Pfarrbrief Januar 2021 - St. Martin Bad Ems / Nassau

Die Seite wird erstellt Peer Krämer
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief Januar 2021 - St. Martin Bad Ems / Nassau
Liebe Geschwister im Glauben,

                  so manches war anders im vergangenen Jahr und was kommt
                  weiß keiner. Viel Zuversicht für das Kommende finde ich in einem
                  älteren Kirchenlied. Zu finden ist es unter der Nummer 424 im
                  neuen Gotteslob.

 Pfarrbrief
Januar 2021

                  Ihnen allen ein gesegnetes Jahr 2021!

                  Ihr Michael Staude, Pastoralreferent

              1   2
Pfarrbrief Januar 2021 - St. Martin Bad Ems / Nassau
Sa. 09.01.   Seelbach      18.00   Vorabendmesse
                        GOTTESDIENSTE

Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail bis freitags,                 Taufe des Herrn
12 Uhr im Pfarrbüro zu den Gottesdiensten an.                                 Kollekte für Afrika (Afrikatag)
                                                                              So. 10.01.   Bad Ems       09.30   Hochamt für die Pfarrgemeinde
Folgende Teilnehmerzahlen sind für die Kirchorte gesetzt:                                  Bad Ems       18.00   Evensong in der Kirche
Arnstein       57                                                                          Nassau        11.00   Amt
Bad Ems        56
                                                                              Do. 14.01.   Weinähr       18.00   Hl. Messe
Nassau         60
Nievern        34
                                                                              Sa. 16.01.   Singhofen 18.00       Vorabendmesse
Winden         32
                                                                                           Winden    18.00       Vorabendmesse für die verstorbenen
                                                                                                                 Mitglieder des Gesangsverein "Eintracht"
                                                                                                                 Winden
Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria
Kollekte für die Pfarrgemeinde
Fr. 01.01.   Bad Ems     18.00   Hochamt                                      2. Sonntag im Jahreskreis (Familiensonntag)
                                                                              Kollekte für die Ehe-und Familienarbeit im Bistum
Sa. 02.01.   Hl. Basilius der Große und hl. Gregor v. Nazianz, Bischöfe       So. 17.01.   Bad Ems       09.30   Hochamt für die Pfarrgemeinde
             Arnstein     18.00 Vorabendmesse                                              Nassau        11.00   Amt
             Nievern      18.00 Vorabendmesse                                              Nievern       11.00   Amt für ++ Eheleute Heinrich und Brigitte
                                                                                                                 Salzmann

2. Sonntag nach Weihnachten                                                   Do. 21.01.   Hl. Meinrad, Mönch, Einsiedler, Märtyrer, hl. Agnes, Märtyrin
Kollekte für die Pfarrgemeinde                                                             Nievern     09.00 Morgenlob in der Kirche
So. 03.01.   Bad Ems     09.30   Hochamt für die Pfarrgemeinde
             Nassau      11.00   Amt
             Winden      11.00   Amt für ++ Eheleute Gustav                   3. Sonntag im Jahreskreis
                                 und Marianne Eschenauer                      Kollekte für die Pfarrgemeinde
                                                                              So. 24.01.   Bad Ems       09.30   Hochamt für die Pfarrgemeinde
                                                                                           Arnstein      11.00   Amt
Erscheinung des Herrn                                                                      Nassau        11.00   Wortgottesfeier
Kollekte für die Pfarrgemeinde
Mi. 06.01.   Bad Ems     18.00   Amt                                          Do. 28.01.   Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester
                                                                                           Weinähr    18.00 Hl. Messe
Do. 07.01.   Hl. Valentin, Bischof von Rätien
             Nievern      09.00 Morgenlob in der Kirche

                                                                          3   4
Pfarrbrief Januar 2021 - St. Martin Bad Ems / Nassau
Sa. 30.01.   Nievern    18.00    Vorabendmesse
             Seelbach   18.00    Vorabendmesse                                   Vorstellung von Pfarrer Julien Kita

4. Sonntag im Jahreskreis                                                Liebe Mitchristen,
Kollekte für die Pfarrgemeinde
                                                                         ganz herzlich begrüße
So. 31.01.   Bad Ems    09.30    Hochamt für die Pfarrgemeinde,          ich Sie! Seit November
                                 für + Agnes Schnitzler und
                                                                         2020 bin ich als neuer
                                 + Charlotte Marquardt
                                                                         Kooperator für die
             Nassau     11.00    Amt
                                                                         Pfarreien Lahnstein und
             Winden     11.00    Amt
                                                                         Bad Ems Nassau einge-
                                                                         setzt und möchte mich
                        Gemeinde-Caritas                                 vorstellen.

Die nächste Caritas-Sprechstunde findet statt am                         Ich heiße Julien Koku Kita; gebürtig aus Togo (Westafrika). Nach
Donnerstag, 14. Januar von 10.30 bis 11.30 Uhr                           meinem Studium in Philosophie und in Soziologie kam ich nach
im HdB / Saal, Gartenstraße 4 in Bad Ems.
                                                                         Münster. Dort studierte ich Theologie und machte parallel eine
Ebenso sind Termine nach Absprache möglich.
                                                                         Ausbildung für die Familienberatung in Paris und habe überwie-
                                                                         gend binationale Partnerschaften begleitet.
             Haus- und Krankenkommunion
                                                                         2003 veröffentlichte ich das Buch „Afrikanische und europäische
„Jesus wendet sich besonders den Kranken zu, er tröstet                  Mentalitäten im Vergleich. Mit Beispielen aus der Beratungsar-
Schwache und Einsame, er schenkt Heilung und Zuversicht.“                beit.“ Münster, Lit-Verlag (2. Auflage 2008).
So heißt es in einem Gebet. Deshalb feiern wir mit Ihnen die Haus- und   2005 kam ich ins Bistum Limburg. In der Pfarrei Wirges absolvier-
Krankenkommunion. Die entsprechenden Seelsorger/innen und Helfer/        te ich meine Praktikumsjahre für die Diakonen- und Priesterweihe
innen setzen sich mit Ihnen in Verbindung, um Weiteres auszumachen.      im Hohen Dom zu Limburg. In Braunfels und Montabaur war ich
Sie entscheiden dann, ob Sie die Hauskommunion wünschen oder zur-
                                                                         als Kaplan tätig. Zuletzt war ich als Pfarrer und Kooperator in
zeit lieber nicht. Nach dem Weggang von P. Harr teilen sich nun die
Seelsorger/innen der Pfarrei die Hausbesuche im Wechsel etwa einmal      Dornburg (am Blasiusberg).
im Monat. Pfarrer Sturm, Pfarrer Kita, Pfarrer Scheungraber und Ge-
meindereferentin Tanja Kaminski werden sich bei Ihnen telefonisch        Als Hobby spiele ich gerne Trommel zur Ehre Gottes und zur
melden.                                                                  Freude der Menschen. Mit einem ins Leben gerufenen „Afrika-
Wir freuen uns, dass wir in Miellen von Frau Annelie Wintergerst dabei   chor“ gestalten wir teilweise Gottesdienste in den ehemaligen
unterstützt werden.                                                      Wirkungsstätten.
Die Kommunion wird Ihnen mit entsprechendem Abstand unter den
hygienischen Schutzmaßnahmen und einer kurzen Andacht gereicht.          Nun bin ich hier und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit
                                                                         mit Ihnen im Weinberg des Herrn.
Mit einem freundlichen Gruß, Ihr Pastoralteam
                                                                    5    6
Pfarrbrief Januar 2021 - St. Martin Bad Ems / Nassau
Aber jetzt stehen wir in einer schwierigen Corona-Krise. Unsere               Rückblick - Nikolausfahrt in Winden
Pläne weltweit sind eingeschränkt. Zurzeit hat die Welt keine
Perspektive! Sie erfährt offensichtlich ihre Grenzen. Dazu kommt
noch die Dunkelheit der Jahreszeit, die manche Menschen zur                          Nikolaus kommt auf dem Traktor -
Depression führtM                                                          Viele werden mitten in der Corona-Pandemie kreativ ...

Die Sehnsucht nach einem Erlöser ist nun absolut notwendig.                                       M so auch das Team rund um den
Wir, die an Gott Jesu Christi glauben, bekennen, dass unsere                                      Nikolaus in Winden. Hier hat man
Hilfe von dem Herrn kommt, der Himmel und Erde erschaffen hat:
                                                                                                  sich etwas ganz Besonderes für den
                                                                                                  Nikolausabend ausgedacht. Zwar
•    Er ist der Gott, dessen Heil in Jesus Christus sichtbar und
     greifbar geworden ist.                                                                       konnte der Heilige Nikolaus nicht
                                                                                                  wie in jedem Jahr in der St.
•    Er ist der Gott, der sich in meine Lebensgeschichte                                          Willibrord Kirche seine Geschenke
     erniedrigt, um sie in eine Heilsgeschichte zu verwandeln;                                    verteilen, dafür machte er auf dem
•    Er ist der Gott, der unsere Zusammenkünfte heiligt;                                          festlich geschmückten Traktor
                                                                                                  „Roter Baron“ seine Runde durch
•    Er ist der Gott-mit-uns;
                                                                                                  den Ort. Ganz Corona-konform
•    Er ist der Gott, der durch die Menschwerdung Jesu Christi                                    brachte er gemeinsam mit seinem
     Zuversicht und Hoffnung bringt.                                                              himmlischen Helfer den Kindern die
                                                                                                  Geschenke und damit nicht nur die
                                                                                                  Augen der Kinder zum Leuchten.
Denn „die christliche Hoffnung ist keine ängstliche Zuflucht zu
einem höchsten Wesen angesichts der vielen Unsicherheiten
des Lebens. Sie besteht vielmehr in der sicheren Gewissheit und
der freudigen Zuversicht, dass mein Leben keinem willkürlichen
Schicksal ausgeliefert ist, sondern dass Gott einen Plan der Liebe
für mich hat.“

Maranatha! Komm, Herr Jesus!

Pfarrer Julien Kita

                                                                   7   8
Pfarrbrief Januar 2021 - St. Martin Bad Ems / Nassau
Rückblick - Nikolausfeier in Nievern                                                St. Martins-Chor
                                                                     ADVENTS- & WEIHNACHTS-CD DES ST. MARTINS-CHORES
                                                                     Gegen eine Spende können Sie sich den Gesang des St. Martins-
                                                                     Chores und unserer Orgel mit adventlicher und weihnachtlicher Musik
                                                                     aus dem vergangenen Jahr nach Hause holen. Die Aufnahmen sind
„Sei gegrüßt                                                         als Live-Mitschnitt beim Lichterkonzert im Januar 2020 entstanden.
lieber Nikolaus“                                                     Sie erhalten die CD im Pfarrbüro - die Höhe der Spende bestimmen
                                                                     Sie. Die Spende kommt der Refinanzierung der CD sowie dem
                                                                     St. Martins-Chor zugute.

Am 5. Dezember konnten wir Bischof Nikolaus in Nievern be-
grüßen. Begleitet von dem Klingeln zweier Messdiener zog er in
die schöne Kirche ein. Gemeindereferentin Tanja Kaminski nahm
Bezug zu der Statue des Bischofs, den früheren Geschenke-
gaben, wie Nüsse, Obst und Gebäck und dass im Kleinen oft
etwas Besonderes liegt. Es entwickelte sich ein Dialog zwischen      LICHTERKONZERT 2021
den Beiden und die Fürbitten der Messdiener/innen ergänzten          Aufgrund der momentanen Entwicklungen müssen wir das Lichter-
das Gesagte. Da in diesem Jahr die Kinder nicht nach vorne           konzert des St. Martins-Chores am 10.01.2020 leider absagen.
kommen konnten, um den Nikolaus mit ihren Beiträgen zu er-           Stattdessen laden wir herzlich zu einem Weihnachtlichen Evensong
freuen, gab es ein Fingerspiel und ein Gedicht für alle.             in die St. Martins-Kirche Bad Ems am 10.01. um 18:00 Uhr ein.
Aufgrund der aktuellen Schulsituation fehlten einige Kinder mit      Der Evensong ist eine liturgische Form, die besonders im englischen,
ihren Familien, was sehr schade war. Dennoch war es eine             anglikanischen Raum verbreitet ist. Hierbei handelt es sich um ein
lebendige Andacht, die den Grundgedanken der Nächstenliebe           kirchenmusikalisch geprägtes Abendgebet, das den uns bekannten
aufgriff.                                                            Stundengebeten ähnelt. Eine Anmeldungen über das Pfarrbüro ist
                                                                     erforderlich.
Am Schluss überreichte der Bischof die Weckmänner für alle und
bedankte sich für die schöne Zeit. Fleißige Helferinnen verteilten   KONZERTE 2021 - JAHRESFLYER
die übrigen an die Familien weiter und Nikolaus bekam ein tolles     Wir schauen voll Hoffnung und Freude auf ein
Bild geschenkt. Großes Lob auch an die neuen Messdienerinnen,        musikalisches Jahr 2021. In unserem Jahresflyer ist das
die ihren Dienst sehr gut gemacht haben. Musikalisch untermalt       vielfältige Angebot einzusehen. Wir freuen uns auf liturgi-
wurde die Feier von Jürgen Ryzmann und Norbert Fischer.              sche und konzertante Formate sowie Klänge für kleine und
Bischof Nikolaus sprach zum Schluss den Wunsch aus, dass             große, junge und alte Musikliebhaber. Die Flyer liegen in
wir seinen Ehrentag wieder unter normalen Umständen feiern           unseren Schriftenstände in den Kirchen und im Pfarrbüro
können.                                                              aus - wir freuen uns auf Ihren Besuch!

                                                                9    10
Pfarrbrief Januar 2021 - St. Martin Bad Ems / Nassau
St. Martins-Chor                                                               Senioren

         BEWEGTES JAHR 2020 FÜR DIE KIRCHENMUSIK
Das Jahr 2020 wird Allen in Erinnerung bleiben, weil es so anders ge-
wesen ist, als all die Jahre zuvor. Für mich wird es ein unvergessenes
Jahr bleiben. Zu einen, da mit meinem Stellenantritt im April 2020 für
mich, den St. Martins-Chor und die Kirchenmusik in der Pfarrei St.
Martin etwas Neues begann, zum anderen jedoch, weil alles anders
gekommen ist, als es im Vorfeld geplant und gedacht war. Dabei kom-            nfangen
                                                                              Anfangen
men mir nicht zuerst negative Gedanken, sondern viele Situationen,
Erlebnisse und Möglichkeiten, die wir in einem gewöhnlichen Jahres-
verlauf sicherlich nicht gehabt hätten. Ich erinnere mich anM
M     viele Gottesdienste, die wir in kleiner Runde gestaltet haben.
M     ein intensives Kennenlernen mit Sänger*innen in vielen Stimm-           Liebe Seniorinnen,
      bildungen in Kleingruppen und einzeln.                                  liebe Senioren,
M     zahlreiche engagierte und motivierte Hände, die flexibel und
      kurzfristig Planungen umorganisiert, umstrukturiert und vor allem       „Aller Anfang ist schwer“, heißt es, und zugleich:
      umgesetzt haben.
M     persönliche Begegnungen in der Gemeinde, im Gespräch und in
                                                                              „Jeder Anfang ist eine neue Chance.“
      Sitzungen, in denen Perspektiven, Ideen und Visionen gesponnen          Der Dichter sagt: „In jedem Neubeginn liegt ein Zauber.“
      wurden.                                                                 Am Jahresanfang machen sich viele Menschen Gedanken
So kann ich alles in allem auch dem Jahr 2020 positive Aspekte ver-           über die kommende Zeit. Wie wird das Jahr verlaufen? So
nehmen, auch wenn der Wunsch zur Normalität natürlich gegeben ist.            wie die letzten? Oder wird es Überraschungen geben - gu-
Ich möchte mich ganz herzlich bei Allen bedanken, die in den vergange-        te oder schlechte?
nen Monaten die Kirchenmusik in unserer Pfarrei St. Martin unterstützt        Ein Jahresanfang birgt die Chance zur Besinnung und zum
haben. Dabei soll an Chorleiter*innen, Organist*innen, Kantor*innen           Neubeginn in sich. Wir sind eingeladen, uns neu auf den
und Stimmbildner*innen gedacht sein. Im gleichen Maße sind jedoch
auch diejenigen wichtig, die das Drumherum und die Planung verant-            Weg zu machen, Ungewohntes zu suchen, Neues zu ent-
worten: Sekretär*innen, Vorstände, Ehrenamtliche, etc. Ganz beson-            decken.
ders jedoch danke ich den großen und kleinen Sänger*innen des St.             Und es gibt dort einen neuen Anfang, wo man sich bemüht,
Martins-Chores, aber auch anderer Chöre, für ihre Verbundenheit und           den Menschen neu zu begegnen; wo man alte Belastungen
Treue. Es ist eine Herausforderung und absolute Notwendigkeit, den            erkannt hat und hinter sich lässt; wo man aus der Hoffnung
Zusammenhalt über so lange Zeit aufrecht zu halten. Ganz herzlichen Dank!
                                                                              lebt, dass wir anders, tiefer, vielleicht ehrlicher leben kön-
Ich wünsche uns, dass das Jahr 2021 ein klangvolles und im besten             nen.
Sinne hörbares Jahr wird, in dem zahlreiche Musik-Projekte realisiert,
Begegnungen durch Musik ermöglicht und Lebens- sowie Glaubens-                Ein altes, fast vergessenes Sprichwort sagt: „Mit Gott fang
freude mit der Musik gegeben werden können.                                   an, mit Gott hör auf - das ist der rechte Lebenslauf.“
Jan Martin Chrost, Bezirkskantor

                                                                         11   12
Pfarrbrief Januar 2021 - St. Martin Bad Ems / Nassau
Danke Frau Wollschlag

                                                                 Die Pfarrei St. Martin Bad Ems/Nassau verabschiedet
                                                                 Frau Evi Wollschlag zum 31. Dezember 2020 in den
                                                                 wohlverdienten Ruhestand. Von 1984 bis 2012 war sie
Der Apostel Johannes, alt und weise geworden, spielte gern       als Pfarrsekretärin für den jetzigen Kirchort St. Kathari-
mit einem zahmen Rebhuhn. Da kam eines Tages ein Jäger           na in Nievern tätig. Mit der Neugründung der Pfarrei St.
mit Pfeil und Bogen zu ihm und sah ihn so spielend sitzen.       Martin Bad Ems/Nassau 2013 übernahm sie Aufgaben
Verwundert sprach er ihn an: „Wie kannst du deine Zeit da-
                                                                 im Zentralen Pfarrbüro in Bad Ems, besetzte aber bis
mit vertun, mit einem Huhn zu spielen? Du könntest doch
Wichtigeres erledigen und Gutes tun.“                            2019 noch weiterhin wöchentlich die Kontaktstelle in
Johannes spielte weiter mit dem Rebhuhn, ohne zu antwor-         Nievern. Nach dem Weggang der Bezugsperson in
ten. Schließlich fragte er zurück: „Warum ist eigentlich der     Nievern war sie für die dortige Gemeinde die direkte
Bogen in deiner Hand nicht gespannt?“ Der Jäger gab              Ansprechperson. Viele Dinge wurden durch Sie schnell
zurück: „Das weißt du doch. Wenn man den Bogen immer             und unbürokratisch erledigt. Die Menschen in Nievern
gespannt hält, hat er bald keine Kraft mehr. Wenn man            schätzten sie in ihrer freundlichen und hilfsbereiten Art.
dann einen Pfeil abschießen will, geht es nicht mehr.“           Frau Wollschlag war Bindeglied zwischen dem Kirchort
„Siehst du“, sagte Johannes. „Genau so ist es mit uns            Nievern und dem Zentralen Pfarrbüro. Im Pfarrbüro war
Menschen. Wie du deinen Bogen immer wieder entspannen            sie für die Kontierungen, Überweisungen und Bankge-
musst, damit er, wenn es nötig ist, Kraft hat, so müssen         schäfte zuständig.
auch wir Menschen uns immer wieder entspannen, damit
wir, wenn es bei uns nötig ist, die entsprechende Kraft zum      Mit Frau Wollschlag verlieren wir eine ruhige, hilfsbe-
Handeln haben.“                                                  reite und kompetente Mitarbeiterin, die stets ein gutes
                                                                 Miteinander unter den Kolleginnen und den Seelsorgern
„Aller Anfang ist schwer“, deshalb sollten wir nachsichtig mit   und Seelsorgerinnen pflegte.
uns sein, wenn uns die alten Gewohnheiten wieder einholen.
„Jeder Anfang ist eine neue Chance.“ Aus dieser Sichtweise       Ich danke ihr für ihre gute Arbeit und das freundliche
heraus können wir den Rat des Apostel Johannes gut an-           Miteinander. Für den nun beginnenden neuen Abschnitt
nehmen.                                                          ihres Lebens wünsche ich ihr und ihrer Familie alles
                                                                 Gute und Gottes Segen.
Allen wünschen wir Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes
Segen für das neue Jahr.                                         Dekan Armin Sturm
Das Seniorenteam der Pfarrei und Judith Weyand-Becher            und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

                                                            13   14
Pfarrbrief Januar 2021 - St. Martin Bad Ems / Nassau
Nachrichten aus dem Pfarrbüro                                                             Hier können Sie uns erreichen
                                                                                       Pfarrer Armin Sturm, Pfarrverwalter      Lahnstein                     02621/62898-14
          Redaktionsschluss für den Februar-Pfarrbrief ist                             a.sturm@lahnstein.bistumlimburg.de       oder                          02621/62898-0
                   Donnerstag, 14. Januar, 14.00 Uhr.                                  Brigitte Herget, Verwaltungsleiterin     Bad Ems                       02603/93692-0
                                                                                       b.herget@badems.bistumlimburg.de         Lahnstein                     02621/62898-0
Später eingereichte Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden!           Pfarrer Michael Scheungraber, Kooperator Bad Ems                       02603/93692-0
                                                                                       m.scheungraber@badems.bistumlimburg.de
                                                                                       Pfarrer Julien Kita, Kooperator          Lahnstein                     02621/62898-0
                          Kloster Arnstein                                             Michael Staude, Pastoralreferent         Nassau                        02603/93692-22
                                                                                       m.staude@badems.bistumlimburg.de
      Die folgenden Veranstaltungen finden unter Vorbehalt statt.                      Judith Weyand-Becher, Pastoralreferentin Bad Ems                       02603/93692-16
Anmeldung erforderlich über Gaby Fischer, Tel. 02604/943277, 0170-2751868
                                                                                       j.weyand@badems.bistumlimburg.de
             oder gaby.fischer@obernhofer-vollmondnacht.de
                                                                                       Tanja Kaminski, Gemeindereferentin       Bad Ems                       02603/93692-0
                     Donnerstag, 14. Januar, 20.00 Uhr                                 t.kaminski@badems.bistumlimburg.de
   "Friedrich Spee - Dichter, Seelsorger, Bekämpfer des Hexenwahns“                                                             Bad Ems                       02603/93692-0
         Arnsteiner Abend - Bildervortrag von Dr. Stefanie Hartmann
                 im gotischen Pilgersaal von Kloster Arnstein                                                                       Hufeland-Klinik           02603/921905
                        Freitag, 29. Januar, 20.00 Uhr
                                                                                       Alexandra Buch, Klinikseelsorgerin           Paracelsus-Klinik         02603/93692-0
                "Das Lahntal in historischen Aufnahmen“
          Texte: H.P. Günther, Musik: M. Pohlmann und D. Juchem                        a.buch@badems.bistumlimburg.de
                 im gotischen Pilgersaal von Kloster Arnstein                          Peter Maxein, Kindergartenkoordinator        Lahnstein/Bad Ems         02603/93692-0
                                                                                       p.maxein@bo.bistumlimburg.de

        Weitere Termine und Informationen
St. Martins-Chor
Bitte Chor-Plan beachten - www.st-martins-chor.de
                                                                                                           Ö f f n u n g sz eit en d es P f a rr b ü ro s :

Kindergarten St. Martin Bad Ems                                                        56130 Bad Ems, Gartenstr. 4,     02603/93692-0; Fax: 02603/93692-28 und -29
dienstags    9.30 - 11.00 Uhr Elterncafé im HdB                                        Mo, Di, Do und Fr von 10.00 bis 12.00 Uhr
donnerstags 10.00 - 11.30 Uhr PerLe-Gruppe im HdB                                      Mo bis Do von 14.00 bis 16.00 Uhr
freitags     9.30 - 11.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe im HdB                                E-Mail: st.martin@badems.bistumlimburg.de
                                                                                       Homepage: www.st-martin-ems-nassau.de
Pfarrbrief Januar 2021 - St. Martin Bad Ems / Nassau Pfarrbrief Januar 2021 - St. Martin Bad Ems / Nassau
Sie können auch lesen