Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Dillingen - Ausgabe 2 18. Dezember 2021 - 23. Januar 2022 - Pfarreiengemeinschaft Dillingen/Saar

Die Seite wird erstellt Damian Freitag
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Dillingen - Ausgabe 2 18. Dezember 2021 - 23. Januar 2022 - Pfarreiengemeinschaft Dillingen/Saar
Pfarrbrief
Pfarreiengemeinschaft Dillingen
                                            Ausgabe 2
                  18. Dezember 2021 – 23. Januar 2022

 1
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Dillingen - Ausgabe 2 18. Dezember 2021 - 23. Januar 2022 - Pfarreiengemeinschaft Dillingen/Saar
INHALT

FÜR SIE DAS WORT ....................................................................................... 3
PERSONAL ..................................................................................................... 6
HL. SAKRAMENT ........................................................................................... 8
ST. JOSEF ....................................................................................................... 9
ST. MAXIMIN............................................................................................... 10
INFOS UND NEUES AUS ALLEN DILLINGER PFARREIEN .............................. 11
ERSTKOMMUNION ..................................................................................... 12
KINDER- UND JUGENDSEITE ....................................................................... 12
STERNSINGER.............................................................................................. 15
INFOS UND NEUES AUS DEM DEKANNAT UND BISTUM ............................ 16
GOTTESDIENSTE ......................................................................................... 18

    Redaktionsschluss:
    Für die Pfarrbriefausgabe Nr. 3 (22.01. – 13.02.2022):
    Artikel und Bilder müssen bis Donnerstag, den 06.01. um 10 Uhr und
    Messintentionen müssen bis Montag, den 10.01. um 10 Uhr im Pfarrbüro vorliegen.
    Später eingegangene Artikel und Intentionen können nicht berücksichtigt werden!
    Impressum:
    Herausgeber: Katholische Pfarreiengemeinschaft Dillingen
    Kontakt: über die Pfarrbüros
    Auflage: 1260
    Preis: 0,60 Euro pro Stück – Abo: 8 Euro im Jahr
    Druck: Gemeindebriefdruckerei, 29393 Groß Oesingen
    Bildnachweise:
    Bergmoser + Höller Verlag AG, Microsoft, Pfarrbriefservice,
    Wikipedia
    Fotos:
    Privat

2
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Dillingen - Ausgabe 2 18. Dezember 2021 - 23. Januar 2022 - Pfarreiengemeinschaft Dillingen/Saar
FÜR SIE DAS WORT

Wenn wir heutzutage den Ausdruck „zwischen den Jahren“ hören, meinen wir
den Zeitraum zwischen Weihnachten und Neujahr. In vielen Kulturen meint
diese Zeit, deren viele verschiedene Namen ihren Ursprung oft schon in vor-
christlicher Zeit haben, das Ende des alten und den Beginn des neuen Jahres.
Mancherorts heißt es auch „Die 12 heiligen Nächte“ und viele glauben, unsere
Träume in dieser Zeit sind besonders bedeutsam. In der dunkelsten Zeit dieses
fast vergangenen Jahres geleitet uns die Hoffnung und die Sehnsucht nach dem
Licht, nach Erlösung und Neubeginn zum Kind in der Krippe.
Zwischen den Jahren – das ist mehr als zeitliches Niemandsland, es kann ge-
füllte, erfüllte Zeit sein. Zeit, in der wir unseren Frieden machen mit dem enden-
den Jahr. Betrachten, was es uns an Leid und Freud gebracht hat und uns nach
vorne wenden, dem Neuen Jahr entgegen. Zeit, in der wir das Buch lesen, das
uns das Christkind gebracht hat. Zeit, in der wir im Licht des Weihnachtsbaumes
frühstücken und den Kindern zusehen, die im Schlafanzug bis zum Mittagessen
mit ihren neuen Spielsachen spielen. Zeit für lange Waldspaziergänge, allein, mit
Freunden oder Familie. Zeit zum Durchatmen und zum Sein.
Aus Großbritannien stammt eines meiner Lieblingslieder mit dem Titel
„The twelve days of christmas“. Es beschreibt in Form eines Kinderreims auf
nicht ganz ernst gemeinte Weise, welche besonderen Geschenke an jedem der
12 Tage zwischen Weihnachten und Erscheinung des Herrn beim Geliebten an-
kommen, es beginnt mit einem Rebhuhn im Birnbaum und endet mit 12 Tromm-
lern. Von diesen Geschenken erzählt auch der Wandbehang (seine oben und Ti-
telseite)
Ihnen und all Ihren Lieben wünsche ich den Frieden und das Licht der Heiligen
Nacht und eine erfüllte Zeit zwischen den Jahren.
Ihre Hildegard Bretz-Dewes, Gemeindereferentin

                                                                                 3
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Dillingen - Ausgabe 2 18. Dezember 2021 - 23. Januar 2022 - Pfarreiengemeinschaft Dillingen/Saar
Wir wünschen Ihnen allen
                              ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 2021
                                und Gottes reichen Segen für das Jahr 2022

           Dechant Patrik Schmidt                      Pfarrer Gerhard Jacob
              Pfarrer Peter Jackl                     Pater Twinkle Tomy CMI
    Pfarrer i.R. Prälat Warnfried Bartmann           Pater Paul Hoffmann SMM
    Gemeindereferentinnen Hildegard Bretz-Dewes, Annette Haak u. Susanne Zengerly
                            Dekanatskantor Thomas Bernardy
       Pfarrsekretärinnen Christa Bott, Petra Folz, Marita Nowak u. Michaela Ziefer

    Am Heilig Abend,
    den Weihnachtsfeiertagen
    und immer dann, wenn
    Fremde sich verstehen,                          Jahreswende
    Streitende aufeinander zugehen,
                                                    Viele Kalenderblätter
    Außenstehende sich umdrehen,
                                                    abgerissen
    Engelwunder geschehen.
                                                    ein Tag nach dem anderen
    Immer dann                                      vergangen
    huscht Weihnachtslicht
    über unser Gesicht.                             Am letzten
                              Peter Schott          innehalten und zurückblicken
                                                    auf gute und schlechte Tage
                                                    auf Gelingen und Versagen
                                                    Dann - mit Gottvertrauen -
                                                    Das neue Jahr beginnen
                                                                           Katharina Wagner

4
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Dillingen - Ausgabe 2 18. Dezember 2021 - 23. Januar 2022 - Pfarreiengemeinschaft Dillingen/Saar
AKTUELLE CORONABESTIMMUNGEN – STAND: 6. DEZEMBER 2021
Mittlerweile gibt es wieder verschärfte Bedingungen für die Mitfeier der Got-
tesdienste. Grundsätzlich gibt es nach dem Schutzkonzept des Bistums nur 2
Möglichkeiten:
Variante 1 mit Abstand, Maske, …
ODER
Variante 2 mit 2 G.

Zunächst soll die Variante 1 in unseren Gottesdiensten Anwendung finden:
   - Bei der Feier von Gottesdiensten … gelten Maskenpflicht bis zum festen
       Platz und Abstandsgebot zwischen Menschen, die nicht in häuslicher
       Gemeinschaft leben oder zum familiären Bezugskreis gehören (Ehegatten,
       Lebenspartner und Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft,
       Verwandte in gerader Linie, Geschwister, Geschwisterkinder und deren
       jeweilige Haushaltsangehörige).
   - Beim Kommuniongang muss eine Maske getragen werden.
   - Es darf auch ohne Maske gesungen werden und es gibt keine Ein-
       schränkungen bezüglich der Anzahl der Lieder …
   - Für Gottesdienste …, zu denen viele Gläubige erwartet werden und die
       Möglichkeit besteht, dass aufgrund des Abstandsgebotes nicht genügend
       Plätze vorhanden sind, wird ein vereinfachtes Anmeldeverfahren
       (Erfassung von Namen und Anzahl der Personen) empfohlen, um im
       Vorfeld einen Überblick über die zu erwartende Anzahl an Mitfeiernden zu
       erhalten. Sind vor Beginn eines Gottesdienstes Plätze frei, werden auch
       jene Personen eingelassen, die sich nicht zuvor angemeldet hatten.
   - Eine Liste zur Kontaktnachverfolgung wird nicht geführt!

Dementsprechend besteht wieder die Notwendigkeit zur Anmeldung und eines
Empfangsdienstes für die Hl. Messen am Freitagabend und in allen Pfarreien am
Samstag und Sonntag, an den Weihnachtstagen, Silvester und Neujahr und für
Sterbeämter.
Anmeldungen werden angenommen:
    - Im Pfarrbüro Hl. Sakrament für Hl. Sakrament
    - Im Pfarrbüro St. Johann oder St. Josef für St. Johann und St. Josef
    - Im Pfarrbüro St. Maximin für Maria Trost und St. Maximin

Es ist zu warten, dass bis zum Erscheinen dieses Pfarrbriefes die Bedingungen
verschärft sind. Bitte beachten Sie die Aushänge und Hinweise in den
Pfarrkirchen.
                                                                             5
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Dillingen - Ausgabe 2 18. Dezember 2021 - 23. Januar 2022 - Pfarreiengemeinschaft Dillingen/Saar
PERSONAL

STELLENAUSSCHREIBUNG DES KIRCHENGEMEINDEVERBANDES DILLINGEN IM
BEREICH SEKRETARIAT
Zu Beginn des neuen Jahres wird unsere Pfarrsekretärin Michaela Ziefer nach jahr-
zehntelangem Dienst im Pfarrbüro Hl. Sakrament in den wohlverdienten Ruhe-
stand eintreten.

Darum sucht der Kirchengemeindeverband Dillingen zum nächstmöglichen Ter-
min eine Sekretariatskraft (m/w/d).

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
   • Organisation in den Pfarrbüros
   • Pflege der Homepage der Pfarreiengemeinschaft
   • Aufbau der Präsenz der Pfarreiengemeinschaft in anderen sozialen Kom-
       munikationsmitteln
   • Allgemeine Sekretariatsarbeiten
   • Organisation und Teilnahme an Dienstbesprechungen
   • Führung der Pfarrbücher und der Pfarrdatei
   • Informationsdienst
   • Finanzangelegenheiten
   • Verwaltungsaufgaben für pfarrliche Einrichtungen und Gremien

Gesucht wird eine Person:
   • Mit guten fachlichen Kenntnissen im Bürobereich (abgeschlossene Aus-
       bildung im kaufmännischen Bereich, in der Verwaltung oder einer ver-
       gleichbaren Ausbildung)
   • Sehr guten PC-Kenntnissen (MS Office, …)
   • Teamfähigkeit
   • Freundlichkeit im Umgang mit Menschen
   • Selbstständiges Arbeiten und Organisationstalent
   • Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft
   • Einfühlungsvermögen und Taktgefühl
   • Diskretion und Toleranz
   • Kontaktfreudigkeit und Konfliktfähigkeit
   • Kreativität und Flexibilität

6
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Dillingen - Ausgabe 2 18. Dezember 2021 - 23. Januar 2022 - Pfarreiengemeinschaft Dillingen/Saar
Eine dem kirchlichen Dienst entsprechende persönliche Eignung, die Zugehörig-
keit zur katholischen Kirche und die aktive Teilnahme am kirchlichen Leben wer-
den erwartet.

Wir bieten Ihnen:
    • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit 27 Wochenstunden
    • Vergütung nach der Kirchlichen Arbeits- und. Vergütungsordnung für das
        Bistum Trier (KAVO) in Anlehnung an den Tarifvertrag für den Öffentli-
        chen Dienst (TVöD)
    • Ein sehr gutes Arbeitsklima
    • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis 15.01.2022 an:

Kirchengemeindeverband Dillingen
Dechant Patrik Schmidt
Maximinstr. 69
66763 Dillingen-Pachten

oder digital als pdf unter der E-Mail-Adresse:
pfarrer@sankt-maximin-pachten.de

                                                                             7
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Dillingen - Ausgabe 2 18. Dezember 2021 - 23. Januar 2022 - Pfarreiengemeinschaft Dillingen/Saar
HL. SAKRAMENT

DIE KOLLEKTE DER ELISABETHMESSE AM 18. NOVEMBER
betrug 133,50 €. Sie wurde von der Frauengemeinschaft auf 500,- € aufgerundet
und dem Frauenhaus in Saarlouis übergeben. Allen Spendern herzlichen Dank!

AUSSTELLUNG DES DILLINGER TRIPTYCHONS IM SAARDOM
Sonntag,    26.12.2021      von    11.00 – 13.00 Uhr
Samstag,    01.01.2022      von    11.00 – 13.00 Uhr
Donnerstag, 06.01.2022      von    17.30 – 19.00 Uhr

                                  NACHRUF FÜR
                            Josef „Seppel“ Maaß
am 05. November 2021 verstarb zu unserem großen Bedauern Herr Architekt
Josef „Seppel“ Maaß.
Herr Maaß war in der Zeit von 1992 bis 2016, also über 24 Jahre hinweg, ein en-
gagiertes Mitglied im Verwaltungsrat unserer Kirchengemeinde und hat dort nicht
nur fachlich, sondern auch menschlich zum Gelingen der Arbeit beigetragen.
Eine Vielzahl der in diesen langen Jahren durchgeführten Sanierungen rund um
den Saardom, den Kindergarten oder das frühere Pfarr- und Jugendheim der
Pfarrgemeinde tragen seine Handschrift und wären ohne sein Engagement so
nicht durchführbar gewesen.
An dieser Stelle sollen nur einige Maßnahmen genannt werden, wie etwa die Sa-
nierung des Ost- bzw. des Westturmes (2001 u. 2004/05), die große Innensanie-
rung des Saardoms (2003), die Renovierung des Pfarrhauses (2005/2006), der
Umbau der Kinderkrippe Hl. Sakrament (2009) oder die Restaurierung der
Lourdesgrotte (2019). Die Liste ließe sich beliebig um eine Vielzahl von Maßnah-
men erweitern.
Bei all diesen Bauarbeiten war „Seppel“ immer mit seiner Fachkompetenz als
Architekt für die Pfarrei und insbesondere die Verwaltungsratsmitglieder ein un-
bezahlbarer Ratgeber. Man hatte jederzeit das vertrauensvolle Gefühl, dass er die
anstehenden Arbeiten nicht nur beruflich begleitet, sondern mit eigenem
„Herzblut“ für die bestmögliche Ausführung sorgen wird. Seine ruhige und beson-
nene Art hat dabei sicherlich so manche „Krisensituation“ gerettet.

8
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Dillingen - Ausgabe 2 18. Dezember 2021 - 23. Januar 2022 - Pfarreiengemeinschaft Dillingen/Saar
Aus diesem Grunde wurde ihm – mit einem kleinen Augenzwinkern - anlässlich
seiner letzten Ratssitzung im Jahr 2016 eine Urkunde als Ehren-Dombaumeister
überreicht.
Aber nicht nur in baulichen Fragen war er verlässlich zur Stelle. Auch bei anderen
Pfarraktivitäten war fest mit ihm zu rechnen, wie etwa bei der Durchführung des
Osterfrühstückes oder der Organisation unseres Pfarrfestes. In den letzten Jahren
hatte er sich dann besonders tatkräftig für die Aktion Wunschbaum eingesetzt,
weil ihm das Wohlergehen benachteiligter Kinder ein besonderes Anliegen war.
Die Zeichen seines Schaffens werden noch lange zu sehen sein und von seiner
Tätigkeit für unsere Pfarrgemeinde Zeugnis geben. Die Kirchengemeinde Hl.
Sakrament ist Herrn Josef Maaß zu großem Dank verpflichtet und wird ihm ein
ehrendes Andenken bewahren.
Den Hinterbliebenen sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.
Für den Verwaltungsrat
Wolfgang Zimmer                         Gerhard Jacob, Pastor

                                                                     ST. JOSEF

GESPRÄCHSKREIS „OASE“
Aufgrund der angespannten Coronasituation hat sich die Gruppe entschieden das
Treffen am Montag, 04.01.2022, ausfallen zu lassen.

                                                                                9
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Dillingen - Ausgabe 2 18. Dezember 2021 - 23. Januar 2022 - Pfarreiengemeinschaft Dillingen/Saar
ST. MAXIMIN
EINLADUNG AN HEILIG ABEND - „AUF DEM WEG ZUR KRIPPE“
                                             Nach dem Eintreten in die Pfarrkirche
                                             ertönt alle 5 Minuten ein Gongschlag,
                                             der die Familien auffordert zur nächs-
                                             ten Station zu gehen. Ein Durchgang
                                             dauert 35 Minuten.
                                             Damit die Abstandsreglungen und Hy-
                                             gienevorschriften eingehalten werden
                                             können, ist eine Anmeldung erforder-
Wie schon im letzten Jahr - wird auch        lich.
in diesem Jahr an Heilig Abend ein           Sie können sich per E-Mail anmelden
Gang zur Krippe angeboten. Herzlich          bei annettehaak@web.de mit folgen-
eingeladen sind Familien mit kleineren       den Angaben: Name, Vorname, Ad-
und größeren Kindern an Heilig Abend         resse, Telefonnummer und E-Mail-Ad-
zwischen 13 Uhr und 15 Uhr in die            resse aller Personen, die sie mitbrin-
Pfarrkirche St. Maximin zu kommen.           gen. Gerne können Sie diese Angaben
„Auf dem Weg zur Krippe“ ist ein Weg         auch aufschreiben und die Notiz im
durch die weihnachtlich geschmückte          Briefkasten des Pfarrbüros St. Maximin
Pfarrkirche. Die Stationen beschreiben       einwerfen. (Alle Daten werden nach
den beschwerlichen Weg, den Maria            vier Wochen vernichtet!)
und Josef von Nazareth nach Betlehem         Anmeldeschluss ist Freitag, 17. Dezem-
auf sich genommen haben und die Ge-          ber. Aus organisatorischen Gründen
burt Jesu in einem Stall. Die Geschichte     wird der persönliche
bleibt jedes Jahr die gleiche, die Gestal-   Besuchstermin zum
tung ist eine andere!                        „Weg zur Krippe“ al-
                                             len teilnehmenden
                                             Familien telefonisch
                                             oder per E-Mail mit-
                                             geteilt.

10
INFOS UND NEUES AUS ALLEN DILLINGER PFARREIEN

DAS „WEIHNACHTSBILDERBUCH“
                         wird am 24.12.2021 aufgeschlagen in der Kirche St.
                         Josef in Diefflen um 15 Uhr, in Hl. Sakrament um 15
                         Uhr und um 16 Uhr.
                         Eingebettet in Musik und Gebete betrachten wir die
                         wunderschönen Bilder und hören dazu die
                         Weihnachtsgeschichte, die vergangenes Jahr online zu
                         Ihnen nach Hause kam. So können am Heiligen Abend
                         viele Familien mit Kindern sich gemeinsam auf
                         Weihnachten einstimmen und den Segen des
                         Christuskindes mit nach Hause nehmen.
Die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze ist coronabedingt eingeschränkt.

Anmeldung bis spätestens 20.12. ist unbedingt
erforderlich und kann nur telefonisch zu den Öff-
nungszeiten in den Pfarrbüros Hl. Sakrament, St.
Johann oder St. Josef erfolgen:
Hl. Sakrament Tel. 71246, St. Johann Tel. 71140
und St. Josef Tel. 72845

        Bibliolog – Herzliche Einladung!
        Bibelgeschichten lebendig werden lassen…
              Weil jeder was zu sagen hat…
             Schön, wenn Sie auch kommen!
          Donnerstag, 27. Januar um 19.30 Uhr
       im Pfarr- und Jugendheim Dillingen-Pachten
                         Bitte melden Sie sich vorher an:
   telefonisch 7 32 41 oder 7 10 74 oder per E-Mail an: annettehaak@web.de
                  Es gelten die dann aktuellen Corona-Regeln!
                   Leitung: Annette Haak, Gemeindereferentin

                                                                             11
ERSTKOMMUNION

HL. SAKRAMENT/ST. JOHANN/ST. JOSEF
Katechetentreffen
Hl. Sakrament u. St. Johann
Montag, 10.01., um 19 Uhr im Pfarrhaus St. Johann
St. Josef
Dienstag, 11.01., um 19 Uhr im Pfarrhaus St. Josef
Vorstellungsgottesdienste
St. Josef: Samstag, 22.01., 18.30 Uhr, in der Vorabendmesse - Pfarrkirche St. Josef
Hl. Sakrament und St. Johann: Samstag, 29.01., 17 Uhr, in der Vorabendmesse -
Pfarrkirche Hl. Sakrament

MARIA TROST / ST. MAXIMIN
Treffen mit Frau Haak
Mittwoch, 19.01. in der Pfarrkirche St. Maximin
15.00 – 15.45 Uhr: Klasse Frau Lauenroth
16.00 – 16.45 Uhr: Klasse Herr Braun u. Frau Schneider

KINDER- UND JUGENDSEITE

MEET & GREET
Am Freitag, dem 7. Januar findet um 20 Uhr in Maria Trost das erste Meet & Greet
2022 statt. Wie immer gibt es einen Rückblick und einen Ausblick. Auf den Neu-
jahrsempfang der Jugend müssen wir dieses Jahr leider wieder verzichten.

12
13
14
STERNSINGER

GESUND WERDEN – GESUND BLEIBEN! STERNSINGERAKTION 2022
                      Der Segen für das Neue Jahr will in die Häuser und Wohnun-
                      gen der Menschen gebracht werden und zwar ohne
                      Ansteckungsgefahr für Kleine und Große. Deshalb greifen
                      wir die guten Ideen aus dem vergangenen Jahr auf. Es wird
                      keine Sternsingergruppen geben, die durch die Straßen an
                      alle Häuser gehen, aber es gibt viele Möglichkeiten, wie der
                      Segen zu Ihnen kommen kann:

Zum Mitnehmen ab dem 4. Advent bis Ende Januar 2022 vor und nach den Sonn-
tagsgottesdiensten, in einigen Geschäften und Einrichtungen und allen Pfarrbü-
ros. Alle Kinder der Grundschulen und KiTa‘s unserer Pfarreiengemein-schaft er-
halten in der ersten Januarwoche einen Segensaufkleber mit Opfertüte.

Segen telefonisch nach Hause bestellen können in Maria Trost und Diefflen bis
Ende Januar alle, die nicht den Weg zur Kirche oder zum Pfarrhaus auf sich neh-
men können. Maria Trost: Petra Knaubert, Tel.0174/2010006
                St. Josef:     Ulrike Stähly, Tel. 06831/77910

180 „Sternsinger-Wundertüten“ halten wir zum Weitergeben bereit: eine Papier-
              tasche mit Segensaufklebern, Bastelvorlage für eine Krone, Stern-
               singerheft, Reflektorstern, Segensgebet und mehr. Unter dem
               Motto „Sei DU der König, der den Segen bringt in Eurem Haus“
               können Kinder selbst zum Sternsinger werden an der eigenen
               Haustür, bei den Großeltern und Nachbarn

Spenden erwünscht. Das Kindermissionswerk unterstützt weltweit viele, im
wahrsten Sinn des Wortes „Not-wendende“ Projekte. Die Hilfe ist so wichtig wie
nie zuvor. Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende großherzig die Arbeit für Kinder
in Not.

SPENDENKONTO Kindermissionswerk:
Pax-Bank eG
IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31
BIC: GENODED1PAX

                                                                                15
INFOS UND NEUES AUS DEM DEKANNAT UND BISTUM

                             adveniat
                             Unter dem Motto „ÜBERLEBEN in der Stadt“
                             rückt das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat mit
                             seiner diesjährigen Weihnachtsaktion die
                             Sorgen und Nöte der armen Stadtbevölkerung in
                             Lateinamerika und der Karibik in den
                             Blickpunkt.

„KIRCHE KANN AUCH KOMISCH“
KIRCHENKABARETT FÜR ENGAGIERTE IN DEN PFARRGEMEINDEN
In den Kirchen herrscht Krisenstimmung. Strukturen, die über Jahrzehnte gewach-
sen und lieb geworden sind, müssen wegen Mangel an Geld und Gläubigen auf-
gegeben werden. Bang fragt sich das Kirchenvolk, wie wohl die Zukunft nach
Corona werden wird.
Das Kirchenkabarett-Duo „Duodorant“ mit Markus
Lüke-Artelt und Thomas Alt gibt mit seinem neuen
Programm „Zurück aus der Zukunft – Neues von Mor-
gen für die Kirche von Gestern“ Antworten. Satirisch
zugespitzt malen sie aus, welche Zukunft oder Zu-
künfte die Kirche haben wird oder haben könnte. Mit
ein wenig Musik, mit Gedanken und Szenen zwischen
Tiefsinn und Schwachsinn versuchen sie Denkanstöße
und Hoffnung zu geben für die kirchliche Gegenwart.

Dass man über Kirche und Glauben auch lachen kann und sollte, wollen Markus
Lüke-Artelt und Thomas Alt beweisen. Beide spielen seit 1995 gemeinsam Kaba-
rett. Duodorant war 2008 unter 20 Bewerbern nominiert für die Endrunde des
ersten deutschen Kirchen-Kabarett Preises, die "Bad Honnefer Zündkerze".

Für ehrenamtlich Engagierte ist der Eintritt frei – der Abend soll ein kleines „Danke
schön“ und eine Ermutigung für ihr Engagement in der Pfarrgemeinde sein.

16
• Termin: Freitag, 28. Januar 2022 um 19.00 Uhr
• Ort: Vereinshaus Fraulautern, Saarbrückerstraße 5, 66740 Saarlouis
• Eintritt: frei für ehrenamtlich Engagierte
• Anmeldung erforderlich!
  - bis 27. Januar 2022 online auf: www.keb-saar-hochwald.de .
  - Sollte Ihnen eine Online-Anmeldung nicht möglich sein, melden Sie sich
  bitte per Mail oder Telefon im angegebenen Zeitraum bei den Büros der un-
  ten genannten Dekanate.
• Hygieneregeln: Beim Besuch muss auf die aktuellen Corona-
  Hygienebestimmungen geachtet werden. Zurzeit gilt die 3G Regel.
• Veranstalter: Dekanate Dillingen, Merzig, Saarlouis und Wadgassen, der neue
  Pastorale Raum Wadern zusammen mit der Kath. Erwachsenenbildung in
  Saar-Hochwald.
• Infos: Dekanat Dillingen, Tel. 06831/501 59 50, dekanat.dillingen@bistum-
  trier.de

                                                                          17
GOTTESDIENSTE

                                Wichtiger Hinweis!!!
       Für die Gottesdienste am Freitag, Samstag und Sonntag und an den
     Weihnachtsfeiertagen, Silvester und Neujahr müssen Sie sich anmelden.
     Bei Ein- bzw. Austritt und während der Kommunionausteilung muss eine
      Maske (FFP 2 oder OP-Maske) über Mund und Nase getragen werden.
                   Beim Eintreten sind die Hände zu desinfizieren.
     Es gilt das Abstandsgebot, so dass Plätze nur in beschränkter Anzahl zur
              Verfügung stehen. Weitere Verschärfungen sind möglich.

                       Licht von Bethlehem – Verkauf von Kerzen mit Deckel,
Samstag, 18.12.
                       um das Friedenslicht mit nach Hause zu nehmen!
      Kerzen mit Deckel, um das Friedenslicht mit nach Hause zu nehmen,
              werden vor den Hl. Messen für 1,50 € angeboten.
Hl. Sakrament 17.00 Vorabendmesse
                       Amt im Gedenken an Josef Maaß als 30er-Amt, Alois u.
                       Maria Lukas, Helmut Diedrich u. verst. Eltern Albert u.
                       Katharina, Leb. u. Verst. der Fam. Kraier-Kammer, Leb.
                       u. Verst. der Familien Hoffmann-Boes, einen lieben
                       Verstorbenen
St. Josef       18.30 Vorabendmesse
                       Amt im Gedenken an Verst. einer Familie, eine
                       Schwerkranke, nach Meinung
St. Maximin     18.00 Vorabendmesse
                       Amt im Gedenken an Helga Drexel als 3. SA u. Ehemann
                       Gerd, Martha Plegniere, Alois Krämer, verst. Eltern
                       Krämer-Paulus, Margret Kerber, Ottmar Wax, Maria
                       Hector, Ehel. Bourgeois-Wax, Ehel. Regnery-Kröner,
                       Alfons Kröner, Fam. Klass-Sieb, Ehel. Hans und Irmgard
                       Zenner u. Sohn Werner, zur immerw. Hilfe
    Lesejahr C                    Sie ging in das Haus des Zacharias und be-
    1. Lesung:                    grüßte Elisabet. Und es geschah, als Elisabet
  Micha 5,1-4a
                                  den Gruß Marias Hörte, hüpfte das Kind in ih-
     Lesung:
 Hebräer 10,5-10
                                  rem Leib. Da wurde Elisabet vom heiligen Geist
   Evangelium:                    erfüllt und rief mit lauter Stimme: Gesegnet bist
  Lukas 1,39-45     du unter den Frauen und gesegnet ist die Frucht deines Leibes.

18
4. Adventssonntag
Sonntag, 19.12.        Licht von Bethlehem – Verkauf von Kerzen mit Deckel,
                       um das Friedenslicht mit nach Hause zu nehmen!
      Kerzen mit Deckel, um das Friedenslicht mit nach Hause zu nehmen,
              werden vor den Hl. Messen für 1,50 € angeboten.
Hl. Sakrament 11.30 Spätmesse
                       Amt im Gedenken an Georg Tull als 1. Jgd., Berta
                       Heinrich (FG), Peter Heinrich, Uschi Thierfelder u.
                       Manfred Weber, Angelika Herresthal, Leb. u. Verst. der
                       Pfarreiengemeinschaft
                17.00 Adventliche Orgelvesper
Maria Trost     10.30 Hochamt
                13.00 Hl. Messe in polnischer Sprache
St. Johann      10.00 Hochamt
                       Amt im Gedenken an verst. Sohn u. Bruder, verst. Eltern
                       u. Bruder Horst
Montag, 20.12.
St. Johann     18.00 Hl. Messe
St. Maximin    07.00 Rorate-Messe
                     Amt im Gedenken an Fam. Wolf-Becker, Erwin Lauer
Dienstag, 21.12.
St. Josef       18.30 Hl. Messe mit Bußgottesdienst
Mittwoch, 22.12.
Maria Trost    08.30 Hl. Messe
St. Johann     08.30 Hl. Messe
                     Amt im Gedenken an verst. Ehemann Stefan
Donnerstag, 23.12.  Hl. Johannes von Krakau, Priester
Hl. Sakrament 08.30 Hl. Messe
                    Amt im Gedenken an Lotte Feuerstein (FG), Therese
                    Martini (FG)
Freitag, 24.12.         Heilig Abend
Hl. Sakrament 15.00     „Weihnachtsbilderbuch“ – Anmeldung erforderlich!
                16.00   „Weihnachtsbilderbuch“ – Anmeldung erforderlich!
                22.00   Christmette

                                                                            19
Maria Trost        17.00   Christmette
                   21.00   Christmette für die polnischen Mitchristen
St. Johann         17.00   Christmette
St. Josef          15.00   Weihnachtsbilderbuch – Anmeldung erforderlich!
                   17.00   Christmette - Kirchenchor
St. Maximin        13.00   - 15.00 Krippengang – Anmeldung erforderlich!
                   17.00   Christmette
Altenheim          16.00   Christmette (nur für Heimbewohner)

    Lesejahr C                    Im Anfang war das Wort und das Wort war bei
    1. Lesung:                    Gott und das Wort war Gott. Dieses war im An-
  Jesaja 52,7-10                  fang bei Gott. Alles ist durch das Wort
    2. Lesung:                    geworden und ohne es wurde nichts, was
  Hebräer 1,1-6                   geworden ist. In ihm war Leben und das Leben
   Evangelium:       war das Licht der Menschen. Und das Licht leuchtet in der
 Johannes 1,1-18     Finsternis.
Samstag, 25.12.            Hochfest der Geburt des Herrn – Weihnachten
                           Adveniat-Kollekte
Hl. Sakrament      10.00   Festhochamt
Maria Trost        13.00   Festhochamt in polnischer Sprache
St. Johann         10.00   Festhochamt
St. Josef          10.00   Festhochamt - Kirchenchor
                           Amt im Gedenken an Albert u. Rosa Klein-Eloy als
                           Stiftmesse, eine Schwerkranke, nach Meinung
St. Maximin        11.00   Festhochamt
                   18.00   Vesper mit sakramentalem Segen

      Lesejahr C                   Die Eltern Jesu gingen jedes Jahr zum
      1. Lesung:                   Paschafest nach Jerusalem. Als er zwölf Jahre
 Sirach 3,2-6.12-14                alt geworden war, zogen sie wieder hinauf, wie
      2. Lesung:                   es dem Festbrauch entsprach. Nachdem die
  Kolosser 3,12-21                 Festtage zu Ende waren, machten sie sich auf
     Evangelium:    den Heimweg. Der Knabe Jesus aber blieb in Jerusalem, ohne
    Lukas 2,41-52   dass seine Eltern es merkten.

20
2. Weihnachtstag – Fest der Heiligen Familie
Sonntag, 26.12.
                       Kollekte für die Familienseelsorge
              KINDERSEGNUNG IN ALLEN MESSEN
Hl. Sakrament 11.00 - 13.00 Ausstellung des Triptychons im Saardom
              11.30 Spätmesse
                    Amt im Gedenken an Günter Kratz, Maria Pham Phong,
                    Maria Vi Tuyet Nhu, Johann Van Tan Phuc, Ehel. Helmut
                    u. Gisela Merl, Leb. u. Verst. der Familien Neuber u. Oos,
                    Leb. u. Verst. der Pfarreiengemeinschaft
Maria Trost   10.30 Hochamt
                    Amt im Gedenken an Hildegard u. Klaus Marx, Fam. Witt-
                    Gerhards, Schönwetter
              13.00 Hl. Messe in polnischer Sprache
St. Johann    10.00 Hochamt
                    Amt im Gedenken an Heinz Huwig und alle Verst. der
                    Familien Huwig u. Seidel
St. Josef     10.00 Hochamt - Singkreis
                    Amt im Gedenken an Helga Hartung
St. Maximin   11.00 Hochamt
                    Amt im Gedenken an Schwester Elisabeth, Ehel. Maria u.
                    Franz Schwarz, Werner Foss u. Tochter Bettina, Ehel.
                    Veronika u. Willi Grohs, Maria Falk (FG), Fam. Knaubert-
                    Fritsch, Frieda Krämer, Fam. Kockler-Zenner-Winter,
                    Rudolf Kockler, Hermann Ehre, Mia u. Otto Wirth, Ottilie
                    u. Nikolaus Müllenbach, Leo u. Christine Schröder,
                    Hertha Schröder, Hilde u. Peter Miesen, Barbara u. Jakob
                    Dräger, Maria Dräger, Albert u. Therese Dräger, Heinrich
                    u. Marga Dräger, Katharina Lehnert u. verst. Angeh.,
                    Olivia Manta, Lina Lauer, Albert u. Therese Schiff,
                    Michael Schmidt
Montag, 27.12.       Hl. Johannes, Apostel und Evangelist
St. Johann     18.00 Hl. Messe
St. Maximin    08.30 Hl. Messe
Dienstag, 28.12.      Unschuldige Kinder
St. Josef       18.30 Hl. Messe

                                                                            21
Mittwoch, 29.12.     Hl. Thomas Becket, Bischof von Canterbury, Märtyrer
Maria Trost    08.30 Hl. Messe
St. Johann     08.30 Hl. Messe
Donnerstag, 30.12.
Hl. Sakrament 08.30 Hl. Messe
                    Amt im Gedenken an Antonia Schorn (FG)
Freitag, 31.12.       Hl. Silvester I., Papst
Hl. Sakrament 17.00 Jahresabschlussmesse
                      Amt im Gedenken an Elisabeth Schmidt als Jgd., Martha
                      Schmidt-Meyers u. Enkelin Kerstin Steinmetz
Maria Trost     17.00 Jahresabschlussmesse
St. Josef       17.00 Jahresabschlussmesse - Kirchenchor
                      Amt im Gedenken an Ramona Becker, Herbert Bonnaire,
                      Edith Hansen
St. Maximin     17.00 Jahresabschlussmesse - Kirchenchor
                      Amt im Gedenken an Maria u. Franz Schwarz, Werner
                      Foss u. Tochter Bettina, Ehel. Veronika u. Willi Grohs,
                      Margret Kerber, Maria Hector, Ottmar Wax, Fam.
                      Kockler-Zenner, Fam. Winter, nach Meinung
                       Neujahr, Oktavtag von Weihnachten
Samstag, 01.01.2022
                       Hochfest der Gottesmutter Maria
Hl. Sakrament 11.00    – 13.00 Ausstellung des Triptychons im Saardom
              11.30    Spätmesse
                       Amt im Gedenken an Leb. u. Verst. der Pfarreienge-
                       meinschaft
Maria Trost    13.00   Hl. Messe in polnischer Sprache
St. Johann     10.00   Hochamt
St. Josef      18.30   Hl. Messe
                       Amt im Gedenken an Franz Hochmuth
St. Maximin    18.00   Hochamt
                       Amt im Gedenken an Michael Schmidt

22
Lesejahr C                    Das wahre Licht, das jeden Menschen
     1. Lesung:                    erleuchtet, kam in die Welt. Er war in der
 Sirach 24,1-2.8-12                Welt und die Welt ist durch ihn geworden,
     2. Lesung:                    aber die Welt erkannte ihn nicht. Er kam in
Epheser 1,3-6.15-18                sein Eigentum, aber die Seinen nahmen ihn
    Evangelium:     nicht auf. Allen aber, die ihn aufnahmen, gab er Macht,
  Johannes 1,1-18   Kinder Gottes zu werden.
Sonntag, 02.01.       2. Sonntag nach Weihnachten
Hl. Sakrament 11.30 Spätmesse
                      Amt im Gedenken an Maria Nguyen Huu, Josef Pham
                      Quang Minh, Leb. u. Verst. der Fam. Pham-Dang, Leb. u.
                      Verst. der Fam. Nguyen-Huu-Jouaux, Leb. u. Verst. der
                      Pfarreiengemeinschaft
Maria Trost     10.30 Hochamt
                13.00 Hl. Messe in polnischer Sprache
St. Johann      10.00 Hochamt
Altenheim       10.00 Hl. Messe (nur für Heimbewohner)
                       Hl. Irmina von Trier, Äbtissin (+um710)
Montag, 03.01.
                       Heiligster Name Jesu
St. Johann       18.00 Hl. Messe
St. Maximin      08.30 Hl. Messe
                       Amt im Gedenken an Fam. Wolf-Becker
Dienstag, 04.01.
St. Josef       18.30 Hl. Messe
Altenheim       10.00 Hl. Messe (nur für Heimbewohner)
Mittwoch, 05.01.
Maria Trost    08.30 Hl. Messe
St. Johann     08.30 Hl. Messe
Donnerstag, 06.01.      Erscheinung des Herrn
Hl. Sakrament 17.30     - 19.00 Ausstellung des Triptychons im Saardom
               18.00    Festgottesdienst
St. Maximin    18.00    Hochamt

                                                                            23
Hl. Valentin, Bischof von Rätien
Freitag, 07.01.
                        Hl. Raimund von Peñafort, Ordensgründer
Maria Trost       20.00 Jugendgottesdienst Meet & Greet
St. Maximin       18.00 Hl. Messe
                        mit Dankamt zur Diamantenen Hochzeit der
                        Eheleute Johannes u. Ingrid Drygalla
                        Amt im Gedenken an Fam. Reiter-Schors
                        anschl. Rosenkranz
                    Hl. Severin, Mönch in Norikum
Samstag, 08.01
                    Afrika-Kollekte
Hl. Sakrament 17.00 Vorabendmesse
                    Amt im Gedenken an Paolino Mendola
St. Josef     18.30 Vorabendmesse
                    Amt im Gedenken an Helga Hartung, Peter Lattwein als
                    Stiftmesse, nach Meinung
St. Maximin   18.00 Vorabendmesse
                    Amt im Gedenken an Anneliese Hector als 1. Jgd., Albert
                    Hoffmann

     Lesejahr C                  Es geschah aber, dass sich zusammen mit
     1. Lesung:                  dem ganzen Volk auch Jesus taufen ließ. Und
Jesaja 42,5a.1-4.6-7             während er betete, öffnete sich der Himmel
     2. Lesung:                  und der Heilige Geist kam sichtbar in Gestalt
   Apg 10,34-38                  einer Taube auf ihn herab und eine Stimme
    Evangelium:      aus dem Himmel sprach: Du bist mein geliebter Sohn, an dir
Lukas 3,15-16.21-22 habe ich Wohlgefallen gefunden.

                          Taufe des Herrn
Sonntag, 09.01.
                          Afrika-Kollekte
Hl. Sakrament 11.30       Spätmesse
                          Amt im Gedenken an Leb. u. Verst. der Pfarreiengemein-
                          schaft
Maria Trost       10.30   Hochamt
                  13.00   Hl. Messe in polnischer Sprache
St. Johann        10.00   Hochamt
                  15.00   Taufe der Kinder Nele Schwarzkopf und Mia Lena Ganz
St. Maximin       11.00   Hl. Messe in italienischer Sprache

24
Montag, 10.01.
St. Johann     18.00 Hochamt
                     Amt im Gedenken an Ehel. Gerhard u. Margareta
                     Beckinger als Stiftmesse, verst. Tochter Marianne
                     Beckinger als Stiftmesse, Ehel. Peter u. Margareta
                     Mußler als Stiftmesse
St. Maximin    08.30 Hl. Messe
Dienstag, 11.01.
St. Josef        18.30 Hl. Messe
Mittwoch, 12.01.
Maria Trost    08.30 Hl. Messe
St. Johann     08.30 Hl. Messe
Donnerstag, 13.01.  Hl. Hilarius, Bischof von Poitiers, Kirchenlehrer
Hl. Sakrament 08.30 Hl. Messe
                    Amt im Gedenken an Hildegard Husung (FG)
Freitag, 14.01.
St. Maximin     18.00 Hl. Messe anschl. Rosenkranz
Samstag, 15.01.       Marien-Samstag
Hl. Sakrament 17.00 Vorabendmesse
                      Amt im Gedenken an Christel Heinrich (FG), Christa
                      Schäfer (FG)
St. Josef       18.30 Vorabendmesse
                      Amt im Gedenken an Günther Lattwein u. verst. Peter u.
                      Mathilde Lattwein, Ehel. Peter u. Adele Kien als
                      Stiftmesse, alle Leb. u. Verst. der Familie,
St. Maximin     18.00 Vorabendmesse
                      Amt im Gedenken an Fam. Mertes-Betzen, Ehel. Jochem
                      u. Tochter Mechthild
      Lesejahr C                  Jesus sagte zu den Dienern: Füllt die Krüge mit
      1. Lesung:                  Wasser! Und sie füllten sie bis zum Rand. Er
    Jesaja 62,1-5                 sagte zu ihnen: Schöpft jetzt und bringt es
      2. Lesung:
                                  dem, der für das Festmahl verantwortlich ist!
1. Korinther 12,4-11
                                  Sie brachten es ihm. Dieser kostete das
    Evangelium:
  Johannes 2,1-11    Wasser, das zu Wein geworden war.

                                                                               25
Sonntag, 16.01.       2. Sonntag im Jahreskreis
Hl. Sakrament 11.30 Spätmesse
                      Amt im Gedenken an Leb. u. Verst. der Pfarreiengemein-
                      schaft
Maria Trost     10.30 Hochamt
St. Johann      10.00 Hochamt
Montag, 17.01.       Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten
St. Johann     18.00 Hl. Messe
St. Maximin    08.30 Hl. Messe
                     Amt im Gedenken an Fam. Wolf-Becker, Edith Jung
Dienstag, 18.01.
St. Josef        18.30 Hl. Messe
Altenheim        10.00 Hl. Messe
Mittwoch, 19.01.     Hl. Agritius, Bischof von Trier (+um330)
Maria Trost    08.30 Hl. Messe
St. Johann     08.30 Hl. Messe
Donnerstag, 20.01.  Hl. Fabian, Papst, Märtyrer
                    Hl. Sebastian, Märtyrer
Hl. Sakrament 08.30 Hl. Messe
                    Amt im Gedenken an Ilona Löw (FG)
Freitag, 21.01.         Hl. Meinrad, Mönch auf der Reichenau, Einsiedler
                        Hl. Agnes, Jungfrau, Märtyrin in Rom
St. Maximin       18.00 Hl. Messe anschl. Rosenkranz
                    Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer in Spanien
Samstag, 22.01.
                    Caritas-Kollekte
Hl. Sakrament 17.00 Vorabendmesse
                    Amt im Gedenken an Anita Rohrer (FG), Mathilde Müller
                    (FG)
St. Josef     18.30 Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder
St. Maximin   18.00 Vorabendmesse
                    Amt im Gedenken an Margarete Porten als 1. Jgd., Ehel.
                    Theresia u. Martin Scholtes

26
3. Sonntag im Jahreskreis
Sonntag, 23.01.
                          Caritas-Kollekte
Hl. Sakrament 11.30       Spätmesse
                          Amt im Gedenken an Leb. u. Verst. der Pfarreiengemein-
                          schaft
Maria Trost       10.30   Hochamt
St. Johann        10.00   Hochamt
St. Maximin       11.00   Hl. Messe in italienischer Sprache

Heilige Messe aus der Pfarrkirche Lebach
im Livestream bei facebook oder auf dem you tube Kanal.
Streaming Termine befinden sich unter www.pg-lebach.de

ZDF-Fernsehgottesdienste:
jeweils um 9.30 Uhr am
24.12.: Stuttgart – evangelisch - Weihnachtsglanz für dich
25.12.: Kiliansdom, Würzburg - katholisch
26.12.: Ingelheim – evangelisch - Was von Weihnachten bleibt
01.01.: Dresden – evangelisch - Offene Arme
02.01.: Hospitalkirche St. Joseph, Bensheim - katholisch
        Das Jahr mit Gott beginnen
09.01.: Eltville - evangelisch
16.01.: St. Vincentius, Goch-Asperden - katholisch
23.01.: Quedlinburg - evangelisch

Heilige Messe aus dem Kölner Dom
Katholischer Gottesdienst live zum Mitfeiern:
montags bis freitags immer um 8 Uhr morgens
sonntags um 10 Uhr
aus der Marienkapelle des Kölner Doms

Heilige Messe bei Radio Horeb: Werktag 9 Uhr, Sonntag 10 Uhr

Heilige Messe bei K-TV: Sonntag bis Freitag 19 Uhr

                                                                              27
KONTAKTE: DIE PFARRBÜROS SIND NACH TELEFONISCHER VEREINBARUNG,
          UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER 3G REGELN GEÖFFNET!
          (Vorlage von Impfnachweis oder gültigem Tagestest)
          Sie erreichen uns per E-Mail und während den Öffnungszeiten telefonisch!
Kath. Pfarramt Hl. Sakrament, Pfarrsekretärin Michaela Ziefer
Saarstr. 45, 66763 Dillingen, Tel. 0 68 31 / 7 12 46, Fax 0 68 31 / 70 74 90
e-mail: pfarrbuero@hl-sakrament-dillingen.de
Bürozeiten: 09.00 – 12.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
               14.00 – 16.30 Uhr Montag, Dienstag
Kath. Pfarramt Maria Trost, Pfarrsekretärin Christa Bott
Bromberger Weg 7a, 66763 Dillingen, Tel./Fax 0 68 31 / 7 10 54
Bürozeiten: 09.00 – 11.00 Uhr Dienstag, Donnerstag
            15.00 – 17.00 Uhr Freitag
Kath. Pfarramt St. Johann, Pfarrsekretärin Petra Folz
Hillenstr. 3, 66763 Dillingen, Tel. 0 68 31 / 7 11 40, Fax 0 68 31 / 70 77 21
e-mail: st_johann@hotmail.com
Bürozeiten: 09.00 – 12.00 Uhr Dienstag, Mittwoch
                14.00 – 17.00 Uhr Freitag
Kath. Pfarramt St. Josef, Pfarrsekretärin Petra Folz
Dillinger Str. 65, 66763 Dillingen-Diefflen, Tel. 0 68 31 / 7 28 45, Fax 0 68 31 / 70 76 48
e-mail: pfarrei-st.josef-diefflen@t-online.de
Bürozeiten: 09.00 – 12.00 Uhr Montag
                13.30 – 16.30 Uhr Donnerstag
Das Pfarrbüro ist am 23.12. nicht besetzt!
Kath. Pfarramt St. Maximin, Pfarrsekretärin Marita Nowak
Maximinstr. 69, 66763 Dillingen, Tel. Nr. 0 68 31 / 7 10 74, Fax 0 68 31 / 97 67 83
e-mail: sankt-maximin-pachten@web.de
Bürozeiten: 08.30 – 10.30 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch
              15.00 – 17.00 Uhr Donnerstag
Das Pfarrbüro ist vom 23.12. bis einschl. 07.01.2022 nicht besetzt!

Seelsorger:                                      erreichbar über:
Dechant Patrik Schmidt                           Pfarramt St. Maximin
Pfarrer Gerhard Jacob                            Pfarramt Hl. Sakrament
Kooperator: Pfarrer Peter Jackl                  Pfarramt St. Josef
Kaplan Pater Twinkle                             Pfarramt St. Maximin
Gemeindereferentin Hildegard Bretz-Dewes         Pfarramt St. Johann
Gemeindereferentin Annette Haak                  Pfarramt St. Maximin
                         0 68 31 / 7 32 41, e-mail: annettehaak@web.de
Gemeindereferentin Susanne Zengerly              Pfarramt Hl. Sakrament
                         0 68 31 / 97 23 69, e-mail: susanne.zengerly@bgv-trier.de
Pater Paul Hoffmann SMM                           0 68 31 / 70 74 35

                  Homepage: www.pfarreiengemeinschaft-dillingen-saar.de
   28             Homepage Jugend: www.katholische-jugend-dillingen.de
Sie können auch lesen