NOVEMBER - HECKENTAG IN DER CHILCHLIMATTE - S. 14 - Gemeinde Schenkon

Die Seite wird erstellt Justine Frey
 
WEITER LESEN
NOVEMBER - HECKENTAG IN DER CHILCHLIMATTE - S. 14 - Gemeinde Schenkon
November 2019

                2. NOVEMBER - HECKENTAG
                IN DER CHILCHLIMATTE   S. 14

                KUNSTAUSSTELLUNG
                IM GEMEINDEZENTRUM      S. 15

                50 JAHRE
                FRAUENTURNVEREIN        S. 29

                DE SAMICHLAUS CHOND     S. 42
NOVEMBER - HECKENTAG IN DER CHILCHLIMATTE - S. 14 - Gemeinde Schenkon
13 PUNKTE FÜR SCHENKON AM SEE

                                                               Es dürfte aber kein Geheimnis sein: Nicht nur im Ox’n
                                                             wird man als Gast verwöhnt. Im Zellfeld isst man gut –
                                                             bürgerlich, im Café-Koller trifft man sich nicht nur zum
                                                             Kaffeetrinken, im vorherigen Café Blum holt man sich
                                                             express eine Pizza, im Coop Restaurant kann man nach
                                                             dem Einkaufen und im Tenniscenter nach dem Sport
                                                             gleich noch essen und im Kollerhus ein gutes Essen
                                                             mit einem Spaziergang im Rosengarten verbinden.
                                                             Ihnen allen würden wir zumindest auch die Maxi-
                                                             malpunktzahlt des ESC 12 geben. Überall ist man als
                                                             Gast willkommen und gar König. «Schenkon – twelve
 «Switzerland- zero points». Dies ist für viele ein schon    points».
bald geflügeltes Wort für Versagen, für andere ist es
ein Drama und ein Zeichen, wie wir Schweizer in Euro-
pa keine Freunde haben. Weder ein DJ Bobo, der tan-
zende Bäcker aus dem Aargau, noch ein Michael von
der Heide, der Barde vom Walensee, konnte daran was
ändern. Erst Luca Haeny hat uns im vergangenen Jahr
Ehre, Zuversicht und Selbstvertrauen zurückgegeben.
Nun ja, lassen wir den Eurovision Song Contest, kurz
oder schon fast lieblich auch ESC genannt, sein. Der
hat mit der Realität des Lebens ja auch nicht viel zu tun.

  Befassen wir uns lieber mit dem realen Leben. Und da
gibt es aus Schenkon doch Wundervolles zu berichten.
Nicht «Zero Points», sondern gleich deren 13 wurden           Auch weinmässig ist Schenkon gut aufgestellt. Ne-
vor Kurzem dem OX’n verliehen. Sebastian Rensing             ben «Dein Wein» des Ehepaars Steiner-Molenaar und
hatte sich viel vorgenommen, als er den Chefposten           Hans Barmet gibt es noch den Weinbau am Tannberg
im Ox’n übernahm. Und er hat geliefert. Die «Trendbeiz       von Reto und Susanne Vonarburg–Lässer, Hofstetten,
in der Pampa» (Pressezitat) mit einem Küchenchef aus         und den «Schänker Wy» von Hans Schmid, Sonnen-
der «Generation Dächlikappe» ist einer der Aufsteiger        rain. Und nur ein Steinwurf vom Weingut «Dein Wein»
im Gault Millau, einem der beiden bekanntesten und           entfernt baut Matthias Brunner mit Leuten aus Schen-
renommiertesten Restaurantführer. Wer hier Eingang           kon seinen Wein an. Sie alle nützen die gleiche gute
findet, der hat es geschafft. Quasi in den kulinarischen     Exposition und den wohl gleich guten Boden der Sei-
Olymp. Wer den brillanten, 48 Stunden lang gegarten,         tenmoräne des Würmeiszeitlichen Reuss-Aare-Glet-
mit Balsamico glasierten und sauguten Schweine-              schers. Ganz geschickt profitieren sie vom «Regiobo-
bauch schon mal selber gegessen hat, wird dem Urteil         nus». Klimafreundliches Verhalten bevorzugt regionale
der Fachjury bestimmt nicht widersprechen.                   Produkte. Die spürbare Erwärmung spielt ihnen in die
                                                             Hand. Weinkenner wissen es schon lange: Vorbei sind
 Doch man kann in Schenkon nicht nur preisverdächtig         die Zeiten, als die Deutschschweizer Weine eher in die
essen, sondern auch trinken. Wein natürlich, vor allem       Kategorie «Most» passten. Heute werden bei uns edle
Weisswein. Auch hier kann unsere Gemeinde einen              Tropfen gekeltert, die den Vergleich mit anderen Wei-
Preisträger vorstellen. Bei der Kür der besten Weine         nen nicht scheuen müssen. Und so ein erneutes Mal
der Zentralschweiz gab es für die Schenkoner Winzer          «Schenkon – twelve Points».
nicht etwa «Zero Points». Mit dem Sauvignon Blanc ge-
wann «Dein Wein vom Römerweg» sogar den ersten                 Doch nicht nur hier gibt es «Schenkon – twelve
Preis. Was Bruno und Inge Steiner–Molenaar zusam-            Points». Denken wir an das Gewerbe. Innovative Be-
men mit Hans Barmet innert kurzer Zeit erreicht haben,       triebe schaffen Arbeitsplätze und Einkaufsmöglich-
verdient höchste Anerkennung und Respekt. Vor 2000           keiten. Engagierte Bauern produzieren nachhaltig für
Jahre bei den Römern soll ja der ganze Hügel dem See         unseren Menüplan. In der Schule geniessen rund 200
entlang von Weinbergen bewachsen gewesen sein.               Kinder einen zeitgemässen Unterricht und werden top
2000 Jahre nach den Römern wird nun am Römerweg              für den weiteren Schul- und Lebensweg vorbereitet.
wieder Wein produziert, und sogar sehr guter.                Die Badi ist mindestens so idyllisch wie sie klein ist.

2 – «KONTAKT» der Gemeinde Schenkon
NOVEMBER - HECKENTAG IN DER CHILCHLIMATTE - S. 14 - Gemeinde Schenkon
Editorial/Gemeinderat

                                                           meinde geschickt und weitsichtig.

                                                            «Schenkon – twelve Points» schlussendlich – und da-
                                                           für können wir nun wirklich nichts – für die wunderbare
                                                           Landschaft. Ich bin fast sicher, dass diese Landschaft
                                                           die Menschen prägt. Denn diese sind freundlich und
                                                           nett. Eingesessene heissen Neuzuzüger willkommen.
                                                           Zusammen bilden sie eine äusserst lebenswerte Ge-
                                                           meinde. Wir alle sind Teil davon. Leisten wir unseren
                                                           Beitrag. Dann sind auch hier nicht nur «Schenkon –
Mindestens «Schenkon – twelve Points» für sie alle.        twelve Points», sondern wie im Ox’n «Schenkon – thir-
Genauso wie für alle im Gemeindehaus. Die Verwal-          teen Points» sicher.
tung behandelt die Einwohner und Besucher wie Kun-
den oder Gäste. Und der Gemeinderat führt die Ge-          Lukas Bucher

UNSERE SOZIALVORSTEHERIN BERICHTET
Sozialhilfe - Grundbedarf – Existenzsicherung
 Oft werde ich mit diesen Themen konfrontiert, da
es in den Medien allgegenwärtig ist. Kürzungen des
Grundbedarfs seien nötig, um die Arbeitsintegration zu
fördern. Sozialhilfe darf nicht bedingungslos sein, son-
dern ist zu einem guten Teil mit einer Gegenleistung zu
verknüpfen, die etwa aus der Teilnahme an einem In-
tegrationsprogramm besteht. Die schweizerische Kon-
ferenz für Sozialhilfe (SKOS) zeigt wiederum mit einer
Studie auf, dass eine Senkung des Grundbedarfs für
die betroffenen Menschen einschneidende Folgen hat.
All den Ansprüchen gerecht zu werden ist nicht immer
einfach!                                                   in der Lage ist, für sich zu sorgen, Anspruch auf Hil-
                                                           fe und Betreuung und auf die Mittel, die für ein men-
 Wichtig ist: Es geht hier um Menschen, um Mitmen-         schenwürdiges Dasein unerlässlich sind.
schen in einer schwierigen Lebenssituation. Neben
dem Recht auf Gehör sind Personen, welche Sozialhil-         Zur Berechnung des Grundbedarfes, stehen uns
fe beantragen/beziehen, gegenüber dem Sozialamt zu         Sozialvorstehenden nebst Sozialhilfegesetz das
wahrheitsgetreuer Auskunft verpflichtet. Sie haben zu-     Handbuch und die Richtlinien der SKOS (Nationa-
dem Weisungen des Sozialamtes zu befolgen und alles        ler Fachverband für Sozialhilfe) zur Verfügung. Der
vorzunehmen, was die Bedürftigkeit vermeidet oder          Grundbetrag beträgt zurzeit 986 Franken pro Monat für
vermindert. Sie sind auch verpflichtet, eine zumutbare     eine Einzelperson und wird je nach Anzahl der unter-
Arbeit anzunehmen oder an einer geeigneten Integrati-      stützenden Haushaltsmitglieder in einem Multiplikator
onsmassnahme teilzunehmen.                                 (nachfolgende Skala) hochgerechnet. Damit wird be-
                                                           rücksichtigt, dass ein gemeinsamer Haushalt Einspa-
  Die Sozialhilfe unterstützt alle Menschen in der         rungen ermöglicht.
Schweiz, die in Not geraten sind, also zu wenig Geld
zum Leben haben und keine oder zu wenig finanzielle          Der Grundbedarf für den Lebensunterhalt umfasst
Mittel von den Sozialversicherungen erhalten. Das Ziel     die folgenden Ausgabenpositionen: Nahrungsmittel
ist, dass die Menschen bald wieder für sich selber sor-    und Getränke, Bekleidung und Schuhe, Körperpflege
gen können. Wer zu wenig oder gar nichts verdient, hat     (inkl. Coiffeur), Elektrizität ohne Wohnnebenkosten,
Anspruch auf einen Pauschalbetrag für Essen, Kleider       Gebühren für Telefon und Kabelfernsehen, laufende
und andere Anschaffungen, den sogenannten Grund-           Haushaltsführung (Reinigung, kleine Haushaltgegen-
bedarf. Dieser deckt die minimalen Lebenskosten. Mit       stände, Kehrichtgebühren usw.), Verkehrsauslagen
dem Existenzminimum ist die Würde des Menschen             inkl. Halbtaxabo, Passepartout Unterhalt Velo, Mofa,
zu achten und zu schützen. Niemand darf wegen seiner       Bildung und Unterhaltung z. B. Radio/TV Konzessionen,
sozialen Stellung diskriminiert werden. Dies wäre ge-      Geräte, Computer, ect., Übriges (z. B. Vereinsbeiträge,
setzeswidrig. Deshalb hat, wer in Not gerät und nicht      kleine Geschenke).

                                                                           «KONTAKT» der Gemeinde Schenkon – 3
NOVEMBER - HECKENTAG IN DER CHILCHLIMATTE - S. 14 - Gemeinde Schenkon
Gemeinderat

 Diese Pauschalbeträge ermöglichen es unterstütz-              sind ungenügend ausgebildet oder nur Teilzeit vermit-
ten Personen, ihr verfügbares Einkommen selbst ein-            telbar. Wer heute mit einem geringen Bildungsrucksack
zuteilen und die Verantwortung dafür zu übernehmen.            auf Stellensuche geht, hat Mühe Arbeit zu finden. Das
                                                               Wollen ist entscheidend für den Erfolg.
 Ist eine unterstützte Person dazu nicht im Stand, trifft
die zuständige Stelle geeignete Massnahmen (Budget-              Abschliessend kann ich festhalten, dass während
beratung, Pro-Rata-Auszahlungen, direkte Begleichung           meiner gesamten Amtszeit nur in wenigen Fällen die
von anfallenden Kosten).                                       Mitwirkungspflicht nicht eingehalten wurde. Dies
                                                               führte zu (unnötigen) Sanktionen, welche für alle Be-
  Ausgenommen sind die Wohnkosten und die jähr-                troffenen zu viel Bürokratie und Leistungskürzung der
lichen Heiz- und Nebenkosten. Die Gemeinde Schen-              betreffenden Person führte. Auch in diesem Fall sind
kon verfügt über eigene Mietzinsrichtlinien, welche auf        jeweils die Gespräche, das rechtliche Gehör Pflicht und
die lokalen Mietzinse und mit jenen der Nachbarsge-            eine schriftliche Weisung unumgänglich. Die Mitwir-
meinden abgestimmt sind. Sind die Mieten zu hoch,              kungspflicht ist auf den Einzelfall bezogen auszugestal-
werden Sozialhilfebezüger schriftlich aufgefordert, mo-        ten und findet ihre Grenze in der Zumutbarkeit und der
natlich den Nachweis zu erbringen, dass sie innerhalb          Verhältnismässigkeit.
der Richtlinien neue Wohnmöglichkeiten suchen.
                                                                Meine Aufgabe liegt darin, bedürftigen Personen be-
 Ebenfalls ausgenommen sind die Kosten für die me-             ratend zur Seite zu stehen. Persönliche Erstgespräche
dizinische Grundversorgung. Diese werden über die              erachte ich als wichtig, damit gezielt unterstützende
IPV (individuelle Prämienverbilligung) eingeholt.              Massnahmen eingeleitet werden können. Eine enge
                                                               Zusammenarbeit mit dem SoBZ (Sozialberatungszent-
 Weitere situationsbedingte Ausgaben, wie Haus-                rum) Sursee, welche ausgezeichnete fachkundige Hilfe
rat- und Haftpflichtversicherung, Auslagen für Stellen-        anbietet, ist unumgänglich.
suche, Zahnarztkosten, obligatorische Schullager usw.
werden geprüft und entsprechend entschädigt.                     Nun hoffe ich, dass Sie einen Einblick über die Aus-
                                                               richtung der Sozialhilfe und deren Existenzsicherung
 Die Motivation, den Lebensunterhalt so schnell                gewinnen konnten.
wie möglich wieder selbst zu bestreiten, ist die Re-
gel. Es sind aber längst nicht alle Sozialhilfebezüger         Marie-Therese Vogel
befähigt, im ersten Arbeitsmarkt Fuss zu fassen. Sie

  Haushaltsgrösse            Äquivalenzskala Pauschale Mt./Fr. Grundbedarf Pauschal
  1 Person                   1.00 		              986.00		         986.00
  2 Personen                 1.53 		              755.00		 1'509.00
  3 Personen                 1.86 		              611.00		 1'834.00
  4 Personen                 2.14 		              528.00 		       2’110.00
  5 Personen                 2.42 		              477.00 		 2'386.00

  pro weitere Person 			                                    + 200.00

4 – «KONTAKT» der Gemeinde Schenkon
Informationen Gemeinderat

GEMEINDERAT NOVEMBER
Traktanden Einwohnergemeindeversammlung
 An der Gemeindeversammlung vom Donnerstag,
28.11.2019, 19.30 Uhr, BZ Schenkon, werden folgende
Geschäfte traktandiert:

  1 Kenntnisnahme der Gemeindestrategie
    2030 und dem Legislaturprogramm 2020
    bis 2024

  2 Aufgaben- und Finanzplan (AFP) 2020 bis
    2023 mit Budget 2020

  3 Kenntnisnahme der Beteiligungsstrategie

  4 Wahl der externen Revisionsstelle für die
    Jahre 2020/21
                                                            CVP SCHENKON
                                                            Dienstag, 19.11.2019 – 19.30 Uhr Fondueplausch u.
                                                            Versammlung ab 20.15 Uhr im Restaurant Zellfeld
  5 Beschlussfassung über Bebauungsplan
    Burg inkl. Teiländerung BZR
                                                            FDP SCHENKON
                                                            Mittwoch, 13.11.2019 – 19.00 Uhr
  6 Integration Wasserversorgungsgenossen-
                                                            im Restaurant Ox'n
    schaft in Einwohnergemeinde Schenkon

  7 Informationen zu den aktuellen
                                                            SVP SCHENKON
                                                            Donnerstag, 21.11.2019 – 19.30 Uhr
    Gemeindeprojekten
                                                            im Restaurant Zellfeld
  8 Verschiedenes / Umfrage
                                                            ANPASSUNG DER ORGANISATIONS-
                                                            VERORDNUNG UND DER KOMPETENZ-
                                                            ORDNUNG
  Der Gemeinderat informiert unter Punkt 7 über den           An seiner Sitzung vom 09. Mai 2018 wurde erstmals
aktuellen Stand verschiedener Projekte wie Gesam-           eine angepasste Organisationsverordnung und eine
trevision Ortsplanung (inkl. Parkplatzreglement) und        Kompetenzordnung vorgestellt. Das Thema Organisati-
Teilrevision Zellgut (1. Etappe) / Stand Neubau Doppel-     onsverordnung und Kompetenzordnung wurde im Zuge
Turnhalle / Stand Schulraumentwicklung Schenkon /           der Einführung von HRM2 mit der Firma HSS Sursee
Sanierung Begegnungszentrum / Auswirkungen Über-            an der Klausur vom 14.02.2019 im Detail besprochen
laufkonzept ARA-Surental (VGEP) / Anpassungen am            und zur Überarbeitung an die Verwaltung delegiert.
bestehenden Führungsmodell Gemeinderat und Ver-             Die Unterlagen wurden dann von allen Bereichsleiter/-
waltung / Standortwahl Spital Sursee.                       innen gesichtet und überarbeitet. Mit der zeitlich an-
                                                            gepassten Organisationsstruktur wurde ein Modell zur
 Es wird allen Haushaltungen eine Kurzbotschaft zu-         operativen Entlastung des Gemeinderates ausgearbei-
gestellt. Selbstverständlich steht für alle Interessierte   tet. Trotz Einführung einer Verwaltungsleitung und neu-
auch die umfassende Botschaft mit ausführlichen Infor-      er Kompetenzordnung muss die Gemeindeordnung
mationen zu den einzelnen Traktanden zur Verfügung.         nicht angepasst werden. Die Zuständigkeiten sind klar
Diese und weitere traktandenbezogene Dokumente              umschrieben. Der Ressortvorsteher entscheidet inner-
können auf unserer Homepage (www.schenkon.ch/               halb des übergeordneten Rechts in seinen Aufgaben-
Gemeinde/Behörde u. Politik/Gemeindeversammlung)            bereichen im Rahmen seiner Kompetenz weiterhin
eingesehen und heruntergeladen werden. Ein ausge-           selbstständig und berichtet dem Gesamtgemeinderat
drucktes Exemplar der umfassenden Botschaft kann            über seinen Geschäftsverlauf und über besondere
bei der Gemeindekanzlei bezogen werden.                     Vorkommnisse. Das Ratsmitglied hat wie gewohnt
                                                            die Übersicht in seinem Ressort zu wahren, die fest-
 Der Gemeinderat freut sich auf Ihren Besuch an der         gelegten Aufgaben zu erledigen und die Kompetenzen
kommenden Gemeindeversammlung.                              gemäss den neuen Unterlagen wahrzunehmen. Der
                                                            Gemeinderat hat die Dokumente an seiner Sitzung

                                                                            «KONTAKT» der Gemeinde Schenkon – 5
Informationen Gemeinderat

vom 14.10.2019 verabschiedet. Die Unterlagen werden       Finanzvorstehenden der betroffenen Gemeinden zei-
nächstens auf der Homepage aufgeschaltet. Sie treten      gen sich alarmiert und besorgt über die Entwicklung.
ab 01.01.2020 in Kraft.                                   Nachdem es den Kommunen in den letzten Jahren ge-
                                                          lungen ist, ihre Hausaufgaben zu erledigen und sich in
AFR18, VLG UND WEITERE                                    die Gewinnzone zu arbeiten, werden sie zurück in die
BAUCHSCHMERZEN                                            Situation der strukturellen Defizite geworfen. Um die
 Die Gemeinden Eich, Mauensee, Schenkon und Sur-          durch die AFR18 generierten Mehrkosten der Gemein-
see budgetieren für das Jahr 2020 teilweise massive       den zu kompensieren, sind Steuererhöhungen ab 2021
Defizite. Als Hauptgrund für die roten Zahlen orten die   nicht auszuschliessen.
Finanzvorstehenden der Gemeinde die Auswirkungen
der Aufgaben- und Finanzreform 2018 (AFR18), welche         Unmut äussern die Gemeinden über die offensichtli-
im Mai 2019 von der Bevölkerung an der Urne ange-         che Diskrepanz zwischen den vom Kanton im Vorfeld
nommen wurde. Die AFR18 ordnet die staatlichen Auf-       prognostizierten Zahlen und den nun tatsächlich resul-
gaben zwischen dem Kanton Luzern und den Gemein-          tierenden Aufwänden. Hier kommt es zu teils massiven
den sowie deren Finanzierung neu (die Redaktion hat       Abweichungen. Im Vorfeld der Abstimmung über die
darüber berichtet).                                       AFR 18 wurde den Gemeinden insbesondere seitens
                                                          des Verband Luzerner Gemeinden VLG zugesichert,
 Die AFR18 ordnet in verschiedenen Themenbereichen        dass sich die Mehrbelastungen bei maximal 60 Franken
die staatlichen Aufgaben zwischen den Staatsebenen        pro Einwohner belaufen würden. Bei den nun erstellten
im Kanton neu. Die zentralen Elemente sind dabei          Budgets zeigt sich, dass diese teilweise massiv höher
eine höhere Beteiligung des Kantons an den Kosten         ausfallen. Die betroffenen Gemeinden werden daher
der Volksschule, diese Aufwände sollen künftig jeweils    dem VLG bis Ende November 2019 einen Forderungs-
hälftig getragen werden. Auf der anderen Seite haben      katalog zustellen und eine entsprechende Stellung-
die Gemeinden höhere Kosten im Bereich des Sozial-        nahme zu den massiven Abweichungen verlangen.
wesens zu tragen. Insbesondere wird sich der Kanton       Die Unzufriedenheit mit der Arbeit innerhalb des VLG
nicht mehr an den Ergänzungsleistungen zu den Sozi-       greift auch in andere Themenbereiche über. Sollte die
alversicherungen beteiligen. Schliesslich kommt es zu     Stellungnahme nicht dem versprochenen entsprechen,
einem sogenannten Abtausch des Steuerfusses. Dies         werden einige Gemeinden weitere Massnahmen über-
bedeutet, dass der Kanton seinen Steuerfuss für das       prüfen.
nächste Jahr um 0.1 Einheiten erhöhen wird, während
alle Gemeinden ihren Steuerfuss entsprechend senken        Gegen das Resultat der Abstimmung zur AFR18 sind
müssen. Dieser Vorgang wurde vom Kanton als «Null-        derzeit noch zwei Beschwerden vor Bundesgericht
Summen-Spiel» bezüglich der Steuerbelastung für die       hängig.
Bevölkerung bezeichnet. In der Konsequenz kann die
Bevölkerung jedoch für nächstes Jahr nicht selber über    RÜCKBLICK NATIONAL- UND
den Steuerfuss ihrer Gemeinde beschliessen.               STÄNDERATSWAHLEN
                                                           Die Details sind unter www.abstimmungen.lu.ch ab-
 Zahlreiche Gemeinden haben sich im Vorfeld der Ab-       rufbar.
stimmung zur AFR18 kritisch geäussert, darunter auch
Schenkon. Die wesentlichen Kritikpunkte waren dabei,      RESULTATE NATIONALRAT
dass die vom Kanton für die AFR18 prognostizierten         Reine Listen- und Parteistimmen der Ortsparteien im
Zahlen nicht realistisch seien. Weiter wird den Kommu-    Vergleich zu (2015) ohne Listenverbindungen. Nachfol-
nen mit dem vom Kanton für 2020 vorgeschriebenen          gend die Listen und Parteiresultate in Schenkon:
Gemeinde-Steuerfuss die Möglichkeit genommen, auf         Listenstimmen		Parteistimmen
der Einnahmenseite auf die teils massiven Kostenstei-     SVP          321 (358) 2846 (3473)
gerungen zu reagieren.                                    CVP          259 (292) 2494 (3200)
                                                          FDP          221 (238) 1888 (2655)
 Die derzeit von den Gemeinden des Kantons kommu-         SP             65 (85)   722 (934)
nizierten Budgets zeigen, dass sich diese Befürchtun-     GLP            75 (60)   641 (508)
gen zu bewahrheiten scheinen. Zahlreiche Gemeinden        Grüne          84 (38)   917 (541)
budgetieren wesentlich schlechtere Zahlen, als im Vor-    Blanko        117 (84)
feld zur Abstimmung vom Kanton prognostiziert.
                                                          Sitze Kanton Luzern		                  9 (10)
  Auch die Gemeinden Eich, Mauensee, Schenkon und         Stimmbeteiligung in Prozent:   54.92 (56.85)
Sursee sehen sich mit teils massiven Einbrüchen in        Gültige Wahlzettel:		            1211 (1192)
ihren Budgets für das nächste Jahr konfrontiert. Die

6 – «KONTAKT» der Gemeinde Schenkon
Informationen Gemeinderat

RESULTATE STÄNDERAT
Gültige Wahlzettel:                    1'206
Sitze Kanton Luzern                        2

Als Mitglieder des Ständerats erhielten Stimmen:

Müller Damian  (FDP)                     695
Gmür Andrea    (CVP)                     542
Grüter Franz   (SVP)                     448
Frey Monique   (Grüne)                   163
Roth David     (SP)                      156
Graber Michèle (GLP)                      90
Studer Florian (parteilos)                39
Vereinzelte 		                             8              OX'N MIT GAULT-MILLAU-PUNKTE
                                                          "ES IST ANGERICHTET"
 Gewählt im Kanton Luzern wurden der bisherige             Wer kann sich noch an die Einweihung des neuen
Damian Müller, FDP, der als einziger im ersten Wahl-      Dorfplatzes und des Restaurants OX'n erinnern? Sicher
gang das absolute Mehr erreichte und neu Andrea           alle, die an der Feier am 30.09.2017 teilgenommen ha-
Gmür, CVP, durch stille Wahl.                             ben.

DIGITALE NEWS IM SCHALTERBEREICH                           Zwischenzeitlich ist der Gourmetführer "Gault-Millau
DER GEMEINDEKANZLEI                                       2020" erschienen. Mit Freude nimmt man zur Kenntnis,
  Wir gestalten Ihnen die Wartezeit etwas angenehmer.     dass das Restaurant OX'n an der Dorfstrasse eine der
Neu flimmern News über einen Bildschirm im Warte-         begehrten Auszeichnungen erhalten hat und sich zu
bereich der Gemeindekanzlei. Das Board reagiert di-       den besten Zentralschweizer Restaurants zählen darf.
rekt auf Berührungen. Nebst der Gemeindehomepage          Mit 13 Gault-Millau-Punkten erzielte das Team mit dem
www.schenkon.ch können Sie die Wetterprognosen,           Wirtepaar Katharina und Sebi eine Glanzleistung. Der
Wanderwege, SBB-Fahrpläne, ch.ch und Google-Map-          Gemeinderat gratuliert der ganzen Belegschaft zu die-
Informationen abrufen. Viel Spass bei der Informations-   sem grossen Erfolg und wünscht weiterhin viel Freude
beschaffung.                                              an der Arbeit und am Verwöhnen der Gäste.

                                                                          «KONTAKT» der Gemeinde Schenkon – 7
Informationen Gemeinderat

EINLADUNG
zur Ladestationen Eröffnung und zum eAuto Fahren
 Am Samstag, 9. November, 11.00 Uhr findet bei der          charge Ladestationen der innovativen Firma EVTec aus
Carrosserie Fischer AG, Grenzstrasse 1a in Schenkon,        Kriens bieten je sechs verschiedene Ladeanschlüsse,
die Eröffnung der regionalen Elektro eAuto Express-         um alle eAuto Stecker im Markt (AC Typ 2, CCS, Nissan
Ladestation statt. Sie sind als eAuto Fahrer und In-        CHAdeMO, Tesla DC Typ 2 - sind wie Diesel und Ben-
teressierte zur Eröffnung, dem Apéro und dem an-            zin Tankstutzen) auf vier reservierten und farblich mar-
schliessenden eAuto Testfahren bis 15.00 Uhr herzlich       kierten Parkplätzen gleichzeitig zu unterstützen. Diese
eingeladen. Stossen Sie mit uns an!                         Anlage und die vorgelagerte Planung fand ohne den
                                                            Einsatz von regionalen Steuergeldern statt. Schenkon
  Sie werden in der Gemeinde Schenkon, nahe dem             hat World Class Technik aus der Region für die Region!
A2 Autobahn Anschluss Sursee, die einzigartige Mög-
lichkeit haben, praktisch alle alltagstauglichen Elektro-   BEI GOFAST SURSEE-SCHENKON IN 5
Autos von Renault über Nissan, Hyundai, Kia, Opel, VW       BIS 10 MINUTEN 100 KM REICHWEITE
bis hin zu Mercedes, Audi, Jaguar und Tesla direkt und      NACHLADEN
unverbindlich in ungezwungener Atmosphäre zu ver-             Bei GoFast in Schenkon laden Sie künftig jedes Elekt-
gleichen und mit Experten ausprobieren zu können. Im        roauto mit bis zu 200 km Reichweite in nur zehn Minu-
2020 werden eAutos deutlich besser lieferbar sein und       ten mit nachhaltig produziertem Strom auf. Die private
das Sortiment mit weiteren Modellen stark anwach-           Investition von GoFast von mehreren hunderttausend
sen. Nutzen Sie diese einmalige Chance und stossen          Franken ermöglicht es nun auch Mietern ohne Lade-
Sie beim Apéro mit den Initianten des EnergieTeams,         möglichkeit im Wohnhaus oder beim Arbeitgeber auf
den Gastgebern Robi Fischer und GoFast, Behörden            ein eAuto umzusteigen. Das eAuto kann zukünftig an
Vertretern, regionalen eAuto Anbietern, eAuto Fahrern       dieser neuen Express-Ladestation einfach, schnell und
und den anderen interessierten Besuchern auf diesen         relativ günstig aufgeladen werden. Die benachbarten
regionalen eAuto Meilenstein an. Wir alle freuen uns        GourmetStar und Coop Pronto bieten während der
auf Ihren Besuch und Ihr Interesse an der inzwischen        eAuto Ladezeit attraktive Verpflegungen an und die
rasant wachsenden eMobilität. Leise, kraftvoll und          Carrosserie Fischer AG hilft Ihnen als u. A. zertifizierter
sauber (eAuto mit Wasserkraft Strom nur 2g CO2/Km)          Tesla Body Shop, wenn mal zu viel Energie im Spiel
prägt und bereichert sie mit eBikes, der Bahn, eBus-        war. Die LBG kann Ihnen nebst dem Gebäude nun
sen, eLKWs, eTaxis, eAuto Car Sharing und privaten          auch EVG Lösungen aufzeigen. Wie Sie sehen, ist die
sowie geschäftlichen eAutos schrittweise immer mehr         eMobilität im regionalen Gewerbe bei einigen Firmen
Bereiche unseres Lebens. Aktuelle eAutos sind ein-          bereits gut verankert!
fach, sportlich zum Fahren, langlebig und insgesamt
günstig (kaum Service, Treibstoff CHF 3.00/100 km).          Verschaffen Sie sich an dieser Eröffnung selber ein
                                                            Bild von der Innovationskraft und EnergieWende Lö-
LUZERNER LADESTATIONEN FÜR                                  sungs-Kompetenz des eigenen Gewerbes und unserer
LUZERNER STANDORT                                           Vernetzung zu kantonalen und schweizer top Firmen.
 Auf Initiative des EnergieTeam Surental-Sursee reali-      Weitere Informationen finden Sie unter dem Blog von
sierte die Schweizer Firma Gotthard Fast-Charging, Go-      A-EnergieTeam.ch
Fast, bei uns in der Region Sursee erstmals eine Dop-
pel-Ladestation mit Photovoltaik Dach und je 150 kW         Stefan Blum
Ladeleistung - ein Bijou! Die hochwertigen espresso &       Präsident EnergieTeam

8 – «KONTAKT» der Gemeinde Schenkon
Informationen Verwaltung

ZIVILSTANDSNACHRICHTEN
Geburtstage, Trauungen, Todesfälle
GEBURTSTAGE (BIS 25.12.2019)                            GEBURTEN

10. November 1944 (75)                                  18. September 2019
Hirsbrunner-Balmer Margrit, Tann 12                     Discepolo Sofia Anna
                                                        Tochter von Discepolo-Käch Antonio und Mirjam,
12. November 1937 (82)                                  Obergreuel 2
Süess-Kurmann Albert, Tann 7
                                                        08. Juni 2019
14. November 1935 (84)                                  Vonwyl Raphael
Felder-Kaufmann Franz, Kindergartenstrasse 6,           Sohn von Vonwyl Roger und Godinho da Fonseca
mit Aufenthalt im Haus für Pflege und Betreuung         Paola, Schützenmatte 7b
Seeblick, Spitalstrasse 16, Sursee
                                                        Den glücklichen Eltern herzliche Gratulation!
15. November 1936 (83)
Koller-Meier Anton, Tann 1                              TRAUUNGEN

21. November 1936 (83)                                  13. September 2019
Bühler-Kupper Miggi, Striegelgasse 14,                  Blättler Benjamin & Morelli Mirjam, Striegelgasse 10b
mit Aufenthalt im Haus für Pflege und Betreuung
Seeblick, Spitalstrasse 16, Sursee                      4. Oktober 2019
                                                        Fischer David & Lesjak Gabi, Kirschgarten 1
22. November 1933 (86)
Moolenaar-Tappel Antonia, Im Dorf 4                     Den glücklichen Eheleuten gratulieren wir herzlich!

03. Dezember 1944 (75)                                  TODESFÄLLE
Muff-Ehrler Margrith, Kalberweidli 5
                                                        21. September 2019
11. Dezember 1927 (92)                                  Zihlmann-Albisser Marie
Steiner-Iseli Marie-Therese, Chilchlimatte 10           geboren am 29. August 1948, wohnhaft gewesen in
                                                        Schenkon, Kindergartenstrasse 4
Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin gute
Gesundheit und Wohlergehen! Es sind die Geburtsta-      Den Angehörigen entbieten wir unser aufrichtiges
ge 75, 80, 81 etc. publiziert.                          Beileid.

PREISANPASSUNG BEI DEN GA-SBB-                          Tageskarten oder per Telefon unter 041 925 70 90 re-
FLEXICARDS AUF DEN 01.01.2020                           serviert werden
 Die Gemeinde Schenkon stellt seit einigen Jahren pro
Tag drei Flexicards zur Verfügung. Diese sind bei den   GEISLECHLÖPFE IN SCHENKON
EinwohnerInnen sehr beliebt.                             Schon bald geht es wieder in die Vorweihnachtszeit.
                                                        Das Geisle-Chlöpfe ist ein Brauchtum, welcher zur Sa-
 Der Gemeinderat ist erfreut über die rege Benützung    michlauszeit durch Gross und Klein gerne ausgeübt
und stellt das Angebot auch weiterhin zur Verfügung.    wird. Aus gegenseitiger Rücksichtnahme sind dabei
Im Vergleich mit anderen Gemeinden um den Sempa-        folgende Ruhezeiten zu beachten und das Geisle-
chersee ist der Verkaufspreis für die Herausgabe der    Chlöpfe zu unterlassen:
drei Tageskarten in Schenkon einiges tiefer und seit
dem Jahr 2012 unverändert. Um die Abgabe kosten-        −−Über die Mittagszeit von 12.00 bis 14.00 Uhr und in
deckend zu gestalten, wird der Verkaufspreis pro Kar-     dichtbesiedelten Wohngebieten abends ab 20 Uhr
te künftig etwas angehoben. Ab dem 1. Januar 2020       −−In der ganzen Gemeinde nach 22.00 Uhr bis morgen
kosten die Tageskarten der Gemeinde Schenkon neu          08.00 Uhr
40 Franken für Einheimische und 45 Franken für          −−An Sonn- und Feiertagen bis 14.00 Uhr
Auswärtige. Die GA-Flexicards können wie gewohnt          Auf Strassen und verkehrsreichen Plätzen ist das
übers Internet www.schenkon.ch/Schnellzugriff/SBB-        "Chlöpfe" nicht gestattet.

                                                                        «KONTAKT» der Gemeinde Schenkon – 9
Informationen Verwaltung
                                                          SPZ Nottwil                  Einzeleintritt    10er Abo
SPEZIELLE ÖFFNUNGSZEITEN
                                                          Erwachsene und Jugendliche
REGIONALES BETREIBUNGSAMT
                                                          ab 16 Jahren:                CHF 8.00         CHF 80.00
 Das Regionale Betreibungsamt Geuensee-Oberkirch-
                                                          Kinder und Jugendliche
Schenkon bleibt vom Donnerstag, 14. November 2019
                                                          (zwischen 6 und 16 Jahren)   CHF 4.00   CHF 40.00
bis Freitag, 29. November 2019 geschlossen.
                                                          Kinder unter 6 Jahren:       gratis   Kein Angebot
  Betreibungsregisterauszüge können in dieser Zeit
beim Betreibungsamt Wolhusen, Bahnhofstrasse 8a,          ÖFFNUNGSZEITEN SPZ NOTTWIL
Wolhusen (Barzahlung 17 Franken) oder per Mail be-        Mittwoch       06.00 Uhr bis 08.30 Uhr und
treibungsamt@ba-oberkirch.ch bestellt werden. Pfän-                      18.30 Uhr bis 21.30 Uhr
dungsvollzüge finden in dieser Zeit keine statt.          Donnerstag     18.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Andreas Habegger, Betreibungsbeamter,                                    (Therapiebecken ab 18.00 Uhr)
041 920 21 10, betreibungsamt@ba-oberkirch.ch             Freitag        18.30 Uhr bis 21.30 Uhr
                                                          Samstag        08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
DIE ALERTSWISS-APP INFORMIERT BEI                         Sonntag        09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
GEFAHREN
  Man kennt die jährli-                                   ÖFFNUNGSZEITEN FEIERTAGE
chen Tests, wenn alle                                     Allerheiligen, 01. November 2019,
Schweizer Warnsirenen                                     18.30 Uhr bis 21.30 Uhr geöffnet
losgehen. Jetzt gibt es
einen direkteren Draht                                    Maria Empfängnis, 08. Dezember 2019,
zu Katastrophenwarnun-                                    09.00 bis 18.00 Uhr geöffnet
gen: eine App namens
"Alertswiss" des Bundes-                                  CAMPUS Sursee                Einzeleintritt    10er Abo
amts für Bevölkerungs-                                    Erwachsene und Jugendliche
schutz. Meist ertönen                                     ab 16 Jahren:                CHF 11.00 CHF 100.00
die Sirenen bei Alarmtests. Doch eben nicht immer.        Kinder und Jugendliche
Katastrophen können jederzeit passieren, sei es ein       (zwischen 6 und 16 Jahren)   CHF 5.00   CHF 50.00
Stromausfall, ein Sturm, Hochwasser, ein Waldbrand,       Kinder unter 6 Jahren:       gratis   Kein Angebot
ein Erdbeben oder eine Pandemie. Oft gibt es dabei
keine oder nur eine kurze Vorwarnzeit. Im Ernstfall ist   ÖFFNUNGSZEITEN CAMPUS SURSEE
es wichtig, die Bevölkerung schnell und möglichst di-     (auch während den Schulferien)
rekt zu erreichen.                                        Montag bis Freitag          06.00 bis 22.00 Uhr
                                                          Samstag, Sonntag            08.00 bis 18.00 Uhr
  Zusätzlich zu den rund 5000 stationären und 2200
mobilen Sirenen in der Schweiz stellt der Bund deshalb     Aufgrund regelmässig stattfindenden Veranstaltun-
die App "Alertswiss" zur Verfügung. Damit sind auf dem    gen und Wettkämpfen kann es zu Anpassungen der
Natel die relevanten Informationen bei Ereignissen in-    Öffnungszeiten kommen. Informieren Sie sich am bes-
nert kürzester Zeit verfügbar – ein Service, der Leben    ten über www.sportarena.campus-sursee.ch.
retten kann. Mit der nationalen Alarm-App "Alertswiss"
erhält man Alarme, Warnungen und Informationen für
unterschiedliche Gefahren. Parallel zu den Meldungen
in der App werden die Ereignisinformationen auch auf
der Alertswiss-Website publiziert.                          Sonntagsverkäufe
 Die Alertswiss-App gibt es kostenlos für iOS und An-       Dezember 2019
droid. Mehr Informationen finden Sie unter www.alert.
swiss. Auf dieser Website kann die App auch direkt he-      8. MARIA EMPFÄNGNIS
runtergeladen werden.
                                                            15. DEZEMBER 2019
HALLENBADBENÜTZUNGEN
 Für die Einwohner und Einwohnerinnen von Schenkon          22. DEZEMBER 2019
besteht die Möglichkeit, das Hallenbad im SPZ Nottwil
(Schweiz. Paraplegikerzentrum) sowie im CAMPUS              Hinweis:
Sursee zu benützen. Vergünstigte Eintrittskarten kön-       Es ist den Geschäften überlassen, ob sie von
nen bei der Gemeindekanzlei Schenkon bezogen wer-           diesen Öffnungszeiten Gebrauch machen wollen.
den.

10 – «KONTAKT» der Gemeinde Schenkon
Informationen Verwaltung

BAUAMT
BAUBEWILLIGUNGEN                                          bilanz herbeigeführt. Die CKW hat Ende Oktober die
 Der Gemeinderat hat seit seiner letzten Publikation      Umrüstungsarbeiten gestartet und wird nun auf sämtli-
folgende Baubewilligung gesprochen:                       chen Gemeindestrassen die Leuchten bzw. Leuchtmit-
Zihler Daniel und Monika, Bollmatt 2,                     tel auf LED umrüsten. Somit können auch die Strom-
6212 St. Erhard – Anbau Scheune / befestigter             kosten zukünftig massiv gesenkt werden.
Kiesplatz auf Parzelle Nr. 84, Grundbuch Schenkon
                                                          GEMEINDEHAUS – NEUE FENSTER UND
SPÜLARBEITEN IM GEBIET ZELLFELD/                          STOREN
MÜNSTERSTRASSE, DORFSTRASSE BIS                            Bekanntlich sind die Gemeindeliegenschaften in die
GREUELBACH                                                Jahre gekommen, wodurch sukzessive Sanierungs-
  Die Gemeinde Schenkon ist bestrebt, das Abwasser-       massnahmen anstehen. Beim Gemeindehaus wurden
netz baulich wie betrieblich in einem guten Zustand zu    deshalb in den letzten Wochen die Fenster und Storen
halten. So werden periodisch Kanal- und Schachtsanie-     ersetzt und somit energetisch auf den neusten Stand
rungen wie auch Spülarbeiten durchgeführt. Im War-        gebracht. Damit kann ebenfalls ein wichtiger Beitrag
tungsbezirk 2 "Zellfeld/Münsterstrasse, Dorfstrasse bis   an die Energiebilanz geleistet werden und gleichzeitig
Greuelbach" stehen nun Ende November/anfangs De-          auch die Heizkosten reduziert werden.
zember 2019 die Spülarbeiten im öffentlichen Kanalisa-
tionsnetz an. Die Arbeiten werden durch die Firma Kost    FREUNDLICHE QUARTIERE
+ Partner AG Sursee begleitet. Den Grundeigentümern         Beim Eintritt ins Quartier Tannberg/Obertannberg
wird die Möglichkeit angeboten, ihre privaten Hausan-     lacht einem neuerdings ein Smiley entgegen. Eine
schlussleitungen auf eigene Kosten ebenfalls spülen       freundliche Geste des Willkommens...
zu lassen. Dabei kann von den gleichen Konditionen
analog der Gemeinde profitiert werden. Bei Interesse
bitten wir Sie, sich umgehend (bis spätestens jedoch
Ende November 2019) beim nachstehenden Unterneh-
mer zu melden:

  PFENNIGER ENTSORGUNGS AG
  SURSEE
  Kanalreinigungen & Schachtentleerungen
  Peter Huwiler
  peter.huwiler@frey-sursee.ch / 041 920 22 22

 Die Spülarbeiten führen zu keinen Verkehrsbehinde-       WINTERDIENST – GEFAHREN-
rungen. Bei allfälligen Fragen oder weiteren Informati-   HERD DURCH SCHLAGLÖCHER UND
onen wenden Sie sich bitte an das Ingenieurbüro Kost      SCHÄCHTE
+ Partner AG (Herr Zihlmann Stephan 041 926 06 23)          Die Tage werden kürzer und der Herbst hat längst
oder Bauamt Schenkon (Karin Vogel 041 925 70 93).         Einzug gehalten. Grund genug, sich langsam für den
                                                          Winter vorzubereiten und die nötigen Massnahmen zu
KIRSCHGARTEN – GENEHMIGUNG                                treffen. So ist die Gemeinde bereits an der Koordina-
TEMPO-30-ZONE DURCH KANTON                                tion und Vorbereitung des Winterdienstes. In diesem
 Die im Kirschgarten angestrebte Tempo 30-Zone wur-       Zusammenhang wurde auf verschiedenen Strassen/
de von der Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif)   Quartieren in der Gemeinde Gefahrenherde ermittelt.
kurzum definitiv genehmigt. Somit stehen den Markie-      Dabei wurde festgestellt, dass auf einigen Trottoirs und
rungsmassnahmen nichts mehr im Wege.                      Wegen Schlaglöcher oder abgesetzte Schächte beste-
                                                          hen, bei welchen der Schneepflug anhängen könnte.
LED-BELEUCHTUNG – UMRÜSTUNG                               Solche Gefahrenherde sind für die Sicherheit unserer
AUF GEMEINDESTRASSEN GESTARTET                            Mitarbeiter des Winterdienstes unbedingt zu behe-
 Bekanntlich hat der Gemeinderat die Umrüstung der        ben. Die Strassengenossenschaften wie auch Grund-
öffentlichen Beleuchtung bei allen Gemeindestrassen       eigentümer werden höflich gebeten, die entsprechen-
auf LED beschlossen. Damit wird ein wichtiger Beitrag     den Kontrollen und allenfalls Sanierungsmassnahmen
als Energie-Gemeinde zur Verminderung der Energie-        (Schachtsanierung durch Niveauangleichung, Behe-

                                                                          «KONTAKT» der Gemeinde Schenkon – 11
Informationen Verwaltung

bung von Schlaglöchern) noch vor Anbruch des Winters     kleinen Gerät, das auf Knopfdruck funktioniert, können
durchzuführen, damit diese Gefahrenstellen behoben       Menschen mit einem Herz-Kreislaufstillstand erfolg-
werden. Besten Dank für Ihre Unterstützung.              reich wiederbelebt werden. Die Geräte sind selbster-
                                                         klärend. Durch Sprachanweisungen sagen sie dem Be-
HECKEN MÜSSEN RECHTZEITIG                                nutzer genau, was zu tun ist. Fazit: Man kann nur einen
ZURÜCKGESCHNITTEN WERDEN                                 Fehler machen, indem man nichts macht!
 An unübersichtlichen Stellen schränken Hecken und
andere hochwachsende Pflanzen sowie heraushän-           Die Standorte:
gende Äste die Sicht ein und gefährden damit die         −−Gemeindehaus: öffentlich zugänglich, vor dem
Verkehrssicherheit. Sie behindern die Sicht von Fuss-       Eingang
gängern, Radfahrern und Automobilisten und zwingen       −−Seebadi: während Sommermonaten
diese dazu, auszuweichen. Auch grössere Fahrzeuge           (Mitte Mai bis Mitte September)
wie Reinigungsmaschinen oder Kehrichtabfuhrwagen         −−Gemeindezentrum: im Foyer, nur zugänglich bei
haben Probleme mit zu weit aushängenden Ästen. Da-          öffentlichen Anlässen
durch wird auch der Strassenunterhalt erschwert.            (Wintermonate Mitte September bis Mitte Mai)
                                                           Weitere Standorte von AED’s in der Region sowie
  Grundeigentümer sind gemäss Art. 86 des Strassen-      Informationen über die Tätigkeiten der Organisationen
gesetzes verpflichtet, Pflanzen auf privaten Grundstü-   sind auf der Internetseite von First Responder Luzern
cken zurückzuschneiden. Pflanzen in Privatgärten dür-    (www.firstresponderzentralschweiz.ch) sowie dem
fen das sogenannte Lichtraumprofil auf öffentlichem      Verein HerzStarkes Sursee (www.herzstark.ch) ersicht-
Grund nicht tangieren. Lichtraum heisst der «lichte      lich.
Raum» über Trottoirs und Strassen, der von Gewäch-
sen freigehalten werden muss. Das Lichtraumprofil be-
trägt, senkrecht ab der Grundstücksgrenze gemessen,
2,50 Meter über Trottoirs und Fusswegen und 4,50 Me-
ter über Strassen.

                                                          Die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung, des
                                                         Haus- und Werkdienstes haben einen halbtägigen ers-
                                                         te Hilfe Kurs besucht. Die vom Samariterverein Sursee
                                                         organisierte Schulung hat den Teilnehmenden aufge-
                                                         zeigt, wie in einem Notfall richtig zu handeln ist. Inte-
                                                         ressant war dabei auch zu sehen, wie ein Defibrillator
                                                         anzuwenden ist. Anhand von Praxisbeispielen durften
                                                         die Mitarbeitenden der Gemeinde Schenkon anschlie-
                                                         ssend das Gelernte üben.

EIN BIS ZWEI MAL PRO JAHR                                 Sind auch Sie interessiert an einem erste Hilfekurs für
SCHNEIDEN                                                Sie persönlich oder z. B. die Firma? Alle Informationen
  Diese Mindestmasse dürfen auch dann nicht unter-       dazu finden Sie unter www.samariter-sursee.ch.
schritten werden, wenn sich die Äste bei Regen oder
Schneefall nach unten biegen. Das kantonale Strassen-
gesetz verpflichtet die Grundeigentümer zum rechtzei-
tigen Zurückschneiden der Pflanzen. Der Rückschnitt
sollte ein bis zwei Mal pro Jahr erfolgen. Wir danken
ganz herzlich fürs Verständnis und für die Verbesse-
rung der Verkehrssicherheit, insbesondere auch für die
Schulkinder.

ERSTE HILFE – NUR NICHTSTUN IST
FALSCH!
 Haben Sie gewusst, dass in der Gemeinde Schenkon
zwei Defibrillatoren (AED) in Betrieb sind? Mit einem

12 – «KONTAKT» der Gemeinde Schenkon
Informationen Verwaltung

WINTERDIENST 2019/2020 - INFORMATION
 Für den bevorstehenden Winter hat die Gemeinde         tätsgründen wie folgt Prioritäten setzen.
Schenkon erneut den Winterdienst organisiert, um        1     Kantonsstrasse
allen Benutzern der öffentlichen Strassen/Wege bei      2     Gemeindestrassen
Schneefall, Eis- und Schneeglätte eine gute Verkehrs-   3     Güterstrassen
sicherheit zu gewährleisten. Die Schneeräumung auf      4     Quartierstrassen
den einzelnen Strassen ist wie folgt geregelt:          5     Trottoirs / Radwege
                                                        6     Öffentliche Plätze
CHRISTEN LEO, ZOPFENBERG 12
−−Coop und Coop Bau+Hobby-Parkplätze                     Bei Unklarheiten erteilt die Gemeindekanzlei Schen-
−−Zellburg                                              kon, 041 925 70 93 während der Bürozeiten und an
−−Zellgutstrasse bis Baugeschäft Estermann              den Wochenenden (Pikettdienst) 079 525 49 20, Aus-
−−Zopfenberggebiet                                      kunft.

VONARBURG RETO, HOFSTETTEN 2                              Bei starkem Schneefall ist Rücksichtnahme und
−−Zellgutstrasse ab Baugeschäft Estermann               das Verständnis aller Verkehrsteilnehmer unum-
−−Gewerbegebiet Zellgut                                 gänglich. Wir möchten darauf hinweisen, dass ge-
−−Hofstetterstrasse, ab Kantonsstrasse bis              pflügter Schnee resp. Schnee von Privat- und Vorplät-
  Liegenschaft J. Schmid                                zen nicht auf öffentliche Strassen und Trottoirs gebracht
−−Hauptgüterstrasse Zellfeld-Schwyzermatt               werden darf. Die Anstösser sind dafür verantwortlich,
−−CKW - Unterwerk                                       dass dieser Schnee ohne Behinderung Dritter (Räum-
−−Dubenschwarzstrasse                                   fahrzeuge, Verkehrsteilnehmer) entsorgt wird. Zudem
−−Tenniscenter - Parkstrasse                            dürfen Hydranten nicht mit Schnee zugedeckt werden,
−−Tannberggebiet, ohne Haldenweidstrasse und ohne       denn diese müssen bei jeder Witterung für die Feuer-
  Murerhüsli                                            wehr frei zugänglich und erkennbar sein. Das Strassen-
                                                        und Weggebiet darf nicht zweckentfremdet werden.
WERKDIENSTTEAM                                          Spezieller Hinweis: Das Lagern von Materialien aller
GEMEINDE SCHENKON                                       Art oder das Abstellen von Motorfahrzeugen auf
−−alle übrigen Strassen, Trottoirs und Radwege          Strassen und Trottoirs ist untersagt, wenn dadurch
−−im Bedarfsfall splitten oder salzen                   der Verkehr und der Winterdienst gestört oder die
                                                        Sicherheit der Strassenbenützer gefährdet wird.
HAUSWARTTEAM                                            Die Entfernung von Gepflügtem ist Sache der Anstö-
GEMEINDE SCHENKON                                       sser. Für die Verwendung von Auftaumitteln gelten die
−−Zentrum, Schulhaus, Gemeindehaus                      Bestimmungen des Umweltschutzgesetzes.

KANTONSSTRASSEN –                                        Allen Einwohnern und Einwohnerinnen wünschen wir
IST DER KANTON ZUSTÄNDIG!                               schöne und unfallfreie Wintermonate und bedanken
 Bei grossem Schneefall muss die Gemeinde bei der       uns für die Umsetzung der Hinweise.
zeitlichen Abwicklung des Winterdienstes aus Kapazi-

                                                                        «KONTAKT» der Gemeinde Schenkon – 13
Info Verwaltung/Kommissionen

INFOS AUS DEM STEUERAMT
DAS STEUERJAHR 2019 GEHT BALD ZU                           Dieses Jahr verschickt die Gemeinde Schenkon kei-
ENDE                                                      ne Fälligkeitsanzeigen. Falls Sie Fragen betreffend den
  Per 31.12.2019 werden die Staats- und Gemeinde-         geleisteten Vorauszahlungen und dem noch offenen
steuern 2019 zur Zahlung fällig. Viele Steuerkundinnen    Betrag haben, sind wir gerne für Sie da.
und Steuerkunden haben bereits von der Vorauszah-
lungsmöglichkeit Gebrauch gemacht. Vielen Dank für
die frühzeitigen Einzahlungen der Steuerforderung.          STEUERAMT SCHENKON

  Der provisorische Rechnungsbetrag ist per Ende            Bitte beachten Sie:
Jahr geschuldet, auch wenn die tatsächliche Höhe der        −−Ist der definitive Steuerbetrag höher als Ihre
Steuerschuld noch nicht bekannt ist. Bei erheblichen          geleisteten Zahlungen, wird die Differenz mit
Einkommens- und Vermögensveränderungen im Jahr                der Schlussrechnung belastet.
2019 melden Sie sich bitte bei uns. Gerne helfen wir
Ihnen bei der Berechnung des provisorischen Steuer-         −−Ist der definitive Steuerbetrag tiefer als Ihre
betrages. Einzahlungsscheine können Sie via E-Mail            geleisteten Zahlungen, wird die Differenz dem
steueramt@schenkon.ch und per Telefon 041 925 71              neuen Steuerjahr gutgeschrieben oder
00 bestellen oder direkt am Schalter des Steueramtes          allenfalls zurückbezahlt.
Schenkon beziehen.

EINLADUNG UMWELTSCHUTZKOMMISSION
Heckentag vom 2. November 2019
  Wie bereits an dieser Stelle im KONTAKT angekün-        cher schneiden unter fachkundiger Anleitung. Sie er-
digt, laden wir alle Interessierten aus der Gemeinde,     fahren auch, zu was Schnittgut nützlich ist. So werden
insbesondere Heckenanrainer zum ersten Heckentag          wir einen klassischen Asthaufen bauen, welcher als
in Schenkon ein.                                          Tierunterschlupf dienen kann.

  Die Umweltschutzkommission freut sich, wenn wir           Mit Neubepflanzungen möchten wir Ihnen aufzeigen,
Sie am Samstag, 2. November 2019, um 10.00 Uhr            wie wichtig und sinnvoll es ist, nur einheimische Sträu-
am Greuelbach, Treffpunkt Spielplatz Chilchlimatte bei    cher einzusetzen. Diese werden sie vor Ort kennen
jedem Wetter begrüssen dürfen.                            lernen und Infos über deren Bezugsmöglichkeiten er-
                                                          halten. Anhand von Lerntafeln werden wir Ihnen alles
PROGRAMM                                                  erklären.
 Start um 10 Uhr mit einer Einführung zum Thema.
Nach einem kurzen Input wird die Hecke besichtigt und      Vor Ort können sie sich aus dem Angebot verschiede-
auf die verschiedenen Merkmale hingewiesen. Nach          ner Broschüren und Informationsblättern, welche alle
dem theoretischen Teil folgt die Praxis. Wir werden in    notwendigen Informationen enthalten, bedienen. Alle
verschiedenen Gruppen arbeiten und gleich vor Ort ler-    sind willkommen. Vielleicht ist das ein idealer Tag für
nen, wie man eine Hecke pflegt, schneidet und pflanzt.    Sie als Familie, zu sehen wie Sie Ihre Hecke entlang
Gleichzeitig werden wir auch die Gelegenheit haben,       des Baches oder die Grenze zwischen Grundstücken
vor Ort einen einfachen Bachzugang zu bauen.              im Sinne der Artenvielfalt in der kommenden Zeit auf-
                                                          werten können.
 Für das leibliche Wohl wird gesorgt. In der Mittags-
pause werden wir uns mit einem einfachen Lunch stär-      WAS BRINGEN SIE MIT?
ken, damit danach noch die angefangenen Arbeiten be-        Wenn vorhanden, können Sie Ihre eigenen Garten-
endigt werden können. Spätestens um 14.45 Uhr wird        handschuhe mitbringen. Mitbringen können Sie auch
die Veranstaltung beendet sein. Ziel unserer Veranstal-   Ihre Neugier, Ihr Wissen und die Freude, zusammen
tung ist, die Bedeutung der Hecken anhand praktischer     etwas zu verändern. Wir hoffen auf eine grosse Betei-
Beispiele für Sie erfahrbar zu machen.                    ligung und freuen uns, Ihnen den einen oder anderen
                                                          nützlichen Tipp für Ihr persönliches Projekt zu geben.
WAS DÜRFEN SIE ERWARTEN?
 Vor Ort können Sie selber Hand anlegen und Sträu-        Umweltschutzkommission Schenkon

14 – «KONTAKT» der Gemeinde Schenkon
Kommissionen

DIE KULTURGRUPPE SCHENKON LÄDT EIN

                        «KONTAKT» der Gemeinde Schenkon – 15
Schule

SCHULNACHRICHTEN
„Höt esch weder üsi Kilbi z’Tann“
 Bereits Wochen vor dem Kilbisonntag begannen die           zu fischen oder sich eine selbstgemachte, süsse Le-
Basisstufenkinder in der Schule mit Singen des Kilbilie-    ckerei wie zum Beispiel Magenbrot an einem Stand zu
des und dem Basteln der Dekoration für das Schulhaus.       gönnen.
Am Sonntag, 22. September 2019 war es dann endlich
so weit. Voller Vorfreude sassen die Kinder auf ihren         Weitere sechs Helferinnen und Helfer betrieben ge-
Bänklis in der Kapelle im Tann und waren gespannt auf       meinsam das Glücksrad, Glücksballspiel und den Bal-
den Festgottesdienst, den sie zusammen mit Monika           lonwettflug. Mit der Zeit sah man einige farbige Punkte
Piani und Ina Stankovic feiern durften. Annemarie Kauf-     am Himmel, die langsam verschwanden.
mann war für die musikalische Umrahmung zuständig
und füllte die Kapelle mit wunderschönen Harmonium-          Wir drücken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
klängen.                                                    die Daumen, dass ihre Ballonkarten bis zum 20. Ok-
                                                                                tober 2019 zurück ins Schulhaus
                                                                                Tann geschickt werden. Dann
                                                                                nehmen sie automatisch am Ge-
                                                                                winnspiel teil.

                                                                                    Nach einer Stärkung im Festzelt
                                                                                   des Musikvereins Schenkon wa-
                                                                                   ren viele Kinder und Jugendliche
                                                                                   am Nachmittag bereit, sich für
                                                                                   den Kilbilauf einzuschreiben. Aus-
                                                                                   gestattet mit ihren Startnummern
                                                                                   nahmen sie alle mit viel Begeiste-
                                                                                   rung daran teil. Mit tosendem Ap-
  Nach einem kurzen Spaziergang zum Schulhausplatz          plaus unterstützten die Zuschauer die Läuferinnen und
verwöhnte der Musikverein Schenkon die Gäste mit            Läufer. Die darauffolgende Rangverkündigung entliess
einem Ständchen und dazu wurde ein Apéro serviert.          die Kinder mit einem Strahlen in den Abend, denn sie
Die Kilbistände standen bereit, die Sonne strahlte vom      durften voller Stolz eine Medaille entgegennehmen.
Himmel und schon bald sah man die Kinder fleissig
ihre Lose für die Tombola und die Lebkuchenherzen
verkaufen. Sie legten sich richtig ins Zeug, denn schon
nach kurzer Zeit waren alle Lose für die Tombola aus-
verkauft. Viele Käufer freuten sich über die vielfältigen
Tombolapreise.

 Nicht nur die Kinder der Basisstufe Tann waren im
Einsatz, denn auch viele ehemalige Schülerinnen und
Schüler betrieben ihre eigenen Kilbistände. Man hatte
die Möglichkeit, Büchsen oder Torwand zu schiessen,

                                                              Nach einem ereignisreichen Tag ging die Tanner Kilbi
                                                            zu Ende. Neue Erlebnisse und Begegnungen sind ent-
                                                            standen und werden den Anlass bei allen Kilbigästen
                                                            in Erinnerung bleiben lassen. Ich möchte mich bei allen
                                                            Beteiligten recht herzlich bedanken, die dazu beigetra-
                                                            gen haben, dass «üsi Kilbi z’Tann» 2019 wiederum als
                                                            Erfolg gefeiert werden konnte.

                                                            Text: Tabea Hautle

16 – «KONTAKT» der Gemeinde Schenkon
Schule

GEWINNER DER TANNER-KILBI-LÄUFE

Piccola                           Piccolo
1. Mayuka Süess                   1. Theo Vonarburg
2. Iva Wermelinger                2. Tibo Weber (abwesend)
3. Elin Schmid                    3. Robin Schaller

Knaben B                          Mädchen B
1. Joel Senn                      1. Sarina Schaller
2. Ryan Bühlmann                  2. Elea Huber
3. Kian Akbarzadeh                3. Zoe Weber (abwesend)

Mädchen A                                                                 Knaben “fun”
1. Luana Wymann                   Knaben A            1. Ramon Willimann & Noah Schaller
2. Ariana Akbarzadeh              1. Carlo Muri                            2. Julian Wyss
3. Sarina Arnold                  2. Cyril Schmid                        3. Julian Pavese

                                                    «KONTAKT» der Gemeinde Schenkon – 17
Schule

HERBSTWANDERUNG                                           TERMINE

                                                          Freitag, 01. November 2019
                                                          Allerheiligen (schulfrei)
                                                          Dienstag, 05. November 2019
                                                          Besuchstag und Elterninformation
                                                          Sekundarschule Sursee
                                                          Donnerstag, 14. November 2019
                                                          Nationaler Zukunftstag
                                                          Dienstag, 19. November 2019
                                                          Schulbesuchstag
                                                          Freitag, 29. November 2019
                                                          Samichlauseinzug
  Äusserst passend und stimmungsvoll, mit grau-           Montag, 02. Dezember 2019
em Himmel und vereinzelten Nebelfetzen über dem           Adventsmittagstisch
Sempachersee, präsentierte sich der Morgen bei der        Mittwoch, 04. Dezember 2019
diesjährigen Herbstwanderung. Denn am Dienstag,           Seniorenanlass:
24. September 2019 machten sich alle Schülerinnen         Ein Adventsvormittag im Kindergarten
und Schüler in den drei Stufengruppen auf den Weg         Fr / Sa, 06./07. Dezember 2019
in Richtung Sursee, Oberkirch oder Knutwil. Ob beim       Musicalaufführung 1./2. Klassen
Zwischenstopp bei der Kleintieranlage St. Martin, beim    Freitag, 20. Dezember 2019
Herumtollen im Wald oder beim Bräteln von Wurst und       Jahreszeitensingen
Co., die Stimmung war ausgezeichnet, friedlich und        Samstag, 21. Dezember 2019
fröhlich. Leider liess sich die Sonne nicht wie vorher-   Beginn der Weihnachtsferien
gesagt über die Mittagszeit blicken, doch ein paar Äste
mehr im Feuer sorgten für wohlige Wärme und wür-          Andreas Dürig
digen Rauchgeschmack, der auch noch lange nach der        Schulleiter Schule
Rückkehr durchs Schulhaus schwebte.                       Schenkon

18 – «KONTAKT» der Gemeinde Schenkon
Parteien

SVP SCHENKON, EINE ERFOLGSGESCHICHTE
Rückblick auf 20 Jahre SVP
 Nach dem Fall der Berliner Mauer im Jahre 1989 war         1992: NEIN ZUM EWR
ganz Europa im Umbruch. Die Sowjetunion und mit ihr          So darf es im Nachhinein als Wunder bezeichnet wer-
der Warschauer Pakt zerfielen. In Europa aber passierte     den, dass Volk und Stände bei einer einmalig hohen
genau das Gegenteil. Vermutlich um ein Gegengewicht         Stimmbeteiligung von 79 Prozent den Mut hatten, der
zur einzig verbleibenden Weltmacht USA zu bilden,           Elite aus Wirtschaft, Politik und Kultur die Stirn zu bie-
wurden die damals 12 EG-Staaten mit den sogenann-           ten und Nein sagten zum Kolonialvertrag EWR.
ten Maastrichtverträgen weit über die wirtschaftliche
Zusammenarbeit hinaus zusammengebunden.                      Aber, statt das klare Verdikt zu respektieren, gingen
                                                            CVP und FDP den Weg weiter Richtung Brüssel und
 Auch in der Schweiz blieb in den 1990er Jahren kein        erklärten gar den EU-Beitritt zum Parteiziel.
politischer Stein auf dem anderen. Bis 1989 waren die
Kräfteverhältnisse in den Kantonen und in Bundesbern          Auch innerhalb der SVP gab es starke Kräfte, die ein-
klar. Eine solide bürgerliche Mehrheit aus CVP, FDP/        stimmen wollten in den Lobgesang der Integration.
LPS und SVP hatten gegenüber SP und ganz linken             In vielen Kantonen, gerade auch in der Innerschweiz
Kleinparteien eine solide Mehrheit von gegen 70 Pro-        wurden Kantonalsektionen der SVP gegründet. 1995
zent.                                                       schaffte die SVP den Einzug in den Grossen Rat und
                                                            bei den Nationalratswahlen eroberte sie ebenfalls ei-
  Aus, bis heute nie genau erforschten Gründen, ha-         nen Sitz. Mit den Herbstwahlen 1995 endeten die Flü-
ben Franz Steinegger und Christine Beerli bei der FDP       gelkämpfe innerhalb der SVP, die Integrationisten wur-
und Eva Segmüller und Iwan Rickenbacher bei der             den grösstenteils abgewählt.
CVP nach 1989 innert kürzester Zeit einen neuen Kurs
durchgesetzt. Nicht mehr die bewährten Staatsmaxi-           War 1991 die SVP die mit Abstand kleinste Bundes-
men der Freiheit und Unabhängigkeit, der immerwäh-          ratspartei mit gerade einmal 11,9 Prozent, verdoppelte
rend bewaffneten Neutralität und der Unantastbarkeit        sie den Wähleranteil bis 1999 auf 22,5 Prozent und kam
der Volksrechte waren ihre Richtschnur. Integration war     2015 auf den seit Einführung des Proporzwahlrechts
das neue Zauberwort und so distanzierten sich diese         einmalig hohen Anteil von 29,4 Prozent.
Parteien von bürgerlichen Werten und erfanden die po-
litische Mitte. Aus heutiger Sicht wurden diese einst-       Bereits 1992 wurde die SVP Kanton Luzern gegrün-
mals stolzen bürgerlichen Parteien zu Zudienern linker      det. Hans Hartmann aus Schlierbach war Gründungs-
Ideologien.                                                 mitglied der Kantonal- und Amtspartei. Er gründete zu-
                                                            dem in Schlierbach die erste Ortssektion.
 Der Bundesrat hatte noch 1987 erklärt, ein Beitritt der
Schweiz in die EG sei vom Bundesrat gewünscht, aber          Eben dieser Hans Hartmann war auch Tagungspräsi-
nicht möglich, da die direkte Demokratie damit abge-        dent als am 14. Oktober im altehrwürdigen, aber kal-
schafft würde. Nun aber waren es CVP und FDP, die           ten Ochsenstübli der Vorstand der SVP Schenkon sich
einen intensiveren Integrationskurs forderten.              konstituierte.

 Um die Efta-Staaten stärker anzubinden, entstand in         Jlona Schrepfer sel., Leo Christen, Robert Frei, Gui-
Brüssel der EWR-Vertrag. CVP und FDP frohlockten ob         do Luternauer und Sepp Portmann bildeten den ersten
dieses ‘visionären Vertrages.`                              Vorstand.

 Als Volk und Stände im Mai 1992 völlig überraschend         Die eigentliche Gründungsfeier und Einsetzung des
Ja sagten zum Beitritt zu Weltbank und Bretton Woods        Vorstandes fand am 4. November im Saal des Begeg-
wurde der Bundesrat übermütig und deponierte tags           nungszentrums statt, zusammen mit der Nomination
darauf das Beitrittsgesuch der Schweiz zur EU.              für den 2. Wahlgang der Ständeratswahlen.

 Mit einer noch nie dagewesenen Propagandawalze              So dürfen wir mit Fug und Recht behaupten, dass sich
wurde Werbung gemacht für den EWR. SVP-Bundesrat            seit jenen Tagen das politische Gefüge nachhaltig und
Ogi bezeichnete den EWR als Trainingslager auf dem          dauerhaft verändert hat in Schenkon.
Weg zum EU-Beitritt. CVP und FDP verstiegen sich in
immer neue Lobeshymnen und verhöhnten diejenigen,           SVP BEZIEHT KLAR STELLUNG
die kritisch waren, als ewiggestrig und isolationistisch.    Es ist bezeichnend für, dass das erste eingeschriebe-
                                                            ne Mitglied der SVP Schenkon kein Geringerer als Kas-

                                                                            «KONTAKT» der Gemeinde Schenkon – 19
Sie können auch lesen