Ostern 2019 Pfarreiengemeinschaft St. Paul - St. Josef Regensburg 13.04 - 19.05.2019 - St. Paul und St. Josef

Die Seite wird erstellt Ansgar-Maximilian Gross
 
WEITER LESEN
Ostern 2019 Pfarreiengemeinschaft St. Paul - St. Josef Regensburg 13.04 - 19.05.2019 - St. Paul und St. Josef
Pfarreiengemeinschaft
St. Paul – St. Josef Regensburg
Pfarrbrief Nr. 5             13.04. – 19.05.2019

                   Ostern 2019

 Möge das neue Leben des Ostermorgens auch in
           Ihrem Alltag leuchten.

              Gesegnete Ostern!
Ostern 2019 Pfarreiengemeinschaft St. Paul - St. Josef Regensburg 13.04 - 19.05.2019 - St. Paul und St. Josef
Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes!

In der Zeitschrift „Christ in der Gegenwart“ (13/2019) war kürzlich ein
interessanter Kommentar zu lesen:

„Fridays for future“ – so der Autor – sei zu einer Kampagne geworden, zu
deren Zweck Kinder und Jugendliche die Schule schwänzen, um für den
Klimaschutz zu protestieren und den Erwachsenen vorzuhalten, dass sie
nicht genug für die Zukunft der Erde tun.
Da die jungen Leute auf allen Kanälen für ihren Einsatz gelobt würden,
wäre – so der Autor weiter – auch einmal an eine andere Zukunft zu
denken, die mindestens genauso wichtig ist wie atmosphärische
Klimazukunft, nämlich die Zukunft des Glaubens-, des Hoffnungs- und
des Sinnklimas. Wer von den Jugendlichen sorgt sich um diese Zukunft,
geht dafür gar auf die Straße? Oder genauer gesagt: in die Kirche? Wann
wird es, ähnlich den „Freitagen für die Zukunft“, auch „Sonntage für die
Zukunft“ geben?

„Sundays for future“, das wäre doch eine echt innovative Aktion! Stellen
Sie sich vor: Jugendliche schwänzen Samstagnacht die Disco und am
Sonntagmorgen das lange Ausschlafen und strömen in Massen zum
Gottesdienst. Man stelle sich vor, sie erkennen, wie lebenserhaltend und
schützenswert der christliche Glaube ist zum Wohl der gesamten
Menschheit. Man stelle sich vor, sie klagen die Alten an, zu wenig für den
Schutz des christlichen Klimas und für die Weitergabe der Frohen
Botschaft zur Freude und zum Lebensglück kommender Generationen zu
tun. Hunderttausende von 10-,12-, 16- und 18-Jährigen lesen ihren Eltern
die Leviten, weil sie sie um Gott betrogen haben. Und verlangen von den
Bischöfen Kirchen- und Glaubensreformen. „Sundays for future“! „Alles
nur ein wirrer Traum? – Warum eigentlich?“ heißt es am Ende des
Artikels.

Mit der Auferstehung Jesu jedenfalls ist der Traum von einem Gott, der
uns unbedingt liebt, wahr geworden. Wir haben einen Wegbegleiter, der
mit uns geht – auch durch alles Leid, einen, der grenzüberschreitend
verlässlich ist. Wir haben mitten in unserer Zeit einen Wegbegleiter aus
der Ewigkeit in die Ewigkeit. Das feiern wir an Ostern und das feiern wir
an jedem Sonntag. Das alltägliche Leben offen zu halten für diese Liebe
Gottes – das ist der Sinn unseres Sonntags, jenseits von
arbeitsrechtlichen, wirtschaftlichen oder familiären Belangen. Sollte uns
der Sonntag, das wöchentliche Osterfest, das nicht wert sein?

Im Namen des Seelsorgeteams unserer Pfarreiengemeinschaft wünsche
ich Ihnen allen ein gesegnetes und Hoffnung schenkendes Osterfest

                                                   Horst Wagner, Pfarrer

Danke sagen wir…..

    dem Kirchenchor und Orchester von St. Paul unter der Leitung
     von Frau Gerstmann, die uns in St. Josef den
     Patroziniumsgottesdienst so festlich gestaltet haben! Leider hielt
     sich die Zahl der Mitfeiernden in Grenzen, was angesichts der
     schönen Musik sehr schade war!

    dem Frauenbund von St. Paul für eine großzügige Spende in Höhe
     von 1500.-€ zugunsten der Pfarrei!

Herzlichen Glückwunsch sagen wir…

    dem neugewählten Führungsteam des Frauenbundes St. Paul,
     bestehend aus den gleichberechtigten Mitgliedern Frau Gabi Nafz,
     Frau Gabi Kuhn und Frau Andrea Marchner. Als Beisitzerin wurde
     Frau Maria Blumer gewählt. Danke für die Bereitschaft für diese
     Ämter und auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit für Verband
     und Pfarrei!
ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Paul
            am Sonntag, 19. Mai 2019 um 09.30 Uhr

In der Reihe der sonntäglichen Fernsehgottesdienste des ZDF erfolgt am
19. Mai dieses Jahres die Übertragung aus unserer Pfarrkirche St. Paul.
Die Katholische Hochschulgemeinde hat diesen Termin organisiert und
wird die Messe vorbereiten und gestalten. Die ganze Gemeinde ist
natürlich herzlich zur Mitfeier eingeladen.

Der Gottesdienst beginnt um 09.30 Uhr, andere Gottesdienste finden in
St. Paul an diesem Sonntag nicht statt.

Wir weisen heute schon darauf hin, dass wegen der technischen
Vorbereitungen die Abendmesse am Freitag, 17. Mai und die
Vorabendmesse am Samstag, 18. Mai entfallen müssen.
Empfang des Bußsakramentes vor Ostern:

St. Paul
Gründonnerstag      10.00 - 11.00 Uhr
                    (besonders auch für Kinder und Jugendliche)
Karfreitag           9.00 - 10.00 Uhr und 16.30 - 17.30 Uhr
Karsamstag           9.00 - 10.00 Uhr (nachmittags keine
                                          Beichtgelegenheit mehr)

St. Josef
Mittwoch, 17.04.    18.00 - 19.00 Uhr
                   (Beichtgespräch mit Pfarrer Klösel im Pfarrhaus)
Gründonnerstag      17.30 - 18.30 Uhr
Karfreitag          9.00 - 10.30 Uhr
Kirchenmusik an den österlichen Tagen in St. Paul

Gründonnerstag (18.04.)                                       19.00 Uhr
Neue geistliche Lieder
Entdecke das Geheimnis                       Robert Haas/Markus Erhardt
Anima Christi salva me                                     Marco Frisina
Bleibet hier und wachet mit mir                          Jacques Bertier
Frauenchor und Kirchenchor (Leitung: Claudia Gerstmann)

Karfreitag (19.04.)                                            15.00 Uhr
A-capella Gesänge von J.S. Bach, K.N. Schmid, Jacques Berthier, H. Schütz
Es singt der Kirchenchor (Leitung: Claudia Gerstmann)

Karfreitag (19.04.)                                           19.00 Uhr
Es singt der Kirchenchor (Leitung: Claudia Gerstmann)

Osternacht (20.04.)                                           21.00 Uhr
Kantorengesänge und Psalmen zur Osternacht
Regina Coeli                                              Ignaz Reimann
Er ist der Erlöser                                         Melody Green
Halleluja                                                    G.F. Händel
Kantor: Johannes Dietz
Es singt der Kirchenchor
(Leitung: Claudia Gerstmann)

Ostersonntag (21.04.)                                          10.30 Uhr
Messe in A                                                  César Franck
Für Soli, Chor, Harfe, Solo Violincello und Orgel
Halleluja                                                    G.F. Händel
Kirchenchor und Orchester (Leitung: Claudia Gerstmann)
WIR FEIERN GOTTESDIENST
            Palmsonntag (Kollekte f. Hl. Land u. Hl. Grab)
Samstag, 13.04.     L: Jes 50, 4-7; Phil 2, 6-11; Ev: Lk 19, 28-40
St. Paul      17.30 Beichtgelegenheit
             18.30 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst)
                    Faber f. + Ehefrau Lieselotte
                    MG: Röhrl f. + Mutti
                    Stäbler f. + Eltern
                    Tänzer f. + Mutter
                    Ciok f. + Mutter, Vater u. Bruder
                    Hanke f. + Ehemann u. Tochter
                    Skolasinski f. + Eltern u. Schwiegereltern
St. Josef    17.00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
             17.30 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst)
                    Fatimawallfahrer nach Meinung
                    MG: B. Pernpeintner f. + Großeltern Schreiner u.
                    Schwiegereltern
                    G. Aumeier f. + Sohn Martin
                    G. Aumeier f. + Ehemann Ferdinand
St. Johannes 16.00 Hl. Messe im Haus Benedikt

Sonntag, 14.04.     L: Jes 50, 4-7; Phil 2, 6-11; Ev: Lk 19, 28-40
St. Paul      10.30 Segnung der Palmzweige im Garten hinter d. Kirche
                    (bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal)
                    Prozession zur Kirche
                    Eucharistiefeier als Familiengottesdienst
                    Duzdevic f. + Ehemann
                    MG: Wechler f. + Bruder Pfarrer Simbürger
                    Stepien f. + Vater u. Schwiegervater
              21.00 Eucharistiefeier der KHG (Blaue Stunde)
St. Josef     10.30 Segnung der Palmzweige auf dem Friedhof
                    Prozession zur Kirche
                    Eucharistiefeier als Familiengottesdienst
                    Emma Groß f. + Cousine Anna Wirth
St. Johannes    9.00 Segnung der Palmzweige am Kindergarten
                     Prozession zur Kirche, Eucharistiefeier
                     f. + Roland Osterchrist

Montag, 15.04.    MONTAG DER KARWOSCHE
St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier
                  nach Meinung

Dienstag, 16.04.    DIENSTAG DER KARWOCHE
St. Paul      18.00 Kreuzweg
              18.30 Eucharistiefeier
                    Bauer f. + Ehefrau Gisela
                    MG: Schieber f. + Eltern Schindler
                    Brewitzer f. + Ehemann
St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier
                    nach Meinung

Mittwoch, 17.04.   MITTWOCH DER KARWOCHE
St. Paul     10.30 Probe für Erstkommunion am Gründonnerstag
                   (nur für die Kinder, die am Gründonnerstag
                   teilnehmen)
St. Josef     8.00 Eucharistiefeier
                   Weppler f. + Angehörige
                   MG: R. Zirngibl f. + Stefan Köster
St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier
                   nach Meinung
DIE DREI ÖSTERLICHEN TAGE
  VOM LEIDEN UND STERBEN, VON DER GRABESRUHE
       UND DER AUFERSTEHUNG DES HERRN
Donnerstag, 18.04. GRÜNDONNERSTAG
St. Paul     10.00 Beichtgelegenheit (bis 11.00 Uhr)
             19.00 Messe vom letzten Abendmahl mit Feier der
                   Erstkommunion
                   Müllner f. + Eltern
                   MG: Hollmann f. + Geschwister
             20.30 Ölbergwache (Meditationsraum) Frauenbund
             21.30 Kolpingsfamilie
             22.15 Jugend
St. Josef    10.00 Ministrantenprobe
             17.30 Beichtgelegenheit (bis 18.30 Uhr)
             19.00 Messe vom letzten Abendmahl
                   anschließend Ölberg-Andacht
                   Emma Groß f. + Angehörige
                   MG: Fam. Pompe f. + Geschwister
St. Johannes 19.00 Messe vom letzten Abendmahl
                   nach Meinung

„Messe vom letzten Abendmahl“ nennen wir diese Eucharistiefeier und
vergegenwärtigen uns dabei das festliche Essen der zwölf Apostel mit
Jesus. Im Hochgebet heißt es dazu: „Das ist HEUTE“. Denn in jeder, und
besonders in dieser Messe erinnern wir uns nicht nur an ein vergangenes
Ereignis, sondern der Herr hat den Aposteln und dann durch ihre
Verkündigung auch uns in Brot und Wein Anteil gegeben an dem, was
danach kam: Kreuz und Auferstehung.
Die ganze Gemeinde ist eingeladen, zusammen mit einigen unserer
Erstkommunionkinder (in St. Paul) diesen Abend zu feiern!
Freitag, 19.04.    KARFREITAG
St. Paul         9.00
                   Kreuzweg
                 9.00
                   Beichtgelegenheit (bis 10.00 Uhr)
                11.15
                   Ministrantenprobe
                15.00
                   Liturgie vom Leiden und Sterben Christi
                16.30
                   Beichtgelegenheit (bis 17.30 Uhr)
                19.00
                   Gebet und Musik am Hl. Grab
St. Michael      9.00
                   Kreuzweg
St. Josef        9.00
                   Beichtgelegenheit (bis 10.30 Uhr)
                10.30
                   Kinderkreuzandacht (für alle Kinder unserer
                   Pfarreiengemeinschaft)
             15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi
St. Johannes 9.00 Kreuzweg
             15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi

Als Todestag Jesu war der Karfreitag seit jeher ein Tag des mitleidenden
Fastens. Die Kirche wollte damit die Betroffenheit durch den Schmerz des
Kreuzweges und des Todes Jesu zum Ausdruck bringen. Was in jenen drei
Stunden von Golgota geschah, geschieht unaufhörlich weiter. Viele ziehen
vorüber. Viele bleiben und knien nieder: Sie beten an die Liebe, die bis zum
Ende liebt, den Gehorsam, der stark war bis zum Tod; sie beten Christus
an, der uns das Leben gebracht hat.

Samstag, 20.04.         KARSAMSTAG
St. Paul       8.00     Laudes am Hl. Grab
               9.00     Beichtgelegenheit (bis 10.00 Uhr)
St. Josef    10.00      Ministrantenprobe
HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN
                          (Kollekte f. d. Pfarreien)

Samstag, 20.04.
St. Paul     21.00 Feier der Osternacht, Wortgottesdienst, Lichtfeier
                   mit Segnung des Osterfeuers, Osterlob,
                   Taufwasserweihe, Taufe,
                   festlichste Eucharistiefeier des Jahres
                   mit Segnung der Osterspeisen
                   Zuber Dankmesse; MG: für arme Seelen
                   Josef Hofmann f. + Eltern
St. Josef    21.00 Feier der Osternacht, Wortgottesdienst, Lichtfeier
                   mit Segnung des Osterfeuers, Osterlob,
                   Taufwasserweihe, festlichste Eucharistiefeier des
                   Jahres mit Segnung der Osterspeisen
                   Fam. Schöberl f. + Angehörige
                   MG: Werner Spitzer f. + Vater Franz Xaver Spitzer
                   Fam. Rapf f. + Ehefrau u. Mutter
                   Fam. Rapf f. + Barbara Rieger
                   Fam. Rosinski f. + Fam. Zakrzewski, Bronislaw
                   Kaszubski, Zbigniew Kleczynski
                   Kerzel/Hofmann f. + Großeltern u. Angehörige
                   Annemarie Kerzel f. + Maria Herrmann
                   Elisabeth Hofmann f. + Maria Herrmann

Für die Feier der Osternacht werden an den Kirchtüren wieder kleine
Osterkerzen angeboten.
Nach dem Gottesdienst möchten wir Ihnen ein gesegnetes Osterei (St.
Paul) bzw. ein kleines Osterbrötchen (St. Josef) schenken!
Keine Feier des Kirchenjahres ist festlicher und schöner als die Osternacht.
Im Dunkeln versammeln wir uns in der Kirche, um miteinander auf
Christus, den Erlöser, zu warten. Die biblischen Lesungen öffnen unser Herz
für die Botschaft dieser Nacht. Die Texte berichten dabei nicht in erster
Linie von geschichtlichen Ereignissen, sondern erzählen Geschichten, die
historische Erfahrungen verarbeiten. Erfahrungen, die das Volk Gottes mit
seinem Gott gemacht hat – heilvolle Erfahrungen! Die Lesungen stellen
keine philosophischen Überlegungen über das Wesen Gottes an, sondern
wir feiern Gott, der das Leben will.
Die Feier der Osternacht lädt uns ein, mit allen Sinnen in das
Rettungshandeln Gottes an uns Menschen einzutauchen: Licht, Wasser
und Weihrauch zu spüren; einzutauchen in den Jubelgesang, der das
Leben preist; ein echtes JA zu sagen zum Tauf-Glauben; in der
Eucharistiefeier die Auferstehung des Herrn zu feiern und in der
Kommunion das Brot des Lebens zu empfangen. Das „Exsultet“, das Lied
über die Osterkerze spricht dazu die Einladung aus: „Dies ist die Nacht“ –
dieses immer wieder wiederholte Wort stellt uns in den Raum der
Rettungstaten Gottes.
Die Osterfreude dürfen wir dann auch nach Hause tragen, in unsere
Familien, zu den Kranken und Leidenden. Die gesegneten Osterspeisen
sind Zeichen dafür.

Sonntag, 21.04.      L: Apg 10, 34a. 37-43; Kol 3, 1-4 od. 1Kor 5, 6b-8;
                     Ev: Joh 20, 1-9 od. Lk 24, 1-12
St. Paul      8.30 Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft
                   mit Segnung der Osterspeisen
             10.30 Eucharistiefeier - Festgottesdienst mit Segnung der
                   Osterspeisen
                   Kolek f. + Ehemann u. Vater Dr. Stefan Kolek
                   MG: Erlenkötter f. + Angehörige
                   Geier f. + Angehörige
                   Moser f. + Bruder
St. Josef     8.30 Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft mit
                   Segnung der Osterspeisen
             10.30 Eucharistiefeier - Festgottesdienst mit Segnung der
                   Osterspeisen
                   Hildegard Schwarz f. + Ehemann u. Vater Heinrich
                   MG: f. + Angehörige d. Familie Pawellek
St. Johannes 5.00 Feier der Osternacht mit Segnung der Osterspeisen
                   nach Meinung
             10.00 Eucharistiefeier - Festgottesdienst mit Segnung der
                   Osterspeisen
                   Gruber f. + Angehörige
                   MG: Hoibl f. + Eltern
Montag, 22.04.     L: Apg 2, 14. 22-33; 1Kor 15, 1-8. 11; Ev: Lk 24, 13-35 od. Mt 28, 8-15
St. Paul     10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst
                   Zum Abschluss der Kinderbibeltage treffen sich die
                   Kinder zur selben Zeit im Meditationsraum und
                   kommen später zur Eucharistiefeier hinzu
                   A. Göschl f. + Mutter
                   MG: Szigulski f. + Eltern August u. Pauline Spiewok
                   Hollmann f. + Eltern
St. Josef    10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst
                   L. Wanninger f. + Angehörige
                   MG: Fam. Irmgard Jobst f. + Ehemann u. Vater Josef
                   Elisabeth Hofmann f. + Edgar Meindl
St. Johannes 9.00 Eucharistiefeier - Festgottesdienst
                   G. Bauer f. + Eltern Ludwig u. Erna Killersreiter

Dienstag bis Donnerstag in St. Paul und St. Josef keine Gottesdienste!

Dienstag, 23.04.  DIENSTAG DER OSTEROKTAV
St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung

Mittwoch, 24.04.  MITTWOCH DER OSTEROKTAV
St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung

Donnerstag, 25.04. DONNERSTAG DER OSTEROKTAV
St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung

Freitag, 26.04.       FREITAG DER OSTEROKTAV
St. Paul        18.30 Eucharistiefeier
                      Lang f. + Eltern u. Angehörige
                      MG: Zilch f. + Bruder Albert
St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung
Weißer Sonntag (Kollekte f. d. Pfarreien)

Samstag, 27.04.    L: Apg 5, 12-16; Offb 1, 9-11a. 12-13. 17-19; Ev: Joh 20, 19-31
St. Paul     18.30 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst)
                   Söllner f. + Ehemann u. Enkel
                   MG: für arme Seelen
                   Degner f. + Günter Degner u. + Ang. Degner/Schlappa
                   Dankmesse Rintye
                   Fronia f. + Ehemann
                   Jonda f. + Eltern u. Angehörige
                   Janus f. + Mutter u. Schwiegermutter
St. Josef    17.00 Rosenkranz für den Frieden und Beichtgelegenheit
             17.30 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst)
                   Geschwister Hartung f. + Vater Franz
                   MG: Schießl f. + Friedl Kappl
                   I. Wittmann f. + Xaver Wittmann u. Angehörige
                   Rita Islinger f. + Ehemann
                   Kerzel/Hofmann f. + Elsa Straubinger
St. Johannes 16.00 Hl. Messe im Haus Benedikt

Sonntag, 28.04.      L: Apg 5, 12-16; Offb 1, 9-11a. 12-13. 17-19; Ev: Joh 20, 19-31
St. Paul        8.30 Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft
              10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst
                     Grünwald f. + Dr. Michael Grünwald
                     MG: Heimerl f. + Schwiegervater u. Angehörige
              21.00 Eucharistiefeier der KHG (Blaue Stunde)
St. Josef     10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst
                     Gertraud Korsig f. + Vater Georg Fries
St. Johannes 9.00 Eucharistiefeier
                     Nowotny f. + Ehemann u. Vater
                     MG: J. Kainz f. + Eltern u. Schwiegereltern

Montag, 29.04.    HL. KATHARINA VON SIENA
St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier
                  f. + Herbert Lottes
Dienstag, 30.04.    Hl. Pius V., Papst
St. Paul      16.20 Probe der Erstkommunionkinder
              18.30 Eucharistiefeier als Frauenmesse
                    für arme Seelen
                    MG: Bauer n. Meinung
St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier
                    Theo Gruschka f. + Ehefrau Lisa Gruschka

Mittwoch, 01.05.   HL. MARIA, SCHUTZFRAU BAYERNS
St. Paul     18.00 Erste Maiandacht
             18.30 Eucharistiefeier - Festgottesdienst
                   für arme Seelen
St. Josef     8.00 Eucharistiefeier
                   Fam. Ober f. + Vater u. Opa
                   MG: Elsbeth Häring f. + Norbert Schmid u. Sohn
             17.00 Erste Maiandacht gestaltet vom KDFB
St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier
                   nach Meinung
             19.00 Erste Maiandacht

Donnerstag, 02.05. Hl. Athanasius
St. Josef    11.00 Eucharistiefeier in Altötting
                   Annemarie Kerzel f. + Ehemann u. Eltern
                   MG: Elisabeth Hofmann f. Edgar Meindl u. dessen
                   Angehörige
St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier
                   nach Meinung

Freitag, 03.05.       HL. PHILIPPUS UND HL. JAKOBUS
St. Paul        16.00 Probe der Erstkommunionkinder
                18.30 Eucharistiefeier (wir denken besonders an die
                      Kranken)
                      Fritz f. + Großeltern
                      MG: Wendel f. + Ehemann Leschek
St. Michael 19.00 Maiandacht
St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung
3. Sonntag der Osterzeit (Kollekte f. d. Pfarreien)

Samstag, 04.05.      L: Apg 5, 27b-32. 40b-41; Offb 5, 11-14; Ev: Joh 21, 1-19
St. Paul      18.00 Maiandacht mit Rosenkranz für die Verstorbenen
                     des Monats April
              18.30 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst)
                     Mattis f. + Ehemann
                     MG: Csapo f. + Lieselotte Faber
                     Wagner f. + Helga Rödel
St. Josef     17.00 Rosenkranz für die Verstorbenen des Monats April
              17.30 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst)
                     Emma Groß f. + Eltern u. Bruder
                     MG: Edeltraud Rieger f. + Ehemann Johann
                     Fam. Pernpeintner f. + Eltern u. Großeltern Reißbeck
                     Fam. Rosinski f. + Fam. Rosinski u. Eugeniusz Bargiel
                     Annemarie Kerzel f. + Ehemann u. Vater
St. Johannes 15.00 Taufe
Sonntag, 05.05.      TAG DER ERSTKOMMUNION IN ST. PAUL
St. Paul      10.00 Eucharistiefeier - feierliche Erstkommunion
                     für arme Seelen
              17.30 Dankandacht der Erstkommunionkinder
              21.00 Eucharistiefeier der KHG (Blaue Stunde)
St. Josef       8.30 Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft
              10.30 KIKI - Kinderkirche
              10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst
                     anschließend Kirchentreff vor der Kirche
                     G. Rieger f. + Großeltern F. u. J. Rieger
                     MG: f. + Stefanie u. Ladislaus u. Siegmund Eckert
                     f. + Emma u. Engelbert Schaletzki
                     Michl f. + Eltern u. Bruder Karl Griesbeck
                     E. Plank f. + Eltern Max u. Therese Witzmann
St. Johannes 9.00 Eucharistiefeier
                     Theo Gruschka f. + Mutter Rosa Gruschka
                     MG: Fam. E. Menzl. f. + Sebastian Körner
                     M. Hanauer f. + Betty Schiller
              19.00 Maiandacht
Montag, 06.05.    Montag der 3. Osterwoche
St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung

Dienstag, 07.05.    Dienstag der 3. Osterwoche
St. Paul      14.00 Eucharistiefeier als Seniorengottesdienst
                    Wagner-Doblinger f. + Angehörige
                    MG: Rister f. + Angehörige
              18.00 Maiandacht
St. Josef     16.20 Probe der Erstkommunionkinder
St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung

Mittwoch, 08.05.   Mittwoch der 3. Osterwoche
St. Josef     8.00 Eucharistiefeier
                   Gebetsgemeinschaft f. geistliche Berufe um geistliche
                   Berufe
                   MG: R. Zirngibl f. + Alois Zirngibl
             17.00 Maiandacht gestaltet von der Fröhlichen Runde
St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung

Donnerstag, 09.05. Sel. Maria Theresia v. Jesu Gerhardinger
St. Josef    18.30 Eucharistiefeier
                   f. + Josefine Maier
St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung

Freitag, 10.05.       Freitag der 3. Osterwoche
St. Paul        18.30 Eucharistiefeier
                      Grünwald f. + Michael Grünwald
                      MG: Bauer f. + Ehefrau Gisela
                      Lang f. + Eltern u. Angehörige
St. Josef       16.00 Probe der Erstkommunionkinder
St. Michael 19.00 Maiandacht
St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier
                      f. + Herbert Lottes z. 9. Todestag
4. Sonntag der Osterzeit (Kollekte f. geistl. Berufe)

Samstag, 11.05.      L: Apg 13, 14. 43b-52; Offb 7, 9. 14b-17; Ev: Joh 10, 27-30
St. Paul      18.00 Maiandacht
              18.30 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst)
                     Dankmesse Mross
                     MG: Faber f. + Ehefrau Lieselotte
                     Schuba f. + Ang. d. Fam. Schydlo u. Schuba
                     Pitzl f. + Angehörige
                     Kamm f. + Angehörige
                     Rintye f. + Mathias Paul u. Angehörige
St. Josef     15.00 Taufe
              17.00 Rosenkranz
              17.30 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst)
                     E. Ilnseher f. + Ehemann Reiner
                     MG: Koller f. + Angehörige d. Familie Weiß
                     Geschwister Hartung f. + Vater Franz
                     Rita Islinger f. + Ehemann
                     Annemarie Kerzel f. + Schwiegermutter
                     Elisabeth Hofmann f. + Schwager Josef Kerzel
St. Johannes 10.30 Eucharistiefeier d. Kaminkehrer-Innung
              16.00 Hl. Messe im Haus Benedikt
Sonntag, 12.05.      TAG DER ERSTKOMMUNION IN ST. JOSEF
St. Paul        8.30 Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft
              10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst
                     Heimerl f. + Klassenkameraden
              21.00 Eucharistiefeier der KHG (Blaue Stunde)
St. Josef     10.00 Eucharistiefeier - feierliche Erstkommunion
                     Fatimawallfahrer nach Meinung
              17.30 Dankandacht der Erstkommunionkinder
St. Johannes 9.00 Eucharistiefeier
                     f. + Roland Osterchrist
                     MG: Gerda Bauer f. + Eltern Ludwig u. Erna Killersreiter
                     nach Meinung
                     f. + Eltern Barbara u. Josef Wild
              19.00 Maiandacht
Montag, 13.05.    Montag der 4. Osterwoche
St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier
                  W. Tomschik f. + Ehefrau Irene

Dienstag, 14.05.    Dienstag der 4. Osterwoche
St. Paul      16.20 Schülergottesdienst
              18.00 Maiandacht
              18.30 Eucharistiefeier
                    Danciu f. + Mutter Rosa Danciu
St. Johannes   7.00 Eucharistiefeier
                    nach Meinung

Mittwoch, 15.05.   Mittwoch der 4. Osterwoche
St. Josef     8.00 Eucharistiefeier
                   f. + Anna Mayer
                   MG: I. Melzl f. + Marianne Huber u. Sohn Stefan
             17.00 Maiandacht
St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier
                   Fam. E. Menzl. f. + Sebastian Körner

Donnerstag, 16.05. Hl. Johannes Nepomuk
St. Josef    18.30 Eucharistiefeier
                   Fam. Pompe f. + Eltern
                   MG: Anna Hartung f. + Ehemann Franz
St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier
                    nach Meinung

Freitag, 17.05.       Freitag der 4. Osterwoche
St. Paul              kein Gottesdienst!
St. Michael 19.00     Maiandacht
St. Johannes 7.00     Eucharistiefeier
                      nach Meinung
5. Sonntag der Osterzeit (Kollekte f. d. Pfarreien)

Samstag, 18.05.        L: Apg 14, 21b-27; Offb 21, 1-5a; Ev: Joh 13, 31-33a. 34-35
St. Paul               kein Gottesdienst!
St. Josef    15.00     Taufe
             17.00     Rosenkranz und Beichtgelegenheit
             17.30     Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst)
                       Erika Weber f. + Eltern Johann u. Erika Hartl
                       MG: Fam. Martan f. + Angehörige
                       Fam. Rapf f. + Ehefrau u. Mutter
                       Kerzel/Hofmann f. + Eltern

Sonntag, 19.05.        L: Apg 14, 21b-27; Offb 21, 1-5a; Ev: Joh 13, 31-33a. 34-35
St. Paul        9.30
                   Eucharistiefeier – ZDF - Fernsehübertragung
St. Josef       8.30
                   Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft
              10.30Eucharistiefeier als Familiengottesdienst
                   Elsbeth Häring f. + Angehörige
St. Johannes 9.00 Eucharistiefeier
                   Fam. Schiller f. + Schwiegervater u. Opa
                   MG: Hoibl f. + Eltern
             18.00 Abmarsch zur Waldmaiandacht
             18.30 Waldmaiandacht am Marterl zwischen Pentling u.
                   Großberg
Termine und Veranstaltungen

                    Kinder-und Jugendprogramm
                  in der Kar- und Osterwoche 2019

„Ruth – Auf der Suche nach Heimat!“ –
Bibeltage für Kinder und Jugendliche
               In der Karwoche finden am Montag, 15.04. (10.00-15.00
               Uhr) und Dienstag, 16.04. (10.00-13.15 Uhr) die Bibel-Tage
               für Kinder (1. – 5. Klasse) und für Jugendliche
               (ab 5. Klasse) statt.

Ostereier-Färben
Am Mittwoch, den 17.04., werden wir von 10.30-12.00 Uhr traditionell die
Ostereier für die Pfarrei St. Paul im Pfarrzentrum färben. Alle sind dazu
herzlich eingeladen.

Liturgische Nacht am Gründonnerstag für Jugendliche
20.30-21.15 Uhr: Gemeinsames Mahl im Pfarrzentrum
21.15-22.15 Uhr: „Wo bist du, Gott?“
      Gemeinsam gehen wir bei einzelnen Stationen drinnen und
      draußen der Frage nach, wo Gott auf Jesu Kreuzweg zu finden ist
      und wie er uns in Kreuzweg-Momenten begleitet. Start: 21.15 Uhr
      am Kirchplatz
22.15 - 23 Uhr: Gebetwache der Ministranten, Jugendlichen, jungen
Erwachsenen und Interessierten im Meditationsraum.

Kinder-Liturgie am Karfreitag
Am Karfreitag, den 19.04. sind alle Kinder und Familien unserer
Pfarreiengemeinschaft um 10.30 Uhr zur Liturgiefeier für Kinder in die
Pfarrkirche St. Josef eingeladen.
Die Kinder dürfen Blumen zur Kreuzverehrung mitbringen.
Kindergottesdienst am Ostermontag
Am Ostermontag, den 22.04. feiern wir um 10.30 Uhr Familien-
gottesdienst in der Pfarrkirche St. Paul. Die Kinder treffen sich zum
Wortgottesdienst zur selben Zeit im Meditationsraum. Gemeinsam ziehen
wir zur Eucharistiefeier in die Pfarrkirche ein. Dieser Gottesdienst ist auch
gottesdienstlicher Abschluss der Kinderbibeltage.

Maiandachten
(soweit in der Gottesdienstordnung nichts anderes vermerkt)
St. Josef
jeweils Mittwoch                             17.00 Uhr
Letzte Maiandacht: Mittwoch, 29.05.          17.00 Uhr

St. Michael, Grass
jeweils Freitag                              19.00 Uhr

St. Johannes
jeweils Sonntag                              19.00 Uhr
1. Maiandacht: Mittwoch, 1. Mai              19.00 Uhr
zusätzlich Mittwoch, 22. Mai                 15.00 Uhr

St. Paul
jeweils Dienstag u. Samstag             18.00 Uhr
1. Maiandacht: Mittwoch, 1. Mai         18.00 Uhr
Letzte Maiandacht: Freitag, 31. Mai     20.00 Uhr
Lichterprozession mit allen Kommunionkindern der
Pfarreiengemeinschaft

Offenes Treffen für Trauernde
Der nächste offene Trauertreff findet am Donnerstag, 09.05., von 17.00 –
19.00 Uhr in den Räumen des Johanneshospizes, Hölkering 1, 93080
Pentling statt. Eingeladen sind Trauernde, die Information und Gespräche
mit anderen Betroffenen suchen. Vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
St. Paul

                                   Ostermarkt
                            Samstag/Sonntag, 13./14.04.
                            vor und nach den Gottesdiensten
                                     am Kirchplatz

Die Kolpingsfamilie bietet österliche Backwaren und Geschenke
u. ä. an. Der Ostermarkt-Erlös kommt unserer Pfarrei und einem Sozial-
und Entwicklungshilfe-Projekt des Kolpingwerkes zugute.

Eine-Welt-Verkauf
Am Wochenende 13./14. April werden wieder Waren aus dem Eine-
Welt-Handel angeboten.
Mit dem Kauf von Kaffee, Tee, Wein, Honig, Schokolade usw. unterstützen
Sie die faire Bezahlung der Erzeuger in den Herkunftsländern.

Durch den Verkauf der Fastensuppe konnte ein Erlös von 265,21 EUR an
Misereor gespendet werden. Danke an alle, die da waren!

        Kolping-Altkleidersammlung am Samstag, 13.04.
Die Kolpingsfamilie bittet wieder um Ihre abgelegten, aber noch
gebrauchsfähigen Kleidungsstücke, Schuhe und um Bettwäsche für die
Altkleidersammlung im Pfarrgebiet von St. Paul.
Bitte Ihre Altkleider-Spende erst am Samstag, 13. April spätestens bis
8.30 Uhr gut sichtbar am Straßenrand abstellen, da die Sammelstrecke
nur einmal abgefahren wird.
(Für Rückfragen: H. Grillmayer Tel. 947778)
Kirchputz
Am Montag, 15.04. wird ab 8.30 Uhr die Kirche geputzt. Wir freuen uns
über zahlreiche Helferinnen und Helfer. Bereits vorab vielen Dank für die
Mithilfe.

Kolping
Die Ölbergwache am Gründonnerstag ist für die Kolpingsfamilie um 21.30
Uhr im Meditationsraum.

Hat Europa noch eine Chance? - Zu diesem Thema laden wir am
Donnerstag, 16.05., um 19.30 Uhr zu einem Vortrag vor der Europawahl
mit anschließender Diskussion ins Pfarrzentrum ein.
Referent ist Ludwig Rechenmacher. Er ist im Kolping Diözesanvorstand
zuständig für die Bereiche Wirtschaft und Soziales.

Frauenbund
Ölbergwache ist am Gründonnerstag um 20.30 Uhr.

Am Dienstag, 30.04. ist um 18.30 Uhr wieder Frauenmesse.
Frauenfrühstück am Donnerstag, 09.05., um 9.00 Uhr im Musikzimmer.
Anschließend wird das Essen für Senioren und Alleinstehende vorbereitet.

Am Donnerstag, 16.05. ist um 19.30 Uhr Maiandacht. Der Ort wird noch
bekanntgegeben. Anschl. gemütliches Beisammensein.

Essen für Senioren und Alleinstehende
Senioren und Alleinstehende sind wieder herzlich zu einem gemeinsamen
Essen eingeladen am Donnerstag, 09.05., um 12.30 Uhr im Pfarrzentrum.
Kommen doch auch Sie zu diesem Essen in geselliger Runde, welches die
Frauen vom Frauenbund zubereiten.

Seniorenkreis
Am Dienstag, 07.05. laden wir wieder zur Seniorenmesse um 14.00 Uhr
ein. Anschließend trifft sich der Seniorenkreis zu Kaffee und Kuchen im
Musikzimmer.
Muttertagsaktion
Zum Muttertag bieten wir auch dieses Jahr wieder fair gehandelte Rosen
zum Verkauf an.
Der Sachausschuss Mission-Entwicklung-Frieden bietet zusätzlich selbst
gebackene Keks-Herzen an. Auch die üblichen Waren des Eine-
Welt-Verkaufs können erworben werden. Vielleicht finden Sie darunter ein
kleines Präsent zum Muttertag.
Mit dem Erlös möchte der SA weiterhin ein Schulprojekt in Ruanda
unterstützen.
Verkauft wird jeweils nach den Gottesdiensten am 11.05. und 12.05.

                     St. Josef / St. Johannes
Theatergruppe Ziegetsdorf – „Ratsch und Tratsch“
Am Wochenende 12. - 14.04. besteht die letzte Chance die Komödie „Ratsch
und Tratsch“ der Ziegetsdorfer Theatergruppe zu besuchen. Die
Aufführungen finden am Freitag und Samstag, jeweils um 20.00 Uhr im Saal
der KHG statt. Eintritt frei – Spenden für einen guten Zweck erbeten!

Zwei Chöre für ein Halleluja
Am Sonntag, 26.05. gestaltet die Gruppe ConTakt die Erstkommunion in
St. Johannes. Die Mitglieder laden vorher ganz herzlich ein zu ihrem
Konzert am Samstag, 13.04., um 19.00 Uhr auf die Bühne des
Lokschuppens, Zollerstraße 1.

                  Verkauf von Palmbüscherl in St. Josef
                                (KDFB St. Josef)

                  am Samstag, 13. und Sonntag, 14. April
                  vor den Gottesdiensten
KDFB - Nachrichten

Am Samstag, 13.04., 10.00 – 12.00 Uhr unterstützen wir
die Kinder beim Palmbuschenbinden in St. Paul.

Außerdem verkaufen wir am Wochenende 13./14.04., vor
den Gottesdiensten wieder Palmbüscherl zu Gunsten von Misereor.

Am Mittwoch, 01.05., 17.00 Uhr gestalten wir die erste Maiandacht des
Jahres in St. Josef. Im Anschluss sind alle Pfarrangehörigen herzlich
eingeladen zu einem Umtrunk.

              Fröhliche Runde
              Mittwoch, 17.04., um 12.00 Uhr, Halbtagesfahrt
              zu den Osterbrunnen nach Bieberbach und Gössweinstein
              mit Besichtigung der Wallfahrtskirche

Die Altötting-Wallfahrt findet dieses Jahr am Donnerstag, 02.05., statt.
Informationen/Anmeldung bei Frau Jobst Tel. 98312

Am Mittwoch, 08.05. trifft sich die Fröhliche Runde um 14.00 Uhr im Saal
der KHG zur Mutter- und Vatertagsfeier. Herr Eder berichtet von seiner
Reise durch Indien und Nepal. Der Nachmittag schließt mit einer
gemeinsamen Maiandacht (17.00 Uhr) in der Pfarrkirche St. Josef

                       Ostereiersuche für Kinder
                       Ostersonntag, 21. April
                       Nach dem Festgottesdienst
                       laden die Pfadfinder wieder alle
                       Kinder ein zur Ostereiersuche
                       rund um die Pfarrkirche!
KAB - Programm
Ostermontag, 22.04., 13.00 Uhr traditioneller Emmausgang
       von der Pfarrkirche St. Josef Ziegetsdorf zur Walba
       Gäste sind herzlich willkommen!
Montag, 06.05., 19.00 Uhr, Jahreshauptversammlung
      mit Ehrungen, KHG, Zi 3.02
Montag, 27.05., 18.30 Uhr, Maiandacht in Rehtal

Bibel teilen - ökumenischer Bibelkreis Pentling
Der ökumenische Bibelkreis trifft sich am Mittwoch 24.04., 17.00 Uhr,
zum Bibelgespräch im Alten Rathaus, Pentling (rechter Eingang, 1. Stock).
Gäste sind herzlich willkommen

Besonders gestaltete Maiandachten in St. Josef und St. Johannes
Mittwoch, 01.05., St. Josef, 17.00 Uhr
gestaltet vom KDFB anschließend Umtrunk
Mittwoch, 08.05., St. Josef, 17.00 Uhr
gestaltet von der Fröhlichen Runde
Sonntag, 19.05., St. Johannes, 18.30 Uhr
Waldmaiandacht, Abmarsch 18.00 Uhr von St. Johannes
Mittwoch, 22.05., St. Johannes, 15.00 Uhr
Maiandacht der Ruheständler Gemeinschaft von SWR/REWAG

                      KIKI - Kinderkirche
                      Am Sonntag, 05.05., 10.30 Uhr lädt das Team der
                      Kinderkirche wieder alle 3-8 jährigen Kinder
                      herzlich ein zur KIKI –Kinderkirche
                      im Turmzimmer der Pfarrkirche.

Kirchentreff
Die Gruppen und Verbände von St. Josef laden immer am ersten Sonntag
des Monats, nach der Familienmesse, ein zum Kirchentreff vor der
Pfarrkirche. Der nächste Termin ist: Sonntag, 05.05., nach dem
Familiengottesdienst. Wir freuen uns, wenn Sie sich ein wenig Zeit
nehmen zum Kennenlernen und Austausch!
Öffnungszeiten Pfarrbüro St. Josef-Ziegetsdorf
         Am Freitag, 03. Mai ist das Pfarrbüro geschlossen!

Alle Bildungsveranstaltungen werden in Kooperation mit der KEB in der
Stadt Regensburg e.V. durchgeführt!

            Der nächste Pfarrbrief erscheint am 18./19.05.
                 für die Zeit von 18.05. – 09.06.2019
          Redaktionsschluss hierfür ist Dienstag, 30.04.2019
    Bis dahin müssen auch die Messintentionen gemeldet werden.

        Kath. Pfarramt St. Paul, Friedrich-Ebert-Straße 46, Tel. 90 145
         Geöffnet: Mo - Do 8.00 - 11.00 Uhr und Mi 15.00 - 17.00 Uhr
                              Freitag geschlossen
         Fax: 946087, LIGA Bank IBAN DE04 7509 0300 0001 1314 60
              eMail: st-paul.regensburg@bistum-regensburg.de
              Internet: http://www.st-paul-josef-regensburg.de
       Kath. Pfarramt St. Josef-Ziegetsdorf, Wolframstr. 1, Tel. 90310
     Geöffnet: Mo /Mi /Fr 8.00 - 12.00 Uhr und Mo /Fr 14.00 - 16.00 Uhr
          Fax. 7059108, LIGA Bank DE79 7509 0300 0001 1427 20
           eMail: st-josef.ziegetsdorf.rgb@bistum-regensburg.de
              Kath. Filialkirchenstiftung St. Johannes Pentling
         Sparkasse Regensburg Kto.Nr.: 201 9712 49, BLZ 750 500 00
                    IBAN DE98 7505 0000 0201 9712 49
                 Caritas-Sozialstation Mitte-Ost Tel. 798081
Sie können auch lesen