Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione

Die Seite wird erstellt Barbara Wilhelm
 
WEITER LESEN
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
Graubünden                                Nummer 65 | Dezember 2020

Pfarreiblatt
Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
2    Pfarreiblatt Graubünden | Dezember 2020

                                                   Foto: Atelier LE RIGHE GmbH
                                                                                 Weihnachten –
    Editorial
                                                                                 Familien im Blick
    Liebe Leserin
    Lieber Leser                                                                 An Weihnachten feiern wir die Menschwerdung Christi.
    Die Adventszeit und damit der Beginn eines                                   Dabei rückt unwillkürlich die ganze Heilige Familie in den
    neuen Kirchenjahres stehen unmittelbar be-                                   Mittel­p unkt. Ein aufmerksamer Blick in die Evangelien
    vor. Gerade für Kinder ist die Adventszeit                                   zeigt: Für Jesus, Maria und Josef war die Familie keine heile
    etwas Besonderes – und auch für uns Er-                                      Welt – wie es auch für viele Menschen heute nicht ist. Trotz-
    wachsene, die wir Kinder und Enkelkinder                                     dem ist die Familie für fast alle Menschen der Raum, in dem
    im Warten auf Weihnachten begleiten. Auf                                     die Menschwerdung beginnt.
    Seite 4 und 5 erhalten Sie einen Einblick in
    eine Familie und in eine Ministrantenklasse.                                 Wohl an keinem Festtag im Jahr steht die Familie so sehr im Mittelpunkt wie
    Weihnachten gilt als Fest der Familie. Dass                                  an Weihnachten. Weihnachten ist das Fest der Familie. Fragt man Menschen
                                                                                 danach, was für sie Familie bedeutet, nennen sie meist Liebe, Vertrauen, Un-
    dies nicht nur deshalb stimmt, weil wir die                                  terstützung und Geborgenheit, aber auch Verantwortung und so sein d  ­ ürfen,
    Geburt Christi meist im Kreise unserer Lie-                                  wie man ist. Andererseits passieren gerade in Familien viel Verletzung, Ge-
    ben feiern, lesen Sie in unserem Hauptarti-                                  walt und Hass. Auch und gerade an den Festtagen.
                                                                                 Das Bild und die Bedeutung der Familie haben sich im Laufe der Geschichte
    kel auf den Seiten 2 bis 4.
                                                                                 immer wieder verändert. Lange Jahre hindurch war die Familie eine Ver-
    Wie jedes Jahr in der Dezember-Ausgabe                                       sorgungsgemeinschaft, die das gegenseitige Überleben ermöglichte. Die
    unseres «Pfarreiblatts Graubünden» lesen                                     Mitglieder einer Familie hatten eine gesellschaftlich klar zugewiesene Rolle.
    Sie über die Jahresversammlung des Cor-                                      Auch die Vorstellung, wer zur Familie gehört, veränderte sich im Laufe der
                                                                                 Jahrhunderte. Von der Antike bis ins Mittelalter galten alle, die zu einem
    pus catholicum. Gleich mehrere wichtige
                                                                                 Hausstand gehörten als Familie. Die Vorstellung von Familie als eine emotio­
    Entscheide wurden gefällt. Zudem wurde                                       nal-intime Beziehung zwischen miteinander lebenden Verwandten, bildete
    der Startschuss für die grosse Aufgabe der                                   sich erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts heraus.
    Totalrevison unserer landeskirchlichen Ver-
    fassung gegeben.
    Über die Weihnachtstage finden Sie viel-
    leicht auch einige Momente der Ruhe und
    der Stille, in denen Sie Lust haben, ein
    Buch zu lesen. Gerade mit einer lebhaften
    Familie ist es oft nicht möglich, sich lange
    in ein komplex verfasstes Werk zu vertiefen.
    Martin Werlens Buch, das aus einzelnen,
    kurz   dargelegten     «Gedankenhäppchen»
    besteht, ist da möglicherweise die richtige
    Wahl. Eine ausführliche Buchkritik finden
    Sie auf Seite 10.
    Von Herzen wünsche ich Ihnen ­gesegnete
    und friedliche Weihnachtstage – und b
                                        ­ leiben
                                                                                                                                                           © Kelly Sikkema, Unsplash

    Sie gesund.
    Mit herzlichem Gruss

                           Wally Bäbi-Rainalter
           Präsidentin der Redaktionskommission
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
Dezember 2020 | Pfarreiblatt Graubünden         3

Shutterstock

Familie – ein Ort der Menschwerdung                    und Vertrauen auf Gott durch ihren Sohn heraus-         Oft stehen unrealistisch
Die zentrale Funktion der Familie ist heute ihr        gefordert wurde.                                        hohe Erwartungen an
emotionaler Halt. Gerade deshalb ist sie für die       In den Evangelien lesen wir sehr wenig über die         das Weihnachtsfest
Menschen wichtig. Jede Familie prägt die Kinder,       Kindheit Jesu, aber das, was wir erfahren, ist nicht    einer entspannten Feier
die in ihr aufwachsen nachhaltig. In der Familie       idyllisch. Nach der Geburt in einer als Stall genutz-   im Wege.
lernen wir, wie wir mit Freud und Leid umgehen,        ten Grotte folgt die Flucht nach Ägypten. Staatliche
wie wir unsere Ansicht vertreten, Kompromisse          Gewalt zwingt die junge Familie, sich im Ausland
finden und bisweilen auch nachgeben. In der Fa-        in Sicherheit zu bringen. Bei der Darbringung Jesu
milie erfahren wir, wie Streit ausgetragen wird, wie   im Tempel (Lk 2,22–40) preist der greise Simeon
unser Glaube gelebt wird, was Vertrauen bedeutet       zwar das Jesuskind als Heil der Völker und Licht,
und wie wir trösten und getröstet werden. In der       das die Heiden erleuchtet. Er spricht aber auch
Familie erfahren wir im Idealfall Geborgenheit und     von Jesus als einem Zeichen, dem widersprochen
Liebe. Nicht allen Kindern ist es vergönnt, in ihren   wird. Selbst die Kreuzigung kommt schon in den
Familien gute Erfahrungen zu machen, – trotzdem        Blick. Der zwölfjährige Jesus distanziert sich von
werden sie von ihrer Familie sozial und emotional      seinen Eltern und bleibt ungefragt im Tempel. Sei-
geprägt. Die persönliche Entwicklung eines jeden       ne Antwort an die besorgten Eltern zeigt: Selbst
Menschen nimmt in der Familie, in der er auf-          in der Heiligen Familie gehörten Erfahrungen wie
wächst, seinen Anfang. In der Familie geschieht        Aufbrechen, Loslassen, Trennungsschmerz und
nach der Geburt eines Kindes Menschwerdung,            Leid dazu –, nicht anders als es früher oder später
denn im Gegenüber erkennen wir uns selbst. Ein         in der einen oder in der anderen Form zur Wirk-
Prozess, der bis zum Tod nicht vollständig abge-       lichkeit jeder Familie gehört.
schlossen ist.
Wenn wir mit diesen Vorüberlegungen auf die Krip-      Herausforderung für uns
pe mit dem Jesuskind blicken, muss unser Blick         Das Beispiel der Heiligen Familie, deren Fest wir
unweigerlich auch zu Maria und Josef wandern.          übrigens am Sonntag nach Weihnachten feiern,
Gott wurde in Jesus Christus Mensch –, aber zu-        kann uns ein Vorbild sein. An diesem Festtag geht
gleich wurde das Kind Jesus durch und in seiner        es nicht nur um Harmonie, es geht auch um die
Familie im obig skizzierten Sinne Mensch.              Beziehung der Kinder zu ihren Eltern, und wir soll-
                                                       ten nicht nur die Beziehung der Kinder zu ihren
Nicht nur heile Welt                                   Eltern im Blick haben.
Wenn wir auf die Heilige Familie blicken, stellt       Das Beispiel der Heiligen Familie kann für alle El-     Die Familie, in der wir
sich auch die Frage, wie Marias und Josefs Glaube      tern heute eine Ermutigung werden, ihren Glauben        aufwachsen, prägt uns.
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
4   Pfarreiblatt Graubünden | Dezember 2020

                          vom Glaubensweg der Kinder anfragen und her-          Gegen eine Idealisierung
                          ausfordern zu lassen.                                 Wenn wir die Heilige Familie nicht nur in dem
                          Denn auch Maria und Josef wurden durch ihr            Moment unmittelbar nach der Geburt Jesu im
                          Kind herausgefordert, genauso wie es allen Eltern     Stall betrachten, finden wir Etliches, das gegen
                          geschieht. Nicht nur in Glaubens-, sondern auch       eine Idealisierung spricht. Die Evangelien berich-
                          in Erziehungsfragen, besonders klar wird dies am      ten auch von Alltagssituationen, die jede Familie
                          Beispiel des zwölfjähren Jesus im Tempel.             kennt. Das kann uns helfen, die bevorstehenden
                          Auch der erwachsene Jesus ist für seine Eltern        Festtage ohne übertrieben hohe Erwartungen an
                          schwierig zu verstehen, vor allem, wenn er sich       Eintracht und Spannungsfreiheit anzugehen.
                          distanziert und Aussagen tätigt wie: «Wer den         Wir alle sind herausgefordert, das Miteinander im
                          Willen Gottes erfüllt, der ist für mich Bruder und    Blick auf Gott zu leben und zu gestalten. Die Familie
                          Schwester und Mutter» (Mk 3,35).                      bleibt ein entscheidender Ort – nicht nur an Weih-
                          Beim Fest der Heiligen Familie geht es genau-         nachten. Die Mahnungen, die wir beispielsweise in
                          so wie an Weihnachten um die Inkarnation, die         Kol 3,13 finden, können uns hierbei ein Leitfaden
                          Menschwerdung des Gottessohnes Jesus Chris-           sein: «Ertragt euch gegenseitig und vergebt einan-
                          tus. Menschwerdung geschieht aber grundlegend         der, wenn einer dem andern etwas vorzuwerfen
                          in der Beziehung einer menschlichen Familie und       hat. Wie der Herr euch vergeben hat, so vergebt
                          durch die Begleitung menschlicher Eltern.             auch ihr.» (sc)

                          Vorfreude auf Weihnachten
                          Für viele Kinder ist die Adventszeit die schönste Zeit des Jahres. So viele Traditio­-
                          nen bereichern die vier Wochen: Samichlaus, Adventskalender, die Advents­sonntage,
                          Weihnachtsguetzli backen … all das steigert die Vorfreude auf Weihnachten.

                                                                                j­edes Jahr auf den Adventskalender, den ihm seine
                                                                                 Mama macht. «In der Adventszeit gefällt mit beson-
                                                                                 ders, dass die Familie beisammen ist», erklärt er.
                                                                                 Seine kleine Schwester Michelle sagt, sie freue
                                                                                 sich im Advent darauf, «die Kerzen am Advents-
                                                                                 kranz anzuzünden. Und dass es Nüssli und
                                                                                 Mandarinli zu essen gibt.» Advent bedeutet für die
                                                                                 Sechsjährige nicht nur die Zeit vor Weihnachten,
                                                                                 sondern auch die Zeit, in der gemeinsam Guetzli
                                                                                 gebacken und Geschenke gebastelt werden. (sc)

                                                                                Jede ist einzigartig
                                                                                Aber auch in der Schule oder im Ministrantenun-
                                                                                terricht wird die Adventszeit besonders gestaltet.
                                                                                So haben die Ministrantinnen und Ministranten
                                                                         zVg.

                                                                                aus Flims in den letzten Tagen viele unterschied-
                                                                                lich dekorierte Weihnachtskerzen gebastelt. Jede
     Michelle und Joel    Wer kann sich nicht an die Adventszeit der eige-      Kerze ist in ihrer Art einzigartig, so wie wir Men-
         basteln bunte    nen Kindertage erinnern; an diese geheimnisvol-       schen es auch sind. Die folgende Geschichte soll
     Weihnachtssterne.    le Zeit vor Weihnachten. Auch für die Kinder von      dies verdeutlichen:
                          heute sind die vier Wochen vor Weihnachten eine
                          wichtige und glückliche Zeit.                         Jede/r ist schön auf seine Art
                          Ganz bestimmt für die beiden Geschwister Joel­        «So gern wäre ich rot, aber ich bin nur einfach
                          (9 Jahre) und Michelle (6 Jahre), die dem «Pfar-      weiss!», jammert die kleine Kerze. «Ich weiss
                          reiblatt Graubünden» verraten haben, was ihnen        gar nicht, warum du so jammerst. Weiss ist doch
                                                                         zVg.

                          im Advent besonders gefällt. So freut sich Joel       schön», meint die dicke Kerze. Sie ist weiss und
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
Dezember 2020 | Pfarreiblatt Graubünden         5

                                                                                                               Die Weihnachtskerzen
                                                                                                               werden mit viel Sorgfalt
                                                                                                               verziert …
© Fabio Theuss

dazu bestimmt, eine Altarkerze zu sein. Die Ho-
nigkerzen kichern: «Wir sind die schönsten Ker-
                                                       © Fabio Theuss
zen, weil wir so herrlich duften!», sagt eine von
ihnen und die anderen stimmen ihr zu.
«Streitet nicht!», ruft eine Glitzerkerze, die im
Licht funkelt. «So schön wie ich es bin, ist keine
von euch!», fügt sie noch hochnäsig hinzu.
Plötzlich klingelt die Türglocke des kleinen Ker-      «Gott sei Dank», flüstert Frau Klein, aber nur ganz
zenladens. Die Besitzerin, Frau Klein, sagt: «Kann     leise. Dann stellt sie die Glitzerkerze liebevoll auf
ich helfen?»                                           ihren Platz zurück. «Du bist noch immer schön»,
«Wir möchten eine Kerze kaufen», antwortet eine        sagt sie zu ihr und an die anderen gewandt: «Und
Dame, die ein Mädchen an der Hand hält. Plötz-         ihr auch, eine jede auf ihre Weise.»
lich sind die Kerzen mucksmäuschenstill. Keine         Von nun an streiten die Kerzen nicht mehr und sie
von ihnen will gekauft werden. Die Kundin nimmt        freuen sich über jeden Tag, den sie in Frau Kleins
eine von den Glitzerkerzen und schnuppert daran.       kleinem Laden verbringen dürfen, und wenn sie
«Oh, wie wunderbar sie duften», sagt sie und hält      jemals jemand anzünden wird, dann soll es ein
ihrer Tochter die Kerze unter die Nase. «Riech         Mensch sein, der sie wertschätzt, so wie Frau
mal.» Das Kind will die Kerze in die Hände neh-        Klein das tut.                                          ... und am Schluss voll
men, da fällt sie zu Boden. Frau Klein bückt sich      Geschichte © Regina Meier, gekürzt (ft)                 Freude präsentiert.
und hebt die Kerze, die nun eine dicke Macke be-
kommen hat, auf.
«Mir gefällt sie sowieso nicht!», sagt die Kundin,
anstatt sich zu entschuldigen. «Guck mal Lieb-
ling, die kleine weisse Kerze ist doch schön. Die
nehmen wir!»
«Die ist unverkäuflich», sagt Frau Klein schnell.
«Und die dicke weisse Kerze kommt demnächst
auf den Altar und die Honigkerzen sind schon alle
reserviert. Die Glitzerkerze ist nun beschädigt, die
                                                       © Fabio Theuss

kann ich auch nicht mehr verkaufen. Ich kann
also nichts weiter für Sie tun.»
«Komm», sagt die Frau und zieht ihre Tochter am
Arm. «Wir gehen!»

Gottesdienste im Kantonsspital Chur
Mit der drastischen Zunahme der Coronafälle und        Diese Regelung wird unbegrenzt weitergeführt,
der damit verbundenen grösseren Anzahl von             bis sich die Situation ändert. Auch die Patien-
Sars-CoV-2-Patienten und -Patientinnen im Kan-         ten-Weihnachtsfeier musste aus obgenanntem
tonsspital, hat die Spitalleitung in Absprache mit     Grund gestrichen werden.
dem Seelsorgeteam beschlossen, ab sofort und bis       Die Spitalseelsorge ist unverändert für alle Patien-
auf Weiteres im Kreuzspital und am Hauptstandort       tinnen und Patienten da und wünscht allen geseg-
in Chur keine Gottesdienste mehr zu feiern.            nete Weihnachtstage. (sc/db)
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
6    Pfarreiblatt Graubünden | Dezember 2020

                            «Kirche soll das spirituelle
                            Leben intensivieren»
                            Im Gespräch legt der Tessiner Bundesrat Ignazio Cassis seine Ansicht über die
                            ­Aufgabe der Kirche in der Pandemie, die Konzernverantwortungsinitiative und die
                             Ehe für alle dar.

    War gerne Ministrant:   Als Tessiner ist man automatisch katholisch, oder?
          Aussenminister    Ignazio Cassis: Ja. Wir Tessiner sind grundsätz-
          Ignazio Cassis.   lich katholisch, weil die Reformation bei uns nicht
                            wirklich durchgekommen ist. Das haben wir zum
                            500-Jahr-Jubiläum der Reformation öffentlich
                            debattiert. Das war wichtig, weil viele die histori-
                            schen Hintergründe gar nicht mehr kennen.

                                                                                                                                       © Martina Marti.
                            Welche Rolle hat Religion in Ihrer Kindheit ge-
                            spielt?
                            Wir waren eine typische katholische Familie. Ich
                            habe drei Schwestern. Meine Mutter ist mit uns
                            jeden Sonntag in die Kirche gegangen. Der Vater
                            nur selten. Ich selbst war Ministrant. Früher gab      sind wir vier katholische Bundesräte: Viola Am-
                            es kein Internet. Es gab die Schule, die Familie       herd, Alain Berset, Karin Keller-Sutter und ich.
                            und die Kirche.                                        Die Tatsache, dass das kein grosses Thema ist,
                                                                                   zeigt: Wir sind ein säkularisierter Staat. Eine ka-
                            Haben Sie gerne ministriert?                           tholische Mehrheit im Bundesrat interessiert heute
                            Ja. Manchmal haben wir auch etwas Verbotenes           fast niemanden mehr, obwohl unser Bundesstaat
                            getan, – zum Beispiel in der Sakristei heimlich et-    aus einem Religionskrieg heraus entstanden ist.
                            was Messwein probiert. Und wenn ich das Rauch-         Zu Beginn der modernen Schweiz gab es fast nur
                            fass schwang, wollte ich natürlich möglichst viel      reformierte Bundesräte.
                            Rauch machen.
                                                                                   Papst Franziskus hat grosse Sympathien für die
                            Wann wurde Ihr Kinderglaube brüchig?                   Konzernverantwortungsinitiative (KVI). Als Bun-
                            Natürlich ändert sich der Glaube, wenn man er-         desrat, aber auch als Freisinniger sind Sie gegen
                            wachsen wird. Mit 20 oder 21 wurde ich Firm-           die KVI. Warum?
                            pate. Das war eine besondere Verantwortung.            Der Bundesrat lehnt die Initiative ab, obwohl er
                            Spätestens dann habe ich mich auch religiös er-        das Grundziel teilt. Ich verstehe auch, warum
                            wachsen gefühlt.                                       Papst Franziskus sich dafür einsetzt. Das Problem
                                                                                   bei dieser Initiative ist aber die Frage der Territoria-
                            Sie sind nicht nur Aussenminister, sondern auch        lität. Der Bundesrat findet es problematisch, dass
                            Arzt. Als Mediziner wissen Sie: Die Menschen           Schweizer Gerichte über das Geschehen in ande-
                            haben nicht nur biomedizinische Bedürfnisse,           ren Ländern urteilen sollen. Das verletzt das terri-
                            sondern auch spirituelle. Welche Rolle können          toriale Prinzip und öffnet die Büchse der Pandora.
                            die Kirchen in der aktuellen Pandemie leisten?         Was passiert, wenn morgen ausländische Gerichte
                            Die Kirchen sollen das spirituelle Leben nicht nur     über Fälle bei uns urteilen?
                            weiterhin betreuen, sondern intensivieren. Gerade
                            in ängstlichen Momenten ist Orientierung zentral.      Papst Franziskus hat sich in einem Interview da-
                                                                                   für ausgesprochen, dass schwule und lesbische
                            Was bedeutet es Ihnen, ein katholischer Bun-           Paare heiraten können. Wie finden Sie das?
                            desrat zu sein?                                        Es freut mich sehr, dass sich die Kirche in dieser
                            Diese Frage habe ich mir nie gestellt. Auch wäh-       Frage öffnet und der Entwicklung der Gesellschaft
                            rend der Kandidatur zum Bundesrat nicht. Denn          Rechnung trägt. Es ist ein wichtiges Signal.
                            katholisch zu sein heisst für mich: Authentisch zu
                            sein und meinen Werten treu zu bleiben. Zurzeit        © kath.ch, Fragen: Raphael Rauch
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
Agenda im Dezember                                                                    Tarasp – Zernez –
    Dekanat Engadin – Val Müstair                                                             Susch – Lavin

 Stellen Sie sich einmal vor, ein kleines Kind würde zu Ihnen kommen und lautstark
 verkünden: «Wenn ich gross bin, heirate ich meinen Teddybär!» Was würden Sie darauf
 antworten? Würden Sie es bei einem erklärungslosen «Das geht nicht» b    ­ elassen? Wür­
den Sie vom Gesetz her argumentieren, dass es schlicht verboten ist? Nichts davon wür­
de dem Kind jene Antwort geben, die es braucht. Die Heirat eines Menschen mit einem
Teddybär ist schlicht deshalb unmöglich, weil sie beide verschiedenen ­Wesens sind.
Noch viel weiter als Mensch und Teddybär, sind Gott und Mensch voneinander ent­
fernt. Und doch vollbringt Gott in der Fleischwerdung seines Sohnes eben jenes Wun­
der, nach dem sich der Mensch so sehr sehnt, wie das Kind, das Eins werden will mit
seinem Teddybären. In seinem Sohn Jesus Christus leben beide Naturen in Vollkom­
menheit: Gottheit und Menschheit. Das bekennen wir im Glauben, wenn wir sagen,
dass Jesus Christus wahrer Gott und wahrer Mensch ist. Und eben darin, in dieser
Vereinigung beider Naturen, kann nun die eine Natur in die andere fliessen. So steht
es geschrieben: «Niemand kommt zum Vater, ausser durch mich.» (Joh 14)
Es beginnt am Brennenden Dornbusch, aus dem Gott zu Moses spricht: «Ich bin da».
Das ist nicht nur reine Information einer Namensgebung, nein, das ist viel mehr! Es
ist die Offenbarung des Wesens Gottes für alle Zeiten. Keine blosse Informationsüber­
tragung an Moses, sondern Gnade pur! Denn von nun an ahnt der Mensch wenigs­                 Pfarrei St. Antonius, Zernez
tens, wonach er überhaupt streben soll. So müht sich der Gerechte im Alten Bund              Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit, Tarasp
nach Kräften, gleichsam immerzu im Angesicht des Brennenden Dornbusches zu                   Pfarrei Heilige Familie, Susch
­leben; gleichsam vor ihm zu leben, selbst bis in die Details seines Alltags hinein. Wir     Röven 50
 hören davon besonders in den Psalmen.                                                       7530 Zernez
 Doch wer Gott liebt, wer wahrhaft zu ihm hingezogen ist, der kann nicht umhin, die          pravendacat.zer@bluewin.ch
 Sehnsucht zu entwickeln, nicht nur vor dem Brennenden Dornbusch zu leben, son­              Telefon 081 856 11 37
 dern gleichsam in ihn hineingesogen werden zu wollen, um fortan in ihm zu leben.
 Denn die Sehnsucht des Menschen nach Gott ist grenzenlos und leidet unter jeder             Pfarradministrator
 noch verbleibenden Distanz. So wird der Aufschrei des Menschen geboren, der sich            Thomas Schmuck
 immer lauter im Alten Testament manifestiert: Du, Gott, der Unaussprechliche: Sprich        Telefon 081 856 11 37
 Dich doch endlich selbst so aus, dass wir Menschen Dich fassen können.                      pravendacat.zer@bluewin.ch
 Und das Unfassbare geschieht, die unsagbare Liebe des Vaters vollbringt dieses
 Wunder der Liebe: Gott, der Unbegreifliche, macht sich begreiflich im Fleisch seines        Sakristanin
 Sohnes Jesus Christus, auf dass wir Menschen ihn in Jesus fortan buchstäblich ‹be­          Käthy Schwarz
 greifen› können; Gott, der Unaussprechliche, spricht sich selbst aus, in der Botschaft      Tel 081 856 17 16
 des Evangeliums seines Sohnes; Gott, der Unsichtbare, macht sich selbst sichtbar, im
 Fleisch seines Sohnes Jesus Christus.                                                       Katechetin
 Eben dieses Wort «Ich bin da» nimmt in Jesus Christus buchstäblich Fleisch an, so,          Dolores Canclini
 wie wir es an Weihnachten hören und beten: «Und das Wort ist Fleisch geworden ...»          Tel 079 562 17 54
 (Johannesprolog)
 Doch damit nicht genug! Die Liebe Gottes ist so unfassbar, so allgewaltig und über­
 wältigend, dass er sich selbst noch einmal übertrifft und sich selbst noch einmal über­
 bietet. Aus dem «Ich bin da», das Gott einst im Brennenden Dornbusch gesprochen            Gottesdienste
 hat, wird der «Immanuel». Das bedeutet: «Ich bin für Dich da, mein Kind“, das der
 himmlische Vater jedem seiner Menschenkinder in Jesus Christus ins Herz streichelt.        2. Adventssonntag
 Doch damit immer noch nicht genug! Am Ende seines Lebens wird Jesus Christus, wie          Sonntag, 6. Dezember
 Johannes es schreibt, seine Liebe den Menschen «bis zur Vollendung» (Joh 13) erwei­        09.00 Uhr Tarasp: Eucharistiefeier
 sen und sich selbst in den Sakramenten den Seinen schenken. In diesen Sakramenten          11.00 Uhr Zernez: Eucharistiefeier
 ist es dem Menschen fortan erlaubt, nicht mehr nur gleichsam im Angesicht des Bren­        Kollekte: Aktuelle Anfragen an die Pfarrei
 nenden Dornbusches zu leben, sondern gleichsam durch die Seitenwunde Jesu in ihn
 einzutreten und in ihm zu leben bzw er in uns. Auf diese Weise bringt der Gottmensch       3. Adventssonntag
 Jesus Christus wahrhaft Gott in den Menschen und den Menschen in Gott.                     Sonntag, 13. Dezember
 Das, und nicht weniger, feiern wir an Weihnachten.                                         09.00 Uhr Zernez: Messe zum
                                                                                                         ­Adventssonntag
Ich darf Ihnen stellvertretend für alle Priester des Dekanates eine gnadenvolle Advents­    11.00 Uhr Tarasp: Messe zum
zeit wünschen, Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr.                                          ­Adventssonntag
                                                                                            Kollekte: CSI Schweiz, Hilfe für bedrohte
                                                 Pfr. Admin Thomas Schmuck/Zernez          Christen
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
Pfarreiblatt Graubünden | Tarasp – Zernez – Susch – Lavin – Scuol – Sent                                    Agenda im Dezember 2020

4. Adventssonntag                                                                           Sonntag, 13. Dezember
Sonntag, 20. Dezember
                                                    Scuol – Sent                            09.30 Uhr Scuol: Eucharistiefeier
09.00 Uhr Tarasp: Messe zum
          ­Adventssonntag                          Pfarrei Herz Jesu                        Dienstag, 15. Dezember
11.00 Uhr Zernez: Messe zum                        Postanschrift                            18.00 Uhr Scuol: Eucharistiefeier
          ­Adventssonntag                          Postfach 171, 7550 Scuol                            für + Bianca Baumann-­
                                                                                                       Patscheider
Heiligabend                                        Hausanschrift
Donnerstag, 24. Dezember                           Chantröven 111 A                         Donnerstag, 17. Dezember
17.00 Uhr Tarasp: Messfeier                        7550 Scuol                               18.00 Uhr Scuol: Eucharistiefeier
20.30 Uhr Zernez: Heilige Nachtfeier
             Heilige Messe                         Telefon 081 864 1464                     4. Adventssonntag
Kollekte: Kinderhilfe Bethlehem                    prav.cat.scuol@bluewin.ch                Kollekte: Aufgaben der Pfarrei
                                                   www.pfarrei-scuol.ch                     Samstag, 19. Dezember
Weihnachten                                                                                 18.00 Uhr Scuol: Eucharistiefeier
Freitag, 25. Dezember                              Öffnungszeiten Sekretariat               Sonntag, 20. Dezember
10.00 Uhr Tarasp: Hochfest zur                     Keine festgelegten Bürozeiten.           09.30 Uhr Scuol: Eucharistiefeier
             ­Weihnacht                            Termine bitte telefonisch oder
Kollekte: Kinderhilfe Bethlehem                    per Mail vereinbaren.                    Dienstag, 22. Dezember
                                                                                            18.00 Uhr Scuol: Kein Gottesdienst
Stephanstag                                        Pfarrer
Samstag, 26. Dezember                              Christoph Willa, Tel. 081 864 14 64       Donnerstag, 24. Dezember –
10.00 Uhr Zernez: Hochfest zum Tag                 Bitte verwenden Sie die Mailverbindung   ­Heiliger Abend
Kollekte: Kirche in Not                            oder das Kontaktformular auf der          16.00 Uhr Scuol: Weihnachtsandacht
                                                   Webseite. In dringenden Fällen bitte                 für Kinder
Hochfest der Heiligen Familie                      Anrufumleitung abwarten.                  22.00 Uhr Christmette
Sonntag, 27. Dezember
09.00 Uhr Zernez: Hochamt zum Tag                                                           Freitag, 25. Dezember – Hochfest
11.00 Uhr Tarasp: Hochamt zum Tag                   Allen Lesern eine gesegnete             der Geburt des Herrn, Weihnachten
                                                    ­Adventszeit, frohe Weihnachten         09.30 Uhr Scuol: Eucharistiefeier
Silvester                                            und ein gesundes neues Jahr!
Donnerstag, 31. Dezember                                                                    Sonntag – Fest der Hl. Familie
18.00 Uhr Tarasp: Jahresschlussfeier                                                        Kollekte: Kinderspital Bethlehem
          mit Hl. Messe                                                                     Samstag, 26. Dezember,
                                                  Gottesdienste                             hl. Stephanus, 2. Weihnachtsfeiertag
 Neujahr Hochfest der                                                                       18.00 Uhr Scuol: Eucharistiefeier für
­Gottesmutter Maria                               Dienstag, 1. Dezember                                  ++ Fam. Patscheider
Freitag, 1. Januar                                18.00 Uhr Scuol: Roratemesse              Sonntag, 27. Dezember
10.00 Uhr Zernez: Hochamt zum Fest                                                          09.30 Uhr Scuol: Eucharistiefeier
                                                  Donnerstag, 3. Dezember, ­                19.00 Uhr Sent: Eucharistiefeier
Rorate                                            hl. Franz Xaver
Tarasp: Freitag 4. Dezember, 6.30 Uhr             18.00 Uhr Scuol: Eucharistiefeier         Dienstag, 29. Dezember
Zernez: Freitag 18. Dezember, 6.30 Uhr                                                      18.00 Uhr Scuol: Eucharistiefeier
                                                  2. Adventssonntag
                                                  Kollekte: Aufgaben der Pfarrei            Donnerstag, 31. Dezember – Silvester
                                                  Samstag, 5. Dezember, hl. Anno            18.00 Uhr Scuol: Eucharistiefeier zum
Mitteilungen                                      18.00 Uhr Scuol: Eucharistiefeier                   Jahresschluss
                                                  Sonntag, 6. Dezember, hl. Nikolaus
Wegen der neuen Coronamassnahmen                  09.30 Uhr Scuol: Eucharistiefeier ­
müssen wir dieses Jahr leider das                              (mit Verabschiedung Frau
gemeinsame Frühstück ausfallen                                 Idaly Arquint)               Mitteilungen
lassen. Neueste Informationen finden
Sie in den Schaukästen bei den Kirchen.           Dienstag, 8. Dezember – ­                 Danksagung
                                                  Maria Empfängnis                          Unsere langjährige Messnerin, Frau
                                                  18.00 Uhr Scuol: Eucharistiefeier         Idaly Arquint, hat sich nach jahrzehnte­
Beichtgelegenheit                                                                           langer Tätigkeit in unserer Pfarrei von
 Sonntag, 13. Dezember                            Donnerstag, 10. Dezember                  ­ihrem Dienst zurückgezogen. Am
 Tarasp: nach der hl. Messe im                    18.00 Uhr Scuol: Eucharistiefeier          Sonntag, 6. Dezember 2020, findet im
­P farreibüro                                                                                Gottesdienst um 9.30 Uhr ihre o­ ffizielle
 Donnerstag, 24. Dezember                         3. Adventssonntag                          Ver­abschiedung statt. Für ihren uner­
 Zernez: 11 bis 12 Uhr in der Kirche              Kollekte: Aufgaben der Pfarrei             müdlichen Einsatz ein herzliches Vergelt’s
                                                  Samstag, 12. Dezember                      Gott! Wir wünschen Frau Arquint viel
                                                  18.00 Uhr Scuol: Eucharistiefeier          Gesundheit und Gottes reichen Segen!
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
Agenda im Dezember 2020                             Scuol – Sent – Martina – Ardez – Ftan – Guarda – Pontresina | Pfarreiblatt Graubünden

Adventsfenster
                                             ponTresina                                    Gottesdienste
Das 24. Adventsfenster findet, wie
alle Jahre wieder, am Heiligen Abend,                                                      1. Adventswoche
24. Dezember 2020, um 16 Uhr mit                                                           Dienstag, 1. Dezember
der Weihnachtsandacht in der katho­                                                        09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschlies­
lischen Kirche statt. Der traditionelle                                                               send eucharistische
Apéro auf dem Kirchenvorplatz muss in                                                                 Anbetung bis 10.15 Uhr
diesem Jahr leider entfallen. Herzliche                                                               für Priester­ und Ordens­
Einladung an alle!                                                                                    berufungen
                                                                                           18.00 Uhr Rosenkranzgebet
                                             Pfarrer
Covid 19: zur Kenntnisnahme                  Dominik Anton Bolt                            Mittwoch, 2. Dezember
Aufgrund Covid­19 ist mit Änderungen zu      Röm.-kath. Pfarramt San Spiert                Hochfest des hl. Luzius, Bischof
rechnen, diese publizieren wir auf unserer   Via Maistra 192                               von Chur, Märtyrer und
Webseite! Bitte beachten Sie die Ab­         7504 Pontresina                               Hauptpatron des Bistums Chur
stands­ und Maskenpflicht. Vielen Dank!      Telefon 081 842 62 96                         06.20 Uhr 1. Rorate­Messfeier,
                                             Fax 081 842 85 95                                        anschliessend gibt es für
                                             pfarrer@sanspiert.ch                                     alle eine warme und süsse
                                                                                                      Überraschung zum Mitneh­
  marTina                                    Religionslehrer                                          men auf den Weg!
                                             Spiritual
 Pfarrei St. Flurinus Martina                Gregor Niggli                                 Donnerstag, 3. Dezember
 Pfarrbüro/Pfarrer siehe Scuol               Clostra Son Jon                               Gedenktag des hl. Franz Xaver,
                                             7537 Müstair                                  Ordenspriester, Glaubensbote
                                             Telefon 077 415 67 38                         in Indien und Ostasien
Gottesdienst                                 tornado@feuerkreis.ch                         08.30 Uhr Laudes (kirchliches
                                                                                                      Morgengebet)
Sonntag – Fest der Hl. Familie               Katechetinnen                                 09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschlies­
Sonntag, 27. Dezember                        Karin Last                                               send Begegnungskaffee in
17.30 Uhr Eucharistiefeier                   Fuschigna 8                                              der Pfarrhausstube
                                             7502 Bever                                    19.30 Uhr Lobpreis­ und Gebetsabend
Vorankündigung                               Telefon 081 852 46 02                                    in der Bruder­Klausen­
Auf Wunsch der Kirchengemeinde               karin.last@refurmo.ch                                    Kapelle, anschliessend ge­
finden aufgrund der unzureichenden                                                                    mütliches Beisammensein
Heizmöglichkeit während der Winter­          Laura Aebli-Florin                                       in der Pfarrhausstube
monate, von Januar bis April, in der         Islas 247A
katholischen Kirche in Martina keine         7524 Zuoz                                     Freitag, 4. Dezember
Gottesdienste statt. Herzliche Einladung     Telefon 076 334 79 86                         Nicht gebotener Gedenktag der
zu den Gottesdiensten in Scuol!              laura-aebli@hotmail.com                       hl. Barbara, Märtyrin in Nikomedien
                                                                                           Herz-Jesu-Freitag
                                                                                           17.00 Uhr Rosenkranzgebet
  arDeZ – FTan –                                                                           17.30 Uhr Eucharistiefeier, anschlies­
                                             Schutzkonzept für                                         send Anbetung bis
  GuarDa                                     Eucharistiefeiern                                         18.30 Uhr
                                             Ab Samstag, 5. Dezember besteht
 Pfarrei Sta. Maria Ardez                    aufgrund der zurzeit geltenden                2. Adventssonntag
 Pfarrbüro/Pfarrer siehe Scuol               Covid-19-Massnahmen neu eine                  Samstag, 5. Dezember
                                             Anmeldepflicht für die Teilnahme an           16.45 Uhr Eucharistiefeier
                                             den Eucharistiefeiern an Samstagen            Sonntag, 6. Dezember
Gottesdienste                                und Sonntagen sowie an den Fest-              09.15 Uhr Beichtgelegenheit
                                             und Feiertagen in der Weihnachts-             10.00 Uhr Eucharistiefeier
2. Adventssonntag, hl. Nikolaus              zeit!
Sonntag, 6. Dezember                         Die Plätze können direkt online auf           2. Adventswoche
11.00 Uhr Eucharistiefeier                   unserer Webseite www.sanspiert.ch             Dienstag, 8. Dezember
                                             oder telefonisch beim röm.-kath.              Hochfest der ohne Erbsünde
4. Adventssonntag                            Pfarramt 081 842 62 96 reserviert             empfangenen Jungfrau und
Sonntag, 20. Dezember                        werden.                                       Gottesmutter Maria
11.00 Uhr Eucharistiefeier                   Für die Werktagsgottesdienste ist             09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschlies­
                                             keine Anmeldung notwendig!                               send eucharistische
Donnerstag, 24. Dezember –                                                                            Anbetung bis 10.15 Uhr
Heiliger Abend                                                                                        für Priester­ und Ordens­
20.00 Uhr Ökum. Weihnachtsandacht in                                                                  berufungen
           der reformierten Kirche Ardez                                                   18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
Pfarreiblatt Graubünden | Pontresina                                                                Agenda im Dezember 2020

Mittwoch, 9. Dezember                     Freitag, 18. Dezember                     18.30 Uhr Santa Messa in lingua
Nicht gebotener Gedenktag des             08.30 Uhr Rosenkranzgebet                           Italiana
hl. Johannes Didakus (Juan Diego          09.00 Uhr Eucharistiefeier
Cuauhtlatoatzin), Glaubenszeuge                                                      Fest der Heiligen
06.20 Uhr 2. Rorate-Messfeier,            4. Adventssonntag                          ­Familie – Sonntag in der
           anschliessend gibt es für      Samstag, 19. Dezember                     ­Weihnachtsoktav
           alle eine warme und süsse      16.45 Uhr Eucharistiefeier mit feierli­   Samstag, 26. Dezember
           Überraschung zum Mitneh­                 cher Ministrantenaufnahme       16.45 Uhr Eucharistiefeier
           men auf den Weg!               Sonntag, 20. Dezember                     Sonntag, 27. Dezember
                                          09.00 Uhr Beichtgelegenheit               09.15 Uhr Beichtgelegenheit
Donnerstag, 10. Dezember                  10.00 Uhr Eucharistiefeier                10.00 Uhr Eucharistiefeier
08.30 Uhr Laudes (kirchliches                                                       18.30 Uhr Santa Messa in lingua
          ­Morgengebet)                   4. Adventswoche                                     italiana
09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschlies­    Dienstag, 22. Dezember
           send Begegnungskaffee in       09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschlies­    Dienstag, 29. Dezember
           der Pfarrhausstube                        send eucharistische            09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschlies­
19.30 Uhr Eucharistische Anbetung                    Anbetung bis 10.15 Uhr                    send eucharistische
           bis 20 Uhr für Priester- und              für Priester- und Ordens­                 Anbetung bis 10.15 Uhr
           Ordensberufungen                          berufungen                                für Priester- und Ordens­
                                          18.00 Uhr Rosenkranzgebet                            berufungen
Freitag, 11. Dezember                                                               18.00 Uhr Rosenkranzgebet
17.00 Uhr Rosenkranzgebet                 Mittwoch, 23. Dezember
17.30 Uhr Eucharistiefeier                17.30 Uhr Eucharistiefeier, anschlies­    Mittwoch, 30. Dezember
                                                    send eucharistische Anbe­       17.30 Uhr Eucharistiefeier, anschlies­
3. Adventssonntag (Gaudete =                        tung bis 18.45 Uhr                        send eucharistische Anbe­
Freuet-Euch-Sonntag)                                                                          tung bis 18.45 Uhr
Samstag, 12. Dezember                     Die Weihnachtszeit
16.45 Uhr Eucharistiefeier                Hochfest der Geburt unseres               Silvester
Sonntag, 13. Dezember                     Herrn Jesus Christus                      Donnerstag, 31. Dezember
09.00 Uhr Beichtgelegenheit               Weihnachten – am Heiligen                 17.00 Uhr Eucharistiefeier
10.00 Uhr Eucharistiefeier                Abend                                     23.30 Uhr Offene Pfarrkirche bis
19.30 Uhr Bussfeier mit anschlies­        Donnerstag, 24. Dezember                            00.30 Uhr mit Möglichkeit
          sender Beichtgelegenheit        17.00 Uhr Eucharistiefeier (besonders               zur eucharistischen Anbe­
          bis 21 Uhr                                für Familien mit Kindern!)                tung in der Bruder-Klausen-­
                                                    Musikalische Mitwirkung:                  Kapelle, anschliessend
3. Adventswoche                                     Omar Iacomella (Orgel) und                Umtrunk in der Arvenstube
Dienstag, 15. Dezember                              Chiara Geronimi (Violine)                 des Pfarrhauses
09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschlies­              sowie Schüler und Schüle­
           send eucharistische                      rinnen
           Anbetung bis 10.15 Uhr
           für Priester- und Ordens­      Weihnachten – in der Heiligen             Mitteilungen
           berufungen                     Nacht
18.00 Uhr Rosenkranzgebet                 23.00 Uhr Eucharistiefeier                Kollekten
                                                    ­Musikalische Mitwirkung:       Kirchenopfer am 5./6. Dezember
Mittwoch, 16. Dezember                               Lorenzo Distante (Orgel)       Die Kollekte wird aufgenommen für die
06.20 Uhr 3. Rorate-Messfeier,                       und Lorenzo Cornolti           philosophisch-theologische Hochschule
          anschliessend gibt es für                 ­(Trompete)                     Benedikt XVI. in Heiligenkreuz bei Wien.
          alle eine warme und süsse                                                 Die Anzahl der Studierenden ist auf
          Überraschung zum Mitneh­        Weihnachten – am Morgen                   ca. 230 Studenten angewachsen. Davon
          men auf den Weg!                Freitag, 25. Dezember                     sind die meisten Priesterseminaristen
                                          09.15 Uhr Beichtgelegenheit               und Ordensleute.
Donnerstag, 17. Dezember                  10.00 Uhr Eucharistiefeier
08.30 Uhr Laudes (kirchliches                        ­Musikalische Mitwirkung:      Kirchenopfer am 12./13. Dezember
          ­Morgengebet)                               Portugiesenchor               Die Kollekte ist bestimmt für die Sektion
09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschlies­                                              Schweiz der Vereinigung Human Life
           send Begegnungskaffee in       Weihnachten – am Tag                      International (HLI), die sich für die För­
           der Pfarrhausstube             16.45 Uhr Eucharistiefeier                derung der Achtung und des Schutzes
19.30 Uhr Eucharistische Anbetung                   ­Musikalische Mitwirkung:       eines jeden menschlichen Lebens von
           bis 20 Uhr für Priester- und              Lorenza Falcinella (Orgel)     seiner Empfängnis an bis zum natürli­
           Ordensberufungen                          Emilia Zangger (Flauto         chen Tod einsetzt.
                                                     dolce)
Agenda im Dezember 2020                                                                       Pontresina | Pfarreiblatt Graubünden

Kirchenopfer am 19./20. Dezember             Lobpreis- und Gebetsabend                   vom Freitagabend, 18. Dezember, auf
Die Kollekte wird aufgenommen für ­­         Am Donnerstag, 3. Dezember,                 den Freitagmorgen, 9 Uhr vorverlegt
die Schweizerische Vereinigung Ja            19.30 Uhr sind alle Pfarreiangehöri­        werden muss. Bereits um 8.30 Uhr
zum Leben (Region Ostschweiz). Diese         gen und Feriengäste herzlich zu einem       besteht die Möglichkeit zum gemein­
Lebensschutzorganisation hilft F
                               ­ rauen,      Lobpreis- und Gebetsabend in die            samen Rosenkranzgebet. Danke für Ihr
wenn Schwangerschaft für sie Not             Bruder-Klausen-Kapelle eingeladen.          Verständnis!
bedeutet                                     Anschliessend gemütliches Beisammen­
                                             sein in der Arvenstube des Pfarrhauses
Kirchenopfer am 24./25. Dezember             bis 21 Uhr.                                 Firmlinge
Die sonntägliche Kollekte wird aufge­                                                    Am Freitag, 18. Dezember, 18.30 bis
nommen für das Caritas Baby Hospital                                                     20 Uhr treffen sich die Firmkandidaten
in Bethlehem, das von der Kinderhilfe        Ausserschulische Gemeinde-                  und Firmkandidatinnen zum 5. Firm­
Bethlehem getragen wird                      katechese für die 2. Primar-                vorbereitungsabend im Pfarrsaal. Bitte
                                             klasse                                      Schreibzeug, das rote Gebetbüchlein
 Kirchenopfer am 26./27./31. De-             Die nächste ausserschulische Gemeinde­      sowie den blauen Ordner mitbringen!
 zember                                      katechese für die Schüler und Schülerin­
 Die sonntägliche Kollekte wird auf­         nen der 2. Primarklasse findet statt am
 genommen zugunsten der ­Arbeitsgruppe       Samstag, 5. Dezember, von 8.30 bis          Beichtgelegenheiten im Advent
 Jugend und Familie, die junge, kin­         11 Uhr.                                     Beachten Sie bitte auch die angebotenen
 derreiche Schweizer Familien, die vor                                                   Beichtgelegenheiten. Sie sind die beste
 grossen Geldsorgen stehen, mittels                                                      Möglichkeit, damit wir auf das Weih­
­finanzieller Überbrückungsbeiträgen         Ausserschulische Gemeinde-                  nachtsfest auch innerlich gut vorbereitet
 unterstützt.                                katechese für die 1. Primar-                sind. So können wir dann Jesus zum Fest
                                             klasse                                      seiner Geburt als Krippe auch wirklich
                                             Die nächste ausserschulische Gemeinde­      ein reines Herz anbieten, unser Herz, das
YOUCAT-Ecke/258. Frage                       katechese für die Schüler und Schülerin­    durch den Empfang des Sakramentes der
Warum verlangt die Kirche von Priestern      nen der 1. Primarklasse findet statt am     Versöhnung von allen Sünden entrümpelt
und Bischöfen ein zölibatäres Leben?         Samstag, 12. Dezember, von 8.30 bis         und befreit sein wird. An folgenden Daten
Jesus lebte zölibatär und wollte damit       11 Uhr.                                     und zu folgenden Zeiten steht Pfarrer Do­
seine ungeteilte Liebe zu Gott, dem                                                      minik Anton Bolt sehr gerne für Beichtge­
Vater, zum Ausdruck bringen. Die                                                         spräche zur Verfügung:
Lebensform Jesu zu übernehmen und            Bussfeier                                   Samstag, 12. Dezember, 18 bis 19 Uhr
«um des Himmelreiches willen» (Mt            Zur inneren, geistlichen Vorbereitung       Sonntag, 13. Dezember, 9 bis 9.45 Uhr
19,12) in eheloser KEUSCHHEIT zu             auf das Weihnachtsfest laden wir alle       und 20.15 bis 21 Uhr
leben, ist seit den Zeiten Jesu ein          Pfarreiangehörigen und Feriengäste          Dienstag, 15. Dezember, 17.30 bis
Zeichen der Liebe, der ungeteilten           ganz herzlich ein zur Teilnahme an der      18.30 Uhr
Hingabe zum Herrn und der ­völligen          Bussfeier am Sonntag, 13. Dezember,         Mittwoch, 16. Dezember, 18.45 bis
Bereitschaft zum Dienst. Die römisch-­       19.30 Uhr in unserer Pfarrkirche San        19.45 Uhr
katholische Kirche verlangt diese            Spiert. Anschliessend an die Bussfeier      Donnerstag, 17. Dezember,
Lebensweise von ihren Bischöfen und          besteht die Möglichkeit zur Beichte, zum    16.45 bis 18 Uhr und 20 bis 21 Uhr
Priestern, die katholischen Ostkirchen       Empfang der göttlichen Barmherzigkeit       Sonntag, 20. Dezember, 9 bis 9.45 Uhr
nur von ihren Bischöfen.                     im Busssakrament.                           und 19.30 bis 20.30 Uhr
Zölibat, so sagt Papst Benedikt, kann
nicht bedeuten, «in der Liebe leer zu
bleiben, sondern muss bedeuten, sich         Seniorennachmittag                           Aufnahme der neuen
in der Leidenschaft für Gott ergreifen zu    Am Mittwoch, 16. Dezember, 11 Uhr           ­Ministranten
lassen». Ein PRIESTER soll als zölibatär     findet im Rondo (grosser Saal) die          Wir freuen uns, dass nach Absolvierung
Lebender darin fruchtbar sein, dass er       Adventsfeier für die Pontresiner Senioren   des mehrteiligen Einführungskurses zwei
die Väterlichkeit Gottes und Jesu reprä­     und Seniorinnen statt. Umrahmt wird         Mädchen und ein Knabe der 4. Primar­
sentiert. Weiter sagt der Papst: «Christus   diese Adventsfeier mit Musik, Ehrun­        klasse in die Schar der Ministranten
braucht Priester, die reif und mannhaft      gen und einem geistlichen Impuls zur        und Ministrantinnen unserer Pfarrei San
sind, fähig, eine wahre geistliche Vater­    Advents­zeit. Ausserdem wird auch ein       Spiert aufgenommen werden wollen,
schaft auszuüben.»                           feines Mittagessen offeriert. Anmeldun­     und zwar:
                                             gen nimmt bis am 4. Dezember Frau           Fabiana Alves Valente, Curtins 4,
                                             Margrit Lochau, Tel. 081 842 62 16          Gianni Bregonzio, Via Maistra 206,
Senioren-Mittagessen                         oder 079 339 59 80 gerne entgegen.          Lara Faria Monteiro, Via Seglias 6.
Aufgrund der aktuellen Corona-Zahlen                                                     Die offizielle Ministrantenaufnahme
und auf Empfehlung des Kantonsarztes                                                     findet im Rahmen einer Eucharistiefeier
kann das Senioren-Mittagessen vom            Vorverlegung der Eucha­                     statt, und zwar am Samstag, 19. De-
2. Dezember im Hotel Saratz leider nicht     ristiefeier am 18. Dezember                 zember, 16.45 Uhr. Anschliessend sind
stattfinden.                                 Beachten Sie bitte, dass die Eucha­         alle herzlich zum Apéro im Pfarrsaal
                                             ristiefeier wegen der Schulweihnacht        eingeladen.
Pfarreiblatt Graubünden | Seelsorgeverband Bernina                                                        Agenda im Dezember 2020

                                               Gottesdienstzeiten                         Dieses Jahr ist alles etwas anders. Wir
  SEELSORGE-                                   in unserem                                 müssen leider auf den gemeinsamen
  VERBAND BERNINA                              Seelsorgeverband                           Zmorgen bzw. Znacht verzichten.
                                                                                          Die Frühgottesdienste werden aus die­
                                               Wochenende                                 sem Grund erst um 7 Uhr beginnen.
                                               Samstagabend um 18.15 Uhr
                                               in Celerina
                                                                                          Corona-Informationen
                                               Samstagabend um 18.30 Uhr                   Bitte beachten Sie, dass die Teil­
                                               Santa Messa in italiano in Samedan          nehmerzahl bei allen Gottesdiensten
                                                                                           limitiert ist und Abstands- sowie
                                               Am 1. Samstagabend im Monat                ­H ygienemassnahmen eingehalten
                                               um 16.30 Uhr in Zuoz (deutsch)              ­werden müssen. Alle Einzelheiten ­
                                                                                            dazu finden Sie auf unserer Homepage ­
                                               Sonntagmorgen um 10.30 Uhr                   www.seelsorgeverband-bernina.ch
 Katholische Kirche St. Antonius               in Samedan                                   unter dem Merkblatt Corona-Virus:
 Via da la Staziun 18, 7505 Celerina                                                        Massnahmen oder in den Schaukästen
 Telefon 081 833 33 86                         Am 1. Sonntagmorgen im Monat                 der einzelnen Pfarreien.
 celerina@gr.kath.ch                           um 9 Uhr in Zuoz (italienisch)               Vielen Dank für Ihr Verständnis!
                                                                                            Wir bitten Sie, bei Unklarheiten von den
 Katholische Kirche Herz Jesu                  Am 2., 3., 4. Sonntagmorgen im               aufgeführten Regeln sich bei den Pries­
 Surtuor 19, 7503 Samedan                      Monat um 9 Uhr in Zuoz (deutsch)             tern telefonisch zu orientieren.
 Telefon 081 852 52 21                                                                      Telefonnummer für Samedan:
 samedan@gr.kath.ch                            Sonntagabend um 17 Uhr                       081 852 52 21
                                               Santa Messa in italiano in Celerina          Telefonnummer für Celerina und Zuoz:
 Katholische Kirche Santa Chatrigna                                                         081 833 33 86
 und Santa Barbara                                                                          Telefonnummer für die italienischen
 Aguêl 52, 7524 Zuoz                           Unter der Woche                              Gottesdienste: 081 852 41 68
 Telefon 081 833 33 86                         Montagabend in Samedan
 celerina@gr.kath.ch                           Santa Messa in italiano um17 Uhr
                                               Dienstagabend in Celerina                   Gottesdienste in der
 Seelsorger                                    Rosenkranz um 17 Uhr und                   ­Weihnachtszeit
 Pfarradministrator Vlado Pancak               Eucharistiefeier um 17.30 Uhr              Wir bitten Sie, für die Weihnachtsgottes­
 Via da la Staziun 18, 7505 Celerina           Mittwochabend in Zuoz                      dienste, die Sie gerne besuchen möch­
 Telefon 081 833 33 86                         Rosenkranz um 17 Uhr und                   ten, sich bei den Priestern anzumelden.
 celerina@gr.kath.ch                           Eucharistiefeier um 17.30 Uhr              Auch wenn wir dieses Jahr mehr Weih­
                                               Freitagabend in Celerina                   nachtsgottesdienste anbieten, kann es
 Vikar Dr. Daniel Prokop                       Santa Messa in italiano um17.30 Uhr        passieren, dass ohne Ihre Voranmeldung
 Surtuor 19, 7503 Samedan                      Freitagabend in Samedan                    Ihre Teilnahme nicht möglich wird.
 Telefon 081 852 52 21                         Rosenkranz um 18 Uhr und
 samedan@gr.kath.ch                            Eucharistiefeier um 18.30 Uhr
                                                                                          Kirchenopfer
 Missione Cattolica Engadina Alta              Gelegenheit zum Empfang des Buss­          vom 5./6. Dezember
 Il Missionario: Don Cesare Truqui             sakramentes ist auf Wunsch vor oder        Kollekte für das Projekt von P. Johney
 Surtuor 19, 7503 Samedan                      nach jeder hl. Messe.                      Xavier in Indien
 Telefon 081 852 41 68
 Mobile 078 905 56 42                                                                     vom 12./13. Dezember
 E-Mail: ctruqui@gmail.com                     Rorate-Messen im Advent                    Kollekte für die Caritas-Weihnachtsaktion
                                               Im Advent feiern wir dieses Jahr nicht
 Katechetinnen                                 nur frühmorgens die beliebten Rorate-­     vom 19./20. Dezember
 Ursula Mühlemann                              Gottesdienste, sondern auch ein Rorate-­   Kollekte für «Uzondu» – St. Mary’s
 Laura Aebli                                   Abendgottesdienst. Wir geniessen die       ­Children Hospital Umuowa/Nigeria
                                               besinnliche Stimmung in der mit vielen
 Sekretariat                                   Kerzen erleuchteten Kirche.                vom 24. bis 27. Dezember
 Gianna Monn                                   Dass auf elektrisches Licht verzichtet     Kollekte für das Kinderspital Betlehem
 Via Chantunela 45                             wird und nur Kerzen den Raum ­erhellen,
 7522 La Punt Chamues-ch                       ist eines der Elemente, das Rorate-­       vom 31. Dezember bis 3. Januar
 Telefon/Fax 081 854 04 22                     Gottesdienste so beliebt macht. Doch       Kollekte für den Solidaritätsfonds für
 svb.sekretariat@gr.kath.ch                    Rorate feiern heisst viel mehr, als in     Mutter und Kind
                                               eine heimelige Atmosphäre einzutau­
 www.seelsorgeverband-bernina.ch               chen. R­ orate kann auch heissen, den
                                               Tag meditativ zu begrüssen oder zu
                                               ­verabschieden.
Agenda im Dezember 2020                                            Celerina/Schlarigna – Samedan-Bever | Pfarreiblatt Graubünden

                                       17.00 Uhr Santa Messa in italiano             Samstag, 5. Dezember
  Celerina/                            17.00 Uhr Bussfeier und Gelegenheit zur       Vorabendgottesdienst zum
  Schlarigna                                     Beichte vor Weihnachten in          2. Adventssonntag
                                                 der Herz Jesu Kirche Samedan        16.30 Uhr Nikolausfeier
                                       18.30 Uhr Santa Messa in portoghese           18.30 Uhr Santa Messa in italiano
Dienstag, 1. Dezember                                                                Sonntag, 6. Dezember
17.00 Uhr Rosenkranz                   Dienstag, 22. Dezember                        Gottesdienst zum
17.30 Uhr Eucharistiefeier             17.00 Uhr Rosenkranz                          2. Adventssonntag
                                       17.30 Uhr Eucharistiefeier                    10.30 Uhr Eucharistiefeier
Mittwoch, 2. Dezember
07.00 Uhr Rorate-Gottesdienst          Donnerstag, 24. Dezember                      Montag, 7. Dezember
                                       Heiliger Abend                                17.00 Uhr Santa Messa in italiano
Freitag, 4. Dezember                   19.00 Uhr Veglia di Natale in italiano
17.30 Uhr Santa Messa in italiano      21.00 Uhr Eucharistiefeier                    Dienstag, 8. Dezember
                                       23.00 Uhr Eucharistiefeier                    Maria Empfängnis
Samstag, 5. Dezember                                                                 06.30 Uhr Rorate-Gottesdienst
Vorabendgottesdienst zum               Freitag, 25. Dezember                         17.00 Uhr Santa Messa in italiano
2. Adventssonntag                      Hochfest der Geburt des Herrn
17.00 Uhr Familiengottesdienst         09.00 Uhr Santa Messa in italiano             Freitag, 11. Dezember
           ­Eventuell besucht uns ja   11.00 Uhr Weihnachtlicher Familien­           18.00 Uhr Rosenkranz
            auch noch der Nikolaus?               gottesdienst mit Krippenspiel      18.30 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 6. Dezember                   17.00 Uhr Santa Messa in italiano
Gottesdienst zum                                                                     Samstag, 12. Dezember
2. Adventssonntag                      Samstag, 26. Dezember                         Vorabendgottesdienst zum
17.00 Uhr Santa Messa in italiano      Fest des hl. Stephanus                        3. Adventssonntag
                                       10.00 Uhr Santa Messa in italiano             18.30 Uhr Santa Messa in italiano
Dienstag, 8. Dezember                  18.15 Uhr Eucharistiefeier                    Sonntag, 13. Dezember
Maria Empfängnis                       Sonntag, 27. Dezember                         Gottesdienst zum
10.00 Uhr Santa Messa in italiano      1. Sonntag nach Weihnachten                   3. Adventssonntag
17.00 Uhr Rosenkranz                   Fest der Heiligen Familie                     10.30 Uhr Eucharistiefeier ­
17.30 Uhr Rorate Gotesdienst           10.00 Uhr Santa Messa in italiano                       Stiftmesse für Virgilio
                                       17.00 Uhr Santa Messa in italiano                       Fanoni
Freitag, 11. Dezember
17.30 Uhr Santa Messa in italiano      Dienstag, 29. Dezember                        Montag, 14. Dezember
                                       17.00 Uhr Rosenkranz                          17.00 Uhr Santa Messa in italiano
Samstag, 12. Dezember                  17.30 Uhr Eucharistiefeier
Vorabendgottesdienst zum                                                             Dienstag, 15. Dezember
3. Adventssonntag                      Donnerstag, 31. Dezember                      06.30 Uhr Rorate-Gottesdienst
18.15 Uhr Eucharistiefeier             Silvester
Sonntag, 13. Dezember                  18.30 Uhr Santa Messa in italiano             Freitag, 18. Dezember
Gottesdienst zum                                                                     18.00 Uhr Rosenkranz
3. Adventssonntag                                                                    18.30 Uhr Eucharistiefeier
10.00 Uhr Santa Messa in italiano
17.00 Uhr Santa Messa in italiano      Mitteilungen                                  Samstag, 19. Dezember
                                                                                     Vorabendgottesdienst zum
Dienstag, 15. Dezember                 Nikolausfeier                                 4. Adventssonntag
17.00 Uhr Rosenkranz                   Samstag, 5. Dezember                          18.30 Uhr Santa Messa in italiano
17.30 Uhr Eucharistiefeier             17.00 Uhr Familiengottesdienst ­­             Sonntag, 20. Dezember
                                                 Bitte beachten Sie, dass wir        Gottesdienst zum
Mittwoch, 16. Dezember                           wegen der Nikolausfeier die         4. Adventssonntag
07.00 Uhr Rorate-Gottesdienst                    hl. Messe von 18.15 Uhr             10.30 Uhr Eucharistiefeier
                                                 auf 17 Uhr vorverschieben.          17.00 Uhr Bussfeier und Gelegenheit
Freitag, 18. Dezember                                                                          zur Beichte vor Weihnachten
17.30 Uhr Santa Messa in italiano                                                              für den ganzen SVB

Samstag, 19. Dezember
                                         samedan-bever                               Montag, 21. Dezember
Vorabendgottesdienst zum                                                             17.00 Uhr Santa Messa in italiano
4. Adventssonntag                      Dienstag, 1. Dezember
18.15 Uhr Eucharistiefeier             06.30 Uhr Rorate-Gottesdienst                 Donnerstag, 24. Dezember
Sonntag, 20. Dezember                                                                Heiliger Abend
Gottesdienst zum                       Freitag, 4. Dezember                          19.00 Uhr Eucharistiefeier
4. Adventssonntag                      18.00 Uhr Rosenkranz                          21.00 Uhr Eucharistiefeier
10.00 Uhr Santa Messa in italiano      18.30 Uhr Eucharistiefeier                    23.00 Uhr Veglia di Natale in italiano
Pfarreiblatt Graubünden | Samedan – Bever – La Plaiv                                                       Agenda im Dezember 2020

Freitag, 25. Dezember                           Die Kerzenmeere sollten ein Zeichen der      Sonntag, 6. Dezember
Hochfest der Geburt des Herrn                   Solidarität mit den Armutsbetroffenen in     2. Adventssonntag
10.30 Uhr Eucharistiefeier                      der Schweiz sein.                            09.00 Uhr Santa Messa in italiano
17.00 Uhr Eucharistiefeier                      Leider können wir die Aktion 1 Million
18.30 Uhr Santa Messa in italiano               Sterne in diesem Jahr nicht durchführen.     Donnerstag, 10. Dezember
                                                Als Idee, zünden sie doch bitte an jenem     07.00 Uhr Rorate-Gottesdienst
Samstag, 26. Dezember                           Abend eine Kerze an, stellen sie die Kerze
Fest des hl. Stephanus                          aufs Fensterbrett und zeigen sie so ihre     Sonntag, 13. Dezember
10.30 Uhr Eucharistiefeier                      Solidarität mit den von Armut betroffenen    Vorabendgottesdienst zum
18.30 Uhr Santa Messa in italiano               Menschen in der Schweiz. Gerne nehmen        3. Adventssonntag
Sonntag, 27. Dezember                           wir ihre Spende in der Kirche zu Gunsten     09.00 Uhr Eucharistiefeier
1. Sonntag nach Weihnachten                     von www.caritas-gr.ch entgegen.
Fest der Heiligen Familie                                                                    Mittwoch, 16. Dezember
10.30 Uhr Eucharistiefeier                                                                   17.00 Uhr Rosenkranz
17.00 Uhr Eucharistiefeier                      Friedenslicht Schweiz                        17.30 Uhr Rorate-Gottesdienst
18.30 Uhr Santa Messa in italiano               Am dritten Adventssonntag, 13. Dezem­
                                                ber 2020, dürfen wir das Friedenslicht       Sonntag, 20. Dezember
Montag, 28. Dezember                            zum 28. Mal unter uns willkommen             Gottesdienst zum
17.00 Uhr Santa Messa in italiano               heissen. Das diesjährige Motto «Ein          4. Adventssonntag
                                                Licht, das verbindet» könnte wohl kaum       09.00 Uhr Eucharistiefeier
                                                besser passen zur derzeitigen unsiche­       10.00 Uhr Gelegenheit zur Beichte vor
                                                ren Lage. Möge die kleine Flamme aus                   Weihnachten
Mitteilungen                                    der Geburtsgrotte von Bethlehem uns          17.00 Uhr Bussfeier und Gelegenheit
                                                Menschen weltweit auf besondere Wei­                   zur Beichte vor Weihnach­
Rorate im Advent                                se verbinden und Zuversicht schenken.                  ten in der Herz Jesu Kirche
Nach über 20 Jahren Roratefeiern in             Per Stand heute ist absolut offen, ob das              Samedan
Samedan dürfen wir sicher von einem             Friedenslicht durch den ORF in diesem
festen Brauchtum auch hier in Same­             Jahr, wie aus den Vorjahren gewohnt, in      Donnerstag, 24. Dezember
dan sprechen. Die Urgeschichte dieser           Bethlehem abgeholt und via Österreich        Heiliger Abend
Feiern reicht fast bis in die Ursprünge der     in die Schweiz gebracht werden kann.         17.00 Uhr Eucharistiefeier
Kirche. Zu Ehren Mariens wurden damals          Das Originallicht wird an einem Ort in der   20.00 Uhr Veglia di Natale in italiano
Votivmessen gefeiert. Heute gehört es           Schweiz das ganze Jahr hindurch gehütet
zum Brauchtum der Roratefeiern, dass            und brennt ununterbrochen. Es ist klar       Freitag, 25. Dezember
sie frühmorgens, wenn es noch dunkel            die Absicht von den Organisatoren der        Hochfest der Geburt des Herrn
ist nur bei Kerzenschein, also ohne elek­       Aktion, das Friedenslicht am 13. Dezem­      09.00 Uhr Eucharistiefeier
trisches Licht gefeiert werden.                 ber von den Hauptstützpunkten aus an         11.00 Uhr Santa Messa in italiano
In diesem Jahr ist alles etwas anders.          die verschiedenen Lichtträger abzugeben,
Herzlich laden wir sie zu zwei Roratefeiern     unter Einhaltung aller Schutzmassnah­        Samstag, 26. Dezember
ein. Die erste findet am Dienstag, 8. De­       men, und als Zeichen der Hoffnung ins        Fest des hl. Stephanus
zember, abends um 18.30 Uhr statt.              Land hinaustragen zu lassen.                 09.00 Uhr Santa Messa in italiano
Die zweite findet am Dienstag, 15. De­                                                       Sonntag, 27. Dezember
zember, morgens um 7 Uhr statt. Leider                                                       1. Sonntag nach Weihnachten
ohne gemeinsames Frühstück. Seien Sie           Begegnungskaffee                             Fest der Heiligen Familie
bei beiden Feiern herzlich willkommen.          Am Freitag, 11. Dezember, um 14 Uhr          09.00 Uhr Eucharistiefeier
                                                im katholischen Pfarrsaal. Bitte um          11.00 Uhr Santa Messa in italiano
                                                eine Voranmeldung bis 9. Dezember bei
Der Nikolaus kommt leider                       P. Daniel, 081 852 52 21.                    Mittwoch, 30. Dezember
nicht zu Besuch                                                                              17.00 Uhr Rosenkranz
Mit Blick auf die angespannte Situation                                                      17.30 Uhr Eucharistiefeier
rund um Covid19 müssen wir leider in
diesem Jahr davon absehen, die Niko­
                                                  La Plaiv (Zuoz)
lausfeier durchzuführen.
Der Nikolaus lässt alle Kinder von Wei­         Mittwoch, 2. Dezember                        Mitteilungen
tem grüssen und hofft im nächsten Jahr          17.00 Uhr Rosenkranz
wieder zu Besuch kommen zu können.              17.30 Uhr Rorate-Gottesdienst                Zu vermieten
                                                                                             Im neu umgebauten kath. Pfarrhaus in
                                                Samstag, 5. Dezember                         Zuoz auf Februar 2021 oder nach Ver­
Ein Licht anzünden,                             Vorabendgottesdienst zum                     einbarung: zwei 2,5-Zimmerwohnungen,
ein Zeichen setzen.                             2. Adventssonntag                            zwei 4,5-Zimmerwohnungen. Auskunft
Am 11./12. Dezember 2020 wäre es                16.30 Uhr Familiengottesdienst               bei Frau Angela Rossi, rossi@bluewin.ch
wieder soweit. In der ganzen Schweiz                      ­Eventuell besucht uns ja          079 378 66 77
sollten Tausende von Kerzen brennen.                       auch noch der Nikolaus?
Agenda im Dezember 2020                                        St. Moritz – Sils – Silvaplana – Maloja | Pfarreiblatt Graubünden

                                     Gottesdienste                              Donnerstag, 10. Dezember
  sT. moriTZ – siLs –                                                           17.00 Uhr St. Moritz-Bad: Eucharisti­
  siLvapLana –                       Dienstag, 1. Dezember                                sche Anbetung für Priester­
                                     08.30 Uhr St. Moritz-Bad: Rosenkranz                 und Ordensberufe
  maLoJa                             09.00 Uhr St. Moritz-Bad: Hl. Messe        17.30 Uhr St. Moritz-Bad: Hl. Messe,
                                                                                          anschliessend Beichtgele­
                                     Mittwoch, 2. Dezember                                genheit
                                     08.30 Uhr St. Moritz-Dorf: Laudes/
                                               Morgengebet                      Freitag, 11. Dezember
                                     09.00 Uhr St. Moritz-Dorf: Hl. Messe,      06.30 Uhr Silvaplana: Rorate,
                                               anschliessend Kaffee im                      Mitwirkung Zithergruppe
                                               Pfarrhaus                                    Grialetsch

                                      16.00 Uhr     St. Moritz-Suvretta:        3. Adventsonntag, Gaudete
                                                    Gebet um den Frieden        Kollekte: Renovabis
                                                    in der Welt                 Samstag, 12. Dezember
                                                                                18.00 Uhr St. Moritz-Bad: Hl. Messe
                                                                                Sonntag, 13. Dezember
                                     Donnerstag, 3. Dezember                    10.15 Uhr St. Moritz-Dorf, Felsen-
                                     17.00 Uhr St. Moritz-Bad: Eucharisti­                  kapelle: Exerzitien
                                               sche Anbetung für Priester­      11.00 Uhr St. Moritz-Dorf: Hl. Messe,
                                               und Ordensberufe                 16.00 Uhr St. Moritz-Bad: Santa Messa
 Pfarrei St. Mauritius               17.30 Uhr St. Moritz-Bad: Hl. Messe,
 Sekretariat                                   anschliessend Beichtgele­        Montag, 14. Dezember
 Ruth Steidle                                  genheit                          17.00 Uhr St. Moritz-Bad: Santa Messa
 Via Maistra 43                                                                 17.30 Uhr St. Moritz-Bad: Confessioni
 7500 St. Moritz                     Freitag, 4. Dezember
 Telefon 081 837 51 10               18.00 Uhr St. Moritz-Dorf: Rorate          Dienstag, 15. Dezember
 info@pfarrei-stmoritz.ch                                                       08.30 Uhr St. Moritz-Bad: Rosenkranz
 www.pfarrei-stmoritz.ch             2. Adventsonntag                           09.00 Uhr St. Moritz-Bad: Hl. Messe
                                     Kollekte: Schweizer Jesuiten Provinz
 Öffnungszeiten Sekretariat          Samstag, 5. Dezember                       Mittwoch, 16. Dezember
 Dienstag bis Freitag: 8.30–11 Uhr   16.30 Uhr Silvaplana: Hl. Messe            08.30 Uhr St. Moritz-Dorf: Laudes/
 und Montag-, Dienstag- und          18.00 Uhr St. Moritz-Bad: Hl. Messe                  Morgengebet
 Donnerstagnachmittag: 14–17 Uhr     Sonntag, 6. Dezember                       09.00 Uhr St. Moritz-Dorf: Hl. Messe,
                                     10.15 Uhr St. Moritz-Dorf, Felsen-                   anschliessend Kaffee im
 Pfarrer                                          kapelle: Exerzitien                     Pfarrhaus
 Audrius Micka                       11.00 Uhr St. Moritz-Dorf: Hl. Messe
 Telefon 081 837 51 11               16.00 Uhr St. Moritz-Bad: Santa Messa      Donnerstag, 17. Dezember
 pfarrer@pfarrei-stmoritz.ch                                                    17.00 Uhr St. Moritz-Bad: Eucharisti­
                                     Montag, 7. Dezember                                  sche Anbetung für Priester­
 Vikar (anche per lingua italiana)   17.00 Uhr St. Moritz-Bad: Rorate                     und Ordensberufe
 Hipolito Garcia Robles              17.30 Uhr St. Moritz-Bad: Confessioni      17.30 Uhr St. Moritz-Bad: Hl. Messe,
 Telefon 081 837 51 21                                                                    anschliessend Beichtgele­
 vicario@pfarrei-stmoritz.ch         Dienstag, 8. Dezember, Hochfest                      genheit
                                     der ohne Erbsünde empfangenen
 Vikar                               Jungfrau und Gottesmutter Maria            Freitag, 18. Dezember
 Michael Fent                        06.30 Uhr St. Moritz-Bad: Rorate,          09.00 Uhr St. Moritz-Dorf, Felsen-
 Telefon 081 837 51 14                          Mitwirkung Zithern                         kapelle: Hl. Messe,
 vikar@pfarrei-stmoritz.ch                                                                 anschliessend Kaffee im
                                     Mittwoch, 9. Dezember                                 Pfarrhaus
 Sakristan                           08.30 Uhr St. Moritz-Dorf: Laudes/
 Franco Rogantini                              Morgengebet                      4. Adventsonntag
 Telefon 079 527 59 30               09.00 Uhr St. Moritz-Dorf: Hl. Messe,      Kollekte: Caritas Graubünden
                                               anschliessend Kaffee im          Samstag, 19. Dezember
 Katechetin                                    Pfarrhaus                        10.00 Uhr St. Moritz-Dorf, Felsen-
 Angela Jost                                                                                 kapelle: Chinderfiir
                                      20.00 Uhr St. Moritz-Dorf:
 Telefon 079 728 69 03                                                          16.30 Uhr Silvaplana: Santa Messa
                                                Kroaten­Gottesdienst
                                                                                18.00 Uhr St. Moritz-Bad: Hl. Messe
Sie können auch lesen