OPER FRANKFURT MÄRZ APRIL 2019

Die Seite wird erstellt Hellfried Schütze
 
WEITER LESEN
OPER FRANKFURT MÄRZ APRIL 2019
OPER FRANKFURT MÄRZ
          APRIL 2019
OPER FRANKFURT MÄRZ APRIL 2019
F Ö R D E R E R & PA R T N E R

     Besonderer Dank gilt dem Patronatsverein der Städtischen Bühnen e.V. –
                                Sektion Oper

   Wir bedanken uns herzlich für die großzügige finanzielle Unterstützung
                           bei unseren Partnern.

                     Hauptförderer Ur- und Erstaufführungen

                             Hauptförderer Opernstudio

                                  Produktionspartner

                                     Projektpartner

                                   Fellows & Friends

         Ensemble Partner                                    Education Partner
   STIF T UNG OT TOMAR PÄSEL                         EU ROPÄI SC H E ZE NTRAL BANK

     JOS EF F. WERTSCHU LTE                                     FRAP ORT AG

 Unser Dank geht auch an die vielen Privatpersonen, die sich mit Einzelspenden für das Format
Oper für Kinder und Oper unterwegs sowie im Rahmen des Ensemble-Dinners für die künstlerische
                              Arbeit des Hauses engagiert haben.

           Medienpartner                                     Mobilitätspartner
OPER FRANKFURT MÄRZ APRIL 2019
Einführungsvortrag
Eintritt frei

Jeweils eine halbe Stunde vor Beginn jeder Opernaufführung findet ein
Einführungsvortrag der Dramaturgie statt. Das Team der Vortragenden
wird auf www.oper-frankfurt.de unter Ensemble, Gäste, MitarbeiterInnen
vorgestellt.

Führung – Blick hinter die Kulissen
Samstag, 2. März 2019, 14.30 Uhr
Montag, 8. April 2019, 18 Uhr

Möchten Sie wissen, wie es hinter den Kulissen unseres Theaters
aussieht? Nehmen Sie teil an einer Führung durch die Oper Frankfurt.
Preis 6 Euro (nur Vorverkauf, keine Abendkasse, keine Ermäßigung),
begrenzte Teilnehmerzahl

Titelbild aus CARMEN, Maria Pantiukhova. In der aktuellen Aufführungs-
serie singt Zanda Švēde die Titelpartie.

1 Die Dauer der Vorstellung wird kurz vor dem Premierendatum auf
www.oper-frankfurt.de bekannt gegeben.
2 Verkauf durch Frankfurt Ticket RheinMain GmbH

3 Mitglied des Opernstudios
OPER FRANKFURT MÄRZ APRIL 2019
ENSEMBLE-DINNER
2019
Das Dinner der besonderen Art im Bockenheimer Depot –
erleben Sie SängerInnen aus dem Ensemble der
Oper Frankfurt hautnah und gewinnen Sie spannende
Einblicke in den Opernbetrieb.

Samstag, 25. Mai 2019
Mehr Infos und Buchung unter
development.oper@buehnen-frankfurt.de
OPER FRANKFURT MÄRZ APRIL 2019
MÄRZ 2019

1.      FRE I TAG

CARMEN                                                      WIEDER IM SPIELPLAN

Georges Bizet 1838–1875
Opernhaus | 19–22.30 Uhr | Preise A
Opéra comique in drei Akten | Text von Henri Meilhac und
Ludovic Halévy nach der kritischen Ausgabe von Michael Rot,
eingerichtet von Constantinos Carydis
In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Musikalische Leitung Leo Hussain | Regie Barrie Kosky
Szenische Leitung der Wiederaufnahme Alan Barnes
Bühnenbild und Kostüme Katrin Lea Tag | Choreografie Otto Pichler
Licht Joachim Klein | Chor Tilman Michael | Kinderchor Markus Ehmann
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Carmen Zanda Švēde | Don José Evan LeRoy Johnson
Micaëla Nadja Mchantaf | Escamillo Kihwan Sim
Moralès / Dancaïro Mikołaj Trąbka | Remendado Jaeil Kim3
Frasquita Sydney Mancasola | Mercédès Karen Vuong
Zuniga Božidar Smiljanić
                                                   Mit freundlicher Unterstützung

2.      SAM STAG

OPER FÜR KINDER
La Bohème | Holzfoyer | 13.30 und 15.30 Uhr
Preise 8 Euro (Kinder) | 15 Euro (Erwachsene)
Häuser, Cortez, Fischer, Kraatz, Einspieler; Cueva Molnar, Z. Park,
Petruccelli3, Roy, Korte
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Eschborn, der Europäischen Zentralbank und der Fraport AG

DALIBOR
Bedřich Smetana 1824–1884
Opernhaus | 19.30 Uhr1 | Abo-Serie 02 | Preise A
Oper in drei Akten | Text von Josef Wenzig
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Musikalische Leitung Stefan Soltesz | Regie Florentine Klepper
Bühnenbild Boris Kudlička | Kostüme Adriane Westerbarkey
Video Anna Henckel-Donnersmarck | Licht Jan Hartmann
Chor Tilman Michael | Dramaturgie Norbert Abels
Vladislav Gordon Bintner | Dalibor Aleš Briscein | Budivoj Simon Bailey
Beneš Thomas Faulkner | Vítek Theo Lebow | Milada Izabela Matuła
Jitka Angela Vallone | Ein Richter Barnaby Rea
                 Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper
OPER FRANKFURT MÄRZ APRIL 2019
MÄRZ 2019

3.    SONN TAG

7. MUSEUMSKONZERT
Alte Oper | 11 Uhr | Preise 24 | 32 | 40 | 48 | 56
64 Euro (Endpreise)2
John Adams The Chairman Dances Foxtrot for Orchestra
Aaron Copland Konzert für Klarinette und Orchester
George Gershwin Three Preludes für Klarinette und Orchester
Erich Wolfgang Korngold Musik zum Film The Sea Hawk (Der Herr der
sieben Meere)
Leonard Bernstein Divertimento for Orchestra
Sabine Meyer Klarinette | Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Sebastian Weigle Dirigent
                                Oper Frankfurt / Frankfurter Museums-Gesellschaft

OPERNTAG
Carmen
Opernhaus | 13.30 Uhr | Preis 30 Euro (inkl. szenischem
Workshop, Abendvorstellung, Verpflegung)
Für Jugendliche von 14 bis 19 Jahren
Anmeldung unter jetzt@buehnen-frankfurt.de
                                 Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Eschborn

CARMEN
Georges Bizet
Opernhaus | 18–21.30 Uhr | Abo-Serie 10 | Preise A
Hussain; Švēde, Mchantaf, Mancasola, Vuong, Johnson, K. Sim, Trąbka,
J. Kim3, Smiljanić
                                     Mit freundlicher Unterstützung

4.    M ONTAG

7. MUSEUMSKONZERT
Alte Oper | 20 Uhr | Preise 24 | 32 | 40 | 48 | 56
64 Euro (Endpreise)2
John Adams The Chairman Dances Foxtrot for Orchestra
Aaron Copland Konzert für Klarinette und Orchester
George Gershwin Three Preludes für Klarinette und Orchester
Erich Wolfgang Korngold Musik zum Film The Sea Hawk (Der Herr der
sieben Meere)
Leonard Bernstein Divertimento for Orchestra
Sabine Meyer Klarinette | Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Sebastian Weigle Dirigent
                                Oper Frankfurt / Frankfurter Museums-Gesellschaft
OPER FRANKFURT MÄRZ APRIL 2019
MÄRZ 2019

5.    D I E N STAG

BIANCA ANDREW
SINGT LIEDER IM HOLZFOYER
Holzfoyer | 19.30 Uhr | Preise 17 | 13 Euro (ermäßigt)
Bianca Andrew3 Mezzosopran | Hilko Dumno Klavier
Das Programm finden Sie unter www.oper-frankfurt.de

7.    D ON NERSTAG

CARMEN
Georges Bizet
Opernhaus | 19–22.30 Uhr | Preise A
Hussain; Švēde, Mchantaf, Mancasola, Vuong, Johnson, K. Sim, Trąbka,
J. Kim3, Smiljanić
                                    Mit freundlicher Unterstützung

Bianca Andrew
OPER FRANKFURT MÄRZ APRIL 2019
MÄRZ 2019

8.    FRE I TAG

DALIBOR
Bedřich Smetana
Opernhaus | 19.30 Uhr1 | Abo-Serie 03 | Preise A
Soltesz; Matuła, Vallone, Bintner, Briscein, Bailey, Faulkner, Lebow, Rea
             Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper

OPER LIEBEN
Holzfoyer | im Anschluss
Preis 12 Euro (inkl. Weinbewirtung)
Foyergespräch mit Bernd Loebe zur Neuinszenierung Dalibor
Gäste: Izabela Matuła, Stefan Soltesz
                                   Mit freundlicher Unterstützung von Huber EventCatering

9.    SAM STAG

OPERNWORKSHOP
Wozzeck | Opernhaus | 14–18 Uhr
Preise 15 | 8 Euro (ermäßigt)
Für Erwachsene | Iris Winkler Leitung
                                         Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Eschborn
OPER FRANKFURT MÄRZ APRIL 2019
MÄRZ 2019

9.    SAM STAG

WOZZECK                                       WIEDER IM SPIELPLAN

Alban Berg 1885–1935
Opernhaus | 19.30–21.10 Uhr | Abo-Serie 06 | Preise A
Oper in drei Akten | Text vom Komponisten
Mit deutschen und englischen Übertiteln
Musikalische Leitung Gabriel Feltz | Regie Christof Loy
Szenische Leitung der Wiederaufnahme Dorothea Kirschbaum
Bühnenbild Herbert Murauer | Kostüme Judith Weihrauch
Licht Olaf Winter | Chor, Kinderchor Markus Ehmann
Dramaturgie Norbert Abels
Wozzeck Audun Iversen | Tambourmajor Vincent Wolfsteiner
Andres Michael Porter | Hauptmann Peter Marsh
Erster Handwerksbursch Frederic Jost | Zweiter Handwerksbursch
Mikołaj Trąbka | Der Narr Martin Wölfel | Marie Claudia Mahnke
Doktor Alfred Reiter | Margret Katharina Magiera

10.       SO NNTAG

FAMILIENWORKSHOP
Carmen | Opernhaus | 14–17 Uhr
Preise 8 Euro (Kinder) | 15 Euro (Erwachsene)
Für Kinder ab 6 Jahren | Iris Winkler Leitung
                                  Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Eschborn

                                                                    WOZZECK
OPER FRANKFURT MÄRZ APRIL 2019
MÄRZ 2019

10.       SO NNTAG

CARMEN
Georges Bizet
Opernhaus | 19–22.30 Uhr | Preise A
Hussain; Švēde, MacKinnon, Mancasola, Vuong, Johnson, K. Sim,
Trąbka, J. Kim3, Smiljanić        Mit freundlicher Unterstützung

11.       M ONTAG

INTERMEZZO
OPER AM MITTAG
Holzfoyer | 12.30–13 Uhr | Einlass 12 Uhr | Eintritt frei
Das Lunchkonzert der Deutsche Bank Stiftung und der Oper Frankfurt mit
Studierenden der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
                            Mit freundlicher Unterstützung der Deutsche Bank Stiftung

13.       M ITTWOCH

OPER TO GO
Beaujolais Beaumarchais
Holzfoyer | 19 Uhr | Preis 15 Euro (inkl. Drink)
Mancasola, Nagyová, Ryberg, Smiljanić, Trąbka | Takeshi Moriuchi Klavier
                               Mit freundlicher Unterstützung

14.       D O NNERSTAG

OPER TO GO
Beaujolais Beaumarchais
Holzfoyer | 19 Uhr | Preis 15 Euro (inkl. Drink)
Mancasola, Nagyová, Ryberg, Smiljanić, Trąbka | Takeshi Moriuchi Klavier
                               Mit freundlicher Unterstützung

15.       FREITAG

CARMEN
Georges Bizet
Opernhaus | 19–22.30 Uhr | Abo-Serie 19 | Preise A
Hussain; Švēde, MacKinnon, Kasper, Vuong, Johnson, K. Sim, Trąbka,
J. Kim3, Smiljanić                  Mit freundlicher Unterstützung
JANUAR 2019

                                    Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V.
                                                        Goethestraße 32
                                                 60313 Frankfurt am Main

Kammerkonzert
Alte Oper Frankfurt, Mozart Saal

Donnerstag, 4. April 2019, 20 Uhr

Joseph Haydn Klaviertrio Nr. 27 C-Dur Hob XV:27
Felix Mendelssohn Bartholdy Klaviertrio c-Moll op. 66
Johannes Brahms Klaviertrio C-Dur op. 87

Amatis Piano Trio
Lea Hausmann Violine
Samuel Shepherd Violoncello
Mengjie Han Klavier

Preise 20 22 25 30 34 39 Euro
15% Ermäßigung für Mitglieder der Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V.
50% Ermäßigung für junge Leute bis 27 Jahre

Frankfurt Ticket RheinMain GmbH
Tickets 069-1340-400, Fax 069-1340-444
online unter www.frankfurt-ticket.de (print@home möglich)
www.museumskonzerte.de
MÄRZ 2019

16.       SA MSTAG

DALIBOR
Bedřich Smetana
Opernhaus | 19.30 Uhr1 | Abo-Serie 12 | Preise A
Soltesz; Matuła, Vallone, Bintner, Briscein, Bailey, Faulkner, Lebow, Rea
             Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper

17.       SO NNTAG

OPER EXTRA
Der ferne Klang (Franz Schreker)
Holzfoyer | 11 Uhr | Preis 14 Euro
             Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper

WOZZECK
Alban Berg
Opernhaus | 19.30–21.10 Uhr | Abo-Serie 14 | Preise A
Feltz; Mahnke, Magiera, Iversen, Wolfsteiner, Porter, Marsh, Jost,
Trąbka, Wölfel, A. Reiter

22.       FREITAG

DALIBOR
Bedřich Smetana
Opernhaus | 19.30 Uhr1 | Abo-Serie 04 | Preise A
Soltesz; Matuła, Vallone, Bintner, Briscein, Bailey, Faulkner, Lebow, Rea
             Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper

23.       SA MSTAG

CARMEN
Georges Bizet
Opernhaus | 19–22.30 Uhr | Weihnachtsabo | Preise A
Hussain; Švēde, MacKinnon, Kasper, Vuong, Johnson, K. Sim, Trąbka,
J. Kim3, Smiljanić
                                             Mit freundlicher Unterstützung
MÄRZ 2019

24.       SO NNTAG

KAMMERMUSIK IM FOYER
Zur Premiere Der ferne Klang
Holzfoyer | 11 Uhr | Preis 13 Euro
Werke von Haydn, Berg, Webern, Mozart
Heygster-Quartett: Anna Heygster, Gisela Müller Violine
Philipp Nickel Viola | Florian Fischer Violoncello
Claudia Mahnke Mezzosopran

DALIBOR
Bedřich Smetana
Opernhaus | 15.30 Uhr1 | Abo-Serie 11 | Preise A
Soltesz; Matuła, Vallone, Bintner, Briscein, Bailey, Faulkner, Lebow, Rea
Kostenlose Betreuung durch Musiktheaterpädagoginnen für Kinder
von 3 bis 9 Jahren
Anmeldung unter 069-212 37 348 oder gaesteservice@buehnen-frankfurt.de
             Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper

26.       D IENSTAG

STÉPHANIE D’OUSTRAC
LIEDERABEND
Opernhaus | 20 Uhr | Abo-Serie 18 | Preise B
Stéphanie d’Oustrac Mezzosopran | Pascal Jourdan Klavier
Das Programm finden Sie unter www.oper-frankfurt.de
                                                      Mit freundlicher Unterstützung

Stéphanie d‘Oustrac
MÄRZ 2019

27.       M ITTWOCH

ARAMSAMSAM
Groß, größer, riesengroß | Holzfoyer | 9.30 und 11 Uhr
Preise 6 Euro (Kinder) | 12 Euro (Erwachsene)
Anmeldung für Kita-Gruppen unter jetzt@buehnen-frankfurt.de
                        Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Eschborn und der Helaba

28.       D O NNERSTAG

ARAMSAMSAM
Groß, größer, riesengroß | Holzfoyer | 9.30 und 11 Uhr
Preise 6 Euro (Kinder) | 12 Euro (Erwachsene)
Anmeldung für Kita-Gruppen unter jetzt@buehnen-frankfurt.de
                        Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Eschborn und der Helaba

WOZZECK
Alban Berg
Opernhaus | 19.30–21.10 Uhr | Abo-Serie 09 | Preise B
Feltz; Mahnke, Magiera, Iversen, Wolfsteiner, Porter, Marsh, Jost,
Trąbka, Wölfel, A. Reiter

30.       SA MSTAG

ARAMSAMSAM
Groß, größer, riesengroß | Holzfoyer | 10 und 11.30 Uhr
Preise 6 Euro (Kinder) | 12 Euro (Erwachsene)
                        Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Eschborn und der Helaba

WOZZECK
MÄRZ 2019

30.       SA MSTAG

DALIBOR ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT
Bedřich Smetana
Opernhaus | 19.30 Uhr1 | Abo-Serie 20 | Preise A
Soltesz; Matuła, Vallone, Bintner, Briscein, Bailey, Faulkner, Lebow, Rea
             Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper

31.       SO NNTAG

DER FERNE KLANG                                                           PREMIERE

Franz Schreker 1878–1934
Opernhaus | 18 Uhr1 | Abo-Serie 01 | Preise P
Oper in drei Aufzügen | Text vom Komponisten
Uraufführung am 18. August 1912, Opernhaus, Frankfurt am Main
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Musikalische Leitung Sebastian Weigle | Regie Damiano Michieletto
Bühnenbild Paolo Fantin | Kostüme Klaus Bruns
Video Roland Horvath | Licht Alessandro Carletti
Chor Tilman Michael | Dramaturgie Norbert Abels
Der alte Graumann Magnús Baldvinsson | Seine Frau Barbara Zechmeister
Grete Graumann Jennifer Holloway | Fritz Ian Koziara
Wirt des Gasthauses »Zum Schwan« Anthony Robin Schneider
Ein Schmierenschauspieler Iurii Samoilov | Dr. Vigelius Dietrich Volle
Ein altes Weib Nadine Secunde | Mizi Julia Dawson
Mary Julia Moorman3 | Eine Spanierin Kelsey Lauritano3
Der Graf Gordon Bintner | Der Baron Iain MacNeil3
Der Chevalier Theo Lebow | Rudolf Sebastian Geyer
Die Kellnerin Bianca Andrew3 | Ein zweifelhaftes Individuum
Hans-Jürgen Lazar | Ein Polizeimann Anatolii Suprun3
             Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper
v

CD Neuerscheinungen
 der Oper Frankfurt
                                                      NE U
                                                   Erhältlich ab
                                                     Februar
                                                      2019

                                                          2 CDs · OC 982

       Leoš Janácek . Das schlaue Füchslein
Louise Alder • Jenny Carlstedt • Simon Neal • Beau Gibson u.a.
                      Johannes Debus
                                                          2 CDs · OC 974

                Alban Berg - Wozzeck
      Audun Iversen • Claudia Mahnke • Peter Bronder
                 Martin Mitterrutzner u.a.
                     Sebastian Weigle
APRIL 2019

2.    D I E N STAG

HAPPY NEW EARS
Werkstattkonzert mit dem Ensemble Modern
Opernhaus | 20 Uhr | Abo-Serie 25 | Preis 17 Euro
Porträt Fausto Romitelli
Georges-Elie Octors Dirigent und Gesprächspartner
Wolf Singer (Hirnforscher) Gesprächspartner
                              Gefördert durch die Stiftung Polytechnische Gesellschaft

3.    M I TTWOCH

ARAMSAMSAM
Groß, größer, riesengroß | Holzfoyer | 9.30 und 11 Uhr
Preise 6 Euro (Kinder) | 12 Euro (Erwachsene)
Anmeldung für Kita-Gruppen unter jetzt@buehnen-frankfurt.de
                       Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Eschborn und der Helaba

4.    D ON NERSTAG

ARAMSAMSAM
Groß, größer, riesengroß | Holzfoyer | 9.30 und 11 Uhr
Preise 6 Euro (Kinder) | 12 Euro (Erwachsene)
Anmeldung für Kita-Gruppen unter jetzt@buehnen-frankfurt.de
                       Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Eschborn und der Helaba

CARMEN ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT
Georges Bizet
Opernhaus | 19–22.30 Uhr | Preise A
Hussain; Švēde, Mchantaf, Kasper, Vuong, Glueckert, Kanabas, Trąbka,
J. Kim3, Smiljanić
                                         Mit freundlicher Unterstützung
APRIL 2019

5.    FRE I TAG

                                             WIEDER IM SPIELPLAN
LE NOZZE DI FIGARO
Wolfgang Amadeus Mozart 1756–1791
Opernhaus | 19–22.15 Uhr | Abo-Serie 05 | Preise B
Oper in vier Akten | Text von Lorenzo Da Ponte
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Musikalische Leitung Lawrence Foster | Regie Guillaume Bernardi
Szenische Leitung der Wiederaufnahme Caterina Panti Liberovici
Bühnenbild Moritz Nitsche | Kostüme Peter DeFreitas
Licht Olaf Winter | Choreografische Mitarbeit Bernd Niedecken
Chor Markus Ehmann | Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Figaro Iain MacNeil3 | Susanna Angela Vallone
Graf Almaviva Iurii Samoilov | Gräfin Almaviva Kirsten MacKinnon
Cherubino Cecelia Hall | Marzelline Judita Nagyová
Bartolo Misha Kiria | Antonio Franz Mayer | Barbarina Florina Ilie3
Basilio / Don Curzio Michael Petruccelli3

LE NOZZE DI FIGARO
APRIL 2019

6.    SAM STAG

DER FERNE KLANG
Franz Schreker
Opernhaus | 19.30 Uhr1 | Abo-Serie 02 | Preise A
Weigle; Zechmeister, Holloway, Secunde, Dawson, Moorman3,
Lauritano3, Andrew3, Baldvinsson, Koziara, A. R. Schneider, Samoilov,
D. Volle, Bintner, MacNeil3, Lebow, Geyer, Lazar, Suprun3
             Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper

7.    SONN TAG

ARAMSAMSAM
Groß, größer, riesengroß | Holzfoyer | 10 und 11.30 Uhr
Preise 6 Euro (Kinder) | 12 Euro (Erwachsene)
                           Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Eschborn und der Helaba
APRIL 2019

7.    SONN TAG

8. MUSEUMSKONZERT
Alte Oper | 11 Uhr | Preise 24 | 32 | 40 | 48 | 56
64 Euro (Endpreise)2
Peter I. Tschaikowski Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23
Sergei W. Rachmaninow Sinfonie Nr. 1 d-Moll op. 13
Yekwon Sunwoo Klavier | Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Sebastian Weigle Dirigent
                                    Oper Frankfurt / Frankfurter Museums-Gesellschaft

WOZZECK
Alban Berg
Opernhaus | 18–19.40 Uhr | Abo-Serie 10 | Preise A
Feltz; Mahnke, Magiera, Iversen, Wolfsteiner, Porter, Marsh, Jost,
Trąbka, Wölfel, A. Reiter

8.    M ONTAG

8. MUSEUMSKONZERT
Alte Oper | 20 Uhr | Preise 24 | 32 | 40 | 48 | 56
64 Euro (Endpreise)2
Peter I. Tschaikowski Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23
Sergei W. Rachmaninow Sinfonie Nr. 1 d-Moll op. 13
Yekwon Sunwoo Klavier | Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Sebastian Weigle Dirigent
                                    Oper Frankfurt / Frankfurter Museums-Gesellschaft

9.    D I E N STAG

SOIREE DES OPERNSTUDIOS
Holzfoyer | 19 Uhr | Preis 15 Euro
                             Mit freundlicher Unterstützung der Deutsche Bank Stiftung
                                           und der Stiftung Polytechnische Gesellschaft
APRIL 2019

11.       D O NNERSTAG

LE NOZZE DI FIGARO
Wolfgang Amadeus Mozart
Opernhaus | 19–22.15 Uhr | Preise B
Foster; Mancasola, MacKinnon, Hall, Nagyová, Ilie3, MacNeil3, Samoilov,
Kiria, Mayer, Petruccelli3

12.       FREITAG

WOZZECK		                                                  ZUM LETZTEN MAL

Alban Berg
Opernhaus | 19.30–21.10 Uhr | Abo-Serie 20 | Preise A
Feltz; Mahnke, Magiera, Iversen, Wolfsteiner, Porter, Marsh, Jost,
Trąbka, Wölfel, A. Reiter

13.       SA MSTAG

DER FERNE KLANG
Franz Schreker
Opernhaus | 19.30 Uhr1 | Abo-Serie 03 | Preise A
Weigle; Zechmeister, Holloway, Secunde, Dawson, Moorman3,
Lauritano3, Andrew3, Baldvinsson, Koziara, A. R. Schneider, Samoilov,
D. Volle, Bintner, MacNeil3, Lebow, Geyer, Lazar, Suprun3
             Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper

14.       SO NNTAG

KAMMERMUSIK IM FOYER
Zur Wiederaufnahme Le nozze di Figaro
Holzfoyer | 11 Uhr | Preis 13 Euro
Wolfgang Amadeus Mozart Serenade Nr. 10 B-Dur KV 361 (370a)
Gran Partita
Johannes Grosso, Márta Berger Oboe | Claudia Dresel,
Diemut Schneider Klarinette | Stephan Kronthaler, Matthias Höfer
Bassetthorn | Lola Descours, Richard Morschel Fagott | Mahir Kalmik,
Tuna Mehmet Erten, Thomas Bernstein, Genevieve Clifford Horn
Hedwig Matros-Büsing Kontrabass
APRIL 2019

14.       SO NNTAG

LE NOZZE DI FIGARO
Wolfgang Amadeus Mozart
Opernhaus | 18–21.15 Uhr | Abo-Serie 14 | Preise A
Foster; Mancasola, MacKinnon, Hall, Nagyová, Ilie3, MacNeil3, Samoilov,
Kiria, Mayer, Petruccelli3

19.       KARFREITAG

DER FERNE KLANG
Franz Schreker
Opernhaus | 18 Uhr1 | Preise A
Weigle; Zechmeister, Holloway, Secunde, Dawson, Moorman3,
Lauritano3, Andrew3, Baldvinsson, Koziara, A. R. Schneider, Samoilov,
D. Volle, Bintner, MacNeil3, Lebow, Geyer, Lazar, Suprun3
             Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper

20.       SA MSTAG

LE NOZZE DI FIGARO
Wolfgang Amadeus Mozart
Opernhaus | 18–21.15 Uhr | Weihnachtsabo | Preise A
Foster; Vallone, MacKinnon, Hall, Nagyová, Ilie3, MacNeil3, Samoilov,
Kiria, Mayer, Petruccelli3
APRIL 2019

21.      OSTERSONNTAG

DIE WALKÜRE                                WIEDER IM SPIELPLAN

Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen
Richard Wagner 1813–1883
Opernhaus | 15.30–20.30 Uhr | Preise S1
Text vom Komponisten
Mit deutschen und englischen Übertiteln
Musikalische Leitung Sebastian Weigle | Regie Vera Nemirova
Szenische Leitung der Wiederaufnahme Hans Walter Richter
Bühnenbild Jens Kilian | Kostüme Ingeborg Bernerth
Licht Olaf Winter | Video Bibi Abel | Dramaturgie Malte Krasting
Siegmund Peter Wedd | Hunding Taras Shtonda
Wotan James Rutherford | Sieglinde Amber Wagner
Brünnhilde Christiane Libor | Fricka Claudia Mahnke
Gerhilde Irina Simmes | Ortlinde Elizabeth Reiter
Waltraute Nina Tarandek | Schwertleite Katharina Magiera
Helmwige Ambur Braid | Siegrune Karen Vuong
Grimgerde Stine Marie Fischer | Rossweiße Judita Nagyová

                                                       DIE WALKÜRE
APRIL 2019

22.       OSTERMONTAG

                       ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT

LE NOZZE DI FIGARO
Wolfgang Amadeus Mozart
Opernhaus | 18–21.15 Uhr | Preise A
Foster; Vallone, MacKinnon, Hall, Nagyová, Ilie3, MacNeil3, Samoilov,
Kiria, Mayer, Petruccelli3

23.       D IENSTAG

EDITA GRUBEROVÁ
LIEDERABEND
Opernhaus | 20 Uhr | Abo-Serie 18 | Preise A
Edita Gruberová Sopran | Peter Valentovic Klavier
Das Programm finden Sie unter www.oper-frankfurt.de
                                            Mit freundlicher Unterstützung

Edita Gruberová
APRIL 2019

26.       FREITAG

DER FERNE KLANG
Franz Schreker
Opernhaus | 19.30 Uhr1 | Abo-Serie 12 | Preise A
Weigle; Zechmeister, Holloway, Secunde, Dawson, Moorman3,
Lauritano3, Andrew3, Baldvinsson, Koziara, A. R. Schneider, Samoilov,
D. Volle, Bintner, MacNeil3, Lebow, Geyer, Lazar, Suprun3
             Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper

OPER LIEBEN
Holzfoyer | im Anschluss
Preis 12 Euro (inkl. Weinbewirtung)
Foyergespräch mit Bernd Loebe zur Neuinszenierung Der ferne Klang
Gäste: Jennifer Holloway, Ian Koziara
                                   Mit freundlicher Unterstützung von Huber EventCatering

27.       SA MSTAG

DIE WALKÜRE
Richard Wagner
Opernhaus | 17–22 Uhr | Abo-Serie 07 | Preise S1
Weigle; Wagner, Libor, Mahnke, Simmes, E. Reiter, Tarandek, Magiera,
Braid, Vuong, Fischer, Nagyová, Wedd, Shtonda, Rutherford

28.       SO NNTAG

OPER EXTRA
Rodelinda (Georg Friedrich Händel)
Holzfoyer | 11 Uhr | Preis 14 Euro
             Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper

DER FERNE KLANG
Franz Schreker
Opernhaus | 15.30 Uhr1 | Abo-Serie 17 | Preise A
Weigle; Zechmeister, Holloway, Secunde, Dawson, Moorman3,
Lauritano3, Andrew3, Baldvinsson, Koziara, A. R. Schneider, Samoilov,
D. Volle, Bintner, MacNeil3, Lebow, Geyer, Lazar, Suprun3
Kostenlose Betreuung durch Musiktheaterpädagoginnen für Kinder
von 3 bis 9 Jahren
Anmeldung unter 069-212 37 348 oder gaesteservice@buehnen-frankfurt.de
             Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper
VO R S C H AU

 MAI 2019
    1.   MITTWOCH      Die Walküre 17 Uhr
    4.   SAMSTAG       Oper für Kinder Kleine Opernwelt II
 			                   13.30 + 15.30 Uhr wieder im Spielplan
 			                   Der ferne Klang
    5.   SONNTAG       Die Walküre 16 Uhr
    7.   DIENSTAG      Michael Porter Liederabend
    8.   MITTWOCH      Die Walküre 17 Uhr
 			                   zum letzten Mal in dieser Spielzeit
    9.   DONNERSTAG    Oper für Kinder Kleine Opernwelt II
 			                   10.30 + 16 Uhr
   11.   SAMSTAG       Der ferne Klang
 			                   zum letzten Mal in dieser Spielzeit
   12.   SONNTAG       Kammermusik im Foyer
 			                   Rodelinda Premiere
   13.   MONTAG        Intermezzo Oper am Mittag
   14.   DIENSTAG      Oper für Kinder Kleine Opernwelt II
 			                   10.30 + 16 Uhr
   15.   MITTWOCH      Oper für Kinder Kleine Opernwelt II
 			                   10.30 + 16 Uhr
   17.   FREITAG       Rodelinda
   18.   SAMSTAG       Oper für Kinder Kleine Opernwelt II
 			                   13.30 + 15.30 Uhr
 			                   La forza del destino
   19.   SONNTAG       Oper extra Król Roger
 			                   9. Museumskonzert Alte Oper
 			                   Rodelinda 18 Uhr
   20.   MONTAG        Cecelia Hall singt Lieder im Holzfoyer
 			                   9. Museumskonzert Alte Oper
   23.   DONNERSTAG    Rodelinda
   24.   FREITAG       La forza del destino
   25.   SAMSTAG       Rodelinda 18 Uhr
   26.   SONNTAG       La forza del destino 15.30 Uhr
 			                   zum letzten Mal in dieser Spielzeit
   30.   DONNERSTAG    Rodelinda 18 Uhr
 			                   Oper lieben im Anschluss

                                                  Künstlerischer Direktor | Choreograf

                                                               Uraufführung
                                               ULTIMATUM
                     Choreografie von Jacopo Godani
                    7. > 10., 13. > 16. März 2019, 20 Uhr
                                    17. März 2019, 16 Uhr
Bockenheimer Depot                                           069 212 494 94
                                                                              Tickets

Frankfurt am Main                       dresdenfrankfurtdancecompany.de
JUNI 2019
 1.   SAMSTAG      Rodelinda
 2.   SONNTAG      Król Roger Premiere
 3.   MONTAG       Intermezzo Oper am Mittag
 4.   DIENSTAG     Angela Vallone singt Lieder im Holzfoyer
 6.   DONNERSTAG   Król Roger
 7.   FREITAG      Norma wieder im Spielplan
 8.   SAMSTAG      Rodelinda zum letzten Mal in dieser Spielzeit
 9.   SONNTAG      Oper extra The Medium / Satyricon
			                Bockenheimer Depot
			                10. Museumskonzert Alte Oper
			                Król Roger 18 Uhr
10.   MONTAG       Happy New Ears Porträt Georg Friedrich Haas
			                10. Museumskonzert Alte Oper
12.   MITTWOCH     Oper to go
13.   DONNERSTAG   Oper to go
15.   SAMSTAG      Orchester hautnah 15 Uhr
			                Król Roger
			                The Medium / Satyricon Premiere
			                Bockenheimer Depot
16.   SONNTAG      Kammermusik im Foyer
			                La damnation de Faust wieder im Spielplan
17.   MONTAG       Norma
			                The Medium / Satyricon Bockenheimer Depot
18.   DIENSTAG     Michael Spyres Liederabend
19.   MITTWOCH     Król Roger
			                Oper lieben im Anschluss
20.   DONNERSTAG   Norma
			                The Medium / Satyricon Bockenheimer Depot
21.   FREITAG      La damnation de Faust
22.   SAMSTAG      Król Roger
			                The Medium / Satyricon Bockenheimer Depot
23.   SONNTAG      Kammermusik im Foyer
			                Norma 18 Uhr
24.   MONTAG       The Medium / Satyricon Bockenheimer Depot
26.   MITTWOCH     La damnation de Faust
27.   DONNERSTAG   Król Roger
			                The Medium / Satyricon Bockenheimer Depot
28.   FREITAG      Norma zum letzten Mal in dieser Spielzeit
29.   SAMSTAG      Król Roger zum letzten Mal in dieser Spielzeit
			                The Medium / Satyricon zum letzten Mal
			                Bockenheimer Depot
30.   SONNTAG      La damnation de Faust 15.30 Uhr
			                zum letzten Mal
WERDEN SIE MITGLIED IM PATRONATSVEREIN – SEKTION OPER

Der Frankfurter Patronatsverein für die Städtischen Bühnen e.V. fördert
seit mehr als 90 Jahren die Oper, das Schauspiel und den Tanz. Viele
herausragende Produktionen sind ohne privates Engagement nicht
denkbar. Der Einsatz unserer Mitglieder und Förderer macht es möglich,
außergewöhnliche Künstler zu verpflichten und durch herausragende
Inszenierungen auf Weltniveau zu begeistern. Zu den über 1200
Mitgliedern des Patronatsvereins, davon mehr als 150 fördernde
Mitglieder (Mäzene, Patrone, Freunde), gehören Menschen, die sich mit
Ideen, Spenden und persönlichem Engagement für die Bühnen einsetzen
und die Nähe zu den Künstlern schätzen. Lassen Sie sich von dieser
Begeisterung anstecken. Werden Sie Mitglied, engagieren Sie sich in
bester Frankfurter Bürgertradition.

Ihre Vorteile als Mitglied:
Persönlicher Mitgliederservice · Besuch ausgewählter Generalproben ·
Kulturreisen zu Highlights anderer Bühnen mit individuellem Begleit-
programm · Newsletter »Spotlight« u. v. m.

Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen zu und würden uns
freuen, Sie als neues Mitglied zu begrüßen.

Nehmen Sie Kontakt auf:
Frankfurter Patronatsverein für die Städtischen Bühnen e. V.
c /o DZ Bank AG · Platz der Republik · 60265 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 9450 724 14 · Fax: (069) 9450 724 0
E-Mail: astrid.kastening @patronatsverein.de
Internet: www.patronatsverein.de

Name

Straße

PLZ Ort

Telefon

E-Mail

   Der Speicherung meiner Angaben in einer nur zu Vereinszwecken
geführten rechnergeschützten Datei stimme ich zu.
                                                  wirfördernvielfalt
SERVICE

SAALPLAN UND PREISE

                                            ORCHESTER
                    RANG                                                     RANG

          RANG                                                                            RANG
  RANG                                                                                            RANG

                                                                                                   SEITE
LINKS                                                                                              RECHTS
                                             PARKETT

        HALBMITTE                                                                    HALBMITTE
            LINKS                                                                    RECHTS

                                                MITTE

Kategorien und                                     VII     VI        V    IV        III      II          I
Preisgruppen
                                            P       19     39      61     85      112       132      165

                                            S1      17     36     53      75      94        114      135

                                            S2      15    34      48      61        75       95      115
Zzgl. 12,5% Vorverkaufsgebühr
nur bei externen Vorverkäufern.             A       15     33     46      59        71       91      105
Dies gilt auch für die Sonder-
veranstaltungen.                            B       15     31     43      56      68         81      95
Preise in Euro                              C       15     28     42      53        61       74      87

50 % ermäßigte Karten erhalten Schüler/-innen, Auszubildende, Studierende bis
einschließlich 30 Jahre, Schwerbehinderte (ab 50 GdB). Begleitpersonen von
Schwerbehinderten erhalten nur bei nachgewiesenem Merkzeichen „B“ 50%
Ermäßigung. Weitere Ermäßigungen unter „Service“ auf www.oper-frankfurt.de.
Behindertengerechte Zugänge sind vorhanden.
Ermäßigte Karten werden ab sofort von unserem Einlasspersonal kontrolliert – bitte
halten Sie den entsprechenden Nachweis bereit.

Der Spielplan der Saison 2019/20 wird nach dem 8. Mai 2019 veröffentlicht, der
Vorverkaufsbeginn für alle Vorstellungen und Liederabende ist am 1. Juli 2019.

VORVERKAUFSKASSE                                   ABO- UND INFOSERVICE
Willy-Brandt-Platz                                 Neue Mainzer Straße 15 (Schauspielseite)
Mo – Fr 10 –18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr                 Mo – Sa (außer Do) 10 – 14 Uhr, Do 15 – 19 Uhr
                                                   Die Servicezeiten gelten auch für die
ONLINE VORVERKAUF                                  telefonische Erreichbarkeit des Aboservice.
www.oper-frankfurt.de                              aboservice.oper@buehnen-frankfurt.de
                                                   Tel. 069-212 37 333, Fax 069-212 37 330
TELEFONISCHER VORVERKAUF
Tel. 069-212 49 49 4                               KONTAKT
Fax 069-212 44 98 8                                Oper Frankfurt am Main
Mo – Fr 9 – 19 Uhr, Sa und So 10 – 14 Uhr          Untermainanlage 11, 60311 Frankfurt am Main
                                                   info@oper-frankfurt.de
VORVERKAUFSSTELLEN
in Frankfurt und Umgebung siehe                    Folgen Sie uns!
www.oper-frankfurt.de
SERVICE

                                                                                                                                                             aße
                                                                                                                                               ra   uenstr
                                                                                                                                         Weißf
                                               Ga
                                                llu
                                                                                                                     U
                                                     san
                                                          lag                        Willy-Brandt-Platz

                                                                                                                            Neu
                                                               e

                                                                                                                                 eM
                                                                                                                                     ainze
                                                                                          Oper

                                                                                                                                         r Str
                                                                           Unte

                                                                                                                                          aße
                                                         ße
                                                                            rma

                                                 tra
                                               ts
                                                                              inan

                                         u                                               Ausfahrt                    e
                                     tle                                                                       raß
                               Gu                                                                        fst
                                                                                  lage

                                                                                                    Ho

                                                                                              P                           ain
                                                                                                                                ka
                                                                                                                                     i

                                                                                                                te
                                                                                                                     rm
                                                                                                                                                                          Main
                                                                                                                                                        UN
                                                                  a   ße      Einfahrt                     Un

                                                                                                                                                             TE
                                                               tr
                                                         r-S

                                                                                                                                                              RM
                                                    ne
                                               ch

                                                                                                                                                               AIN
                                      e   us

                                                                                                                                                                   BR
                                   -L
                               m
                          el

                                                                                                                                                                   ÜC
                    ilh

                                                                                                                                                                     KE
                W

VERKEHRSANBINDUNGEN
Oper Frankfurt am Willy-Brandt-Platz U-Bahn Linien U1, U2, U3, U4, U5,
U8, Straßenbahn Linien 11, 12 und Bus Linie N8, jeweils Station
Willy-Brandt-Platz
Die Tickets der Oper Frankfurt beinhalten Hin- und Rückfahrt mit dem
RMV. Dies gilt auf allen vom RMV angebotenen Linien (ohne Übergangs-
tarifgebiete) fünf Stunden vor Vorstellungsbeginn und bis Betriebs-
schluss (1. Klasse mit Zuschlag).

TAXI-HALTEPLATZ
Neue Mainzer Straße (vor dem Theaterrestaurant »Fundus«)

PARKMÖGLICHKEITEN
Oper Frankfurt am Willy-Brandt-Platz: Tiefgarage Am Theater (mit
Aus- und Eingangspavillon wenige Schritte vom Eingang der Oper
entfernt). An Werktagen 2 Euro pro angefangene Stunde, an Sonn- und
Feiertagen 1 Euro, Abendpauschale ab 17 Uhr 6 Euro
Zwei weitere Parkhäuser befinden sich in unmittelbarer Nähe der Oper
Frankfurt: Parkhaus Untermainanlage (Wilhelm-Leuschner-Straße) und
Parkhaus Kaiserplatz (Bethmannstraße).

IMPRESSUM Oper Frankfurt 2018 /2019
Herausgeber Bernd Loebe, Intendant und Geschäftsführer
Redaktion Dramaturgie, Künstlerisches Betriebsbüro, Marketing
Gestaltung OPAK
Herstellung Druckerei Imbescheidt
Redaktionsschluss 18. Dezember 2018

Die Oper Frankfurt ist ein Kulturunternehmen der Stadt Frankfurt am Main und eine Sparte der
Städtischen Bühnen Frankfurt am Main GmbH. Geschäftsführer: Bernd Loebe, Anselm Weber.
Aufsichtsratsvorsitzende: Dr. Ina Hartwig
HRB 52240 beim Amtsgericht Frankfurt am Main. Steuernummer: 047 250 38165
Pausenbewirtung im 1. Rang

                                                das Theaterrestaurant

      Wann und wo Sie den Kunstgenuss abrunden wollen,
                 Sie finden immer einen Platz –
vor der Aufführung, in den Pausen und auch nach der Aufführung.

               Das Team des Theaterrestaurant

           )XQGXV
 verwöhnt Sie mit erlesenen Speisen und freundlichem Service.
                     Huber EventCatering
  umsorgt Sie, wo Sie es wünschen, sei es in den Opernpausen,
       *DVWURQRPLH6WlGWLVFKH%KQHQ)UDQNIXUW*PE+
      bei einer Veranstaltung in der Oper oder bei Ihnen.
           7KHDWHUSODW] Ã )UDQNIXUWDP0DLQ
        7HOHIRQ  Ã)D[
                Warme                    
                        Küche 11.00 – 24.00   Uhr
             (0DLO)XQGXV#KXEHUSDUW\VHUYLFHGH
                  ZZZKXEHUSDUW\VHUYLFHGH
                     Wir reservieren für Sie:
             Tel. 0 69- 23 15 90 oder 06172- 17 11 90

                     Huber EventCatering
3x IM RAUM
                                 FRANKFURT

Ihre Fitness-
und Wellnessoase

 Henninger Turm · Eschenheimer Turm · Eschborn

         www.elements.com
Sie können auch lesen