NEUE DOKUTAINMENT-SERIE AB 20. MAI 2019 - MONTAGS BIS FREITAGS UM 16:10 UHR - DasErste.de

Die Seite wird erstellt Darian Münch
 
WEITER LESEN
NEUE DOKUTAINMENT-SERIE AB 20. MAI 2019 - MONTAGS BIS FREITAGS UM 16:10 UHR - DasErste.de
DasErste.de

NEUE DOKUTAINMENT-SERIE AB 20. MAI 2019
  MONTAGS BIS FREITAGS UM 16:10 UHR
NEUE DOKUTAINMENT-SERIE AB 20. MAI 2019 - MONTAGS BIS FREITAGS UM 16:10 UHR - DasErste.de
Die Tierärzte – Retter mit Herz

    30 Folgen ab 20. Mai 2019, montags bis freitags um 16:10 Uhr

    Die neue 30-teilige Dokutainment-Serie im Ersten begleitet Veterinäre in ganz Deutschland
    beim unermüdlichen Einsatz für ihre tierischen Patienten. Mit Herz, detektivischem Eifer
    und viel Expertise operieren sie bei verschluckten Nadeln, Verkehrsunfällen und gerissenen
    Bändern. Die Ärzte sind Überbringer von guten, manchmal leider auch schlechten Nachrich-
    ten. Den Tierbesitzern stehen die Retter mit Herz verständnisvoll als Ansprechpartner und
    Weggefährten zur Seite.

    Die neue ARD-Serie schildert, was wirklich passiert hinter den Türen und in den OPs der Tier-
    arztpraxen von Sylt bis Starnberg. Nebenbei bekommen die Zuschauerinnen und Zuschauer
    auch den ein oder anderen Tipp für die eigenen Haustiere: Wie erkennt man Parasiten? Wel-
    che Impfung ist nützlich? Vom Kaninchen bis zum Känguru, von der betagten Dackeldame
    bis zum weggeworfenen Katzenbaby – das Wohl der befellten, gefiederten und geschuppten
    Haustiere geht den Rettern in Weiß über alles.

    Sobald die Tierärztinnen und Tierärzte den Kittel ablegen, widmen sie sich ihren eigenen Tie-
    ren. Die Doku gibt auch sehr persönliche Einblicke in das Privatleben der Profis. Ob in den
    Weinbergen oder am Strand, auch privat sind die Ärzte liebevoll im Dienst der Tiere und ver-
    mitteln, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit ihnen ist.

    „Die Tierärzte – Retter mit Herz“ zeigt in 30 Folgen mutige Alltagshelden im Einsatz, für die
    Helfen und Heilen eine Herzensangelegenheit ist.

2
NEUE DOKUTAINMENT-SERIE AB 20. MAI 2019 - MONTAGS BIS FREITAGS UM 16:10 UHR - DasErste.de
DIE TIERÄRZTE – RETTER MIT HERZ

    STAB

    Regie                             Jeannine Apsel, Petra Tschumpel, Julia Disselmeyer,
                                      Joachim Steinkamp, Inga Brandt, Ines Neuland, Diana Rohmeier
    Head-Autorin                      Jeannine Apsel
    Kamera                            Florian Kössl, Oliver Biebl, Martin Göbel, Ralf Heinze,
                                      Damir Kis, René Munder
    Ton                               Claas de Buhr, Benedikt Graßmann, Tom Hedrich,
                                      Tabea Henschke, Jonathan Müller, Marcel Timm
    Head-Cutterin                     Petra Tschumpel
    Schnitt                           Maren Großmann, Elisabeth Hirsch, Anna Rogers,
                                      Jana Siegfriedsen, Kai-Uwe Zwede
    Musik                             Mario Schneider
    Sprecher                          Mark Bremer
    Aufnahmeleitung                   Wiebke Harms
    Produktionskoordination           Sandra Thum
    Redaktionsassistenz               Katharina Au
    Produktionsleitung                Daniel Buresch (NDR), Andreas Vennewald
    Postproduktion                    Axel Buitmann, Renee Sudmeyer
    Producer                          Ingo Stabler
    Produzentin                       Michaela Hummel
    Redaktion                         Anke Schmidt-Bratzel (NDR)
    Redaktionsleitung                 Ole Kampovski (NDR)

    „Die Tierärzte – Retter mit Herz“ wurde als ARD-Gemeinschaftsproduktion produziert von der Doclights GmbH
    unter der Federführung des NDR für Das Erste.

    Drehorte: Sylt, Hamburg, Karlsruhe, Bernkastel-Kues (Rheinland-Pfalz), Boitze (Niedersachsen), Moosburg und
    Starnberg (beide Bayern). Drehzeit: Juli bis November 2018

3
NEUE DOKUTAINMENT-SERIE AB 20. MAI 2019 - MONTAGS BIS FREITAGS UM 16:10 UHR - DasErste.de
DIE TIERÄRZTE – RETTER MIT HERZ

    Fragen an Anke Schmidt-Bratzel, Redakteurin

    „Das wirkliche Leben in der Praxis ist superspannend!“
    Welche Idee steckt hinter der Serie?
    Wir zeigen den Einsatz unserer Tierärzte aus größtmöglicher Nähe. Auf diese Weise können
    wir menschlich sehr berührende Geschichten erzählen. Unser Glück ist es, dass die Ärzte
    viel von sich zeigen, auch aus ihrem privaten Leben. Das ist unglaublich bereichernd und
    für mich sind das auch die schönsten Momente unseres neuen Formats. Es ist ein generations-
    übergreifendes Programm: Alle bangen um das Wohl ihrer geliebten Tiere. Die Tierbesitzer
    in der Serie sind große Sympathieträger.

4
NEUE DOKUTAINMENT-SERIE AB 20. MAI 2019 - MONTAGS BIS FREITAGS UM 16:10 UHR - DasErste.de
DIE TIERÄRZTE – RETTER MIT HERZ

    Wie wurden die Tierärzte ausgesucht?
    Wir haben in der ganzen Republik nach Veterinären gesucht. Es war uns wichtig, dass ein
    Landtierarzt dabei ist, ebenso ein Fachtierarzt, in unserem Fall ein Fachtierarzt für Vögel
    und Reptilien. Wir haben eine junge Ärztin in Bayern gefunden, die sich gerade ihre Praxis
    aufbaut. Auf Sylt eine Inseltierärztin, die unter besonderen Bedingungen arbeitet. Es sind
    ein Chirurg und eine passionierte Chirurgin dabei und Diagnoseprofis, die, hartnäckig und
    mit neuester Technik ausgestattet, gesundheitliche Rätsel lösen. Alle verbindet, dass sie für
    ihre Patienten und deren Besitzer eine ganz große Empathie haben.

    Wie haben Sie die Tiere und ihre Besitzer ausgewählt?
    Das Format ist nicht gescripted. Es zeigt sich, dass das wirkliche Leben in der Praxis super-
    spannend ist. Tatsächlich war jeder Drehtag eine neue Herausforderung, weil nur bei fest
    terminierten Arztbesuchen vorher die Einwilligung der Patientenbesitzer eingeholt werden
    konnte. Oft haben sie erst in der Praxis in den Dreh eingewilligt. Es wird immer wieder
    deutlich, wie stark die Bindung zwischen Mensch und Tier ist, wie groß die Liebe und dem-
    entsprechend auch die Sorge ist.

    Wendet sich die Serie vor allem an Zuschauer mit Haustieren?
    Man braucht kein Haustier, um die Sendung zu sehen. Die Serie beschränkt sich nicht auf
    eine medizinische Ratgeberfunktion. Unser Fokus liegt tatsächlich auf den menschlichen,
    emotional spannenden Geschichten der Ärzte wie auch der Tierbesitzer. Auch wenn man
    kein Haustier hat, ist jeder von uns ja auch Patient. Wir wünschen uns einen Arzt, der sein
    ganzes Wissen und Können einsetzt, um uns zu helfen, und ein wirklicher Ansprechpartner
    ist. Unsere Tierärzte bringen das alles mit!

5
NEUE DOKUTAINMENT-SERIE AB 20. MAI 2019 - MONTAGS BIS FREITAGS UM 16:10 UHR - DasErste.de
DIE PROTAGONISTEN

    Stephanie Petersen

    Landtierärztin und Naturheilkundlerin auf Sylt, Schleswig-Holstein

    Schon als kleines Mädchen wollte Stephanie Petersen Tierärztin werden. Doch bis sie sich
    als Inselärztin auf Sylt niederließ, ging sie einen Umweg als Flugbegleiterin, studierte Tiermedizin
    in Leipzig, arbeitete für ein Jahr in einem Hilfsprojekt für Straßenhunde in Griechenland
    und als Doktorandin in einer Berliner Kleintierklinik. Auf Sylt gestrandet ist die 47-Jährige
    der Liebe wegen. Seit 18 Jahren führt sie ihre eigene Praxis dort, wo andere Urlaub machen.
    Die Inseltierärztin lebt diesen Traum.

6
NEUE DOKUTAINMENT-SERIE AB 20. MAI 2019 - MONTAGS BIS FREITAGS UM 16:10 UHR - DasErste.de
DIE TIERÄRZTE – RETTER MIT HERZ

    Neben den tiermedizinischen Standards wie Impfungen, Kastrationen und Parasitenbe-
    kämpfung hilft die Tierärztin auch kalbenden Kühen und bietet spezielle Verfahren an wie
    Eigenbluttherapie, Homöopathie oder Tumortherapie mit Spinnengift. Petersen arbeitet als
    Diätberaterin und Verhaltenstherapeutin. Ihre besondere Vorliebe gilt alten Tieren samt ihrer
    teils schrulligen Eigenheiten. Auch zu ihrem Privatleben gehören selbstverständlich Tiere: Auf
    ihrem Hof leben fünf Hunde, von denen sie drei aus Tötungsstationen gerettet hat, und 17
    Hühner. Und es gibt sogar eine Trakehner-Zucht. Die alleinerziehende Mutter von zwei Söhnen
    macht täglich den Spagat zwischen Familie und Beruf. Stephanie Petersen liebt das positive
    Chaos und kann sich auf die Unterstützung einer gut eingespielten Großfamilie verlassen.

    Stephanie Petersen: „Wir haben sehr viele gutgelaunte Kunden, weil sie vom Strand kommen,
    weil sie Urlaub haben. Die Tiere, hauptsächlich Hunde, haben oft die typischen Strandkrankheiten:
    haben Muscheln, Quallen oder Sand gefressen, aufgeschnittene Pfoten durch scharfkantige
    Muscheln, Durchfall durch Salzwassertrinken – das Spektrum ist sehr breit.“

    „Wir haben keine Klinik in greifbarer Nähe. Abends um neun oder zehn fährt der letzte Auto-
    zug aufs Festland, dann ist die Insel dicht. Wenn dann ein Pferd eine Kolik hat oder ein Hund
    eine Magendrehung, dann muss ich mir was einfallen lassen”.

    „Die Pferde sind mein Hobby, dafür brenne ich, das ist meine Leidenschaft! Schon morgens
    im Stall zu sein, ist natürlich Stress. Für mich aber positiver Stress.“

7
NEUE DOKUTAINMENT-SERIE AB 20. MAI 2019 - MONTAGS BIS FREITAGS UM 16:10 UHR - DasErste.de
DIE TIERÄRZTE – RETTER MIT HERZ

    Dr. Tobias Neuberger und Dr. Yasmin Diepenbruck

    Fachtierarztpraxis in Bernkastel-Kues, Rheinland-Pfalz

    Dr. Tobias Neuberger hat Tiermedizin in Gießen studiert und seine Doktorarbeit am Tierspital der
    Universität Zürich geschrieben. Seit 2011 führt er seine Fachtierarztpraxis im malerischen
    Bernkastel-Kues an der Mosel. Chirurgie, Orthopädie und innere Medizin sind seine Schwer-
    punkte. Der Praxis-Neubau ist mit Geräten zur Ultraschalldiagnostik, digitalem Röntgengerät,
    eigenem Labor und OP-Raum ausgerüstet. Vorrangig Hunde und Katzen, aber auch Nagetiere,
    Vögel und kleine Reptilien zählen zu den Patienten. Neubergers Spezialität sind komplizierte
    Knochenbrüche, für die viele Tierbesitzer auch aus 100 Kilometern Umkreis zu ihm in die Praxis
    kommen.

8
NEUE DOKUTAINMENT-SERIE AB 20. MAI 2019 - MONTAGS BIS FREITAGS UM 16:10 UHR - DasErste.de
DIE TIERÄRZTE – RETTER MIT HERZ

    Tatkräftige Unterstützung erhält er von seiner Lebenspartnerin Yasmin Diepenbruck, die ebenfalls
    als Tierärztin in der Praxis arbeitet. Nach dem Studium der Veterinärmedizin in München und der
    Promotion war Dr. Yasmin Diepenbruck in einer Tierauffangstation im ecuadorianischen Regen-
    wald tätig. Dort kümmerte sie sich um verwaiste und vom Zoll beschlagnahmte Äffchen, Papa-
    geien, Nasenbären und andere Exoten. Ihre Spezialgebiete sind Augenheilkunde, Innere Medizin,
    Intensivmedizin, speziell für Reptilien und Vögel.

    Dr. Tobias Neuberger: „Ich möchte schnell helfen mit deutlich sichtbaren Erfolgen. Jeder Patient
    ist anders, jeder Tierhalter ist anders – darauf muss man sich einstellen und das ist jedes Mal
    spannend. Wenn es uns gelingt, ein Tier zu retten, das ohne unsere Hilfe vielleicht gestorben
    wäre, ist das eine Sternstunde in meinem Alltag.“

    Dr. Yasmin Diepenbruck: „Im Gegensatz zum Menschen können Tiere sich nicht selbst helfen. Sie
    sind auf unsere Unterstützung angewiesen. Das ist meine Motivation und das ist das Tolle am
    Tierarztberuf.“

9
NEUE DOKUTAINMENT-SERIE AB 20. MAI 2019 - MONTAGS BIS FREITAGS UM 16:10 UHR - DasErste.de
DIE TIERÄRZTE – RETTER MIT HERZ

     Dr. Fabian von Manteuffel

     Kleintierpraxis in Hamburg-Bramfeld

     Der gebürtige Hamburger ist in einem kleinen Dorf in der Lüneburger Heide aufgewachsen. Auf
     dem elterlichen Gestüt entwickelte sich schon früh der Wunsch, Tierarzt zu werden. Dr. Fabian
     von Manteuffel hat schließlich Veterinärmedizin in Hannover studiert und Studienaufenthalte in
     Australien und Neuseeland absolviert. Seit 1991 führt er seine Tierarztpraxis im Hamburger Stadt-
     teil Bramfeld, östlich der Alster. Zusammen mit einer jungen Kollegin und einem Team aus Tier-
     arzthelferinnen und Auszubildenden betreut er hauptsächlich Hunde und Katzen. Manteuffels
     Schwerpunkte liegen in der Inneren Medizin mit der dazugehörigen Diagnostik, Röntgen, Ultra-
     schall sowie der Behandlung von Lahmheiten. Physiotherapie und alternative Heilmethoden
     zählen ebenso zu seinem Portfolio. Bei schwierigen Notfall- oder Bauchoperationen wird seine
     Praxis auch schon mal zur Krankenstation.

10
DIE TIERÄRZTE – RETTER MIT HERZ

     Seine Patienten und deren Halter bilden die bunte Mischung Hamburgs ab: Einige kommen aus
     den wohlhabenden Vierteln in Winterhude oder Uhlenhorst, andere aus dem Arbeiterviertel
     Barmbek. Manteuffels Praxis besteht seit fast 30 Jahren, so dass er viele seiner Patienten seit der
     Geburt kennt. Manchen älteren Vierbeinern stattet der Hamburger sogar mal einen Hausbesuch
     ab. Tiere gehören – beruflich wie privat – für Fabian von Manteuffel zum Alltag: Zu seinem
     Haushalt gehört die Irische Terrier-Dame Emma. Der wachsamste Mitarbeiter seiner Praxis ist
     Labradorwelpe Groot von Tierarzthelferin Rachel von Berg.

     Dr. Fabian von Manteuffel: „In der Praxis halten wir das so, dass alle ihre Hunde mitbringen dürfen.
     Wir sind hier schließlich beim Tierarzt! Beim Zahnarzt sähe das vielleicht komisch aus.“

     „Der wichtigste Punkt ist immer auszuloten: Was will der Besitzer? Es ist viel Erfahrung notwen-
     dig, diese Bedürfnisse zu erkennen. Tierhalter haben ein Vertrauensverhältnis zu uns.”

     „Tieren zu helfen, bedeutet oft gleichzeitig, Menschen zu helfen, sie glücklich zu machen. Insofern
     vereint sich in meinem Beruf alles, was mir sehr viel bedeutet.“

     „Man sagt nicht umsonst: Das letzte Kind trägt Fell. Tiere geben uns Aufgaben. Nicht jeder Mensch
     braucht einen Hund, aber viele. Die Faszination Mensch/Tier kommt aus einem tiefen Bedürfnis.“

11
DIE TIERÄRZTE – RETTER MIT HERZ

     Dr. Gerd Britsch

     Fachtierarzt für Vögel und Reptilien in Karlsruhe, Baden-Württemberg

     Vögel und Reptilien haben ihn schon als Jungen fasziniert. Inzwischen betreibt Dr. Gerd Britsch
     als Fachtierarzt in Karlsruhe eine wahre Exoten-Praxis. Knapp die Hälfte seiner Patienten sind
     Reptilien wie Landschildkröten, Riesenschlangen, Chamäleons, Geckos oder Leguane. Sittiche
     und Papageien in allen Farben und Größen besuchen die Praxis. Ab und an behandelt Britsch, der
     nach seiner Ausbildung zum veterinärmedizinisch-technischen Assistenten in München studierte,
     auch Greifvögel, Pinguine, Schwäne oder Emus aus den umliegenden Zoos. Privat hält der Fach-
     tierarzt jede Menge Echsen, Schildkröten, Papageien, Hunde und hochgiftige Pfeilgiftfrösche.

12
DIE TIERÄRZTE – RETTER MIT HERZ

     Täglich werden Patienten in seiner Praxis in Narkose versetzt, damit sie beim Eingriff keine
     Schmerzen haben. Abhören, in den Schnabel schauen, Ultraschall und Endoskopie sind Standard-
     untersuchungen. Zum Arbeitsalltag gehören die Stationsvisite mit dem gesamten Team, die
     Terminsprechstunde, das Krallenschneiden oder die Operation. Für Notfälle bietet die Praxis eine
     24-Stunden-Rufbereitschaft an 365 Tagen im Jahr. Im „Schildkrötenhotel“ können die gepanzerten
     Kriechtiere bei vier bis sechs Grad überwintern. Einmal pro Woche kümmert sich Gerd Britsch in
     der Tierklinik Ludwigsburg um Exoten aus dem Stuttgarter Zoo. Neben Hausbesuchen in den
     südlichen Bundesländern hält er regelmäßig auch Sprechstunden ab in einem Fachgeschäft für
     Papageienhaltung in Iserlohn.

     Dr. Gerd Britsch: „Exoten sind in der Regel nicht so zahm und gleichzeitig wehrhaft. Der Tierarzt
     muss darauf achten, den Patienten so wenig wie möglich zu stressen. Schnelligkeit und ein
     sicherer Griff sind da gefragt. Manche Exoten können mit Leichtigkeit Fingerknochen brechen.
     Ein Beispiel: Ein grüner Leguan ist zwar Vegetarier, kann mit einem Biss aber locker so viel Schaden
     wie ein Steakmesser anrichten. Seine kräftigen Krallen sind geeignet, um an Bäumen hochzuklet-
     tern, und hinterlassen tiefe, breite Wunden. Und dann hat er noch eine dritte Waffe, die er zur
     Verteidigung einsetzt: der gezielte Schwanzschlag. Bei einer Schwanzlänge von rund einem Meter
     zielt der grüne Leguan ins Gesicht seiner Gegner, um größtmögliche Wirkung zu erzielen.“

13
DIE TIERÄRZTE – RETTER MIT HERZ

     Stephan Schlawinsky

     Kleintierpraxis in Boitze, Niedersachsen

     Eigentlich wollte er Landwirt werden, doch da er kein Land besaß, widmete er sich seiner anderen
     Leidenschaft: den Tieren. Heute ist Stephan Schlawinsky ein echter Landtierarzt. Nach dem Stu-
     dium führte er seine eigene Praxis, um nebenbei seine Doktorarbeit zu schreiben – doch das Leben
     kam dazwischen. Im täglichen Alltag gab es alle Hände voll zu tun, so dass die Promotion auf der
     Strecke blieb. Seine Patienten und ihre Besitzer aus dem Landkreis Lüneburg schätzen den Tierarzt
     auch ohne Titel. In seiner Praxis im niedersächsischen Boitze behandelt Schlawinsky Kleintiere
     aller Art. Zu seinen Leistungen gehören unter anderem Gesundheits- und Vorsorgeuntersu-
     chungen, Kastrationen, Impfungen sowie Zahn- und Augenheilkunde. Auch die Gynäkologie
     und Zuchttauglichkeitsuntersuchungen werden von Schlawinsky durchgeführt.

14
DIE TIERÄRZTE – RETTER MIT HERZ

     Stephan Schlawinsky: „Vorsorgeuntersuchungen sind sehr wichtig für die Gesundheit der Haus-
     tiere und die meisten Patientenbesitzer legen großen Wert darauf. Etwa 80 Prozent der Tierhalter
     kommen regelmäßig einmal im Jahr, um den Impfstatus zu gewährleisten. Bei der Impfung wird
     die Vorsorgeuntersuchung gleich mitgemacht: also die Untersuchung von Herz und Kreislauf, der
     Zähne auf Zahnstein, der Ohren auf Ohrmilben und des Patienten generell auf Parasitenbefall.
     Bei älteren Tieren, wenn sie vielleicht schon eine Vorerkrankung haben, mache ich zusätzlich ein
     Blutbild. Leber- und Nierenwerte sind da besonders wichtig. Junge Tiere sollten alle zwei Jahre
     einen gründlichen Check-Up machen, ältere Tiere einmal im Jahr.“

15
DIE TIERÄRZTE – RETTER MIT HERZ

     Dr. Sita Meinzer

     Kleintierpraxis in Moosburg, Bayern

     Nach dem Studium in ihrer Heimatstadt München stieg Dr. Sita Meinzer in die Praxis ihres Vor-
     gängers in Moosburg ein und übernahm sie schließlich 2017. Für die Tierärztin, Anfang 30, ist die
     Selbstständigkeit das Wagnis ihres Lebens. Ihre Praxis ist mit modernen Geräten für diverse Un-
     tersuchungen ausgestattet. Trotz neuem Look und neuester Technik waren viele Tierhalter im
     Städtchen an der Isar anfangs skeptisch, dass nun eine junge Frau die Praxis leitet. Mit Erste-Hilfe-
     Kursen, Impferinnerungen und vielen anderen Serviceaktionen versuchte sie sich, langsam einen
     festen Kundenstamm aufzubauen. Der Einsatz hat sich gelohnt: Etwa 20 Patienten betreut Sita
     Meiner inzwischen täglich. Zu ihren Patienten zählen hauptsächlich Katzen, Hunde, aber auch
     Kaninchen, Mäuse und Degus. Zusätzlich bietet Meinzer eine Verhaltenstherapie an, bei der sie
     sich mit auffälligem Verhalten oder Störungen der Tiere befasst. Dazu gehören beispielsweise
     ängstliches Verhalten von Hunden gegenüber Menschen, Trennungsängste oder das Markieren
     bei Katzen in der Wohnung. Hausbesuche und homöopatische Verfahren bietet die junge Tierärz-
     tin ebenfalls an. Das im Sommer 2018 eröffnete neue Tierheim in Freising betreut sie als Tierärztin
     und auch die Filmtierranch in Moosburg gehört zu ihrer Kundschaft.

16
DIE TIERÄRZTE – RETTER MIT HERZ

     Dr. Sita Meinzer: „In eher ländlichen Gegenden haben viele Menschen eine andere Beziehung zu
     ihren Tieren – die laufen so auf dem Hof nebenher mit und haben nicht den großen Stellenwert
     wie Tiere in der Stadt. Oft sind die Leute dann nicht bereit, so viel in ihre Tiere zu investieren. Das
     war neu für mich und ich musste das erst lernen. Natürlich haben die Leute auf dem Land ihre
     Tiere auch sehr gern, aber sie sind nur bis zu einem gewissen Grad bereit, Therapien machen zu
     lassen.“

     „Mein Vorgänger war kein Freund von großer Diagnostik, ich finde das aber wichtig, wenn ich
     dem Tier helfen will. Das heißt, ich muss den Patientenbesitzern sehr genau erklären, warum be-
     stimmte Untersuchungen notwendig sind. Aber das funktioniert erstaunlich gut. Die anfängliche
     Skepsis und Zurückhaltung ist mittlerweile einem großen Vertrauen gewichen, was mich sehr
     freut.“

     „Ein großer Vorteil ist: Hier auf dem Land ist die Konkurrenz nicht sehr groß. Anders als in München,
     wo es die meisten Tierarztpraxen in Deutschland gibt.“

17
DIE TIERÄRZTE – RETTER MIT HERZ

     Dr. Ilka Jopp und Dr. Marion Link

     Kleintierspezialpraxis in Starnberg, Bayern

     Nur wenige 100 Meter vom Starnberger See entfernt arbeiten Dr. Ilka Jopp und Dr. Marion Link
     als „Die Kleintierspezialisten“ in ihrer eigenen Praxis. Wenn andere Tierärzte nicht mehr weiter-
     wissen, überweisen sie die Patienten an das kompetente Frauen-Duo. Ilka Jopps Fachgebiet ist
     die Tierchirurgie. Sie operiert nach Autounfällen zertrümmerte Katzenbeine, organische Erkran-
     kungen, behandelt verrutschte Kniescheiben und Kreuzbandrisse, entfernt Tumore und kaputte
     Nieren, hilft bei Arthrose und Lahmheit. Außerdem können Hunde hier eine Stoßwellentherapie
     machen, wie sie auch beim Menschen zur Behandlung von verkalkten oder entzündeten
     Gelenken, Muskeln und Sehnen angewendet wird.

18
DIE TIERÄRZTE – RETTER MIT HERZ

     Die gebürtige Australierin Marion Link wusste schon als 13-Jährige, dass sie Tiermedizinerin werden
     möchte. Inzwischen ist sie Fachtierärztin für Innere Medizin und zertifiziert für die Neurologie.
     Tiere mit Erkrankungen der inneren Organe kommen auf ihren Behandlungstisch. Von Anämie
     bis Atemnot, von Diabetes bis Durchfall – Dr. Marion Link endoskopiert, entnimmt Gewebe-
     proben und führt Chemotherapien durch. Auch bei neurologischen Erkrankungen wie Epilepsie
     ist sie Ansprechpartnerin. Die beiden Tierärztinnen ergänzen sich perfekt: Während Ilka Jopp eher
     für das „Handwerkliche“ zuständig ist, begibt sich Marion Link in der Diagnostik auf Spurensuche.

     Dr. Ilka Jopp: „Wir führen die Praxis gemeinsam und arbeiten Hand in Hand. Aufgrund unserer ver-
     schiedenen Fachgebiete betreuen wir sehr unterschiedliche Fälle. Wir arbeiten natürlich eng zu-
     sammen, wenn ein Patient unter Umständen mehrere Probleme hat oder ein Problem beide
     Fachgebiete betrifft. Darin liegt unsere besondere Stärke.“

     Dr. Marion Link: „Gerade als Tierärztin in einer Überweisungspraxis ist es meine Aufgabe, mich mit
     sehr komplizierten Krankengeschichten auseinanderzusetzen. Es ist mit Detektivarbeit vergleichbar,
     unwichtige von wichtigen Informationen zu filtern, in alle Richtungen zu denken, um anschließend
     die richtigen Untersuchungen durchzuführen.”

19
Impressum                                           Pressekontakt

Herausgegeben von der Programmdirektion             Presse und Information Das Erste
Erstes Deutsches Fernsehen/Presse und Information   Dr. Bernhard Möllmann
                                                    Tel.: 089/5900-42887
Redaktion:       Dr. Bernhard Möllmann              E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
Bildredaktion:   Rita Jacobi
Fotos:           NDR/Doclights GmbH 2019
Grafik:          Wilhelm Beestermöller              NDR, Presse und Information
                                                    Iris Bents
                                                    Tel.: 040/4156-2304
                                                    E-Mail: i.bents@ndr.de
www.DasErste.de www.ard-foto.de
www.facebook.com
Sie können auch lesen