OSAÏQUE - Möösli-Promenade - Informationen des Quartiervereins Möösli Informations de l'Association du quartier du Petit-Marais - Quartierverein ...

Die Seite wird erstellt Florian Blum
 
WEITER LESEN
SEPTEMBER / SEPTEMBRE 2018, NR. 16 2

                 OSAÏQUE
              Informationen des Quartiervereins Möösli
Informations de l’Association du quartier du Petit-Marais
                                              www.moeslitreff.ch

Möösli-Promenade
PHYSIOTHERAPIE LINDE: IN IHRER NÄHE
                                                    PHYSIOTHÉRAPIE DES TILLEULS :
                                                    À PROXIMITÉ

                                                    Therapie, Bewegung, Sport
                                                    Thérapie, activité physique, sport

                                                    WWW.HIRSLANDEN.CH            T 032 366 44 34

Pharmacie
Madretsch-Apotheke
Stets im Dienste Ihrer Gesundheit
Au service de votre santé

Madretsch-Apotheke | Brüggstrasse 2 | Biel/Bienne
Tel. 032 365 25 23 | www.apotheke-biel.ch

                                                                             Tel. 032 322 39 74

                                                       Despont SA
                                                       Inst. sanitaires    Sanitäre Anlagen
                                                       Conseils            Beratung
                                                       Réparations         Reparaturen

                                                               Eisengasse 12, rue du Fer
                                                                   2502 Biel-Bienne
 Biel . Bienne Nidaugasse 70 . Rue de Nidau 70
 www.spoerrioptik.ch                                   www.despont.ch      info@despont.ch
3   EDITORIAL

Pestalozzi-Allee 76? Pestalozzi-Allee 76!                         Allée Pestalozzi 76? allée Pestalozzi 76!

Steht so als Adresse auf dem Couvert, welches ich in der Hand     C'est l'adresse inscrite sur l'enveloppe que je tiens dans ma
halte und dort in den Briefkasten einwerfen sollte. Nur: wo       main prête à être glissée dans la boîte aux lettres. Mais où
finde ich diese genau? Aber drehen wir das Rad der Zeit etwas     puis-je la situer exactement ? Mais remontons quelque peu le
zurück.                                                           cours du temps.

Eigentlich hatte ich schon lange vor meiner Zeit als Koordina-    En fait, bien avant mon engagement comme coordinateur
tor des Quartiervereins die Idee, dass ich mir Zeit dafür neh-    de l'Association de quartier, j'avais l'idée que je prendrais le
me, um die Gegend, in welcher ich wohne, besser kennen zu         temps de mieux connaître le quartier dans lequel je vis. Mais
lernen. Nur, es war eine jener Ideen, die ich schliesslich doch   c'était un de ces projets que je n'ai finalement jamais réalisé.
nie umgesetzt habe.
                                                                  Aujourd'hui, j'attends toujours avec impatience toute nou-
Heute freue ich mich stets darauf, wenn wieder irgendeine         velle distribution de flyers, invitations ou autres - ces "prome-
Verteilaktion von Flyern, Einladungen oder ähnlichem ansteht      nades" sont toujours un changement bienvenu pour moi, car
- diese «Spaziergänge» sind jeweils eine willkommene Ab-          je peux déambuler dans notre quartier diversifié et en décou-
wechslung für mich, weil ich so gezwungenermassen durch           vrir de nouvelles facettes encore et encore. Et parfois c'est
unser vielfältiges Quartier schlendern kann und immer wieder      aussi une sorte de travail de détective pour trouver un numéro
neue Seiten davon entdecke. Und: es ist manchmal eben auch        de maison, ce qui rend le tout encore plus excitant.
eine Art Detektiv-Arbeit, um eine gesuchte Hausnummer zu
finden, was das Ganze noch spannender macht.                      Connaissez-vous bien notre quartier et son histoire ? L'équipe
                                                                  éditoriale a compilé de nombreux faits intéressants dans ce
Wie gut kennen Sie unser Quartier und dessen Geschichte?          numéro; lisez-les et apprenez-en plus sur notre quartier dans
Das Redaktionsteam hat in dieser Ausgabe viele interessan-        les pages suivantes. Et d'ailleurs je peux recommander cha-
te Fakten darüber zusammengetragen – lesen und erfahren           leureusement une promenade dans le quartier à tous les lec-
Sie mehr über unsere Wohngegend auf den nächsten Seiten.          teurs! Prenez le temps de le faire!
Und übrigens: einen Quartierspaziergang kann ich allen Le-
serinnen und Lesern wärmstens empfehlen! Nehmen Sie sich
die Zeit dafür!

Oliver Amsler                                                     Oliver Amsler

                                                                                       Der bilingue Waldkindergarten
                                                                                     Jardin d’enfants bilingue en forêt
                                                                                                            Biel /Bienne

Eine Entdeckungsreise für Kinder –                                          Kontaktieren Sie uns für weitere Auskünfte:
vereinbaren Sie einen Schnuppertermin!                                      Geschäftsleitung / chargé d´affaires
Une expérience unique pour votre enfant –                                   Christoph Grupp T 032 341 11 45, F 032 341 11 46
contactez-nous pour une visite individuelle.                                info@waldkindergarten-biel.ch
REPORTAGE           4

Entstehung des Möösli-Quartiers
Das heutige Möösli-Quartier war Anfang des 19. Jahrhunderts
noch sumpfiges Wiesen- und Ackerland mit einigen Rebbergen
und einem Bach. Das einzige Gebäude, das Kellersriedgut - ein
herrschaftliches Dreisässenhaus - wurde 1818 erbaut. 1913 über-
nahm die Familie Moser das Gut im Möösli. Mosers betrieben
Milchwirtschaft, Acker-, Getreide- und Obstbau.
1920-22 wurden die ersten drei Wohnhäuser am Rebenweg ge-
baut. In den Folgejahren kamen sieben Häuser am Beundenweg
hinzu.

Mit dem Wirtschaftswachstum nach 1920 stiegen die Bevölke-
rungszahlen der Stadt Biel stark an. Arbeiterfamilien hausten bis
zu siebt in 2-Zimmer-Wohnungen ohne Bad, weil sie sich Grös-
seres nicht leisten konnten. Das wollte der sozialdemokratische
Stadtpräsident Guido Müller ändern, sein Credo war "Bauen
durch und für die Arbeiter". Die Stadt Biel erwarb deshalb sys-
tematisch Grundstücke und stellte sie neu gegründeten Wohn-
baugenossenschaften zu günstigen Bedingungen zur Verfügung.

Eduard Lanz, der Bieler Architekt und Erbauer des Bieler Volks-
hauses, prägte das neue Möösli-Quartier mit seinen Projekten
bis in die 1940er Jahre nachhaltig: eine erste Etappe seiner Plä-
ne wurde 1927 durch die Allgemeine Bau- und Wohngenossen-
schaft (ABW) zwischen dem Mösliweg und der Pestalozzi-Allee
umgesetzt. Diese Häuser waren mit einem Bad, einer „moder-
nen“ Küche, Warmwasser und Elektrizität ausgestattet - ein Luxus
für die Arbeiterfamilien. Das galt auch für die grossen Gärten, in
denen Obst und Gemüse für den Eigenbedarf angebaut wurde.
Die grosszügigen Aussenräume boten den zahlreichen Kindern
viel Spiel- und Bewegungsraum - aus der ehemaligen Kiesgrube         Synthèse
wurde die Schuttimatte.
                                                                     L’actuel quartier du Petit-Marais n’était encore au début du
Eine gute Übersicht über die Entwicklung des Möösli-Quartiers        19ème siècle qu’un terrain marécageux et agricole com-
bietet die Broschüre "Möösli – Geschichte eines Bieler Wohnquar-     posé de quelques vignobles et d’un ruisseau. C’est entre
tiers" von Gilbert Woern.                                            1920 et 1922 que les 3 premiers immeubles d’habitation du
                                                                     quartier ont été construits au Chemin des Vignes.
Zu beziehen über: animation@moeslitreff.ch
                                                                     Grâce à la croissance économique des années 20, le nombre
Gabriela de Vries                                                    d’habitants en ville de Bienne augmenta fortement entraî-
                                                                     nant ainsi une pénurie de logements. Pour cette raison, la
                                                                     ville de Bienne décida d’acquérir de plus en plus de terrains
                                                                     et de les mettre à disposition aux nouvelles coopératives
                                                                     d’habitation à des conditions avantageuses. Ainsi, la pre-
                                                                     mière étape de construction, œuvre de l'architecte biennois
                                                                     Eduard Lanz, fut réalisée en 1927 par la Coopérative géné-
                                                                     rale de construction et d’habitation (ABW) entre le Che-
                                                                     min du Petit-Marais et l’Allée Pestalozzi. Il s’agissait de mai-
                                                                     sons équipées d’une salle de bain et d’une cuisine moderne
                                                                     disposant de l’eau chaude et de l’électricité ce qui était
                                                                     à l’époque un luxe pour des familles d’ouvriers! De plus,
                                                                     chaque maison possédait un grand jardin permettant de
                                                                     cultiver ses propres fruits et légumes. Quant aux nombreux
                                                                     enfants, ils n’étaient pas en reste puisqu’ils disposaient de
                                                                     grandes places extérieures pour courir et jouer dont l’an-
                                                                     cienne gravière reconvertie en terrain de football!

                                                                     Albéric Burgunder
5    REPORTAGE

Geschäftiges Treiben im Quartier                                    Erinnerungen von Irma Haas
Zwischen 1942 und 1949 wuchs das Möösli Quartier explosions-        im Rahmen des Projekts «Gesichter eines Quartiers, die Siedlungs-
artig: 385 neue Wohnungen, 2065 Einwohnerinnen und Einwoh-          geschichte des Möösli» von Josef Kaufmann, 2007
ner... ein grosses Dorf!
                                                                    «(...) Von der Friedhofmauer bis zum Rebenweg, von der Bermen-
Darum brauchte das Quartier neue Läden: Am Beundenweg wur-          strasse bis zum Wald gab es nichts als die Natur, die von Bauern
de 1947 die Metzgerei Paul Vögeli eröffnet, welche dann von         bebaut wurde. 1922 kam es drei Familien in den Sinn, hier Land zu
1955 bis 1999 von der Familie Fehlbaum geführt wurde. 1948          kaufen und hier zu wohnen, einer davon war mein Grossvater. Es
wurde von der Familie Löffel die Bäckerei eröffnet. 1949 baute      gab noch keine Strassen, nur einen schmalen Fussweg, nicht brei-
Hans Roth ein kleines Wohnhaus mit grossem Ladenlokal gleich        ter als ein Paar Schuhe. (...)
gegenüber vom Coop-Laden (heutiger Mööslitreff) und verlegte
sein Geschäft vom Kreuzplatz an den Beundenweg. Coop schloss        Das ist die Geburt unseres jetzigen Möösli, aber es war ein langer
den Laden 1974 und 20 Jahre später schloss auch das Ladenlo-        und auch harter Weg, den die Bewohner durchlebten. Das Möösli
kal von Hans Roth für immer seine Türen. Bis heute überlebte im     wurde zu einem Arbeiter-Armen-Quartier und hatte auch einen
Quartier die Bäckerei, welche seit dem 1. Mai 1987 von Peter und    ganz schlechten Ruf in naher und sogar in weiter Ferne.
Nelly Holliger geführt wird.
                                                                    Liebe heutige Bewohner: In den (Genossenschafts)Wohnungen,
In der früheren Metzgerei ist heute das Elektro- und Telefonins-    in der ihr jetzt wohnt, wohnten damals Familien mit bis zu acht
tallationen-Geschäft M. Siegenthaler. Und wo früher das Laden-      Kindern. Sie hatten noch keine Mansarden, in die sie ausweichen
lokal von Hans Roth war, ist heute die Waterjet AG, Microwaterjet   konnten, denn im Estrich war das Holz untergebracht, um im Win-
(spezialisiert auf Wasserstrahlschneiden) einquartiert.             ter den Stubenofen heizen zu können. (...)

                                                                    Das waren noch Zeiten, aber auch schöne! Da alle viel zu wenig
Quelle: Gilbert Woern                                               Platz hatten, war es klar, dass es auch Unfriede, Neid und böse
                                                                    Worte gab. Aber, liebe Bewohner, «es war einmal»; unser Quar-
Valentina Hostettler                                                tierverein hat uns alle nähergebracht, gebt euch die Hände, grüsst
                                                                    und seid fröhlich, so können wir alle ruhig in die Zukunft schrei-
                                                                    ten.»
REPORTAGE            6

Wichtige Institutionen im Möösli

Hirslanden Klinik Linde
Auch die Klinik Linde gehört zu einem grossen Teil zum Quartier.
Sie liegt oberhalb des «Lindenhangs», am Blumenrain 105. Sie
gibt es bereits seit über 60 Jahren und seit 2017 gehört sie zur
Privatklinikgruppe Hirslanden. 1954 war die Eröffnung der Klinik,
jedoch war sie damals noch viel kleiner. Heute gibt es in der Klinik
Linde ein Notfallzentrum, ein Brustzentrum, ein Anästhesiezent-
rum, eine Geburtenabteilung, eine Physiotherapie, ein Radiologie
Zentrum, die Onkologie, u.a.

KITA Beundenweg
Die Kita am Beundenweg 64 befindet sich ziemlich im Zentrum
des Quartiers. Schon seit mehreren Jahren betreuen die Mitarbei-
ter/innen der Kita Kinder zwischen 0-4 Jahren. Die Kita ist dafür
da, dass die Eltern ihr(e) Kind(er) abgeben können um zu arbeiten
oder um sich eine Auszeit von den Kindern zu nehmen.

                                                                       Friedhof Madretsch
                                                                       Der Friedhof Madretsch ist der grösste Friedhof in Biel (mit schö-
                                                                       nem, alten Baumbestand). Im Krematorium werden jährlich 1800
                                                                       Einäscherungen vorgenommen. Für Abdankungsfeiern stehen
                                                                       zwei Kapellen zur Verfügung; Kapelle 1 für 200 Personen, Kapelle
                                                                       2 für 300 Personen.

                                                                       Text: Fabrice Ackermann und Tim Ruof
                                                                       Illustration: Johanna Dölling Besson

Kindergarten
Im Kindergarten entstehen Freundschaften, die bis heute noch
bestehen. Der Kindergarten im Möösli hat zwei Klassen, Möösli 1
und 2. Diese befinden sich am Bärletweg 15. Ausserdem hat die
Pfadi-Jura-Biel ihren Standort dort.
7    INFOS

                                                                       Willkommen und Adieu
                                                                       In der Mosaïque-November-Ausgabe 2014 haben Fabrice Acker-
                                                                       mann und Tim Ruof als 12-Jährige ihren ersten Beitrag geschrie-
                                                                       ben – es war ein Rätsel zum Thema Genuss. Jetzt, fast vier Jah-
                                                                       re später verabschieden sie sich mit ihrem letzten Text aus der
                                                                       Mosaïque-Redaktion. Sie werden nun ihre Berufslehren als Kauf-
                                                                       mann respektiv als Zeichner beginnen und somit in einen neuen
                                                                       Lebensabschnitt einsteigen.

                                                                       Nach langjähriger Mitarbeit als Layouterin hört auch Eveline
                                                                       Schmid beim Mosaïque auf. Seit 2006 – mit einer Pause – hat
                                                                       sie mit viel Fachwissen, Phantasie und Engagement das Erschei-
                                                                       nungsbild unserer Quartierzeitung geprägt.

                                                                       Als neue Layouterin konnten wir Rhea Sturm gewinnen. Sie
                                                                       wohnt in Bözingen und arbeitet als Berufsfachschul-Lehrerin und
                                                                       Webdesignerin.

                                                                       Das Redaktionsteam des Mosaïque dankt Eveline Schmid, Fabrice
                                                                       Ackermann und Tim Ruof herzlich für ihre grossartige und wert-
                                                                       volle Mitarbeit in der Quartierzeitung!

                                                                       Karin Rüfenacht

Einladung zur Teilnahme                                                Invitation à participer
an der Retraite vom 27. Oktober 2018                                   à la retraite du 27 octobre 2018
Der Vorstand führt einmal jährlich eine Retraite durch, an der er      Une fois par an, le comité organise une retraite au cours de la-
sich mit einem wichtigen Thema des Vereins befasst. In diesem          quelle il traite d’un sujet important concernant l’association. Cette
Jahr will der Vorstand die Retraite für Alle öffnen. Er arbeitet da-   année, le comité souhaite ouvrir la retraite à toutes et tous, ceci
mit an seinem Ziel, den Vorstand zu öffnen und insbesondere den        afin de concrétiser son objectif d'ouvrir le comité et de donner
Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, an der Gestaltung des Ver-       avant tout aux membres l'opportunité de travailler sur la concep-
eins mitzuarbeiten.                                                    tion de l'association.

An der diesjährigen Retraite werden wir uns dem Thema «verant-         Cette année, le thème de la retraite est le "le bénévolat respon-
wortungsvolle Freiwilligenarbeit im Quartierverein Möösli» wid-        sable dans le cadre de l’association du Petit-Marais" et nous abor-
men und uns u.a. mit folgenden Fragen beschäftigen:                    derons entre autre les questions suivantes :

•   Wie können wir unseren Verein (Vorstand, Arbeitsgruppen,           •   Comment pouvons-nous organiser notre association (comi-
    einzelne Anlässe) organisieren, damit sich wieder mehr Men-            té, groupes de travail, différentes manifestations) pour qu’un
    schen wagen, verantwortungsvolle Aufgaben zu überneh-                  plus grand nombre de personnes ose assumer des responsa-
    men?                                                                   bilités ?
•   Muss verantwortungsvolle Freiwilligenarbeit immer zeitin-          •   Le bénévolat responsable doit-il toujours être chronophage ?
    tensiv sein?                                                       •   La responsabilité de gérer l’association peut-elle être mieux
•   Kann die Verantwortung, den Verein zu leiten, besser aufge-            partagée ?
    teilt werden?
                                                                       Le comité serait heureux qu’un très grand nombre de personnes
Der Vorstand freut sich, wenn möglichst viele Interessierte an der     intéressées participent à la retraite et s’associent à la discussion.
Retraite teilnehmen und mitdiskutieren. Die Retraite findet statt      La retraite aura lieu le 27.10.2018 de 9h30 à 13h30 au Centre du
am 27.10.2018 von 9.30 Uhr – 13.30 Uhr im Mööslitreff.                 Petit-Marais. A l’issue de la réunion, un bon apéritif sera servi.
Anschliessend gibt’s ein feines Apéro.

Melden Sie sich an                                                     Inscrivez-vous
unter info@moeslitreff.ch oder 079 916 40 64.                          à info@moeslitreff.ch ou au 079 916 40 64.
M. Siegenthaler
                                             Nachfolgerin M. Jordi & Co

                                             •     Elektroinstallationen
                                             •     Beleuchtung
                                             •     Telekommunikation
Ihr zuverlässiger Reparatur-Service für
                                             •     EDV
Gläser aller Art                             •     Elektrokontrollen

Votre service de réparation fiable pour
                                             Beundenweg 2
le verre
                                             CH-2503 Biel
                                             Telefon 032 365 82 82
Unsere neue Korrespondenzadresse:            Fax      032 365 82 84
Glasbau Schärer GmbH                         E-Mail elektro.siegenthaler@elsi.ch
Brunngasse 3, 2502 Biel/Bienne               Internet www.elsi.ch
032 365 41 69
                                             Seit 54 Jahren für Sie unterwegs…
info@glasbauschaerer.ch
                                                       …seit 15 Jahren im Möösliquartier

     digital printing                                                HULLIGER Druck + Kopie GmbH

                                                                     Bahnhofplatz 6 · 2502 Biel
                               by                                    Tel. 032 554 03 53
Angebot Bahnhof                           Angebot Mattenstrasse      bahnhof@hulligerdruck.ch
 • Digitaldruck                            • Offsetdruck
  • Farb-/Fotokopien                        • Digitaldruck           Mattenstrasse 135 · 2503 Biel
   • Dossiers binden                         • Plan-/Plakatplot      Tel. 032 323 46 36
     • Plakatplot                                • Leinwanddruck     info@hulligerdruck.ch
      • Grafik + Satz                             • Scanservice
         ...etc.                                   • Grafik + Satz   www.hulligerdruck.ch
9   INFOS

Am 3. November von 15 bis 21 Uhr                                Le 3 novembre de 15h à 21h

Lotto im Möösli -                                               Loto au Petit-Marais -
Spiel und Spass für alle                                        du plaisir et un jeu pour tous
Wir spielen wieder Lotto und zwar am 3. November von 15 bis     Nous jouerons de nouveau au loto le 3 novembre de 15h à
21 Uhr im Mööslitreff. Bist Du mit dabei?                       21h au Centre du Petit-Marais. Serez-vous des nôtres?

Lotto macht Spass und eignet sich für alle Altersgruppen. Die   Le jeu du loto est amusant et convient à tous les âges. Les
vielen Durchgänge sorgen für Spannung und ermöglichen           nombreuses parties font durer le suspense et offrent des
Gewinnchancen und Freudenmomente für alle. Wir haben            chances de gagner et d'excellents moments pour tout le mon-
attraktive und vielfältige Gewinne für Jung und Alt zusam-      de. Nous proposons des prix attrayants et variés pour les jeu-
mengestellt.                                                    nes et les moins jeunes.

Die durch das Lotto erzielten Einnahmen kommen vollum-          Les revenus générés par le loto sont intégralement reversés à
fänglich dem Möösliverein zu gute.                              l'Association du Petit-Marais.

Wir freuen uns auf viele Spielerinnen und Spieler!              Nous nous réjouissons de vous compter parmis les nombreux
                                                                joueurs !
I N F O S 10

Mööslizmittag:                                Schach im Mööslitreff
18. September 2018 /
                                              Am Samstag, 8. September von 15-18
30. Oktober 2018                              Uhr organisiert die Kulturgruppe ein
                                              Plausch-Schachturnier. Wenn Sie ger-
Einmal im Monat bittet die Kochgruppe
                                              ne Schach spielen, kommen Sie vorbei.
zu Tisch!
                                              Egal ob jung oder alt, ob Sie schon seit
                                              Jahrzehnten Schach spielen oder noch
Die Anmeldung ist bis am Vortag um
                                              ganz am Anfang des Lernens sind: Was
12.00 Uhr möglich. Es können einzelne
                                              zählt, ist die Freude am Spielen!
Personen sowie ganze Familien von ei-
nem feinen Zmittag profitieren. Da ent-
                                              Schach ist ein uraltes Spiel, das die Ge-
stehen schöne Kontakte und manche
                                              sundheit unseres Gehirns fördert und
gute Gespräche.
                                              die logische Denkweise trainiert. For-
                                              scher gehen zudem davon aus, dass
                                              Schachspielen vor Krankheiten wie
Dîner au Petit-Marais                         z.B. Alzheimer schützen kann. Also ab
18 septembre 2018 /                           in den Mööslitreff, um was Gutes für
30 octobre 2018                               die Neuronen zu tun - oder einfach nur
                                                                                          Möösli-Cup 2018
                                              Spass am Spiel zu haben.
Régulièrement le groupe cuisine vous                                                      Am 16. September 2018 wird auf der
invite à sa table. Il suffit de s’inscrire    Jouer aux échecs au                         Schuttimatte zum ersten Mal um den
jusqu’à midi le jour précédent pour pro-      Centre du Petit-Marais                      Möösli-Cup gekickt. Beim neuen Fuss-
fiter, seul-e ou en famille, d’un excellent                                               ballturnier für alle kommt der Spass am
repas. Beaucoup de contacts avec les          Le samedi 8 septembre de 15h à 18h,         Mitmachen vor dem Siegen. Anmelde-
habitants du quartier sont assurés.           le groupe culturel organise un tournoi      schluss ist der 5. September. Alle weite-
                                              d'échecs amusant. Si vous aimez jouer       ren Infos findest Du unter www.moesli-
Anmeldungen/Inscriptions:                     aux échecs, venez participer. Que vous      treff.ch/veranstaltungen/.
Nelly Rost 032 361 21 34                      soyez jeune ou vieux, que vous jouiez
                                              aux échecs depuis des décennies ou que
                                              vous en soyez débutant: ce qui compte,
                                              c'est le plaisir de jouer!                  La Coupe du Petit-Marais
                                                                                          2018
                                              Les échecs sont un jeu très ancien qui
                                              promeut la santé de notre cerveau et        Le 16 septembre 2018 aura lieu pour la
                                              entraîne la façon logique de penser. Les    première fois la Möösli Cup / la Coupe
                                              chercheurs supposent également que          du Petit-Marais qui se déroulera sur
                                              les échecs peuvent protéger des mala-       le terrain de foot. Lors de ce nouveau
                                              dies telles que la maladie d'Alzheimer.     tournoi pour tous, le plaisir de partici-
                                              Alors, en route pour le Centre du Petit-    per primera sur la victoire. Le délai d’ins-
                                              Marais pour faire quelque chose de bien     cription est fixé au 5 septembre 2018.
                                              pour les neurones - ou simplement pour      Vous trouverez toutes les informations
                                              profiter du jeu.                            sous l’adresse Internet suivante : www.
                                                                                          moeslitreff.ch/fr/veranstaltungen-fr/.
11     INFOS

                                                                                          schnouse             poosge                  wärche
                                                                                          schtibitze            rangge                  föpple
                                                                                          gäderig            überegheie                   säge
                                                                                                                            e r n e
                                                                                          päägge tte ofnaadisnaa
                                                                                                             fre c   o  n c            magere
                                                                                                  Ce                   s parlan
                                                                                                                                    t
                                                                                          chüschele
                                                                                                  les pe r s o n gfätterle
                                                                                                                 n  e                      mu-
                                                                                                                 t s c h
                                                                  Bärndütsch              dere le  prichte
                                                                                                     B är n d ü   dräckele            laatsche
                                                               im Möösliträff             kable wäuts item itze däiche
                                                                                          kabutte             kuurlig                  ybudle
                                                                                          wädle      käfele           obenache            aag-
                                                           Die beliebten
                                                                                          schire      gaagele              netze          rible
                                                        Lesungen gehen
                                                    in ihre vierte Saison                 Dachbett            Scheiche            Taburett-

                                                                                          Beck und Steck
                                                                                          Alfred Beck wurde 1927 in Bern ge-
                                                                                          boren und ist 2015 verstorben. Er war
                                                                                          Feinmechaniker. Als Fünfzigjähriger be-
                                                                                          gann er berndeutsche Erzählungen zu
Eltern-Kind-Treff /                      Rencontre parents-                               schreiben. Roger Steck (1929 – 2015)
0-10 Jahre                               enfants de 0 à 10 ans                            ist ebenfalls Stadtberner. Er war Notar,
                                                                                          Bastler, Sportler, Musiker, Pilot und in
Einen Morgen lang zusammen spielen,      Tout un matin pour jouer ensemble,               späteren Jahren Autor. Beck und Steck
essen und plaudern. Kommt doch vor-      manger et faire causette. Passez donc            sind für die Saison 2018/19 Leitfiguren
bei - wir würden uns freuen!             un moment, cela nous ferait très plaisir!        fürs "Vorläse". Daneben lassen wir uns
                                                                                          gerne ablenken durch Aktuelles und Ju-
Wann: zwischen 09.00 und 12.00 Uhr       Quand: entre 9 heures et 12 heures               biläen, durch gelungene Kolumnen und
Daten: 25. September, 23. Oktober,       Dates: 25 septembre, 23 octobre,                 neue Mundartwerke.
13. November, 11. Dezember               13 novembre, 11 décembre
                                                                                          Lesungen jeweils am Donnerstag
Wo: Mööslitreff, Beundenweg 21,          Où: Centre du Petit Marais, Chemin des           ab 15.00 bis ca. 16.00 Uhr, mit anschlie-
2503 Biel                                Oeuches 21, 2503 Bienne                          ssendem gemütlichem Beisammensein,
                                                                                          im Mööslitreff.
Sonstiges: Bitte etwas zum Znüni mit-    Remarque: Veuillez prendre avec
nehmen und etwas zum Spielen (es hat     vous quelque chose pour les 10 heures            Erste Lesung am 25. Oktober. Dann
nur wenig Spielsachen im Mööslitreff).   et pour jouer (il y a peu de jouets au           jeden Donnerstag bis zum 20. Dezem-
Teilnahme gratis.                        Centre), la participation est gratuite.          ber (Ausnahme 29. November, keine
                                                                                          Lesung).
Bei Fragen:                              Renseignements:
Nina Leonard, nina_leonard@gmx.ch        Nina Leonard, nina_leonard@gmx.ch                Unkostenbeitrag pro Lesung Fr. 2.-

  IMPRESSUM
  Herausgeber/Editeur                    Redaktion/ Rédaction:                          Treffreservationen/Réservations du Centre:
  Quartierverein Möösli                  Christa Landolf, Fabrice Ackermann,            Sandra Gugger, 032 365 17 30
  Association du Petit-Marais            Gabriela de Vries, Karin Rüfenacht,            location@moeslitreff.ch
  Beundenweg/Chemin des Oeuches 21       Valentina Hostettler, Tim Ruof,                Sekretärin/secrétaire:
  2503 Biel-Bienne                       Albéric Burgunder,                             Karin Rüfenacht, 078 810 72 49
  Tel. 079 916 40 64                     Johanna Dölling Besson                         Kassier/ trésorier:
  www.moeslitreff.ch                     mosaique@moeslitreff.ch                        Regula Saillen-Jordi, 031 869 34 49
                                                                                        mosaïque: Karin Rüfenacht, 078 810 72 49,
  Auflage/Tirage                         Übersetzungen/Traductions:                     mosaique@moeslitreff.ch
  1150 Exemplare / exemplaires           Dominique Reber, Albéric Burgunder             Kulturgruppe/groupe culturel:
                                                                                        kultur@moeslitreff.ch
  Layout                                 Redaktionsschluss/Délai de rédaction Nr. 163   Kochgruppe/groupe cuisine: Nelly Rost,
  Titelbild/couverture:                  02.10.2018        (Erscheint 01.11.2018)       032 361 21 34
  Layout: Rhea Sturm                                                                    Koordination: Oliver Amsler, 079 916 40 64,
  www.moka.ch                            Vorstand:                                      animation@moeslitreff.ch
                                         Präsidium/Présidence:
                                          Jarno Bigler, 078 627 11 88
                                          praesidium@moeslitreff.ch
                                          Vizepräsidentin /vice-présidente:
                                          Sandra Gugger
AGENDA 2018

                                                                 Sa/sa, 27.10.   09.30 - 13.30
 SEPTEMBER/SEPTEMBRE
                                                                                 Retraite «verantwortungsvolle Freiwil-
Mi/me, 05.09.   20.00                                                            ligenarbeit im Quartierverein Möösli» /
                Anmeldung Möösli-Cup / Inscription à la                          retraite «le bénévolat responsable dans
                coupe du Petit-Marais                                            le cadre de l’association du Petit-Marais »
Sa/sa, 08.09.   15.00 – 18.00                                                    Mööslitreff / Centre du Petit-Marais
                Schachturnier / Tournoi d’échecs                 Mo/lu, 29.10.   Bis 12.00
                Mööslitreff / Centre du Petit-Marais                             Anmeldung Mööslizmittag / Inscription au
So/di, 16.09.   10.00 – 15.00                                                    dîner du Petit-Marais Tel. 032 361 21 34
                Möösli-Cup / Coupe du Petit-Marais               Di/ma, 30.10.   12.00
                Schuttimatte                                                     Mööslizmittag im Mööslitreff/
Mo/lu, 17.09.   Bis 12.00                                                        Dîner au Centre du Petit-Marais
                Anmeldung Mööslizmittag / Inscription            Mi/me, 31.10.   Halloween
                au dîner du Petit-Marais Tel. 032 361 21 34                      mehr Informationen in Kürze
Di/ma, 18.09.   12.00                                                            auf www. moeslitreff.ch/veranstaltungen/
                Mööslizmittag im Mööslitreff /                                   plus d’informations prochainement sur
                Dîner au Centre du Petit-Marais                                  www.moeslitreff.ch/fr/veranstaltungen-fr/
Do/je, 20.09.   19.30
                Vorstandssitzung / Séance du comité               VORANKÜNDIGUNG / A VENIR
Di/ma, 25.09.   09.00 – 12.00
                Eltern-Kind-Treff / Rencontre parents-           01.11.          Bärndütsch-Lesung im Mööslitreff / Lecture
                enfants                                                          en bernois
                Mööslitreff / Centre du Petit-Marais             03.11.          Lotto / Loto
                                                                 08.11.          Bärndütsch-Lesung im Mööslitreff / Lecture
22.09.–14.10.   Herbstferien / Vacances d'automne                                en bernois
                                                                 13.11.          Eltern-Kind-Treff / Rencontre parents-
 OKTOBER/OCTOBRE                                                                 enfants
                                                                 15.11.          Bärndütsch-Lesung im Mööslitreff / Lecture
Di/ma, 23.10.   09.00 – 12.00                                                    en bernois
                Eltern-Kind-Treff / Rencontre parents-           20.11.          Mööslizmittag / Dîner au Centre du Petit-
                enfants                                                          Marais
                Mööslitreff / Centre du Petit-Marais             22.11.          Bärndütsch-Lesung im Mööslitreff / Lecture
Do/je, 25.10.   15.00 – 17.00                                                    en bernois
                Bärndütsch-Lesung im Mööslitreff /               28.11. – 02.12. Kerzenziehen / Fabrication des bougies
                Lecture en bernois                               30.11.          Adventskranz binden / Couronne de l'Avent
                                                                                 à faire soi-même

                         RUNDUM FÜR SIE DA
                  während der Schwangerschaft, Geburt,
                       Wochenbett und Stillzeit.
                    Jeden Donnerstag halten wir Sprechstunde
                   in der Hebammerei Biel für unsere Kundinnen
                               aus dem Seeland.
                       Oberdorfstrasse 56, 3072 Ostermundigen
                                 geburtshausluna.ch

                                                                    Möbel
                                                                    Innenausbau / Schreinerei / Terrassen

                                                                    Beundenweg 20, Biel / Sonceboz

  HuberKuhlmann                 Alltägliches différent
                                                                    info@huberkuhlmann.ch / www.huberkuhlmann.ch
                                                                    Ismael: +41 (0)79 371 47 51
                                                                    Samuel: +41 (0)78 897 01 25
Sie können auch lesen