PARTNER SCHAFT STATT KLASSENKAMPF - LISTE 2 - ÖAAB Oberösterreich

Die Seite wird erstellt Silvester Lindemann
 
WEITER LESEN
PARTNER SCHAFT STATT KLASSENKAMPF - LISTE 2 - ÖAAB Oberösterreich
Ausgabe 01 | 2019

                                                     Oberösterreich
   Das Magazin des OÖVP-Arbeitnehmerbundes.

                                                 IHRE
                                                STIMME
                                                LISTE 2

       PARTNER
        SCHAFT
    STATT KLASSENKAMPF

                                          www.team-oeaab-fcg.at
PARTNER SCHAFT STATT KLASSENKAMPF - LISTE 2 - ÖAAB Oberösterreich
News & Vorteile

     NEWS

     Lehrlingsunion neu gegründet.
     Als Nachfolgeorganisation der bisherigen Berufsschülerunion
     wurde kürzlich die Lehrlingsunion neu gegründet. Sie bietet Ser-

                                                                                                                                                                          © OÖVP
     vice, Vertretung und Events für Lehrlinge im Betrieb und in der
     Berufsschule an. Das gesamte Führungsteam der Lehrlingsunion
     unterstützt das Team ÖAAB-FCG auch als Kandidaten bei der
     Arbeiterkammerwahl. Auf dem Foto von links: Landesobmann
                                                                                Mit Angelika Winzig Oberösterreich eine starke Stimme in Europa geben!
     Philipp Huber, Berufsschul-Landesschulsprecher Martin Steiner,
                                                                                Bei der Europawahl am 26. Mai kommt es auf jede einzelne Stimme an. Nur die Kandidaten
     Landesgeschäftsführer Ludwig Vogl und ÖAAB-Landessekretär
                                                                                mit den meisten Vorzugsstimmen dürfen ins EU-Parlament einziehen. Der ÖAAB unterstützt
     Wolfgang Brandstätter.
                                                                                daher in Oberösterreich die OÖVP-Spitzenkandidatin Angelika Winzig (auf dem Bild in der
                                                                                Mitte) mit voller Kraft. Landesobmann August Wöginger: „Wir brauchen nicht mehr EU in
                                                                                Oberösterreich, sondern mehr Oberösterreich in der EU. Angelika Winzig ist der Garant dafür!“
                                                                 © Adobestock

      Seite 14                                                                   Seite 19                                          Seite 21
     Herbstferien ab dem Schuljahr 2020/21                                      Pöttinger on Tour                                Neuerungen 2019
     Bundesweit einheitliche Herbstferien, die in Oberösterreich ab             Als Spitzenkandidatin des Team ÖAAB-FCG          Auch 2019 informiert der ÖAAB mit einer
     dem Schuljahr 2020/21 eingeführt werden, verbessern die Betreu-            war Cornelia Pöttinger im Rahmen von Ber-        umfassenden Broschüre über wichtige ar-
     ungssituation für Eltern mit mehreren schulpflichtigen Kindern.            triebsbesuchen in den letzten Wochen in allen    beitsrechtliche Änderungen, die 2019 in Kraft
     Mit der Entscheidung der Bundesregierung wird eine langjährige             18 Bezirken Oberösterreichs unterwegs.           getreten sind, und über die aktuellen sozial-
     Forderung der ÖAAB-FCG-AK-Fraktion umgesetzt.                                                                               rechtlichen Werte und Grenzen.

     Vorteilsangebote für ÖAAB-Mitglieder
     Die Mitgliedschaft beim ÖAAB Oberösterreich spart bares Geld!
     Alle Vorteile und Details finden Sie auf www.ooe-oeaab.at und auf Seite 20 in dieser Ausgabe.

     10 Prozent Ermäßigung                                                                 8 Prozent Ermäßigung
     auf Gutscheine von Bauhaus und OBI                                                    auf Gutscheine von Intersport und den Eurothermen

     INFO UND BESTELLUNG: Marion Huemer, Tel. 0732 66 28 51-446, E-Mail: huemer@ooe-oeaab.at.
     GUTSCHEINE: Alle Gutscheine sind gegen Vorbestellung und durch persönliche Abholung im Büro der ÖAAB-Landesleitung erhältlich.
     Nach vorheriger Einzahlung auf das ÖAAB-Konto können die Gutscheine auch per Post zugeschickt werden.
PARTNER SCHAFT STATT KLASSENKAMPF - LISTE 2 - ÖAAB Oberösterreich
Inhalt

                                                                          INHALT

                                                      © ÖVP-Klub/Klimpt
                                                                          POLITIK AKTUELL

                                                                          – Team ÖAAB-FCG: für eine neue
                                                                            Partnerschaft in der Arbeiterkammer.                                        4–5

Liebes ÖAAB-Mitglied!                                                     – Die AK-Wahl-Spitzenkandidaten
                                                                            in den Bezirken                                                             6–7
In wenigen Tagen startet in Oberösterreich die
Arbeiterkammerwahl. Wir bitten Sie, von Ihrem                             – AK-Wahl: So wird gewählt.                                                        9
Stimmrecht Gebrauch zu machen. Sollten Sie bei
dieser Wahl selbst nicht wahlberechtigt sein, ersu-
                                                                          – Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein                                         11
chen wir trotzdem um die tatkräftige Unterstützung
durch die Mobilisierung von Sympathisanten in
Ihrem persönlichen Umfeld.                                                – Pflegeoffensive der OÖVP                                                 12–13

Mit der Kraft unserer gesamten Gemeinschaft ist es
möglich, dass diese AK-Wahl für das Team ÖAAB-
                                                                          BESSER INFORMIERT
FCG zum Erfolg wird.
                                                                          – Vorteilsangebote für ÖAAB-Mitglieder                                          20
Die Voraussetzungen dafür und die aktuelle politi-
sche Grundstimmung sind gut. Es herrscht hohe
Zufriedenheit mit den Regierungen auf Bundes- und                         – „Neuerungen 2019“ und Bauhandbuch                                              21
Landesebene. Wir setzen den Kurs, die Menschen
zu entlasten und für mehr soziale Gerechtigkeit zu
sorgen, konsequent fort. Derzeit bringen wir eine                         REGIONAL NEWS
neue, bundesweit einheitliche Mindestsicherung
zur Umsetzung und bereiten eine große Steuerre-                           – Spitzenkandidatin on Tour                                                     23
form vor. Nach dem Familienbonus kommt es so zu
einer nächsten spürbaren Entlastung der Arbeit-                           – Aktive Orts- und Bezirksgruppen                                               25
nehmerinnen und Arbeitnehmer.

In den nächsten Tagen geht es darum, diese Stim-                          BETRIEBS NEWS
mung gemeinsam zu Stimmen für das Team ÖAAB-
FCG zu machen und die „Schwarzen in der AK“ zu
stärken! Das tolle Kandidatenteam, angeführt von                          – Musikschulen: voller Erfolg
Cornelia Pöttinger, hat sich einen Erfolg mehr als                          für das „Team König“                                                          28
verdient.
                                                                          – asdf                                                                         29

                                                                          Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die geschlechtsspezifische Schreibweise
                                                                          nicht durchgehend berücksichtigt. Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen,
                                                                          dass die nur in der männlichen Form niedergeschriebenen Aussagen und Formulierun-
                                                                          gen selbstverständlich auch Frauen gegenüber gelten.
   KO August Wöginger,
                                                                          Impressum: MHV: Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund,
   ÖAAB-Landesobmann                                                      Landesgruppe Oberösterreich (ÖAAB), 4020 Linz, Harrachstraße 12/4, Telefon:
                                                                          0732 662851-0; E-Mail: oeaab@ooe-oeaab.at, Web: www.ooe-oeaab.at;
                                                                          Redaktion: Landessekretär Wolfgang Brandstätter; Anzeigen: Martina Dunzendorfer;
                                                                          Gestaltung: ÖAAB OÖ; Hersteller: Trauner Druck, Köglstraße 14, 4021 Linz; Fotos: ÖAAB,
                                                                          OÖVP, ÖVP, AdobeStock.

                                                                          Offenlegung der Besitzverhältnisse gemäß § 25 (2) Mediengesetz: Medieninhaber:
                                                                          ÖAAB-Landesgruppe Oberösterreich. Vertreten durch Landesobmann KO August
                                                                          Wöginger und Landessekretär Wolfgang Brandstätter, Harrachstraße 12, 4020 Linz.
                                                                          Blattlinie gemäß § 25 (4): „CONTACT“ vertritt die Interessen der oberösterreichischen
    /august.woeginger                                                     Arbeitnehmer nach den Grundsätzen des Wiener Programmes des ÖAAB und des
                                                                          Salzburger Programmes der Österreichischen Volkspartei.
PARTNER SCHAFT STATT KLASSENKAMPF - LISTE 2 - ÖAAB Oberösterreich
Politik aktuell

                              Für eine neue Partner-
                              schaft in der AK.
                              Das Team ÖAAB-FCG steht für eine moderne
                              bürgerliche Arbeitnehmerpolitik, die sich nicht
                              den notwendigen Anpassungen und Verän-
                              derungen im Hinblick auf die Arbeitswelt der
                              Zukunft verschließt. Klassenkampf und die
        FÜR EINE NEUE         Verunsicherung der Arbeitnehmerinnen und
PARTNERSCHAFT                 Arbeitnehmer aus rein parteipolitischen Mo-
                              tiven lehnen ÖAAB und FCG ab. Stattdessen
                  IN DER AK   steht man für den absoluten Willen zur konst-
                              ruktiven Zusammenarbeit.

                              Partnerschaft in
                              den Betrieben.
                              Der Erfolg des Arbeitsplatz- und Wirtschafts-
                              standortes Oberösterreich baut auf das ordent-
                              liche Miteinander von hoch motivierten und
                              fleißigen Mitarbeitern und verantwortungsbe-
      PARTNER                 wussten Unternehmern auf. Arbeitnehmer und
                              Arbeitgeber haben zum Teil unterschiedliche

       SCHAFT                 Interessen. Trotzdem sind sie keine Gegner, son-
                              dern bringen gegenseitiges Verständnis für den
    IN DEN BETRIEBEN          anderen auf. Sie sind Partner, die gemeinsam
                              für wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmungen

                                             AmtlicherfüS  timm
                              und damit ein gesichertes und gutes Einkom-
                              men für die Beschäftigten arbeiten.
                                                        r die
                                                                     a               mm
                                                   Wahl der Vollvers
                              Partnerschaft          für neue
                                           der Kammer für A
                                                                  rbeiter und An
                              Perspektiven.
                                        r O be rö st er re ic h vom 19. März bis
                                     fü
                              Neue Zeiten erfordern neue Perspektiven. Die
                              fortschreitende rasante Veränderung verlangt
                              neue Antworten und den Mut, neue Wege zu
                                                                                        G
                                                 B ez ei ch    ng de
                                                            nufür      r wahlwerbenden
                              gehen. Es gilt, durch die richtigen Weichenstel-
                              lungen
                                   List e
                                       neue  Perspektiven           alle Arbeitneh-
                                                                                ezeichnung
                              merinnen    und            un
                                              Arbeitnehmer          llige KurzbKeine
                                                                 lfäschaffen.
                                                            d alzu
                                    N r.
                              Bevölkerungsgruppe darf dabei zurückbleiben.
PARTNERSCHAFT
  FÜR NEUE PERSPEKTIVEN                                                            terInn
                                                                che Gewerkschaf
                                              Sozialdemokratis
                                    1         Dr. Johann Kalliaue
                                                                  r

                                                                   in der Arbeite
                                              Die Kraft der OÖVP
                                                                  er Gewerkscha
                                      2       Fraktion Christlich
                                              Team ÖAAB-FCG
    4
PARTNER SCHAFT STATT KLASSENKAMPF - LISTE 2 - ÖAAB Oberösterreich
Die Menschen schätzen den politischen
     neuen Stil – ohne Streit und mit einem res-
     pektvollen Miteinander –, den der OÖVP-Ar-
     beitnehmerbund und die Fraktion Christli-
     cher Gewerkschafter auch im „Parlament
     der Arbeitnehmer“ leben.

     Die wertvollen Serviceleistungen der Ar-
     beiterkammer genießen bei den Menschen
     hohes Ansehen. Diese Beratungs- und Un-
     terstützungsangebote gehören an die heu-
     tigen Anforderungen angepasst und weiter
     ausgebaut. Dabei müssen die politische
     Unabhängigkeit und der sorgsame Umgang
     mit den Mitgliedsbeiträgen im Vordergrund
     stehen.
                                                   „Es braucht den oberösterreichischen
                                                   Weg des Miteinanders auch in der
                                                   Arbeiterkammer!“
     Eine pauschale Verunglimpfung der Unter-      Spitzenkandidatin Cornelia Pöttinger
     nehmerschaft kommt für das Team ÖAAB-         und Landeshauptmann Thomas Stelzer
     FCG nicht infrage. Gesetzwidrige Verfehlun-
     gen, egal von welcher Seite, gehören jedoch
     mit voller Härte bestraft.

     ÖAAB und FCG bekennen sich zu einer ge-
     lebten Sozialpartnerschaft. In Angelegen-
     heiten, die Arbeitnehmerinnen und Arbeit-
     nehmer betreffen, braucht es die ehrliche
     Einbindung der Interessenvertretungen. Die
                                                   Partnerschaft für eine faire
mzettel
     Sozialpartner sind im Gegenzug gefordert,
     aktiv zu Zukunftslösungen beizutragen und
     gegenseitige Blockaden zu vermeiden. Trag-
                                                   und menschliche Arbeitswelt.
     fähige Lösungen für die Zukunftsherausfor-
     derungen müssen im Mittelpunkt stehen.

 mlung                                             ÖAAB und FCG bauen auf ein gemeinsames
                                                   Fundament, das von einem christlich-sozialen
          llteFCG sehen den technischen Fort-
    esteund
 ngÖAAB                                            Weltbild und dem Bekenntnis zu einer gelebten
   schritt, die Automatisierung und ihre Be-
   1. April 2019 als Chance und nicht
                                                   Sozialpartnerschaft getragen ist. Im Mittelpunkt steht der Einsatz
 s gleiterscheinungen                              für eine faire und menschliche Arbeitswelt, in der sich Leistung
  als Bedrohung. Die Digitalisierung bietet die
  Möglichkeit für mehr Innovationen, mehr          lohnt und soziale Ausgewogenheit gegeben ist.
  Wohlstand und Beschäftigung, bessere Ver-
  einbarkeit von Familier ge
                      Fü
                          undwäBeruf,
                                hlte   bessere     Steuern senken. Arbeitnehmer entlasten.
  Arbeitsbedingungenwaund    neue
                        hlwerben  deFormen der     Mit dem Familienbonus wurde die größte Steuerentlastung für
Grupp e
  Arbeitsplatzgestaltung.
                     Grup pe im Kr eis
                                                   Familien umgesetzt. Jetzt braucht es eine Steuersenkung für alle
 g                           X
  Den Risiken der Technologisierung, wie sie       Arbeitnehmer. Besonders der Mittelstand muss spürbar entlastet
                              tzen.
                        einseTempo,
  etwa das rasant steigende           die stän-    werden. Denn: Leistung muss sich lohnen!
  dige Erreichbarkeit, der höhere Druck und
  mehr Kontrolle, die fehlende Trennung zwi-       Pflege sichern.
  schen Arbeit und Freizeit oder das Wegfallen
                                                   Um das Altern in Würde zu sichern, braucht es den Ausbau von mo-
  von Berufsbildern und Tätigkeiten darstellen,
  n - FSG wir aktiv begegnen.
nemöchten                                          bilen Pflegeangeboten, eine Personaloffensive, faire Entlohnung für
                                                   Pflegemitarbeiter und wirksame Unterstützung für pflegende An-
                                                   gehörige.

erkammer -
after                                                           Mehr zum ÖAAB-FCG-Programm
                                                                auf www.team-oeaab-fcg.at.
PARTNER SCHAFT STATT KLASSENKAMPF - LISTE 2 - ÖAAB Oberösterreich
DIE SPITZENKANDIDATEN
DES TEAM ÖAAB-FCG
IN DEN OÖ. BEZIRKEN.
                                                                                                 EFERDING
                                                                                        AK-Rat Mario HERMÜLLER                                    ROHRBACH
                                                                                         AUVA, ÖAAB-Servicereferent                    AK-Rat Hermann LINKESEDER
                                                                                                                                       Betriebsratsvorsitzender LKH Rohrbach

                                                                                                           SCHÄRDING
                                                         GRIESKIRCHEN                               AK-Rat Jürgen SCHULZ                   SD
                                                      Leopold HOFINGER                                Betriebsrat LKH Schärding
                                                  Betriebsratsvorsitzender Energie AG

                 RIED
AK-Rätin Marianne KRAXBERGER                                                                                                                                GR
 Betriebsratsvorsitzende Unimarkt Gruppe                                                                                          RI

                                                                                           BR

                                           BRAUNAU                                                                                      VB
                                       Max WERDECKER
                                  Betriebsrat Palfinger Europe GmbH

                                                                                                                                                                  GM
Die gesamte Kandidatenliste des
Team ÖAAB-FCG finden Sie online
                                                                                        VÖCKLABRUCK
auf www.team-oeaab-fcg.at.                                                              Sandra RENNER
                                                                               Betriebsrätin Salzkammergut-Klinikum
                                                                                            Vöcklabruck

                                                                         WELS
                                                                      Petra KAGER
                                                               TSC Food Products GmbH

                                                                                                                      GMUNDEN
                                                                                                               Matthias HECKMANN                                            W
                                                                                                       Alpensalz GmbH; FCG-VIDA-Landesvorstand                       AK-R
                                                                                                                                                                  Tischler, K
PARTNER SCHAFT STATT KLASSENKAMPF - LISTE 2 - ÖAAB Oberösterreich
LINZ
                                                                    AK-Rat Wolfgang PISCHINGER
                                                                      Betriebsratsvorsitzender Oberbank AG

R                       URFAHR-UMGEBUNG
h                        Bernhard STEINER
                      Energie-AG-Konzernbetriebsrat

     RO
                                                                                                             FREISTADT
                                                                                                AK-Rat Franz LUMETSBERGER
                                                                        FR                        FCG-Sekretär Gewerkschaft Bau-Holz
                                      UU

         EF
                                         L
                                                                                 PE
                                                                                                                              PERG
                                                                                                                          Fabio KÖNIG
                                                                                                                       Jugend-Spitzenkandidat
          WE                        LL                                                                               JVP-Landesgeschäftsführer

    WL
                                                   SR

                                                                                                       LINZ-LAND
                                                             SE                                 AK-Rat Stefan MAYR
                                                                                                Betriebsrat Rotes Kreuz OÖ.

                                 KI
                                                                                                                                                     STEYR
                                                                                                                                                 Thomas LEITNER
                                                                                                                                          Betriebsrat Ennskraftwerke AG

                                                                                             STEYR-LAND
                                                                                    AK-Rat Franz BRUNNMAIR
                                                                                            Betriebsrat LKH Steyr

                                                                                                                                        IHRE
                                                                                                                                       STIMME
                                                                                                                                       LISTE 2
                                                 KIRCHDORF
                                             Cornelia PÖTTINGER
                                       Betriebsratsvorsitzende OÖ. Hilfswerk

WELS-LAND
Rat Franz HAIDER
                                                                                                             www.team-oeaab-fcg.at
Klinikum Wels-Grieskirchen
                                                                                                                                                                          © Wakolbinger
PARTNER SCHAFT STATT KLASSENKAMPF - LISTE 2 - ÖAAB Oberösterreich
Politik aktuell

              AK-Wahl kompakt
         Wahlrecht
 3.      Bei der Arbeiterkammerwahl sind alle Arbeitneh-
         mer, die am Stichtag 3. Dezember 2018 in einem
        AK-umlagepflichtigen Arbeitsverhältnis waren, wahl-
      berechtigt.

                                                                                    © Wakolbinger
         Wählen im Betrieb
           Gewählt wird, wenn ein Betriebswahlsprengel ein-
           gerichtet ist, direkt im Betrieb. Die Wahl im Betrieb
         findet an ausgewählten Tagen zwischen 19.03. und
      01.04. statt. Betriebswähler, die an den Wahltagen
      nicht vor Ort sind, können eine Wahlkarte beantragen.
                                                                   Partnerschaft statt
         Briefwahl                                                 Klassenkampf
           Beschäftigte in Betrieben ohne eigenen Wahl-            Landessekretär Wolfgang Brandstätter
           sprengel wählen per Briefwahl, sie bekommen ihre
         Wahlunterlagen bereits Anfang März nach Hause
                                                                   Die Zeit vor der Arbeiterkammerwahl hat einmal
      geschickt und können sofort wählen. Jeder Postkasten
                                                                   mehr gezeigt, wie wichtig ein neuer Stil auch im
      ist eine Wahlurne!
                                                                   „Parlament der Arbeitnehmer“ ist. Das medien-
                                                                   öffentliche Geständnis des AK-Präsidenten, be-
Briefwähler erhalten ihre Wahlunterlagen                           wusst auf Klassenkampf und das Ausspielen von
     bereits Anfang März zugesandt!                                Bevölkerungsgruppen gegeneinander zu set-
                                                                   zen, ist eine Bestätigung für die Linie des Team
                                                                   ÖAAB-FCG. Gar nicht davon zu sprechen, dass
                                                                   sich die Mehrheitsfraktion wieder eine großflä-
                                                                   chige Plakatkampagne, finanziert aus den Mit-
                                                                   gliedsbeiträgen der Arbeitnehmer, gegönnt hat.
                                                                   Unabhängigkeit sieht anders aus.

                                                                   Der Vergleich macht auch darüber hinaus sicher:
                                                                   Das Team ÖAAB-FCG ist jünger, moderner, weib-
                                                                   licher und mit einem positiveren Blick in die Zu-
                                                                   kunft ausgestattet. Kurz gesagt: Unsere Leute
                                                                   geben Hoffnung und zeigen Chancen auf, statt
                                                                   aus parteipolitischen Gründen zu verunsichern.

                                                         !
      Persönliches AK-Wahlservice
                                                                   Jetzt geht es darum, gemeinsam „Gas zu geben“,
      webservices.ak-ooe.at/akwahl/                                um uns in den nächsten Jahren weniger über die
                                                                   parteipolitisch motivierte Verunsicherungspoli-
                                                                   tik in der AK ärgern zu müssen.
      Hier kann jeder online überprüfen, ob er bei der
      AK-Wahl wahlberechtigt ist und sich informieren, auf
      welche Art er wählen kann. Man erfährt dort auch die
      genauen Wahlzeiten im Betrieb und kann eine Wahl-            Feedback an
      karte beantragen.
          Hier kann man überprüfen, ob man                         brandstaetter@ooe-oeaab.at
         wahlberechtigt ist und erhält die Aus-
         kunft, ob man Brief- oder Betriebs-
         wähler ist. Betriebswähler erfahren ab
         Mitte Februar hier die genauen Wahl-                                                                     9
         zeiten im Unternehmen und können
         einen Wahlkartenantrag stellen.
PARTNER SCHAFT STATT KLASSENKAMPF - LISTE 2 - ÖAAB Oberösterreich
Politik aktuell

                                           „Wer arbeiten geht,
                                       darf nicht der Dumme sein!“

                                                  Mit der Mindestsicherung Neu sorgt die
                                               Bundesregierung für neue soziale Gerechtigkeit.

                             Mit der Mindestsicherung Neu will       sächlich benötigen. Insbesonde-
                             die Bundesregierung eine bun-           re soll die Mindestsicherung eine
                             desweite Regelung schaffen. Ein         Unterstützung dafür sein, wieder
                             Grundsatzgesetz, das eine ein-          ins Erwerbsleben einzusteigen. Für
                             heitliche Mindestsicherung von          Kinder wird es gestaffelte Beiträge
                             863 Euro vorsieht, soll die Rah-        geben. Neu sind Zuschläge für Kin-

                                                                                                                                                            © ÖVP-Klub/Klimpt
                             menbedingungen regeln. Die Zahl         der in Alleinerzieherhaushalten und
                             der Mindestsicherungsbezieher           für Menschen mit Behinderung,
                             hat mit über 307.000 schon die          um deren erhöhtem Armutsrisiko
                             Höhe der Einwohnerzahl des Bur-         entgegenzuwirken. Außerdem ist
                             genlandes, in dem 291.000 Men-          eine Unterstützung durch Sachleis-
                             schen leben, übertroffen. Auch die      tungen vorgesehen.                       August Wöginger, Klubobmann der ÖVP im
                                                                                                              Parlament und Landesobmann des ÖAAB.
                             Kosten sind von 2012 bis 2017 ex-
                             plodiert, und zwar um 71,1 Prozent      Der Klubchef der neuen Volkspartei
                             auf 977 Millionen Euro im Jahr.         im Parlament weiters: „Unser So-         trag für die Gesellschaft leisten. Die
                                                                     zialstaat funktioniert nur, weil viele   Regierung sorgt für neue Gerech-
                             „Wer lange in das Sozialsystem ein-     Menschen arbeiten und in das Sys-        tigkeit: Künftig erhält eine fünf-
                             gezahlt hat, soll auch mehr heraus-     tem einzahlen. Um weiterhin einen        köpfige Familie, in der Mindestsi-
                             bekommen“, so ÖVP-Klubobmann            starken Sozialstaat gewährleisten        cherung bezogen wird, 1.600 Euro.
                             August Wöginger. „Außerdem              zu können, muss sich Arbeit wieder       Dazu kommen noch rund 600 Euro
                             stoppen wir die ungehinderte Zu-        lohnen!“ Dazu ein Beispiel: Eine         Familienbeihilfe. „Damit schaffen
                             wanderung in unser Sozialsystem,        Wiener Alleinverdiener-Familie mit       wir eine Balance – wer arbeiten
                             indem wir Deutsch zum Schlüssel         zwei Erwachsenen und drei Kindern        geht, darf nicht der Dumme sein!“
                             für Integration und auch für die vol-   kommt inklusive Familienbeihilfe,
                             le Mindestsicherung machen.“ Wer        Absetzbeträgen und dem 13. und
                             nur über geringe Deutschkennt-          14. Monatsgehalt auf 2.500 Euro
Entgeltliche Einschaltung.

                             nisse verfügt, bekam 2018 noch          netto monatlich. Dagegen erhält
                             863 Euro, künftig sind es 300 Euro      eine gleich große zugewanderte
                             weniger. Mit der Differenz sollen       Familie, die Mindestsicherung be-
                             die Länder unter anderem Sprach-        zieht, inklusive Familienbeihilfe
                             kurse finanzieren. Die Leistungen       2.600 Euro netto. Das benachteiligt
                             aus der Mindestsicherung sollen         aus Sicht der Volkspartei jene, die
                             jenen zugutekommen, die sie tat-        in der Früh aufstehen und ihren Bei-
                                                                                                              www.oevpklub.at

                                                                                                                                                       11
PARTNER SCHAFT STATT KLASSENKAMPF - LISTE 2 - ÖAAB Oberösterreich
Politik aktuell

                                                        „Altern in Würde
                                                       muss gesichert sein!“

                                                                            Pflegeoffensive der OÖVP.

    In Oberösterreich wird die Zahl der Pflegebedürftigen von derzeit rund                       „Es gibt ein Versprechen
    80.000 auf 94.000 Personen im Jahr 2025 anwachsen. Alleine in der
    Altenbetreuung werden bis dahin rund 1.600 zusätzliche Pflegekräfte                          in Oberösterreich, dass
    benötigt. „Pflege betrifft uns alle, daher ist es wichtig, dass wir uns die-                 auch in Zukunft ein Altern
    sem Thema über alle Parteigrenzen hinweg widmen“, so Landeshaupt-                            in Würde gesichert sein
    mann Thomas Stelzer. „Die Absicherung der Pflege gehört zu den großen
    Herausforderungen. „Wir wollen hier alle Möglichkeiten ausschöpfen und
                                                                                                 muss. Die Oberösterreicher
    neue Wege gehen, denn in Oberösterreich müssen beste Pflege und ein                          sollen sich darauf verlassen
    Altern in Würde weiterhin gesichert sein.“                                                   können, dass sie die beste
    Vom Mangel- zum Traumberuf
                                                                                                 Pflege bekommen.“
    Wichtig ist, dass Pflege vom Mangelberuf wieder zum Traumberuf wird.                         Landeshauptmann Thomas Stelzer
    Drei konkrete Maßnahmen wurden dazu bereits vorgestellt:

      Pflegeausbildung                            Faires Gehalt: 95 %                            Ausbau der Studien-
      in den landwirtschaft-                      Gehaltsdeckel im                               angebote im Pflege-
      lichen Fachschulen                          ersten Jahr fällt                              bereich
      Ab 2020 können Schüler nach drei Jahren     Die Regelung, wonach neu aufgenom-             1.800 Studienplätze ab Herbst und zwei
      einen Abschluss als „Heimhelfer“ erlan-     mene Mitarbeiter im öffentlichen Dienst        neue Studienstandorte an der Fachhoch-
      gen. Noch heuer wird ein zusätzliches       in OÖ. im ersten Jahr nur 95 Prozent des       schule für Gesundheits- und Kranken-
      viertes Ausbildungsjahr geschaffen, in      ihnen zustehenden Gehalts bekommen,            pflegeberufe. Mit einem Stiftungsmodell
      dem Schüler ihre Ausbildung als Fachsozi-   fällt. Auch Pflegekräfte sind in Zukunft von   werden gezielt Um- und Wiedereinsteiger
      albetreuer mit dem Schwerpunkt „Alten-      dieser gerechten Maßnahme betroffen.           in die Pflege angesprochen.
      pflege“ (FSB-A) abschließen können.

    12
Politik aktuell

   MOBIL VOR STATIONÄR                                     FINANZIELLE ABSICHERUNG
   Konsequenter Ausbau von mobilen Pflegeange-             Erhöhung des Pflegegeldes, das schon lange
   boten, damit Pflegebedürftige so lange wie mög-         nicht mehr valorisiert wurde. Die OÖVP fordert
   lich daheim bleiben können.                             aber auch einen Paradigmenwechsel beim Pfle-
                                                           gegeld: Jene, die zu Hause gepflegt werden, sol-
                                                           len von einem Pflegegeldbonus profitieren. Damit
                                                           schafft man einen wichtigen Anreiz für die Pflege
                                                           in den eigenen vier Wänden. Außerdem muss De-
                                                           menz bei der Pflegegeldeinstufung endlich realis-
                                                           tisch bewertet werden.

   ENTLASTUNG PFLEGENDER
   ANGEHÖRIGER
   Ausbau von Kurzzeitpflegeplätzen und Tagesbe-
   treuungszentren sowie die Stärkung des Ange-
   hörigenEntlastungsDienstes (AED).

                                                           QUALIFIZIERTES PERSONAL UND
                                                           ZEITNAHE AUSBILDUNGSOFFENSIVE
                                                           Die Ausbildungslücke für 15- bis 17-Jährige muss
                                                           geschlossen werden, damit junge Menschen
                                                           (wie in anderen Berufen auch) bereits nach der
                                                           Pflichtschule in die Pflegeausbildung starten
                                                           können. Für Wiedereinsteiger braucht es noch
                                                           bessere berufsbegleitende Ausbildungswege.
                                                           Pflegeassistenten sollen auch im stationären
                                                           Dienst (insbesonders in Altenheimen) arbeiten
                                                           dürfen.

   BÜROKRATIEABBAU IN DER PFLEGE
   Weniger Zeit für Formulare, mehr Zeit für die Pfle-
   gebedürftigen. Es braucht Altenpfleger und nicht                                        Mehr dazu auf
   Aktenpfleger.                                                                           www.ooevp.at

Fotos/Grafiken: Adobe Stock, Shutterstock, Fotolia, OÖVP                                                   13
Politik aktuell

                                                                          © Adobe Stock
             Einheitliche Herbstferien                                                                               Gesundheit
                 ab Herbst 2020                                                                                     und dem Lan
    Damit die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Schule optimiert wird,                 „Gesundheit ist das wichtigste Gut,
    führt die Bundesregierung ab dem Schuljahr 2020/21 bundeseinheit-                     daher investieren wir hier sehr viel
    liche Herbstferien ein. Unter Einbeziehung der Schulpartner – Schüler,                Geld. Das sieht man an den geplanten
    Lehrer und Eltern – wurden verschiedene Optionen diskutiert, jetzt                    Großprojekten, aber auch an den laufend
    wurde ein Lösungsansatz entwickelt.                                                   steigenden Ausgaben für den medizi-
                                                                                          nischen Fortschritt zum Wohle unserer
    „Wir begrüßen, dass sich der Bund für eine einheitliche Regelung ent-                 Landsleute. Die neuesten Medikamente
    schieden hat und unter die Diskussion rund um die Herbstferien einen                  und modernsten Großgeräte stehen für
    Schlusspunkt setzt. Die Einführung mit dem Schuljahr 2020/21 gibt den                 die beste Versorgung für die Menschen
    Eltern sowie den Lehrerinnen und Lehrern genug Zeit, ihre Planungen ent-              bereit“, so die Landtagsabgeordneten
    sprechend auszurichten“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine                Wolfgang Stanek und Elisabeth Manhal.
    Haberlander.
                                                                                          Unisono loben und bedanken sich Manhal
    Ab dem Schuljahr 2020/21 wird es in der Zeit vom 27. bis 31. Oktober                  und Stanek bei allen im Gesundheitsbe-
    bundesweit einheitliche Herbstferien geben. Dafür werden Teile der be-                reich tätigen Menschen, die „tagtäglich
    stehenden schulautonomen Tage verwendet. Die Anzahl der schulfreien                   rund um die Uhr für die Gesundheit der
    Tage bleibt also gleich. Die Dienstage nach Ostern und Pfingsten werden               Oberösterreicherinnen und Oberöster-
    zu ordentlichen Schultagen. „So verbessern wir die Betreuungssituation                reicher mit viel Engagement und Einfüh-
    für Eltern mit mehreren schulpflichtigen Kindern und vermeiden eine zu                lungsvermögen da sind.“
    lange Unterrichtsperiode zwischen Sommer und Weihnachten“, fasst
    ÖVP-Klubobmann August Wöginger zusammen.

               Steuern senken. Arbeitnehmer entlasten.
    Die Bundesregierung hat sich zum      ges, treffsicheres und entbürokra-
    Ziel gesetzt, die Steuer- und Abga-   tisiertes Steuersystem ein, damit
    benquote in Richtung 40 Prozent       den arbeitenden Menschen wieder
    zu senken, damit den Menschen         mehr Geld im Börserl bleibt und
    wieder mehr Netto vom Brutto          der Mittelstand nicht die Melkkuh
    bleibt. Ein Ziel, das der ÖAAB auch   der Nation ist“, erklärt ÖAAB-Ob-
    verfolgt. Daher hat der ÖAAB ein      mann August Wöginger. Mit dem
    Steuerkonzept erarbeitet, das         Familienbonus Plus ist ein erster
    sich in der für 2020 geplanten        Meilenstein in die richtige Richtung
    Steuerreform wiederfinden soll.       gesetzt worden. „Jetzt gilt es, den             ÖAAB-Obmann August Wöginger bei der Überga-
                                                                                          be des Steuerreform-Konzepts „Faire Arbeit. Faire
    „Wir setzen uns für ein nachhalti-    erfolgreichen Weg weiterzugehen!“               Steuern.“ an Finanzminister Löger

    14
Politik aktuell

                                                           © Adobe Stock
t ist das höchste Gut

                                                                                                                                               © OÖVP
nd OÖ viel Geld wert!                                                      Freuen sich über den Erhalt des Jugendvertrauensrates in den Be-
                                                                           trieben. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander,
                                                                           AK-Wahl-Spitzenkandidatin Cornelia Pöttinger und OÖVP-Klubobfrau
                                                                           Helena Kirchmayr.
 FH Gesundheitsberufe baut Angebot aus
 „Wir stehen im Gesundheitsbereich vor großen personellen
 Herausforderungen. Vor allem im Bereich der Pflege und bei
 den Hebammen ist es wichtig, durch zielgerichtete Maßnah-                 Vertretung für junge
 men mehr Menschen für diese Berufe zu begeistern. Die „FH
 Gesundheitsberufe“ trägt durch ihr Studienangebot und den                 Arbeitnehmer bleibt!
 stetigen Ausbau der Plätze und des Angebots einen großen
 Teil dazu bei, die Fachkräfte der Zukunft auszubilden. Berufe             „Dass sich die Regierungsparteien auf den Erhalt
 im Gesundheitsbereich sind zutiefst sinnstiftende Tätigkei-               des Jugendvertrauensrates und der damit ver-
 ten, die viel Flexibilität bieten und viele Möglichkeiten zur             bundenen Mitgestaltungsmöglichkeiten geeinigt
 Aus- und Weiterbildung“, so Gesundheitsreferentin Landes-                 haben, ist eine absolut richtige und wichtige
 hauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander.                         Entscheidung“, so die Spitzenkandidatin des
                                                                           Team ÖAAB-FCG bei der AK-Wahl in Oberöster-
 Stiftungsmodelle für Wiedereinsteiger                                     reich, Cornelia Pöttinger. „Darüber hinaus können
 Mit dem Wintersemester 2018/19 erfolgte ein deutlicher                    sich junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
 Ausbau von drei auf fünf Standorte und von knapp 840 auf                  durch die Senkung des Wahlalters bei Betriebs-
 1.800 Studienplätze. Darüber hinaus wurden Stiftungsmodel-                ratswahlen auf 16 Jahre auch im offiziellen Be-
 le erarbeitet, die besonders Um- und Wiedereinsteiger in die              triebratsgremium noch besser einbringen.“
 Pflege ansprechen sollen. Informationen dazu erhält man im
 Internet unter www.fh-gesundheitsberufe.at.                               Der Weiterbestand der Funktion des Jugendver-
                                                                           trauensrates in Unternehmen mit mehr als fünf
                                                                           Mitarbeitern unter 18 Jahren war auch dem OÖ-
                                                                           VP-Landtagsklub ein wichtiges Anliegen. Für Klub-
                                                                           obfrau Helena Kirchmayr ist diese Entwicklung das
                                                                           Ergebnis konstruktiver Gespräche und gelungener
                                                                           Überzeugungsarbeit.

                                                                           „Als Bindeglied zwischen Ausbilder, Führungs-
       •   Entlastung kleiner Einkommensbezieher durch
           eine Senkung der Sozialversicherungsbeiträge
                                                                           kräften im Betrieb und den Lehrlingen können
                                                                           Jugendvertrauensräte aktiv bei Verbesserungen
       •   Senkung der Steuertarife vor allem für untere
           Einkommensbereiche                                              für Lehrlinge in den Unternehmen mitgestalten“, so
       •   Abschaffung der kalten Progression
                                                                           Kirchmayr, die das in Zeiten des Fachkräftemangels
                                                                           als ein positives Signal für Junge sieht.
       •   Steuerliche Begünstigung der Mitarbeiter-
           Gewinnbeteiligung
       •   Attraktivierung des Mietkaufes                                  Im September 2018 hat der oberösterreichiche
                                                                           Landtag einstimmig eine entsprechende Initiative
       •   Ausweitung der steuerlichen Begünstigung
           von Überstunden                                                 an den Bund verabschiedet, die nun Früchte trägt.
       •   Gerechtere finanzielle Unterstützung mit dem
           Pendlereuro NEU

                                                                                                                                          15
FÜR EIN
PART
 SCH
NE NEUE
TNER          IHRE
HAFT         ST
             L I
                 I
                 S
                   M
                   T
                     M
                     E
                       E
                       2

    www.team-oeaab-fcg.at
Ganz nach ihrem
Motto „Das Wichtigs-
te, um Interessen ver-
treten zu können, ist das             „Das Wichtigste,
Zuhören“ hat AK-Wahl-Spit-
zenkandidatin Cornelia Pöttin-
                                      um Interessen vertreten
ger in den letzten Wochen alle 18     zu können,
Bezirke Oberösterreichs besucht und   ist das Zuhören!“
im Rahmen von Betriebsbesuchen
                                      Cornelia Pöttinger
das direkte Gespräch mit den          AK-Wahl-Spitzenkandidatin
Arbeitnehmerinnen und Ar-
beitnehmern gesucht. Be-
gleitet wurde sie dabei
von den regionalen
AK-Wahl-Kandi-
daten.

Mehr auf
www.team-oeaab-fcg.at
-8%
      auf Intersport-
                                                  -10% auf Bauhaus-
                                                                                                      -10%
                                                                                                       auf OBI-Gutscheine
       Gutscheine                                       Gutscheine
        Online einlösbar!

                            -10%                                    -5%
                             auf Thalia-
                             Gutscheine
                              Online einlösbar!
                                                                      auf XXXLutz-
                                                                       Gutscheine
                                                                                                      -10%
                                                                                                        auf Gutscheine für
                                                                        Online einlösbar!
                                                                                                          JUFA-Hotels*

 -8%
   auf Bellaflora-
    Gutscheine                    -4%   auf Ikea-                    -10%
                                                                                                         -8%
                                       Gutscheine                    auf Therme-Geinberg-
                                       Online einlösbar!
                                                                          Gutscheine

                                                                                                         auf Eurothermen-

              VORTEILS
                                                                                                            Gutscheine

             ANGEBOTE
        FÜR ÖAAB-MITGLIEDER
        Stand: März 2019
                                                                                                          DABEI
                                                                                                                 RT
  IQ CARD TANKKARTE                                                                                     SEIN SPA
  Exklusiv für ÖAAB-Mitglieder • Ersparnis durch                                                          BARES
  den IQ-Card-Wochenpreis auf Diesel und Benzin •                                                          GELD!
  Vergünstigungen im Shop und auf Autowäschen

   INFOS ZUR                                      GUTSCHEINE                                KONTODATEN
   ABWICKLUNG                                     Alle Gutscheine sind gegen Vorbe-         Raiffeisen Landesbank OÖ.
                                                  stellung und durch persönliche Ab-        IBAN: AT97 3400 0000 0100 3151
   INFO & BESTELLUNG                              holung im Büro der ÖAAB-Landes-
   0732/66 28 51 - 446                            leitung erhältlich. Nach vorheriger       IQ-CARD TANKKARTE
   huemer@ooe-oeaab.at                            Einzahlung auf das ÖAAB-Konto             Details und das Antragsformular
   www.ooe-oeaab.at                               können die Gutscheine auch per Post       für die IQ-Tankkarte finden Sie auf
   (Service > Exklusivangebote)                   zugeschickt werden.                       www.ooe-oeaab.at.

* JUFA-Gutschein gültig bis 31. Dezember 2020, ausgenommen Weihnachts- und Semesterferien, Messe und Eventtermine.
Besser informiert

                                                                                             „Neuerungen
                                                                                             2019“
                                                                                             Auch 2019 informiert der
                                                                                             ÖAAB mit einer umfassen-
                                                                                             den Neuerungen-Broschüre
                                                                                             über wichtige arbeitsrechtli-

                                                                              © Staudinger
                                                                                             che Änderungen, die 2019 in
                                                                                             Kraft getreten sind, und über
                                                                                             die aktuellen sozialrechtlichen
                                                                                             Werte und Grenzen.

AK-Wahl-Spitzenkandidatin Cornelia Pöttinger                                                 „Neben der Durchsetzung der
mit jungen Häuslbauern beim Schmökern im
neuen Bauhandbuch 2019                                                                       politischen Ziele steht die Ser-
                                                                                             vice-Information zu gesetzli-
                                                                                             chen Rahmenbedingungen und
                                                                                             Förderungen im Mittelpunkt
                                                                                             der Arbeit des ÖAAB Oberös-
Bauhandbuch 2019:                                                                            terreich“, so Landessekretär

jetzt kostenlos bestellen!                                                                   Wolfgang Brandstätter. Eine
                                                                                             Reihe von Servicebroschüren
                                                                                             soll einen Überblick über wich-
                                                                                             tige Themen für Arbeitneh-
Unverzichtbarer Ratgeber                       Leistbares Wohnen und                         merinnen und Arbeitnehmer
                                               Eigentum ermöglichen!                         sowie Familien geben. Eine
„Neben den passenden Rahmen-                                                                 Übersicht über alle ÖAAB-Ser-
bedingungen ist es wichtig, dass               Für Arbeitnehmerfamilien wird es              vicebroschüren findet sich auf
Häuslbauer gut informiert in die               immer schwieriger, sich Eigentum              www.ooe-oeaab.at.
Verwirklichung dieses Lebens-                  zu schaffen. Diese wenig erfreuli-
traums starten“, so Pöttinger, die             che Entwicklung wird auch durch
dabei auf die aktualisierte Ausga-             aktuelle Meinungsforschungser-
be 2019 des oberösterreichischen               gebnisse untermauert. „Das Team
Bauhandbuchs hinweist. Mit dem                 ÖAAB-FCG in der Arbeiterkammer
Bauhandbuch veröffentlicht der                 kämpft seit Langem für sozial ge-
Verein „Bauen und Wohnen in OÖ“                rechtes und leistbares Wohnen“,
gemeinsam mit dem ÖAAB jedes                   so AK-Wahl-Spitzenkandidatin
Jahr einen unverzichtbaren Ratge-              Cornelia Pöttinger im Rahmen der
ber. Es enthält viele hilfreiche und           Präsentation des Bauhandbuchs
verständlich aufbereitete Informa-             2019. „Wir fordern daher die Ab-
tionen zu den Themen Planung,                  schaffung der Nebenkosten beim
Errichtung und Bauausführung                   ersten Eigenheim, dass Mietkauf
eines Hauses. Daneben gibt es ei-              wieder attraktiver wird und dass
nen detaillierten Überblick über               es für Häuslbauer wieder spürbare
die Finanzierung und die aktuellen             steuerliche Unterstützung gibt!“
Fördermöglichkeiten.
                                                                                             Bauhandbuch und
                                                                                             „Neuerungen 2019“
                            www.ooe-bauhandbuch.at                                           kostenlos bestellen!
                                                                                             Web www.service.ooevp.at
                                                                                             Tel. 0732 66 28 51
                                                                                             Mail oeaab@ooe-oeaab.at

                                                                                                                          21
Regional News

       Für eine neue Partnerschaft und
     eine familienfreundliche Arbeitswelt

                  Team ÖAAB-FCG überbrachte Valentinsgrüße.

Den Valentinstag nutzten die Ar-      Ausbau der Kinderbetreuung, um
beiterkammerwahl-Kandidaten           echte Wahlfreiheit zu ermöglichen.
des Team ÖAAB-FCG, um Mitar-          Wir fordern auch eine Pausenbe-
beiterinnen und Mitarbeiter in        schränkung für Teilzeitkräfte, um
Handelsbetrieben zu besuchen.         den Einsatz nur an Tagesrandzeiten
Neben kleinen Geschenken gab          zu unterbinden.“
es Informationen zu den Forde-
rungen der „schwarzen Arbeit-         Karenzzeiten anrechnen
nehmervertreter“. „Gerade die                                                 Betriebsrätin Sandra Renner, Spitzenkandidatin
                                                                              im Bezirk Vöcklabruck, überbrachte Blumengrü-
vielen fleißigen Mitarbeiterinnen     Durch den politischen Druck von         ße und AK-Wahl-Infos im Bezirk Vöcklabruck.
und Mitarbeiter in den Handels-       ÖAAB und FCG wurde bei den
betrieben zählen nicht zu den         Kollektivvertragsverhandlungen
Großverdienern. Deshalb ist es        des Handels kürzlich verankert,
umso wichtiger, die angekündigte      dass Karenzzeiten in Zukunft bei
Steuerreform rasch umzusetzen         Gehaltsvorrückungen angerech-
und dabei vor allem Klein- und        net werden. Das ist ein wichtiger
Mittelverdiener besonders zu ent-     Schritt gegen das weitere Ausein-
lasten“, hält AK-Wahl-Spitzenkan-     anderklaffen der Gehaltsschere bei
didatin Cornelia Pöttinger fest.      Männern und Frauen und beseitigt
                                                                              Energie-AG-Betriebsrat Leopold Hofinger, er führt
                                      einen Nachteil für jene, die sich für   die AK-Wahl-Liste im Bezirk Grieskirchen an,
Pausenbeschränkung                    Kinder entscheiden.                     überraschte am Valentinstag mit süßen Grüßen.

für Teilzeitkräfte                    Das Team ÖAAB-FCG steht bei
                                      der Arbeiterkammerwahl für eine
Da in den Handelsbetrieben vor-       moderne bürgerliche Arbeitneh-
wiegend Frauen beschäftigt sind,      merpolitik, ein respektvolles Mit-
ist dem OÖVP-Arbeitnehmerbund         einander und gelebte Sozialpart-
ÖAAB und der Fraktion Christli-       nerschaft. „Den Klassenkampf und
cher Gewerkschafter auch die          die gezielte Verunsicherungspolitik
Weiterentwicklung einer familien-     unserer Mitbewerber lehnen wir
freundlichen Arbeitswelt ein Anlie-   ganz klar ab“, so die AK-Wahl-Spit-
gen. Pöttinger dazu: „Es braucht      zenkandidatin des Team ÖAAB-            Gemeinsam mit LAbg. Georg Ecker (links)
                                                                              und ÖAAB-Bezirksobfrau Gerti Scheiblberger
den weiteren bedarfsorientierten      FCG abschließend.                       besuchte Rohrbachs Spitzenkandidat Hermann
                                                                              Linkeseder Handelsmitarbeiterinnen.

                                                                              Gemeinsam mit dem Bezirksspitzenkandi-
                                                                              daten in Wels-Land, Franz Haider (rechts auf
                                                                              dem Bild), beschenkte AK-Wahl-Spitzenkan-
                                                                              didatin Cornelia Pöttinger am Valentinstag
                                                                              unter anderem die Mitarbeiterinnen der
                                                                              „Trachten Wichtlstube“ in Edt bei Lambach.
                                                                              Mit dabei auch OÖVP-Bezirksparteiobmann
                                                                              NR Klaus Lindinger (links).
Regional News

                                                                                                            KURZ
                                                                                                            NOTIERT

                                                                                                            Frontalangriff auf
                                                                                                            die Lachmuskeln

                                                                                                            Reger Ansturm herrschte auf
                                                                                                            das Kabarett der „Kernölamazo-
                                                                                                            nen“, zu dem der ÖAAB Oftering
                                                                                                            im Jänner geladen hatte. „An die
Am Bild von links nach rechts: ÖAAB-Obfrau und Initiatorin Petra Kager, Raiffeisen-Direktor Günter Stadl-   300 Besucher erlebten in der
berger, Gitti Wartinger, GR Markus Wiesinger, Helmut Koger, Klaus Sturmbauer und Ing. Christian Traxler
                                                                                                            Mehrzweckhalle einen Frontal-
                                                                                                            angriff auf die Lachmuskeln“,
Hilfe für Menschen, denen es                                                                                freute sich ÖAAB-Obmann Rein-

nicht so gut geht.                                                                                          hard Hadler.

Der ÖAAB Wels-Stadt konnte auch                         milien verteilt, die durch Krankheit
heuer wieder Gutscheine, Bargeld                        und Schicksalsschläge nur wenig
und Geschenke an Welserinnen und                        oder keine finanziellen Mittel zur
Welser weitergeben. Mit der Unter-                      Verfügung haben.“ Es gibt so viele
stützung der Raiffeisenbank Wels,                       traurige Schicksale in Wels und es
des max.center Wels, der Firmen                         ist ein ganz besonders emotionales
Rübig GmbH, TSC Food Products                           und bedeutendes Gefühl, diesen
GmbH und vielen Mitmenschen                             Menschen ein wenig helfen zu dür-
wurden auch heuer 1.600 Euro ge-                        fen“, so ÖAAB-Bezirksobfrau Petra
sammelt. Der Betrag wurde an Fa-                        Kager.

                                                                                                            Eisstockturnier des
                                                                                                            ÖAAB Wels-Stadt

                                                                                                            Der Lionsclub Marchtrenk/Wel-
                                                                                                            ser Heide ging als Sieger des
                                                                                                            Eisstockturniers des ÖAAB Wels
                                                                                                            hervor. „Beim Turnier standen
                                                                                                            der Spaß und die Freude an der
                                                                                                            Bewegung im Freien – und na-
                                                                                                            türlich das anschließende Bratl
                                                                                                            in der Rein – im Vordergrund“,
                                                                                                            so Bezirksobfrau Petra Kager.

Wie offensichtlich die Mehrheitsfraktion in der Arbeiterkammer ihre Macht miss-
braucht, hat einmal mehr die „Mobilisierungskampagne“ im Vorfeld der AK-Wahl
gezeigt. „Völlig ungeniert lässt sich der AK-Präsident auf Kosten alle Arbeitnehmer,
die Pflichtmitgliedsbeiträge zahlen, oberösterreichweit plakatieren und in den
Zeitungen flächendeckend inserieren“, so Fabio König aus Perg, Landesgeschäfts-
führer der Jungen ÖVP und Jugend-Spitzenkandidat des Team ÖAAB-FCG. „Das
beweist eindeutig, dass es dringend einen neuen Stil in der AK und mehr politische
Unabhängigkeit braucht. Bei keiner anderen Wahl kämen Spitzenkandidaten einer
Fraktion auf die Idee, sich auf Kosten der Allgemeinheit selbst bewerben zu lassen.“

                                                                                                                                        25
Regional News

 Rohrbach-Berg                                                                 Pennewang

Zwei Rohrbach-Berger 50 Jahre Mitglied beim ÖAAB                              Serviceoffensive zum Familienbonus
ÖAAB-Obfrau Bettina Stallinger (links) und ÖAAB-Bezirksobfrau Gertraud        Mit dem Familienbonus ist am 1. Jänner die größte Steuerentlastung für
Scheiblberger bedankten sich bei zwei besonders langjährigen Mitglieder der   Familien in Kraft getreten. Der ÖAAB informiert quer durchs Land bei vielen
Ortsgruppe für die jahrzehntelange Verbundenheit und Treue: HR Dr. Wilfried   Vorträgen und Sprechtagen über die Details und über Wissenswertes für
Dunzendorfer (auf dem Bild) und Anna Pichler.                                 Eltern. ÖAAB-Servicereferent Mario Hermüller (2. von rechts) in Pennewang.

 Allerheiligen                                                                 Königswiesen

32 Jahre an der Spitze des ÖAAB Allerheiligen                                 Jahrzehntelange Treue zum ÖAAB
Nach beeindruckenden 32 Jahren als Obmann der ÖAAB-Ortsgruppe Aller-          Im Rahmen einer eigenen Ehrungsfeier bedankte sich der ÖAAB Königswie-
heiligen übergab Reinhold Zimmerberger (2. von links) das Amt an seinen       sen bei einer ganzen Reihe von Mitgliedern für die jahrezehntelange treue
Sohn Robert. Unzählige Veranstaltungen und Aktionen des ÖAAB prägen das       Mitgliedschaft. Auf dem Bild: ÖAAB-Obmann Efrem Leonhartsberger, Jubilar
Leben in der Gemeinde. Dafür bedankten sich unter anderem LH-Stv. Christi-    Stefan Rudelstorfer, Bürgermeister Johann Holzmann und AK-Wahl-Bezirks-
ne Haberlander und ÖAAB-Bezirksobmann Max Oberleitner (links).                spitzenkandidat Franz Lumetsberger.

 Bezirk Freistadt                                                              Bezirk Ried

Straßenmeisterei Freistadt neuer Bezirkschampion                              „Gut Holz“ beim Bezirkskegelturnier
Beim traditionellen Bezirkseisstockturnier des ÖAAB in Tragwein sicherte      Der Sieg beim Bezirkskegelturnier des ÖAAB Bezirk Ried ging an das Team
sich das Team 1 der Straßenmeisterei Freistadt den Sieg und löste damit       „Frauenpower Kirchdorf“ mit Traudi Zechmeister, Maria Danninger, Aloisia
die Seriensieger aus Schönau an der Spitze ab. „Silber“ holte das Team der    Schießl und Brigitte Hager. Insgesamt qualifizierten sich 15 Mannschaften für
Ortsgruppe Tragwein, mit „Bronze“ folgten diesmal die Titelverteidiger Team   das Finalturnier. Auf dem Bild: das Siegerteam mit AK-Rätin Marianne Krax-
Schönau 1 um Bürgermeister Herbert Haunschmied.                               berger (2. von links) und ÖAAB-Bezirksobmann Stefan Majer (Mitte).

                                                                              Der ÖAAB Lichtenberg sagt Danke!
                                                                              Kofferraumflohmarkt, Sandkistenaktion, Besichtigung der Bruckner-Univer-
                                                                              sität, Tarockabende, Englisch-Lernnachmittage, Ferienprogramm, Verkaufs-
                                                                              stand am Lichtenberger Advent, Buffet beim Kinderfasching, Vortrag zur
                                                                              Arbeitnehmerveranlagung, Lehrlingsbesuch, Eisaktion in Betrieben oder
                                                                              Weinverkostung. Zahlreiche Angebote und Veranstaltungen fanden im Jahr
                                                                              2018 auf Initiative des ÖAAB Lichtenberg statt.

                                                                              „All diese Veranstaltungen und Aktionen würde es nicht geben, wenn es nicht
                                                                              viele ehrenamtliche Lichtenberger gäbe, die ihre Freizeit gerne dafür zur
                                                                              Verfügung stellen. Ich bin froh und dankbar, neben einem engagierten und
                                                                              kompetenten Team auch viele freiwillige Helfer zu haben, die spontan anpa-
 Lichtenberg                                                                  cken und Spaß dabei haben“, freut sich ÖAAB-Obfrau Melanie Wöss beim
                                                                              gemeinsamen Danke-Essen.

                                                                                                                                                       27
Betriebs News

    Bereits Tradition: das interne Eisstockturnier der Straßenmeisterei-Betriebsgruppe Pregarten

    Eisstockturniere in Pregarten und Oberneukirchen
    Auch in diesem Jahr veranstaltete die ÖAAB-Betriebs-                                                      Sandner. Nach der Siegerehrung fand diese Veranstal-
    gruppe der Straßenmeisterei Pregarten das schon                                                           tung im Aufenthaltsraum der Straßenmeisterei einen
    zur Tradition gewordene Straßenmeisterei-interne                                                          geselligen Ausklang.
    Eisstockturnier. Sechs Moarschaften wetteiferten auf
    der Eisbahn der Familie Langegger in Friensdorf um                                                        Bezirksturnier in Urfahr-Umgebung
    den Sieg. Da vier Moarschaften jeweils drei Siege ver-
    zeichnen konnten, entschied die bessere Quote für die                                                     Der Golfplatzteich im Grenzgebiet von Oberneukirchen
    Moarschaft Alois Bergsmann, Jürgen Mai und Philipp                                                        und Zwettl war Austragungsort für das Bezirkseis-
                                                                                                              stockturnier des ÖAAB Urfahr-Umgebung. Zahlreiche
                                                                                                              Moarschaften genossen das Turnier bei bester Stim-
                                                                                                              mung. Der Sieg ging an die Moarschaft Waxenberg II
                                                                                                              mit Mannschaftsführer Rudolf Neulinger.

                                               Große
                                             Wohnbau-
                                             förderung!

                                                                                                              Die Siegermannschaft aus Waxenberg mit den Veranstaltern ÖAAB-Ortsob-
Wohnprojekt Eberstalzell                                                                                      mann aus Oberneukirchen Thomas Hochreiter-Moik (links) und ÖAAB-Be-
                                                                                                              zirksobmann LAbg. Bgm. DI Josef Rathgeb (2. von rechts)

Wohnungen mit Fernblick
21 Dreiraum- und 12 Zweiraum-Mietwohnungen
Wohnflächen 54 – 75 m2 | HWB 28 kWh/m2a
                                                                                 Entgeltliche Einschaltung.

Fertigstellung 2020

Jetzt Termin vereinbaren!
Tel.: 07252 / 52932-75                          www.styria-wohnbau.at
Betriebs News

                                                                                                                                     Auch Landeshauptmann Thomas Stelzer

                                                                                                                      © Larndorfer
                                                                                                                                     – auf dem Bild mit Elisabeth König und
                                                                                                                                     Bruno Würleitner – gratulierte dem
                                                                                                                                     ÖAAB/FCG-Team zum Erfolg bei den Per-
                                                                                                                                     sonalvertretungswahlen an den Landes-
                                                                                                                                     musikschulen.

                             Musikschulen: voller Erfolg für das „Team König“
                             Am 13. Februar wurde an den ober-   Maßnahmen zur Kostendämpfung, wie                                   die Kolleginnen und Kollegen
                             österreichischen Landesmusik-       Postenreduzierungen oder die Zusam-                                 in Zeiten der Veränderungen
                             schulen die Personalvertretung      menlegung von Direktionen, beschlos-                                weiterhin ihr Vertrauen ge-
                             neu gewählt. Bei einer erfreulich   sen worden sind. Das „Team Elisabeth                                schenkt haben. Es ist ein ge-
                             hohen Wahlbeteiligung von über      König – ÖAAB/FCG“ konnte nicht nur                                  meinsamer Erfolg der regiona-
                             78 Prozent konnte die Fraktion      102 der 106 zu vergebenden Mandate                                  len Personalvertretungen und
                             ÖAAB/FCG 84 Prozent der Stim-       an den Musikschulen erreichen, sondern                              des Zentralausschusses. Wir
                             men für sich gewinnen. Der große    auch alle fünf Mandate im Zentralaus-                               danken auch dem Dienstgeber
                             Wahlerfolg ist umso höher einzu-    schuss. Auf das beeindruckende Ergeb-                               für die Offenheit und Fairness
                             schätzen, als gerade im vergan-     nis angesprochen, erklärt die Listenfüh-                            in den Verhandlungen. Der Er-
                             genen Jahr im Bereich des Oö.       rerin, Zentralausschussobfrau Elisabeth                             folg ist uns Bestätigung und
                             Landesmusikschulwerkes etliche      König: „Wir freuen uns sehr, dass uns                               Auftrag, uns gemäß unserem
                                                                                                                                     Wahlmotto ,Mit Kompetenz
                                                                                                                                     und Herz‘ weiterhin sowohl für
                                                                                                                                     Einzelne als auch allgemein
                                                                                                                                     für gute Rahmenbedingungen
                                                                    Raiffeisen erfüllt                                               zu engagieren.“
                                                                    mehr Wohnträume                                                      Jetzt
                                                                                                                                                  n
                                                                                                                                     Förderunge
                                                                    als jede andere Bank                                                siche rn!

                                                                    in Oberösterreich.
                                                                    Beim Bauen und Wohnen sollten Sie auf den richtigen
                                                                    Partner vertrauen.

                                                                    Die erfahrenen Wohn- und Förderspezialisten von Raiff-
                                                                    eisen OÖ bieten Ihnen mit dem Raiffeisen Wohn Service
                                                                    das perfekte Rundum-Paket für Ihr neues Zuhause:

                                                                    n   Ansparen mit Plan
                                                                    n   Immobiliensuche
                                                                    n   Finanzierung & Förderungen
                                                                    n   Absicherung von Familie und Eigenheim

                                                                    Realisieren Sie jetzt Ihren Wohntraum und reden Sie
Entgeltliche Einschaltung.

                                                                    mit Ihrem Raiffeisen Berater!

                                  www.raiffeisen-ooe.at
                                                                                                                                                                        29
FÜR DEN OÖ. WEG DES
          MITEINANDERS                                                                    IHRE
 AUCH IN DER ARBEITERKAMMER                                                              STIMME
                                                                                         LISTE 2

TEAM ÖAAB-FCG.
FÜR EINE MODERNE BÜRGERLICHE ARBEITNEHMERPOLITIK, EIN
RESPEKTVOLLES MITEINANDER UND GELEBTE SOZIALPARTNERSCHAFT.

                                                                                                         fang März
                                                                                   gen werden bereits An
                                                      Die Briefwahl-Unterla                              wählen.
                                                         rsc hic kt . Br ief wä hle r können dann sofort
                                                      ve
                                                                                      e Wahlurne!
                                                      Jeder Postkasten ist ein

AK-WAHL IM BETRIEB                       BRIEFWAHL
Bei der AK-Wahl wird, wenn ein Be-       Beschäftigte in Betrieben ohne eige-
triebswahlsprengel eingerichtet ist,     nen Wahlsprengel wählen automa-
direkt im Betrieb gewählt. Die Wahl      tisch per Briefwahl und bekommen
im Betrieb findet an ausgewähl-          ihre Wahlunterlagen bereits Anfang
ten Tagen zwischen 19. März und          März nach Hause geschickt.
1. April statt. Betriebswähler, die an   Sie können in der Folge sofort wäh-
den Wahltagen nicht vor Ort sind,        len. Jeder Postkasten ist dann eine
können eine Wahlkarte beantragen.        Wahlurne!

                                                         Österreichische Post AG
                                                         SP 02Z030509 S

                                                         Retouren an PF 555, 1008 Wien
Sie können auch lesen