Pastoralraum Zurzach-Studenland - Horizonte Aargau

Die Seite wird erstellt Hortensia-Sibylle Röder
 
WEITER LESEN
Pastoralraum Zurzach-Studenland - Horizonte Aargau
Horizonte Zurzach21. Mai 2022           7

                  Pastoralraum Zurzach-Studenland
Bad Zurzach St. Verena                       Pastoralraumleiter ad interim                    Pastoralraum-Sekretariat
Baldingen St. Agatha                         Diakon Christoph Cohen                           Denise Dietrich, Patrizia Eggenberger
Kaiserstuhl St. Katharina                    TEL 056 269 75 59                                TEL 056 269 75 50

Schneisingen St. Nikolaus                    MAIL christoph.cohen@kath-zurzach-studenland.ch MAIL sekretariat@kath-zurzach-studenland.ch

Wislikofen St. Oswald                                                                         NOTFALLNUMMER 056 269 75 56

                            Firmreise nach Rom

                                                                                                         GOT TE SDIENSTE

                                                                                              R Sonntag, 22. Mai
                                                                                              09.00 Wislikofen, St. Oswald
                                                                                                    Wort- und Kommunionfeier
                                                                                                    Christoph Cohen
                                                                                                    Kollekte: Sonnenhügel - Haus
                                                                                                    der Gastfreunschaft -
                                                                                              10.30 Bad Zurzach, St. Verena
                                                                                                    Eucharistiefeier
Vor dem Pantheon. Gut versteckt in der Altstadt.                                                    Walter Gagesch
                                                                                                    Jahrzeiten für Genofeva Minini-Helg,
                                                                                                    Berta Meier-Echle
In den Frühlingsferien machte sich eine Gruppe Firmanden auf den Weg nach                           Kollekte: Sonnenhügel - Haus
Rom. Vier Tage ohne An- und Abreise blieben uns Zeit, die Stadt zu erkunden.                        der Gastfreunschaft -
Ausschlafen war nicht angesagt. Um 8.00 Uhr morgens gings los mit dem Früh-                   10.30 Böbikon, Kapelle Laurentius
stück im B&B am Rande der Innenstadt, gleich neben einer Metrostation. Wie                          Wort- und Kommunionfeier
praktisch um gleich den Weg ins Zentrum zu finden, wo all die Sehenswürdig-                         Christoph Cohen
keiten stehen, die meisten. Kolosseum und Forum Romanum standen genauso                             Jahrzeit für Ruth und Werner Meier-
auf dem Programm wie der Petersplatz und die gleichnamige Basilika, Sitz des                        Laube; Rosa Wenzinger-Keller
Papstes. Nach einem kurzen Besuch bei ihm am Mittwochmorgen auf dem Platz                           musikalische Begleitung mit Frau
und der Vergewisserung, dass es ihm nach den Osterfeiertagen gut geht, gings                        Lisbeth Hunold (Akkordeon)
auch schon auf die spanische Treppe, wo wir berühmte Filmszenen nachstellten.                       Kollekte: Sonnenhügel - Haus
Das fiel auch den dortigen Carabiniere auf, die uns auf die geltenden Regeln auf                    der Gastfreunschaft -
der Treppe aufmerksam machten. Heiratsanträge auf der Treppe waren nicht
so unser Ding. Wir gingen zum Trevibrunnen und warfen eine Münze über die                     R Dienstag, 24. Mai
Schulter um sicher zu gehen, dass wir wieder nach Rom kommen werden. High-                    15.30 Bad Zurzach, St. Verena
light war sicher auch der Besuch der Katakomben Domitilla mit einer fachkun-                        Rosenkranzgebet
dingen und fesselnden Führung. Und wer im Frühling Italien besucht und ans
Meer geht, möchte das Bad im Meer nicht missen. Trotz Nieselregen und Wind                    R Mittwoch, 25. Mai
liessen es sich die Jugendlichen nicht nehmen, sich in die Fluten zu stürzen. Vier            17.00 Bad Zurzach, Krypta St. Verena
Tage waren schnell um und nach einer nächtlichen Carfahrt quer durch Italien,                       Rosenkranzgebet
kamen wir wohlbehalten am Samstagmorgen in Bad Zurzach wieder an. Viele                       19.15 Kaiserstuhl, St. Katharina
Eindrücke, wenig Schlaf und die Erkenntnis, dass Rom nicht in einer Woche er-                       Prozession mit zwei Stationen vom
kundet werden kann. Wir kommen wieder!                                                              Friedhof Kaiserstuhl zur Kapelle Fis
Jugendarbeiter Igor Simonides                                                                       Stefan Günter
                                                                                                    20.00 Auffahrtsgottesdienst
                                                                                                    Jahrzeiten für Käthi und
                                                                                                    Leo Hollenstein
Pastoralraum Zurzach-Studenland - Horizonte Aargau
8   Horizonte Zurzach 21. Mai 2022

R Donnerstag, 26. Mai
Auffahrt                                       Baldingen St. Agatha
10.30 Bad Zurzach, St. Verena
      Wort- und Kommunionfeier zu Auffahrt                                    Gemeindeleiter ad interim
                                                                              Christoph Cohen | Diakon
      Stefan Günter
                                                                              MAIL christoph.cohen@kath-zurzach-studenland.ch
      Kollekte: Ukraine-Treff
10.30 Schneisingen, St. Nikolaus                                              Sekretariat
      Wort- und Kommunionfeier zu Auffahrt                                    TEL   056 269 75 50
      Bettina Kustner                                                         MAIL   sekretariat@kath-zurzach-studenland.ch
      Jahrzeit für Widmer-Wettstein Mar-
      grith; Schmid Werner; Schwitter Karl;
      Bürgler-Frei Anna; Spuhler-Brühlmeier
                                                                                         D
      Verena und Josef; Spuhler Bruno
      Stanislav Zalar (Orgel) und Solist?        Bittgang und Gottesdienst am Vorabend zu Christi
      Kollekte: Ukraine-Treff                                      Himmelfahrt
17.00 Bad Zurzach, St. Verena
      Rosario                                  Auch dieses Jahr treffen wir uns am Mittwochabend, 25. Mai 2022, um 19.00
                                               Uhr bei der Kirche Baldingen zum gemeinsamen Abmarsch oder um 19.30 Uhr
R Samstag, 28. Mai                             direkt beim Wegkreuz in Oberbaldingen. Zusammen mit den Bittgängern aus
10.00 Bad Zurzach, St. Verena                  Endingen, Unterendingen und Tegerfelden feiern wir um 20 Uhr in der Kirche
      Firmung                                  Gottesdienst. Danach sitzen wir im Pfarrhuus bei Nussgipfel und Getränk ger-
      Markus Thürig                            ne noch etwas beisammen, bis sich die Pilger mit ihren Fackeln wieder auf den
      mit Apéro                                Heimweg machen.
13.00 Bad Zurzach, St. Verena
      Taufe Diego Inacio
      Christoph Cohen
14.00 Schneisingen, St. Nikolaus
      Firmung
      Generalvikar Markus Thürig
      Firmgottesdienst mit Generalvikar Mar-
      kus Thürig
18.30 Siglistorf, St. Fridolin                 Bad Zurzach St. Verena
      Wort- und Kommunionfeier
      Hanni Vonlanthen                                                        Gemeindeleiter ad interim
                                                                              Christoph Cohen | Diakon
      Kollekte: Bistumskollekte: Mediensonn-
                                                                              MAIL christoph.cohen@kath-zurzach-studenland.ch
      tag: Für die Arbeit der Kirche in den
      Medien                                                                  Sekretariat
18.30 Rümikon, Kapelle                                                        Denise Dietrich, Patrizia Eggenberger
      Wort- und Kommunionfeier                                                Hauptstrasse 42, 5330 Bad Zurzach
                                                                              GEÖFFNET Montag – Freitag, 8.00 – 12.00 Uhr
      Andreas Imhasly
                                                                              TEL 056 269 75 50
      anschliessend Chilekafi
                                                                              MAIL sekretariat@kath-zurzach-studenland.ch
      Kollekte: Bistumskollekte: Mediensonn-
                                                                              WEB www.st-verena.ch
      tag: Für die Arbeit der Kirche in den
      Medien
                                                                                         D
R Sonntag, 29. Mai
09.00 Bad Zurzach, St. Verena                                       Unsere Ansprechpersonen
      Santa Messa                              Sr. Ursula Niecholat Sakristanin
09.00 Baldingen, St. Agatha                    056 269 75 50              sr. ursula@kath-zurzach-studenland.ch
      Wort- und Kommunionfeier                 Sacha Rébétez              Hauswart
      Hanni Vonlanthen                         079 683 28 93              sacha.rebetez@kath-zurzach-studenland.ch
      Kollekte: Bistumskollekte: Mediensonn-   Igor Simonides             Jugendarbeit
      tag: Für die Arbeit der Kirche in den    077 460 75 78              jugendarbeit@kath-zurzach-studenland.ch
      Medien                                   Daniel Zehnder             Organist
                                               056 426 58 41              orgel.zehnder@bluewin.ch
                                               Jörg Hoffarth              Chorleitung Münsterchor
                                               061 761 23 28              joerg.hoffarth@vtxmail.ch
                                               Katechetinnen
                                               Brüngger Karin; Klasen Anke; Meyer Spuhler Susanne; Müller-Fricker Sandrine; Riede-
                                               rer Sabine; Surenmann Christa; Stöckli Marlies
Pastoralraum Zurzach-Studenland - Horizonte Aargau
Horizonte Zurzach21. Mai 2022        9

          Führungen rund ums Verenamünster der                                       10.30 Bad Zurzach, St. Verena
                   St. Verena-Stiftung                                                     Wort- und Kommunionfeier
                                                                                           Andreas Imhasly
Jeden dritten Samstag im Monat wartet die St. Verena Stiftung mit einem Markt-             Jahrzeiten für Anna und Karl Köferli-
stand am Zurzimärt auf und verkauft dort ihre Produkte. Ebenfalls jeden dritten            Weber
Samstag organisiert sie jeweils um 09:30 Uhr eine themenbezogene Führung                   Kollekte: Bistumskollekte: Mediensonn-
rund ums Verenamünster, die ungefähr eine halbe Stunde dauert und die kos-                 tag: Für die Arbeit der Kirche in den
tenlos ist. Die Besucherzahl pro Führung ist beschränkt, bei grossen Interesse             Medien
wird die Runde ein zweites Mal abgehalten. Herzliche Einladung!                      10.30 Kaiserstuhl, St. Katharina
Die nächsten Führungen sind am 21. Mai (Nepomuk-Zyklus), 18. Juni (Verena-                 Wort- und Kommunionfeier
Bilderzyklus), 16. Juli (Wappen im Münster), 20. August, 17. September und                 Hanni Vonlanthen
15. Oktober geplant.                                                                       Kollekte: Bistumskollekte: Mediensonn-
                                                                                           tag: Für die Arbeit der Kirche in den
                            Sommerlager JuBla                                              Medien
Das Leitungsteam von Jungwacht Blauring Zurzach steckt bereits fleissig in der
Vorbereitung des diesjährigen Sommerlagers! Dieses findet vom 3. bis zum 14.        R Dienstag, 31. Mai
Juli 2022 in Scuol GR statt. Übernachtet wird in gemütlichen Gruppenzelten,          15.30 Bad Zurzach, St. Verena
tagsüber wird in der freien Natur gespielt, gewandert, gebastelt, gewerkelt, ge-           Rosenkranzgebet
sungen und pure Lebensfreu(n)de genossen. Alle Kinder ab der 3. Klasse dürfen
sich für’s Sommerlager anmelden. Für Fragen und weitere Informationen steht          R Mittwoch, 1. Juni
die Lagerleitung Viviane Zimmermann (076 402 18 10) gerne zur Verfügung              10.00 Bad Zurzach, Altersheim Pfauen
                                                                                           Wortgottesdienst im Pfauen
                             Kollekten März                                                Markus Olaf Wentink
03.03. Caritas CH                         20.03. Kirche in Not, Kriegsopfer 255.43   17.00 Bad Zurzach, Krypta St. Verena
        Nothilfe Rumänien       161.00    27.03. Fastenaktion/HEKS          111.80         Rosenkranzgebet
06.03. ökum. Projekt            324.70    Herzlichen Dank
13.03. Diöz. Kirchenopfer        93.50    für all Ihre Spenden!                      R Donnerstag, 2. Juni
                                                                                     09.30 Bad Zurzach, St. Verena
                                                                                           Wortgottesdienst
       Firmgottesdienst am Samstag, 28. Mai 2022                                           Bettina Kustner
Die Vorbereitungen zum Firmgottesdienst sind in vollem Gange und die Fir-            17.00 Bad Zurzach, St. Verena
manden vor dem Ziel. Ein halbes Jahr waren sie unterwegs. Treffen fanden statt,            Rosario
teils auch online. Der Heilige Geist und Glaubensfragen waren Inhalt von Dis-        19.00 Mellikon, Kapelle
kussionen. Die Romreise war für einige das Highlight auf diesem Weg.                       Wortgottesdienst
Die Firmanden dürfen am 28. Mai den Firmspender Dr. Markus Thürig, Gene-                   Bettina Kustner
ralvikar des Bistum Basel, begrüssen. Am Morgen wird er im St. Verena Münster
und am Nachmittag in der St. Nikolaus Pfarrkirche in Schneisingen die Firmung        R Freitag, 3. Juni
spenden.                                                                             18.30 Bad Zurzach, Krypta St. Verena
                                                                                           Gottesdienst entfällt
Gefirmt werden im St. Verena Münster, Bad Zurzach:
Enea Zimmermann, Fisibach; Leandra Staffelbach, Rümikon; Leonie Staffel-
bach, Rümikon; Jana Caltagirone, Siglistorf; Leonie Tönnesen, Siglistorf; Natscha             VER ANSTALTUNGEN
Rohner, Wislikofen; Lynn Böhler, Bad Zurzach; Salvatore Donig, Bad Zurzach;
Niclas Erismann, Bad Zurzach; Dominik Herzog, Bad Zurzach; Ana Hubak, Bad            R Donnerstag, 19. Mai
Zurzach; Fabio Indermühle, Bad Zurzach; Maël Meyer, Bad Zurzach; Kevin Noya          12.30 Wislikofen, Mittagstisch für Seniorin-
de Sousa, Bad Zurzach; Leonie Staub, Bad Zurzach; Luis Villano, Bad Zurzach;               nen und Senioren
Dorian Herzig, Rekingen; Angelina Strittmatter, Rekingen; Yannick Caminada,                Die Seniorinnen und Senioren treffen
Rietheim; Noah Gassler, Rietheim; Tim Huber, Rietheim; Lissandro Lourenco,                 sich am Donnerstag, 19. Mai,
Rietheim; Raul Winter, Rietheim                                                            um 12.30 Uhr zum gemeinsamen
                                                                                           Mittagessen in der Propstei Wislikofen.
                             Vorankündigung                                                An- und Abmeldungen bis am Montag
Anlässlich des 32. Nordwestschweizerischen Jodlerfest vom 10. - 12. Juni 2022 in           vor dem Essen bei Tanja Schmid,
Bad Zurzach werden die Glocken des Verenamünsters abgestellt. Vom Dienstag,                Tel. 079 438 84 51 oder Moni Wasem,
7. Juni bis Dienstag, 14. Juni werden die Glocken nicht schlagen.                          Tel. 078 608 94 11.
Pastoralraum Zurzach-Studenland - Horizonte Aargau
10   Horizonte Zurzach 21. Mai 2022

R Samstag, 21. Mai
09.30 Bad Zurzach, St. Verena                  Wislikofen St. Oswald
      Führung rund ums Verenamünster am
      Zurzimärt mit der Verenastiftung                                       Pfarreiseelsorger
                                                                             Stefan Günter | TEL 056 243 18 70
      an jedem dritten Samstag des Monats
                                                                             MAIL pfarrei.kaiserstuhl-wislikofen@
      um 09.30 Uhr beim Zurzimärt-Stand
                                                                                  kath-zurzach-studenland.ch
      der St. Verena Stiftung.
      Dauer: 1/2 Stunde                                                      Sekretariat
                                                                                 056 269 75 50
                                                                             TEL 

R Dienstag, 24. Mai                                                               sekretariat@kath-zurzach-studenland.ch
                                                                             MAIL 

11.45 Bad Zurzach, im Huus
      Wenn die Mittagspause kurz ist, können                                           D
      die Schüler und Schülerinnen ihr Essen
      mitbringen und im Huus ihre Freizeit
      verbringen. Das Huus ist auch am Frei-                                         Firmung
      tag über Mittag zur selben Zeit offen.   Am Samstag, 28. Mai, finden in in Bad Zurzach und Schneisingen die Firmun-
                                               gen mit Generalvikar Markus Thürig statt.
                                               Unter anderem werden 4 Jugendliche aus unserer Pfarrei gefirmt: Leandra Staf-
R Dienstag, 31. Mai                            felbach, Leonie Staffelbach und Natascha Rohner in Bad Zurzach und Rahel
11.45 Bad Zurzach, im Huus                     Weiss in Schneisingen.
      Mittagspause «Have a Break»              Wir wünschen den Firmanden und Firmandinnen eine schöne Firmung und
      Wenn die Mittagspause kurz ist, können   mögen sie an ihrer Firmung den Heiligen Geist spüren.
      die Schüler und Schülerinnen der Ober-   Weitere Informationen zur Firmung finden Sie in den Pfarreispalten von Bad
      stufe ihr Essen mitbringen und im Huus   Zurzach und Schneisingen.
      ihre Freizeit verbringen.
                                                              Generalversammlung Kirchenchor
                                               Am 3. Mai trafen sich die Sängerinnen und Sänger unseres Kirchenchores nach
                                               coronabedingtem Unterbruch zu ihrer diesjährigen GV. Seit einiger Zeit proben
         LEBENSEREIGNISSE                      die Chormitglieder wieder wöchentlich und waren an Allerheiligen, Weihnach-
                                               ten und Ostern bereits wieder an Gottesdiensten im Einsatz. Erfreulicherweise
          Unsere Taufen                        konnten drei neue Sänger begrüsst werden. Zwei Mitglieder verlassen leider den
          Diego Inacio, Bad Zurzach,           Verein.
          * 1. Dezember 2018, Sohn von Luis    Mehrere Mitglieder durften für teilweise rekordverdächtige treue Dienste ge-
          Manuel Inacio und Seline Franziska   ehrt werden. So auch der Präsident Meinrad Rohner. Seit 25 Jahren leitet er den
          Satzinger Inacio.                    Verein und ebenso lange kümmert er sich um Organisteneinsätze, was zeitweise
          Wir wünschen Diego in seiner         mit etlichem Aufwand verbunden ist. Alle Geehrten erhielten Geschenke und
          ­Familie viel G'freuts und Gottes    grossen Applaus.
           reichen Segen.                      Der Chor feiert dieses Jahr sein 80-jähriges Bestehen.
                                               Übrigens: Jeden Dienstag ist Singprobe von 19.00 – 20.30 Uhr. Der Dirigent
          Unsere Verstorbenen                  Andi Fischer und die Chormitglieder freuen sich auf Schnuppergäste! - Bericht:
          Raimondo Giuseppe, Zur-              Marianne Fischer
          zach, 1955, † 09.05.2022
          Den Angehörigen sprechen wir                          Unsere Kollekten im März 2022
          unser herzliches Beileid aus.        26.02.2022: MS Gesellschaft Fr. 67.00       18.03.2022: Beerdigung Rosmarie Spuh-
                                               02.03.2022: Aschermittwoch: Hilfe für       ler: Zentrum Pfauen Zurzach & Menzin-
                                               die Ukraine                  Fr. 130.00     ger Schwestern                 Fr. 498.95
     PROPSTEI WISLIKOFEN                       06.03.2022: Uniiun Aquaponics        Fr.    20.03.2022: Pfarreiprojekt der Fastenak-
                                               126.15                                      tion                            Fr. 118.70
 R Ehevorbereitungs-Kurs                       13.03.2022: Musikalisches Morgengebet:      25.03.2022: Beerdigung Daniel Schnei-
Wo Liebe sich freut, da ist ein Fest!          Hilfe für die Ukraine        Fr. 153.00     der: Haus Goldenbühl           Fr. 535.05
Sa 28.5., 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei                                                     Kerzenspenden                   Fr. 111.20
­Wislikofen. Einander Zeit schenken und        Herzlichen Dank für alle Spenden!           Antoniuskasse                  Fr. 324.10
 ins Gespräch kommen über die Liebe,
Partnerschaft und die kirchliche Trauung.
Leitung:
Peter Michalik
Anmeldung:
056 201 40 40, www.propstei.ch
Pastoralraum Zurzach-Studenland - Horizonte Aargau
Horizonte Zurzach21. Mai 2022       11

                                                                                         R Unterwegs mit einem Kraft-Wort
Kaiserstuhl St. Katharina                                                               Kurzpilgern mit biblio-
                                                                                         dramatischen Elementen
                                Pfarreiseelsorger                                        Fr 10.6., 13.30 bis 19.30 Uhr. Propstei Wis-
                                Stefan Günter | TEL 056 243 18 70
                                                                                         likofen. In die Natur aufbrechen, mit einem
                                MAIL pfarrei.kaiserstuhl-wislikofen@
                                                                                         biblischen Kraft-Text unterwegs sein und
                                     kath-zurzach-studenland.ch
                                                                                         Nahrung für den eigenen Weg finden.
                                Sekretariat                                              Leitung:
                                   056 269 75 50
                                TEL                                                     Dr. Claudia Mennen
                                     sekretariat@kath-zurzach-studenland.ch
                                MAIL 
                                                                                         Anmeldung:
                                WEB w ww.pfarrei-kaiserstuhl-fisibach.ch
                                                                                         056 201 40 40, www.propstei.ch

                                          D                                              R Lektoren- und
                                                                                           Kommunionspende Kurs
                                                                                         Feuerworte – Himmelsbrot
                                        Firmung                                          Fr 10. bis Sa 11.6., 16 bis 16 Uhr. Props-
Am Samstag, 28. Mai, finden in in Bad Zurzach und Schneisingen die Firmun-               tei Wislikofen. Für alle, die den Lektoren-
gen mit Generalvikar Markus Thürig statt.                                                und Kommunionspende Dienst im Auf-
Unter anderem werden 2 Jugendliche aus unserer Pfarrei gefirmt: Enea Zimmer-             trag der Gemeindeleitung übernehmen.
mann in Bad Zurzach und Tobias Hörler in Schneisingen.                                   Leitung:
Weitere Informationen zur Firmung finden Sie in den Pfarreispalten von Bad               Markus Wentink
Zurzach und Schneisingen.                                                                Anmeldung:
                                                                                         056 201 40 40, www.propstei.ch
                             Versöhnungsweg
                                                  Am 7. Mai fand in Weiach               R Paarlife® – Workshop
                                                  der Versöhnungsweg für die             Was Paare stark macht!
                                                  3. + 4. Klasse statt. 11 Kin-          Sa 11. bis So 12.6., 16.30 bis 16.45 Uhr.
                                                  der machten den Versöh-                Propstei Wislikofen. Eine glückliche Part-
                                                  nungsweg mit einer Begleit-            nerschaft lebt vom Engagement beider
                                                  person. Sie kamen an                   Partner. Wissenschaftlich untermauerte
                                                  verschiedenen Posten vorbei            Impulse zum Thema Liebe, Nähe und
                                                  (u.a. zu Versöhnung, Vater             ­Sexualität.
                                                  unser in verschiedenen Spra-            Leitung:
                                                  chen und Zopfbacken). Vie-              Peter Michalik
len Dank an alle, die den Versöhnungsweg gegangen sind und an Susanne Mey-                Anmeldung:
er Spuhler für die Organisation und das Einrichten!                                       056 201 40 40, www.propstei.ch

      Kirchenpflege – Wahlen Amtsperiode 2023/26                                         R 7 Grundregeln für
Bezüglich der Wahlen hat sich die Kirchenpflege mit zwei Fragen beschäftigt:               eine glückliche Beziehung
1. Wer stellt sich der Wiederwahl?                                                       Glückliche Beziehungen
2. Wann wird gewählt?                                                                    sind keine Glückssache
Von den Kirchenpflegemitgliedern stellen sich der Wiederwahl: Hanspeter Bräm,            Sa 18.6., 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei Wis-
Mitglied seit 1998, Angela Ringger, Mitglied seit 2012, Petra Steiner, Mitglied          likofen. Die Kommunikation als Paar ver-
seit 2014. Nach 28 Jahren stellt sich Felice Vögele nicht mehr zur Verfügung.            bessern und an einer glücklichen und sta-
Gesucht wird also mindestens eine Kandidatin oder Kandidat. Zudem ist das                bilen Partnerschaft arbeiten.
Präsidium neu zu bestellen.                                                              Leitung:
Als Wahltag wurde Sonntag, 25.09.2022 festgelegt. Die Anmeldungen zur Wahl               Peter Michalik
müssen 58 Tage vor dem Wahltag, d.h. bis 29.07.2022, eingereicht werden. Die             Anmeldung:
Kirchenpflege dankt für Wahlvorschläge.                                                  056 201 40 40, www.propstei.ch

                      Aufgenommene Kollekten
06.03.22: Uniiun Aquaponics in Afrika         16.04.22: Christen*innen im Heiligen
Fr. 88.00                                     Land                          Fr. 126.00             Mehr News aus
13.03.22: Für die Arbeit in den diöz.         Kleine Fastensuppe: Fastenaktion Pfar-               Ihrer Pfarrei täglich
Räten und Kommissionen           Fr. 45.00    reiprojekt                    Fr. 750.00             aktualisiert im Internet:
10.04.22: Fastenaktion Pfarreiprojekt Fr.     Kerzenkasse                   Fr. 157.00             www.horizonte-aargau.ch
215.00                                        Antoniuskasse                 Fr. 145.00

Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
Pastoralraum Zurzach-Studenland - Horizonte Aargau
12   Horizonte Zurzach 21. Mai 2022

R Standortbestimmung
  mit Pfeil und Bogen                              Schneisingen S    t. Nikolaus
Wohin soll es gehen?
Sa 18.6., 9.30 bis 17.30 Uhr. Propstei Wis-        Siglistorf St. Fridolin
likofen. Mit Pfeil und Bogen sich selbst                                       Pfarreiseelsorgerin
wahrnehmen und nach eigenen Antworten                                          Bettina Kustner | TEL 056 241 10 10
und Strategien suchen.                                                         MAIL bettina.kustner@kath-zurzach-studenland.ch

Leitung:
                                                                               Sekretariat Schneisingen-Siglistorf
Susanne Andrea Birke,                                                          Letizia Witton | TEL 056 241 10 10
Christine Scheidegger                                                          Rindelstrasse 5, 5425 Schneisingen
Anmeldung:                                                                     Mittwoch, 14.00 – 16.00 Uhr
056 201 40 40, www.propstei.ch                                                 Freitag, 9.00 –12.00 Uhr
                                                                               MAIL pfarrei.schneisingen-siglistorf@

R Demenzkranken Menschen                                                             kath-zurzach-studenland.ch
  begegnen und sie begleiten                                                   WEB www.kath-schneisingen-siglistorf.ch

Ein Leben ohne
Gestern – Auf baukurs
Sa 2.7., 10 bis 16 Uhr. Propstei Wislikofen. Be-
                                                                                       D
dürfnisse wahrnehmen lernen und Einüben
wichtiger Haltungen in der Kommunikation.                                   Erfreulicher Betrag
Leitung:                                           Am diesjährigen Suppentag kam die beachtliche Summe von CHF 1000 zu-
Claudia Rüegsegger                                 sammen plus noch CHF 140 vom Claro 3. Welt-Stand, welcher voller Einsatz
Anmeldung:                                         von den Erstkommunionkindern betrieben wurde. Den vielen, hervorragenden
056 201 40 40, www.propstei.ch                     gespendeten Kuchen ist sicherlich auch ein grosser Teil zuzuordnen. Die Spende
                                                   geht an die Fastenaktion und HEKS Brot für alle zu Gunsten von GUATEMA-
R Meditation, Naturleben                           LA. Allen Beteiligten nochmals ein herzliches Dankeschön.
  und Körperarbeit
Unter dem Sommerhimmel                                     21. und 22. Mai 2022 - keine Gottesdienste
Fr 8. Bis Sa 9.7., 9.30 bis 16 Uhr. Propstei       Am Wochenende vom 21./22. Mai 2022 finden in unserer Pfarrei Schneisingen-
Wislikofen. Mit Meditationen, Zeit in der          Siglistorf keine Gottesdienste statt.
Natur, Impulsen und Ritualen, Körper-
arbeit und Zeit für sich selbst den Weg zur               Firmgottesdienst am Samstag, 28. Mai 2022
Mitte finden.                                      Die Vorbereitungen zum Firmgottesdienst sind im vollen Gange und die Fir-
Leitung:                                           manden vor dem Ziel. Ein halbes Jahr waren sie unterwegs. Treffen fanden
Claudia Nothelfer                                  statt, teils auch online. Der Heilige Geist und Glaubensfragen waren Inhalt
Anmeldung:                                         von Diskussionen. Die Romreise war für einige das Highlight auf diesem Weg.
056 201 40 40, www.propstei.ch                     Generalvikar Markus Thürig wird die Firmanden in der St. Nikolaus Kirche in
                                                   Schneisingen begrüssen. Gefirmt werden aus:
R Zen-Meditation und                               Schneisingen: Rahel Mathis, Leonie Moor, Melissa Rüegg, Maria Sonntag,
  japanische Tuschmalerei                          Larina Stutz
Tage der Einkehr und Übung                         Kaiserstuhl: Tobias Hörler
Mo 11, bis Fr 15.7., 11.30 bis 13.30 Uhr. Props-   Wislikofen: Rahel Weiss
tei Wislikofen. In freier Gestaltung Worte mit     Döttingen: Giuseppe Codianni
dem Tuschestift umsetzen. ­Meditation und           Igor Simonides, Jugendarbeit/Jugendseelsorge
Impulse vertiefen die E  ­ rfahrung.
Leitung:                                              Kollekten Schneisingen-Siglistorf Jan./Feb. 2022
Holde Wössner                                      01.01 Epiphanieopfer (Inländische Mission)    104.10
Anmeldung:                                         09.01. Solidaritätsfonds für Mutter und Kind 164.55
056 201 40 40, www.propstei.ch                     15.01. Gymnasium St- Klemens		                  30.00
                                                   21.01. Beerdigungskollekte Antoniushaus SO 755.55
R Jin Shin Jyutsu – Einkehrtag                     23.01. Kollegium St-Chalres in Pruntrut       103.80
Mit dem Leben strömen                              30.01. Caritas Stellen Aargau			              117.20
Sa 27.8., 09.30 bis 15.30 Uhr. Propstei            05.02 Franziskanische Gassenarbeit		          30.00
Wislikofen. Das innere Gleichgewicht fin-          13.02. Sucht Schweiz				109.80
den. Mich mit der Quelle des Lebens ver-           18.02. Beerdigungskollekte Kloster Einsiedeln 474.70
binden. Mit angeleiteten Übungen.                  19.02. Diöz. Kirchenopfer für die Unterstützung
Leitung:                                           der Seelsorger					 88.40
Susanne Andrea Birke                               27.02. Schweiz. MS-Gesellschaft		             165.30
Anmeldung:                                         Vielen Dank für Ihre Spenden!
056 201 40 40, www.propstei.ch
Pastoralraum Zurzach-Studenland - Horizonte Aargau
Horizonte Zurzach21. Mai 2022       13

                 Pastoralraum Surbtal-Würenlingen
Unterendingen St. Georg                     Pastoralraumpfarrer                            Pastoralraum-Sekretariat
Ehrendingen St. Blasius                     Gregor Domanski                                c/o Kath. Pfarramt
Lengnau-Freienwil St. Martin                TEL 079 349 68 95                              Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen
Würenlingen St. Michael                     MAIL seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch   TEL 056 242 11 30

                                                                                           MAIL info@pastoralraum-s-w.ch

                                                                                           WEB www.pastoralraum-surbtal-wuerenlingen.ch

      Musical vom Kinderchor Vokalis Würenlingen
                                                    Seit Februar proben 25 Kin-
                                                    der vom grossen Kindergar-
                                                    ten bis zur 5. Klasse fleissig
                                                    am Musical «Leben im All».
                                                    Die Geschichte handelt von
                                                    unserer Galaxie, welche von
                                                    einem schwarzen Loch be-
                                                    droht wird. Nun müssen die
                                                    Planeten und Sternschnup-
                                                    pen zusammenarbeiten, um                          GOT TE SDIENSTE
die Zukunft des Sonnensystems zu retten. Die rockige Reise durch die Galaxie wird
am Mittwoch, 25. Mai 2022 um 18 Uhr in der Kath. Kirche Würenlingen aufge-                 R Samstag, 21. Mai
führt. Alle Infos finden Sie unter www.vokalis-wuerenlingen.com. Bildbeschrieb: Vo-        17.00 Unterendingen
ka-Kids 2 bei der Kostümprobe                                                                    Fiire mit de Chliine «Jesus macht eus
                                                                                                 Bei»
    Christi Himmelfahrt - Pastoralraum-Gottesdienst                                              (Bi. Wintzer, J. Albanbauer, S. Mock,
                                                     Der Pastoralraum-Gottes-                    F. Weymuth)
                                                     dienst an Christi Himmel-             17.00 Würenlingen
                                                     fahrt findet am Donners-                    Chinderchile+
                                                     tag, 26. Mai um 10 Uhr in                   «Jesus im Tempel»
                                                     der Kirche Würenlingen                17.30 Ehrendingen
                                                     statt. Wir freuen uns auf Sie!              Versöhnungsfeier der 4. Klässler
                                                                                                 mit Ottmar Strüber und Danièle Dubois

                                                                                           R Sonntag, 22. Mai
                                                                                           09.00 Unterendingen
           Music meets Church...der etwas andere                                                 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
                 Gottesdienst Der 2. Blick»                                                      (O. Strüber)
                                                                                                 Gedächtnis für Josef August
                                                  Sonntag, 19. Juni 2022 um                      Keller-Weibel
                                                  17 Uhr, Kath. Kirche Eh-                       Kollekte: Entlastungsdienst
                                                  rendingen                                      Aargau-Solothurn
                                                  mit Brocoustic Nando &                   09.00 Würenlingen
                                                  Piero Stauffacher                              Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
                                                  Natürlich: wunderbar, wenn                     (M. Hüttner)
                                                  die Liebe auf den 1. Blick                     Jahrzeiten: Dominik Schneider-Jeggli,
                                                  entsteht. Aber warum nicht                     Magdalena und Walter Schneider-Bächli
                                                  ein 2. und 3. Mal in die                       Kollekte: Ansgar-Werk Schweiz
                                                  schönen Augen sehen? Und                       anschliessend Chilekafi im Pfarreiheim
nicht umsonst gilt: Steter Tropfen höhlt den Stein … Manches sehen wir eben                10.30 Ehrendingen
noch nicht mit dem ersten, sondern später mit dem 2. Blick, wenn wir den ersten                  Wortgottesdienst, mit Ottmar Strüber,
darin erinnern und mit der wieder neuen Gegenwart verbinden …Nach dem                            anschliessend ökum. Chilekafi
Gottesdienst sind alle zu einem Apéro eingeladen.                                                Kollekte für Josefsheim, Bremgarten
Ottmar Strüber, Gemeindeleiter, Ehrendingen                                                      Jahrzeiten für Josef Frei-Gubser
                                                                                                 Frieda und Josef Frei-Leber
Pastoralraum Zurzach-Studenland - Horizonte Aargau
14   Horizonte Zurzach 21. Mai 2022

10.30 Lengnau
      Wortgottesdienst mit Kommunionfeier      Unterendingen St. Georg
      (Marcus Hüttner) mit dem Gospelchor
      Kollekte: Schweiz. Stiftung Familie                                    Pastoralraumpfarrer
                                                                             Gregor Domanski | TEL 079 349 68 95
12.00 Lengnau
                                                                             MAIL seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch
      Tauffeier Finn Liniger
                                                                             Sekretariat
R Montag, 23. Mai                                                            Valentina Werder
16.00 Lengnau, Kapelle Freienwil                                             Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen
      Rosenkranz                                                             Montag bis Donnerstag 8.30 – 11.00 Uhr
                                                                             TEL 056 242 11 30
17.00 Lengnau
                                                                             NATEL FÜR TODESFÄLLE 079 691 97 25
      Rosenkranz
                                                                             MAIL sekretariat@pfarrei-unterendingen.ch
17.00 Unterendingen
                                                                             WEB www.pfarrei-unterendingen.ch
      Rosenkranz

R Dienstag, 24. Mai                                                                  D
18.30 Würenlingen
      Bittgang nach Untersiggenthal                         Der Pfarreirat sucht neue Mitglieder
      Bei schönem Wetter gibt es um 18 Uhr     «Der Pfarreirat ist eine Arbeitsgruppe im Leitungsdienst des pfarreilichen Lebens»
      ein Glockenzeichen. Wir treffen uns um   – so steht es in den Leitlinien unseres Pfarreirates. In ca. 10 Sitzungen pro Jahr
      18.30 Uhr bei der Kirche und gehen zu    und verschiedenen einzelnen Aktivitäten versuchen wir dieser spannenden Aufga-
      Fuss nach Untersiggenthal.               be nachzukommen. Eines unserer Projekte, „Bei uns finden Sie eine offene Tür“,
      Bei schlechtem Wetter gibt es KEIN       möchten wir baldmöglichst wieder aufnehmen um den zwischenmenschlichen Be-
      Glockenzeichen. Wir treffen uns um       gegnungen, Tor und Tür zu öffnen. Spricht Sie diese Aufgabe an? Sie sind herzlich
      19.30 Uhr auf dem Gemeindehausplatz      eingeladen, uns und unsere Arbeitsweise bei einer oder mehreren Sitzungen kennen
      und bilden Fahrgemeinschaften.           zu lernen. Kontakt: sekretariat@pfarrei-unterendingen.ch / 056 242 11 30.
      Der Gottesdienst in der Kirche Unter-    Wir freuen uns auf Sie!
      siggenthal beginnt um 20 Uhr.
                                                              Auffahrtsbummel nach Baldingen
R Mittwoch, 25. Mai                                                                                Am Mittwoch, 25. Mai,
08.00 Unterendingen, Kapelle Tegerfelden                                                           18.30 Uhr Besammlung in
      Eucharistiefeier                                                                             der Kirche Unterendingen
      (G. Domanski)                                                                                Gemeinsam sind wir am
09.00 Lengnau, Kapelle Freienwil                                                                   Vorabend zum Auffahrtstag
      Eucharistiefeier (Gregor Domanski)                                                           unterwegs. Wir starten in der
18.30 Unterendingen, Kirche Unterendin-                                                            Kirche Unterendingen mit
      gen                                                                                          der ersten Station. Drei wei-
      Auffahrtsbummel nach Baldingen                                                               tere Stationen folgen auf dem
      (L. Spuler)                                                                                  Weg aufwärts nach Baldin-
20.00 Unterendingen, Baldingen                 gen, wo uns bei der Station Kreuz die Baldinger entgegen kommen. In der Kirche
      Gottesdienst nach Auffahrtsbummel        Baldingen feiern wir gemeinsam Gottesdienst. Zu diesem Auffahrtsbummel sind
      (G. Domanski, C. Cohen)                  Gross und Klein eingeladen. Regenprogramm: 19.15 Uhr Treffpunkt in der Kirche
                                               Unterendingen. Anschliessend gemeinsame Fahrt mit Privatautos nach Baldingen.
R Donnerstag, 26. Mai                          Um 20 Uhr Gottesdienst in Baldingen.
Auffahrt
10.00 Würenlingen                                            Frauenbund Unterendingen:
      Pastoralraum-Gottesdienst                       Achtsames Wandern im Badener Eibenwald
      Eucharistiefeier (G. Domanski /
      O. Strüber / M. Hüttner)                 Freitag, 3. Juni 2022, 16.30 - 21.30 Uhr
      musikalisch mitgestaltet vom Jodelclub   Treffpunkt in Baden: 17 Uhr Rest. Smiling Fish, Langhaus 2, Baden (Postauto
      «Echo vom Surbtal»; Prozession zur       Abfahrt in Endingen 16.34 Uhr).
      Schutzengelkapelle; Apéro                Begleitung: Esther Kühne, SAC-Tourenleiterin führt uns mit allen Sinnen und
      Kollekte: KRSD Zurzibiet                 auf achtsame Weise durch den mystischen Badener Wald.
10.45 Ehrendingen                              Mitnehmen: Picknick, Trinken, gute Schuhe, wetterentsprechende Kleidung.
      kein Gottesdienst im Alterszentrum       Kosten: Busticket, und Fr. 5.- Unkostenbeitrag. Verbindliche Anmeldung bis 25.
      Breitwies                                Mai an Lydia Spuler, splydia@bluewin.ch / 079 717 90 36.
Pastoralraum Zurzach-Studenland - Horizonte Aargau
Horizonte Zurzach21. Mai 2022         15

                                                                                   R Freitag, 27. Mai
Ehrendingen St. Blasius                                                           10.00 Würenlingen, Altersheim WirnaVita
                                                                                         Reformierter Gottesdienst
                             Diakon                                                      (M. Van Zwieten de Blom)
                             Ottmar Strüber | TEL 078 745 55 05
                             MAIL seelsorger@pfarreiehrendingen.ch
                                                                                   R Samstag, 28. Mai
                             Sekretariat                                           18.00 Unterendingen, Kapelle Tegerfelden
                             Monika Suter, Dorfstrasse 23, 5420 Ehrendingen              Eucharistiefeier
                             Dienstag und Donnerstag                                     (G. Domanski)
                             9.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr                18.00 Würenlingen
                             TEL 056 222 49 85
                                                                                         Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
                             MAIL sekretariat@pfarreiehrendingen.ch
                                                                                         (B. Hausherr)
                             WEB www.pfarreiehrendingen.ch
                                                                                         Jahrzeiten: Anton und Heidy Schneider-

                                      D                                                  Bader; Beni Birchmeier
                                                                                         Kollekte: Mediensonntag

                               Moka-Träff                                          R Sonntag, 29. Mai
Jung und Alt treffen sich am Mittwoch, 25. Mai, von 9-11 Uhr, im Saal des          09.00 Lengnau, Kapelle Freienwil
ökum. Zentrums, zum plaudern, diskutieren und sich kennenlernen.                         Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
                                                                                         (O. Strüber), mit dem Flötenquartett
        Pastoralraum-Gottesdienst an Himmelfahrt                                         Kollekte: Mediensonntag
Sie sind herzlich eingeladen, am Donnerstag, 26. Mai, die Eucharistiefeier in      10.30 Ehrendingen
Würenlingen zu besuchen.                                                                 Eucharistiefeier,
                                                                                         mit Pfr. Gregor Domanski
              Mai-Andacht an der Niklauskapelle                                          Kollekte für Aufgaben des Bistums
                                        Am Sonntag, 29. Mai, um 19 Uhr, fin-             keine Jahrzeiten
                                        det bei schönem Wetter an der Niklaus-     10.30 Lengnau
                                        kapelle eine Mai-Andacht statt. Das              Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
                                        Bläserquartett, mit Willi Bätschmann             (O. Strüber), begleitet von Panflöten
                                        (es-Althorn), Simon Curschellas und              Jahrzeit für Trudy und Werner Müller-
                                        Dominik Schraner (Trompeten), Clau-              Gysel, Annamarie und Fridolin Kloter-
                                        dia Curschellas (Posaune), wird uns              Angst
                                        musikalisch begleiten.                           Kollekte: Mediensonntag
Bei schlechtem Wetter feiern wir in der Pfarrkirche. Die Glocken der Kapelle       10.30 Unterendingen
bzw. der Kirche werden uns zeigen, wo die Mai-Andacht stattfinden wird. Alle             Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
sind herzlich zu diesem traditionellen Anlass eingeladen, dieses Jahr wieder mit         (B. Hausherr)
Apéro. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Stuhl oder eine Sitzdecke mit.                    Dreissigster für Paul-Joseph Stolte, Ge-
                                                                                         dächtnis für Walter Spuler-Graf, August
                            Mini-Reise 2022                                              und Rosa Büchi-Frei
Dieses Jahr darf wieder eine Reise in den Europapark Rust für die Ministrant/in-         Kollekte: Mediensonntag
nen stattfinden. Sie treffen sich am Mittwoch, 1. Juni, um 6.30 beim Rest. Engel   12.00 Lengnau, Kapelle Husen
oder um 6.35 beim Schmiedhof, und kommen ca. um 20 Uhr wieder in Ehren-                  Tauffeier Tani Enola Baumann
dingen an. Die Fahrt und den Eintritt in den Park bezahlt die Kirchgemeinde.       19.00 Ehrendingen
                                                                                         Mai-Andacht an der Niklauskapelle, mit
                       SeniorInnen am Mittag                                             Ottmar Strüber und dem Bläserquartett.
Gemeinsamer Mittagstisch am Donnerstag, 2. Juni, im Restaurant Engel,                    Bitte bringen Sie Ihren Stuhl mit.
­Telefon 056 222 62 40. Bitte abmelden, wer nicht kommen kann!
                                                                                   R Montag, 30. Mai
                         Seniorenreise 2022                                        16.00 Lengnau, Kapelle Freienwil
am Donnerstag, 9. Juni, Treffpunkt um 8.45 Uhr beim ökum. Zentrum und                    Rosenkranz
beim Parkplatz des Rest. Engel. Die Reise geht über den Rickenpass, ins Toggen-    17.00 Lengnau
burg und weiter über die Schwägalp nach Appenzell, wo das Mittagessen ein-               Rosenkranz
genommen wird. Dort werden zwei verschiedene Programme angeboten. Eine             17.00 Unterendingen
Führung durch das Dorf oder ein Besuch des Museums mit Film.                             Rosenkranz
Um 16 Uhr geht es wieder heimwärts, mit Ankunft in Ehrendingen ca. um 18
Uhr. Anmeldung bis 25. Mai bei Frau Gerda Hitz, Tel. 056 222 14 55, email:         R Dienstag, 31. Mai
gerda.hitz@hispeed.ch. Das Seniorenteam freut sich über eine rege Teilnahme.       09.00 Würenlingen
                                                                                         Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
                                                                                         (M. Hüttner)
Pastoralraum Zurzach-Studenland - Horizonte Aargau
16 Horizonte Zurzach 21. Mai 2022

R Mittwoch, 1. Juni
08.00 Unterendingen, Kapelle Tegerfelden          Lengnau-Freienwil St. Martin
      Eucharistiefeier
      (G. Domanski)                                                           Pfarrer
                                                                              Gregor Domanski | TEL 079 349 68 95
09.00 Lengnau, Kapelle Vogelsang
                                                                              MAIL seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch
      Eucharistiefeier (Gregor Domanski)
                                                                              Sekretariat
R Donnerstag, 2. Juni                                                         Sonja Gehr, Kirchweg 6, 5426 Lengnau
10.45 Ehrendingen                                                             Mittwoch und Freitag 8.30 –11.30 Uhr
                                                                              TEL 056 241 14 00
      ref. Gottesdienst im Alterszentrum
                                                                              MAIL sekretariat@pfarrei-lengnau-freienwil.ch
      Breitwies, mit Pfr. Renate Bolliger König
                                                                              FAHRDIENST: 079 677 35 67 | Andrea Thörig
19.30 Würenlingen, Schutzengelkapelle
                                                                              WEB www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch
      Rosenkranz

R Freitag, 3. Juni                                                                      D
10.00 Würenlingen, Altersheim WirnaVita
      Wortgottesdienst mit Kommunionfeier                              Auffahrtsgottesdienst
      (O. Strüber)                                                für den gesamten Pastoralraum
18.30 Lengnau, Kapelle Freienwil
      Beichtgelegenheit                                                                              Der Gottesdienst findet am
19.00 Lengnau, Kapelle Freienwil                                                                     26. Mai 2022, um 10 Uhr,
      Eucharistiefeier (Gregor Domanski)                                                             in der Kirche St. Michael
      Jahrzeit für Albert und Frieda Burger-                                                         Würenlingen statt. Musi-
      Suter                                                                                          kalisch mitgestaltet wird die
                                                                                                     Feier vom Jodelclub »Echo
                                                                                                     vom Surbtal«. Anschliessend
         VER ANSTALTUNGEN                                                                            findet die Prozession zur
                                                                                                     Schützenkapelle statt.
R Dienstag, 24. Mai
20.00 Pfarreisaal Unterendingen, Frauen-
      bund Unterendingen: Nachhaltige
      Wachstücher herstellen                               Versöhnungskurs der 4. Klässler
      Mitnehmen: gewaschener Baumwoll-             Thema: »Wie wir gut leben können" / Die 10 Gebote
      stoff, Stoff- oder Zickzackschere. Kurs-
      kosten Mitglieder Fr. 15.-, Nichtmitglie-                                                      Die Kinder sind eingeladen,
      der Fr. 20.-. Verbindliche Anmeldungen                                                         den Versöhnungsweg zu ge-
      bis 22. Mai an splydia@bluewin.ch /                                                            hen, am Mittwoch, 8. Juni
      079 717 90 36.                                                                                 2022, 14 bis 17.30 Uhr, in
                                                                                                     der Kirche St. Martin, be-
R Mittwoch, 25. Mai                                                                                  gleitet von einer erwachse-
09.00 Ehrendingen, Moka-Träff                                                                        nen Person.
      Jung und Alt treffen sich von 9-11 Uhr                                                         Die Versöhnungsfeier und
      im Saal des ökum. Zentrums, zum plau-                                                          der Abschluss finden am
      dern, diskutieren und sich kennenlernen.                                                       Abend um 18 Uhr statt.
09.00 Pfarreizentrum Lengnau,
      Eltern-Kind-Treff                                       Minitreff vom Samstag, 11. Juni 2022
      Frauenverein Lengnau-Freienwil              Die Ministranten besuchen das Verkehrshaus in Luzern. Eine persönliche Ein-
18.00 Kirche Würenlingen, Musical vom             ladung haben alle schon erhalten. Wir wünschen einen spannenden, lustigen und
      Kinderchor Vokalis                          lehrreichen Tag zusammen!
      «Leben im All»
                                                                 Wichtige Daten zum Vormerken:
R Samstag, 28. Mai                                - Jugend - Lourdeswallfahrt: 30. Juli bis 6. August 2022
17.00 Werkhof Lengnau, Jubla Surbtal: grill       - Firmung: Samstag, 5. November 2022, 16 Uhr
      & chill                                     - Kirchgemeindeversammlung: Donnerstag, 17. November 2022, 19.30 Uhr
      Die Jubla Surbtal lädt herzlich zum grill
      & chill ein. Die Parkplätze sind be-
      schränkt. Busverbindung bis Haltestelle
      «Lengnau, Unterlengnau».
Horizonte Zurzach21. Mai 2022        17

                                                                                        R Mittwoch, 1. Juni
Würenlingen St. Michael                                                                06.30 Ehrendingen, Mini-Reise 2022
                                                                                              in den Europapark Rust für die angemel-
                               Diakon                                                         deten Ministrant/innen.
                               Marcus Hüttner | TEL 056 281 18 24
                               MAIL seelsorger@pfarrei-wuerenlingen.ch
                                                                                        R Donnerstag, 2. Juni
                               Sekretariat                                              11.30 Altersheim WirnaVita, Seniorenessen
                               Anita Spannagel, Kirchweg 10, 5303 Würenlingen                 Anmeldung bis 30.05. bei
                               Montag, Dienstag und Freitag 8.30 – 11.00 Uhr                  Edith Zürrer 056 281 22 41 oder
                               Montag 14.30 – 18.00 Uhr                                       Beatrice Meier, 056 281 11 91.
                               TEL 056 281 11 28
                                                                                              Für eine Mitfahrgelegenheit melde man
                               MAIL sekretariat@pfarrei-wuerenlingen.ch
                                                                                              sich bei Edith Zürrer.
                               WEB www.pfarrei-wuerenlingen.ch
                                                                                              Die Frauengemeinschaft Würenlingen

                                        D                                                     freut sich über rege Teilnahme.
                                                                                        12.00 Ehrendingen, SeniorInnen am Mittag
                                                                                              Gemeinsamer Mittagstisch, im Restau-
                     Rückblick Erstkommunion                                                  rant Engel, Tel. 056 222 62 40. Bitte
                                                      «Ich bin der Weinstock, ihr             abmelden, wer nicht kommen kann!
                                                      seid die Reben» - dieser Ein-     14.00 Pfarreizentrum Lengnau,
                                                      ladung Jesu Christi, sich und           Jass- und Spielnachmittag
                                                      seine Lebenswege eng mit                Frauenverein Lengnau-Freienwil
                                                      ihm zu verbinden, sind 19
                                                      Kinder unserer Pfarrei nach-      R Freitag, 3. Juni
                                                      gekommen. Im Teilen des           14.00 Ehrendingen, Friitigsträff 60+
                                                      Heiligen Brotes haben sie               Die Alterskommission lädt SeniorInnen
                                                      ihre Gemeinschaft mit Jesus             ab 60 Jahren im Gemeindesaal Unter-
                                                      gefeiert.                               dorf, Brunnenhof 6, zum Plaudern, Spie-
Herzlichen Dank allen, die rund um diesen festlichen Gottesdienst mitgewirkt                  len, Jassen und Ideenaustausch ein.
haben! Marcus Hüttner                                                                   16.30 Treffpunkt in Baden, Frauenbund
                                                      «Jesus im Tempel», Sams-                Unterendingen:
                                                      tag, 21. Mai 2022, 17 Uhr               Achtsames Wandern im Badener
                                                      Wie war Jesus wohl als Kind?            Eibenwald
                                                      In der Bibel steht dazu eine            Details unter Pfarreiteil Unterendingen
                                                      interessante Geschichte: Der
                                                      12-jährige Jesus reist mit sei-
                                                      nen Eltern zum Tempel nach
                                                      Jerusalem. Dort stellt er den              LEBENSEREIGNISSE
                                                      Schriftgelehrten     knifflige
                                                      Fragen und diskutiert mit                   Unsere Taufen
ihnen. Und weil es so spannend ist und er sich im Tempel Gott besonders nahe                      Finn Liniger, Lengnau, Sonntag,
fühlt, vergisst er sogar, mit seinen Eltern die Rückreise anzutreten.                             22. Mai, 12 Uhr. Kirche St. Martin;
Wie soll der Ort aussehen, an dem du feiern und über Gott nachdenken möch-                        Tani Enola Baumann, Lengnau,
test? Zusammen mit deiner Bezugsperson darfst du dich im Kirchenraum so                           Sonntag, 29. Mai, 12 Uhr, Kapelle
einrichten, dass ihr euch wohl fühlt.                                                             Husen;
Wir freuen uns auf dich und deine Begleitperson!                                                  Wir wünschen den Tauffamilien al-
Für das Vorbereitungsteam: Jolanda Birrer Tafelski, Katechetin                                    les Gute und Gottes reichen Segen!

                 Musical vom Kinderchor Vokalis                                                   Unsere Verstorbenen
                                                     Mittwoch, 25. Mai 2022                       Peter Fridolin Keller geboren
                                                     um 18 Uhr in der Kirche                      2.5.1958 - † 7.5.2022;
                                                     Weitere Infos unter                          Gott möge unseren Verstorbenen in
                                                     «Pastoralraum Surbtal-                       sein himmlisches Reich aufnehmen
                                                     Würenlingen» und                             und den Angehörigen schenke er
                                                     www.vokalis-wuerenlingen.com                 seinen Trost.
18   Horizonte Zurzach 21. Mai 2022

                                 Pastoralraum Aare-Rhein
Döttingen St. Johannes Evangelist                 vakant
Koblenz St. Verena                                Sabine Tscherner, Seelsorgerin; sabine.tscherner@kath-aare-rein.ch
Klingnau St. Katharina                            Peter Zürn, Seelsorger; peter.zuern@kath-aare-rhein.ch
Kleindöttingen St. Antonius                       Christina Burger, Seelsorgerin; christina.burger@kath-aare-rhein.ch
Leibstadt St. Fridolin                            Bernhard Mast, Seelsorger; bernhard.mast@kath-aare-rhein.ch
Schwaderloch St. Antonius                         Stefan Essig, Seelsorger, leitender Priester; stefan.essig@kath-aare-rhein.ch
Leuggern St. Peter und Paul                       Thomas Scheibel; thomas.scheibel@kath-aare-rhein.ch
Jugendseelsorger*innen                            Silvia Hergöth; silvia.hergöth@kath-aare-rhein.ch
                                                  Pamela Congiu; pamela.congiu@kath-aare-rhein.ch
www.kath-aare-rhein.ch

                                                                                        Uffert
                                                  «Was steht ihr da und schaut zum Himmel empor?»– wird in der Lesung zu
                                                  Uffert in der Apostelgeschichte gefragt (Apg 1,12). Kann es sein, dass der Blick
                                                  nach oben gar nicht der Entscheidende ist, nicht einmal an Christi Himmelfahrt?
                                                  Diese Erfahrung machten im Jahr 1968 jedenfalls die Astronauten (damals war
                                                  es noch ausschliesslich Männer, können Sie sich das vorstellen?) von Apollo 8,
            GOT TE SDIENSTE                       die auf dem Weg zum Mond waren, um ihn zu umkreisen. Mehr zufällig schau-
                                                  ten sie zurück und sahen hinter sich die Erde aufgehen. Und schwiegen erst mal
R Samstag, 21. Mai                                sehr lange und staunten. Und hatten zum Glück einen Farbfilm dabei, sodass
10.30 Leuggern, Lourdes-Grotte                    das Foto entstand, das als «Earthrise» (Erdaufgang) in die Geschichte eingegan-
      Tauffeier                                   gen ist.
18.00 Döttingen, St. Johannes Evangelist
      Abschlussgottesdienst des Versöhnungs-
      weges der 4. Klasse
      P. Zürn + Sonja Rubin
      Das Schöne und Gute wertschätzen - das
      Schwierige sehen ansprechen. Dazu sind
      die Kinder der 4. Klasse am Versöh-
      nungsweg eingeladen. Sie besuchen mit
      ihrer Vertrauensperson fünf Stationen
      und erhalten Anregungen fürs Gespräch.
      Der Versöhnungsweg möchte die Kinder
      stärken, ihnen Mut und Kraft geben.
      Im Hinschauen auf das eigene Leben,
      kann ein Stück Heilung geschehen. Im
      Gottesdienst feiern wir die Zusage Got-
      tes, dass er uns nie allein lässt und uns   Earthrise – NASA-Apollo 8
      immer wieder neu Frieden und Stärkung
      schenkt. Wir wünschen allen Beteiligten     Das Time Magazine nahm Earthrise in seine Auswahl der «100 einflussreichsten
      einen wohltuenden und unvergesslichen       Fotografien der Geschichte» auf und schrieb: „Das Bild ist unser erster farbiger
      Anlass.                                     Blick auf die Erde von außerhalb und es hat zur Entstehung der Umweltbewe-
                                                  gung beigetragen.“ Wir haben den Blick gewendet und vom Himmel auf die Erde
                                                  geschaut und den wunderschönen und zerbrechlichen blauen Ball in der weiten
                                                  schwarzen Leere des Alls gesehen. Und angefangen planetarisch zu denken. Als
                                                  ein Teil der Erde diesen Lebensraum zu schützen und zu bewahren.
                                                  Das ist eine wahrlich wundervolle Wendung der Himmelfahrt. Aber nur ein An-
                                                  fang. Uffert liegt im Mai. Im Mai – und zwar deutlich vor Uffert – liegt auch der
                                                  Schweizer Erdüberlastungstag. Das ist der Tag, an dem ein Land seinen Anteil an
                                                  den natürlichen Ressourcen verbraucht hat, die nachwachsen. In der Schweiz ist das
                                                  2022 am 13. Mai der Fall. Allerhöchste Zeit dafür, den Blick vom Himmel zur Erde
                                                  zu wenden.
                                                  Peter Zürn
Horizonte Zurzach21. Mai 2022          19

       Katholischer Religionsunterricht ab Klasse 6                                    18.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche
An mehreren Abenden informieren Jugendseelsorgerin Silvia Hergöth, Jugend-                   Gottesdienst mit Kommunionfeier
seelsorger Thomas Scheibel und die Katechetinnen Sonja Rubin und Yvonne                      (C. Burger)
Zimmermann, wie der Religionsunterricht ab dem 6. Schuljahr organisiert ist.                 Kollekte für Le Pont. Mit dem Projekt
Alle Eltern, deren Kind nach den Sommerferien in die 6. Klasse gehen wird,                   "Engagiert gegen Kinderhandel" werden
erhalten eine schriftliche Einladung dafür. Weil der Religionsunterricht dann                schutzbedürftige Kinder in Afrika unter-
nicht mehr fest im Stundenplan steht und einmal pro Woche stattfindet, ist es                stützt. Die anhaltende Armut in Benin,
uns wichtig, gut über die neue Organisation zu informieren. Gerne werden an                  veranlasst Eltern eines oder mehrere
diesen Abenden auch alle weiteren Fragen zum Religionsunterricht und zum                     ihrer Kinder wegzugeben, in der Hoff-
neuen Lehrplan LeRUKa beantwortet.                                                           nung, sie hätten fern von zu Hause bes-
Es stehen zwei Termine zur Auswahl. Wer an beiden Terminen keine Zeit hat, soll              sere Chancen. Doch häufig sind sie der
sich bitte bei Jugendseelsorger Thomas Scheibel melden, um einen Termin für ein              Willkür von Kinderhändlern schutzlos
persönliches Informationsgespräch zu vereinbaren. Die Elternabende finden statt              ausgeliefert und werden zu harter Arbeit
am:                                                                                          gezwungen, geschlagen und sexuell
Dienstag, 31. Mai, 19 Uhr im Pfarreizentrum Kleindöttingen                                   missbraucht. Le Pont unterstützt vor
Mittwoch, 1. Juni, 19.30 Uhr im Pfarreizentrum «delta» in Döttingen                          Ort, zusammen mit Partnerorganisatio-
                                                                                             nen, dass die Behörden und die Bevölke-
                                                                                             rung hinschauen und handeln.
                      Firmung im Frühjahr 2023                                         18.00 Leibstadt, St. Fridolin
Auch im kommenden Frühjahr werden wieder rund 40 Jugendliche aus unserem                     Gottesdienst mit Kommunionfeier
Pastoralraum gefirmt. Die beiden Firmgottesdienste mit Weihbischof em. Denis                 (B. Mast)
Theurillat finden statt am                                                                   Dreissigster für Albert Rogger-Schraner
– Samstag, 11. März 2023, 16.30 Uhr, Kath. Kirche St. Katharina Klingnau                     Gestiftete Jahrzeiten für Paula und
– Sonntag, 12. März 2023, 9.30 Uhr, Antoniuskirche Kleindöttingen                            Thomas Holenstein; Roger Holenstein;
Alle Jugendlichen im 2. Oberstufenschuljahr erhalten per Post eine Einladung zu              Rosa Erne; Jakob Kalt-Näf
einem Informationsabend. Dort erläutern Jugendseelsorgerin Silvia Hergöth und                Kollekte für St. Josefskollekte
Jugendseelsorger Thomas Scheibel, wie die Vorbereitung auf die Firmung abläuft.        19.30 Kleindöttingen, Antoniuskirche
Auch die Kleingruppen, in denen ein grosser Teil des Firmwegs erfolgt, werden dort           Eucharistiefeier Missione italienisch und
eingeteilt:                                                                                  deutsch
– Dienstag, 31. Mai, 20 Uhr im Pfarreizentrum Kleindöttingen
  (für alle Firmand*innen auf der LINKEN Aareseite                                     R Sonntag, 22. Mai
– Donnerstag, 2. Juni, 19.30 Uhr im Pfarreizentrum «delta» Döttingen                   09.00 Kapelle Böttstein, Kapelle
  (für alle Firmand*innen auf der RECHTEN Aareseite)                                         Gottesdienst mit Kommunionfeier
Die Teilnahme an diesem Abend ist obligatorisch. Selbstverständlich dürfen auch              (C. Burger)
interessierte Eltern teilnehmen. Wer keine schriftliche Einladung erhalten hat, soll         Kollekte für Le Pont. Siehe Kleindöttin-
sich möglichst schnell bei Jugendseelsorger Thomas Scheibel melden.                          gen 21.5.
                                                                                       09.00 Koblenz, St. Verena
                                                                                             Eucharistie
                        Unsere Katechet*innen                                                (Stefan Essig)
                                                                                             Kollekte für Priesterseminar Luzern
Edith Amstutz              Katechetin Unterstufe, HPS                                  10.30 Klingnau, St. Katharina
056 245 38 21              edith.amstutz@kath-aare-rhein.ch                                  Gottesdienst mit Kommunionfeier
Rita Bundschuh             Katechetin Unterstufe                                             (P. Zürn)
056 245 68 00              rita.bundschuh@kath-aare-rhein.ch                                 Kollekte für das Pfarreiprojekt Panama
Ursula Hak                 Katechetin Mittelstufe
0049 7755 10 27            ursula.hak@kath-aare-rhein.ch
Silvia Hergöth             Katechetin Mittel- und Oberstufe
079 733 82 11              silvia.hergöth@kath-aare-rhein.ch
Brigitte Rennhard          Katechetin FA, Unterstufe                                          MEHR NEWS
056 245 20 30              brigitte.rennhard@kath-aare-rhein.ch                            AUS IHRER PFARREI
Sonja Rubin                Katechetin FA, Unter- Mittel- und Oberstufe
056 245 90 30              sonja.rubin@kath-aare-rhein.ch                                finden Sie täglich aktualisiert
Thomas Scheibel            Jugendseelsorge, Katechese-Verantwortlicher
056 245 86 20              thomas.scheibel@kath-aare-rhein.ch                               auf der vollständig über-
Yvonne Zimmermann          Katechetin Unter-, Mittel- und Oberstufe
056 249 31 21              yvonne.zimmermann@kath-aare-rhein.ch
                                                                                         arbeiteten Horizonte-Webseite
                                                                                             mit interaktiven Karten
                                                                                          www.horizonte-aargau.ch
20 Horizonte Zurzach 21. Mai 2022

10.30 Leuggern, St. Peter und Paul
      Eucharistiefeier und Firmung                  Döttingen S
                                                               t. Johannes
      (Erzbischof Thomas und Stefan Essig)
      In diesem Gottesdienst werden Livia                                         Chilbert 24, 5312 Döttingen
                                                                                  TEL 056 245 11 10
      Borner und Michelle Scharenberg ge-
                                                                                  MAIL doettingen@kath-aare-rhein.ch
      firmt.
                                                                                  GEÖFFNET Dienstag bis Freitag 8.00 – 11.00 Uhr
      Mit gestifteter Jahrzeit für Bernadette                                     WEB www.kath-aare-rhein.ch
      Kloter-Gärtner, Klingnau
      Kollekte für Kirche in den Medien. Der
      bedeutende Einfluss der Medien - Presse,
      Film, Radio, Fernsehen, Social Media                                                D
      usw. - kann die Kirche in ihrem Verkün-
      digungsauftrag nicht unberührt lassen.                       Besinnungsweg – Versöhnugsweg
      Nur wenn entsprechende Mittel zur                                                                  Das Schöne und Gute wert-
      Verfügung stehen, ist es möglich, Medien                                                           schätzen - das Schwierige se-
      mitzugestalten und der Botschaft des                                                               hen und Ansprechen. Dazu
      Evangeliums Widerhall zu verschaffen.                                                              sind die Kinder der 4. Klasse
10.30 Schwaderloch, St. Antonius                                                                         am Samstag, 21. Mai am
      Gottesdienst mit Kommunionfeier                                                                    Versöhnungsweg eingeladen.
      (B. Mast)                                                                                          Sie besuchen mit ihrer Ver-
      Gestiftete Jahrzeit für Fritzpeter Preiser-                                                        trauensperson fünf Statio-
      Bugmann                                                                                            nen und erhalten Anregun-
      Kollekte für Josefskollekte                   Foto: Sonja Rubin                                    gen fürs Gespräch. Der
17.00 Klingnau, Achenberg                                                                                Versöhnungsweg möchte die
      Maiandacht                                    Kinder stärken, ihnen Mut und Kraft geben. Im Hinschauen auf das eigene Le-
      (P. Zürn)                                     ben, kann ein Stück Heilung geschehen. Im Gottesdienst um 18 Uhr feiern wir
19.30 Leuggern, Lourdes-Grotte                      die Zusage Gottes, dass er uns nie allein lässt und uns immer wieder neu Frieden
      Maiandacht (S. Essig)                         und Stärkung schenkt. Wir wünschen allen Beteiligten einen wohltuenden und
      Mit dem Männerchor Leibstadt                  unvergesslichen Anlass.

R Montag, 23. Mai                                                 Auffahrts-Gottesdienst mit Matinée
09.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche                                                               Im Auffahrts-Gottesdienst
      Rosenkranz deutsch                                                                           und an der anschliessenden
17.30 Kleindöttingen, Antoniuskirche                                                               Matinée vom 26. Mai spielt
      Rosenkranzgebet Missione                                                                     der wunderbare Saxophonist
                                                                                                   Ueli Angstmann mit dem
R Dienstag, 24. Mai                                                                                Organisten Stefan Müller
19.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche                                                               ein Programm von Jazz bis
      Rosenkranz italienisch                                                                       zur psychedelischen Musik
19.00 Leuggern, Lourdes-Grotte                                                                     der 60er Jahre mit musika-
      Bittgottesdienst (S. Essig)                   Saxophonist Ueli Angstmann                     lisch aufstrebendem Cha-
20.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche                                                               rakter. Es erklingen Werke
      Gebetsgruppe RnS italienisch                  von Duke Ellington, den Beach Boys und schamanische Indianermusik. Im An-
                                                    schluss findet ein Apéro vor der Kirche statt.
R Mittwoch, 25. Mai
09.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche                                           Orchesterkonzert
      Gottesdienst mit Kommunionfeier                                                     Das Hochrheinische Kammerorchester
      (C. Burger)                                                                         aus Würenlingen lädt am Sonntag, 22.
09.00 Koblenz, St. Verena                                                                 Mai um 19 Uhr in der katholischen Kir-
      Gottesdienst mit Kommunionfeier                                                     che St. Johannes in Döttingen zum
      (Peter Zürn)                                                                        Frühlingskonzert ein. Im Zentrum steht
17.30 Kleindöttingen, Antoniuskirche                                                      ein Violinkonzert des wieder entdeckten
      Rosenkranzgebet Missione                                                            Komponisten Luigi Gatti. Es wird vom
18.00 Leibstadt, St. Fridolin                                                             jungen Geiger Vadym Macarenco ge-
      Maiandacht bei der Loretokapelle              spielt. Daneben erklingen Sinfonien von W.A. Mozart, sowie Michael Haydn.
      beim Friedhof Leibstadt                       Alle drei Komponisten wirkten im 18. Jahrhundert während der Glanzzeit der
19.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche                Klassik in Salzburg.
      Rosenkranz kroatisch
19.00 Klingnau, St. Katharina
      Rosenkranzgebet
Horizonte Zurzach21. Mai 2022            21

                    Pitch & Putt 9 Loch golfen                                      R Donnerstag, 26. Mai
                              Frauenbund Döttingen                                  Auffahrt
                                                                                    10.30 Döttingen, St. Johannes Evangelist
                                        Wer schon immer mal selber den Golf-              Regionaler Gottesdienst mit anschlies-
                                        schläger schwingen wollte, hat nun die            sender Matinée
                                        Gelegenheit dazu. Am Mittwoch 8. Juni             (S. Tscherner)
                                        auf der schönen 9-Loch-Kurz-Golfan-               Im Auffahrts-Gottesdienst und an der
                                        lage in Schinznach Bad wird der Ab-               anschliessenden Matinée vom 26. Mai
                                        schlag und das Einlochen geübt. Die ge-           spielt der wunderbare Saxophonist Ueli
                                        machten Erfahrungen können danach                 Angstmann mit dem Organisten Stefan
                                        bei einem anschliessenden Imbiss aus-             Müller ein Programm von Jazz bis zur
getauscht werden. Ein Fahrdienst wird organisiert. Besammlung: um 17 Uhr                  psychedelischen Musik der 60er Jahre
beim Parkplatz der Schule Döttingen. Kosten: Fr. 30. Anmeldungen an Sibyl-                mit musikalisch aufstrebendem Cha-
le Knecht, 056 245 33 86. Anmeldeschluss: Dienstag 31. Mai. Der Frauenbund                rakter. Es erklingen Werke von Duke
Döttingen freut sich über eine grosse Teilnahme.                                          Ellington, den Beach Boys und scha-
                                                                                          manische Indianermusik. Im Anschluss
                        Pater Aibans Besuch                                               findet ein Apéro vor der Kirche statt.
Mehr als eine Woche lang war Pater Aiban aus Panama bei uns zu Gast. Er ist         10.30 Gippingen, Kapelle
für uns das Gesicht und die Verbindung zu unserem Solidaritätsprojekt mit den             Feldgottesdienst zu Christi Himmelfahrt
Guna-Indios in Panama, welches die Pfarreien Klingnau und Döttingen ge-                   (S. Essig)
meinsam haben. Detailierte Informationen über seinen Besuch entnehmen Sie                 Kollekte für die Flüchtlingshilfe der
auf der Klingauer Seite, siehe unten, oder unserer Homepage www.kath-aare-                Caritas Schweiz. Das Hilfswerk enga-
rhein.ch.                                                                                 giert sich dafür, dass Schutzsuchende
                                                                                          aus Konfliktregionen ein faires Asyl-
                  Bezirksmaiandacht abgesagt                                              verfahren durchlaufen können. Caritas
Die Bezirksmaiandacht in der Lourdesgrotte Leuggern wird am Dienstag, 31.                 unterstützt sie wo nötig mit fachkundiger
Mai nicht stattfinden. Aus organisatorischen Gründen muss sie bedauerlicher-              rechtlicher Beratung, die durch Spenden
weise abgesagt werden.                                                                    finanziert ist. Dabei geht es besonders
                                                                                          auch darum, getrennte Flüchtlingsfa-
                                                                                          milien zusammenzuführen. Im Wei-
                                                                                          teren sorgt Caritas für eine humane
Klingnau St. Katharina                                                                   Unterbringung von Asylsuchenden und
                                                                                          Flüchtlingen und verbessert ihre Chan-
                             Sonnengasse 28, 5313 Klingnau                                cen auf eine rasche Integration.
                             TEL 056 245 22 00
                                                                                    10.30 Kleindöttingen, Antoniuskirche
                             MAIL klingnau@kath-aare-rhein.ch
                                                                                          Auffahrts-Gottesdienst mit Eucharistiefeier
                             GEÖFFNET Montag und Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr

                                       Freitag 15.00 –17.00 Uhr                           (W. Gagesch) Der Gottesdienst findet in
                                                                                          der Kirche statt. Nicht auf dem Friedhof!
                                                                                          Kollekte für Caritas. Libanon steht kurz

                                     D                                                    vor dem Kollaps. Innert weniger Jahre
                                                                                          durchlebt das Land eine Krise nach der
                                                                                          anderen. Die Armutsspirale dreht sich
                      Besuch von Pater Aiban                                              unaufhörlich weiter nach unten. Un-
                                                     Mehr als eine Woche lang             glaubliche 78 Prozent der libanesischen
                                                     war Pater Aiban aus Panama           Bevölkerung leben heute in Armut. Die
                                                     bei uns zu Gast. Er ist für          Preise steigen ins Unermessliche. Heute
                                                     uns das Gesicht und die Ver-         bezahlen Familien für einen Einkauf
                                                     bindung zu unserem Solida-           von Lebensmittel das 10fache als noch
                                                     ritätsprojekt mit den Guna-          vor zwei Jahren. Caritas hilft vor Ort
                                                     Indios in Panama, das die            und unterstützt die Bevölkerung mit
                                                     Pfarreien Klingnau und               Medikamenten, Lebensmitteln und auch
                                                     Döttingen gemeinsam ha-              Bargeld.
                                                     ben. Einen Abend lang hat
sich die Panamagruppe mit Pater Aiban getroffen. Kinder aus Döttingen haben
ihm Farbstifte, Bleistifte, Schreibpapier für die Kinder in Gunayala mitgegeben,
worüber er sich riesig gefreut hat. Er hat uns das neue Buch vorgestellt, das aus
Gesprächen mit den Weisen der Guna entstanden ist und erstmals in systemati-
scher Weise ihre Sichtweise der Welt zugänglich macht. Die Sprache ist von vie-
len Symbolen aus der Lebenswelt der Guna geprägt. Im Zentrum steht die Vor-
stellung, dass Baba und Nana, die die Welt erschaffen haben, alle Menschen
22 Horizonte Zurzach 21. Mai 2022

10.30 Leibstadt, St. Fridolin                     voller Würde und Wert geschaffen haben. Jedes Leid, das Menschen einander
      Auffahrtsgottesdienst                       zufügen, soll überwunden werden. Dafür, wie das gehen kann, zeigen die Weisen
      (B. Mast)                                   der Guna Wege auf. Wir werden versuchen, einige Teile des Buches, das auch
      Beim Bossenhaus in Gottes freier Natur;     mit unserer finanziellen Unterstützung entstanden ist, auf Deutsch zugänglich
      bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche.   zu machen. Neben diesen Gesprächen erfuhr Pater Aiban auch viel von unserer
      Musikalische Gestaltung Pia und Daniel      Umgebung und dem Leben hier und feierte einige Gottesdienste mit uns. Weil
      Muntwyler (Alphorn, Posaune, Horn)          er bei Familien in Koblenz, Klingnau und Döttingen wohnte, waren auch ganz
      Kollekte für die Arbeit der Kirchen in      persönliche Begegnungen möglich. 2025 planen wir einen Besuch in Gunayala/
      den Medien                                  Panama. Kommen Sie mit?
      Nach dem Gottesdienst besteht die
      Möglichkeit, beim Bossenhaus Würste                                        Maiandachten
      zu grillieren. Getränke und Grillgut
      organisiert die Kirchenpflege.
17.30 Kleindöttingen, Antoniuskirche
      Rosenkranzgebet Missione
21.00 Leuggern, Lourdes-Grotte
      Maiandacht mit Lichterprozession
      (S. Essig)

R Freitag, 27. Mai
10.30 Leuggern, Asana-Spital
      Eucharistiefeier (S. Essig)
16.30 Döttingen, Regionales Altersheim
      Gottesdienst mit Kommunionfeier
      (P. Zürn)
17.30 Kleindöttingen, Antoniuskirche
      Rosenkranzgebet Missione
                                                  Drei Maiandachten auf dem Achenberg sind schon gefeiert worden und haben viele
R Samstag, 28. Mai                                Menschen angezogen. Die erste Maiandacht zu Maria, der Knotenlöserin, hat es ja
18.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche              sogar zu einem Bericht in der Botschaft gebracht. Es ist schön, dass diese Tradition
      Gottesdienst mit Kommunionfeier             an diesem wunderbaren Ort lebt und gedeiht. Sehr schön auch, dass ganz unter-
      (B. Mast)                                   schiedliche Menschen, die diese Feiern gestalten, ihnen jeweils eine besondere Prä-
      Kollekte für das Bistum. Mediensonn-        gung geben. Das spriessende Leben im Mai ist vielfältig. Zwei Gelegenheiten gibt es
      tag: für die Arbeit der Kirchen in den      noch dieses Jahr eine Maiandacht mitzufeiern. Nutzen Sie sie.
      Medien.
18.00 Klingnau, St. Katharina                                                          Uffert
      Gottesdienst mit Kommunionfeier             Am 26. Mai ist Uffert. Traditionell und immer wieder neu gestalten wir diesen
      (S. Tscherner)                              Feiertag mit einem regionalen Gottesdienst mit Matinée in Döttingen. Feiern
      Kollekte für oeku Kirchen für die           Sie doch mit!!! Gedanken zu Himmelfahrt finden Sie auf der Pastoralraumseite.
      Umwelt
19.30 Kleindöttingen, Antoniuskirche                                              Villa Jugend
      Eucharistiefeier Missione italienisch und   Am Wochenende vom 13. bis 15. Mai treffen sich 25 Jugendliche der 6. Klasse
      deutsch                                     aus dem ganzen Pastoralraum in der Villa Jugend in Aarburg. Zusammen mit
                                                  den Begleitpersonen und dem Küchenteam sind wir fast 40 Menschen. Wunder-
R Sonntag, 29. Mai                                bar. Es ist Zeit zum Kennenlernen, zum Feiern und zur inhaltlichen Auseinan-
09.00 Döttingen, St. Johannes Evangelist          dersetzung mit spannenden Themen. Möge Gott dieses Zusammensein segnen!
      Gottesdienst mit Kommunionfeier
      (S. Tscherner)                                         Vorankündigung Jahrzeitengottesdienst
      Die Kollekte wir aufgenommen für                                                    Gemeinschaft stärkt – auch beim Erin-
      die Arbeit der Kirche in den Medien.                                                nern an Verstorbene und beim Trauern.
      Der bedeutende Einfluss der Medien -                                                Darum feiern wir miteinander Jahrzeit-
      Presse, Film, Radio, Fernsehen, Social                                              gottesdienst. Das nächste Mal am Diens-
      Media usw. - kann die Kirche in ihrem                                               tag, 7. Juni, um 19 Uhr in der Stadtkirche.
      Verkündigungsauftrag nicht unberührt                                                Die Angehörigen der Verstorbenen, derer
      lassen. Nur wenn entsprechende Mittel                                               wir gedenken, haben wir persönlich ein-
      zur Verfügung stehen, ist es möglich,       Foto: pexels.com                        geladen. Weitere Mitfeiernde sind herz-
      Medien mitzugestalten, und der Bot-                                                 lich willkommen. Gemeinschaft stärkt.
      schaft des Evangeliums Wiederhall zu        Am Dienstag, 15. November, werden wir den zweiten Jahrzeitengottesdienst in die-
      verschaffen.                                sem Jahr feiern. Auch für diesen Gottesdienst werden die Angehörigen persönlich
                                                  angeschrieben.
Sie können auch lesen