Pfarrblatt - Pfarrei St. Antoni

Die Seite wird erstellt Lisa Langer
 
WEITER LESEN
Pfarrblatt - Pfarrei St. Antoni
Gemeinsames

          Pfarrblatt               für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte
                                                                        Nr. 06 | Juni 2021

Editorial                                3 Thema                                    23-26
Kinder- und Familiengottesdienste        4 Jakobsweg bei Nacht                         27
Besondere Feiern mit Einschränkungen     4 Weltjugendtag online                        29
Alle Gottesdienste auf einen Blick   16-17 Veranstaltungen in der Region               30
Unsere lieben Verstorbenen           21-22 Auf den Spuren von Pater Jordan             31
Pfarrblatt - Pfarrei St. Antoni
2                                                           Wichtige Adressen
          Seelsorgeeinheit Sense Mitte (SESM)                           Pfarrei St. Michael, Heitenried
          Pfarrmoderator: Pfarrer Niklaus Kessler, Antoniusweg 32,      Pfarrhaus, Dorfstrasse 40, 1714 Heitenried |
          1713 St. Antoni | 026 495 11 31 | 079 404 95 40 |             026 495 11 34 | pfarramt@pfarrei-heitenried.ch |
          Niklaus.Kessler@kath-fr.ch                                    www.pfarrei-heitenried.ch
                                                                        Pfarramtsekretariat: Bernadette Werro-Kilchör
          Jugendseelsorger: Valentin Rudaz                              Öffnungszeiten: Di + Do 08.00-11.00 Uhr
          SESM, Kirchweg 4, 1712 Tafers | 079 377 88 57 |               Priester: Pfr. Niklaus Kessler | 026 495 11 31 |
          valentin.rudaz@sensemitte.ch | Instagram: sesm_Valentin       079 404 95 40 | Niklaus.Kessler@kath-fr.ch
                                                                        Ansprechperson Pfarrei: Brigitte Lehmann-Egger |
          Sekretariat: Ruth Schmidhofer Hagen SESM| Kirchweg 4,         026 505 14 08 | brigitte.lehmann@pfarrei-heitenried.ch
          1712 Tafers | www.seelsorgeeinheit-sensemitte.ch |
          ruth.schmidhofer@sensemitte.ch | 077 497 66 72
          Öffnungszeiten: Di/Mi/Fr 08.30-11.30 + Do 13.30-16.00         Pfarrei St. Antonius der Einsiedler, St. Antoni
                                                                        Antoniusweg 32, 1713 St. Antoni | 026 495 11 31 |
                                                                        pfarramt@pfarrei-stantoni.ch | www.pfarrei-stantoni.ch
          Pfarrei St. Nikolaus von Myra, Alterswil                      Pfarramtsekretariat: Linda Herren-Zahno
          Postfach 10, 1715 Alterswil | 026 494 12 02 |                 Öffnungszeiten: Di + Fr 08.30-11.00 Uhr
          pfarramt@pfarrei-alterswil.ch | www.pfarrei-alterswil.ch      Priester: Pfr. Niklaus Kessler | 026 495 11 31 |
          Pfarramtsekretariat: Jacqueline Piller-Rappo |                079 404 95 40 | Niklaus.Kessler@kath-fr.ch
          Marie-Louise Stadelmann-Cotting                               Pfarreihaus Reservation: Matthias Lehmann |
          Öffnungszeiten: Mo + Mi 08.00-11.00 Uhr                       079 497 40 67 | Lehmannmat@sensemail.ch
          Priester: Pfr. Moritz Boschung | 026 494 12 95
          Ansprechperson Pfarrei: Angèle Boschung-Sturny |
          077 502 24 83 | angela.boschung@pfarrei-alterswil.ch          Pfarrei St. Ursus und Viktor, St. Ursen
                                                                        Dorf 1 (Gemeindehaus, 3. Stock), 1717 St. Ursen |
                                                                        026 494 12 47 | pfarramt@pfarrei-stursen.ch |
                                                                        www.pfarrei-stursen.ch
                                                                        Pfarramtsekretariat: Gaby Schafer-Roggo
                                                                        Öffnungszeiten: Mi + Fr 09.00-11.00 Uhr
                                                                        Priester: Pater Hans Kaufmann (aktuell rekonvaleszent),
                                                                        Murtengasse 6, 1700 Freiburg | wenn Sie einen Priester
          Inhaltsverzeichnis                                            sprechen möchten, wenden Sie sich bitte ans Pfarramt
          Informationen aus den Pfarreien               5-15 + 18-20    (026 494 12 47)
            Alterswil (5-7); Heitenried (8-10); St. Antoni (10-12);
            St. Ursen (13-14); Tafers (15 + 18-20)
          Gottesdienst-Übersicht                                16-17   Pfarrei St. Martin, Tafers
          Unsere lieben Verstorbenen                            21-22   Kirchweg 4, 1712 Tafers | 026 494 11 09
          Thema                                                 23-26   pfarramt@pfarrei-tafers.ch | www.pfarrei-tafers.ch
          Kinder- und Jugendseite                               27-29   Pfarramtsekretariat: Carole Blanchard-Baeriswyl
          Region                                                30-31   Öffnungszeiten: Di–Fr 08.00-11.00 Uhr
                                                                        Fronleichnam (3.+4.06.): geschlossen
                                                                        Priester: Pfarrer Linus Auderset, 079 504 66 46 (keine
          Impressum                                                     Beerdigungen) | Pfarrer Niklaus Kessler 079 404 95 40
          Das Pfarrblatt erscheint elf mal im Jahr ( Juli/August als    Beerdigungen: Pfarramt 026 494 11 09 | Notfallhandy
          Doppelnummer). Die Auflage beträgt 3500 Exemplare.            079 778 31 74, wir verständigen Pfarrer Niklaus Kessler
          Für den Text verantwortlich sind die einzelnen Pfarreien,     oder einen anderen Priester.
          sowie die Seelsorgeeinheit Sense Mitte.                       Pfarreibeauftragte: Kathrin Meuwly | 026 494 20 17 |
                                                                        kathrin.meuwly@pfarrei-tafers.ch | Notfälle 079 778 31 74
          Adressänderungen                                              Kinder und Familien: Myriam Marty | 026 494 11 09 |
          sind den Pfarrämtern mitzuteilen.                             myriam.marty@pfarrei-tafers.ch

          Druck und Versand
06-2021   media f, Freiburg
Editorial                                                             3

Liebe Leserin, lieber Leser,
„Herrgottstag“ ist ein Datum, das
traditionell bei vielen Senslerinnen
und Senslern dick in der Agenda
angestrichen wird – Musikantinnen und
Sänger, Erstkommunikanteneltern und
Kränzlitöchter, Landfrauen und Pfarreiräte
und ganz besonders alle, die einen Altar am
Weg aufbauen. Ob katholisch oder nicht, ob
Kirchgänger oder nur am Rand christgläubig:
Auf diese Tradition sind wir stolz und
wir pflegen sie! Auch wenn die Corona-
Massnahmen dieses Jahr (am 3. Juni 2021)
starke Einschränkungen erfordern, möchten
wir öffentlich und sichtbar die Gegenwart
Jesu-Christi im Altarssakrament feiern.
Den Titel „Fronleichnam“ kennen wir
zwar, doch ist er nicht so geläufig. Das
mittelhochdeutsche Wort heisst einfach „des Herrn             denken. Ja, schon in vorchristlichen Zeiten und in
Leib“, wobei klar der Leib Christi in der heiligen            nichtchristlichen Kulturen haben die Menschen
Kommunion gemeint ist. Darum sagt die heutige                 nach der Wintersonnenwende mit Feuer ihre Freude
Liturgie-Ordnung deutlich: Hochfest des Leibes                ausgedrückt darüber, dass das Tageslicht gewinnt;
und Blutes Christi. (Weitere Erklärungen zu diesem            und nach der Sommersonnenwende versuchten sie
Hochfest lesen Sie auf Seite 23.)                             mit Feuer die drohende Abnahme zu verhindern.
                                                              Lichtfeste!
Am Freitag der folgenden Woche (am 11. Juni 2021)
feiert die Kirche das Herz-Jesu-Fest. Das Herz ist            Am 29. Juni sprechen wir vom Fest der Kirchen-
symbolisch das Zentrum einer Person. Das Herz liebt           fürsten Petrus und Paulus. Es brauchte den Eifer des
und wird geliebt. Das Herz wird geschenkt, die Person         führenden Fischers von Galiläa und die Gelehrtheit
selber. Meister Eckhart, ein deutscher Mystiker im            des Draufgängers Paulus, damit die Botschaft Jesu
13. Jh., gibt uns einen schönen Hinweis: „Die ein gutes       Christi in Jerusalem und dann in Rom ankam. Rom
Leben beginnen wollen, die sollen es machen wie einer,        ist die einzige Stadt, die sich zweier Apostelgräber
der einen Kreis zieht: Hat er den Mittelpunkt des Kreises     rühmt. Dahin pilgern Millionen von Gläubigen.
richtig angesetzt und steht er fest, so wird die Kreislinie   – In der Frühzeit des Christentums anerkannten
gut. – Das soll heissen: Der Mensch lerne zuerst, dass das    die ersten Bischöfe, die sich als die Nachfolger der
Herz fest bleibe in Gott, so wird er auch beständig werden    Apostel verstanden, den Bischof von Rom als den,
in seinen Werken.“                                            der in Glaubensfragen die letzte Entscheidung zu
Und Papst Johannes Paul II. betet: „Herz Jesu, in dem         fällen hatte: so wie Petrus unter den Aposteln das
die ganze Fülle der Gottheit wohnt! Herz Jesu, von dessen     entscheidende Wort hatte, so sollte sein Nachfolger,
Fülle wir alle empfangen haben! Herz Jesu, König und          der Bischof von Rom, „seine Brüder im Bischofsamt“
Mittelpunkt aller Herzen in alle Ewigkeit! Amen.“             stärken und leiten.

Bei uns sind Johannesfeuer nicht so bekannt wie in            Fürchten wir uns nicht, denn Jesus ist auch im Juni
vielen Teilen der Erde. Der Abend des 24. Juni, dem           mit uns auf dem Weg
Fest der Geburt Johannes des Täufers, lässt uns                                                Pfarrer Niklaus Kessler
aber spontan an den 24. Dezember, Heiligabend,                                                                           06-2021
4                              Informationen aus der Seelsorgeeinheit Sense Mitte
          Besondere Feiern im Juni                                   wichtiges Element von Fronleichnam sind – verboten.
          Von Woche zu Woche, von Monat zu Monat hoffen              Aus diesem Grund wird in einzelnen Pfarreien Fron-
          wir auf eine Normalisierung der Corona-Situation.          leichnam eher im kleinen Rahmen gefeiert. Ob mit
          Doch leider sind die Informationen, bzw. die Mass-         oder ohne Prozession kann erst Ende Mai, wenn neue
          nahmen von Bund und BAG nicht immer klar auf das           Massnahmen publiziert werden, entschieden werden.
          Pfarreileben anwendbar – es müssen immer wieder Ab-        In jedem Fall lohnt es sich, vor diesen besonderen Fei-
          klärungen getroffen und Rückfragen bei der Bistums-        ern die Anschläge bei den Kirchen zu beachten, oder
          leitung gestellt werden.                                   direkt bei den Pfarrämtern nachzufragen.
          Die Massnahmen/Vorschriften bei Redaktionsschluss
          (Anfang Mai) führten dazu, dass Firmungen und Erst-
          kommunionfeiern in einigen Pfarreien doppelt, oder         Ein wenig „Normalität“ für die Kinder
          gar dreifach geplant werden mussten. Nur so konnte         Die Jublas der SE Sense Mitte planen schon seit Wo-
          sicher gestellt werden, dass pro Kind mehrere Familien-    chen und Monaten die Sommerlager. In diesen zwei
          angehörige am Gottesdienst teilnehmen können. Aber         Wochen bescheren die Jugendlichen Leiter und Lei-
          auch mit diesen Massnahmen bleiben diese besonderen        terinnen den Kindern ein wenig „Normalität“ – also
          Feiern lediglich dem engsten Familienkreis vorbehal-       Zusammensein, Spiel, Spass, gutes Essen, spannende
          ten. (detaillierte Informationen dazu finden Sie auf den   Erlebnisse ...
          jeweiligen Pfarreiseiten).                                 Alterswil       12.-24.07. in Wyssachen; Primar-
                                                                                     schulkinder werden direkt informiert
          Unklar, ob Prozessionen erlaubt sein werden                Heitenried      10.-17.07. Hauslager in Torgon, VS;
          Die Corona-Situation wirkt sich auch auf Fronleich-                        Anmeldung bis 30.05.
          nam aus. In Alterswil und St. Antoni wird eine Feier       St. Antoni      Infos: http://jubla-stantoni.ch
          im Freien geplant – wo gemäss Vorgaben von Anfang          St. Ursen:      12.-24.07. Eltern werden direkt infor-
          Mai (Redaktionsschluss) jeweils 100 Personen erlaubt                       miert; Infos: www.jublastursen.ch
          sind. In den übrigen Pfarreien der SE Sense Mitte wird     Tafers:         12.-24.07. in St. Pelagiberg, TG; An-
          Fronleichnam in der Kirche (maximal 50 Personen)                           meldung bis 13.06. auf www.jublata-
          gefeiert. Anfang Mai waren Prozessionen – die ja ein                       fers.ch / Anmeldeschluss 13. Juni

                                                                           Die Durchführung der Gottesdienste, insbesonde-
                                                                           re Erstkommunion und Firmung, ist von den ört-
                                                                           lichen Gegebenheiten abhängig. Die Auflistung
                                                                           der „besonderen Feiern“ ist als Zusammenfasung
                                                                           zu sehen. In welchem Rahmen diese ablaufen und
                                                                           ob die Feiern allenfalls öffentlich sind muss in den
                                                                           jeweiligen Pfarreien nachgefragt, bzw. kann auf
                                                                           den Pfarreiseiten nachgelesen werden.
          Besondere Feiern, Kinder- und Familiengottesdienste
          SO 30.05./09.15                  Erstkommunion; Festgottesdienst                    Pfarrkirche Alterswil
          DO 03.06./09.15                  Eucharistiefeier; falls erlaubt, mit Prozession    Kirche St. Ursen
          DO 03.06./09.15                  Herrgottstag mit Erstkommunikanten                 vor der Kirche Alterswil
          SO 06.06./09.00 + 10.30          Erstkommunion                                      Pfarrkirche St. Antoni
          SO 06.06./09.15                  Firmung                                            Pfarrkirche St. Ursen
          SO 06.06./09.00 + 10.30          Erstkommunion; mit Einzug                          Pfarrkirche Heitenried
          MO 07.06./09.00                  Dankesmesse Erstkommunionkinder                    Pfarrkirche Alterswil
          SO 13.06./09.00 + 10.45          Firmung; Festgottesdienst                          Pfarrkirche Alterswil
          SO 13.06./vormittags             Erskommunion (nur für die Familien)                Pfarrkirche Tafers
          SA 19.06./18.30                  Dankgottesdienst Erstkommunion                     Pfarrkirche Heitenried
          SO 20.06./09.00                  Dankgottesdienst Erstkommunion                     Pfarrkirche St. Antoni
          SO 20.06./10.30                  Erstkommunion                                      Pfarrkirche St. Ursen
          SO 20.06./vormittags             Firmung (nur für die Familien)                     Pfarrkirche Tafers
06-2021   SO 27.06./19.00                  Messdienerverabschiedung/-aufnahme                 Pfarrkirche Alterswil
Pfarrei Alterswil                                                       5
Gottesdienstordnung im Juni                              Montag, 7. Juni, 09.00 Uhr Dankesmesse Erstkom-
                                                         munionkinder
SO                      09.15 Uhr + 19.00 Uhr
MO                      19.00 Uhr                        Samstag, 12. Juni, 09.00 Uhr Eucharistiefeier | JM für
DI/MI/DO/FR/SA          09.00 Uhr                        Irmgard Baeriswyl-Ruede, Hauptstrasse. JM für Monika
Herz-Jesu-Freitag       19.00 Uhr                        Gauch, Unterdorfstrasse. JM für Peter Gauch, Hofmatt.
SO Rosenkranz           17.00 Uhr                        JM für Elise und Alfons Kolly-Fasel, Aeschlenberg. SM für
SA Beichtgelegenheit    16.30 – 17.15 Uhr                Christina, Josef und Martin Jenny, Hergarten.

 Die Gestaltung der Gottesdienste richtet sich nach      Sonntag, 13. Juni | 11. Sonntag im Jahreskreis |
 den Massnahmen bezüglich der Corona-Pandemie,           Firmung | Kollekte: besonderes Anliegen
 insbesondere an der Erstkommunion, am Herr-             09.00 + 10.45 Uhr Festgottesdienste Firmung | Firm-
 gottstag und an der Firmung. Für Erstkommunion          spender: Nicolas Glasson, Bischofsvikar
 und Firmung sind die Gottesdienste am Vormittag         19.00 Uhr Eucharistiefeier
 für die Familien (in bereits sehr eingeschränktem
 Mass) reserviert.                                       Samstag, 19. Juni, 09.00 Uhr Eucharistiefeier
 Dies der Stand bei Redaktionsschluss. Bitte beach-
 ten Sie etwelche neue Weisungen.                        Sonntag, 20. Juni | 12. Sonntag im Jahreskreis
                                                         Kollekte: Papstopfer (Peterspfennig)
Sonntag, 30. Mai | Erstkommunion | Dreifaltigkeits-      09.15 Uhr Eucharistiefeier
sonntag | Kollekte: besonderes Anliegen                  19.00 Uhr Eucharistiefeier
09.15 Uhr Erstkommunion; Festgottesdienst
19.00 Uhr Eucharistiefeier                               Donnerstag, 24. Juni | Geburt Johannes des Täufers
                                                         09.00 Uhr Eucharistiefeier | Segnung des Johannis-
Donnerstag, 3. Juni | Herrgottstag                       krauts
Kollekte: Stiftung Burgbühl
09.15 Uhr Festgottesdienst beim Brunnen vor der          Samstag, 26. Juni, 09.00 Uhr Eucharistiefeier | JM für
Kirche mit den Erstkommunikanten; es findet keine        Albert Bächler-Stadelmann. JM für Josef Burri-Auderset,
Prozession statt. Bei schlechtem Wetter findet die       Stöck. JM für Marie-Therese und Felix Blanchard-Jungo,
Heilige Messe in der Kirche statt.                       Tafers. SM für Johann Gross-Auderset, Aeschlenberg.
19.00 Uhr Eucharistiefeier
                                                         Sonntag, 27. Juni | 13. Sonntag im Jahreskreis
Freitag, 4. Juni | Herz-Jesu-Freitag                     Kollekte: für die Messdiener
19.00 Uhr Eucharistiefeier, Aussetzung, Segen | JM       09.15 Uhr Eucharistiefeier
für frühere Stifter.                                     19.00 Uhr Eucharistiefeier | Messdieneraufnahme
                                                         und -verabschiedung
Samstag, 5. Juni, 09.00 Uhr Eucharistiefeier | JM für                              Jahrmesse JM | Stiftmesse SM
Christine Ackermann-Fasel, Zelg. JM für Marie Fasel,
Freiburg. JM für Hildegard und Josef Fasel-Haymoz,
Mediwil. JM für Agnes Kaeser-Fasel, Kirchweg. JM         Herzliche Gratulation zum Geburtstag
für Theres Fasel, Freiburg. JM für Marius Schmutz-       Wir gratulieren allen, die im Monat Juni
Ackermann, Singerewald. JM für Arnold Müller-            ihren Geburtstag feiern können, beson-
Schuwey, Schlatt. JM für Peter Raemy, Wolgiswil. JM      ders
für Paul Köstinger-Raemy, Wolgiswil. JM für Josef        Herrn Alfons Raemy zu seinem
Baeriswyl, Brugera. JM für Johann Baeriswyl, Brugera.    80. Geburtstag am 16. Juni;
SM für Viktor Fasel, Wolgiswil. SM für Rosa und Viktor   Herrn Paul Rappo zu seinem
Haymoz-Aerschmann, Beniwil.                              93. Geburtstag am 18. Juni;
                                                         Frau Anna Rappo-Rumo zu ihrem
Sonntag, 6. Juni | 10. Sonntag im Jahreskreis            90. Geburtstag am 29. Juni;
Kollekte: besonderes Anliegen                            Herrn Pfarrer Moritz Boschung, zu seinem
09.15 Uhr Eucharistiefeier                               94. Geburtstag am 29. Juni;
19.00 Uhr Eucharistiefeier                               und wünschen allen weiterhin eine er-
                                                         freuliche Gesundheit und Gottes reichen Segen!              06-2021
6                                                           Pfarrei Alterswil
                                                                        Blumenschmuck für den Herrgottstag
                                                                        Der Herrgottstag soll ein Tag der Freude sein und der
                                                                        Blumenschmuck ist ein Bestandteil dieser Feier. Ob-
                                                                        wohl auch dieses Jahr noch nicht „Herrgottstag wie
                                                                        sonst“ geplant werden kann, möchten wir das Zieren
                                                                        und Schmücken der Altäre aufrechterhalten. Wir dan-
                                                                        ken allen herzlich, die Äste von Sträuchern, Blumen,
                                                                        Gräser und Blüten für Schmuck und für die blüten-
                                                                        streuenden Erstkommunionkinder spenden können.
                                                                        Zum Streuen sind übrigens auch nur Blumenköpfe
                                                                        willkommen, welche sich nicht mehr als Schnittblumen
                                                                        eignen.
                                                                        Sehr gerne nehmen wir eure Blumenspenden entgegen.
                                                                        Ihr könnt diese am Mittwochmorgen, 2. Juni 2021 ins
                                                                        Suppenlokal der Primarschule bringen. Es stehen dort
                                                                        Wassereimer bereit.
                                                                        Besten Dank an alle, die uns, ob treu oder neu, in dieser
                                                                        Hinsicht unterstützen.
          Herrgottstag – Gottesdienst beim
          Brunnen vor der Kirche
          Wir freuen uns, dieses Jahr den Herrgottstag vom 3. Juni
          wieder draussen feiern zu dürfen. Für Gottesdienste
          im Freien wurde die Obergrenze an mitfeiernden Per-
          sonen Ende April auf 100 angehoben. Es ist somit ge-
          plant, bei schönem Wetter die Messe um 09.15 Uhr auf
          dem Platz vor dem Bruder-Klaus-Brunnen zu feiern.
          Prozession wird voraussichtlich keine stattfinden. We-
          gen der Baustelle beim Schulhaus käme die gewohnte
          Strecke für die Prozession ohnehin nicht in Frage. Eine
          Alternative ist wegen fehlender Planungssicherheit zu
          aufwändig, denn einerseits waren bei Redaktionsschluss
          Anfang Mai die Weisungen für den Herrgottstag noch
          nicht bekannt und andererseits kann es bekanntlich
          sehr kurzfristig zu Änderungen kommen.
          Selbstverständlich gelten in allen Belangen am Herr-
          gottstag die bis dato geltenden Bestimmungen.

                      Veranstaltungen in der Pfarrei Alterswil im Juni 2021
                                  Angehörige aus anderen Pfarreien sind herzlich willkommen!
          wann                    wer                   was                                              wo
          SO 30.05./09.15         Pfarrei               Erstkommunion                                    Pfarrkirche St. Nikolaus
          DO 03.06./09.15         Pfarrei               Fronleichnam: Festgottesdienst ohne Prozession   Dorfplatz, vor Pfarrkirche
          SO 06.06.               Vinzenzverein         Zusammenkunft nach der Messe                     ABGESAGT
          MO 07.06./09.15         Pfarrei               Dankesmesse Erstkommunionkinder                  Pfarrkirche St. Nikolaus
          SO 13.06./09.00+10.45   Pfarrei               Firmung                                          Pfarrkirche St. Nikolaus
          SA 19.06.               Musikgesellschaft evtl. Platzkonzert                                   Schulhaus Beniwil
          MO 21.06./08.00         Pfarrei / 2. Klasse   Erstbeichte                                      Pfarrkirche St. Nikolaus
          SO 27.06./19.00         Pfarrei               Messdienerverabschiedung/-aufnahme               Pfarrkirche St. Nikolaus
06-2021   MO 12.-SA 24.07.        Jubla Alterswil       Sommerlager                                      Wyssachen/BE
Pfarrei Alterswil                                                          7
Kommunion und Firmung im Kreise der                        So werden auch 16 Kinder am 21. Juni das erste Mal
engsten Beteiligten                                        die Heilige Beichte ablegen in der Pfarrkirche Alters-
Leider sind wir gezwungen, die Teilnahme an den            wil. Ich freue mich, diese Kinder auf ihrem Weg zur
schönen und wichtigen Gottesdiensten unserer Kinder        Versöhnung begleiten zu dürfen.
und Jugendlichen, namentlich die Erstkommunion am          Lieber Gott, hilf den Kindern, als gute Menschen her-
30. Mai und die Firmung am 13. Juni, auf die aller-        anzuwachsen und mögest Du sie beschützen.
engsten Beteiligten zu beschränken. Dies ist bestimmt      Schön, dass es dich gibt:
in niemandes Sinne, doch müssen wir mit den aktuell                  Max, Kevin, Emilia, Jérôme, Evelyne,
geltenden Vorgaben von maximal 50 Personen planen.              Shannon, Juana Maria, Erin, Fabio, Cedric, Luc,
So müssen wir auch alle treuen Gottesdienstbesucher                Jan, Luca, Hannah, Noan und Christoph.
bitten, an diesen beiden Sonntagen doch auf unsere
Sonntagabendmesse um 19.00 Uhr oder einen Gottes-                                         Heidi Thürler, Katechetin
dienst in der Seelsorgeeinheit auszuweichen.
Es schmerzt, solche Mitteilungen und Aufrufe machen
zu müssen. Zugleich dürfen wir hoffen, dass es in ab-
sehbarer Zeit wieder anders sein wird.
Herzlichen Dank allen für euer Verständnis.

Firmung in Alterswil
Am 13. Juni findet in Alterswil die Firmung zweier
Firmjahrgänge statt, coronabedingt aufgeteilt auf zwei
Gottesdienste, nämlich um 09.00 und um 10.45 Uhr.
Wir freuen uns, dass folgende Firmlinge das Sakrament
von Bischofsvikar Nicolas Glasson empfangen werden:
    Aebischer Alain – Aebischer Nick - Bielmann Kai
      Blum Alina – Bürgisser Elia – Curty Michèle
         Gross Loris – Kaeser Mike – Marti Jan
          Niederhäuser Ivana – Pauchard Jonas
             Pürro Adrian – Pürro Angelina
           Rindlisbacher Nina – Roth Kerstin               Messdienerverabschiedung/-aufnahme
              Schneider Lynn – Stritt Maik                 Am 27. Juni werden in der Abendmesse um 19.00 Uhr
           Stulz Mathias – Thalmann Samuel                 die verdienten Messdiener, die der Schule entlassen
Wir wünschen den Firmlingen und ihren Familien ein         werden, verabschiedet. Diese dürfen auf sechs Jah-
frohes Fest und Gottes Segen.                              re Einsatz am Altar zurückblicken, wofür wir ihnen
                                          Valentin Rudaz   und ihren Eltern für deren Unterstützung schon jetzt
                                                           herzlich danken. Zugleich hoffen wir auf Neuaufnah-
                                                           men aus dem Kreise der Erstkommunionkinder. Da
Erstbeichte – Der Weg der Versöhnung                       immer noch Daten und Anlässe abgesagt, verschoben
Beichten? Wozu? Muss man beichten? Und was soll ich        und durcheinandergewirbelt werden, werden die Inte-
beichten?                                                  ressierten erst nach ihrem Fest vom 30. Mai auf den
Die Beichte ist, wie jedes Sakrament, ein Zeichen          Dienst vorbereitet und dann am 27. Juni feierlich in die
der Liebe und Nähe Gottes. Sie ist ein Geschenk auf        Ministrantenschar aufgenommen.
dem Weg zu einem erfüllten und befreiten Leben. Die
Beichte ist ein heilsames Angebot Gottes an uns und
Stärkung zu einem gelingenden Leben! In der Beichte
darf ich vor Gott all das aussprechen, was mir leid tut:
das Böse, das ich getan habe, ebenso das Gute, das ich
nicht getan habe. Gott wendet sich mir liebend zu.
Durch den Priester spricht er mich los von meinen
Sünden. Er schenkt mir Vergebung – Vergebung, die
mich aufrichtet, befreit und heilt. Ich darf neu anfan-
gen!                                                                                                                  06-2021
8                                                     Pfarrei Heitenried
          Gottesdienstordnung im Juni                                 Béatrice Noth-Bächler. GM für Mario Egger. GM für
                                                                      Josef Bächler. GM für Theo und Rosa Brülhart-Blunier.
          Dienstag, 1. Juni                                           GM für Erich Raemy. | Kollekte: Stiftung Burgbühl |
          09.15 Uhr Wortgottesdienst im Alterswohnheim                Priester: Pater David Stempak
          Magdalena
                                                                      Dienstag, 15. Juni
          Donnerstag, 3. Juni | Fronleichnam                          09.15 Uhr Wortgottesfeier im Alterswohnheim
          09.00 Uhr Eucharistiefeier | Solistin: Simone Cotting       Magdalena
          Kollekte: Missionare Diener der Armen | Priester:
          Pfarrer Leo Rüedi                                           Freitag, 18. Juni
                                                                      19.00 Uhr Rosenkranzgebet für kirchliche Berufe
          Freitag, 4. Juni | Herz-Jesu-Freitag | Hauskommunion        19.30 Uhr Eucharistiefeier
          19.00 Uhr Rosenkranzgebet für kirchliche Berufe
          19.30 Uhr Eucharistiefeier | SM für Paul Fasel-Jenny,       Samstag, 19. Juni
          Winterlingen. JM für Josef und René Schneuwly. GM           18.30 Uhr Eucharistiefeier, Dankgottesdienst Erst-
          für Karl Ehrler-Bühlmann. GM für Franz und Robert           kommunion | Kollekte: Kirche in Not, Ostpriesterhilfe
          Fasel, Lehwil, und Verwandte. GM für Albertine Kaeser,      Priester: Pater David Stempak
          Geschwister und Verwandte.
                                                                      Dienstag, 22. Juni
          Samstag, 5. Juni                                            09.15 Uhr Wortgottesdienst im Alterswohnheim
          18.30 Uhr Eucharistiefeier | JM für Josef Schafer-Acker-    Magdalena
          mann. GM für Bertha Schafer-Ackermann. GM für Josef
          und Theres Aebischer, Melisried. | Kollekte: Flüchtlings-   Freitag, 25. Juni
          hilfe der Caritas | Priester: Pfarrer Niklaus Kessler       19.00 Uhr Rosenkranzgebet für kirchliche Berufe
                                                                      19.30 Uhr Eucharistiefeier | JM für Hedwig Schneuwly.
          Sonntag, 6. Juni | Erstkommunion | Kollekte: Projekt        SM für Werner Vonlanthen. GM für Dora Vonlanthen.
          Missio; Bau eines Mehrzweckraumes für Schule und            GM für Josef Werro. GM für Paul Egger, Bern. GM für
          Mission in Madagaskar | Priester: Pater David Stem-         die verstorbenen Mitglieder des Landfrauen- und Müt-
          pak                                                         tervereins.
          08.55 Uhr Einzug in die Kirche | Erstkommunion-
          kinder (Gruppe 1)
          09.00 Uhr Eucharistiefeier
          10.30 Uhr Einzug in die Kirche | Erstkommunion-
          kinder (Gruppe 2) | anschl. Eucharistiefeier

          Montag, 7. Juni
          19.00 Uhr Besammlung zum Fussmarsch zur Kapelle
          Obermonten | 20.00 Uhr Wortgottesdienst, mitge-
          staltet vom Landfrauen- und Mütterverein (weitere
          Angaben Seite 9)

          Dienstag, 8. Juni
          09.15 Uhr Eucharistiefeier im Alterswohnheim
          Magdalena

          Freitag, 11. Juni
          19.00 Uhr Rosenkranzgebet für kirchliche Berufe
          19.30 Uhr Eucharistiefeier

          Samstag, 12. Juni, 18.30 Uhr Eucharistiefeier | 1. JM                      Gedanke des Monats
          für Hedy Ackermann-Schafer. GM für Max Ackermann.                      Blumen sind Boten der Hoffnung
                                                                                     und der Lebensfreude.
          JM für Cécile Fasel-Kaeser. GM für Franz Fasel, Bach-                                                    I. Erath
06-2021   matt. SM für Rosa und Josef Bächler-Corpataux. JM für
Pfarrei Heitenried                                                          9
Samstag, 26. Juni                                           Wortgottesdienst in Obermonten
18.30 Uhr Eucharistiefeier | SM für Franz Fasel, Leh-       am Montag, 7. Juni
wil. | Kollekte: Papstopfer / Peterspfennig | Priester:
Pater David Stempak                                         Besammlung um 19.00 Uhr beim Kirchenparkplatz.
                                                            Der Wortgottesdienst beginnt um 20.00 Uhr.
Dienstag, 29. Juni                                          Bei schlechter Witterung findet der Wortgottesdienst
09.15 Uhr Wortgottesdienst im Alterswohnheim                um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche statt.
Magdalena                                                   Bei Unsicherheit gibt Karin Egger gerne Auskunft
                                                            (Tel. 079 766 51 61)
    Stiftmesse SM | Jahrmesse JM | Gedächtnismesse GM       Es sind ALLE ganz herzlich eingeladen. Eine Anmel-
                                                            dung ist nicht erforderlich.

                                                                                     Landfrauen- und Mütterverein

                                                            Wir feiern Geburtstag – 140 Jahre Musik-
                                                            gesellschaft Heitenried
                                                            Feiern Sie mit uns! Wir laden Sie herzlich ein zu un-
                                                            serem Fotorundgang im Dorfkern von Heitenried!
                                                            Entdecken Sie auf eigene Faust die Vereinsgeschichte
                                                            in Bildern. Täglich frei zugänglich vom Freitag 11. Juni
                                                            bis Freitag 2. Juli 2021.
Härgottstag 2019.                              Foto: zvg    Start: Turnhalle Heitenried – Ziel: Pfarreiparkplatz
                                                            Der Rundgang ist gut ausgeschildert, rollstuhl- und
Fronleichnam, Donnerstag, 3. Juni 2021                      kinderwagentauglich, aber nicht beleuchtet.
Bis zum Abgabetermin des Pfarrblattes war nicht be-         Wenn es die Situation erlaubt, werden wir am Freitag-
kannt, ob an Fronleichnam die Prozession durchgeführt       abend, 11. Juni, den Fotorundgang bei der Turnhalle
werden kann. So ist unklar, in welchem Rahmen wir das       musikalisch eröffnen.
Fest feiern können. Genaueres wird zu gegebener Zeit        Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch!
im Anschlagkasten und auf der Homepage publiziert.
Wir hoffen sehr, dass es möglich sein wird, eine Prozes-
sion an Fronleichnam durchzuführen, so wie die Auf-         Aktives Alter Heitenried
nahme (Foto oben) aus dem Jahr 2019 zeigt.                  Bis Ende November dieses Jahres werden keine Veran-
                                                            staltungen mehr stattfinden.
                                                            Wie gewohnt bekommt ihr Mitte November das neue
Maiandachten in Heitenried                                  Programm für das Jahr 2022.
Nachdem letztes Jahr die Maiandachten ausfielen, fan-                                            Das Leiterteam
den dieses Jahr wieder drei Maiandachten statt. In die-
sen Feiern wurde der Blick nebst Maria auch auf Josef
gelenkt. Dies in Anlehnung an das von Papst Franzis-
kus am 8. Dezember 2020 ausgerufene Jahr des Hl.                          Wir suchen ab sofort
Josef. Zudem wurde an jeder Feier ein Rosenkranzge-                     oder nach Vereinbarung
sätz für die Beendigung der Pandemie gebetet. Ob mit
den Gesangseinlagen von Solosängerinnen, den Bitten                           Ein/e Organist/in
der KAB und den Bewohnern des Alterswohnheimes
Magdalena, den Gebeten des Vinzenzvereins, den me-            • Aushilfe für Sonntagsgottesdienste
ditativen Texten der Pastoralgruppe: Sie alle halfen mit,     • keine Chorbegleitung
die Maiandachten stimmig und feierlich zu gestalten.          • Begleitung am Klavier auch möglich
Herzlichen Dank!
                                                              Bitte melden beim Pfarramt,
                                                              Pfarrei Heitenried, Dorfstrasse 40,
                                                              1714 Heitenried, Tel. Nr. 026 495 11 34
                                                                                                                       06-2021
10                                        Pfarreien Heitenried | St. Antoni
          „Brot, das wir teilen“ – Erstkommunion in               Freude, Geborgenheit, Gemeinschaft, Frieden, Liebe…
          Heitenried und St. Antoni                               Auch Jesus hat immer wieder Brot geteilt. Nicht nur
                                                                  dies, er schenkt sich uns in jeder Eucharistiefeier im
          In Heitenried und St. Antoni feiern je 12 Kinder das    Heiligen Brot, in der Hostie. Auf diese Begegnung mit
          Fest der Erstkommunion. Die Kinder werden in zwei       Jesus freuen sich die Erstkommunionkinder. Wir wün-
          Gruppen aufgeteilt, damit trotz den Schutzbestim-       schen den Kindern, dass sie daraus immer wieder Kraft
          mungen die Familienangehörigen und Paten den Got-       für ihr Leben schöpfen.
          tesdienst mitfeiern können.                             Die Festgottesdienste finden wie folgt statt:
          In den Religionsstunden haben die Kinder die bekann-    • In St. Antoni am Sonntag, 6. Juni um 09.00 und 10.30
          testen biblischen Brotgeschichten kennen gelernt. Mit     Uhr mit Pfarrer Niklaus Kessler
          Hilfe der Geschichte „Das Brot des Glücks“ wurde am     • In Heitenried am Sonntag, 6. Juni um 09.00 und
          Einkehrtag herausgearbeitet, wo wir dieses spezielle      10.30 Uhr mit Pater David Stempak
          Brot finden können: Überall dort, wo Brot miteinander                         Regula Fasel und Brigitte Lehmann
          geteilt wird! Denn so kann vieles wachsen: Vertrauen,                 Katechetinnen in St. Antoni und Heitenried

                                                                                   Erstkommunionkinder
                                                                                       aus Heitenried
                                                                                            Elin Javet
                                                                                           Eric Linder
                                                                                           Noémi Piller
                                                                                       Marius Rault-Garenne
                                                                                            Mia Riedo
                                                                                            Téo Rudaz
                                                                                         Malvina Schaller
                                                                                          Nova Schwab
                                                                                          Romea Spicher
                                                                                             Noa Stoll
                                                                                          Levin Thürler
                                                                                        Patrick Wohlhauser

            Erstkommunion-
          kinder aus St. Antoni
               Marco Auderset
                Yanina Binz
              Dominik Brülhart
               Lenja Brülhart
                Neljo Egger
                 Even Fasel
              Loanne Gouérand
               Basil Lehmann
              Lea Niederhauser
                Rafael Schöbi
              Livio Wohlhauser
                Nevio Zahno
06-2021
Pfarrei St. Antoni                                                      11
Gottesdienstordnung im Juni                               Peterspfennig | SM Martin Kaeser-Fasel, Steinberg; SM
                                                          Josef Aeby, Burgbühl; JM Josef und Therese Gauderon-
Dienstag, 1. Juni                                         Brülhart, Hauptstrasse.
08.30 Uhr Hl. Messe
                                                          Dienstag, 29. Juni
Donnerstag, 3. Juni | Fronleichnam                        08.30 Uhr Hl. Messe
09.00 Uhr Eucharistiefeier; voraussichtlich ohne Pro-
zession, wenn das Wetter es erlaubt mit 100 Personen
auf dem Pfarreiplatz, bei Regenwetter mit 50 Personen     Hauskommunion
in der Kirche | Zelebrant: Pfarrer Niklaus Kessler |      In unserer Mitte gibt es Menschen, die wegen ihres Al-
Kollekte: Werke der Kanisiusschwestern                    ters oder wegen Krankheit nicht an der Eucharistiefeier
                                                          teilnehmen können. Die Hauskommunion ist ein Zei-
Samstag, 5. Juni, 15.00 – 16.00 Uhr Beichtgelegenheit     chen der Verbundenheit der Pfarrei mit diesen Men-
                                                          sen und wird einmal im Monat zu ihnen nach Hause
Sonntag, 6. Juni | 10. Sonntag im Jahreskreis             gebracht. Bitte melden Sie sich im Pfarramt, wenn Sie
Zelebrant: Pfarrer Niklaus Kessler | Kollekte: Missio,    oder Ihre Angehörige die Hauskommunion wünschen.
Projekt in Madagskar (Bau eines Mehrzweckraumes           Diesen Monat am Freitag, 4. Juni
für Schule und Mission) | Aufgrund der aktuellen
Situation sind die Plätze in der Kirche für die engsten
Familienangehörigen reserviert. Wir bitten die ande-      Kollekten im März
ren Gottesdienstbesucher/innen die Messe am Sams-         Christen im heiligen Land               Fr.     157,85
tag, 5. Juni um 18.30 Uhr in Heitenried mitzufeiern.      Bedürfnisse der Diözese                 Fr.     151,05
Besten Dank für das Verständnis.                          Justinuswerk – Monikadienst             Fr.      80,50
09.00 Uhr Feier der Erstkommunion (1. Gruppe)             Diözesane Solidarität                   Fr.      67,60
10.30 Uhr Feier der Erstkommunion (2. Gruppe)             Priesteramtskandidaten                  Fr.      91.20

Dienstag, 8. Juni
08.30 Uhr Hl. Messe                                       Fastensuppe
                                                          Unser Fastensuppe-Essen am Karfreitag, gekocht von
Sonntag, 13. Juni | 11. Sonntag im Jahreskreis            den Landfrauen, hat eine lange Tradition. Leider konn-
09.00 Uhr Eucharistiefeier | JM Josef und Gertrud         te der Suppentag auch in diesem Jahr wegen der Pande-
Fasel-Vonlanthen, Obermonten; SM Jeannette Binz-          mie nicht durchgeführt werden. Trotzdem wurde eine
Roggo, Hauptstrasse; SM Margrit Rüeger-Büeler,            feine Suppe gekocht und zum Mitnehmen angeboten.
Schulhausstrasse; JM Rosa Nösberger-Fasel, Holzacher;     Viele Pfarreiangehörige haben dieses Angebot mit Be-
JM Anni Lottaz-Nösberger, Zollikofen; JM Otto             geisterung angenommen.
Nösberger, Grenchen; JM Paul Nösberger, Birsfelden;       Wir danken dem Vorstand des Landfrauenvereins ganz
JM Marcel Nösberger, Thalwil.                             herzlich, dass sie diese Aktion möglich machten, ganz
                                                          besonders den beiden Köchinnen Nicole Fasel und
Sonntag, 15. Juni                                         Nina Zbinden. Vergelt’s Gott auch allen, die Suppe ab-
08.30 Uhr Hl. Messe                                       geholt haben und somit die Projekte von Fastenopfer
                                                          mit CHF 520.- unterstützt haben.
Sonntag, 20. Juni | 12. Sonntag im Jahreskreis
09.00 Uhr Eucharistiefeier; Dankgottesdienst Erst-
kommunion. Es besteht die Möglichkeit zum Segnen          Fronleichnam
von Geschenken. | Zelebrant: Pfarrer Hubert Vonlan-       Auch in diesem Jahr feiern wir das Fronleichnamsfest
then | Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas.            voraussichtlich ohne die traditionelle Prozession. Wenn
                                                          das Wetter es erlaubt, können wir draussen auf dem
Dienstag, 22. Juni                                        Pfarreiplatz mit 100 Personen feiern. Bei Regen feiern
08.30 Uhr Hl. Messe                                       wir den Festgottesdienst in der Kirche mit 50 Personen.
                                                          Es wäre schön, wenn möglichst viele Häuser und Plät-
Sonntag, 27. Juni | 13. Sonntag im Jahreskreis            ze in unserer Pfarrei mit Buchenästen und Blumen
09.00 Uhr Eucharistiefeier | Zelebrant: Pater             geschmückt würden zu Ehren Gottes und zu unserer
Kornelius Politzky | Kollekte: Papstopfer/                Freude.                                                   06-2021
12                                                      Pfarrei St. Antoni
                                                                        aber niemand wollte das Präsidium übernehmen. Als
                                                                        die Anfrage an Arnold ging, hat er sofort zugesagt. In
                                                                        den 15 Jahren als Präsident des Pfarreirates beschäf-
                                                                        tigte er sich mit den Projekten Heimwesen Grenchen,
                                                                        Heizung Kirche, Wasser Sigristenhubel, Waldverkauf,
                                                                        Feuerlöscher und Defibrillator, um nur einige Ge-
                                                                        schäfte zu nennen. Überall beeindruckte er mit seiner
                                                                        Kompetenz und wenn er etwas nicht wusste, holte er
                                                                        sich die nötigen Informationen ein. Für alle Pfarreibür-
                                                                        gerinnen und Pfarreibürger hatte er stets ein offenes
                                                                        Ohr. Anliegen, die ihm zugetragen wurden, nahm er
                                                                        immer sehr ernst und suchte für alles eine Lösung. War
                                                                        irgendwo Not am Mann, sprang er gleich selber ein und
                                                                        half mit, wo er konnte. Neben der Pfarrei engagiert sich
                                                                        Arnold auch im Administrationsrat, in der Vereinigung
                                                                        der Pfarreien Deutschfreiburgs, im Kirchenparlament
                                                                        und als Delegierter der Seelsorgeeinheit in der KKK.
                                                                        Der Pfarreirat, die Angestellten der Pfarrei St. Antoni
                                                                        sowie die Pfarreibürgerinnen und Pfarreibürger danken
                                                                        Arnold Schöpfer ganz herzlich für sein grosses Enga-
                                                                        gement und seinen enormen Einsatz. Wir wünschen
                                                                        ihm für die Zukunft alles Gute.           Der Pfarreirat

                                                                        Michael Aebischer, neuer Pfarreirat
                                                                        St. Antoni
          Arnold Schöpfer in der Kirche St. Antoni.
                                            Foto: Gilbert Wohlhauser    Der Pfarreirat ist wieder komplett.
                                                                        Mit Michael Aebischer hat sich
          Ein grosses Vergelt’s Gott
                                                                        eine qualifizierte Person für dieses
          Arnold Schöpfer                                               Amt zur Verfügung gestellt. Wei-
          Nach 17 Jahren im Pfarreirat, davon 15 Jahre als Präsi-       tere Namenslisten gingen nicht
          dent, ist Arnold Schöpfer per 31. März 2021 von die-          ein, so dass er in stiller Wahl ge-
          sem Amt zurückgetreten.                                       wählt wurde.
          Am 4. Juli 2004, nach dem Gottesdienst, waren alle            Michael Aebischer ist 45 Jahre alt und in Obermonten
          Pfarreibürger/-innen zur Wahlversammlung im Pfar-             aufgewachsen. Mit seiner Partnerin Andrea wohnt er
          reihaus eingeladen, um Arnold Schöpfer in den Pfar-           in Burgbühl. Er ist gelernter Käser und arbeitet heute
          reirat zu wählen. Am 26. August wurde er vereidigt.           zu 50% als Käser und 50% als Job-Coach. Michael liebt
          Seine erste Aufgabe im Pfarreirat war, die Gemeinde           die Natur und die Berge. In seiner Freizeit unternimmt
          anzufragen, ob sie neben dem Pfarreihaus einen Ro-            er gerne Wanderungen und Velotouren. Sehr gerne be-
          bidog aufstellen. Arnold hatte zu Beginn das Ressort          schäftigt er sich auch mit seinem Hund. Er freut sich
          Finanzen übernommen.                                          auf die neue Herausforderung im Pfarreirat.
          Er ist ein Zahlenmensch und hat bis zu seinem Rück-           Wir danken Michael herzlich für seine Zusage und
          tritt den Verantwortlichen der Finanzen bei Bedarf un-        wünschen ihm viel Freude und Genugtuung bei der
          terstützt. Auf der Suche nach einem neuen Präsidenten         Ausführung seines neuen Amtes.
          im Jahre 2006 wurden zuerst die Amtsälteren angefragt,                                                  Der Pfarreirat

                     Veranstaltungen in der Pfarrei St. Antoni im Juni 2021
                                   Angehörige aus anderen Pfarreien sind herzlich willkommen!
          wann                     wer                            was                                   wo
06-2021   SA 05.06./09.00-11.00    Erstkommunikanten              Üben                                  Pfarrkirche
Pfarrei St. Ursen                                                          13
Gottesdienstordnung im Juni                                  Kollekte: Stiftung Bildungszentrum Burgbühl | Zele-
                                                             brant: Pater Dr. Kornelius Politzky
SO                       10.30 | Firmung: 09.15
MI                       09.+23.06./09.30 Eucharistie        Mittwoch, 16. Juni KEIN Gottesdienst
Herz-Jesu-Freitag        09.30 Rosenkranzgebet
Hauskommunion            auf Anfrage 026 494 12 47           Sonntag, 20. Juni | Zwölfter Sonntag im Jahreskreis |
                                                             Flüchtlingssonntag | Erstkommunion
 Alles unter Vorbehalt – Bitte die Vorgaben des              10.30 Uhr Eucharistiefeier; die Erstkommunionkinder
 BAG und des Bistums beachten.                               treffen sich um 10.05 Uhr beim Schulhaus | Kollekte:
                                                             Wohnheim Wolf in Niederwangen | Zelebrant: Pater
 Da die Vorschriften der Teilnehmenden an Gottes-
                                                             David Stempak
 diensten wegen Corona noch nicht definiert sind,
 danken wir Ihnen herzlich, wenn Sie an der Fir-
                                                             Mittwoch, 23. Juni, 09.30 Uhr Eucharistiefeier
 mung und Erstkommunion den Familien Vorrang
 gewähren. Besten Dank für Ihr Verständnis.
                                                             Sonntag, 27. Juni
                                                             10.30 Uhr Eucharistiefeier | SM für Marie Stritt-Sif-
Mittwoch, 2. Juni KEIN Gottesdienst                          fert, Dorf. SM für Josef Leuthardt-Nussbaumer, Obstgar-
                                                             ten und Sohn Thomas Leuthardt. | Kollekte: Papstopfer |
Donnerstag, 3. Juni | Fronleichnam                           Zelebrant: Pater Dr. Kornelius Politzky
10.30 Uhr Eucharistiefeier; wenn möglich, mit
Prozession | Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas |        Mittwoch, 30. Juni KEIN Gottesdienst
Zelebrant: Pater Dr. Kornelius Politzky                       Stiftmessen SM | Jahresgedächtnis JG | Gedenkmesse GM

Freitag, 4. Juni, 09.30 Uhr Rosenkranzgebet
                                                             Informationen
Sonntag, 6. Juni                                             In den Monaten Juli und August 2021 finden die Got-
Zehnter Sonntag im Jahreskreis | Firmung                     tesdienste am Sonntag immer um 10.30 Uhr statt. Die
09.15 Uhr Eucharistiefeier | Domherr Thomas Perler           Mittwochgottesdienste fallen in diesen zwei Monaten
wird bei uns als Firmspender da sein | Kollekte: Nuru,       aus. Schauen Sie bitte in den anderen Pfarreien, wann
Hilfswerk für Mütter in Tansania                             unter der Woche Gottesdienste gefeiert werden.
                                                             Das Pfarramt bleibt am Freitag, 4. Juni geschlossen!
Mittwoch, 9. Juni
09.30 Uhr Eucharistiefeier | GM für Fam. Stritt-
Huguet.                                                      Taufe
                                                             Am 9. Mai in der Hl. Taufe Kind Gottes geworden und
Sonntag, 13. Juni | Elfter Sonntag im Jahreskreis            in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen wurde
10.30 Uhr Eucharistiefeier | SM für Elisabeth und Peter      Julian Urs Eduard Schwaller, Sohn des Simon und der
Jungo-Egger, Struss. JG für Franz Bucher, Panoramaweg.       Susanne, geborene Clément.

            Veranstaltungen in der Pfarrei St. Ursen im Juni 2021
                        Angehörige aus anderen Pfarreien sind herzlich willkommen!
wann                  wer                       was                                             wo
SO 30.05./11.00-      Jubla St. Ursen           Spaghettiplausch-Take-away                      Terrasse Goldenes
15.00 + 17.00-19.00                                                                             Kreuz
SO 03.06./10.30       Pfarrei                   Fronleichnam, wenn möglich mit Prozession       Pfarrkirche
SO 06.06./09.15       Firmlinge 3. OS           Firmung                                         Pfarrkirche
MI 16.06./19.30       Landfrauenverein          Jass- und Spielabend                            Mehrzwecksaal
SA 19.06.             JuBla                     Grillieren                                      Fussballplatz
SO 20.06./10.30       Erstkommunionkinder       Erstkommunion                                   Pfarrkirche
                       Die Durchführung der Anlässe ist wegen der Corona-Situation unsicher.
                         Bitte beachten Sie jeweils die aktuellen Massnahmen/Vorschriften                              06-2021
14                                                    Pfarrei St. Ursen
          Gratulationen
          Paul Lehmann hat im
          April nach mehr als 3
          Jahrzehnten sein Amt als
          Lektor niedergelegt.
          Markus Jungo, hütet seit
          30 Jahren unsere Pfarrei-
          kasse und steht mit Rat
          zur Seite.
          Im Namen des Pfarrei-
          rates und der Pfarreibürger/innen sprechen wir euch
          einen grossen Dank für euren Einsatz aus.

                                                                    Erstkommunion
          Blumenspenden für Fronleichnam                            Am 20. Juni werden 11 Kinder das erste Mal das Heili-
          Falls jemand für Fronleichnam Blumen bringen könnte,      ge Brot empfangen. Während der letzten Zeit haben sie
          so wären wir Ihnen dankbar! Wir stellen am Mittwoch-      sich intensiv darauf vorbereitet. Es sind dies:
          morgen 2. Juni (vor Fronleichnam) eine Vase vor der                       Coco Shania – Egger Noah
          Kirche auf. Bitte stellen Sie die Blumen dort ein.                    Fontana Tristan – Hänggi Raffael
          Besten Dank für eure Mithilfe!                                          Julmy Benjamin – Jungo Enya
                                                                                    Kriebel Zoë – Riedo Aline
                                                                               Staub Julien Yanis – Wegmann Dion
                                                                                          Zumwald Elia

                                                                    Schliessen wir unsere Erstkommunionkinder ins Gebet
                                                                    ein, damit sie eine feierliche und schöne Erstkommuni-
                                                                    on feiern dürfen.
                                                                                                    Véronique Aeby, Katechetin

                                                                    Sommerlager 2021
                                                                    Liebe Jublaner/innen, liebe Eltern
                                                                    Langsam aber sicher wird es
                                                                    sommerlich und das bedeutet
                                                                    auch: Das langersehnte Jublala-
          Firmung in St. Ursen                                      ger rückt immer näher!
          Trotz oder gerade wegen der Pandemie freuen wir uns       Die Vorbereitungen sind schon
          am 6. Juni eine Firmung in St. Ursen feiern zu kön-       in vollem Gange und wir freuen
          nen. Denn normalerweise empfangen die Firmlinge           uns darauf mit euch im Lager,
          aus St. Ursen das Sakrament gemeinsam mit anderen         vom 12. bis 24. Juli 2021, eine unvergessliche Zeit zu
          Jugendlichen aus der Seelsorgeeinheit. In Coronazeiten    verbringen. Die Anmeldung fürs Jublalager findet ihr
          macht es aber durchaus Sinn, viele kleine Gottesdienste   auf unserer Webseite www.jublastursen.ch. Wir freuen
          zu feiern. Deshalb sind wir froh, dass Domherr Thomas     uns auf eure Anmeldung!
          Perler folgenden Jugendlichen die Firmung spendet:        Am Infoabend werden wir Genaueres über das dies-
                     Baeriswyl Michael – Brülhart Ylena             jährige Jublalager berichten. Zudem werden wir nähere
                Buchs Simon – Da Silva Matteo – Hirt Louis          Informationen bezüglich der Coronasituation geben,
                    Lehmann Niklas – Zumwald Melanie                damit es auch dieses Jahr ein tolles und unvergessliches
                                                                    Lager wird.
          Vor drei Jahren wurden die Firmlinge beim Startanlass     Bis dahin eine gute Zeit, wünschen die Leiter/innen
          fotografiert (siehe oben) – seither sind sie etwas ge-    der Jubla St.Ursen!
          wachsen und älter geworden. Und im nächsten Pfarr-
          blatt gibt es dann ein Foto von der Firmung.
06-2021                      Valentin Rudaz, Firmverantwortlicher
Pfarrei Tafers                                                        15
Gottesdienstordnung im Juni                             Dreizehnter Sonntag im Jahreskreis
                                                        Kollekte: Papstopfer/ Peterspfennig
MI 09.30 Uhr, Pfarrkirche, Eucharistiefeier             Samstag, 26. Juni
SA 17.00 Uhr, Pfarrkirche, Eucharistiefeier             17.00 Uhr Eucharistiefeier | Zelebrant: Pater David
SO 10.30 Uhr, Pfarrkirche, Eucharistiefeier             Stempak
                                                        Sonntag, 27. Juni
                                                        10.30 Uhr Eucharistiefeier | Zelebrant: Pater David
Fronleichnam                                            Stempak
Kollekte: Care Team Sense (Notfallseelsorge)
Donnerstag, 3. Juni                                          Stiftmesse SM Jahrgedächtnis JG Gedenkmesse GM
09.30 Uhr Pfarrkirche, Eucharistiefeier | Zelebrant:
P. David Stempak | je nach Möglichkeit unter Mitwir-
kung der Musikgesellschaft (ausserhalb der Kirche)      Es sind zum himmlischen
                                                        Vater heimgegangen
Zehnter Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas                  Gilbert Kilchör-Ackermann, im 80. Lebensjahr, am 17.
Samstag, 5. Juni                                        April 2021.
17.00 Uhr Eucharistiefeier | Zelebrant: Pfr. Niklaus    Hugo Schaller, im 71. Lebensjahr, am 21. April 2021.
Kessler | SM Georges Fasel, JG für Robert Stadelmann-   Margot-Beatrice Schöpfer, im 57. Lebensjahr, am 9. April
Mauron eingeschl. sind die Eltern Anna und Peter        2021.
Stadelmann, die Geschwister Peter Stadelmann, Elise     Gott schenke den Verstorbenen Erfüllung und allen,
Stadelmann, Joseph Frey und Silvia Stadelmann, Arnold   die um sie trauern, Trost.
und Margrit Stadelmann-Burri, Martha und Robert
Burry-Stadelmann sowie alle Verstorbenen der Familie.
Sonntag, 6. Juni                                        Informationen
10.30 Uhr Eucharistiefeier | Zelebrant: Winfried        Jahrgedächtnisse
Baechler                                                Bitte im Pfarrblatt eingeben bis am 4. des Vormonats.
                                                        Da Juli und August als Doppelnummer erscheint, müs-
Elfter Sonntag im Jahreskreis | Erstkommunion           sen die Jahrgedächtnisse von Juli und August bis am 4.
Kollekte: NURU                                          Juni eingegeben werden. Vielen Dank!
Samstag, 12. Juni                                       Pro Gedächtnis und Dreissigster werden Fr. 10.- Mess-
evtl. 15.30 Uhr Erstkommunion 1                         stipendien angenommen. Sie können dies entweder
17.00 Uhr Eucharistiefeier | Zelebrant: P. David        direkt in der Sakristei abgeben oder im Pfarramt in den
Stempak | JG Martha und Theo Sturny-Lehmann,            Briefkasten werfen (notieren für welche Person an wel-
JG Hanny Zurkinden-Sturny, JG Kanis Zurkinden.          chem Datum) oder im Pfarramt zu den Öffnungszeiten
Sonntag, 13. Juni                                       erledigen.
Vormittags Erstkommunion 2 + 3 | Zelebrant: Pater
David Stempak                                           Öffnungszeiten Pfarreisekretariat
16.00 Uhr Indische Messe                                Dienstag bis Freitag: 08.00-11.00 Uhr.
                                                        Fronleichnam (Donnerstag 3. + Freitag 4. Juni) ge-
Zwölfter Sonntag im Jahreskreis | Firmung               schlossen
Samstag, 19. Juni
Kollekte: AVE – Avenir Espoir – Waisenkinder im         Es haben Ferien
Togo erhalten ein Zuhause und Schul- und Berufsaus-     Kathrin Meuwly: 4.-6. Juni
bildung                                                 Pfr. Niklaus Kessler: 10.-29. Juni
16.00 Uhr Eucharistiefeier für Pfarreibevölkerung |
Zelebrant: P. David Stempak
evtl. 17.30 Uhr Firmung 1 | Firmspender Nicolas         Einige wichtige Daten für das Jahr 2022
Glasson                                                 Erstkommunion Tafers: 15. Mai 2022/ 09.30 Uhr
Sonntag, 20. Juni                                       Firmung Tafers und St. Ursen in Tafers: 26. Juni 2022
Vormittags Firmung 2 + 3 | Firmspender: Nicolas         oder 22. Mai 2022/ 09.30 Uhr. Das definitive Datum
Glasson                                                 teilt uns das Bistum im Sommer oder Herbst mit.
                                                                                                                   06-2021
16       Sonntagsgottesdienste und Feiertage in allen Pfarreien

          Datum                                   Pfarrei Alterswil                           Pfarrei Heitenried
          Samstag, 29. Mai                        09.00 Eucharistiefeier

          Sonntag, 30. Mai                        09.15 Erstkommunion; Festgottesdienst       09.00 Eucharistiefeier
          Dreifaltigkeitssonntag                  19.00 Eucharistiefeier                      18.30 Maiandacht; Bethäuschen „Maria am
                                                                                              Weg“, Vinzenzverein (bei schlechtem Wetter
                                                                                              in der Kirche)

          Donnerstag, 3. Juni                     09.15 Eucharistiefeier; Brunnen vor der     09.00 Eucharistiefeier; Solistin: Simone
          Fronleichnam, Hochfest des Leibes und   Kirche; keine Prozession (Schlechtwetter:   Cotting
          Blutes Christi                          in der Kirche)
                                                  19.00 Eucharistiefeier
          Samstag, 5. Juni                        09.00 Eucharistiefeier                      18.30 Eucharistiefeier

          Sonntag, 6. Juni                        09.15 Eucharistiefeier                      09.00 Eucharistiefeier Erstkommunion
          10. Sonntag im Jahreskreis              19.00 Eucharistiefeier                      Gruppe 1
                                                                                              10.30 Eucharistiefeier Erstkommunion
                                                                                              Gruppe 2
          Samstag, 12. Juni                       09.00 Eucharistiefeier                      18.30 Eucharistiefeier

          Sonntag, 13. Juni                       09.00 + 10.45 Firmung; Festgottesdienst
          11. Sonntag im Jahreskreis              19.00 Eucharistiefeier

          Samstag, 19. Juni                       09.00 Eucharistiefeier                      18.30 Eucharistiefeier, Dankgottesdienst
                                                                                              Erstkommunion

          Sonntag, 20. Juni                       09.15 Eucharistiefeier
          12. Sonntag im Jahreskreis              19.00 Eucharistiefeier

          Samstag, 26. Juni                       09.00 Eucharistiefeier                      18.30 Eucharistiefeier

          Sonntag, 27. Juni                       09.15 Eucharistiefeier
          13. Sonntag im Jahreskreis              19.00 Eucharistiefeier; Messdienerverab-
                                                  schiedung / -aufnahme

          Gottesdienste                           MO 19.00 Eucharistiefeier                   DI 09.15 Alterswohnheim
          während der Woche                       DI / MI / FR 09.00 Eucharistiefeier         FR 19.00 Rosenkranzgebet
                                                  DO 09.00 Verstorbene und Arme Seelen        FR 19.30 Eucharistiefeier
                                                  Herz-Jesu-Freitag 19.00
                                                                                              MO 07.06./20.00 Wortgottesfeier Obermon
                                                  Beichtgelegenheit SA 16.30–17.15            ten; Besammlung 19.15 Kirchplatz
                                                  Rosenkranz SO 17.00                         Beichtgelegenheit nach Vereinbarung
                                                  Hauskommunion FR 04.06.                     mit Pfr. Niklaus Kessler
                                                                                              Hauskommunion FR 04.06.

                                                 Vorschriften wegen Corona-Pandemie (Stand Anfang Mai): m
                                                            maximal 100 Personen bei Feiern im Aussenbereich
                                   Bitte informieren Sie sich bei Ihren Pfarrämtern über weitere Einschränkun

06-2021
Sonntagsgottesdienste und Feiertage in allen Pfarreien                          17

    Pfarrei St. Antoni                        Pfarrei St. Ursen                        Pfarrei Tafers
    18.30 Eucharistiefeier; Familiengottes-                                            17.00 Eucharistiefeier
    dienst, 4. Klasse
                                              10.30 Eucharistiefeier                   10.30 Eucharistiefeier
                                                                                       19.00 Maiandacht; Pfarrkirche
r

    09.00 Festgottesdienst Fronleichnam; bei 10.30 Eucharistiefeier; wenn möglich,     09.30 Pfarrkirche; keine Prozession
    schönem Wetter auf dem Pfarreiplatz, bei mit Prozession
    Regen in der Kirche

    15.00-16.00 Beichtgelegenheit                                                      17.00 Eucharistiefeier

    09.00 Feier der Erstkommunion             09.15 Firmung; Eucharistiefeier; Firm-   10.30 Eucharistiefeier
    10.30 Feier der Erstkommunion             spender Domherr Thomas Perler
    (Plätze in der Kirche für Familien-
    angehörige reserviert)
                                                                                       evtl. 15.30 Erstkommunion 1
                                                                                       17.00 Eucharistiefeier für Pfarreibevölke-
                                                                                       rung
    09.00 Eucharistiefeier                    10.30 Eucharistiefeier                   Vormittags Erstkommunion 2+3
                                                                                       16.00 Indische Messe

                                                                                       16.00 Eucharistiefeier für die Pfarreibevöl-
                                                                                       kerung
                                                                                       evtl. 17.30 Firmung 1; Firmspender Nicolas
                                                                                       Glasson
    09.00 Eucharistiefeier; Dank-Gottes-      10.30 Erstkommunion; Eucharistiefeier; Vormittags Firmung 2 + 3; Firmspender
    dienst Erstkommunion                      Erstkommunionkinder                    Nicolas Glasson

                                                                                       17.00 Eucharistiefeier

    09.00 Eucharistiefeier                    10.30 Eucharistiefeier                   10.30 Eucharistiefeier

    MO 19.00 Rosenkranz, Obermonten           Herz-Jesu-Freitag 09.30 Rosenkranz       MI 09.30 Eucharistiefeier, Pfarrkirche
    DI 08.30 Eucharistiefeier, Pfarrkirche
                                              Beichtgelegenheit auf Anfrage (An-       Grotte Maggenberg: keine Eucharistiefeiern
  Beichtgelegenheit SA 05.06./15.00-          meldung beim Pfarramt 026 494 12 47)     im Juni
- 16.00 und nach Vereinbarung mit Pfr.        Hauskommunion auf Anfrage (Anmel-
  Niklaus Kessler
                                              dung beim Pfarramt 026 494 12 47)        Vorinformation: Juli+August am SO kein
  Hauskommunion FR 04.06
                                                                                       Gottesdienst (siehe St. Ursen)
                                              Vorinformation: im Juli + August am
                                              SO 10.30 Eucharistiefeier

maximal 50 Personen bei Gottesdiensten im Innenbereich und
h, Maskenpflicht, Abstand halten, Contact Tracing.
ngen oder die Möglichkeit der Platzreservierung für spezielle Gottesdienste.

                                                                                                                                      06-2021
18                                                         Pfarrei Tafers
          Informationen zu den Veranstaltungen                       – 300 Personen erlaubt sein. Wir möchten aber nie-
          Angehörige aus anderen Pfarreien sind herzlich will-       manden ausladen und auch nicht entscheiden müssen,
          kommen, so wie auch die Pfarreiangehörigen von Tafers      wer dabei sein darf und wer nicht. Auch wäre es wohl in
          an Anlässen der anderen Pfarreien willkommen sind!         keiner Weise mit dem Herrgottstag zu vergleichen, wie
                                                                     wir ihn sonst feiern. Darum haben wir uns entschie-
          Dienstag, 1. Juni – Startanlass Klasse 8HA (Firm-          den, dass wir die Situation annehmen wie sie ist und
          weg 2021-24)                                               nicht viel Arbeit in die Vorbereitung investieren und
          Die neuen Firmlinge stehen schon in den Startlöchern!      dann wochenlang mitfiebern, ob es erlaubt sein wird
              Von 15.15 bis ca. 17.15 Uhr erleben wir rund ums       oder nicht und dann vielleicht doch wieder enttäuscht
          Pfarrhaus eine schöne Zeit! Wir werden unseren Stein       zu sein, falls es nicht klappen würde...
          segnen und bemalen und in den Steinkorb legen, etwas       Dafür werden wir dann den Herrgottstag im nächsten
          grillieren und noch einiges andere erleben. Nicht ver-     Jahr umso bombastischer feiern!!!
          gessen mitzunehmen: Handtellergrosser Stein + Pick-
          nick (etwas zum Grillieren). Der Anlass findet bei je-     Mittwoch, 9. Juni – Blutspenden (Samariterverein
          dem Wetter statt. Wegen Covid starten die beiden           Tafers)
          Klassen getrennt: Die 8HB war bereits am 18. Mai am        Mit Ihrem Blut Leben retten! Der Samariterverein
          Startanlass.                                               Tafers gibt Ihnen diese Möglichkeit am 9. Juni von
                                                                     17.30-20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle OS und freut
          Donnerstag, 3. Juni, 09.30 Uhr – Fronleichnam in           sich auf Ihre Bereitschaft, Kranken und Verletzten zu
          der Pfarrkirche                                            helfen.
          Bei Redaktionsschluss dieses Pfarrblatts (4. Mai) ist es
          leider noch in keiner Weise absehbar, wie die Mass-        Mittwoch, 9. Juni, 14.00-15.30 Uhr – Kindertreff im
          nahmen im Juni sein werden. Deshalb haben wir uns          Pfarreizentrum
          schweren Herzens entschieden, auf einen Gottesdienst       Die Gemeinde für Christus Tafers lädt Kinder (4-12
          im Freien zu verzichten und den Herrgottstag wie           Jahre) zu einem „Forscher-Kids“ Nachmittag ein. Da-
          letztes Jahr mit einer einfachen Messe in der Kirche zu    bei werden anhand der Bibel nach Antworten zu Le-
          feiern. Der Entscheid ist uns schwer gefallen und es tut   bens- und andere Fragen gesucht. Neben dem Forschen
          uns auch leid für alle, die davon enttäuscht sind.         bleibt auch Zeit für Spiele, Basteln und Zvieri. Anmel-
          Warum haben wir so entschieden? Zwar sind – Stand          dung und Infos: Marlen Würgler 079 607 09 32 oder
          4. Mai – bei einem Freiluftgottesdienst 100 Personen       auf www.sense.gfc.ch
          erlaubt. Aber damit wir den Herrgottstag so feiern kön-
          nen, wie wir es gewohnt sind, müssten mindestens 250

                         Veranstaltungen in der Pfarrei Tafers im Juni 2021
             Bitte informieren Sie sich kurzfristig auf der homepage www.pfarrei-tafers.ch, am Anschlagebrett bei der
                                Kirche oder per Telefon 026 494 11 09, ob die Anlässe stattfinden.
          wann                        wer                      was                                    wo
          DI 01.06./15.15-ca. 17.15   Firmlinge 6. Klasse      Startanlass / Klasse 8HA               Pfarrhausgarten
          DO 03.06./09.30             Pfarrei                  Fronleichnamsfest                      Pfarrkirche
          MI 09.06./14.00-15.30       Kinder + Erwachsene      Kindertreff der GfC                    PZ Tafers
          MI 09.06./17.30-20.00       Samariter                Blutspenden                            MZH Tafers
          SA 12.06.+SO 13.06.         Erstkommunikanten        Erstkommunion                          Pfarrkirche
          SO 13.06.                   Jubla                    Anmeldeschluss Jublalager              vgl. Seite 20
          MI 16.06./14.00-15.30       Famylieträff             Spiel und Spass im Wald                Feuerstelle Spital
          SA 19. 06./16.00 !          Pfarrei                  Eucharistiefeier                       Pfarrkirche
          SA 19.06./17.30             Pfarrei                  evtl. Firmung 1 mit Nicolas Glasson    Pfarrkirche Tafers
          SO 20.06./09.00+10.30       Pfarrei                  Firmung 2 + 3 mit Nicolas Glasson      Pfarrkirche Tafers
          SO 04.07./neues Datum!      Kinder + Erwachsene      KiGo Abschlussfeier                    Grotte Maggenberg
          SO 04.07./10.30             Pfarreien St. Ursen + Tafers Beginn Sommerordnung (am Sonntag   Pfarrkirche St. Ursen
06-2021                                                            kein GD in Tafers)
Pfarrei Tafers                                                          19
Samstag/Sonntag, 12./13. Juni – Erstkommunion             • Falls 150 Personen erlaubt: 1 Gottesdienst – SO 09.30
Letztes Jahr war mehrheitlich der Wunsch da, die            Uhr.
Erstkommunion und Firmung in den Herbst zu ver-
schieben. In diesem Jahr hörte man viele Stimmen, die     Sonntag, 4. Juli – Keine Eucharistiefeier um 10.30
eine Durchführung im Juni erhoffen. Je nachdem, wie       Uhr in der Pfarrkirche / Beginn der Sommerordnung
viele Personen im Gottesdienst sein dürfen, sind unter-   der Gottesdienstzeiten
schiedlich viele Gottesdienste nötig.                     Wie jedes Jahr feiern wir auch in diesem Jahr im Som-
• Falls 50 Personen erlaubt: 3 Gottesdienste – SA 15.30   mer (1. Juli bis 31. August) den Sonntagsgottesdienst
  und SO 09.00 + 10.30 Uhr.                               von 10.30 Uhr in St. Ursen.
• Falls 100 Personen erlaubt: 1 Gottesdienst – SO 09.30
  Uhr.
                                                          Erstkommunion
Mittwoch, 16. Juni, 14.00–15.30 Uhr – Spiel und           17 Kinder werden das heilige Brot zum ersten Mal
Spass im Wald mit Brätle (Famylieträff )                  empfangen. Es sind dies:
Treffpunkt: Feuerstelle Spital; Kosten: Fr. 5 pro Kind       Aebischer Ella – Blanchard Luca – Boschung Luan
inkl. Zvieri. Geschirr bitte selber mitbringen. Anmel-        Jungo Ennio – Köstinger Léa – Marty Mara Lou
dung bis am 9. Juni bei Linda Waeber, 079 549 52 42.            Nana Ngongang Line-Maëva – Pittet Levin
                                                                   Portmann Emilie Lynn – Riedo Fabio
Samstag, 19. Juni – Pfarreigottesdienst schon um                      Sauterel Anina – Schafer Yannik
16.00 Uhr                                                    Schmutz Joel Santiago – Suter Léa – Waeber Alicia
Am 19./20. Juni feiern wir die Firmung. Je nachdem,                 Wohlhauser Annic – Zbinden Valerie
wie viele Personen erlaubt sein werden, kann es sein,     Wir wünschen ihnen ein schönes und freudiges Fest.
dass ein Gottesdienst am Samstag stattfinden wird. Da           Véronique Aeby und Myriam Marty, Katechetinnen
unser Firmspender erst um 17.30 Uhr bei uns sein kann,
könnte dieser Firmgottesdienst dann erst um 17.30 Uhr
beginnen. Ob es so sein wird oder nicht, erfahren wir     Jahrzeiten im Juli, August und September
erst nachdem der Bundesrat die neuen Massnahmen           Der Eingabeschluss für alle Mitteilungen und Jahr-
bekanntgegeben hat (am 26. Mai). Da wir diesen Text,      zeiten im Pfarrblatt ist der 4. des Vormonates. Im Juli
den Sie gerade lesen, aber schon am 5. Mai abgeben        erscheint eine Doppelnummer, welche auch den Au-
mussten, wissen wir nicht, wie die Situation dann sein    gust umfasst.
wird. Um es möglichst einfach zu machen, haben wir        • Jahrzeiten im Juli und August: Eingabeschluss 4. Juni.
entschieden, dass wir den Pfarreigottesdienst an diesem   • Jahrzeiten im September: Eingabeschluss: 4. August.
Samstag auf jeden Fall vorverschieben auf 16.00 Uhr.      • Stiftmessen erscheinen automatisch im Pfarrblatt.
Wir werden in den vorherigen Gottesdiensten darauf
aufmerksam machen.
(Wenn 100 Personen erlaubt sind, wird am Samstag          Vorblick Gottesdienstzeiten Sommer
keine Firmung stattfinden. Doch wir werden den Pfar-      Vom 4. Juli bis 29. August sehen die Gottesdienstzeiten
reigottesdienst trotzdem um 16.00 Uhr feiern. Es ist      in Tafers und St. Ursen wie in den letzten Jahren aus.
einfacher es sich so zu merken, als wenn es dann plötz-   St. Ursen feiert am Sonntag den Gottesdienst um 10.30
lich dann doch um 17.00 Uhr wäre. Wir danken für          Uhr. In Tafers fällt der Sonntagsgottesdienst von 10.30
Euer Verständnis.)                                        Uhr aus.
                                                          • Samstag, 17.00 Uhr, Pfarrkirche Tafers
Samstag/Sonntag, 19./20. Juni – Firmgottesdienste         • Sonntag, 10.30 Uhr, Pfarrkirche St. Ursen
Die Firmlinge haben bei der Firmvorbereitung darü-          (10.30 Uhr in der Pfarrkirche Tafers fällt aus.)
ber abgestimmt, ob sie die Firmung im Juni empfangen      Damit können wir auch im Sommer an beiden Got-
möchten oder im Herbst. Die Abstimmung ergab fast         tesdienstorten eine Eucharistiefeier garantieren. Dafür
einstimmig: im Juni.                                      sind wir dankbar!
Je nachdem, wie viele Personen im Gottesdienst erlaubt    Wir danken allen für die Offenheit und das Verständnis!
sind, sind unterschiedlich viele Gottesdienste nötig:
• Falls 50 Personen erlaubt: 3 Gottesdienste – SA 17.30
  und SO 09.00 + 10.30 Uhr.
• Falls 100 Personen erlaubt: 2 Gottesdienste – SO
  09.00 + 10.30 Uhr.                                                                                                 06-2021
Sie können auch lesen