Pfarrbrief 08/21 - Pfarrei Deutschland

Die Seite wird erstellt Philine Brandt
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief 08/21 - Pfarrei Deutschland
Pfarrbrief 08/21
                                    für die Zeit vom 23.10.2021 bis 05.12.2021

                                                    Ausgabe 08

D   e   c   k   b   l   a   t   t
Pfarrbrief 08/21 - Pfarrei Deutschland
2

                                  Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ................................................................................................2
Impressum ...........................................................................................................2
Grußwort .............................................................................................................3
Gruppierungen...................................................................................................15
Taufe ..................................................................................................................17
Hochzeiten .........................................................................................................18
Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag ..........................................................18
Aus der Gemeinde sind verstorben ...................................................................18
Gottesdienstordnung .........................................................................................19
PGR-Wahl ...........................................................................................................23
Kontakte.............................................................................................................24
Redaktionsschluss ..............................................................................................24

                                             Impressum
Herausgeber:
Katholische Kirchengemeinde St. Marien Saarbrücken
(Dudweiler, Jägersfreude, Herrensohr)

Redaktionsanschrift:
Kath. Pfarramt St. Marien, Kleine Kirchenstr. 1, 66125 Saarbrücken-Dudweiler,
Tel. 06897-72240

Redaktion:
Andrea Scherer, Pfr. Peter Serf und Ute Gress (ViSdP)

Auflage und Druck:
Auflage: 1.250, Druck der Ausgabe: Gemeindebrief Druckerei, Groß Oesingen
Eine pdf-Version kann im E-Mail Verteiler dauerhaft auf Wunsch angelegt
werden.
Pfarrbrief 08/21 - Pfarrei Deutschland
3

                              Grußwort
                   Liebe Mitchristen,
                   langsam nähern wir uns dem Ende des liturgischen Jahres,
                   und unser Blick scheint sich auf das Ende des Lebens oder
                   der Welt zu richten. Die Natur selbst erweckt den Eindruck
                   des Vergänglichen, sie wird grau und düster, wenn die
                   Pflanzen ihre Blätter abwerfen. Der Anfang des Monats No-
                   vember ist immer geprägt von der Erinnerung an unsere
                   Verstorbenen. Durch die Feier von Allerheiligen und Aller-
seelen spüren wir ihre Abwesenheit und gleichzeitig unsere Nähe zu ihnen. Die
biblischen Texte lenken unseren Blick auf das Ende des Lebens des Menschen
und der Welt. Sie erinnert uns, dass Heiligkeit keine Summe übermenschlicher
Leistungen ist, sondern lediglich die Verwirklichung der Seligpreisungen (Mt
5,1-12). Es ist daher, laut Gaudete et Exsultate, von Papst Franziskus die Be-
gegnung deiner Schwäche mit der Kraft der Gnade.

Das Wort Gottes lädt uns ein, uns nicht mit den gegenwärtigen Schwierigkei-
ten dieses Lebens abzufinden. Die Nacht selbst, so lange sie auch sein mag,
führt notwendigerweise zur Morgendämmerung. Für uns Christen steht am
Ende die Auferstehung. Mehr denn je sind wir eingeladen, im Gebet zu verhar-
ren und Nächstenliebe zu leben.
Wie Jean-Luc Fabre sagt: „In Zeiten der Unsicherheit und Aufruhr sind es große
Männer und Frauen, die aus der Betrachtung der Situation heraus in der Lage
sind, sich und anderen die Zukunft zu erschließen und zu ermöglichen.“
Die Pandemie erlaubt uns zwar nicht, als große Gruppe viel zu tun, aber sie
gibt uns die Möglichkeit, uns mehr auf unsere Familien, Freunde und kleine
Gruppen zu konzentrieren. Ist dies nicht eine Einladung des Herrn, in unseren
Familienkreisen mehr Heiligkeit zu entwickeln oder zu pflegen, damit unsere
Familien zu Familien von Heiligen werden wie die der heiligen Elisabeth von
Thüringen, deren Fest wir am 19. November begehen. Sie wurde geboren am
07. Juli 1207 in Ungarn als Tochter des dortigen Königs Andreas (1177-1235)
und seiner aus dem altbayrischen Grafengeschlecht Andechs stammenden
Gemahlin Gertrude (1185-1213). Elisabeth zeigte schon als Kind eine beson-
ders christliche Einstellung, die sie im Laufe der Jahre vertiefte. Mit großer
Hingabe sorgte sie sich um die Armen und Notleidenden in ihrem Lande und
half ihnen auf vielfältige Weise. Unterstützung in ihrem caritativen Wirken
fand sie zum einen bei ihrem Gatten, zum anderen aber auch durch die Fran-
Pfarrbrief 08/21 - Pfarrei Deutschland
4
ziskaner. Sie starb nach kurzem Leiden am 19. November 1231. Schon vier Jah-
re später wurde sie heiliggesprochen. Ihre Verehrung dauert bis heute an. So
wird sie besonders von den katholischen Frauengemeinschaften als deren
Schutzpatronin verehrt. Ihr Name bedeutet: „Gott ist Fülle“. Ihrer Familie ent-
stammen mehrere sehr bekannte Heilige. Ihre Tante, eine Schwester ihrer
Mutter, war die hl. Hedwig von Schlesien (1174-1243), ihre jüngste Tochter die
selige Gertrud von Altenberg (1227-1297) und ihre Nichte die hl. Königin Elisa-
beth von Portugal, auch als Isabella von Aragon bekannt (1270-1336). Möge
Gott in diesen schwierigen Zeiten die Kraft, Hoffnung und Freude eines jeden
von uns sein und alle diese Heiligen für uns bei Ihm eintreten, damit der Segen
Gottes allen Schutz und Gesundheit bringt.

Ihr Abbé Dr. Claude Bonsou
A   k   t   u   e   l   l   e   s   a   u   s   d   e   r   P   f   a   r   r   e   i

Gesprächs- und Beichtgelegenheit
Es besteht die Möglichkeit, mit unseren Seelsorgern über das Pfarrbüro einen
Gesprächs- oder Beichttermin zu vereinbaren.

Hauskommunion
Ebenso können Termine für Haus-/Krankenkommunion vereinbart werden.

Friedhofsgang und Gräbersegnung an Allerheiligen
Es ist guter Brauch, an Allerheiligen und Allerseelen die Gräber der Verstorbe-
nen aufzusuchen, ihrer zu gedenken und für sie zu beten. Die Seelsorger gehen
über die Friedhöfe und segnen die Gräber. Die Gläubigen sind eingeladen, sich
an den Friedhofskapellen zu treffen. Bringen Sie bitte grüne Zweige mit, um sie
segnen zu lassen und damit Ihre Gräber zu schmücken. Eine Gebetsvorlage für
das persönliches Gebet an den Gräbern wird ausgeteilt.

Segensgebete vor den Friedhofskapellen am 01.11.2021:
Herrensohr um 10:30 Uhr
Jägersfreude um 11:30 Uhr,
Dudweiler um 15:00 Uhr
(Geltende Corona-Regelungen sind zu beachten!)
Pfarrbrief 08/21 - Pfarrei Deutschland
5
Gottesdienste in der kalten Jahreszeit
Auch im zweiten Corona-Winter möchten wir gerne den Gottesdienst besu-
chen. Doch auch in den nächsten Monaten müssen wir uns an die Pandemie-
bestimmungen halten. Das bedeutet weiterhin, während des Gottesdienstes
muss mit Fischluft durchlüftet werden und Heißluftgebläseheizungen müssen
vor dem Gottesdienst ausgeschaltet werden, denn sie wirbeln die Aerosole
durch die Luft. In diesem Winter haben sich die Gremien gegen die Änderung
der Gottesdienstzeiten ausgesprochen, d.h. es bleibt bei den bekannten Orten
und Zeiten. Bitte ziehen Sie sich warm an. Bringen Sie sich gegebenenfalls eine
Wolldecke mit und scheuen Sie sich auch nicht vor "ausgefallenen" Ideen wie
einer Wärmflasche. Und geben Sie uns alle Ihre Ideen weiter!

Verabschiedung der evang. Pfarrerin Rita Wild
Leider müssen wir uns nach zwei Jahren bereits schon wieder von der evange-
lischen Pfarrerin Rita Wild verabschieden. Dass dies so schnell geht, liegt we-
der an unserer evangelischen Partnergemeinde noch an unserer wirklich guten
Ökumene. Denn manchmal kommt es anders, als man geplant hat. Frau Wild
wird in die Gefängnisseelsorge überwechseln. In ihrer Ausbildung hat sie die
Arbeit in der Gefängnisseelsorge kennen und schätzen gelernt. Allerdings gibt
es davon nicht allzu viele Stellen. Doch im Mai dieses Jahres wurde eine Ge-
fängnisseelsorgestelle ausgeschrieben, mit 50 % in Ottweiler und 50% in Saar-
brücken. Und so wechselt nun Frau Wild zum 1. November in die Gefängnis-
seelsorge. Für uns ist dies natürlich ein Verlust, denn wir haben in den zwei
Jahren gut zusammen abgearbeitet und einander schätzen gelernt. Wir wün-
schen ihr alles Gute auf ihrer neuen Stelle, die sicherlich auch einige Heraus-
forderungen mit sich bringt. Doch auch bei diesem Einsatzort wird ihr Vertrau-
en auf Gott und sein Beistand eine gute Hilfe sein.

Pastoraler Raum Saarbrücken 2022
Unser Bischof, Stephan Ackermann hat im Mai 2016 unter dem Thema „Schrit-
te in die Zukunft wagen“ eine Synode im Bistum Trier in Kraft gesetzt. Doch die
Umsetzung einer Errichtung von „Pfarreien der Zukunft“ als weite pastorale
Räume konnte nach Widerständen nicht umgesetzt werden. Und das Gesetz
zur Umsetzung der Ergebnisse der Diözeansynode hat Bischof Ackermann da-
raufhin aufgehoben. Doch der Anspruch, weite pastorale Räume zu errichten,
blieb und musste in anderer Weise umgesetzt werden. Nach ausgiebiger Bera-
tung hat der Bischof im Herbst 2020 zwei strukturelle Maßnahmen vorgestellt:
Pfarrbrief 08/21 - Pfarrei Deutschland
6
die Fusionen von Pfarreien und Kirchengemeinden und die Bildung von pasto-
ralen Räumen. Die Maßnahmen sollen den Rahmen für die Förderung des dia-
konischen und missionarischen Engagements im kirchlichen Leben bilden. Im
ersten Halbjahr 2021 fand die sogenannte Sondierungsphase statt: es wurden
intensive Gespräche mit den Gremien, Haupt- und Nebenamtlichen geführt. So
auch in unserer Kirchengemeinde. Da wir aber bereits vor zehn Jahren fusio-
niert haben, war für uns eher das Thema des pastoralen Raumes interessant.
Im Bistum gibt es eine hohe Akzeptanz für das Konzept des pastoralen Rau-
mes. Und so werden zum 1. Januar 2022 im Bistum 16 pastorale Räume errich-
tet. Die strukturelle Maßnahme zur Umsetzung bedeutet, dass für das gesam-
te Bistum eine neue Ebene zur Gestaltung der territorialen Seelsorge einge-
führt werden soll, die die bisherigen Dekanate ablöst. Damit sind folgende
Maßnahmen verbunden:

    •   die Aufhebung der Dekanate als bisheriger struktureller mittlerer Ebe-
        ne
    •   die Bildung von 35 pastoralen Räumen als Zusammenschlüsse von
        selbständigen Pfarreien
    •   die Ernennung eines Dekans als priesterlichen Leiter für jeden pastora-
        len Raum
    •   weitere Mitglieder eines Leitungsteames für den pastoralen Raum
    •   eine neue Gremien- und Organstruktur für den pastoralen Raum

Für die einzelnen Gläubigen im Bistum und in den neuen pastoralen Räumen
ändert sich im Privatbereich nichts. Doch eine stärkere Vernetzung, ein besse-
res Miteinander und ein verstärktes aufeinander achten können positive Effek-
te sein.

Ute Gress, Gemeindereferentin

St. Barbara
Die Kirche St. Barbara ist bis auf Weiteres nur zu den Gottesdienstzeiten ge-
öffnet.
Pfarrbrief 08/21 - Pfarrei Deutschland
7

Aufruf zur PGR-Wahl
Am 6. + 7. November 2021 finden im Bistum Trier die nächsten Pfarrgemein-
deratswahlen statt. Mit dem Motto „Der Zukunft ein Gesicht geben – mitre-
den!“ sind Sie eingeladen, mit Ihrer Stimme die künftige Arbeit in unserer Pfar-
rei zu unterstützen und mitzutragen.
Einige der Aufgaben des Pfarrgemeinderates sind:

    •   Mitwirkung bei der Gestaltung der Gottesdienste und anderer seelsor-
        gerischer Elemente
    •   Mitwirkung bei der Neuerrichtung des „pastoralen Raumes Saarbrü-
        cken“ (anstatt der ursprünglich geplanten „(Groß-)Pfarrei der Zu-
        kunft“).
    •   Engagement im caritativen und sozialen Bereich
    •   Begleitung sozialer und gesellschaftspolitischer Entwicklungen und
        Probleme
    •   Öffentlichkeitsarbeit
    •   Kooperation mit den umliegenden katholischen und evangelischen
        Gemeinden.
    •   Wahl des Verwaltungsrates (der Verwaltungsrat kümmert sich um die
        Finanzen der Pfarrei)

Im jetzigen Pfarrgemeinderat haben wir uns entschieden, die Neuwahlen ana-
log zu den politischen Wahlen als Urnenwahl durchzuführen, damit alle Wahl-
berechtigten angesprochen und eine möglichst hohe Wahlbeteiligung erreicht
werden kann. Ihre Stimmabgabe ist in einem beliebigen Wahllokal am
Wahlwochenende möglich: Sie bestimmen Ort und Uhrzeit.
Pfarrbrief 08/21 - Pfarrei Deutschland
8
Die genauen Öffnungszeiten der Wahllokale sind:

06.11.   Herrensohr          16:00 - 17:30 Uhr
         (Stimmabgabe nach dem Gottesdienst nicht möglich)
06.11.   St. Barbara         18:00 - 19:45 Uhr
07.11.   Jägersfreude        08:45 - 09:45 Uhr
         (Stimmabgabe nach dem Gottesdienst nicht möglich)
07.11.   Maria Himmelfahrt 10:15 - 12:30 Uhr
07.11.   St. Bonifatius      13:30 - 15:00 Uhr
07.11.   Pfarrheim Dudweiler 15:30 - 17:00 Uhr

Auch ist eine Briefwahl im Zeitraum 23. Oktober bis 7. November auf Antrag
möglich. Die Antragsformulare liegen in allen Kirchen sowie im Pfarrbüro aus
und sind auf Wunsch per E-Mail erhältlich. Sie können auch gerne das Formu-
lar auf Seite 9 verwenden. Jeder Katholikin und jedem Katholiken soll damit
signalisiert werden: „Du hast eine Stimme in der Kirche, die uns wichtig ist“.
Die Antragsfrist auf Briefwahl endet am Donnerstag, 4. November um 17:00
Uhr. Der Wahlbrief muss spätestens am Wahlsonntag, 7. November um 17:00
Uhr im Pfarrbüro vorliegen, da dann die Wahl endet und mit der Auszählung
der Stimmen begonnen wird. Später eingegangene Wahlbriefe können bei der
Stimmenauszählung nicht mehr berücksichtigt werden.

Der neue Pfarrgemeinderat wird neben unseren hauptamtlichen Seelsorgern
aus 8 neu zu wählenden Mitgliedern bestehen. Sie haben daher die Möglich-
keit aus den 11 Kandidaten bis zu 8 Kandidaten auszuwählen und auf dem
Stimmzettel anzukreuzen.

Bitte beteiligen Sie sich an der Wahl! Sie nehmen dadurch nicht nur aktiv Ein-
fluss auf die weitere Entwicklung unserer Pfarrgemeinde, sondern bekunden
dadurch auch Ihr Interesse an der Pfarrei. Zudem wertschätzen Sie durch Ihre
Stimme das ehrenamtliche Engagement der Kandidaten. Darüber hinaus set-
zen Sie durch ihre Wahlbeteiligung auch ein Zeichen dafür, dass Ihnen der häu-
fig von der kirchlichen Basis eingeforderte Demokratisierungsprozess inner-
halb der Kirche ein wichtiges Anliegen ist.

Andreas Hoffmann
9
10
11
12

                                                                                     Termine
Datum      Uhrzeit Ort           Veranstaltung
25.10.     18:00 Pfarrheim       Exerzitien im Alltag
                   St. Marien
26.10.     17:00 St. Barbara     Rosenkranzandacht
27.10.     16:00 Pfarrheim       Generalversammlung KfD St. Marien
                   St. Marien
31.10.     11:00 St. Barbara     Kindergottesdienst
31.10.     14:00 Christuskirche Verabschiedung Pfarrerin Rita Wild
03.11.     17:30 Dietr.Bonh.Haus Mitgliederversammlung Verein zur Förde-
                                 rung der Ökumenischen Sozialstation Saar-
                                 brücken-Dudweiler eV
03.11.     18:00 Pfarrheim       Exerzitien im Alltag
                   St. Marien
06./07.11.                       PGR-Wahlen

07.11.                                                       9:30   Jägersfreude      Patronatsmesse
08.11.                                                      18:00   Pfarrheim         Exerzitien im Alltag
                                                                    St. Marien
17.11.                                                      19:00   Heilig Geist      Ökum. Gottesdienst zum Buß- und Bettag
19.11.                                                      15:00   St. Barbara       Krankensalbungs-Gottesdienst
22.11.                                                      18:00   Pfarrheim         Exerzitien im Alltag
                                                                    St. Marien
24.11.                                                      16:00   Pfarrheim         Treffen der Mitarbeiterinnen der KfD St.
                                                                    St. Marien        Marien
28.11.                                                      11:00   St. Barbara       Kindergottesdienst
01.12.                                                       7:00   Maria             Roratemesse
                                                                    Himmelfahrt
01.12.                                                      15:00   St. Bonifatius    Besinnlicher Nachmittag im Advent
04.12.                                                      18:30   St. Barbara       Patronatsmesse
07.12.                                                      18:00   Herrensohr        Roratemesse
09.12.                                                      14:30   Maria             Seniorengottesdienst, anschl. gemütl. Bei-
                                                                    Himmelfahrt       sammensein im Pfarrheim
V   e   r   a   n   s   t   a   l   t   u   n   g   e   n
13
                            Veranstaltungen
Kunstkirche St. Hubertus mit Stationenweg und Tag der Stille

Der Sprache der Bilder auf der Spur…
Es ist kein leichtes Unterfangen, die Glasfenster der Kirche St. Hubertus (Jä-
gersfreude) in ihrer Symbolsprache zu entziffern. Klaus Kirch von der Ge-
schichtswerkstatt Dudweiler und Diakon Gerd Fehrenbach haben sich einge-
hend mit dem Innenraum der Kirche beschäftigt. „Noch konnten wir nicht alle
Rätsel lösen, doch ließen sich viele Details entschlüsseln und auch das Zuei-
nander der Kirchenfenster besser verstehen“, so Diakon Fehrenbach. „Dabei
ist es ebenso wichtig, beim Betrachten der Bilder einen persönlichen Zugang
zu finden und darauf zu achten, welche Assoziationen sie in einem selbst aus-
lösen.“ Die wenigen, vorliegenden Aufzeichnungen belegen, dass die Fenster
im Kirchenschiff und im Chorraum als Ersatz für eine Notverglasung nach dem
II. Weltkrieg in den Jahren 1958/59 vom Luxemburger Künstler Émile Probst
geschaffen und im Rahmen der Behebung von Bergbauschäden in Auftrag ge-
geben wurden.
Zum Patrozinium am Sonntag, den 7. November soll ein Stationenweg in der
Kirche mit Erläuterungen und biblischen Impulsen zu den einzelnen Kirchen-
fenstern eröffnet werden. In der Predigt im Gottesdienst am folgenden Sonn-
tag, den 14. November, um 09:30 Uhr soll näher auf die Kirchenfenster einge-
gangen werden. Die Kirche St. Hubertus, Achenbachstraße/Kirchweg, 66125
Saarbrücken, ist im November sonntags von 10:30 bis 16:00 Uhr geöffnet.

1000 Lichter zum Innehalten
Am Samstag, den 13. November 2021 ist im Rahmen
der saarlandweiten "Woche der Stille" auch die kath.
Kirche St. Hubertus Jägersfreude von 18:00 bis 21:00
Uhr wieder geöffnet. Eine Illumination des Kirchen-
raumes mit über 1000 Kerzen, gelesene Texte und
Gedichte, sowie verschiedene Licht- und Kunstobjek-
te wollen den Besucher zum Verweilen einladen.

Adventsfenster 2021
Nachdem wir in letztem Jahr die Aktion kurzfristig absagen mussten, hoffen
wir, dass es in diesem Jahr wieder einigermaßen möglich sein wird.
14
Für alle, die in den letzten Jahren noch nichts davon gehört haben, wollen wir
unsere Aktion näher vorstellen. Vom 1. bis zum 23. Dezember treffen sich alle,
die Lust und Zeit haben, vor dem Haus der am jeweiligen Tag ausrichtenden
Familie, der Einrichtung oder dem Verein, um eine bunt gestaltete halbe Stun-
de zu erleben. Wie, das bestimmt der Gastgeber selbst – mit Gebeten, Liedern,
vom Band oder handgemacht, einer Geschichte, einem Vorspiel oder einer
schönen anderen Idee. Mitmachen kann jeder – katholisch, evangelisch, klein
oder groß, alt oder jung, sozial engagiert oder gemeinschaftsfördernd…
Falls Sie auch gerne einen Tag gestalten möchten, können Sie sich gerne im
Pfarrbüro melden. Es gibt noch einige freie Termine.

Einladung zur Mitgliederversammlung
Der Verein zur Förderung der ökumenischen Sozialstation Saarbrücken-
Dudweiler e.V. lädt ein zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung, am 3.
November 2021 um 17:30 Uhr im Gemeindezentrum Dietrich-Bonhoeffer-
Haus, Martin-Luther-Straße 9, Dudweiler. Es gelten die aktuellen Corona-
Regeln (3G - Teilnahme nur für komplett Geimpfte, Genesene oder negativ Ge-
testete). Anmeldung bitte bis 28.10.2021 entweder telefonisch bei der Öku-
menischen Sozialstation in Dudweiler 06897-97570 oder per Mail sozialstati-
on@tksdudweilerquierschied.de

St. Martin 2021
Wie haben wir in diesem Jahr St. Martin geplant?
Am Mittwoch, 10. November 2021 um 17.30 Uhr laden wir alle Kommunion-
kinder und ihre Familien zu einer kleinen Martinsfeier in die Kirche St. Marien
in Herrensohr ein. Am Ende der Feier in der Kirche werden am Ausgang St.
Martin und der Bettler um eine kleine Spende für wohltätige Zwecke bitten.
Die Kinder verlassen die Kirche in einem Laternenumzug nach draußen auf den
Vorplatz. Dort geben wir Gottes Segen an die Reiterinnen, die durch die Stra-
ßen reiten, weiter. Wir hoffen, dass wir gutes Wetter haben. Denn wir wollen
im Anschluss an die Feier in der Kirche draußen mit den Martinsbrezeln, Musik
und einem kleinen Feuer noch ein bisschen zusammenbleiben.

Doch auch bei allen anderen sollte St. Martin nicht sang- und klanglos vo-
rübergehen. In unserer Pfarrei wollen wir wieder das Martinslicht leuchten
lassen. Deshalb bitten wir alle, vom 7. bis 11. November eine Martinslaterne,
eine Kerze, irgendein Licht ins Fenster zu stellen. Wenn viele mitmachen, kann
ganz Dudweiler und Herrensohr und Jägersfreude im Martinslicht erstrahlen.
15
Miteinander das Licht teilen zeigt, dass wir Brüder und Schwestern von Jesus
Christus, dem Licht der Welt, sind.

Am 10. November ab 18:00 Uhr reiten in Herrensohr und Jägersfreude drei
junge Frauen als St. Martin durch einige Nebenstraßen, damit auch bei denen,
die nicht zur Kirche kommen können, Gottes Segen in Form eines Lichtes ge-
bracht wird und die Martins Tradition aufrecht gehalten wird. Wenn Sie möch-
ten, dürfen Sie gerne den Pferden einen Apfel oder Mohrrüben spenden. Fol-
gende Straßen sind geplant:

Herrensohr: Karlstraße, Bergstraße, Eisenbahnstraße, Marktstraße, Jägerstra-
ße, Römerstraße, In den kurzen Rödern

Jägersfreude: Sellostraße, Brefeldstraße, Kirchweg, Maybachstraße, In der
Fröhn, Schiedebornstraße, Oberstraße, Maldizerbergsraße, Mittelstraße, Lin-
deplatz

Nikolausaktion 2021
Am Sonntag, 5. Dezember 2021 besucht Bischof Nikolaus gerne Ihre Kinder.
Bitte melden Sie Ihren Besuchswunsch ab 8. November 2021 in unserem
Pfarrbüro, Tel. 06897-72240 an. Wie die Aktion in diesem Jahr abläuft, kann
erst kurzfristig anhand der dann geltenden Coronaregeln festgelegt werden.

                        Gruppierungen
F   r   a   u   e   n

                                 Frauen
Ansprechpartner der einzelnen Gruppierungen

Gruppierung                                Ansprechpartner     Telefon
Frauengemeinschaft Maria Himmelfahrt       Doris Schäf         06897/71258
Frauengemeinschaft St. Barbara             Brigitte Heil       06897/75647
Frauengemeinschaft St. Bonifatius          Heidrun Zimmer      06897/74226
Frauen-/Müttergemeinschaft St. Hubertus    Beatrix Klassen     0681/399881
Sozialdienst kath. Frauen                  Doris Godel         06897/74349
Seniorengemeinschaft St. Bonifatius        Anni Steuer         06897/763944
                                           Monika Ludwig       06897/764017
16
Senioren- und Frauengemeinschaft St. Bonifatius:
Nach langer Coronapause laden die Senioren- und Frauengemeinschaft St. Bo-
nifatius zu einem besinnlichen Nachmittag im Advent ein.
Wir treffen uns am 1. Dezember 2021 um 15.00 Uhr im Kirchenzentrum St.
Bonifatius. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Doris Godel
A   r   b   e   i   t   s   k   r       e       i       s       e   /   G   r   e   m   i   e   n

                                                                                                          Arbeitskreise / Gremien
Datum                                                                       Uhrzeit                 Ort                           Gremium
03.11.                                                                      18:30                                                 Abenteuerlandteam
04.11.                                                                      18:30                                                 Messdienerverantwortliche
23.11.                                                                      15:00                   Pfarrheim St. Marien          AK Liturgie und Musik
K   i   r   c   h   e   n   m       u       s       i       k

                                                                                                               Kirchenmusik
Probentermine unserer Chöre

Tag                                                                         Uhrzeit   Chor                                 Anprechpartner   Telefonnummer
MO                                                                          19:00 Uhr Kirchenchor St.                      Herr Bellmann    06897-728131
                                                                                      Marien Herrensohr
DI                                                                          19:00 Uhr Phönix                               Frau Lang        06897-763679
DI                                                                          19:30 Uhr Kirchenchor St.
                                                                                      Bonifatius
MI                                                                          18:30 Uhr Chorgemeinschaft                     Herr Conrad      06897-765183
                                                                                      St. Marien /St. Barbara
DO                                                                          18:30 Uhr Kirchenchor                          Herr Abs
                                                                                      Jägersfreude

Gäste und Interessenten sind jederzeit gerne willkommen.

Kirchenchor St. Marien Herrensohr
Wegen Corona - Chorfahrt 2020 abgesagt, doch Gott sei Dank ging unsere
Fahrt am 22.09.2021 mit dem Oldtimer-Bus ab Herrensohr pünktlich los. Bei
gutem Wetter und Stimmung fuhren wir Richtung Zweibrücken in den be-
17
nachbarten Pfälzerwald mit seinen bizarren Felsen, vorbei an Hinterweidental-
Annweiler mit den Burgen Trifels-Anebos-Scharfenberg nach Steinfeld in das
Land der Kakteen. 5000 m² Naturerlebnis. Tausendfache pflanzliche Wunder
konnten wir dort besichtigen, besonders der "Schwiegermuttersessel" (riesige
Kakteen) hat es uns angetan.
Gestärkt mit Kaffee und Kuchen ging es weiter durch die herrliche Rebenland-
schaft in das nahegelegene Elsass. Rundfahrt und kurze Rast in Wissenburg.
Dann weiter nach Schweigen zum "Deutschen Weintor". Natürlich mussten wir
dort den von unserem Busfahrer empfohlenen "Weinberg-Pfirsich-Likör" ge-
nießen. (Er wusste warum!) Weiter ging es durch enge Gassen mit seinen
Fachwerkhäusern zur Weinprobe (Weingut Wilker in Pleisweiler-Oberhofen)
vorbei an Klingenmünster und Burg Landeck nach Dahn zum Abendessen.
Voll zufrieden an diesem schönen Tag und Danke für die gute Organisation
auch unserem Fahrer, der uns über alles gut informiert und erklärt hat.
Also warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah!

Helga Becker

                                                                                                    Taufe
Im Folgenden finden Sie eine Liste mit Taufterminen, in der die verschiedenen
Kirchen berücksichtigt sind. Die Taufen finden im nächsten Jahr in der Regel
am 3. Wochenende im Monat in der genannten Kirche statt. Nach Vereinba-
rung sind auch Taufen während der Messe oder im unmittelbaren Anschluss
möglich.
Taufanmeldungen über das Pfarrbüro St. Marien, Tel. 06897-72240.
T   a   u   f   t   e   r   m   i   n   e       g   e   n   e   r   i   e   r   t

23.10.                                                                              St. Barbara         24.10.         M.Himmelfahrt
06.11.                                                                              M.Himmelfahrt       05.12.         Herrensohr
15.01.                                                                              M.Himmelfahrt       19.02.         Jägersfreude
19.03.                                                                              St. Barbara
G   e   t   a   u   f   t       w   u   r   d   e   n   :

                                                                                                Getauft wurden:
Janik Jay-Jay Jax                                                                                       Lilly Becker
Ive Litzenberger

                                                                                                                          Bild: Sarah Frank, Factum/ADP
                                                                                                                                  In: Pfarrbriefservice.de
18
                            Hochzeiten
           Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden
Michelle Graul und Hendrik Raphael Schneider

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag
                 allen die 80, 85, 90 Jahre und älter werden

Francesco Andreacchi      Helga Becker              Therese Bender
Günter Bertel             Jürgen Braun              Gisela Deutsch
Alexander Frangenberg     Theo Georg                Gisela Haas
Elfriede Henrikus         Hannelore Hero            Marianne Herrmann
Cäcilia Hoffmann          Marlene Jost              Norbert Kühler
Hildegard Kolz            Friedrich Krauss          Agnes Meiser
Margarete Minke           Karl-Heinz Oster          Melanie Otto
Dr. Werner Padberg        Maria Paulus              Erika Paulus
Horst Pfeifer             Wiktoria Pyka             Johanna Redel
Werner Rink               Johannes Rudel            Manfred Rüger
Rosemarie Saar            Irene Sahyouni            Hildegard Salzsieder
Brigitte Schaeidt         Gisela Schäfer            Waltrude Schmidt
Helmut Schwarz            Rudolf Schwindling        Edith Steinhauer
Marianne Steinmetz        Doris Steuer              Charlotte Strauch
Adele Thielen             Cäcilie Tholl             Helga Tomaschevsky
Martha Velten             Franz Venitz              Werner Venitz
Paula Wagner              Margarete Weil            Christa Wentz
Dr. Olaf Wiese            Ingrid Wolf               Maria Elisabeth Wünsch
Günter Zimmer

         Aus der Gemeinde sind verstorben
09.09.    Christa Wöffler geb. Puffay                                   79 J.
20.09.    Hans Ludwig                                                   74 J.
20.09.    Mathilde Stremming                                            67 J.
12.10.    Carmela Di Lorenzo geb. Pironti                               94 J.
19

                Gottesdienstordnung
Sa     23.10.           Samstag der 29. Woche im Jahreskreis
11:00 St. Barbara       Taufe
17:00 Herrensohr        Vorabendmesse
                        für Elfriede Backes
18:30 St. Barbara       Vorabendmesse
                        für Gertrud Gruber
So     24.10.           30. Sonntag im Jahreskreis - "missio" - Kollekte
                        (Sonntag der Weltmission)
09:30 Jägersfreude      Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
11:00 M.Himmelfahrt     Hochamt
14:00 M.Himmelfahrt     Taufe
Di     26.10.           Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis
17:00 St. Barbara       Rosenkranzandacht
                        für den Frieden in der Welt
Mi     27.10.           Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis
09:00 M.Himmelfahrt     Heilige Messe
Sa     30.10.           Samstag der 30. Woche im Jahreskreis
17:00 Herrensohr        Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
18:30 St. Barbara       Vorabendmesse
                        für Karl-Heinz Dröschel und verst. Angehörige
So     31.10.           31. Sonntag im Jahreskreis
09:30 Jägersfreude      Hochamt
11:00 M.Himmelfahrt     Hochamt
11:00 St. Barbara       Kindergottesdienst
Mo     01.11.           Allerheiligen
09:30 Herrensohr        Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor
10:30 FH Herrensohr     Gräbersegnung
11:00 M.Himmelfahrt     Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor St. Boni-
                        fatius
11:30 FH Jägersfreude   Gräbersegnung
15:00 FH Dudweiler      Gräbersegnung
20
Di     02.11.          Allerseelen - Kollekte für die Priesterausbildung
                       in Diasporagebieten Mittel- und Osteuropas
18:30 St. Barbara      Allerseelenmesse - Gottesdienst für unsere Ver-
                       storbenen, wir beten besonders für die Verstor-
                       benen des letzten Jahres; mitgestaltet vom Kir-
                       chenchor
Mi     03.11.          Mittwoch der 31. Woche im Jahreskreis
09:00 M.Himmelfahrt    Heilige Messe
Sa     06.11.          Samstag der 31. Woche im Jahreskreis
10:30 M.Himmelfahrt    Taufe
17:00 Herrensohr       Vorabendmesse
18:30 St. Barbara      Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

So     07.11.          32. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die
                       Pfarrbüchereien
09:30 Jägersfreude     Patronatsmesse, mitgestaltet vom Kirchenchor
                       für Engelbert Maurer
11:00 M.Himmelfahrt    Hochamt
15:00 M.Himmelfahrt    Anbetung vor dem Allerheiligsten
Mi     10.11.          Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer (461)
09:00 M.Himmelfahrt    Heilige Messe
17:30 Herrensohr       Martinsfeier
Sa     13.11.          Samstag der 32. Woche im Jahreskreis
17:00 Herrensohr       Vorabendmesse
                       1. Jgd. Heinz Goedecke
18:00 ev. Christusk.   Taizé-Gebet
18:30 St. Barbara      Vorabendmesse
So     14.11.          33. Sonntag im Jahreskreis
09:30 Jägersfreude     Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
11:00 M.Himmelfahrt    Hochamt
11:00 St. Barbara      Abenteuerland mit Einführung der neuen Mess-
                       diener
21
 Mi    17.11.           Mittwoch der 33. Woche im Jahreskreis
09:00 M.Himmelfahrt Heilige Messe
19:00 ev.    Hl.-Geist- Ökumenischer Gottesdienst
      Kirche
Fr     19.11.           Hl. Elisabeth von Thüringen, Landgräfin (1231)
15:00 St. Barbara       Heilige Messe mit Krankensalbung
Sa     20.11.           Samstag der 33. Woche im Jahreskreis
17:00 Herrensohr        Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
18:30 St. Barbara       Vorabendmesse
                        für Verstorbene der Familien Graf-Herrmann
So     21.11.           Christkönigssonntag - Kollekte für das Bonifati-
                        uswerk (Diasporasonntag)
09:30 Jägersfreude      Heilige Messe, mitgestaltet vom Kirchenchor zum
                        Cäcilienfest
                        1. Jgd. Gudrun Blinn; für Hilde und Günter Fellen-
                        zer
11:00 M.Himmelfahrt     Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor zum Cä-
                        cilienfest
Mi     24.11.           Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, und Gefährten,
                        Märtyrer
09:00 M.Himmelfahrt     Heilige Messe
Sa     27.11.           Samstag der 34. Woche im Jahreskreis
17:00 Herrensohr        Vorabendmesse, mitgestaltet vom Kirchenchor
                        zum Cäcilienfest
                        1. Jgd. für Herbert Schmidt; für Fam. Detko, Jawo-
                        rek, Griwotz und Konopka; für Anja, Susi und Ursel
18:30 St. Barbara       Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
So     28.11.           1. Adventssonntag
09:30 Jägersfreude      Heilige Messe
11:00 M.Himmelfahrt     Hochamt
11:00 St. Barbara       Kindergottesdienst
Mi     01.12.           Mittwoch der 1. Adventswoche
07:00 M.Himmelfahrt     Roratemesse
22
        Sa                          04.12.          Samstag der 1. Adventswoche
        17:00 Herrensohr                            Vorabendmesse
        18:30 St. Barbara                           Patronatsmesse, mitgestaltet vom Kirchenchor
                                                    für Anneliese und Anton Mayer
        So                          05.12.          2. Adventssonntag
        09:30                       Jägersfreude    Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
        11:00                       M.Himmelfahrt   Hochamt
        14:00                       Herrensohr      Taufe
K   o
        15:00
        l   l   e   k   t   e   n
                                    M.Himmelfahrt   Anbetung vor dem Allerheiligsten

Vorschau auf die geplanten Weihnachtsgottesdienste:

Fr                                  24.12.          Heilig Abend
15:30                               Herrensohr      Kinderkrippenfeier
17:00                               Jägersfreude    Christmette
17:00                               St. Barbara     Christmette mit Krippenspiel
22:00                               M.Himmelfahrt   Christmette

Sa                                  25.12           1. Weihnachtstag
09:30                               Herrensohr      Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor
11:00                               St. Barbara     Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor

So                                  26.12.          2. Weihnachtstag
09:30                               Jägersfreude    Hochamt, mitgestaltet von der Schola
11:00                               M.Himmelfahrt   Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor St. Boni-
                                                    fatius

Spendenkonten

Missio Aachen                                                Bonifatiuswerk der dts. Katholiken eV

DE23 3706 0193 0000 1221 22                                  DE46 4726 0307 0010 0001 00
BIC: GENODED1PAX                                             GENODEM1BKC
23

                                                                     PGR-Wahl
I   m   p   r   e   s   s   i   o   n   e   n

                                                               Öffnungszeiten der Wahllokale:

                                                06.11.   Herrensohr          16:00 - 17:30 Uhr
                                                         (Stimmabgabe nach dem Gottesdienst nicht möglich)
                                                06.11.   St. Barbara         18:00 - 19:45 Uhr
                                                07.11.   Jägersfreude        08:45 - 09:45 Uhr
                                                         (Stimmabgabe nach dem Gottesdienst nicht möglich)
                                                07.11.   Maria Himmelfahrt 10:15 - 12:30 Uhr
                                                07.11.   St. Bonifatius      13:30 - 15:00 Uhr
                                                07.11.   Pfarrheim Dudweiler 15:30 - 17:00 Uhr
24

                                                                         Kontakte
Kath. Kirchengemeinde St. Marien Saarbrücken
Dudweiler*Herrensohr*Jägersfreude
Kleine Kirchenstr. 1, 66125 Sbr-Dudweiler,
Tel. 06897-72240, Fax: 06897-74005
E-Mail: pfarrbuero.stmarien@googlemail.com
Homepage: www.dudokirche.de
https://www.facebook.com/stmariendudweiler/

Öffnungszeiten Pfarramt:
Mo, Mi, Fr: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und Do: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstags geschlossen

Kontakte:
Pfarrverwalter Pfarrer Peter Serf, Tel: 0681/814609,
Handy: 0177-6559407, E-Mail: Peter.Serf@bgv-trier.de
Kooperator Abbé Dr. Claude Bonsou, Tel. 06897/7780253
E-Mail: claude.bonsou@bgv-trier.de
Gemeindereferentin Ute Gress, Koordination der Seelsorge
E-Mail: ute.gress@gmx.de
Diakon Gerd Fehrenbach,
Handy: 0162-6732832, E-Mail: gerd.fehrenbach@bgv-trier.de
Pfarrsekretärinnen: Anke Hoffmann, Andrea Scherer
Kindergarten (Frau Mechthild Steffens) Tel. 06897/1794939
Kirchenkinder St. Bonifatius, Robert-Koch-Straße 19, 66125 Dudweiler
B   a   n   k   v   e   r   b   i   n   d   u   n   g   e   n

Bankverbindung:
                                                                IBAN                          BIC           Bank
Pfarrei St. Marien                                              DE98 5909 2000 3021 5000 02   GENODE51SB2   VVB eG

                                                                 Redaktionsschluss
Redaktionsschluss für die Ausgabe 09/21 vom 04.12.-16.01.2022 ist der
21.11.2021. Nachfolgende Beiträge und Intentionswünsche können erst wie-
der im Pfarrbrief 01/22 berücksichtigt werden. Wir bitten dringend um Be-
achtung!
Sie können auch lesen