Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione

Die Seite wird erstellt Sam Bittner
 
WEITER LESEN
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
Graubünden                                 Nummer 55 | Februar 2020

Pfarreiblatt
Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
2    Pfarreiblatt Graubünden | Februar 2020

                                                       Foto: Atelier LE RIGHE GmbH
                                                                                     die Seele befreien
    Editorial
                                                                                     Ende Februar beginnt die Fastenzeit. Eine Zeit des Verzichts.
    Liebe Leserin
                                                                                     Eine Zeit des Besinnens, des Umkehrens. Eine Zeit, um aus­
    Lieber Leser
                                                                                     zumisten, zu entrümpeln, Ballast abzuwerfen und loszulassen.
    Schon bald ist die Fastnacht vorbei und die                                      Eine Zeit, die Seele zu befreien und sich auf das Wesentliche
    Fastenzeit beginnt. Christliches Fasten be-                                      zu fokussieren.
    inhaltet viele verschiedene Aspekte; über
    drei essenzielle lesen Sie auf den Seiten 2
    und 3. Hintergrundinformationen über die                                          Am 26. Februar beginnt mit Aschermittwoch die 40-tägige Fastenzeit. Der
                                                                                      Brauch des Fastens ist alt: Während für die ersten drei Jahrhunderte als
    diesjährige ökumenische Fastenkampagne
                                                                                      Vorbereitung für Ostern unterschiedliche Fastentage belegt sind, ist seit dem
    «Gemeinsam für eine Landwirtschaft, die                                           4. Jahrhundert die 40-tägige Fastenzeit üblich. Die 40 Tage sollen an die
    unsere Zukunft sichert», erhalten Sie auf                                         Tage erinnern, die Jesus in der Wüste verbracht hat, bevor er zum ersten
    den folgenden Seiten.                                                             Mal öffentlich wirkte (Mk 1,12–15). In früheren Jahrhunderten galt diese
                                                                                      Zeit auch als öffentliche Busszeit und gleichzeitig als Vorbereitungszeit der
    Unmittelbar vor der Fastenzeit liegen zwei                                        Taufbewerber (Katechumenen), denn die Taufe wurde damals nur in der
    erfreuliche Ereignisse, über die wir Sie in                                      ­Osternacht gespendet.
    diesem Heft informieren dürfen: Die Bünd-
                                                                                     Sehnsucht – auch ohne Kirche
    nerin Sr. Lorena Jenal, die seit über 40
                                                                                     Auch wenn sich viele Menschen heute nur noch begrenzt kirchlich ge­bunden
    Jahren gegen Gewalt und Hexenwahn in                                             fühlen, wohnt in ihnen die Sehnsucht nach dem Sinn des Lebens, nach
    Papua-Neuguinea
    ­                   kämpft,     feiert    diesen                                 den Antworten auf die existenziellen Fragen eines jeden Menschen: «Woher
    Monat ihren 70. Geburtstag. Möge Gott ihr                                        ­komme ich?», «Wohin gehe ich nach meinem irdischen Tod?», «Warum gibt
                                                                                      es Leid und Schmerz?» etc. Fragen, auf die allen Religionen eine Antwort zu
    noch lange die Kraft geben, mit Wort und
                                                                                      geben versuchen. Die Fastenzeit ist eine Zeit, in der wir uns diesen F
                                                                                                                                                           ­ ragen –
    Tat gegen Unrecht einzustehen (S. 6).                                             und damit auch der Suche nach möglichen Antworten – besonders intensiv
    Zum zweiten erwartet uns in diesem M
                                       ­ onat                                         widmen können.
                                                                                      Die Fastenzeit ist eine Verdichtung dieser Suche nach Antworten auf das,
    in Schiers und Laax je ein Konzert des er-
                                                                                      was unser Leben ausmacht, was uns umtreibt. Sie ist auch die Gelegenheit,
    folgreichen Schweizer Pop-Musikers Toby                                           ehrlich hinzuschauen, was in unserem Leben aus dem Lot geraten ist. Indem
    Meyer. Er ist bekannt für seine tiefgründigen                                     sie den Alltag unterbricht, gibt sie uns Raum, neue Wege einzuschlagen.
    und glaubensstarken Lieder, die begeistern
                                                                                     Geistliches Fasten
    und Mut schenken (S. 4 und 5).
                                                                                     Fasten auf christlicher Basis beinhaltet mehrere Aspekte. So einen geistlichen
    Mut und Begeisterung wünsche ich uns                                             Aspekt, bei dem wir auf Jesus von Nazareth blicken: Vor seinem öffentlichen
    ­allen für den Prozess «Gemeinsam auf dem                                        Wirken zog er sich in die Wüste zurück, um sich auf die Auseinandersetzung
                                                                                     mit dem Versucher vorzubereiten.
    Weg zur Erneuerung der Kirche». Auf Seite
    7 lesen Sie von den drei Phasen, mit d
                                         ­ enen
    Bischof Peter Bürcher im Bistum Chur
    ­diesen Weg beschreiten will.
    Von Herzen wünsche ich Ihnen eine ge­
    segnete Fastenzeit, in der Sie immer wieder
    Gottes Nähe erfahren dürfen.

    Mit herzlichen Grüssen

                            Wally Bäbi-Rainalter
                                                                                                                                                                 © Pixabay

          Präsidentin der Redaktionskommission
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
Februar 2020 | Pfarreiblatt Graubünden     3

Nehmen wir ihn uns zum Vorbild – idealerweise                                                                     Ganzheitliches Fasten
nicht nur in der Fastenzeit – und fragen uns: «Was                                                                entschlackt nicht
sind meine Versuchungen?» «Wo bin ich anfällig                                                                    nur den Körper.
und wo abhängig?» «Was macht mich unfrei?»
«Was bindet mich an ungute Verhaltensweisen?»
«In welche schlechten Strukturen bin ich einge-
bunden?» Finden wir den Mut, uns aus all dem,
was uns belastet, zu befreien.

Fasten ist solidarisch
Vielen Menschen auf dieser Welt fehlt die Lebens­
grundlage und sauberes Wasser. «Fastenopfer»,

                                                        © Pixabay
«Brot für alle» und «Partner sein» machen im
Rahmen der ökumenischen Kampagne ­während
der Fastenzeit jeweils auf diese Missstände auf-
merksam und fordern zum Handeln auf.                    Ausgaben ermöglichen uns mehr Solidarität mit
Der Slogan der ökumenischen Kampagne 2020               den sozial schwach gestellten Menschen.
lautet «Gemeinsam für eine Landwirtschaft, die          Die persönliche, religiöse und soziale Dimen­sion
unsere Zukunft sichert» (vgl. S. 4 und 5) und legt      des Fastens bilden nach christlichem Verständnis
das Augenmerk auf das Saatgut. Die Kampagnen            eine untrennbare Einheit.
während der Fastenzeit machen uns immer wieder
bewusst, dass wir in einer grossen «Weltenfami-         Gewohnheiten durchbrechen
lie» leben und unser Handeln stets von Verantwor-       Beim Fasten geht es aber nicht nur um einen
tung für die ganze Schöpfung geprägt sein sollte.       ­Verzicht und um Reduktion und die dadurch ge-
                                                         wonnene Freiheit, sondern auch um ein ­bewusstes
Fasten ist rhythmisch                                    Durchbrechen gewohnter Lebensabläufe.
Dem christlichen Fasten wohnt ein Rhythmus inne:         In unserem Alltag tun wir vieles, ohne unser
Der Rhythmus von Alltag und Festtag, von Fasten          ­Handeln zu hinterfragen. Wir funktionieren. Schon
und Feiern, von Arbeit und Ruhe. In der ­Gestaltung       kleine Änderungen, die diese Alltagsroutine durch-
der Fastenzeit als eine Zeit des ­Verzichts und der       brechen, können viel bewirken. So werden viel-
Ruhe kommen wir wieder in Einklang mit uns                leicht vermehrt Gespräche möglich, wenn auf das
selbst und mit unserem Körper.                            Fernsehen verzichtet wird. Möglicherweise behal-
                                                          ten wir die halbe Stunde der Stille, des Gebets oder
Reduktion befreit                                         der Meditation nach der Fastenzeit bei, weil wir
Wurde unter Fasten früher in erster Linie die             spüren, dass wir daraus Ruhe und Kraft schöpfen
­Reduzierung oder der Verzicht von Nahrung ver-           können.
 standen, finden wir in der heutigen Zeit der Indivi-
 dualisierung ungezählte Formen von Fasten: Das         Ein «Frühjahrsputz»
 Enthalten von Fernsehkonsum, der Verzicht auf          Ganzheitliches Fasten können wir uns, salopp
 PC-Spiele, das Enthalten von Freizeitvergnügun-        ausgedrückt, wie einen «Frühjahrsputz für Kör-
 gen oder Zerstreuungsangeboten und der Verzicht        per, Geist und Seele» vorstellen. Ballast wird ab-
 auf den Konsum von Luxusgütern.                        geworfen, Körper, Geist und Seele entschlackt.
 Auch diese «modernen Formen» des Fastens kön-          Denn nicht nur in unserem Körper, sondern
 nen uns durchaus auf dem Weg einer christlichen        auch in unserer Seele tragen wir viel «Schlacke»:
 Spiritualität weiterführen, denn diese Formen          ­unausgesprochene Vorwürfe, Kränkungen oder er-
 des Fastens sind eine Reduktion der Sinnesreize.        littenes Unrecht. Vielleicht auch ein schlechtes Ge-
 Gerade in unserer modernen Welt, die uns mit            wissen für unsere eigenen Taten und Handlungen.
 Reizen überflutet, überfordert oder uns von uns         Die Ruhe und Entschleunigung der Fastenzeit er-
 selbst und unserer Mitte wegführt.                      öffnen uns Räume, all diese belastenden Dinge
 Fasten als Reduktion kann uns befreien, Wesent-         nochmals zu betrachten und vor Gott zu bringen.
 liches vom Unwesentlichen zu unterscheiden.             Die Fastenzeit schafft Raum, Belastendes und Be-
 Denn durch den freiwilligen Verzicht können Zeit        drückendes zu verarbeiten – denn nur so können
 und (finanzielle) Mittel frei werden. Räume, die        wir es anschliessend loslassen.
 wir nutzen können, uns mit unserer eigenen Per-         Wer im christlichen Sinne fastet, erlebt in der
 son, mit Gott und mit unserer Gottesbeziehung           40-tägigen Fastenzeit folglich eine durchaus in-         Die 40-tägige Fasten-
 auseinanderzusetzen. Reduktion der technischen          tensive Zeit. Eine Zeit, die uns mit Gott und s­ einer   zeit erinnert uns an die
 und digitalen Möglichkeiten schafft Zeit für die        Schöpfung in Einklang bringen und uns auf ­Ostern        40 Tage, die Jesus in
 Begegnung mit Menschen. Verringerte finanzielle         vorbereiten will. (sc)                                   der Wüste verbrachte.
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
4   Pfarreiblatt Graubünden | Februar 2020

                           Saatgut im widerstand
                           Im Mittelpunkt der diesjährigen Kampagne von «Fastenopfer»,
                           «Brot für alle» und «Partner sein» steht das Saatgut.

                                                                                                                                                                                                                                Foto: Bob Timonera
                           Bäuerliches Saatgut – also Samen, die von den
                           Bäuerinnen und Bauern aus der vorherigen Ernte
                           zurückgehalten werden – ist für die Menschheit
                           überlebenswichtig. Rund 70 Prozent der Lebens-
                           mittel werden durch solches Saatgut produziert.
                           Doch diese Art von Landwirtschaft ist bedroht.

                           Die «Grüne Revolution» …
                            Landwirtschaft begann vor über 10 000 Jahren.
                            Das Saatgut brachte unter den Menschen Ge-

                                                                                                                                                                               zVg Brot für alle – Fastenopfer - Partner sein
                            meinschaften, Lebensmittel, Kulturen und Tradi-
                            tionen hervor. Das bäuerliche Saatgut wurde ein
                            wichtiges Erbe einer Gemeinschaft.
                            In den 1960er Jahren begann die Entwicklung mo-
                            derner landwirtschaftlicher H­ ochleistungs- bzw.
                            Hochertragssorten und deren erfolgreiche Ver-
                            breitung in Entwicklungsländern. Dieses Vorge-                                                    Für eine gerechtere Welt.
                            hen wurde als «Grüne Revolution» bezeichnet.                                                      Pour un monde plus juste.
                            Der Begriff bezog sich auf die damals mit neuen                                                   Per un mondo più giusto.
                            Anbaumethoden erzielten Rekorderträge in der
                            Türkei, Pakistan, Indien und auf den Philippinen.
                            Hunger wurde fortan als Resultat technischer                                                     standards legten fest, dass die einzigen Sorten,
                           ­Defizite gesehen.                                                                                die legal in den Umlauf gebracht werden durften,
                            Die Kontrolle der gesamten Landwirtschaft wurde                                                  nur noch die zertifizierten und registrierten Sorten
                            an eine Handvoll Unternehmen übertragen. Diese                                                   waren –, auch wenn es weder die besten noch die
                            führten geistige Eigentumsrechte wie Patente und                                                 gesündesten sind. In den letzten hundert Jahren
                            Sortenschutz auf ihr Saatgut ein, das sie genetisch                                              gingen so 75 Prozent der gesamten Saatgutvielfalt
                            verändert hatten. Das traditionelle Saatgut erklär-                                              verloren, die sich in über 10 000 Jahren entwi-
                            ten sie als unproduktiv. Bäuerinnen und Bauern                                                   ckelt hatte.
                            machten sich plötzlich strafbar, wenn sie ihr eins-                                              Die intensive Landwirtschaft, die mit den neuen
                            tiges Saatgut gebrauchten, teilten oder gar damit                                                Sorten eingeführt wurde, beinhaltete Monokultu-
                            handelten.                                                                                       ren, schwere Maschinen, chemische Düngemittel
                            Länder wurden genötigt, sich nach den sogenann-                                                  und massiven Einsatz von Pestiziden. Heute sind
                            ten UPOV-Standards (internationaler Verband zum                                                  es drei Konzerne, die über die Hälfte des weltweit
                            Schutz von Pflanzenzüchtungen) zu richten, die es                                                komerziell genutzten Saatguts kontrollieren: Syn-
                            den Forschungszentren ermöglichten, die Kontrol-                                                 genta, Bayer-Monsanto und Dupont.
                            le über die Sorten zu übernehmen. Zertifizierungs-                                               Das traditionelle Saatgut, das trotz allen Verboten
                                                                                                                             noch immer Verwendung findet, gilt als Saatgut
                                                                                                                             des Widerstands.
                                                                            zVg Brot für alle – Fastenopfer – Partner sein

                                                                                                                             … und ihre Folgen
                                                                                                                             Die Folgen der «Grünen Revolution» sind deshalb
                                                                                                                             international umstritten. Auf der einen Seite verbes-
                                                                                                                             serte sie die Ernährungssituation vieler Menschen,
                                                                                                                             insbesondere in Asien. Es gilt als sicher, dass die
                                                                                                                             «Grüne Revolution» die Mangelernährungs- und
                                                                                                                             Kindersterblichkeitsraten signifikant gesenkt hat.
     Wer traditionelles                                                                                                      Auf der anderen Seite sind gravierende Umwelt-
    Saatgut verwendet,                                                                                                       schäden in vielen Ländern zu verzeichnen. Aus
    macht sich strafbar.                                                                                                     sozioökonomischer Sicht werden die starke Ab-
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
Februar 2020 | Pfarreiblatt Graubünden   5

hängigkeit der lokalen Bauern und der Länder von      Die ökumenische Kampagne 2020 macht mit
den grossen internationalen Konzernen kritisiert.     dem Slogan «Gemeinsam für eine Landwirtschaft,
Zum anderen richtet sich die Kritik gegen die un-     die unsere Zukunft sichert» auf diese Miss-
gerechte Verteilung, da sich die «Grüne Revolu-       stände aufmerksam. Und sie will zum Handeln
tion» auf die ressourcenreichen Regionen konzen-      aufforden – getreu ihrem Slogan «Werde Teil des
trierte und die Ungleichheit zwischen armen und       Wandels»! Etwa mit dem Verfassen von Briefen
reichen Bauern drastisch erhöhte.                     ans Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco), das für
                                                      die Freihandelsabkommen zuständig ist. Oder mit
Die Kampagne 2020                                     der Unterstützung von Projekten der Partnerwerke
In Freihandelsabkommen verlangen Industrie-           im Süden, die sich gegen die Einschränkung der
staaten strenge Sortenschutzgesetze, die Züch-        Saatgut-Vielfalt wehren.
tung und Handel mit Saatgut einschränken oder         Weitere Informationen und verschiedene Projekt-
gar verbieten – so auch die Schweiz.                  ideen finden Sie auf der Homepage von «Brot
So verlangt die Schweiz in Verhandlungen über         für alle», «Fastenopfer» und «Partner sein»:
Freihandelsabkommen mit Entwicklungsländern           https://sehen-und-handeln.ch (pd/sc)
immer wieder die Einführung strenger Sorten-
schutzgesetze. Dieses verbietet Bäuerinnen und
Bauern Verkauf und Tausch von geschützten Sor-          Auch dieses Jahr findet in zahlreichen Pfar-
ten. Auch der Wiederanbau auf dem eigenen Hof           reien am 21. März, dem Fair-Trade-Rosen-
von ausgewählten Nutzpflanzen ist eingeschränkt.        Aktionstag, eine Rosenaktion statt.
Davon profitiert vor allem die Saatgutindustrie.

                                       Mehr erfahren
                   sehen-und-handeln.ch
zVg

«mini gScHicHt mit gott»
Der Pop­Musiker Toby Meyer nimmt sein Publikum auf eine Reise durch sein
Leben mit. Darin spielen Gott und der Glaube eine grosse Rolle. Im Februar wird
der Musiker in Schiers und Laax zu hören sein.

«Aktuell bin ich mit einem sehr persönlichen          als Polymechaniker. Er schloss die Lehre ab und
Konzert – ‹Freiheit – Mini Gschicht mit Gott› – auf   machte sich mit 20 Jahren als Produzent und
Tour», erzählt Toby Meyer (43), der im Februar je     Musiker selbständig.
ein Konzert in Schiers und Laax halten wird. «Ich
                                                                                                             zVg. Toby Meyer

nehme mein Publikum mit auf eine Reise – auf          Ehrliche Einblicke
eine Reise durch meiner Geschichte mit Gott, auf      Auf seiner Tournee fasst Toby Meyer seine Gefühle
eine Reise durch meine Ängste und meine innere        wie Sehnsucht, Hoffnung, oder Freiheit in be-
Gefangenschaft –, und ich erzähle von der Frei-       rührende Worte, die zusammen mit der Musik un-
heit, die ich durch Jesus gefunden habe.»             ter die Haut gehen. Durch den ehrlichen Einblick in
Toby Meyer hatte – in seinen eigenen Worten for-      die verschiedenen Momente und Stationen seines         Begnadeter Musiker:
muliert – viele Jahre lang das Gefühl, in seinem      Lebens ermöglicht er es vielen Zuhörenden, sich        Toby Meyer.
Leben fehl am Platz zu sein. Die Folge war, dass      darin wiederzufinden und sich von ihm motivieren
er sich zurückzog und in sich selbst gefangen war.    zu lassen – durch seine Worte und Melodien, aber
Als Jugendlicher entschloss er sich zu einer Lehre    auch durch seinen tiefen Glauben an Gott.
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
6     Pfarreiblatt Graubünden | Februar 2020

                                                                                                    Song-Contest gewonnen; auch am Stadtfest von
                                                                                                    Sursee oder im «Up to Faith» erklang das Lied
                                                                                                    auf dem gefüllten Bundesplatz in Bern vor Zehn-
                                                                                                    tausenden. Das Markenzeichen von Toby Meyers
                                                                                                    Musik ist der hymnische Pop und Rock, untermalt
                                                                                                    mit einfühlsamen Streicher-Arrangements. Toby
                                                                                                    Meyer schafft Brücken – nicht nur innerhalb der
                                                                                                    verschiedenen Musik-Genres, sondern auch zwi-
                                                                                                    schen den Generationen und zwischen Gott und
                                                                                                    den Menschen.

                                                                                  zVg. Toby Meyer
                                                                                                    In Gottes Arme rennen
                                                                                                    Toby Meyers Leidenschaft ist die Musik. «Ich will
                                                                                                    die Menschen inspirieren, sich auf Gottes Liebe
                                                                                                    einzulassen, in seine Arme zu rennen, auf dem
                                                                                                    Wasser zu gehen und die Tärume zu leben, die er
    Mitreissend, tiefsinnig   Unverkennbarer Sound                                                  in unsere Herzen gelegt hat», erklärt er. (sc)
         und authentisch:     Toby Meyer und seine ehrlichen und authentischen                      Toby Meyer, «Freiheit – mini Gschicht mit Gott»:
                                                                                                    Fr, 7. Feb., 19.30 Uhr, Kath. Kirche Schiers, Hinterdorf, Schiers
     Toby Meyer an einem      Lieder sind nicht nur in Kirchenkreisen bekannt.                      Fr, 21. Feb., 19.30 Uhr, Kath. Kirche Laax, Via Principala 68, Laax,
          seiner Konzerte.    Sein «Ein für alle mal» hat einen inter­nationalen                    Eintritt frei, Kollekte

                              Happy Birthday, Sr. Lorena
                              Am 17. Februar feiert die Bündner Schwester Lorena Jenal ihren 70. Geburtstag.
                              Die Baldeggerschwester ist seit Jahrzehnten die grösste Hilfe für Frauen
                              in Papua-Neuguinea, die wegen Hexerei gefoltert und getötet werden.

                              Sr. Lorena Jenal aus Plan-Samnaun lebt und
                              ­arbeitet seit über 40 Jahren in Papua-­Neuguinea.
                               ­Mütter und Kinder liegen ihr dabei besonders am
                                Herzen. «Meine Devise lautet: Handeln statt re-
                                den», pflegt sie zu sagen. Dabei soll Hilfe stets zur
                                Selbsthilfe führen. Für ihren unermüdlichen und
                                furchtlosen Kampf gegen die Hexen­verfolgung hat
                                sie 2018 den Weimarer Menschenrechtspreis er-
                                halten. Am 17. Februar darf die mutige Baldegger
                                Schwester ihren 70. Geburstag feiern.
                                                                                                                                                                    zVg. Ludwig Jenal

                                Nach ihrer Aufgabe als Leiterin des «Nationalen
                                Family Life» für Papua-Neuguinea in Goroka ist die
                                Baldegger Schwester ins Hochland nach Mendi
                                zurückgekehrt, um sich verstärkt den Sorgen und
                                Nöten der Ärmsten anzunehmen. Sie kümmert
                                sich direkt um Familien, die von Un­gerechtigkeit                   grossen Gemeinschaftsraum, in dem Anlässe zur
                                und Gewalt betroffen sind. Viele Frauen, werden                     Sensibilisierung (Awareness-Workshops) stattfin-
                                der Hexerei angeklagt und gefoltert und –, wenn                     den sowie Zimmer für Frauen und ihre Kinder, die
                                sie die Tortur überleben – von ihrer Gemeinschaft                   als Übergangslösung hier Zuflucht finden. Aber
                                ausgestossen.                                                       auch die Männer werden in Sr. Lorenas Arbeit mit
                                                                                                    einbezogen. Und zwar, indem sie auf ihre Bedeu-
                              Ort der Hoffnung                                                      tung als Beschützer, Partner und Vater sensibili-
                              2018 entstand die Idee, für diese Opfer des                           siert werden. (sc)
                              ­Hexenwahns ein Zuhause zu schaffen: das Haus                         Mehr Informationen über Sr. Lorenas mutige Arbeit sowie die Mög-
                               in Kundiawa (Chimbu Province). Es besitzt einen                      lichkeit zu spenden, finden Sie unter: www.sr-lorena.ch.
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
agEnda im fEbRUaR
                                         Mitteilungen aus beiden Pfarreien
bonadUz - tamins -
safiEntal –                              Pfarreireise                                  Rückblick Krippenspiel
                                         Donnerstag, 4. Juni                           Die Jugendlichen der ganzen 1. Oberstufe
Rhäzüns                                  Der diesjährige Ausflug der beiden            haben fleissig Strohsterne für die Deko-
                                         Pfarreien Bonaduz-Tamins-Safiental und        ration des Weihnachtsbaums hergestellt,
                                         Rhäzüns führt uns ins schöne Calanca-         welcher jeweils über die Weihnachtstage
                                         tal. Es wird eine gemütliche Fahrt in         den Eingang der Pfarrkirche in Bonaduz
                                         einer wunderschönen Naturlandschaft.          schmückt. Jeder Schüler hat zwei Stroh-
                                         Nach dem gemeinsamen Gottesdienst             sterne hergestellt.
                                         in der Kirche San Giuseppe e Antonio
                                         di Padua wird uns Michael wieder viel
                                         Interessantes über die Kirche und das
                                         Calancatal erzählen. Nach der Besichti-
                                         gung wartet ein feines Mittagessen am
                                         Fusse des Wasserfalls auf uns. Auf der
Pfarramt                                 Rückfahrt machen wir einen Halt mit
Pfarrer Andreas Rizzo                    Kaffee und Kuchen. Alle Interessierten        Bei den einen klappte das Zusammen-
Kirchgasse 1, 7402 Bonaduz               der Pfarreien Bonaduz-Tamins-Safiental        stellen und Zusammenbinden der Sterne
Telefon 081 641 11 79                    und Rhäzüns dürfen gerne an diesem            mühelos, andere hatten dabei etwas
pfarrer@kath-kirche-bonaduz.ch           Ausflug teilnehmen. Genauere Informa-         mehr Mühe. Aber jeder Strohstern ist
pfarrer@kirchgemeinde-rhaezuens.ch       tionen über den Ausflug – Programm,           auf seine Weise ganz speziell. Das Bas-
                                         Kosten und Anmeldung – werden wir in          teln hat aber allen viel Freude bereitet.
Pfarreisekretariat                       der April-Ausgabe und in einem Flyer
Rosita Maissen                           bekannt geben.
Telefon 081 641 11 79                    Reservieren Sie sich den Termin schon
Montag und Donnerstag 8 bis 12 Uhr       jetzt, wir freuen uns auf Sie.
sekretariat@kath-kirche-bonaduz.ch                                    Der Pfarreirat
sekretariat@kirchgemeinde-rhaezuens.ch

Präsidentin Pfarreirat                   ensemen geht ins Tessin –
Rosita Maissen                           Weekend für Jung und Alt
Mobile 079 519 99 18                     Die «Tankstelle» vom 28. bis 30. August
rosita.maissen@bluewin.ch                2020 findet im Süden, nahe Locarno,
                                         statt. Eine tolle
Vermietung Pfarreizentrum Bonaduz        Unterkunft mit
Sandra Vieli                             Swimmingpool,
Telefon 081 630 27 67                    Kinderspielplatz,
Mobile 079 734 17 51                     Pingpong, Volley-
s.vieli@hispeed.ch                       ball, Fussball, Billard, Tennisplatz und      Ebenfalls führten die Jugendlichen
                                         mehr ist reserviert. Auf dem Programm         der 1. Oberstufe an Heiligabend ein
Mesmer Bonaduz                           stehen Intra, Locarno, Schifffahrt und        Krippenspiel auf. Die schön dekorierte
Willi und Erika Signer                   eine kleine Wanderung und neben des           Kirche und die besinnliche Atmosphäre
Telefon 081 641 12 80                    Besuchs von Madonna del Sasso darf            stimmten die Gläubigen auf die Weih-
Mobile 077 476 81 96                     als Höhepunkt das Eremiten- und Wall-         nachtsfeiertage ein. Der Gottesdienst
                                         fahrtskloster von Santa Caterina del Sas-     wurde mit den verschiedensten Weih-
Mesmer Rhäzüns                           so bezeichnet werden, das auf einer steil     nachtsliedern umrahmt.
Heini Caminada                           abfallenden Felswand hoch über dem                                    Riccarda Lemmer
Telefon 081 641 18 52                    Lago Maggiore liegt. Die Teilnehmen-
heini.caminada@hispeed.ch                den entscheiden selbst, wo sie dabei
                                         sein möchten. Flyer können im Internet
Anfrage zu Führungen in der              heruntergeladen und im Schriftenstand
Kirche S. Gieri                          geholt werden. Die Anzahl der Teilneh-
Riccarda Lemmer                          menden ist limitiert.
Telefon 081 641 34 51
info@kirchgemeinde-rhaezuens.ch
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
Pfarreiblatt Graubünden | Bonaduz-Tamins-Safiental                                                          Agenda im Februar 2020

 bonadUz -                                    Montag, 10. Februar                        Freitag, 28. Februar
                                              17.00 Uhr Messfeier, anschliessend         Kein Rosenkranzgebet
 tamins -                                               eucharistische Anbetung          Keine Messfeier
 safiEntal                                              bis 18 Uhr
                                                        Stiftmesse für Eheleute          1. Fastensonntag
www.kath-kirche-bonaduz.ch                              Theres und Franz                 Kollekte für Oremus. In der Oremus­
                                                        Königsrainer-Kogler und          Kapelle im Niederdorf finden eucharis­
                                                        Angehörige                       tische Anbetungen, Seelsorgegespräche
                                                                                         und Katechesen statt.
                                              Donnerstag, 13. Februar                    Samstag, 29. Februar
                                              17.30 Uhr Messfeier                        19.00 Uhr Messfeier
                                                                                         Sonntag, 1. März
                                              Freitag, 14. Februar                       09.00 Uhr Messfeier, anschliessend
                                              08.30 Uhr Rosenkranzgebet                               Kirchenkaffi
                                              09.00 Uhr Messfeier
                                              16.00 Uhr Kliikinderfiir in Tamins

                                              6. Sonntag im Jahreskreis                  Unsere Verstorbene
                                              Samstag, 15. Februar
                                              19.00 Uhr Messfeier in Tamins              Der Herr über Leben und Tod hat zu
Gottesdienste                                 Sonntag, 16. Februar                       sich gerufen:
                                              10.15 Uhr Messfeier mit Bibelüber-
Darstellung des Herrn                                   gabe, mitgestaltet von den       Berta Tanno-Schwitter
Kollekte für den Verband katholischer                   Schülern der 5. Klasse           *16.3.1933 † 16.12.2019
Pfadi. Bietet Kindern und Jugendlichen
einen Raum, sich mit Glauben und              Montag, 17. Februar                        Herr, gib ihr die ewige Ruhe, und das
Spiritualität auseinanderzusetzen.            17.00 Uhr Messfeier, anschliessend         ewige Licht leuchte ihr. Herr, lass sie
Samstag, 1. Februar                                     eucharistische Anbetung          ruhen in Frieden. Amen.
19.00 Uhr Messfeier mit Blasiussegen                    bis 18 Uhr
Sonntag, 2. Februar
09.00 Uhr Messfeier mit Kerzenweihe           Donnerstag, 20. Februar
               und Blasiussegen               17.30 Uhr Messfeier                        Kollekten im Dezember
                                                        Stiftmesse für                                                     CHF
Montag, 3. Februar                                      Jrène Candrian                   30.11/1.12 Für Christian
17.00 Uhr Messfeier, anschliessend                                                                  Solidarity Inter-
          eucharistische Anbetung             Freitag, 21. Februar                                  national             101.50
          bis 18 Uhr                          08.30 Uhr Rosenkranzgebet                  7./8.      Für die Pfarrei      153.80
                                              09.00 Uhr Messfeier                        14./15.    Für die inländische
Donnerstag, 6. Februar                                                                              Mission               96.80
17.30 Uhr Messfeier                           7. Sonntag im Jahreskreis                  22.        Für Helvetas         244.55
                                              Kollekte für die Franziskanische Gassen­   24./25.    Für das Kinder-
Freitag, 7. Februar                           arbeit. Unterstützt Menschen in der                   spital Betlehem     1394.45
08.30 Uhr Rosenkranzgebet                     Schweiz in schwierigen Lebenssituatio­     28./29.    Für die Pfarrei       71.10
09.00 Uhr Messfeier                           nen, insbesondere Menschen, die auf
            Stiftmesse für Eheleute           der Gasse leben.
            Maria und Julius Casutt-          Samstag, 22. Februar
            Lendi und Angehörige              19.00 Uhr Messfeier                        Mitteilungen
            Krankenkommunion am               Sonntag, 23. Februar
            Vormittag                         09.00 Uhr Messfeier                        Blasiussegen
                                                                                         Den Blasiussegen gegen Halskrank-
5. Sonntag im Jahreskreis                     Montag, 24. Februar                        heiten können Sie am Samstag und
Kollekte für den Solidaritätsfonds Mutter     17.00 Uhr Messfeier, anschliessend         Sonntag, 1. und 2. Februar, nach der
und Kind. Hilft Müttern und Familien in                 eucharistische Anbetung          Messfeier empfangen.
der Schweiz.                                            bis 18 Uhr
Samstag, 8. Februar
19.00 Uhr Messfeier                           Aschermittwoch, 26. Februar                Maria Lichtmess
Sonntag, 9. Februar                           18.00 Uhr Messfeier mit Auflegung der      Am 2. Februar feiert die Kirche das
09.00 Uhr Messfeier                                     Asche                            Fest der Darstellung des Herrn, Maria
             Jahresmesse für Ida                                                         Lichtmess. In der Messfeier werden die
             Demarmels Caduff                 Donnerstag, 27. Februar                    Kerzen, die während des Jahres für die
                                              Keine Messfeier                            Liturgien verwendet werden, sowie die
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
Agenda im Februar 2020                                                      Bonaduz-Tamins-Safiental – Rhäzüns | Pfarreiblatt Graubünden

Kerzen der Gläubigen für den privaten          Rhäzüns                                       Sonntag, 9. Februar
Gebrauch gesegnet. Die zu segnenden                                                          10.15 Uhr Messfeier, Mitgestaltung der
Kerzen legen Sie vor Beginn der Mess-         www.kirchgemeinde-rhaezuens.ch                            3. Oberstufe
feier auf den St.-Anna-Altar.                                                                           Stiftmesse für Giacum
                                                                                                        Fidel und Margrith Cavigelli-­
                                                                                                        Caminada und für Rudolf
Suppentag am 15. März                                                                                   und Mathilda Tschalèr-­
Wir laden Sie alle herzlich zum Suppen­                                                                 Spadin und Angehörige
tag ein. Der Gottesdienst beginnt um
10.15 Uhr und wird von unserem Kir-                                                          Dienstag, 11. Februar
chenchor musikalisch begleitet. Anschlie-                                                    09.30 Uhr Messfeier
ssend servieren wir Ihnen eine feine
Suppe im Pfarreizentrum. Zum Dessert                                                         Donnerstag, 13. Februar
gibt es selbstgemachten Kuchen. Die                                                          16.30 Uhr Messfeier
eingegangenen Spenden kommen der
«Kirche in Not» für das Projekt Pana-                                                        Freitag, 14. Februar
ma zugute. Rio Congo ist die jüngste                                                         16.00 Uhr Kliikinderfiir in Tamins
Missionszone, die im Grenzgebiet zu
Kolumbien gelegen ist. 3500 Menschen                                                         6. Sonntag im Jahreskreis
leben hier, verstreut in 38 Gemeinden.                                                       Samstag, 15. Februar
Mit dem Anbau von Reis und Bananen                                                           17.45 Uhr Messfeier mit Bibelüber-
kommen die Menschen mehr schlecht als                                                                  gabe, mitgestaltet von den
recht über die Runden. Wichtig ist ihnen                                                               Schülern der 5. Klasse
jedoch ihr Glaube. Die Priester besuchen                                                     Sonntag, 16. Februar
die Gemeinden ­regelmässig, um die                                                           09.00 Uhr Messfeier
heilige Messe zu feiern und die Sakra-        Gottesdienste
mente zu spenden. Die Wege zu den                                                            Dienstag, 18. Februar
meisten Ortschaften sind nur im Frühjahr      Darstellung des Herrn                          09.30 Uhr Messfeier
passierbar. In den übrigen Monaten las-        Kollekte für den Verband katholischer
sen starke Regenfälle die Flüsse über die      Pfadi. Bietet Kindern und Jugendlichen        Donnerstag, 20. Februar
Ufer treten und verwandeln die Strassen        einen Raum, sich mit Glauben und              16.30 Uhr Messfeier
in lebensgefährliche Rutschbahnen. Den        ­Spiritualität auseinanderzusetzen.                      Stiftmesse für Eduard
Priestern steht nur ein altes Auto zur Ver-    Samstag, 1. Februar                                     und Angelina Caminada-­
fügung, das den schlechten Strassenver-        17.45 Uhr Messfeier mit Blasiussegen                    Brüesch und Angehörige
hältnissen nicht mehr gewachsen ist. Das                      Gedächtnismesse für Anna
Projekt Panama sammelt für ein gelände-                       Rageth-Vieli                   7. Sonntag im Jahreskreis
taugliches Fahrzeug, damit die Gläubigen       Sonntag, 2. Februar                           Kollekte für die Franziskanische Gassen­
in der Missionszone Rio Congo intensiver       10.15 Uhr Messfeier mit K     ­ erzenweihe    arbeit. Unterstützt Menschen in der
und besser betreut werden können.                             und Blasiussegen,              Schweiz in schwierigen Lebenssituatio­
                              Das Pfarramt                    anschlies­send Kirchenkaffi    nen, insbesondere Menschen, die auf
                                                                                             der Gasse leben.
                                              Dienstag, 4. Februar                           Samstag, 22. Februar
Rückblick Samiklaus-Zvieri                    09.30 Uhr Messfeier                            17.45 Uhr Messfeier
Pfr. Rizzo begrüsste die Ministranten                                                        Sonntag, 23. Februar
zum alljährlichen Samiklaus-Zvieri.           Donnerstag, 6. Februar                         10.15 Uhr Messfeier
Während die Kinder Nüssli, Mandarinen         16.30 Uhr Messfeier
und «Schöggeli» verspeisten, erzählte er                                                     Dienstag, 25. Februar
ihnen vieles über den heiligen Nikolaus.      Freitag, 7. Februar                            09.30 Uhr Messfeier
Danach durften die Kinder einen Trick-        Krankenkommunion am Vormittag
film über die Weihnachtsgeschichte an-                                                       Aschermittwoch, 26. Februar
schauen. Der Film erzählte die Geschich-      5. Sonntag im Jahreskreis                      17.00 Uhr Messfeier mit Auflegung der
te eines armen jungen Hirtenbuben der         Kollekte für den Solidaritätsfonds Mutter                Asche
sich auf dem Weg machte, um Geld und          und Kind. Hilft Müttern und Familien in
Reichtum zu finden, um damit seinem           der Schweiz.                                   Donnerstag, 27. Februar
Vater zu helfen. Er folgte dem Stern von      Samstag, 8. Februar                            Keine Messfeier
Bethlehem und fand den kostbarsten            Keine Messfeier wegen
aller Schätze in einem Stall in einer Krip-   Fasnachtsumzug                                 1. Fastensonntag
pe. Das Jesuskind. Pfr. Rizzo bedankte                                                       Kollekte für Oremus. In der Oremus­
sich bei den Ministranten für ihren tollen                                                   Kapelle im Niederdorf finden eucharis­
Einsatz am Altar und überreichte ihnen                                                       tische Anbetungen, Seelsorgegespräche
einen prall gefüllten Samiklaussack.                                                         und Katechesen statt.
                             Das Pfarramt                                                    Samstag, 29. Februar
                                                                                             17.45 Uhr Messfeier
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
Pfarreiblatt Graubünden | Rhäzüns                                                                              Agenda im Februar 2020

Sonntag, 1. März                               Geschichte eines armen jungen Hirtenbu-       Liebe Elena, Matteo, Noe, Fabrice,
10.15 Uhr Messfeier                            ben, der sich auf den Weg machte, um          Romano, Joana, Nina Maria und Moritz,
           Jahresmesse für Marcel              Geld und Reichtum zu finden, um damit         herzlichen Dank, dass ihr uns so früh
           Hermann Berini                      seinen Vater zu unterstützen. Er folgte       am Morgen diese schöne Botschaft
                                               dem Stern von Bethlehem und fand den          überbracht habt.
                                               kostbarsten aller Schätze in einem Stall in   Anschliessend wurden wir alle von
                                               einer Krippe. Das Jesuskind.                  Pfarrer Rizzo zum Frühstück im Pavillon
Unsere Verstorbene                                                                           eingeladen. Vielen Herzlichen Dank für
                                                                                             dieses Erlebnis
Der Herr über Leben und Tod hat zu                                                                           Stefanie Kälin, Katechetin
sich gerufen:

Josefa Muoth-Spescha                                                                         Rückblick «Eine Million Sterne»
*11.8.1930 † 20.12.2019                                                                      zugunsten der Caritas

Herr, gib ihr die ewige Ruhe, und das          Pfarrer Rizzo bedankte sich bei den
ewige Licht leuchte ihr. Herr, lass sie        Ministranten für ihren tollen Einsatz am
ruhen in Frieden. Amen.                        Altar und überreichte ihnen einen prall
                                               gefüllten Samiklaussack.
                                                                            Das Pfarramt

Mitteilungen
                                               Rückblick Rorate
Blasiussegen                                   Rorate und die Geschichte des Lichtes.
Den Blasiussegen gegen Halskrank-              Wie bereits vorangekündigt, gestaltete die
heiten können Sie am Samstag und               4. Klasse den Rorate-Gottesdienst am
Sonntag, 1. und 2. Februar, nach der           13. Dezember. Dieses Mal stellten uns
Messfeier empfangen.                           die Schüler die Geschichte einer Königin
                                               vor. Die Königin schickte ihre Söhne aus,     Unser Anlass war ein wunderschöner
                                               um für fünf Goldstücke etwas für den          Moment der Begegnung und der vor-
Maria Lichtmess                                Thronsaal zu besorgen. Während der            weihnachtlichen Stimmung. Viele Leute
Am 2. Februar feiert die Kirche das Fest       erste sein Geld für viel Stroh ausgab und     hatten Freude an den weihnachtlichen
der Darstellung des Herrn, Maria Licht-        dies in den Saal legte, konnte der jüngere    Klängen der Turmbläser. Herzlichen
mess. In der Messfeier werden die Kerzen,      Sohn doch mehr mit seiner Idee punkten.       Dank den Musikantinnen und Musikan-
die während des Jahres für die Liturgien       Er liess den Saal mit einer einzigen Kerze    ten. Kinder und Erwachsene zündeten
verwendet werden, sowie die Kerzen der         füllen. In jeder Ecke flutete das helle       Kerzen an und gestalteten damit einen
Gläubigen für den privaten Gebrauch ge-        Licht und erhellte den dunklen Saal. So       Weihnachtsstern. Für die überaus
segnet. Die zu segnenden Kerzen legen Sie      pries seine Mutter ihn und wählte ihn         erfreuliche Spende von total CHF 350.–
vor Beginn der Messfeier auf den Josefaltar.   zum Nachfolger, denn die Botschaft ist        zugunsten der CARITAS Graubünden
                                               einfach: Licht im Dunkeln erfüllt unser       bedanken wir uns ganz herzlich.
                                               Herz, und es braucht so wenig, um ein         Wir Helferinnen wünschen Ihnen allen
Kirchenkaffee im Februar                       Licht zu sein für andere. Ein kleines Licht   eine gute und lichtvolle Zeit.
Der Pfarreirat lädt alle am 2. Februar         sein in dieser triebsamen Welt.                        Für das OK: Georgina Caminada
zum Kirchenkaffee im Pavillon ein. Es ist
wieder einmal eine schöne ­Gelegenheit,
nach dem Gottesdienst gemütlich zusam-
menzusitzen und eine Tasse Kaffee zu
trinken. Alle sind herzlich dazu eingeladen.
                              Der Pfarreirat

Rückblick Samiklaus-Zvieri
Pfarrer Andreas Rizzo begrüsste am
Donnerstag, 5. Dezember, nach dem Un-
terricht im Pavillon die Ministranten zum
alljährlichen Samiklaus-Zvieri. Während
die Kinder traditionell Nüssli, Mandarinen
und «Schöggeli» verspeisten, erzählte
ihnen Pfarrer Rizzo vieles über den heili-
gen Nikolaus. Danach durften die Kinder
einen Trickfilm über die Weihnachtsge-
schichte anschauen. Der Film erzählte die
Agenda im Februar 2020
                  2020                                                           Domat/Ems-Felsberg
                                                                                   Domat/Ems-Felsberg|| Pfarreiblatt Graubünden

 domat/Ems -                         Grusswort                                      Dienstag, 4. Februar
                                                                                    18.30 Uhr Rosenkranz
 felsberg                            Februar – Zeit der Narren. Einem               19.00 Uhr Hl. Messe
www.kath-ems-felsberg.ch             Fasnächtler erklären zu wollen, was
                                     Fasnacht ist, ist vermutlich ziemlich när-     Mittwoch, 5. Februar
                                     risch. Kommt hinzu, die Zeit der Narren        09.00 Uhr Hl. Messe und Segnung
                                     ist beschränkt. Gemeint ist ausdrück-                    des Agathabrotes
                                     lich die Zeit. Denn am 26. Februar ist         14.00 Uhr Ökum. KiKiKirche in
                                     bereits Aschermittwoch. Und aus ist’s                    Felsberg: Generationenpro-
                                     mit der Narretei. Werfen wir aber einen                  jekt, Spiele am Senioren­
                                     kurzen Blick zurück und sehen wir uns                    nachmitag
                                     den Begriff «Narr» im Mittelalter an, so       17.00 Uhr Rosenkranz
                                     stand er in dieser Zeit für jene, die als
                                     Spassmacher für Unterhaltung zu sorgen         Donnerstag, 6. Februar
                                     hatten. Das waren sozusagen die künst-         09.00 Uhr Hl. Messe
                                     lichen Narren. Ihnen gegenüber standen         17.00 Uhr Rosenkranz
                                     jene, die man die natürlichen Narren
                                     nannte und die als Geisteskranke oder          Freitag, 7. Februar
 Pfarramt                            Missgestaltete angesehen wurden. Auch          Herz-Jesu-Freitag
 Pfarrer Gregor Barmet               der Apostel Paulus kennt in seinem             16.00 Uhr Ökum. Krabbelkirche in
 Katholisches Pfarramt               2. Brief an die Korinther den Begriff des                  Felsberg: «Der kleine Inuit»
 Via Sogn Pieder 7, 7013 Domat/Ems   Narren (2 Kor 11,16): «Keiner soll mich        18.30 Uhr Herz-Jesu-Andacht
 Telefon   081 633 11 43             für einen Narren halten. Tut ihr es aber       19.00 Uhr Hl. Messe
 Mobile    079 773 96 32             doch, dann lasst mich auch als Narren
 g.ems@bluewin.ch                    gewähren, damit auch ich ein wenig             5. Sonntag im Jahreskreis
                                     prahlen kann.» Und schliesslich findet         Kollekte: David Dienst (Marco Jörg,
 Diakon Guido I. Tomaschett          sich im Alten Testament die wunderbare         Wettingen)
 Telefon   081 630 35 21             Geschichte des Bileam mit seinem Esel,         Samstag, 8. Februar
 guido.tomaschett@bluewin.ch         der zu ihm spricht: «Was habe ich dir          Herz-Mariä-Sühnesamstag
                                     getan, dass du mich jetzt schon zum            08.30 Uhr Hl. Messe
 Missione cattolica italiana         dritten Mal schlägst?» Worauf Bileam           09.00 Uhr Rosenkranz mit Aussetzung
 Don Francesco Migliorati            erwidert: «Weil du mich zum Narren             10.30 Uhr Hl. Messe, Casa Falveng
 Via Sogn Pieder 9, 7013 Domat/Ems   hältst.» Die Geschichte selbst ist aller-      19.00 Uhr Vorabendmesse mit Marco
 Mobile    079 294 35 19             dings schöner und sehr lesenswert.                          Jörg, Musiker
                                                                                    Sonntag, 9. Februar
 Pfarreisekretariat                               Diakon Guido I. Tomaschett        09.00 Uhr Beichtgelegenheit
 Barbara Brot-Crufer                                                                09.30 Uhr Hl. Messe
 Telefon    081 633 41 77                                                           17.00 Uhr Santa messa italiana
 sekr@kath-ems-felsberg.ch                                                          18.00 Uhr Abendandacht
 Montag: 9–11 Uhr, 14–16 Uhr
 Dienstag bis Freitag: 9–11 Uhr      Gottesdienste                                  Montag, 10. Februar
                                                                                    17.00 Uhr Rosenkranz
                                     Darstellung des Herrn
 Kirch- und Kulturzentrum            Kollekte: Gemeinschaft «Quelle des             Dienstag, 11. Februar
 Sentupada                           Lebens» (Missionsgruppe, Genf)                 18.30 Uhr Rosenkranz
 Manuela Hösli-Strobl                Samstag, 1. Februar                            19.00 Uhr Hl. Messe
 Mobile    079 313 16 33             Samstag und Sonntag gestaltet die
                                     Gemeinschaft «Quelle des Lebens» den           Mittwoch,    12. Februar
 Reservationen und Anfragen          Gottesdienst mit (siehe Mitteilungen)          09.00 Uhr    Hl. Messe
 werden von Montag bis Freitag,      19.00 Uhr Vorabendmesse mit                    17.00 Uhr    Rosenkranz
 9–11 Uhr, entgegengenommen.                     ­Blasiussegen                      18.30 Uhr    Gottesdiensttexte disku-
                                     Sonntag, 2. Februar                                         tieren/meditieren (siehe
                                     09.30 Uhr Hl. Messe mit Kerzenseg-                          Mitteilungen)
 Sakristan                                        nung und Blasiussegen
 Giovanni Brunner                    17.00 Uhr Santa messa italiana                 Donnerstag, 13. Februar
 Mobile    078 715 79 56             18.00 Uhr Hl. Messe in Felsberg mit            09.00 Uhr Hl. Messe
                                                  Blasiussegen                      17.00 Uhr Rosenkranz
 Kirchgemeindepräsident              18.00 Uhr Abendandacht
 Franco M. Thalmann                                                                 Freitag, 14. Februar
 Telefon   081 633 20 33             Montag, 3. Februar                             18.30 Uhr Rosenkranz
                                     17.00 Uhr Rosenkranz                           19.00 Uhr Hl. Messe
Pfarreiblatt Graubünden | Domat/Ems-Felsberg                                                             Agenda im Februar 2020

6. Sonntag im Jahreskreis                    Mittwoch, 26. Februar                       Gedächtnismessen
Kollekte: Sportangebote für Menschen         Aschermittwoch
mit Behinderungen (Special Olympics          Fast- und Abstinenztag                      Donnerstag, 6. Februar
Switzerland, Ittingen)                       09.00 Uhr Hl. Messe – mit Auflegung         Anton und Ruth Canova mit Sohn Roland
Samstag, 15. Februar                                     der Asche                       Walburga Canova
10.30 Uhr Hl. Messe, Casa Falveng            18.30 Uhr Rosenkranz                        Samstag, 8. Februar
18.30 Uhr Beichtgelegenheit                  19.00 Uhr Hl. Messe – mit Auflegung         Brunhilde Brehm-Caluori mit ­Töchter
19.00 Uhr Vorabendmesse                                  der Asche                       Astrid Isak-Brehm und Helga Schäfer-­
Sonntag, 16. Februar                                                                     Brehm
09.00 Uhr Beichtgelegenheit                  Donnerstag, 27. Februar                     Freitag, 14. Februar
09.30 Uhr Hl. Messe                          09.00 Uhr Hl. Messe                         Anton Brazerol-Jörg
17.00 Uhr Santa messa italiana               17.00 Uhr Kreuzwegandacht                   Samstag, 15. Februar
18.00 Uhr Hl. Messe in Felsberg                                                          Ursulina und Pieder Cathomas-Jörg und
18.00 Uhr Abendandacht                       Freitag, 28. Februar                        Familie
                                             18.30 Uhr Rosenkranz                        Sonntag, 16. Februar
Montag, 17. Februar                          19.00 Uhr Hl. Messe                         Peter Schnider-Caminada
17.00 Uhr Rosenkranz                                                                     Mittwoch, 19. Februar
                                             1. Fastensonntag                            Stefan Flury
Dienstag, 18. Februar                        Kollekte: Taderass (Jona; Hilfe in Niger)   Donnerstag, 20. Februar
Fasnacht – Margis bel                        Samstag, 29. Februar                        Conrad und Clärli Bühler-Danuser und
09.00 Uhr Hl. Messe                          10.30 Uhr Hl. Messe, Casa Falveng           Familie
Rosenkranz entfällt                          18.00 Uhr Hl. Messe in albanischer          Erwin Meyer-Joos und Familien
                                                          Sprache                        Freitag, 21. Februar
Mittwoch, 19. Februar                        18.30 Uhr Beichtgelegenheit                 Anna Maria Jörg-Maron
09.00 Uhr Hl. Messe                          19.00 Uhr Vorabendmesse                     Samstag, 22. Februar
17.00 Uhr Rosenkranz                                                                     Maria und Otto Saluz-Spescha, Sohn
                                                                                         Raimund und Familie
Donnerstag, 20. Februar                                                                  Sonntag, 23. Februar
Fasnacht – Gievgia grassa                    Taufen                                      Josef Beivi-Tumler (Jahrtag)
09.00 Uhr Hl. Messe                                                                      Karl Ruckstuhl sowie Rita und Markus
Rosenkranz entfällt                          Die Taufe, das Geschenk des Glaubens        Frischknecht-Ruckstuhl
                                             haben erhalten:                             Dienstag, 25. Februar
Freitag, 21. Februar                                                                     Gion und Pia Schmed-Brunner
18.30 Uhr Rosenkranz                         Telli Alessio, Eltern: José Cantero und     Samstag, 29. Februar
19.00 Uhr Hl. Messe                          Stefanie Telli, getauft am 1. Dezember      Johann und Martina Necker-Schaniel
                                             Bollani Cesario Gagliano, Eltern: Luca      und Familien
7. Sonntag im Jahreskreis                    Bollani und Jessica Schlegel, getauft am
Kollekte: Little Bridge – Nothilfe in        1. Dezember
­ rmenien (Rosalia Jörg, Domat/Ems)
A                                            Rei Alessandro, Eltern: Salvatore
Samstag, 22. Februar                         und Nadine geb. Hediger, getauft am         Kollekten im Dezember
Samstag und Sonntag gestaltet Rosalia        15. Dezember
Jörg aus Domat/Ems den Gottesdienst                                                      7./8. Dezember                 CHF
mit (siehe Mitteilungen)                                                                 JUBLA Sogn Gion, Ministranten
10.30 Uhr Hl. Messe, Casa Falveng                                                        Domat/Ems und Jugendarbeit
18.30 Uhr Beichtgelegenheit                  Unsere Verstorbene                          ensemen1020.–
19.00 Uhr Vorabendmesse                                                                  14./15. Dezember
Sonntag, 23. Februar                         Der Herr über Leben und Tod hat zu          Adventskomitee Domat/Ems      395.–
09.00 Uhr Beichtgelegenheit                  sich gerufen:                               21./22. Dezember
09.30 Uhr Hl. Messe                                                                      Schulheim Chur                605.–
17.00 Uhr Santa messa italiana               Willi-Caminada Theresa                      24./25. Dezember
18.00 Uhr Abendandacht                       4.6.1930 – 15.12.2019                       Kinderspital Bethlehem       4540.–
                                                                                         28./29. Dezember
Montag, 24. Februar                          Der Herr schenke ihr die ewige Ruhe         Frauenhaus Graubünden         485.–
17.00 Uhr Rosenkranz                         und seinen Frieden; den Angehörigen
                                             Kraft, Trost und Zuversicht.
Dienstag, 25. Februar
18.30 Uhr Rosenkranz                                                                     Mitteilungen
19.00 Uhr Hl. Messe
                                                                                          Senioren-Mittagstisch:
                                                                                          6. Februar – Restaurant Halla
Agenda im Februar 2020                                                                    Domat/Ems-Felsberg | Pfarreiblatt Graubünden

Fleissigste Ministranten                      eigene Art und Weise Einblicke in ein          Madonna del Sasso darf als Höhepunkt
Wir gratulieren den Ministranten mit den      für sie bisher unzugängliches Dasein:          das Eremiten- und Wallfahrtskloster von
häufigsten Einsätzen im Jahr 2019:            das Leben in der Dunkelheit. Marco Jörg        Santa Caterina del Sasso bezeichnet
1. Gian Marco Theus (62)                      ist ein begabter Erzähler und gibt den         werden, das auf einer steil abfallenden
2. Lea Cavegn (48)                            Jugendlichen ein starkes Zeugnis seiner        Felswand hoch über dem Lago Maggiore
3. Gianna Diener (45)                         Verbundenheit mit Gott. (git)                  liegt. Die Teilnehmenden entscheiden
4. Maria Pia Figliuzzi (33)                                                                  selbst, wo sie dabei sein möchten. Flyer
5. Valentina Schütz (32)                                                                     können im Internet heruntergeladen und
Gian Marco hat als Fleissigster so viele      Sonntagstexte meditieren                       im Schriftenstand geholt werden. Die
Einsätze geleistet wie niemand in den         Anlässlich des Jahres der Bibel, das           Anzahl der Teilnehmenden ist limitiert.
letzten Jahren. Bisherige Rekordhalterin      Papst Franziskus ausgerufen hat, emp-                                   Edith Messer-Jörg
war Tamara Gambon (2018: 50). Lea und         fiehlt die Schweizer Bischofskonferenz
Gianna sind erneut unter den ersten fünf.     die Texte des Sonntagsgottesdienstes
Alle Rekorde sind dieses Jahr nicht ge-       vorgängig gemeinsam zu diskutieren und         Eindrücklicher Jugendgottes-
brochen: Mateo Matic holte sich zweimal       meditieren. Herzliche Einladung dazu am        dienst vom 7. Dezember
den goldenen Pokal: Im Jahr 2015 (43)         Mittwoch, 12. Februar, von 18.30 bis           Eindrücklich: Der Einzug in die Kirche
und nochmals im Jahr 2017 (47). Allen         19.30 Uhr im grossen Sitzungszimmer            mit den vielen Jugendlichen. Eindrück-
Ministranten ein herzliches «Engraziel» für   im 2. Stock in der Sentupada. (gb)             lich: Viele der Jugendlichen sind in meh-
den würdigen Dienst am Altar. (gb)                                                           reren Gruppen aktiv dabei. Eindrücklich:
                                                                                             Jede Gruppe stellte sich und ihre Aktivi-
                                              Little Bridges                                 täten vor. Eindrücklich: Herzig brachten
  GESUCHT                                     Dieser Ausdruck steht für Nothilfe in Ar-      die Allerjüngsten ihre ganz persönlichen
                                              menien. Armenien ist für uns weitgehend        Bitten und Wünsche vor Gott, nachdem
  Eine Person, die den Pfarrhausgarten        ein unbekanntes Land im ­konfliktreichen       sie neu in die JuBla aufgenommen
  pflegt. Ein Angebot für eine zeitlich       Kaukasus. Geprägt von einer sehr               wurden. Eindrücklich: Die Jugendband
  flexible Arbeit und einen finanziellen      leidvollen geschichtlichen Vergangenheit,      Tanqueray mit der überzeugenden Sän-
  Zustupf im Stundenlohn.                     gilt das einst kulturell hochstehende Volk     gerin Alena Seifert. Eindrücklich: Die mit
                                              und Land heute als eines der ärmsten           Jung bis Alt gefüllte Kirche. Alles Gott zu
  Nähere Informationen erteilt die            Länder der Welt. Mit viel Anstrengung          Ehren. Welch ein Glaubensfest! ­Unsere
  bisherige Stelleninhaberin Sonja            versucht es, sich aus den Jahrhunderte         Kirche lebt! Allen, die zum Gelingen
  Cadalbert, 078 811 59 51.                   dauernden Verfolgung und Unterdrü-             des Gottesdienstes beitrugen: DANKE!
                                              ckung aufzurappeln.                            Ebenso allen Gottesdienstbesuchern
  Teilen Sie Ihr Interesse dem Kirchge-                                                      ein grosses DANKE für das Mitfeiern
  meindepräsidenten bis 12. Februar                                                          und die grosszügige Kollekte für die
  schriftlich mit:                                                                           Jugendorganisationen JuBla Sogn Gion,
  Franco Thalmann,                                                                           Ministranten und ensemen.
  Via da Munt 29, 7013 Domat/Ems

Gemeinschaft Quelle
des Lebens
Seit dem «Jahr des Glaubens», das
Papst Franziskus 2012 ausgerufen hat,
sind junge Erwachsene unterwegs, um           Die Leute sind sehr arm und darum
in Pfarreigottesdiensten Glaubenszeug-        auf unsere Hilfe angewiesen. Herzliche
nisse zu geben. Ihr Ziel ist es, Glauben-     Einladung zu den Gottesdiensten vom
simpulse zu vermitteln und zur Vertie-        22./23. Februar mit Bildern und Bericht        Lichterglanz und
fung des Wortes Gottes beizutragen.           vom dritten Besuch in Armenien.                ­Krippenzauber im Advent
Es können am Ende der Gottesdienste                                       Rosalia Jörg
Schriften gekauft werden. Herzlich
willkommen zu den Messfeiern vom
1./2. Februar. (gb)                           ensemen geht ins Tessin –
                                              Weekend für Jung und Alt
                                              Die «Tankstelle» vom 28. bis 30. August
Begegnung mit Marco Jörg                      findet im Süden, nahe Locarno statt.
Am Samstag, 8. Februar, erwartet die          Eine tolle Unterkunft mit Swimmingpool,
angehenden Firmlinge eine intensive           Kinderspielplatz, Pingpong, Volleyball,        An zwei Mittwochnachmittagen wurde
Begegnung mit dem inzwischen bei uns          Fussball, Billard, Tennisplatz und mehr        in der Sentupada eifrig gewerkt. Für den
recht gut bekannten Marco Jörg. Von           ist reserviert. Auf dem Programm stehen        11. Dezember meldeten sich 26 Erst-
Kindheit an blind im Leben unterwegs,         Intra, Locarno, Schifffahrt, eine kleine       klässler an, um ihr eigenes Adventslicht
eröffnet er den Jugendlichen auf ganz         Wanderung und neben des Besuchs von            aus selbst trocknendem Ton zu formen.
Pfarreiblatt Graubünden | Domat/Ems-Felsberg – Vals                                                          Agenda im Februar 2020

Mit viel Hingabe wurden die verschie-          Erstmals Krippenspiel
densten Sternformen schliesslich noch          an Heiligabend                                Vals
mit Glitzerstaub und Pailletten verziert,      Die zusätzliche Eucharistiefeier mit         www.kirchgemeindevals.ch
was sichtlich Freude bereitete. Eine Wo-       Krippenspiel um 16 Uhr für Familien
che später waren es 30 Zweitklässler,          bestätigte mit ihrer hohen Besucherzahl
die die Krippenfiguren Maria und Josef         den Anspruch eines weiteren Gottes-
bastelten. Die mitgebrachten WC-Rol-           dienstes an Heiligabend. Das Krippen-
len wurden mit Stoff umwickelt und             spiel wurde in Versform gesprochen
Maria bekam sogar einen Schleier und           und viele Instrumente waren zu hören.
Josef einen Stab. Das Jesuskind durfte         Geige, Panflöten, Gitarre, Keyboard,
natürlich nicht fehlen! So entstanden im       Cornet und nicht zuletzt die Orgel sowie
Laufe des Nachmittags die drei wichtigs-       wunderschöner Gesang.
ten Krippenfiguren.                            Die schauspielenden Kinder nahmen
                                               ihre Rollen sehr ernst, übten in den
                                               Proben und zu Hause fleissig ihre Texte
                                               und brachten auch ganz viel an Eigen­         Pfarrei St. Peter und Paul
                                               initiative mit. So wurde an Heiligabend
                                               in der Pfarrkirche und am Stephanstag         Pfarrer
                                               im Pflegeheim das Wunder der Heiligen         Matthias Andreas Hauser
                                               Nacht lebendig sichtbar.                      Platz 59
Dazwischen sorgte jeweils ein klei-                                                          081 935 11 07
ner Zvieri für leibliche Stärkung. Eine                                                      pfarrer@kirchgemeindevals.ch
passende Geschichte rundete die beiden
Nachmittage ab und glückliche Kinder                                                         Mesmerinnen
durften ihre selbst hergestellten Werke                                                      Cornelia Martins Morim
mit nach Hause nehmen!                                                                       Gasse 98
Organisiert und durchgeführt wurden                                                          079 693 11 87
diese beiden Anlässe von Katechetinnen
der Katholischen Kirchgemeinde Domat/                                                        Rita Schnider
Ems im Rahmen der ausserschulischen                                                          Gasse 96
Anlässe (1+1+X) zum Religionsunterricht.                                                     078 615 61 05
                               Renate Willi    Einen herzlichen Dank allen beteiligten
                                               Kindern sowie ihren Eltern für die Unter-
                                               stützung.
Friedenslicht in Domat/Ems                                            Edith Messer-Jörg     Gottesdienste
                                                                                            Samstag, 1. Februar
                                               Dankeschön!                                  Marien-Samstag
                                               Dem Gesang und dem fleissigen Unter­         09.00 Uhr Heilige Messe am Marien-­
                                               wegssein der Heiligen Drei Könige ist es               Altar
                                               zu verdanken, dass der schöne Zustupf                  Jahrzeit für Johann Joseph
                                               von Fr. 3100.– dieses Jahr der Restau-                 Heini
                                               rierung der Kirche Sogn Gion zufliessen
                                               wird. Ihnen und ihrem Leiter, Giovanni       Fest der Darstellung des Herrn
                                               Brunner, sowie seinem Helferteam ein         Mariae Lichtmess
Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse         herzliches Dankeschön! (git)                 18.00 Uhr Vorabendmesse
haben am 21. Dezember als Boten                                                                       Jahrzeit für Leo Stoffel
des Friedens das Licht aus Bethlehem                                                                  Loretz
in die Kirche getragen und nach dem                                                                   Gedächtnis für Kaspar
Gottesdienst in der Sentupada an die                                                                  Loretz-Guthauser
zahlreichen Gottesdienstbesucher
verteilt. Eine Woche zuvor hatten sie                                                       Sonntag, 2. Februar
dieses symbolträchtige Licht, begleitet                                                     08.45 Uhr Beichtgelegenheit
von ihren Religionslehrerinnen, mit dem                                                     09.45 Uhr Heilige Messe mit Kerzen-
Zug in Zürich abgeholt. Es war eine                                                                   weihe
besondere, vorweihnachtliche Reise, die                                                               Dreissigster für Theresia
ihnen sicher lange in Erinnerung bleiben                          Foto: Priska Federspiel             Berni-Berni
wird. Auf jeden Fall haben bereits einige                                                             Jahrzeit für M. Helena
gesagt, dass sie im nächsten Jahr gerne                                                               Albin-­Schmid
wieder dabei sein werden.                                                                             anschlies­send Blasiussegen
                          Anita Decurtins
Agenda im Februar 2020                                                                          Vals | Pfarreiblatt Graubünden

Montag, 3. Februar                         Sonntag, 9. Februar                      Dienstag, 18. Februar
16.00 Uhr Besinnungsstunde mit Bi-         08.45 Uhr Beichtgelegenheit              19.30 Uhr Heilige Messe
          belgespräch im Kaplaneisäli      09.45 Uhr Heilige Messe                              Jahrzeit für Gertrud
                                                     Jahrzeit für Alma Schnider-­              ­Rieder-Casutt
Dienstag, 4. Februar                                 Lorez und Rudolf Illien-­
19.30 Uhr Heilige Messe                              Schnider                       Mittwoch, 19. Februar
            Jahrzeit für Martina                                                    09.00 Uhr Heilige Messe
            ­Danuser-Furger und Judith                                                         Gedächtnis für Martin
             Koscun-Danuser                                                                   ­Benedetg Derungs-Schmid
            Gedächtnis für Rita
           ­Illien-Berni                                                            Donnerstag, 20. Februar
                                                                                    09.00 Uhr Heilige Messe in Valé
                                                                                              Jahrzeit für Alois Jörger-­
                                                                                              Caminada
                                                                                    17.00 Uhr Rosenkranz

                                           Dienstag, 11. Februar                    Freitag, 21. Februar
                                           Gedenktag Unserer Lieben Frau zu         15.00 Uhr Heilige Messe im Wohn-
                                           Lourdes                                              und Pflegehaus
                                           19.30 Uhr Heilige Messe                              Gedächtnis für Hermann
                                                      Jahrzeit für Joseph Anton                 Furger-Alig und Amalia
                                                      Peng-Berni                                Berni-Hubert

                                           Mittwoch, 12. Februar
Mittwoch, 5. Februar                       15.00 Uhr Heilige Messe in Maria
Gedenktag der heiligen Agatha,                       Camp
Jungfrau, Märtyrin zu Catania                        Gedächtnis für Konrad
09.00 Uhr Heilige Messe mit Segnung                  Schmid-Schlegel
           des Agathabrotes
           Jahrzeit für Maria Schnider-­   Donnerstag, 13. Februar
           Schmid                          09.00 Uhr Heilige Messe in Valé
                                                     Gedächtnis für Mathias
Donnerstag, 6. Februar                               Marth-Berni                    Samstag, 22. Februar
Gedenktag des heiligen Paul Miki           17.00 Uhr Rosenkranz                     Fest Kathedra Petri
und seiner Gefährten, Märtyrer zu                                                   09.00 Uhr Heilige Messe am Marien-­
Nagasaki                                   Freitag, 14. Februar                               Altar
09.00 Uhr Heilige Messe in Valé            Fest des heiligen Cyrill (Konstantin),             Gedächtnis für Ida Florentina
           Jahrzeit für Andreas und        Mönch, und des heiligen Metho­dius,                Joos und Richard Joos
           Franziska Vieli-Schwarz         Bischof, Glaubensboten bei den           18.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.00 Uhr Rosenkranz                       Slawen, Schutzpatrone Europas
                                           09.00 Uhr Heilige Messe                  Siebter Sonntag im Jahreskreis
Freitag, 7. Februar                                    Gedächtnis für Amalia        19.30 Uhr Vorabendmesse
09.00 Uhr Hauskommunion                                Berni-Hubert                           Gedächtnis für Carino Sesto
19.30 Uhr Heilige Messe                                                                       Guelmani-Berni
             Jahrzeit für Martina          Samstag, 15. Februar
            ­Loretz-Hubert                 Marien-Samstag                           Sonntag, 23. Februar
             anschliessend Aus­setzung,    09.00 Uhr Heilige Messe am Marien-­      08.45 Uhr Beichtgelegenheit
             stille Anbetung und                     Altar                          09.45 Uhr Heilige Messe
            ­eucharistischer Segen                   Gedächtnis für die Armen                 Gedächtnis für Paul Berni-­
                                                     Seelen                                   Jörger und Renate Berni
Samstag, 8. Februar                        18.30 Uhr Beichtgelegenheit
Marien-Samstag                                                                      Dienstag, 25. Februar
09.00 Uhr Heilige Messe am Marien-­        Sechster Sonntag                         19.30 Uhr Heilige Messe
          Altar                            im Jahreskreis                                      Jahrzeit für Amanda und
          Gedächtnis für Anne-Marie        19.30 Uhr Vorabendmesse                             Walter Stoffel-Tönz
          Hauser-Steinegger                          Jahrzeit für Alfons und
18.30 Uhr Beichtgelegenheit                          Antonia Jörger-Jörger

Fünfter Sonntag im Jahreskreis             Sonntag, 16. Februar
19.30 Uhr Vorabendmesse                    08.45 Uhr Beichtgelegenheit
          Jahrzeit für Stephan Berni-­     09.45 Uhr Heilige Messe
          Hubert                                     Gedächtnis für Zita Frei-­
                                                     Gnädinger
Pfarreiblatt Graubünden | Vals                                                                              Agenda im Februar 2020

Mittwoch, 26. Februar                       Am Sonntag, 2. Februar, am Vortag          Für die Feier der Hauskommunion soll
Aschermittwoch                              zum Gedenk­tag des heiligen Blasius,       ein Tisch würdig hergerichtet werden
19.30 Uhr Heilige Messe mit Auf­            können die Gläubigen den Blasiussegen      – mit einem weissen Tischtuch, Weih­
          legung gesegneter Asche           gegen Halskrankheiten und alle Übel        wasser, einem Kreuz sowie einer oder
          Jahrzeit für Maria Hermina        empfangen.                                 zwei Kerzen.
          Stoffel-Tönz

Donnerstag, 27. Februar                     Besinnungsstunde mit Bibel-                Messstiftungen bei einem
Keine heilige Messe                         gespräch                                   Todesfall
                                            Die nächste Besinnungsstunde halten        Bei einem Todesfall ist es sinnvoll und
Freitag, 28. Februar                        wir am Montag, 3. Februar, um 16 Uhr       üblich, dass die Angehörigen eine
Keine heilige Messe                         im Kaplaneisäli.                           Messstiftung für das Seelenheil der/des
                                            Alle Interessierten sind herzlich          Verstorbenen errichten. Damit zelebriert
Samstag, 29. Februar                        ­willkommen!                               der Ortspfarrer während 25 Jahren ein-
Keine heilige Messe                                            Helena Derungs-Jörger   mal jährlich eine heilige Messe für den/
                                                                                       die Verstorbene/n. Der Pfarrer sowie der
Erster Fastensonntag                                                                   Vorstand der Kirchgemeinde erachten
18.30 Uhr Beichtgelegenheit                 Agathabrote                                es als wünschenswert, wenn dieser
          ­(Stellvertretung)                Am Mittwoch, 5. Februar, dem Ge-           alte und nach wie vor sinnvolle Brauch
19.30 Uhr Vorabendmesse                     denktag der heiligen Agatha, erteilt der   weiterhin gepflegt wird.
           Jahrzeit für Gertrud             Pfarrer den Brotsegen. Die zu segnen-
          ­Loretz-Schwarz                   den Brote legen die Gläubigen auf den
                                            St.-Anna-Altar.
                                                                                       Aus den Pfarreibüchern
Mitteilungen
                                            Mittagstisch für Senioren
Änderung der Gottesdienstzeit               Zum nächsten Mittagstisch treffen wir
Beachten Sie, dass die Vorabendmesse        uns am Freitag, 7. Februar, ab
am Samstag, 1. Februar, ausnahms-           11.30 Uhr im Café Schnider.
weise bereits um 18 Uhr beginnt!            Interessierte melden sich an bis Mitt-
                                            woch, 5. Februar, abends, bei Pierina
                                            Tönz, Festnetz 081 935 16 07, Mobile
 Darstellung des Herrn –                    079 331 41 65.
­Mariae Lichtmess
Am Sonntag, 2. Februar, feiert die Kir-
che das Fest der Darstellung des Herrn im   Missionsgruppe
Tempel zu Jerusalem, Mariae Lichtmess.      Neu können Sie die Trauerkarten beim       Eine Taufe
Diese Messfeier beginnt mit einer Lich-     Schriftenstand Pfarrkirche sowie in der    Am 15. Dezember 2019 hat das Sakra-
terprozession vor der Kirche.               Filiale der Raiffeisenbank beziehen.       ment der Taufe empfangen:
In der Messfeier werden die Kerzen, die
während des Jahres für die Liturgien                                                   Lia Jörger
verwendet werden, sowie die Kerzen der      Abwesenheit des Pfarrers                   * 25. Juni zu Ilanz
Gläubigen für den privaten Gebrauch         Pfarrer Matthias Andreas Hauser weilt
gesegnet. Die zu segnenden Kerzen           vom 27. Februar bis und mit 4. März        des Michael und der Carolin, geb. Berni
können Sie vor Beginn der Messfeier auf     im Urlaub. Die Sonntagsmessen wird
den St.-Anna-Altar legen.                   Domherr Dr. Albert Fischer zelebrieren.
Im Anschluss an die Messfeier können die    In dringenden Fällen wende man sich an     Ein Todesfall
Gläubigen den Blasiussegen empfangen.       Pfarrer Dirk Jasinski, Lumbrein, Telefon   Am 1. Januar ist aus unserer Pfarrei
                                            081 931 11 63.                             gestorben:

Blasiussegen                                                                           Theresia Berni-Berni
                                            Hauskommunion                              * 14. Juli 1934
                                            Am ersten Freitag des Monats (Herz-­
                                            Jesu-Freitag) können unseren kranken       Die Urne mit ihrer Asche ist am ­
                                            oder in ihrer Mobilität eingeschränkten    4. Januar auf unserem Friedhof beerdigt
                                            Pfarrei-Angehörigen das ­Allerheiligste    worden.
                                            Sakrament des Altares zu Hause emp-
                                            fangen. Wünschen Gläubige, die bis         Herr, gib ihr die ewige Ruhe
                                            anhin nicht besucht worden sind, die       und das ewige Licht leuchte ihr.
                                            heilige Kommunion zu Hause zu emp-         Herr, lasse sie ruhen in Frieden.
                                            fangen, melden sie sich beim Pfarramt.     Amen
Sie können auch lesen