Hüttli ger Nachrichten ...für alle - Gemeinde Hüttlingen

Die Seite wird erstellt Haimo-Haio Reimann
 
WEITER LESEN
Hüttli ger Nachrichten ...für alle - Gemeinde Hüttlingen
Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen

hüttli ger
Nachrichten ...für alle

59. Jahrgang/Nummer 30                                    Samstag, den 31. Juli 2021

                                                                       Gruß
      Liebe Schüler und Schülerinnen,
                                        n und Mitbürger,
      liebe Eltern, liebe Mitbürgerinne
                                                                                                  stand im Rat-
                                             mt meistens      Ebenso haben wir an unserem Info
      der Start in die Sommerferien kom                       haus viele Flyer und Broschüren mit
                                                                                                  Ausflugstipps
                                          nießen Sie es!
      einem großen Aufatmen gleich. Ge                        rund um die Schwäbische Ostalb,
                                                                                               die zu den Öff-
                                            men des Ge-
      Ich wünsche Ihnen und euch im Na                        nungszeiten kostenlos abgeholt we
                                                                                                   rden dürfen.
                                          ltung und per-
      meinderates, der Gemeindeverwa                          Bei unserem Einwohnermeldeam
                                                                                                t gibt es auch
                                             ßen, oft lang
      sönlich einen guten Start in die gro                    den Entdecker-Pass zum Abholen,
                                                                                                   mit dem alle
       ersehnten Sommerferien.                                 auf große Stempeljagd im Ostalb
                                                                                                    kreis gehen
                                             start können
       Liebe Kinder, pünktlich zum Ferien                      können.
                                                 kt im Rah-                                       ame Wochen
       wir euch einen weiteren Programm
                                            pun                Wir hof fen, dass Sie alle erhols
                                            ieten (Seite 3)                                     öne Erlebnisse
       men unseres Ferienprogramms anb                         genießen und am Ende auf sch
                                             r Kinder-Mal-
       und vielleicht möchtet ihr bei unsere                   zurückblicken können.
        aktion (Seite 3) mitmachen?
                                                               Ihr
                                                               Günter Ensle
                                                               Bürgermeister
Hüttli ger Nachrichten ...für alle - Gemeinde Hüttlingen
Seite 2 - 30/2021                                             Amtsblatt Hüttlingen                                Samstag, den 31. Juli 2021

             Zur Erstellung eines Radverkehrskonzepts für Hüttlingen sind
               wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Scannen Sie den QR-Code
                       (unten links/Rückseite) oder gehen Sie auf
               huettlingen.varplus.de, um uns wichtige Einblicke in den
                       Radverkehr in Hüttlingen zu ermöglichen.
                                Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Herausgeber                                                                Gemeindeverwaltung Hüttlingen
                                                                           Telefon: 0 73 61/97 78-0, Telefax: 0 73 61/7 12 20
Gemeinde Hüttlingen
                                                                           E-Mail: gemeinde@huettlingen.de
Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungs-
berichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der             Öffnungszeiten:
Gemeindeverwaltung Hüttlingen ist Bürgermeister Günter Ensle oder des-     Montag              9.00 bis 12.00 Uhr
sen Vertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber.   Dienstag            9.00 bis 12.00 Uhr und
                                                                                              14.00 bis 18.00 Uhr
Druck und Verlag:                                                          Mittwoch           geschlossen
Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden                      Donnerstag          9.00 bis 12.00 Uhr und
Telefon: 0 79 53/98 01-0, Telefax: 0 79 53/98 01-90                                           14.00 bis 16.00 Uhr
                                                                           Freitag             9.00 bis 12.00 Uhr
Hüttli ger Nachrichten ...für alle - Gemeinde Hüttlingen
Samstag, den 31. Juli 2021                                      Amtsblatt Hüttlingen                                   Seite 3 - 30/2021

             Ferienprogramm                                                 DLRGSchwimmkurse
             im Juko                                                        im Naturerlebnisbad Niederalfingen
                                                                                                                     tember 2021
                   st 2021                                                  Die DLRG bietet vom 6. August bis 10. Sep
   am 30./31. Augu                                                          folgende Schwimmkurse im Naturerleb
                                                                                                                   nisbad
     Wir gestalten                                                          Niederalfingen an:

            eine Tasche                                                     • Wassergewöhnungskurs
    mit anschließend gemü                                                      ab 6 Jahren, immer freitags von 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr
                            tlichem Ausklang                                   (6x) – 60 c + Eintritt in das Freibad
    am Lagerfeuer mit Sto
                          ckbrot grillen
    Wo?
                               Juko, Uhlandstraße 10,
                                                                            • Schwimmvorbereitungskurs
                                                                               immer freitags von 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr (6x)
                               Hüttlingen – jeweils von
                                                                               60 c + Eintritt in das Freibad
                               15.00 Uhr bis 20.00 Uhr
    Anmeldung bei:                                                          Bei schlechtem Wetter ist ein Neopren-Shorty oder ent-
                              epia – Erlebnispädagog
                                                         ik im Alltag,      sprechende Wasserbekleidung empfehlenswert. Bitte be-
                              Jana Huber,
                              E-Mail: jana.huber@erle                       achten Sie, dass es nur eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt.
   Mitzubringen:                                      ben-im-alltag.de
                             Spaß, Kreativität, Trinke                      Bei Fragen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte direkt
                                                        n, warme Kla-
                             motten für den Abend                           an das Freibad, Herrn Hoffmann, Tel. 71422.
                                                        und evtl. eine
                             Regenjacke
  Teilnehmer (Anzahl/Alter)
                           : jeweils 10 Kinder / 6 -12
  Unkostenbeitrag:                                      Jahre
                            10,00 € pro Kind – Mund
                                                       -Nasen-Schutz
                            nicht vergessen.
 Bitte für Montag, 30. Au
                            gust oder für Dienstag
 E-Mail anmelden.                                   , 31. August per

                                                                                  H ü t t l in g e n
                                                                               das wünsch –
                                                                                                  ich mir.

                        ern,                                                                 Wichtiger Hinweis für di
   Liebe Kinder und Elt
                                                                                                                           e Eltern:
                             malten Bild zeigt,
                                 uns mit einem ge
                                                                                             Mit der Einsendung st
                                                                                                                      immen Sie
   wir freuen uns, wenn ihr                   de Hüttlingen fehlt und
                                                                      was                    einer Veröffentlichung
                                                                                                                     der ein-
              in eu re r He  im at  ge m  ein                                               gesandten Bilder mit
   was euch                                                                                 Vor- und Nachnamens
                                                                                                                    Nennung des
   ihr euch wünscht.                                                t oder                  (ohne Adresse) zur Ve
                                                                                                                     Ihres Kindes

            ih r zu m  Bl eis tift  gr eift, mit Wasserfarben mal                          zu. Sollten Sie eine vo
                                                                                                                    röffentlichung
    Egal ob                                                          ld,
                                             freuen uns über jedes Bi
                                                                                                                   lle Namens-
              st iften   zeic hn et  - wi  r                                               nennung nicht wünsch
    mit Bunt                                    ren Rathaus-Briefkasten                    Sie, dies extra zu verm
                                                                                                                    en, bitten wir
                 So  m m  er ferie n in  un  se                                                                     erken.
    das in den                                                                             Vielen Dank!
    landet.
                                eu re n  Na   m en und euer Alter anzugeben.
     Bitte vergesst nicht,                       d wünschen euch ganz vie
                                                                         l
                  ho n se  hr  ge sp an  nt   un
     Wir sind sc
                                                             ng
     Spaß beim Malen.             Eure Gemeindeverwaltu
Hüttli ger Nachrichten ...für alle - Gemeinde Hüttlingen
Seite 4 - 30/2021                                      Amtsblatt Hüttlingen                                    Samstag, den 31. Juli 2021

Dankeschön Danke
 Der TSV-Hüttlingen, Abt. Tischtennis, führte am                                                    CORONA-SCHUTZIMPFUNG
                                                                                                    SOFORT UND
 24.07.2021 in Hüttlingen die Altpapiersammlung durch
                                                                                                    OHNE TER MIN IN A ALEN
 und möchte sich ganz herzlich bei den Hüttlinger
                                                                                                    Kreisimpfzentrum Ostalbkreis
 Bürgern für die Bereitstellung des Altpapiers bedanken,
                                                                                                    Ulrich-Pfeifle-Halle, Parkstraße 15
 ebenso bei der Gemeinde Hüttlingen, der GOA für Ihre                                               Täglich 9:00 – 21:00 Uhr
 Unterstützung.
                                                                                                    Bitte Krankenversicherungskarte,
 Großer Dank gilt auch folgenden Firmen/Vereinen, die                                               Impfausweis (falls vorhanden) sowie
 uns mit Fahrzeugen und Fahrern oder der Bewilligung                                                ggf. medizinische Unterlagen mitbringen.

 eines Containerstandortes geholfen haben:                          www.ostalbkreis.de – Aktuelles zum Coronavirus    www.dranbleiben-bw.de

 Spedition Thomas Jakob, Spedition Mühlberger,
 Gartenbau Damian Wörner, Maschinenring Ostalb,
                                                                     Die Katholische Kirchengemeinde
 JK Veranstaltungstechnik Essingen,
                                                                     „Heilig Kreuz“ Hüttlingen
 Kleintierzuchtverein Hüttlingen, TSV Hüttlingen
 Hauptverein, Harald Holz, Evelyn Raab,
                                                                     sucht für einen Kindergarten eine
 Herbert Deiss,
 des Weiteren allen Helfern/                                                         Integrationskraft
 Abteilungsmitgliedern ein                                                              für 2- 3 Vormittage/Woche
 Dank für Ihren tollen
                                                                              mit oder ohne pädagogischer Ausbildung.
 Einsatz.
                                                                     Sie sollten Erfahrung bei der Betreuung von Kindern
                                                                     haben und einfühlsam und liebevoll auf ein Kind mit In-

          re
                                                                     tegrationsbedarf eingehen.

   U n s e
 „Zu verschenken“-Rubrik
                                                                     Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Kirchenpflege,
                                                                     zu Händen von Christa Schmid.

                                                                     Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz
                                                                     Johannes-Alt-Straße 6
  Vielleicht stehen der                                              73460 Hüttlingen
                                                                     Tel. 07361/910311
  Dachboden entrümpeln,                                              christa.schmid@drs.de
             den Keller aufräumen oder                               Vorzugsweise per E-Mail.
  die Wohnung entmisten
                    auf Ihrer Urlaubs-to-do-Liste?
                                                                   7-Tage-Inzidenz im Ostalbkreis über 10:
  Denken Sie gerne an unsere kostenlose Rubrik                     Ab 28. Juli 2021 gilt Inzidenzstufe 2
  „Zu verschenken“, wenn Sie nicht wissen, wohin
  mit den noch brauchbaren schönen Dingen. Viel-                   Die 7-Tage-Inzidenz lag im Ostalbkreis am Dienstag, 27. Juli 2021, bei
                                                                   11,5 und damit den fünften Tag in Folge über dem Schwellenwert
  leicht freut sich jemand anderes sehr darüber.                   von 10. Grundlage für die Feststellung sind die ausgewiesenen Zahlen
  Außerdem ist verschenken nachhaltig. Es schont                   des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg. Das Landratsamt
  Ressourcen und verringert die Abfallmenge.                       Ostalbkreis hat deshalb die fünfmalige Überschreitung des Inzidenz-
                                                                   werts 10 amtlich festgestellt und auf seiner Homepage öffentlich be-
                                               d Ihre Tel.-Nr.
                                  genstand un
                                                                   kanntgemacht.
                  S ie d e n G  e                   oder
  Bitte nennen         m e in d e @ h uettlingen.de                Der Ostalbkreis rutscht damit von der bisherigen Inzidenzstufe 1
                   g e
  per E-Mail an 7361/9778-20.                                      in die Inzidenzstufe 2. Damit gelten seit Mittwoch, 28. Juli 2021
           fo n a n 0                                              die verschärften Maßnahmen der Inzidenzstufe 2, die in der Über-
  per Tele
                                                                   sicht des Landes mit Stand 26. Juli 2021 zusammengefasst sind
                                                                   (siehe die nachfolgenden Seiten im Amtsblatt):
                                                                   Das Land Baden-Württemberg stellt zu den einzelnen Lebensbereichen
                                                                   bzw. zur Corona-Verordnung eine umfangreiche FAQ-Liste auf seiner
                                                                   Homepage zur Verfügung:
                                                                   https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-
                                                                   corona/faq-corona-verordnung/
                                                                   Erst wenn der Ostalbkreis die 7-Tage-Inzidenz von 10 an fünf Tagen
                                                                   in Folge wieder unterschreitet, würden wieder die Lockerungen der
                                                                   Inzidenzstufe1 gelten.
Hüttli ger Nachrichten ...für alle - Gemeinde Hüttlingen
Corona-Maßnahmen
Corona-Maßnahmen           vier Inzidenzstufen
                 in vierinInzidenzstufen
            Ab 26. Juli 2021 werden die vier Inzidenzstufen mit kleinen Anpassungen fortgeführt. Die Anpassungen sind
Ab 26. Juli 2021 werden die vier Inzidenzstufen mit kleinen Anpassungen fortgeführt. Die Anpassungen sind
            mit einem + gekennzeichnet. Lockerungen treten nach 5 Tagen in der niedrigeren Inzidenzstufe in Kraft, Ver-
mit einem + gekennzeichnet. Lockerungen treten nach 5 Tagen in der niedrigeren Inzidenzstufe in Kraft, Ver-
            schärfungen nach 5 Tagen in der nächsthöheren Inzidenzstufe.
schärfungen nach 5 Tagen in der nächsthöheren Inzidenzstufe.                                                                                               Inzidenzstufe 1            Inzidenzstufe 2             Inzidenzstufe 3          Inzidenzstufe 4
                                                                                                                   Lebensbereiche
                                                                                                                                                              (unter 10)                (10 bis 35)                 (35 bis 50)                (über 50)
            Stand:
Stand: 26. Juli 202126. Juli 2021
                     – weitere    – weitere Informationen
                                Informationen  und FAQ aufund FAQ auf Baden-Württemberg.de
                                                           Baden-Württemberg.de

          Grundsätzlich
Grundsätzlich gilt:     gilt:
                                                                                                                                                                                                                                          2 Haushalte, max.
                                                                                                                                                                                                                                             5 Personen
                                                                                                                                                                                         4 Haushalte, max. 15 Personen
                                                                                                                                  Kontakt-                                                                                                 (Kinder dieser Haus-
                                                                                                                                                         max. 25 Personen           (Kinder dieser Haushalte und bis zu 5 weitere Kin-
                                                                                                                               beschränkungen                                                                                             halte bis einschließlich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Samstag, den 31. Juli 2021

                                                                                                                                                                                     der bis einschließlich 13 Jahre zählen nicht mit.)
                                                                                                         (Geimpfte sowie                                                                                                                  13 Jahre zählen nicht
                                                                                                        genesene Personen                                                                                                                          mit.)
                                                                                                        werden nicht mitge-
 Abstand     Abstand Hygiene Hygiene Medizinische     Medizinische
                                                               Corona-AppCorona-App
                                                                                  RegelmäßigRegelmäßig zählt. Paare, die nicht
  halten      halten praktizierenpraktizieren        Maske tragen
                                           Maske tragen          nutzen    nutzen   lüften    lüften zusammenleben, zählen
                                                                                                         als ein Haushalt.)

             Medizinische
   Medizinische Maskenpflicht Maskenpflicht
                                  in Innenräumenin Innenräumen     ab 6 Jahre
                                                      ab 6 Jahre bleibt         bleibt
                                                                         weiterhin      weiterhin bestehen.
                                                                                      bestehen.                                                            Im Freien: max.           Im Freien: max.
   Ausnahmen:Ausnahmen:                                                                                                                                     300 Personen              200 Personen
                   Kinder bis einschließlich
              » einschließlich
   » Kinder bis                  5 Jahre       5 Jahre
   » Personen,» diePersonen,   die aus gesundheitlichen
                     aus gesundheitlichen     Gründen keine Gründen
                                                               Maskekeine
                                                                      tragenMaske
                                                                              könnentragen   können
                                                                                       (ärztliche    (ärztliche Bescheinigung
                                                                                                  Bescheinigung                                                                                                  Im Freien und in         Im Freien und in
       notwendig) notwendig)                                                                                                                                                                                      geschlossenen            geschlossenen
              » In geschlossenen                      privaten Treffen, privaten          in der Gastronomie,    Kantinen,       Private
   » In geschlossenen     Räumen bei Räumen
                                        privaten bei
                                                  Treffen, privaten Feiern, in derFeiern,
                                                                                   Gastronomie,    Kantinen,                                                                                                      Räumen: max.             Räumen: max.
                                  Cafeterien                  Essens und                  beim Sport treiben.               Veranstaltungen              In geschlossenen           In geschlossenen
       Mensen undMensen
                    Cafeterien
                            undwährend     deswährend
                                                Essens und
                                                         des Trinkens  undTrinkens
                                                                            beim Sport
                                                                                     undtreiben.                                                                                                                 50 Personen mit          10 Personen mit
   » Im Freien» istIm
                    dieFreien
                        Maske istnur  Maske
                                  diedann  zu nur  dann
                                              tragen,    zu tragen,
                                                       wenn         wenn der Mindestabstand
                                                              der Mindestabstand   von 1,5 Metern vonzu1,5  Metern zu anderen
                                                                                                         anderen            Ohne Abstandsgebot             Räumen: max.               Räumen: max.
                   Personen
       Personen nicht         nicht
                       dauerhaft     dauerhaft eingehalten
                                  eingehalten   werden kann.  werden kann.                                                 und ohne Maskenpflicht        300 Personen mit           200 Personen mit
                                                                                                                                 (wie Geburtstage,
                                                                                                                                Hochzeitsfeiern etc.)
   Schnell- und Schnell-   und Selbsttests
                  Selbsttests    (für bestimmte     bestimmte Dienstleistungen
                                               (fürDienstleistungen   und Angebote und
                                                                                     erforderlich)  erforderlich)
                                                                                        Angebote dürfen           dürfen nicht älter
                                                                                                           nicht älter
                als 24
   als 24 Stunden       Stunden sein.
                    sein.
                » Hierfür
   » Hierfür können       kostenlose   kostenlose Bürgertests
                              könnenBürgertests      oder Angeboteoder Angebote
                                                                     von          von Arbeitgeber*innen,
                                                                         Arbeitgeber*innen,     Schulen und Schulen und
                     Anbieter*innen
        Anbieter*innen                 von Dienstleistungen
                          von Dienstleistungen                  genutzt werden.
                                                   genutzt werden.
   » Zu testende» Zu     testende
                      Personen      Personen
                                 dürfen   einendürfen   einen
                                                 für Laien    für Laien zugelassenen
                                                           zugelassenen   Schnelltest anSchnelltest
                                                                                          sich selbstanunter selbst unter Aufsicht
                                                                                                        sich Aufsicht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Amtsblatt Hüttlingen

                     (z.B. durch Dienstleister*innen
        (z.B. durch Dienstleister*innen                  oder Arbeitgeber*innen)
                                           oder Arbeitgeber*innen)    durchführen durchführen     und bescheinigen
                                                                                    und bescheinigen    lassen.        lassen.                                                                                   Im Freien: max.           Im Freien: max.
                » Schüler*innen
   » Schüler*innen      können einen  können
                                         von dereinen
                                                  Schule   der Schule bescheinigten
                                                       vonbescheinigten  negativen Testnegativen
                                                                                           vorlegenTest vorlegen
                                                                                                     (max. 60      (max. 60    +                           Im Freien: max.           Im Freien: max.              500 Personen              250 Personen
        Stunden alt)Stunden
                      vorlegen.alt) vorlegen.                                                                                                              1.500 Personen             750 Personen                     mit                       mit
   » Für asymptomatische        Kinder bis einschließlich
                » Für asymptomatische                       fünf Jahre gilt
                                              Kinder bis einschließlich     keine
                                                                         fünf     Testpflicht.
                                                                               Jahre gilt keine Testpflicht.
                                                                                                                                                         über 300 Personen         über 200 Personen
Legende
                                                                                                                                                                mit¹:                     mit1:
           Legende

            Nachweislich geimpft,
                       Nachweislich geimpft,                                                                                     Öffentliche
            genesen oder getestet
                       genesen  oder getestet                                                                                  Veranstaltungen                                                                 über 200 Personen          über 200 Personen
                                                                                                                                                         In geschlossenen           In geschlossenen                  mit¹:                      mit¹:
                                                                                                                                (wie Theater, Oper,
                                                                                                                               Konzert, Betriebs- und      Räumen: max.               Räumen: max.
            Datenverarbeitung                                                                                                   Vereinsfeiern, Stadt-
                                                                                                                                                                                                                                                                         Corona-Maßnahmen in vier Inzidenzstufen

                         Datenverarbeitung                                                                                                                 500 Personen               250 Personen
            erforderlich erforderlich                                                                                            feste ohne Fahrge-
                                                                                                                                    schäfte etc.)
                                                                                                                                                          Oder: max. 50 %            Oder: max. 50 %
            Hygienekonzept
                         Hygienekonzept                                                                                                                  der Kapazität ohne         der Kapazität ohne
            erforderlich erforderlich                                                                                                                    Abstandsgebot mit          Abstandsgebot mit           In geschlossenen          In geschlossenen
                                                                                                                                                                                                                  Räumen: max.              Räumen: max.
                                                                                                                                                                                                                 200 Personen mit          100 Personen mit
            Zusätzliche Zusätzliche
            Maskenpflicht
                        Maskenpflicht
                                                                                                                                                           maximal 25.000            maximal 25.000
                                                                                                                                                             Personen                  Personen
                                                                                                                     1              1
                                                                                                                             ¹ Keine Maskenpflicht, wenn Abstand von 1,5 Meter durch Zuweisung von festen Sitzplätzen garantiert ist.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Seite 5 - 30/2021

                                                                                                                                                                                                                                                                     2
Hüttli ger Nachrichten ...für alle - Gemeinde Hüttlingen
Inzidenzstufe 1          Inzidenzstufe 2         Inzidenzstufe 3           Inzidenzstufe 4                                         Inzidenzstufe 1     Inzidenzstufe 2      Inzidenzstufe 3     Inzidenzstufe 4
 Lebensbereiche                                                                                                                           Lebensbereiche
                                     (unter 10)              (10 bis 35)             (35 bis 50)                (über 50)                                               (unter 10)         (10 bis 35)          (35 bis 50)          (über 50)
                                                                                                               Im Freien:
                                                                                                            1 Person je ange-
                                   Im Freien und in geschlossenen
                                                                                  Im Freien und in         fangene 20 m² mit
                                   Räumen ohne Beschränkung2 der
                                           Personenanzahl                          geschlossenen
     Freizeit-                                                                        Räumen:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Seite 6 - 30/2021

  einrichtungen           2
                              In der Praxis können sich aus dem Abstandsgebot
                                                                                  1 Person je ange-
                                                                                                                                                                                                                                         mit:
  (wie Freizeitparks,                                                            fangene 10 m² mit                                       Betriebskantinen
   Hochseilgärten,            oder hygienischen Vorgaben Personenbeschrän-
 Schwimmbäder3 etc.)      kungen ergeben (siehe Hygienekonzept § 5 Absatz                                                                  und Mensen
                                                                                                                                                                      Nutzung durch Angehörige der Einrichtung 3G gestattet
                                  1 Nummer 1 Corona-Verordnung des Landes).                                In geschlossenen
                              3                                                                                Räumen:
                                  Für Schwimmbäder gelten zusätzliche Vorgaben
                                   zur Begrenzung der Personen in den Becken                                  geschlossen
                                                                                                                                              (3G und Daten-
                                                                                                                                             verarbeitung gilt
                                                                                                            Im Freien: max.
                                                                                                                                             generell nicht für
                                                                                                           100 Personen mit                  to-go-Angebote)

                                                                                  Ohne Personen-                                         +                                                                                       In geschlossenen
Außerschulische                                                                  beschränkung mit                                                                                                                                     Räumen:
   Bildung                                 Ohne 3G und ohne                                                                                                                                                 In geschlossenen      1 Person je ange-
(wie Volkshochschulen,                   Personenbeschränkung                                              In geschlossenen                                                                                     Räumen:            fangene 10 m²
 Jungendkunstschulen,                                                                                        Räumen: max.
   Musikschulen etc.)                                                                                       20 Personen mit                                                                                                      Für Einzelhandel, der
                                                                                                                                                                                                             1 Person je ange-     nicht der Grund-
                                                                                                                                             Einzelhandel                                                     fangene 10 m²       versorgung dient:
                                                                                                                                          (sowie Dienstleistungs-       Ohne besondere Regelungen
                                                                                                                                         /Handwerksbetriebe mit
                                                                                                                                             Kundenverkehr,
                                                                                                                                               Flohmärkte)
                                                                                  Im Freien und in          Im Freien und in                                                                                                      Im Freien: keine
                                                                                   geschlossenen             geschlossenen                                                                                   Im Freien: keine        Personen-
                                                                                      Räumen:                   Räumen:                                                                                         Personen-          beschränkung.
                                                                                  1 Person je ange-         1 Person je ange-                                                                                 beschränkung       Keine Dokumenta-
      Kultur-                                                                    fangene 10 m² mit         fangene 20 m² mit                                                                                                        tionspflicht.
                                Im Freien und in geschlossenen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Amtsblatt Hüttlingen

  einrichtungen               Räumen ohne Personenbeschränkung
(wie Galerien, Museen,
 Bibliotheken, Archive,
  Gedenkstätten etc.)                                                                                                                                                                                                            Wenn Maske nicht
                                                                                  (3G nicht erforderlich    (3G nicht erforderlich                                                                                                dauerhaft getra-
                                                                                 bei Abholung/Rückgabe     bei Abholung/Rückgabe                                      Wenn Maske nicht dauerhaft getragen werden kann, mit:
                                                                                                                von Medien in
                                                                                                                                                                                                                                 gen werden kann,
                                                                                      von Medien in
                                                                                    Bibliotheken o.ä.)        Bibliotheken o.ä.)                                                                                                       mit:
                                                                                                                                           Körpernahe
                                                                                                                                         Dienstleistungen
                                                                                                            Im Freien: ohne
                                                                                                               Personen
                                                                                  Im Freien: ohne          beschränkung mit:
                                                                                     Personen-
                                                                                                                                                                                                                                                             Corona-Maßnahmen in vier Inzidenzstufen

                                                                                   beschränkung
                                                                                                                                                                    Im Freien und in    Im Freien und in
Gastronomie und                                          Ohne 3G und ohne
                                                                                                                                                                     geschlossenen       geschlossenen
 Vergnügungs-                                                Personen-
                                                                                                                                                                        Räumen:             Räumen:          Im Freien und in    Im Freien und in
     stätten              Ohne 3G und ohne                 beschränkung
  (wie Restaurants,
                                                                                                                                                                    1 Person je ange-   1 Person je ange-     geschlossenen       geschlossenen
                              Personen-
  Kneipen, Imbisse,                                                              In geschlossenen          In geschlossenen                                           fangene 3 m²        fangene 7 m²           Räumen:             Räumen:
                            beschränkung                 In geschlossenen
   Spielhallen etc.)                                                                 Räumen:                   Räumen:                                                                                                           1 Person je ange-
                                                             Räumen:                                                                                                                                         1 Person je ange-
                                                                                 1 Person je 2,5 m²        1 Person je 2,5 m²                   Messen                 Oder: ohne       Oder: 1 Person je   fangene 10 m² mit:    fangene 20 m²
                                                            Rauchverbot
                                                                                        mit                       mit                                               Beschränkung der                                                   mit:
                                                                                                                                                                                        angefangene 3 m²
                                                                                                                                                                     Personananzahl           mit:
    (3G und Daten-                                                                                                                                                        mit:
   verarbeitung gilt
   generell nicht für                                                               Rauchverbot               Rauchverbot
   to-go-Angebote)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Samstag, den 31. Juli 2021

                                                                                                                                     3

                                                                                                                                                                                                                                                         4
Hüttli ger Nachrichten ...für alle - Gemeinde Hüttlingen
Inzidenzstufe 1     Inzidenzstufe 2      Inzidenzstufe 3           Inzidenzstufe 4                                        Inzidenzstufe 1           Inzidenzstufe 2            Inzidenzstufe 3         Inzidenzstufe 4
Lebensbereiche                                                                                                           Lebensbereiche
                              (unter 10)         (10 bis 35)          (35 bis 50)                (über 50)                                              (unter 10)               (10 bis 35)                (35 bis 50)              (über 50)
                                                                                                                        +                                                                                                        Im Freien: max.
                                                                                                                                                                                                                                 25 Personen mit:
                                                                                      mit:

                                                                                                                                                                                                         Im Freien und in         Geimpfte und gene-
                                        Ohne 3G                                                                                                                                                           geschlossenen          sene Personen werden
    Beherbergung                                                                                                                                                                                                                    nicht mitgezählt.
                                                                                                                                                                                                          Räumen: keine
                                                                     bei Anreise und anschließendem
                                                                                                                                Sport                 Im Freien und in geschlossenen                        Personen-
                                                                         Testnachweis alle 3 Tage
                                                                                                                        (Für Sportstätten gelten    Räumen: ohne 3G und ohne Personen-                  beschränkung mit:        In geschlossenen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Samstag, den 31. Juli 2021

                                                                                                                         die zusätzlichen Vorga-               beschränkung                                                        Räumen: max.
                                                                                                                        ben der Corona-Verord-                                                                                    14 Personen mit:
+                                                                                                                              nung Sport.)

                                              75% der Kapazität                                                                                                                                                                   Geimpfte und gene-
                                                 ohne 3G                                                                                                                                                                         sene Personen werden
                                                                                                                                                                                                                                    nicht mitgezählt.
    Touristischer
      Verkehr             Ohne 3G und ohne                         max. 75% der zu-          max. 50% der zu-
                                                                                                                        +                            Im Freien: max.           Im Freien: max.
                              Personen-                             lässigen Fahr-            lässigen Fahr-
                                                 100% der                                                                                            1.500 Personen             750 Personen             Im Freien: max.          Im Freien: max.
(wie Schifffahrt, Seil-     beschränkung                              gastanzahl                gastanzahl
bahnen, touristischer                           Kapazität mit:                                                                                      über 300 Personen        über 200 Personen          500 Personen mit:        250 Personen mit:
  Busverkehr etc.)                                                                                                                                         mit4:                    mit4:

                                                                                                                                                                                                       über 200 Personen          über 200 Perso-
                                                                                                                                                    In geschlossenen         In geschlossenen                 mit4:                  nen mit4:
+                                                                                                                                                     Räumen: max.             Räumen: max.
                          30% der Kapazität                                                                                                           500 Personen             250 Personen
                               mit:
                                                                                                                           Wettkampf-
                                                                                                                         veranstaltungen             Oder: max. 50 %          Oder: max. 50 %
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Amtsblatt Hüttlingen

                                                                                                                             im Sport               der Kapazität ohne       der Kapazität ohne
    Diskotheken
                                                                    Geschlossen                                                                       Abstandsgebot            Abstandsgebot
                                                                                                                                                                                                        In geschlossenen         In geschlossenen
(Resultate der Modell-                                                                                                                                     mit:                     mit:
 projekte sollen abge-                                                                                                                                                                                    Räumen: max.             Räumen: max.
  wartet werden, um                                                                                                                                                                                     200 Personen mit:        100 Personen mit:
 eventuell weitere Er-
 leichterungen zu er-
      möglichen.)
                                                                                                                                                      max. 25.000                max. 25.000
                                                                                                                                                       Personen                   Personen

                                                                                                                        +
                                               1 Person je ange-
                                                                                                                                                                                                                                                            Corona-Maßnahmen in vier Inzidenzstufen

                                              fangene 10 m² mit                                                                                                                                           1 Person pro             1 Person pro
                                Mit:
    Prostitutions-                                                                                                                                                                                        10 m² für den            20 m² für den
                                                                               Geschlossen
       stätten                                                                                                                                                                                          Publikumsverkehr         Publikumsverkehr
                                              Raumnutzung nur                                                                                            Ohne 3G und ohne Personen-                       vorgesehene              vorgesehene
                                              durch 2 Personen                                                          Stadt- und Volks-                                                                  Fläche mit:              Fläche mit:
                                                                                                                                                               beschränkung
                                                                                                                        feste mit Fahrge-
                                                                                                                            schäften

                                                                                                                        (Festzelte und Freilicht-
                                                                                                                           bühnen sind nicht
                                                                                                                                erlaubt)

                                                                                                                    4
                                                                                                                        Keine Maskenpflicht, wenn Abstand von 1,5 Meter durch Zuweisung von festen Sitzplätzen garantiert ist.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Seite 7 - 30/2021

                                                                                                                5
                                                                                                                                                                                                                                                        6
Hüttli ger Nachrichten ...für alle - Gemeinde Hüttlingen
Seite 8 - 30/2021                                              Amtsblatt Hüttlingen                                                                                       Samstag, den 31. Juli 2021

                                    Corona-Maßnahmen in vier Inzidenzstufen
                                     Inzidenzstufe 1     Inzidenzstufe 2    Inzidenzstufe 3                                        Inzidenzstufe 4
              Lebensbereiche
                                        (unter 10)         (10 bis 35)        (35 bis 50)                                             (über 50)
             +

                                                                                                                                Mit Abstand:
                                                                                                                              ohne 3G und ohne
                                                 Mit Abstand: ohne 3G und ohne                                                    Personen-
                 Präsenz-                            Personenbeschränkung                                                       beschränkung
             veranstaltungen
             an Hochschulen                    Ohne Abstand: maximal 35 Personen                                                Ohne Abstand:
                                                 oder bis 75% der Kapazität mit:                                               max. 35 Personen
                                                                                                                               oder bis 60% der
                                                                                                                                 Kapazität mit:

              (weitere Regelungen
                durch Hausrecht
                    möglich)

 Achtung!                 Bitte vormerken!                    Betriebsurlaub des Verlags
                                                                 in den Kalenderwochen 32 und 33/2021
                                                Der Betriebsurlaub des Verlags erstreckt sich in diesem Jahr auf die Kalenderwochen 32 und 33
                                                                                 vom 9. bis 20. August 2021.
                                                Wir bitten Sie deshalb um Vormerkung, dass die letzte Ausgabe vor den Betriebsferien in der
                                                Kalenderwoche 31 und die erste Ausgabe der Mitteilungsblätter nach den Betriebsferien in der
                                                Kalenderwoche 34 herausgegeben wird.
                                                Bitte teilen Sie uns deshalb für die Ausgabe in der 31. Woche – vom 2.8. bis 6.8.2021 – alle Be-
                                                kanntmachungen, Termine, Veranstaltungen und Anzeigen bis einschließlich 27.8.2021 mit.
                                                                                    Krieger-Verlag, Blaufelden

  Amtliche Bekanntmachungen
  Diverse Baumschnittmaßnahmen                                                                                    Verhalten auf dem Friedhof –
  durch den Bauhof                                                                                                Bitte absteigen
  Ab Montag, 2. August stehen im Rahmen der Verkehrssiche-                                                        Wir möchten Sie freundlich darauf hinweisen, das
  rungspflicht und Einhaltung des Lichtraumprofils diverse                                                        Radfahren auf dem Friedhof zu unterlassen. Bitte
  Pflegearbeiten an. Davon sind sämtliche Straßen, Wege und                                                       steigen Sie ab und schieben Ihr Rad, wenn Sie den
  Gemeindeverbindungsstraßen betroffen, die auf denen der                                                         Friedhof betreten.
                                                                                                                                                                    7
  Bauhof unterwegs sein wird und die Pflegemaßnahmen ent-
  sprechend durchführen wird.                                                Laut unserer Friedhofssatzung dürfen die Wege mit Fahrzeu-
                                                                             gen aller Art nicht befahren werden. Ausnahmen gelten für
  Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass es kurzfristig und                 Kinderwagen, Rollstühle sowie Fahrzeuge der Gemeinde und
  kurzzeitig zu diversen Einschränkungen für den Straßenver-                 der für den Friedhof zugelassenen Gewerbetreibenden.
  kehr kommen kann.

                                                                                         Für 1,40 Euro auf drei innerörtlichen Routen –
                                                                                                Kreuz und quer durch Hüttlingen
                                                                             Für 30 Cent auf 3 innerörtlichen Routen
                                                                             Kreuz und quer durch Hüttlingen
  Hundetoilette an der Ölwegbrücke/                                                                                                                            Die genauen Fahrzeiten entnehmen Sie
                                                                             ortsmobil
  Gartenstraße wird abmontiert                                                                                                                                 den Infotafeln an den Haltestellen mit
                                                                                                                                                               dem Ortsmobil-Logo oder einem Fahr-
  Im Zuge der im September beginnenden Abbruchsarbeiten                                                                                             ........   plan der im Foyer des Rathauses und in
  der Ölwegbrücke wird der Bauhof demnächst die Hundetoi-                    „Einsteigen
                                                                              „Einsteigen -–Mitfahren“
                                                                                             Mitfahren“                                                        den örtlichen Bankfilialen ausliegt.
  lette in der Gartenstraße entfernen. Sie wird nach Abschluss               Die genauen Fahrzeiten entnehmen sie den Infotafeln an den Haltestellen mit dem

                                                                                                     Das Hüttlinger Ortsmobil ist werktags
                                                                             Ortsmobil-Logo oder einem Fahrplan der im Foyer des Rathauses und in den

  der Arbeiten wieder montiert werden.
                                                                             örtlichen Bankfilialen ausliegt.
                                                                             Das Hüttlinger Orstmobil ist werktags zwischen 8.45 Uhr – 11.30 Uhr unterwegs

                                                                                                   zwischen 8.45 Uhr bis 11.30 Uhr unterwegs.
Hüttli ger Nachrichten ...für alle - Gemeinde Hüttlingen
Samstag, den 31. Juli 2021                               Amtsblatt Hüttlingen                                         Seite 9 - 30/2021

  Die Gemeinde Hüttlingen (rund 6.100 Einwohner) sucht zum            Ihr Profil umfasst:
  nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.01.2022, einen
                                                                      • Abgeschlossenes Studium der Versorgungstechnik, idea-
                                                                        lerweise mir vorangegangener Berufsausbildung im Be-
       Technischen Mitarbeiter (m/w/d)                                  reich Heizung/Lüftung/Sanitär oder eine abgeschlossene
  im Bereich Gebäude- und Energiemanagement                             Ausbildung zum Techniker in diesem Bereich
    sowie Anlagentechnik/Versorgungstechnik                           • Eine einschlägige Berufserfahrung in Planung und Aus-
  zur Unterstützung des Ortsbaumeisters. Die Stelle ist in Vollzeit     führung von allgemeiner Versorgungstechnik und/oder
  und unbefristet zu besetzen.                                          Erfahrung im Bereich MSR und Gebäudeleittechnik sind
  Ihre Aufgaben beinhalten insbesondere:                                von Vorteil
                                                                      • Sie verfügen über eine hohe Belastbarkeit und Zuverlässig-
  • Betreiben der gemeindlichen Anlagen und deren tech-                 keit; eigenverantwortliches Arbeiten und Teamwork sind
    nischer Ausrüstung – dies beinhaltet auch deren Instand-            für Sie eine Selbstverständlichkeit. Darüber hinaus verfügen
    haltung.                                                            Sie über Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft,
  • Anpassung und Erweiterung der betriebstechnischen An-               Qualitätsorientierung und Kundenfreundlichkeit. Die Be-
    lagen in den Gewerken Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär           reitschaft zur Übernahme von Bereitschaftsdiensten, auch
  • Projektierung, Bauleitung und Inbetriebnahme von Klein-             schnittstellenübergreifend, ist vorhanden.
    maßnahmen                                                         • Der Besitz des Führerscheins der Klasse B ist Voraussetzung.
  • Koordinierung von versorgungstechnischen Anlagen und
    Einrichtungen (Wartung, Sanierung usw.)                           Was wir Ihnen bieten:
  • Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Ausschrei-             • Einen spannenden, abwechslungsreichen und modernen
    bungsunterlagen nach VOB; Mitwirkung bei den Vergabe-               Arbeitsplatz mit der Möglichkeit, sich selbstständig einzu-
    verhandlungen und Vorbereitung der Verträge                         bringen.
                                                                      • Regelmäßige und bedarfsorientierte Fort- und Weiterbil-
  • Koordination interner und externer Partner; Abnahme und
    Inbetriebnahme der Gewerke                                          dung
                                                                      • Vergütung nach dem Tarifwerk des TVöD je nach Qualifi-
  • Projektmanagement und -umsetzung einschließlich des
                                                                        kation und Berufserfahrung
    laufenden Termin- und Kostencontrollings zur Sicherstel-
    lung einer termin-, kosten- und qualitätsgerechten Objekt-
    fertigstellung
  • Laufende Optimierungsplanung des Energieverbrauchs
    und der Betriebskosten.
  • Kenntnisse von Programmierung und Parametrierung von              Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, freuen wir uns auf Ihre
    Steuerungen und Reglern vorteilhaft.                              aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bis spätes-
                                                                      tens 31. August 2021 an das Bürgermeisteramt Hüttlingen,
  • Auswertung von Kennzahlen, um Einsparungsmaßnahmen
                                                                      Schulstraße 10, 73460 Hüttlingen.
    zu entwickeln
  • Kostenkalkulation und Vorbereitung interner Projektfreigaben      Gern können Sie Ihre Unterlagen auch per E-Mail an
                                                                      andrea.weker@huettlingen.de schicken. Für weitere Aus-
  Weitere Tätigkeiten in anderen technischen Bereichen blei-          künfte stehen Ihnen Herr Bolz (Kämmerei) unter der Tel.-Nr.
  ben vorbehalten. Änderungen des Aufgabengebietes - auch             07361/9778-21, und Herr Nusser (Ortsbaumeister) unter der
  zu einem späteren Zeitpunkt - bleiben vorbehalten.                  Tel.-Nr. 07361/9778-12 gerne zur Verfügung.

  Ausbildungsplatz bei der Gemeindeverwaltung Hüttlingen zum 1. September 2022

  Sind Sie Abiturient/in bzw. haben die Fachhochschulreife und sind
  kreativ, kommunikativ, innovativ und kooperativ? Suchen Sie ei-
                                                                      Die Ausbildung dauert insgesamt 3,5 Jahre und beginnt mit dem
  nen Beruf mit vielfältigen interessanten Aufgaben?
                                                                      Einführungslehrgang im Rathaus Hüttlingen am 1. September 2022.
  Dann bewerben Sie sich bei uns über die Hochschule Ludwigs-
                                                                      Einstellungsvoraussetzung ist eine Zulassung durch die Hochschule
  burg (www.hs-ludwigsburg.de) oder Hochschule Kehl
                                                                      für öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg oder Kehl.
  (www.hs-kehl.de) für das Einführungspraktikum im
                                                                      Weitere Informationen zum Studium und den Bewerbungsvoraus-
   Studiengang gehobener Verwaltungsdienst/                           setzungen finden Sie auf den Homepages der beiden Hoch-
      Bachelor of Arts „Public Management“                            schulen für öffentliche Verwaltung.
Seite 10 - 30/2021                                         Amtsblatt Hüttlingen                            Samstag, den 31. Juli 2021

                                                                        Die Gemeinde Hüttlingen stellt zum Ausbildungsbeginn
  Die Gemeinde Hüttlingen (rund 6.100 Einwohner) sucht ab               1. September 2022 einen Ausbildungsplatz für den Beruf des/
  Schuljahresbeginn 2021/2022 eine                                      der

  pädagogisch befähigte Betreuungsperson                                          Verwaltungsfachangestellte/n
                (m/w/d)                                                 zur Verfügung.

  als zusätzliche Unterstützung sowie als Krankheitsvertretung für      Ausbildungs- und Berufsinhalte:
  das Hort-Team an der Alemannenschule in Hüttlingen.                   Dem/der Verwaltungsfachangestellten bieten sich vielfältige
                                                                        Einsatzmöglichkeiten im Bereich der öffentlichen Verwaltung
  Ihre Einsatzzeiten sind Montag bis Freitag von 12.00 bis 16.00        (Bund, Land, Kommunen, Kirchen, Zweckverbände etc.).
  Uhr, ggf. auch mal bis 17.00 Uhr. Sie unterstützen das Stamm-
  personal bei der Betreuung der Hort-Kinder in allen anfallen-         Während der Ausbildung werden u.a. Kenntnisse über
  den Aufgaben.                                                         • Organisation der öffentlichen Verwaltung
                                                                        • Verwaltungstechnik und Büroarbeiten
  Sie haben Spaß und Freude an der Arbeit mit Kindern im                • Beschaffung und Materialverwaltung
  Grundschulalter, sind flexibel, kreativ und belastbar? Dann be-       • Datenverarbeitung
  werben Sie sich gerne! Wir bieten Ihnen einen abwechslungs-           • Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
  reichen Arbeitsplatz in einem sehr netten Team.                       • Personalwesen etc.
  Die Beschäftigung ist zunächst befristet für die Dauer eines          vermittelt.
  Jahres vorgesehen. Sie können sich auch dann bewerben,                Zugangsvoraussetzungen:
  wenn Ihr Einsatz nur an einzelnen Wochentagen möglich ist.            Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
  Die vertragliche Ausgestaltung kann individuell von stunden-
                                                                        Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  weisem Einsatz auf Minijob-Basis bis hin zu einer sozialversiche-
  rungspflichtigen Teilzeitbeschäftigung erfolgen.                      Ausbildungsgliederung:
                                                                        • Praktische Ausbildung beim Bürgermeisteramt
  Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unter-
  lagen an das Bürgermeisteramt Hüttlingen, Schulstraße 10,             • Besuch der Berufsschule in Ellwangen während der ersten
  73460 Hüttlingen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Weker,         beiden Ausbildungsjahre (Blockunterricht)
  Tel. 07361/9778-15, E-Mail: andrea.weker@huettlingen.de,              • Besuch des Vorbereitungskurses für die Ausbildungsab-
  gerne zur Verfügung.                                                    schlussprüfung an der Verwaltungsschule in Heidenheim.
                                                                        Wenn Sie Lust auf eine abwechslungsreiche, vielseitige und
                                                                        interessante Ausbildung haben, freuen wir uns auf Ihre Bewer-
                                                                        bung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugniskopien. Bitte schi-
                                                                        cken Sie diese bis spätestens 11. September 2021 an das
                                                                        Bürgermeisteramt Hüttlingen, Personalamt, Schulstraße 10,
                                                                        73460 Hüttlingen. Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an
  Die Gemeinde Hüttlingen (rund 6.100 Einwohner) sucht ab
                                                                        andrea.weker@huettlingen.de.
  13.09.2021 einen

        Mitarbeiter (m/w/d) für die Ausgabe
       des Schulmittagessens auf 450-E-Basis.                         Landratsamt Ostalbkreis

  Für die Ausgabe des Schulmittagessens und Mithilfe bei der          Brennstoffbeihilfe
  anschließenden Reinigung suchen wir einen Mitarbeiter m/w/d         für die Heizperiode 2021/2022
  von Montag bis Donnerstag im Zeitraum von 12.00 Uhr bis ca.
                                                                      Wie das Landratsamt Ostalbkreis (Geschäftsbereich Soziales)
  14.00 Uhr. In den Ferien findet kein Schulmittagessen statt.
                                                                      mitteilt, können Personen, die Leistungen zum Lebensunterhalt
  Sie bringen mit: Spaß und Freude an der Arbeit mit Schülerin-       nach SGB XII (Sozialhilfe und Grundsicherung) oder SGB II (Ar-
  nen und Schülern, Flexibilität und Belastbarkeit.                   beitslosengeld II bzw. Sozialgeld) beziehen, in der kommenden
                                                                      Heizperiode Brennstoffbeihilfen erhalten.
  Wir bieten Ihnen: einen interessanten Arbeitsplatz in einem sehr    Eine pauschale Brennstoffbeihilfe wird nicht gewährt, wenn für
  gut funktionierenden Team.                                          die Heizkosten laufende Vorauszahlungen an den Vermieter oder
  Die Beschäftigung ist zunächst befristet für die Dauer eines        ein Energieversorgungsunternehmen geleistet werden.
  Jahres vorgesehen, wobei die Aussicht auf eine Weiterbeschäf-       Die Pauschalsätze für die Brennstoffbeihilfe der Heizperiode
                                                                      2021/2022 wurden wie folgt festgesetzt:
  tigung besteht. Die Entlohnung erfolgt nach den Vorgaben des
  Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD).                   Haushaltsgröße/Brennstoffart        flüssige 		       feste
                                                                                                         Brennstoffe      Brennstoffe
  Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterla-      Haushalte mit 1 Person               573,00 c         512,00 c
  gen bis spätestens 03.09.2021 an das Bürgermeisteramt Hütt-         Haushalte mit 2 Personen             764,00 c         682,00 c
  lingen, Schulstraße 10, 73460 Hüttlingen.                           Haushalte mit 3 Personen             956,00 c         853,00 c
  Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Weker, Tel. 07361/9778-15,   Haushalte mit 4 Personen           1.147,00 c       1.023,00 c
  E-Mail: andrea.weker@huettlingen.de gerne zur Verfügung.            Haushalte mit 5 Personen           1.338,00 c       1.194,00 c
                                                                      jede weitere Person zusätzlich       191,00 c         171,00 c
Samstag, den 31. Juli 2021                                         Amtsblatt Hüttlingen                                        Seite 11 - 30/2021

In begründeten Einzelfällen (z.B. außergewöhnlich schlechte                      Bekanntmachung der Gemeindebehörde
Wohnverhältnisse, die einen erhöhten Heizbedarf bedingen)
kann auf Antrag die Beihilfe angemessen erhöht werden. Die
                                                                                 über das Recht auf die Einsicht in das
teilweise ungünstigen klimatischen Verhältnisse im Ostalbkreis                   Wählerverzeichnis und die Erteilung
wurden bei der Festsetzung der Pauschalsätze jedoch bereits                      von Wahlscheinen für die Wahl
berücksichtigt.                                                                  zum 20. Deutschen Bundestag
Zuständig für die Bezieher von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld
nach SGB II ist das Jobcenter mit Dienststellen in Aalen, Bopfin-
                                                                                 am 26. September 2021
gen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd.                                             1. 		Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Gemeinde
Zuständig für Bezieher von Hilfe zum Lebensunterhalt und Grund-                       Hüttlingen wird in der Zeit vom 06.09.2021 bis 10.09.2021
sicherung nach SGB XII (Sozialhilfe) ist der Geschäftsbereich                         während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Gemeinde
Soziales des Landratsamts Ostalbkreis in Aalen, Ellwangen und                         Hüttlingen, Bürgerbüro des Rathauses, Zimmer 3, Schul-
Schwäbisch Gmünd.                                                                     straße 10, 73460 Hüttlingen, für Wahlberechtigte zur Ein-
Anträge nach dem SGB XII nehmen auch die zuständigen Bürger-                          sichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die
meisterämter vor Ort entgegen.                                                        Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wäh-
Die Brennstoffbeihilfe ist auch als Einmalzahlung möglich, wenn                       lerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein
sonst keine laufende Hilfe zum Lebensunterhalt gewährt wird.                          Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Da-
Als Berechtigte gelten Personen, deren durchschnittliches monat-                      ten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Perso-
liches Nettoeinkommen die nachstehenden Regelbedarfe der                              nen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen,
Hilfe zum Lebensunterhalt zuzüglich evtl. Mehrbedarfszuschläge                        aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des
und der Kosten der Unterkunft nicht oder nur geringfügig über-                        Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprü-
steigt. Übersteigendes Einkommen mindert die Hilfeleistung.                           fung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtig-
                                                                                      ten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den
Die maßgebenden Regelbedarfsbeträge betragen derzeit:                                 § 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Das
nach SGB XII:                                                                         Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt.
für den Haushaltsvorstand oder alleinstehende                                         Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.
erwachsene Person	                                                446,00 c           Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen
                                                                                      ist oder einen Wahlschein hat.
für haushaltsangehörige Kinder bis zur Vollendung
                                                                                 2. 		Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig
des 6. Lebensjahres	                                              283,00 c
                                                                                      hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der
für haushaltsangehörige Kinder vom Beginn des
                                                                                      Wahl, also vom 06.09.2021 bis zum 10.09.2021, spätestens
7. bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres	                       309,00 c
                                                                                      am 10.09.2021 bis 12.00 Uhr, bei der Gemeinde Hüttlingen,
für haushaltsangehörige Jugendliche vom Beginn                                        Bürgerbüro, Zimmer 3, Schulstraße 10, 73460 Hüttlingen
des 15. bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres	 373,00 c                            Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch
für erwachsene (Ehe-)Partner, die einen                                               Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden.
gemeinsamen Haushalt führen jeweils	                              401,00 c      3. 		Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen
für erwachsene Personen ohne                                                          sind, erhalten bis spätestens zum 05.09.2021 eine Wahl-
eigene Haushaltsführung	                                           357,00 c          benachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten
                                                                                      hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch ge-
nach SGB II:                                                                          gen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr
Arbeitslosengeld II                                                                   laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahl-
für Alleinstehende, Alleinerziehende und Volljährige                                  berechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis
mit minderj. Partner	                                   446,00 c                     eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und
volljährige Partner in der Bedarfsgemeinschaft jeweils	 401,00 c                     Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbe-
für sonstige erwerbsfähige volljährige Angehörige                                     nachrichtigung.
der Bedarfsgemeinschaft	                                357,00 c                4. 		Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis
                                                                                      270 Aalen-Heidenheim* durch Stimmabgabe in einem be-
Sozialgeld
                                                                                      liebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder
Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres	 283,00 c
                                                                                      durch Briefwahl teilnehmen.
Kinder ab Beginn des 7. bis zur Vollendung des
                                                                                 5. 		Einen Wahlschein erhält auf Antrag
14. Lebensjahres	                              309,00 c
                                                                                 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,
Kinder bzw. Jugendliche im 15. Lebensjahr
                                                                                 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe-
bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres und
                                                                                      rechtigter,
minderjährige Partner	                         373,00 c
                                                                                 a. 		wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antrags-
Weitere Auskünfte erteilen der Geschäftsbereich Soziales unter                        frist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Abs. 1
den Tel.-Nrn. 07361/503-1410 (Aalen), 07961/567-3450 (Ell-                            der Bundeswahlordnung (bis zum 05.09.2021) oder die Ein-
wangen), 07171/32-4504 (Schwäbisch Gmünd) sowie das Job-                              spruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Abs.1 der
center unter den Telefonnummern 07361/980-0 (Aalen),                                  Bundeswahlordnung (bis zum 10.09.2021) versäumt hat,
07362/92398-0, (Bopfingen), 07961/5682-0 (Ellwangen),                            b. 		wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf
07171/1048-0 (Schwäbisch Gmünd).                                                      der Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung
                                                                                      oder der Einspruchsfrist nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahl-
                                                                                      ordnung entstanden ist,
  Was Sie beachten sollten, wenn Sie Fotos im Mitteilungsblatt                   c. 		wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt wor-
           in guter Qualität veröffentlichen möchten:                                 den und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerver-
• Bitte speichern Sie das unbearbeitete Bild ab.                                      zeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist.
• Ihr Bild muss eine Auflösung von 300 dpi haben (keine geringere Auflösung).    		Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetra-
• Das Bild nicht in eine Word-Datei einbetten, sondern als Grafik-Datei (jpg-,        genen Wahlberechtigten bis zum 24.09.2021, 18.00 Uhr, bei
  tif- oder pdf-Datei) abspeichern.                                                   der Gemeindebehörde mündlich, schriftlich oder elektronisch
                                                                                      beantragt werden.              – Fortsetzung nächste Seite –
Seite 12 - 30/2021                                       Amtsblatt Hüttlingen                               Samstag, den 31. Juli 2021

   Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsu-       Danach sind die Eigentümer von Bäumen, Sträuchern und He-
   chen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren          cken an öffentlichen Straßen und Wegen dazu verpflichtet,
   Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis            diese Anpflanzungen so zurück zu schneiden, dass folgende
   zum Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden. Versichert ein           Lichträume frei bleiben:
   Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahl-          • 4,50 m über der gesamten Fahrbahn und über den Straßen-
   schein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der           banketten
   Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.              • 2,50 m über Rad- und Gehwegen
   Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte        Die seitliche Begrenzung des Lichtraumprofils beträgt nach bei-
   können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen             den Seiten, jeweils vom äußeren befestigten Fahrbahnrand ge-
   Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch           messen, mindestens 1,25 m und bei vorhandenem Rad- und
   bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. Wer den Antrag für ei-       Gehweg, zusätzlich vom äußeren befestigten Rad-/Gehwegrand
   nen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen         gemessen, mindestens 0,25 m.
   Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahl-       Mit Rücksicht auf die Belaubung der Bäume, Hecken und Sträucher
   berechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer      im Sommer und den größeren Durchhang der Äste und Zweige
   anderen Person bedienen.                                           erscheint es zweckmäßig, die Maße des vorgeschriebenen Licht-
6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte                      raumprofils um jeweils 0,5 m zu erweitern. Gleichzeitig sind Bäume
   - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises,                     auf ihren Zustand, insbesondere auf Standsicherheit usw. zu unter-
   - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag,                      suchen und dürre Bäume bzw. dürres Geäst ganz zu entfernen.
   - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu-                             Lichtraumprofil
       rückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und
   - ein Merkblatt für die Briefwahl.
   Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für                                    Lichtraumprofil
   einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur
   Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftli-
   chen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte
   Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat
   sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen
   schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevoll-
   mächtigte Person auszuweisen.
   Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen
   einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert
                                                                                                4,50 m
   ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person

                                                                                                                         2,50
   bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet
   haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kund-
   gabe einer vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und ge-              außerorts   1,25     Fahrbahn          1,25   Rad-
   äußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine
                                                                           innerorts   0,75     Fahrbahn          0,75   Geh-
   Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme er-                                                           weg
   folgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung
   des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein
                                                                      An Straßeneinmündungen und Kreuzungen sowie im Innen-
   Interessenskonflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson
                                                                      kurvenbereich müssen Hecken, Sträucher und andere Anpflan-
   ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei
                                                                      zungen sowie Einfriedungen stets so nieder gehalten werden,
   der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat.
                                                                      dass eine ausreichende Sicht für die Kraftfahrer gewährleistet ist.
   Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem
                                                                      Diese Anpflanzungen und Einfriedungen dürfen, gemessen an
   Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die ange-
                                                                      der Fahrbahnoberkante, eine Höhe von 0,8 m nicht übersteigen.
   gebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens
   am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht.                                 Betroffene Grundstückseigentümer werden hiermit aufgefordert,
   Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutsch-           dieser Verpflichtung baldmöglichst nachzukommen.
   land ohne besondere Versendungsform ausschließlich von             Sollte es wegen einer nicht ordnungsgemäß zurückgeschnittenen
   der „Deutschen Post AG“ unentgeltlich befördert.                   Anpflanzung zu einem Unfall kommen, kann der betreffende
   Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle          Straßenanlieger zum Schadenersatz herangezogen werden. Bei
   abgegeben werden.                                                  Körperverletzung muss unter Umständen mit strafrechtlichen
                                                                      Folgen gerechnet werden.
Hüttlingen, den 21.07.2021
Bürgermeisteramt Hüttlingen

                                                                       Fundamt
gez. Ensle, Bürgermeister

Bäume, Sträucher und Hecken                                             • Schwarze Brille
an öffentlichen Straßen,                                                  Fundort: Sulzdorfer Straße
landwirtschaftlichen Wegen und Gehwegen                                 • Braune Brille
                                                                          Fundort: Kuhseiche-Weg Niederalfingen
Bäume, Sträucher und Hecken entlang von öffentlichen Straßen
verschönern das Landschafts- und Ortsbild. Sie können aber auch         • Powerbank
die Sicherheit und Leichtigkeit des Straßenverkehrs beeinträchti-         Fundort: Wischauer Straße
gen, wenn sie nicht regelmäßig ausgeschnitten und auf das er-           • Fahrrad
forderliche Maß zurückgestutzt werden.                                    Fundort: B19
Wir weisen daher auf die Bestimmungen über das Auslichten von           Sollte eine der v. g. Fundsachen Ihnen gehören, dann
Bäumen, Sträuchern und Heckenpflanzen entlang von Straßen               wenden Sie sich bitte an das Rathaus, Tel. 9778-22.
und Feldwegen hin.
Samstag, den 31. Juli 2021                                            Amtsblatt Hüttlingen                                              Seite 13 - 30/2021

 Bereitschaftsdienste
                                                                                   Pflegestützpunkt Ostalbkreis
             Ärztlicher Bereitschaftsdienst
                                                                                   Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis bietet allen Rat- und Hilfesuchenden
             Rettungsdienst112
                                                                                   eine kostenlose und neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld
             Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                        einer Pflegesituation. Sie erreichen uns telefonisch zu den Öffnungs-
             an den Wochenenden und Feiertagen und                                 zeiten des Landratsamtes unter 07361/503-1820, 07171/32-4403,
             außerhalb der Sprechstundenzeiten:                                    07961/567-3403 oder unter pflegestuetzpunkt@ostalbkreis.de.
             Kostenfreie Rufnummer                                    116 117     Weitere Informationen auch im Internet unter
  Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – kostenfreie                   www.pflegestuetzpunkt.ostalbkreis.de.
  Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten,
  nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de             Sozialstation Abtsgmünd
  Augenärztlicher Notfalldienst:                                      116 117     Hallgarten 14, 73453 Abtsgmünd, Tel. 07366/ 9633-0, Fax 07366/9633-29
                                                                                   E-Mail: info@sst-abtsgmuend.de, www.sozialstation-abtsgmuend.de
  Aalen (Notfallpraxis)                                                            Sie erreichen die diensthabende Schwester unter Tel. 07366/9633–0.
  Ostalb-Klinikum Aalen, Im Kälblesrain 1, 73430 Aalen                             Montag bis Freitag ist unser Büro von 8.00 bis 13.00 Uhr besetzt. Die Mit-
  Mi. 13:00/22:00 Uhr, Fr. 16:00/22:00 Uhr , Sa., So. u. Feiertag 8:00/22:00 Uhr   arbeiter der Sozialstation Abtsgmünd beraten Sie gerne in allen Fragen
  Ellwangen (Notfallpraxis)                                                        zur Pflege zu Hause.
  St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen
  Dalkinger Straße 8-12, 73479 Ellwangen                                           Apothekennotdienstplan
  Sa., So. und Feiertag 8:00 Uhr/22:00 Uhr
                                                                                              Apotheke am Braunenberg Wasseralfingen
  Schwäbisch Gmünd (Notfallpraxis)                                                            von 31.07.2021, 8.30 Uhr bis 01.08.2021, 8.30 Uhr
  am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd                                                         Kolpingstr. 14, Tel. 07361 - 5 26 40 44
  Wetzgauer Straße 85, 73557 Mutlangen                                             Aala-Apotheke Aalen
  Mi. 13:00/22:00 Uhr; Sa., So., Feiertag 8:00/22:00 Uhr                           von 01.08.2021, 8.30 Uhr bis 02.08.2021, 8.30 Uhr
  Kinderärztliche Notfallpraxis:                                      116 117     Weilerstr. 8, Tel. 07361 - 9 23 85 70, www.aala-apotheke.de
  So. und Feiertag 9.00 - 22.00 Uhr                                                Apotheke am Markt Hüttlingen
                                                                                   von 01.08.2021, 8.30 Uhr bis 02.08.2021, 8.30 Uhr
  Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich bitte                 Abtsgmünder Str. 7, Tel. 07361 - 5 28 05 81, www.schwabengesundheit.de
  an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg:                        Apotheke Dr. Jäger Aalen
  http://www.kzvbw.de/                                                             von 02.08.2021, 8.30 Uhr bis 03.08.2021, 8.30 Uhr
                                                                                   Gmünder Str. 4, Tel. 07361 - 6 25 87, www.apo-Jaeger.de
                                                                                   Apotheke im Kaufland Ellwangen
                                                                                   von 03.08.2021, 8.30 Uhr bis 04.08.2021, 8.30 Uhr
                        Lebensrettung vor Ort                                      Dr.-Adolf-Schneider-Str. 20, Tel. 07961 - 9 05 10
                        Standorte Automatisierte externe                           www.apotheke-ellwangen.de
                        Defibrillatoren (AEDs):                                    Härtsfeld-Apotheke Aalen-Ebnat
                                                                                   von 03.08.2021, 8.30 Uh bis 04.08.2021, 8.30 Uhr
                        VR Bank Geschäftsstelle Hüttlingen,
                                                                                   Ebnater Hauptstr. 44, Tel. 07367 - 44 54, www.haertsfeld-apo.de
                        Wasseralfinger Str. 2, Eingangsbereich und
                                                                                   Kochertal-Apotheke Oberkochen
                        Feuerwehrgerätehaus/Rathausplatz,                          von 04.08.2021, 8.30 Uhr bis 05.08.2021, 8.30 Uhr
                        Schulstr. 10, DEFI-Box am Gebäude der FFW.                 Heidenheimer Str. 16, Tel. 07364 - 76 66, www.kochertal-apotheke.de
                        Schwimmbadtechnik Vogel                                    Marien-Apotheke Ellwangen
                        Schlierbachstraße 24, Niederalfingen                       von 04.08.2021, 8.30 Uhr bis 05.08.2021, 8.30 Uhr
                                                                                   Marienstr. 13, Tel. 07961 - 35 25, www.marien-apotheke-ellwangen.de
                                                                                   Apotheke am ZOB Aalen
                                                                                   von 05.08.2021, 8.30 Uhr bis 06.08.2021, 8.30 Uhr
 Tierärztlicher Notdienst                          0 73 61/97 09 00               Bahnhofstr. 32, Tel. 07361 - 6 90 20, www.apo-zob.de
                                                                                   Apotheke am Markt Westhausen
 Polizeiposten Wasseralfingen                                       9 79 60       von 06.08.2021, 8.30 Uhr bis 07.08.2021, 8.30 Uhr
                                                                                   Dalkinger Str. 6, Tel. 07363 - 95 34 44, www.schwabengesundheit.de
 Hebammen                                                                          Rems-Apotheke Essingen
 Frau Waltraud Hofmann, Stettiner Str. 7, Hüttlingen, Tel. 7 61 37                 von 06.08.2021, 8.30 Uhr bis 07.08.2021, 8.30 Uhr
 Frau Antje Stein, Buchwaldstr. 17, Hüttlingen, Tel. 4 90 81 15                    Bahnhofstr. 33, Tel. 07365 - 51 15
                                                                                   Apotheke im Facharztzentrum Aalen
                                                                                   von 07.08.2021, 8.30 Uhr bis 08.08.2021, 8.30 Uhr
 DRK-Seniorenzentrum Hüttlingen                                                    Weidenfelder Str. 1, Tel. 07361 - 55 98 33,
 Bachstr. 12, Tel. 07361/633010                                                    www.apotheke-im-facharztzentrum.de
 Über diese Telefonnummer erreichen Sie unsere diensthabenden Mit-                 Marien-Apotheke Unterkochen
 arbeiter/-innen sowohl an den Wochentagen als auch am Wochenende.                 von 08.08.2021, 8.30 Uhr bis 09.08.2021, 8.30 Uhr
 Das Sekretariat ist an folgenden Wochentagen besetzt:                             Rathausplatz 8, Tel. 07361 - 8 82 13, www.marien-apotheke-aalen.de
 Montag 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr; 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr                            Nepomuk-Apotheke Ellwangen
 Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr                           von 08.08.2021, 8.30 Uhr bis 09.08.2021, 8.30 Uhr
                                                                                   Nikolaistr. 12, Tel. 07961 - 90 40 70, www.nepomuk-ellwangen.de
Seite 14 - 30/2021                                       Amtsblatt Hüttlingen                               Samstag, den 31. Juli 2021

                                                                       Kirchliche Nachrichten
 Recycling                                                            Evangelische Kirchengemeinde
                                                                      Wasseralfingen-Hüttlingen
Saubere Ostalb                                                                     Sonntag, 1. August 2021
Kindergarten St. Antonius Durlangen                                                9.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Peyk),
                                                                                             Versöhnungskirche
sorgt auch für eine „Saubere Ostalb“                                               10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Peyk),
Das Thema „Umwelt und Nachhaltigkeit“ beschäftigt den Kinder-                                Magdalenenkirche
garten St. Antonius in Durlangen schon seit vielen Jahren. Doch                              Opfer: für eigene Gemeinde
seit 2 Jahren gehört es zum festen Jahresthema das lautet:            Donnerstag, 5. August 2021
 „Wir schenken euch einen Augenblick in unserer kostbaren Welt“       14.30 Uhr Bibelstunde der Altpietistischen Gemeinschaft
Die Kinder säubern die Wege z. B. vom Kindi zum Wald, in die          		 ev. Gemeindehaus
Turnhalle und rund um ihren Kindi. Es ist für die Kinder immer        Sonntag, 8. August 2021
erstaunlich, wie viele Zigarettenkippen, Papiertüten, Plastikteile,    9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Stiegele), Versöhnungskirche
Scherben... sie jedes Mal aufsammeln. Für alle unfassbar war, als     10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Stiegele), Magdalenenkirche
sie auf dem Weg von der Turnhalle bis in den Kindergarten auf         		 Opfer: für Aktion Sühnezeichen
dem Gehweg (Strecke ca. 500 m) 95 festgetretene Kaugummis             KinderFerienWoche 2021 – Es gibt noch freie Plätze!
fanden! Die haben sie natürlich nicht entfernt! Ganz aktuell in       Wir treffen uns zum Spielen, Basteln, Singen. Wir wollen Gemein-
diesem Kigajahr ist, dass sie von den Müllpaten der GOA gelesen       schaft erfahren, denn Jesus hat schon immer Menschen zueinan-
haben und letztendlich seit September an dieser Aktion teilneh-       der geführt.
men. Nun sind die Kinder mit ihren Erzieherinnen als Müllpaten        Für alle Kinder von 6 bis 10 Jahren
unterwegs und alle Kinder sind sehr stolz darauf, dass sie Leucht-    vom 7. September 2021 - 10. September 2021 jeweils von 15.00
jacken und Müllzangen bekommen haben. Jetzt klappt das mit            bis 17.30 Uhr in der Versöhnungskirche Hüttlingen, Seitsberger
dem Sammeln noch besser, als nur mit Handschuhen. Was die             Weg 8.
Erzieherinnen am meisten freut, ist die Tatsache, dass viele Eltern   Anmeldung bis zum 20. August 2021 mit Namen, Adresse und
nun mit ihren Kindern sehr auf saubere Wege achten und des            Geburtsdatum bei Pfarrer Stiegele, Tel. 0 73 61/9 97 15 12
Öfteren auch auf der Strecke von zu Hause bis in den Kindi Müll       oder per E-Mail: Pfarramt.Wasseralfingen-2@elkw.de
aufsammeln.                                                           Wir freuen uns auf dich!
Wir, die Initiatoren der Kampagne Saubere Ostalb, freuen uns          Samariterstiftung – Diakonie-Sozialstation
sehr über dieses Engagement und hoffen auf viele weitere Nach-        Jahnstraße 10, 73431 Aalen
ahmer.                                                                Häusliche Pflege, Familienpflege, Vitakt-Hausnotruf, Information,
                                                                      Vermittlung und Beratungsbesuche, Nachbarschaftshilfe
Mülltermine                                                           Rufbereitschaft rund um die Uhr unter Telefon 0 73 61/56 41 82
                                                                      Ev. Gemeindehaus, Bismarckstr. 85
Hüttlingen                         Sulzdorf                           Hausmeisterin Frau Ute Fallscheer, Tel. 0 73 61/ 97 17 55
Montag, 02.08.                     Montag, 02.08.                     Öffnungszeiten Gemeindebüro
Hausmüll, Bioabfall                Hausmüll, Bioabfall                Bismarckstr. 87, 73433 Aalen-Wasseralfingen
Donnerstag, 05.08.                 Mittwoch, 04.08.                   Montag, Mittwoch, Freitag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Gelber Sack                        Gelber Sack                        Donnerstag		               15.00 Uhr – 18.00 Uhr
Niederalfingen                     Seitsberg                          Tel. 0 73 61/9 97 15-0, Fax 0 73 61/9 97 15-15
Montag, 02.08.                     Montag, 02.08.                     Gemeindebuero.Wasseralfingen@elkw.de
Hausmüll, Bioabfall                Hausmüll, Bioabfall                Öffnungszeiten Kirchenpflege
Donnerstag, 05.08.                 Donnerstag, 05.08.                 Bismarckstr. 87, 73433 Aalen-Wasseralfingen
Gelber Sack                        Gelber Sack                        Montag			                  10.00 Uhr – 12.00 Uhr
                                                                      Mittwoch		                 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
                                                                      Freitag			                 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Wertstoffhof Hüttlingen                                               Tel. 07361/99715-11, Fax 07361/99715-15
                                                                      Kirchenpflege.Wasseralfingen@elkw.de
Die Öffnungszeiten sind folgende:
		                April – Oktober		            November – März        Weitere Informationen auch unter:
Montag		         14.00 – 18.00 Uhr             14.00 – 17.00 Uhr      www.evangelisch-wasseralfingen-huettlingen.de
Dienstag          9.00 – 18.00 Uhr              9.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag       14.00 – 18.00 Uhr             14.00 – 17.00 Uhr
Samstag           8.00 – 13.00 Uhr              8.00 – 13.00 Uhr      Katholische Kirchengemeinde Hl. Kreuz,
                                                                      Hüttlingen
                                                                                       Gottesdienstzeiten
                                                                                       vom 31. Juli - 7. August 2021
                                                                                       Sonntag, 1. August 2021
                   Abfallbewusstsein zeigt                                             18. Sonntag im Jahreskreis
                      sich bereits beim
                                                                      1. Lesung: Ex. 16,2 - 4.12 - 15
                         Einkaufen!!!                                 Die Freude über die Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten ist
                                                                      bei den Israeliten verblasst. Der Hunger ist stärker. Sie zweifeln
                                                                      an Mose und an Gott. Der aber lässt sie nicht im Stich.
Sie können auch lesen