Pfarrbrief - st-lukas.org

Die Seite wird erstellt Sören Kühne
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief - st-lukas.org
Pfarrbrief
       Ausgabe: 12/2019
          Auflage: 2500
Pfarrbrief - st-lukas.org
2

    Zeit des Wartens
    Der Advent ist eine heilige Zeit. Es ist die Zeit des
    Wartens und deshalb die Zeit des Hoffens. Wir
    nehmen bewusst die Dunkelheit wahr und entzün-
    den Lichter, eins nach dem anderen. An Weih-
    nachten strahlt das Licht über dem Stall von Bet-
    lehem.
    Herzliche Einladung zu den vielen Gelegenheiten
    zur Besinnung, zur Begegnung, zum Entzünden
    von Lichtern in der oft so dunklen Welt: Früh-
    schichten, Adventsfenster, Rorate-Gottesdienste
    und vieles mehr werden in den verschiedenen
    Gemeinden angeboten. Im Einzelnen sind sie der
    Gottesdienstordnung der jeweiligen Woche zu
    entnehmen.                                              Mittwoch, 4. Dezember, 17.00 Uhr,
                                Hans-Otto von Danwitz       Hausgebet im Advent, Eiswiese 7
                                                            Adventliches Beisammensein bei Kerzenschein
                                                            mit Saft, Glühwein und Gebäck. Wir stimmen uns
    Jesuskind unterwegs                                     gemeinsam auf Weihnachten ein.
    Auch in diesem Advent macht sich das Jesuskind
    auf den Weg durch Familien, Kindertagesstätten          Samstag, 7. Dezember, 20.00 Uhr,
    und andere Einrichtungen. „Macht hoch die Tür,          Internationale Advents-Singnacht, Dr. Kott-
    die Tor macht weit“ soll erlebbar, erfahrbar wer-       haus-St. 26
    den, indem wir dem Christkind Herberge gewäh-           Familie Prakash lädt zu diesem besonderen
    ren mitten unter uns. Am Heiligen Abend wird es         Abend ein, bei dem sich seit vielen Jahren Men-
    dann in die Krippe der Annakirche gelegt, erfüllt       schen aus allen Nationen begegnen, um gemein-
    mit vielen Erlebnissen und Erfahrungen, die in ei-      sam den Advent zu begrüßen. Lieder, Musik,
    nem Begleitbuch festgehalten werden und zur             Weihnachtsstimmung und Imbiss.
    Einsicht an der Krippe liegen.
                                Hans-Otto von Danwitz       Sonntag, 8. Dezember, 17.00 - 19.00 Uhr,
                                                            Adventsfeuer auf dem Sturmsberg
                                                            Wir sitzen am Feuer, musizieren, singen Advents-
    Lebendiger Advent in der                                lieder, erzählen und teilen den großen Weck-
    Pfarre St. Lukas                                        mann, den uns die Bäckerei Reinartz in jedem
    Die dunkle Zeit gemeinsam heller werden                 Jahr spendet. Wir bitten um Spenden für Unicef
    lassen                                                  und das Kinderheim Poconas in Bolivien.

    In den vergangenen Jahren ist in unserer Pfarre         Montag, 9. Dezember, 18.00 Uhr,
    der schöne Brauch entstanden, den Advent mit            Advents-Willkommensfeier für Neuzugezoge-
    anderen zu begrüßen und so die dunkle Zeit in           ne im Papst-Johannes-Haus mit Turmbestei-
    den Wochen vor Weihnachten gemeinsam heller             gung St. Anna, Annaplatz 8
    werden zu lassen.                                       Immer wieder fragen Menschen, die neu nach Dü-
Pfarrbrief - st-lukas.org
3

ren ziehen: Wie werde ich eigentlich von der Kir-   der. Die Kinder lesen die Geschichte vom
che, von der Pfarre, von meiner Gemeinde wahr-      „Schuster Martin“ nach einer Legende von Leo
genommen? Wie erfahre ich, was das Leben der        Tolstoi vor. Dazu werden Bilder gezeigt. Besinn-
Pfarrgemeinde ausmacht? Bin ich eigentlich will-    lich lassen wir die Feier ausklingen.
kommen als Fremde(r), als Neugezogene(r)?
Wir haben alle, die in diesem Jahr neu zugezogen    Sonntag, 22. Dezember, 18.00 Uhr,
sind, zu einem der Adventsfenster eingeladen,       Advents-Gottesdienst in St. Anna mit der
und zwar am Montag, 9. Dezember um 18.00 Uhr        Gruppe Senfkorn
im Papst-Johannes-Haus. Neben Gebäck und            Nach dem Gottesdienst treffen wir uns bei Ker-
warmen Getränken gibt es Infos zum Leben unse-      zenschein in der Pilgerhalle der Annakirche. Musi-
rer Pfarre, die Möglichkeit zum Nachfragen oder     kalisch begleitet singen wir Advents- und Taizé-
zum Einbringen von Ideen. Zum Abschluss be-         Lieder.
steht die Möglichkeit, auf den Annaturm zu klet-
tern und das vorweihnachtliche Düren von oben       Herzliche Einladung an alle, die dabei sein möch-
zu betrachten. Herzliche Einladung an alle Neuzu-   ten!
gezogenen, aber auch an Menschen, die schon         Da die Veranstaltungen teilweise draußen stattfin-
länger in Düren wohnen!                             den, bitte der jeweiligen Witterung entsprechend
                                                    anziehen.
Dienstag, 10. Dezember, 16.00 Uhr,                                                     Nanne Hempel
Adventsfenster des Cellitinnen-Seniorenhaus
St. Gertrud und der Kita St. Peter-Julian, Köln-    Liturgie in St. Lukas
straße 60a und 62
Wir singen gemeinsam im Innenhof und nehmen         Roratemessen in unserer Gemeinden
uns Zeit, in gemütlicher Runde bei Getränken und    Herzlich einladen möchten wir Sie zu den soge-
Gebäck ins Gespräch zu kommen.                      nannten Roratemessen im Advent. Diese Gottes-
                                                    dienste in der Frühe oder am Abend haben mit
Dienstag, 10. Dezember, 18.00 bis 20.00 Uhr,        dem entzündeten Kerzenlicht eine besondere
Adventsfestenr der Gemeinde St. Cyriakus,           Ausstrahlung und Ruhe. Genießen Sie die Stille
Pastor-Schleiermacher-Haus, Cyriakusstraße 8        und die Meditation der adventlichen Stunde. Bitte
Der Förderverein der Gemeinde St. Cyriakus lädt     entnehmen Sie die genauen Zeiten unserer Got-
zum Adventsfenster ein. Wir möchten ein wenig       tesdienstordnung St. Lukas, die auch Online unter
zum Innehalten anregen und in adventlicher At-      www.st-lukas.org finden.
mosphäre Zeit miteinander verbringen. In diesem     In vielen Gemeinden findet im Anschluss an diese
Jahr wird uns auch St. Nikolaus besuchen. Neben     Gottesdienste ein gemeinsames Frühstück oder
Text- und Musikbeiträgen ist gemeinsames Sin-       anderes Beisammensein statt. Seien Sie auch da-
gen geplant. Bei kleinen Snacks und Getränken       zu herzlich eingeladen.
ergeben sich sicher interessante Begegnungen
und Gespräche.                                              Die KAB-Gruppe St. Antonius lädt zur
                                                            Rorate-Wortgottesfeier am 7.12. um 7.00
Montag, 16. Dezember, 18.00 Uhr,                            Uhr ein. Anschließend laden wir alle zu ei-
Adventsfenster auf dem oberen Schulhof der                  nem gemeinsamen Frühstück ins Thomas
Grüngürtelschule, Goebenstraße 48a                          -Morus-Haus ein.
Wir singen gemeinsam alte und neue Adventslie-              Weiterhin laden wir Sie zu einer Andacht
Pfarrbrief - st-lukas.org
4

    im Advent am 18.12. um 15.00 Uhr ein. Anschlie-        Vorbereitung der Mitternachtsmette
    ßend möchten wir Sie zu Kaffee und Kuchen ins          In St. Anna gibt es an Heiligabend um 23.30 Uhr
    Thomas Morus Haus einladen.                            einen Gottesdienst, der musikalisch von Con Spi-
                              Lieselotte von Ameln         rito und der Gruppe Senfkorn gestaltet wird. Wer
                                                           sich an der inhaltlichen Gestaltung dieses Mitter-
    Bußandachten vor dem Weihnachtsfest                    nachtsgottesdienstes beteiligen möchte, ist zu ei-
    Auch vor dem Weihnachtsfest haben Sie die Ge-          nem Treffen am Freitag, 13. Dezember um 19.30
    legenheit, in unserer Pfarre an verschiedenen Ta-      Uhr im Papst-Johannes-Haus eingeladen.
    gen und zu unterschiedlichen Uhrzeiten an einer                                   Hans-Otto von Danwitz
    Bußandacht zur Vorbereitung auf das Weih-
    nachtsfest teilzunehmen. Es finden folgende Buß-
    andachten statt:                                       Übersicht über die Gottesdienste an den
    Montag, 16.12. um 18.30 Uhr in St. Anna und            Weihnachtsfeiertagen
    Dienstag, 17.12. um 18.30 Uhr in St. Antonius so-
    wie gleichzeitig in der Alten Kirche St. Cyriakus.     Dienstag, 24. Dezember       Heiliger Abend
    Beichtgelegenheit haben Sie samstags nach der
    heiligen Messe um 9.00 Uhr in St. Anna, im Eu-         7.30     Karmel
    charistinerkloster und nach Absprache mit den in                Hl. Messe (Eucharistiner)
    St. Lukas tätigen Priestern.                           9.00     St. Anna
                                         Pfarrer Stinkes            Beichtgelegenheit (HOvD)
                                                           10.30    Seniorenzentrum Weyerfeld
    Adventsandachten im Ühledömchen                                 Wortgottesdienst zum Heiligen Abend
                     Nachdem die benachbarte Stra-                  (M. Oude Lansink )
                     ßenbaustelle weitgehend fertig-       11.00    Schenkel-Schoeller-Stift
                     gestellt ist, kehren wir mit den               Gottesdienst        zu      Weihnachten
                     Adventsandachten in diesem                     (GR S. Uerschelen)
                     Jahr ins Ühledömchen an der           14.30    St. Cyriakus, Alte Kirche
                     Kölner Landstraße zurück. Die                  Krippenfeier für Familien mit kleinen
                     Andachten finden an allen vier                 Kindern (Kita St. Marien)
                     Adventssonntagen jeweils um           14.30    St. Anna
                     15.00 Uhr im Ühledömchen statt:                Krippenfeier als Wortgottesdienst der
                     1.12., 8.12., 15.12. und 22.12.                Kita St. Anna (HOvD)
                     Wir laden Sie herzlich ein, bei       14.30    St. Antonius
                     diesen Andachten in der manch-                 Krippenfeier als Wortgottesdienst der
                     mal viel zu hektischen Vorweih-                Kita St. Bonifatius und Montessorikin-
                     nachtszeit mit uns gemeinsam                   derhaus (GA S. Krüttgen)
                     zur Ruhe zu kommen. Bei dieser        15.00    St. Marien
                     Gelegenheit bedanken wir uns                   Krippenfeier als Wortgottesdienst der
                     herzlich bei den Karmelitinnen                 Kita St. Rochus und St. Marien (GR M.
                     für die Gastfreundschaft in den                Fleischmann)
                     letzten Jahren.                       15.30    St. Cyriakus, Alte Kirche
                                       Karl Heinz Wolf              Familiengottesdienst      zum   Heiligen
                                                                    Abend mit Kommunionausteilung mit
Pfarrbrief - st-lukas.org
5

        Projektchor (E. Wiesen)                    Mittwoch, 25. Dezember    Weihnachten,
15.30   St. Josef                                  Hochfest der Geburt des Herrn
        Familienchristmette mit Krippenspiel
        musikalische Gestaltung Kinder- und        8.00    Karmel
        Frauenchor (EJS)                                   Hl. Messe am Weihnachtsmorgen
16.00   St. Peter Julian                                   (HOvD)
        Christmette besonders für die Bewohner     9.00    Krankenhaus Lendersdorf
        des Hauses St. Gertrud (Eucharistiner)             Weihnachtsmesse
16.00   St. Anna                                           (Krankenhausseelsorger)
        Familienchristmette (HOvD, GR Petra        9.00    Krankenhaus Düren
        Bungarten)                                         Weihnachtsmesse
16.00   Kapelle Marienkloster                              (Krankenhausseelsorger)
        Christmette (Eucharistiner)                9.45    St. Josef
16.00   St. Antonius                                       Festmesse zum Weihnachtstag mit
        Weihnachtsgottesdienst für Familien mit            Kelchkommunion mit Öffnung des Flü-
        Kindern musikalische Gestaltung                    gelschreins des Gnadenbildes der Trös-
        Projektchor (GA S. Krüttgen)                       terin der Betrübten aus dem Muttergot-
17.00   St. Cyriakus, Alte Kirche                          teshäuschen (EJS)
        Christmette musikal. Gestaltung Musik      10.00   Haus St. Anna
        verein und Burgfrauen (HOvD)                       Hl. Messe (HOvD)
18.00   St. Josef                                  10.00   Kapelle Marienkloster
        Christmette (EJS), vorher, ab 17.30                Hl. Messe (Eucharistiner)
        Weihnachtssingen                           10.30   St. Peter Julian
18.00   St. Marien                                         Festliches Hochamt (keine hl. Messe
        Hl. Messe (TS)                                     um 17.30 Uhr, Eucharistiner)
18.00   St. Antonius                               10.30   St. Anna
        Feierliche Christmette, musikalische               Weihnachtsmesse (RM)
        Gestaltung Kirchenchor und Frauenchor      11.00   St. Marien
        St. Josef (RM)                                     Hl. Messe zum Weihnachtstag mit Kir-
18.30   St. Anna                                           chenchor St. Anna & St. Marien (TS)
        Feierliche Christmette mit dem Kirchen-    11.15   St. Bonifatius
        chor St. Anna und St. Marien (HOvD),               Hl. Messe (HOvD)
        vorher, ab 18.00 musikalische Einstim-     12.00   St. Anna
        mung                                               Gottesdienst der assyrischen Gemeinde
21.00   St. Anna                                           (assyrischer Priester)
        Christmette in polnischer Sprache (poln.   13.30   St. Anna
        Priester)                                          Hl. Messe in polnischer Sprache (poln.
23.30   St. Anna                                           Priester)
        Mitternachtsmette (HOvD)                   16.00   St. Josef
24.00   Karmel                                             Möglichkeit zum Besuch der Krippe und
        Mitternachtsmette (RM), vorher ab                  des Gnadenbildes der Trösterin der Be-
        23.50 Musikalische Einstimmung                     trübten (EJS)
Pfarrbrief - st-lukas.org
6

    Donnerstag, 26. Dezember                                   Jahresschlussmesse mit sakramental.
    Zweiter Weihnachtstag, Hl. Stephan, erster                 Segen Es singt Cantilena. (RM)
    Märtyrer                                          17.00    St. Anna
                                                               Jahresabschlussgottesdienst mit Kir-
    8.00    Karmel                                             chenchor St. Anna & St. Marien (HOvD)
            Hl. Messe (HOvD)                          17.00    St. Antonius
    8.30    St. Anna                                           Jahresschlussandacht (WoGo-Team)
            Hl. Messe in polnischer Sprache (poln.    17.30    St. Peter Julian
            Priester)                                          Dankgottesdienst zum Jahresabschluss
    9.00    Krankenhaus Düren                                  (Eucharistiner)
            Hl. Messe zum 2. Weihnachtstag in der     18.00    St. Marien
            Kapelle             im             Park            Jahresschlussandacht
            (Krankenhausseelsorger)                   18.30    Krankenhaus Lendersdorf
    9.45    St. Josef                                          Hl. Messe (Krankenhausseelsorger)
            Festmesse zum Stephanustag mit dem        18.30    St. Josef
            Kirchenchor St. Josef (HOvD)                       Hl. Messe mit dem Kirchenchor zum
    10.00   Grabes- und Auferstehungskirche                    Jahresende mit sakramentalem Segen
            Hl. Messe zum Stephanustag mit "Foto-              (EJS)
            Baum-Aktion", musikalische Gestaltung
            durch Cantilena (EJS)                     Mittwoch, 1. Januar         Neujahr,
    10.30   St. Peter Julian                          Hochfest der Gottesmutter Maria
            Hl. Messe in der Klosterkapelle (keine
            hl. Messe um 17.30 Uhr, Eucharistiner)    8.00     Karmel Hl. Messe (Eucharistiner)
    10.30   St. Anna                                  9.00     Krankenhaus Lendersdorf
            Hl. Messe (TS)                                     Hl.     Messe      zum      Neujahrstag
    11.00   St. Marien                                         (Krankenhausseelsorger)
            Hl. Messe (RM)                            9.00     Krankenhaus Düren
    11.15   St. Antonius                                       Hl.     Messe      zum      Neujahrstag
            Hl. Messe musikalische Gestaltung                  (Krankenhausseelsorger)
            Chor Gaudete (HOvD)                       10.30    Haus St. Anna
    17.00   Kapelle Marienkloster                              Wort-Gottes-Feier (Sr. Sofia)
            Hl. Messe (Eucharistiner)                 10.30    St. Peter Julian
    18.00   St. Anna                                           Hl. Messe in der Klosterkapelle hl. Mes-
            Hl. Messe als besinnlicher Ausklang der            se um 17.30 Uhr entfällt (Eucharistiner)
            Weihnachtstage (HOvD)                     10.30    St. Anna Hl. Messe fällt aus!!
                                                      11.00    St. Marien          Hl. Messe (HOvD)
    Gottesdienste zum Jahreswechsel                   11.15    St. Antonius        Hl. Messe (RM)
                                                      13.30    St. Anna
    Dienstag, 31. Dezember     Hl. Silvester                   Hl. Messe in poln. Sprache (poln. Pries-
                                                               ter)
    7.30    Karmel Hl. Messe (Eucharistiner)          18.00    St. Anna
    9.00    St. Anna Hl. Messe (HOvD)                          Hl. Messe zum Neujahrstag (HOvD)
    17.00   St. Cyriakus, Alte Kirche                 18.30    St. Josef
Pfarrbrief - st-lukas.org
7

         Hl. Messe zum Neujahr mit sakramenta-       sechs Jahren, um als Sternsinger zu gehen, auch
         lem Segen, anschließend Umtrunk zum         die Älteren sind herzlich willkommen, sich als Be-
         Jahresbeginn (EJS)                          treuer zu beteiligen. Am 5.1.2020 findet der Aus-
                                                     sendungsgottesdienst für alle Sternsinger der
                                                     Pfarre St. Lukas um 10.30 Uhr in der Annakirche
Krippenbesuche                                       statt.
In unterschiedlicher Weise gestalten die Gemein-     Weitere Informationen folgen im Januar-Pfarrbrief.
den unserer Pfarre die Krippen in den Kirchen und                                         Irene Mattes
Kapellen. An dieser Stelle danken wir allen, die
sich gerade in den zeitintensiven Tagen vor Weih-    Heiligabend in Gemeinschaft
nachten mit dem Aufbau der Krippenlandschaften,      im Papst-Johannes-Haus
dem oft nicht leichten Aufstellen der Weihnachts-    Auch in diesem Jahr findet die Heiligabend-Aktion
bäume und deren Dekoration beschäftigen. Kaum        für alleinstehende und obdachlose Menschen im
einer der vielen Gottesdienstbesucher, besonders     Papst-Johannes-Haus statt. Zunächst sei ein
am Heiligen Abend, ahnt, welche Arbeit oft dahin-    herzliches Dankeschön gesagt an Roswitha Fren-
ter steckt. Entnehmen Sie bitte der Gottesdienst-    ken, die in den letzten Jahren immer diese Aktion
ordnung besondere Zeiten der Möglichkeit der Be-     verantwortet hat, nun aber aus gesundheitlichen
sichtigung und der stillen Anbetung des Herrn in     Gründen nicht mehr mitwirkt. Umso erfreulicher,
der Krippe. Darüber hinaus sind die Krippen vor      dass es viele Freiwillige gibt, die weiter oder neu
und nach den Gottesdiensten immer zu besichti-       mitmachen, sodass die Aktion stattfindet. Der gro-
gen. Wir sagen auch Dank für die vielen kleinen      ße Saal im Papst-Johannes-Haus wird festlich ge-
und großen Gaben für die Ausgestaltung der Krip-     schmückt, ein leckeres Abendessen wird vorberei-
pen. Schon heute weisen wir auf den Dürener          tet, ein besinnliches und unterhaltsames Pro-
Krippenweg hin, der wahrscheinlich am Sonntag,       gramm wird vorbereitet. Für Familien mit Kindern
6. Januar 2020, in der Zeit von ca. 14.00 Uhr bis    und für Haustiere ist leider kein Platz, alle ande-
17.00 Uhr durchgeführt wird. Nähere Informatio-      ren sind herzlich willkommen! Der Einlass am Hei-
nen entnehmen Sie bitte dem Januar-Pfarrbrief.       ligabend ist ab 18.00 Uhr.
                                   Pfarrer Stinkes   Bis Freitag, 20. Dezember können im Pfarrbüro
                                                     Annaplatz 8 haltbare Lebensmittel und Geldspen-
                                                     den abgegeben werden, damit alle Besucher/
Verantwortung und Gemeinschaft                       innen des Abends einen schön gefüllten Beutel
                                                     als Geschenk mitnehmen können.
Sternsingeraktion 2020                                                         Leitungsgruppe St. Anna
Die Sternsingeraktion 2020 startet in der Gemein-
de St. Cyriakus am Samstag, 30.11.19 mit einem       in St. Antonius
Vortreffen in der Zeit von 10.00 bis 11.30 Uhr im    In der Gemeinde St Antonius feiern wir wie in den
Pastor-Schleiermacher-Haus. Bei diesem Treffen       vergangenen Jahren Heiligabend in Gemein-
geht es um die Fragen: Wer sind die Sternsin-        schaft. Wir laden alle, die einsam sind und ein
ger? Was machen Sternsinger? Was passiert mit        paar schöne Stunden bei einem leckeren Essen in
dem gesammelten Geld?                                Gemeinschaft verbringen möchten zu Heiligabend
Wir werden diese Fragen beantworten, spielen,        ein. Unser Abend beginnt mit dem Gottesdienst
singen und einen Film zum diesjährigen Beispiel-     um 18.00 Uhr in der Kirche St. Antonius. Danach
land gucken. Eingeladen sind alle Kinder ab          treffen wir uns ab 19.00 Uhr im Thomas-Morus-
Pfarrbrief - st-lukas.org
8

    Haus. Mit der Weihnachtsgeschichte und Weih-         großen Fensterflächen
    nachtslieder stimmen wir uns auf das Fest der        der Kirche. Von ver-
    Liebe ein. Damit wir uns auf den Abend vorberei-     schiedenen Positionen
    ten können, bitten wir Sie sich anzumelden. Im       aus konnte man die
    Gemeindebüro unter der Nummer 3889840 diens-         Fenster betrachten und
    tags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr oder bei von A-     sich durch die Texte in
    meln unter 36008. Wir freuen uns sehr auf die        der am Sofa ausliegen-
    Menschen, die schon viele Jahre zu uns kommen        den Impulsmappe inspi-
    und mit uns feiern, aber auch auf diejenigen, die    rieren lassen. Wir laden
    neu zu uns kommen.                                   Sie nun zu weiteren
                                                         Perspektivwechseln von
    KAB-Gruppe St. Antonius                              neuen Standorten aus
    Lieselotte von Ameln                                 ein. Welches Kirchen-
                                                         element wir dabei als
    Advent, Advent, alles rennt ...                      nächstes in den Blick
    Bevor der Stress überhaupt losgeht, bieten wir       rücken und welche Per-
    Ihnen die Gelegenheit anzuhalten, aufzutanken,       spektiven Sie entwi-
    einfach, aber in gemütlicher Atmosphäre zu früh-     ckeln, finden Sie durch
    stücken und gestärkt in den Alltag zu gehen. Tau-    einen Besuch der Kir-
    chen Sie früh am Morgen ein in die Stille des Kir-   che am besten selbst
    chenraums und gönnen Sie sich einen Moment           heraus.
    des Innehaltens in der oft hektischen Adventszeit.                                          Ria Flatten
    Ausgewählte Erzählungen und Texte werden vor-
    gelesen und geben Ihnen Spielraum für eigene         Sonntagscafé im Advent und
    Gedanken. Dafür brauchen Sie nur ca. 20 Minu-        Krippe in St. Josef
    ten. Für das anschließende Frühstück im Café         An den Adventssonntagen gibt es jeweils nach
    des Papst-Johannes-Hauses nehmen Sie sich so         der heiligen Messe um 9.45 Uhr das Sonntagsca-
    viel Zeit, wie Sie vor dem Start in den Alltag ha-   fé. Die Krippe wird – wie bereits in den Vorjahren
    ben. Sie kommen und gehen, wie es Ihnen passt!       – zum Jahresthema zur Wallfahrt zum Muttergot-
    Do., 28.11., 5.12., 12.12. und 19.12. jeweils ab     teshäuschen gestaltet. So wird es dort in leichter
    6.30 Uhr in der Annakirche, keine Anmeldung er-      Abwandlung des Jahresthemas „eineR wie du
    forderlich.                                          und ich“ heißen. Die Krippe kann außerhalb der
                                           Ria Flatten   Gottesdienstzeiten an folgenden Tagen besucht
                                                         werden: Am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. De-
    Zukunftsprojekt: Fortsetzung Perspektiv-             zember von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, am Neu-
    wechsel – Neue Standorte des roten Sofas             jahrstag, 1. Januar ab ca. 17.00 Uhr bis nach
    in der Annakirche                                    dem Neujahrsempfang und wahrscheinlich zum
    Seit dem Start der Themenreihe Perspektivwech-       Dürener Krippenweg am Sonntag, 6. Januar von
    sel – Das rote Sofa in der Annakirche, haben viele   14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Der Krippenabbau ist
    Menschen auf dem Sofa Platz genommen und             für Montag, 13. Januar 2020 ab 9.00 Uhr vorgese-
    sich auf einen räumlichen und spirituellen Per-      hen. Dafür werden wieder fleißige Helfer gesucht.
    spektivwechsel eingelassen. Das erste Kirchen-                                           Pfarrer Stinkes
    element, das dabei im Fokus stand, waren die
9

Chor Gaudete                                          ventlicher Musik. Für unsere kleinen Besucher
Im neuen Jahr mal etwas Neues ausprobieren,           kommt an beiden Sonntagen in den späten Nach-
sich ein neues Hobby zulegen oder ein altes Hob-      mittagsstunden St. Nikolaus. Der Reinerlös wird
by wieder beginnen? Haben Sie Lust, mal auszu-        einem sozialen Zweck zugeführt; wir unterstützen
probieren, ob Sie Freude am Singen haben? Oder        die Initiative „Running for Kids“ von Peter Bors-
möchten Sie gerne nach einer Pause wieder in ei-      dorff.
nem Chor singen? Dann sind Sie beim Kirchen-
chor Gaudete herzlich willkommen.                                                          Emir Beširović
Wir sind eine lustige „Truppe“ mit Spaß am Sin-
gen. Unsere Chorprobe findet immer montags von
19.30 bis 21.00 Uhr im Thomas-Morus-Haus im           Senioren in St. Lukas
Grüngürtel statt. Wir singen neue geistliche Lie-
der. Sie können ganz unverbindlich und spontan        Seniorentreff St. Marien
zu einer Chorprobe kommen und ausprobieren,           18.12. 15.00 Uhr Wir laden ein zum besinnlichen
ob Sie Lust haben mitzumachen.                        Nachmittag im Advent.
Sollten Sie unseren Chor noch nicht gehört ha-
ben, bestehen folgende Möglichkeiten: 30.11. um       Paul-Kuth-Begegnungsstätte
18.30 Uhr im Bonifatius-Haus der Begegnung, am        4.12., 15.00 Uhr Senioren feiern das Nikolausfest
15.12. um 11.15 Uhr in St. Antonius oder am           5.12., 14.00 Uhr Spielenachmittag
26.12. (2.Weihnachtstag) in St. Antonius.             11.12, 9.00 Uhr Morgenbesinnung, anschließend
Brauchen Sie noch Informationen? Sprechen Sie                 Frühstück
unseren Chorleiter Herrn Cierplikowski an, eines      18.12., 15.00 Uhr Adventliche Besinnung sowie
der Chormitglieder oder einfach telefonisch bei               Feiern der Geburtstage Juli bis Dezember
Brigitte Kuth Tel. 02421-71372. Wenn Sie nicht        19.12., 14.00 Uhr Spielenachmittag
mobil sind, dann gibt es auch einen Fahrdienst.
Anruf genügt!                                         Die Paul-Kuth-Begegnungsstätte bleibt geschlos-
                      Brigitte Kuth, 1. Vorsitzende   sen bis einschließlich 7.1.2020. Am 8.1.2020 fin-
                                                      det um 11.00 Uhr der traditionelle Neujahrsemp-
Dritter Benefiz-Adventsmarkt im                       fang statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind!
Haus St. Anna                                                                              Christina Hüser
Auch dieses Jahr öffnet der Adventsmarkt seine
Pforten an zwei Wochenenden. Er findet von            Herzliche Einladung zu einem Adventskaffee
Samstag, 7.12. bis Sonntag, 8.12. und von Sams-       am Montag, 2. Dezember 2019, ab 15.00 Uhr
tag, 21.12. bis Sonntag, 22.12. im Innenhof des       im Haus der Begegnung St. Bonifatius
Seniorenheimes mit vielen interessanten Angebo-
ten statt. Die offizielle Eröffnung am 7.12.2019 um   Alle Senioren sind herzlich zu diesem Nachmittag
16.00 Uhr wird durch Pfarrer Hans-Otto von Dan-       im Advent eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen
witz durchgeführt. An allen Tagen öffnen wir ab       werden wir eine Geschichte zum Advent hören
14.00 Uhr. Für das leibliche Wohl (Grillangebote,     und einige Lieder singen. Herr Cierplikowski wird
Ćevapčići, Glühwein, warme Suppe, Reibeku-            uns am Klavier begleiten. Natürlich können Sie
chen, frische Waffeln, Kaffee, Kakao etc.) ist ge-    auch Ihre Bekannten mitbringen und diese Einla-
sorgt. Am 8.12. um 15.00 Uhr besucht uns die Dü-      dung an andere weitergeben. Wer es möchte,
rener Feuerwehrkapelle und unterhält uns mit ad-      kann gerne einen Kuchen für diesen Nachmittag
10

     backen. Zu Vorbereitung bitten wir um eine telefo-    Festliches Weihnachtskonzert
     nische Anmeldung bei Ursula Peck, Tel.: 51917.        am 29.12. um 18.00 Uhr in St. Josef
                                         Peter Lochner     Im diesjährigen Weihnachtskonzert präsentiert
                                                           der Kammerchor Camerata Düren drei Werke von
                                                           besonderer musikalischer Ausdruckskraft und
     Musikalische Highlights                               Schönheit: Das Weihnachtsoratorium von Camille
                                                           Saint-Saëns (1835-1921), das Magnificat von
     Besinnliches Adventskonzert in der                    Francesco Durante (1684–1755) und Teile aus
     Josefskirche                                          dem Oratorium „Die Krippe“ von Pablo Casals
                                                           (1876-1973). Begleitet wird die Camerata von Ma-

                                                                                                                Foto: Klaus Daub
                            Die Gemeinde St. Josef lädt    riusz Cierplikowski (Orgel).
                            herzlich zu einem stim-        Camille Saint-Saëns komponierte sein Oratorio de
                            mungsvollen Konzert unter      Noël im Jahr 1860. Lyrisch gehaltene solistische
                            dem großen Adventskranz        Partien und ein schlicht geführter Chor verbinden
                            in der Josefskirche am         sich zu einer pastoralen Grundstimmung und las-
                            Sonntag, 15. Dezember um       sen dieses Weihnachtsoratorium zu einem der
                            17.00 Uhr ein. Ingrid Itel-    meist aufgeführten Werke des Komponisten wer-
                            Fernau (Klavier & Gesang)      den.
                            und Monika Kampmann            Francesco Durante wurde von seinen Zeitgenos-
                            (Gesang & Gitarre) werden      sen hochgeschätzt. Das Magnificat in B gehört
     besinnliche und fröhliche Texte und Lieder in rhei-   zweifellos zu seinen wichtigsten Kompositionen
     nischer Mundart auch zum Mitsingen vortragen          und ist eine der wesentlichen Vertonungen dieses
     und auf diese Weise auf das Weihnachtsfest ein-       Textes in Kantatenform.
     stimmen. Im Anschluss sind alle Besucher zu ei-       Aus Pablo Casals Oratorium "Die Krippe" wird die
     nem gemütlichen Beisammensein bei Gebäck              Camerata den vierten Teil präsentieren. Das ge-
     und Glückwein eingeladen. Der Eintritt ist frei.      mäßigt moderne, von liedhaften Elementen durch-
                                     Dr. Thomas Rubel      zogene Werk (Text: Joan Alavedra) entstand
                                                           1960 unter dem Eindruck des spanischen Bürger-
     Weihnachts-Mitsingkonzert                             krieges und des 2. Weltkrieges. Es ist ein musika-
     Am Sonntag, 15.12., dem dritten Adventssonntag,       lisches Mahnmal des Friedens und der Humani-
     findet um 16.00 Uhr in der Marienkirche ein Weih-     tät.
     nachts-Mitsingkonzert statt, die 10. „Nacht der       Karten im Vorverkauf 15 € im iPunkt und im Pfarr-
     spirituellen Lieder” in Düren. Herzlich willkommen    büro St. Lukas am Annaplatz
     zum gemeinsamen Singen von stimmungsvollen            Abendkasse 17 €, Kinder und Jugendliche haben
     Weihnachtsliedern, „ooch op Platt”, Friedens- und     freien Eintritt.
     Herzensgesängen aus verschiedenen Kulturen                                                Reinhard Berg
     und Religionen, denn: Gott ist Einer, hat viele Na-
     men und viele Formen.                                 Offenes Weihnachtssingen
     Die musikalische Leitung liegt bei Marie Luise        Weihnachtslieder zum Zuhören und Mit-
     Kalmuth-Blank und Lukas Matzerath. Der Eintritt       singen für Jung und Alt
     ist frei.                                             Alle, die Vergnügen am gemeinsamen Singen von
                              Marie Luise Kalmuth-Blank    Weihnachtsliedern haben, kommen an diesem
                                                           Nachmittag zum Zuge. Das Programm ist bunt
11

                          gemischt von traditionellen bis zu neuen populä-
Foto: Caroline Lauscher

                          ren Weihnachtsliedern aus Deutschland und an-
                          deren Ländern. Auch individuelle Liedwünsche
                          der Gäste können ergänzt werden. Sängerische
                          Unterstützung leisten die beteiligten Chorgruppen
                          aus St. Anna und St. Marien. Hans-Josef Loeve-
                          nich begleitet am Keyboard und führt durch das
                          Programm.
                          Sonntag, 5.1.2020 um 16.00 Uhr in der Marienkir-
                          che, Eintritt frei
                                                                  Ria Flatten

                                                                                Besucher und Beter die Gelegenheit, kleine Ster-
                                                                                ne mit Namen Verstorbener zu beschriften und
                                                                                diese Sterne in den Weihnachtsbaum zu hängen,
                                                                                der die Mitte der Grabes- und Auferstehungskir-
                                                                                che zu den Festtagen schmücken wird und auch
                                                                                zur „Foto-Baum-Aktion“ einlädt. Freuen wir uns
                          „Stern der Hoffnung“ von Caroline                     mit Frau Lauscher, die in der Gedenkmesse am
                          Lauscher                                              Samstag des ersten Advents, 30.11. um 17.00
                          Die bereits besonders durch die wunderbar strah-      Uhr zum Stern der Hoffnung etwas sagen möch-
                          lenden Engelbilder bekannte Künstlerin Caroline       te, auf die diesjährige Doppelaktion „Stern und
                          Lauscher wird uns in der Advents- und Weih-           Baum“.
                          nachtszeit für die Grabes- und Auferstehungskir-
                          che einen fantastisch leuchtenden Stern der Hoff-     Foto-Baum-Aktion zu Weihnachten
                          nung zur Verfügung stellen. Dieser wird über dem      Bereits in den beiden letzten Jahren schmückte
                          Altar der Kirche hängen und den Altarraum in ein      ein Weihnachtsbaum die Mitte zwischen Grable-
                          blaues Licht tauchen. Frau Lauscher schreibt zu       gen und Altar der Grabes- und Auferstehungskir-
                          der Aktion „Stern der Hoffnung“: „Erwacht unser       che St. Cyriakus. Ich möchte erneut alle einladen,
                          Bewusstsein in einem kosmischen Zusammen-             ein Foto oder etwas ähnliches Ihrer/s Verstorbe-
                          hang, wird die Welt weit und öffnet sich. Die Unru-   nen an diesen Weihnachts-Paradies-Baum zu
                          he des Alltags verliert ihre Kraft und Ruhe kehrt     hängen. Auch können in diesem Jahr die mit den
                          ein. Das Licht der Sterne führt uns zuverlässig       Namen der Verstorbenen beschrifteten Sterne der
                          durch die Stürme des Lebens, wie Kierkegaard          Advents- und Weihnachtsaktion „Stern der Hoff-
                          feststellt: ‚Wenn der Seefahrer draußen auf dem       nung (s.o.) in den Baum gehängt werden. Bitte
                          Meer liegt, wenn alles um ihn wechselt, wenn die      befestigen Sie dazu selbstständig Ihr mitgebrach-
                          Wogen geboren werden und sterben, so stiert er        tes Foto mit einer kleinen Kordel o.ä. In der heili-
                          nicht in diese hinein, denn sie wechseln. Er sieht    gen Messe am zweiten Weihnachtsfeiertag um
                          hinauf zu den Sternen‘. Ihre Lichter sind Zeichen     10.00 Uhr werden wir der Verstorbenen beson-
                          der Hoffnung.“ Parallel zu dieser Aktion haben alle   ders gedenken und uns am Ende der Messe um
12

     den Lichterbaum versammeln und unsere Lieben         Welcher Flicken für welches Gewand -
     dem Licht des Himmels anempfehlen. Jeder kann        welcher Schlauch für welchen Wein?
     - unabhängig vom Sterbedatum oder dem Beiset-        Patronatsfest im Zeichen der Innovation
     zungsort - ein Foto an diesen Weihnachtsbaum
     hängen. Der Baum bleibt bis zum 14. Januar           „St. Lukas innovativ“ - so war es programmatisch auf
     2020 stehen.                                         den Weinflaschen zu lesen, die am Ende der Feier
                                                          zum Lukasfest an alle Engagierten in Anlehnung an
     Regelmäßige Termine                                  die Schriftstelle Lk 5,36-38 verteilt wurden. Ein Fazit,
     5. Dezember, 18.00 Uhr „Lesequelle“.                 das auch viele Besucherinnen und Besucher des
     13. Dezember 15.30 Uhr öffentliche Führung mit       Gottesdienstes am Ende zurückmeldeten: „Es ist be-
     Erläuterung des dortigen Bestattungsritus.           eindruckend und erfrischend, wieviel sich doch
                                       Pfarrer Stinkes    schon bewegt hat und was für tolle Projekte mit neu-
                                                          en Ideen unterwegs sind“, so eine Stimme. Zehn Zu-
     Worldwide Candle Lighting                            kunftsprojekte stellten sich und ihre Arbeit im Got-
                                                          tesdienst oder beim anschließenden Beisammen-
     Weltweites Gedenken der verstorbenen                 sein vor und machten so deutlich, wie eine zukunfts-
     Kinder                                               fähige Kirche aussehen kann.
     Sonntag, 8. Dezember, 19.00 Uhr, Marienkirche
                                                          Notwendiger Perspektivwechsel
                             Auf der ganzen Welt zün-     Der Blick auf die zukünftige Entwicklung der Kirche
                             den Menschen am zwei-        wurde im Gottesdienst eröffnet von einem Zwiege-
                             ten Sonntag im Dezember      spräch zwischen Pfarrer Hans-Otto von Danwitz und
                             im Gedenken an verstor-      Pastoralreferent Wolfgang Weiser. Auf dem roten
                             bene Kinder Kerzen an        Sofa der Aktion „Perspektivwechsel' sinnierten sie
                             und stellen sie in die       über den Beginn des Innovationsprozesses vor vier

                                                                                                                     Bild: Kronenburg/Bistum Münster, in: Pfarrbriefservice.de
                             Fenster, sodass eine Lich-   Jahren, dessen Grundprinzip und Fortgang. Ausge-
                             terwelle 24 Stunden um       löst durch die Notwendigkeit der Überarbeitung des
                             die ganze Welt geht.         Pastoralkonzepts war damals die Entscheidung ge-
                             Schon seit vielen Jahren     fallen, über praktische Experimente und Erfahrun-
     veranstaltet der Lebens- und Trauerhilfe Düren       gen zu einem neuen Handeln der Kirche zu gelan-
     e.V. zusammen mit „Verwaiste Eltern Düren“ an        gen. Neue Perspektiven sollten helfen, aus altem
     diesem Abend eine Gedenkfeier für verstorbene        Fahrwasser herauszukommen und Neues zu wa-
     Kinder. Wir laden alle Eltern, die den Tod eines     gen.
     Kindes erleben mussten, ebenso wie ihre Fami-
     lien und Freunde ein, gemeinsam der Trauer           Friedensgruß ohne lange Arme
     Raum zu geben und der Kinder in besonders lie-       Dass die aus den beiden Zukunftsforen erwachse-
                                                          nen Initiativen stolz auf das schon Erreichte blicken
     bevoller Weise zu gedenken. Die Gedenkfeier, die
                                                          können, zeigten einige von ihnen eindrucksvoll in
     musikalisch durch Gesang und meditative Musik        Beiträgen im Rahmen des Gottesdienstes. Sie ge-
     begleitet wird, steht in diesem Jahr unter dem       währten so einen kleinen Einblick in ihre Ideen und
     Thema „Unser Leben mit der Trauer“.                  ihr Tun. So wurde z.B. schon beim Betreten der Kir-
                                          Anni Lentzen    che jeder Teilnehmer von Mitgliedern der Zukunfts-
                                                          gruppe „Willkommenskirche“ persönlich begrüßt. Die
                                                          Innovationsgruppe „Inklusive Kirche“ demonstrierte,
13

wie zumindest an einigen Stellen der Feier beson-
ders auf die Bedürfnisse von seh- und hörgeschä-
digten Menschen eingegangen werden kann. Für al-
le Anwesenden war es z.B. ein besonderes Erlebnis,
sich mit Hilfe der Gebärdensprache den Friedens-
gruß nun über mehrere Bankreihen hinweg geben
zu können. Auch die Übersetzung der zentralen
Texte in Gebärdensprache war nicht nur für die Hör-
geschädigten eine Hilfe, sondern weckte die Auf-
merksamkeit aller für das wichtige Thema der Inklu-     gang Weiser als Verantwortlicher für den Innovati-
sion und die mögliche Vielfalt, Glauben miteinander     onsprozess bei allen Engagierten in den Zukunfts-
zu teilen.                                              gruppen und bei der Steuerung des Prozesses. Er
                                                        brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass in der
Mut zu neuen Gewändern                                  Pfarre St. Lukas sich nicht nur immer mehr Ideen ei-
In seiner Ansprache wies Hans-Otto von Danwitz          ner neuen Kirche zu Experimenten ermutigen lassen
auf die Veränderungsnotwendigkeit von Kirche hin.       und Zukunftsprojekte auf den Weg machen, sondern
Um einen neuen Bezug zu den Menschen herzustel-         sich auch das Prinzip der Fehlerfreundlichkeit durch-
len, seien neue Gewänder hilfreich, die den Glauben     setzen möge. Auf den Mut zum Ausprobieren von
in unserer Zeit erfahrbar machen. Hier mache die        Neuem sollte mit Dank und Anerkennung reagiert
Pfarre St. Lukas in ihrem Innovationsprozess schon      und Fehlversuche mit Respekt belohnt werden. Nur
vor Ort in Düren greifbar, was der Bistumsprozess       eine Kirche, die sich immer neu verändere, in der
im Großen erreichen wolle. Die vielen Experimente       die Menschen kreativ und mutig seien, sei es wert,
des Innovationsprozesses zeigten, dass es Mut           Kirche von morgen zu sein.
brauche, um Neues zu entwickeln. Danwitz rief zu
einer neuen Kultur im Umgang mit Fehlern in der         Interessante neue Projekte
Pfarre auf, die scheinbare Misserfolge beim Auspro-     Das sich an die gottesdienstliche Feier anschließen-
bieren neuer Ideen ausdrücklich erlaube und sie als     de Beisammensein bei Saft, Wein und kleinem Ge-
Chance zum Lernen begreife, aus dem heraus Ent-         bäck nutzten sehr viele Pfarrmitglieder, um sich bei
wicklung möglich sei. Ausdrücklich forderte er dazu     den Zukunftsgruppen über deren Arbeit zu informie-
auf, auch in den eher traditionellen Arbeitsfeldern     ren. So konnte z.B. in die Wohnzimmer-Atmosphäre
der Pfarre innovativ und zugleich fehlerfreundlich zu   der Jugendkirche hineingeschnuppert und der Kaf-
handeln, um eine Entwicklung zu ermöglichen.            fee des neuen „Jugendcafé Papst“ probiert werden.
Eine Überraschung gab es für die Kinder während         Auch die Präsentation des ganz neuen Projektes
der Kryptakatechese. Ihrem Motto getreu überrasch-      „Emmaus-Dienst“ an der Grabes- und Auferste-
te das Zukunftsprojekt „Überraschungskirche“ sie        hungskirche wurde von vielen Interessenten neugie-
mit einem Besuch des leibhaften Lukas, der sich         rig umringt.
ihnen eindrucksvoll vorstellte. Die Innovationsgruppe   Ein ausdrücklicher Dank gebührt dem Liturgieaus-
„Lobpreis für alle“ nahm nach der Kommunionfeier        schuss für seine Flexibilität bei der Vorbereitung des
die gesamte Festgemeinde in ihre Art der sonst im       Gottesdienstes. Es war nicht leicht, die vielfältigen
eher kleinen Kreis gehaltenen Danksagungsgebete         Beteiligungswünsche der Zukunftsgruppen zusam-
hinein und gab so einen guten Einblick in die Atmo-     menzuführen. Das Ergebnis aber zeigte sich jedoch
sphäre ihres spirituellen Tuns.                         als ein sehr stimmiges und beeindruckendes Erleb-
                                                        nis.
Dank für den Mut zur Veränderung                                                              Wolfgang Weiser
Zum Ende des Gottesdienstes bedanke sich Wolf-
14

    Kolpingsfamilie sammelt Schuhe                                   u.a. die Förderung von Berufsbildungszentren, von
                                                                     Jugendaustausch und internationalen Begegnun-
                                Es ist wieder soweit. Die            gen, Sozialprojekten und die religiöse Bildung. Die
                                Kolpingsfamilie sammelt              Schuhspenden werden am Sonntag, 1. Dezember
                                zum Kolpinggedenktag                 vor dem Gottesdienst ab 10.30 Uhr in der Kirche St.
                                wieder Schuhe und dies               Marien vom Familienkreis der Kolpingsfamilie einge-
                                in diesem Jahr zum vier-             sammelt. Die Kolping Recycling GmbH als unser
                                ten Mal. Das Motto heißt             Sammelpartner lebt den Grundsatz „Fair kompetent
                                wieder „Mein Schuh tut               – sozial“. Alle gesammelten Schuhe werden in ihrem
                                gut!“. Fast jeder hat zu             Sortierwerk nach Qualität und Nutzungsmöglichkei-
                                Hause      Schuhe,      die          ten überwiegend nach Afrika, Nahost oder Osteuro-
                                schon lange nicht mehr               pa vermarktet. Es wird gebeten Schuhe zu spen-
                                getragen wurden. Jetzt               den, die nicht kaputt oder stark verdreckt sind und
                                ist der richtige Zeitpunkt,          noch weiter getragen werden können. Bitte keine
    die Schuhe zu spenden. Gebrauchte und gut erhal-                 Ski- oder Schlittschuhe. Jetzt schon vielen Dank für
    tene Schuhe sind eine Ware, die weltweit gehandelt               Ihre Spende.
    wird. Der Erlös der Aktion kommt der internationalen                                                  Birgit Hohmann
    Adolph-Kolping-Stiftung zugute. Ziel der Stiftung ist                                           Kolpingsfamilie Düren

Adressen unserer Gottesdienstorte
    St. Anna: Annaplatz 7                                           St. Cyriakus (Alte Kirche): Cyriakusstraße 30
    Haus St. Anna: Waisenhausstraße 8                               Grabes- und Auferstehungskirche: Cyriakusstraße 6
    Kloster St. Peter Julian: Kölnstraße 62                         Marienkloster: Kreuzauer Straße 211
    Ritastift, Rütger-von-Scheven-Str. 81                           St. Augustinus Krankenhaus Lendersdorf: Renkerstraße 45
    Seniorenwohnanlage am Holzbendenpark                            Schenkel-Schoeller-Stift, Niederau
    St. Antonius: Grüngürtel 41
                                                                    St. Josef: Piusstraße 40
    St. Bonifatius: BHB, Friedenstraße 93                           Muttergotteshäuschen (MGH), Zülpicher Straße
    Krankenhaus Düren: Roonstraße 30                                Herrmann-Koch-Seniorenheim, Im Weyerfeld 1-3
    Anna-Schoeller Haus: Roonstrasse 8
    Karmel: Kölner Landstraße 261;                                  St. Marien: Hoeschplatz

IMPRESSUM
    Der Pfarrbrief St. Lukas erscheint monatlich. Wir bitten um Ihr
    Verständnis, wenn einzelne Artikel aus Platzgründen gekürzt Anschrift der Redaktion:
    erscheinen.
                                                                    Pfarre St. Lukas
    Herausgeber:                                                    Annaplatz 8
    Pfarre St. Lukas, Annaplatz 8, 52349 Düren                      52349 Düren
    Tel: 0 24 21 / 388 98 - 62 Fax: 0 24 21 / 388 98 - 69           Tel. 0 24 21 / 388 98 - 62
    pfarrbrief@st-lukas.org                                         pfarrbrief@st-lukas.org
    Besuchen Sie uns online: www.st-lukas.org                       Druck: Häuser KG, Köln
    Redaktion: GR Stefan Uerschelen (verantw.), Markus Schnitz-
    ler, Eva Franke, Bernd Ollig

    Redaktionsschluss für den Dezember-Pfarrbrief:
    6. Dezember 2019
15

Übersicht über die regelmäßigen Gottesdienste in St. Lukas

 Samstag                                  Montag                                         Donnerstag
 7.30      Karmel, hl. Messe              7.30        Karmel, hl. Messe                  7.30      Karmel, hl. Messe
                                                                                         9.00      St. Anna, hl. Messe
 8.30      St. Anna, Laudes / Morgenlob   9.00        St. Anna, hl. Messe
                                                                                         9.00      St. Antonius, hl. Messe
 9.00      St. Anna, hl. Messe                        Kloster St. Peter Julian,
                                          17.30                                                    Marienkloster Niederau,
 9.30      St. Anna, Beichtgelegenheit                hl. Messe                          17.00
                                                                                                   hl. Messe
           Grabes- und Auferstehungs-     Dienstag
           kirche, Gedenkmesse                                                                     Kloster St. Peter Julian,
 17.00                                                                                   17.30
           (Rosenkranzgebet ab 16:30      7.30        Karmel, hl. Messe                            hl. Messe
           Uhr)                           9.00        St. Anna, hl. Messe                          Muttergotteshäuschen,
                                                                                         18.00
           Kloster St. Peter Julian,                                                               Eucharistische Anbetung
 17.30                                                Kloster St. Peter Julian,                    Muttergotteshäuschen,
           hl. Messe                      17.30                                          18.30
                                                      hl. Messe                                    Pilgermesse
           St. Marien:                                St. Augustinus Krankenhaus,                  St. Antonius, Nachtgebet (nur
 18.00                                    18.30                                          20.00
           Wort-Gottes-Feiere                         hl. Messe                                    2. und 4. Do im Monat)
                                                                                         Freitag
 18.30     St. Bonifatius, hl. Messe*                 Am 3. Dienstag im Monat:
           im BHB, Friedenstraße 93       18.30       St. Antonius, Wort-Gottes-         7.30      Karmel, hl. Messe
                                                      Feier                              9.00      St. Anna, hl. Messe
 Sonntag
 8.00      Karmel, hl. Messe                          St. Cyriakus (alte Kirche)                   Am 1. und 3. Fr im Monat:
                                          18.30
                                                      hl. Messe                          15.00     Seniorenzentrum Weyerfeld,
           St. Anna, hl. Messe                                                                     Gottesdienst
 8.30                                                 Am 4. Dienstag im Monat:
           in polnischer Sprache
                                          19.00       St. Anna, Worship / Singen
                                                      und Beten für alle                           Anna Schoeller Haus,
           St. Augustinus Kranken-                                                       15.30
 9.00                                                                                              hl. Messe
           haus, hl. Messe                Mittwoch
           Krankenhaus Düren,             7.30        Karmel, hl. Messe                  16.00     Haus St. Anna, hl. Messe
 9.00
           hl. Messe
                                          9.00        St. Anna, hl. Messe                          St. Anna, Eucharistische
 9.45      St. Josef, hl. Messe*                                                         17.30
                                                      Kloster St. Peter Julian,                    Anbetung
           Marienkloster Niederau,        17.30
 9.45                                                 hl. Messe                                    Kloster St. Peter Julian,
           hl. Messe                                                                     17.30
                                                                                                   hl. Messe
 10.30     St. Anna, hl. Messe            18.30       Krankenhaus Düren, hl. Messe
           Kloster St. Peter Julian,                                                     18.30     St. Marien, hl. Messe
 10.30                                                St. Anna, hl. Messe in polni-
           hl. Messe                      19.00
                                                      scher Sprache                                Krankenhaus Düren,
                                                                                         18.30
 11.00     Ritastift, hl. Messe                                                                    hl. Messe

 11.00     St. Marien, hl. Messe*
 11.15     St. Antonius, hl. Messe*
 18.00     St. Anna, hl. Messe
           Nur am 1. So im Monat:                                                        Beichtgelegenheit haben Sie samstags
 19.00                                                                                   nach der hl. Messe um 9.00 Uhr in St. An-
           St. Marien, Taizégebet
                                                                                         na, im Eucharistienerkloster und nach Ab-
                                          * falls möglich, ansonsten Wort-Gottes-Feier   sprache mit den Priestern.
16

Wir sind gerne für Sie da:

Büros

            Zentrales Pfarrbüro: Annaplatz 8                       Gemeinde St. Cyriakus und
                                                                   Verwaltung Grabes- und Auferstehungskirche,
                        38898-0                                       Cyriakusstraße 8 Tel 388 98 68
     erreichbar Mo - Do 8.00 - 17.00 Uhr,                          Mo, Di, Do, Fr 9.30 - 15.00 Uhr, Fr 9.30 - 12.30 Uhr
     Fr 8.00 - 12.30 Uhr (Fax: 38898-11)                               info@grabeskirche-dueren.de
     Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.30 - 11.30 Uhr und nach telefoni-   Verwaltungskoordinatorin St. Lukas, Frau Anja Keldenich
     scher Vereinbarung.                                              Annaplatz 8 Tel. 38898-96 pfarrverwaltung@st-lukas.org
                                                                      Mo—Fr 9.00 - 14.00 Uhr
                                                                   Verbundleitung der Kindertagesstätten Frau Marlis Graf
            Alle Büros haben eine zentrale E-Mailadresse:          Annaplatz 8 Tel. 3889886 marlis.graf@st-lukas.org
                     pfarre@st-lukas.org                           Caritas - Sprechstunden:                 Keine Sprechzeiten in der
                                                                   St. Anna: Mo 15.00 - 17.00 Uhr           ersten Woche eines Monats
     Die Gemeindebüros vor Ort stehen Ihnen zu folgenden           St. Antonius: Di 16.30 - 17.30 Uhr
     Zeiten zur Verfügung:                                         St. Bonifatius: vorletzter und letzter Donnerstag im Monat
     St. Bonifatius und St. Antonius,                              15.00 - 17.00 Uhr (im Bürgerhaus Ost, Nörvenicher Str. 7 - 9)
           Grüngürtel 41, Tel. 38898-40
           Di 16.30 - 18.30 Uhr                                    Aktuelle Informationen finden Sie auf
     St. Josef, Sakristeieingang / Kirchturm, Tel. 38898-50        unserer Homepage:
           Di 9.00 - 11.00 Uhr, Do 16.00 - 17.30 Uhr
                                                                   www.st-lukas.org

Pastoralpersonal in St. Lukas
     Gemeindereferentin Petra Bungarten                            Pastoralreferent Florian Sobetzko
          Annaplatz 8 Tel. 38898-22                                     Annaplatz 8 Tel. 38898-45
          petra.bungarten@st-lukas.org                                  florian.sobetzko@st-lukas.org
     Pfarrer Hans-Otto von Danwitz,                                Pfarrer Ernst Joachim Stinkes
          Annaplatz 8 Tel. 38898-12                                     Piusstr. 40 Tel. 38898-52
          hans-otto.von-danwitz@st-lukas.org                            ernst-joachim.stinkes@st-lukas.org
     Gemeindereferentin Marga Fleischmann                          Gemeindereferent Stefan Uerschelen
          Annaplatz 8, Tel. 38898-42                                    Annaplatz 8 Tel. 38898-62
          marga.fleischmann@st-lukas.org                                stefan.uerschelen@st-lukas.org
     Gemeindereferentin Susanna Jung                               Pastoralreferent Wolfgang Weiser
          Annaplatz 8 Tel. 38898-72                                     An St. Bonifatius 5 Tel. 491049
          susanna.jung@st-lukas.org                                     wolfgang.weiser@st-lukas.org
     Gemeindeassistentin Susanne Krüttgen                          Pfarrer Anton Straeten Poliusstr. 3 Tel. 15982
          Annaplatz 8 Tel. 38898-63                                     toni.straeten@st-lukas.org
          susanne.kruettgen@st-lukas.org                           Pfarrer Rainer Mohren, rainer.mohren@st-lukas.org

                          Priesternotruf: 5990 Telefonseelsorge: 0800 - 111 0 111 und 0800 - 111 0 222
              Spendenkonto St. Lukas: Sparkasse Düren, IBAN: DE20 3955 0110 0000 6133 72 BIC: SDUEDE33XXX
        Durch die Zweckangabe kommt das Geld dem jeweiligen Zweck in den sechs Gemeinden oder den Hilfswerken zugute .
Sie können auch lesen