PFALZGUIDE - BAD BERGZABERNER LAND

Die Seite wird erstellt Santiago Schramm
 
WEITER LESEN
PFALZGUIDE - BAD BERGZABERNER LAND
PfalzGuide          le n e GastronSe  omie
          Em p fo h                ge“ ite 14-15
                     „ R u h e t a
          mit Info
                       mit Wan
                                   der-Tipps

                    JULI 2021

TERMINE
KULTUR
GASTRO
SHOPPEN
PFALZGUIDE - BAD BERGZABERNER LAND
PFALZGUIDE - BAD BERGZABERNER LAND
HERZLICH WILLKOMMEN IM BAD BERGZABERNER LAND!

              wir begrüßen Sie auch in diesen ganz besonderen Zeiten
        auf das Herzlichste und laden Sie ein unser Bad Bergzaberner Land
        zu erkunden und sonnige Tage hier im Süden der Pfalz zu genießen.
  Sie halten die Ausgabe „Juli“ des monatlichen Veranstaltungskalenders
    des Bad Bergzaberner Landes in Ihren Händen. Nach vielen Wochen der
      Einschränkungen finden endlich wieder Lockerungen im öffentlichen
   Miteinander statt und auch die Veranstaltungskalender füllen sich wieder
                          mehr und mehr mit Leben.
      Entdecken Sie die vielen schöne Ausflugsziele bei einer geführten
   Wanderung in Bad Bergzabern. Genießen Sie Zeit in der Natur bei einem
       Glas Wein auf dem Sonnenberg in Schweigen-Rechtenbach.
       Die Gastronomen, Winzer, Hoteliers und Händler der Region sind
        auf die Sicherheitsvorschriften und Bestimmungen vorbereitet
                      und freuen sich auf Ihren Besuch!
   Wir wünschen Ihnen trotz allen Umständen einen erlebnisreichen und
erholsamen Aufenthalt! Genießen Sie den Süden im Bad Bergzaberner Land.
      Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen von der Tourist-Information
       in der Südpfalz Therme in Bad Bergzabern sowie die Information im
       Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach gerne zur Verfügung
         Wir wünschen Ihnen schöne Tage im Bad Bergzaberner Land.
              Ihr Team vom
             Tourismusverein
          SÜW Bad Bergzabern e.V.
                                                           Sie finden den
Zeit in der Natur ... gut für Körper und Seele
                                                       Veranstaltungskalender
                                                       auch im Internet unter
                                                        www.pfalz-guide.de

                                                 3
PFALZGUIDE - BAD BERGZABERNER LAND
R O M A N T I S C H E K U R S TA D T & U M G E B U N G

   Ausgezeichnete Weine
   Edle Seccos & Sekte
   Besondere Spezialitäten
                                                            © by Kerstin Poth · Fotos: Vogel

   Exclusive Präsente
   Wein-Accessoires
   Geschenk-Versand

            WEINGUT KNÖLL & VOGEL
   Klingweg 3 · 76887 Bad Bergzabern · Telefon 06343/1246
       Mehr Infos finden Sie unter www.knoell-vogel.de

                           4
PFALZGUIDE - BAD BERGZABERNER LAND
DIE                                              IM JULI
INITIATIVE KUNSTPARCOURS SCHWEIGEN VOM 1. MAI BIS 31. OKTOBER 2021
            Von Mai bis Oktober 2021 verwandeln Künstlerinnen und Künstler
            unseren Ort in einen spannenden Kunstparcours - Details siehe Seite 29

6. JULI - LICHTBILDERVORTRAG - THEMA SÜDPFALZ
19.00 Uhr Lichtbildervortrag im Haus des Gastes: „Die romantische Südpfalz“.
             Referent: Artur Kuntz. Eintritt 5,- €, mit Gästekarte 3,- €. Details s.S. 23

17. JULI - 17. „BLUES AND ROOTS“ FESTIVAL IM WEINGUT ULLRICH
             Das „Blues and Roots“-Festival geht zum siebzehnten Mal an den Start.
             Das Musikprogramm beginnt am Samstag, 17. Juli um 20 Uhr, Einlass und
             Bewirtung ab 18 Uhr.
             Singer-Songwriter-Gipfel mit Timo Gross und Tilo George Copperfield.
             Eintritt: 20,- €. Weingut Ullrich, Schäfergasse 25, Pleisweiler-Oberhofen,
             www.weingut-ullrich.de | Reservierungen (dringend empfohlen):
             post@weingut-ullrich.de oder Telefon 06343/2312. Details siehe Seite 27
             oder unter www.timogross.com und www.tgcopperfield.com

20. JULI - LICHTBILDERVORTRAG - THEMA ELSASS
19.00 Uhr Lichtbildervortrag im Haus des Gastes: „Das romantische Elsass“.
             Referent: Artur Kuntz. Eintritt 5,- €, mit Gästekarte 3,- €. Details s.S. 27

23. UND 24. JULI - FEST DER 1.000 LICHTER IN KLINGENMÜNSTER
             „Fest der 1.000 Lichter“ im Stiftspark des Stiftsguts Keysermühle Klingen-
             münster. Details siehe Seite 34 oder unter www.stiftsgut-keysermuehle.de

   Geniessen Sie den Sommer in einem der idyllischsten
    Biergärten der Region: saisonale Gerichte, Pfälzer Weine,
   regionale & bayrische Biere. Telefonische Reservierung erbeten!
      Jeden Freitag Kartoffelsuppe, Dampfnudeln und Weinsoße
      Täglich frische, regionale Küche · frische Forellen · Wildbret
     Gruppen nach Voranmeldung möglich, auch an Ruhetagen.
  Erleben Sie Herzlichkeit, Wohlfühlatmosphäre und Genuss!

                                                            Familie Schoof-Hey
                                                               Hauptstraße 10
                                                         76891 St. Germanshof
                                                              Tel. 0 63 94/14 55
                                                       eMail: info@st-germanshof.de
                                                                Ruhetage:
                                                             Montag & Dienstag

  Mehr Infos unter         www.St.Germanshof.de
                                            5
PFALZGUIDE - BAD BERGZABERNER LAND
R O M A N T I S C H E                 K U R S TA D T

       Machen Sie mal Pause und genießen
       Sie unseren selbstgerösteten Kaffee,
       unser Frühstück und vieles mehr ...

        Marktstraße 1 Bad Bergzabern
        Montag bis Samstag 9.30 bis 18.00 Uhr

        www.KAFFEEFLECK.de Tel: 06343/9254290

Genießen Sie bei uns selbst gemachtes Eis,
leckere Waffeln, Crêpes und Spezialitäten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Marktstr. 22 · 76887 Bad Bergzabern · Tel. 06343/610457
  Öffnungzeiten: Mo-Sa 9 bis 22 Uhr, So 10 bis 22 Uhr

                              6
PFALZGUIDE - BAD BERGZABERNER LAND
WEGWEISER DURCH´S KURZENTRUM
TOURISMUSVEREIN
“SÜDLICHE WEINSTRASSE BAD BERGZABERN E.V. ”
Kurtalstraße 27 · 76887 Bad Bergzabern
Telefon 06343/98966-0 · Fax 98966-66
eMail: info@bad-bergzaberner-land.de
www.bad-bergzaberner-land.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Samstag von 10 bis 13 Uhr

SÜDPFALZ-THERME
Staatsbad Bad Bergzabern GmbH
Kurtalstraße 27 · 76887 Bad Bergzabern
Telefon 06343/9340-10 · Fax 9340-40
eMail: info@suedpfalz-therme.de
www.suedpfalz-therme.de
Bitte aktuelle Hinweise beachten!

                                                                         Blick auf das Weingut Hitziger, Bad Bergzabern

Senden Sie Ihre Veranstaltungs-Termine (keine Bewirtungen) an termine@pfalz-guide.de
 (Redaktionsschluß jeweils am 12. des Vormonates) und sie werden kostenlos veröffentlicht.
  Wir behalten uns vor, eingereichte Texte bei Bedarf zu kürzen. Info-Telefon 06341/890604

PfalzGuide
                                                                                                       © Herausgeber

      Titelbild: Blick auf die Dionysius-Kapelle Gleiszellen und die Burg Landeck Klingenmünster

                                              IMPRESSUM:
          Veranstaltungshinweise: Tourismusverein “Südliche Weinstrasse Bad Bergzabern e.V.”
Kurtalstr. 27 · 76887 Bad Bergzabern · Tel. 06343/989660 · Fax 9896666 · www.bad-bergzaberner-land.de
                Herausgeber, Layout, Koordination und Anzeigen- & Website-Betreuung:
                   © Kerstin Poth eCommerce & Marketing · Horststr. 9 · 76829 Landau
                         Tel. 06341/890604 · eMail: kerstin.poth@pfalz-guide.de
                Journalistische Beratung: Manfred Kuntz · 76889 Gleiszellen-Gleishorbach
                      Hauptstraße 6a · Tel. 06343/9893890 · eMail: kuntz@pfalz.co

  Das Werk einschliesslich seiner Teile (vor allem Fotos & von uns gestaltete Anzeigen) ist urheberrechtlich geschützt.
   Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der Herausgeber
          unzulässig und strafbar. Alle Termin-Angaben ohne Gewähr! Irrtümer und Änderungen vorbehalten!
                                    © 2021 Kerstin Poth & Kuntz Online Marketing

     Sie finden den Veranstaltungskalender auch im Internet unter www.pfalz-guide.de

                                                             7
PFALZGUIDE - BAD BERGZABERNER LAND
R O M A N T I S C H E          K U R S TA D T

                                 Alberto_Logo.pdf   1   24.05.12   16:29

                               BAD BERGZABERN
                               Kurtalstraße 9
                               Tel. 06343/7007779

       BAD BERGZABERN
       Kurtalstraße 7
       Tel. 06343/610137

Entdecken Sie unsere Internetseite: WWW.OUTFITBZA.DE

                         Ristorante Augustino
                               seit 1997 italienische
                                und deutsche Küche
                                Mittags und Abends
                            – Biergarten und Terrasse –
                                       Lieferservice

        Kurtalstraße 17 · 76887 Bad Bergzabern
Tel. 0 63 43 988 49 66 · www.ristorante-augustino.de

                        8
PFALZGUIDE - BAD BERGZABERNER LAND
WA N D E R TO U R E N
         IM BAD BERGZABERNER LAND
August-Becker Wanderweg (74,4 km)) · Bethofweg (6,9 km) · Blankenborn, „Rund um
den Steinkopf“ (6,1 km) · Burgenweg (6,7 km) · Bühlhof-Weg (12,3 km) · Dornröschen-
Rundwanderweg (9,3 km) · Gebrüder Grimm Märchenweg (5,9 km) · Grenzlandtour
(11,7 km) · Großer Nonnensuselweg (10,5 km) · Kapellen-Pilgerweg (77,5 km) ·
Kapellen-Pilgerweg Etappe: Bad Bergzabern - Klingenmünster (12,9 km) · Kapellen-
Pilgerweg Etappe: Klingenmünster - Vorderweidenthal (21,0 km) · Kapellen-Pilgerweg
Etappe: Schweigen-Rechtenbach - Bad Bergzabern (15,9 km) · Kapellen-Pilgerweg
Etappe: Vorderweidenthal - Schweigen-Rechtenbach (27,9 km) · Kapellen-Pilgerweg-
Etappe Elsass (34,9 km) · Karlsplatz-Weg (11,5 km) · Keeseckweg (6,8 km) · Kleiner
Nonnensuselweg (6,0 km) · Kneipp-Lehrpfad (6,4 km) · Lindelbrunnweg (7,8 km) ·
Mischwald-Wanderweg Gleiszellen-Gleishorbach (9,7 km) · Muskateller-Rundwander-
weg (2,5 km) · Naturparkweg Deutsches Weintor Schweigen-Rechtenbach (4,1 km) ·
Naturparkweg Drei Eichen Oberotterbach (2,8 km) · Naturparkweg Finstertal Vorder-
weidenthal (5,3 km) · Naturparkweg Lindelbrunn Vorderweidenthal (2,5 km) · Natur-
parkweg Quellenweg Klingenmünster (5,1 km) · Naturparkweg Stäffelsberg Dörren-
bach (5,5 km) · Oberotterbacher Waldwanderweg (4,1 km) · Oberschlettenbacher Hö-
henweg, große Tour (11,2 km) · Oberschlettenbacher Höhenweg, kleine Tour (7,5 km) ·
Obstlehrpfad in Oberotterbach (8,2 km) · Panoramaweg Klingenmünster (7,6 km) ·
Pfälzer Mandelpfad (Hauptweg) (101,1 km) · Pfälzer Mandelpfad Etappe 07 Bad Berg-
zabern - Schweigen-Rechtenbach (9,4 km) · Pfälzer Waldpfad Etappe 09 Erlenbach -
Schweigen-Rechtenbach (17,2 km) · Pfälzer Waldpfad Gesamtroute (142,6 km) · Pfäl-
zer Weinsteig Etappe 10 Klingenmünster - Bad Bergzabern (12,9 km) · Pfälzer Wein-
steig Etappe 11 Bad Bergzabern - Schweigen-Rechtenbach (15,8 km) · Pfälzer Wein-
steig Gesamtroute (185,4 km) · Quellenweg um die Burg Landeck (4,8 km) · Rotsand-
steinweg kurze Tour (11,8 km) · Rotsandsteinweg lange Tour (15,3 km) · Ruine-
Guttenberg-Tour (10,1 km) · Rund ums Steinbühl (Schweigen-Rechtenbach) (8,8 km) ·
Sauhausbrunnen-Weg Gleiszellen-Gleishorbach (11,3 km) · Tabernae-Montanus-
Weg (11,1 km) · Waldgeisterweg Oberotterbach (2,4 km) · Wanderweg Wein und
Natur (5,1 km) · Wasgau-Felsenweg (20,4 km) · Weg der Aussichten (9,3 km) ·
Weg der Geschichte in Oberotterbach (12,8 km) · Westwall-Wanderweg (8,0 km)
Nähere Infos zu allen Wander-Touren sowie zu Rad- und Mountainbike-Touren im
Bad Bergzaberner Land erhalten Sie unter www.bad-bergzaberner-land.de

                                        9
PFALZGUIDE - BAD BERGZABERNER LAND
10
SEHENSWÜRDIGKEITEN & AUSFLUGSZIELE
AUSFLUGSZIELE
Bad Bergzabern: Rebmeerbad | Schwanenweiher | Südpfalz Therme
Gimbelhof: Burgenspielplatz
Hauenstein: Paddelweiher | Schuhmeile
Oberotterbach: Heidebrunnenhof
Silz: Wild- und Wanderpark Südliche Weinstrasse
Steinfeld: Kakteenland | Freibad Steinfeld

BURGEN UND SCHLÖSSER
Bad Bergzabern: Schloss Bergzabern
Klingenmünster: Ruine Heidenschuh | Ruine Schlössel | Burg Landeck
Oberotterbach: Burgruine Guttenberg
Schweigen-Rechtenbach: Pauliner Schloss
Vorderweidenthal: Burgruine Lindelbrunn

DENKMÄLER
Schweigen-Rechtenbach: Deutsches Weintor
Weiler - St. Germanshof : Europadenkmal

KIRCHEN UND KAPELLEN
Bad Bergzabern: St. Martinskirche | Bergkirche | Marktkirche
Birkenhördt: Friedens-Kapelle
Dörrenbach: Wehrkirche Sankt Martin | Kolmerbergkapelle
Gleiszellen-Gleishorbach: St. Dionysius Kapelle
Klingenmünster: Nikolaus-Kapelle
Pleisweiler-Oberhofen: Katholische Kirche St. Simon | Evangelische Kirche
Vorderweidenthal: St. Gallus Kirche

MUSEEN
Bad Bergzabern: Westwallmuseum | Museum der Stadt Bad Bergzabern
Hauenstein: Deutsches Schuhmuseum
Klingenmünster: August-Becker-Museum
Oberotterbach: Heimatstube

Nähere Informationen zu allen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen im
Bad Bergzaberner Land erhalten Sie unter www.bad-bergzaberner-land.de

                                              Deutsches Schuhmuseum in Hauenstein
                                         11
WEGWEISER DURCH BAD BERGZABERN

Bedingt durch die Corona-Situation gelten derzeit teilweise andere Termine
oder Angebote dürfen gar nicht stattfinden. Bitte informieren Sie sich vorab
telefonisch tagesaktuell über die jeweiligen Angebote im Bad Bergzaberner Land!

ATEMTECHNIK
Von Gesundheit bis Gesang: Kurse und Einzelstunden bei Elke Jäger, Tel. 06343/7650
AUSFLUGSFAHRTEN          Reisebüro Striebig, Bad Bergzabern, Tel. 06343/2450
                         Friedmann Reisen, Schweighofen, Tel. 06342/234
BOOTSVERLEIH         Am Schwanenweiher: Paddel-, Ruder- und Treetboote
BOULE/PÉTANQUE         Von März bis November: Mittwoch ab 17.00 Uhr und Sonntag ab 10.00 Uhr
am Bouleplatz am Sportplatz/Flughafen in Schweighofen bei den Boulefreunden.
BÜCHEREI                Stadtbücherei im Alten Rathaus, Marktplatz, montags von 15 bis 18 Uhr,
mittwochs von 15 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr geöffnet.
ERGOTHERAPIE              Ganzheitl. aktive Behandlungen - Handtherapie - Kindertherapie - Kletter-
wand - Gehirntraining - Hausbesuche. Anmeldung: C. Dietzel, Tel. 06343/939764
Praxis für Ergotherapie Jörg Schwarz, Luitpoldstraße 23, Tel. 06343/939260, www.ergoabc.de
FAHRRADVERLEIH          S. Hanß, Hauptstr. 43, 76889 Gleiszellen-Gleishorbach, Tel. 06343/2907
oder 0171/7364190. Leihgebühr je nach Mietdauer. Die Fahrräder werden auch zum Hotel gebracht.
FUNDBÜRO       Verbandsgemeindeverwaltung im Schloß, Tel. 06343/7010
GALERIEN
BAD BERGZABERN: Artgalerie am Schloss, Schlossgasse 3, www.kunstgilde-art.de ·
Galerie am Markt, Marktstr. 29, Tel. 0152/28927375 · Atelier & Galerie Hanna Hay, Schlittstr. 14
(neben der Polizei) · Galerie Magold, Tel. 0152/28927375, www.rainer-magold.de · Haus Wilms,
Am Marktplatz · SoulArts, Susanne Schultz, Weinstr. 32a, Tel. 0151/46424182 · Martin Schöneich,
Bildhauerei, Marktstr. 55, Tel. 06343/9341993
SCHWEIGEN-Rechtenbach: Keramische Plastiken & Objekte - „Alte Wagnerei“, Längelsstr. 24,
Tel. 06342/94024 · Kunstpraxis am Rechtenbach, Galerie & Atelier Heupgen, Wiesenstr. 11,
Tel. 06341/944210
WISSEMBOURG (F): A(r)telier-au-Fleuve, Maria-Elisabeth Geske, Salzhaus, 2 Rue du Marché
aux Poissons, www.artelier-au-fleuve.info
GÄSTEFÜHRERINNEN
Renate Becker, Tel. 06343/2269, renate.becker.bza@t-online.de
Monika Burg, Tel. 06342/919810, palatium@t-online.de
Olivia Demmerle, Tel. 06343/7007955, olivia.demmerle@gmail.com
Brigitte Grimm, Tel. 06343/5441, grimm.family@web.de
Heidi Kunze, Tel. 06343/7713, kunzemw@t-online.de
Brigitte Maria Magin, Tel. 06343/9511300, brimapet@gmail.com
Gudrun Stübinger-Kohls, Tel. 0176/20601165, G.Stuebinger-Kohls@web.de
GÄSTEWANDERUNGEN
Dienstags über den Kneipp-Lehrpfad und Donnerstags mit Überraschungsziel
GOTTESDIENSTE            Hinweise zu den Gottesdienst-Angeboten siehe Seite 31
HERZSPORTGRUPPE Sportliche Rehabilitation unter ärztlicher Aufsicht für Patienten nach
Infarkt/mit Bluthochdruck/mit Angina pectoris/mit Herz-Kreislauf-Beschwerden. Dienstag 18 Uhr
bis 20 Uhr in der Schulsporthalle des Gymnasiums. Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt.
Kontakt: Hanna Hückesfeld, Tel. 06343/3484
KNEIPP-EINRICHTUNGEN
1. Kneipp-Lehrpfad (Wanderplan bei der Tourist-Information)
2. Heilkräutergarten beim Kurpark
3. Wassertretanlage im Kurpark
KOSMETIK      Parfümerie Schuhmacher Kosmetiksalon, Weinstr. 25, Tel. 06343/7663
KRANKENHAUS         Klinikum Landau-Südliche Weinstrasse,
Standort Bad Bergzabern, Danziger Str. 25, Tel. 06343/9500

                                               12
WEGWEISER DURCH BAD BERGZABERN
KRANKENGYMNASTIK/PHYSIOTHERAPIE                   Karin Haberer-Burgard, Wasgaustr. 5, Tel. 06343/
1671: Praxis für Krankengymnastik/ Physiotherapie - Gesundheit/Lebensqualität/Lymphdrainage/
Massage. Jürgen Stattmüller, Marktstr. 22, Tel. 06343/988999: Krankengymnastik/Physiotherapie
auch für Kinder/Schmerzkontrolle durch med. Hypnose/ Manuelle Therapie u.v.m. Daniela Grolik,
Tischberger Str. 1, Tel. 06343/941245: Physiotherapie-Praxis im Appartement Haus Interest.
KURSEELSORGE/PFARRÄMTER
Katholische Kirche: 		     Pfarrer Höckelsberger, Tel. 06343/939303 und 935281
Protestantische Kirche: 		 Dekan D. Zoller, Tel. 06343/7002-100 und
		                         Pfarrerin A. Fabian, Tel. 06343/2301
Evangelische Stadtmission: Prediger Christoph Reumann, Tel. 06343/8530
MINIGOLF      im Kurpark, bei schönem Wetter
Anmeldung: Pfalzgenuss Glaser, täglich 10-21 Uhr mit Gastronomie, Tel. 0176/31137191
MUSEEN           Stadtmuseum im Renaissance-Haus “Zum Engel”, Königstraße 45, Bad Bergzabern:
Dienstag-Freitag 16-18 Uhr, Samstag & Sonntag 14-18 Uhr (April bis Dezember). Gruppenführungen
nach Vereinbarung. Infos unter Tel. 06343/701601 und www.bad-bergzabern.de
Westwallmuseum, Kurfürstenstr. 21, Bad Bergzabern: jeden 2.+4. Sonntag & an Feiertagen 10-16 Uhr
(Karfreitag bis 31. November). Führungen und Exkursionen - auch während der Winterpause - nach
Vereinbarung. Infos unter westwall-museum.bza@web.de und www.otterbachabschnitt.de
Zinnfigurenmuseum im Hause Wilms, Marktstraße 14, Bad Bergzabern, Tel. 06343/939172: nach
Vereinbarung. Infos unter www.antiquariat-wilms.de
50er-Jahre Lifestyle-Museum „Fifty’s“, Hauptstraße 14, Kapsweyer. Keine festen Öffnungszeiten -
telefonische Voranmeldung erbeten. Infos unter Tel. 06340/5140 und www.museum-fiftys.de
Heimatmuseum Oberotterbach - Besichtigungstermine nach Vereinbarung: Herr Willi Schnörringer,
Eichhorngasse 1, Oberotterbach, Tel. 06342/7423.
NORDIC WALKING            Nordic-Walking-Zentren (3 ausgesch. Strecken): Bad Bergzabern, Start:
Kurpark; Lindelbrunn, Start: Parkplatz Lindelbrunn, NFH Bethof oder Bühlhof Oberschlettenbach.
OSTEOPOROSE SELBSTHILFEGRUPPE               Gruppenleiterin Frau Anna (Amalie) Schneider,
Tel. 06343/9516050 · Landesverband RLP Frau Katy Rosenkranz, Tel. 02744/8894
PFÄLZERWALDVEREIN                 Ortsgruppe Bad Bergzabern e.V.: Jeden Mittwoch findet eine
geführte Wanderung statt, Auskünfte erteilt Wanderwart Günter Stark (Tel. 06343/6179438).
Von April bis 1. November ist die Wanderhütte Hirzeckhaus an Sonn- und Feiertagen geöffnet.
Weitere Informationen unter www.pwv-bza.com
REISEMOBIL-STELLPLÄTZE          Am Parkplatz Schlossgärten hinter dem Schloss
Bad Bergzabern und beim Weingut Hitziger, Liebfrauenbergweg 3, Bad Bergzabern, Tel. 06343/1710,
sowie beim Waldrestaurant-Hotel St. Germanshof, Hauptstr. 10, St. Germanshof, Tel. 06394/1455
DEUTSCHE RHEUMALIGA              Gertrud Mertz, Telefon 06343/1735
SOZIALSTATION                    Telefon 06349/929242
SPORTBADEZENTRUM		               Hallen-und Freibad, Friedrich-Ebert-Straße 40, Tel. 06343/7120
STADTFÜHRUNGEN            Jeden Sonntag um 14.00 Uhr vom 1. April bis 31. November. Vom 1. No-
vember bis 31. März jeden 1. und 3. Sonntag im Monat. Treffpunkt: Südpfalz-Therme. Gruppen
nach individueller Vereinbarung. Infos und Buchungen: Tourist-Information, Tel. 06343/98966-0
TAXI                     Driess, Tel. 06343/939551 · Leischner, Tel. 06343/4763
                         Pfalzgraf, Tel. 06343/6100148 · W. Schicho, Tel. 06343/939132
WALDLEHRPFAD RUND UM DIE PETRONELL
WANDERKARTEN             Bei der Tourist-Information, in der Südpfalz-Therme sowie im Buchhandel
sind Wanderkarten für die gesamte Region erhältlich.
FÜHRUNGEN AUF DER BURG LANDECK, KLINGENMÜNSTER
Landeckverein, Herr Klaus Frey, Klingenmünster, Tel. 06349/8729, info@landeck-burg.de
GRUPPENFÜHRUNGEN DURCH DAS HISTORISCHE DÖRRENBACH
Infos und Anmeldung unter www.doerrenbach.de/kultur/fuehrungen.php
MÄRCHENSPAZIERGANG mit Märchenfee Sulamay
Buchung bei Sulamay Fillinger, Telefon 06343/610224, www.sulamay.de

                                                13
E M P F O H L E N E
                                                                      der Region
GASTRONOMIE
Liebe Gäste,
damit Sie nicht unverhofft vor
verschlossenen Türen stehen finden Sie
hier die Ruhetage einiger empfohlener
Gastronomen unserer Region,
die auch gerne vorab Ihre Tisch-
Resrevierung entgegen nehmen.
Viel Vergnügen & Guten Appetit!

                               „Das neue Herzog“                       Ruhetage:
                               Confiserie Jürgen Meßler
                               76887 Bad Bergzabern                   Montag/Dienstag
© Foto: Meßler

                               Marktstraße 48 · Telefon 06343/1535      Sommerpause:
                               www.das-neue-herzog.de                  21.6. bis 8.7.2021.

                               Hotel-Restaurant                        Ruhetage:
                               „Pfälzer Wald“
                               76887 Bad Bergzabern                      Montag und
© Foto: Kirchner

                               Kurtalstraße 77 · Tel. 06343/989190        Dienstag
                               www.hotel-pfaelzer-wald.de

                               Ristorante Augustino                    Ruhetage:

                               76887 Bad Bergzabern                    Montag (außer
© Foto: Augustino

                               Kurtalstraße 17 · Tel. 06343/9884966    an Feiertagen)
                               www.ristorante-augustino.de

                               Weingut & Weinstube „Wissing“           Weinverkauf
                                                                        täglich im
                               76889 Gleiszellen-Gleishorbach         Weingut oder im
© Foto: Wissing

                               Winzergasse 34 · Tel. 06343/6100505     Online-Shop
                               www.weingut-wissing.de

                               Gasthaus „Zum Lam“                      Ruhetage:

                               76889 Gleiszellen-Gleishorbach
                               Winzergasse 37 · Tel. 06343/939212          Mittwoch
© Foto: Ball

                               www.zum-lam.de

                               Ausflugs-Gaststätte                     Ruhetage:
                               „Paddelweiher-Hütte“
                               76846 Hauenstein
                               Telefon 06392/994518                         Montag
                               www.paddelweiher.de

                               Weingut & Weinstube                     Ruhetage:
                               „Eichenhof“
                                                                          Sonntag
                               76889 Kapellen-Drusweiler
                               Eichenhof 2 · Telefon 06343/1441        (Mo-Fr nur für
                               www.weingut-bolz.de                     Gruppen offen)

                               Schlössl Oberotterbach                  Ruhetage:
                               Hotel und Gastronomie
                               76889 Oberotterbach                       Montag und
                               Weinstraße 6 · Tel. 06342/923230           Dienstag
                               www.schloessl-suedpfalz.de

                                           14
Landhotel Hauer /                    Ruhetage:
                Restaurant Adams
                76889 Pleisweiler-Oberhofen            keine
© Foto: Hauer

                Hauptstraße 31 · Tel. 06343/700700    Ruhetage
                www.landhotel-hauer.de

                Waldrestaurant-Hotel                 Ruhetage:
                „St. Germanshof“
                76891 St. Germanshof                 Montag und
                Hauptstraße 10 · Tel. 06394/1455      Dienstag
                www.St.Germanshof.de

                Ausflugs-Gaststätte                  Ruhetage:
                „Cramerhaus“
                76889 Vorderweidenthal               Montag und
                am Lindelbrunn · Telefon 06398/237    Dienstag
                www.cramerhaus.de

                           15
R O M A N T I S C H E   K U R S TA D T

                 16
V E R A N S T A LT U N G E N U N D G A S T R O T I P P S
LOBBY FÜR KINDER E.V., KAISERBACHER MÜHLE
Lobby für Kinder bietet über das ganze Jahr ein vielfältiges und kunterbuntes Angebot von
Veranstaltungen an. Dazu gehören Workshops, mehrtägige Kurse, regelmäßige Angebote,
spaßige Ferienwochen und tolle Geburtstagsangebote! Das Programm 2021 finden Sie
online unter www.lobbyfuerkinder.de Viel Spaß beim Schmökern. Für nähere Infos:
Lobby für Kinder e.V., Kaiserbacher Mühle, Klingenmünster, Tel. 06349/928415,

Wenn Sie zur Zeit Ihren Wein lieber von zu Hause aus bestellen finden Sie bei folgenden
Weingütern ein reichhaltiges Angebot, teilweise sogar mit Geschenk- oder Abhol-Service:

Weingut Hitziger
Liebfrauenbergweg 3, Bad Bergzabern, Tel. 06343/1710, www.weingut-hitziger.de
Weinverkauf: Mo bis Sa 9 bis 18 Uhr, So/Feiertag (April bis November) 10 bis 12 Uhr

Weingut Knöll & Vogel
Klingweg 3, Bad Bergzabern, Tel. 06343/1246, www.knoell-vogel.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr.

Weingut Wissing
Winzergasse 55, Gleiszellen-Gleishorbach, Tel. 06343/4711, www.weingut-wissing.de
Weinverkauf täglich im Weingut, gerne nach Vereinbarung unter Tel. 0171/5394712.

Weingut Bolz - Eichenhof
Eichenhof 2, Kapellen-Drusweiler, www.weingut-bolz.de| Bestellungen, Reservierungen
und Fragen: Tel. 06343/1441, Fax 06343/938003 oder mail@weingut-bolz.de

Weingut Ullrich
Schäfergasse 25, Pleisweiler-Oberhofen, Tel. 06343/2312, www.weingut-ullrich.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-13 und 14-19 Uhr, Samstag 9.30-17 Uhr

                                                                             Waldgeister-Weg
                                                                              Oberotterbach
                                           17
B RA OD M BA ENRTGI ZS A B E R KNUE RR S LT A N
                       C H                    DDT

                       20
V E R A N S T A LT U N G E N U N D G A S T R O T I P P S
KULINARISCHE ANGEBOTE „DAS NEUE HERZOG“ BAD BERGZABERN
Donnerstag-Sonntag          Frühstück, Kaffeespezialitäten, Tees, Eis, Pralinen
             		             und natürlich feine hausgemachte Kuchen & Torten
             		 Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Confiserie „Das neue Herzog“, Inhaber Jürgen Meßler,
Marktstraße 48, Bad Bergzabern, Telefon 06343/1535, www.das-neue-herzog.de
Mittwoch – Samstag: 9.30 bis 17.30 Uhr, Sonntag: 12.00 bis 17.30 Uhr, Montag und
Dienstag Ruhetag. Sommerpause vom 21. Juni bis einschließlich 8. Juli 2021.

KULINARISCHE ANGEBOTE IM GASTHOF „ZUM LAM“ GLEISZELLEN
Pfifferling-Saison | Die ersten Wildpilze des Jahres: Schmackhaft und raffiniert
zubereitete Gerichte erwarten Sie!
Gasthof & Hotel „Zum Lam“, Sven-Erik Ball,
Winzergasse 37, Gleiszellen, Tel. 06343/939212, www.zum-lam.de
Öffnungszeiten: täglich ab 17 Uhr, Sa/So/Feiertag ab 11.30 Uhr. Mittwoch Ruhetag

KULINARISCHE ANGEBOTE IN DER „PADDELWEIHER-HÜTTE“ HAUENSTEIN
Dienstag-Sonntag		         wechselnde Tagesgerichte zusätzlich zur aktuellen
             		 Sommer-Speisekarte (Fisch- und Fleischgerichte,
             		            Flammkuchen, Pfälzer Spezialitäten, Kaffee und Kuchen,
             		            verschiedene saisonale Gerichte uvm.)
Waldgaststätte Paddelweiher-Hütte, Inhaber Christof Engel, Hauenstein, Tel. 06392/
994518, www.paddelweiher.de | Täglich ab 11 Uhr (Montag Ruhetag, außer an Feier-
tagen), durchgehend warme Küche bis ca. 19 Uhr.

KULINARISCHE ANGEBOTE IM „SCHLÖSSL“ OBEROTTERBACH
À la carte im GuddGess		 Mittwoch bis Sonntag 12-20 Uhr durchgehend.
             			 ab Juli bieten wir Freitag- sowie Samstagabend
             			 unser “Gudd Gess” Menü an
Gourmet Restaurant		 Freitag und Samstag ab 18 Uhr
Schloessl Oberotterbach, Weinstraße 6, Oberotterbach, Tel. 06342/923230,
www.schloessl-suedpfalz.de. Reservierung erforderlich! Montag und Dienstag Ruhetag

KULINARISCHE ANGEBOTE IM RESTAURANT „ADAMS“ PLEISWEILER-OBERHOFEN
Restaurant und Innenhof sind in den Sommermonaten von 13 bis 16 Uhr geöffnet!
Mit kleiner Vesperkarte für Wanderer, Radler und Urlauber.
Restaurant „Adams“ im Landhotel Hauer,
Hauptstraße 31, Pleisweiler-Oberhofen, Tel. 06343/700700, www.landhotelhauer.de
Öffnungszeiten Restaurant: täglich von 18.00 bis 21.30 Uhr

KULINARISCHE ANGEBOTE IM WALDRESTAURANT „SANKT GERMANSHOF“
Freitags (nur mittags)        Kartoffelsuppe, Dampfnudeln & Weinsoße
im Juli			 Biergarten-Zeit
Waldrestaurant Sankt Germanshof, Inhaber Familie Hey, Hauptstr. 10, St. Germanshof,
Telefon 06394/1455, www.St.Germanshof.de | Montag und Dienstag Ruhetag.
Reservierung erforderlich! Hotel täglich geöffnet, Zimmer frei!

KULINARISCHE ANGEBOTE IM „CRAMERHAUS“ AM LINDELBRUNN
Mittwochs          Rostige Ritter oder Dampfnudeln mit Wein- oder Vanillesoße
Freitags           Rumpsteaks in verschiedenen Variationen
Waldgaststätte Cramerhaus, Inhaber Familie Becker, Lindelbrunn 2, Vorderweidenthal,
Telefon 06398/237, www.cramerhaus.de | Warme Küche ab 11 Uhr, durchgehend bis
ca. 18 Uhr, Montag und Dienstag Ruhetag.

                                        21
D A S            N O N N E N S U S E L D O R F
Blick auf Pleisweiler-Oberhofen

                                  LANDHOTEL

                            Wein • Genuss • Wellness

         Unser Restaurant und Innenhof ist
             in den Sommermonaten
          von 13.00 -16.00 Uhr geöffnet!
   Mit kleiner Vesperkarte für Wanderer, Radler und Urlauber!

           Hauptstraße 31 • 76889 Pleisweiler-Oberhofen
          Tel. 0 63 43 - 700 700 • www.landhotel-hauer.de
      Öffnungszeiten Restaurant: täglich von 18.00 bis 21.30 Uhr

                                    22
V E R A N S T A LT U N G E N U N D G A S T R O T I P P S
STADTFÜHRUNGEN IN BAD BERGZABERN
14.00 Uhr Stadtführung in Bad Bergzabern: Entdecken Sie den Charme der Altstadt
          auf den Spuren der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken.
          Unsere Gästeführerinnen freuen sich, wieder wöchentlich Gäste zu
          Stadtführungen durch Bad Bergzabern begrüßen zu dürfen. Diese finden
          jeden Sonntag ab 14 Uhr statt, Treffpunkt ist der Sebastian-Kneipp-Platz
          am Eingang des Kurparks.
          Kosten: 3,00 € pro Person (mit Kurkarte oder PfalzCard frei).
          Aufgrund der aktuellen Situation ist die Teilnehmerzahl auf maximal
          10 Personen begrenzt, daher bitten wir um vorherige Anmeldung bei
          der Tourist-Information in Bad Bergzabern unter der Telefonnummer
          06343/98966-0 oder per E-Mail: info@bad-bergzaberner-land.de zu
          den derzeit geltenden Öffnungszeiten. Eine spontane Teilnahme ohne
          Voranmeldung ist nur dann möglich, wenn die maximale Teilnehmerzahl
          nicht erreicht ist. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme die Angabe
          der persönlichen Daten (Name, Anschrift und Telefonnummer) sowie das
          Bereithalten eines Mund-Nasen-Schutzes voraussetzt.
          Geplante Termine: 4. Juli, 11. Juli, 18. Juli und 25. Juli

LICHTBILDERVORTRAG - THEMA SÜDPFALZ
19.00 Uhr Lichtbildervortrag im Haus des Gastes: „Die romantische Südpfalz“.
           Unter dem Titel „Südpfalz“ hat Artur Kuntz Historisches und Hintergrün-
           diges zur romantischen Pfalz zu berichten. So wird er unter anderem
           über das Deutsche Weintor, das Rathaus in Dörrenbach sowie Burgen,
           Schlösser, Kirchen, Denkmäler und Gebäude in der Pfalz informieren.
           Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Verordnung. Laut dieser ist aktuell
           ein negativer Corona-Test vorzuweisen. Des Weiteren gelten die Abstands-
           regelungen sowie Maskenpflicht. Die Maskenpflicht entfällt am Platz.
           Eintritt 5,00 €, mit Gästekarte 3,00 €.
           Geplanter Termin: 6. Juli

WANDERUNG MIT ÜBERRASCHUNGSZIEL
14.00 Uhr Wanderung mit Überraschungsziel:
          Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Europas.
          Wir führen Sie durch Wald und Flur und zeigen Ihnen die herrlichen Kul-
          turlandschaften des Bad Bergzaberner Landes (ca. 7 km). Treffpunkt am
          Haus des Gastes, in Bad Bergzabern. Die Führung ist kostenlos - Dauer
          ca. 3 Stunden. Einkehr während der Wanderung. Die Wanderungen haben
          mittlere Steigung, daher empfehlen wir festes Schuhwerk.
          Geplante Termine: 1. Juli, 8. Juli, 15. Juli, 22. Juli und 29. Juli

                                                          Sockenblick auf Eschbach

                                         23
W I RNOZ ME A
            R N
              G TA ISSSCEH E
                           G LKEUI RS SZ TE AL D
                                               L T
                                                 E N

                                                                                                   Geniessen Sie bei uns
                                            ... in der Winzergasse ganz oben!                     gemütliche Stunden ...
                                                                                                lassen Sie sich verwöhnen
                                                                                                 mit regionalen und über-
                                                                                                 regionalen Spezialitäten
                                                                                                     und vielem mehr!

                                                                                                Pfifferling-Saison
                                                                                               Die ersten Wildpilze
                                                                                                    des Jahres:
                                                                                                   Schmackhaft
                                                                                                  und raffiniert
                                                                                               zubereitete Gerichte
                                                                                                  erwarten Sie!
© Kerstin Poth · Fotos: M. Weis & Fotolia

                                                                    Gasthof & Hotel „Zum Lam“
                                                   Inhaber Sven-Erik Ball · Winzergasse 37 · 76889 Gleiszellen
                                                  Tel. 0 63 43 - 93 92 12 · info@zum-lam.de · www.zum-lam.de
                                            Unsere Erlebnis-Gaststätte ist von April bis Oktober täglich ab 11.30 Uhr geöffnet,
                                             durchgehend warme Küche. Von November bis März ist täglich ab 17 Uhr, sowie
                                            samstags, sonntags und an Feiertagen ab 11.30 Uhr geöffnet. Mittwoch Ruhetag!

                                                            Winzergasse Gleiszellen

                                                                                      24
V E R A N S T A LT U N G E N U N D G A S T R O T I P P S
WALKING/NORDIC WALKING
Ob und wann wieder Walkingtreffs stattfinden, steht zur Zeit noch nicht fest.
Kontakt: TV Bad Bergzabern, Walkingleiter Peter Schlimmer, Telefon 06343/1350.
Aktuelle Infos unter www.tv-badbergzabern.de

LAUFTREFF FÜR JEDERMANN
Ob und wann wieder Lauftreffs stattfinden, steht zur Zeit noch nicht fest.
Kontakt: Lauftreff Bad Bergzabern, Ernst Brauer, Telefon 06343/2773.
Aktuelle Infos unter www.volkslauf-bad-bergzabern.de

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE
Protestantisches Dekanat Bad Bergzabern, www.dekanat-bza.de
Evangelische Stadtmission Bad Bergzabern (Bezirk des Evangelischen Gemeinschafts-
verbandes Pfalz e.V. - freies Werk in der Prot. Kirche) www.stadtmission-bergzabern.de

KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE
Bad Bergzabern, Barbelroth, Birkenhördt, Blankenborn, Böllenborn, Dörrenbach, Kapellen-
Drusweiler, Kapsweyer, Lauterschwan, Niederhorbach, Niederotterbach, Oberhausen,
Oberotterbach, Pleisweiler-Oberhofen, Rechtenbach-Schweigen, Schweighofen, Steinfeld
sind in einer „katholischen Pfarrei“ zusammen gefasst.
Pfarrei Heilige Edith Stein, Bad Bergzabern, www.edith-stein-taufkirche.de
Dierbach und Hergersweiler gehören zur Pfarrei Hl. Vierzehn Nothelfer, Kandel
www.pfarrei-kandel.de
Gleiszellen-Gleishorbach und Klingenmünster gehören zur Pfarrei St. Maria Magdalena,
Klingenmünster, www.pfarrei-klingenmuenster.de
Oberschlettenbach und Vorderweidenthal gehören zur Pfarrei Heilige Katharina von
Alexandrien, Hauenstein, cms.bistum-speyer.de/pa_hauenstein

SONSTIGE GOTTESDIENSTE / FREIKIRCHEN
Mennonitengemeinde Deutschhof
www.mennonitisch.de/deutschhof.html
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten
www.bad-bergzabern.adventist.eu
Neuapostolische Kirche
www.nak-bezirk-rheinpfalz.de/index.php/gemeinden/bad-bergzabern

INITIATIVE KUNSTPARCOURS SCHWEIGEN VOM 1. MAI BIS 31. OKTOBER 2021
Von Mai bis Oktober 2021 verwandeln Künstlerinnen und Künstler unseren Ort in einen spannenden
Kunstparcours. Im schönen Ambiente zahlreicher Weingüter, Gasthäuser, Gärten und Cafés laden
Skulpturen und Objekte von regionalen sowie überregionalen Kunstschaffenden zum Genießen und
Verweilen ein. Der Kunstparcours möchte dazu beitragen, neue und nachhaltige Impulse für die Kul-
tur zu setzen, will der Kunst eine Plattform bieten und den öffentlichen Raum damit bereichern. Wir
möchten Sie zu einem Spaziergang zu zeitgenössischer Kunst einladen! Gepaart mit kulinarischen
Genüssen, dem herrlichen Wein und der unvergleichlichen Landschaft – ein absoluter Hochgenuss
für Ihren Ausflug in eines der beliebtesten Urlaubsziele in der Pfalz, direkt am Deutschen Weintor.
Wir danken recht herzlich allen Künstlerinnen und Künstlern, die mit der Leihgabe ihrer Werke
unseren Ort künstlerisch gestalten und bereichern.
Ein weiteres Highlight im Kulturprogramm bietet uns Anke Scholz vom Artisjok Theater mit der
„Klappstuhl-Lesung“. Heitere, verschmitzthintersinnige szenische Lesungen mit Puppen und etwas
Musik für Groß und Klein erwarten Sie an vier Terminen www.artisjoktheater.de.
Wir wünschen unseren Besucherinnen und Besuchern einen erfrischenden Kunstgenuss.
„Initiative Kunstparcours“ - www.schulhaus-schweigen.com
In Zusammenarbeit mit den Veranstaltern und dem Tourismusverein Wein&Kultur
Schweigen-Rechtenbach e.V., www.schweigen-rechtenbach.de
Gefördert als Bürgerprojekt durch die LAG Pfälzer Wald Plus e.V.

                                               25
R E G I O N A L E              E M P F E H L U N G E N

                  Küchenöffnungszeiten:
     Gourmet Restaurant: Freitag und Samstag ab 18 Uhr.
 Derzeit bieten wir unser 4-Gänge Menü nach Reservierung am Vortag an.
 Gudd Gess: Mittwoch bis Sonntag 12 bis 20 Uhr durchgehend.
    Montag und Dienstag Ruhetage in beiden Restaurants
             Reservierung unbedingt erforderlich:
 Telefon: 06342 923 230 (sprechen Sie uns gerne auf den AB wir
  rufen zurück) oder per Mail an: info@schloessl-suedpfalz.de

 Schloessl Oberotterbach · Weinstr. 5 · 76889 Oberotterbach
   Telefon 0 63 42 - 92 32 30 · info@schloessl-suedpfalz.de
                www.schloessl-suedpfalz.de

                                  26
V E R A N S T A LT U N G E N U N D G A S T R O T I P P S
LICHTBILDERVORTRAG - THEMA ELSASS
19.00 Uhr Lichtbildervortrag im Haus des Gastes: „Das romantische Elsass“.
           Unter dem Titel „Das romantische Elsass“ hat Artur Kuntz Historisches
           und Hintergründiges über das romantische Elsass zu berichten. So wird er
           unter anderem über Weißenburg, sowie über die Magiont in Schöneburg,
           Straßburg, Hochkönigsburg, Riquewihr, Kaysersberg, Colmar, das Eco
           Museum in Ungersheim und das Automuseum in Mühlhausen informieren.
           Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Verordnung. Laut dieser ist aktuell
           ein negativer Corona-Test vorzuweisen. Des Weiteren gelten die Abstands-
           regelungen sowie Maskenpflicht. Die Maskenpflicht entfällt am Platz.
           Eintritt 5,00 €, mit Gästekarte 3,00 €.
           Geplanter Termin: 20. Juli

GÄSTEWANDERUNG „MACHEN WIR‘S MIT KNEIPP“
14.00 Uhr Gästewanderung „Machen wir’s mit Kneipp“
          Wandern Sie mit uns über den ersten Kneipp-Lehrpfad in Rheinland-Pfalz
          nach Badearzt Dr. Wieland Hassinger. Pfarrer Kneipp hat im 19. Jahrhun-
          dert die Naturheilkunde revolutioniert. Auf unserem Rundkurs von ca. 6 km
          erfahren Sie Interessantes über Kneipp und seine Wirkprinzipien und kön-
          nen sich aktiv an der Wassertrete und den Bewegungssäulen beteiligen.
          Die Führung ist kostenlos und dauert je nach Aktivität ca. 3-4 Stunden.
          Treffpunkt: Haus des Gastes, Bad Bergzabern
          Geplante Termine: 6. Juli, 13. Juli, 20. Juli und 27. Juli

17. „BLUES AND ROOTS“ FESTIVAL IM WEINGUT ULLRICH AM 17. JULI 2021
            Das „Blues and Roots“-Festival geht zum siebzehnten Mal an den Start.
            Vor siebzehn Jahren trafen sich die Winzerin Evi Ullrich-Friedrich und der
            Profimusiker, Komponist und Produzent Timo Gross das erste Mal, nachdem
            der Künstler zu seinen Wurzeln in die Südpfalz zurückgekehrt war. Nach
            einer halben Stunde war die Idee geboren, hochkarätige und querdenkende
            Künstler -abseits des Mainstreams- im unvergleichlichen Ambiente ihres
            Weingutes zu präsentieren. Dabei standen immer spontane Begegnungen von
            Künstlern im Vordergrund, die sonst nicht miteinander musizieren.
            Unter Einhaltung der Corona geschuldeten Hygienevorschriften findet die
            Veranstaltung in diesem Jahr nur an einem Tag und im Freien vor dem
            Weingut Ullrich statt. Deshalb bitten wir das Publikum, passende Kleidung
            mitzubringen, da noch nicht abzusehen ist, wie uns der Wettergott gesonnen
            sein wird. Das Musikprogramm beginnt am Samstag, 17. Juli um 20 Uhr,
            Einlass und Bewirtung ab 18 Uhr.
© Fotos: Timo Gross und Tilo Geroge Copperfield

                                                  Singer-Songwriter-Gipfel mit Timo Gross und Tilo George Copperfield.
                                                  Eintritt: 20,- €. Weingut Ullrich, Schäfergasse 25, Pleisweiler-Oberhofen,
                                                  www.weingut-ullrich.de | Reservierungen (dringend empfohlen):
                                                  post@weingut-ullrich.de oder Telefon 06343/2312.
                                                  Mehr Infos unter: www.timogross.com und www.tgcopperfield.com

                                                                               27
mber
                                                     is 1. Nove
                                         1. März b      b
                                              täglich a
                                                            net
                                                  hr geöff hr
                                          11.00 U       .00 U
                                                       ca. 19 g -
                                            Kücheobnis
                                                    tag Ruheta
                                                M                     n!
                                                         Feiertage
                                               ausser an             ru ar
                                                          r bis Fe b
                                               NovembSeonntag geöffnet
                                                     &
                                             Samstag

              Hochzeiten · Familienfeste · Betriebsausflüge
                schöne Spazier- und Rundwanderwege

                              me Küche
    Durchgehend war                         chen,
                                                                Gaststätte

     h- un d Fl ei sc hg erichte, Flammku                        und WC
Fisc                                        chen,
                                                                barrierefrei
                        en, Kaffee und Ku
 Pfälzer Spezialität                       ie z.B.
                                                                   Inhaber
                        onale Gerichte, w
 verschiedene sais
                                                           Christof Engel

                             ftige Steaks uvm.
                                                       76846 Hauenstein
    knackige Salate, sa                                             Telefon
                                                        0 63 92 - 99 45 18
                                Internet
        Aktuelle Infos im                               Aktuelle Infos:
                              www.paddelweiher.de
                               28
V E R A N S T A LT U N G E N U N D G A S T R O T I P P S
“WEIN PROBIEREN & ERLEBEN” IM WEINGUT HITZIGER
19.30 Uhr “Wein probieren & erleben”: Informations-Weinprobe mit Dia-Präsentation
           und Führung im Weingut Stefan & Nicole Hitziger, Liebfrauenbergweg 3,
           Bad Bergzabern, Telefon 06343/1710. Anmeldung erforderlich im Weingut
           Hitziger oder bei der Tourist-Info Bad Bergzabern. Kosten: 12,00 € p. P.
           Treffpunkt im Weingut Hitziger. Jeden Freitag von April bis November.
           Nähere Infos unter www.weingut-hitziger.de
           Geplante Termine: 2. Juli, 9. Juli, 16. Juli, 23. Juli und 30. Juli

AFTER-WORK-WALDBADEN
17.00 Uhr After-Work-Waldbaden
          Sie wollen abschalten? Den Stress des Tages hinter sich lassen? Sich auf
          eine gute Nacht einstimmen? Etwas für Ihre Entspannung und Gesundheit
          tun? Den Wald neu erleben? Dann ist das After-Work-Waldbaden genau das
          Richtige für Sie! Beim After-Work-Waldbaden schlendern wir, kommen runter,
          lassen den vielleicht stressigen Tag hinter uns. Wir genießen die Ruhe, die
          natürliche Umgebung, die Geräusche und Gerüche des Waldes. Wir machen
          Achtsamkeitsübungen, öffnen unsere Sinne, verwöhnen uns mit Atemübun-
          gen und Augenentspannung. Das After-Work-Waldbaden hilft auch, uns für
          die Nachtruhe vorzubereiten und kann bei regelmäßiger Anwendung den
          guten Schlaf fördern. Für das Waldbaden sind keine Vorkenntnisse nötig, es
          werden keine Anforderungen gestellt und niemand kommt außer Atem. Be-
          nefizveranstaltung zugunsten der Vereine der Schutzgemeinschaft Deutscher
          Wald (SDW).
          Treffpunkt: Bahnhaltestelle Schweighofen. Referentin: Imme Colling-Blüder,
          Naturcoach. Gebühr: 25,00 €. Um Anmeldung wird gebeten: Telefon 06340/
          5080461, info@colling-systems.de. Mehr Infos: www.imme-colling.de
          Geplante Termine: 7. Juli und 14. Juli

 PFÄLZER ABEND IM WEINGUT ULLRICH
 18.30 Uhr Einkehr im Weingut – Bei Harmonie für Geschmack & Ohr – Pfälzer
                             Abend im Weingut Ullrich: Unsere Pfälzer Abend Veranstaltungen finden
                             mittlerweile seit über 25 Jahren bei uns im Weingut statt. An diesem Abend
                             können Sie verschiedene Weine unseres Hauses verkosten. Dazu servieren
                             wir den Rebknorzenspieß, eine Spezialität unseres Hauses. Dieser wird
                             traditionell auf alten Rebknorzen (über 30 Jahre alte Rebstämme) saftig
                             gegrillt und mit Beilagen serviert. Umrahmt wird dieser Abend mit Pfälzer
                             Mundartlieder, gesungen von der Winzermeisterin und Chefin des Hauses
                             mit Begleitung von Roland Noll. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
                             Sie können telefonisch unter 06343/2312 oder per Email post@weingut-
                             ullrich.de für diesen Abend reservieren. Eintritt: 19,20 €. Weingut Ullrich,
                             Schäfergasse 25, Pleisweiler-Oberhofen, www.weingut-ullrich.de
© Foto: E. Ullrich-Friedrich Geplante Termine: 7. Juli und 21. Juli

AUSSCHANK AUF DER SONNENBERGHÜTTE, SCHWEIGEN-RECHTENBACH
Ausschank auf der Sonnenberghütte: Vom 1. Mai bis 25. Oktober schenken die Winzer
vom Sonnenberg im Wechsel jeden Sonn- und Feiertag ab 10.00 Uhr ihre besten Tropfen
der Schweigen-Rechtenbacher Weinlagen in der Sonnenberghütte des Vereins Erster
Deutscher Weinlehrpfad aus. Dazu gibt es eine deftige Pfälzer Vesper und Elsässer
Flammkuchen. Genießen Sie dazu die herrliche Aussicht über die Rheinebene.
Geplante Termine: 4. Juli - alle Winzer zusammen, 11. Juli - Weingut Weber,
18. Juli - Weingut Andreas Beck, 25. Juli - Sportverein Schweigen-Rechtenbach
Des Weiteren findet am 4. Juli um 14.00 Uhr die offizielle Einweihung des neuen
Weinlehrpfades statt. Auf ein frohes Wiedersehen am Sonnenberg - mit den bekannten
Corona-Einschränkungen!
Immer aktuelle Infos finden Sie auf der Homepage www.weinlehrpfad.eu

                                                   29
R E RG OI M
          O N
            A N
              A T
                L IE S C
                       E H
                         M EP FK EUHR LS UT N
                                            AGD E
                                                T N

                        30
V E R A N S T A LT U N G E N U N D G A S T R O T I P P S
PROGRAMM IM ZOO LANDAU
          Tieren auf der Spur ...: Der Zugang zum Zoo ist derzeit nur mit einer
          Online-Voranmeldung möglich. Veranstaltungen können nur vorbehaltlich
          der jeweils aktuell geltenden Corona-Regeln und Beschränkungen statt-
          finden! Nur Veranstaltungen, die separat auf der Homepage bzw. über die
          Medien bekannt gegeben werden, können auch stattfinden.
          Geplante Termine: 9. Juli: „In den Fängen der Oktaven“ - Humoristische
          Lesung mit dem Team der Wortschau * gelesen von Ute Kliewer und
          Wolfgang Allinger. | 16. Juli: Abendliche Zooführung für die ganze Familie
          mit anschließendem Grillen und Sitzen am Lagerfeuer. | 25. Juli: „Rund um
          die Tierpflege im Zoo Landau“ - Öffentliche Führung mit Zooinspektor Gregor
          Müller. Weitere Informationen erhalten Sie im Zoo Landau unter Telefon
          06341/13-7010 sowie unter www.zoo-landau.de

GEFÜHRTE RADTOUR DURCH DAS BAD BERGZABERNER LAND
13.30 Uhr Geführte Radtour durch das Bad Bergzaberner Land: Eine gemütliche,
          familienfreundliche und landschaftlich sehr schöne (und fast gänzlich
          ebene) geführte Radtour. Mit Informationen, Pausen und einer Einkehr im
          Weingut Bolz. Treffpunkt 13:30 Uhr am Haus des Gastes.
          Die Länge der Strecke beträgt ca. 30 km. Rückkehr ca. 17.30/18.00 Uhr.
          Die Teilnahme ist kostenlos (außer persönlicher Ausgaben bei der Ein-
          kehr) und auf eigene Gefahr! Zur eigenen Sicherheit wird ein Fahrrad-
          Helm empfohlen.
          Die Radtour wird vom Wanderführer Michael Czetzki geführt.
          Geplanter Termin: 23. Juli

WALDBADEN FÜR MÜTTER
10.00 Uhr Waldbaden für Mütter
          Nutze die Zeit, während der Nachwuchs in der Schule oder dem Kindergar-
          ten ist, um abzuschalten, ganz bei sich zu sein und Energie zu tanken! Hier
          haben speziell alle Mütter Gelegenheit, sich mal eine Stunde Zeit für sich
          zu nehmen. An diesem Morgen beschenkst du dich mit einer Pause vom
          Alltagsdenken und widmest dich der bewussten Wahrnehmung. Verschie-
          dene Meditations- und Achtsamkeitsübungen helfen in der Gegenwart
          anzukommen, sich selbst und die Natur intensiver zu erleben. In jedem
          Augenblick gibt es unendlich viel wahrzunehmen, wenn wir uns auf diesen
          Augenblick einlassen. Langsam gehend, still unter einem Baum sitzend oder
          auf dem Waldboden liegend nimmst du Dinge wahr, die dir zuvor nie aufge-
          fallen sind. Gefühle der Freude, des inneren Friedens und der Verbundenheit
          können sich einstellen. Vielleicht ist es auch einfach nur eine erholsame
          Zeit, in der du wirklich im Wald gewesen bist. Neugierig? Probieren es
          einfach aus! Wir entschleunigen hier, schlendern ca. 2 Stunden durch den
          Wald und genießen die Ruhe und die entspannende Umgebung. Gut gelaunt,
          inspiriert und aufgetankt bist du dann wieder gestärkt für den Alltag mit der
          Familie. Für das Waldbaden sind keine Vorkenntnisse nötig, es werden keine
          Anforderungen gestellt und niemand kommt außer Atem. Benefizveranstal-
          tung zugunsten der Vereine der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW).
          Treffpunkt: Bahnhaltestelle Schweighofen. Referentin: Imme Colling-Blüder,
          Naturcoach. Gebühr: 25,00 €. Um Anmeldung wird gebeten: Telefon 06340/
          5080461, info@colling-systems.de. Mehr Infos: www.imme-colling.de
          Geplante Termine: 2. Juli, 9. Juli und 16. Juli

                                          31
32
V E R A N S T A LT U N G E N U N D G A S T R O T I P P S

OPEN-DOOR-WEINERLEBNIS IM WEINGUT KNÖLL & VOGEL

Unser neues Open-Door-Weinerlebnis
Ab sofort bieten wir Wein-Verkostungen in verschiedenen Varianten an:
Klassiker, Bukettweine, Internationale Rebsorten, Burgunderweine und andere
... ungezwungen, spannend, genussvoll!
Jederzeit während unserer Öffnungszeiten, selbständig, im Garten,
im Hof oder in der Vinothek. Bis bald bei uns im Weingut!
Weingut Knöll & Vogel
Klingweg 3, Bad Bergzabern, Tel. 06343/1246, www.knoell-vogel.de
www.instagram.com/weingutknoellundvogel | www.facebook.com/weingut.knoell.vogel

DEUTSCHES WEINTOR, SCHWEIGEN-RECHTENBACH
Do-So		gemäß der aktuellen Situation ist unser ala-carte-Restaurant wieder
                    regulär von Donnerstag bis Sonntag geöffnet: ab 11.00 Uhr durch-
                    gehend warme Küche.
Freitags 		         Live-Musik auf der Außenbühne ab 19 Uhr
                    Geplante Termine: 2. Juli - Yesterday`s Gone, 9. Juli - MEP-Live,
                    16. Juli - 3 Kings. Mehr Termine & Infos unter www.weintor.live
„Just Chill“ im Weintor: Auf der Weintor-Sonnenterrasse relaxen? – Leichter Fackel-
schein, das wunderschöne Panorama auf die Rheinebene und tolle Livemusik auf der
Außenbühne ergeben ein sommerliches Ambiente, das man erlebt haben muss. Zusam-
men mit Ihren Liebsten, einem guten Glas Pfälzer Wein und den passenden Speisen von
unserer Karte wird daraus schnell einer dieser Sommerabende, an die man sich noch
lange erinnert. Es gelten die „Just Chill“-Regeln: 2,00 € Unkostenbeitrag p. P. (GEMA/
sonstige Gebühren) und der Künstler-Hut geht rum ...
Zusätzliche Hinweise: 1) die Zahl der Plätze ist wegen der Abstandsregeln nach wie vor
begrenzt, daher Reservierung unter erlebnis@weintor.de oder Tel. 06342/922780 echt
empfohlen. 2) nach derzeitiger Vorschriftenlage ist im Aussenbereich KEIN tagesaktuel-
ler Schnelltest mehr notwendig !!!
Deutsches Weintor Gastronomie GmbH, Weinstraße 4, Schweigen-Rechtenbach,
Telefon 06342/922780, erlebnis@weintor.de, www.erlebnis-weintor.de

FEST DER 1.000 LICHTER IN KLINGENMÜNSTER AM 23. UND 24. JULI 2021
            Am 23. und 24. Juli findet im Stiftspark des Stiftsguts Keysermühle in
            Klingenmünster ab 20 Uhr das beliebte „Fest der 1.000 Lichter“ statt. Am
            Freitag erwarten wir den sympathischen Liedermacher, Mundartdichter und
            Entertainer Marcel Adam. Das Konzert erhält eine besondere Note, da bei
            Einbruch der Dunkelheit 1.000 Lichter den Park in eine herrlich verträumte
            Atmosphäre tauchen. Für ein musikalisches Feuerwerk sorgt am Samstag-
            abend das Blue Motion Trio mit Fola Dada. An beiden Abenden verwöhnt
            das Team vom Stiftsgut Keysermühle das Publikum mit kulinarischen
            Höhepunkten, ergänzt durch ein korrespondierendes Angebot an regionalen
            Sommerweinen. Konzertkarten: 22,- € im Vorverkauf, 24,- € an der Abend-
            kasse. Weitere Informationen – auch zu den Corona-Bedingungen - unter
            www.stiftsgut-keysermuehle.de

                                            33
V E R A N S T A LT U N G E N U N D G A S T R O T I P P S
WEINWANDERUNG IN KLINGENMÜNSTER
11.00 Uhr Das erwartet Sie während der Weinwanderung in Klingenmünster:
          Vorstellung des Weinbaugebietes Pfalz & der Weinlagen um Klingen-
          münster | Der Verlauf des Winzerjahres im Weinberg | Führung auf Burg
          Landeck, einer der besterhaltenen Adelsburgen der Pfalz.
          Die Strecke der Wanderung beträgt ca. 2 km und 100 Höhenmeter, festes
          Schuhwerk wird empfohlen. Dauer ca. 2,5 Stunden, 3 Weinproben inklusi-
          ve, mindestens 10, maximal 20 Teilnehmer, Kosten pro Teilnehmer 19,- €.
          Für Inhaber der Pfalzcard ist die Wanderung kostenlos!
          Anmeldung erforderlich bis spätestens 7 Tage vor dem Termin unter Tel.
          0151/15675167 oder wolf-peter.hoepfner@kultur-und-weinbotschafter-pfalz.de
          Geplanter Termin: 11. Juli

WEINVERKOSTUNG DER ETWAS ANDEREN ART IM WEINGUT ULLRICH
          “Evi‘s Kostproben”: Gerne richten wir Ihnen eine 6er Weinprobe, stilvoll
          serviert auf einer Fassdaube - einem Eichenholzbrett vom Barrique-Fass.
          Dazu reichen wir Ihnen frisches Brot im Korb und Mineralwasser.
          Von Mai bis Oktober immer Montag und Dienstag sowie Freitag und Samstag
          von 14 bis 17 Uhr.
          “Evi‘s Picknickkorb Pfälzer Allerlei”: Genießen Sie ein Picknick in den
          Weinbergen unserer schönen Region. Unser Picknickkorb ist bestückt mit
          allerlei Pfälzer Spezialitäten, leckeren Überraschungen von süß bis deftig und
          natürlich einer ausgesuchten Flasche Wein.
          Den Korb gibt es natürlich auch in der vegetarischen Variante.
          Für Nichtwanderer: Sie können für Ihr Picknick auch unsere Terrasse vor
          unserem Weingut oder eine nahe gelegene Wiese wählen. Wir kennen viele
          schöne Ecken und geben Ihnen gerne gute Tipps!
          Nähere Infos: Weingut Ullrich, Schäfergasse 25, Pleisweiler-Oberhofen,
          Telefon 06343/2312 oder www.weingut-ullrich.de

WICHTIGER HINWEIS
          Aufgrund der jeweils aktuellen Corona-Situation die Durchführung der
          Termine/Veranstaltungen bitte vorab nochmals erfragen bei der
          Tourist-Information unter Telefon 06343/98966-0 bzw. dem jeweiligen
          Veranstalter.

          GENIESSEN SIE DEN SÜDEN IM BAD BERGZABERNER LAND

                                          34
Auch für das
leibliche Wohl ist
bestens gesorgt!               Wir sind
                           an sieben Tagen
                            der Woche für
                                Sie da!
Wo?
Im Kakteenland Steinfeld
Wengelspfad 1
76889 Steinfeld
T. 06340 1299
info@kakteenland de
der besonderen Art
                                        Natur pur
                                        auf 100 Hektar Freizeitgelände
                                        Beobachten wie in freier Wildbahn!

                                        ca. 8 km Wanderwege
                                        15 verschiedene Tierarten
                                        wie z.B. Rotwild oder Wölfe
                                        Fütterung der Wölfe
                                        täglich um 11 Uhr
                                        von April bis Oktober
                                        Abenteuerspielplatz für Kinder
                                        tägliche Anbindung an den
                                        öffentlichen Nahverkehr
                                        kostenlose
                                        Parkmöglichkeiten

                                        Wild- & Wanderpark
                                        Südliche Weinstrasse GmbH
                                        76857 Silz
                                        Tel. 0 63 46/55 88
                                        Fax 0 63 46/98 94 03
                                        info@wildpark-silz.de
                                        www.wildpark-silz.de

täglich ab 9 Uhr (15.3.-15.11.) | täglich ab 10 Uhr (16.11.-14.3.)

       Wir freuen uns
                   !
  auf Ihren Besuch
Sie können auch lesen