Pfarrbrief zu Ostern St. Martinus Bramsche - für die Zeit vom 25.03 23.04.2023

 
WEITER LESEN
Pfarrbrief zu Ostern St. Martinus Bramsche - für die Zeit vom 25.03 23.04.2023
Pfarrbrief zu Ostern
    St. Martinus Bramsche
für die Zeit vom 25.03. – 23.04.2023

                                       1
Pfarrbrief zu Ostern St. Martinus Bramsche - für die Zeit vom 25.03 23.04.2023
Ostern – Tor der Hoffnung

Die Tür ist geöffnet,               geöffnet, dass ich weitersehe,
dahinter Licht.                     heller sehe,
Die Tür ist offen,                  sehe,
ich bin noch auf der                gehe
Schattenseite,                      dem entgegen,
aber ich fürchte mich nicht.        der die Tür geöffnet,
Denn dort vorne geht mir            das Leben erneuert,
eine Tür auf,                       die Herrlichkeit des Lebens
dort vorne geht mir ein             aufstrahlen lässt
Licht auf.                          an Ostern.

Die Tür ist offen,                  Die Tür ist offen,
meine Schritte werden mir leicht,   mein Alltag ahnt schon Ostern
meine Sorge schwindet.              bin herausgelockt
Denn vor mir liegt Zukunft,         zu hoffen,
dort vorne                          zu vertrauen,
kommt mir die Hoffnung              weiterzugehen
entgegen.                           als österlicher Mensch.

Die Tür ist offen,                  (Monika Dittmann)

geöffnet,
dass ich nicht in der Finsternis
stehe,
geöffnet,
dass ich aus dem Schatten des
Todes heraustreten kann,

                                                                     2
Pfarrbrief zu Ostern St. Martinus Bramsche - für die Zeit vom 25.03 23.04.2023
Liebe Gemeinde!
Von Herzen wünsche ich Ihnen eine besinnliche Karwoche und ein
hoffnungsvolles und frohes Osterfest – auch im Namen der
Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates (PGR), aller Mitglieder des
PGR und des Kirchenvorstands, und meines Teams: P. Merlu, Sr.
Smitha, Ingrid Garlich, Maria Böwer, Maria Springwald und Sabrina
Wagemester sowie unserer Pfarrsekretärin Michaela Lemke!
Die letzten Wochen waren für Bramsche sehr herausfordernd: Zwei
Tötungsdelikte (eines davon in der Nähe der St. Martinus-Kirche)
brachten uns in den Focus vieler Medien, und viele fragten sich, in
was für Zeiten wir eigentlich leben.
Ostern ist das Fest des Lebens, und der Respekt vor dem Leben –
auch und gerade vor dem der anderen – muss stets in uns lebendig
bleiben und vielleicht auch immer neu eingeübt werden, damit
dieser Respekt unhinterfragt bleibt.
Vielleicht helfen die vor uns liegenden Gottesdienste dabei: Sie
mögen uns neu schulen in Mitmenschlichkeit, in Sensibilität, in
Dankbarkeit und auch in Zuversicht. Wo Menschen nur Abbrüche
sehen, schenkt Gott Aufbrüche, die wir nicht einmal erahnen. So
möchten wir einladen zur Mitfeier des Palmsonntags und der
Karwoche, zur Feier von Abendmahl, Leiden und Auferstehung Jesu
und zu den Gottesdiensten an Ostern. Des Lebens wegen.
                       Ihr und Euer Pfarrer Jens Brandebusemeyer
Allen, die an der Vorbereitung und Durchführung der anstehenden
Feiern beteiligt sind, sei bereits hier ein herzlicher Dank ausge-
sprochen: Dem neuen Küsterteam, den liturgischen Diensten, den
Musikschaffenden und allen Helferinnen und Helfern!

                                                                  3
Pfarrbrief zu Ostern St. Martinus Bramsche - für die Zeit vom 25.03 23.04.2023
Gottesdienste in der Gemeinde
Samstag, 25.03.2023 – VERKÜNDIGUNG DES HERRN
18:00 Uhr St. Johannes Heilige Messe
Sonntag, 26.03.2023 – FÜNFTER FASTENSONNTAG (Judica)
Kollekten sind für MISEREOR
09:00 Uhr Heilig Geist Heilige Messe
10:30 Uhr St. Martinus Heilige Messe
Montag, 27.03.2023 – Montag der 5. Fastenwoche
19:00 Uhr St. Johannes Bußandacht
Dienstag, 28.03.2023 – Dienstag der 5. Fastenwoche
08:30 Uhr St. Martinus Heilige Messe, insbesondere für die kfd-Frauen
Mittwoch, 29.03.2023 – Mittwoch der 5. Fastenwoche
08:30 Uhr Heilig Geist Heilige Messe
Donnerstag, 30.03.2023 – Donnerstag der 5. Fastenwoche
08:30 Uhr St. Johannes Heilige Messe
Freitag, 31.03.2023 – Freitag der 5. Fastenwoche
08:30 Uhr St. Martinus Heilige Messe
Samstag, 01.04.2023 – Samstag der 5. Fastenwoche
14:00 Uhr St. Johannes Tauffeier für Max Willi Grundt
16:00 Uhr St. Martinus Beichtgelegenheit
16:30 Uhr Heilig Geist Beichtgelegenheit
17:00 Uhr St. Johannes Beichtgelegenheit
18:00 Uhr St. Johannes Heilige Messe zu Palmsonntag
                        mit Palmweihe und Passion
                   HEILIGE WOCHE - KARWOCHE
Sonntag, 02.04.2023 – PALMSONNTAG
Kollekten sind für das Heilige Land
09:00 Uhr Heilig Geist Festgottesdienst mit Palmweihe und Passion,
                           anschl. Kirchencafé
10:30 Uhr St. Martinus Familiengottesdienst mit Palmweihe u. Prozession
Montag, 03.04.2023 – Montag der KARWOCHE
19:00 Uhr St. Martinus KEINE Wortgottesfeier (entfällt in den Ferien)
19:00 Uhr                Ökumen. Wegbegleitungsandacht „Ohnmacht?“,
                         Friedenskirche Achmer, Am Wall 4
                                                                        4
Pfarrbrief zu Ostern St. Martinus Bramsche - für die Zeit vom 25.03 23.04.2023
Gottesdienste in der Gemeinde
Dienstag, 04.04.2023 – Dienstag der KARWOCHE
08:30 Uhr St. Martinus Heilige Messe
19:00 Uhr                 Ökumen. Wegbegleitungsandacht „Vollmacht?“
                          Gemeinde Neues Leben, Moltkestraße 6
Mittwoch, 05.04.2023 – Mittwoch der KARWOCHE
08:30 Uhr Heilig Geist Heilige Messe
10:00 Uhr               Heilige Messe im Alloheim, Breuelstraße
19:00 Uhr               Ökumen. Wegbegleitungsandacht „Allmacht?“
                        St. Johannis Bramsche, Grüner Brink 2
   DIE DREI ÖSTERLICHEN TAGE VOM LEIDEN UND STERBEN,
  VON DER GRABESRUHE UND DER AUFERSTEHUNG DES HERRN
                         GRÜNDONNERSTAG
Donnerstag, 06.04.2023
Kollekten sind für die Gemeinde + Fastenopfer der Kinder
14:00 Uhr St. Johannes Üben der Messdiener:innen
19:00 Uhr St. Johannes FEIER DES LETZTEN ABENDMAHLES JESU
20:00 Uhr Friedhofs-      Gebetswache, gestaltet von Mitgliedern unserer
            kapelle       Gemeinde (bisher 20:00 – 20:30 Uhr kfd und 20:30
            Malgarten     – 21:00 Uhr KAB) - bis 22:00 Uhr
                             KARFREITAG
Freitag, 07.04.2023
10:00 Uhr St. Johannes   Kreuzweg (Treffpunkt an der Friedhofskapelle,
                         bei Regen in der Kirche)
14:00 –   Heilig Geist   Kreuzweg Meditation – den Gedanken des Kar-
16:00 Uhr                freitags nachspüren (Beginn alle 20 Minuten)
14:00 Uhr St. Martinus   Üben der Messdiener:innen
15:00 Uhr St. Martinus   FEIER DES LEIDENS UND STERBENS JESU
                         mit dem Chor Cäcilia St. Martinus
                            KARSAMSTAG
Samstag, 08.04.2023
14:00 Uhr Heilig Geist   Üben der Messdiener:innen
18:00 Uhr St. Johannes   KEINE Heilige Messe
21:30 Uhr Heilig Geist   OSTERNACHT
                         FEIER DER AUFERSTEHUNG JESU
                         mit dem Chor Cäcilia St. Martinus
                                                                         5
Pfarrbrief zu Ostern St. Martinus Bramsche - für die Zeit vom 25.03 23.04.2023
Gottesdienste in der Gemeinde
                          OSTERSONNTAG
Sonntag, 09.04.2023 – HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN
Kollekten sind für die Gemeinde
08:00 Uhr St. Johannes Osterhochamt
10:30 Uhr St. Martinus FESTMESSE zu Ostern
                          mit parallelem Kinderwortgottesdienst
12:00 Uhr St. Johannes Tauffeier für Nevio McLellan
                           OSTERMONTAG
Montag, 10.04.2023
08:00 Uhr St. Johannes   FESTMESSE zu Ostermontag
10:30 Uhr St. Martinus   FESTMESSE zu Ostermontag
19:00 Uhr St. Martinus   KEINE Wortgottesfeier
Dienstag, 11.04.2023 – Dienstag der OSTEROKTAV
08:30 Uhr St. Martinus Heilige Messe
Mittwoch, 12.04.2023 – Mittwoch der OSTEROKTAV
08:30 Uhr Heilig Geist Heilige Messe
10:30 Uhr               Heilige Messe im Seniorenheim St. Martinus
Donnerstag, 13.04.2023 – Donnerstag der OSTEROKTAV
08:30 Uhr St. Johannes Heilige Messe
10:00 Uhr                Gottesdienst im Frieda-Lohr-Haus, Moselstraße
Freitag, 14.04.2023 – Freitag der OSTEROKTAV
08:30 Uhr St. Martinus Heilige Messe
Samstag, 15.04.2023 – Samstag der OSTEROKTAV
18:00 Uhr St. Johannes Heilige Messe
Sonntag, 16.04.2023 – 2. SONNTAG DER OSTERZEIT
Weißer Sonntag; Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit
Kollekten sind für die Gemeinde
09:00 Uhr Heilig Geist Erstkommunionfeier (1/3)
10:30 Uhr St. Martinus Heilige Messe
11:00 Uhr Heilig Geist Erstkommunionfeier (2/3)
Montag, 17.04.2022 – Montag der 2. Osterwoche
09:00 Uhr St. Martinus Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder
19:00 Uhr St. Martinus Wortgottesfeier

                                                                         6
Gottesdienste in der Gemeinde
Dienstag, 18.04.2023 – Dienstag der 2. Osterwoche
08:30 Uhr St. Martinus Heilige Messe
Mittwoch, 19.04.2023 – Mittwoch der 2. Osterwoche
08:30 Uhr Heilig Geist Heilige Messe
Donnerstag, 20.04.2023 – Donnerstag der 2. Osterwoche
08:30 Uhr St. Johannes Heilige Messe
Freitag, 21.04.2023 – Freitag der 2. Osterwoche
08:30 Uhr St. Martinus Heilige Messe
Samstag, 22.04.2023 – Samstag der 2. Osterwoche
18:00 Uhr St. Johannes Heilige Messe
Sonntag, 23.04.2023 – 3. SONNTAG DER OSTERZEIT
Kollekten sind für die Gemeinde
09:00 Uhr Heilig Geist Heilige Messe
10:30 Uhr St. Martinus Heilige Messe
11:00 Uhr Heilig Geist Erstkommunionfeier (3/3)
Montag, 24.04.2022 – Montag der 3. Osterwoche
09:00 Uhr St. Martinus Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder
19:00 Uhr St. Martinus Wortgottesfeier

                       Aktuelles aus der Gemeinde
Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land
(Palmsonntagskollekte 2023)
Liebe Schwestern und Brüder,
am Palmsonntag hören wir das Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem. Auf
diesem biblischen Weg ziehen auch in diesem Jahr zahlreiche Christen aus dem
Heiligen Land in einer Prozession durch die Stadt. Hoffentlich können sie nach
den Jahren der Einschränkungen durch die Pandemie nun wieder von Pilgern
aus aller Welt begleitet werden – eine Erfahrung der Solidarität, die dringend
erwünscht ist.
Denn die Christen des Heiligen Landes sind eine kleine Minderheit. Im
Westjordanland, in Gaza und sogar in Jerusalem nimmt ihre Zahl kontinuierlich
ab. Für die Gesellschaft, in der sie leben, sind sie jedoch von großer Bedeutung.
Je nach Wohnort haben Christen jüdische oder muslimische Nachbarn. Mit dem
Judentum verbindet sie die gemeinsame Hebräische Bibel, mit dem Islam die

                                                                            7
gemeinsame orientalische Kultur. In ihrem Alltag haben sie deshalb die Chance,
als Vermittler in der konfliktreichen Region zu agieren. Für sich selbst aber
sehen viele Christen wenig Perspektiven. Viele träumen von einem besseren
Leben jenseits ihrer Heimat.
Wir bitten Sie am Palmsonntag um Ihre Solidarität mit den Christen im Heiligen
Land, damit sie für sich eine Zukunft sehen und bleiben. Der Deutsche Verein
vom Heiligen Lande und das Kommissariat des Heiligen Landes der
Franziskaner eröffnen durch Ihre Spende den Christen vor Ort Chancen auf
Bildung, soziale Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben. Christliche
Begegnungsstätten, Schulen, Gemeinden und soziale Einrichtungen sorgen für
neue Perspektiven. Sie bieten nicht nur Arbeitsplätze, sondern sie unterstützen
auch Kinder aus sozial schwachen Familien, Menschen mit Behinderung,
chronisch Kranke und Migranten – darunter viele Frauen. Darüber hinaus tragen
christliche Einrichtungen vielfach zur interreligiösen Friedenserziehung bei.
Wir bitten Sie: Tragen Sie mit Ihrem Gebet und Ihrer Spende am Palmsonntag
dazu bei, dass die christliche Präsenz im Heiligen Land erhalten bleibt.
Herzlichen Dank!
Für das Bistum Osnabrück       + Dr. Franz-Josef Bode, Bischof von Osnabrück
Martinus-Förderverein bestätigt Vorstand im Amt
In der ersten Mitgliederversammlung seit Beginn der Corona-Pandemie hat der
Förderverein des Pflegeheims St. Martinus seinen Vorstand wiedergewählt.
Besondere Bedeutung hatte die Mitgliederversammlung nicht nur durch die alle
4 Jahre anstehenden Wahl, sondern auch dadurch, dass nun endlich die drei
Jahre seit der letzten Versammlung in einer kurzweiligen PowerPoint-
Präsentation dargestellt werden konnten.
Obwohl während der Pandemie das Martinushaus immer wieder mal Besucher
und Ehrenamtliche abweisen musste, fanden sich Wege, den Bewohnern eine
Freude zu machen. So schickte der Förderverein z. B. Herrn Wrocklage mit
seiner Drehorgel spielend rund ums Haus, den Chor „Allegro“, die Bramscher
Bläsergruppe und musizierende Kinder auf die Terrasse. Auch Frau Hundeling
als Clownin gab manches Gastspiel.
Mit kulinarischen Köstlichkeiten wie Kuchen zum Valentinstag, frischen
Erdbeeren und Eis im Sommer, leckeren Salaten und Weißwurst im Oktober
und die schon traditionellen Suppen zum St. Martinsfest konnte der Alltag für
die Bewohner durchbrochen werden.
„Nun freuen wir uns darauf, in unserer zweiten Amtsperiode wieder regelmäßig
ins Martinushaus zu kommen und viel Freude mitzubringen“, brachte die alte
und neue Vorsitzende Susanne Enge das Engagement des Vereins auf den
Punkt: “Mittendrin statt nur dabei!“

                                                                           8
Neben ihr wurden Mechthild Riedel als Kassenwartin und Katrin Schweer als
Schriftführerin, Christa Völkle, Christine Wimmer-Lojewski und Beate
Schnürer als Beisitzerinnen bestätigt. Zu Kassenprüfern wählte die
Versammlung Rudolf Winkelmann und Beate Schnürer.
Wer Interesse hat, sich für die Senioren im Martinushaus zu engagieren, melde
sich gerne bei Susanne Enge und ihren Mitstreiterinnen unter foerderverein-
martinushaus@web.de oder unter Telefon 05461 1596.
Start der Projektgruppe „Renovierung Klosterkirche Malgarten“
Für die anstehende Renovierung der Klosterkirche in Malgarten wird eine
Projektgruppe gebildet, die diese Renovierung anschieben und begleiten soll.
Nachdem sich aus dem Kirchenvorstand und dem Pfarrgemeinderat Interessierte
zusammengefunden haben, soll auch der Gemeinde die Möglichkeit gegeben
werden, sich für dieses eine Projekt einzusetzen. Wer dazu bereit ist und
Expertise oder Zeit mitbringt, melde sich gern ab Dienstag, dem 25. März, bei
Pastor Jens Brandebusemeyer: Tel.: 05461/882 937. Vielen Dank!
Fastenmeditationen 2023 mit der Osnabrücker Dommusik
Herzliche Einladung zu den abschließenden musikalischen Fastenmeditationen
im Osnabrücker Dom unter dem Leitwort: „Herr, mach mich zu einem
Werkzeug deines Friedens …“.
5. Fastensonntag, 26. März, 17:00 Uhr, „… dass ich Freude bringe, wo der
Kummer wohnt“, Impuls: Präses Pastorin Ilse Landwehr-Wegner
Palmsonntag, 02. April, 16:00 Uhr, „… dass ich Licht entzünde, wo Finsternis
regiert“, Impuls: Weihbischof Johannes Wübbe (Bußgottesdienst)
Umkehr und Buße vor Ostern
Wir laden am Montag, 27. März, um 19:00 Uhr zu einer Bußandacht in der
Klosterkirche Malgarten ein. Wer im Anschluss das Bußsakrament empfangen
möchte, kann dies bei Pfr. Brandebusemeyer oder bei einem der Patres von
Kloster Lage erbitten, der als Gastpriester zugegen sein wird.
Zusätzlich gibt es das Angebot der Beichte am Samstag (01.04.) vor Palm-
sonntag um 16:00 Uhr in St. Martinus, um 16:30 Uhr in Heilig Geist und um
17:00 Uhr in Malgarten (kleiner Raum im Pfarrheim, Am Kloster 7). Weitere
Gesprächsangebote auf Anfrage.
Bibelgruppe
Das nächste Treffen der Bibelgruppe ist am Dienstag, 28. März, um 18.30 Uhr
im Forum Martinum. Herzliche Einladung!
Chorproben Cäcilia Malgarten
Die nächsten Chorproben finden statt am Mittwoch, 05.04. und 19.04., um 19.30
Uhr, im Pfarrheim Malgarten. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
                                                                         9
Einladung zum Fastenbrechen
___________________________________________________________________________________________________________________________________

Vorbereitung des „Österlichen Dreitags“
Die Feiern des Gründonnerstags, des Karfreitags und der Osternacht bilden eine
Einheit, so dass man auch vom „österlichen Dreitag“ (Triduum paschale)
spricht. Um diesen dreitägigen Gottesdienst vorzubereiten, lädt der Liturgie-
ausschuss alle Interessierten zu Mittwoch, 29.03.2023, um 19:00 Uhr ins Forum
Martinum ein.
Im Anschluss an die Feier der Osternacht soll es in Heilig Geist noch ein
gemütliches Beisammensein geben: Wer dazu etwas Gebackenes oder Leckeres
mitbringen möchte, darf das gern tun. Es kann vor Beginn der Osternacht in der
Küche abgestellt werden.
Kirchencafé in Heilig Geist
Herzlich laden wir zum Kirchencafé ein! Es findet nun an jedem ersten Sonntag
im Monat nach der Messe um 9:00 Uhr in der Kirche Heilig Geist statt. Wer neu
zugezogen ist, kann hier einen Teil der Gemeinde kennen lernen; wer am
Gottesdienst teilgenommen hat, kann ihn hier in gemütlicher Runde ausklingen
lassen; wer Anregungen hat, kann sie hier kundtun. Das erste Kirchencafé ist
nach dem 09.00 Uhr-Gottesdienst an Palmsonntag, dem 02.04.2023.
Palmstock basteln
Der Familienausschuss lädt alle Kinder der Gemeinde am Samstag,
01.04., von 09:30-11:00 Uhr zum Palmstockbasteln ins Forum Martinum
an der Lindenstraße 32 ein. Nach einer längeren Pause wollen wir diese schöne
Tradition wieder aufleben lassen. Flyer mit weiteren Informationen zur Aktion
und deren Anmeldung liegen in den Kirchen aus. Wir freuen uns auf Euch!
                                                                                                                                      10
Familiengottesdienst
Am Palmsonntag, 02.04., feiern wir um 10.30 Uhr in der Kirche
St. Martinus einen Familiengottesdienst. Wer mag, kann gerne
seinen gebastelten Palmstock mitbringen, damit dieser dort gesegnet
wird. Herzliche Einladung! Wer Buchsbaumzweige für die Gottesdienste zur
Verfügung stellen kann, sollte diese bitte an den Tagen vor Palmsonntag hinten
in die Kirchen legen. Dankeschön!
Ökumenische Wegbegleitungsandachten
Im geschwisterlichen Miteinander feiern wir wieder an verschiedenen Orten die
Wegbegleitungsandachten zu Beginn der Karwoche (03., 04. und 05.04.),
jeweils von 19.00 – 19.30 Uhr (siehe „Gottesdienste“, Seite 4/5). Lassen Sie
sich in diese Andachtsformen gerne mit hineinnehmen und uns anschließend ins
Gespräch kommen.
Anbetung am Gründonnerstag
Nach der Abendmahlsfeier am Gründonnerstag (06.04.) wollen wir als
Gemeinde Jesu Aufforderung nachkommen, „zu wachen und zu beten“. So wird
es nach der Messe ab ca. 20:00 Uhr die Möglichkeit geben, in der Friedhofs-
kapelle in Malgarten Gebetswache zu halten. Je eine halbe Stunde bieten kfd
(20:00-20:30 Uhr) und KAB (20:30-21:00 Uhr) eine gemeinsame Form an; die
letzte halbe Stunde (21:30 Uhr – 22:00 Uhr) wird Gelegenheit zur stillen
Anbetung sein. Wer noch als Gruppe eine halbe Stunde Anbetung gestalten
möchte, melde sich gern im Pfarrbüro oder bei Pfr. Brandebusemeyer.
Darüber hinaus kann sich gerne noch melden, wer die Begrüßungsdienste von
Gründonnerstag bis Ostermontag noch unterstützen möchte. Vielen Dank ☺.
Kreuzwege 2023
Karfreitag, 7. April – 10.00 Uhr – St. Johannes Malgarten
Wir laden alle herzlich ein, die gemeinsam den Kreuzweg gehen und ihn auf
eine andere Art und Weise nach langer Zeit wieder erleben möchten. Treffpunkt
ist an der Friedhofskapelle - bei Regen in der Kirche.
Karfreitag, 7. April – zwischen 14.00 und 16.00 Uhr – Heilig Geist
Karfreitag in Bild und Ton! Wir laden alle ein, die für sich in der Heilig Geist
Kirche den Gedanken des Karfreitags nachspüren möchten. Alle 20 Minuten
beginnt wiederholend die Meditation.
Karsamstag, 8. April – von 10.00 bis 11.30 Uhr – für Familien
Kreuzweg – was ist das eigentlich genau? Liebe Kinder, Eltern und Großeltern,
wir laden Euch ganz herzlich ein, gemeinsam mit allen Familien einen kreativen
Kreuzweg in und rund um die Kirche St. Martinus zu gehen. An den einzelnen
Stationen warten kreativen Ideen und auch einige Herausforderungen auf Euch!

                                                                           11
Üben der Messdiener:innen
Die Messdiener:innen, die bei der Abendmahlsfeier am Gründonnerstag um
19.00 Uhr in St. Johannes Ev., dienen möchten, üben dort um 14.00 Uhr.
Das Üben für Karfreitag ist um 14.00 Uhr in St. Martinus, 1 Std. vor der Messe.
Wer von den Messdiener:innen in der Osternacht dienen möchte, kann sich
gerne noch bei Pfarrer Jens Brandebusemeyer oder im Pfarrbüro melden. Wir
freuen uns auf Euch! Das Üben der Messdiener:innen dafür ist am Karsamstag,
um 14.00 Uhr in Heilig Geist.
Aufgestellt ist jeweils eine Mindestbesatzung – wer Zeit und Lust hat, kann gern
dazukommen (dann bitte auch zum jeweiligen Übetermin).
Hauskommunion
Die Hauskommunion wird vom 05.04. bis zum 09.04. nach telefonischer Ab-
sprache vom pastoralen Team ins Haus gebracht.
Am Ostersonntag, 09.04.2023, wird die Osterkommunion durch Kommunion-
helferinnen und -helfer aus der Festmesse (um 10.30 Uhr in der St. Martinus-
Kirche) ins Haus gebracht. Wer die Osterkommunion zuhause empfangen
möchte, kann sich gerne noch bis zum 31. März anmelden. Auch Kommunion-
helfer:innen, die zu diesem Dienst bereit sind, können sich gerne noch melden.
Kleinkinderkirche
Am Sonntag, 16.04.2023, feiern wir um 10.30 Uhr im Kindergarten
St. Martinus wieder einen Wortgottesdienst für die Kleinsten der
Gemeinde. Im Anschluss sind alle Eltern und Kinder herzlich
eingeladen, noch zu bleiben. Die Kinder können im Bewegungsraum der KiTa
spielen und auf die Erwachsenen wartet eine Tasse Kaffee ☺!
Taufanmeldung
Eltern, die die Taufe ihres Kindes in einer unserer Kirchen feiern
möchten, können sich gerne telefonisch hierfür im Pfarrbüro, Tel.
4366, anmelden. Hier erfahren Sie, welche Termine frei sind, welche Unterlagen
benötigt werden und wann die nächsten Taufvorbereitungsabende sind.
Erstkommunion 2023
Am 16. April 2023 (um 9:00 Uhr und um 11:00 Uhr) und am 23. April
2023 (um 11:00 Uhr) feiern wir in der Heilig Geist Kirche das Fest der
Erstkommunion.
Ihre Erstkommunion am 16.04.2023 um 09:00 Uhr feiern:
Maja Barkau, Jan-Luca Bittner, Jannes Dahm, Pedro do Vale Soares,
Lorenz Nagel, Rich Onaghise, Til Pülsken, Niklas Schäfer, Stella Siegle,
Mika Sollmann, Fiete Strubbe, Fynn Strubbe, Emilia Weber, Henry Wichmann
und Caspar Zech.

                                                                           12
Ihre Erstkommunion am 16.04.2023 um 11:00 Uhr feiern:
Seweryn Augustyn, Mila Becker, Finn Beckmann, Paula Dödtmann,
Maik Harasimowicz, Kilian Kühling, Isabella Marques Buschmeyer,
Tiago Marques Buschmeyer, Fabienne Oliveira Correia, Titus Plagge,
Tom Rodefeld, Lea Rosenhahn, Jonne Seifert, Lucia Weltermann Orccon und
Mathea Westerkamp.
Ihre Erstkommunion am 23.04.2022 um 11:00 Uhr feiern:
Johanna Emilie Guss, Felia Hoppe, Lene Johannes, Hannes Kemme,
Mayla Kirschbaum, Linda Korosa, Martha Krause, Justin Clemens Kühner,
Zoe Lippok, Elaine Röschke, Emilia Sophie Schramm, Til Schwegmann,
Hauke Stolte und Rieke Tensing.
Am jeweiligen Montag danach, dem 17.04. und 24.04.2023, feiern wir
gemeinsam um 9:00 Uhr den Dankgottesdienst in der St. Martinus Kirche. Hier
werden auch die Geschenke (Kreuze, Gotteslob.....) gesegnet. Wer möchte, kann
sie gerne mitbringen.
Neue Messdiener:innen – Einladung zur Gruppenstunde
Wir laden alle Kommunionkinder herzlich ein zu einer Messdiener-
Schnupperstunde. Wie wäre es, einmal hinter dem Pfarrer zu stehen, den besten
Platz in der Messe zu haben und aktiv am Gottesdienst teilzunehmen? Wir
zeigen es Euch! Kommt einfach am Samstag, 06. Mai, um 10.30 Uhr zur
Martinuskirche. Wir freuen uns auf Euch! Die Messdiener-Gruppenleiter, Pfr.
Jens Brandebusemeyer und Sabrina Wagemester ☺!

                                                                        13
Termine Zeltlager 2023
Schnupperzeltlager
Do., 18.05.2023 – Fr., 19.05.2023, Hollager Mühle
Du bist in der 3. oder 4. Klasse und möchtest gerne in ein Zeltlager hinein-
schnuppern? Kein Problem! Pack deinen Schlafsack ein und los geht´s! Wir
freuen uns auf Euch! Katholische Jugend St. Martinus
Kostenbeitrag: € 10,00. Anmeldung und Überweisung bitte bis zum 10.04.2023.
Kinder- und Jugendzeltlager
Kinderzeltlager: So., 30.07.2023 – So., 06.08.2023 (ca. 9-12 Jahre)
Jugendzeltlager: So., 06.08.2023 – So., 13.08.2023 (ca. 13-16 Jahre)
Kostenbeitrag: € 110,00. Jedes weitere Geschwisterkind € 95,00.
Die Anmeldungen für die drei Zeltlager sind nur noch digital über unsere
Homepage möglich (www.st-martinus-bramsche.de/startseite → Aktuelles →
Anmeldungen Zeltlager → 1. Ferienzeltlager oder 2. Schnupperzeltlager).
Mit der Überweisung des Kostenbeitrages ist das Kind angemeldet und kann am
Zeltlager teilnehmen. Eine Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie umgehend
im Anschluss per E-Mail.
                   _____________

Anmeldung zur Firmung 2023
Die neuen Firmlinge bekommen nach den Osterferien per Post eine
Einladung zur Firmvorbereitung mit allen Infos. Wer aus Versehen
nicht angeschrieben wird, kann sich gerne an Sabrina Wagemester,
Tel. 0151-9700 008, E-Mail: s.wagemester@bistum-os-de oder ans Pfarrbüro,
Tel. 05461-4366 wenden. Die Anmeldung ist ab sofort digital über die
Homepage möglich: www.st-martinus-bramsche.de/startseite → Menü (siehe
oben links) → Mein Anliegen → Firmung → Anmeldung digital.
Hier schon einmal einige Termine:
- Infotreffen für alle, die noch Fragen zur Firmung haben am Montag,
  22.05.2023, 18.00 - 19.00 Uhr im Forum Martinum, Lindenstr. 32.
- Firmwochenende von Fr., 25.08. – So., 27.08.2023, im Haus Maria Frieden,
  Rulle
- Fahrt nach Taizé (freiwillig) von Sa., 14.10. – So., 22.10.2023
- Firmungen am Sa., 11.11.2023 und So., 12.11.2023, jeweils um 15.00 Uhr
                                                                       14
Wortgottesdienste am Montagabend um 19.00 Uhr in St. Martinus
In den Osterferien (27.03.–11.04.) finden um 19.00 Uhr in der Martinuskirche
keine Wortgottesdienste statt.
Der österliche Wortgottesdienst am Montag, 17.04., steht unter dem Thema:
"Da wandte sie sich ihm zu..." Mit Maria von Magdala dem Auferstandenen
begegnen. Herzliche Einladung! Maria Böwer
Am Montag, 24.04., lädt Sr. Smitha herzlich zum Rosenkranzgebet ein.
kfd
Frauenmesse und Info-Kaffee
Am Dienstag, dem 28.03., findet um 08.30 Uhr die Frauenmesse in der
St. Martinus-Kirche statt. Anschließend Info-Kaffee im Forum Martinum. Herz-
liche Einladung! (Nächster Termin: Di., 25.04.2023)
Anbetung
Die kfd lädt ein zu einer Anbetung nach dem Gründonnerstagsgottesdienst um
ca. 20.00 Uhr in die Klosterkirche Malgarten.
Mobiles Friedhofs-Café startet wieder
Am Freitag, dem 31.03., von ca. 15.00 – 16.30 Uhr, stehen wir wieder mit
unserem Mini-Café auf dem Friedhof St. Martinus bereit: Für Friedhofsbesucher
und Spaziergänger, die sich eine Pause, einen Plausch oder eine Stärkung
gönnen wollen. Wir möchten ein unaufdringliches Angebot schaffen für Aus-
tausch und Begegnung, für ein klein wenig Trost in der Trauer … Wir freuen
uns auf Sie: Maria Böwer, Susanne Grun, Daniela Manthey und Margret Müller
Nächste Termine: 28.04. und 02.06.2023.
60+Aktiv
Herzliche Einladung an alle, die sich der Gruppe 60+ zugehörig fühlen:
Am Mittwoch, den 5. April, treffen wir uns zu einer Fastenmeditation mit Maria
Böwer um 15.00 Uhr in der Martinuskirche. Anschließend gehen wir ins Forum
Martinum zum Gedankenaustausch und zur weiteren Programmplanung.
Besuchsdienst/Senioren:innen Begleitung "Zeit schenken"
Nach längerer Corona-Pause soll es nun einen Neustart geben. Zu einem ersten
Gedanken- und Informationsaustausch sind alle herzlich eingeladen. Am
Donnerstag, dem 27.04.2023, um 16:00 Uhr, treffen wir uns im Forum
Martinum, Lindenstr. 32. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Begegnungscafé
Das offene Café im Forum Martinum, Lindenstraße 32, lädt samstags nun
wieder alle Interessierten zum Verweilen ein. Jeweils von 15.00 bis ca. 17.00
Uhr stehen für alle „die Türen offen“ ☺.

                                                                         15
Hospizverein Bramsche
Das Hospiz-Café hat an jedem 1. Mittwoch im Monat (April: 05.04.2023), in
der Zeit von 16.00 – 17.30 Uhr im Gemeindehaus St. Johannis, Grüner Brink 2,
geöffnet. Hier besteht die Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen
rund um die Themen Hospiz und Trauerarbeit. Jeder ist herzlich willkommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Termine der Gremien
Kirchenvorstand: 30.03., 19:00 Uhr, Pfarrheim Heilig Geist
Team Taufkatechese: 12.04., 18:00 Uhr, bei Sandra G.-W.
Personalausschuss: 13.04., 18:00 Uhr, Pfarrheim Heilig Geist
Beerdigungsdienst
20.03.-25.03.: Pater Merlu
27.03.-01.04.: Gemeindereferentin Maria Böwer
03.04.-08.04.: Pfarrer Jens Brandebusemeyer
10.04.-15.04.: Pater Merlu
17.04.-22.04.: Gemeindereferentin Maria Böwer
24.04.-29.04.: Pfarrer Jens Brandebusemeyer
Information
Pfarrsekretärin Michaela Lemke hat vom 03.04. – 06.04.2023 Urlaub ☺.
Pfarrer Jens Brandebusemeyer ist vom 18.04. – 20.04.2023 aufgrund einer Fort-
bildung nicht vor Ort erreichbar.
Pfarrbrief
Der nächste Pfarrbrief erscheint für 2 Wochen. Bitte alle Nachrichten und
Messintentionen für die Zeit vom 22.04. – 07.05.2023 bis Montagabend
(17.04.2023) im Briefkasten des Pfarrhauses abgeben oder per E-Mail senden an
pfarrbuero@st-martinus-bramsche.de.
Der Pfarrbrief kann auch auf unserer Homepage www.st-martinus-bramsche.de
und unserer App „KirPort“ abgerufen oder per Newsletter bezogen werden.

  Taufen, Trauungen und Geburtstage in unserer Gemeinde

Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Namen von Gemeinde-
mitgliedern, denen wir im gedruckten Pfarrbrief zum Geburtstag, zur Hochzeit,
zum Ehejubiläum oder zur Taufe gratulieren sowie die Namen und Adressen der
aktuell verstorbenen Gemeindemitglieder, nicht auf der Homepage veröffent-
licht. Somit unterscheiden sich die gedruckte und die Online-Version dies-
bezüglich. Wir bitten um Ihr Verständnis!

                                                                        16
Paare, die anlässlich ihrer Silberhochzeit, Goldenen Hochzeit, Diamantenen
Hochzeit etc. einen Dankgottesdienst feiern möchten und/oder aus diesem Anlass
einen Besuch des Pfarrers wünschen, werden gebeten, sich im Pfarrbüro zu
melden, da die Termine von kirchlichen Ehejubiläen dort in der Regel nicht
bekannt sind.
*************************************************************************
                         MESSINTENTIONEN
       In den heiligen Messen vom 25.03. - 23.04.2023 beten wir für:
St. Johannes, Malgarten
Sa., 25.03. † Hedwig Höveler; †† der Fam. Robker
Sa., 01.04. Lebd. u. †† der Fam. Kuhlmann-Warning;
            JM †† Ehel. Franz u. Agnes Olberding
So., 09.04. 08.00 Uhr Osterhochamt
            JM für † Albert Hedemann; Lebd. u. †† der Fam. Wichmann-
            Gosmann; Lebd. u. †† der Fam. Kuhlmann-Warning
Sa., 15.04. †† der Fam. Moormann
Do., 20.04. †† Emil u. Agnes Scheithauer
Sa., 22.04. †† der Fam. Robker
Heilig Geist
So., 02.04. † Karola Ratermann
Sa., 08.04. 21.30 Uhr Feier der Osternacht
            † Franz Olberding
So., 16.04. † Annemarie Kötting; JM † Edelgard Cichon; JM † Karola Ratermann
St. Martinus
So., 26.03. † Fritz Nagels; 6WM für † Elfriede Lammers;
            JM für † Hannelore Fischer
Fr., 31.03. † August Wieczorek
So., 02.04. † Adelheid Bialas; † Paul Dibowski; †† Hedwig u. Karin Borchert;
            Lebd. u. †† der Fam. Pohlmann
So., 09.04. † Agnes Sträfling; † Helene Orzechowski; †† der Fam. Robker;
            †† Jacob u. Theresa Karukulath; †† Hedwig u. Karin Borchert;
            Lebd. u. †† der Fam. Heine-Quebbemann u. † Fritz Nagels;
            Lebd. u. †† der Fam. Pohlmann-Hemmelgarn

                                                                         17
Mo., 10.04. † Elisabeth Pfister; †† der Fam. Agatha u. Konrad Hammerschmidt;
            †† der Fam. Josefine, Barbara u. Gustav Schäfer;
            Lebd. der Fam. Emma u. Alexander Schäfer;
            Lebd. u. †† der Fam. Heine-Quebbemann u. † Fritz Nagels;
            Lebd. u. †† der Fam. Schöneich u. Schäfer
Fr., 14.04. † Clara Froesa
So., 16.04. † Walter Brauner; †† der Fam. Dasenbrock; †† der Fam. Kwasney;
            JM † Willi Dobberstein
Fr., 21.04. JM für † Heinz Regorius u. †† Klaus Regorius, Ursula Regorius-
            Endler u. Klaus Endler
So., 23.04. † Fritz Nagels; † Willi Dobberstein; † Walter Brauner;
            JM für † Hedwig Paschek

Pastorales Team und Ansprechpartner in der Gemeinde
Pfarrgemeinderatsvorsitzende Cathrin Conrads
Tel. 0151/7214 8549 (WhatsApp, Signal, ab 18.00 Uhr);
E-Mail: pgr-bramsche@gmx.de
Rendantin Marianne Brörmann, Gebrüder-Grimm-Straße 9, Bramsche-Engter
Tel. 0 54 68/69 44; E-Mail: m.broermann@online.de
Pfarrer Jens Brandebusemeyer, Lindenstraße 28
Tel. 0 54 61/882 937; E-Mail: j.brandebusemeyer@bistum-os.de
Pater Merlu CM, Hermann-Bohne-Straße 40; Tel. 0 54 61/99 63 470
E-Mail: j.gundra@bistum-os.de
Gemeindereferentin Ingrid Garlich, Markenweg 46
Tel. 0 54 61/96 96 61; E-Mail: i.garlich@st-martinus-bramsche.de
Gemeindereferentin und Trauerbegleiterin Maria Böwer, Haferkamp 13,
49586 Merzen, Tel. 0160/91 48 56 61;
E-Mail: Maria.Boewer@bistum-osnabrueck.de
Pastoralreferentin Sabrina Wagemester, Lindenstr. 32 (im Forum Martinum),
Tel. 0151/9700 008; E-Mail: s.wagemester@bistum-os.de
Pastorale Mitarbeiterin Schwester Smitha MSMI, Goerdelerstraße 21
Tel. 0 54 61/95 877 48; E-Mail: sr.smitha@st-martinus-bramsche.de
Homepage: www.st-martinus-bramsche.de
Bankverbindung: KSK Bersenbrück; IBAN: DE 20 2655 1540 0015 9089 08

                                                                        18
Pfarrbüro der St. Martinus-Gemeinde
Pfarrsekretärin Michaela Lemke
Lindenstraße 28 (Innenstadt)
Tel. 0 54 61/43 66, Fax: 0 54 61/94 58 49;
E-Mail: pfarrbuero@st-martinus-bramsche.de
Öffnungszeiten: Mo.: 16.00 – 18.00 Uhr; Di., Do. + Fr.: 08.30 – 11.00 Uhr
Einrichtungen
Senioren-Pflegeheim St. Martinus, Hermann-Bohne-Straße 24
Tel. 0 54 61/94 59 2-0, Kontakt: Daniela Schmalkuche
E-Mail: martinus@st-michael-pflege.de oder
d.schmalkuche@nordkreis-pflege.de
Kindergarten und Familienzentrum St. Martinus, Lindenstraße 36
Tel. 0 54 61/47 83, Leitung: Melanie Kemme
E-Mail: kindergarten@st-martinus-bramsche.de

                                                                        19
Sie können auch lesen