Neujahrsempfang 2017 Feuerwehr im Fokus der Aufmerksamkeit "Die Arbeit der Feuerwehr ist die Königsklasse des Ehrenamts" - Stadt Ludwigslust

 
WEITER LESEN
Neujahrsempfang 2017 Feuerwehr im Fokus der Aufmerksamkeit "Die Arbeit der Feuerwehr ist die Königsklasse des Ehrenamts" - Stadt Ludwigslust
AUSGABE       17. Februar 2017    NUMMER 276

                                                Neujahrsempfang 2017
                                                Feuerwehr im Fokus der Aufmerksamkeit
                                                „Die Arbeit der Feuerwehr
                                                ist die Königsklasse des Ehrenamts”
Seit Jahren eine gute Tradition – der Neujahrsempfang der Stadt Lud-
wigslust. In diesem Jahr bildete das Ehrenamt im Katastrophen-
schutz den thematischen Rahmen. Reinhard Mach, Bürgermeister
der Stadt betonte in seiner Ansprache: „Für mich ist der Brand-
schutz ein großes Lernfeld geworden. Ich habe vor allem gelernt, wie
wichtig die Tätigkeit der Feuerwehr für unsere Gesellschaft ist. Ich
bin stolz auf die Kameraden in unserer Stadt.“ Er verweis dabei ins-
besondere auf die Vielfalt der Aufgaben, denen sich die Kameraden
immer wieder stellen: Ausbildung, Dienste, Schulungen, Jugendar-
beit und nicht zuletzt die Einsätze. Und das alles ohne Bezahlung,
in der Freizeit im Ehrenamt. Dafür gebührt jedem Einzelnen unser
uneingeschränkter Respekt.
Höhepunkt der Veranstaltung war auch in diesem Jahr die Ehrung
verdienstvoller Bürger. Auf Beschluss der Stadtvertretung wurden die
Kameraden Stefan Geier, Reiner Hartmann und Rüdiger Möller für
ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft jeweils mit einer „Ehren-
urkunde der Stadt Ludwigslust“ geehrt. Mehr auf Seite 3.

  www.stadtludwigslust.de                                               www.facebook.com/stadtludwigslust
Neujahrsempfang 2017 Feuerwehr im Fokus der Aufmerksamkeit "Die Arbeit der Feuerwehr ist die Königsklasse des Ehrenamts" - Stadt Ludwigslust
2                                                                                           Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust

                                                                         Auf ein Wort
     Nachrichten                     Liebe Leserinnen                  wicklungsplanung des Land-
                                     und Leser,                        kreises langfristig zu gewähr-
IMPRESSUM                            nachdem wir am 21. Januar mit     leisten.
Herausgeber:                         Eltern, Schulleitern, Lehrern     Im Rahmen der Bildungskon-
Stadt Ludwigslust                    und Erziehern, Vertretern des     ferenz ist zudem deutlich ge-
Schloßstraße 38,                     Landkreises und des staat-        worden, dass die katholische
19288 Ludwigslust
Telefon: (0 38 74) 52 60             lichen Schulamtes sowie des       Bernostiftung weitere Unter-
Internet: stadtludwigslust.de        Bildungsministeriums eine         stützung aus unserer Stadt
e-mail: presse@                      ganztägige Bildungskonferenz      benötigt, um in den Bemühun-
           stadtludwigslust.de
                                     durchgeführt haben, hat sich      gen um Investitionsmittel aus
Herstellung und Anzeigen:            für mich ergeben, dass das        dem Erzbistum Hamburg kurz-
Eichenverlag, Schwerin               Thema Bildung in den kom-         fristig voranzukommen. Alle
Am Friedensberg 7,
19055 Schwerin
                                     menden Jahren in unserer          Beteiligten der Bildungskonfe-
Telefon: (0385) 52 13 10 90          Stadt ein erheblicher Schwer-     renz waren sich einig, dass die
e-mail:                              punkt werden wird. Wir haben      kath. Edith-Stein-Schule die       land gehen sehen, sichern wir
Eichenverlag@t-online.de
                                     bereits in den vergangenen        Bildungslandschaft von Lud-        ab, dass die Organisation für
Anzeigenannahme:                     Jahren umfangreich in unse-       wigslust erheblich bereichert      den Zweck taugt, die Unter-
Eichenverlag, Andrea Brüning         ren Kindertagesstätten inve-      und insofern unverzichtbar ist.    kunft und die Rahmenbedin-
Tel. 0385 - 52131090
                                     stiert und damit die Bedingun-    Bereits in diesem Jahr werden      gungen gesichert sind. Allein
Eichenverlag@t-online.de
Werbeagentur Gebert,                 gen im Bereich der vorschuli-     wir in der Lenné-Schule - so-      dieser Vergleich sollte uns
Tel.: 03874/28288                    schen Bildung verbessert.         bald die Fördermittelzusage        nachdenklich machen. Ich
                                     Nachdem wir im vergangenen        des Landes vorliegt - ca. 1,5      habe mich bei der Geschäfts-
Vertrieb:
MZV GmbH Schwerin                    Jahr intensiv über die Verle-     Mio. € investieren, um die Lern-   stelle der Härtefallkommission
Auflage: 6.800 Exemplare             gung des Hortes in die Fritz-     bedingungen für die Schüler        für solche Fälle erkundigt und
Gedruckt wurde auf umwelt-           Reuter-Schule diskutiert und      und die Arbeitsbedingungen für     musste feststellen, dass kein
freundlichem, chlorfrei gebleich-
tem Papier. Das amtliche Be-         bereits eine Studie vorgelegt     die Lehrer erheblich zu ver-       Antrag auf Überprüfung gestellt
kanntmachungsblatt erscheint         haben, um freie Kapazitäten       bessern.                           worden ist, obwohl Ophelia
einmal im Monat. Der Ludwigs-        für die Krippen- und Kinder-                                         anwaltlich vertreten war. Hier
luster Stadtanzeiger kann in der
Stadt Ludwigslust entsprechend       gartenbetreuung zu schaffen,      Liebe Leserinnen                   stelle ich mir die Frage, was
den Öffnungszeiten im Rathaus,       hat sich dieses Thema im Rah-     und Leser,                         sind das für Anwälte, die einen
Schloßstr. 38, eingesehen wer-       men der Bildungskonferenz         ich habe sehr viele Nachrich-      Prozess führen und verlieren,
den. Bei Erstattung der Porto-
                                     deutlich verfestigt. Es wird      ten und Meinungsäußerungen         es dann jedoch versäumen in
gebühren ist der Direktbezug
möglich. Namentlich gekenn-          demnach kurz- und mittelfristig   zur Abschiebung von Ophelia        einem solchen Fall die Kom-
zeichnete Artikel geben die Mei-     darauf ankommen, Fördermit-       bekommen. An dieser Stelle         mission anzurufen. Noch
nung des Verfassers wieder, die
                                     tel für die Realisierung dieser   kann und möchte ich mich           kenne ich die Kanzlei nicht -
nicht immer mit der Meinung des
Herausgebers übereinstimmen          Maßnahmen zu akquirieren          einer Meinungsäußerung nicht       ich würde die Frage jedoch
muss.                                und gleichzeitig zu schauen,      enthalten. Zunächst muss ich,      gerne stellen und beantwortet
                                     wie sich die Schülerzahlent-      nachdem ich mich über den          bekommen.
Ausgabe                              wicklung im Grundschulbereich     Sachverhalt informiert habe,       Abschließend möchte ich auf
des Stadtanzeigers -                 in den kommenden Jahren dar-      feststellen, dass das Handeln      zwei Veranstaltungen verwei-
März 2017                            stellt. Danach wird zu ent-       nach meiner Auffassung recht-      sen. Einerseits auf die 60. Ses-
                                     scheiden sein, ob eine Investi-   lich nicht zu beanstanden ist.     sion des Techentiner Karne-
Redaktionsschluss:
                                     tionsmaßnahme an der Grund-       Menschlich kann ich die Ent-       vals mit Straßenkarneval am
      03.03.2017
                                     schule Techentin in größerem      scheidung nicht nachvollziehen     19. Februar und andererseits
Erscheinungsdatum:                   Umfang notwendig wird. Bis-       und finde sie auch fatal. Man      auf die öffentliche Vorstellung
      17.03.2017                     her ist die Prognose der Schü-    stelle sich vor, ein gerade mal    des Entwurfs des neuen Ein-
Die Redaktion behält sich aus
                                     lerzahlentwicklung so, dass       18 -jähriges junges Mädchen        zelhandelskonzeptes für
Platzgründen das Recht auf Kür-
zung von Artikeln vor.               eine Erweiterung der Kapa-        muss in ein Land, in dem es        unsere Stadt am Abend des
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie   zitäten notwendig werden          bisher nie gelebt hat - ohne       20. Februar im Lichthof des
keinen Stadtanzeiger erhalten!       könnte, mit der möglichen Kon-    vorherige Vorbereitung, ohne       Rathauses.
Stadt Ludwigslust,
                                     sequenz einer Kapazitätser-       einen Bezug dorthin, ohne Ziel
Schloßstraße 38,
19288 Ludwigslust,                   weiterung in Techentin. Bei all   und Perspektive. Wenn wir ein      Herzlichst
Tel. 526 120,                        dem muss noch sichergestellt      eigenes Kind als Opair für ein     Ihr
E-Mail: sylvia.wegener@              werden, den Schulbetrieb in       Jahr oder als Student für ein      Reinhard Mach
            stadtludwigslust.de      Kummer über die Schulent-         oder zwei Semester ins Aus-        Bürgermeister
Neujahrsempfang 2017 Feuerwehr im Fokus der Aufmerksamkeit "Die Arbeit der Feuerwehr ist die Königsklasse des Ehrenamts" - Stadt Ludwigslust
Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust                                                                                                   3

        Neujahrsempfang 2017                                                    Präsentation
Feuerwehr im Fokus der Aufmerksamkeit                                    des Einzelhandelskonzeptes
Ludwigslust hat sich der Bedeu-     soll. Erstes sichtbares Zeichen              Montag, den 20. Februar 2017
tung des Anlasses entsprechend      des Projektes werden dem-
eine Reihe von Gästen eingela-      nächst die neuen Uniformen für
                                                                               Lichthof des Rathauses, 18:30 Uhr
den, unter ihnen auch der Innen-    die öffentlichen Feuerwehren       Die Fortschreibung des Einzel-       erhalten, die Innenstadt in ihrer
minister des Landes MV, Herr        sein.                              handelskonzeptes der Stadt Lud-      Versorgungsfunktion zu stärken
Lorenz Caffiér. Er brachte seine    Kulturell umrahmt wurde der        wigslust liegt nun im Entwurf vor    und die Ansiedlung von großflä-
Anerkennung für die Kameraden       Neujahrsempfang von den Tän-       und soll den Bürgern, den Ein-       chigen Einzelhandelsvorhaben
auf den Punkt: „Ich finde es gut,   zerinnen des Ballettstudios Krä-   zelhändlern sowie den politi-        an städtebaulich sinnvollen
dass wir die Feuerwehr nicht nur    mer mit schwungvollen Choreo-      schen Gremien der Stadt erst-        Standorten steuern zu können.
rufen, wenn wir sie brauchen,       grafien, die erst 12-jährige       mals öffentlich vorgestellt wer-     Die Ergebnisse sollen an diesem
sondern auch mal Danke              Emma Kuhlmann-Radewald             den.                                 Abend vorgestellt und mit Ihnen
sagen.“ 26.000 Mitglieder zählt     begeisterte mit Leonhard           Mit Hilfe des Einzelhandelskon-      diskutiert werden.
die Feuerwehr im Land MV. Auf       Cohens „Halleluja“ und für die     zeptes wird sichergestellt, dass     Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Grund des demografischen            passende Hintergrundmusik          Ludwigslust die Versorgungs-         Der Entwurf soll anschließend
Wandels in der Gesellschaft wird    nach dem offiziellen Teil sorgte   funktion für die Stadt und das       mit ihren Anregungen und Hin-
es immer schwerer, junge Leute      Doris Bachmann mit ihrem Saxo-     Umland erfüllen kann. Weiterhin      weisen in die politischen Gre-
                                                                       geht es darum, ein möglichst         mien zur Beschlussfassung ein-
zu finden, die diese Aufgaben       phon.
                                                                       dichtes Nahversorgungsnetz zu        gebracht werden.
wahrnehmen, so wird es für die      Erstmals wurde in diesem Jahr
gesamte Gesellschaft immer          zum Neujahrsempfang auch
mehr zur Aufgabe, den Feuer-        öffentlich eingeladen, so dass
wehrnachwuchs zu sichern.           jeder Bürger die Möglichkeit                 Gegen das Vergessen
Dazu gehört die Gestaltung der      hatte, daran teilzunehmen. Damit
Rahmenbedingungen wie auch          wird dem Wunsch der Stadtver-       Geschichte ist nur einen Klick entfernt
die gesellschaftliche Anerken-      tretung Rechnung getragen, den
nung der Leistung.                  Neujahrsempfang bürgernäher
Landbrandmeister Hannes Möl-        zu gestalten. Zahlreiche Lud-
ler, der ebenfalls zu Gast auf      wigsluster nahmen diese Mög-
dem Neujahrsempfang war,            lichkeit gerne war.
brachte seine Wertschätzung für     Die Stadt Ludwigslust bedankt
die Ehrenamtlichen im Brand-        sich ganz herzlichen bei den
schutz mit dem Zitat „Die Arbeit    Ludwigsluster Fleisch- und
der Feuerwehr ist die Königs-       Wurstwaren, den Lewitzwerk-
klasse des Ehrenamts“ über-         stätten, dem Einkaufsmarkt Uel-
zeugend zum Ausdruck. Er ver-       tzen und dem Team von Frau
wies in seiner Ansprache auf das    Bengsch für die tolle Unterstüt-
Projekt „Feuerwehr 2020“, mit       zung.
dem dem demografischen Wan-         Sylvia Wegener, Büro des
del entgegen getreten werden        Bürgermeisters, 20.01.2017         Am 27. Januar 1945 wurde das         schnell, wenn sie nicht Teil des
                                                                       KZ Auschwitz durch die Solda-        eigenen Erlebens ist, so Roman
                                                                       ten der Roten Armee befreit. Auf     Herzog damals. Es ist unser aller
                                                                       Initiative des kürzlich verstorbe-   Verantwortung, künftigen Gene-
            Sitzungskalender                                           nen ehemaligen Bundespräsi-          rationen unsere Geschichte
                                                                       denten Roman Herzog ist dieser       immer wieder nahe zu bringen.
            für die nächsten                                           Tag seit 1996 der Tag des            Jürgen Rades nahm auch Bezug
                                                                       Gedenkens der Opfer des Natio-       auf die aktuellen Äußerungen
         öffentlichen Sitzungen                                        nalsozialismus. 2005 erklärten       von Herrn Höcke. In Zeiten des
                                                                       die Vereinten Nationen diesen        Internets ist diese Rede nur einen
 Mi, den 22.02.,   19.00 Uhr,   Familienbeirat, Zebef, R. 22
                                                                       Tag zugleich zum Internationa-       Klick entfernt. Wir alle werden
 Do, den 23.02.,   18.00 Uhr,   Jugendrat, Rathaussaal
                                                                       len Tag des Gedenkens an die         nicht irgendwann sagen können,
 Di, den 28.02,    19.30 Uhr    Ortsteilvertretung Kummer              Opfer des Holocoust.                 wir hätten es nicht gewusst, denn
 Mi, den 15.03.,   18.00 Uhr,   Ausschuss für Bildung und              Der Verein Mahn- und Gedenk-         auch unsere Geschichte ist nur
                                Soziales                               stätten im Landkreis Ludwigslust     „Einen Klick entfernt“.
 Do, den 16.03., 18.00 Uhr,     Ausschuss für Wirtschaft,              – Parchim e.V. und sein Beirat       Nathan Gossmann, Überleben-
                                Stadtentwicklung und Verkehr           luden zu einer Gedenkveran-          der des KZ Wöbbelin, wandte
 Mo, den 20.03., 18.00 Uhr,     Ausschuss für Kultur, Sport und        staltung nach Ludwigslust. Zahl-     sich mit einigen Worten eben-
                                städtepartnerschaftliche               reiche Bürger und Kommunal-          falls an die Anwesenden. Ein
                                Zusammenarbeit                         politiker aus dem Landkreis          Erlebnis des letzten Jahres hat
 Di, den 21.03., 18.00 Uhr,     Ausschuss für Bau, Umwelt und          sowie eine Schulklasse der Len-      ihn tief beeindruckt. Er hörte eine
                                Energie                                néschule sind dieser Einladung       Gruppe deutscher Kinder das
 Mi, den 22.03., 18.00 Uhr,     Finanzausschuss                        gefolgt.                             jüdische Lied „Shalom aleichem“
 Mi, den 05.04, 18.00 Uhr,      Sitzung der Stadtvertretung            Jürgen Rades, stellvertretender      singen und er ist überzeugt: „Das
 Den Zugang zu den Tagesordnungen haben Sie über die Inter-            Bürgermeister der Stadt Lud-         ist ein anderes Deutschland, als
 netseite der Stadt Ludwigslust unter www.stadtludwigslust.de/         wigslust verwies in seiner           damals.“ Seine Bitte an die
 stadt-lulu/stadtvertretung/Bürgerinformationssystem.                  Ansprache auf die Rede, die          Anwesenden, nie wieder zuzu-
 Die Tagesordnungen finden Sie außerdem in den amtlichen               Roman Herzog vor 21 Jahren           lassen, was damals geschah.
 Bekanntmachungskästen im Stadtgebiet und in den Ortsteilen.           hielt. Diese ist nach wie vor hoch   Sylvia Wegener, Büro des
                                                                       aktuell. Geschichte verblasst        Bürgermeisterst, 30.01.2017
Neujahrsempfang 2017 Feuerwehr im Fokus der Aufmerksamkeit "Die Arbeit der Feuerwehr ist die Königsklasse des Ehrenamts" - Stadt Ludwigslust
4                                                                                             Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust

      Wissenswertes zum Thema                                                         „Grundschule –
      „Fischereischeinprüfung“                                                      eine Schule für alle“
                                                                                Ludwigsluster Bildungskonferenz
    Rechtsgrundlage                                                      Moderator Fabian Vogel verwies
    Verordnung über die Fischereischeinprüfung des Landes                in seinen Eröffnungsworten auf
    Mecklenburg-Vorpommern in der jeweils gültigen Fassung               das Ziel der Bildungskonferenz.
                                                                         Das Wort „Konferenz“ stammt
    Prüfungsbehörde                                                      aus dem Lateinischen und be-
    Nach o.g. Verordnung ist hier die Stadt Ludwigslust Prüfungs-        deutet „zusammentragen“. Zu-
    behörde.                                                             sammengetragen werden soll-
    Ansprechpartner: Fachbereich Ordnung und Sicherheit,                 ten im Rahmen dieser erstmalig
    Frau Matera                                                          durchgeführten Bildungskonfe-
                                                                         renz vor allem die Erwartungen
    Wer an einer Fischereischeinprüfung teilnehmen möchte, muss          aller mit Schule befassten Part-    wird aus der Förderschule, wenn
    sich bis spätestens 1 Woche vor dem Prüfungstermin schriftlich       ner: der Schulträger, der Schul-    die Inklusion greift? Was wird
    bei der Prüfungsbehörde zur Prüfung anzumelden. Dazu ist das         leitungen, der Fachlehrer, der      aus der Edith-Stein-Schule,
    Anmeldeformular zu nutzen, das Sie bei der Prüfungsbehörde           Eltern, Schüler, der Einrichtun-    wenn es keinen Neubau gibt?
    erhalten.                                                            gen der Kinderbetreuung.            Wer stellt Geld zur Verfügung für
                                                                         Bürgermeister Reinhard Mach         den Ausbau des Dachbodens an
    Die Prüfung ist gebührenpflichtig. Die Gebühr für die Prüfung        zeigte sich sehr erfreut, dass so   der Reuterschule? Und … wie
    beträgt einschließlich der Erteilung des Prüfungszeugnisses bzw.     viele Interessierte der Einladung   soll Inklusion letztendlich funk-
    Bescheid über das Nichtbestehen für Personen                         zur Bildungskonferenz gefolgt       tionieren?“
              unter 18 Jahre = 15,00 €
              ab 18 Jahre = 25,00 €
    Die Gebühr ist bei der Anmeldung zu entrichten.
    Bei minderjährigen Personen ist die Einverständniserklärung
    des/der Erziehungsberechtigten bzw. gesetzlichen Vertreters
    erforderlich.

    Die Prüfung ist nicht öffentlich; sie dauert 90 Minuten.
    Geprüft wird in den Sachgebieten:
              – Allgemeine Fischkunde
              – besondere Fischkunde
              – Gerätekunde
              – Gewässerkunde
              – Rechtskunde
    Bestanden hat, wer mindestens 6 Fragen je Sachgebiet und ins-
    gesamt mindestens 45 Fragen richtig beantwortet hat.
    Prüflinge, die die Prüfung bestanden haben, erhalten von der
    Prüfungsbehörde ein Prüfungszeugnis.                                 sind: „In dieser Konstellation      Fragen, mit denen sich die etwa
    Prüflinge, die die Prüfung nicht bestanden haben, erhalten von der   haben wir noch nie zusammen         70 Anwesenden nach den Ein-
    Prüfungsbehörde einen Bescheid über das Nichtbestehen der            gesessen“, so seine Aussage.        zelreferaten dann in Arbeits-
    Prüfung.                                                             Reinhard Mach erläuterte den        gruppen konstruktiv auseinan-
    Die Fischereischeinprüfung kann beliebig oft wiederholt werden.      Teilnehmern zu Beginn der Bil-      der setzten. So wurden viele Ein-
    Jede Wiederholung ist eine eigenständige Prüfung.                    dungskonferenz zunächst die         zelideen zusammengetragen,
                                                                         gegenwärtige Situation an den       anhand von Flipcharts visuali-
    Prüfungstermine für das Kalenderjahr 2017                            Ludwigsluster Grundschulen:         siert, besprochen und neue
                                                                         Statistiken, Schülerzahlen, Aus-    Ideen hinzugefügt.
    Samstag, d. 11.03.2017 – 10.00 Uhr im Rathaussaal
                                                                         lastungen, räumliche Bedingun-      Ein Großteil der Ideen ist vom
    Samstag, d. 10.06.2017 – 10.00 Uhr im Rathaussaal
                                                                         gen.                                Geld abhängig, da setzt der Lud-
    Samstag, d. 16.09.2017 – 10.00 Uhr im Rathaussaal
                                                                         Die Bildungskonferenz wurde auf     wigsluster Haushalt einen Rah-
    Samstag, d. 09.12.2017 – 10.00 Uhr im Rathaussaal
                                                                         Initiaive der Stadtvertretung ins   men, da gilt es, konstruktiv Fi-
                                                                         Leben gerufen. So erläuterte        nanzierungsquellen zu erschlie-
    Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Die Belegung
                                                                         Gerd Laudon, Stellvertreter des     ßen. Viele Ideen aber sind durch
    der Plätze erfolgt der Reihenfolge der Anmeldungen nach.
                                                                         Präsidenten der Stadtvertretung,    ein konstruktives Miteinander
                                                                         in seinem Impulsreferat die Aus-    umzusetzen. Es braucht Enga-
                                                                         gangssituation. „Es besteht         gement aller Beteiligten, um das
                                                                         Handlungsbedarf.“, so Laudon.       Ziel „Grundschule – eine Schule
    Bürgerinformationsveranstaltung                                      Da sind vor allem wachsende         für alle“ möglichst schnell mit
                                                                         Schülerzahlen, die wachsende        Leben zu erfüllen.
               in Kummer                                                 Zahl von Kindern mit Migra-         Die Vielzahl der Ergebnisse wird
                                                                         tionshintergrund, die Verzahnung    in diesen Tagen durch die Vor-
             Dienstag, den 28.02.2017, 18.00 Uhr                         von Hort und Schule und die Ein-    bereitungskommission
                                                                         führung eines inklusiven Schul-     zusammengefasst.
             Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße                          systems als Problemstellung für
      Thema: Ausbau der Krenzliner Straße in Kummer                      die Gestaltungsarbeit zu sehen.     Sylvia Wegener, Büro des
                                                                         Und er wirft Fragen auf: „Was       Bürgermeisters, 26.01.2017
Neujahrsempfang 2017 Feuerwehr im Fokus der Aufmerksamkeit "Die Arbeit der Feuerwehr ist die Königsklasse des Ehrenamts" - Stadt Ludwigslust
Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust                                                                                                          5

      Verkehrseinschränkungen
        und eingeschränkter
          Linienbusverkehr
Der Techentiner Carneval Club       betrifft die Haltestellen Indus-
e.V. (TCC) veranstaltet am          triegelände, Techentin, Techentin
19.02.2017 einen Festumzug          Forstweg und Sporthalle können
durch die Stadt. Folgender          in dem Zeitraum nicht bedient
Streckenverlauf ist vorgesehen:     werden. Als Ersatz wird lediglich
Ginsterweg, Am Umspannwerk,         die Haltestelle Grabower Allee
Forstweg, Reiterweg, Rosen-         angefahren.
straße, Techentiner Straße, Müh-    Die vorbezeichneten Haltestel-
lenstraße,      Büdnerstraße,       len können ebenfalls nicht durch
Techentiner Straße, Grabower        die Buslinie 58 / 17 (Richtung
Allee, Lindenstraße, Schloßstra-    Dömitz) bedient werden. Als
ße.                                 Ersatz kann auch hier nur die
Aufgrund des Umzuges kommt          Haltestelle Grabower Allee ange-
                                                                           Öffnungszeiten:
es zeitweise (Mittag/Nachmittag)    fahren werden.                         Mo.- Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
zu Verkehrseinschränkungen                                                 Fr.      09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr

und die Buslinie 58 / 16 (Rich-     Pressestelle
tung Ludwigslust Bahnhof)           Stadt Ludwigslust

                                    Individualisiertes Lernen als Ziel
                  Staatsekretär Steffen Freiberg zum Arbeitsbesuch in Ludwigslust
Zur Vorbereitung auf die Bil-       te Lernen pädagogisches Ziel        darf für die Lehrkräfte, dazu              tung der Schule.
dungskonferenz gab es am Frei-      an der Schule. Dafür aber           gehört in ausreichender Zahl               Ein Gedankenansatz zur Umset-
tag, den 20. Januar ein Arbeits-    bedarf es einiger Vorausset-        Fachpersonal an der Schule,                zung des Ziels ist die Verzah-
gespräch mit dem Staatssekretär     zungen. Dazu gehört ein             dazu gehört aber auch eine ent-            nung von Hort und Schule. So
im Bildungsministerium des Lan-     gewachsener Fortbildungsbe-         sprechende räumliche Ausstat-              gibt es Überlegungen, den Hort
des MV, mit Herrn Steffen Frei-                                                                                    in die Reuterschule zu holen.
berg. Er folgte damit einer Ein-                                                                                   Räumliche Kapazitäten würden
ladung des Landtagsabgeord-                                                                                        mit dem Ausbau des Dachge-
neten Dirk Friedriszik.                                                                                            schosses der Reuterschule zur
Ziel dieses Arbeitsbesuches war                                                                                    Verfügung stehen. Ersten Kal-
es, zum einen den rechtlichen                                                                                      kulationen entsprechend würde
Rahmen abzustecken, in dem                                                                                         ein solcher Ausbau ca. 1,5 Mio €
sich Ludwigslust bei der zukünf-                                                                                   kosten.
tigen Gestaltung seiner Schul-                                                                                     Staatssekretär Steffen Freiberg
landschaft bewegen kann und                                                                                        machte sich ein umfassendes
zum anderen die Hoffnungen                                                                                         Bild von der Situation vor Ort, er
und Erwartungen, die Ludwigs-                                                                                      erläuterte den rechtlichen Rah-
lust an die Landespolitik hat, zu                                                                                  men und auch Finanzierungs-
formulieren.                                                                                                       möglichkeiten für einen mög-
So standen der Besuch der                                                                                          lichen Umbau wurden bespro-
Grundschule Fritz Reuter und                                                                                       chen.
der Grundschule Techentin auf                                                                                      Die Schwierigkeit besteht darin,
dem Plan. Schulleiterin Cornelia                                                                                   dass die Hortbetreuung eine
Schubring erläuterte die Situa-                                                                                    bundesgesetzliche Regelung ist,
tion an der Fritz-Reuter-Schu-                                                                                     die sich an den örtlichen Träger
le. Gegenwärtig werden 218                                                                                         der Jugendhilfe richtet und die
Kinder beschult, davon 65 Kin-                                                                                     Schule eine Landesaufgabe.
der mit Migrationshintergrund.                                                                                     Nach der gegenwärtigen Rechts-
Dann nimmt der Anteil der Kin-                                                                                     lage kann Hort nicht ohne wei-
der, die einen besonderen För-                                                                                     teres in die Schule integriert wer-
derungsbedarf haben, weiter zu.                                                                                    den. Steffen Freiberg sieht es
Die wachsende Heterogenität                                                                                        so: „Da die Gesetzeslage gegen-
der Schülerschaft erschwert die                                                                                    wärtig nicht geändert werden
Arbeit an der Schule. „Man kann                                                                                    kann, muss man sich vor Ort
nicht mit jedem Kind das gleich                                                                                    arrangieren, kooperieren, zus-
machen.“, so Schulleiterin Schu-                                                                                   ammenarbeiten.“
bring. „Die Förderbedarfe sind
sehr unterschiedlich zu betrach-                                                                                   Sylvia Wegener, Büro des
ten.“ So ist das individualisier-                                                                                  Bürgermeisters, 23.01.2017
Neujahrsempfang 2017 Feuerwehr im Fokus der Aufmerksamkeit "Die Arbeit der Feuerwehr ist die Königsklasse des Ehrenamts" - Stadt Ludwigslust
6                                                           Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust

                                    Rückkehrer- und Neujahrsappell
Seit dem 3. Juni 2016 pflegt die                                        land wieder aufgenommen.“
Stadt Ludwigslust partnerschaft-                                        Lorenz Caffiér, Innenminister des
liche Beziehungen zu dem Ver-                                           Landes MV warf in seiner Rede
sorgungsbataillon 142 aus Hage-                                         einen Blick auf die internationa-
now. Kurz nach Unterzeichnung                                           le Rolle Deutschlands und der
der Partnerschaftsvereinbarun-                                          Bundeswehr. „Andere Länder
gen verabschiedeten sich Kame-                                          …erwarten von uns Engage-
raden des Bataillons in den Aus-                                        ment. Großes Engagement. Ob
landseinsatz nach Afghanistan.                                          es anderen Nationen nun gefällt
Ein halbes Jahr später kehrten                                          oder nicht: Deutschland wird
die Kameraden wieder an ihren                                           keine Weltpolizei spielen. Wir
Standort zurück.                                                        haben uns von sämtlichen Hege-
Am 24. Januar 2017 fand nun                                             monialbestrebungen verab-
der öffentliche Rückkehrer- und                                         schiedet – und das ist gut so.
zugleich Neujahrsappell der Ein-                                        Auf der anderen Seite dürfen wir
heit auf dem Ludwigsluster                                              aber die Erwartungen anderer
Schlossplatz statt. Etwa 650                                            Nationen nicht ignorieren. Und
Kameradinnen und Kameraden                                              vor allem müssen wir lernen,
waren angetreten. Der Appel ist                                         dass wir mit unserem Engage-
vor allem eine öffentliche Wür-                                         ment nicht nur Gutes tun, son-
digung der Leistungen, die durch                                        dern auch deutsche Interessen
das Bataillon erbracht werden.                                          schützen. Das hat nichts mit
Musikalisch begleitet wurde der                                         Egoismus, Nationalismus oder
Rückkehrerappell von den Musi-                                          Rücksichtslosigkeit zu tun. Das
kern des Heeresmusikkorps                                               ist schlicht Realpolitik. Und um
Neubrandenburg unter der Lei-                                           unsere Interessen durchsetzen
tung von Herrn Oberstleutnant                                           zu können, bedarf es bestimmter
Christian Prchal.                                                       Grundlagen … es gehören auch
Kommandeur Oberstleutnant                                               schlagkräftige Streitkräfte dazu
Jörg Sieder lies die Ereignisse                                         – als Abschreckung, zur Unter-
des Jahres 2016 noch einmal                                             stützung und Absicherung.“
Revue passieren, erinnerte an                                           Bürgermeister Reinhard Mach
den Umzug des Bataillons nach                                           wertete den Rückkehrerappell
Hagenow, erinnerte an die Auf-                                          vor allem als einen wunderba-
gabenstellungen zum Einsatz in                                          ren Startschuss zur Weiterfüh-
Mali, in Afghanistan und auch zur                                       rung der partnerschaftlichen
dauerhaften Unterstützung der                                           Beziehungen zwischen dem
Übungstätigkeit in Osteuropa,                                           Bataillon und der Stadt im Jahr
der Persistent Presence in                                              2017. Er freut sich, dass nicht
Polen. Im Jahr 2016 entsandte                                           nur das Ortsschild von Ludwigs-
das Bataillon etwa 150 Soldaten                                         lust, das dem Bataillon im Juni
in nahezu alle Einsatzgebiete der                                       2016 zur Mitnahme in den Aus-
Bundeswehr und stellte mit etwa                                         landseinsatz übergeben wurde,
180 Soldaten die logistischen                                           heile zurück gekommen ist, son-
Rahmenbedingungen während                                               dern vor allem, dass jeder ein-
des Übungsvorhabens in Polen                                            zelne Kamerad unversehrt wie-
sicher. Das Versorgungsbatail-                                          der seinen Dienst im Heimatba-
lon 142 stellt in den Einsatzlän-                                       taillon aufnehmen konnte. Er
dern die Fähigkeiten, Transport,                                        brachte seinen Respekt für die
Nachschub und Instandsetzung                                            Tätigkeit der Soldaten zum Aus-
sicher.                                                                 druck: „Die Aufgaben, die Sie bei
Den Soldaten seiner Einheit                                             den Auslandseinsätzen wahr-
zollte Oberstleutnant Sieder                                            nehmen, sind nicht nur in Teilen
hohen Respekt: „Ich bin stolz                                           gefährlich, sie sind in besonderer
auf das Erreichte und das kön-                                          Weise wichtig im Kampf um den
nen sie, die Einsatzsoldaten,                                           Frieden und die Verständigung
noch mehr sein. Alle sind heil                                          in der Welt.“
zurück und haben ihre anstren-                                          Sylvia Wegener, Büro des
genden Aufgaben in Deutsch-                                             Bürgermeisters, 25.01.2017
Neujahrsempfang 2017 Feuerwehr im Fokus der Aufmerksamkeit "Die Arbeit der Feuerwehr ist die Königsklasse des Ehrenamts" - Stadt Ludwigslust
Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust                                                                                                  7

          Schöne Weihnachtsstadt Ludwigslust                                                                      Wirtschaft
Beim deutschlandweiten Wett-        die adventliche und weihnacht-       Das ist ein tolles Ergebnis für         und Gewerbe
bewerb „Best Chrismas City“         liche Stimmung in Ludwigslust        Ludwigslust und macht Lust,
2016 wurde die Stadt Ludwigs-       einsetzen. In der Kategorie          sich auch 2017 mit weiteren tol-
lust als einer der schönsten        „Kleinstadt“ bis 20.000 Einwoh-      len Ideen und Engagement zur
                                                                                                                 Ein Blick
Weihnachtsstädte nominiert.         ner wurde Triberg im Schwarz-        Adventszeit an diesem Wettbe-            hinter
                                    wald als Sieger gekürt. Weiter       werb zu beteiligen.
Auch wenn Ludwigslust letztlich     nominiert waren neben der                                                  die Kulissen
am 30.01.2017 nicht als einer       Stadt Ludwigslust auch die bay-      Herzlichen Dank an alle, die onli-
der Sieger gekürt wurde, ist das    rische Stadt Oettingen. In die-      ne für Ludwigslust abgestimmt          TAV von innen
Ergebnis eine tolle Auszeich-       ser Kategorie haben allein 19        haben und die sich für die Stadt         betrachtet
nung für alle Aktiven, die sich     Städte deutschlandweit teilge-       Ludwigslust engagieren!
jährlich mit viel Engagement für    nommen.                              Ludwigslust-Lust auf Leben!                 Samstag,
                                                                                                                   den 18. März,
                                                                                                                   ab 10.00 Uhr
                      Informationsrunde
               der Akteure im Tourismusbereich
                       Donnerstag, 02. März 2017, 14.00 Uhr
                 Stadt Ludwigslust, Schlossstraße 38, Rathaussaal
 „Großstadtmenschen kommt zu uns!” rief vor etwa einhundert Jahren der Ludwigsluster Senator Otto
 Kaysel. Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass Ludwigslust eine Stadt für Kulturliebhaber
 und für Touristen ist. An diesem Thema wollen wir gemeinsam weiter arbeiten. Das barocke Schloss,
 der einzigartige Schlosspark und die in ihrer Geschlossenheit erhaltene barocke Stadtanlage sind
 immer wieder ein lohnendes Ausflugsziel.

 Tagesordnung:        1. Rückblick auf das Tourismusjahr 2016 und Ausblick 2017
                      2. Informationen vom Bürgermeister
                      3. Aktuelles zur Stadtentwicklung, Wirtschafts- und Tourismusförderung
                         in und um Ludwigslust
                      4. Anregungen und Ideen

 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Tel. 03874/ 526 252 oder per E-Mail: info@stadtludwigslust.de.

                                                                                                              Zum Jahresende 2016 wurde
                                                                                                              auf der Einwohnerversamm-
                         Hansa-Taxi                                                                           lung in Techentin von vielen
                                                                                                              Gästen der Wunsch geäußert,
             eröffnet Call-Center in Ludwigslust                                                              sich vor Ort über die Arbeits-
                                                                                                              weise der Thermischen Abfall-
Ludwigslust/Hamburg. Die Ham-       mittelt werden, denn in zahlrei-     Jahren in Sachen Auftragsauf-
                                                                                                              verwertungsanlage in Techen-
burger Hansa Funktaxi eG hat        chen Regionen würde es sich für      kommen der Marktführer in der
                                                                                                              tin informieren zu können.
am 1. Februar 2017 ein Call-        die örtlichen Taxi-Zentralen nicht   Metropolregion Hamburg. Der
                                                                                                              Die Geschäftsführung der
Center in Ludwigslust eröffnet      rechnen, eigene Call-Center auf-     Genossenschaft gehören rund
                                                                                                              TAV steht diesem Wunsch der
und neun neue Arbeitsplätze         zubauen. „Genau hier kommen          400 Unternehmer an, die knapp
                                                                                                              Bürger positiv gegenüber und
geschaffen. „Dass dabei die         wir mit unserer Erfahrung von        800 Autos besitzen und mehr als
                                                                                                              lädt nun zu einem Anlagen-
Wahl auf Ludwigslust gefallen       mehr als 40 Jahren ins Spiel“,       1.200 Fahrerinnen und Fahrer
                                                                                                              besuch ein.
ist, hat drei zentrale Gründe“,     sagt Lohse. Gestartet wird in        beschäftigen. Die Hansa Funk-
sagt Thomas Lohse, Vorstands-       Ludwigslust mit der Vermittlung      taxi eG beschäftigt 90 Mitarbei-
                                                                                                              Nun gibt es erstmalig die
mitglied der Taxi-Zentrale: „Die    von Taxis in Buxtehude, danach       ter, davon 60 im Call-Center. Die
                                                                                                              Möglichkeit, einen Blick hin-
gute Verkehrsanbindung und die      kommen Tostedt und weitere           Arbeit der Zentrale wird auch
                                                                                                              ter die Kulissen zu werfen. Für
zentrale Lage im Norden             Regionen und Städte dazu.            bundesweit anerkannt: 2014 ist
                                                                                                              den Rundgang durch die
Deutschlands waren ebenso ent-      „Falls alles erfolgreich verläuft,   die Hansa Funktaxi eG von
                                                                                                              Anlage stehen kompetente
scheidend wie die attraktive        schaffen wir weitere Arbeitsplät-    DEUTSCHLAND TEST und
                                                                                                              Gesprächspartner zur Verfü-
Immobilie im Herzen der Stadt.      ze“, verspricht Lohse. Verant-       FOCUS MONEY zur „Besten
                                                                                                              gung.
Das wichtigste aber sind die vie-   wortlich für den Betrieb und den     Taxizentrale“ Deutschlands
len gut qualifizierten und moti-    Ausbau des Call-Centers sind         gekürt worden.
                                                                                                              Um Anmeldung wird gebeten.
vierten Frauen und Männer in        Astrid Wagner, Leiterin der Zen-
                                                                                                              Andreas Rosemann
Ludwigslust, die wir jetzt ein-     trale, und Christian Pascher,        Für Rückfragen steht Ihnen Herr
                                                                                                              Tel. 03874 2507 20
stellen konnten.“ In Ludwigslust    Technischer Leiter bei der Hansa     Claus Hönig zur Verfügung.
                                                                                                              E- Mail:
sollen die Aufträge von Taxi-Zen-   Funktaxi eG.                         Tel. 0172-43 12 696,
                                                                                                              andreas.rosemann@alba.info
tralen aus anderen Städten ver-     Die Hansa Funktaxi eG ist seit       Mail. hoenig@berater-pr.de
Neujahrsempfang 2017 Feuerwehr im Fokus der Aufmerksamkeit "Die Arbeit der Feuerwehr ist die Königsklasse des Ehrenamts" - Stadt Ludwigslust
8                                                                                              Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust

                           Kleinstadtkinder – Mode für die Kleinen
Die Schloßstraße 23 kann bald        sagt: „Ich werde das Warenan-
für viele Eltern zur richtigen       gebot natürlich den Wünschen
Adresse werden, wenn es darum        der Kunden anpassen. Da heißt
geht, den Nachwuchs einzuklei-       es erst einmal zu schauen und
den. Am 2. März wird Kathrin         die Wünsche der Kunden in
Förster hier ihren Laden für         Erfahrung zu bringen.“
moderne, stylische und strapa-       Kathrin Förster möchte sich mit
zierfähige Kindermode eröffnen.      dem Laden einen lange geheg-
Unter dem Namen „Kleinstadt-         ten Traum erfüllen. Gelernt und
kinder“ wird es Mode von Blue        gearbeitet hat die 36-jährige
Seven, von S´ Oliver, von Feet-      ursprünglich in der Altenpflege,
je oder Fixoni geben. Kathrin        hat aber auch berufliche Erfah-
Förster bietet moderne Kinder-       rungen im Textileinzelhandel
mode führender Marken aber           gewinnen können. Für Kinder-
auch nordisch geprägte Mode          mode hat sie sich schon immer
mit dem Charme Dänemarks             interessiert. Verstärkt wurde der
und der Niederlanden. Sie selbst     Wunsch vor allem auch durch
                                                                         ihre eigenen drei Kinder. Sie        darf man sich heute schon freu-
                                                                         weiß also, was Eltern sich wün-      en auf die „Kleinstadtkinder“ in
                                                                         schen und was Kinder gerne tra-      Ludwigslust. Geöffnet hat der
                                                                         gen. Im Interesse der Gesund-        Laden dann regelmäßig von 9.00
                                                                         heit der Kinder ist ihr wichtig,     – 13.00 Uhr und von 14.00 –
                                                                         dass sie schadstofffreie Textilien   18.00 Uhr, samstags von 9.00 –
                                                                         und Textilien aus Biobaumwolle       12.00 Uhr. Unterstützt wird Kath-
                                                                         anbietet.                            rin Förster im Laden von ihrer
                                                                         Zur Eröffnung am Donnerstag,         Schwester Ariane Cordes.
                                                                         den 2. März hat sie sich einige
                                                                         kleine Überraschungen für Kin-       Sylvia Wegener, Büro des
                                                                         der und Eltern ausgedacht. So        Bürgermeisters, 25.01.2017

              Praxis für Geistiges Heilen eröffnet in Ludwigslust
Frau Stefanie Jüngling hat am        ten bietet sie die Möglichkeit,     Meister-Reiki. Sie hat außerdem      Geschäftsräume etc. mit ener-
01.02.2017 ihre Praxis für Gei-      sich mit ihren gesundheitlichen     diverse Tierkommunikationskur-       getischen Methoden gereinigt
stiges Heilen in Ludwigslust         Sorgen - seien sie physischer       se absolviert und arbeitet zudem     und harmonisiert werden. Ich
eröffnet. Ihren zukünftigen Klien-   oder auch psychischer Natur -       mit der Matrix-Quantenheilung,       möchte Mensch und Tier auf
                                     an sie zu wenden, damit zusam-      auch bekannt als 2-Punkt-            ihrem ganzheitlichen Weg der
                                     men mit Hilfe energetischer bzw.    Methode sowie mit Hypnose.           Gesundung unterstützen.“, so
                                     geistiger Heilmethoden eine Ver-    Zurzeit befindet sie sich noch in    Stefanie Jüngling.
                                     besserung der Situation erzielt     der Ausbildung zum Geistigen         Zunächst startet die Reiki-Mei-
                                     werden kann. Hierzu gibt es         Heiler, welche sie im Juli been-     sterin in ihren eigenen vier Wän-
                                     Möglichkeiten über den Teller-      den wird.                            den in der Kaplunger Straße 16
                                     rand der Schulmedizin hinaus zu     „Ich biete meinen Klienten einen     in Ludwigslust, sucht aber noch
                                     schauen und eine andere Art von     bunten Teller an Dienstleistun-      ein geeignetes Objekt. Vermie-
                                     Therapie sowie eine sinnvolle       gen zur Gesunderhaltung und –        ter von kleinen Behandlungs-
                                     Ergänzung und Vorsorge wahr-        vorsorge an, wobei ich hierbei       räumen von ca. 20 – 40 qm sind
                                     zunehmen.                           nicht nur Menschen allen Alters      herzlich eingeladen, sich mit ihr
                                     Die 35jährige Ludwigslusterin hat   zählen möchte, sondern auch          in Verbindung zu setzen.
                                     2 Jahre lang die Heilpraktiker-     gerne die Tiere. Die Methoden,
                                     schule in Schwerin besucht.         die ich nutze, sind für jedes        Fragen, Informationen und Ter-
                                     Hierauf folgten verschiedene        Wesen förderlich. Und nicht nur      minsabsprachen bitte unter Tel.
                                     Reiki-Einweihungen bis zum          das, es können auch Wohn- und        0172 /918 34 30

                Geburtstagstanz
     Am Dienstag, den 28. Februar 2017 findet
       wieder unser Geburtstagstanz statt.
    Aufgrund von Umbauarbeiten in unserem Gebäude Am Alten
    Forsthof 8 findet die Veranstaltung
    bis auf weiteres im Behindertenverband, Seminarstr. 12
    in Ludwigslust statt. Beginn ist 14.00 Uhr.
    Alle Geburtstagskinder
    Dezember 2016 und Januar 2017
    haben freien Eintritt.
Neujahrsempfang 2017 Feuerwehr im Fokus der Aufmerksamkeit "Die Arbeit der Feuerwehr ist die Königsklasse des Ehrenamts" - Stadt Ludwigslust
Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust                                                                                                      9

                                   VeloClassico 2017
                                                                                                                 Lebensqualität
                      Ältestes Fahrrad in der Region gesucht
Auf dem Dachboden, im Keller           chen eine Altersbestimmung vor-      Zudem soll das älteste Fahrrad
oder in der Scheune steht so           zunehmen.                            in der Region am Start und Ziel
                                                                                                                 Kultur ohne
manch altes Fahrrad unbeach-
tet herum. Das kann und soll           Bitte, beteiligen Sie sich am Auf-
                                                                            der VeloClassico-Fahrradaus-
                                                                            fahrt in Ludwigslust ausgestellt
                                                                                                                  Barrieren
sich nun ändern! Denn 2017 ist         stöbern der alten Drahtesel und      werden.                              Barrierefreie Veran-
das Jahr des Fahrrades, weil           geben sie die Informationen zum      Mehr zur Velo Classico, deren        staltungen auch in
Karl Freiherr von Drais genau          Fahrrad an „henrik.wegner@           Teilnehmer mit historischen              Ludwigslust
vor 200 Jahren eine einspurige         stadtludwigslust.de“ oder per        Fahrrädern auf drei unter-         Gehörlosen und blinden Men-
Laufmaschine mit zwei Rädern           Telefon 03874 526236 an Henrik       schiedlichen Rundkursen zwi-       schen den Zugang zu Kon-
erfand. Das war die Urform der         Wegner, der auch etwaige Fra-        schen Ludwigslust, Schwerin        zerten und Veranstaltungen
heutigen Fahrräder.                    gen gern beantwortet.                und Parchim am 17. September       zu ermöglichen, ist Ziel des
                                       Der Besitzer des ältesten Rades      2017 unterwegs sein werden,        Projektes „Barrierearme
Die Velo Classico, die sich in der     erhält zwei Teilnehmertickets für    finden Sie unter www.veloclas-     Großereignisse in Mecklen-
                                                                                                               burg-Vorpommern“. Auch in
Region Westmecklenburg als             die Velo Classico 2017.              sico.de.
                                                                                                               diesem Jahr gibt es wieder
eine besondere Fahrradveran-
                                                                                                               einige Veranstaltungen, die
staltung etabliert hat, stellt genau                                                                           durch das Projekt unterstützt
solche alten Räder in den Mittel-                                                                              werden.
punkt.                                                                                                         In Ludwigslust gibt es diesem
                                                                                                               Service für das „Kleine Fest
Gemeinsam mit den Veranstal-                                                                                   im großen Park“ am 11. und
tern der Velo Classico suchen                                                                                  12. August 2017. An beiden
wir bis zum 15. März das älte-                                                                                 Tagen steht hörgeschädigten
                                                                                                               Menschen die FM-Anlage zur
ste Fahrrad in der Region. Es
                                                                                                               Verfügung. Das Abendpro-
spielt dabei keine Rolle in wel-
                                                                                                               gramm in Brailleschrift sowie
chem Zustand das Rad ist.                                                                                      ein taktiler Lageplan des
Wir freuen uns über jeden der                                                                                  Schlossparks werden für blin-
mitmacht und bitten um die Ein-                                                                                de und seheingeschränkte
sendung folgender Informatio-                                                                                  Menschen bereitgestellt. An
nen: Die Marke und das Alter                                                                                   einigen Bühnen übersetzt am
des Rades, wenn möglich auch                                                                                   Samstag, den 12.08. eine
die Rahmennummer, Vorname                                                                                      Dolmetscherin in Gebärden-
                                                                                                               sprache.
und Name des Besitzers, Adres-
                                                                                                               Weitere barrierefreie Ange-
se, Telefonnummer.
                                                                                                               bote der Festspiele MV sind
Sollte das Alter des Rades nicht                                                                               Programmhefte in Braille-
bekannt sein, wollen wir versu-                                                                C. Ch. Korr
                                                                                                               schrift oder kurze Einführun-
                                                                                                               gen für blinde und seheinge-
                                                                                                               schränkte Menschen bei allen
                                                                                                               anderen klassischen Konzer-
                                                                                                               ten. Wer diesen Service nut-
                                                                                                               zen möchte, sollte sich min-
                                                                                                               destens eine Woche vor dem
                                                                                                               jeweiligen Konzert anmelden,
                                                                                                               damit alles Weitere geplant
                                                                                                               werden kann. Welche Spiel-
                                                                                                               stätte rollstuhlgerecht ist, zeigt
                                                                                                               ein Ampelsystem auf der
                                                                                                               Internetseite der Festspiele.
                                                                                                               Nähere Informationen erfah-
                                                                                                               ren Sie unter www.festspiele-
                                                                                                               mv.de/service/barrierefrei/
                                                                                                               oder direkt bei Frau Weid, Tel.
                                                                                                               0385 / 5918525 oder per E-
                                                                                                               Mail: b.weid@festspiele-
                                                                                                               mv.de.
                                                                                                               Sämtliche barrierefreie Servi-
                                                                                                               ceangebote werden kosten-
                                                                                                               frei zur Verfügung gestellt. Es
                                                                                                               wird um Anmeldung gebeten.
                                                                                                               E-Mail:
                                                                                                               barrierefrei@hdb-sn.de
                                                                                                               oder Tel. 0385 3000 815
Neujahrsempfang 2017 Feuerwehr im Fokus der Aufmerksamkeit "Die Arbeit der Feuerwehr ist die Königsklasse des Ehrenamts" - Stadt Ludwigslust
10                                                                                         Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust

Liebe Leserinnen und Leser,                                                         Alexandrinenresidenz
es ist eine gute Tradition, den    Wir werden nun diesem Wunsch                         Herzlichen Glückwunsch
Jubilaren des laufenden Monats     nachkommen und ab sofort hier
im Stadtanzeiger zu gratulieren.   immer die Geburtstagskinder          an Frau Christel Fickel zu 76. und Frau Rosamunde Becker
Das ist einerseits ein Gruß der    vom 20. des Monats bis zum                            zu ihrem 85. Geburtstag.
Stadt Ludwigslust an die           nächsten 20. des Monats veröf-
Geburtstagskinder, andererseits    fentlichen, also immer vom
hilft es Nachbarn und Freunden     Erscheinen des Stadtanzeigers,
bei der Erinnerung daran, dass     bis zum nächsten Stadtanzeiger.
liebe und vertraute Menschen im    So haben Sie nun die Möglich-                    Alten- und Pflegeheim
näheren Umfeld in dieser Zeit      keit, lieben Menschen direkt am                  Ludwig-Danneel-Haus
Geburtstag haben.                  Geburtstag und nicht erst im
Der Stadtanzeiger erscheint        Nachhinein zu gratulieren.             Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag
regelmäßig am 3. Freitag im                                                 Herrn Reinhold Schmedemann zum 87. Geburtstag,
Monat, dann ist für viele Men-     Zur Umstellung auf den neuen          Frau Ursula Leist zum 74. und Frau Waltraut Hensel zum
schen der Geburtstag bereits       Rhythmus haben wir nun in die-          87. Ehrentag. Frau Elfriede Gronau wird 93 Jahre alt,
vorbei. Schon des Öfteren wurde    ser Ausgabe alle Geburtstags-                    Frau Gerda Rech bereits 96 Jahre.
an die Redaktion der Wunsch        kinder des Monats Februar und          Glückwünsche an Ulrich Schläppi zum 74. Geburtstag,
herangetragen, in der Liste die    weiter bis zum nächsten Stadt-        Hildegard Jaschinski zum 82., Frau Magda Preuß zum 92.
Menschen abzudrucken, die erst     anzeiger, also bis zum 20. März             und Herrn Heinz Richter zum 77. Geburtstag
noch Geburtstag haben werden.      für Sie zusammengestellt.

                                     Die Stadt Ludwigslust
                                           gratuliert                 Kleingartenanlage Heideblick
                                         ganz herzlich                Für freie Gärten mit Strom, Wasser und Laube werden neue
                                                                      Pächter gesucht.
                                       Herrn Manske, Heinz            Ansprechpartner: Herr Hutzfeldt Tel. 03874 / 21494
        zum 70. Geburtstag
     Herrn Koneczny, Reinhard            Frau Sturm, Ingrid
        Frau Herse, Heidrun              Herrn Link, Horst
                                       Herrn Pötsch, Werner
       Frau Roggow, Gesine
     Herrn Welsch, Waldemar             Frau Roder, Gisela
                                                                                      Mädelssonntag
         Frau Bax, Angelika        Herrn Gutjahr, Hans-Joachim               Glaisin wieder ein Ort nur für die Frauen
      Herrn Kochstein, Peter           Frau Umlauf, Renate                  Sonntag, den 12. März, 10.00 – 17.00 Uhr
      Herrn Maravich, Eduard          Herrn Sommer, Richard          Was die Landfrauen angefangen        aus dem Frauenzimmer zeigen,
        Herrn Klug, Gerhard             Frau Voß, Elfriede           haben, führen nun zwei Schwe-        sondern auch Tagesmode aus
       Herrn Hintze, Gerhard                                         stern als Idee auf dem Hoch-         dem Modelädchen der Weißen
                                         Frau Bull, Christel
                                                                     zeitshof weiter - Frauen können      Libelle Glaisin. Kulinarische Ver-
       Frau Schöttler, Christa          Frau Franz, Frieda           was bewegen und tun es auch!         lockungen aus dem Café, Well-
      Herrn Treger, Ernst-Otto                                       Das Team des Hochzeitshofes          nessangebote, Schmuck, Kos-
         Frau Arndt, Helga             zum 85. Geburtstag            Glaisin führt wieder den beliebten   metik und auch Autos für die
                                                                     Mädelssonntag durch. In Koope-       Frau stehen im Fokus dieser Life-
                                      Frau Arndt, Ruth Frieda        ration mit vielen Ausstellern rund   stylemesse zum Frauentag. Ver-
       zum 75. Geburtstag
                                     Herrn Papenhagen, Egon          um das Thema Frau, lädt der          gessen Sie ihre beste Freundin,
        Frau Brüning, Karin                                          Hochzeitshof ein. Die Moden-         Mama oder Schwester nicht und
                                      Frau Evermann, Linda
         Herrn Fuß, Hans                                             schauen werden dieses Jahr           lassen Sie Ihren Ehemann am
                                    Frau Tschauder, Annemarie
      Frau Schmid, Waltraut                                          nicht nur Abend- und Festmode        besten zu Hause.
                                      Frau Kollmorgen, Wilma
       Frau Krull, Hildegard
                                     Frau Billerbeck, Annelise
      Frau Lembcke, Gisela
                                       Frau Demny, Waltraut
         Frau Jahnke, Ilse
                                     Frau Becker, Rosamunde
     Frau Krapfenbauer, Gitta
                                       Frau Schmidt, Ursula
         Herrn Dust, Egon
     Herrn Rügheimer, Peter            Herrn Winkler, Ewald
      Frau Schultz, Gudrun            Frau Twardokus, Gerda
      Frau Zeichart, Renate             Frau Weber, Käthe
        Frau Ahrens, Helga
                                       zum 90. Geburtstag
      zum 80. Geburtstag               Frau Brandt, Ingeborg
      Frau Wollschläger, Elli
       Herrn Klewe, Horst              zum 95. Geburtstag
       Frau Marten, Editha           Frau Daubner, Hildegard
Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust                                                                                  11

                                             Foto: J. Struck
                                                                        BÜRO- UND GLASREINIGUNG
                                                                                   - Alles rund ums Haus -
                                                                                       Uwe Haberstroh
                                                                                 Sanddornweg 1 • 19288 Techentin
                                                                               Tel. 03874 / 23379 • Fax 03874 / 23371
                                                                                • Unterhaltsreinigung • Glasreinigung
 Kindertagesstätte Parkviertel                                          • Baureinigung • Winterdienst • Teppichreinigung usw.
 Jeweils den 3. Donnerstag im Monat um 15.30 Uhr

 Kita „Johannes Gillhoff“
 Jeden ersten und jeden dritten Dienstag
 im Monat von 14.30 – 15.30 Uhr

 ASB Kindertagesstätte Waldzwerge
 Für die Jüngsten: Krabbelgruppe mit pädagogischer Begleitung
 2. und 4. Mittwoch im Monat 15.30 Uhr – 16.30 Uhr
 Um vorherige telefonische Rücksprache wird gebeten
 Tel. 03874 / 21358

 Spaß, Spaß, Spaß zum Frauentag
         Bis Hollywood is eh zu weit
    09. März 2017,
      Stadthalle
     Ludwigslust,
      19.30 Uhr

Katie Freudenschuss ist Sängerin, Musikerin und Sachensagerin
aus Hamburg. Und ja, die heißt wirklich so. Mit ihrem ersten Pro-
gramm „Bis Hollywood is eh zu weit” steht die Halbösterreicherin mit    Rosenstraße 12             Um- und Ausbau
Rest-Schmäh nach vielen schönen Zusammenarbeiten mit Künst-             19288 Techentin            Fassadensanierung
lern aus den Bereichen Musik und Comedy nun erstmals alleine
                                                                        Tel:  03874 - 23 367       Wärmedämmung
auf der Bühne, spielt hinreißend Klavier, sagt Sachen und improvi-
                                                                        Fax: 03874 - 666 559       Schornsteinsanierung
siert nur zu gerne mit Zuschauern und Situationen.
Aber Vorsicht - gerade wenn man von ihrer warmen Stimme und             Funk: 0162 43 249 74       Pflasterarbeiten
ihren schönen Songs auf ein poetisches Wölkchen geführt wurde und
es sich an diesem flauschigen Ort gemütlich machen will, kommt der
unerwartete Wolkenbruch. Der Schritt von süßer Melancholie zu
scharfer Ironie liegt eben oftmals nur einen Akkord oder eine Zeile
entfernt.
Ihre Themen sind vielleicht alltäglich, Katies feine Beobachtungsgabe
ist es nicht. Präzise nimmt sie ihre Umwelt und sich selbst wahr,
präsentiert mit schonungsloser Offenheit die gewonnenen Erkennt-
nisse oder sinniert darüber, was alles anders gekommen wäre, wenn
sie aus Schweden käme, wieso Synapsen so gefährlich sind und
warum man nicht ohne Windmaschine S-Bahn fahren sollte.
Ein Abend mit Katie Freudenschuss ist wie ein gelungener Abend mit
guten Freunden, mit ehrlichen Gefühlen, lustigen und bösen
Geschichten und guter Musik. Aber wie das nun mal so ist mit Freun-
den, sie sagen einem die Wahrheit. Und die ist bekanntermaßen
manchmal wunderbar rührend und bewegend und im nächsten
Augenblick genauso trocken und bitter böse.
Mit Mut zu Gefühl & Pathos plädiert Katie für ein bisschen mehr
Hollywood im Alltag – für dich, für mich … für alle! Karten in der
Ludwigslust-Information
12                                                                                              Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust

           Mit Bier und Spiegelei von der Kneipe verabschiedet
Bevor der Dorfkrug in Kummer        und schnacken. Harry Baase             Und nicht nur das. „Ich habe       Für etwa drei Grundstücke
abgerissen wird, trafen sich Ein-   hatte die Idee für dieses beson-       meine Abschlussprüfungen im        würde der Platz reichen. Sie
wohner noch einmal dort             dere Event in kräftig angestaub-       Saal geschrieben“, erinnert sich   könnten sofort bebaut werden,
„18, 20, zwei, weg.“ Im blauen      ten Räumen. Nach so vielen
Kittel sitzt Udo Jauert am          Jahren, so vielen Erlebnissen
Stammtisch in der ehemaligen        kann man die Kneipe doch nicht
Dorfkneipe von Kummer und           sang- und klanglos dem Erdbo-
spielt mit Bernd Palaß und Man-     den gleich machen, fand er. Das
fred Schultz Skat. Wie in alten     Haus soll gemeinsam mit dem
Zeiten. Zumindest fast wie in       daneben stehenden Saal und
alten Zeiten. „Früher haben wir     einem kleinen Wohnblock in
nach Feierabend und am Sonn-        Kürze abgerissen werden. Die
tag zum Frühschoppen hier           Gaststätte hatte schon vor 15
gesessen und gespielt“, erzählt     Jahren geschlossen, bis vor Kur-
der Kummeraner Ortsteilvorste-      zem wurde das Gebäude noch
her. „Damals habe ich auch noch     für Wohnzwecke genutzt.
geraucht.“ Diesmal hat er die       „Maskenball, Sportlerball, Silve-
Zigarette nur zur Show in der       ster – wir hatten hier schöne
Hand. Die „Show“ ist der Ab -       Feiern“, sagt auch Liane Diehn,
schied der Kummeraner vom           die die Kneipe von 1982 bis zur
Dorfkrug, der in den nächsten       Schließung im Jahr 2002 geführt
Wochen abgerissen werden soll,      hatte. Zuerst als Konsum-Gast-         Manja Siemer (42). Auch die        weil das Areal im Innenbereich
um Eigenheimen Platz zu             stätte, später privat. Sie hatte die   Schulspeisung war zeitweise        liegt und deshalb kein Bebau-
machen.                             Gastwirtschaft von ihren Schwie-       dort und – für die etwas Älteren   ungsplan aufgestellt werden
Noch ein letztes Mal wollen sich    gereltern übernommen. „Auch            – der Schulsport.                  muss, hatte die Stadtverwaltung
die Kummeraner im Dorfkrug im       Theateraufführungen und Kon-           Auf der Fläche an der Ecke         mitgeteilt. Interessenten können
Schliesenweg treffen, ein Bier-     zerte von bekannten Sängern            Schulstraße/Schliesenweg sol-      sich an die Stadt wenden.
chen trinken, Spiegeleier essen     hat es hier gegeben“, erzählt sie.     len nun Eigenheime entstehen.      K. N.

                                                   Von A wie Angeln bis Z wie Zirkus
                                                           Die Sommerferienlager des Zebef e.V.
                                    schen Schwerpunkten sind für           Freilichtmuseum geplant ist.       tungsort für alle Feriencamps ist
                                    die ersten vier Ferienwochen           Ferienwoche drei wartet mit        das Erholungszentrum mit Wald-
                                    geplant. Pro Woche gibt es ein         einem 2. Durchgang des Aben-       schule Alt Jabel, rund 14 km
                                    Camp für die Jüngeren ab 8 Jah-        teuercamps auf, dessen Höhe-       westlich von Dömitz. Das große
                                    ren sowie eines für die Älteren        punkt eine zweitägige Paddel-      Gelände mit den gemütlichen
                                    ab 10 Jahren (Angeln ab 12).           tour mit einer Übernachtung im     Bungalows, die Waldschule und
                                    In der ersten Ferienwoche ste-         Zelt ist. Parallel dazu sind die   das nahe gelegenen Waldbad
                                    hen das beliebte Abenteuercamp         Jüngeren ab 8 Jahren „Der Natur    laden ein, eine erlebnisreiche
Seit vielen Jahren erfreuen sich    für die Älteren sowie eine Woche       auf der Spur“.                     und erholsame Ferienwoche zu
die Sommerferienlager des           Ferienspaß unter dem Motto             In der 4. Ferienwoche wird es      verbringen.
ZEBEF e.V. Ludwigslust großer       „Alles Zirkus“ für die Jüngeren        nach einjähriger Pause endlich
Beliebtheit und Nachfrage. Auch     auf dem Programm. In Ferien-           wieder ein Graffiti-Camp geben.    Die komplette Übersicht über alle
für die Sommerferien 2017 sind      woche zwei schließen sich das          Außerdem wird es sportlich im      Ferienlager ist auch im Internet
die Planungen nun abgeschlos-       Angelcamp mit Fischereischein-         Ferienspaß: Sommer, Sport und      zu finden unter www.zebef.de
sen.                                prüfung sowie das Indianercamp         Spiel“ bei dem u.a. auch der       Informationen und Anmeldungen
Insgesamt acht Ferienfreizeiten     an, bei dem auch eine Über-            Trendsport Jugger eine große       bitte unter 03874/ 571800 oder
mit unterschiedlichen themati-      nachtung im archäologischen            Rolle spielen wird. Veranstal-     zebef@zebef.de
Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust                                                                                              13

                             Orientierungshilfe für junge Familien
                                 Broschüre „Leben und Familie in Ludwigslust“

Im Grußwort zur nun vorliegenden Broschüre schreibt Bürgermeister        Familie in den zuständigen Behörden zu finden und einen kompe-
Reinhard Mach: „Ludwigslust ist eine lebensfrohe Kleinstadt in der       tenten Ansprechpartner zu finden.
Mitte der Metropolen Hamburg und Berlin. Kinder sind unsere              Jede junge Familie sollte diese Broschüre zu Hause haben. Wir dan-
Zukunft! Zukunft gestalten bedeutet deshalb gute Bedingungen zu          ken daher insbesondere den Ludwigsluster Firmen, die durch ihre
schaffen, damit junge Menschen sich für Familie und Kinder ent-          Werbung dazu beigetragen haben, dass die Broschüre kostenlos
scheiden können.“                                                        an alle Interessenten abgegeben werden kann. Sie liegt an zen-
Ludwigslust als lebenswerte Stadt weiter zu entwickeln, ist ein Auf-     tralen Punkten in der Stadt aus: im Bürgerbüro, im Rathaus, im
trag, der in der Marketingstrategie der Stadt festgeschrieben ist.       Landratsamt, in den Kitas und Schulen der Stadt und bei sozialen
Gerade für junge Familien mit Kindern bietet unsere Stadt bereits her-   Trägern.
vorragende Bedingungen mit
Kinderbetreuung, Schulen,
Spielplätzen, aktiver Frei-
zeitgestaltung, aber auch
Beratungsstellen und Sozial-
dienste. Die Familienbro-
schüre bietet nun einen
umfassenden Überblick über
die Angebote und soll insbe-
sondere für Eltern mit Kin-
dern ein Ratgeber und Weg-
weiser sein. Oftmals ist es
gar nicht so leicht, den richti-
gen Ansprechpartner zu fin-
den, der bei Veränderungen
im persönlichen und familiä-
ren Bereich mit Rat und Tat
zur Seite stehen kann. Hier
bietet nun ein Blick in die
Broschüre eine gute Zu -
sammenfassung.
Die Broschüre soll außerdem
über die vielfältigen Angebo-
te und das breit gefächerte
soziale Netz in Ludwigslust
informieren. Die Broschüre
enthält Informationen zu den
Kindergärten und Schulen
und die vielfältigen Betreu-
ungsangebote für Kinder und
Jugendliche. Dieser Kom-
pass soll nützliche Tipps und
Hinweise zu diversen The-
men rund um die Familie
geben. Er soll helfen, durch
unsere Leistungen für die
14                                                                                        Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust

                                                         Norbert Ertner „Mal-Zeit“
          Kultur
                                               Jubiläumsausstellung zum 75. bei Kukululu, Vernissage
                                                         Donnerstag, 2. März 2017, 19.00 Uhr
                                                 Gelber Salon des Kunst- und Kulturvereins Ludwigslust
        Neuer
                                  Mit einführenden Worten von        Er kennt die Stadt wie seine       voll mit profundem Wissen, mit
       Service                    Norbert Ertner und Musik von       Westentasche. Geboren ist er in    Freundlichkeit und Neugierde.
                                  Elvis Presley                      Luckenwalde; seine frühe Bil-      Er gehört zu den Gründungs-
     im Hofcafé                                                      dungsphase liegt im Branden-       mitgliedern des Kunst- und Kul-
                                                                     burgischen.                        turvereins Ludwigslust/Kukululu
       Glaisin                                                       In den sechziger Jahren stu-       und ist bis heute sein aktives Mit-
                                                                     dierte Ertner Architektur an der   glied. Im Gelben Salon des Ver-
                                                                     TU in Dresden. Schon während       eins zeigte er in den vergange-
                                                                     des Studiums gab es erste Kon-     nen Jahren interessante Aus-
                                                                     takte mit professionaler Malerei   stellungen aus dem grafischen
                                                                     (Prof. Nerlich und Georgi) und     Bereich.
                                                                     dem Freihandzeichnen. Die          Zur Jubiläumsausstellung im
                                                                     Liebe zur freien Kunst hat ihn     März 2017 gibt es eine Präsen-
                                  Norbert Ertner, Architekt im       immer begleitet. Nach einer Aus-   tation aus Ertners malerischem
                                  Ruhestand. Man könnte meinen,      bildung zum Zirkelleiter unter-    Schaffen; Arbeiten mit Kohle,
                                  er sei ein Ludwigsluster Urge-     richtet er in Malerei und Grafik   Kreide auf wässrigem Papier,
 Gruppenrunden und                stein. Von 1969 bis heute hat er   und ist selbst mit Gleichgesinn-   Gouache.
    Postservice                   in Lulu zunächst als Mitarbeiter   ten der Gruppe „Farbenzeit“ nim-   Die Ausstellung ist jeden Don-
                                  im Landbaukombinat, dann bei       mermüde unterwegs, Formen          nerstag von 15.00 bis 19.00 Uhr
Das Team des Hofcafés Glai-       der Denkmalpflege und nach der     und Farben nachzuspüren.           oder nach telefonischer Abspra-
sin zaubert täglich neue Tor-     Wende als selbständiger Archi-     Norbert Ertner ist fünfundsieb-    che (03874 666616) geöffnet.
ten für seine Gäste, gerne        tekt nachhaltige Spuren gelegt.    zig, ein lebendiger Zeitgenosse,   Eintritt frei.
erfolgt auch auf Bestellung die
Lieferung nach Hause. In der
Kaffeerunde können Gäste im
Hofcafé Kaffee und Kuchen               Veranstaltungen im Schloss Ludwigslust
satt genießen, natürlich auch                    „Seniorennachmittag auf Schloss Ludwigslust“
Torten nach Wunsch. Anett
und Ellen sind 2017 im Hof-
                                                             „Das Schloss-(er)leben“
café für Sie da.                                 Dienstag, den 14. März von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Gerne richtet das Hofcafé          Diese Veranstaltungsreihe möchte Seniorinnen und Senioren ansprechen, die sich ihre Neugierde
auch Gruppenrunden aus, bis        und Entdeckerlust bewahrt haben. Beim Rundgang durch die restaurierten Räume begeben sich die
zu 15 Personen fühlen sich         Schlossbesucher auf eine spannende Zeitreise und erleben Geschichte und Kunst einer vergangenen
im Café gut aufgehoben, ob         Epoche auf interessante, die Sinne anregende und gleichzeitig vergnügliche Weise. Ausklingen
                                   wird der Schlossbesuch mit einer gemütlichen Kaffeetafel im Schlosscafé.
zum Frühstück, Brunch, leich-
                                   (Eintritt und Kaffeetafel: 6,50 €/P.)
ten Mittag oder zur lauschi-
gen Kaffeerunde. Eine Fahr-
                                        Öffentliche Kinderführung - Mit Eltern oder Großeltern ins Museum
radtour durch die Griese
                                                       Am Mittwoch, den 22. März, 13.30 Uhr
Gegend ist ein schöner Rah-
men um zwischendurch im
                                                         „Das Leben der Kinder am Hofe“
Café auszuspannen.                 Die Porträtdarstellungen erzählen interessante Details und Geschichten über die höfische Mode, Kör-
Seit 3.1.2017 ist nun auch         perpflege und Schulbildung zur damaligen Zeit. Die Kinder, gern auch in Begleitung ihrer Eltern
wieder eine Post im Café           oder Großeltern, erfahren Kurioses über Perücken, Fächersprache und Flohfallen.
untergebracht. Jetzt können
hier wieder Briefmarken
gekauft, Pakete abgegeben
oder auch hin geliefert wer-
den, wenn man mal nicht zu
Hause ist.
Das Hofcafé Team freut sich,
seinen Gästen auch in die-
                                                        Tel. 03874 / 571800
sem Jahr wieder schöne
Stunden bereiten zu können.

Tipp: 12. März 2017 ist
Mädelssonntag! - Alles für
die Mädels - Mode, Lifestyle,
Gesundheit. Beauty und
Wellness natürlich.
Sie können auch lesen