Pfarrbrief 23.01.2022 20.02.2022 - "designed by Jcomp - Freepik.com" - Pfarrei Deutschland

Die Seite wird erstellt Hortensia-Rosa Förster
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief 23.01.2022 20.02.2022 - "designed by Jcomp - Freepik.com" - Pfarrei Deutschland
Pfarrbrief
                                     23.01.2022 – 20.02.2022

"designed by Jcomp - Freepik.com"
Pfarrbrief 23.01.2022 20.02.2022 - "designed by Jcomp - Freepik.com" - Pfarrei Deutschland
Neujahrsrezept

Wie Sie vielleicht wissen, ist in Brasilien jetzt Sommer. Ich erwähne es, da die Art
und Weise, wie ich die Feiertage zu Beginn des Jahres verstehe, viel mit dieser
Jahreszeit zu tun hat. Der Anfang eines Neuen Jahres bedeutet für mich Sonne!
Strand, Open-Air-Party. Freunde, die zusammen singen. Freude, die in der Nacht
fließt, die einen Anfang markiert.

Der Beginn eines neuen Jahres bringt immer die Möglichkeit eines Neuanfangs,
eines Perspektivwechsels, mit sich. Aber was müssen wir tun oder wissen, um das
Jahr gut zu beginnen? Mit dieser Frage suchte ich in der Poesie Zuflucht und teile
mit Ihnen diese Zeilen, die ich von dem brasilianischen Dichter Carlos Drummond
de Andrade (einem meiner Lieblingsdichter!) übersetzt habe.

                                   Neujahrsrezept
                             „Receita de Ano Novo“, 1977

Wenn du ein schönes Neues Jahr haben willst,
eines mit der Farbe des Regenbogens oder der Farbe deines Friedens,
ein Neues Jahr, das nicht zu vergleichen ist mit all der Zeit,
die du schon gelebt hast, (vielleicht schlecht oder sinnlos gelebt);
Wenn du ein Jahr haben willst, das nicht frisch gestrichen,
nicht schnell zusammengeflickt worden ist,
sondern neu in den Gefühlen des Werdens,
neu bis ins Herz der Dinge, derer du dir am wenigsten bewusst bist
(als erstes, was in dir ist),
neu, spontan, so perfekt, dass man es nicht merkt,
aber mit dem man isst, geht, liebt, versteht, arbeitet,
dann brauchst du keinen Champagner zu trinken
und auch keinen anderen Schnaps;
dann brauchst du keine Karten zu schicken oder zu empfangen
(Empfangen Pflanzen Karten? Senden sie Telegramme?).

Du brauchst keine Liste mit guten Vorsätzen zu machen,
um sie in der Schublade abzulegen.
Du brauchst nicht zu weinen vor Bedauern über das Ungesunde, das du gegessen hast,
oder halb zu glauben, dass durch das Dekret der Hoffnung
von Januar an werden sich alle Dinge ändern
und alles wird Licht und Lohn sein, Gerechtigkeit unter Menschen und Völkern,
Freiheit mit dem Duft und Geschmack eines Laugenbrötchens,
und Deine Rechte werden respektiert, zuerst das heilige Recht zu leben.

Um ein neues Jahr zu haben, das diesen Namen verdient,
Du, mein Lieber / Du, meine Liebe, musst es verdienen,
Du musst es neu machen.
Ich weiß, dass es nicht leicht ist,
Aber versuche es, probiere es aus, ganz bewusst.
In dir schlummert das Neue Jahr!
Schon immer schlummert und wartet es.
                                                                          Frohes Neues Jahr!
                                                                       Euer Dilson Daldoce Jr.

                                              2
Pfarrbrief 23.01.2022 20.02.2022 - "designed by Jcomp - Freepik.com" - Pfarrei Deutschland
Ab 12.01                                                                       SE
                    Maskenpflicht Gottesdienst / Innenräume
                Bei Gottesdiensten in Innenräumen gilt (ebenso wie bei anderen
                kirchlichen Veranstaltungen sowie bei Besucherverkehr in ge-
                schlossenen Räumen) generell die Maskenpflicht.
                Mit Wirkung ab dem 12. Januar 2022 hat der Landesgesetzgeber
                die schon bisher geltende Maskenpflicht folgendermaßen nachge-
                schärft: „Innerhalb geschlossener Räume müssen in der Warn- und
den Alarmstufen Personen ab Vollendung des 18. Lebensjahres eine Atemschutz-
maske (FFP2 oder vergleichbar) tragen.“

Bis 02.02                                                                     SE
                                 Sternsinger
                     Jedes Jahr, gleich zu Beginn, haben die Sternsinger ein Ziel:
                     den Segen zu den Menschen zu bringen und dabei für Kinder
                     zu sammeln. Unter dem Leitwort #GemeinsamGehts. Lasst
                     uns die Welt veränder – kreativ und vielfältig – konnte die
                     Sternsingeraktion 2022 auch bei uns in Rheinfelden statt-
finden. Auf ganz unterschiedliche Art und Weise wurde der Segen verbreitet. Damit
so eine große Aktion gelingen kann, braucht es viele Menschen, die mitdenken,
mithelfen und es möglich machen, dass zum Jahresbeginn die frohe Botschaft
verkündet wird. Allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, allen
Verantwortlichen vor Ort, allen, die dazu beigetragen haben, dass dies gelingt, ein
ganz herzliches Dankeschön für ihr großes Engagement.
Die Spenden können weiterhin in den Pfarrbüros abgegeben oder direkt über einen
Link auf der Homepage überwiesen werden. Die gesamte Sternsingeraktion wird bis
zum 2. Februar verlängert. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Spenden und
wünschen Ihnen weiterhin alles Gute für das Jahr 2022

So. 30.01.                                                                 Karsau
                      Abendgebet mit Liedern aus Taizé
18:00 Uhr
                     Herzliche Einladung zum Beten, Mitsingen, Meditieren und zur
                     Ruhe kommen, zum Innehalten und einfach - Da-Sein-Dürfen
                     – mit Gesängen aus Taizé.
                     Der Gottesdienst ist geprägt von Kerzenschein, Raum für Stille
                     und natürlich von den Taizé Gesängen. Am Sonntagabend
                     den Alltag und die Woche ausklingen lassen und Gott loben.

Die. 08.02.                                                              Nollingen
                                Gemeindeteam
19:00 Uhr
              Herzliche Einladung an alle Gruppenvertreter und Interessierte zum
              nächsten Nollinger Gemeindeteamtreffen am Dienstag, den 08.02.,
              um 19.00 Uhr, im Gemeindehaus. Denken, diskutieren, machen Sie
              mit! Das Treffen findet aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen
              unter 2G+ statt. Bei Fragen wenden Sie sich an PRef Matthias Wößner
              (747350, woessner@kath-rheinfelden.de).

                                         3
Pfarrbrief 23.01.2022 20.02.2022 - "designed by Jcomp - Freepik.com" - Pfarrei Deutschland
So. 13.02.                                                               Warmbach
              Familiengottesdienste in Rheinfelden - reloaded
10:30 Uhr
                         Wir wollen in der Seelsorgeeinheit im Bereich Familien -Got-
                         tesdienste starten und einmal im Monat als Familien gemein-
                         sam, feiern, singen, Geschichten aus der Bibel hören.
                         Weil:      Gottesdienst feiern heißt Leben feiern!
                         Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab der
dritten Klasse. Für die jüngeren gibt es unsere Kinderkirche.
Herzlich willkommen am 13.02. und am 06.03.2022 in Warmbach.
Kontakt: Michael Schmidt (07623/724919, schmidt@kath-rheinfelden.de),
Sara Dias (07623/718638, dias@kath-rheinfelden.de) oder
Matthias Wößner (07623/747350, woessner@kath-rheinfelden.de

Mo. 14.02.                                                                       SE
                 Valentinstag 2022 - Valentinstüten für Paare
               Zum Valentinstag am 14. Febrauar liegen in den Kirchen St. Michael
               Karsau, St. Urban Herten und St. Josef Rheinfelden Stadt am
               Wochenende 12./13.02. Valentinstüten für Paare aus. Eine
               gemeinsame Paar-Zeit mit kurzen Impulsen und einem Paar-Segen.
Bedienen Sie sich!

Mo. 14.02.                      Film des Monats                       Rheinfelden
19:30 Uhr                im Pfarreizentrum St. Josef
              Der ganz große Traum … oder wie der Lehrer Konrad Koch den
              Fußball nach Deutschland brachte
Biopic über den Englischlehrer, der im Jahr 1874 den Fußball nach Deutschland
brachte - um seine Schüler für die englische Sprache zu begeistern...

                                                                            Karsau
                          Ein herzliches „Vergelt’s Gott“
Allen Helfern und Mitwirkenden, dem Mesner und den Ministranten, die sich vor oder
während der Advents- und Weihnachtstage in den Gottesdiensten und am Aufbau
der Krippe und des Weihnachtsbaumes eingebracht haben, und dem tollen Einsatz
der Schola des Kirchenchores mit Dirigentin/Organist*innen, sowie allen Gottes-
dienstbesuchern. Ihr Gemeindeteam Karsau.

                                                                                 SE
                    Erstkommunion - Gebetspatenschaft
               Die Erstkommunionkinder werden in ihrer Vorbereitung von vielen
               Menschen begleitet. Wir wollen auch Sie einladen, ein Kind zu be-
               gleiten, indem Sie eine Gebetspatenschaft übernehmen. In den Kir-
               chen wird in der nächsten Zeit ein Körbchen liegen mit den Briefen,
               die die Erstkommunionkinder gestaltet haben. Nehmen Sie doch ei-
               nen dieser Briefe mit nach Hause und schenken Sie diesem Kind et-
               was Zeit, in dem Sie dieses Kind und die Familie in ihr Gebet ein-
schließen. Dafür ein herzliches Dankeschön!

                                         4
Mi. 16.02.                Treffpunkt Gemeindeteam                       SE/Dekanat
19:00 Uhr      Kirchenentwicklung 2030: Kirche vor Ort und die
                      Großpfarrei - Chancen und Risiken
              Wir wollen an diesem Abend über den aktuellen Stand des Kirchent-
              wicklungsprozesses 2030 informieren, allgemein und im Besonderen
              für das Dekanat Wiesental. Daneben steht der Austausch im Mittel-
              punkt des Abends: Wo fordert uns die neue Struktur heraus, wo müs-
              sen wir gut hinschauen? Wie können wir die Pfarrei neu mit Leben
              füllen? Was könnten die nächsten und übernächsten Schritte in die
              Zukunft sein? … Und auch die Spiritualität wird an diesem Abend nicht
zu kurz kommen.
Ort: Rheinfelden-Nollingen, Gemeindehaus (Kapfweg 2), Zeit: Mittwoch, 16.02.2022,
19.00 - 21.30 Uhr
Anmeldung gerne per Mail an PRef Matthias Wößner (woessner@kath-rheinfel-
den.de).

So 20.02.                                                                  Warmbach
                                   Kinderkirche
10.30 Uhr
                  Einmal im Monat feiern wir gemeinsam Kinderkirche in St. Gallus
                  Warmbach. Für Familien mit Kindern bis zur zweiten Klasse.
                  Sollte sich Corona bedingt was ändern, wird für die Familien in
                  der Kirche etwas bereitgelegt. Wir freuen uns auf Euch!
                  Kontakt: GRef Sara Dias, Tel. 718638, dias@kath-rheinfel-
den.de oder PRef Matthias Wößner, Tel. 747350, woessner@kath-rheinfelden.de.

Januar 22                                                                     Minseln
                             Gemeindeteam Minseln
         Das Gemeindeteam Minseln hat sich in seiner letzten Besprechung dafür
         entschieden, auf einen Weihnachtsgruß und ein kleines Geschenk für Eh-
         renamtliche der Kirchengemeinde Rheinfelden zu verzichten. Wir wollten
         alle lieber das damit gesparte Geld einer sozialen Einrichtung zu gute kom-
         men lassen. So konnten Ilse Moser und Maria Thomann kurz vor Weihnach-
ten dem Tafelladen in Rheinfelden zwei riesige Einkaufswagen voller Lebensmittel
im Wert von 270 € übergeben. Wir möchten es aber nicht versäumen, allen zu dan-
ken, die aktiv zum Leben in der Pfarrgemeinde Minseln beitragen. Ein besonderer
Dank geht an die Gottesdienstbesucher, die trotz schwieriger Umstände so unsere
Pfarrgemeinde lebendig erhalten. Auch über den Besuch unserer Wortgottesdienste,
die wir regelmäßig jeden zweiten Sonntag um 10:00 Uhr feiern, freuen wir uns sehr.
Wir wünschen der ganzen Pfarrgemeinde Minseln ein gesegnetes und vor allem ge-
sundes neues Jahr. Euer Gemeindeteam Minseln.

St. Urban                                                                      Herten
                              Pfarrbüro geschlossen
             Ab Januar ist das Pfarrbüro Herten geschlossen. Bitte wenden Sie sich
             mit Ihren Anliegen an das zentrale Pfarrbüro St. Josef in Rheinfelden Tel.
             07623/72490, Email: pfarrbuero.rheinfelden@kath-rheinfelden.de
                                           5
Fastenzeit                                                                        SE
                        „7 Wochen Leichter“ für Paare
               Nutzt die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern für euch selbst
               und füreinander. Ihr erhaltet während der gesamten Fastenzeit kos-
               tenlos einmal pro Woche eine (digitale oder analoge) Karte mit Im-
               pulsen für euch als Paar.
Als Karte per Post (Anmeldeschluss 25.02.), per Email oder als Link aufs Handy: Ihr
entscheidet was für euch passt! Anmeldung: www.7wochenleichter.de.

Fastenzeit                                                                        SE
                      „7 Wochen Leichter“ für Familien
                 Für jede Woche der Fastenzeit haben wir für euch Impulse, Aktionen,
                 Ideen und Gebete zusammengestellt. Sieben Wochen - sieben The-
                 men - die den Begriff „Leichter“ in einem neuen, spannenden, über-
                 raschenden Licht erscheinen lassen. Ihr seid eingeladen in den sie-
ben Wochen von Aschermittwoch bis Ostern gemeinsam „leichte Zeiten" zu verbrin-
gen. Nach der Anmeldung erhaltet ihr kostenfrei wöchentlich einen Brief (analog oder
digital) mit Anregungen für Euer Familienleben. Als Karte per Post (Anmeldeschluss
der 25.02.), per Email oder als Link aufs Handy: Ihr entscheidet was für euch passt!
Anmeldung: www.elternbriefe.de/7wochen.

Sonntag, 23. Januar        3. SONNTAG IM JAHRESKREIS
 10:00 St. Peter und Paul       Wort-Gottes-Feier
       Minseln                  Leiterin: Heidi Voegele
 10:30 St. Gallus               Mitnehm-Angebot Kinderkirche
       Warmbach                 Leiterin: GRef. Sara Dias
 11:00 St. Josef                Eucharistiefeier, mit Taufe von Luana Fromm-
       Rheinfelden              herz und Alessia Di Feo
                                Zelebrant: Pfr. Andreas Brüstle
 11:00 St. Michael              Eucharistiefeier, Gebet für Berthold und Alice
       Karsau                   Brugger, Zelebrant: Pfr. Anton Frank
 13:00 St. Josef                Eucharistiefeier in kroatischer Sprache
       Rheinfelden              Zelebrant: Pfr. Veselko Zuparic
 16:00 St. Josef                Eucharistiefeier in italienischer Sprache
       Rheinfelden              Zelebrant: P. Domenico Fasciano
 18:00 St. Josef                Rosenkranzgebet
       Rheinfelden
 19:00 St. Josef                Andacht der marianischen Priesterbewegung
       Rheinfelden
Montag, 24. Januar          Heiliger Franz von Sales
 11:00 St. Josef                Wort-Gottes-Feier, Goldene Hochzeit von Eva
       Rheinfelden              und Gerd-Dieter Adamek,
                                Leiter: Diakon Michael Schmidt
 18:30 St. Felix und Regula     Eucharistiefeier, Gebet für Rita und Anton Streule
       Nollingen                und verstorbene Ang. Zelebrant: Pfr. Anton Frank
                                         6
Dienstag, 25. Januar      3. Woche im Jahreskreis
 07:30- St. Urban              Eucharistische Anbetung
 01:00 Herten
 17:30 St. Peter und Paul      Rosenkranz
         Minseln
 18:00 St. Peter und Paul      Eucharistiefeier, Gebet für Elisabeth u. Franz
         Minseln               Dietrich und für Martin Voegele u. Eltern
                               Zelebrant: Pfr. Peter Lauber
Mittwoch, 26. Januar      3. Woche im Jahreskreis
 07:30 St. Josef               Laudes
         Rheinfelden
 08:00 St. Josef               Rosenkranz für den Frieden
         Rheinfelden
 08:30 St. Josef               Wort-Gottes-Feier
         Rheinfelden           Zelebrant: Diakon Michael Schmidt
 17:00 St. Urban               Rosenkranzgebet
         Herten
Donnerstag, 27. Januar    3. Woche im Jahreskreis
 17:00 St. Michael             Rosenkranz
         Karsau
 17:45 St. Gallus              Rosenkranz mit Anbetung
         Eichsel
 18:30 St. Gallus              Eucharistiefeier
         Eichsel               Zelebrant: Pfr. Andreas Brüstle
Freitag, 28. Januar       Heiliger Thomas von Aquin
 18:30 St. Gallus              Eucharistiefeier
         Warmbach              Zelebrant: Pfr. Peter Lauber
Samstag, 29. Januar        3. Woche im Jahreskreis
 18:00 St. Michael             Eucharistiefeier
         Karsau                Zelebrant: Pfr. Andreas Brüstle

Sonntag, 30. Januar       4. SONNTAG IM JAHRESKREIS
 11:00 St. Josef              Eucharistiefeier, Gebet für Maria Eder, Amanda
       Rheinfelden            Schindler und verstorbene Angehörige, Peter Lin-
                              der, Hannelore Harsch, Karl Dörflinger und verstor-
                              bene Angehörige Zelebrant: Pfr. Andreas Brüstle

                                      7
11:00 St. Urban                Eucharistiefeier
       Herten                   Zelebrant: Pfr. Anton Frank
 13:00 St. Josef                Eucharistiefeier in kroatischer Sprache
       Rheinfelden              Zelebrant: Pfr. Veselko Zuparic
 18:00 St. Josef                Rosenkranzgebet
       Rheinfelden
 18:00 St. Michael             Abendgebet mit Liedern aus Taizé
       Karsau                  Leiter: Günter Schmidt
Montag, 31. Januar         4. Woche im Jahreskreis
 18:30 St. Felix und Regula     Eucharistiefeier, Gebet für Dr. Alex Ohlenschlä-
         Nollingen              ger, Zelebrant: Pfr. Anton Frank
Dienstag, 01. Februar      4. Woche im Jahreskreis
 07:30- St. Urban               Eucharistische Anbetung
 07:00 Herten                   bis Mittwoch
 17:30 St. Peter und Paul       Rosenkranz
         Minseln
 18:00 St. Peter und Paul       Eucharistiefeier, Gebet für Walter Kähny und für
         Minseln                Martin Voegele u. Eltern
                                Zelebrant: Pfr. Andreas Brüstle
Mittwoch, 02. Februar       DARSTELLUNG DES HERRN
 07:30 St. Josef                Laudes
         Rheinfelden
 08:00 St. Josef                Rosenkranz für den Frieden
         Rheinfelden
 17:00 St. Urban                Rosenkranzgebet
         Herten
 18:30 St. Josef                Eucharistiefeier
         Rheinfelden            Zelebrant: Pfr. Andreas Brüstle
Donnerstag, 03. Februar 4. Woche im Jahreskreis, Heiliger Blasius
 17:00 St. Michael              Rosenkranz
         Karsau
 17:45 St. Gallus               Rosenkranz mit Anbetung
         Eichsel
 18:30 St. Gallus               Eucharistiefeier, mit Blasius Segen und Kerzen-
         Eichsel                weihe, Zelebrant: Pfr. Peter Lauber
Freitag, 04. Februar        4. Woche im Jahreskreis, Herz-Jesu-Freitag
 18:30 St. Gallus               Eucharistiefeier
         Warmbach               Zelebrant: Pfr. Andreas Brüstle
Samstag, 05. Februar        4. Woche im Jahreskreis
 09:00 St. Urban                Eucharistische Anbetungsstunde
         Herten
 18:00 St. Urban                Eucharistiefeier, Gebet für Berthold Witzig, Paul
         Herten                 Winkler, Rosemarie Schmidt, Maria Heggenber-
                                ger, Josef Heggenberger
                                Zelebrant: Pfr. Andreas Brüstle
                                        8
Sonntag, 06. Februar       5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Blasius Segen
 10:00 St. Peter und Paul       Wort-Gottes-Feier
        Minseln                 Leiterin: Heidi Voegele
 11:00 St. Josef                Eucharistiefeier, Gebet für Martha Grethler,
        Rheinfelden             Amanda Schindler, Shely Nuiro
                                Zelebrant: Pfr. Peter Lauber
 11:00 St. Michael              Eucharistiefeier, Gebet für Werner, Anneliese u.
        Karsau                  Joachim Knapps, Zelebrant: Pfr. Andreas Brüstle
 13:00 St. Josef                Eucharistiefeier in kroatischer Sprache
        Rheinfelden             Zelebrant: Pfr. Veselko Zuparic
 18:00 St. Josef                Rosenkranzgebet
        Rheinfelden
Montag, 07. Februar        5. Woche im Jahreskreis
 18:30 St. Felix und Regula     Eucharistiefeier
        Nollingen               Zelebrant: Pfr. Anton Frank
Dienstag, 08. Februar       5. Woche im Jahreskreis
 07:30- St. Urban               Eucharistische Anbetung
 01:00 Herten
 17:30 St. Peter und Paul       Rosenkranz
        Minseln
 18:00 St. Peter und Paul       Eucharistiefeier, Gebet für Martin Voegele und
        Minseln                 Eltern, Zelebrant: Pfr. Peter Lauber
Mittwoch, 09. Februar      5. Woche im Jahreskreis
 07:30 St. Josef                Laudes
        Rheinfelden
 08:00 St. Josef                Rosenkranz für den Frieden
        Rheinfelden
 08:30 St. Josef                Eucharistiefeier
        Rheinfelden             Zelebrant: Pfr. Andreas Brüstle
 17:00 St. Urban                Rosenkranzgebet
        Herten
 19:00 St. Gallus               Lobpreisgottesdienst
        Eichsel                 Leiter: Ehepaare Braun und Saporito

                                       9
Donnerstag, 10. Februar     5. Woche im Jahreskreis
 17:00 St. Michael              Rosenkranz
         Karsau
 17:45 St. Gallus               Rosenkranz mit Anbetung
         Eichsel
 18:30 St. Gallus               Eucharistiefeier
         Eichsel                Zelebrant: Pfr. Andreas Brüstle
Freitag, 11. Februar        5. Woche im Jahreskreis
 18:30 St. Gallus               Eucharistiefeier
         Warmbach               Zelebrant: Pfr. Andreas Brüstle
 18:30 St. Josef                Eucharistiefeier für die Verstorbenen des verg.
         Rheinfelden            Monats, Zelebrant: Pfr. Andreas Brüstle
 20:00 St. Urban                Eucharistische Anbetung
         Herten                 Leiter: Martin Ochsenhirt-Schmid
Samstag, 12. Februar        5. Woche im Jahreskreis
 18:00 St. Michael              Eucharistiefeier, Gebet für die Angehörigen der
         Karsau                 Familie Engelhardt, Zelebrant: Pfr. Peter Lauber

Sonntag, 13. Februar       6. SONNTAG IM JAHRESKREIS
 10:30 St. Gallus               Familiengottesdienst
        Warmbach
 11:00 St. Josef                Eucharistiefeier, Gebet für Josef Utter, Shely Nu-
        Rheinfelden             iro, Zelebrant: Pfr. Andreas Brüstle
 11:00 St. Urban                Eucharistiefeier
        Herten                  Zelebrant: Pfr. Anton Frank
 13:00 St. Josef                Eucharistiefeier in kroatischer Sprache
        Rheinfelden             Zelebrant: Pfr. Veselko Zuparic
 18:00 St. Josef                Rosenkranzgebet
        Rheinfelden
Montag, 14. Februar        6. Woche im Jahreskreis
 18:30 St. Felix und Regula     Eucharistiefeier
        Nollingen               Zelebrant: Pfr. Anton Frank
Dienstag, 15. Februar       6. Woche im Jahreskreis
 07:30- St. Urban               Eucharistische Anbetung
 07:00 Herten                   bis Mittwoch
 17:30 St. Peter und Paul       Rosenkranz
        Minseln

                                        10
18:00 St. Peter und Paul       Eucharistiefeier, Gebet für Ottilie, Helmut und
      Minseln                  Ewald Lützelschwab und Martin Voegele u. Eltern,
                               Zelebrant: Pfr. Andreas Brüstle
Mittwoch, 16. Februar      6. Woche im Jahreskreis
 07:30 St. Josef               Laudes
         Rheinfelden
 08:00 St. Josef               Rosenkranz für den Frieden
         Rheinfelden
 08:30 St. Josef               Eucharistiefeier
         Rheinfelden           Zelebrant: Pfr. Andreas Brüstle
 17:00 St. Urban               Rosenkranzgebet
         Herten
Donnerstag, 17. Februar    6. Woche im Jahreskreis
 17:00 St. Michael             Rosenkranz
         Karsau
 17:45 St. Gallus              Rosenkranz mit Anbetung
         Eichsel
 18:30 St. Gallus              Eucharistiefeier, Gebet für Rita und Kurt Winzer,
         Eichsel               Zelebrant: Pfr. Peter Lauber
Freitag, 18. Februar       6. Woche im Jahreskreis
 18:30 St. Gallus              Eucharistiefeier
         Warmbach              Zelebrant: Pfr. Andreas Brüstle
Samstag, 19. Februar       6. Woche im Jahreskreis
 18:00 St. Urban               Eucharistiefeier
         Herten                Zelebrant: Pfr. Andreas Brüstle

Sonntag, 20 Februar       7. SONNTAG IM JAHRESKREIS
 10:00 St. Peter und Paul     Wort-Gottes-Feier
       Minseln                Leiterin: Heidi Voegele
 10:30 St. Gallus             Kinderkirche
       Warmbach               Leiterin: GRef. Sara Dias
 11:00 St. Josef              Eucharistiefeier, Gebet für Stefanie und Herbert
       Rheinfelden            Buhl und verstorbene Angehörige, Lore und Horst
                              Martin, Luise und Ewald Jäger, Pfarrer Hanspeter
                              Jäger, Shely Nuiro
                              Zelebrant: Pfr. Andreas Brüstle

                                       11
11:00 St. Michael                Eucharistiefeier, Kollekte fürs Pfarrzentrum
       Karsau                     Zelebrant: Pfr. Anton Frank
 13:00 St. Josef                  Eucharistiefeier in kroatischer Sprache
       Rheinfelden                Zelebrant: Pfr. Veselko Zuparic
 18:00 St. Josef                  Rosenkranzgebet
       Rheinfelden

                 Rheinfelder Christen gemeinsam unterwegs
                   Das 100-jährige Bestehen der Stadt im Jahr 2022 ist ein Grund,
                   Gott zu danken und Fürbitte für unsere Stadt zu halten. Unter dem
                   Motto „Beten + Laufen für Rheinfelden“ regt eine ökumenische
                   Gruppe von Christen in Rheinfelden dazu ein, in einem Rundkurs
um Rheinfelden zu laufen und dabei für die Stadt zu beten.
An verteilten Stationen gibt es auf dem Rundkurs Kästchen aus denen Anregungen
zum Gebet mitgenommen werden können. Der Rundkurs ist auf der Website der
Gruppe verzeichnet und kann dort mit einer Karte heruntergeladen werden.
Im Jubiläumsjahr sind mehrere Veranstaltungen geplant, wie Gebetsabende an zent-
ralen Plätzen der Stadt, mehrere Lobpreiskonzerte und Impulsveranstaltungen. „Be-
ten + Laufen für Rheinfelden“ ist eine konfessionsübergreifende Initiative von enga-
gierten Christen aus Rheinfelden. Ziel ist es, Menschen dazu anzuregen ihre Anlie-
gen für die Stadt vor Gott zu bringen und um Frieden für die Menschen, die in dieser
Stadt arbeiten und leben, zu beten.
Die Gruppe ist überzeugt, dass das Gebet hilft und heilt und verändert. Sie wünscht
sich, dass viele Rheinfelderinnen und Rheinfelder die Angebote der Initiative über
das Jahr wahrnehmen und aktiv begleiten.
Das Gebet mit dem Laufen zu verbinden und dabei etwas für die Stadt zu bewirken,
ist für viele eine Möglichkeit sich für die Stadt einzubringen. Auch unter den Ein-
schränkungen der Pandemie bietet diese Initiative eine Gelegenheit dies aktiv wahr-
zunehmen. Informationen finden Sie auf www.betenundlaufenrheinfelden.de; und
www.rheinfelden.de
Versuchen Sie es doch mal auf einem Spaziergang mit der Familie, mit Freunden
oder auch ganz für sich. Es lohnt sich sicher für die Anliegen der Stadt bei Gott ein-
zutreten und um seine Führung zu bitten.
Hinweise:
Die Websites sind noch nicht eingerichtet bzw. dort sind noch keine Inhalte hinter-
legt. Aber die Domain ist gesichert und kann damit auch für Pfarrbriefe und Informa-
tionen in der Gemeinde verwendet werden.
Kontakt: Richard Müller, Tanzmattstraße 1, 79618 Rheinfelden, Tel: 07623 4869
E-Mail: richard-mueller@t-online.de

Durch die neue Situation mit der SE Lörrach können sich immer wieder Got-
tesdienste verschieben oder ausfallen, bitte schauen Sie deshalb aktuell auf
die Homepage. Danke für Ihr Verständnis
Redaktion Pfarrbrief: redaktion@kath-rheinfelden.de
Herausgeber: Seelsorgeeinheit Rheinfelden, www.kath-rheinfelden.de
Redaktionsschluss für die Zeit vom 20.02. bis 20.03.2022: Freitag 11.02.2022
                                          12
Sie können auch lesen