Oktober /November 2021 - Evangelische Petrusgemeinde Halle

Die Seite wird erstellt Horst-Adolf Köster
 
WEITER LESEN
Oktober /November 2021 - Evangelische Petrusgemeinde Halle
Oktober /November 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Frauen und Männer,
                       "Alle, die zu mir kommen, werde ich nicht abweisen." Joh 6,37
                       ist die Jahreslosung für 2022. Und, was heißt das? Sollen wir
                       wirklich alle willkommen heißen, die zu uns kommen? All denen
                       Hilfe gewähren, die uns um Hilfe bitten? Können wir das
                       überhaupt?
                       Angesichts der angespannten Lage in Afghanistan und in vielen
                       anderen Ländern stellt sich diese Frage. Und sie verunsichert,
                       macht Angst - auch vor dem Unbekannten:
                       Fremde Kulturen, fremde Religionen, fremdes Aussehen und
                       fremde Sprachen. Sicher können wir alleine nicht die Welt
retten. Aber wir können versuchen, eigene Vorurteile, Vorbehalte und Ängste auf den
Prüfstand zu stellen, offen zu sein für Lösungen, die sicherlich Kompromisse
beinhalten. Und wir können den Mut haben, die Arme auszubreiten und willkommen
zu heißen.
Um den Fokus auf dieses wichtige Thema zu lenken, haben wir unsere
Jahreslosungskarten 2022 "Willkommen" (Doppelkarte mit Umschlag) und
"Ungefiltert" (Postkarte, auch als Magnetbutton erhältlich) für Sie erstellt. Sie eignen
sich nicht nur für einen Weihnachtsgruß, sondern auch als Vorlage für eine Andacht,
Bibelarbeit oder Gesprächsrunde.
Evangelische Frauen in Deutschland:
aktuell@evangelischefrauen-deutschland.de
Oktober /November 2021 - Evangelische Petrusgemeinde Halle
Liebe Gemeinde,
Zur Freiheit sind wir berufen. Zur Freiheit zu lieben. Das sagt Paulus im
Galaterbrief.
Liebe, so wie Jesus sie in der Geschichte vom Barmherzigen Samariter auslegt,
ist von dem her zu verstehen, der meine Hilfe braucht.
Wir befinden uns in einer weltweiten Pandemie. Viren verschwinden nicht
einfach so. Sie verändern sich. Das habe ich verstanden. Und die Virologen
sagen, man kann eine Pandemie nur dann überwinden, wenn die weit
überwiegende Mehrheit der Menschen immunisiert ist. Das kann dadurch
geschehen, dass alle infiziert werden und viele leiden und sterben. Oder durch
eine Impfung, bei der deutlich weniger Menschen leiden und sterben.
In unserer individualisierten Gesellschaft haben wir uns sehr an unsere
individuelle Freiheit gewöhnt. Leicht vergessen wir, dass wir nur als Teil einer
Gemeinschaft leben und überleben können. Mit anderen Menschen, Tieren
und Pflanzen.
Wir stellen nur noch die Frage nach dem individuellen Nutzen. Christen sind
aber Menschen, die der HERR zur Liebe ruft.
Wir sollten immer danach fragen, was hilft dem, der meiner Hilfe bedarf. In der
Pandemie wie auch sonst sind es zumeist die Schwachen und Schwächsten. Die
nämlich, die es meist nicht ahnen und wissen, diejenigen, die eine Infektion
nicht überleben oder langfristig schwer erkranken.
Wir sind aufgefordert, danach zu fragen: Was hilft ihnen? Unsere Gesellschaft
ist derzeit darin gespalten und zunehmend aufgeregt im Streit, was die höheren
Werte sind und was wir tun sollten.
Es ist also zu erwarten, dass auch in unserer Gemeinde, einige mir nicht
zustimmen werden. Trotzdem drücke ich mich nicht, Stellung zu beziehen. Ich
möchte vom Glauben her eine Position beschreiben und kann sie auch
begründen, mit dem, was ein wacher Staatsbürger heute wissen kann.
Ein Christ, der im Glauben von der Angst vor der endgültigen Grenze seines
eigenen Lebens befreit ist, wird um der Nächstenliebe willen, sich impfen
lassen. Denn es geht nicht zuerst um die Angst davor, selbst an COVID 19 zu
sterben, sondern darum, den Kindern zu ermöglichen, ungehindert zur Schule
zu gehen. Den alten Menschen die Angst vor dem Altersheim zu nehmen, in
dem sie isoliert und eingesperrt sind, wenn die Pandemie grassiert. Es geht
darum, sich daran zu beteiligen, dass im Sinne der Virologen die
„Durchseuchung“ der Bevölkerung nicht durch Massenkrankheit und
Massensterben, sondern durch Impfungen geschieht. Dabei sollen die Risiken
Oktober /November 2021 - Evangelische Petrusgemeinde Halle
einer Impfung nicht kleingeredet werden. Ja, es gibt keine jahrelangen Studien,
für die sich Menschen zur Verfügung gestellt haben, weil sie helfen wollten. Sie
hätten freiwillig ein Risiko auf sich genommen. Ja, ich kann jemand sein, dem
die Impfung nicht hilft. Ich bin vielleicht eine Person, die Schaden nimmt. Solch
ein Risiko ist auch der barmherzige Samariter in dem Gleichnis Jesu
eingegangen. Wer also nicht nachweislich für eine Impfung ungeeignet ist, den
bitte ich, sich impfen zu lassen.
Es gibt natürlich auch die weitverbreitete Meinung, die gegenwärtige Seuche
ist nicht so schlimm wie befürchtet und im Rahmen einer Risikoabwägung ist
das Impfrisiko für die Masse der Bevölkerung größer als die Gefahr des
Pandemiegeschehens. Diejenigen sollten sich um eine gute Faktenbasis im
wissenschaftlichen Diskurs bemühen, anstatt den in Staat und Gesellschaft
Verantwortlichen Eigeninteressen, Korruption und Verschwörung oder
Verantwortungslosigkeit zu unterstellen. Auch wenn dies hier und da der Fall
gewesen ist. Schwarze Schafe gibt es immer.
Das Ende des Kirchenjahres liegt vor uns: Volkstrauertag, Totensonntag. Das
neue Kirchenjahr beginnt mit dem Ersten Advent noch im November. Wir
wollen ohne Angst unserer Verstorbenen gedenken und im Advent beieinander
sein. Unsere Petruskirche ist darauf vorbereitet. Wer nicht geimpft oder
genesen ist, kann sich am Samstag in der Apotheke einen Test abnehmen
lassen, bevor wir unsere Gemeinschaft als Gemeinde miteinander feiern (3G-
Regel). Wir kennen nicht die Maßnahmen, die zur Pandemieeindämmung noch
staatlicherseits ergriffen werden. Ich bitte Sie, auch wenn es Ungereimtheiten
gibt, Verständnis und Geduld aufzubringen. Ich werde immer bemüht sein,
Wege zu finden, dass möglichst viele Menschen beieinander sein können, um
das Leben zu feiern.
„Zur Freiheit hat uns Christus befreit. Zur Freiheit zu lieben“.
Ihr Pfarrer Helmut Becker
Wir gedenken der Verstorbenen des Kirchenjahres 2020/2021
 Dr. Lutz Lindemann-Sperfeld     geb. am 09.08.1958 - verst. am 31.12.2020
 Cordula Hönig                   geb. am 25.02.1950 - verst. am 26.01.2021
 Wolfgang Kluschke               geb. am 29.07.1936 - verst. am 06.02.2021
 Eva Stange                      geb. am 27.03.1938 - verst. am 14.02.2021
 Waltraud Schmidt                geb. am 30.09.1935 - verst. am 21.02.2021
 Ingrid Meinelt                  geb. am 11.06.1939 - verst. am 24.05.2021
 Hans-Joachim Müller             geb. am 27.06.1945 - verst. am 02.06.2021
 Christa Blech                   geb. am 21.12.1925 - verst. am 23.08.2021
Oktober /November 2021 - Evangelische Petrusgemeinde Halle
Zum
                                        Empfang für die
                                        Ehrenamtlichen am 17.
                                        September 2021

                                        erklang
                                        Bouyette vocalis in der
                                        Petruskirche

Drei Gründe hatten wir, am Sonntag, dem 19. September, in unsere
Petrusgemeinde zusammen zu kommen und gemeinsam zu feiern:
Erntedankfest,
                  Abschluss der Bauarbeiten in derPetruskirche und

                 Gemeindefest zum 120 jährigen Jubiläum

unserer Kirchweih.
Oktober /November 2021 - Evangelische Petrusgemeinde Halle
Der Tag begann mit einem Gottesdienst zum Erntedankfest, bei dem zahlreiche
Spenden für die Bahnhofsmission in Halle gebracht wurden.

Im Anschluss gab es einen Sektempfang mit geladenen Gästen und all
denjenigen, die tatkräftig an der Modernisierung unserer Kirche beteiligt
waren. Das war eine gute Gelegenheit, direkt die neu installierte Ton- und
Medientechnik zu demonstrieren, was Pfarrer Becker bei seiner Ansprache mit
Freude und sehr gelungen tat.
Beim anschließenden Gemeindefest kamen alle zusammen, feierten und
genossen die Geselligkeit. Für das leibliche, spielerische und musikalische Wohl
war reichlich gesorgt. Bei Kaffee und Kuchen, köstlicher Kartoffelsuppe oder
heißen Waffeln konnte man es sich gut gehen lassen.
Oktober /November 2021 - Evangelische Petrusgemeinde Halle
Und wem es nach einem leckeren alkoholfreien Cocktail beliebte, für den
sorgte unsere Junge Gemeinde mit ihrer Cocktailbar.
Oktober /November 2021 - Evangelische Petrusgemeinde Halle
Neben dem kulinarischen Angebot konnte man sich bei verschiedenen Spielen
beweisen.
Oktober /November 2021 - Evangelische Petrusgemeinde Halle
Als besonderes Highlight gab es eine Aufführung der Kinderchöre
der Gemeinden Petrus und Laurentius
„Hach wie ist das Wasser tief!“ unter Leitung von Uta Fröhlich.

Die Musiker Salon Pernod rundeten das Fest musikalisch ab.

Die 3G-Regel wurde selbstverständlich eingehalten. So war der Tag für unsere
Gemeinde eine schöne Gelegenheit, wieder unbeschwert zusammen zu
kommen und vom Pandemie-Stress der letzten Monate ein wenig zu
verschnaufen.
                                                               Julian Gräb
Oktober /November 2021 - Evangelische Petrusgemeinde Halle
Gottesdienste in der Kirche                               Oktober 2021
Monatsspruch: Lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur
Liebe und zu guten Werken.                                      Hebr 10,24
 3. Oktober      18. Sonntag nach Trinitatis          J. Gräb / U. Sowitzki
    10.00 Uhr Gottesdienst
                Orgel: U. Fröhlich
10. Oktober     19. Sonntag nach Trinitatis          M. Günther / A. Starke
    10.00 Uhr   Gottesdienst
                Orgel: R. Dopp
17. Oktober     20. Sonntag nach Trinitatis              H. Becker / H. Anz
    10.00 Uhr   Gottesdienst
                Orgel: R. Dopp
24. Oktober     21. Sonntag nach Trinitatis           Ch. Lemme / J. Stößel
    10.00 Uhr   Gottesdienst
                Orgel: Dr. A. Kauffmann
31. Oktober     Reformationstag                 Konfirmanden / A. Bergner
    10.00 Uhr   Gottesdienst

Kinderbibeltage 26. - 28. Oktober, 9.40 – 16.00 Uhr
für Kinder in der Vorschule und bis zur 4.Klasse
Treffpunkt: Bartholomäuskirche Thema: Shalom - Komm, wir suchen Frieden!
Wir wandern durch Halle auf der Suche nach Gottes Frieden. Mit Theater,
Kreativem, Singen, gutem Essen und in bester Gemeinschaft.
Infos & Anmeldung bei Folker Hofmann und im Petrushort
           Kunst im Herbst
         in der Petruskirche zu
                Kröllwitz
             Die Ausstellung
       mit Grafik und Malerei von
               H.W.Timme
       wird am 10. Oktober 2021,
              um 15:00 Uhr
                eröffnet.
         Dazu sind Sie herzlich
               eingeladen.
Oktober /November 2021 - Evangelische Petrusgemeinde Halle
Herzliche Einladung zur Orgelwanderung mit drei
Orgelandachten im Hallenser Norden am
Samstag, dem 16. Oktober 2021
Der in Halle geborene Organist Wieland Meinhold wird in der Laurentius-,
Bartholomäus- und Petruskirche zu hören sein.
                      Part I um 16 Uhr in der Laurentiuskirche mit
                      "Bachs Weimarer Söhnen W. Friedemann und C.
                      Ph. Emanuel"
                      In Weimar 1710 bzw. 1714 geboren, wartete auf die
                      späterhin berühmten Bach-Söhne Wilhelm Friedemann
                      und Carl Ph. Emanuel eine berufliche Laufbahn mit
                      spannenden Stationen in Halle, Berlin, Dresden und
Hamburg. Die kompositorische Raffinesse und mathematische Gediegenheit, die
den stilleren Sohn W. Friedemann (den "Hallenser" Bach) auszeichnete, wirkt
erst heute bewundernd nach, während der Zweitgeborene am preußischen Hof
und in der großen Hansestadt bereits zu Lebzeiten Triumphe feierte. Seine feine
Eleganz sowie innewohnende lebendige Muszierlust hinterließ den
Tasteninstrumenten Cembalo und Orgel einen unermeßlichen Schatz.
                              Part II um 17 Uhr
                               in der Bartholomäuskirche
                              "Musica Scandinavia - Orgelromantik aus
                              dem Norden"
                              Der nördliche Teil Europas, der sich für viele
                              Menschen hierzulande mit großer Sehnsucht
                              nach unberührter Natur, intakter Gesellschaft
                              und atemberaubender Landschaft verbindet, hat
                              auch eine stille, aber intensive Musikkultur.
                              Gade,    Langaard,     Matthison-Hansen     in
                              Dänemark, Lindberg, Hägg in Schweden, Grieg
                              und Sibelius in Norwegen und Finnland sowie
                              Leifs in Island, das sind nur einige der
                              klangvollen Namen. Nicht immer ist die Musik
                              Skandinaviens elegisch, die Festlichkeit kommt
vielleicht der britischen Seele nahe. So sind die Choralbearbeitungen,
Fantasien, Präludien und Tonsätze kostbare Stimmungsbilder aus einer Kultur,
die sich nie im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit befand. Das macht ihre
unglaubliche Beliebtheit aus.
Part III abschließend an jenem Tag um 18 Uhr in der Petruskirche mit
"Händel & festliches England"
Was haben die alten Briten und Händel miteinander zu tun? Zugespitzt: Der
Deutsche aus Halle an der Saale ist ihr größter Komponist! Den Drang
Englands nach festlicher Musik erfüllte der schwergewichtige Barockkomponist
nicht nur mit der Feuerwerks- und Wassermusik, seine opulenten Oratorien in
St. Pauls Cathedral waren für die Londoner Anlass genug, ihn auf dem
"silbernen Tablett" zu tragen. So werden Orgelbearbeitungen von Händel mit
Originalwerken alter Meister wie Tallis, Philips, Morley, Greene, Stanley, Bull,
Boyce und Purcell gepaart vorgetragen. Immer steht bei den Fantasien,
Preludes, Airs, Trumpet tunes und Voluntarys eine gemessene Würde im
Vordergrund. Händels Largo, seine Ouvertüre und Doppelfuge g-Moll aber
auch die berühmte Pifa und Sarabande und Sätze aus der "Wassermusik" dürften
ihre Wirkung auf der Orgel ebenso wenig verfehlen.
Um eine von Herzen kommende Spende wird am jeweiligen
Ausgang gebeten.

Lebendiger Advent 2021
Der 'Lebendige Advent' geht in die dritte Runde. Nach den vielen positiven
Rückmeldungen und der guten Resonanz der letzten zwei Jahre wollen wir
diese Reihe auch im Advent 2021 in unserer Gemeinde mit Ihrer Unterstützung
realisieren.
Unsere Vision ist, den Advent als eine besondere Zeit im christlichen Sinne
anders, besinnlich und gemeinsam zu erleben.
Dies ist aber nur mit Ihren Ideen und Ihrem Engagement möglich. An jedem
Abend (18:00 Uhr) im Dezember bis Heiligabend möchten wir zur Andacht,
Einkehr, Gemeinschaft oder zum Innehalten in unserer Petruskirche in
Kröllwitz, in Heide-Süd oder wieder auf dem Ochsenberg einladen. Dabei
könnten wir zusammen singen, musizieren, Geschichten erzählen oder hören,
wandern, basteln oder oder oder ...
Nach den Umbauarbeiten in der Kirche kann der Bereich unter der Empore,
ausgestattet mit Tischen, Stühlen und einer kleinen Teeküche, mitgenutzt
werden.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen, gerne per mail an:
sylvia.mueck@gmx.de oder Tel.: 2908561, und ggf. mit Terminwunsch.
Viele Grüße                                    Annette Olkis und Sylvia Mück
Gottesdienste in der Kirche                              November 2021
Monatsspruch: Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes und
auf das Warten auf Christus.                                    2. Thess. 3,5
 7. November drittletzter Sonntag des Kirchenjahres
     10.00 Uhr Gottesdienst                         M. Günther / D. Bethin
                 Orgel: R. Dopp
11. November Martinstag                                          H. Becker
    16.45 Uhr Martinsandacht in der Kirche oder vor der Kirche,
              die Päckchen für die Aktion Weihnachten im Schuhkarton
              werden mit einem Segen auf die Reise geschickt.
13. November Samstag                                  B. Seidel / Ch. Dette
    18.00 Uhr Gottesdienst im Rahmen des Projektes der Halleschen
              Kirchenmusiker "Sei getrost"
                 Orgel: F. Bertz und U. Fröhlich
17. November Buß - und Bettag
21. November Ewigkeitssonntag                           H. Becker / W. Essl
    10.00 Uhr Gottesdienst mit Liedern aus Taizé und Orchester
27. November Einläuten des Advent                                H. Becker
    18.00 Uhr Musikalisch gestaltete Andacht
28. November 1. Advent                                H. Becker / U. Hanke
    10.00 Uhr Gottesdienst mit Orchester
                 Orgel:U. Fröhlich
 5. Dezember 2. Advent                                     J. Gräb / S. Meyer
    10.00 Uhr Gottesdienst
                 Orgel: R. Dopp

                     Weihnachten im Schuhkarton
                In der Aktion Weihnachten im Schuhkarton packen die Kinder
                im Petrushort auch in diesem Jahr Päckchen für Kinder aus
                armen Familien in Süd- und Osteuropa. Gaben und Spenden
                können werktags 12.00 – 17.00 Uhr im Hort abgegeben
                werden.
                Bis zum Martinsfest am 11. 11. 2021 können auch fertige
                Päckchen abgegeben werden. Informationsflyer liegen in der
                Gemeinde aus. Wir danken herzlich für Ihre Spenden.
"Sei getrost"
Unter dieser Überschrift steht das nächste Projekt der Kirchenmusiker des
Kirchenkreises. Im November werden an verschiedenen Orten in Gottesdiensten und
Konzerten Vertonungen von Texten aus dem Buch der Offenbarung des Johannes zur
Aufführung kommen. Auch die Petruskirche wird als Aufführungsort dabei sein: am
Samstag, 13. November, findet hier um 18.00 Uhr ein Abendgottesdienst statt.
Zu hören sein werden Kompositionen von Edgar L. Bainton, Hans-Peter Braun und
Stefan Ulrich. Es singen die Chöre der Gemeinden Petrus, Bartholomäus, Laurentius
und Heiligkreuz.         Leitung und Orgel: Friederike Bertz (HfK) und Uta Fröhlich
         Sonntag, 5. Dezember (2. Advent), 17.00 Uhr, Petruskirche
      „Halleluja, Christ is born“ Weihnachtskonzert mit Salttown Voices
Der Gospelchor Salttown Voices e.V. lädt Sie mit Ihrer Familie herzlich zum
Weihnachtskonzert ein.
Unser letztes Weihnachtskonzert 2019 in der Petruskirche hat uns ein bewegtes und
großartiges Publikum beschert. Wir freuen uns wieder sehr darauf, unsere
Zuhörer*innen mit unserem musikalischen Repertoire von Spirituals über Gospels bis
hin zu Popsongs in weihnachtliche Vorfreude zu versetzen. Klare Stimmen und
Begeisterung – das zeichnet Salttown Voices aus. Unter der musikalischen Leitung des
passionierten Kirchenmusikers und Pädagogen Oliver Burse wird der Funke im Konzert
schnell überspringen und auf Weihnachten einstimmen. Nach der langen Zeit des
alleine Singens wird das Konzert dem Publikum und dem Chor eine beseelte und
begeisterte Stimmung bringen. Erleben Sie ein stimmungsvolles vorweihnachtliches
Konzert, in dem die „gute Nachricht“ im Mittelpunkt steht. Die gute Nachricht ist die
Botschaft von Jesus Christus, die Hoffnung, Vergebung und Liebe ausstrahlt und den
Menschen dadurch Kraft gibt. Informationen zum Chor und kleine Liedausschnitte
finden Sie unter www.salttownvoices.de
Sport im Gemeindehaus
…wollten Sie schon lange mal etwas mehr Sport treiben? …ein bisschen mehr
Bewegung…? ...aber nicht alleine…? Wir möchten für alle Interessierten
montags von 9.00 Uhr-10.00 Uhr und 19.30-20.30 Uhr einen Pilates-Kurs im
Gemeindesaal anbieten. Pilates ist eine sanfte, wirkungsvolle Trainingsmethode für
den ganzen Körper. Gezielt werden Atmung und Bewegung in Einklang gebracht,
bewusste Übungen zur Kräftigung und sanfte Dehnungsübungen wechseln sich ab.
Pilatestraining fördert eine gesunde, aufrechte Körperhaltung, wirkt Rücken-
problemen entgegen und verbessert die Körperwahrnehmung sowie die Achtsamkeit.
Der Kurs würde in kleinen Gruppen stattfinden. Mitbringen muss man nur Lust auf
Bewegung und eine Sportmatte. Eine Anmeldung ist erforderlich Bei Interesse oder
Fragen können Sie gern Frau Heidrun Goder, mobil: 01633041300 kontaktieren.
Regelmäßige Zusammenkünfte
Seniorenkreis:
20. Oktober und 24. November. 15.00 Uhr, im Seniorenheim
Gesprächskreis mit Pfarrer Lemme: 26. 10. und 30. 11. 19.30 Uhr
Krabbelgruppe:
Wer hat Interesse an einer neuen Krabbelgruppe? Dienstag, Mittwoch oder
Donnerstag vormittags. Bitte bei Pfarrer Becker melden.
Kindergarten:
22. Sept. - 1. Okt.      Erntedankprojekt
6. Okt. 19.00 Uhr        Elternabend im Kindergarten
11. Nov.                 Martinsfest
12. u. 13. Nov.          Erzieherweiterbildung
22. - 26. Nov.           Adventsvorbereitungen
Hort:
1. Okt.                  15-16 Uhr Erntedankfest der Hortkinder
2. Okt.                  Hortfamilienwandertag (verschoben vom 25.09.)
13. Okt., 19 - 21 Uhr    Elternabend
25. - 29. Okt.           Herbstferien, Hort ist 7.30 -16.00 Uhr geöffnet
26. - 28. Okt.           Kinderbibeltage
1. - 11. Nov.            Aktion Weihnachten im Schuhkarton
11. Nov.                 Martinsfest
12. - 13. Nov.           Erzieherweiterbildung, Freitag bleibt Hort geschlossen
19. Nov., 14 - 17 Uhr    Garteneinsatz
Kinderkirche für Kinder in der 1. - 4.Klasse
dienstags 14:30 - 16:00 Uhr, Treffpunkt: Petruskirche
Petrushafen für Kinder der 5. und 6. Klasse
montags 16:30-18:00 Uhr, Treffpunkt: Petruskirche
Chöre und Orchester
Unter Einhaltung von Hygienevorschriften sind Proben inzwischen wieder möglich.
Kinderchor:    donnerstags 15:00-15:45 Uhr
Jugendchor: dienstags         17:15 Uhr, Probenraum Breite Straße 29
Kantorei:      donnerstags 19:30-21:00 Uhr, Bartholomäusgemeinde
Konfirmanden
Konfirmandentag für die Gruppen der 7. und 8. Klasse zusammen
Wochenenden 30. zum 31. Oktober und 13. zum 14. November,
Beginn 16.00 Uhr, Ende 12.00 Uhr am Sonntag.
Junge Gemeinde, Junge Erwachsene mittwochs 17.00 Uhr
EVANGELISCHE PETRUSGEMEINDE (Kröllwitz und Heide-Süd)
An der Petruskirche 3, 06120 Halle (Saale)
www.petruskirche-halle.de Tel./Fax: 551 19 79/ 683 06 20
E-Mail: petruskirche-halle@t-online.de
Bankverbindung der evangelischen Petrusgemeinde:
Überweisungen:
IBAN: DE33 3506 0190 1553 8640 42, Verwendungszweck: RT 3607 Petrus
Überweisungen der Gemeindebeiträge:
IBAN: DE77 3506 0190 1553 8640 26      Verwendungszweck: RT 3607 Petrus

Förderkreis Petruskirche Halle-Kröllwitz e.V.:
Vorsitzender: Werner Essl, Tel. 550 70 86
Spendenkonto: IBAN: DE54 8005 3762 1894 0924 61

Redaktion des Gemeindebriefes:
Dr. Kristina Warnstorff kristina.warnstorff@t-online.de  Tel. 279 72 51
Einsendeschluss für Beiträge:            19. November 2021
Gemeindebriefverteilung: christa@schleiff.eu             Tel. 550 99 43
Nächster Gemeindebrief: Dez. 2021 / Jan. 2022 (fertig zum Austragen 26. 11. 2021)

Gemeindebüro, Tel. 551 19 79, e-mail: petruskirche-halle@t-online.de
Frau Schackniß       Di: 16.00 - 18.00 Uhr, Do: 9.00 - 11.00 Uhr
Gemeindebeitragsverwaltung / Spendenbescheinigungen:
Kirchliches Verwaltungsamt Mittelstraße 14, Tel. 0345 211900

Telefonseelsorge (kostenfrei) 0800 / 111 01 11 und 0800 / 111 02 22
Beichtgespräche / Seelsorge: Nach Vereinbarung mit Pfarrer Becker
(Auch evangelische Pfarrer sind auf das Beichtgeheimnis verpflichtet.)
MITARBEITER und DIENSTE unserer GEMEINDE
Pfarrer Helmut Becker                             Tel. 290 10 70
       e-mail: helmut59@t-online.de               mobil: 0172 34 33 132
GKR-Vorsitzende Annette Papenburg                 mobil: 0171 48 18 118
Stellv. GKR-Vorsitzender Dr. David Bethin         mobil: 0175 76 15 084
Stellv. GKR-Vorsitzender Dr. Christian Dette      Tel. 681 04 669
Gemeindepädagoge Folker Hofmann                   mobil: 01575 6373 365
       e-mail: hofmann.folker@gmail.com
Kindergottesdienstkreis Annette Olkis             Tel. 550 68 76
Kantorin Uta Fröhlich                             Tel. 239 89 661
Orchester Nicole Rudolph                          mobil: 0176 84 89 95 87
Petruskindergarten Kröllwitzer Str. 15            Tel. 550 77 83
Ev. Kinderhort im Gemeindehaus                    Tel. 550 81 24
Villa Jühling Familienservice GmbH                Tel: 550 85 57
Ev. Grundschule Halle                             Tel. 684 88 300
Besuchsdienstansprechpartner Regine Essl          Tel. 550 70 86
Gemeindebriefverteilung Christa Schleiff          Tel. 550 99 43
Gemeindebriefredaktion Dr. Kristina Warnstorff    Tel. 279 72 51
homepage der Petrusgemeinde Johanna Stößel,
                                 e-mail: webmaster@petruskirche-halle.de

Aktualisierte Informationen zu den Gottesdiensten und kirchlichen
Veranstaltungen erhalten Sie im Internet unter
www.petruskirche-halle.de und www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de
sowie www.onlinekirche.net
Der Druck des Gemeindebriefes wird gesponsert durch:
  •   Kröllwitz-Apotheke, Inhaber Dr. Martin Metzner,
      06120 Halle, Kröllwitzer Str. 35,           Tel.: 0345 68 10 744
  •   Trothaer Bestattungshaus Inh. Grieneisen GBG Bestattungen GmbH,
      06118 Halle, Trothaer Straße 18,            Tel.: 0345 53 20 10
  •   Zahnärztin Dr. Ulrike Nestler,
      06114 Halle, Kröllwitzer Straße 40,         Tel. 0345 550 4000
  •   Gartenfachbetrieb Andreas Axt,
      06120 Halle, Dölauer Str. 62,               Tel.: 0345 55 06 453
  •   AVALON Bestattungen, Peter Rink GmbH,
      06110 Halle, Huttenstr. 75                  Tel.: 0345 77 58 973
Sie können auch lesen