Nicht alle Engel haben Flügel - Kirchengemeinde Posthausen

Die Seite wird erstellt Pauline Funke
 
WEITER LESEN
Nicht alle Engel haben Flügel - Kirchengemeinde Posthausen
Lukasbote
                                                                                                  EVANGELISCH-LUTHERISCHE          LUKASKIRCHENGEMEINDE POSTHAUSEN
                                                                                                                         2021 Dezember | Januar | Februar 2022

                                                                                                          Nicht alle Engel haben Flügel
Allerdorf . Giersdorf . Grasdorf . Hintzendorf . Mitteldorf . Posthausen . Rothlake

                                                                                                                                                        Seite 3

                                                                                                          St. Martinsfest
                                                                                                          (Titelfoto)                                  Seite 10

                                                                                                          Abschied aus Posthausen
                                                                                                                                                    ab Seite 14

                                                                                      Schanzendorf . Steinberg . Stellenfelde . Wümmingen
Nicht alle Engel haben Flügel - Kirchengemeinde Posthausen
2021 Dezember - Februar 2022   Lukasbote

               Aus dem Inhalt:
                   Nicht alle Engel haben Flügel                  ab Seite 3
                   Bitte um freiwilliges Kirchgeld                ab Seite 4
                   Konzert mit dem Shanty Chor                       Seite 6
                   Martinsfest in Posthausen                        Seite 10
                   Weltgebetstag in Otterstedt                   ab Seite 11
                   Konfirmanden                        ab Seite 12+17
                   Abschied aus Posthausen                ab Seite 14
                   Kinderkirche                               Seite 18
                   Stiftung/Förderverein - Neuer Vorstand     Seite 20
                   Unsere Gottesdienste                              22+23
                   Andacht zur Jahreslosung 2022                 ab Seite 24
                   ...und vieles andere mehr

Unsere Weihnachtsgottesdienste
Heilig Abend       15 Uhr    Familiengottesdienst
24. Dez.                     mit Mitmachkrippenspiel
                             mit Pastorin Merle Oswich
                             und Diakonin Kerstin Laschat
                   17 Uhr    Christvesper
                             mit Pastorin Merle Oswich
                             und Musik mit Daehee Kim
1. Weihnachtstag 10 Uhr      Festgottesdienst in Grasdorf
25. Dez.                     mit Pastor Dennis Oswich
                             (evtl. doch in der Lukaskirche; bitte die
                             aktuellen Pressemitteilungen beachten)
2. Weihnachtstag             kein Gottesdienst in Posthausen
So. 26. Dez.                 Bitte nutzen Sie die Gelegenheit
                             zu einem Gottesdienstbesuch
                             in einer Nachbargemeinde
Wir wissen nicht, was die Zukunft bringt - eventuell auch
kurzfristige Änderungen. Darum bitte auch die aktuellen
Pressemitteilungen beachten.
2
Nicht alle Engel haben Flügel - Kirchengemeinde Posthausen
Lukasbote      2021 Dezember - Februar 2022

Nicht alle Engel haben Flügel,
aber ein gutes Herz
Große, weiße Engelsflügel an             Sind die Mauern einmal aufge-
einer Mauer. Dieses Bild ist eine        richtet, können sie nicht so ein-
Kunstinstallation an der Mariani-        fach überwunden werden.
schen Votivkirche in Passau.             Auch in unserem persönlichen
Erst beim genauen Hinschauen             Schicksal, mit unseren eigenen
ist zu erkennen, dass die En-            Sorgen haben wir manchmal das
gelsflügel aus lauter Schutz-            Gefühl, vor so einer grauen und
handschuhen bestehen. Die ein-           kalten Wand zu stehen und nicht
zelnen Finger der                                     weiterzuwissen. Die-
Schutzhandschuhe                                      ser Herzenskälte und
sorgen für die feder-                                 den grauen Mauern
leichte Erscheinung                                   hat die Künstlerin Flü-
dieser Flügel. Die                                    gel verpasst. Eine
Künstlerin Ida Jar-                                   wunderschöne Idee!
zombek hat sie aus                                    Die Starre und das
196 Latexhandschu-                                    graue Monument wer-
hen und 400 Metern                                    den durch die Leich-
Gartendraht gefertigt.                                tigkeit der Federn auf-
Die Flügel erinnern                                   gehoben. Die Flügel
an die vielen Men-                                    bringen alles in Be-
schen, die sich in ih-                                wegung und heben
rem Berufs- oder Privatleben für         die Grenzen auf.
andere einsetzen und mit gege-           Die Flügel laden die Betrachten-
benen Schutzmaßnahmen sich               den und die Besucher ein, sich
anderen zuwenden, sie versor-            davor zu stellen und sich mit den
gen und pflegen.                         Flügeln fotografieren zu lassen.
Die graue Steinmauer erinnert            Alle, die sich mit dem Rücken zu
an die graue und oft hartherzige         dieser Wand stellt, werden zu
Zeit, die wir so manches Mal er-         einem Engel im grauen Alltag.
leben. Menschen errichten durch          Passend dazu ist neben der In-
ihr starres Denken und rücksicht-        stallation eine Tafel angebracht
loses Handeln untereinander              mit dem Spruch: „Nicht alle En-
graue Mauern und große Hinder-           gel haben Flügel, aber ein gutes
nisse. Das Klima wird kälter und         Herz.“ So heißt es auch im bibli-
der Ton untereinander rauer.             schen Spruch für den grauen
                                                                          3
Nicht alle Engel haben Flügel - Kirchengemeinde Posthausen
2021 Dezember - Februar 2022   Lukasbote
Novembermonat: „Der Herr aber
richte eure Herzen aus auf die
Liebe Gottes und auf das War-
ten auf Christus.“ (2. Thessaloni-
cher 3,5) Mit dem Rücken zur
Wand und mit dem Herzen den
Menschen und der Liebe Gottes
zugewandt, sollen wir als Chris-
ten unseren Alltag leben und
hoffen.
Ich wünsche uns, dass wir uns
als Christen, als Menschen im
Alltag, immer wieder gedanklich
vor diese Flügel stellen und Herz
zeigen. Dass wir uns von unse-         Eine gute Herbst- und Winterzeit
rem Glauben leiten lassen und          wünscht Ihnen und Euch
zu einem guten Miteinander auf
eigene Weise beitragen. „Nicht
alle Engel haben Flügel, aber          Pastorin
ein gutes Herz.“

Bitte um freiwilliges Kirchgeld 2021
Der Holzwurm ist weg –
die Schäden sind geblieben!
Dank Ihrer Spenden ist die             Die dazu erforderlichen Arbeiten
Schädlingsbekämpfung für die           lassen sich wie folgt beschrei-
wichtigen Holzbestandteile un-         ben:
serer Kirche in diesem Jahr er-
folgreich durchgeführt worden.            bei den Treppenaufgängen
Im nächsten Jahr sollen jetzt              am Eingang rechts und links
dringend erneuerungsbedürftige             sowie beim hinteren Aufgang
Elemente der Treppen und der               sind schadhafte Treppenstu-
Empore ausgetauscht bzw. in-               fen auszubessern
standgesetzt werden.
4
Nicht alle Engel haben Flügel - Kirchengemeinde Posthausen
Lukasbote         2021 Dezember - Februar 2022

   der Handlauf vorne rechts ist
    neu zu befestigen und bei der
    Gelegenheit im unteren Teilbe-
    reich tiefer anzubringen, so
    dass ein sicheres Benutzen ge-
    währleistet ist

   die Wandverkleidungen in den
    vorderen Treppenhäusern wei-
    sen starke Risse auf, die durch
    Holzeinsätze zu verschließen
    sind

   vor der Orgel und im Bereich
    der linksseitigen Empore sind
    schadhafte Bodendielen auszu-
    tauschen

Daher bitten wir Sie in diesem
Jahr:

    Unterstützen Sie uns mit Ihrem
    freiwilligen Kirchgeld, wenn es
            Ihnen möglich ist.

Wir wünschen Ihnen in Ihren Fa-
milien und Freundeskreisen ei-
nen gesegneten Weg zum Weih-
nachtsfest und einen guten Weg
ins neue Jahr. Bleiben Sie ge-
sund und behütet.
              Der Kirchenvorstand

Achtung!
Neue Kontoverbindung!
Unser Spendenkonto:
Kreissparkasse Verden:
DE90 2915 2670 0010 0325 63
Kontoinhaber:                               Fotos von oben: starke Risse in den Stu-
Kirchenamt Verden                           fen; ...und in den Wandverkleidungen;
Spende bitte mit dem Vermerk                hier haben die Holzwürmer ganze Arbeit
Freiw. Kirchgeld – Posthausen               geleistet!
                                                                                       5
Nicht alle Engel haben Flügel - Kirchengemeinde Posthausen
2021 Dezember - Februar 2022   Lukasbote

Weihnachten auf See und an Land
Shanty Chor Bremen-Mahndorf mit festlichem Programm in der
Lukas-Kirche in Posthausen, am 5. Dezember um 16.00 Uhr
Shantys zu Weihnachten? Na            als 225 Seemannslieder, Shantys
klar, Shantys gehen immer! Des-       und, passend zur Weihnachtszeit,
halb geben die Seemänner und          auch (maritime) Weihnachtslieder.
Seefrauen des Shanty Chores           Die Konzertbesucher können so
Bremen-Mahndorf in der Lukas-         von Abenteuern auf Großsegler
Kirche in Posthausen ein großes       träumen, während ihnen gleich-
Weihnachtskonzert: am Sonntag,        zeitig bei bekannten Songs wie
den 5. Dezember um 16 Uhr             „St. Niklas war ein Seemann“,
(Einlass ab 15.30 Uhr). Der Chor      „Weißer – Winterwald“ oder „Feliz
hat am Sonntag nicht nur typisch-     Navidad“ warm ums Herz wird.
maritime Shantys, sondern auch        Anstelle eines Eintrittsgeldes geht
festliche Weihnachtslieder im Ge-     der Hut rum.
päck. Unter der Leitung von Slava     Der Pandemie geschuldet, findet
Kravets besingt der Shanty Chor       das Weihnachtskonzert streng
Bremen-Mahndorf das raue Le-          nach der 2G-Regel „Geimpft/
ben an Bord, die Sehnsucht nach       Genesen“ statt. Bitte bei der Ein-
fernen Ländern und die Liebe zu       lasskontrolle gültige Zertifikate
den Daheimgebliebenen. Bereits        vorlegen. Erfassung der Kontakt-
am 1. Mai 1987 ist der Chor offizi-   daten mit der luca-app bzw.
ell gegründet worden – heute be-      schriftlich.
steht er neben Chorleiter Kravets     Der Förderverein Pfarrstelle Post-
aus mehr als 40 Sängerinnen und       hausen wünscht schon jetzt allen
Sängern und Akkordeon- und Gi-        Besucherinnen und Besuchern
tarrenspielern. Das Repertoire        einen stimmungsvollen Nachmit-
des Chores umfasst dabei mehr         tag!

6
Nicht alle Engel haben Flügel - Kirchengemeinde Posthausen
Lukasbote      2021 Dezember - Februar 2022

Vogel-Weihnacht
Tannenbaum-Schmück-Aktion
am 3. Advent

Die Konfirmanden basteln im
Unterricht zusammen mit Pasto-
rin Ridderskamp und Heike De-
lorme dekorative weihnachtliche
Meisenknödel.
Am Sonntag, 12. Dezember,
werden nach dem Gottesdienst
mit Pastor Anton Lambertus die
„Weihnachtsdekorationen“ von
den Konfirmanden am Tannen-
baum vor der Kirche aufgehängt.

Neujahrsempfang 2022
mit Vertretern des öffentlichen Lebens in Posthausen und „umzu“
und mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kirchengemeinde
   Sonntag, 9. Januar 2022               Jahr begehen. Grußworte sind
           16 Uhr                        sehr herzlich willkommen. Es
     in der Lukaskirche                  besteht die Gelegenheit, Dinge
       in Posthausen                     anzusprechen, die für unser ge-
                                         meinsames Leben 2022 wichtig
Wir beginnen um 16 Uhr mit ei-           sind.
nem gemeinsamen Gottesdienst             Besonders unsere Mitarbeiterin-
zur Jahreslosung mit Pastorin            nen und Mitarbeiter sind zu die-
Wiebke Ridderskamp.                      sem Gottesdienst mit Empfang
Im Anschluss werden wir in ge-           eingeladen.
meinsamer Runde das neue
                                                                       7
Nicht alle Engel haben Flügel - Kirchengemeinde Posthausen
2021 Dezember - Februar 2022   Lukasbote

Wege zur Krippen
Weihnachtliche Stationen rund um die Kirche

Auch dieses Mal zu Weihnach-
ten werden wieder Heike Delor-
me, Gerda Schüller, Bianka
Henke und Renate Siegmann
mit viel Engagement und Phan-
tasie einzelne Stationen rund um
die Kirche gestalten. Sie werden
die Wege zur Krippe darstellen:
Josef und Maria machen sich
auf, die Hirten auf dem Felde
folgen dem Engel, die heiligen
drei Könige werden vom Stern
geführt…
...und allmählich kommen alle
an: Friede sei mit euch!

Immer wieder wird bei den ein-
zelnen Stationen etwas bewegt
oder eine neue Station kommt
dazu. So lohnt sich der Weg in
der Weihnachtszeit zur Lukaskir-
che besonders. um sich an die
uralte Geschichte zu erinnern
oder sie gar neu zu entdecken.

                            Danke für die
                            Weihnachtsbäume
                            Wir danken Familie Arnold, Poß-
                            acker, für die gespendete Weih-
                            nachts-Tanne in der Kirche und
                            der Firma Haase-Böschen für den
                            Weihnachtsbaum vor der Kirche.
8
Nicht alle Engel haben Flügel - Kirchengemeinde Posthausen
Lukasbote      2021 Dezember - Februar 2022

Goldene Konfirmation
Im Jahr 2020 mussten wir die             Die angeschriebenen Konfir-
Goldene Konfirmation leider              manden werden gebeten ihre
ausfallen lassen. Im Frühjahr            Teilnahme zu bestätigen und
2022 wollen wir dies jetzt gerne         Termine auszuwählen. Wir ver-
nachholen. Eingeladen werden             suchen dann die Gruppen mög-
sollen die Jahrgänge 1969,               lichst nach Jahrgängen aufzutei-
1970, 1971 + 1972. Noch sind             len. Wir bitten hierfür um Ver-
wir auf der Suche nach den Ad-           ständnis und freuen uns trotz
ressen und sind dabei dankbar            aller Umstände auf schöne Kon-
für jede Hilfe.                          firmations-Erinnerungs-Feste.
Wir werden dieses Mal vorher
eine Teilnahme– und Terminab-            ...und, wer Adressen von Mit-
frage machen, damit wir nicht            konfirmanden kennt, bitte im Bü-
auf eine zu große Besucherzahl           ro melden...
kommen. Geplant sind zwei Got-
tesdienste am 20. März und am
3. April mit den Pastoren Dennis
und Merle Oswich.

Lob der Erinnerung
In der Erinnerung sehe ich die           Menge, und ein Schwall von an-
Dinge zum ersten Mal richtig -           deren Eindrücken schiebt sich
so, wie sie sind. Weil ich mich          zwischen mich und jene Wahr-
ihnen in der Stille ganz kon-            nehmung. Später, auf dem stil-
zentriert widmen kann, unabge-           len Weg nach Hause, holt die
lenkt von dem sonstigen Ge-              Erinnerung das Gesicht hervor,
schehen, das sie bei der ersten          und nun kann ich so lange und
Begegnung umspült hat. Etwa,             ungestört dabei verweilen, wie
wenn ich jemandem in einer lau-          ich will. Ich löse es aus den übri-
ten, lebhaften Gesellschaft be-          gen Eindrücken heraus und be-
gegne. Der Mann oder die Frau            trachte es ganz ruhig - wie zum
machen einen großen Eindruck             ersten Mal. Die erinnerte Gegen-
auf mich, und ich spüre sofort,          wart als die besonnene Gegen-
dass sie mich weiterhin beschäf-         wart, die nicht nur Wucht des
tigen werden. Aber ich werde im          Eindrucks, sondern Erkenntnis
Gewühl gezogen und gestoßen,             ist.                Pascal Mercier
das Gesicht verschwindet in der             aus „Der andere Advent“ 2021/22
                                                                          9
Nicht alle Engel haben Flügel - Kirchengemeinde Posthausen
2021 Dezember - Februar 2022   Lukasbote

     Tragt in die Welt nun ein Licht
           St. Martin mit der Kinderkirche Posthausen
                   Laterne laufen war angesagt. Da-
                   zu trafen sich Posthauser Fami-
                   lien am Tag nach St. Martin. Los
                   ging´s mit einem Gottesdienst zur
                   Kinderkirchenzeit am Freitag-
                   nachmittag. Die Teamerinnen der
                   Kinderkirche spielten eindrücklich
                   die Geschichte vom Heiligen Mar-
                   tin, der mit einem Bettler seinen
                   Mantel teilte und so dessen Dun-
                   kelheit mit Hoffnung und Freude
                   füllte.
                   Im Anschluss an den Gottesdienst
                   folgten alle dem Martin auf sei-
                   nem Pferd, das alle sehr begeis-
                   terte, und trugen ihre Laternen-
                   lichter in die Welt. Begleitet von
                   Laternenliedern zog der Umzug
                   durch den klaren kalten Abend.
                   Alle genossen im Anschluss den
                   heißen Kakao und Kuchen am
                   stimmungsvollen Lagerfeuer.
                   Ein herzliches Dankeschön allen,
                   die dieses Ereignis möglich ge-
                   macht haben!      Kerstin Laschat
10
Lukasbote      2021 Dezember - Februar 2022

ZUKUNFTSPLAN: HOFFNUNG
Weltgebetstag 4. März 2022, 19 Uhr in Otterstedt

Das WGT-Team aus Otterstedt              und doch ge-
lädt Sie herzlich ein, den nächs-        meinsame Ge-
ten Weltgebetstag gemeinsam              schichte haben.
am Freitag, den 4. März 2022             Zusammen mit
um 19 Uhr zu feiern. Vorausset-          Schottland bilden sie das Ver-
zung ist natürlich durch die             einte Königreich. Auch wenn ge-
Corona-Pandemie entsprechen-             sagt wird, dass das Wetter Ge-
de Vorkehrungen und Maßnah-              sprächsthema Nummer eins ist
men zu treffen und einzuhalten.          und Briten und Britinnen eher
Änderungen müssen wir uns lei-           selten über Probleme sprechen,
der vorbehalten.                         unterhalten sich viele mittlerwei-
„I know the plans I have for you.        le doch über die Unsicherheiten
      “ZUKUNFTSPLAN:                     durch die Corona-Pandemie und
          HOFFNUNG“                      den Brexit. Frauen in England,
 – mit diesem Bibelvers laden            Wales und Nordirland beschäfti-
uns Frauen aus England, Wales            gen sich aber auch mit Themen
und Nordirland ein, den Weltge-          wie Multikulturalität, Armut und
betstag zu feiern. Inmitten aller        Gewalt gegen Frauen. Mit dem
Unsicherheiten und Leiden wer-           gemeinsamen Feiern des Welt-
den wir eingeladen, auf Gott zu          gebetstages greifen wir diese
vertrauen:      Gott                                  Themen auf und
sorgt wie ein Vater                                   pflanzen einen Sa-
und eine Mutter für                                   men der Hoffnung.
uns alle und hat                                      Der Gottesdienst
einen Plan für uns.                                   zum Weltgebetstag
So heißt es im                                        (WGT), es ist die
Buch Jeremia 29,1                                     größte     ökumeni-
-14. Die Verhei-                                      sche Laienbewe-
ßung Gottes ist ein                                   gung von Frauen,
„Zukunftsplan                                         und wird in über
Hoffnung“.                                            170 Ländern in
England,     Wales                                    ökumenischen
und Nordirland –                                      Gottesdiensten be-
drei Länder, die                                      gangen, wird vor
jeweils eine eigene                                   Ort von Frauen
                                                                        11
2021 Dezember - Februar 2022   Lukasbote
vorbereitet. Zu seiner Feier sind   Frauen bringen in die Texte und
alle Männer, Frauen und Kinder      Gebete der Gottesdienstordnung
eingeladen. Die Gottesdienst-       die eigenen Hoffnungen und
ordnung wird zuvor von Frauen       Ängste, die Freuden und Sor-
eines bestimmten Landes er-         gen, die Wünsche und Bedürf-
stellt und von den Komitees der     nisse sowie die eigene Kultur mit
anderen Länder in die jeweilige     ein.
Landessprache übersetzt. Die                       Mona Künzler-Kühsel

Von Kirche zu Kirche
Konfirmanden auf „Konfi-WALK“ durch die Nordregion

Weil die regionale Konfirman-       Der Name ist Programm, und so
denfreizeit in diesem Jahr noch     waren wir mit rund 40 Konfir-
nicht wieder stattfinden konnte,    mand*innen in der zweiten Wo-
haben sich die Pastor*innen und     che der Herbstferien zu Fuß im
Jugendteamer*innen der Region       Flecken Ottersberg unterwegs,
Nord sowie Regionaldiakonin         pilgerten quasi von Kirche zu
Kerstin Laschat eine Alternative    Kirche.
überlegt: Den Konfi-WALK.           Los ging es in Otterstedt, und

12
Lukasbote      2021 Dezember - Februar 2022

dort sollte es am Ende der Wo-          Spiele, Vertrauensübungen und
che auch wieder enden. Die Ent-         anderes mehr.
fernungen zwischen den Kirchen          An der Ziel-Kirche des jeweiligen
steigerten sich, und so wurden          Tages erwartete die Konfirman-
von Otterstedt nach Ottersberg          den immer eine kulinarische
ca. 7 km, von Ottersberg nach           Überraschung, die Ehrenamtli-
Posthausen ca. 10 km, von               che, Konfirmandenmütter oder
Posthausen nach Fischerhude             Kirchenvorsteher*innen liebevoll
ca. 12 km und von Fischerhude           vorbereitet hatten.
nach Otterstedt ca. 8 km                Übernachtet hat übrigens jede*r
„erlaufen“.                             zuhause. Am nächsten Tag ha-
Die Namensgeber der Start-              ben sich dann immer alle wieder
Kirche des jeweiligen Tages             getroffen.
(Martin, Christophorus, Lukas           Mit einem gemeinsam gefeierten
und Maria) und ihre Geschichte          Jugendgottesdienst am letzten
bzw. Besonderheiten begleiteten         Tag sowie einem kleinen „Open
die Gruppe inhaltlich auf dem           Air Event“ am Lagerfeuer im
Weg. An Stationen oder auch             Pfarrgarten Otterstedt klang der
während des Laufens gab es              Konfi-WALK aus.
Gesprächsimpulse zu bestimm-                             Kerstin Laschat
ten Fragestellungen, aber auch
                                                                      13
2021 Dezember - Februar 2022   Lukasbote

                                 Abschied
                             Pastorin Cons

14
Lukasbote      2021 Dezember - Februar 2022

dsfest von
stanze Ulbrich
   Weitere Fotos Seite 28

                                                   15
2021 Dezember - Februar 2022   Lukasbote

            Verabschiedung von
     Pastorin Constanze Ulbrich
                             siehe auch Seite 18+19

16
Lukasbote      2021 Dezember - Februar 2022

                       Die neuen Konfirmanden
                       Begrüßung im Gottesdienst am 5. Dezember,
                       10 Uhr mit Pastorin Merle Oswich

Kerzenlicht für die Konfirmanden
Die Konfirmanden haben mit               stehen neben dem Altar und
Pastorin Ridderskamp im Konfir-          werden von den Konfirmanden
manden-Unterricht Kerzen mit             bei jedem Gottesdienstbesuch
farbigem Wachs verziert. Sie             angezündet.

       Konfirmation 4. + 5. September
         Herzlichen Glückwunsch

                                                                   17
2021 Dezember - Februar 2022   Lukasbote

Wachsen, Ernten und Danken
Erntedank in der Kinderkirche Posthausen

Rund um das Thema „Wachsen,         Die nächste Kinderkirche fiel zu-
Ernten und Danken“ drehte sich      sammen mit der Feier von St.
alles in der letzten Kinderkirche   Martin auf Freitag, den 12. No-
Anfang Oktober. Was braucht         vember! Alle Kinder und ihre Fa-
ein Baum, damit aus den hüb-        milien waren herzlich eingela-
schen Blüten leckere Äpfel wer-     den, mit uns um 17 Uhr einen
den, und wofür können wir Gott      kurzen Gottesdienst zu feiern
alles dankbar sein? Gemeinsam       und im Anschluss daran gemein-
mit den Mitarbeiterinnen gingen     sam Laterne zu laufen. (Siehe
die Kinder diesen Fragen nach.      auch Seite 10)
Dabei gestalteten sie miteinan-                               Kerstin Laschat
der ein großes Bild. Lieder und
Gebete rundeten die Kinderkir-
che ab. Verwöhnt wurden wir mit
leckerem Kuchen, den eine liebe
Omi zu jeder Kinderkirche backt.
Darüber haben wir uns sehr ge-
freut und sagen HERZLICHEN
DANK!!

18
Lukasbote      2021 Dezember - Februar 2022

Evangelische Jugend im Kirchenkreis
Verden goes Jugendcamp Grömitz
Weil es zu riskant erschien, die         Diakoninnen mit Unterstützung
ursprünglich geplante Jugend-            dreier Ehrenamtlicher erstellt
freizeit nach Schweden durchzu-          hatten, war gut gefüllt und wurde
führen, haben die Diakoninnen            von den Jugendlichen mit gro-
Karin Kuessner und Kerstin               ßem Zuspruch angenommen.
Laschat für die Ev. Jugend im            Die nahe Ostsee wurde in vollen
Kirchenkreis Verden kurzfristig          Zügen genossen. Von den Tea-
eine Alternative organisiert: Das        mern sehr persönlich gestaltete
Jugendcamp Grömitz, direkt an            Abendandachten zum eigenen
der Ostsee. Dort konnten jetzt           Konfirmationsspruch, Kleingrup-
32 Jugendliche im Alter von 13–          pengespräche und das Motto
16 Jahren eine tolle Zeit mitei-         „Gott gibt dir alles, was du
nander verbringen, neue Freun-           brauchst“ zogen sich als roter
de finden, Gemeinschaft erle-            Faden durch die gemeinsamen
ben, viel lachen und singen.             Tage. Diese Freizeitmaßnahme
Viele Aktionen, Strand, Sport,           in dieser Zeit so durchführen zu
Spiel, eine Tagesfahrt nach              können, wurde von allen als gro-
Lübeck, Gottesdienste, Lager-            ßes Geschenk empfunden.
feuer… Das Programm, das die                              Kerstin Laschat

                                                                       19
2021 Dezember - Februar 2022   Lukasbote

Neuer Vorstand
Vorstandswahlen beim Förderverein und
bei der Stiftung Pfarrstelle Posthausen

Bei der letzten Mitgliederver-       Böhling. Hermann Behrens ist
sammlung im September 2021           weiterhin Kassenwart und Brigit-
haben wir den Vereinsvorstand        te Böhling Schriftführerin. Außer-
des Förderverein Pfarrstelle         dem wurden Claudia Klatt und
Posthausen neu gewählt. Neu-         Bianca Henke als Vertreterinnen
wahlen gab es auch in der Kura-      aus dem Kirchenvorstand ein-
toriumssitzung der Stiftung          stimmig gewählt. Diese Funktion
Pfarrstelle Posthausen.              hatte zuvor Pastorin Constanze
Den Posten des 1. Vorsitzenden       Ulbrich wahrgenommen.
habe ich übernommen. Elmar           Die gleichen Funktionen neh-
Voigt stand nicht mehr zur Ver-      men alle sechs auch im Vor-
fügung – auch weil ihm der           stand der Stiftung Pfarrstelle
Fahrtweg von seinem Wohnort          Posthausen wahr.
nahe Hannover zu den Ver-
sammlungen in Posthausen zu-                 Wir sind dabei
letzt doch zu weit geworden war.     und behalten die Kirche im Dorf.
Zum neuen 2. Vorsitzenden
wählte die Versammlung Jannis                            Herbert Freymuth

vorne von links: Hermann Behrens, Herbert Freymuth, Bianca Henke;
hinten von links: Claudia Klatt, Jannis Böhling, Brigitte Böhling
20
Lukasbote       2021 Dezember - Februar 2022

Bäume unter Aufsicht
Unser schöner alter Baumbe-
stand rund um die Kirche wurde
kürzlich von der BaumBlick
GmbH auf „Verkehrssicherheit“            Als sichtbares Zeichen gab es
überprüft. Sie wurden auf Stand–         für jeden Baum eine Plakette.
und Bruchsicherheit kontrolliert.
Als Grundstücksbesitzer haften
wir für Schäden, die durch z. B.
herabfallende Äste entstehen
könnten; das gilt übrigens auch
für private „Baumbesitzer“.
Die BaumBlick GmbH stellt
durch regelmäßige Kontrollen
sicher, dass keine Gefahr von
den Bäumen auf unserem
Grundstück rund um die Kirche
ausgeht.

Erwartung
Endlich der gläserne Himmel,
Winterhimmel,
der die Nacht über den
Rest von Licht hebt.
Eine einzige eisige Spannung,
in der Glück sichtbar wird:
Spuren von Bildern, von
Buchstaben, Engelshaaren.
In Erwartung der Sterne.
                     Peter Härtling
    Aus „Der andere Advent“ 2021/22

                                                                    21
2021 Dezember - Februar 2022   Lukasbote

Gottesdienste und Veranstaltungen
So. 5. Dez.    10 Uhr Gottesdienst
                      mit Pastorin Merle Oswich
                      und Begrüßung
                      der neuen Konfirmanden
                16 Uhr   Konzert mit dem
                         Shanty Chor Bremen-Mahndorf
                         (siehe Seite 6)
Fr. 10. Dez.    16 Uhr   Kinderkirche
Sa. 11. Dez.     9 Uhr   Konfirmanden-Unterricht
So. 12. Dez.   10 Uhr Gottesdienst
                      mit Pastor Anton Lambertus;
                      anschl. Tannenbaum-
                      Schmück-Aktion der Konfirmanden
                         (siehe Seite 7)
Mi. 15. Dez. 14.30 Uhr   Seniorenadvent im Gemeindehaus
So. 19. Dez.   10 Uhr Gottesdienst auf dem Steinberg
                      mit Pastor Dennis Oswich
Fr. 24. Dez.   15 Uhr Familiengottesdienst
                      mit Mitmachkrippenspiel
                      mit Pastorin Merle Oswich
                      und Diakonin Kerstin Laschat
               17 Uhr Christvesper
                      mit Pastorin Merle Oswich
                      und Musik mit Daehee Kim
Sa. 25. Dez.   10 Uhr Festgottesdienst in Grasdorf
                      mit Pastor Dennis Oswich
                         (evtl. doch in der Lukaskirche; bitte die
                         aktuellen Pressemitteilungen beachten)
So. 26. Dez.             kein Gottesdienst in Posthausen
                         Bitte nutzen Sie die Gelegenheit
                         zu einem Gottesdienstbesuch
                         in einer Nachbargemeinde
22
Lukasbote      2021 Dezember - Februar 2022

Fr. 31. Dez.16.30 Uhr Gottesdienst zum Jahresabschluss
                      mit Pastor Dennis Oswich
So. 2. Jan.           kein Gottesdienst in Posthausen
                               Bitte nutzen Sie die Gelegenheit
                               zu einem Gottesdienstbesuch
                               in einer Nachbargemeinde
Mi. 5. Jan.    14.30 Uhr       Seniorenkreis: Spielenachmittag
               19.30 Uhr       Selbsthilfegruppe: Frauen und Krebs
So. 9. Jan.      16 Uhr        Gottesdienst zur Jahreslosung
                               mit Pastorin Wiebke Ridderskamp
                               anschl. Neujahrsempfang
So. 16. Jan.                   kein Gottesdienst in Posthausen
                               Bitte nutzen Sie die Gelegenheit
                               zu einem Gottesdienstbesuch
                               in einer Nachbargemeinde
So. 23. Jan.                   Gottesdienst
                               mit Pastor Anton Lambertus
So. 30. Jan.                   Gottesdienst
                               mit Pastor Dennis Oswich
Mi. 2. Feb.    14.30 Uhr       Seniorenkreis: Fasching
               19.30 Uhr       Selbsthilfegruppe: Frauen und Krebs
So. 6. Feb.                    Gottesdienst
                               mit Pastorin Merle Oswich
So. 13. Feb.                   kein Gottesdienst in Posthausen
                               Bitte nutzen Sie die Gelegenheit
                               zu einem Gottesdienstbesuch
                               in einer Nachbargemeinde
So. 20. Feb.     10 Uhr        Gottesdienst
                               mit Pastor Dennis Oswich
So. 27. Feb.                   Gottesdienst
                               mit Pastorin Merle Oswich
Fr. 4. Mrz.      19 Uhr        Gottesdienst zum Weltgebetstag
                               in Otterstedt (siehe Seite 11)
                                                                     23
2021 Dezember - Februar 2022   Lukasbote
                                   Andacht zur Jahreslosung 2022
             von Regionalbischof Dr. Hans Christian Brandy (Stade)

                     Jesus Christus spricht:
                          Wer zu mir kommt,
               den werde ich nicht abweisen.
                                                             Johannes 6, 37

Ein         gedeckter                                   „Ich bin das Brot
Tisch, Kerzen bren-                                     des Lebens. Wer an
nen, es duftet aus                                      mich glaubt, der
der Küche, die Tür                                      wird nicht hun-
ist einladend geöff-                                    gern.“
net. Vor meinem                                         In Jesus Christus
inneren Auge ent-                                       begegnet mir die
steht dieses Bild,                                      Menschenfreund-
wenn ich die Lo-                                        lichkeit Gottes, die
sung für das Jahr                                       tragende Gewissheit
2022 lese. Die Wor-                                     für mein Leben ist.
te Jesu rufen in mir                                    Das ist ganz offen-
Erlebnisse       von                                    kundig nicht an Be-
Gastfreundschaft wach. Ich werde       dingungen gebunden. Meine Feh-
empfangen, bewirtet, darf Gast         ler, meine Grenzen und Widersprü-
sein.                                  che, meine inneren Zweifel - all das
„Wer zu mir kommt, den werde ich       spielt keine Rolle. Und das gilt für
nicht abweisen.“ Jesus sagt diese      alle: Weder Hautfarbe noch Ge-
Worte, nachdem er am Tag zuvor         schlecht, weder Bildung noch
mit zwei Fischen und fünf Broten       Frömmigkeit werden überprüft.
viele Menschen gesättigt hat. Wir      Wer zu mir kommt, den werde ich
kennen diese Geschichte als die        nicht abweisen. Was für eine Uni-
Speisung der Fünftausend. Men-         versalität der Menschenliebe Got-
schen haben bei Jesus Gastfreund-      tes!
schaft und Fülle erlebt. Im Johan-     Daraus folgt für mich eine Haltung
nesevangelium öffnet Jesus diese       der Gastfreundschaft. So hat es Je-
Geschichte in eine ganz weite Per-     sus praktiziert. Und so ist es denen
spektive: „Was ist Nahrung, was ist    aufgegeben, die sich an ihm orien-
Grundlage für Euer Leben? Wo           tieren und ihm nachfolgen. Gast-
wird Euer Lebenshunger gestillt?“      freundschaft, das hat unabweisbar
fragt er. Seine Zusage, die zugleich   eine politische Dimension, wenn
eine Einladung zum Glauben ist:        wir an die ungezählten Menschen
24
Lukasbote         2021 Dezember - Februar 2022

denken, die auf der Flucht sind.            die, die mit ihnen nicht vertraut
Hier bleibt unser reiches Land und          sind, so dass sie sich nicht fremd
hier bleiben wir als Christenmen-           fühlen müssen? Empfangen wir alle
schen weiter gefordert.                     gastfreundlich, sprechen wir eine
Aber Gastfreundschaft – das ist eine        verständliche Sprache, geht es um
Frage auch an unseren Alltag. Le-           die Lebensthemen der Menschen?
ben wir solch einen Geist, der nicht        Wie sieht es mit der Vernetzung vor
abweist, wenn Menschen zu uns               Ort aus? Kooperieren wir mit ande-
kommen? Ein schottischer Pastor             ren auch außerhalb unserer (wie
erzählte: „Gestern Abend saß ich            man neudeutsch sagt) „Bubble“, die
mit einem Freund am Tisch, als es           sich so - wie wir als Kirche - im
an der Tür klingelte. Ein Mensch,           Gemeinwesen für ein gelingendes
der Hilfe brauchte, stand vor der           Miteinander einsetzen?
Tür. Wir baten ihn an unseren               Ich wünsche Ihnen, dass Sie Lust
Tisch. Er blieb lange und aß mit            haben, mit anderen darüber ins Ge-
gutem Appetit. Als er gegangen              spräch zu kommen, wie wir als
war, sagte mein Freund: ‚Heute war          Christenmenschen und als Gemein-
Jesus bei uns zu Gast. Aber ich hof-        den ausstrahlungsstark und einla-
fe, er kommt nicht allzu oft.‘“ Briti-      dend leben können. Und ich wün-
scher Humor.                                sche Ihnen persönlich, dass Sie im-
Jesus Christus spricht: Wer zu mir          mer wieder für sich selbst im Ver-
kommt, den werde ich nicht abwei-           trauen auf Gott Kraft empfangen
sen. Wer das ernst nimmt, dem ist           durch das „Brot des Lebens“, das
die Frage aufgegeben: Wie können            Jesus Christus ist. Wir alle sind im-
Großzügigkeit und Gastfreund-               mer wieder an Gottes gedeckten
schaft, wie kann eine einladende            Tisch eingeladen und sind bei ihm
Haltung konkret gelebt werden?              willkommen. Seine bedingungslose
Ganz persönlich. Aber auch in un-           Menschenfreundlichkeit gebe Ihnen
seren Gemeinden, in unserem All-            im neuen Jahr inneren Halt und Zu-
tag, in unseren Gottesdiensten.             versicht in allem, was kommt.
Die meisten weisen sicher nur sel-          Ein gesegnetes Jahr 2022!
ten und ungern Menschen bewusst             Ihr
ab. Aber tun wir es vielleicht unbe-
wusst? Ist unser Gemeindeleben
auch für Menschen, die der Kirche                    Dr. Hans Christian Brandy
ferner stehen, attraktiv? Sind unsere                           Regionalbischof
Gottesdienste einladend auch für                         für den Sprengel Stade
                                                                              25
2021 Dezember - Februar 2022   Lukasbote
Empfang am Beginn des neuen Kirchenjahres
Donnerstag, 2. Dezember, 18 Uhr im Dom zu Verden
Global denken - lokal handeln
Vortrag von Prof. Dr. Henning Austmann
Nach einem Jahr Pause lädt der        Es kann so nicht weiter gehen.
Kirchenkreis Verden wieder zum        Unser jetziger nicht-nachhaltiger
Empfang für Ehren- und Haupt-         Lebensstil in Wirtschaft und Ge-
amtliche in den Dom                            sellschaft hat existen-
ein. In diesem Jahr                            ziell bedrohliche Aus-
wird das Thema nach-                           wirkungen. Ein tiefgrei-
haltiger Lebensstil da-                        fender kultureller Wan-
bei im Mittelpunkt ste-                        del ist notwendig.
hen.                                              Es geht auch anders.
Alles hängt mit allem                       Wie das ganz konkret
zusammen - diese Er-                        aussehen     könnte,
fahrung wird in einer Grafik: Weltkugel: schlägt der Referent
globalisierten Welt im- Designed by Freepik Dr. Henning Aust-
mer greifbarer. Unser                       mann, Professor an
Handeln im Konsum und Le- der Hochschule Hannover, in
bensstil hier vor Ort hat Auswir- seinem Vortrag vor.
kungen auf die Lebensbedin- Musikalisch wird der Empfang
gungen der Menschen in ent- von Popkantor Micha Keding
fernten Erdteilen - und genauso gestaltet.
für die nachfolgenden Generati- - Der Empfang wird unter den
onen.                             Regelungen nach 2 G durchge-
                                      führt -

Kulturelle und spirituelle
Leuchtturm-Funktion
Robert Selinger wird neuer Kirchenmusikdirektor in Verden
Viele Bewerbungen gab es für die      Das gab der Verdener Pastor Lu-
Stelle des Kirchenmusikdirektors in   eder Möring bekannt. „Zurzeit ar-
Verden. Nach den Präsentationen       beitet Robert Selinger noch als
am 7. und 14. September hat sich      Lektor am Mozarteum in Salzburg
die Bewerbungskommission für          und als Kantor in München“, so
Robert Selinger entschieden.          Möring, der Mitglied der Bewer-
26
Lukasbote       2021 Dezember - Februar 2022

bungskommission war. „Aber im             Wie bereits Tillmann Benfer vor
nächsten Sommer wird er seine             ihm, so ist auch Robert Selinger mit
Stelle in Verden antreten und damit       einem Stellenanteil von 60 Prozent
die Nachfolge von Tillmann Benfer         für die kirchenmusikalische Arbeit
als Kirchenmusikdirektor am Ver-          der Domgemeinde in Verden ver-
dener Dom übernehmen.“ Benfer             antwortlich, die weiteren 40 Prozent
wird zur Jahresmitte 2022 in den          entfallen auf die fachliche Beratung
Ruhestand gehen.                          der Kirchenkreise in Sachen Kir-
Robert Selinger ist 1987 geboren          chenmusik. Selingers künftiger
und leitet in seiner bishe-                          Amtsbereich umfasst ne-
rigen Tätigkeit eigene                               ben Kirchenkreisen im
Konzertreihen und unter-                             Sprengel Stade auch die
schiedliche Ensembles.                               Zuständigkeit für drei
Nach mehreren Master-                                weitere Kirchenkreise im
abschlüssen übernahm er                              Sprengel Osnabrück bzw.
zusätzlich Lehraufträge                              im Sprengel Hannover.
an der Münchener Mu-                                 „Musik in der Kirche ist
sikhochschule          und                           für mich immer auch
konzertiert     regelmäßig                           Verkündigung der Guten
im In- und Ausland.                       Nachricht der Bibel, die wir als Kir-
„Ich freue mich sehr auf die Zusam-       che in die Gesellschaft tragen. Da-
menarbeit mit Robert Selinger, der        bei sind barrierefreie Zugänge und
uns im Gespräch, durch sein Orgel-        hohe künstlerische Qualität keine
spiel und seine Chorleitung über-         Widersprüche, sondern bedingen
zeugt hat“, sagt Hans Christian           sich gegenseitig“, sagt Robert
Brandy, Regionalbischof für den           Selinger. „Mir ist es wichtig, ge-
Sprengel Stade und ebenfalls Mit-         meinsam mit der großen Zahl der
glied der Bewerbungskommission.           Musizierenden und Musikbegeister-
„Robert Selinger bringt hervorra-         ten nicht nur in unseren eigenen Ge-
gende Kompetenzen als Musiker             meinden zu wirken, sondern auch
und Dozent in die neue Aufgabe als        eine kulturelle und spirituelle
Kirchenmusikdirektor ein. Zugleich        Leuchtturm-Funktion für die Ge-
versteht er Kirchenmusik sehr be-         sellschaft zu übernehmen. Zusam-
wusst als Verkündigung von Gottes         men mit allen Beteiligten Kirchen-
Froher Botschaft. So wird er eine         musik kreativ und neu weiterzuden-
wichtige Rolle in der Begleitung          ken ist deshalb die Basis meiner
der Kirchenkreise spielen, die zu         Arbeit.“            Sonja Domröse
seinem Bezirk gehören.“                       Pressesprecherin Sprengel Stade
                                                                            27
Wichtige Telefonnummern:
Pastorin/Pfarrbüro                      Wiebke Ridderskamp                 0160-92849217
                                        Pfarrbüro                                04297-229
E-Mail                                                        KG.Posthausen@evlka.de
Homepage                                                     www.Kirche-Posthausen.de
Pfarrsekretärin                         Hermine Grätsch-Rohde, Ottersberg
Regionaldiakonin                        Kerstin Laschat                     04205-319090
Homepage der ev. Jugend                         www.region-nord.kreisjugenddienst.de
Küsterin                                Renate Siegmann                        04297-1537
Friedhofswärterin                       Heike Delorme                          04297-1520
Organist                                Daehee Kim
Kindergottesdienst                      Bianca Henke
                                        Renate Siegmann                        04297-1537
Besuchsdienstkreis                      Elke Lindhorst                         04297-1598
Geburtstage                             Johann Stegmann                          04297-239
Seniorenkreis                           Anita Bormann                       04297-899979
Diakoniestation                         Ottersberg-Oyten                   04205-3196131
Diakoniestation                         Kirchlinteln-Langwedel                 04232-1843
Dorfhelferinnen-Station                 Ottersberg                          0160-5381660
Telefonseelsorge – kostenlos -          0800-1110111            oder        0800-1110222
für Kinder und Jugendliche              Mo. – Fr. 15 – 19 Uhr               0800-1110333
Soziale Dienste KK Verden               Heike Walter                        04231-800430
Migrations- u. Flüchtlingsberatung Marion Urbatsch                            04231-68389
Suchtberatung Kirchenkreis              Hinter der Mauer 32, Verden 04231-9516550

Förderverein                    Vorsitzender Herbert Freymuth  04297-736
Stiftung Pfarrstelle Posthausen
Bankverbindung:                 IBAN DE03 2916 5681 0450 4003 00

Impressum: Gemeindebrief der Ev.-luth. Lukas-Kirchengemeinde Posthausen
Verantwortlich: Pastorin Constanze Ulbrich, Hermine Grätsch-Rohde (Layout),
Johann Stegmann (Geburtstage)                                    2021 Dezember - Februar 2022
Sie können auch lesen