Pfarrblatt - Pfarrei Deutschland

Die Seite wird erstellt Nicolas Voß
 
WEITER LESEN
Pfarrblatt - Pfarrei Deutschland
Pfarrblatt
                                 Pfarrblatt                                      31/ 2024

                                         Bohlsbach – St. Laurentius
                                         Bühl – St. Peter und Paul
                                         Elgersweier – St. Markus
                                         Griesheim – St. Nikolaus
   20. Januar bis 18. Februar 2024

                                         Offenburg – Hl. Dreifaltigkeit
                                         Offenburg – St. Fidelis
                                         Offenburg – Hl. Geist mit St. Martin
16. März bis 14. April 2024

                                         Offenburg – Hl. Kreuz
                                         Rammersweier – Herz Jesu
                                         Waltersweier – St. Johannes Nepomuk
                                         Weier – St. Johannes der Täufer
                                         Weingarten – St. Philippus und Jakobus

                                                           Ostern 2024
                                         Windschläg – St. Pankratius
                                         Zunsweier – St. Sixtus
Pfarrblatt - Pfarrei Deutschland
Vorwort

    Liebe Schwestern und Brüder in den Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit
    ­Offenburg St. Ursula,

    wieder gehen wir auf den Höhepunkt des ganzen Kirchenjahres zu: auf die drei
    österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn, die
    mit der Abendmahlsmesse des Gründonnerstags beginnen, ihren Mittelpunkt in
    der Osternacht haben und mit der Vesper am Ostersonntag enden.

    Vom Ostersonntag an aber wird die Botschaft der Auferstehung fünfzig Tage
    lang bis zum Pfingstsonntag als ein einziger Festtag gefeiert.

    Somit ist die Osternacht die bedeutendste Feier des gesamten Jahres und ­Ostern
    ist das größte Fest der Christenheit.

    In der Osternacht begehen wir in einer beeindruckenden Liturgie, dass Gott die
    Nacht des Lebens und des Todes besiegt.

    Wir feiern die Auferstehung Christi von den Toten vor 2000 Jahren, aber wir
    ­feiern auch, dass Gott in den existentiellen Nacht-Erfahrungen vergangener und
     kommender Zeiten mit den Menschen solidarisch war und sein wird.

    Das beginnt mit dem Volk Israel, das sich zwischen den beiden Todesmächten
    der Fluten des Meeres und dem Heer des Pharao befindet und daraus errettet
    wird und das geht bis zu der Zusage des Apostels Paulus an uns alle: „Wenn
    wir nämlich mit der Gestalt seines Todes verbunden wurden, dann werden wir
    es auch mit seiner Auferstehung sein.“ (Röm 6,5)

2
Pfarrblatt - Pfarrei Deutschland
Vorwort

Eindrucksvoll zeigt die Malerin Christel Holl auf unserem diesjährigen Oster-
bild, was Ostern bedeutet: Licht und Leben für die Welt für uns, für immer. Die
Dunkelheiten des Lebens sind am Bildrand zwar noch Realität, aber das Licht
von Ostern ist stärker, es nimmt weitaus mehr Platz ein. Mitten in diese helle
Welt platziert Christel Holl ein Signal: ein großes rotes Kreuz, ein Zeichen des
Todes, aber auch ein Zeichen der Liebe Gottes zu uns Menschen und somit ein
Zeichen der Erlösung. Der Auferstandene hat sein Blut aus Liebe zu uns ver-
gossen. Ostern bringt Hoffnung und Zuversicht. Ostern sprengt die Vorstellung,
dass mit dem Tod alles vorbei sei.

Nicht Gewalt, Krieg und Hass haben das letzte Wort, sondern Gott.

Von Herzen wünsche ich Ihnen – auch im Namen des Pastoralteams – ein f­ rohes
und gesegnetes Osterfest und das erneute Vertrauen in Gottes Liebe, die uns
Licht und Leben bringt.

Mit frohem Ostergruß

Ihr Pfarrer

Matthias Bürkle

                                                                            3
Pfarrblatt - Pfarrei Deutschland
Gottesdienste

Samstag, 16. März
16.00                  Windschläg	Feier der Taufe der Kinder
                                   Maja Luise Lurk und Lennard Nock

Vorabend des 5. Fastensonntages
Mit Misereor-Kollekte in allen Messfeiern
18.30                  Bohlsbach                 MESSFEIER am Vorabend
18.30                  Elgersweier	MESSFEIER am Vorabend 
                                    mit neuen geistlichen Liedern 
                                    Seelenamt für Elfriede Renz
18.30                  OG - Kloster U.L.F.       MESSFEIER am Vorabend

Sonntag, 17. März                               5. Fastensonntag/Passionssonntag
Mit Misereor-Kollekte in allen Messfeiern
 9.00                  Bühl	MESSFEIER mitgestaltet vom Chor Impuls
                             und dem Gemeindeteam
 9.00                  OG - St. Martin           MESSFEIER anschließend Stehkaffee
9.30 OG - St. Fidelis                            MESSFEIER in kroatischer Sprache
		                                               mit Osterbeichte
10.30                  OG - Hl. Geist            MESSFEIER anschließend Stehkaffee
10.30                  Waltersweier              MESSFEIER
10.30                  Weingarten	MESSFEIER – Familiengottesdienst –
                                   mitgestaltet von der Gruppe Dornbusch
11.00                  OG - Hl. Kreuz            MESSFEIER
11.00                  OG - St. Fidelis          MESSFEIER
17.00                  OG - Hl. Kreuz            Bußgottesdienst
18.00                  Bohlsbach                 Fastenandacht
18.00                  OG - St. Fidelis          Bußgottesdienst
19.00                  OG - Hl. Dreifaltigkeit   MESSFEIER

   4
Pfarrblatt - Pfarrei Deutschland
Gottesdienste

Montag, 18. März                                            Vorabend zum Josefstag
18.30          OG - Kloster U.L.F.            MESSFEIER
		Ruth Schenkel / und Angehörige

Dienstag, 19. März                                                                  Hl. Josef
 9.00          OG - Hl. Kreuz	
                              MESSFEIER Marktmesse – 
                              Fastengottesdienst mit Sonderkollekte
18.30          Weier                          MESSFEIER
		Lioba Brischle / und Angehörige

18.30          Zunsweier	MESSFEIER zum Josefstag
		Seelenamt für Margot Gießler / Hedwig u.
   Erich Engel / und Angehörige

Mittwoch, 20. März
 9.00          OG - Hl. Geist                 MESSFEIER
 9.00          OG - St. Fidelis               MESSFEIER
18.30          OG - Hl. Kreuz                 MESSFEIER

Donnerstag, 21. März
18.30          Bohlsbach                      MESSFEIER
		Seelenamt für Juliane Bürkle / Karl Friedrich
   u. Maria Anna Latt, Theresia, Carolina u. Rudolf
   Link, Heinrich Schilli, Joe Schäfer, Gerhard Jokerst,
   Andreas Benz, Anna u. Herrmann Braun, Teresia
   Link / Cäcilia u. Emil Link, Magdalena, Georg u.
   Martin Siebert, Martha u. Uwe Katzmann, Heiner
   Anselment / Karl, Hans u. Christa Link, Theresia
   u. Bernd Erb / und Angehörige

18.30          OG - Hl. Dreifaltigkeit        MESSFEIER
		                                            Friederike Litterst / und Angehörige

18.30          OG - St. Martin                MESSFEIER

                                                                                          5
Pfarrblatt - Pfarrei Deutschland
Gottesdienste

Freitag, 22. März
 8.15                   OG - Hl. Dreifaltigkeit	Schülergottesdienst –
                                                 Passionsgottesdienst des Schillergymnasiums
9.30 OG - Kloster U.L.F.                              MESSFEIER – Schülergottesdienst 
		                                                    der Klosterschulen
9.45 OG - Hl. Kreuz                                   MESSFEIER – Schülergottesdienst 
		                                                    der Klosterschulen
18.30                   Bühl                          MESSFEIER
		Walter Vix / und Angehörige

18.30                   OG - Josefskirche	
                                          MESSFEIER – Festgottesdienst
                                          zum Patrozinium – mitgestaltet vom
                                          Kirchenchor Hl. Geist
		Karl u. Lotte Haus, Rudi u. Maria Oes, Franz u.
   Mario Mecking, August Moser, Pfarrer Gerhard
   Arnold, Pfarrer Hansjörg Klinger, Helene Hauth /
   Maria u. Wendelin Mok / und Angehörige

18.30                   Weingarten	MESSFEIER 
                                    mitgestaltet von der der Kolpingfamilie
                                    Zell-Weierbach
		Klaus Wörner, Dieter Eggs / Alfons u. Hilda Kefer /
   Alois u. Daniel Geiler / und Angehörige

Samstag, 23. März                                                Vorabend zu Palmsonntag
Mit Kollekte für das Hl. Land in allen Messfeiern
18.00                   Weier	MESSFEIER am Vorabend mit Palmweihe
                               am Gruppenhaus der KJG
18.30                   Elgersweier	MESSFEIER am Vorabend mit Palmweihe
                                     auf dem Kirchplatz
18.30                   OG - Kloster U.L.F.	
                                            MESSFEIER am Vorabend mit Palmweihe
                                            im Kreuzgang

   6
Pfarrblatt - Pfarrei Deutschland
Gottesdienste

Sonntag, 24. März                                                                 Palmsonntag
Mit Kollekte für das Hl. Land in allen Messfeiern
 9.00                   Pfarrzentrum Zunsweier         Kindergottesdienst
 9.00                   Windschläg	MESSFEIER – Familienmessfeier
                                    mit Palmweihe auf dem Kirchplatz
 9.00                   Zunsweier	MESSFEIER mit Palmweihe
                                   beim Wegkreuz vor dem Friedhof
 9.30                   OG - Hl. Dreifaltigkeit	
                                                MESSFEIER mit Palmweihe
                                                am Missionskreuz
10.30                   Griesheim - Halle              MESSFEIER mit Palmweihe
10.30                   OG - Hl. Geist	
                                       MESSFEIER mit Palmweihe
                                       zwischen der Kirche und dem Gemeindehaus
10.30                   Rammersweier	MESSFEIER mit Palmweihe 
                                      vor der Kirche – mitgestaltet von der
                                      Gruppe Pascasca
10.30                   Weingarten	MESSFEIER mit Palmweihe beim Kreuz
                                    auf dem Friedhof – nach der Palmweihe
                                    Kleinkind-Gottesdienst im Pfarrzentrum
11.00                   OG - Hl. Kreuz                 MESSFEIER mit Palmweihe am Ölberg
11.30                   OG - St. Martin                ökumenischer Krabbelgottesdienst
17.00                   Weingarten                     Auszeit in der Fastenzeit
18.00                   Weier                          Passionsandacht
19.00                   OG - Hl. Dreifaltigkeit	Passionsandacht
                                                 mitgestaltet vom Dreifaltigkeitschor

Montag, 25. März                                                      Montag der Karwoche
 8.00                   OG - Hl. Kreuz                 Laudes / Morgenlob
15.00                   Freiburg – Münster U.L.F.	MESSFEIER – Chrisammesse mit Weihe der
                                                   Hl. Öle durch Erzbischof Stephan Burger für
                                                   die ganze Erzdiözese

                                                                                           7
Pfarrblatt - Pfarrei Deutschland
Gottesdienste

18.30          OG - Kloster U.L.F.          MESSFEIER

Dienstag, 26. März                                       Dienstag der Karwoche
 8.00          OG - Hl. Kreuz               Laudes / Morgenlob
 9.00          OG - Hl. Kreuz	
                              MESSFEIER – Marktmesse – 
                              Fastengottesdienst mit Sonderkollekte
18.30          Waltersweier                 MESSFEIER
		Theresia Sleziona / und Angehörige

Mittwoch, 27. März                                      Mittwoch der Karwoche
 8.00          OG - Hl. Kreuz               Laudes / Morgenlob
 9.00          OG - St. Fidelis             MESSFEIER
18.30          Elgersweier                  MESSFEIER
18.30          OG - Hl. Kreuz               MESSFEIER
18.30          OG - St. Andreas             Meditatives Abendgebet

Donnerstag, 28. März                                             Gründonnerstag
 8.00          OG - Hl. Kreuz               Laudes/Morgenlob
16.30          OG - Hl. Dreifaltigkeit	
                                       WORT-GOTTES-FEIER – 
                                       Gründonnerstagsfeier für Familien 
                                       mit kleinen Kindern im Chorraum
18.00          Rammersweier	MESSFEIER – Gründonnerstagsliturgie 
                             für Familien, besonders für die Kommunion­
                             familien der ganzen Seelsorgeeinheit
20.00          Bühl                         Taizé-Gebet – „Wachen und beten“
20.00 OG - Hl. Geist                        MESSFEIER – Gründonnerstagsliturgie 
		                                          anschließend Gebetsstunde
20.00 OG - Hl. Kreuz                        MESSFEIER – Gründonnerstagsliturgie 
		                                          mitgestaltet vom Dreifaltigkeitschor
		                                          anschließend Statio am Ölberg und 
		                                          Möglichkeit zur Anbetung in der Kirche
  8
Pfarrblatt - Pfarrei Deutschland
Gottesdienste

20.00           Weier                         MESSFEIER - Gründonnerstagsliturgie
20.00           Weingarten                    MESSFEIER - Gründonnerstagsliturgie

Freitag, 29. März                            Karfreitag – Fast- und Abstinenztag
 8.00           OG - Hl. Kreuz                Laudes / Morgenlob
10.00           Weier                         ökumenischer Kinderkreuzweg
10.00           Windschläg                    Kinderkreuzweg
10.30           Bohlsbach                     Familienkreuzweg
10.30           Weingarten                    Kinderkreuzweg
11.00           OG - Hl. Kreuz                Kinderkreuzweg – 
                                               Treffpunkt am Ölberg vor der Kirche
15.00           Bohlsbach                     Karfreitagsliturgie
15.00           Bühl                          Karfreitagsliturgie nach Art von Taizé
15.00           Elgersweier	Karfreitagsliturgie 
                             mitgestaltet vom Kirchenchor
15.00           OG - Hl. Dreifaltigkeit	Karfreitagsliturgie 
                                         mitgestaltet vom Dreifaltigkeitschor
15.00           OG - Hl. Geist                Karfreitagsliturgie
15.00           OG - Hl. Kreuz	Karfreitagsliturgie 
                                mitgestaltet vom Kirchenchor Zunsweier
15.00           Weier                         Karfreitagsliturgie
15.00           Weingarten                    Karfreitagsliturgie
18.00           OG - St. Martin               Karfreitagsmeditiation
18.00           Rammersweier	Stilles Gebet vor dem Kreuz
                              mit Gesängen aus Taizé

                                                                                       9
Pfarrblatt - Pfarrei Deutschland
Gottesdienste

Samstag, 30. März                                                               Karsamstag
14.00 OG - Hl. Kreuz                                 Speisesegnung
		                                                   der polnischen Gemeinde
17.00 OG - Hl. Kreuz                                 WORT-GOTTES-FEIER 
		                                                   der Kath. Gerhörlosengemeinde
		                                                   ökumenische Osterliturgie
19.30                   Bühl	WORT-GOTTES-FEIER 
                              zur Osternacht nach Art von Taizé
20.00 OG - Hl. Dreifaltigkeit                        MESSFEIER – Feier der Osternacht 
		                                                   anschließend Agape mit Osterwein
20.00 OG - Hl. Geist                                 MESSFEIER – Feier zur Osternacht 
		                                                   mitgestaltet vom Kirchenchor
20.00                   OG - St. Fidelis             MESSFEIER – Feier zur Osternacht
20.00                   Rammersweier	MESSFEIER – Feier zur Osternacht 
                                      anschließend Agape mit Osterwein 
                                      auf dem Kirchplatz
20.00                   Zunsweier                    MESSFEIER – Feier der Osternacht
20.30                   Weingarten - Pfarrzentrum    Agapefeier

Sonntag, 31. März                                                             Ostersonntag
Beginn der Sommerzeit
 6.00                   OG - St. Martin	
                                        MESSFEIER – Feier der Osternacht
                                        im Gemeindesaal, bei Schnee in der 
                                        ev. Stadtkirche Offenburg
 9.00                   Windschläg                   MESSFEIER – Festgottesdienst
 9.30                   OG - St. Fidelis             MESSFEIER in kroatischer Sprache
10.00                   Elgersweier	MESSFEIER – Festgottesdienst 
                                     mitgestaltet vom Kirchenchor
10.00                   OG - Hl. Dreifaltigkeit	
                                                MESSFEIER – Festgottesdienst 
                                                mitgestaltet vom Dreifaltigkeitschor

  10
Gottesdienste

10.00           Weingarten	MESSFEIER – Festgottesdienst 
                            mitgestaltet vom Kirchenchor 
                            Weingarten / Herz Jesu
10.30           Bühl	MESSFEIER – Festgottesdienst 
                      mitgestaltet vom Kirchenchor
11.00           OG - Hl. Kreuz         MESSFEIER – Festgottesdienst
18.00 OG - Hl. Geist                   Feierliche Ostervesper
		                                     mitgestaltet von der Schola Hl. Geist
18.00 OG - Hl. Kreuz                   Feierliche Ostervesper
		                                     mitgestaltet von der Schola

Montag, 1. April                                                 Ostermontag
 9.00           Weier                  MESSFEIER – Festgottesdienst
 9.55           Griesheim              Versammlung der Gemeinde auf dem
                                        Kirchplatz, Statio und gemeinsamer Einzug
                                        in die Kirche
10.00           Griesheim	MESSFEIER – Festgottesdienst 
                           zur Wiedereröffnung der Pfarrkirche
                           St. Nikolaus
10.00           Rammersweier           MESSFEIER – Festgottesdienst
10.00           Zunsweier	MESSFEIER – Festgottesdienst 
                           mitgestaltet vom Kirchenchor
10.30           Erlösergemeinde        Ökumenischer Kleinkindgottesdienst
10.30           Bohlsbach	MESSFEIER – Festgottesdienst
                           mitgestaltet von der Chorgemeinschaft
                           Windschläg / Bohlsbach
10.30           Bühl                   KinderKirche
10.30           OG - Hl. Geist	
                               MESSFEIER – Festgottesdienst
                               mitgestaltet vom Kirchenchor
11.00           OG - Hl. Kreuz         MESSFEIER – Festgottesdienst
16.30           OG - Hl. Kreuz         MESSFEIER der polnischen Gemeinde

                                                                               11
Gottesdienste

Dienstag, 2. April                                       Dienstag der Osteroktav
18.30              OG - Hl. Kreuz            MESSFEIER

Mittwoch, 3. April                                       Mittwoch der Osteroktav
 9.00              OG - Hl. Geist            MESSFEIER
 9.00              OG - St. Fidelis	
                                    MESSFEIER mit der Frauengruppe 
                                    von St. Fidelis
		                                           Herbert Bohleber / und Angehörige

18.30              OG - Kloster U.L.F.       MESSFEIER

Donnerstag, 4. April                                  Donnerstag der Osteroktav
18.30              OG - Hl. Dreifaltigkeit   MESSFEIER

Freitag, 5. April                                           Freitag der Osteroktav
18.30              OG - Josefskirche	
                                     MESSFEIER
		Catharina Lischka / Johanna u. Eugen 
   Bachmeier / und Angehörige

18.30              Weingarten	MESSFEIER – Wallfahrtsmesse
                               mit eucharistischer Anbetung
		Karl Hog / und Angehörige

Samstag, 6. April                                         Samstag der Osteroktav
10.00              Windschläg                MESSFEIER – Feier der Erstkommunion
10.00              Zunsweier	MESSFEIER – Feier der Erstkommunion 
                              der Kinder aus Zunsweier und Elgersweier
14.00              Weier                     MESSFEIER – Feier der Erstkommunion
14.30              OG - Hl. Dreifaltigkeit   MESSFEIER – Feier der Erstkommunion

Vorabend des 2. Sonntages der Osterzeit
18.30              OG - Kloster U.L.F.       MESSFEIER am Vorabend

  12
Gottesdienste

Sonntag, 7. April                                                   Weißer Sonntag
 9.30           OG - St. Fidelis               MESSFEIER in kroatischer Sprache
10.00           OG - Hl. Dreifaltigkeit        MESSFEIER – Feier der Erstkommunion
10.00           OG - Hl. Geist                 MESSFEIER – Feier der Erstkommunion
10.00           Weingarten                     MESSFEIER – Feier der Erstkommunion
10.30           Rammersweier	WORT-GOTTES-FEIER 
                              mit Leib und Seele
11.00           OG - Hl. Kreuz                 MESSFEIER
11.00           OG - St. Fidelis               MESSFEIER
16.00           OG - Hl. Kreuz                 MESSFEIER der polnischen Gemeinde
18.30           Waltersweier                   Lobpreis
19.00           OG - Hl. Dreifaltigkeit        MESSFEIER

Montag, 8. April                                          Verkündigung des Herrn
11.00           Elgersweier	MESSFEIER – Dankgottesdienst der 
                             Erstkommunion­kinder aus Hl. Geist,
                             St. Martin, Elgersweier und Zunsweier
18.30           OG - Kloster U.L.F.            MESSFEIER
		Pfarrer Hansjörg Klinger / und Angehörige

Dienstag, 9. April
18.30           OG - Hl. Kreuz	
                               MESSFEIER – Dankgottesdienst der
                               Erstkommunionkinder – anschließend 
                               Begegnung im Pfarrgarten
18.30           Waltersweier                   MESSFEIER

Mittwoch, 10. April
 9.00           OG - St. Fidelis               MESSFEIER

                                                                                   13
Gottesdienste

18.30              Elgersweier               MESSFEIER
		Werner Zind, Familie Braun, Ries, Riedl u. Zind /
   und Angehörige

18.30              OG - Kloster U.L.F.       MESSFEIER

Donnerstag, 11. April                                                   Hl. Stanislaus
18.30              OG - Hl. Dreifaltigkeit   MESSFEIER
		                                           Hubert Litterst / und Angehörige

18.30              OG - St. Martin           Eucharistische Anbetung
18.30              Windschläg                MESSFEIER
		                                           Gisela Glocker / und Angehörige

Freitag, 12. April
18.30              OG - Josefskirche         MESSFEIER
		Seelenamt für Alois Löhnert

18.30              Weingarten	MESSFEIER – Dankgottesdienst
                               der Erstkommunionkinder

Samstag, 13. April
12.00 OG - Hl. Dreifaltigkeit                Trauung des Brautpaares 
		                                           Luisa und Jan Eisele

Vorabend des 3. Sonntages der Osterzeit
18.30              OG - Kloster U.L.F.       MESSFEIER am Vorabend
18.30              Waltersweier              MESSFEIER am Vorabend

Sonntag, 14. April                                        3. Sonntag der Osterzeit
 9.00              Elgersweier	MESSFEIER 
                                mit neuen geistlichen Liedern
10.00              Bohlsbach                 MESSFEIER – Feier der Erstkommunion
10.00              Rammersweier              MESSFEIER – Feier der Erstkommunion
  14
Gottesdienste

10.00                   Windschläg	Konfirmationsfeier
                                    der ev. Matthäusgemeinde
10.30                   Bühl                           MESSFEIER
10.30                   OG - Hl. Geist                 MESSFEIER
11.00                   OG - Hl. Kreuz                 MESSFEIER
19.00                   OG - Hl. Dreifaltigkeit        MESSFEIER

Gottesdienste in den Pflegeheimen
    Zu den Gottesdiensten sind auch externe Besucher herzlich eingeladen.
    Samstag, 16. März
    Marienhaus                            10.00 Uhr    MESSFEIER
    Vinzentiushaus                        16.30 Uhr    MESSFEIER
    Montag, 18. März
    Paul-Gerhardt-Haus                    10.30 Uhr    MESSFEIER
    Samstag, 23. März
    Marienhaus                            10.00 Uhr	WORT-GOTTES-FEIER
                                                     zu Palmsonntag
    Vinzentiushaus                        16.30 Uhr	WORT-GOTTES-FEIER
                                                     zu Palmsonntag
    Dienstag, 26. März
    Dietrich-Bonhoeffer-Haus              10.30 Uhr    EV. GOTTESDIENST
    Freitag, 29. März
    Marienhaus                            10.00 Uhr    KARFREITAGSLITURGIE
    Samstag, 30. März
    Vinzentiushaus                        16.30 Uhr	WORT-GOTTES-FEIER 
                                                     zur Osternacht
    Samstag, 6. April
    Marienhaus                            10.00 Uhr    MESSFEIER zu Ostern
    Vinzentiushaus                        16.30 Uhr    MESSFEIER zu Ostern
    Dienstag, 9. April
    Dietrich-Bonhoeffer-Haus              10.30 Uhr    WORT-GOTTES-FEIER

                                                                             15
Gottesdienste

      Donnerstag, 11. April
      AWO - Martha-Schanzenbach-Haus 15.15 Uhr           MESSFEIER
      Samstag, 13. April
      Marienhaus                        10.00 Uhr        MESSFEIER
      Vinzentiushaus                    16.30 Uhr        MESSFEIER

Gottesdienste in den Kliniken
      Kapelle im Ortenau Klinikum, Ebertplatz 12
      Am Karfreitag, 29. März, um 9 Uhr ökumenische Karfreitagsliturgie. Am Ostersonntag, 31. März,
      um 9 Uhr ökumenischer Ostergottesdienst.

      Kapelle der St. Josefsklinik, Weingartenstraße 70
      Am Karfreitag, 29. März, um 10.30 Uhr ökumenische Karfreitagsliturgie. Am Ostersonntag
      31. März, um 10.30 Uhr ökumenischer Ostergottesdienst. Am Freitag, 26. April, um 18 Uhr
      Gedenkgottesdienst für die auf der Palliativstation Verstorbenen.

Gebetskreise
      Eucharistische Anbetung
      OG - St. Fidelis	Nach der Frauengemeinschaftsmesse 
                           in der Regel am ersten Mittwoch im Monat bis 10.15 Uhr
      OG - Kloster U.L.F.	Donnerstags von 17 bis 18 Uhr Stille Anbetung
                           Samstags von 20 bis 24 Uhr, 23. März, 18. Mai, 27. Juli,
                           28. September, 30. November
      OG - Josefskirche                 Freitags, um 18 Uhr

      Rosenkranz
      Bohlsbach	Friedensrosenkranz mit einem kleinen Morgenimpuls,
                                     jeden Mittwochmorgen um 9.30 Uhr in St. Laurentius vor
                                     dem Marienaltar
      Elgersweier                    Eine halbe Stunde vor der Mittwochs-Messe
      Waltersweier und Weier         Eine halbe Stunde vor der Messe
      Offenburg - Hl. Dreifaltigkeit Donnerstags, um 18 Uhr
      Weingarten                     Freitags, um 18 Uhr
      Zunsweier                      Täglich, um 18 Uhr

 16
Gottesdienste

    Vesper
    Offenburg - Kloster U.L.F.         Montags, um 18 Uhr

    Komplet
    Offenburg - Hl. Geist              Montags, um 21 Uhr

    Lobpreis
    Waltersweier                       Sonntags, 7. April, um 18.30 Uhr

    Taizé-Gebet
    Weingarten                         Sonntag, 21. April, um 19 Uhr

Fernseh-Gottesdienste
    Für alle, die nicht am Sonntags-Gottesdienst in ihrer Pfarrei oder in der Seelsorgeeinheit teil-
    nehmen können, bietet das ZDF Fernseh-Gottesdienste an, jeweils um 9.30 Uhr:

    24. März                           Katholischer Gottesdienst aus Melk
     7. April                          Katholischer Gottesdienst aus Aachen


                                                                                              17
Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit

Sakramente
      Tauftermine
      Bitte setzen Sie sich zur Vereinbarung eines Tauftermins mit einem der Pfarrbüros in Verbindung.

      Beichtgelegenheiten
      Samstags, um 15 Uhr in der Hl.-Kreuz-Kirche. Beichtgespräche nach Vereinbarung bitte über
      unsere jeweiligen Pfarrbüros.

      Beichtgelegenheiten vor Ostern
      Samstag, 23. März                  15 Uhr            OG - Hl. Kreuz
                                         15 Uhr            Weingarten
                                         16 Uhr            OG - Hl. Dreifaltigkeit
      Montag, 25. März                   18 Uhr            OG - Kloster U.L.F.
      Mittwoch, 27. März                 18 Uhr            OG - Hl. Kreuz

      Krankenkommunion vor Ostern in unserer Seelsorgeeinheit
      Ganz herzlich laden wir alle Kranken und ältere Gemeindemitglieder zur Osterkommunion zu
      Hause ein. Bitte melden Sie sich in einem unserer Pfarrbüros.

      Zell-Weierbach, Rammersweier und der Oststadt:
      Montag, 25. März, ab 14.30 Uhr

      Fessenbach:
      Dienstag, 26. März, ab 14.30 Uhr

      Nordpfarreien:
      In Bohlsbach: Frau Angela Litterst, Tel.: 26722.
      In Weier und Waltersweier: Frau Beatrix Vetter, Tel.: 0176 83581133.
      Für Bühl, St. Fidelis, Griesheim und Windschläg: Citybüro, Tel.: 96909100.

      Südwesten:
      Dienstag, 26. März, ab 10 Uhr

 18
Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit

                                                      Erstkommunion – diese Kinder 
                                                      haben sich vorbereitet
                                                    Unter dem Motto „Du gehst mit!“ bereiten
                                                    sich seit November die Kinder auf ihren gro-
                                                    ßen Tag vor. Insgesamt haben sich über 160
                                                    Kinder mit ihren Eltern und Paten auf den Weg
                                                    gemacht. Unterstützt von den Katechet*innen
                                                    lernen sie in den Gruppenstunden Geschich-
                                                    ten aus dem Leben Jesu und erfahren auch,
was Eucharistie für die Kirche, aber auch für sie selbst bedeuten kann. Viele Ehrenamtliche und
Hauptamtliche sind seit Wochen mit den Kindern unterwegs und begleiten sie bei ihren Fragen.
Allen Kommunionkindern und Familien wünschen wir Gottes Segen auf dem weiteren Weg.

Bohlsbach
Adam Ciesielski, Aurelia Meyer, Leo Emilian Müller, Leon Preukschas, Phil Preukschas, Sarah
Vörös, Carlos Wörner, Tilo Zerr

Bühl
Mara Fink, Elin Forsgren, Melina Kuderer, Noah Nenninger, Emil Sachs, Philina Siegwart, Tayler
Thon

Offenburg – Hl. Dreifaltigkeit
Paul Adelmann, Maryam Alkabalan, Leon Berg, Luisa Marie Doll, Giacomo Gentile, Alessio Göhrig,
Theodor Hof, Jakob Hug, Lena Kautz, Louis Kinefss, Emelie König, Lina Marin, Mads Masius,
Maximilian Meyer, Emilia Montemurro, Raphael Mücke, Nick Neumann, Jonas Neuweiler, Mina
Nitsche, Emilia Nitschke, Aura Ribas Hockenjos, Theodor Sauer, Joshua Sohler, Laura Sülz, Maike
Cindy Weber, Carolina Rose Werner, Filippa Wöltge, Liselotte Amalia Zanker

Elgersweier
Sophie Erl, Lennox Flickinger, Luana Gojani, Hannes Kempf, Delizia Manna, Fabian Trömel,
Sophie Stutz

Offenburg – St. Fidelis
Luca Domes, Paul Hansert, Janessa Papinska, Henrik Schulz, Ella Luise Westerkamp, Paul
Wohlgemuth

Offenburg – Hl. Geist und St. Martin
Medina Bierhinkel, Jolina Fink, Othonielle Folly-Kpoe, Ilona Fütterer, Kirill Fütterer, Vincent Gasior,
Samira Hug, Anna Kachel, Evangeline Leberer, Zidane Metz, Lea Nicolosi, Gabriel Schuliga,
Maksymilian Tarlinski, Louis Reichert, Jenaro Reinhard, Luana Reinhard, Mariano Reinhard, Sila
Weking
                                                                                                 19
Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit

     Griesheim
     Rosalie Bläsi, Carla Kellmann, Joscha Kuhn, Jana Matt, Jasmin Mordstein, Helene Anna Sosnik,
     Jonathan Zircher

     Offenburg – Hl. Kreuz
     Raul Acer, Chiara Becherer, Leonardo De Oliveira Bez Fontana, Leonardo Fried, Sophie Hoferer,
     Kasimir Kocher, Daymion Ramanovic, Felix Veser

     Rammersweier
     Mayella Chagny, Lea Sophie Gau, Christian Kose, Juna Schendekehl, Milayn Walter

     Waltersweier
     Juna Charlotte Haberer, Lillien Siebert, Yannis Vater

     Weier
     Joshua Brüderle, Mattis Grethe, Niklas Kofler, Max Kuchar, Susi Ludäscher, Marius Sauer

     Weingarten
     Leander Bado, Benedikt Boschert, Carla Deuß, Roswitha Deuß, Clara Dufner, Lenny Elsen, ­Hanna
     Falk, Leon Falk, Moritz Fey, Julius Fischer, Leo Graser, Tobias Heisch, Juliette Hiller, Tim ­Huber,
     Pauline Marie Karcher, Luis Mateo Köppe, Jana Kornmeier, Leah Isabel Loers Narciso, Anni
     ­Rendler Jakob Ritter, Felix Roederer, Mirjam Schmeisser, Jakob Schmitt, Finn-Niklas Streit, Amy
      Lou Strickland, Leni Willmann, Hannes Zimper

     Windschläg
     Anton Bahr, Max Birk, Fabian Bruder, Yuliia Gusiev, Linus Hauser, Yannick Holow, Matilda Joggerst,
     Mira Isabell Kraj, Jana Krüger, Mina Manshardt, Mats Pannhausen, Mayla Sieder, Fabian Weiß

     Zunsweier
     Anna Maria Brüstle, Emma-Sophie Buss, Konstantin Hau, Lina Hetzel, Hannah Jenker, Joshua
     ­Jenker, Lea Jenker, Lars Kögel, Samuel Möschle, Emma-Sophie Moosmann, Timon Obert, ­Annelie
      Preis, Michelle Rudolf, Lotta Vogtmann

20
Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit

Bußgottesdienste in der Fastenzeit
    Am Sonntag, 17. März, um 17 Uhr in OG - Hl. Kreuz.
    Am Sonntag, 17. März, um 18 Uhr in OG - St. Fidelis.

Liturgie
                                   Der letzte Tag Jesu
                                   Das Evangelium ist kein Protokoll, das nur historische Fakten
                                   widergibt, sondern Verkündigung von Gottes geliebtem Sohn
                                   Jesus. Dennoch gibt es uns Auskunft über die Passion Jesu: ein
                                   konkretes Geschehen inmitten von sehr realen Mächten, die
                                   ihre Interessen mit tödlichem Ernst durchgesetzt haben. Die
                                   Leidensgeschichte nach dem Markus-Evangelium, das in diesem
                                   Jahr in den Palmsonntag-Gottesdiensten verkündet wird, schil-
                                   dert eindrücklich, wie es zu Verurteilung und Hinrichtung Jesu
                                   gekommen ist - und dies alles an einem einzigen Tag. Einige
                                   Abschnitte daraus genauer zu betrachten, mag dazu helfen, die
                                   ganze Passion Jesu als Glaubenszeugnis besser zu verstehen.

    Dienstag, 19. März
    „Josefstag“ (außerhalb dieser Themenreihe)
    Joachim Jochum, Orgel – Gitarrengruppe: Wiedemer, Zimmermann, Jochum

    Dienstag, 26. März
    Das Begräbnis (Mk 15,42-47)
    Wandererchor Windschläg: Alpenländische Passion

    Die Fasten-Gottesdienste finden jeden Dienstag in der Hl.-Kreuz-Kirche statt und beginnen um
    9 Uhr. Die Liturgiegruppe „Marktmesse“ lädt herzlich alle Gottesdienst-Teilnehmenden zum
    Mitbeten und Mitsingen ein.

                                                                                            21
Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit

                                                      Gottesdienst im Abenteuerland
                                                       Herzliche Einladung zum nächsten Abenteuer-
                                                       land-Kirche Gottesdienst am Sonntag, 28. ­April
                                                       in St. Martin. Gemeinsam feiern wir den Gottes­
                                                       dienst im Großen Saal, weil der Kirchenraum
                                                       gesperrt ist als Vorsichtsmaßnahme bis die In­
                                                       spektions­arbeiten des erzbischöflichen Bau­
                                                       amtes wegen des Kirchendaches abgeschlos-
                                                       sen sind. Im Großen Saal und dem gesamten
      unteren Stockwerk, sowie dem Nebengebäude können sowohl der Gottesdienst, eine kleinere
      Spielstraße, ein Bastelangebot als auch die Kleingruppen für die Kinder stattfinden. Die Begrü-
      ßung findet wie gewohnt im Foyer beim Großen Saal statt (Zugang vom Parkplatz aus). Bei
      Schneefall kann aus Sicherheitsgründen der Abenteuerland-Kirche-Gottesdienst nicht statt­finden,
      d.h. er muss dann leider ausfallen. „Jesus einfach wunderbar“ ist das Motto der achten ­Staffel.
      Beim vierten Gottesdienst begegnet Jesus Zachäus. Zachäus ist nicht glücklich. Er ­besitzt sehr
      viel Geld, hat aber keine Freunde. Wie er sein Leben verändert führt die Theatergruppe in ­einem
      tollen Anspiel auf. Begleitet von der Musikgruppe singen wir gemeinsam ­fetzige Lieder mit
      Bewegung. Alle Kinder lernen in den Kleingruppen Zachäus besser kennen. Die Erwachsenen
      können sich auf eine interaktive Predigt freuen. Abenteuerland-Kirche beginnt um 10 Uhr mit
      einer kleineren Spielstraße, einem Bastelangebot von Erzieher*innen aus der Kath. Kita Steger-
      matt und der WunderBar. Wer beim Abenteuer Jesus einfach wunderbar mitmachen möchte,
      kann sich gerne an Kaplan Mike Spitschu, Fabian Groß und Beate Bleyer-Hansert, sowie an alle
      Ehrenamtlichen (Empfang, Spielstraße, Kleingruppen/Katechese, Musik, Theater, kreative Ver-
      kündigung, Technik) wenden. Allen herzlichen Dank für ihren großen Einsatz. Allen Kindern mit
      ihren Familien herzlichen Dank für Euer Kommen, wir freuen uns auf euch und hoffen, dass
      der Gottesdienst stattfinden kann.

Kirchenmusik
      Kammermusik in der Fastenzeit – entfällt
      Die angekündigte „Kammermusik in der Fastenzeit“ am 16. März in der Herz-Jesu-Kirche
      ­Rammersweier muss wegen Krankheit leider ausfallen.

      Kirchenmusik in der Karwoche und an Ostern
      In Elgersweier wird der Karfreitag und Ostersonntag vom Kirchenchor mit Passion- und Oster-
      lieder bereichert.

 22
Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit

In Bohlsbach singt am Ostermontag die Chorgemeinschaft Windschläg / Bohlsbach die Messe
brève no. 7 in C-Dur von Charles Gounod mit zwei Gesangssolisten und ein feierliches Halle­
luja. Dazu gibt es musikalische Beiträge der Solisten.
In der feierlichen Messfeier am Ostersonntag um 10.30 Uhr in Bühl werden vom Chor solistische
Werke vorgetragen, aber auch Kompositionen in Zusammenspiel mit der Gemeinde. Besuchen
Sie die Messfeier, feiern mit der Gemeinde und erfreuen sich über die lebhafte musikalische
Gestaltung. Wir freuen uns jetzt schon auf Sie.
                                            Diese Zeit im Kirchenjahr ist für das kirchliche Leben
                                            zentral – und auch die Kirchenmusik in Hl. Dreifal-
                                            tigkeit gestaltet die Feiern von Tod und Auferste-
                                            hung Jesu mit. Am Palmsonntag findet um 19 Uhr
                                            statt der Abendmesse eine Passionsandacht statt.
                                            Chor, Orgel und ein Gesangsquartett zeigen musi-
                                            kalisch die Spannweite zwischen „Hosianna“ und
                                            „Kreuzige ihn“, die die Texte dieses Tages aus­
                                            machen. Dazu erklingt Musik von Josquin, Raselius,
Hammerschmidt, Gesius, Naujalis und Rheinberger. Am Gründonnerstag gestaltet der Dreifal-
tigkeitschor das Abendmahlsamt um 20 Uhr in Hl. Kreuz mit. Dort stehen Gesänge aus Taizé,
neue geistliche Lieder und Gesänge zum Gründonnerstag auf dem Programm. Am Karfreitag
singt der Chor in der Liturgie um 15 Uhr Passionsmusik von Schütz, Schein und anderen. Am
Ostersonntag führen der Chor mit Projektsängern, das Orchester der Pfarrei und Gesangs­solisten
unter der Leitung von Winfried Oelbe die Krönungsmesse KV 317 von Wolfgang Amadeus M        ­ ozart
auf. Auch das Halleluja aus dem „Messias“ von Georg Friedrich Händel wird den Osterjubel
zum Ausdruck bringen.
In Hl. Geist singt der Kirchenchor am Ostermontag von Charles Gounod die Messe brève no. 7
in C das „Gloria“ und „Agnus Dei“. Außerdem „Christ ist erstanden“ mit Fortunato Santinis
Halleluja, dazu ein „liturgisches Halleluja“ und ein „chorisches Gemeindelied“.
Am Karfreitag führt der Kirchenchor Zunsweier ergänzt durch Solisten in Hl. Kreuz Werke von
Gregorio Allegri, Giovanni Pierluigi da Palestrina und Orlando di Lasso auf.
In Weingarten singt der Kirchenchor am Ostersonntag Werke von John Rutter: „The Peace of
God“ und „I will sing with the spirit“. Teile aus der „Gospel Mass“ von Robert Ray.
In Zunsweier führt der Kirchenchor am Ostermontag die Missa secunda von Hans Leo Hassler
auf.                                                     Für die Kirchenchöre: Eva Peichl

                                                                                             23
Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit

     Konzert am Ostermontag in der Klosterkirche U.L.F.

     Das Offenburger Vokalensemble graduale vocal gibt gemeinsam mit der Elztal Sinfonietta Freiburg
     am Ostermontag, 1. April ein gemeinsames Konzert in der Klosterkirche. Es dirigiert Lukas Grimm.
     Im Mittelpunkt stehen Werke bedeutender Komponisten des Barock. Neben der Sinfonie in
     g-Moll von Johann Adolf Hasse für Streichorchester kommen zwei geistliche Werke für Chor,
     Solisten und Orchester des frühen 18. Jahrhunderts zur Aufführung.
     Das „Gloria“ von Antonio Vivaldi zählt wohl zu den bekanntesten Vokalwerken des italienischen
     Komponisten. Mit Trompete und Oboe besetzt, zeigt sich Vivaldis Meisterschaft in der ganzen
     Bandbreite – mit festlichen Chorsätzen und feinen, durchsichtig instrumentierten Solopassagen.
     Aus derselben Musik­epoche stammend, aber völlig anders in Duktus und Komposition, steht
     dem gegenüber die frühe Bach-Kantate „Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir“, BWV 131. Kla-
     gend und flehend in Text und Ton zeigt sich hier die große Meisterschaft Johann Sebastian Bachs
     in virtuosen Chorsätzen und expressiver Instrumentalbegleitung.
     Wir laden Sie herzlich zu diesem Konzert am Oster­montag ein! Beginn ist um 18 Uhr. Abend-
     kasse ab 17 Uhr. Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 10 Euro.

     Rencontre – Begegnung
     Konzert am Sonntag, 7. April, um 17 Uhr in der ev. Stadtkirche. 2024 markiert das 100. Todes-
     jahr von Gabriel Fauré, einem herausragenden Komponisten der französischen Musik­geschichte.
     Sein Musikstil zeichnet sich durch Eleganz, Raffinesse, Harmonie und einer tiefen emotionalen
     Ausdruckskraft aus.
     Der figure humaine Kammerchor unter der Leitung von Denis Rouger möchte mit den Konzerten
     im März und April Faurés musikalisches Erbe würdigen und in die kammer­musikalische ­Sphäre
     von Fauré anhand seiner wichtigsten Werke einführen.

24
Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit

   Darüber hinaus werden auch Stücke von Künstlerinnen und Künstlern aufgeführt, die sein ­Œuvre
   prägten, bzw. von ihm beeinflusst wurden: Schumann, Saint-Säens, Nadia Boulanger, Pierre Vil-
   lette, Maurice Ravel und Henri Duparc. Diese Reise durch Faurés Klangwelt ist eine Hommage
   an den Komponisten.
   Das Publikum erwartet eine intime und innige Darbietung, die Faurés Worten gerecht wird:
   „Für mich besteht die Kunst, insbesondere die Musik, darin, uns so weit wie möglich über das,
   was ist, zu erheben.“
   Passend zu den Konzerten erscheint unter dem gleichnamigen Titel „Rencontre - Begegnung“
   im März die dritte CD des figure humaine kammerchor, welche in Zusammenarbeit mit dem
   SWR und dem Carus Verlag entstanden ist und sich dem Repertoire Gabriel Faurés und seiner
   Zeitgenoss*innen widmet.

   Chorprojekt 2024
   Auch dieses Jahr wird es wieder ein Chorprojekt geben. Ich möchte gern mit vielen Sing­
   begeisterten die Missa festiva von John Leavitt einstudieren und am 15. September zum Kreuzfest
   im Festgottesdienst in Hl. Kreuz aufführen. Der Komponist John Leavitt (*1956) ist Amerikaner
   und hat die Messe für gemischten Chor und Orchester zwischen 1987 und 1991 komponiert.
   Die Musik ist sehr eingängig und mitreißend.
   Probenbeginn ist am 16. April, um 19.30 Uhr. Ich werde meistens zwei Proben pro Woche an-
   bieten (dienstags im Zunsweirer Pfarrheim, mittwochs im Mariensaal), damit auch SängerInnen
   mit anderen Abendterminen dabei sein können. Zusätzlich wird es vier Probesamstage geben.
   Der genaue Probenplan wird in der ersten Probe ausgeteilt bzw. steht unter
   https://kath-offenburg.de/gottesdienste-und-angebote/kirchenmusik/ zum Download
   zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre zahlreichen Anmeldungen (gerne mit Angabe der
   Stimm­lage) per Mail an eva.peichl@kath-offenburg.de oder telefonisch über das Pfarrbüro.
                                                                                Eva Peichl

Angebote in der St.-Andreas-Kirche – Citypastoral
   Gebet für die Stadt
   Jeden Mittwoch, um 12.05 Uhr. Dauer: ca. 10 Minuten. Mit Wort und Gesang und in der ­Stille ­beten
   wir miteinander und füreinander: für alle Menschen der Stadt Offenburg: die leben, a­ rbeiten,
   wohnen in der Stadt - für alle kranken Menschen in den Krankenhäusern, Pflege­heimen und
   zuhause - für alle Verantwortlichen in kirchlichen, politischen und gesellschaftlichen Bereichen
   – für alle, die keine Arbeit haben – für alle, die Begegnungen suchen usw.

                                                                                               25
Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit

      St. Patrick’s Day
      Am Sonntag, 17. März wird anlässlich des „St. Patrick’s Day“ um 17 Uhr ein kleines Geistliches
      Konzert angeboten: Mit Britta Dünnes, Geige, Eva Peichl, Kirchenmusikerin und weiteren Musi-
      kern und Sabine Müller, Einführung und Gebete.

      Meditatives Abendgebet
      Am Mittwoch, 27. März, findet um 19 Uhr das nächste „Meditative Abendgebet“ statt. In Stil-
      le, mit Gesang und im Hören auf das Wort den Tag ausklingen lassen, zur Ruhe kommen, bei
      sich selber und bei Gott ankommen. Dauer: ca. 35 Minuten. Zum Vormerken weiterer Termine:
      24. April, 29. Mai, 19. Juni und 24. Juli.

      Vorschau
      An folgenden Samstagen laden wir ein zu Gespräch, Austausch und abschließendem Abendge-
      bet: Was feiern wir wie? Gedanken zu Gebet und Gottesdienst – Gespräche über Gott und die
      Welt. Mit Impulsgedanken zu einem Element unserer Gottesdienste beginnen wir, tauschen
      uns aus über unsere Erfahrungen und Fragen und enden mit einem gesungenen Abendgebet.
      Termine: 27. April, 15. Juni, 21. September, 26. Oktober und 23. November. Beginn jeweils um
      14.30 Uhr. Ende: ca. um 17.30 Uhr. Referentin: Sabine Müller, Pastoralreferentin.

Kirche aktuell
      Sternsinger 2024
      Die Sternsingeraktion liegt nun schon einige Wochen zurück, die letzten Kisten sind verstaut
      und auch die Gelder sind gezählt. Über 200 Sternsingerinnen und Sternsinger haben in den
      ­Orten unserer Kirchengemeinde Geld gesammelt und den Segen des neuen Jahres in die Häu-
       ser ­getragen. Auch in den Pflegeheimen waren die Gruppen dieses Jahr sehr aktiv und haben
       viele freudige Gesichter hinterlassen. Insgesamt haben die Sternsinger in der Kirchen­gemeinde
       Offenburg 35.393 Euro gesammelt. Ein wirklich beachtliches Ergebnis. Ein herzlicher Dank an die
       Spender! Um den Kindern und Jugendlichen für ihr Engagement zu danken waren alle Stern­
       singerinnen und Sternsinger am 12. Januar zum Danke-Abend eingeladen. Auf dem Programm
       standen Pizza und Film und so konnten sich alle zu Beginn stärken, denn 35 Familienpizzen woll-
       ten gegessen werden, und im Anschluss in einen von zwei Filmen den Abend ausklingen lassen.

 26
Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit

    Die gesamte Aktion ist nur möglich, weil sich vor Ort so viele Menschen einbringen. Deshalb
    ein herzliches Dankeschön an alle Kinder und Jugendliche für ihren Einsatz. Danke aber auch
    an alle Erwachsene, die vor allem hinter den Kulissen fleißig mitwirken und so diese Aktion
    überhaupt möglich machen.

    Meditativer Tanz
    „Der Friede kommt nicht durch Gewalt - Tänze zum Frieden“ - Das Thema Krieg und Gewalt
    und die Frage nach Wegen zu Versöhnung, Gerechtigkeit und Frieden begleitet uns schon ge-
    raume Zeit intensiv. Herzliche Einladung, auf tänzerische Weise Botschaften des Friedens aus-
    zudrücken und zugleich um Frieden zu bitten für uns selbst und für die Welt. Am 19. März, um
    20 Uhr, Gemeindezentrum Herz Jesu in Rammersweier.



                                                                                            27
Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit

     Konradsblatt

     Hungertuch-Ausstellung in der Kirche in Elgersweier
     Nähere Infos finden Sie unter der Pfarrei Elgersweier.

     Akademie der älteren Generation
     Am Donnerstag, 21. März, um 15 Uhr hält Prof. Dr. Wolf-Bernhard Offensperger einen Vortrag
     zur Altersmedizin. Die Veranstaltung findet im Gemeindehaus der Ev. Auferstehungsgemeinde,
     Hölderlinstraße 1, statt. Eintritt: fünf Euro.

     Fastenkalender
     Der Kalender wird ab sofort nach jedem Gottesdienst zum Preis von drei Euro angeboten.

28
Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit

                                                                  Misereor-Fastenaktion
                                                                    Fasten heißt Fragen: Woraus
                                                                    lebe ich? Wofür setzen wir uns
                                                                    ein? Was können wir teilen?
                                                                    In der Fastenaktion finden
                                                                    wir Antworten und handeln
                                                                    gemeinsam. Gegen globale
                                                                    Ungerechtigkeit und die
                                                                    Zerstörung der Schöpfung. Mit
                                                                    Aktionen, Spenden und unserer
politischen Stimme. In sich gehen. Außer sich sein. Während der Fastenzeit von Aschermittwoch
bis Ostern – mit ihrem Höhepunkt am 5. Fastensonntag – findet die zentrale Jahresaktion des
Hilfswerkes Misereor statt. Die Fastenaktion steht jährlich unter einem anderen Leitwort und rückt
damit ein Land des globalen Südens und ausgewählte Projektpartner Misereors in den Fokus.
2024 ist es Kolumbien mit dem Leitwort Interessiert mich die Bohne zum Thema Ernährung.
Herzlichen Dank für Ihre Spende.

Palmsonntagskollekte
Der Leitgedanke zur Palmsonntags-
kollekte 2024 lautet: „Mittendrin.
Barrieren überwinden.“ Mit diesem
Gedanken erinnern wir daran, dass
der Nahe Osten eine Welt voller Bar-
rieren ist: Eine hohe Mauer ist die
sichtbarste Barriere. Heilige Stätten
in Jerusalem sind für viele nicht oder
nur mit Schwierigkeiten erreichbar.
Mit besonderen Schwierigkeiten ha-
ben Menschen mit einer körperlichen
oder geistigen Behinderung zu kämp-
fen. Jeden Tag erleben sie, dass sie
ausgegrenzt werden, dass ihnen die
Teilhabe an der Gesellschaft verwehrt
bleibt. Es gibt Barrieren in ihrem Le-
ben, die manchmal unüberwindbar
scheinen. Herzlichen Dank für Ihre
Spende.

                                                                                            29
Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit

Jahresstatistik der Seelsorgeeinheit Offenburg St. Ursula

 30
Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit

Seelsorgeeinheit unterwegs 
                                                       Einladung zur Wallfahrt nach Flüeli
                                                       zum hl. Bruder Klaus
                                                       Das Katholische Männerwerk der Erz­diözese
                                                       Freiburg führt am Samstag, 29. Juni eine
                                                       Tages­wallfahrt nach Sachseln und Flüeli mit
                                                       dem Bus durch. Auch Frauen sind dazu herz-
                                                       lich eingeladen! Die Route führt von Achern
                                                       über Offenburg und Freiburg nach Sachseln
                                                       und auf‘s Flüeli. Der Zustieg in Offenburg
                                                       ist um 6.10 Uhr am Bahnhof, Rückkehr ca.
                                                       um 21. Uhr.
   Programm
   Um 10.30 Uhr: Ankunft in Sachseln, Gottesdienst in der Pfarrkirche, Besuch des Grabes von
   Bruder Klaus.
   Um 12.30 Uhr: Mittagessen im Café oder Picknick in Sachseln anschließend Bustransfer nach
   Flüeli, Zeit zum Besuch des Ortes: Wohnhaus, Museum, Ranft.
   Um ca. 14 Uhr Variante: Für diejenigen, die gut zu Fuß sind und einen Anstieg von ca. 250 Höhen­
   metern nicht scheuen, biete ich bei passender Wetterlage die Möglichkeit an, auf dem Visionen­
   weg von Sachseln nach Flüeli aufzusteigen, Dauer ca. 1,5 bis 2 Stunden.

   ab 14 Uhr     Zeit zur Anbetung in der unteren Ranftkapelle
   16.30 Uhr     Friedensgebet auf dem Feierplatz
   ca. 17 Uhr    Rückreise
   Die Kosten für Busfahrt liegen bei 40 Euro, für Busfahrt und Mittagessen (Drei-Gänge und ein
   Getränk) bei 75 Euro. Zur verbindlichen persönlichen – und möglichst baldigen Anmeldung. Der
   Anmeldeschluss ist etwa Mitte Mai! Verwenden Sie bitte den beigefügten Anmeldeabschnitt im
   Pfarrblatt. Natürlich können Sie sich auch über die Internetseite www.kmw-freiburg.de oder
   per Telefon anmelden, 0761 5144309.

   Falls Sie Fragen zur Wallfahrt haben, können Sie sich gerne an mich wenden. Tel.: 0781 65937,
   Mail: ep.krumbein@arcor.de.                                                 Erhard Krumbein

                                                                                             31
Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit

     ___________________________________________________________________________
                                                                                         ✂
     Wallfahrten
     Lourdes – ab 870 Euro vom 17. bis 21. September.
     Santiago – Wanderreise – ab 2.098 Euro vom 6. bis 15. Oktober.
     Infos gibt es bei P. Günther Kames OMI, Cooperator in Wolfach, Mail: guenther@oblaten.de,
     Tel: 07834 / 868 59 62.                                            Pfarrer Eberhard Murzko

32
Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit

Öffnungszeiten der Pfarrbüros über die Osterferien
    Die Osterferien sind vom 25. März bis 5. April. Am Gründonnerstag sind alle Pfarrbüros nach-
    mittags geschlossen.

    Pfarrbüro Offenburg Citybüro/Hl. Kreuz
    Das Pfarrbüro ist von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr geöffnet.

    Pfarrbüro Offenburg Hl. Dreifaltigkeit
    Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 26. März und 2. April geöffnet.

    Pfarrbüro Offenburg Hl. Geist
    Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, 27. März und 3. April geöffnet.

    Pfarrbüro Elgersweier St. Markus und Zunsweier St. Sixtus
    Das Pfarrbüro ist am Montag, 25. März geöffnet.

    Pfarrbüro Offenburg St. Fidelis
    Das Pfarrbüro am Mittwoch, 27. März und 3. April geöffnet.



                                                                                           33
Pfarreien von A – Z

Bohlsbach – St. Laurentius
      Rätschen, ein alter Brauch
      Das Karfreitagsrätschen ist in vielen kleineren und katholisch geprägten Gemeinden Deutsch-
      lands noch immer ein wesentlicher Bestandteil des Osterbrauchtums. Der Ton des Karfreitags-
      rätschens geht dabei durch Mark und Bein und ist nicht zu überhören. Der Überlieferung ­zufolge
      schweigen von Gründonnerstag nach dem Gloria der Messe vom letzten Abendmahl, den ge-
      samten Karfreitag und Karsamstag über bis zum Gloria in der Osternacht die Glocken. Da die
      Kirchenglocken zumeist für eine festliche Stimmung stehen, ist deren Geläute in der Zeit der
      Grabesruhe Jesu nicht angebracht, stattdessen kommen die sogenannten Ratschen zum Einsatz.
      Ratschen sind Holzlärminstrumente, welche in unterschiedlicher Größe und Bauweise existieren.
      So gibt es unter anderem kleine Handratschen, Schubkarrenratschen und Kastenratschen. ­Außer
      den Glocken wird auch die Orgel in dieser Zeit nicht genutzt, ebenso die Altarschellen. Am Kar-
      freitag vor Beginn der Karfreitagsliturgie sind die Ratschen am Vorplatz der L­ aurentius-Kirche
      in Bohlsbach zu hören. Unter großer Kraftanstrengung werden die Ministranten die Ratschen in
      Bewegung setzen.                                                                Gerold Küderle

      „GemEINSAM bin ich weniger EINSAM“
      Liebe Seniorinnen und Senioren, unter diesem Motto laden wir Sie wieder ein zu unserem
      nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, 4. April, um 14 Uhr in das Gemeindehaus St. Lau-
      rentius. Alle sind eingeladen, sich zu begegnen, Gemeinschaft zu erleben und ein paar schöne
      Stunden zu verbringen. Vielleicht auch nur vorbeikommen und die Atmosphäre zu „beschnup-
      pern“. Wir freuen uns auf diesen Nachmittag mit euch.            Für das Team Rosa Küderle

                                         Einladung zum Palmbinden
                                         Am Freitag, 22. März, um 16 Uhr im Laurentiushof. Das Ma-
                                         terial ist selbst mitzubringen: Stock, Grünzeug, rotes Band,
                                         Rebschere, Draht, Stecknadeln, Dekomaterial nach Wunsch.
                                                                        Das Begegnungskirche-Team

                                         Familien-KREUZ-Weg
                                          in der Laurentiuskirche Bohlsbach
                                    Am Karfreitag, 29. März, um 10.30 Uhr beginnen wir
                                    den Kreuz-Weg vor der Kirchentür mit der Begrüßung
                                    dem Kreuz-Zeichen. Nach dem Anfertigen eines Kreuz
                                    „Jeder trägt sein Kreuz“ ziehen wir in die Kirche ein,
      wo wir an verschiedenen Kreuzwegstationen die Passionsgeschichte erleben wollen. Alle
      Kinder und Erwachsenen von 0 bis 99 Jahren aus nah und fern sind herzlich eingeladen.
                                        Das Begegnungskirchenteam freut sich auf euch alle
 34
Pfarreien von A – Z

Bühl – St. Peter und Paul
   Gottesdienst mit dem Chor Impuls und dem Gemeindeteam
   Wir freuen uns, dass der Chor Impuls aus Appenweier beim Gottesdienst am Misereor-Sonn-
   tag, 17. März, um 9 Uhr musikalisch mitwirkt. Mit Freude und viel Engagement singt der Chor
   und lädt zum Mitsingen von neuen geistigen Liedern ein. So möchte er den Menschen s­ eine
   ­Impulse mit auf den Weg geben. Auch gestaltet das Gemeindeteam den Gottesdienst mit! Herz-
    liche Einladung!                          Pfarrer Eberhard Murzko und das Gemeindeteam

                                           Taizé-Gebet an Gründonnerstag
                                           Wir wollen an Gründonnerstag um 20 Uhr miteinander
                                           Wachen – Singen – Beten. Die Lieder aus Taizé, Bibel-
                                           verse, Stille und gemeinsames Gebet begleiten diese
                                           meditative Stunde. Nach dem Gebet werden noch wei-
                                           tere Taizé-Lieder gesungen. Jede/r kann selber ent-
                                           scheiden, ob und wie lange sie / er noch in der Kirche
                                           verweilen möchte.

                                           Karfreitagsliturgie nach Art von Taizé
                                           Ganz herzlich laden wir um 15 Uhr zur Karfreitags­
                                           liturgie ein. Wir hören die Passion, verehren das Kreuz,
                                           halten Stille, beten und singen die meditativen Lieder
                                           aus Taizé.

   Osternachtsfeier nach Art von Taizé an Karsamstag
   Auch dieses Jahr laden wir an Karsamstag um 19.30 Uhr zu einer Osternachtsfeier als Wort-Got-
   tes-Feier nach Art von Taizé in unsere Pfarrkirche ein. Diese Wort-Gottes-Feier wird neben der
   gewohnten Art eines Taizé-Gebetes Elemente einer Osternachtsfeier enthalten. Ferner gibt es
   die Möglichkeit zum Empfang der Kommunion. Herzliche Einladung!
                                      Pastoralreferent Adrian Schledorn und das Gemeindeteam

   Ostermontag – KinderKirche
   Herzliche Einladung zur KinderKirche am Ostermontag um 10.30 Uhr in unsere Pfarrkirche. Wir
   hören die Geschichte vom Chamäleonvogel. Ich freue mich auf euch          Simone Krastel

   Zukunft der KinderKirche
   Seit vielen Jahren feiern wir in Bühl regelmäßig im Jahr KinderKirche und es ist Tradition, dass
   die Kinder am Hl. Abend ein Krippenspiel in der Kinderkrippenfeier aufführen. In den letzten
   Jahren haben Nicole Matt und Simone Krastel dies mit den Kindern von Bühl und Griesheim

                                                                                             35
Pfarreien von A – Z

         einstudiert. Beide haben sich dazu entschlossen, dass das Krippenspiel an Weihnachten 2023
         das letzte war. Auch die KinderKirche am Ostermontag, 1. April ist die letzte mit Simone. Vie-
         len Dank für das eingebrachte Engagement von euch beiden!
         Damit es die KinderKirche und die Kinderkrippenfeiern weiterhin in Bühl geben kann, braucht
         es Menschen, die sich in diesem Bereich einbringen und ehrenamtlich engagieren. Wer hat Lust
         dazu? Evtl. auch in einem Team? Vielleicht habe Sie Kind(er), mit denen Sie die KinderKirche
         besucht haben und es ist Ihnen wichtig, dass solche Angebote weitergeführt oder mit neuen
         Ideen fortgesetzt werden? Der Termin der Kinderkrippenfeier am 24. Dezember um 15 Uhr ist
         fest, die Anzahl und Termine der KinderKirche durch das Jahr können, in Abstimmung mit den
         sonstigen Gottesdienstterminen, frei festgelegt werden. Bei Fragen oder bezüglich Unterlagen
         steht Simone Krastel gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
         Sind Sie interessiert oder möchten noch mehr Informationen? Dann melden Sie sich bei ­Simone
         Krastel, Tel.: 9707365 oder sprechen Sie jemandem von Gemeindeteam an. Gerne können Sie
         auch eine E-Mail schreiben an: gemeindeteam.buehl@kath-offenburg.de. Für die Kinder, Fa-
         milien und unsere Gemeinde wäre es wertvoll, wenn diese Angebote auch weiterhin in Bühl
         stattfinden könnten. Wir freuen uns über Rückmeldungen!
                                                                                    Das Gemeindeteam

Elgersweier – St. Markus
                                                                        Hungertuch-Ausstellung
                                                                       Hungertücher sind in der Fas-
                                                                       tenzeit in vielen christlichen
                                                                       Kirchen zu sehen. Misereor
                                                                       gibt alle zwei Jahre ein neues
                                                                       Bild heraus, das von Künstle-
                                                                       rinnen und Künstlern gestaltet
                                                                       wurde. Das Hungertuch ist ein
                                                                       zentraler Bestandteil der Mi-
                                                                       sereor-Fastenaktion. Mit die-
                                                                       ser Aktion weist Misereor Jahr
                                                                       für Jahr auf die hungrigen Men-
         schen in der Welt hin und lädt zur Auseinandersetzung mit Themen der Entwicklungsarbeit ein.
         In der Kirche von St. Markus sind vier große Hungertücher zu sehen. Sie geben mit ihrer ein-
         drucksvollen Bildsprache Zeugnis von der Solidarität mit den Armen, Schwachen und Ausge-
         grenzten und sind immer auch Anfrage an unser Christsein und unseren Lebensstil. Die beiden
         großen Tücher sind eine freundliche Leihgabe der Pfarrei St. Philippus und Jakobus in Wein-
         garten. Zwei kleinere Fastentücher zeigen das Leben und Wirken von Christus. Dazu liegt ein

    36
Pfarreien von A – Z

   Text zum Lesen und Beten bereit. Informationen zu den Künstlerinnen und Künstlern und zum
   jeweiligen Hungertuch liegen aus. Lassen Sie die Hungertücher auf sich wirken. Sie laden zum
   Verweilen, Nachdenken und Beten ein.                        Ihr Gemeindeteam Elgersweier

   Neue geistliche Lieder
   Einmal im Monat werden Lieder aus den Kreuzungen gesungen, um auch jüngere Menschen für
   den Gottesdienst zu begeistern. Wir singen Lieder aus einem kleineren Repertoire, so dass die
   Kirchenbesucher auch gut mitsingen können. Die nächsten Termine sind am Samstag, 16. März,
   Sonntag, 14. April, Samstag, 11. Mai, Sonntag, 9. Juni, Samstag, 20. Juli.

   Schweigemeditation
   Die Schweigemeditation findet am Dienstag, 19. März, 9. April, 14. Mai, 25. Juni, 23. Juli, um
   18.30 Uhr in der Kirche statt.

   Palmenbinden
   Kinder sowie Erwachsene sind am Samstag, 23. März, um 10 Uhr zum Palmenbinden ins
   Gemeinde­haus eingeladen. Antonia Schmeier wird uns anleiten und beim Palmenbinden unter­
   stützen. Vielen Dank dafür. Natürlich wird wieder einiges an Grünzeug benötigt. Am Freitag,
   22. März können Sie diese hinter dem Gemeindehaus ablegen.            Das Gemeindeteam

   Anmeldung Hauskommunion
   Es kann an jedem ersten Freitag im Monat, ab 10 Uhr die Hauskommunion empfangen werden.
   Anmeldung bitte über Frau Zind, Tel.: 54161.

Griesheim – St. Nikolaus
   Seniorencafé
   Herzliche Einladung zum Seniorencafé am Mittwoch, 13. März, um 14.30 Uhr im Farrenstall.

   Wiedereröffnung der Pfarrkirche St. Nikolaus am Ostermontag
   Am 13. März 2022 fiel nach dem Gottesdienst ein Stück der Decke der Kirche St. Nikolaus
   ­herunter. Seit diesem Zeitpunkt war die Kirche gesperrt. Nachdem im Früh-Sommer 2023 dann
    die Arbeiten im Innern losgingen, wurden an unterschiedlichen Ecken größere und kleinere
    Reparaturen und notwendige Sanierungen durchgeführt.
   Zwei Jahre konnte die Kirche nicht genutzt werden und die Gottesdienste fanden im Freien
   oder in der Gottswaldhalle statt, auch in die umliegenden Orte konnte die Gemeinde immer
   wieder ausweichen.

                                                                                            37
Pfarreien von A – Z

                                         Unzählige Arbeitsstunden und nun zwei Jahre später sind
                                         wir froh, dass wir unsere Kirche St. Nikolaus Griesheim wie-
                                         der nutzen dürfen.
                                         Der erste Gottesdienst im frisch erstrahlenden Gotteshaus
                                         findet am Ostermontag, 1. April, um 10 Uhr statt. Zu die-
                                         sem Gottes­dienst laden wir ganz herzlich ein. Im Anschluss
                                         findet ein Sektempfang statt und natürlich besteht die Mög-
                                         lichkeit die frisch renovierte Kirche genau zu begutachten.
                                         Nach dieser langen Zeit gilt es auch Danke zu sagen an all
                                         die Helferinnen und Helfer. Vor allem den Mitgliedern des
                                         Gemeinde­teams, die sich um so vieles gekümmert haben.
                                         ­Namentlich auch Josef Matt, der als Baubeauftragter jederzeit
                                          vor Ort war. Der Dank geht aber auch an alle, die in dieser
                                          Zeit unterstützt haben. Danke an die gesamte Gemeinde, die
                                          auch bei den Gottesdiensten in der Halle immer mit dabei war.
                                          Dank auch an die Ortsverwaltung für die Unterstützung und
                                          Gastfreundschaft in der Halle. Pfarrer Matthias Bürkle, Pastoral­
                                          referentin Katja Grohmann und das Gemeindeteam St. Nikolaus

Offenburg – Hl. Dreifaltigkeit
      Frauengruppe Weingarten/Hl. Dreifaltigkeit
      Nähere Infos finden Sie unter der Pfarrei Weingarten.

Offenburg – St. Fidelis
      Gemeinsame Nachrichten für den Bereich Nord finden Sie hier unter St. Fidelis.

      Fidelisfrauen und Senioren
      Am Mittwoch, 6. März und 3. April wird die Messe von den Frauen vorbereitet. Am Mittwoch,
      20. März, um 15 Uhr begrüßen die Fidelisfrauen den Frühling mit einen kleinen Überraschung
                                                                                      Das Team

      Bußfeier vor Ostern
      Am Sonntag, 17. März, um 18 Uhr, in St. Fidelis. Herzliche Einladung.
                                                                           Pfarrer Eberhard Murzko

 38
Pfarreien von A – Z

   Kinderfastenaktion
    Die Opferkassen der Kinderaktion können in allen Gottesdiensten über die Osterfeiertage
   ­abgegeben werden.                                              Pfarrer Eberhard Murzko

   Große Palmzweige
    Die Hl. Woche steht schon bald vor der Tür. Schön, wenn wieder ganz viele große Palm­zweige
    binden. So werden die Palmsonntagsmessfeiern auf eine ganz besondere Art bereichert. Herz-
    liche Einladung Palmen zu binden und die Palmsonntagsmessfeiern mit ihren Prozessionen
   ­mitzufeiern.                                                        Pfarrer Eberhard Murzko

   Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus
   Am Dienstag, 12. und 26. März, jeweils um 10.30 Uhr. Herzliche Einladung zur Mitfeier an alle!
                                                                        Pfarrer Eberhard Murzko

Offenburg – Hl. Geist
   Stehcafé
   Das Gemeindeteam Hl. Geist lädt am Sonntag, 17. März im Anschluss an den Gottesdienst herz-
   lich ein zu einem Stehcafé und freut sich auf viele Gäste.               Erhard Krumbein

                                                             Patrozinium der Josefskirche
                                                             Am Freitag, 22. März, um 18.30 Uhr
                                                             findet der Festgottesdienst zum Pa-
                                                             trozinium der Josefskirche in Hild-
                                                             boltsweier statt. Der Gottesdienst
                                                             wird vom Kirchenchor Hl. Geist mit-
                                                             gestaltet. Im Anschluss an den Got-
                                                             tesdienst zum Josefstag, findet ein
                                                             kleiner Umtrunk statt. Dazu lädt das
                                                             Gemeindeteam Hl. Geist ganz herz-
                                                             lich ein.

   Ministrantenaktion für Ostern
   Die Minis Hl. Geist werden zum Palmsonntag wieder Palmzweige anbieten. Gestaltet werden
   diese Palmzweige am Samstag, 23. März im Gemeindezentrum Hl. Geist. Vor dem Gottes-
   dienst am Palmsonntag werden die Palmzweige dann zum Kauf angeboten. Der Erlös kommt
   den ­Minis zugute, die mit dem Geld ihre Minievents unterstützen möchten. Die Minis Hl. Geist
                                                                                            39
Sie können auch lesen