OBERDINGER - Zur Gemeinde Eitting

Die Seite wird erstellt Hedda Herrmann
 
WEITER LESEN
OBERDINGER - Zur Gemeinde Eitting
OBERDINGER
Ihre Gemeindezeitung für die Ortschaften
   Oberding, Schwaig, Notzing, Aufkirchen,
                                                                                  KURIER
Niederding, Notzingermoos, Oberdingermoos                                                                        Monatlich an alle Haushalte
                       und Schwaigermoos                                                              6. Jahrgang | 7. Ausgabe | 16. Juli 2021

Vom Glücklich sein am Notzinger Weiher
Heinrich Link Kioskbetreiber seit einem halben Jahrhundert

Heinrich „Heini“ Link und seine Frau Gertrud lieben ihre Arbeit am „schönsten Weiher Bayerns”

E
     s ist der 11. August 1999        waren die Fische, die alle an         Kunterbunt und kurvig                idyllisch gelegenen Notzinger
     um 12.38 Uhr in Süd-             die Oberfläche schwammen,             Heinrich „Heini“ Link ist ein Ori-   Weiher. „Als Kind bin ich noch
     deutschland. Der Him-            der Weiher brodelte regelrecht.       ginal. Seine Lebensgeschichte        bis hierher geschwommen“,
mel verfinstert sich, die Vögel       Das war das Schönste, was ich         ist untrennbar mit dem „schöns-      zeigt Heinrich Link auf einen
hören mitten am Tag auf zu            hier draußen erlebt habe und          ten Badeweiher Bayerns“, der in      Baum in seinem kleinen Garten
piepsen und der Notzinger             das war zudem mein 50. Ge-            einem Landschaftsschutzgebiet        hinter dem Gebäude. „Vorne
Weiher scheint zu kochen. Das         burtstag.“ Das andere Ende            liegt, verbunden: „Mindestens,       zum See hin, wo jetzt die Leute
Naturphänomen dauert etwa             der Gefühlsskala erlebt er vor        wenn nicht in ganz Deutsch-          sitzen, wurde alles aufgeschüt-
zwei Minuten und 45 Sekun-            rund 15 Jahren, als einer seiner      land“, scherzt der bald 72-Jähri-    tet. Da habe ich damals den
den: „Das war wegen der Sofi,         engsten Freunde stirbt: „Er ist       ge schmunzelnd. Seit 50 Jahren       Kiosk gebaut. So wie er jetzt
der totalen Sonnenfinsternis“,        überhitzt ins Wasser gesprun-         betreibt der Rentner, der unzäh-     ist, steht er seit jeher“, berich-
erinnert sich Heinrich Link an        gen und hatte vorher zu viel          lige Geschichten erzählen kann,      tet Link stolz. „Ich war 21 Jahre
das spektakuläre Ereignis. „Es        Alkohol getrunken.“                   „Heini´s Schmankerl-Kiosk“ am        alt, als ich damit anfing, immer
OBERDINGER - Zur Gemeinde Eitting
im Sommer. Im Winter bin ich         Woche bis nachmittags nicht viel     Andere Zeiten, andere                 ten: „Vor 40 Jahren bin ich auch
ja Traumdeuter“, meint der ge-       los. Das ändert sich spätestens      Wünsche                               nachts zum Baden hergefahren
lernte Optiker, dessen Lebens-       ab 15 Uhr, weiß Link. „Bis dahin     Für die im Laufe der Zeit ge-         mit den Mädels“, zwinkert Link.
lauf sich von herkömmlichen er-      muss ich alles herrichten, was ich   wünschten „Extrawürste“ hat           „Ich gehe um 20 Uhr, was da-
heblich unterscheidet, lachend:      für meine Kunden so brauche“,        Link Verständnis: „Eine Frau          nach passiert, weiß ich nicht.“
„Gleichzeitig war ich, bis ich 28    erklärt der Geschäftsmann, der       beispielsweise wollte ein Veg-        Es sei denn, sein Kiosk sei Ziel-
Jahre alt war, hauptamtlich Be-      über die Jahrzehnte sein An-         gie-Schnitzel, aber das Schnitzel     scheibe unliebsamer nächtlicher
triebsrat, danach hatte ich eine     gebot immer wieder anpassen          extra und die Pommes auch und         Aktionen und er sehe morgens
Diskothek, dann 10 Jahre eine        muss. „Durch die Kühlboxen,          eine Semmel dazu. Aufschnei-          das Ergebnis: „Bisher waren es
Gaststätte und hab´ für mein         die die Leute heute mitneh-          den sollte ich die Semmel nicht,      70 Einbrüche“, erzählt Link und
Popcorn für Diabetiker ein           men, hat sich der Betrieb radikal    sie wollte es lieber selbst mit den   zeigt auf eine Stelle neben der
Deutsches Patent bekommen.“          verändert. Um 1990 haben wir         Fingern machen.” Nach einem           Tür: „Dort hat mal jemand ein

        »Ich bin einfach sehr glücklich hier, es ist ein Weiher für
Familien. Manche von ihnen kamen schon als Kind, um bei mir
 Pommes zu essen und kommen inzwischen mit ihren Enkeln,
           um ihnen jetzt die Pommes zu kaufen.«
                                                                                                                     Heinrich Link, Kioskbetreiber

Zwischenzeitlich fährt er außer-     sonntags einen Kühlschrank voll      halben Jahrhundert am Fenster         Loch in die Mauer hinein gehau-
dem von Kirchenkerzen bis zu         Limo gebraucht, heute noch 10        zum Mekka für Unterzuckerte           en. Vermutlich wollte er Zigaret-
Autoteilen die verschiedensten       Flaschen, früher verkauften wir      kann den gestandenen Mann             ten, als ich die noch angeboten
Produkte zu Kunden und ist 25        200 Wurstsemmeln, heute noch         so leicht nichts aus der Ruhe         habe.“ Trotz der vielen Schäden
Jahre auf dem „Sinnflut“-Fes-        zwei.“ Spätestens aber, wenn         bringen. Auch nicht umwelt-           bleibt Link gelassen: „Es sind
tival vertreten: „Ich habe mich      der mitgeschleppte Eisschrank        bewusste Frauen, die statt der        meist Jugendliche zwischen 14
halt so durchgeschlängelt.“          leer ist, bildet sich eine lange     obligatorischen Pappschach-           und 17 Jahren, die der Polizei
                                     Schlange vor dem Kiosk bis zum       tel einen wiederverwertbaren          bekannt sind.“
Einmal Kiosk, immer Kiosk            WC-Häusl: „Eigentlich bräuch-        Porzellanteller für ihre Fritten
Nur eines ist beständig: Seit fünf   te ich nur Pommes, Currywurst,       bevorzugen oder ungeduldige     Der Kreislauf des Lebens
Jahrzehnten ist Link der Mann        Reiberdatschi, Fischsemmel,          Damen fortgeschrittenen Alters. Nicht ganz so ruhig bleibt Link,
für Frittiertes, Gefrorenes und      Kuchen und Eis, dann sind alle       Die seien zwar gewillt, auf ihren
                                                                                                          wenn es um mögliche Verände-
Co. am Weiher, an dem unter der      glücklich.“                          ofenwarme Kuchen 15 Minuten     rungen durch Baumaßnahmen
                                                                          zu warten, aber keineswegs 20   geht: „Hier, wo mein Kräuter-
                                                                          Minuten, bis er abgekühlt ist,  garten ist, sollte ein Wende-
                                                                          da der eng getaktete Termin-    kreis für Autos hin. Da hätte ich
                                                                          kalender der Rentnerinnen eine  eine Staubschleuse gebracht.
                                                                          fünfminütige Verzögerung nicht  Und dort, wo das Schilf ist, soll-
                                                                          zulässt. Link bleibt souverän.  te eine Terrasse hin. Aber da
                                                                          Besonders schön sei die Sau-    leben Kröten, Blindschleichen
                                                                          berkeit am See, an dem sich     und Frösche. Ich kann solche
                                                                          „selbst in der Hochsaison kein  Pläne nicht begreifen.“ Hinge-
                                                                          achtlos weggeworfener Müll“     gen störe ihn der Zeltplatz vis-
                                                                          mehr finde. „Als mal Kinder     à-vis nicht, versichert Heinrich
                                                                          die Pommes-Pappschalen nicht    Link und blickt zufrieden aus
                                                                          ordentlich entsorgt haben und   seinem Arbeitsplatz zum Wei-
                                                                          ich das machen musste, habe ich her, während es neben ihm in
                                                                          ihnen angekündigt, dass sie ab  der Fritteuse zischt: „Ich bin
                                                                          dem folgenden Tag die Pommes    einfach sehr glücklich hier, es ist
                                                                          direkt in die Hände bekommen.   ein Weiher für Familien. Manche
                                                                          Danach haben sie den Müll or-   von ihnen kamen schon als Kind,
                                                                          dentlich entsorgt.“             um bei mir Pommes zu essen
                                                                                                          und kommen inzwischen mit
                                                                          Coolness toppt Dreistigkeit     ihren Enkeln, um ihnen jetzt die
                                                                          Offiziell dürfen sich Erholung- Pommes zu kaufen.“
                                                                          suchende zwischen fünf und 23
                                                                          Uhr auf dem Gelände aufhal- Für Sie berichtete Manuela Praxl
OBERDINGER - Zur Gemeinde Eitting
AUS DEM RATHAUS
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung                                           Gemeinde Oberding
Bekanntmachung über Laserscanningvermessungen                                                     Verwaltungsgemeinschaft
                                                                                                  Tassilostr. 17
Das Bayerische Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) l lässt von Juli    85445 Oberding
2021 bis Juni 2022 im Landkreisgebiet Laserscanningbefliegungen durchführen, um die Gelände-      Vermittlung 08122-9701-0
formen vom Flugzeug aus zu erfassen. Als Ergebnis entsteht ein Digitales Geländemodell, das die   Telefax		 08122-9701-40
Geländeform in höchster Genauigkeit wiedergibt. Das Digitale Geländemodell ist insbesondere
                                                                                                  info@vg-oberding.de
für den Hochwasserschutz von großer Bedeutung und zur Minderung der Erosionsgefährdung
                                                                                                  www.vg-oberding.de
in der Landwirtschaft. Zusätzlich dient es als Nachweis von Manahmen in der Forstwirtschaft.

Zur Qualitätskontrolle der gemessenen Daten müssen Dachflächen und ebene Geländeflächen           Öffnungszeiten:
(z. B. Straßenabschnitte, Flächen auf Sportplätzen usw.) vor der Befliegung durch Mitarbeiter     Nur mit Termin!
des LDBV oder Mitarbeiter der beauftragten Befliegungsfirmen eingemessen werden. Die Mitar-       Mo.-Fr.   8.00 – 12.00 Uhr
beiter können sich durch Bestätigungsschreiben des LDBV ausweisen. Die Vermessungsarbeiten        Di.      13.30 – 16.00 Uhr
sollten überwiegend auf öffentlichen Grundstücken vorgenommen werden. In Ausnahmefällen           (Nur Melde- und Passamt)
könnten die Mitarbeiter der Messtrupps um das Betreten privater Grundstücke nachfragen.           Do.      13.30 – 18.00 Uhr

Wir bitten Sie, den Arbeiten Verständnis entgegenzubringen und den Mitarbeitern der Mes-
strupps den Zutritt zu Ihrem Grundstück zu gewähren. Bei Rückfragen können Sie am LDBV,           Rathaus
Referat 84 weitere Informationen erhalten.
                                                                                                  1. Bürgermeister Bernhard Mücke
Informationen zu Laserscanning und dem Digitalen Geländemodell finden Sie im Internet unter:
                                                                                                  buergermeister@oberding.de
https://www.ldbv.bayern.de/produkte/3dprodukte/laser.html
https://www.ldbv.bayern.de/produkte/3dprodukte/gelaende.html
                                                                                                  Sekretariat                - 33
München, Juni 2021                                                                                sekretariat@vg-oberding.de

                                                                                                  Ordnungsamt, Melde- und
                                                                                                  Passamt                 -11
                                                                                                  meldeamt@vg-oberding.de

                                                                                                  Kasse                        - 21
                                                                                                  kasse@vg-oberding.de

                                                                                                  Steuer-und Gewerbeamt - 22
                                                                                                  steueramt@vg-oberding.de

                                                                                                  Standesamt,
                                                                                                  Rente und Soziales      - 15
                                                                                                  standesamt@vg-oberding.de
Ausgabe von gelben Säcken am Rathaus Oberding
                                                                                                  Bauamt                       - 50
Aufgrund des aktuell geschlossenen Rathauses Oberding liegen die gelben Säcke vor dem             bauamt@vg-oberding.de
Rathaus zur Abholung bereit.

Wir möchten dringend an Sie appellieren, die gelben Säcke nur für die Sammlung von ge-            Gemeindebücherei Oberding
brauchten Leichtverpackungen zu verwenden.                                                        St.-Georg-Str. 6, 2284680

Aufgrund des stark gestiegenen Verbrauchs an gelben Säcken in der letzten Zeit, bitten wir Sie
                                                                                                  Recyclinghof Oberding
darum, nur 1 Rolle pro Haushalt mitzunehmen!!!
                                                                                                  Hauptstr. 6
Falls keine gelben Säcke mehr zur Verfügung stehen, läuten Sie bitte kurz.
                                                                                                  Sommer-Öffnungszeiten:
                                                                                                  Mi.    16.00 – 18.00 Uhr
                                                                                                  Fr.    14.00 – 18.00 Uhr
                                                                                                  Sa.     9.00 – 14.00 Uhr

                                                                              OBERDINGER KURIER | 7. Ausgabe | 16 Juli 2021           3
OBERDINGER - Zur Gemeinde Eitting
AUS DEM RATHAUS                                                          GEMEINDERAT

                                                                             SITZUNG VOM 06.JULI.2021
                                                                             berichtet von Robert Hellinger
                      Wir suchen für unser Spatzennest
                                                                             Busverbindung zwischen Erding und Freising wird
                             ab September 2021
                                                                             verdichtet
                  zwei liebevolle Menschen,                                  Das Landratsamt Erding hat der Gemeinde Oberding mitge-
            die gerne eine Kleinkindergruppe betreuen wollen.                teilt, dass der Wunsch besteht, die Verbindung zwischen dem
                                                                             Erdinger Bahnhof und der S-Bahn Freising auszubauen. Dafür
      Das Spatzennest ist eine seit vielen Jahren bewährte Einrichtung der
               Nachbarschaftshilfe (NBH) Oberding Eitting e.V..              soll die Regionalbuslinie 511 mit zusätzlichen Fahrten deutlich
                                                                             verdichtet werden. Dieses Vorhaben wurde bereits vorangebracht
        Hier kommen Kinder im Alter von zwei und drei Jahren ein- oder       und geprüft, jetzt geht es noch um die Finanzierung der dadurch
       zweimal in der Woche für 2,5 Stunden in einer Gruppe ohne Eltern
                                                                             entstehenden Mehrkosten.
      zusammen. Derzeit finden die Gruppenstunden dienstags und/oder
      donnerstags von 9 bis 11.30 Uhr in Räumlichkeiten statt, die von der
              Gemeinde Oberding zur Verfügung gestellt werden.
                                                                             Zur Erklärung: Diese Linie des Öffentlichen Nahverkehrs arbeitet
                                                                             defizitär, weil aber der Landkreis Erding ein Interesse an einem
      Die von uns gesuchten BetreuerInnen spielen, tanzen, kneten, malen     gut ausgebauten ÖPNV hat, unterstützt er den MVV und beteiligt
      mit den Kindern und alle sollen viel Spaß dabei haben. Die vom Alter   sich an Kosten. Durch die weitere Verdichtung der Linie Erding –
       her relativ homogene Kleinkindergruppe soll unter anderem lernen,
      auf andere Rücksicht zu nehmen und es wird, da die Gruppenstun-
                                                                             Freising entstehen nun Mehrkosten in Höhe von gut 33.000 Euro,
       den ohne Eltern stattfinden, auf den Kindergartengang vorbereitet.     wovon ein knappes Drittel (9.968,86 Euro) auf die Gemeinde
        Die BetreuerInnen erhalten für das Ehrenamt eine Aufwandsent-        Oberding umgelegt würde. Eine Summe, die gut angelegt er-
      schädigung entsprechend der Satzung der NBH von 8€ pro Stunde          scheint, zumal mit Aufkirchen, Notzing, Oberding, Niederding,
                       Betreuungs- und Vorbereitungszeit.
                                                                             Schwaig und Schwaigermoos ein Großteil der Gemeinde von
      Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte bei uns:   dieser Buslinie angefahren wird und somit viele Bürger Oberdings
       per Mail unter Nachbarschaftshilfe@Oberding.org oder telefonisch      vom Ausbau profitieren würden. Genauso sahen es die Mitglieder
                   bei unserer Einsatzleitung (0162-2540087).                des Gemeinderats und beschlossen die Kostenbeteiligung ohne
                   Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen.
                                                                             Gegenstimme.
                           Wir freuen uns auf Sie!
                                                                             Information an den Gemeinderat: Fahrbahnbankett auf
                                                                             Kreisstraße abschüssig
                                                                             Lediglich eine Diskussion gibt es bislang zum Zustand des Fahr-
     Kostenlose Energieberatung                                              bahnbanketts an der Kreisstraße zwischen Niederding und Er-
     Nächster Termin für die kostenlose Energieberatung für                  ding. Bürgermeister Bernhard Mücke erklärte, dass das Bankett
     unsere Bürger/innen durch ein unabhängiges Fachbüro!                    an mehreren Stellen abschüssig und somit gefährlich für Radfah-
                                                                             rer sei. Er versicherte aber, dass er an dieser Sache „dran“ sei und
     Die Verwaltungsgemeinschaft Oberding bietet eine                        demnächst bei den zuständigen Stellen „selber vorstellig werde“.
     kostenlose Energieberatung einschließlich Informatio-                   Der Niederdinger Gemeinderat Georg Stemmer pflichtete Mücke
     nen bzgl. Förderungen durch das Ing. Büro Humplmair im                  in Bezug auf die Dringlichkeit dieser Sache bei, er warnte davor,
     Bürgerhaus Oberding an.                                                 dass durch die mangelnde Befestigung früher oder später sogar
     Der nächste Termin ist am 22.07.2021.                                   der Teer der Fahrbahn wegbreche.

     Bitte melden Sie sich hierzu bis spätestens 19.07.2021 bei
     uns an! (Vereinbarung Uhrzeit und Angabe, ob bestimmte                              Nächste Gemeinderatssitzung:
     Themenbereiche gewünscht sind)                                                           Di. 20.07.2021, 19 Uhr
     VG Oberding: Tel.: 08122/9701-14                                                      Dreifachsporthalle Oberding
     Sie können außerdem kostenlos Energiemessgeräte
     bei uns ausleihen!

        – ENDE DER AMTLICHEN MITTEILUNGEN –                                                     OBERDINGER
                                                                                                               KURIER

                                                                              Wir wünschen allen Schülern
                                                                                                      schöne Sommerferien!
           Der nächste Oberdinger Kurier erscheint am
                    Freitag, 20. August 2021
                       Anzeigen-/Redaktionsschluss:
                   Donnerstag, 12. August 2021, 9:00 Uhr

4   OBERDINGER KURIER | 7. Ausgabe | 16. Juli 2021
OBERDINGER - Zur Gemeinde Eitting
Wasser Marsch – Hoch lebe das Brautpaar

M
      it einem traditionellen   der Ehe. Im Standesamt der Ge-    Notzing gratulierten 1. Kom- gemeinsamen Weg alles Gute
      Schlauchspalier der       meinde Oberding gaben sich        mandant Michael Aigner und und viel Glück.
      Aktiven geleitete die     Guido Mann und seine Anita        Schriftführer Tobias Maier dem
Feuerwehr Notzing ihren 2.      am 26. Juni das Ja-Wort. Im Na-   Hochzeitspaar und wünsch- Artikel: OKU
Kommandanten in den Hafen       men der Freiwilligen Feuerwehr    ten ihnen für den zukünftigen

                                                                             OBERDINGER KURIER | 7. Ausgabe | 16 Juli 2021   5
OBERDINGER - Zur Gemeinde Eitting
von links: Peter Reiss (1. Kdt. FF Aufkirchen), Jonas Italiaander, Matthias Zehetmair, Luis Kuhlmann, Benedikt Ametsbichler, Chris Eitelbuß, Mikka Kuhlmann, Emily
    Wolfgang Roß (Kursleiter)

    First-Responder-Kurs in Aufkirchen und Schwaig

    V
           ier anstrengende Wo-            Erkrankungen daran. Darüber              nehmer im Theorieunterricht   gemessen. Einen ganzen Tag
           chenenden liegen nun            hinaus behandelten die ange-             kennen, ebenso die übergrei-  lang erwarben die Feuerwehr-
           hinter den Teilnehmen-          henden Sanitäter verschiede-             fenden rettungsdienstlichen   dienstleistenden theoretische
    den und den Ausbildern des             ne Krankheitsbilder im Zusam-            Strukturen, die zum Einsatz   und praktisch Fertigkeiten zur
    First-Responder-Kurses der             menhang mit der Atmung. Sie              kommen, wenn Notfälle mit     Reanimation mit einem AED
    Feuerwehren Aufkirchen und             erlernten wie man neurologi-             fünf oder mehr Patienten ab-  und einem Beatmungsbeutel.
    Schwaig.                               sche Probleme, die auf einen             gearbeitet werden müssen.     Zum Abschluss dieses Ausbil-
                                           Schlaganfall hinweisen, erkennt                                        dungsabschnittes wurden die
    Zwölf Frauen und Männer,               und wie man die gewonnenen               Besonders große Bedeutung Kenntnisse schriftlich und prak-
    davon sieben aus Aufkirchen            Erkenntnisse kurz und prägnant           wurde der Ausbildung in Herz- tisch abgeprüft. Im praktischen
    und fünf aus Schwaig, haben            in einer Übergabe an den Ret-            Lungen-Wiederbelebung bei- Teil mussten die Teilnehmen-
    im Zeitraum vom 12.06. bis             tungsdienst weitergibt, damit
    04.07.2021 ihre freien Wo-             keine wichtigen Informationen
    chenenden dafür genutzt, eine          verloren gehen.
    Ausbildung zum „Sanitäter in
    der Feuerwehr“ zu absolvieren.         Auch die Erstversorgung von
    Der Kurs wurde von der MKT             verletzten Personen war Be-
    Krankentransport OHG aus               standteil der Ausbildung. In
    München in den Räumen der              diesem Themenblock wurden
    Feuerwehren Aufkirchen und             unterschiedliche Verletzungs-
    Schwaig durchgeführt.                  muster behandelt und die
                                           dazugehörigen Versorgungs-
    Während der 69 Unterrichts-            maßnahmen eingeübt. Die
    einheiten umfassenden Aus-             rechtlichen Rahmenbedingun-
    bildung erlernten die Teil-            gen ihres künftigen Tätigkeits-
    nehmenden die strukturierte            bereiches lernten die Kursteil-
    Untersuchung von Notfall-
    patienten nach dem XAB-                   von links: Johannes Arneth, Josef
    CDE-Schema, einer im Ret-                       Scholz, Matthias Zehetmair,
    tungsdienst gebräuchlichen                   Rebekka Akkerman, Wolfgang
                                               Roß (Kursleiter), Nadine Lippold
    Vorgehensweise. Sie erwarben                                (Ausbilderteam),
    Kenntnisse über Aufbau und                Dirk Lippold (1. Kdt. FF Schwaig),
    Funktion des Herz-Kreislauf-                Miriam Reitinger (nicht im Bild),
    Systems sowie über mögliche                 Juliane Kreppold (nicht im Bild)

6    OBERDINGER KURIER | 7. Ausgabe | 16. Juli 2021
OBERDINGER - Zur Gemeinde Eitting
zum Eintreffen des Rettungs-
                                       dienstes zu versorgen. Jeder           Wir sind vom 07.08. - 28.08.2021 im Betriebsurlaub!
                                       der Teilnehmenden musste ein-
                                       mal als Teamleader und einmal
                                       als Helfer zur Prüfung antreten,
                                       nur wer in der Lage war, beide
                                       Rollen zu übernehmen, konnte                 Wir stellen Sie gerne in den Schatten!
                                       den Lehrgang erfolgreich ab-                 Outdoorliving nur mit uns!
                                       schließen.

                                       Der Kursleiter Wolfgang Roß
                                       wurde vom ehrenamtlichen
                                       Ausbilderteam Nadine Lippold
                                       und Florian Roß und vom Hel-
                                                                                                                www.terrassendach-bayern.de
                                       ferteam Julia Meier, Theresa
Grimes, Florian Roß (Ausbilderteam),   Meier und Felix Deinert tatkräf-
                                       tig unterstützt. Der Hofladen
                                       Zollner hat durch Salatspen-
      den eine Reanimation an einer den zum leiblichen Wohl der
      Erwachsenen- und an einer Teilnehmer beigetragen.
      Säuglingspuppe durchführen.
      Nur wer hier bestanden hat, Nach den Prüfungen am letzten
      durfte am letzten Sonntag zur Sonntag wurden die Zeugnisse
      Abschlussprüfung antreten.       für den erfolgreichen Abschluss
                                       der First-Responder-Ausbil-
      Um die Qualifikation zum „Sa- dung an die Teilnehmenden
      nitäter in der Feuerwehr“ zu übergeben.
      erwerben, mussten die Teilneh-
      menden am Ende des Kurses Das Ausbilderteam wünscht
      eine schriftliche und zwei prak- den neuen Sanitätern alles
      tische Prüfungen absolvieren. Gute für die kommenden Ein-
      In Zweierteams sollten sie unter sätze!
      Beweis stellen, dass sie in der

                                                                          MELONEN
      Lage sind, Notfallpatienten bis Artikel und Foto: OKU

                                                                          Cantaloupe-Melone                                      Melonen-Prosecco
                                                                                                                                 Melonen (ca. 400 g)
                                                                          Galia-Melone                                           entkernen, Bällchen
                                                                                                                                 ausstechen oder wür-
                                                                          Honig-Melone gelb                                      feln, in hohe Gläser

                                                                          Wassermelone rot & gelb
                                                                                                                                 verteilen. Je 1 Kugel
                                                                                                                                 Sorbet (z.B. Zitrone)
                                                                                                                                 zufügen und zu 1/4 mit
                                                                          Aus Spanien & Italien                                  Maracujasaft und 3/4
                                                                                                                                 mit Prosecco auffüllen.
                                                                              zuckersüß                                          Sofort servieren.
                                                                                                                                 Melone zur Dekoration
                                                                          Ganz – oder täglich frisch halbiert & geviertelt!      verwenden.

                                                                                    OBERDINGER KURIER | 7. Ausgabe | 16 Juli 2021                     7
OBERDINGER - Zur Gemeinde Eitting
Für den Wasserzweckverband Moosrain verläuft alles nach Plan
Wasserwerk feiert Richtfest

E
     s sind die leuchtend son-        Klopf‘ auf Stahl                    Tag der Offenen Tür mit Fest- bensdauer dem Ende zuneigt,
     nengelben Luftballons am         Auch der übliche Richtspruch        zelt und anderen Angeboten so Haberger. „Wir freuen uns,
     Richtbaum auf dem fertig-        des Zimmerers mit guten Wün-        für viele Gäste von Jung bis Alt. wenn das Wasser endlich aus
gestellten Dach des Wasser-           schen und Dankessprüchen                                              dem neuen hochleistungsfähi-
werkneubaus, die das nächste          entfällt ersatzlos, doch das ver-   Top aufgestellt                   gen Werk kommt. Generell wird
wichtige Etappenziel auf dem          antwortet die Pandemie, wie         Die Chancen für das große Fest sich an der Wasserversorgung
Weg zur Fertigstellung ver-           viele an dieser Stelle möglicher-   2022 stehen gut. Haberger ist für den einzelnen Bürger nichts
künden. Wie es die Tradition          weise vermuten, ausnahms-           sichtbar zufrieden mit dem Vo- ändern, genauso wenig an der
verlangt, ist das der Zeitpunkt       weise nicht. „Der fiel komplett     ranschreiten auf der Baustelle: Qualität“, sagt Haberger. „Wir

  »Es gab keinerlei Corona-bedingten Lieferengpässe bei der
   Materiallieferung. Es läuft wirklich wie am Schnürchen.«
                                                                                                              Wolfgang Haberger, Geschäftsleiter

für den Bauherrn ein zünfti-          weg, weil das Dach nicht aus        „Es gab keinerlei Corona-be-          sind mit dem neuen Werkrich-
ges Fest auszurichten und alle        Holz ist und die Stahlbauer         dingte Lieferengpässe bei der         tig gut gerüstet für die Zukunft.
Handwerker, Nachbarn und die          keinen vergleichbaren Brauch        Materiallieferung. Es läuft wirk-     Für die nächste Generation ist
Ortsprominenz zu verköstigen.         kennen. Da haben wir einfach        lich wie am Schnürchen. Glück-        bestens gesorgt.“
In Coronazeiten fällt das aller-      improvisiert“, meint Haberger       licherweise“, betont Haberger.
dings ein wenig anders aus als        lachend. Für den Chef des           Das alte Wasserwerk stammt
gewohnt: „Wir sind ein wenig          Wasserzweckverbands Moos-           aus dem Jahr 1972 und versorgt        Für Sie berichtete Manuela Praxl.
„unter uns“ geblieben. Es war         rain markiert das Richtfest die     rund 20.000 Einwohner der Ge-
eher ein internes Fest und be-        Halbzeit der Baumaßnahmen:          meinden Eitting, Moosinning,
schränkte sich hauptsächlich auf      „Im August nächstes Jahr soll       Neuching und Oberding mit
die Mitarbeiter der beteiligten       es fertig sein.“ Passend zum        rund 2,3 Millionen Kubik Was-
Firmen“, erklärt Wolfgang Ha-         großen 40-jährigen Jubiläum.        ser jährlich. Nach knapp 50 Jah-
berger, Geschäftsführer Was-          Wenn es dann die Situation          ren im Dauerdienst sei es kein
serzweckverband Moosrain.             zulässt, plant Haberger einen       Wunder, wenn sich seine Le-

Ein Richtfest mit Richtbaum, aber ohne Richtspruch
OBERDINGER - Zur Gemeinde Eitting
Jetzt Beratungstermin auf asmo.de sichern!

                                                                           Unsere Studios finden Sie in Neufahrn bei Freising, Landshut-Nord, Ingolstadt-
Mit vollem Eifer dabei waren die Kids vom Haus der Kinder in Schwaig
bei der Gestaltung der hölzernen Warnfiguren
                                                                           Süd, München-Freiham, Unterhaching und Raubling-Pfraundorf bei Rosenheim
                                                                          Aktuelle Infos, Aktionen und Terminvereinbarung auf www.asmo.de

Mehr Sicherheit für die
Kleinsten im Haus der                                                             Seit 1974 Ihr Spezialist für Einbauküchen in Bayern

Kinder St. Korbinian Schwaig

D
        as Problem selbst be-        Da sich aufgrund der Enge der
        steht schon seit länge-      Zufahrtsstraße weder ein Sei-
        rem, der Weg für die         tenstreifen noch ein Pop Up-
Schwaiger Kinder zu ihrem Kin-       Radweg verwirklichen lassen,
dergarten ist nicht ungefährlich,    wird die Straße nun mit Hilfe
weil die einzige Zugangsstraße       von farbigen Holzfiguren ge-
zur Einrichtung, die Möslstraße,     kennzeichnet. Diese sollen den
sehr stark befahren ist und zu-      Autofahrern bewusst machen,
dem auch über keinerlei Fuß-         dass hier viele Kinder unter-
gänger- oder Radweg verfügt.         wegs sind und sie die Straße
Dieser Problematik hat sich im       dementsprechend langsam und
Januar 2020 bereits der dama-        vorsichtig passieren sollen. Die
lige Elternbeirat angenommen,        hölzernen Warnfiguren wurden
konkret ging es damals darum,        von den Schwaiger Kindern
wie man den Weg zum Kinder-          selbst abgeschliffen, lackiert
haus St. Korbinian sicherer ma-      und anschließend bunt bemalt,
chen könnte. Eine Überlegung         was allen Beteiligten sehr viel
dabei war etwa, Eltern davon         Spaß gemacht hat. Ein weite-
zu überzeugen, ihr Kind – falls      rer positiver Effekt ist, dass die
möglich – auch mal mit dem           Kinder durch diese Aktion auch
Fahrrad oder zu Fuß anstatt mit      gleichzeitig noch stärker für das
dem Auto hinzubringen und so         Thema Sicherheit im Straßen-
die Anzahl der Fahrzeuge am          verkehr sensibilisiert werden
Gelände und auf der Straße zu        konnten und sie jetzt zukünftig
reduzieren.                          auch von sich noch vorsichtiger
                                     sein wollen.
Durch die bald darauf einset-
zende Pandemie und die da-
raus folgende Schließung des Für Sie berichtete Robert Hellinger.
Kindergartens wurden diese
Ideen verständlicherweise aber
erstmal nicht weiterverfolgt.
Nun jedoch hat der aktuelle El-
ternbeirat die Ansätze von vor
einem Jahr wieder aufgegriffen
und weitergeführt.

                                                                                    OBERDINGER KURIER | 7. Ausgabe | 16 Juli 2021                           9
OBERDINGER - Zur Gemeinde Eitting
Diese Mannschaft ist in der kommenden Saison das Team im Landkreis, das in der höchsten Klasse spielt: Die Erste Mannschaft des FC Schwaig bereitet
sich auf die Landesliga vor

Aktuelles rund um den FC Sportfreunde Schwaig im Juli 2021
Die Vorbereitung beim Landesliga-Neuling FC Schwaig läuft rund

I
  n einem mit Spannung erwar-        entwickelte sich von Beginn           linken Seite machte auch der          Reise schickte, der alleine vor
  teten Vorbereitungsspiel traf      an ein unterhaltsames Match.          zweite Youngster Ricardo Maier        Torhüter Christian Brader keine
  die Erste Mannschaft des FC        Der Gastgeber aus Schwaig             auf der rechten Seite mächtig         Mühe hatte zum 1:0 zu vollstre-
Schwaig auf den Meister der          war dabei stets im Vorwärts-          Dampf und bereitete der Geis-         cken. Nur fünf Minuten später
Kreisliga 2 und frischgebacke-       gang und setzte die Gäste aus         linger Abwehr immer wieder            wäre fast das 2:0 gefallen, doch
nen Aufsteiger in die Bezirks-       Erding sofort unter Druck. Es         Schwierigkeiten. In der 12. Mi-       Maxi Hellingers toller Schuss
liga Ost FC Langengeisling.          dauerte gerade einmal 3 Minu-         nute verpasste Vincent Sommer         sprang vom linken Innenpfos-
Das spiegelte sich auch in der       ten, ehe es vor dem Geislinger        eine von Ricardo Maiers tollen        ten wieder ins Feld zurück. So
Zuschauerzahl wieder, denn           Tor gefährlich wurde. Schwaigs        Flanken nur um Haaresbreite.          blieb es bis zur Pause bei der
über 250 Leute fanden den            Kapitän Tobi Jell schickte Flü-       So dauerte es bis zur 32. Spiel-      knappen, aber hochverdien-
Weg nach Schwaig, um die bei-        gelflitzer Leon Roth auf die          minute, ehe der längst fällige        ten Führung des FC Schwaig.
den zur Zeit wohl attraktivsten      Reise, der seinen Gegenspieler        Führungstreffer für die Gast-         Kurz nach dem Seitenwechsel
Fußballteams des Landkreises         Marcel Geigerseder umkurvte           geber fiel. Nils Wölken spielte       wurde es wieder gefährlich vor
Erding spielen zu sehen. Und         und nur um Zentimeter den frü-        auf Florian Fink, der mit einem       dem Gästetor. Abermals rettete
die Besucher mussten ihr Kom-        hen Führungstreffer verpasste.        wunderbaren Außenristpass             der Pfosten den Bezirksligisten
men nicht bereuen, denn es           Ebenso wie Leon Roth auf der          Spielertrainer Ben Held auf die       vor dem zweiten Gegentref-
                                                                                                                 fer, denn ein toller Schuss aus
                                                                                                                 12 Metern klatschte mit voller
                                                                                                                 Wucht gegen das Alumini-
                                                                                                                 um und auch den Nachschuss
                                                                                                                 wehrte ein Geislinger Verteidi-
                                                                                                                 ger für seinen bereits geschla-
                                                                                                                 genen Torhüter auf der Torlinie
                                                                                                                 ab. 7 Minuten später konnte
                                                                                                                 sich Schwaig bei seinem star-
                                                                                                                 ken Torhüter Patrick Heilmair
                                                                                                                 bedanken, der nach einem der
                                                                                                                 seltenen Konter der Gäste bra-

                                                                                                                 Ein Erfolgserlebnis in der
                                                                                                                 Vorbereitung konnte auch die
                                                                                                                 Zweite Mannschaft der Schwaiger
                                                                                                                 mit dem Sieg über die Reserve vom
                                                                                                                 VfB Hallbergmoos verbuchen
vourös gegen Hannes Dornauer         Ebner sogar mit 2:1 in Führung
rettete und sein Team vor dem        gingen. Jannis Sternberg ver-
überraschenden Ausgleich be-         wandelte nach einem Foul an
wahrte. Im Anschluss daran gab       Patric Biewer in der 38. Minu-
wieder Schwaig den Ton an,           te den fälligen Strafstoß sou-
vergab aber einige Torchancen        verän zum 2:2 Ausgleich. Bei
und traf insgesamt 4 Mal Latte       diesem Spielstand wurden die
oder Pfosten, so dass am Ende        Seiten getauscht. In Halbzeit 2
es beim knappen, aber hoch-          erwischten die Gäste den bes-
verdienten 1:0 Sieg blieb. Für       seren Start. Der bärenstarke
die Held-Elf gilt es in Zukunft      Lo Vullo traf in der 47. Minute
vor dem Tor effizienter zu wer-      per schönem Lupfer zur 3:2
den, denn in der Landesliga          Führung. Doch Schwaig schlug
wird man nicht zu so vielen          abermals zurück. Jan Ascher
Torchancen kommen.                   bediente Kevin Holzner, der
Auch die Zweite Mannschaft ar-       sich geschickt löste, Torhüter
beitet in der Vorbereitung hart      Nick Maul umkurvte und zum
daran, um in der neuen Saison        3:3 einschob. Im Anschluss                                             Hallbergmoos · Tassiloweg 1
den direkten Wiederaufstieg zu       drängten die Hausherren auf            Wir liefern Heizöl und Dieselkraftstoff!   Tel. 0811 3646
schaffen                             den nächsten Treffer, der dann
Es war ein mitreißendes Match,       auch in der 88. Spielminute
an dessen Ende die Reserve           fiel. Der eingewechselte Andi
des FC Schwaig die Zweite
Mannschaft des VfB Hallberg-
                                     Schmid bediente wunderbar
                                     den in Position gelaufenen Ke-
                                                                            www.IhrBaumProfi.de
moos zu Hause mit 4:3 nie-           vin Ressler, der die Kugel aus         schnell - sauber - preiswert
derrang. Dabei bekamen die           16 Metern Entfernung in den
                                                                              BAUMFÄLLUNGEN - NEU! Fällkran
Zuschauer nicht nur 7 Tore,          rechten Torwinkel schlenzte.
sondern auch jede Menge gu-          Ein Traumtor, das den Sieg für           PROBLEMFÄLLUNGEN
ter Kombinationen von beiden         den FC Schwaig bedeutete. Ein            WURZELSTOCKFRÄSUNG
Seiten zu sehen. Den Anfang          Sieg, der zeigt, dass die Zweite         BAUMPFLEGE
machte der Gastgeber, der            Mannschaft unter der Führung             GARTENPFLEGE
durch ein schönes Tor von Jan        des neuen Trainers Leo Pricolo
Ascher nach Zuspiel von Patric       auf einem sehr guten Weg ist.
Biewer in der 20. Spielminute        Nach dem 7:3 Sieg beim SV               Firma J. Höllinger           Tel.: 08122 – 1791661
mit 1:0 in Führung ging. Doch        Pulling das nächste Ausrufe-               – kostenlose und unverbindliche Beratung –
die Gäste schlugen prompt            zeichen, das die junge Truppe
zurück und erzielten in der 24.      setzt.
Minute durch Fabio Lo Vullo
zunächst den Ausgleich, ehe
sie nur 5 Minuten später Lukas       Für Sie berichtete Robert Hellinger.

Im Landkreisderby gegen den Bezirksligaaufsteiger FC Langengeisling gab
es einen knappen, aber hochverdienten Sieg der Schwaiger

                                                                            LAGERFLÄCHE ZU VERMIETEN

                                                                                         Gekieste und umzäunte Lagerfläche,
                                                                                      ca. 2.000 m², Stromanschluss vorhanden,
                                                                                        in Berglern (Gewerbegebiet Glaslern)
                                                                                           zu vermieten, Preis auf Anfrage.
                                                                                                 Tel. 0172 8540871

                                                                                    OBERDINGER KURIER | 7. Ausgabe | 16 Juli 2021       11
Manchmal werden Märchen wahr…
Bücherei lädt ein zum Sommertheater für Kinder
und Erwachsene

E
      in kleines Sommermärchen        sie sich ganz entspannt auf das      kam man auf Vorschlag von Kö- nicht wenige mussten sich
      ist an diesem Samstag           Kommende einlassen konnten.          nig Blaukraut zum altbewährten gleich umfallen lassen und vor
      wahr geworden, als die          Manche kuschelten sich auch          „Happy Birthday“ zurück.         Vergnügen mit den Beinen in
Gemeindebücherei Oberding             ganz eng an die Mama oder                                             der Luft strampeln.
zu einer Vorstellung des Thea-        den Papa oder wollten gern auf       Manches war allerdings ein biss-
ters „Fritz und Freunde“ einge-       dem Schoß sitzen, denn „man          chen anders als im Märchen- Eine gelungene Vorstellung un-
laden hatte: Sonnenschein und         weiß ja nicht, wie aufregend es      buch der Gebrüder Grimm. ter idealen Bedingungen und
blauer Himmel, die Wiese auf          werden wird“.                        Der Frosch war so gar nicht ein herrlicher Einstieg in das
dem Gelände des FC Schwaig –                                               vornehm, er schlürfte beim Es- Veranstaltungsprogramm, das
ein idealer Platz. Mit dem Auto,      Die beiden Darsteller mussten        sen und wollte die Banane quer nach den Corona-Einschrän-
per Fahrrad oder zu Fuß waren         flexibel sein, denn nicht nur das    in den Mund stecken. Damit kungen nun endlich wieder
21 Familien gekommen, sie hat-        Stück, sondern auch das Pub-         konnte die Prinzessin ja noch möglich war! Das fanden auch
ten Picknickdecken, Getränke          likum verlangte ihnen einiges        umgehen, aber als er dann in die Eltern: „Mal was anderes,
und Knabberzeug im Gepäck.            ab. Stellte z.B. König Blaukraut     ihr Bettchen und zuletzt sogar draußen im Freien…“ oder
Insgesamt 57 Personen jegli-          zu Beginn die (rein rhetorische)     noch geküsst werden wollte, „Sehr schön, sehr witzig…“
chen Alters ließen sich gemüt-        Frage, „wer könnte denn die          war es mit ihrer Geduld – fast oder „Sehr fantasievoll insze-
lich auf der Wiese nieder.            Prinzessin spielen?“, da kam         – zu Ende. Der Frosch flog zum niert…“
                                      von einer Decke sofort ein An-       Glück aber dann doch nicht
Das Märchen vom Froschkö-             gebot: „Ich!“ Der König zog          an die Wand, er bekam seinen
nig stand auf dem Programm.           sich sehr diplomatisch aus der       Kuss und aus den beiden wurde Für Sie berichtete Maria Schultz.
Aber ehe es mit der Vorstel-          Affäre, glücklicherweise fiel ihm    ein glückliches Paar.
lung losging, wurde erst mal          ein, dass diese Rolle ja von je-
„aufgewärmt“. Gemeinsam mit           mand gespielt werden müsse,          Über die zuweilen etwas selt-
dem Frosch reckten alle be-           der den Text bereits gelernt         samen Ereignisse und Dialoge
geistert die Arme nach oben           hat. Waren alle sofort bereit, ein   amüsierten sich Kinder und
und zur Seite, massierten dem         Geburtstagslied für Prinzessin       Erwachsene gleichermaßen.
Nebenmann oder der Neben-             Karotte zu singen, so war der        Letztere saßen gesittet auf der
frau die Schultern und waren          Wille dazu leider größer als die     Decke und lachten. Die Kinder
anschließend so locker, dass          Textsicherheit und erleichtert       hatten weniger Hemmungen,

Erst mal aufwärmen, ehe es losgeht!                                               Gemeinsam geht’s ins Bettchen
Süß und saftig – die Kinder haben jede Menge Erdbeeren geerntet

Erdbeeren – süß und gesund
Schulkindergarten darf zum Ernten aufs Erdbeerfeld

D
       as war ein tolles Erlebnis    Die Familie Eschbaumer hat        brachten sie den Eschbaumers       verwandelten die Kinder am
       für die Kinder vom Schul-     immer ein offenes Ohr für den     zum Abschluss ihres Besuchs        nächsten Tag in der Schulkin-
       kindergarten Oberding:        Schulkindergarten. Darüber        auch noch ein Ständchen. Sie       dergarten-Küche in leckeren
Sie durften auf dem Erdbeer-         freuen sich nicht nur die Kin-    rockten den Hof mit ihrem          Erdbeerquark, der in der Brot-
feld der Familie Eschbaumer          der, sondern auch die Erziehe-    „Sommer-Rap“ und der gefiel        zeit gleich ratzeputz aufgeges-
in Notzing so viele Erdbeeren        rinnen und alle schätzen das      dem Herrn Eschbaumer so gut,       sen wurde.
ernten, wie sie nur tragen konn-     sehr, denn der jährliche Besuch   dass er zu den Erdbeeren auch
ten. Nicht gezählt natürlich die-    auf dem Erdbeerfeld ist eines     gleich noch frische Kohlrabi als   Für Sie berichtete Maria Schultz.
jenigen, die statt im Schälchen      der Highlights im Kindergarten-   „Honorar“ spendierte.              Fotos: OKU
schon mal zum Probieren im           Programm. Dass sich die Kin-
Mund verschwanden.                   der dafür bedanken wollten,       Was wurde nun aus den vielen
                                     war selbstverständlich und so     gepflückten Erdbeeren? Die
So fing‘s an: Nach der Ankunft
auf dem Hof der Eschbaumers
wurden die Kinder erst einmal
freudig von Hund Lilly begrüßt.
Erdbeerpflücken ist harte Ar-
beit und dafür braucht man
Kraft, also begann das Ganze
mit einer gemütlichen Brotzeit
auf der Picknickdecke. Danach
erklärte Frau Eschbaumer den
Kindern, wie das Pflücken am
besten geht und auf was sie
achten sollen, und dann ging
es auch schon los. Bald waren
alle Schalen gefüllt, und voll be-
laden mit Erdbeeren wanderten
die Kinder nach Oberding zum
Schulkindergarten.

  Aus den Erdbeeren vom Feld wird
             leckerer Erdbeerquark
Bild rechts: Aufkirchen: Emilia Bredtmann, Katharina Fleischmann, Natalie Otto (nicht auf dem Bild)
Bild mitte: Niederding: Rosalie Kitzbichler, Moritz Kolbinger, Lena Mittermayer, Lilly Strobl
Bild links: Notzing: Paulina Nützl, Lara Schleicher, Katharina Resch, Katharina Wachinger

Im Auftrag des Herrn
Aufnahmefeier für die neuen Ministranten aus 2020

S
     eit gut einem Jahr sind sie       Ministrantendienst bisher am           sem Sonntagvormittag in der        Jungen mit Brotkorb. „Mögli-
     schon im Einsatz. Doch            besten gefallen hat. „Ich finde        Pfarrkirche St. Johann Baptist     cherweise ist es der erste Mi-
     erst jetzt in den Sommer-         es schön, dass ich den Gottes-         in Aufkirchen. „Obwohl Co-         nistrant, der hier zu sehen ist“,
monaten erlauben die aktuellen         dienst mitgestalten kann“, hieß        rona den Ministrantendienst        meint Claudia Dorfner. „Er folgt
Corona-Fallzahlen die Aufnah-          es da. Oder bei einer anderen          nicht gerade einfacher macht,      Jesus nach und dient ihm. So
mefeier, bei der die 20 Jungen         Rückmeldung: „Am besten fin-           habt ihr letztes Jahr trotzdem     wie ihr es stellvertretend für die
und Mädchen ganz offiziell in          de ich das Spendensammeln.“            Ja dazu gesagt, diese Aufgabe      ganze Gemeinde macht. Damit
die Gemeinschaft der Minis-            Und: Sogar Komplimente gab             zu übernehmen. Das begeistert      zeigt ihr, dass jeder eine Aufga-
tranten des Pfarrverbandes             es von den frischgebackenen            mich.“ Besonders auch, weil        be für Jesus übernehmen kann.
Erdinger Moos aufgenommen              Messdienern: „Es ist toll, wie         die Kinder für den Altardienst     Egal ob jung oder alt.“
wurden.                                sich der Franz (Neumaier) um           einen Teil ihrer Freizeit opfern
Im Vorfeld hatte Gemeinde-             uns kümmert!“ Und: „Unser              würden, so die Seelsorgerin.
referentin Claudia Dorfner die         Pfarrer ist sehr nett!“                Die Plakette, die im Anschluss     Für Sie berichtete Christine Hofer.
Neuzugänge darum gebeten,              Mit Komplimenten sparte auch           jedem neuen Ministranten um-
aufzuschreiben, was ihnen am           Claudia Dorfner nicht an die-          gehängt wurde, zeigt einen

Weiche nicht, wenn der Regen fällt...

  I
     rgendwann muss man ein-           nügend Abstand die Zeremo- len Zusammenarbeit“, meint                     Schwaig übernahmen Sylvia

„    fach eine Entscheidung
     treffen!“ – so bringt es
                                       nie ganz ungezwungen ohne die Gruppenleiterin.
                                       Maske genießen. „Es war eine
                                                                                                                 Grandl sowie Petra und Stefan
                                                                                                                 Bileszynskyj die Gruppenlei-
Erstkommunion-Gruppenleite-            total entspannte Atmosphäre.“ Neben Heidi Heid bereiteten                 tung.
rin Heidi Heid auf den Punkt.                                            sich Eva Sandtner und Andrea
Denn in einem Sommer, in               Bei den Vorbereitungen packte Kaiser in den vergangenen Mo-               Und dann war er endlich da, der
dem Wetterdienste stündlich            besonders der Kirchendienst – naten zusammen mit den fünf                 Tag der Erstkommunion. Nicht
die Prognosen ändern, ist das          allem voran Sabine Baumann, Oberdinger Erstkommunion-                     wie anfangs geplant im Wonne-
Bauchgefühl oft der bessere            Hans-Joachim Magura, Doris kindern auf den „großen Tag“                   monat Mai – der, wir erinnern
Ratgeber. Glücklicherweise             Lex und Erna Schöttl – tatkräf- vor. Dabei ließen sich weder die          uns, heuer ja auch zu kalt und zu
erwies sich die Entscheidung,          tig mit an. In Windeseile war auf Kinder noch die Gruppenleite-           nass war. Bei wolkenverhange-
die diesjährige Erstkommuni-           dem Platz vor dem Bürgerhaus rinnen von den „Corona-Hür-                  nem Himmel nahmen die Besu-
onfeier im Freien abzuhalten,          Oberding ein mobiler Altar, ein den“ abschrecken. In manchen              cher unter den Sonnenschirmen
als goldrichtig. „Nur die letzte       Ambo und Pavillons aufgebaut. Dingen war schlichtweg mehr                 und Pavillons Platz. Unter die
Viertelstunde wurde es dann            Farbe ins Spiel brachte Regina Kreativität gefragt. „Einfach of-          zahlreichen Verwandten misch-
doch noch nass“, erzählt Heid.         Seibold mit liebevoll gestalte- fen sein für Neues“, resümiert            ten sich auch Tamara Schreiber,
Aber draußen konnten die               ten Blumenarrangements. „Wir Andrea Kaiser. Für die ebenfalls             die Klassenleiterin der Jungen
Jungen und Mädchen mit ge-             sind begeistert von dieser tol- fünf Erstkommunionkinder aus              und Mädchen aus der Grund-
schulklasse 3a. Ebenso ließ es    aufgehen. Besonders lobende
sich Religionslehrerin Gerda      Worte fanden die Verantwortli-
Kurz nicht nehmen, die unbän-     chen auch für Verena Sandtner,
dige Freude der fesch geklei-     die beim Gottesdienst die Le-
deten Drittklässler live zu er-   sung übernahm. „Das hat sie
leben. Cornelia Kolbinger, die    echt super gemacht“, so Heidi
für die passende musikalische     Heid. Als dann gegen Ende
Untermalung sorgte, platzierte    des Gottesdienstes der Regen
ihre jungen Musiker vorsorglich   stärker wurde, überraschte
dann doch lieber im trockenen     Pfarrer Philipp Kielbassa mit
Bürgerhaus. „Cornelia hat ex-     einem launigen Zitat des Erz-
tra für uns ein Lied mit einge-   bischofs von Wien, Christoph
plant, das wir immer gemein-      Kardinal Schönborn: „Der Him-
sam in den Gruppenstunden         mel schickt uns ein Zeichen, wir
gesungen haben“, freut sich       soll´n uns jetzt schleichen!“
Andrea Kaiser. Sängerin Johan-
na Jeschonek begeisterte wie
gewohnt mit ihrer ausdrucks-      Für Sie berichtete Christine Hofer.
starken Stimme und ließ so        Foto: Helmut Huhle
                                                                        GARANT Immobilien                                              www.garant-immo.de
zumindest innerlich die Sonne

         Ihre Erstkommunion durften am 11.07.2021
                    in Empfang nehmen:
                                                                               www.oberdinger-kurier.de
                                                                                     Aktuelle Informationen & Veranstaltungen
                           Oberding:
                         Valentin Heid                                                                                          Find us on facebook!
                        Leonhard Huber
                          Jonas Kaiser
                        Verena Sandtner
                         Philipp Selder

                           Schwaig:
                       Julia Bileszynskyj
                        Tobias Grandl                                    Praxisschließung Filialpraxis Oberding
                         Julian Regen
                                                                         zum 30. September 2021
                       Michelle Sramek
                       Josef Wittmann
                                                                         Liebe Patientinnen und Patienten,

                                                                         seit Februar 2019 hat Frau Dr. Jakowetz mit ihrem Praxisteam Patientinnen und
                                                                         Patienten aus Oberding und den umliegenden Gemeinden in der Filialpraxis Oberding
                                                                         des MVZ Dorfen allgemeinmedizinisch versorgt. Darüber hinaus betreute sie u. a. das
                                                                         Seniorenzentrum Pflegestern in Oberding mit Haus- und Heimbesuchen.

                                                                         Unter anderem haben die Folgen der Corona Krise das MVZ Dorfen dazu bewogen,
                                                                         die Filialpraxis in Oberding zum 30. September 2021 zu schließen, um die allgemein-
                                                                         medizinische Versorgung am Hauptstandort des MVZ Dorfen in der Erdinger Straße 17 a
                                                                         in Dorfen zu konzentrieren.

                                                                         Bis zum 30. September 2021 wird Frau Dr. Jakowetz an einem Tag in der Woche (Diens-
                                                                         tag), Patientinnen und Patienten weiterhin in Oberding medizinisch versorgen. Bitte
                                                                         beachten Sie, dass die Praxis vom 11. bis 27. August 2021 urlaubsbedingt geschlossen ist.

                                                                         Ab 1. Oktober 2021 wird Frau Dr. Jakowetz Vollzeit in der Allgemeinmedizin im MVZ
                                                                         Dorfen tätig sein. Selbstverständlich steht Frau Dr. Jakowetz, gemeinsam mit ihren
                                                                         KollegInnen des MVZ Dorfen, Frau Dr. Kiskalt, Frau Dr. Huge, Frau Dr. Gentzsch und
                                                                         Herr Bärbock (Diabetologie), Patientinnen und Patienten aus Oberding und Umgebung
                                                                         auch weiterhin für die hausärztliche Betreuung zur Verfügung.

                                                                         Terminvereinbarungen für das MVZ Dorfen können telefonisch über Tel. 08081 95330
                                                                         oder online über www.mvz-dorfen.de vorgenommen werden.

                                                                         Ihr MVZ Dorfen

                                                                                   OBERDINGER KURIER | 7. Ausgabe | 16 Juli 2021                                     15
TERMINE | BÜCHEREI

                     GEMEINDEBÜCHEREI OBERDING                         Terminplan:
                     St.-Georg-Straße 6, 85445 Oberding                07.08.21                           Ferienprogramm der Gemeinde durch
                     Tel. 08122 2284680 | buecherei@oberding.org                                          Schützensektion
                                                                       08.-12.11. 21                      Sektionsschießen bei Eustachia Oberding
     Mach mit beim Sommerferienleseclub!                               15.-19.06. 22                      Gründungsfest „150 Jahre“ Eustachia
     Für alle Kinder, die schon selber lesen können und Mitglied                                          Oberding
     in der Gemeindebücherei oder Schulbücherei Oberding sind.         ??.-??. 2025                       Gründungsfest „ 100 Jahre“ Wilhelm-Tell
     Anmelden könnt Ihr Euch ab 17. Juli in der Gemeindebücherei.                                         Oberding e.V.
     Anstelle von Karten gibt es dieses Jahr ein Sommerjournal, in
     das Ihr Eure gelesenen Bücher eintragen könnt. Neu sind ver-      Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft
     schiedene Challenges und Aktionen, an denen Ihr teilnehmen        1.Schützenmeister Konrad Schmid
     könnt. Ihr wollt mit anderen ein Team bilden, super Sache: Fin-
     det einen Teamnamen und tragt die anderen Mitglieder in Euer
     Journal ein. Es gibt viele Preise zu gewinnen und am Ferienende
     (11. September) wollen wir gemeinsam feiern.

     Weitere Informationen findet Ihr auf unserer Homepage und
     in der Bücherei.
     Aktuelle Informationen rund um die Bücherei, den gesamten
                                                                        Auf der Homepage und auf dem
     Medienbestand und Hinweise zu Veranstaltungen finden Sie           YouTube-Kanal des Dekanats
     auf unserer Homepage: https://opac.winbiap.net/oberding/           Erding laden von Juli bis Mi"e
                                                                        September wöchentlich Texte
     index.aspx                                                         und Bilder zum Nachdenken und
                                                                        Innehalten ein.
                                                                        Gestaltet sind die Impulse von
     Das Team der Bücherei ist telefonisch unter der 08122 22 84        Seelsorgerinnen und Seelsorgern
                                                                        aus dem Landkreis Erding.
                                                                                                                  h"ps://www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/dekanat-erding
     680 oder per E-Mail an info@buecherei-oberding erreichbar.
                                                                        Claudia Dorfner, PV Erdinger Moos / Anton Emehrer, PV Holzland / ChrisRane Görge,
                                                                        PV Erding-Langengeisling / Anton Huber, PV Erding-Langengeisling / Rosemarie Huber, im Ruhestand /
     MONTESSORI-SCHULE AUFKIRCHEN                                       Lisa Müller, Krankenhaus Erding / Veronika Ostermeier, PV Erding-Langengeisling / Anne Rosner,
                                                                        PV Altenerding-Kle"ham / BeVna Ruhland, PV St. Anna im Moosrain / Bernhard Schweiger, PV Isen
     Pfarrer-Mittermair-Str. 75, 85445 Aufkirchen

     Sommer-Ferienprogramm vom 16.8.-20.8.2021
     In der 3. Sommerferienwoche sind an der Montessori-Schule
     Aufkirchen noch wenige Plätze im Ferienprogramm frei.
     Jeden Tag von 8-16 Uhr erwartet die Kinder ein abwechslungs-        HELFERKREIS
     reiches Programm.                                                   „STARKE HÄNDE“
     So viel wie möglich werden sich die Kinder draußen an der           GEMEINDE OBERDING
     frischen Luft aufhalten, z.B. beim Geocachen oder bei Bewe-
     gungsangeboten aus dem beliebten Ferienprogramm „Fit wie            Helferkreis Oberding öffnet
     ein Turnschuh“.                                                     TEKLA IN AUFKIRCHEN
     Für Kinder, die gerne basteln, malen und gestalten, halten die      Radlwerkstatt / garage for bikes
     Betreuer*innen eine Fülle von kreativen Ideen bereit: z.b. das      Kleiderladen / cheap clothes
     Basteln von verschiedenen Musikinstrumenten,Riesen-Seifen-          sind an folgenden Tagen geöffnet /
     blasen, Stein-Mosaike und Schalen aus Pappmaché, Kerzen-            will open at
     ziehen, Salben herstellen, Filzen, Kugelbahn…Es wartet noch         7. August 2021
     so manch kleine Überraschung. Das Programm wird je nach             4. September 2021
     Interesse der teilnehmenden Kinder abgestimmt.                      2. Oktober 2021
     Zum Mittagessen werden die Speisen selbst zubereitet.               Ab 14 Uhr / always at 2 p.m.
                                                                         Gerne können zu den Öffnungszeiten auch Kleiderspenden
     Die Teilnahmegebühr beträgt 50€ pro Woche und 5€ für Ma-            (Sommerbekleidung und Herrenschuhe in kleinen Größen)
     terial und Lebensmittel.                                            gebracht werden.
     Weitere Informationen und Anmeldung unter:                          Hygiene- und Abstandsregeln sind zu beachten.
     Tel. 08122-903427 oder E-Mail: gf@montessori-erding.de
                                                                         Andrea Hartung
     SG WILHELM TELL OBERDING E.V.                                       Sprecherin des Helferkreises

     Am Sonntag den, 01.08.2021 um 18 Uhr laden wir zu unserer
     Jahreshaupt-Versammlung mit Neuwahlen ins „Clubhaus-TUS“
     Moosstraße in Oberding ein. Anträge müssen laut Satzung eine
     Woche vor der Versammlung beim Schützenmeister vorliegen.             www.oberdinger-kurier.de
     Aus gegebenem Anlass wählten wir das Clubhaus-TUS Ober-
     ding. Wir weisen auf die geltenden Corona-Regeln hin, welche                  Sie finden uns auch auf facebook!
     einzuhalten sind.

16    OBERDINGER KURIER | 7. Ausgabe | 16. Juli 2021
AUS DEN SCHULEN | MITTELSCHULE OBERDING

 Fit für die Bewerbung
 8.Klasse der Mittelschule Oberding erhält hilfreiche Tipps und
 Einblicke in das Bewerbungsverfahren

L
       eidenschaft und Initiative   „Der Betrieb möchte ja sehen, einem Vorstellungsgespräch            schwieriger war, als zunächst
       zeigen – diese Worte gab     wer hinter dieser Bewerbungs- und die Chance auf einen Aus-         angenommen. Doch auch hier
       Harald Reiter, Regional-     mappe wirklich steckt“, erklärte bildungsplatz.                     stand der Profi der Klasse sofort
 geschäftsführer der Barmer         Reiter den Schülern.                                                mit Ratschlägen zur Seite.
 Erding, den Schülerinnen und                                        Dass auch Spontanität gefragt
 Schüler der 8.Klasse der Mit-      Anhand eines originalen Beur- ist, erfuhren die Schülerinnen        Am Ende des Bewerbertrai-
 telschule Oberding mit auf         teilungsbogens erfuhr die Klas- und Schüler anschließend an-        nings sprach die Klasse Harald
 ihren Weg durch die Berufso-       se zunächst, dass Auftreten, hand von zwei Übungen. Im              Reiter noch ihren Dank aus.
 rientierung. In drei kurzweili-    Konflikt-, Kontakt- und Team- ersten Schritt hatten sie fünf        Sollten die Schülerinnen und
 gen und äußerst informativen       fähigkeit sowie die Persönlich- Minuten Vorbereitungszeit, um       Schüler bei ihren Bewerbun-
 Schulstunden hatte er nicht        keit Kriterien darstellen, auf sich anschließend drei Minuten       gen um einen Ausbildungs-
 nur hilfreiche Tipps zum Thema     die die Betriebe bei den meist lang vorzustellen. Die kurze         platz also tatsächlich an einem
 „Online-Bewerbung“ und „Vor-       zehn bis zwanzig Bewerbern ein Vorbereitungszeit stellte den        Assessment-Center teilneh-
 stellungsgespräch“, sondern        besonderes Augenmerk legen. ein oder anderen bereits vor            men müssen, werden sie dort
 beschrieb vor allem anschau-       Dabei wird bei verschiedenen eine große Hürde. Reiter erklär-       mit Sicherheit an die Tipps und
 lich, was die Bewerber in einem    Gruppenarbeiten genau be- te, dass bei der Vorstellung vor          Übungen aus diesem Bewer-
 Assessment-Center erwartet         obachtet, welche Kandidaten allem darauf geachtet werde,            bertraining zurückdenken und
 und beleuchtete das Thema          konzentriert arbeiten, wer die welches Auftreten (Körperspra-       die Erfahrung nutzen, um sich
 aus der Sicht der Firmen. Da-      Initiative ergreift und wer sich che, Stimme, usw.) an den Tag      bestens zu präsentieren.
 bei gab er seine Erfahrungen,      nur zurücklehnt und die ande- gelegt wird. In einer weiteren
 die er selbst als Beobachter in    ren Gruppenmitglieder arbei- Übung erhielten die Jugendli-          Artikel und Foto: OKU
 Assessment-Centern sammeln         ten lässt. Nur wer sich hier gut chen spontan Themenkarten,
 konnte, klar und verständlich      präsentiert und auch einfachste zu denen sie sofort fünf sinnvol-
 an die Jugendlichen weiter         Höflichkeitsformen wie „Dan- le Aussagen formulieren muss-
 und half ihnen dabei, „die an-     ke“ und „Bitte“ zeigt, erhalte ten. Auch dort musste festge-
 dere Seite“ kennenzulernen.        überhaupt die Einladung zu stellt werden, dass die Übung
Sommerfest im Kindergarten Notzing 2021

     E
           s war eine tolle Sommer-      Laune und Spaß. Das perfekt pas-    Nach dem Tanzen und Singen         Erziehrinnen. Jedes Kind erhielt
           party am 03. Juli 2021 nur    sende Wetter tat sein Übriges.      konnten sich alle beim gemein-     von Manuela einen Aufkleber mit
           für die Kinder des Notzin-    Um 10 Uhr trafen alle Kindergar-    samen Mittagessen stärken. Es      ihrem Lieblingswort „Ubsibub-
     ger Kindergartens und alle Be-      tenkinder im Naturerlebnisgar-      gab ganz klassisch Wiener und      si“. Ob das in Zukunft auch bei
     teiligten hatten riesigen Spaß!     ten des Kindergartens ein und       Semmeln, Limo und Saftschor-       den Kindern im Sprachgebrauch
     Ausnahmsweise durften mal an        starteten gleich zu Beginn ihrer    le. Da konnte sich jeder richtig   hängen bleibt? Verwunderlich
     einem Samstag alle Kinder in        Party mit der Band „Schlawindl      stärken fürs anschließende Spie-   wäre es nicht, denn sie hat alle
     den Kindergarten kommen und         MOVE“. Die Lieder kannten die       len und Planschen im Garten.       sehr begeistert. Vor dem Ende
     zusammen mit den Erzieherinnen      Mädels und Buben bereits, denn      Gegen 13 Uhr folgte im Schat-      der Veranstaltung gegen 14 Uhr
     feiern. Das Motto lautete „Tan-     Andi Starek hatte sie ihnen vorab   ten unter dem großen Walnuss-      gab es für alle noch ein Eis. Je-
     zen – Planschen – Lachen“ – Ein     als Musikvideos geschickt, damit    baum im Garten der Auftritt von    der Einzelne war glücklich und
     Fest für Kinder und der Dress-      sie die „Moves und Texte“ schon     Zauberclown Manuela. Da wur-       erstaunt, wie schnell so ein Tag
     code „Knallbunt und tanzbar“.       einmal gut einüben konnten. So      den die Lachmuskeln ordentlich     vorübergehen kann.
     Das Festprogramm versprach          machte ein richtiges Konzert        angestrengt und so mancher
     einen lustigen Tag mit viel guter   doch gleich viel mehr Spaß!         Zauber verwunderte selbst die      Artikel und Foto: OKU

18    OBERDINGER KURIER | 7. Ausgabe | 16. Juli 2021
Viel los beim TC Oberding

M
          it insgesamt zwölf         ter in der Bezirksklasse 2 in den    der Oberdinger Nachwuchs,          Team gehören Sarah Lurz, Te-
          Mannschaften ist der       „Käfig“. Die Truppe um Thomas        der in der Vorsaison coronabe-     resa Weindl, Julian Marquardt,
          Tennisclub Oberding        Graf, Fabian Gabb und Neuzu-         dingt vom Spielbetrieb abge-       Tobias Lerchl, Fini Nützl, The-
Mitte Juni an die Startlinie der     gang Moritz Roesen, der vom          meldet worden war, fleißig für     resa Ahlborn, Lisa Schmid und
Medenrunde gegangen. Im              TC Ramersdorf an den Moos-           den Neustart trainiert. An den     Magdalena Gerbl.
Nachwuchsbereich konnte der          rain gewechselt ist, muss jedoch     Heimspieltagen wurlt es auf der
TCO sieben Teams bilden, eines       bangen. Trotz zweiter 5:4-Erfol-     TCO-Anlage. Beispielsweise in      Artikel und Foto: OKU
davon – die U18-Mannschaft –         ge zuletzt gegen die Mitkon-         den Altersklassen der U12 und
musste aufgrund personeller          kurrenten vom TC Finsing und         U10 kann man jeweils problem-
Sorgen (Verletzungen, Schule,        SG Lerchenfeld Freising – hier       los zwei Formationen bilden,
usw.) nach einem Spiel abge-         gelang nach 2:4-Rückstand noch       was durch zahlenmäßig star-                MELDUNGEN:
meldet werden. Das Aushänge-         durch drei gewonnene Dop-            ke Jahrgänge bedingt ist. Alle        Die Vereinsmeisterschaf-
schild sind jedoch die Herren 60,    pel die Wende – muss an den          Teams haben ihre Fortschritte           ten des TC Oberding
die nun in der Bezirksliga super     letzten beiden Spieltagen auf        bewiesen und Teilerfolge ein-         werden ab Mitte Juli in
aufschlagen.                         die Ergebnisse der Konkurrenz        gesammelt. Die U15 kämpft als             Gruppenspielen in
                                     geschielt werden. Selber steht       gemischte Formation derzeit           Eigenregie ausgetragen.
Die Mannschaft um Kapitän Ge-        man vor hohen Hürden gegen           noch um die Meisterschaft in            Die Finalspieltermine
org Fink erhielt als souveräner      die beiden Meisteraspiranten         der Bezirksklasse 2.
                                                                                                                 werden gesondert be-
Bezirksliga-Meister der Corona-      TC Sport Scheck III und SC Frei-
                                                                                                                     kannt gegeben.
Übergangssaison einen Platz in       mann.                                Neu ist auch wieder eine U8-
der höchsten Spielklasse des                                              Formation, die mit einem gro-            Das Doppel-Turnier
Bezirks Oberbayern-München           Die Oberdinger Damen wer-            ßen Kader im Kleinfeld sogleich        steigt am 28. August,
zugeteilt. Sie dürfte nach bislang   den ihrer Rolle als Außenseiter      erste Meriten sammelte. Die           das Mixed am 18. oder
drei Siegen auf alle Fälle den       in der Bezirksklasse 1 gerecht.      Gruppe um Trainerin Susi Lurz              19. September.
Klassenerhalt geschafft haben.       Die Formation um Feli Hiesgen        wurde sogleich mit vier Siegen         Dazu richtet der Verein
Angeführt von Sergei Grouzman        ist nach vier Partien noch sieg-     Vizemeister. Zum Auftakt gab           heuer zwei Leistungs-
auf der Spitzenposition gelan-       los und könnte am Ende davon         es zwei Siege, ein 15:4 gegen           klassen-Turniere aus.
gen zwei 5:4-Zittersiege sowie       profitieren, dass in der Siebener-   die SpVgg Altenerding und 11:8        Nummer eins findet am
ein 7:2-Coup im Derby gegen          Gruppe, der VfB Forstinning          bei der SpVgg Zolling. Das 8:11       Samstag, 31. Juli, ab 9
die TF Eitting. Schreckmoment        sein Team vorzeitig zurückge-        gegen den technisch starken                   Uhr statt,
war die Verletzuung des Spiel-       zogen hat. Ebenfalls Schluss-        Nachwuchs des TC Ismaning 2
                                                                                                                 Nummer zwei folgt am
führers, der sich einige Rippen      licht sind die Herren 40 (BK2),      war aller Ehren wert, wobei vor
                                                                                                                     25. September:
angeknackst hat und nur noch         die Herren II mussten aufgrund       allem die Stärke der Oberdinger
als Non-Playing-Captain von der      geschrumpften Kaders abge-           Kinder im Motorik-Bereich liegt.      Im Angebot sind jeweils
Tribüne aus mithelfen kann.          meldet werden.                       Danach folgten ein 11:8 beim SV        Einzel-Turniere für Da-
Auch die erste Herrenmann-           In einem Intensivtraining in         Walpertskirchen sowie ein 15:4            men und Herren.
schaft des TCO wagt sich wei-        den Pfingstferien hatte sich         beim VfB Hallbergmoos. Zum

Der Oberdinger Nachwuchs endlich wieder auf dem Platz aktiv.
Sie können auch lesen