Pfarreiengemeinschaft Dillingen - Ausgabe 3 22. Januar - 13. Februar 2022

Die Seite wird erstellt Hortensia-Solange Schäfer
 
WEITER LESEN
Pfarreiengemeinschaft Dillingen - Ausgabe 3 22. Januar - 13. Februar 2022
Pfarreiengemeinschaft Dillingen
                                          Ausgabe 3
                      22. Januar – 13. Februar 2022

                  1
Pfarreiengemeinschaft Dillingen - Ausgabe 3 22. Januar - 13. Februar 2022
INHALT
FÜR SIE DAS WORT………………………………………………………………………………….3
HL. SAKRAMENT ……………………………………………………………………….…….……….4
ST. JOHANN……………………………………………………………………………………….…….4
ST. JOSEF…………………………………………………………………………………………….……4
INFOS UND NEUES AUS ALLEN DILLINGER PFARREIEN……………………………..5
ERSTKOMMUNION…………………………………………………………………………….…….7
KINDER- UND JUGENDSEITE……………………………………………………………….…….7
GOTTESDIENSTE……………………………………………………………………………..……..10

    Redaktionsschluss:
    Für die Pfarrbriefausgabe Nr. 4 (12.02. – 06.03.2022):
    Artikel und Bilder müssen bis Donnerstag, den 27.01. um 10 Uhr und
    Messintentionen müssen bis Montag, den 31.01. um 10 Uhr im Pfarrbüro vorliegen.
    Später eingegangene Artikel und Intentionen können nicht berücksichtigt werden!
    Impressum:
    Herausgeber: Katholische Pfarreiengemeinschaft Dillingen
    Kontakt: über die Pfarrbüros
    Auflage: 1090
    Preis: 0,60 Euro pro Stück – Abo: 8 Euro im Jahr
    Druck: Gemeindebriefdruckerei, 29393 Groß Oesingen
    Bildnachweise:
    Bergmoser + Höller Verlag AG, Microsoft,
    Pfarrbriefservice, Wikipedia
    Fotos:
    Privat

2
Pfarreiengemeinschaft Dillingen - Ausgabe 3 22. Januar - 13. Februar 2022
FÜR SIE DAS WORT
    Liebe Leserinnen und Leser,
    HL. SAKRAMENT                                                                   FÜR
    einer WORT
SIE DAS    Überlieferung aus dem 5. Jahr-      zu einer der verheerendsten Pande-
    hundert zufolge stammt Sebastianus,        mien der Menschheitsgeschichte im
    dessen Gedenktag die Kirche am 20. Ja-     14. Jahrhundert, tritt in der Folgezeit
    nuar feiert, aus einer vornehmen           immer wieder auf und fordert viele
    Mailänder Christenfamilie. Er schlägt      Menschenleben. Die Menschen ver-
    die Militärlaufbahn ein und kommt als      trauen deswegen der Fürsprache der
    fähiger Offizier zur kaiserlichen Leib-    Gottesmutter Maria oder des Hl.
    garde der Prätorianer. Auch in Rom be-     Sebastian und errichten zum Dank
    kennt er seinen christlichen Glauben.      prachtvolle Pestsäulen. Die Oberam-
    In der Verfolgungswelle unter Kaiser       mergauer Passionsspiele finden als
    Diokletian im Jahre 303 wird er denun-     Einlösung eines Versprechens nach der
    ziert und verhaftet. Weil er dem Kaiser    überstandenen Pest 1634 statt. Seit
    zwar Treue schwört, ihn jedoch nicht       1894 ist bekannt, dass die Pest eine In-
    als Gott verehrt, wird er zum Tod durch    fektionskrankheit und behandelbar ist.
    Erschießen mit Pfeilen verurteilt und      So wie die Pest die Menschen in Angst
    hingerichtet. Der Legende nach über-       und Schrecken versetzt, leiden wir nun
    lebt er dieses Martyrium, wird gesund      schon seit 2 Jahren am Corona-Virus
    gepflegt und meldet sich wieder zum        und seinen Folgen. Das Ende der Pan-
    Dienst. In der Auseinandersetzung mit      demie ist noch nicht zu sehen, wenn-
    Kaiser Diokletian hält er am Glauben       gleich auch Impfungen und Medika-
    fest, wird erschlagen und in der nach      mente Hoffnung wecken, dass es ein
    ihm benannten Katakombe an der Via         Ende geben wird. Neben dem Ver-
    Appia beigesetzt.                          trauen in Medizin und Forschung ist es
    Aufgrund der typischen Darstellung als     gut und wichtig, das Vertrauen in Gott
    von Pfeilen durchbohrter junger Mann,      und seine Heiligen nicht zu vergessen.
    wie er auch im Marienaltar der Pfarr-      Sie geben uns auch in dieser schweren
    kirche St. Maximin zu sehen ist, wird er   Zeit Kraft, Hoffnung und Mut. Und mit
    in Pestzeiten als Nothelfer angerufen.     Gottvertrauen, klarem Verstand, Zu-
    Pfeile gelten in dieser Zeit als Symbol    versicht und gegenseitiger Rücksicht-
    plötzlicher Krankheit, da nach damali-     nahme sollte es doch möglich sein,
    ger Vorstellung die Pest von den Pfei-     dass auch diese schwere Zeit der
    len der Pestengel hervorgerufen wird.      Corona-Pandemie ein Ende findet.
    Der sogenannte „Schwarze Tod“ führt        Oder!?

                              Ich grüße Sie herzlich und wünsche Ihnen Gottes Segen.
                                                              Dechant Patrik Schmidt
                                                                                     3
Pfarreiengemeinschaft Dillingen - Ausgabe 3 22. Januar - 13. Februar 2022
HL. SAKRAMENT

    D
    ST.  JOHANNHL.
      IE BEIDEN         KRIPPENBILDER,
                      SAKRAMENT
                LETZTEN
    die Flucht der Hl. Familie nach              Krippenbild, die Darstellung im
    Ägypten, ist noch bis Mittwoch, 26.1.        Tempel zu sehen sein, bevor am 3.2.
    am Josefsaltar zu sehen. Am                  der Abbau der Krippenanlage be-
    Donnerstag, 27.1., wird das letzte           ginnt.

    VERKAUF VON LICHTMESSKERZEN
    Die Abendmesse am 2. Februar um              Verkauf nur am Haupteingang.
    18 Uhr wird als Lichtmessfeier gehal-        Alle mitgebrachten Kerzen werden
    ten. Es werden Kerzen (mit Becher)           im Gottesdienst gesegnet.
    zum Preis von 1,50 € angeboten.

    ST. JOHANN

    FST. JOSEFST.
      ASCHING 2022JOHANN
    Die Theatergruppe St. Johann hat schon seit längerem mit den Proben für Fasching
    begonnen. Leider macht uns die neue Omikron-Variante einen Strich durch die
    Rechnung und da nicht absehbar ist, wie sich die Lage weiter entwickelt, haben
    wir uns mit tiefstem Bedauern dazu entschlossen, auch dieses Jahr keine Fa-
    schingsveranstaltung anzubieten. Es tut uns in der Seele weh, aber die Gesundheit
    geht vor. Wir hoffen, dass es im Sommer und Herbst die Möglichkeit gibt, uns wie-
    der „live und in Farbe“ zu erleben. Bleiben Sie uns weiterhin gewogen und bitte
    bleiben Sie gesund! Wir freuen uns schon heute auf ein baldiges Wiedersehen!
    Ihre Theatergruppe St. Johann

    ST. JOSEF

   STOLLEN- UNDINFOS     UND NEUES
                   GEBÄCKVERKAUF         AUS
                                    IN DER     ALLEN DILLINGER PFARREIENST.
                                            ADVENTZEIT
JOSEF
   Beim Stollen- u. Gebäckverkauf erzielten wir einen Betrag in Höhe 410,- € (inkl.
    Spenden), der für die Heizkosten in der Pfarrkirche bestimmt ist.
    Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben.

    4
INFOS UND NEUES AUS ALLEN DILLINGER PFARREIEN

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜROS
           INFOS  UND NEUES AUS ALLEN DILLINGER PFARREIEN
Bis zur Neubesetzung der Sekretariatsstelle im Pfarrbüro Hl. Sakrament ist dieses
Büro nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen, die Hl. Sakrament
betreffen, an Pfarrsekretärin Petra Folz während der Bürozeiten in den Pfarrbüros
St. Johann und St. Josef.
In beiden Büros kommt es ab dem 1. Februar zu leichten Änderungen der Bürozei-
ten. Bitte beachten Sie die Übersicht auf der Rückseite des Pfarrbriefs.
Alle Pfarrbüros sind weiterhin nur nach telefonischer Vereinbarung unter Berück-
sichtigung der 3 G Regeln (Impfnachweis, Genesennachweis, tagesaktueller Test)
geöffnet. Während des Besuchs gilt Maskenpflicht.

AKTUELLE CORONABESTIMMUNGEN – STAND: 10. JANUAR 2022
In unseren Gottesdiensten gelten weiterhin folgende Regeln:
    - Bei der Feier von Gottesdiensten gilt während des gesamten Aufenthaltes
        in der Kirche Maskenpflicht über Mund und Nase.
    - Des Weiteren gilt das Abstandsgebot zwischen Menschen, die nicht in
        häuslicher Gemeinschaft leben oder zum familiären Bezugskreis gehören
        (Ehegatten, Lebenspartner und Partner einer nichtehelichen Lebensge-
        meinschaft, Verwandte in gerader Linie, Geschwister, Geschwisterkinder
        und deren jeweilige Haushaltsangehörige).
    - Es darf gesungen werden und es gibt keine Einschränkungen bezüglich der
        Anzahl der Lieder … Beim Singen ist es noch wichtiger darauf zu achten,
        dass die Maske korrekt über Mund und Nase sitzt.
    - Für die Gottesdienste freitags, samstags und sonntags ist es – bis auf Hl.
        Sakrament – notwendig, sich anzumelden, um einen Überblick über die zu
        erwartende Anzahl an Mitfeiernden zu erhalten. Sind vor Beginn eines
        Gottesdienstes Plätze frei, werden auch jene Personen eingelassen, die
        sich nicht zuvor angemeldet hatten.
    - Anmeldungen werden angenommen:
        * Im Pfarrbüro St. Johann oder St. Josef für St. Johann und St. Josef
        * Im Pfarrbüro St. Maximin für Maria Trost und St. Maximin
    - Eine Liste zur Kontaktnachverfolgung wird nicht geführt!

                                                                               5
Bezüglich der Beerdigungen gilt momentan folgende Regelung:
   - Sterbeämter können um 14 Uhr gefeiert werden, wenn die Familie der /
        des Verstorbenen dies wünscht.
   - Das Platzangebot ist aufgrund der Verpflichtung des Abstandes zwischen
        Personen, die nicht zur Familie etc. gehören, beschränkt. In jeder Kirche
        gibt es unterschiedlich viele Plätze.
   - Personen, die am Sterbeamt teilnehmen möchten, müssen sich in dem
        Pfarramt melden, in dessen Zuständigkeit die Kirche liegt, in der das Ster-
        beamt gefeiert wird.
   - Die Familie der / des Verstorbenen stellt eine Person, die den Empfangs-
        dienst in der Kirche übernimmt und auf die derzeit geltenden Regeln (u.a.
        Handdesinfektion, Einhalten der Abstände, Maskenpflicht während der
        ganzen Feier …) hinweist und sie überprüft.
   - Darüber hinaus können Sterbeämter weiterhin in den bestehenden Hl.
        Messen - in den Morgenmessen auch mit der Möglichkeit der anschlie-
        ßenden Beisetzung - gefeiert werden. Die Regeln gelten in Analogie.
   - Trauerfeiern ohne Sterbeamt sind weiterhin um 11 Uhr und 14 Uhr direkt
        auf den Friedhöfen möglich.

Herzlichen Dank allen, die helfen, dass trotz der massiven Einschränkungen die
Gottesdienste gefeiert werden können: den Frauen und Männern, die im
Empfangsdienst helfen; allen, die sich akkurat an die geltenden Regeln halten und
sich auch nicht von diesen abschrecken lassen, ihrem Glauben Gestalt zu geben;
… und für so vieles andere… DANKE!

VIELEN DANK
allen, die unter den erschwerten Corona-Bedingungen die Christbäume und Krip-
pen in unseren Kirchen aufgebaut haben. In die Dunkelheit dieser Zeit strahlt das
Licht des Kindes aus dem Stall von Bethlehem.

6
Bibliolog – Herzliche Einladung!
            Bibelgeschichten lebendig werden lassen…
                  Weil jeder was zu sagen hat…
                 Schön, wenn Sie auch kommen!
              Donnerstag, 27. Januar um 19.30 Uhr
           im Pfarr- und Jugendheim Dillingen-Pachten
              Bitte kommen Sie mit Maske und melden Sie sich vorher an:
       telefonisch 7 32 41 oder 7 10 74 oder per E-Mail an: annettehaak@web.de
                      Es gelten die dann aktuellen Corona-Regeln!
                     Leitung: Annette Haak, Gemeindereferentin

           Bibliolog – Herzliche Einladung!
             Bibelgeschichten lebendig werden lassen…
                    Weil jeder was zu sagen hat…                 ERSTKOMMUNION
                  Schön, wenn Sie auch kommen!
   HL. SAKRAMENT      /ST. JOHANN
                Donnerstag,  27. Januar /STum
                                            . JOSEF   KINDER- UND JUGENDSEITE
                                               19.30 Uhr
   Weggottesdienste
            im Pfarr- und Jugendheim Dillingen-Pachten
ERSTKOMMUNION
   Hl. Sakrament + St. Johann: Freitag, 04.02., 16 Uhr in St. Johann
              Bitte kommen
   St. Josef: Samstag,  05.02.,Sie16mit
                                     UhrMaske
                                         in St. und
                                                Josefmelden Sie sich vorher an:
       telefonisch 7 32 41 oder 7 10 74 oder per E-Mail an: annettehaak@web.de
   MARIA TROST / SEsT.gelten
                           MAXIMIN die dann aktuellen Corona-Regeln!
    Treffen mit Frau Haak
                      Leitung: Annette Haak, Gemeindereferentin
    Mittwoch, 09.02. in der Pfarrkirche St. Maximin
    15.00 – 15.45 Uhr: Klasse Frau Lauenroth
    16.00 – 16.45 Uhr: Klasse Herr Braun u. Frau Schneider

                                                KINDER- UND JUGENDSEITE

   K ATHOLISCHE JUGEND SPENDET
   GOTTESDIENSTE                                                   KINDER- UND
   Trotz der
JUGENDSEITE  schwierigen Bedingungen im letzten Jahr konnten die Jugendlichen ei-
    nige Aktionen durchführen. Dabei konnten sehr gute Ergebnisse erzielt werden.
    Folgende Beträge konnten wir zum Jahreswechsel, bzw. schon im Sommer über-
    weisen:

                                                                                 7
• 1.100 € für die Bolivienpartnerschaft (Fifty-Fifty-Aktion mit Tombola und
     Frühlingsblumen, Solidaritätslauf am Ökosee)
  • 400 € zur Unterstützung der kath. Jugend Altenahr (Verkauf von Socken & Co)
  • 1.000 € für Haus-Mutter-Rosa Wadgassen (Nikolausaktion)
Vielen herzlichen Dank an alle, die diese Aktionen unterstützt haben und so den
Jugendlichen beim Helfen geholfen haben.

JAHRESPROGRAMM DER KATHOLISCHEN JUGEND
Es steht leider immer noch nicht fest, wann Kindertreff und Co wieder starten kön-
nen. Aber die Jahresplanung für 2022 steht schon. Es wird wieder ganz verschie-
dene Angebote für alle Altersgruppen geben.
Hier ein paar Highlights:
     • Fastnachtsparty für Kinder und Jugendliche: je nach Möglichkeit so richtig
         mit Musik und Tanz und guter Laune im Pfarrheim oder – wie letztes Jahr
         – mit Musik und Tanz und guter Laune daheim vorm Bildschirm.
     • Infoveranstaltung für Erstwähler kurz vor der Landtagswahl
     • Jubiläums-Meet & Greet im Mai
     • 72-Stunden-Aktion mit Bolivianischer Gruppe
     • Teilnahme bei der Nacht der Kirchen
     • Sommerferienprogramm
     • …
     • Auf der Jugendhomepage sind alle Termine im Google-Kalender auf der
         Startseite zu finden. Genaue Infos, Anmeldemöglichkeiten, ... werden dort
         veröffentlicht.

MEET & GREET IM FEBRUAR
Herzliche Einladung zum Meet & Greet am Freitag, dem 4. Februar um 20 Uhr in
Maria Trost.

FASTNACHTSVERANSTALTUNGEN AM 11./12. FEBRUAR FÜR MINIS (4 BIS 8
JAHRE), KINDER (AB 8 JAHRE) UND JUGENDLICHE (AB 16 JAHRE)
Es steht noch nicht fest, ob die Party im Pfarrheim oder virtuell stattfinden wird.
Die Gespensterparty Ende Oktober hat allen viel Spaß gemacht. Bitte auf aktuelle
Informationen achten.

8
18. FEBRUAR – JAHRESTAG DER VERHAFTUNG DER MITGLIEDER
DER „WEISSEN ROSE“
„Ichbinsophiescholl“ lautet der Name    gut bekannt. Wir möchten das monat-
eines Instagram-Accounts, über den      liche Treffen der älteren Messdiener
gerade fast 800.000 Menschen das        nutzen, um den 18. Februar besonders
letzte Lebensjahr von Sophie Scholl     in den Blick zu nehmen. Deshalb wird
miterleben. In den letzten Jahren gab   die Messdienerleiterrunde am 18.
es von der Katholischen Jugend einen    Februar thematisch gestaltet.
„Weg der Erinnerung“ zum Willi-Graf-    Wir treffen uns um 19 Uhr. Ob das Tref-
Platz, auch der Name „Sophie Scholl“    fen virtuell oder in einem der Pfarr-
ist nicht nur durch den Namen von ei-   Räume stattfinden kann, steht noch
ner der beiden Gemeinschaftsschulen     nicht fest.

                                                                             9
GOTTESDIENSTE

                                Wichtiger Hinweis!!!
     Außer für die Gottesdienste in Hl. Sakrament müssen Sie sich am Freitag,
                          Samstag und Sonntag anmelden.
                  Während des ganzen Aufenthaltes in der Kirche,
                   also vor, nach und während der Gottesdienste,
                         und vor allem während des Singens
                      muss eine Maske (FFP 2 oder OP-Maske)
                       über Mund und Nase getragen werden.
                   Beim Eintreten sind die Hände zu desinfizieren.
     Es gilt das Abstandsgebot, so dass Plätze nur in beschränkter Anzahl zur
              Verfügung stehen. Weitere Verschärfungen sind möglich.

                          Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer in Spanien
Samstag, 22.01
                          Caritas-Kollekte
Hl. Sakrament     17.00   Vorabendmesse
                          Amt im Gedenken an Rudolf Wagner als Jgd., Anita
                          Rohrer (FG), Mathilde Müller (FG), Josef u. Juliana
                          Bach, Leb. u. Verst. der Familien Ratzel u. Gillert
St. Josef         18.30   Vorabendmesse           mit       Vorstellung       der
                          Kommunionkinder
                          Amt im Gedenken an Sonja Bach (FMG), Elita Bach
                          (FMG), Irmgard Groß (FMG), Brigitte Magiera (FMG),
                          Elfriede Merten (FMG), Lieselotte Hauck (FMG)
St. Maximin       18.00   Vorabendmesse
                          Amt im Gedenken an Helga Martin als 1. Jgd.,
                          Margarete Porten als 1. Jgd., Ehel. Theresia u. Martin
                          Scholtes, Anneliese Hector, zur immerw. Hilfe
                                         So kam er auch nach Nazaret, wo er
         Lesejahr C                    aufgewachsen war, und ging wie
         1. Lesung:                    gewohnt, am Sabbat in die Synagoge.
 Nehemia 8,2-4a.5-6.8-10
                                       Als er aufstand, um vorzulesen, reichte
          Lesung:
     1. Kor 12,12-31a
                                       man ihm die Buchrolle des Propheten
       Evangelium:       Jesaja. Er  öffnete  sie und fand die Stelle, wo
   Lukas 1,1-4; 4,14-21  geschrieben steht: Der Geist des Herrn ruht auf mir;
                          denn er hat mich gesalbt.

10
3. Sonntag im Jahreskreis
Sonntag, 23.01.
                          Caritas-Kollekte
Hl. Sakrament     11.30   Spätmesse
                          Amt im Gedenken an Leb. u. Verst. der Pfarreien-
                          gemeinschaft
Maria Trost       10.30   Hochamt
                  13.00   Hl. Messe in polnischer Sprache
St. Johann        10.00   Hochamt
                          Amt im Gedenken an Rita u. Alois Groß u. Elisabeth
                          Steffen
St. Maximin       11.00   Hl. Messe in italienischer Sprache entfällt
Montag, 24.01.
St. Johann     18.00      Hl. Messe
St. Maximin    08.30      Hl. Messe
                          Amt im Gedenken an Winfried Groß u. Sohn Ralf
Dienstag, 25.01.
Altenheim        10.00    Hl. Messe (nur für Heimbewohner)
St. Josef        18.30    Hl. Messe
Mittwoch, 26.01.
Maria Trost     08.30     Hl. Messe
St. Johann      08.30     Hl. Messe
Donnerstag, 27.01.
Hl. Sakrament 08.30       Hl. Messe
                          Amt im Gedenken an Katharina Hesslinger (FG)
Freitag, 28.01.
St. Maximin       18.00   Hl. Messe
                          Amt im Gedenken an Mathilde u. Alois Arweiler u.
                          verst. Angehörige
Samstag, 29.01.
Hl. Sakrament 17.00       Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunion-
                          kinder
                          Amt im Gedenken an Josef u. Juliana Bach, Leb. u.
                          Verst. der Fam. Pham-Dang

                                                                          11
St. Josef         18.30     Vorabendmesse
                            Amt im Gedenken an Werner u. Zensi Scholl und Sohn
                            Josef, Franz-Xaver Hinkofer
St. Maximin       18.00     Vorabendmesse
                            Amt im Gedenken an Martha Plegniere, Rita Wirth, zur
                            immerw. Hilfe

         Lesejahr C                       Als die Leute in der Synagoge das hörten,
         1. Lesung:                       gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf
    Jeremia 1,4-5.17-19                   und trieben Jesus zur Stadt hinaus; sie
         2. Lesung:                       brachten ihn an den Abhang des Berges,
 1. Korinther 12,31-13,13                 auf dem ihre Stadt erbaut war, und
        Evangelium:         wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch
       Lukas 4,21-30        sie hindurch und ging weg.
Sonntag, 30.01.
Hl. Sakrament 11.30         Spätmesse
                            Amt im Gedenken an Marlies Jung als 1. Jgd., Leb. u.
                            Verst. der Pfarreiengemeinschaft
Maria Trost       10.30     Hochamt
                            Amt im Gedenken an verstorbene Eltern u.
                            Geschwister
                  13.00     Hl. Messe in polnischer Sprache
St. Johann        10.00     Hochamt
                            Amt im Gedenken an verst. Eltern, Geschwister u.
                            Sohn, verst. Eltern, Geschwister und Bruder Horst
St. Maximin       11.00     Hl. Messe in italienischer Sprache
                  15.00     Taufe
Montag, 31.01.
St. Johann     18.00        Hl. Messe
St. Maximin    08.30        Hl. Messe
                            Amt im Gedenken an Fam. Wolf-Becker, Erwin Lauer,
                            Winfried Groß u. Sohn Ralf

12
Dienstag, 01.02.
Altenheim        10.00    Hl. Messe mit Blasiussegen (nur für Heimbewohner)
St. Josef        18.30    Vorabendmesse zu Lichtmess mit Blasiussegen und
                          Kerzensegnung
                          Amt im Gedenken an Ehel. Karl u. Maria Feld-Scholer
                          als Stiftmesse
                          Darstellung des Herrn – Maria Lichtmess
Mittwoch, 02.02.          Kerzensegnung und Austeilung des Blasiussegens in
                          allen Messen
Hl. Sakrament     18.00   Lichtmessfeier
                          Amt im Gedenken an Ingrid Hofrichter als 1. SA,
                          Karl-Heinz Becker als 1. Jgd., Inge Wolf
Maria Trost       18.00   Hl. Messe
St. Johann        08.30   Hl. Messe
St. Maximin       18.00   Hl. Messe
                          Amt im Gedenken an Fam. Zink, Philomena u. Mario
                          Messana, nach Meinung
Donnerstag, 03.02.
Hl. Sakrament 08.30       Hl. Messe mit Blasiussegen,
                          Amt im Gedenken an Mathilde Weiß (FG), Leb. u. Verst.
                          der Fam. Thewes-Kroll
Freitag, 04.02.
 Maria Trost      20.00   Jugendgottesdienst Meet & Greet
 St. Johann       16.00   Weggottesdienst der Kommunionkinder
 St. Maximin      18.00   Hl. Messe
                          Amt im Gedenken an Ottmar Wax
Samstag, 05.02.
Hl. Sakrament 17.00       Vorabendmesse, Amt im Gedenken an Franz-Peter
                          Hellenbrand, Rosa u. Jakob Groß u. verst. Kinder
St. Maximin       18.00   Vorabendmesse
                          Amt im Gedenken an Helmut Barth, Ehel. Irmgard u.
                          Hans Lehnert u. Sohn Werner, Harald Lehnen (Stiftung)
St. Josef         16.00   Weggottesdienst der Kommunionkinder
                  18.30   Vorabendmesse
                          Amt im Gedenken an Hans Bach, Tochter Ursula und
                          Verst. der Fam. Bach und Spurk, zur immerw. Hilfe

                                                                             13
Als Simon Petrus das sah, fiel er Jesus zu
      Lesejahr C                   Füßen und sagte: Geh weg von mir; denn ich
      1. Lesung:                   bin ein sündiger Mensch, Herr! Denn
  Jesaja 6,1-2a.3-8                Schrecken hatte ihn und alle seine Begleiter
      2. Lesung:                   ergriffen über den Fang der Fische, den sie
 1. Korinther 15,1-11 gemacht hatten; ebenso auch Jakobus und Johannes, die
     Evangelium:      Söhne des Zebedäus, die mit Simon zusammenarbeiteten.
     Lukas 5,1-11     Da sagte Jesus zu Simon: fürchte dich nicht! Von jetzt an
                      wirst du Menschen fangen.
Sonntag, 06.02.
Hl. Sakrament 11.30       Spätmesse
                          Amt im Gedenken an Leb. u. Verst. der Pfarreienge-
                          meinschaft
Maria Trost       10.30   Hochamt
                  13.00   Hl. Messe in polnischer Sprache
St. Johann        10.00   Hl. Messe
                          Amt im Gedenken an einen Verstorbenen
St. Maximin       11.00   Hl. Messe in italienischer Sprache
Montag, 07.02.
St. Johann     18.00      Hl. Messe
St. Maximin    08.30      Hl. Messe
Dienstag, 08.02.
St. Josef        18.30    Hl. Messe
                          Amt im Gedenken an Verst. der Fam. Stöhr u. Biewer
Mittwoch, 09.02.
Maria Trost     08.30     Hl. Messe
St. Johann      08.30     Hl. Messe
Donnerstag, 10.02.
Hl. Sakrament 08.30       Hl. Messe
                          Amt im Gedenken an Therese Martini (FG)
Freitag, 11.02.
St. Maximin       18.00   Hl. Messe
Samstag, 12.02.           Kollekte für die Pfarrkirchen
Hl. Sakrament 17.00       Vorabendmesse
                          Amt im Gedenken an Peter Kammer, Maria Vottieu
14
St. Josef        18.30    Vorabendmesse
St. Maximin      18.00    Vorabendmesse
                          Amt im Gedenken an Werner Oswald als 1. Jgd. u. Sohn
                          Stefan, Wolfgang Zims, Rita Wirth, Calogero Costa, zur
                          immerw. Hilfe
Sonntag, 13.02.           Kollekte für die Pfarrkirchen
Hl. Sakrament 11.30       Spätmesse
                          Amt im Gedenken an Peter Heinrich, Uschi Thierfelder
                          u. Manfred Weber, Leb. u. Verst. der Pfarreiengemein-
                          schaft
Maria Trost      10.30    Hochamt
                          Amt im Gedenken an Anni Ladwein
                 15.00    Taufe des Kindes Marlena Schmitz
                 13.00    Hl. Messe in polnischer Sprache
St. Johann       10.00    Hochamt
St. Maximin      15.00    Taufe

Heilige Messe aus der Pfarrkirche Maria Trost
im Livestream sonntags auf dem you tube Kanal, erreichbar über die Seite der
Pfarreiengemeinschaft Dillingen: www.pfarreiengemeinschaft-dillingen-saar.de

Heilige Messe aus der Pfarrkirche Lebach
im Livestream bei facebook oder auf dem you tube Kanal.
Streaming Termine befinden sich unter www.pg-lebach.de

ZDF-Fernsehgottesdienste:
jeweils um 9.30 Uhr am
23.01.: Quedlinburg - evangelisch
30.01.: Vöcklaburg, Österreich - katholisch
13.02.: St. Sebastian, Würselen - katholisch

Heilige Messe aus dem Kölner Dom
Katholischer Gottesdienst live zum Mitfeiern:
montags bis freitags immer um 8 Uhr morgens, sonntags um 10 Uhr
aus der Marienkapelle des Kölner Doms

Heilige Messe bei Radio Horeb: Werktag 9 Uhr, Sonntag 10 Uhr
Heilige Messe bei K-TV: Sonntag bis Freitag 19 Uhr
                                                                              15
KONTAKTE: DIE PFARRBÜROS SIND NACH TELEFONISCHER VEREINBARUNG GEÖFFNET!
          Sie erreichen uns per E-Mail und während den Öffnungszeiten telefonisch!
Kath. Pfarramt Hl. Sakrament,
Saarstr. 45, 66763 Dillingen, Tel. 0 68 31 / 7 12 46, Fax 0 68 31 / 70 74 90
e-mail: pfarrbuero@hl-sakrament-dillingen.de
Bürozeiten: Das Pfarrbüro ist vorübergehend geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das
               Pfarrbüro St. Johann oder St. Josef zu den entsprechenden Öffnungszeiten.
Kath. Pfarramt Maria Trost, Pfarrsekretärin Christa Bott
Bromberger Weg 7a, 66763 Dillingen, Tel./Fax 0 68 31 / 7 10 54
Bürozeiten: 09.00 – 11.00 Uhr Dienstag, Donnerstag
            15.00 – 17.00 Uhr Freitag
Kath. Pfarramt St. Johann, Pfarrsekretärin Petra Folz
Hillenstr. 3, 66763 Dillingen, Tel. 0 68 31 / 7 11 40, Fax 0 68 31 / 70 77 21
e-mail: st_johann@hotmail.com
Bürozeiten: 09.00 – 12.00 Uhr Dienstag, Mittwoch
                13.00 – 16.00 Uhr Freitag
Kath. Pfarramt St. Josef, Pfarrsekretärin Petra Folz
Dillinger Str. 65, 66763 Dillingen-Diefflen, Tel. 0 68 31 / 7 28 45, Fax 0 68 31 / 70 76 48
e-mail: pfarrei-st.josef-diefflen@t-online.de
Bürozeiten: 09.00 – 12.00 Uhr Montag
                13.30 – 16.30 Uhr Donnerstag
Kath. Pfarramt St. Maximin, Pfarrsekretärin Marita Nowak
Maximinstr. 69, 66763 Dillingen, Tel. Nr. 0 68 31 / 7 10 74, Fax 0 68 31 / 97 67 83
e-mail: sankt-maximin-pachten@web.de
Bürozeiten: 08.30 – 10.30 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch
              15.00 – 17.00 Uhr Donnerstag

Seelsorger:                                        erreichbar über:
Dechant Patrik Schmidt                             Pfarramt St. Maximin
Pfarrer Gerhard Jacob                              Pfarramt Hl. Sakrament
Kooperator: Pfarrer Peter Jackl                    Pfarramt St. Josef
Kaplan Pater Twinkle                               Pfarramt St. Maximin
Gemeindereferentin Hildegard Bretz-Dewes           Pfarramt St. Johann
Gemeindereferentin Annette Haak                    Pfarramt St. Maximin
                           0 68 31 / 7 32 41, e-mail: annettehaak@web.de
Gemeindereferentin Susanne Zengerly                Pfarramt Hl. Sakrament
                           0 68 31 / 97 23 69, e-mail: susanne.zengerly@bgv-trier.de
Pater Paul Hoffmann SMM                             0 68 31 / 70 74 35
Pfarrer i.R. Prälat Warnfried Bartmann             St. Franziskus  0 68 31 / 7009-0

                  Homepage: www.pfarreiengemeinschaft-dillingen-saar.de
                  Homepage Jugend: www.katholische-jugend-dillingen.de

   16
Sie können auch lesen