Mitteilungsblatt August 2021 - Gemeinde Weiach

Die Seite wird erstellt Philipp Stein
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt August 2021 - Gemeinde Weiach
Mitteilungsblatt
               August 2021
_____________________________________
Mitteilungsblatt August 2021 - Gemeinde Weiach
Inhalt / Infos

INHALTSVERZEICHNIS                                 GEMEINDEVERWALTUNG
Inhalt / Infos                             2       Gemeindeverwaltung Weiach
Politische Gemeinde                        4       Stadlerstrasse 7
Schulen / Bibliothek                       8       8187 Weiach
Kirchen                                   10
Vereine / Kulturelles                     18       Telefon                       044 554 41 60
Mitteilungen                              25       Telefax                       044 554 41 70
Gewerbe Weiach                            29       info@weiach.ch
Agenda                                    31       www.weiach.ch

                                                   Schalteröffnungszeiten
IMPRESSUM                                          Montag
                                                   08.00 - 11.30 Uhr / 13.30 - 18.30 Uhr
Redaktion/Layout        Gemeinde Weiach
Titelbild               Hans Rutschmann            Dienstag
Erscheinung             monatlich                  08.00 - 11.30 Uhr / 13.30 – 16.00 Uhr

                                                   Mittwoch
REDAKTIONSSCHLUSS                                  ganzer Tag geschlossen

Nr. 9. September 2021                              Donnerstag
Redaktionsschluss 18. August 2021                  08.00 - 11.30 Uhr / 13.30 - 16.00 Uhr

                                                   Freitag
Nr. 10, Oktober 2021                               08.00 – 13.00 Uhr (durchgehend)
Redaktionsschluss 18. September 2021
                                                   Termine ausserhalb dieser Zeiten nach
Wir bitten Sie darauf zu achten, dass Ihre         Vereinbarung
Beiträge um 12.00 Uhr am Tag des
                                                   Betreibungsamt
Redaktionsschlusses eingetroffen sind.
Beiträge, die später eintreffen können aus         Betreibungsamt Dielsdorf - Nord
Zeitgründen nicht mehr publiziert werden.          Hauptstrasse 22
                                                   8162 Steinmaur
Das Mitteilungsblatt erscheint auch online:
www.weiach.ch.                                     Telefon                       044 855 41 41

Redaktionelle Beiträge senden Sie an               Schalteröffnungszeiten
katica.orschel@weiach.ch.                          Montag
                                                   08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 19.00 Uhr

                                                   Dienstag bis Donnerstag
                                                   08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr

                                                   Freitag
                                                   07.00 - 13.00 Uhr (durchgehend)

                                                   Rechtsauskunft
                                                   www.zav.ch/de/fuer-
                                                   rechtssuchende/rechtsauskunftsstellen.html

                                               2
Mitteilungsblatt August 2021 - Gemeinde Weiach
Inhalt / Infos

WICHTIGE RUFNUMMERN                                Notfalldienst Zahnärzte Gesellschaft
Wärmeverbund                                       Telefon                  0800 33 66 55
bei technischen Problemen
Urs Schenkel              044 858 07 10            Notfallnummer Apotheken
                          079 328 12 85            Telefon               0900 55 35 55

Kadaversammelstelle                                SPITEX-Zentrum
Telefon                     044 500 89 98          Hinterdorfstrasse 5
                                                   8174 Stadel
Brunnenmeister                                     Telefon                      044 858 06 16
Peter Brunner               079 390 62 50
                                                   Öffnungszeiten
Werkangestellter mbA                               Termine im Zentrum nach telefonischer
Marco Denzler               076 580 44 73          Vereinbarung

Friedensrichteramt Weiach                          Rotkreuz-Fahrdienst
Walter Anliker                                     Ortsvertreter und Einsatzleiter Rotkreuz-
Stadlerstrasse 7                                   Fahrdienst Weiach
8187 Weiach                                        Karl-Heinz Kergel             079 477 98 38
Telefon                      079 882 05 00         Vertretung Frau M. Maier      044 858 02 06
E-Mail           friedensrichter@weiach.ch
                                                   Telefonzeiten
Reformiertes Pfarramt                              Montag, Mittwoch, Freitag,
Pfarrer Kurt Gautschi                              jeweils 08.00 – 11.00 Uhr
Schriberweidstrasse 24
8330 Pfäffikon ZH                                  Defibrillator Standort
Telefon                     044 858 22 44          Eingangsbereich Gemeindehaus
                                                   Eingangsbereich Turnhalle Hofwies
Katholisches Pfarramt
Pastoralassistent Stefan Günter
Telefon                     056 243 18 70

Polizei
Notruf                                 117

Notrufnummer
(bei akuter Lebensgefahr)              144

Ärztlicher Notfalldienst in der
Gemeinde Weiach
Die Einwohnerinnen und Einwohner unserer
Gemeinde können über die Nummer des
Ärztefon im Fall eines medizinischen
Problems und wenn der Hausarzt nicht
erreicht werden kann, rund um die Uhr,
ärztlichen Beistand anfordern. Die
Hilfestellung erfolgt je nach Bedarf in Form
einer telefonischen Beratung, einem
Arztbesuch vor Ort oder der Vermittlung
einer (Notfall) Praxis-Konsultation.

Telefon                     0800 33 66 55

                                               3
Mitteilungsblatt August 2021 - Gemeinde Weiach
Politische Gemeinde

Treffen mit dem Gemeindepräsidenten
Haben Sie ein Anliegen, Fragen oder Vorschläge, welche zur Entwicklung der Gemeinde beitragen
und Sie gerne mit dem Gemeindepräsidenten, Stefan Arnold, besprechen möchten? Gerne steht er
allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Weiach für ein Gespräch zur Verfügung.
Nächster Termin: 23. August 2021, 17.30 -19.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung.
Bitte nehmen Sie bezüglich Terminvereinbarung frühzeitig mit der Gemeindeverwaltung Kontakt auf
und vereinbaren Sie einen Termin. Gemeindeverwaltung           Weiach, Abteilung Präsidiales,
K. Orschel, Tel.-Nr. 044 554 41 64.

CORONAVIRUS

Das Bundesamt für Gesundheit empfiehlt einfache Massnahmen gegen die Ausbreitung des neuen
Coronavirus. Befolgen Sie weiterhin die Hygiene- und Verhaltensregeln, damit der Anstieg der
Infektionszahlen gestoppt werden kann.

                                              4
Mitteilungsblatt August 2021 - Gemeinde Weiach
Politische Gemeinde

Die Bevölkerung wird gebeten, persönliche Schalterbesuche auf das absolute Minimum
zu reduzieren und wenn möglich zu vermeiden. Die meisten Anliegen können telefonisch
oder elektronisch (E-Mail) behandelt werden.

Online bietet die Gemeindeverwaltung unter www.weiach.ch ein breites Angebot an
Dienstleistungen in digitaler Form an. Beispielsweise werden Grüngutvignetten auf telefonische
oder schriftliche (E-Mail) Bestellung gerne unter Beilage der Rechnung verschickt.

Beim Besuch im Gemeindehaus sind die geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln zu beachten.

Wir danken für Ihr Verständnis und die Rücksichtnahme.
Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Weiach

GEMEINDERAT UND GEMEINDEVERWALTUNG

Gemeindeverwaltung – Öffnungszeiten über die Sommerferien
Während den offiziellen Sommerferien, vom Montag, 19. Juli bis Freitag, 20. August 2021, ist die
Gemeindeverwaltung wie folgt geöffnet:

 Tag              Vormittag                           Nachmittag
 Montag           08.00 bis 11.30 Uhr                 13.30 bis 18.30 Uhr

 Dienstag         08.00 bis 11.30 Uhr                 Schalter geschlossen
                                                      Telefon bedient von 13.30 bis 16.00 Uhr

 Mittwoch         Schalter geschlossen
                  Telefon bedient von 08.00 bis 11.30 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr

 Donnerstag       08.00 bis 11.30 Uhr                 Schalter geschlossen
                                                      Telefon bedient von 13.30 bis 16.00 Uhr

 Freitag          08.00 bis 11.30 Uhr                 geschlossen

Termine ausserhalb der reduzierten Öffnungszeiten können vorgängig vereinbart werden.

Gemeindeversammlungen 2021
Die Daten wurden vom Gemeinderat wie folgt festgelegt:
• Dienstag, 30. November 2021, 20.00 Uhr reguläre Gemeindeversammlung (Budget)

Beleuchtender Bericht zu Gemeindeversammlungen
Der Beleuchtende Bericht zur Gemeindeversammlung wird nicht mehr in alle Haushalte verteilt. Er
wird jeweils auf der Website der Gemeinde Weiach aufgeschaltet und es besteht die Möglichkeit,
den Beleuchtenden Bericht bei Bedarf einzeln oder im Abonnement zu bestellen. Dieser kann über
den Online-Schalter auf der Homepage der Gemeinde, per Mail (beatrix.pelican@weiach.ch) oder
telefonisch unter 044 554 41 61 bestellt werden.

                                                5
Mitteilungsblatt August 2021 - Gemeinde Weiach
Politische Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Weiach
Der Gemeinderat Weiach hat entschieden, das Mitteilungsblatt in gedruckter Version nur noch an
Abonnenten, d.h. auf Bestellung zu versenden. Das Mitteilungsblatt wird wie bis anhin auf der
Homepage zum Download aufgeschaltet und es besteht die Möglichkeit das Mitteilungsblatt im
Abonnement zu bestellen. Dieses kann über den Online-Schalter auf der Homepage der Gemeinde
oder per Mail (info@weiach.ch) bestellt werden. Eine einmalige Anmeldung reicht, damit das
Mitteilungsblatt monatlich zugestellt wird. Das Abonnement ist für Einwohnerinnen und Einwohner
kostenlos.

FINANZEN UND STEUERN

Grundstückgewinnsteuern
In der Berichtsperiode wurde ein Fall veranlagt. In diversen weiteren Fällen handelt es sich um
nicht steuerrelevante Ereignisse oder um gesetzlich festgelegte Steueraufschübe infolge
Erbteilungen, Erbvorbezüge, Ersatzbeschaffungen etc.

HOCH- UND TIEFBAU

Seit dem letzten Bericht bewilligte der Gemeinderat folgende Bauvorhaben:
•      Heinrich Benz AG, Wiederaufbau Lagerhalle nach Brandfall, Kaiserstuhlerstrasse 52, Weiach

Spielplatz Weiach, Wiederaufbau Holzspielturm
•      Der Gemeinderat hat die Genehmigung für den Wiederaufbau des Holzspielturms beim
       Spielplatz Weiach sowie der Rutsche mit Gesamtkosten von CHF 40'760.33 erteilt.

    ZU- UND WEGZÜGE                 ZIVILSTANDSWESEN               JUBILÄEN

    Zuzüge                          Geburten
    Wir heissen in unserer          Senn Lou Ivy, geboren          Keine Meldungen
    Gemeinde folgende               23.6.2021, Tochter von
    Neueinwohner herzlich           Senn Stephan und der
    willkommen und                  Senn geb. Meierhofer
    wünschen, dass sich diese       Anna
    bei uns bald zu Hause
                                    Todesfälle
    fühlen.
                                    Keine Meldungen

    Suman Santhakumar               Eheschliessungen
                                    Keine Meldungen

    Wegzüge
    Slotwinski Witold
    Sriskandarajah
    Sutharsanan und
    Thineshney mit Mayisha

    Über die Veröffentlichung ihrer Namen entscheiden die Betroffenen selber.

                                                  6
Mitteilungsblatt August 2021 - Gemeinde Weiach
Politische Gemeinde

FUNDBÜRO

Fundgegenstände
Folgende Gegenstände wurden im Lauf der Jahre in Weiach gefunden und abgegeben. Wenn Sie
etwas davon verloren haben, melden Sie sich bitte per Mail (info@weiach.ch) oder telefonisch
(044 554 41 60) bei uns.

                                                    Schwarze (Lese-)Brille mit grauschwarz
                                                    gemustertem Stoff-Etui.

       IPhone, Farbe Schwarz, beidseitig zersplittert.

                                                7
Mitteilungsblatt August 2021 - Gemeinde Weiach
Schulen / Bibliothek

PRIMARSCHULE WEIACH

PRIMARSCHULE WEIACH

                   Ein Beitrag von David Leipold
                   Schulleiter

                   «Die Zukunft gehört denen, die an die Wahrhaftigkeit ihrer Träume
                   glauben.»
                   Anna Eleanor Roosevelt

Mit diesen klugen Worten der ehemaligen First Lady, Eleanor Roosevelt, verabschiedeten wir am 16.
Juli 2021 unsere Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse. Acht Jahre verbrachten die meisten von
ihnen an der Schule Weiach und konnten den rasanten Wandel der Schule miterleben.

Schon in meinem Beitrag im Januar schrieb ich, wie wichtig es ist, Träume zu haben und diese zu
verfolgen. Meinen Wunsch aus diesem Bericht an uns alle, einen normalen corona-freien Schulalltag
zu ermöglichen, konnte zum Ende des Schuljahres schon erfüllt werden.

Nun steht das Schuljahr 2021/22 vor der Tür und neue Gesichter dürfen von uns begrüsst werden.
39 Schülerinnen und Schüler werden am 23. August 2021 ihren ersten Kindergartentag an der Schule
Weiach erleben. Wir freuen uns, auch der neuen Generation in den kommenden acht Jahren einen
lehr- und erlebnisreichen Schulalltag gestalten zu dürfen.

Gleichzeitig dürfen wir mit Florina Meier (Kindergarten Hofwies), Annina Rüttimann (1./2. Klasse A),
Nadja Diener (3./4. Klasse A), Sandra Suter (5./6. Klasse A), Annika Rotzinger (Schulische
Heilpädagogin),       Rahel       Volkart      (Schulsozialarbeit)    und      Sharon       Brauner
(Klassenassistenz/Tagesstrukturen) neue Lehrpersonen und Mitarbeitende an der Schule begrüssen.
Wir heissen euch hiermit «Herzlich Willkommen» und wünschen einen grossartigen Start in Weiach!

Wir bedanken uns bei Simone Käser (Kindergarten Pfarrhaus), Annamaria Breitenecker (1./2. Klasse
A), Daniel Bächinger und Sabine Reisinger (3./4. Klasse A), Daria Vögele (Schulische Heilpädagogin),
Doris Pfiffner (Fachlehrperson), Marion Betschart (Schulsozialarbeit), Yvonne Böni (Klassenassistenz)
und Ursula Brandenberg (Reinigungsdienst) für ihren Einsatz an der Schule Weiach. Wir wünschen
euch an euren neuen Arbeitsorten oder im wohlverdienten Ruhestand alles Gute!

Abschliessend wünschen wir allen erholsame und entspannte Ferien

                                                 8
Mitteilungsblatt August 2021 - Gemeinde Weiach
Schulen / Bibliothek

GEMEINDE- UND SCHULBIBLIOTHEK WEIACH

                              Öffnungszeiten:

                              Montag          15.15 – 16.45
                              Mittwoch        19.30 – 20.30
                              Donnerstag      16.00 – 17.30

                              Tel. Nr.   044 858 06 62

Während den Sommerferien ist die Bibliothek am Mittwochabend
geöffnet:

Mittwoch, 04. August 2021            19.30-20.30
Mittwoch, 11. August 2021            19.30-20.30
Mittwoch, 18. August 2021            19.30-20.30

Ab dem 23. August 2021 sind wir wieder zu den gewohnten
Öffnungszeiten für Sie da.

Gerne möchten wir wieder eine Lesung in der Bibliothek
durchführen. Jedoch ist dies aufgrund der geltenden
Abstandsvorschriften im Moment nicht möglich. Wir informieren Sie,
sobald eine Lesung wieder stattfinden kann.

Bis auf weiteres bleibt unser Schutzkonzept in Kraft.
Auf unserer Homepage (www.schule-weiach.ch – Angebote –
Bibliothek) informieren wir Sie über allfällige Anpassungen.

                                 9
Mitteilungsblatt August 2021 - Gemeinde Weiach
Kirchen

REFORMIERTE KIRCHE WEIACH

Monatsprogramm August 2021
Sonntag, 01. August
                                                          Gottesdienst
                                                        09:30 in der Kirche
                                     Pfarrerin Manuela Steinemann; Organistin Joanna Krauze
                                                     Anschliessend Chilekaffi

Samstag, 07. August
                                                       Abendgottesdienst
                                                        18:00 in der Kirche
                                          Pfarrer Hans Caspers; Organistin Joanna Krauze
                                                    Kollekte: SOS Bahnhofhilfe
Sonntag, 15. August                                         Gottesdienst
                                                         09:30 in der Kirche
                                          Pfarrer Hans Caspers; Organistin Joanna Krauze
                                                 Kollekte: Stiftung Jöel Kinderspitex
Sonntag, 22. August
                                                          Gottesdienst
                                                        09:30 in der Kirche
                                          Pfarrer Hans Caspers; Organistin Joanna Krauze
                                                       Kollekte Schlupfhuus
Sonntag, 29. August
                                       Begrüßungs- Gottesdienst von Pfarrer Gautschi
                                                         09:30 in der Kirche
                                          Pfarrer Kurt Gautschi; Organistin Joanna Krauze
                                                        Kollekte Schlupfhuus
                                       Beim anschließenden Chilekaffi können Sie den neuen
                                             Weiacher Pfarrer persönlich kennenlernen.

          DOMINO
        Chum, mach au mit!
  Für Chind ab dem 1. Chindsgi                                     Das nächste Domino findet am
    Gschichte ghöre, singe, bastle                                    Samstag, 28. August
       und zäme Znüni ässe.                                            von 09:30 bis 11:30
                                                                     in der Pfarrscheune statt.
     Wir freuen uns auf Euch!
   Nadine, Karin B. und Karin M.

                             Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
               Reformiertes Pfarramt Weiach, Pfarrer Kurt Gautschi, Tel: 044 858 22 44
                               Postadresse: Postfach 8; Büelstrasse 17
                                            8187 Weiach
                                     www.kirche-weiach.ch

                                                10
Kirchen

REFORMIERTE KIRCHE WEIACH

 Domino Reise 2021
                                Am 19. Juni 2021 sind wir mit
                                Bus und Zug nach Uster See
                               gefahren. Dort wanderten wir in
                               die Naturstation Silberweide wo
                               wir dann auch unseren Zmittag
                                aus dem Rucksack genossen.
                                   Die Silberweide war ein
                                     Paradies, Spielplatz,
                                Barfussweg, Vögel und vieles
                                 mehr gab es zu entdecken.
                                Am Nachmittag fuhren wir mit
                               dem Bus wieder nach Uster wo
                                das Glacé und der Sprung ins
                               kalte Nass natürlich nicht fehlen
                                             durfte.
                                Glücklich und mit vielen neuen
                                Eindrücken sind wir am Abend
                               wieder in Weiach angekommen.
                                Wir hatten eine tolle Reise mit
                                    wunderbaren Kindern.
                                     Herzlichen Dank, das
                                         Dominoteam
                                    Nadine und die Karin’s

                         Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
           Reformiertes Pfarramt Weiach, Pfarrer Kurt Gautschi, Tel: 044 858 22 44
                           Postadresse: Postfach 8; Büelstrasse 17
                                        8187 Weiach
                                 www.kirche-weiach.ch

                                            11
Kirchen

REFORMIERTE KIRCHE WEIACH

  Domino Reise 2021

                         Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
           Reformiertes Pfarramt Weiach, Pfarrer Kurt Gautschi, Tel: 044 858 22 44
                           Postadresse: Postfach 8; Büelstrasse 17
                                        8187 Weiach
                                 www.kirche-weiach.ch

                                            12
Kirchen

REFORMIERTE KIRCHE WEIACH

«De Plüss seit Tschüss»…
hat der Bauerndichter Peter aus Oberwil mir          Und was wäre ohne die beiden Sigristinnen?
zum Abschied gedichtet.                              Mit viel Liebe haben sie den Raum gestaltet,
So heissts auch hier in Weiach - das Jahr war        dekoriert und uns alle jeweils so freundlich
so schnell vorbei. Was so locker, lässig tönt ist    Willkomm geheissen. Danke Regula für deine
gar nicht so leicht. In diesen Monaten sind          Hilfe, danke dir Monika, auch für dein
doch viele persönliche Kontakte entstanden.          festliches musizieren.
Da bleibt nur noch die Erinnerung.                   Etwas ganz wertvolles wird bei unseren
Schon das erste Gespräch mit Elsbeth Zjörien         Jüngsten aufgebaut. Super, wie viele Kinder
und Carolin Baumgartner hat mich richtig             Nadine Rüeger, Karin Moll und Karin Brüngger
glustig gemacht auf die Gemeinde. Und so             mit ihrem Domino-Angebot begeistern können.
durfte ich Elsbeth als liebenswürdige,               Sie legen den ersten Stein, worauf der spätere
hilfsbereite Begleiterin Präsidentin erfahren.       kirchliche Unterricht aufbaut - beim Ausflug
Als Urweicheri hat sie mir geduldig und              durfte ich etwas davon miterleben. Und so gut
feinfühlig so manche Zusammenhänge                   geht es dann weiter bei der Katechetin
erklären können. Gerne habe ich die                  Susanne Notter. Einfach toll zu sehen, wie die
Gestaltung für das Mitteilungsblatt zu den           Kinder sie lieben und sich auf den Unterricht
kirchlichen Veranstaltungen Carolin überlassen.      freuen.
Monat für Monat hat sie unsere                       Einen tiefen, bleibenden Eindruck hat die
Veranstaltungen so einladend gestaltet. Ihre         Konfirmation bei mir hinterlassen. Das war
Lesungen im Gottesdienst sind ein Genuss und         einfach schön und wegweisend für die
ihr Gesang hat uns bereichert. Und wer ist in        Zukunft.
der Kirchenpflege Ansprechperson, wenn es            Der Schluss, der Abschied war schon etwas
kompetente Hilfe braucht? Patrick Smolders.          traurig.
Sei es bei der Kirchenrenovation, bei                Tiefe Erinnerungen nehmen ich von Weiach
Computer- oder anderen Technischen                   mit. Viel Schönes, Lustiges, Nachdenkliches
Problemen - er hat geholfen und sehr viel Zeit       und manchmal auch Trauriges durfte ich
der Kirche zur Verfügung gestellt. Mit Brigitte      erleben.
Klose konnte eine neue Kirchenpflegerin              Dass ich von der Bezirkskirchenpflegerin Lilo
gefunden werden - Hoffnung für die Zukunft.          Mahler auch noch speziell, mit Dank
Sie verdient wie alle, die sich in der Gemeinde      verabschiedet worden bin, hat mich sehr
engagieren Anerkennung und Unterstützung.            berührt. Der Kirchenrat hat mich nun auf eine
Gerne erinnere ich mich an viele gelungene           Vollzeitstelle abgeordnet. Es geht für mich
Gottesdienste. Zuerst in der Pfarrscheune und        weiter, wie es auch für die Gemeinde Weiach
nachher in der wunderschön renovierten               weitergeht.
Kirche. Da wurde ich musikalisch von Lydia           Machets guet! Und tschüss!
Kellenberger und Joanna Krauze super
unterstützt - wie viele Feiern sind durch ihr        Marcel E. Plüss, Pfr.
musizieren zum Fest geworden.

                              Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
                Reformiertes Pfarramt Weiach, Pfarrer Kurt Gautschi, Tel: 044 858 22 44
                                Postadresse: Postfach 8; Büelstrasse 17
                                             8187 Weiach
                                      www.kirche-weiach.ch

                                                    13
Kirchen

REFORMIERTE KIRCHE WEIACH

"Jedes Ende ist gleichzeitig ein neuer Anfang"

Mit diesen Worten möchten wir, die
Kirchenpflege Weiach, Herrn Marcel Plüss
verabschieden und Herrn Kurt Gautschi als
neuen Pfarrer für Weiach begrüßen.

Wir blicken zurück auf eine wunderbare
Zusammenarbeit, zahlreiche gute Gespräche,
fesselnde Predigttexte und eine, trotz Corona,
hoffnungs- schenkende Zeit. Wir bedauern
die Verabschiedung von Herrn Plüss sehr,
wünschen ihm für die Zukunft aber alles
Gute, wundervolle Momente und viele kleine
und große Erfolge.

Ab August dürfen wir Herrn Kurt Gautschi als
neuen Pfarrer für Weiach begrüßen.

Er wird seinen ersten Gottesdienst bei uns am
29.08. um 09:30 Uhr halten. Sie sind alle
herzlich eingeladen Herrn Gautschi beim
anschließenden Chilekaffi persönlich kennenzulernen.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit, auf neue Ideen, neue Erfahrungswerte und einen
wertvollen Austausch.

Kirchenpflege Weiach

                              Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
                Reformiertes Pfarramt Weiach, Pfarrer Kurt Gautschi, Tel: 044 858 22 44
                                Postadresse: Postfach 8; Büelstrasse 17
                                             8187 Weiach
                                      www.kirche-weiach.ch

                                                 14
Kirchen

REFORMIERTE KIRCHE WEIACH

Der neue Pfarrer stellt sich vor …

Grüezi mitenand,

ab 1. August werden Sie mich im
idyllischen Weiach als neuen,
altgedienten Pfarrer antreffen. Mein
beruflicher Werdegang führte mich zunächst über die Grenze ins Markgräfler Land, danach
zurück in die Matthäuskirche im Kleinbasel. 25 Jahre lernte ich die Zürcher Landeskirche
kennen und lieben, als Pfarrer auf der Forch und als Mitglied der Synode. Die letzten sechs
Jahre durfte ich in Schlatt bei Winterthur kirchliche Gemeinschaft erleben. Weych wird nun
zum Höhepunkt meiner Berufungen. Gerne will ich mit Ihnen einen Weg gehen, den Jesus
Christus uns in der Bergpredigt gewiesen hat: Freude, Einfachheit, Barmherzigkeit.

In einer schwierigen und unsicheren Zeit wollen wir gemeinsam eine Haltung finden, von
der wir gehalten sind. Dann müssen wir als Kirche nicht anhalten, sondern dürfen
frohgemut unterwegs bleiben.

Ich freue mich auf die Weggemeinschaft mit Ihnen allen

Kurt Gautschi

                              Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
                Reformiertes Pfarramt Weiach, Pfarrer Kurt Gautschi, Tel: 044 858 22 44
                                Postadresse: Postfach 8; Büelstrasse 17
                                             8187 Weiach
                                      www.kirche-weiach.ch

                                                 15
Kirchen

REFORMIERTE KIRCHE WEIACH

          Entspannen mit Klängen
                   In der reformierten Kirche Weiach

            Ankommen, Durchatmen, Zur Ruhe kommen
   Sanfte Klänge laden ein zum träumen und entspannen

                    Dienstag, 17. Aug. 2021
                                19.15-20.00 Uhr
                         Freiwilliger Unterstützungsbeitrag
          Traumklang ist ein Klangprojekt von Martin Hübscher, Zweidlen

                                       16
Kirchen

PFARREI ST. KATHARINA KAISERSTUHL

                                                       KALENDER
                                                                              August 2021

01. August / Sonntag / 10.30 h         Wort- und Kommunionfeier mit M. Wentik

15. August / Sonntag / 09.00 h         Wort- und Kommunionfeier mit Stefan Günter
                                       Kräutersegnung in der Kapelle Fisibach

29. August / Sonntag / 10.30 h         Wort- und Kommunionfeier mit Stefan Günter

Kräutersegnung
Alljährlich am Fest «Maria Himmelfahrt» findet in der katholischen Kirche seit Jahrhunderten das
Ritual der Kräutersegnung statt. Hierbei werden unterschiedliche Kräuter zu Sträussen gebunden
und dann zur Segnung gebracht. Schon seit frühester Zeit sind Kräuter und ihre heilende Wirkung
für die Menschen aller Kulturen wichtig. Der Brauch der Kräutersegnung selbst geht auf eine alte
Legende zurück, nach der die Jünger das Grab der Jungfrau Maria geöffnet hätten und dort statt
ihres Leichnams Blüten und Kräuter vorgefunden haben. Da Maria seit Anbeginn des Christentums
als heiles und unbeflecktes Geschöpf verehrt wird, ist es auch nicht verwunderlich, dass das
Brauchtum der Kräutersegnung mit ihr in Verbindung gebracht wird. Maria ist ein Symbol für die
heilende Kraft Gottes an Menschen.
Sie sind herzlich eingeladen ihr Kräuter- und Blütensträusschen zur Segnung in den Gottesdienst
mitzubringen.

Pastoralassistent Stefan Günter
056 243 18 70 / stefan.guenter@kath-zurzach-studenland.ch
Rebenstrasse 153, 5463 Wislikofen

                                               17
Vereine / Kulturelles

SPIELGRUPPE WEIACH

Liebe Eltern,

Wir haben noch Platz in der Spielgruppe Bambi, Weiach. Unsere Spielgruppe
bietet den Kindern ab 3 ca. Jahren mit anderen und gleichaltrigen Kindern zu
spielen, sich an eine neue Umgebung zu gewöhnen. Kneten, bauen, singen,
Geschichten vorzulesen, malen, mit verschiedenen Materialien zu basteln und
gemeinsame Spaziergänge gehören zu unserem Spielgruppenalltag.

            Wir befinden uns im Dorf, beim Spielplatz IM SPYCHER.
           Im oberen Stockwerk beim Caffé-Bar Chamäleon in Weiach.

Anmeldung an.
Nadia Schaufelberger: n.loturco@gmx.ch 079 312 18 78
Stéphanie Grzybeck: stéphanie.richard@gmx.net 079 779 00 32

                                      18
Vereine / Kulturelles

Frauenturnen Weiach
Squat, in balanced, Lunges, HIIT, Faszienmobilisation, Burpees

Neugierig?

Bist Du weiblich und interessiert Deine Koordination, Kraft, Ausdauer und
Beweglichkeit zu trainieren? Dann melde dich für ein Probetraining bei
Claudia Bühler: claudia.meierhofer@greenmail.ch oder 079 624 95 79.

Wir trainieren jeweils montags von 20.00 – 21.00 Uhr in der Turnhalle
Neuwis Weiach oder Outdoor.

Nach den Sommerferien, Montag, 23. August 2021 geht’s wieder los.

Ich freue mich auf Deine Nachricht.

                                      19
Vereine / Kulturelles

  FAMILIENVEREIN WEIACH

WER:
Kinder bis Kindergartenalter in
Begleitung von Mami, Papi,
Grosseltern, Göttis oder sonst eine
Begleitperson.
WAS:
Kinder können in einem geschützten
Rahmen miteinanderspielen und die
Erwachsenen haben die Möglichkeit
sich auszutauschen.
WANN:
Jeden zweiten Freitag
03.09. und 17.09.2021
WO:
In der Pfarrscheune neben der Kirche
Weiach oder bei trockenem Wetter                        Wir freuen uns auf Euch!
auf dem Spielplatz

                              Weitere Informationen findet Ihr auf:
                           https://familienverein-weiach.jimdosite.com

                               Follow us:

                                               20
Vereine / Kulturelles

           1. August-Feier 2021
    Auf dem Schulhausplatz Weiach (bei schlechtem Wetter in der
                            Turnhalle)
     Der Gemeinderat und der TV Weiach laden Sie herzlich zur
                      Bundesfeier 2021 ein

           Programm:
           18:00    Festwirtschaft durch den TV Weiach
           20:00    Begrüssung durch Gemeinderat Alexander
     Gyr
           Festansprache durch Nationalrat Jörg Mäder, Opfikon
           Singen der Nationalhymne
           22:00     Anzünden des Höhenfeuers

           Musikalische Unterhaltung mit Jessie & The Gents

           Jeder Besucher erhält von der Gemeinde einen
           Konsumations-Gutschein im Wert von CHF 8.-

Corona Massnahmen, Stand 15.06.2021, Änderungen vorbehalten
Gemäss Verordnung des Bundesrats dürfen max. 300 Personen den
Anlass besuchen
Es darf nur der offizielle, ausgeschilderte Eingang benutzt werden und
jeder Teilnehmer wird registriert. Die Hygiene- und Abstandsregeln müssen
eingehalten werden.
Es darf nur sitzend konsumiert werden

                                   21
Vereine / Kulturelles

KAISERBÜHNE

                                  Festival der Stille und
                        Kaiserbühne präsentieren den Kaiserstuhler
                                      Musiksommer

                          Trio Mystère - Kammermusik
                          Freitag, 20.8.2021, Kirche Kaiserstuhl
                          …. energisch, schwebend und differenziert, je nach Charakter der
                          jeweiligen Komposition: Grieg, Ignelzi, Glinka und Clarke sowie
                          Matesic.

The Roaring Twenties – Tales of the JAZZ Age
Samstag, 21.8.2021, Kaiserbühne Kaiserstuhl
Musik und Literatur aus den amerikanischen Goldenen Zwanziger Jahren:
Fitzgerald, Gershwin und I. Berlin. Apéro im Kaiserbühne Salon & Foyer.

                         Kinderkonzert
                         Sonntag. 22.8.2021, Open Air im Patio
                         Blöleboden, MZH Kaiserstuhl
                         Die klingenden Märchen: Babszem Jankó aus Ungarn
                         Erzählerin Fränzi Frick und das Pacific Quartett Vienna bringen
                         Kinderaugen zum Leuchten.

Son con Ron TRIO
Freitag, 27.8.2021, Open Air im Patio Blöleboden, MZH Kaiserstuhl
Der Tenor Ruben Olivares und die Perez Brüder bringen: El Ritmo es
Cubano: Musik, die keine Füsse ruhen lässt! Apéro mit Spanferkel &
karibischen Drinks!

                         Fiddler on the Roof
                         Samstag, 28.8.2021, Kirche Kaiserstuhl
                         Diana Ketler, Klavier und Gilles Apap, Violine
                         bieten ein Feuerwerk an Musik, welche ihre Inspirationsquelle in der Volksmusik
                         fanden.
                         Apéro auf dem Kirchplatz.

Après-midi d’Orient
Sonntag, 29.8.2021, Propstei Wislikofen, Open Air
Inspiration ORIENT – Westliche Musik und der Traum von 1001 Nacht….
Lassen Sie sich überraschen!

                     Geburtstags-Spezial Konzert
                     Samstag, 11.9.2021, Kirche Kaiserstuhl
                     Maurice Steger und das ZKO feiern 2021 ihr gemeinsames 25 - jähriges
                     Jubiläum:
                     ein akustisches Feuerwerk der Superlative. Feiern Sie mit uns.
                     Apéro auf dem Kirchplatz.

                              www.festivalderstille.ch

                                                 22
Vereine / Kulturelles

MUSIKVEREIN NEERACH

Wir proben wieder

Beinahe wie früher, will heissen fast ohne einschränkende Covidmassnahmen, proben wir
wieder.

In den Monaten April und Mai 2021 begannen wir mit Minigruppen à 5 Personen zu üben. Im
Juni waren wieder Gesamtproben im MZG möglich, wobei pro Musikantin 10 m2 zur Verfügung
stehen mussten.

Bei schönem Wetter probten wir auf dem Pausenplatz der Primarschule, da draussen geringere
Abstände erlaubt waren. Das Zusammenspiel war so zwar eine gewisse Herausforderung. Der
Wind trug unsere Klänge wohl bis ins Dorf. Es machte aber riesig Spass, wieder mit allen
gemeinsam zu musizieren.

Ab Juli dürfen wir wieder auf der Bühne des MZG üben - mit geringen Auflagen. Und natürlich
planen wir wieder und freuen uns unsäglich auf die nächsten Auftritte.

Foto, Reto Bärtsch

Unsere Termine bis zum Jahreskonzert:

SO      01.   Aug 21   19:30 Nationalfeiertag    Neerach
SA      28.   Aug 21         Probeweekend
SO      29.   Aug 21         Probeweekend
SO      05.   Sep 21   10:30 Gottesdienst Stadel
SA      25.   Sep 21   20:00 Jahreskonzert MZG Neerach
SO      26.   Sep 21   09:30 Brunchkonzert       MZG Neerach
SA      02.   Okt 21   20:00 Jahreskonzert MZG Bachs

Besuchen Sie unsere Website: www.mvneerach.ch
Sie finden uns auch auf Facebook: www.facebook.com/mvneerach/

                                             23
Vereine / Kulturelles

                        24
Mitteilungen

ALTERSHEIM EICHI NIEDERGLATT

ALTERS- UND PFLEGEHEIM EICHI NIEDERGLATT, Tel. 044 851 82 00

Offene Veranstaltungen
Wir freuen uns, Sie zu folgenden, offenen Veranstaltungen einladen zu können:

Mittwoch, 4. August 2021, 18.45 Uhr
„Musik und Geschichten“
Offenes Singen mit Frau Christina Pellegrini

Freitag, 13. August 2021, 10.00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst mit Herrn Pfr. L. Jakobi, Niederhasli
Musikalische Begleitung durch Frau Ch. Pellegrini

Montag, 16. August 2021, 15.00 Uhr
„Literaturlesung im Sommer“
Unser „Hauslektor“ Burkhardt Heiland ist mit neuen und alten Werken zu Gast

Donnerstag, 26. August 2021, 15.00 Uhr
„Ein Klavierkonzert am Nachmittag“
Nicoletta Scheucher spielt auf unserem Bösendorfer-Klavier

Freitag, 27. August 2021, 10.00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst mit Herrn Pfr. R. Mauersberger, Niederglatt
Musikalische Begleitung durch Frau Ch. Pellegrini

Tortenbuffet
Für die Torten ist es im August zu warm. Sie machen deshalb Pause und freuen sich auf ein
Wiedersehen mit Ihnen im September.

Mittagstisch
Geniessen Sie die Vorzüge unserer Küche bei einem Mittagessen zu günstigen Preisen. Unser
Mittagstisch in der Cafeteria steht allen Seniorinnen und Senioren aus den Anschluss-
Gemeinden offen. Nächste Termine: 12.8. und 26.8.2021
Anmeldungen bitte bei Frau R. Schmid, Neerach, Tel. 044 850 45 29

Das ganze Team des Altersheim Eichi wünscht Ihnen einen schönen Sommer !!

                                               25
Mitteilungen

besser leben
Hochrhein Triennale
24. Juli – 05. September 2021

Skulpturen, Installationen, Performances und Videokunst von 22
Künstler:innen kreisen an der Hochrhein Triennale in Kaiserstuhl und
Hohentengen a.H. um das Thema Mobilität. Während sechs Wochen
zieht sich diesen Sommer ein grenzüberschreitender Freiluft-
Kunstraum vom Rheinufer in die Siedlungen und bringt die Kunst zu
den Menschen.
Besser leben: Besser als wer? Heisst besser mehr oder weniger und für wen? Besser leben,
das Leitmotiv der Hochrhein Triennale, steht für Veränderung und Entwicklung; für die Frage, in
welche Richtung sich die Gesellschaft bewegen will. Die Hochrhein Triennale ist ein
Laboratorium in dessen Rahmen solche Themen reflektiert und mit den Mitteln der Kunst
alternative Zugänge und neue Perspektiven geöffnet werden. Die erste Ausgabe widmet sich
dem Thema Mobilität.

Neun Künstler:innen und Künstler:innen-Duos mit ganz unterschiedlichen Herangehensweisen
haben sich im Rahmen der Hochrhein Triennale während zwei Jahren auf die Region, ihre
Geschichte(n) und Bedingungen eingelassen. Viele der entstandenen Arbeiten wurzeln im
regen Austausch der Künstler:innen mit der Bevölkerung und sind zum Teil in enger
Zusammenarbeit mit dieser entstanden. Die vielschichtigen, ortspezifischen Arbeiten
ermöglichen einen neuen Blick auf die Region und in der Skulptur des Berliner Künstlers
Pfelder, können sogar Übernachtungen gebucht werden.

Einige Künstler:innen sind während der Hochrhein Triennale vor Ort anwesend: So lädt die
Performerin Marinka Limat vom 24. – 31. Juli alle dazu ein, in ihrem mobilen Pavillon auf dem
Hohentengener Rathausplatz an der Kunst der Begegnung teilzuhaben. In der Nähe und fast
zeitgleich, vom 24. Juli bis 01. August, aktiviert Paloma Ayala mit ihrem Künstler:innen Kollektiv
den Garten des Blockhuus. Sie bieten ein vielfältiges Programm zum Mitmachen oder zuhören,
mit gemeinsam zubereiteten Mahlzeiten, Sound-Performances und Workshops. Ebenfalls zu
hören sein wird die Arbeit von Sophie Innmann. Sie läutet während der gesamten Dauer der
Triennale, täglich zu unterschiedlichen Zeiten, die Glocke der Kapelle St. Antonius nach den
individuellen Arbeitsrhythmen der Bevölkerung.

Ergänzend zu den ortspezifischen Werken werden in Schaufenstern, Lagerräumen und dem
alten Schulhaus in Kaiserstuhl neun ausgewählte Videoarbeiten internationaler Künstler:innen
zu sehen sein. Sie werfen aus verschiedenen Blickwinkeln ein Licht auf das Thema Mobilität.
Die Bedeutung dieser Thematik für die Region wird auch in einer öffentlichen
Podiumsdiskussion aufgegriffen, die am 10. August in Kaiserstuhl stattfindet.

Alle Detail-Informationen zum Programm unter > www.hochrheintriennale.eu

                                                26
Mitteilungen

INSERATE

           27
Mitteilungen

               28
Gewerbe

29
Gewerbe

          30
Agenda

VERANSTALTUNGEN WEIACH

01.       Heimatmuseum                Oberweningen, 14.00 – 17.00 Uhr
                                      Ansichtskarten aus dem Bezirk Dielsdorf
16.-21.   Pfadi Weiach                Sommerlager, Kandersteg
16.       Pistolenclub                Obligatorische Übung
18.       Schützengesellschaft        Training / WS
25.       Schützengesellschaft        Obligatorische / Training
26.       Mannechuchi                 Kochen, Foyer/Küche, 18.00 Uhr

                                 31
32
Sie können auch lesen