Pfarrbrief - Foto: Mürmes in Ellscheid - Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld

 
WEITER LESEN
Pfarrbrief
          für die

Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch

52. Jahrgang, Nr. 8                  www.pg-gillenfeld.de               17.07.2021 – 12.09.2021

                                                                   Foto: Mürmes in Ellscheid
                                           -1-
Liebe Kinder und Jugendliche,
liebe Mitchristen!

Als ich erfahren habe, dass unser Bischof
mich zum Pfarrer der Pfarreiengemein-
schaft Gillenfeld ernennen möchte, habe
ich mich von Herzen gefreut. Schon als Kind
bin ich ab und zu mit meinen Eltern von der
Mosel bis hierher in die Vulkaneifel an die
Maare gefahren. Die idyllische Landschaft
zieht viele Menschen an. Die schönen
Kirchen und Kapellen der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld laden zum Gebet und
zu Gottesdiensten ein. Vor allem aber freue ich mich darauf, Sie und euch bald
kennenlernen zu dürfen! An dieser Stelle möchte ich mich kurz vorstellen.

Mein Name ist Jonas Weller, ich bin 36 Jahre alt und stamme aus Piesport an der
Mosel. Nach dem Abitur bin ich ins Trierer Priesterseminar eingetreten und habe
in Trier und Wien Theologie studiert. Anschließend war ich als Diakon in der
Pfarreiengemeinschaft Nunkirchen/Büschfeld im Saarland eingesetzt. Im Jahr
2011 empfing ich im Trierer Dom die Priesterweihe. Danach war ich drei Jahre
lang Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft Neuwied sowie drei Jahre lang Kaplan
in der Pfarreiengemeinschaft Saarburg. An der Diözesansynode von 2013–2015
nahm ich als gewählter Vertreter des Dekanates Konz-Saarburg teil. Im An-
schluss an meine Kaplanszeit war ich Kooperator in der Pfarrei Hl. Edith Stein in
Trier und habe während dieser Zeit meine theologischen Studien in der Exegese
des Neuen Testamentes vertieft.

Schon bald darf ich meinen priesterlichen Dienst in der Pfarreiengemeinschaft
Gillenfeld beginnen. Diesen Dienst trete ich in herausfordernder Zeit an: Die Bin-
dung an das kirchliche Leben geht zurück. Von manchem Gewohntem müssen
wir uns verabschieden. Die Corona-Pandemie hat so manche Prozesse beschleu-
nigt – auch im kirchlichen Leben. Zugleich gibt es neue Aufbrüche. Wir suchen
nach neuen Wegen, den christlichen Glauben überzeugend zu leben und weiter-
zugeben. Seit vielen Jahren schon sind Sie gemeinsam als Pfarreiengemeinschaft
auf dem Weg. Zum 1. Januar 2022 werden die jetzigen acht Pfarreien der Pfar-
reiengemeinschaft Gillenfeld zu einer Pfarrei fusioniert. Ich freue mich darauf,
                                     -2-
dann als Pfarrer der dann neu errichteten Pfarrei den Weg des Glaubens mit
Ihnen gemeinsam zu gehen!

Als Getaufte sind wir im gemeinsamen Glauben miteinander verbunden. Seel-
sorge ist für mich daher immer ein Gemeinschaftsgeschehen – im Zusammen-
wirken mit vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitchristen. Als Menschen, als
Christen leben wir nicht isoliert nebeneinander her, sondern bilden die große
Gemeinschaft der Kirche. Ich bin gespannt darauf, diese Erfahrung von Gemein-
schaft in der Zukunft mit Ihnen allen teilen zu dürfen – in alltäglichen Begegnun-
gen und Gesprächen, in der gemeinsamen Feier des Glaubens, durch die Spen-
dung der Sakramente, bei gemeinsamen Wallfahrten.

Seit meiner Kaplanszeit liegt mir die Kinder- und Jugendarbeit besonders am
Herzen. Ich freue mich darauf, mich hier nach meinen Möglichkeiten auch in
Zukunft einbringen zu können: in der Messdienerarbeit, im schulischen Religi-
onsunterricht, in Fahrten und Unternehmungen.

Wenn der Glaube in unserem Leben Bestand haben soll, dann dürfen wir uns
nicht von seinen Wurzeln abtrennen. Damit wir uns als Glaubende den Heraus-
forderungen unserer Zeit stellen können, müssen wir in Verbindung mit dem
Ursprung bleiben. Als ich vor zehn Jahren zum Priester geweiht wurde, habe ich
daher als Primizspruch ein Wort aus dem Johannesevangelium gewählt, wo Je-
sus von sich sagt: „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“ (Joh 15,5). Das
heißt: In der Verbundenheit mit Jesus Christus können wir Frucht bringen. Wenn
wir uns an ihn und seine Botschaft halten, dann wird unser Leben Zeugnis geben
von der Liebe Gottes. Der christliche Glaube ist aber nichts von vorgestern, das
wir im Museum anschauen sollen, sondern er will konkret gelebt werden. Auch
heute besitzt er eine große Kraft, die uns und allen Menschen Sinn schenken
und neue Perspektiven eröffnen kann. In den kommenden Jahren darf ich diesen
Glauben mit Ihnen und Euch teilen und feiern.

Ich bin gespannt auf viele Begegnungen und freue mich auf unsere gemeinsame
Zeit!

                                                                             Ihr
                                                             Pastor Jonas Weller

                                     -3-
Liebe Mitchristen,
Vor 4 Jahren am 1. Juli 2017 wurde unsere Pfarreienge-
meinschaft Gillenfeld durch den Weggang von Pastor
Rupp vakant, und ich übernahm die Leitung der Seelsorge.
Eine lange Zeit, wenn man bedenkt, dass Vakanzen früher
normalerweise nur einige Monate gedauert haben.
„Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die
ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich
ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu
unterscheiden.“ — Reinhold Niebuhr, amerikanischer
Theologe und Philosoph.
                                                                  Foto: Hans Braxmeier/
Dieses Gebet beschreibt viele Ereignisse in diesen 4 Jah-         Pixabay.com
ren, mit denen sowohl ich als Seelsorgeleiter als auch die
anderen Seelsorger und auch alle Christen umgehen mussten. Wir mussten ler-
nen, dass wir nicht alles in der Hand haben und auch nicht alles ändern können.
Ein kleines Virus hat die ganze Welt und das ganze Leben auf den Kopf gestellt.
Und trotzdem geht das Leben weiter.
Ich danke allen, die mich als Leiter und die uns als Team dabei unterstützt haben,
das pfarrliche Leben hier nach Möglichkeit am Laufen zu halten – auch in dieser
turbulenten Zeit. Ich danke vor allem auch all unseren Seelsorgern, unserem
Pfarrverwalter Dechant Kohnz und den PfarrbüromitarbeiterInnen, dass wir in
den letzten 4 Jahren an einem Strang gezogen haben, uns aufeinander verlassen
konnten und versucht haben, gemeinsam alle Herausforderungen zu bewälti-
gen. Und einen besonderen Dank auch an die vielen Ehrenamtlichen, die in die-
ser teilweise schwierigen und unsicheren Zeit mit angepackt haben.
Ich freue mich nun sehr, dass unser Seelsorgeteam mit dem neuen Pastor ab 1.
September wieder komplett ist und ich mich wieder mehr auf meine Aufgaben
als Gemeindereferent in unserer Pfarreiengemeinschaft konzentrieren darf.
Ich wünsche mir, dass wir Mut und Motivation finden, die Änderungen, die
durch die Synode anstehen, anzugehen und umzusetzen. Und dass wir Gelas-
senheit behalten, die Gegebenheiten zu akzeptieren, die wir nicht in der Hand
haben. Möge uns der Heilige Geist die Weisheit der Unterscheidung schenken
und unseren Weg in die Zukunft begleiten.
Ihnen Allen wünsche ich nun die Gelassenheit, den Sommer und vielleicht den
Urlaub zu genießen und dass sie gesund bleiben!
                                                      Ihr (noch) Leiter der Seelsorge
                                                                        Stefan Becker
                                       -4-
Zukunft des PfarrHEIMs Gillenfeld - ein Ort kirchlicher HEIMat
Unser Pfarrheim - ein Ort von Kirche, an den viele Erinnerungen gebunden sind.
Kommunion- und Firmvorbereitungen, die Feier dieser Feste, Pfarrfeste, Hoch-
zeiten, Geburtstage, Sternsinger, Schulungen, Räte-Tagungen, Grill- und Weih-
nachtsfeiern der Senioren, Gebetsstunden, Treffpunkt der Frauengemeinschaft,
Krabbelkinder, Rorate-Frühstück und ganzjährig der Treffpunkt für alle Bücher-
würmer... Mit Sicherheit gibt es noch viele andere Aktionen rund um das Pfarr-
heim, verbunden mit vielen schönen Erinnerungen jedes Einzelnen.
Das Pfarrheim ist ein HEIM, für unsere Pfarrei. Ein Ort, der den Menschen unse-
rer Pfarrei zu einer kirchlichen Heimat geworden ist. Ein Ort, der in die Jahre
gekommen ist. Ein Ort, der zunehmend weniger genutzt wird. Ein Ort, der immer
mehr Mängel aufweist und intensiver baulicher Maßnahmen bedarf. Ein Ort, der
derzeit hohe Kosten verursacht, ohne dass die Nutzung dazu annäherungsweise
im Verhältnis steht. Ein Ort, der eine Entscheidung fordert, besser jetzt als spä-
ter...
Wie die Zeitung bereits berichtete (leider nicht in Absprache mit denen, die wirk-
lich hierfür zuständig sind), befindet sich der Verwaltungsrat, in Absprache mit
dem Pfarrgemeinderat Gillenfeld in Verhandlungen über die Zukunft des Pfarr-
heims. Verhandlungen, in denen wichtig ist, dass die Kirche der Zukunft einen
Ort braucht. Einen Ort, der Kosten und Nutzen ausbalanciert. Einen Ort, der für
alle kirchlichen Anlässe genutzt werden kann. Einen Ort, der in neuer Hülle, eine
kirchliche HEIMat für unsere Pfarrei werden kann.
Eine Möglichkeit dies zu verwirklichen, wäre der Neubau eines Gebäudes an der
jetzigen Stelle des Pfarrheims. Es könnte ein Haus entstehen, indem eine carita-
tive Einrichtung beHEIMatet ist und mit ihr Menschen, die ein neues, betreutes
HEIM für ihr Leben suchen. Menschen, aus unserer Pfarrei, deren HEIMat Gil-
lenfeld und Umgebung ist und so auch bleiben kann. Mit Hilfe eines Investors
könnte hier also ein Haus gebaut werden, indem die Pfarrei Gillenfeld einen
Eigentumsraum besitzt. Einen Raum, der von seiner Größe der häufigsten Ver-
wendung kirchlicher Aktivitäten und modernen Anforderungen entspricht. Ein
Raum, der unserer Pfarrei auf ihrem Weg in die Zukunft ein HEIM werden kann,
vielleicht kein PfarrHEIM aber ein Raum, mit dem Gefühl der HEIMat. Denn er
bleibt an Ort und Stelle, beHEIMatet kirchliche Aktivitäten und ist umgeben von
Menschen, denen wir helfen konnten, ein HEIM zu finden. Unser PfarrHEIM wird
in vielfältiger Weise HEIMat - es bleibt ein Ort von Kirche und somit ein wichtiges
Zeichen der Kirche der Zukunft. Die Verhandlungen hierzu stehen noch am An-
fang, doch wie so oft, ist der erste Schritt der schwerste...
      Für den Verwaltungsrat und den Pfarrgemeinderat Gillenfeld, Laura Welter
                                     -5-
ERSTKOMMUNION 2021
Der Tag der Erstkommunion ist ein ganz besonderer Tag im Leben eines Kindes,
für viele vielleicht eine der schönsten Kindheitserinnerungen. Es ist nicht nur der
Tag, an dem das Kommunionkind selbst im Mittelpunkt steht, es ist vor allem der
Tag, an dem seine Freundschaft zu Jesus noch einmal einen gewaltigen Schub be-
kommt. In der Kommunion lässt uns Jesus seine Nähe erahnen und zeigt uns, dass
er immer da ist, mitten in unserem Alltag und unserem Leben. Auch in diesem
Jahr haben sich Kinder unserer Pfarreiengemeinschaft von der Coronapandemie
nicht abschrecken lassen und haben sich auf den besonderen Weg mit Jesus ge-
macht um ihn nun in der Feier der Erstkommunion im gewandelten Brot zu emp-
fangen. Gemeinsam mit ihnen und ihren Familien freuen wir uns auf ihren beson-
deren Tag! Vielleicht möchten Sie an den Tagen bis zu den Gottesdiensten eines
oder mehrere der Kinder mit ihren Familien in Ihr Gebet aufnehmen, damit sie
getragen von unseren Gebeten ihrem Festtag entgegen gehen können.
                                                    Gemeindereferent Bernd Schmitz

  Erstkommunionfeiern im September 2021 in Gillenfeld
Gillenfeld                                    Strotzbüsch
Lia-Sophie       Becker                       Merle               Jakobi
Ben              Gräfen                       Noah                Neis
Frieda           Heinz
Yann             Kuschel                      Udler
Simon            Marten                       Samuel              Fresinger
Ben              Sartoris                     Jona                Theisen
Linus            Thomas
Joe              Willems                      Strohn
                                              Emma                Bros
Ellscheid                                     Riza                Rodenkirch
Tim              Kaspers
                                              Mückeln
Winkel                                        Finn                Gasper
Sophie           Schmitz
                                     -6-
Erstkommunionfeiern im September 2021 in Darscheid

Darscheid                      Mehren
Janne       Görgen             Ashley-Sophie   Emmerich
Jule        Jakobs             Michelle        Heise
Leo         Johann             Aaliyah         Hey
Simon       Müller             Emily           Schmitt
Bastian     Pantenburg         Johanna         Zimmers
Nele        Pantenburg
Maike       Sopoth             Schalkenmehren
Aayden      Ternes             Lisa         Lanser
                               Diego        Porz
Demerath                       Lukas        Umbach
Ilona    Schneider

Steiningen
Lotta      Häb
Jara       Juraschka

                         -7-
Aus den Pfarreien                  sich nicht anmelden. Bringen Sie ei-
                                           nen Zettel mit Ihren Kontaktdaten
 Verkürzte Öffnungszeiten des              mit. Die ersten Messen mit Pastor
                                           Weller finden statt:
Pfarrbüros in den Sommerferien
                                           So, 05.9. um 10.30 Uhr in Mehren;
Vom 19. Juli bis einschließlich 27. Au-
                                           Sa, 11.9. um 17.30 Uhr in Strotzbüsch;
gust ist das Pfarrbüro Gillenfeld nur
                                           So, 12.9. um 10.30 Uhr in Darscheid;
montags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr,
                                           Sa, 18.9. um 17.30 Uhr in Brockscheid;
dienstags von 16:00 Uhr bis 18:00
                                           So, 19.9. um 10.30 Uhr in Demerath;
Uhr sowie freitags von 9:00 Uhr bis
                                           Sa, 25.9. um 17.30 Uhr in Strohn;
12:00 Uhr geöffnet. Wir bitten um
                                           So, 26.9. um 10.30 Uhr in Schalken-
Beachtung!
                                           mehren.
    Einführung Pastor Weller
                                                   Lockerungen für
Die Einführung von unserem neuen
Pastor Jonas Weller findet am Sonn-
                                                 Gottesdienstbesucher
tag, 29.08. um 15:00 Uhr in der Pfarr-     Das aktuelle Schutzkonzept des Bis-
kirche in Gillenfeld statt. Neben den      tums vom 2. Juli gibt weitere Locke-
geladenen Gästen, sind aber auch           rungen zur Feier von Gottesdiensten
weitere Gäste willkommen. Diese            bekannt:
                                           An Ihrem Sitzplatz können Sie die
müssen sich im Zeitraum von Mon-
                                           Maske ablegen. Beim Betreten und
tag, 09.08.- Mittwoch, 25.08. zu den
Öffnungszeiten im Pfarrbüro telefo-        Verlassen der Kirche, sowie beim
nisch anmelden. Bitte beachten Sie         Kommuniongang muss die Maske
die geänderten Öffnungszeiten (siehe       weiterhin getragen werden.
Artikel oben).                             Gesang ist wieder erlaubt. Er soll aber
Aufgrund der Corona-Situation müs-         auf ein Minimum reduziert werden.
sen wir die Besucherzahl für den Ein-      So singen wir nur wenige Lieder mit
führungsgottesdienst begrenzen.            wenigen Strophen. Die Lieder, die ge-
Aus diesem Grund wird Pastor Weller        meinsam gesungen werden, werden
im Laufe des Septembers in allen           angezeigt.
                                           Auch das Abstandsgebot wurde gelo-
Pfarrkirchen eine „Erste Messe“ hal-
ten. Bei einem Glas Wein im An-            ckert. Wir empfehlen Ihnen aber, wie
schluss (wenn es die Coronasituation       bisher nur die Plätze mit den weißen
dann erlaubt) haben Sie die Gelegen-       Zetteln zu besetzen. Wenn Sie möch-
heit, ihn näher kennenzulernen. Zu         ten, können Sie aber auch etwas en-
den „Ersten Messen“ müssen Sie             ger sitzen. Zwischen 2 Haushalten
                                           sollte aber mindestens ein Sitzplatz
                                           frei bleiben.
                                     -8-
Weiterhin gilt:                             Ein eigenes Empfangsteam ist für die
- Bitte geben Sie am Eingang einen          Werktagsgottesdienste nicht mehr
  Zettel mit Ihren Kontaktdaten ab;         erforderlich. An kirchlichen Festtagen
                                            sowie am Herz-Jesu-Freitag werden
- Vor der Messe sind die Hände zu
                                            die Hl. Messen in der Pfarrkirche Gil-
  desinfizieren;
                                            lenfeld gefeiert. Herzliche Einladung
- Beim Kommunionempfang und                 zum Mitfeiern dieser Gottesdienste!
  beim Hinausgehen ist auf den                                  Pastor Jonas Weller
  Sicherheitsabstand von 2 m zu
  achten. Auch außerhalb der                       Besonderen Dank an
  Kirche ist der Sicherheitsabstand                  Empfangsteams
  einzuhalten.                              An dieser Stelle möchte ich mich noch
- Ein Kollekten-Korb steht am Aus-          einmal besonders bei den Emp-
  gang der Kirche.                          fangsteamverantwortlichen und den
                                            Empfangsteamhelfern bedanken! Sie
- Wenn Sie Erkältungssymptome               und ihr habt zuverlässig und gewis-
  oder Fieber haben, oder Sie               senhaft eure Aufgabe und Verant-
  Kontakt hatten mit jemandem,              wortung wahrgenommen und ich
  der mit Corona infiziert ist oder         weiß, dass es nicht immer nur ganz
  sich in der Testung befindet,             einfach war und ist. Mir ist kein einzi-
  dürfen Sie nicht am Gottes-               ger Fall bekannt, wo eine Virusüber-
  dienst teilnehmen!                        tragung in einem Gottesdienst ge-
                                            schehen wäre.
     Werktagsmessen in der                  Da wir ab September wieder ein Pas-
                                            tor haben, werden wieder mehr Got-
     Pfarreiengemeinschaft
                                            tesdienste gefeiert. Wir sind immer
Ab September werden wieder regel-
                                            noch auf der Suche nach weiteren
mäßig Hl. Messen an Werktagen in
                                            Personen die bei den Empfangsteams
unserer Pfarreiengemeinschaft gefei-
                                            in den Pfarrkirchen mitmachen! Wir
ert Zusammen mit dem Pfarreienrat
                                            können nur da mehr Gottesdienste
haben wir die Uhrzeit grundsätzlich
                                            anbieten, wo die Empfangsteams das
auf 19:00 Uhr festgelegt. Bei den
                                            auch leisten können. Weitere unver-
Werktagsmessen wird eine Box am
                                            bindliche Informationen dazu bei Ste-
Eingang der jeweiligen Kirche und Ka-
                                            fan Becker oder den Pfarrgemeinde-
pelle stehen, wo Sie Ihre Zettel mit Ih-
                                            ratsvorsitzenden.
ren Kontaktdaten einwerfen können.
                                                                      Stefan Becker
Außerdem steht Handdesinfektions-
mittel bereit.
                                      -9-
Fusion – nächste Schritte                BIC: GENODED1BNA,
Bischof Ackermann hat Dechant                Volksbank RheinAhrEifel eG.
Kohnz und mich darüber informiert,
dass wir in die Anhörungsphase des               Gemeinsame Sterbeämter
Fusionsverfahrens      übergegangen          Für die gemeinsamen Sterbeämter
sind. Das ist die 2. Phase von insge-        müssen alle Gottesdienstbesucher
samt 5 Phasen. Angestrebt wird die           einen Zettel mit den Kontaktdaten
Zusammenführung der 8 Pfarreien              mitbringen. Listen sind keine erfor-
der Pfarreiengemeinschaft zu einer           derlich. Nach dem aktuellen Schutz-
großen Pfarrei zum 01.01.2022.               konzept dürfen Trauerfamilien auf
                         Stefan Becker       Wunsch mit geringerem Abstand (ein
                                             freier Platz zwischen zwei Haushal-
            Intentionen                      ten) oder ohne Abstand zusammen-
Für alle Pfarreien und Filialen können       sitzen. Dadurch können mehr Perso-
Messintentionen im Pfarrbüro be-             nen die Gottesdienste besuchen. Die
stellt werden. Weil zurzeit noch weni-       Namen der Verstorbenen werden im
ger Messen gefeiert werden als frü-          Amtsblatt veröffentlicht.
her und die Besucherzahlen begrenzt
sind, ist Folgendes dabei zu berück-             Segnung des Krautwischs
sichtigen:                                   Der 15. August ist seit dem 6.
- 6-Wochen-Ämter und Jahrge-                 Jahrhundert der Tag, an dem an die
  dächtnisse werden zuerst gelesen;          Aufnahme Mariens in den Himmel
                                             gedacht wird. Laut den alten Quellen
- Es können grundsätzlich Intentio-          sollen die Jünger Jesu an der Stelle ih-
  nen nur 4 Monate im Voraus be-             res Leichnams nur Kräuter und Ro-
  stellt werden;                             senblätter gefunden haben. So wurde
- es können für die Pfarrkirchen             Maria auch zur Patronin der Kräuter
  maximal 4 Intentionen und für              und Feldfrüchte. Deshalb werden
  die Filialkirchen maximal 2 Inten-         diese am 15. August in den Gottes-
  tionen pro Anrufer bestellt werden.        diensten geweiht.
Wegen Corona empfehlen wir eine              Die Kräuter sollen Krankheit und Un-
Bestellung per Telefon, die 5,-- €           heil abwenden. Ein Jahr lang werden
Spende können Sie in einem Um-               die geweihten Kräutersträuße dann
schlag im Pfarrbüro einwerfen oder           im Haus aufgehängt. In unserer Pfar-
auf folgendes Konto überweisen:              reiengemeinschaft findet die Kräuter-
KGV Gillenfeld,                              weihe an folgenden Terminen statt:
IBAN: DE04 5776 1591 0487 3968 00,
                                    - 10 -
Samstag, 14. August 2021                                               Presseartar-
19:00 Uhr Pfarrkirche Demerath                                       tikel und be-
                                                                     richtet über
Sonntag, 15. August 2021                                             die Aktivitä-
10:00 Uhr Mückeln (Weihermesse)                                      ten der pas-
10:30 Uhr Pfarrkirche Gillenfeld                                     toralen Ar-
10:30 Uhr Pfarrkirche Sch‘mehren                                     beit in unse-
                                                                     rem Gebiet
      Erstkommunion 2022                                             von 1971 bis
Die Erstkommuniongottesdienste im            2021. Wer sich auf eine Zeitreise
kommenden Jahr planen wir für die            durch die letzten 50 Jahre machen
ersten beiden Wochenenden im Juli            möchte, kann die Chroniken ab 1. Au-
(02./03.07. in Darscheid oder Mehren         gust im Pfarrbüro Gillenfeld während
und 09./10.07.22 in Gillenfeld). Vo-         der Öffnungszeiten gerne einsehen.
raussichtlich werden 4 oder 5 Gottes-        Vielen Dank an Herrn Trapp!
dienste gefeiert, weil wir davon aus-                                 Stefan Becker
gehen müssen, dass es noch
Coronaeinschränkungen geben wird.
Um Sie zu informieren und die Kinder
den Erstkommuniongottesdiensten
zuzuordnen, laden wir Sie zu einem
ersten Elternabend ein:
Dienstag, 28. September 2021, 20:00
Uhr, Pfarrheim Mehren (Kinder aus
den Pfarreien Darscheid, Demerath,
Mehren und Schalkenmehren) und
am Mittwoch, 29. September 2021,
20:00 Uhr, Pfarrheim Gillenfeld (Kin-
                                                       Sonderkollekte
der aus den Pfarreien Brockscheid,
                                             Folgende Sonderkollekten werden in
Gillenfeld, Strohn und Strotzbüsch).
                                             den Hl. Messen durchgeführt:
Chronik der Pfarreiengemeinschaft            Sonderkollekte für die Pfarrkirchen
Mit viel Geduld und Fleiß hat Helmut         Samstag,      07.08.2021 in allen Got-
Trapp aus Gillenfeld die Chronik der         Sonntag,      08.08.2021 tesdiensten
Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld fer-        Samstag,      04.09.2021 in allen Got-
tiggestellt. Sie besteht aus 3 Bänden,       Sonntag,      05.09.2021 tesdiensten
umfasst vorwiegend Zeitungs- und
                                    - 11 -
Sakramente                    Sonntag,        Pfarrkirche
                                                07.11.2021      Sch‘mehren
                                                Sonntag,        Pfarrkirche
         Taufen in Coronazeiten                 21.11.2021      Strohn
                                                Sonntag,        Pfarrkirche
In der Pfarreiengemeinschaft Gillen-            05.12.2021      Demerath
feld gibt es folgende Möglichkeiten,            Sonntag,        Pfarrkirche
ein Kind taufen zu lassen:                      12.12.2021      Brockscheid
1. Weil die Besucherbegrenzungen            Sollten sich bis zum Redaktions-
   für    Gottesdienste     gelockert       schluss für den Termin am vorgese-
   wurden, bieten wir ab Oktober            henen Ort niemand zur Taufe anmel-
   wieder Taufen abwechelnd in
                                            den, kann auch in einer anderen
   allen Pfarrkirchen an. Es können         Pfarrkirche an diesem Termin getauft
   bis zu 3 Kinder in einer Tauffeier       werden!
   getauft werden.
2. In allen Pfarrkirchen ist es nach
   Absprache mit einem der Diakone,                     Krankenkommunion
   Kooperator Reichel oder Pastor
   Weller möglich, im Anschluss an                        im August
   eine Vorabendmesse oder eine
   Sonntagsmesse in dieser Kirche           Schönbach
   das Kind taufen zu lassen. Die           Montag,
                                                          ab 14:30 Uhr   Frau Scherf
   Messen werden allerdings erst ca.        02.08.2021
   4-6 Wochen im Voraus terminiert.         Immerath
                                            Mittwoch,
Taufen in der Kapelle Weinfeld sind                       ab 15:00 Uhr   Herr Weins
                                            11.08.2021
nicht möglich!
Hier nun die nächsten Tauftermine,          Brockscheid/Tettscheid
jeweils um 14:30 Uhr:                       nach telefonischer           Diakon
                                            Vereinbarung                 Baumeister
    Datum           Ort                     Darscheid
    Sonntag,        Pfarrkirche             nach telefonischer
                                                                         Pfr. Reichel
    10.10.2021      Gillenfeld              Vereinbarung
    Sonntag,        Pfarrkirche             Gillenfeld/Saxler
    24.10.2021      Darscheid               nach telefonischer           Diakon
                                            Vereinbarung                 Saxler
                                   - 12 -
Ellscheid                                         Saxler
nach telefonischer           Frau                 nach telefonischer             Frau
Vereinbarung                 Ackermann            Vereinbarung                   Kleinöder
Mehren                                            Darscheid
nach telefonischer                                nach telefonischer             Frau
                             Frau Weber
Vereinbarung                                      Vereinbarung                   Odenthal
Steiningen                                        Schönbach
nach telefonischer           Frau                 nach telefonischer
                                                                                 Pfr. Reichel
Vereinbarung                 Schildgen            Vereinbarung
Schalkenmehren                                    Mehren
nach telefonischer           Diakon               nach telefonischer             Diakon
Vereinbarung                 Saxler               Vereinbarung                   Saxler
Strohn                                            Steiningen
nach telefonischer                                nach telefonischer
                             Frau Schäfer                                        Pfr. Reichel
Vereinbarung                                      Vereinbarung
Mückeln                                           Schalkenmehren
nach telefonischer           Frau Durch-          nach telefonischer             Frau
Vereinbarung                 dewald               Vereinbarung                   Schneider

             im September

Strohn/Mückeln/Immerath                                             Brockscheid
Mittwoch,
              ab 15:00 Uhr   Herr Weins
08.09.2021                                        Rosenkranz um geistliche Berufe
Gillenfeld                                        Immer montags um 18:30 Uhr beten
Dienstag,                                         wir in der Filialkirche in Udler den Ro-
14.09.2021                                        senkranz um geistliche Berufe.
              ab 15:00 Uhr   Frau Trapp
Mittwoch,
15.09.2021
Brockscheid/Tettscheid
nach telefonischer
                                                                     Darscheid
                             Frau Schüler
Vereinbarung
Ellscheid                                              Patronatsfest Darscheid
nach telefonischer           Diakon               Wie in jedem Jahr, feiern wir am
Vereinbarung                 Baumeister           zweiten Sonntag im September das
                                                  Patronatsfest unserer Kirche Heilig
                                         - 13 -
Kreuz. Das Festhochamt feiern wir             In der Kapelle sind neben anderen
am Sonntag, 12. September um                  auch die Patrone unserer drei Dörfer:
10:30 Uhr. Bitte bringen Sie einen            Sankt CORNELIUS von Darscheid,
Mundschutz und einen Zettel mit Ih-           Sankt WENDELIN von Utzerath und
ren Kontaktdaten mit.                         Sankt QUIRINUS von Schönbach. Wir
                                              halten Sie auf dem Laufenden.
        Kirmes Schönbach                                                Diakon Saxler
Am Mittwoch, 1. September feiert
die Filialgemeinde Schönbach ihre
Kirmes. Die Festmesse beginnt um
19:00 Uhr in der Kirche in Schön-
                                                                 Gillenfeld
bach. Bitte bringen Sie einen Mund-
schutz und einen Zettel mit Ihren                      Klausenwallfahrt
Kontaktdaten mit.                             Wegen der Coronapandemie wurde
                                              die Klausenwallfahrt der Pfarrei Gil-
    Einladung nach Meiserich                  lenfeld auf Samstag, 11.09. verscho-
                    Die Dörfer Dar-           ben. Die Wallfahrt startet um 6.30
                    scheid, Utzerath          Uhr mit der Heiligen Messe in Gillen-
                    und Schönbach             feld. Der weitere Ablauf der Wallfahrt
                    hatten      früher        ist wie gewohnt. Die genauen Zeiten
                    Kontakt zur Filial-       finden Sie in der Gottesdienstord-
                    kirche St. Anna in        nung. Bitte bringen Sie 2 Zettel mit Ih-
                    MEISERICH, Stadt-         ren Kontaktdaten mit. Ein Zettel ge-
                    teil von Ulmen.           ben Sie bitte vor der Messe in Gillen-
Ich kann mich noch gut erinnern, dass         feld ab und einen vor dem Betreten
im Herbst immer eine Fußwallfahrt             der Klausener Kirche.
an einem Sonntagnachmittag von Ut-            Am Sonntag entfällt die Pilgermesse
zerath über Schönbach nach Meiser-            in Klausen und die Wallfahrt zurück
ich ging und bin selbst mitgegangen.          nach Gillenfeld.
Diese kleine Wallfahrtskirche ist 500
Jahre alt. Das soll ein wenig gefeiert              Pfarrbriefe Keltenweg
werden. Vorgesehen ist eine Stern-            Für den Bereich Keltenweg und Holz-
wallfahrt von Schönbach nach Mei-             maarstraße (ab der Brücke) hat sich
serich am Sonntag, 03.10. um 14:00            leider niemand gefunden, der die
Uhr. Um 14:30 Uhr feiern wir dort             Pfarrbriefe weiter austrägt. Deswe-
eine Andacht.                                 gen liegen diese ab sofort in der Kir-
                                              che Gillenfeld zum Abholen bereit.
                                     - 14 -
Wenn sich doch noch jemand findet,            Mundschutz und einen Zettel mit Ih-
der die 40 Pfarrbriefe hier austragen         ren Kontaktdaten mit. Herzliche Ein-
könnte (Zeitaufwand ca. 30 Minuten            ladung zur Mitfeier dieses Festgottes-
alle 4-6 Wochen), meldet sich bitte im        dienstes.
Pfarrbüro.
Herzlichen Dank an Rita Schäfer, die                       Sonstiges
die Pfarrbriefe bisher in diesem Be-
reich ausgetragen hat! Stefan Becker
                                                      Pilgerreise Flüeli
        Rosenkranzgebete                       Katholische Landvolkbewegung
Folgende Rosenkranzgebete werden              Reisen Sie mit uns vom 22.08.2021
wöchentlich gebetet:                          bis 27.08.2021 nach Flüeli-Ranft, in
Gillenfeld: montags 9:00 Uhr;                 das Herz der Zentralschweiz. Die un-
Winkel: mittwochs 17:00 Uhr.                  berührte Landschaft, abseits von
                                              Hektik und Verkehr, lassen diesen Ort
                                              zu einem Ort der Stille und des Frie-
                                              dens werden. Flüeli-Ranft ist die Hei-
                                              mat des Nationalheiligen Niklaus von
                    Strohn                    Flüe, der auch als Bruder Klaus be-
                                              kannt ist. Wir werden die Wallfahrts-
 Weihergottesdienst in Mückeln                stätten von Bruder Klaus besuchen,
Der diesjährige Weihergottesdienst            gemeinsam Gottesdienste feiern und
findet am Sonntag, 15. August um              Sehenswürdigkeiten in der Umge-
10:00 Uhr am Mückelner Weiher                 bung besichtigen.
statt. Das gemeinsame Frühstück               Wir reisen in einem modernen Fern-
muss leider wegen Corona entfallen.           reisebus, der uns auch während der
Nach den aktuellen Regeln ist der Ge-         gesamten Zeit zur Verfügung steht.
meindegesang draußen erlaubt. Bei             Unser Referent Diakon Harald Klein
Regen feiern wir den Gottesdienst in          wird die Pilgerreise geistlich beglei-
der Mückelner Filialkirche. Bitte brin-       ten.
gen Sie einen Zettel mit Ihren Kon-           Es sind nur noch wenige Plätze frei!
taktdaten mit.                                Weitere Infos und Anmeldung:
           Der Pfarrgemeinderat Strohn        Katholische Landvolkbewegung im
                                              Bistum Trier e.V.,
      Patronatsfest Mückeln                   Homepage: www. klb-trier.de
Am Sonntag, 29. August um 9:00 Uhr            Telefon: 0651 9484-125, E-Mail:
feiert die Filialgemeinde Mückeln ihr         klb@bgv-trier.de
Patronatsfest. Bitte bringen Sie einen
                                     - 15 -
Das Sakrament der Taufe ha-
ben empfangen:
Lea Marie Schmitt, Darscheid
Frieda Weins, Wittlich
Noah Michels, Mehren
Marta Welter, Gillenfeld
Tara Rosa Brandt, Bergheim-Glesch
Dario Freymann, UImen
Leon Wolfgang Schleidweiler, Mehren

                            Kinder und Jugend

                   Tagesangebote in den Sommerferien
Wir planen auch noch 3 Tagesangebote für Messdiener und andere Kinder und
Jugendliche in den Sommerferien. Zum Beispiel einen Nachmittag an der Hütte,
einen Tagesausflug und vielleicht eine Fahrradtour. Weitere Informationen dazu
erhalten die Messdiener über das Messdienerblättchen und andere interes-
sierte Kinder und Jugendliche unter www.pg-gillenfeld.de unter „Aktuelles“.

                           Zeltlager an der Hütte
Die Zeltlagerplätze waren sehr begehrt. Da wir nach der dem aktuellen Hygiene-
konzept für Jugendarbeit des Landes Rheinland-Pfalz nun bis zu 75 Kindern mit-
nehmen dürfen, konnten wir alle Anmeldungen annehmen.
1. Zeltlager für Neugefirmte, Sonntag, 18.07. (Anreise 15:00-15:30 Uhr) – Diens-
   tag, 20.07. um 17:00 Uhr, Betreuerteam „Vetus Novum“, Hauptverantwort-
   liche: Katrin Molnar (Katholische Landjugendbewegung), 12 Teilnehmer, 11
   Betreuer;
2. Zeltlager für Messdiener und Kinder von 9-13 Jahre, Mittwoch, 21.07. (An-
   reise 9:00-9:30 Uhr) – Freitag, 23.07. um 17:00 Uhr, Betreuerteam „Au-
   xilium“, Hauptverantwortlicher: Stefan Becker, 38 Teilnehmer, 8 Betreuer;
Wer noch keine Packliste erhalten hat oder andere Fragen, meldet sich bitte bei
Stefan Becker.
                                   - 16 -
Neugefirmte feiern Gottesdienst
Das Corona-Virus hatte auch die Nutzung der "Jugendhütte zwischen den Maa-
ren" der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld stark eingeschränkt. Nun konnte für
die Neugefirmten ein Jugendgottesdienst unter dem Thema "Meine Ziele -
meine Sehnsüchte" mit Kooperator Norbert Reichel und Gemeindereferent Ste-
fan Becker gefeiert werden. Knapp 30 Jugendliche genossen es sehr, sich - wenn
auch mit Abstand - endlich wiederzusehen.                        Stefan Becker

                                  - 17 -
AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN SIND VERSTORBEN:

    St. Peter und Paul, Demerath                     St. Matthias, Mehren
    Marianne KORDEL, geb. Stolz,                         Karl HOMMES,
        im Alter von 87 Jahren                 Steiningen, im Alter von 89 Jahren
       St. Andreas, Gillenfeld                  St. Johannes der Täufer, Strohn
          Alfred WENGLER,                                Günter STEILEN,
       im Alter von 83 Jahren                         im Alter von 79 Jahren
           Werner FEYEN,                              Matthias MERTES,
    Winkel, im Alter von 92 Jahren                zuletzt wohnhaft in Ulmen,
                                                Strohn, im Alter von 58 Jahren
    Inge ERDL-KUNZE, geb. Kirwel,
        im Alter von 70 Jahren
           Der Herr schenke ihnen die Auferstehung zum Ewigen Leben!

                         GEBETSANLIEGEN DES PAPSTES
im August:
• Beten wir für die Kirche: Sie möge vom Heiligen Geist die Gnade und Kraft
    erlangen, sich selbst im Licht des Evangeliums zu erneuern.
im September:
• Beten wir, dass wir mutige Entscheidungen für einen einfachen und umwelt-
    bewusst nachhaltigen Lebensstil treffen und uns über die jungen Menschen
    freuen, die hierin ganz entschieden leben.

                  GEBETSANLIEGEN DES BISCHOFS VON TRIER
im August:
• Für alle, die in Kinderbetreuung, Erziehung und Schule Eltern unterstützen
    und entlasten und Kinder in ihrer Entwicklung fördern und anleiten.
•     Für die Künstler/innen, die durch ihr kreatives Schaffen den Menschen Erfah-
      rungen mit Gott und dem Glauben ermöglichen.

                                      - 18 -
im September:
 I

 • Für alle, die sich in Politik und Wirtschaft, in Initiativen oder persönlich für die
     Bewahrung der Schöpfung einsetzen, damit Mensch und Natur auch in
     Zukunft leben können.
 •   Für die Medienschaffenden und für alle, die mit Hilfe der digitalen Kommuni-
     kationsmittel Menschen im Glauben miteinander verbinden.

Samstag        17.07.    16. Sonntag im Jahreskreis
Sch`mehren     19:00     Vorabendmesse
                         Stiftsamt f. Leonhards Leute
                         Stiftsamt f. + Nikolaus Hennen

Sonntag        18.07.    16. Sonntag im Jahreskreis
Darscheid      10:30     Hochamt
                         6-Wochenamt f. + Albert Johann
                         6-Wochenamt f. + Gerti Lanser u.
                         leb u. ++ d. Familie
                         Stiftsamt f. + Anna Becker
                         f. + Maria und Rudolf Saxler
                         f. + Erwin Palm u. f. ++ Ehel. Anna u. Philipp Palm
               anschl.   Fahrzeugsegnung
Gillenfeld     10:30     Hochamt
                         6-Wochenamt f. + Erich Willems u.
                         f. + Ehefrau Maria Willems
                         Stiftsamt f. ++ Ehel. Ewald u. Gertrud Ewen
                         Stiftsamt f. ++ Ehel. Anna u. Hubert Stolz u. + Tochter Hedi
                         f. + Werner Simon
                         f. ++ Ehel. Josef u. Anna Becker u. + Hedwig Giese
                         f. ++ Ehel. Richard u. Franziska Borsch u. ++ Angeh.
                         f. + Adolf Schiefer u. leb. u. ++ d. Fam. Schiefer-Müller
               anschl.   Fahrzeugsegnung

Dienstag       20.07.    Dienstag der 16. Woche im Jahreskreis
Mehren         19:00     Gemeinsames Sterbeamt

                                        - 19 -
Freitag     23.07.   Hl. Birgitta von Schweden, Ordensgründerin (1373), Schutz-
                     patronin Europas
Utzerath    19:00    Hl. Messe

Samstag     24.07.   17. Sonntag im Jahreskreis
Mehren      19:00   Vorabendmesse
                    Jahresamt f. ++ Alwine, Alois u. Reiner Reicherz
                    f. + Pastor Nikolaus Loyo
                    f. + Karl-Heinz Diewald u.
                    ++ Ehel. Margarethe u. Matthias Diewald u. + Werner Diewald
            anschl. Fahrzeugsegnung

Sonntag     25.07.   17. Sonntag im Jahreskreis
Brockscheid 10:30   Hochamt
                    6-Wochenamt f. + Annemarie Steffes
                    Jahresamt f. ++ Ehel. Anna u. Matthias Marxen
                    f. ++ Erich Thull u. Sohn Otto
                    f. ++ Adolf Borsch u. Sohn Werner
                    f. ++ Ehel. Josef u. Josefine Otten u. ++ Geschw. u.
                    zu Ehren d. Sel. Jungfrau Maria
Strotzbüsch 10:30   Hochamt
                    6-Wochenamt f. + Ferdi Jores
                    Jahresamt f. ++ Johann u. Agnes Diedrichs
                    f. + Pastor Erich Dunkel
                    f. d. Fam. Reinhold Hieronimus, Maria u. Josef Hansen u. Fam.
                    Pantenburg
            anschl. Fahrzeugsegnung

Donnerstag 29.07.    Hl. Marta von Betanien
Ellscheid  19:00     Hl. Messe

                                    - 20 -
Samstag      31.07. 18. Sonntag im Jahreskreis
Demerath     17:30 Vorabendmesse
                    Stiftsamt f. + Josef Becker
                    f. + Brigitte Kordel
                    f. + Waldemar Schmitz, ++ Ehel. Nikolaus u. Anna Schmitz u.
                    Kinder u. Schwiegerkinder
Darscheid    19:00 Vorabendmesse
                    f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft

Sonntag      01.08. 18. Sonntag im Jahreskreis
Gillenfeld   10:30 Hochamt
                    6-Wochenamt f. + Alwine Mais
                    6-Wochenamt f. + Inge Erdl-Kunze
                    Stiftsamt f. ++ Ehel. Johann u. Maria Kisgen
                    Stiftsamt f. ++ Ehel. Johann u. Eva Römer u. ++ Söhne
                    f. ++ Ewald Borsch u. Schwester Paula Thielen u.
                    ++ Eltern Johann u. Katharina Borsch
                    f. ++ Guido Schüler, Reinhold Schneider, ++ Ehel. Josef u.
                    Barbara Schneider u. Geschwister

Donnerstag 05.08. Donnerstag der 18. Woche im Jahreskreis
Tettscheid 19:00 Hl. Messe

Samstag     07.08. 19. Sonntag im Jahreskreis - Sonderkollekte für Pfarrkirchen!
Strotzbüsch 17:30 Vorabendmesse
                   Jahresamt f. + Josef Römer u. + Helena Römer
                   Jahresamt f. + Elisabeth Stolz u. ++ Ewald Stolz u. Käthe Maas
                   f. + Alfons Diedrichs
                   f. ++ Ehel. Hermann u. Susanna Probst u. ++ Kinder
                   f. ++ Ehel. Walter u. Rosa Diedrichs u. ++ Ehel. Alfred u. Elisa-
                   beth Klein
                   zu Ehren d. Hl. Dreifaltigkeit in besonderen Anliegen

                                      - 21 -
Strohn       19:00    Vorabendmesse
                      Jahresamt f. + Änni Becker
                      f. + Josef Thull u. ++ Eltern
                      f. + Ilse Rodermund u. ++ Eltern u. leb. u. ++ Angeh.

Sonntag      08.08. 19. Sonntag im Jahreskreis - Sonderkollekte für Pfarrkirchen!
Mehren       09:00 Hochamt
                    f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft

Dienstag     10.08. Hl. Laurentius, Diakon, Märtyrer in Rom
Steiningen   19:00 Hl. Messe

Donnerstag 12.08. Donnerstag der 19. Woche im Jahreskreis
Gillenfeld 19:00 Gemeinsames Sterbeamt

Samstag      14.08. Mariä Aufnahme in den Himmel
Demerath     19:00 Vorabendmesse mit Segnung des Krautwischs
                    Stiftsamt f. ++ Paul u. Katharina Sänger
                    Jahresamt f. ++ Viktor u. Matthias Fleschen
                    f. ++ Ehel. Jakob u. Maria Jungen u. Angeh.

Sonntag      15.08. Mariä Aufnahme in den Himmel
Mückeln      10:00 Hl. Messe am Weiher mit Segnung des Krautwischs
                    1. Jahrged. f. + Tilla Theuschen
                    f. + Amelie Marten
                    f. ++ Maria u. Josef Pötz u. ++ Kinder Annelore u. Toni
                    f. ++ Elisabeth Steffes u. Angeh. d. Fam. Steffes-Willems
Gillenfeld   10:30 Festhochamt mit Segnung des Krautwischs
                    6-Wochenamt f. + Anneliese Blaeser
                    1. Jahrged. f. + Nikolaus Gerhards
                    Jahresamt f. + Hans-Peter Hahn u. ++ Eltern u. Geschw. d.
                    Fam. Hahn-Zirwes
                    Stiftsamt f. + Rudolf Diederichs
                    f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Velten-Bernard
                    f. ++ Ehel. Marianne u. Willi Busch u. + Jutta Busch
                    zu Ehren d. Hl. Theresia u. d. Hl. Pfarrer v. Ars f. a. Priester u.
                    Ordensleute
                                       - 22 -
Sch`mehren    10:30    Festhochamt mit Segnung des Krautwischs
                       f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft
Gillenfeld    18:00    Prozession zum Steipen-Heiligenhäuschen
                       (Treffpunkt: Ende Bahnhofstraße)

Donnerstag    19.08.   Donnerstag der 20. Woche im Jahreskreis
Darscheid     19:00    Gemeinsames Sterbeamt

Samstag       21.08.   21. Sonntag im Jahreskreis
Strohn        19:00    Vorabendmesse
                       f. ++ Ehel. Edith u. Josef Sartoris u.
                       ++ Ehel. Hedwig u. Robert Otten
                       f. + Pastor Karl Adler
                       f. + Pastor Aloys Meiser

Sonntag       22.08.   21. Sonntag im Jahreskreis
Brockscheid   10:30    Hochamt
                       Jahresamt f. + Aloisia Mertes
                       Jahresamt f. + Mathilde Römer u.
                       zu Ehren der immerwährenden Hilfe
                       f. + Markus Donell
                       f. ++ Karl u. Markus Schmitt
Mehren        10:30    Hochamt
                       1. Jahrged. f. + Marita Rößel
                       f. ++ d. Fam. Brück-Krämer
                       f. + Peter Schellen u. ++ Angeh.

Freitag       27.08.   Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus
Winkel        19:00    Hl. Messe

Samstag       28.08.   22. Sonntag im Jahreskreis
Strotzbüsch   19:00    Vorabendmesse
                       f. ++ d. Fam. Lindner-Koch
                       f. + Reinhold Hieronimus u. ++ Angeh.

                                     - 23 -
Sonntag      29.08.22. Sonntag im Jahreskreis
Mückeln      09:00 Festhochamt zum Patronatsfest
                   f. ++ Ehel. Hildegard u. Werner Letsch
                   f. ++ Ehel. Nikolaus u. Katharina Schichel
                   f. ++ Geschw. Hildegard, Günther, Manfred u. Herbert Steffes
                   u. ++ Eltern
Darscheid 10:30 Hochamt
                   1. Jahrged. f. + Albert Michels
                   1. Jahrged. f. + Hermann Schäfer
                   Stiftsamt f. ++ Ehel. Adam u. Elisabeth Junk, geb. Maas u. Angeh.
                   f. + Pastor Franz Lang
Sch`mehren 10:30 Hochamt
                   f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft
Gillenfeld 15:00 Festhochamt mit Einführung von Pastor Jonas Weller
           anschl. Möglichkeit zur Begegnung mit Pastor Jonas Weller bei einem
                   Glas Wein vor der Kirche

Mittwoch     01.09.   Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis
Winkel       17:00    Rosenkranzgebet
Schönbach    19:00    Festmesse zur Kirmes

                     Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis
Donnerstag 02.09.
                     Gebetstag um geistliche Berufe
Udler        19:00 Hl. Messe
             anschl. Andacht um geistliche Berufe mit eucharistischem Segen

Freitag      03.09.   Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer
Immerath     19:00    Hl. Messe

Samstag      04.09.   23. Sonntag im Jahreskreis - Sonderkollekte für Pfarrkirchen!
Gillenfeld   14:30    Festmesse mit feierlicher Erstkommunion (nur für die Kommu-
                      nionkinder und eingeladene Angehörige)
Brockscheid 19:00     Vorabendmesse
                      f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft

                                     - 24 -
Demerath     19:00    Vorabendmesse
                      Jahresamt f. + Helga Roden u. ++ Angeh.

Sonntag      05.09.  23. Sonntag im Jahreskreis - Sonderkollekte für Pfarrkirchen!
Gillenfeld   10:30   Hochamt
                     1. Jahrged. f. + Rudolf Stolz u.
                     + Ehefrau Klara Stolz u. + Andreas Thomas
                     f. + Pastor Adam Groß
                     f. + Günter Wilhelmy u. Angeh.
                     f. Leb u. ++ d. Fam. Ternes-Kisgen
                     f. ++ Ehel. Josef u. Klara Schäfer u. leb. u. ++ d. Fam. Schäfer-
                     Jakobs
Mehren       10:30 Hochamt
             anschl. Möglichkeit zur Begegnung mit Pfr. Jonas Weller bei einem
                     Glas Wein vor der Kirche

Dienstag     07.09.   Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis
Utzerath     19:00    Hl. Messe

Mittwoch     08.09.   Mariä Geburt
Winkel       17:00    Rosenkranzgebet
Hörscheid    18:00    Hl. Messe

Donnerstag 09.09.     Donnerstag der 23. Woche im Jahreskreis
Hörscheid 16:30       Abendstatio der Pilgergruppe St. Barbara, Mechernich
Gillenfeld 19:00      Gemeinsames Sterbeamt

Freitag      10.09.   Freitag der 23. Woche im Jahreskreis
Darscheid    08:30    Morgenstatio der Pilgergruppe St. Barbara, Mechernich
Schönbach    09:30    Statio der Pilgergruppe St. Barbara, Mechernich
Ellscheid    19:00    Hl. Messe

                                      - 25 -
Samstag      11.09.  24. Sonntag im Jahreskreis - Klausenwallfahrt der Pfarrei Gil-
                     lenfeld - Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikations-
                     mittel (Medien)
Gillenfeld   06:30 Hl. Messe
                     f. d. Klausen-Pilger
             anschl. vor der Kirche: Erteilung des Pilgersegens
Wittlich     13:30 Abgang der Pilger aus Gillenfeld an der St. Markus-Kirche
Darscheid    14:30  Festmesse mit feierlicher Erstkommunion (nur für die Kommu-
                    nionkinder und eingeladene Angehörige)
Klausen     17:00 Empfang der Klausenpilger
Strotzbüsch 17:30 Vorabendmesse
            anschl. Möglichkeit zur Begegnung mit Pfr. Jonas Weller bei einem
                    Glas Wein vor der Kirche
Strohn      19:00 Vorabendmesse
                    1. Jahrged. f. + Ferdi Burg
                    f. ++ Gustav Stolz, Oswald Stolz u. + Ilse Rodermund u.
                    ++ Ehel. Hubert u. Gertrud Pauly

Sonntag      12.09.24. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte zum Welttag der sozia-
                   len Kommunikationsmittel (Medien)
Darscheid 10:30 Festhochamt zum Patronatsfest
                   1. Jahrged. f. + Matthias Sicken
                   f. ++ Maria u. Rudolf Saxler u. + Anna Becker
                   f. ++ Gerti u. Winfried Lanser (best. v. d. Nachbarschaft)
                   f. ++ Ehel. Anne u. Franz Kucher u. ++ Bernd, Emeli u. Marcel
                   Kucher
                   f. + Pastor Josef Schmitt
           anschl. Möglichkeit zur Begegnung mit Pfr. Jonas Weller bei einem
                   Glas Wein vor der Kirche
Sch`mehren 10:30 Hochamt
                   f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft

                                     - 26 -
Nächster Pfarrbrief
Der nächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 10. September 2021. Er umfasst
den Zeitraum vom 11. September bis 10. Oktober 2021. Redaktionsschluss:
Mittwoch, 25. August 2021!

     Kirchenkonten:
     Pfarrei              IBAN                           BIC
     Brockscheid          DE11 5865 1240 0004 0091 71    MALADE51DAU
     Darscheid            DE57 5865 1240 0000 0093 24    MALADE51DAU
     Demerath             DE81 5776 1591 0774 1020 00    GENODED1BNA
     Gillenfeld           DE22 5865 1240 0004 0036 38    MALADE51DAU
     Mehren               DE05 5776 1591 0771 5383 00    GENODED1BNA
     Schalkenmehren       DE36 5776 1591 0771 5391 00    GENODED1BNA
     Strohn               DE48 5876 0954 0000 6116 10    GENODED1WTL
     Strotzbüsch          DE34 5776 1591 0074 3269 01    GENODED1BNA
     Kirchengemeinde-     DE04 5776 1591 0487 3968 00
                                                         GENODED1BNA
     verband Gillenfeld   (Einzahlung Messintentionen)

                                   - 27 -
Brockscheid, Darscheid, Demerath, Gillenfeld,
                                   Mehren, Schalkenmehren, Strohn, Strotzbüsch
                                          Internet: www.pg-gillenfeld.de

  Pfarrbüro Gillenfeld
                                            Vom 19.07. bis 27.08. bleibt das Pfarrbüro
  Am Kirchberg 7, 54558 Gillenfeld
                                            dienstagsvormittags und mittwochs
  Tel.: 06573-215, Fax: 06573-953718
                                            geschlossen!
  e-mail: buero@pg-gillenfeld.de

  Öffnungszeiten: Montag            09:00 – 12:00 Uhr
                  Dienstag:         09:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr
                  Mittwoch:         09:00 – 12:00 Uhr
                  Donnerstag:         geschlossen
                  Freitag:          09:00 – 12:00 Uhr

  Gemeindereferent:          Stefan Becker, Leiter der Seelsorge, Mobil: 0176-45801591
                             Tel.: 06573-9529990, e-mail: stefan.becker@bistum-trier.de
  Nicht zu erreichen:        26. Juli bis 18. August und 6. bis 10. September

  Pfarrverwalter:            Dechant Klaus Kohnz, Tel.: 02692-470
  Nicht zu erreichen:        15. August bis 20. August

  Pfarrer ab 01.09.:         Pfr. Jonas Weller, Tel. 06573-215

  Kooperator:                Pfr. Norbert Reichel, Tel.: 02692-9326523,
                             e-mail: reichel.pg.gillenfeld@gmail.com

  Diakon:                    Andreas Maria Baumeister, Tel.: 0170-1838803
                             e-mail: andreas-maria.baumeister@bistum-trier.de

  Diakon i. R.:              Bernhard Saxler, Tel.: 02676-782

  Subsidiar:                 Pfr. i. R. Dieter Remy, 06592-2787

  Ruhestandsgeistlicher: Pfr. Karl Kneißl, Tel.: 06573-9526417

  Pfarrsekretär/-in:         Tanja Durchdewald
                             Mario Steffes
Pfarrbrief: Einzelpreis: € 0,80                                   Jahresabonnement: € 8,--
                                           - 28 -
Sie können auch lesen