NORDLICHT - 14.11.2021 14. SPIELTAG VS - TSV Blaufelden

Die Seite wird erstellt Leonie Winter
 
WEITER LESEN
NORDLICHT - 14.11.2021 14. SPIELTAG VS - TSV Blaufelden
Saison 2021/2022

NORDLICHT                            CAN YOU
                                     FEEL IT?

                                       IT´S
                                    #DERBYTIME

                          VS.
                     14. SPIELTAG
                14.11.2021
RESERVE 12:30 UHR / 1.MANNSCHAFT 14:30 UHR

        WEIß-BLAU-WEIß-BLAU TSV
NORDLICHT - 14.11.2021 14. SPIELTAG VS - TSV Blaufelden
NORDLICHT - 14.11.2021 14. SPIELTAG VS - TSV Blaufelden
Hallo liebe Fußballfreunde,
                                      VORBERICHT
zum heutigen Heimspiel gegen unseren Lokalrivalen aus
Wiesenbach begrüßen wir ganz herzlich die Spieler und Trainer des
SCW, die Zuschauer aus unserem Nachbarort und natürlich auch
unsere Akteure, Fans, Sponsoren und Gönner sowie die
Schiedsrichter der heutigen Partien.
Anders als Blaufelden hatte Wiesenbach einen recht ansehnlichen
Start in diese Saison und belegt mit 20 Punkten einen
komfortablen Mittelfeldplatz in der Tabelle. Lediglich 4 Spiele
gingen bisher verloren, bei 6 Siegen und 2 Unentschieden. Hier hat
Blaufelden noch deutlichen Nachholbedarf.
Obwohl man sich vor dem letzten Auswärtsspiel in Harthausen von
Trainer Reiner Marschick in beiderseitigem Einvernehmen getrennt
hatte, kam es auch dort zu keinem Punktgewinn und der TSV belegt
weiterhin punktlos den letzten Tabellenplatz. Die Mannschaft soll
nun in den verbleibenden 2 Spielen bis zur Winterpause von
Verantwortlichen der Abteilungsleitung trainiert werden.
Während der Spiele wird Klaus Werz das Team von der Seitenlinie
aus coachen, unterstützt von Daniel Eckhart auf dem Feld. Schön
wäre es, wenn diese Maßnahmen greifen und zum gewünschten
Erfolg führen würden, am Besten bereits im Spiel gegen
Wiesenbach, das durch diese Situation einen zusätzlichen Anreiz
gewinnt.
Für das heutige Lokalderby wünschen wir allen Beteiligten faire,
verletzungsfreie und erfolgreiche Spiele sowie den Zuschauern
einen unterhaltsamen und kurzweiligen Nachmittag.

Michael Ungar
Schriftführer
NORDLICHT - 14.11.2021 14. SPIELTAG VS - TSV Blaufelden
UNSER VEREIN
WILLKOMMEN BEIM TSV BLAUFELDEN
Der TSV ist der mitgliederstärkste Verein der Gemeinde Blaufelden
mit 5 Abteilungen und 934 Mitgliedern (Stand Januar 2021).

Die Abteilung Turnen/ Leichtathletik (604 Mitgl.) ist direkt dem
Hauptverein zugeordnet.

Die Abteilungen Fußball (257 Mitgl.), Tennis (115 Mitgl.),
Taekwondo (99 Mitgl.) und Badminton/ Volleyball/ Basketball (79
Mitgl.) werden von jeweils eigenen Abteilungsleitungen geführt.

Die Vereinsverwaltung wird für alle Mitglieder gemeinsam in der
Geschäftsstelle im Kleistweg 21/2 abgewickelt.

Der Förderverein unterstützt den TSV seit 1994 in ideeller und
materieller Hinsicht. Die Mitglieder des Fördervereins übernehmen
seit der Gründung die Bewirtung des Vereinsheims am Sportplatz.
Der 2009 gegründete Förderverein TSV Jugend unterstützt die
Jugendarbeit durch Werbemaßnahmen, insbesondere durch die
Bandenwerbung am Sportgelände.
NORDLICHT - 14.11.2021 14. SPIELTAG VS - TSV Blaufelden
TSV FAMILIENRALLY 2021

      Famlien - QR - Code - Rally geht in die Verlängerung

Leider hat letzte Woche das Wetter für unsere tolle Familien - QR -
                      Rally nicht mitgespielt.
   Deshalb verlängern wir diese Aktion noch bis einschließlich
                   Sonntag, den 14. November 2021

               Also dann startet nochmals durch !
NORDLICHT - 14.11.2021 14. SPIELTAG VS - TSV Blaufelden
SOCIAL MEDIA

        @tsvblaufelden

        TSV 1864 Blaufelden e.V.

        www.tsv-blaufelden.de
NORDLICHT - 14.11.2021 14. SPIELTAG VS - TSV Blaufelden
BLAUFELDEN BASKETS
Am Samstag, den 02.10.2021 haben die
Blaufelder Baskets in die
Saison 2021/2022 gestartet.

BISHERIGE SPIELERGEBNISSE
4. SPIELTAG 07.11.2021
TV Marbach vs. Blaufelden Baskets 50:47

SPIELANKÜNDIGUNGEN

  97996 Niederstetten * Hauptstraße 13-15 * T      el. 07932 - 60 65 00

                    Wir wünschen dem TSV Blaufelden
                    viel Erfolg für die Saison 2021/22!

               TEAM4ONE.de - Ihr Partner, wenn es um
             Vereinsausstattung zu Top-Konditionen geht ...
NORDLICHT - 14.11.2021 14. SPIELTAG VS - TSV Blaufelden
SPIELERGEBNISSE DER LETZTEN WOCHE
NORDLICHT - 14.11.2021 14. SPIELTAG VS - TSV Blaufelden
ABTEILUNG FUßBALL
                                                UNSERE JUNGS

Trainer
Klaus Werz, Daniel
Eckart und Lukas
Leiser
Torwart
Ralf Möbius, Nico Gennrich, Nils Vogt
Abwehr
Thomas Busch, Friedemann Eichhorn, Tobias Feyh, Sebastian Götz,
Oliver Heger, Rene Hertweck, Benedikt Hofmann, Pacal Hofmann,
Rene Hofmann, Michael Huss, Patric Kober, Simon Martin, Thorsten
Müller, Yannic Weidkuhn, Sebastian Werz, Julian Wieserner
Mittelfeld
Sebastian Deiss, Lukas Eichhorn, Josia Feinauer, Oliver Fink,
Alexander Heth, Daniel Hofmann, Ionut Adrian-Amariute, Lukas
Leiser, Thomas Metzler, Jonathan Neber, Lukas Schmidt,
Hendrik Seckel, Joshua Siegele, Luca Stern, Jonathan Ströbel, Luca
Thöne, Brendon Weber, Fabian Wernau, Luca Wernau, Christian
Frischkorn
Angriff
Marco Abendschein, Daniel Eckart, Sören Engelhardt, Fabrizio
Ferrante, Adrian Heger, Fabian Hofmann, Tristan Schmidt,
Ulrich Ströbel, Patrick Weidlich, Tobias Werz
NORDLICHT - 14.11.2021 14. SPIELTAG VS - TSV Blaufelden
SPIELERVORSTELLUNG
Christian Frischkorn
Spitzname: Chris
Position: Linkes Mittelfeld
Geburtsdatum: 19.11.1981
Wohnort: Schrozberg
Beruf: tätig bei der Bundeswehr
Hobbys: Fußball
Lieblingsverein: Es gibt nur einen
FCB und der kommt aus
München
Bisheriger Verein: VFB
Helmbrechts, FC
Oberweißenbach, FSV
Büchenau, SpVgg Spöck und TSV
Blaufelden
Ziel mit der Mannschaft:
Abstiegskampf ist eine
Herausforderung, die ich als
ehrgeiziger Mensch gerne
annehme.
Mein Ziel in dieser Spielzeit ist
es, für den TSV alles zu geben,
um wieder zu alter Stärke zurück
finden zu können.
Jonathan Neber
Spitzname: Joni
Position: 6er
Geburtsdatum: 15.01.1995
Wohnort: Wolpertshausen
Beruf: Einkäufer
Hobbys: Sport
Lieblingsverein: -
Bisheriger Verein: TSV Dünsbach
Ziel mit der Mannschaft:
Klassenerhalt

                                                  Lukas Schmidt
                                  Spitzname: Luke
                                  Position: RV
                                  Geburtsdatum: 28.04.1999
                                  Wohnort: Blaufelden
                                  Beruf: Zimmermann
                                  Hobbys: Fußball, Volleyball,
                                  Basketball und Musik machen
                                  Lieblingsverein: Hertha BSC
                                  Bisheriger Verein: TSV Schopfloch
                                  und SGM
                                  Honhardt/Gründelhardt
                                  Ziel mit der Mannschaft: Aufstieg in
                                  die Bezirksliga
Die Adresse für Familien- und
   Firmenveranstaltungen

                   Carmen Donath
Hauptstraße 17 | 74572 Blaufelden | Telefon 07953 -329
           Mail: info@krone-blaufelden.de
Nils Vogt
Spitzname: Vogti
Position: Torhüter
Geburtsdatum: 18.01.2001
Wohnort: Brettheim
Beruf: Milchtechnologe
Hobbys: Motorrad fahren und
Skifahren
Lieblingsverein: VFB Stuttgart
Bisheriger Verein: TSV Schrozberg,
SV Brettheim und SC
Wiesenbach
Ziel mit der Mannschaft: Klasse
halten und sich kontinuierlich
verbessern und vorne
mitspielen.
HT - INTERVIEW
   Fragen zum Spiel des Tages: TSV Blaufelden - SC Wiesenbach
Fragen an Lukas Leiser (Spieler und Teil des Abteilungsleiterteams des TSV)

1. Die zwei vergangenen Saisons in der A-Klasse waren für Blaufelden
sehr erfolgreich. In dieser Spielzeit steht man aktuell mit 0 Punkten
am Tabellenende. Was sind die Gründe für den bisher
enttäuschenden Saisonverlauf?
Als erstes ist hier zu erwähnen, dass man in den vergangenen zwei
Saisons von dem Schwung der sensationellen Meisterschaft noch sehr
profitiert hat, den man sicherlich gut mitgenommen hatte und somit mit
voller Euphorie und guter Laune in die Kreisliga A gestartet ist.
Mittlerweile spielen wir die dritte Saison in dieser Liga und die Gegner
kennen nun auch die Spielweisen des TSV, insbesondere die Stärken und
Schwächen.
Zudem hatte man in der Vorrunde bislang auch ein größeres
Verletzungspech, dadurch wichtige Stützen der Mannschaft über längere
Zeit ausgefallen sind bzw. sogar erst wieder in der Rückrunde zur
Verfügung stehen.
Mit dem Trainerwechsel im Sommer wurde auch Neues von der
Mannschaft abverlangt, womit sich die Spieler im Umsetzungsprozess auf
dem Platz sicherlich hin und wieder schwergetan haben.
Wir bekamen bislang nicht die erforderliche Stabilität und Sicherheit in
der Verteidigung umgesetzt, die wir die letzten Saisons hatten. Hier ist
anzumerken, dass man gerade auf diesen Positionen viel rotieren musste
und keine Konstantheit reinbekam.
Wenn man einfach im Keller der Tabelle steckt, kommt es wie man es
will und man verliert auch das Quentchenglück. Dazu kommen auch
Unstimmigkeiten in der Mannschaft selbst, die durch die sieglose Serie
aus Frust und Enttäuschung entstehen.
2. Nach elf Spielen trennte man sich von Trainer Rainer Marschick.
Wie kam es zu der Entscheidung?
Nach Einschätzung des Vereins und unter Berücksichtigung vieler
Umstände der letzten Wochen kam man zur Entscheidung, den
eingeschlagenen Weg zu gehen. Es war jedenfalls eine sehr schwere
Entscheidung, da Reiner viel positives aufgrund seiner Trainererfahrung
mitgebracht und umgesetzt hat, wovon man profitiert hat.
Die Chemie zwischen Trainer und Mannschaft passte nicht mehr in der
Gesamtheit, was auch in gewisser Weise dazu führte, dass Reiner die
Mannschaft nicht mehr richtig erreicht hatte. Es spielte sich viel in den Köpfen
der Spieler ab. Nach der langanhaltenden Niederlagenserie sah man mit der
Entscheidung die Chance, befreiter aufspielen zu können, die Köpfe frei zu
bekommen und neue Impulse zu setzen, um den ein oder anderen Punkt in der
Vorrunde noch einzufahren.

3. Wer trainiert aktuell die Mannschaft?

Die letzten zwei Wochen wird das Training interimsmäßig geleitet. Die
letzten Spiele werden von einem alten bekannten Klaus Werz und Daniel
Eckart an der Linie und meiner Wenigkeit betreut.

4. Im vergangenen Spiel kassierte man sehr spät den Rückstand. Wie
zufrieden ist man mit der Leistung vom Sonntag? Fehlt aktuell auch
noch das notwenige Glück um die ersten Zähler einzufahren?
Die Leistung am Sonntag in Harthausen war die beste Leistung der
gesamten Vorrunde. Man hat von Anfang an mit dem Gegner mitgehalten
und konnte sich gute Chancen rausspielen. Es war wieder ein anderes
Leben auf dem Platz. Mit etwas Glück hätte man auch die Führung auf
2:0 ausbauen können. Mit dem Schlusspfiff bekam man durch ein seltenes
Schussglück des Gegners das 2:1.
Die Enttäuschung der Jungs war groß, denn ein Remi wäre aufjedenfall verdient
gewesen. Zudem sehnte man sich riesig nach den ersten Punkten, um endlich
die Wende herbeizuführen. Aber wenn man in einer so schwierigen Lage steckt,
kommt auch noch Pech hinzu.
Es war ein Schritt in die richtige Richtung. Jetzt muss man die letzten
zwei Spiele an der Leistung anknüpfen, um zumindest kämpferisch und
spielerisch eine Trendwende einzuleiten.
5. Wie ist die Stimmung in der Mannschaft nach dem bisherigen
Saisonverlauf?

Nach 11 Niederlagen kann man sich sicherlich vorstellen, dass große
Enttäuschung, Frust und weichende Motivation herrschen. Hin und wieder
gab es im Laufe der Vorrunde interne Unstimmigkeiten, die aus all dieser
schwierigen Situation resultieren. Aber dennoch zeigt man sich auch nach
den vielen Niederlagen als Mannschaft und kehrt gemeinsam bei
Auswärtsspielen ein oder trinkt gemeinsam ein Bier beim Gastgeber.
Am Metzelsuppenspiel gegen den TSV Bieringen war es trotz erneuter
Niederlage ein amüsantes Beisamensein mit den Spielern des TSV
Bieringen.

6. Welche Stellung hat das kommende Derby gegen Wiesenbach?
Für Blaufelden wird es allerhöchste Zeit die ersten Punkte einzufahren.
Man will alles dafür tun, nicht den Abstand zum Tabellenvorletzten
weiter wachsen zu lassen, sodass eine reale Chance für die Rückrunde
besteht, doch noch an den Klassenerhalt glauben zu können.
 Derbys haben immer ihren eigenen Charakter. In solchen Spielen ist auf
beiden Seiten viel möglich, egal wer auf welchem Platz in der Tabelle
steht.

7. Der SC Wiesenbach spielt eine solide Saison bisher. Wie schätzt man
den Gegner ein?
Wiesenbach steht aktuell ganz gut in der Liga da. Sie haben einen guten
Start erwischt und stehen nun im Mittelfeld der Liga mit einigen Punkten
zu den Abstiegsplätzen. Wiesenbach ist seit Jahren eine junge, motivierte
und talentierte Mannschaft, den ein oder anderen Kicker kennt man gut
durch die Spielgemeinschaft.
Wiesenbach hatte die letzten zwei Jahre eine ähnliche Situation
durchzustehen, wie es der TSV Blaufelden nun muss. Durch den Abbruch
der Saisons hatte man aber aus Wiesenbacher Sicht das Glück, aus der
Situation nicht ganz selbst rauskommen zu müssen.
8. Auf was wird es am Sonntag ankommen, um endlich die ersten
Punkte einzufahren?
Ganz wichtig ist in erster Linie Stabilität und Sicherheit in der Defensive,
dann kommt es auf die volle Konzentration jedes einzelnen Spielers und
den Kampfwillen an. Hinzu kommt hoffentlich auch mal wieder etwas
Glück. Man muss gleich kampfbetont in die Zweikämpfe gehen, um den
Gästen zu zeigen, dass es ein anderer TSV Blaufelden ist, als es die
letzten Ergebnisse spiegeln.

Luca Rück
Honorarautor Hohenloher Tagblatt
1. MANNSCHAFT
14.SPIELTAG

              UNSER HEUTIGER GEGNER
HEUTIGER SPIELTAG

TORJÄGER 1. MANNSCHAFT
TABELLE 1. MANNSCHAFT
SPIELBERICHTE
12.SPIELTAG
TSV BLAUFELDEN - DJK - TSV BIERINGEN
31.10.2021
TSV Blaufelden : DJK - TSV Bieringen 1:4 (0:3)

Auch im 11. Spiel in Folge blieben die Hausherren erfolglos und laufen
weiterhin den ersten Punkten hinterher. Daran konnte auch das super Wetter
und die zahlreich erschienenen Zuschauer – sicherlich wurden diese auch von
der Metzelsuppe und den leckeren Speisen im Sportheim angelockt – nichts
ändern.

Wie gewohnt geriet man bereits früh in Rückstand. In der 16. Minute markierte
Marvin Mark das 1:0 für Bieringen und keine 10 Minuten später erhöhte
Adrian Mütsch auf 2:0 für seine Mannschaft, dem in der 38. Minute das 3:0
durch Kai Holzinger folgte. Mit diesem Spielstand ging es dann in die
Halbzeitpause.

In der 2. Hälfte verstärkte Blaufelden die Offensive. Fabian Hofmann kam in
der 53. Minute für Lukas Leiser und in der 65. Minute ersetzte Patrick Weidlich
den glücklosen Ionut-Adrian Amariute. In der 72. Minute war es dann Fabian
Hofmann der auf Blaufelder Seite mit seinem Treffer zum 1:3 etwas Hoffnung
aufkeimen ließ. Doch es waren wieder rum die Gäste, die noch eins
drauflegten. Praktisch mit dem Schlusspfiff erhöhte der eingewechselte Timo
Holzinger auf 4:1 für Bieringen, die an diesem Nachmittag die
Heimmannschaft mehrmalsklassisch auskonterten.

Reserve: 0:3
GEBURTSTAGE
            DAS NEUE LEBENSJAHR SOLL EIN

               VOLLTREFFER
                         WERDEN

Am heutigen Sonntag, den 14.11. feiert SARA ZIEGELBAUER ihren
                      19. Geburtstag.

                 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !
13.SPIELTAG
SV HARTHAUSEN - TSV BLAUFELDEN
07.11.2021

SV Harthausen – TSV Blaufelden 2:1 (0:0)
0:1 Fabian Wernau (55.), 1:1 Dennis Waterstrat (61.), 2:1 Joachim Ruck
(90.+6)

Blaufelden zieht die Reißleine, dies vorneweg.
Nach 11 erfolglosen Spielen in Serie trennen sich der TSV und Trainer Reiner
Marschick in beidseitigem Einvernehmen. Die verbleibenden 3 Spiele bis zur
Winterpause wird die Abteilungsleitung die Mannschaft trainieren. Bei den
Spielen wird ein alter Bekannter, Klaus Werz, das Team von der Außenlinie
coachen unterstützt von Daniel Eckart auf dem Platz.

Mit einem ersten, kleinen Erfolg für Blaufelden trennten sich die beiden
Mannschaften zur Pause. Das 0:0 spiegelte eine ereignislose 1. Halbzeit
wieder, in der lediglich die gelbe Karte für Fabian Hofmann nach 35 Minute zu
erwähnen wäre. Zwingende Torchancen auf beiden Seiten Fehlanzeige.

Anders in der 2. Hälfte. Nachdem Fabian Wernau die Blaufelder in der
55.Minute in Führung brachte, konnte Harthausen bereits 5
Zeigerumdrehungen später durch Dennis Waterstrat ausgleichen. Die Partie
wurde zusehends hecktischer und der Schiri verteilte fleißig gelbe Karten, an
beide Mannschaften. Obwohl Blaufelden im Laufe der 2 Halbzeit noch 4 frische
Kräfte brachte, gelang es ihnen nicht, ein weiteres Tor zu erzielen.
Im Gegenteil: Praktisch mit dem Schlußpfiff matkierte Joachim Ruck auf
Harthauser Seite, den Siegtreffer für sein Team und Blaufelden
stand wieder mit leeren Händen da.

Reserven: 0:2
STUCKATEURGESCHÄFT
    Karl Müller
 Blaubacher Straße 16- 74572 Blaufelden
      Telefon 0 79 53/2 82
----------------------------------
     Außen- und Innenputzarbeiten
     Gerüstbau
     Trockenbau
     Wärmedämmung
     Fassadengestaltung
RESERVE
14. SPIELTAG - SC WIESENBACH
HEUTIGER SPIELTAG
TABELLE RESERVE

Sonderwerkzeuge zum Fräsen, Drehen und Bohren
TORJÄGER RESERVE
UNSERE DAMEN

       9.SPIELTAG
SPIELERINNENVORSTELLUNG
Sara Ziegelbauer
Spitzname: -
Position: rechtes Mittelfeld
Geburtsdatum: 14.11.2002
Wohnort: Blaufelden
Beruf: Schülerin
Hobbys: Fußball und Trompete
spielen
Lieblingsverein: -
Bisheriger Verein: TSV Blaufelden
Ziel mit der Mannschaft: Dass wir
gemeinsam gewinnen und verlieren,
füreinander einstehen und Spaß am
Fußball haben :)

                                             Lisa Hammel
                               Spitzname: -
                               Position: Sturm
                               Geburtsdatum: 21.04.2001
                               Wohnort: Simprechtshausen
                               Beruf: Auszubildende
                               Hobbys: Fußball und Gitarre spielen
                               und Freunde treffen
                               Lieblingsverein: VFB Stuttgart und
                               Vfl Wolfsburg Frauen
                               Bisheriger Verein: SV Mulfingen
                               Ziel mit der Mannschaft: Zusammen
                               Spaß haben und viele weitere
                               Siege feiern.
Lara Hammel
Spitzname: -
Position: Sturm
Geburtsdatum: 30.09.2003
Wohnort: Simprechtshausen
Beruf: Ausbildung als Technische
Produktdesignerin
Hobbys: Fußball, Klarinette und
Klavier spielen
Lieblingsverein: SGM Blaufelden
Bisheriger Verein: SV Mulfingen (seit
2014 SGM Blaufelden)
Ziel mit der Mannschaft: Das Beste
zu geben, genauso souverän weiter
zu spielen wie in der Vorbereitung.
In jedem Spiel Einsatz, Kampf- und
Teamgeist zu zeigen, aber auch
den Spaß sowohl auf wie auch
neben dem Spielfeld nicht zu
vernachlässigen.
Wir wünschen viel Erfolg!

Wir sind Partner des Sports.
Kompetent. Verlässlich.
Als Ihr kompetenter Berater vor Ort biete ich Ihnen das komplette
Vorsorge-Angebot aus einer Hand. Nutzen Sie meine Erfahrung in den
Bereichen Versicherungen, Altersvorsorge und Investmentanlagen.
Ich berate Sie individuell und fair.

Guter Service und schnelle Hilfe im Schadenfall sind für uns selbst-
verständlich.

Versicherungsbüro Oliver Fink
Hauptstraße 19 · 74572 Blaufelden · Telefon 07953 925044
oliver.fink.of@wuerttembergische.de
www.wuerttembergische.de/ oliver.fink.of
TABELLE DAMEN

TORJÄGER DAMEN
Kunststoffspritzerei
Werkzeug- und Formenbau
Goetheweg 55, 74572 Blaufelden
Tel. 07953/9 78940-0
www.froebel-kunststoff.de
SPIELBERICHTE
7. RUNDENSPIEL
SGM BLAUFELDEN - TSV ILSHOFEN
31.10.2021
SGM Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg – TSV Ilshofen (0:0) 0:0
Am Samstag war der TSV Ilshofen bei uns zu Gast. In der ersten Halbzeit hatten
wir Schwierigkeiten in ein gutes Spiel zu finden. Trotzdem hatten wir ein paar
gute Torabschlüsse, die aber leider nur den Weg an die Latte und den Pfosten
fanden. Bis zur Pause passierte nicht mehr viel.

Nach einer recht ereignislosen ersten Hälfte passierte auch in der zweiten
Hälfte nicht viel. Wir waren mit dem Kopf nicht ganz bei der Sache und
brachten den Ball einfach nicht beim TSV im Tor unter, sodass es am Ende nur
für ein Unentschieden gereicht hat.

Xenia Ent
Spielerin Damenmannschaft
JUGENDECKE
D-JUNIOREN
5. RUNDENSPIEL
1.FC IGERSHEIM I - SGM TSV BLAUFELDEN
27.10.2021

Am letzten Spieltag gastierten die D-Junioren beim Erstplazierten, dem 1.FC
Igersheim. Die SGM startete gut in die Partie und spielte sich immer wieder
gute Chancen heraus. Leider fehlte den Jungs und Mädels die
Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und so gelang es nicht das Leder über die Linie
zu drücken. Der FC hingegen verwertet direkt seine erste große Chance, wie
auch die nächsten beiden. Etwas enttäuscht ging es mit 0:3 Rückstand in die
Halbzeitpause.

Auch in der zweiten Halbzeit hatte Bla/Wi/Bi die besseren Spielanteile, jedoch
gelang es abermals nicht die Chancen in etwas Zählbares umzumünzen.
Torlos endete die zweite Halbzeit und somit war die 3:0 Niederlage, beim jetzt
in die Leistungsstaffel aufgestiegenen, 1.FC Igersheim Fakt.

Unsere Mannschaft belegte am Ende in der Vorrunde den 3.Platz mit 7
Punkten und einem Torverhältnis von 9:5. Sicherlich können die Jungs und
Mädels mit der Platzierung nicht hundertprozentig zufrieden sein, denn das
Potential ist deutlich höher.

Hochmotiviert schauen wir der Rückrunde entgegen mit dem Ziel Kreisstaffel-
Meister zu werden!
SPIELANKÜNDIGUNGEN

                      RÜCKRUNDE 2022
Die 1.Mannschaft + Reserve startet wieder am 06.03.2022 beim
                FC Phoenix 2002 Nagelsberg

Die Damenmannschaft beginnt die Rückrunde am 19.03.2022 mit
    einem Heimspiel gegen die Damen vom SC Amrichshausen
DIE ABTEILUNG FUßBALL BEDANKT SICH FÜR SEINE TREUEN FANS
       UND WÜNSCHT ALLEN EINE SCHÖNE ADVENTS- UND
WEIHNACHTSZEIT SOWIE EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR 2022
Sie können auch lesen