Wir in der Gemeinschaft. Wir in unseren Gemeinden. Wir

Die Seite wird erstellt Linus-Maximilian Peters
 
WEITER LESEN
Wir in der Gemeinschaft. Wir in unseren Gemeinden. Wir
Wir
                        Wir in der Gemeinschaft. Wir in unseren Gemeinden.

Pfarrnachrichten • 6/2018 • Weihnachten                    HelenaBote
                                                     St. Helena Rheindahlen

                                                   Nachrichten der Grabeskirche
                                                     St. Matthias Günhoven

                                                    Pfarr- und Wallfahrtsbrief
                                                   St. Mariä Heimsuchung Hehn

Themen dieser Ausgabe:
• Das Weihnachtsfest in unseren Gemeinden
• Informationen zur Sternsingeraktion 2019
• Heiligsprechung Maria Katharina Kasper                     Pfarrbrief
                                                      St. Rochus Broich-Peel
Wir in der Gemeinschaft. Wir in unseren Gemeinden. Wir
2     Allgemeine Infos für alle Pfarreien

    Titelseite:   Installation in der Citykirche Mönchengladbach, Weihnachten 2007
                  Foto: Johannes Czimek

    Wir bitten um Verständnis, dass wir – aufgrund der zahl­
    reichen Anfragen – keine Plakate im Pfarrbrief veröf­
    fentlichen können. Redaktionelle Artikel mit Fotos
    werden natürlich immer gerne angenommen.

    Wichtiger Hinweis in eigener Sache:
    Bitte beachten Sie unbedingt den Redak­
    tionsschluss und senden Sie Ihre Beiträge
    ausschließlich an die im Impressum auf
    der vorletzen Seite angegebenen Mail-
    Adressen. Für frühzeitig eingereichte Artikel
    sind wir dankbar.

    Ausgabe 6/2018 – Weihnachten – 01.12.2018 bis 01.02.2019
    Redaktionsschluss: Freitag, 09.11.2018, 19 Uhr

    Ausgabe 1/2019 – Winter – 02.02.2019 bis 12.04.2019
    Redaktionsschluss: Freitag, 11.01.2019, 19 Uhr

    Ausgabe 2/2019 – Ostern – 13.04.2019 bis 21.06.2019
    Redaktionsschluss: Freitag, 22.03.2019, 19 Uhr

    Doppelausgabe 3+4/2019 – Pfingsten/Sommer – 22.06.2019 bis 20.09.2019
    Redaktionsschluss: Freitag, 31.05.2019, 19 Uhr

    Ausgabe 5/2019 – Herbst – 21.09.2019 bis 29.11.2019
    Redaktionsschluss: Freitag, 30.08.2019, 19 Uhr

    Ausgabe 6/2019 – Weihnachten – 30.11.2019 bis 31.01.2020
    Redaktionsschluss: Freitag, 08.11.2019, 19 Uhr
Wir in der Gemeinschaft. Wir in unseren Gemeinden. Wir
Allgemeine Infos für alle Pfarreien     3

Brief unserer ehemaligen Gemeindereferentin Stefanie Kallenborn:

Liebe Gemeindemitglieder in Broich,
Günhoven, Hehn und Rheindahlen!
Nachdem einige Zeit seit meinem Weg­        beitsortes in meinem Geburtsort aufge­
gang bei den Vinzentinerinnen und aus       schlagen.
dem St. Josefshaus ins Land gegangen
ist und sich mein Leben inzwischen          Von hier aus wünsche ich Ihnen allen
gut sortiert hat, möchte ich das neu        eine gute Zeit des Advents und des Fes­
erscheinende WIR nutzen, um ein Le­         tes der Menschwerdung Jesu im Kind
benszeichen aus meiner neuen, alten         von Betlehem.
Heimat an Sie alle zu schreiben.
                                            Seien sie herzlich gegrüßt,
Beruflich bin ich mit dem Bistum Trier      Ihre
einen Arbeitsvertrag eingegangen und        Stefanie Kallenborn
arbeite seit dem 1. Oktober in der
Pfarreiengemeinschaft Beckingen als
Gemeindereferentin. Erstkommunion,
Schule, Kindergärten, Frauenseelsor­
ge und Ministranten-Arbeit stehen als
Aufgabenfelder in der Stellenbeschrei­
bung.

Gerade läuft die Einarbeitungsphase
und ich lerne viele kleine und große Leu­
te in den unterschiedlichen Bereichen,
Gremien und Pfarrgemeinden kennen.
Ein gewohntes Arbeiten, wenn ich an die
Jahre in den Mönchengladbacher Pfar­
reien zurückdenke. Interessanterweise
gibt es auch hier einen Wallfahrtsort,
den Geburtsort der Seligen Schwester
Blandine Merten. Auch im Bistum Trier
sind wir mit ähnlichen Themen der Zu­
sammenlegung von Dekanaten zur Pfar­
rei der Zukunft beschäftigt, wie im Bis­
tum Aachen.

Mein Auto trägt das saarländische           So ist (damals: Schwester) Stefanie Kal-
Kennzeichen SLS und meine Zelte habe        lenborn uns aus Ihrer Zeit als Gemeinde-
ich ganz in der Nähe meines neuen Ar­       referentin in Erinnerung geblieben.
4    Allgemeine Infos für alle Pfarreien

    Hochzeiten & Jubelhochzeiten 2019
    Paare, die im Kalenderjahr 2019 in ei­
    ner unserer Kirchen heiraten möchten,
    oder Paare, die im Kalenderjahr 2019
    ein Ehejubiläum – ab Goldhochzeit auf­
    wärts – in einem unserer bestehenden
    Gottesdienste feiern wollen, werden ge­
    beten, sich möglichst bald zur Termin­
    absprache direkt mit Pastor Josephs in
    Verbindung zu setzen.

    Bitte schließen Sie vorher keine binden­                         Bild: Factum/ADP
    den Restaurantverträge ab!                             Quelle: Pfarrbriefservice.de

    Taufen 2019
    In St. Helena sind Taufgottesdienste an    In St. Mariä Heimsuchung (14 Uhr) und
    folgenden Terminen vorgesehen (Ände­       St. Rochus (15 Uhr) sind Taufgottes­
    rungen vorbehalten):                       dienste an folgenden Terminen vorgese­
                                               hen (Änderungen vorbehalten):
    13. Januar
    10. Februar                                10. März
    12. Mai                                    18. August
    16. Juni                                   10. November
    07. Juli
    13. Oktober
    08. Dezember

    Die genauen Uhrzeiten werden beim          In der Regel nehmen wir max. 4 Fami­
    Taufgespräch ca. 3 Wochen vor der Tau­     lien pro Tauftermin an. Zunächst wer­
    fe durch den Taufspender festgelegt. In    den ausschließlich Taufanmeldungen
    der Regel um 14 Uhr, wenn Bedarf ist,      für Kinder angenommen, die in unseren
    zusätzlich um 15 Uhr.                      Pfarrbezirken wohnen. Frühestens 4
                                               Wochen vor einem Tauftermin können
                                               eventuell auswärtige Kinder hinzu ge­
                                               meldet werden, falls noch Plätze zum
                                               Tauftermin frei sind.
Allgemeine Infos für alle Pfarreien       5

„Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“
Sternsingeraktion 2019 legt den Fokus auf Kinder mit Behinderungen

Auch in diesem Jahr werden bundesweit      und Physiotherapie, Initiativen zur schu­
wieder die Sternsinger unterwegs sein.     lischen Bildung und Inklusion sowie die
Bei der 61. Aktion Dreikönigssingen        Sensibilisierung von Familien, Schulen
machen die Sternsinger in diesem Jahr      und der Gesellschaft, um Vorurteile und
überall in Deutschland auf die Lebenssi­   Ängste abzubauen.
tuation von Kindern mit Behinderungen
aufmerksam.                                Diese Hilfe haben auch Eddu, ein Autist,
                                           und seine Familie erfahren dürfen.
Während in Deutschland die Situati­
on von Behinderten und vor allem von       Seine Mutter Edelina sagt heute über
behinderten Kindern gut abgesichert        ihn: „Ich danke Gott, dass er mir so ein
scheint, leiden weltweit Kinder an ihrer   Kind geschickt hat. Erst hatte ich so vie­
Behinderung. Notwendige medizinische       le Ängste und Sorgen. Jetzt bringt Eddu
Maßnahmen und Therapien sind nicht         mir so viel Freude und Glück!“
gesichert. Die Diskussion hierzulande
um Inklusion scheint da wie ein Luxus­     Doch nicht nur Kinder im Beispielland
problem.                                   Peru werden auch zukünftig durch den
                                           Einsatz der kleinen und großen Könige
Deutlich gemacht wird die Problematik      in Deutschland unterstützt. Straßen­
in diesem Jahr am Beispielland Peru:       kinder, Flüchtlingskinder, Aids-Waisen,
                                           Kindersoldaten, Mädchen und Jungen,
Nach staatlichen Angaben leben 5 Pro­      die nicht zur Schule gehen können,
zent der rund 28 Millionen Peruaner mit    denen Wasser und Nahrung fehlen,
einer Behinderung. Die UN gehen mit        die in Kriegs- und Krisengebieten oder
8,9 Prozent von einer wesentlich höhe­     ohne ein festes Dach über dem Kopf
ren Quote aus. Laut der Wirtschafts­       aufwachsen – Kinder in mehr als 100
kommission für Lateinamerika und die       Ländern der Welt werden jedes Jahr in
Karibik haben rund 7 Prozent aller pe­     Projekten betreut, die mit Mitteln der
ruanischen Kinder und Jugendlichen         Aktion unterstützt werden.
eine Behinderung. Um Kindern mit Be­
hinderung aus besonders armen und          Unterstützen sie auch in diesem Jahr
vernachlässigten Verhältnissen in Peru     wieder die Sternsinger, wenn sie in un­
beizustehen und ihre Rechte zu stärken,    seren Gemeinden von Tür zu Tür gehen
haben das Projekt „Yancana Huasy“          und für die Kinder der Welt sammeln.
und weitere Projektpartner des Kinder­
missionswerks „Die Sternsinger“ auf        Genauere Informationen zu den Besu­
dem Land wie in den Städten vielfälti­     chen in den Gemeinden entnehmen sie
ge Förderprogramme entwickelt. Diese       bitte jeweils den Ankündigungen im WIR-
umfassen Frühförderung, Rehabilitation     Teil ihrer Gemeinde.
6    Allgemeine Infos für alle Pfarreien

    „Miteinander auf dem Weg“
    Angebote 2019

    Der Arbeitskreis „Miteinander“ lädt herzlich ein zu Begegnung und Gemeinschaft;
    durch das Jahr hindurch bieten wir Angebote für Interessierte jeden Alters an:

    Unterwegs Im Winter:                       Unterwegs im Sommer:

    Am Samstag, dem 19. Januar starten         Am Sonntag, dem 30. Juni starten wir
    wir um 18 Uhr ab St. Rochus Menn­          um 14 Uhr ab St. Helena zu einer kleinen
    rath zu einer Fackelwanderung; im An­      Radtour Richtung Holtmühle; dort ist eine
    schluss daran feiern wir eine kleine       Einkehr bei Kaffee und Kuchen geplant.
    Lichterandacht in der Mennrather Kir­
    che.                                       Eine Anmeldung ist erbeten: bis zum
                                               15. Juni bei Evelyn Hinz (Tel. 9072016
    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.     oder per Mail e.hinz@sankt-helena.de)

    Unterwegs im Frühling:                     Unterwegs im Herbst:

    Am Sonntag, dem 7. April treffen wir uns   Am Samstag, den 26. Oktober gehen wir
    um 6.30 Uhr an der Grabeskirche St.        ab 17 Uhr ab der Sittarder Kull los, spa­
    Matthias an der Günhovener Str. 95a;       zieren gemeinsam durch den Herbstwald,
    wir beginnen mit einer Naturwanderung      und treffen uns danach vor einem Lager­
    bei Sonnenaufgang und stärken uns          feuer mit Stockbrotbacken in der Kull.
    danach mit einem gemeinsamen Früh­
    stück.                                     Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Eine Anmeldung ist erbeten: bis zum
    30. März bei Evelyn Hinz (Tel. 9072016
    oder per Mail e.hinz@sankt-helena.de)

    Hinweis:
    Bei Starkregen und /oder Sturm, Hagel
    u.ä. entfallen die Aktionen.
Allgemeine Infos für alle Pfarreien     7

„Zukunftsträume“
Firmung 2018 und Vorschau auf 2019

Zunkunftsträume – unter dieses Stich­      Ein herzliches Dankeschön an Chris­
wort haben 33 Jugendliche aus Rhein­       toph Günschmann, der den Gottes­
dahlen, Hehn, Günhoven und Broich          dienst musikalisch begleitet hat und
ihren diesjährigen Firmgottesdienst        an die beiden Sängerinnen Fiona Lang
gestellt: jeder Mensch und besonders       und Zoe Huelsenbusch, die durch ihre
auch jede/r Jugendliche hat eigene Vor­    ansprechenden, schönen Liedbeiträge
stellungen und Träume von ihrer bzw.       den Gottesdienst bereichert haben.
seiner Zukunft. Diese sind unterschied­
lichster Art: die einen haben konkrete     Vorschau 2019:
Studien- oder Berufswünsche, andere
möchten auf Reisen die Welt entdecken,     Im Juni des Jahres 2019 wird der Jahr­
manch einer stellt sich vor, erwachsen     gang der Jugendlichen, die zwischen Juli
zu sein, eine Familie zu gründen, Kar­     2003 und Juni 2004 geboren worden
riere zu machen und Dinge zu tun, die      sind, von Evelyn Hinz angeschrieben
heute noch unmöglich erscheinen.           und eingeladen werden; die Vorbereitun­
                                           gen erfolgen direkt im Anschluss an die
Bei all diesen Träumen und Sehnsüch­       Sommerferien; Firmtermin ist der 5. Ok­
ten schwingt der Gedanke bzw. die Hoff­    tober 2019 um 17.30 Uhr in St. Helena.
nung mit, dass Gott dem Einzelnen nah
ist und alle Wege mitgeht.                 Bei Fragen bitte wenden an:
                                           Evelyn Hinz
Herr Weihbischof Dr. Johannes Bünd­        Tel.: 9072016
gens hat am 12. Oktober in St. Helena      Mail: e.hinz@sankt-helena.de
folgende Jugendliche gefirmt:

Denise Becker, Julius Breuer, Franziska
Eßer, Florian Feicks, Li Hamm, Simon
Haupts, Christopher von Hecken,
Cedrik Heymanns, Jonas Hinz, Celine
Jansen, Maik Kapitza, Sebastian            Kirchenvorstands­
Kirschall, Daisy Klabisch, Niklas König,
David Kret, Marvin Kuhlen, Laura           wahlen 2018
Mewes, Christian Müller, Paul Musch,
Niklas Papeler, Ben Pillig, Benedikt       Die Ergebnisse der Kirchenvorstands­
Plum, Oliver Pohl, Simon Purrio, Tobias    wahlen vom 17. und 18. November la­
Rahmacher, Sophie Reich, Anouk             gen bei Redaktionsschluss noch nicht
Richter, Kevin Schumann, Kristin Sitto,    vor. Bitte achten sie auf die entspre­
Sarah Spengler, Lea Wetzel, Mascha         chenden Aushänge in den Schaukästen
Wingerath und Jannis Zitzen.               der Gemeinden.
8    Allgemeine Infos für alle Pfarreien

    Fahrten der KjG St. Helena Rheindahlen in 2019
    Die Pfarrgruppe St. Helena Rheindahlen des Kinder- und Jugendverbandes Katho­
    lische junge Gemeinde (KjG) bietet auch im kommenden Jahr wieder verschiedene
    Fahrten für Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters in den Schulferien an:

     Osterfahrt                    Sommerlager                  Herbstfahrt

    • S inderen,                • J ugendzeltplatz          • A dventure Center,
       Niederlande                 Diemelsee                     NRW
    • 1 2.04. - 19.04.2019      •1  6.08. - 25.08.2019      • 1 9.10. - 26.10.2019
    • K inder von 12 - 15 J.    •K  inder von 8 - 12 J.     • K inder von 9 - 13 J.
    • P reis:                   •P  reis:                   • P reis:
       195 €                       195 €                         185 €
       165 € für Mitglieder        155 € für Mitglieder          145 € für Mitglieder

    Etwas zu alt? Etwas zu jung? Bitte vor der Anmeldung kurz nachfragen. – Für nur
    25 € im Jahr wirst du Mitglied der KjG und profitierst von vielen weiteren Vorteilen!

    Du bist dir unsicher, ob du ohne deine Eltern und nur mit gleichaltrigen Kindern in
    Urlaub fahren willst? Probiere es aus! Die Gruppe formt sich zu jeder Fahrt neu. Den
    allermeisten Kindern gefällt es auch so gut, dass sie sogar an mehreren Fahrten
    im Jahr (über Jahre hinweg) teilnehmen. Darüber hinaus kannst du neue Kontak­
    te knüpfen und erlebst eine spannende Ferienzeit mit Betreuung und Verpflegung
    durch ein ausgebildetes und erfahrenes Leitungsteam im Alter von 16 bis 26 Jah­
    ren.

    Weitere Infos & Online-Anmeldung:
    www.kjg-rheindahlen.de, info@kjg-rheindahlen.de, Moritz Breuer: 01573/8988663
Allgemeine Infos für alle Pfarreien    9

Vermeldungen
Das Taufsakrament haben empfangen:
08.09. Martha Hosell                    14.10.   Juliana Theresa Eigen
09.09. Luke Wingerath                   14.10.   Emil Maxim Gathen
09.09. Annika Moulen                    14.10.   Lina Lange
09.09. Thea Elisa Manegold              14.10.   Mortitz Argus
09.09. Charlotte Boox                   14.10.   Emilya Maria Schmitz
09.09.	Elena Mia Sophie Monika         14.10.   Alisya Tiroglu
        Eschweiler                      14.10.   Lilyana Josephine Emily Peters
09.09. Leni Jänsch                      14.10.   Mia Sofie Peters
09.09. Jan Luca Goebel                  14.10.   Anna Otten
16.09. Elias Scherer                    14.10.   Finn Diederichs
07.10. Mara Peltzer                     14.10.   Lasse Peter Lis
13.10. Jona Klama                       14.10.   Till Benedikt Haile
14.10. Leni Schmitz                     14.10.   Robin Maximilian Wessel

Zu Grabe getragen wurden:
29.08.   Heinrich Zenzes                28.09.   Hermann Josef Theißen
31.08.   Elisabeth Jennißen             03.10.   Karin Breuer
02.09.   Alfred Baeumer                 05.10.   Erwin Schmitt
06.09.   Alwine Hütz                    09.10.   Heinrich Josef Olczewski
10.09.   Gertrud Urmetzer               16.10.   Heinz Dohmen
18.09.   Anna Stork                     18.10.   Hannelore Endrulat
19.09.   Herbert Josef Feiter           21.10.   Emmi Willems
22.09.   Heinrich Jansen                26.10.   Barbara Schnocks
22.09.   Sabine Dochnal                 30.10.   Elisabeth Mäurer
25.09.   Dr. Ernst Manfred Wermter      04.11.   Maria Neusen
25.09.   Magdalena Kissels              06.11.   Irmgard Feiter
27.09.   Sonja Klix

Den Bund der Ehe haben geschlossen:
01.09.   Adrian Kliniewski – Yvette Hartenberger
01.09.   Volker Rüskens – Nicole Baldowe
08.09.   Christian Müller – Carolin Reimann
14.09.   Daniel Thönnissen – Katharina Wiedenfeld
15.09.   Nils Rommerskirchen – Eva Maria Minkenberg
29.09.   Kevin Brokbals – Laura Arntzen
02.10.   Boris Wodicka – Michele Hennes
06.10.   Thorben Frings – Valeska Optekamp
06.10.   Patrick Langosch – Daniela Lentzen
13.10.   Martin Amend – Nicola Hinz
27.10.   Heribert Tischkewitz – Daniela Heußner
10    St. Helena Rheindahlen

     Sternsingerdaten Rheindahlen
     Sternsinger unterwegs                      Familiengottesdienst

     Die Sternsinger werden am 4. und 5.        Der Gottesdienst zur Sternsingeraktion fin­
     Januar jeweils zwischen 10 und 17 Uhr      det am 6. Januar um 10 Uhr in der Pfarr­
     und am 6. Januar nach dem Gottes­          kirche St. Helena mit allen Sternsingern
     dienst bis 17 Uhr die Familien aufsu­      statt, zu dem wir Sie auf diesem Wege
     chen, die einen Besuch der Sternsinger     schon recht herzlich einladen möchten.
     wünschen.
                                                Sternsinger gesucht
     Dabei werden wir am:
                                                Falls ihr Lust habt, mit uns als Sternsin­
     Freitag den Bezirk zwischen der Er­        ger durch Rheindahlen zu ziehen, dann
     kelenzer Str. und der Max Reger Str.,      meldet euch bitte bei Simone Amend-
                                                Schumacher (per Tel.: 4000524 oder E-
     Samstag den Bezirk zwischen der Glad­      Mail: messdiener-rheindahlen@web.de).
     bacher Str., Max Reger Str. und Stadt­     Gerne könnt ihr auch mit eurer Kommu­
     wald Str. und                              niongruppe daran teilnehmen.

     Sonntag den Bezirk zwischen der Bro­       Wichtig
     icher Str. und der Gladbacher Str. abge­
     hen.                                       Wenn Sie die Sternsinger empfangen
                                                möchten, dann tragen Sie sich doch
                                                bitte in die dafür vorgesehenen Listen
                                                ein, die in der Kirche für Sie ab dem 24.
                                                November bereitliegen, oder geben Sie
                                                einen Zettel mit Stichwort: „Sternsinger
                                                2019“ und Ihrer Adresse im Pfarrbüro
                                                bis spätestens 23. Dezember ab.

     Glühweinstand nach der Christmette
     Es ist wieder soweit: Es weihnachtet       licher Runde einen Glühwein oder hei­
     sehr. Wie es mittlerweile in den letzten   ßen Kakao zu trinken. Der Erlös geht zu
     dreizehn Jahren Brauch war, haben Sie      Gunsten der Messdienergemeinschaft
     auch in diesem Jahr wieder die Gelegen­    St. Helena Rheindahlen. Die Messdie­
     heit, im Anschluss an die Christmette      nergemeinschaft hofft, Sie auch in die­
     (Beginn der Christmette um 22 Uhr) vor     sem Jahr wieder zahlreich am Glühwein­
     der Pfarrkirche St. Helena in gemüt­       stand begrüßen dürfen.
St. Helena Rheindahlen        11

Kinderbörse 2019 in Rheindahlen
Etikettenausgabe & Termine

Nachdem die Kinderbörse in Rheindah­      wird am 23./24. März und die Herbst­
len für 2018 erfolgreich abgeschlossen    börse im September 2019 (der genaue
ist, möchten wir nun nach vorne blicken   Termin stand zum Redaktionsschluss
und über die einzelnen Termine für das    noch nicht fest) stattfinden. Geöffnet
Jahr 2019 informieren.                    wird die Börse im Jugendheim jeweils
                                          samstags von 11 bis 14 Uhr und sonn­
Die Etikettenausgabe für die Frühjahrs-   tags von 11 bis 13 Uhr. Es werden sai­
und Herbstbörse findet am 25. Januar      sonale Bekleidung, Spielzeug, Bücher,
ab 18.30 Uhr im Saal des Jugendhei­       Autositze und alles, was es rund ums
mes (Südwall 20A) statt. Wer mitma­       Kind gibt, zum Kauf angeboten.
chen möchte, sollte diesen Termin nicht
verpassen und zeitig da sein, da nur      Das Kleiderbörsenteam und die Mess­
eine begrenzte Teilnehmerzahl zugelas­    dienergemeinschaft St. Helena Rhein­
sen werden kann. Die Frühjahrsbörse       dahlen hoffen auf weiterhin regen Zulauf.

Einladung zu den Spätschichten in St. Helena
Am 3. und 4. Dezember um 20 Uhr im Chorraum der Kirche St. Helena

                           Bethlehem hier und jetzt
                     Bethlehem lässt sich heute entdecken,
                     wenn unsere Herzenstüren sich öffnen,
                        auch für Menschen am Rande.
                               Da ist die Mitte.
                                – Pierre Stutz –

Lassen wir uns ein auf den herunter­      Bei Kerzenlicht und meditativer Musik
gekommenen Gott, der keine Berüh­         kann uns die Botschaft der Engel nahe
rungsängste kennt. Können wir uns auf     kommen: „Fürchtet euch nicht! Heute
seine Geburt freuen, dann wird sie uns    ist euch der Retter geboren!“
verändern. Ebenso laden wir ein zum
Weihnachtsgottesdienst in der heiligen
Nacht um 23 Uhr in Mennrath.
12    St. Helena Rheindahlen

     Kirchenmusik
     Freitag, 14. Dezember, 15.30 Uhr – Zwischenzeit
     s. gesonderte Ankündigung

     Montag, 24. Dezember – Heiliger Abend/Musik zur Weihnacht
     21.40 Uhr Musikalische Einstimmung zur Christmette mit Musik für Orgel
     22.00 Uhr 	Christmette in St. Helena
                 Abundius Miksch (1733 – 1782): Messe in D-Dur (Orgelsolomesse) für
                 Solisten, Orgel, Chor und Orchester. Josef Schnabel (1767 - 1831):
                 „Transeamus usque Bethlehem“ für Baß-Solo, Chor und Orchester so­
                 wie Chorsätze zu weihnachtlichen Liedern wie „O du fröhliche“, „Ich
                 steh an deiner Krippen hier“, „Stille Nacht“ u.a.
                 Zum Abschluss der Christmette erklingt das Lied „Frieden auf Erden“.
                 Das Lied ist eine Volksweise aus Argentinien in der Bearbeitung für
                 Chor und Orchester von Gerd Faßbender. Ausführende: Debra Hays,
                 Sopran; Annelie Bolz, Alt; Manfred Feldmann, Tenor; DaeJin Kim, Bass;
                 Klaus Gunkel, Truhenorgel; Kirchenchor St. Helena; Camerata Instru­
                 mentale St. Helena; Ltg.: Kantor Reinhold Richter

     Mittwoch, 26. Dez., 11.15 Uhr – Zweiter Weihnachtstag, St. Rochus Broich-Peel
     In dieser feierlichen Weihnachtsmesse singt der Kirchenchor St. Helena verschie­
     dene weihnachtliche Chorsätze und Teile aus der „St. Johannes-Messe“ für Chor
     und Orgel von Ludwig Sauer.

     Sonntag, 6. Januar, 17 Uhr – Neujahrskonzert
     s. gesonderte Ankündigung und Foto unten

     Sonntag, 20. Januar, 10 Uhr – Festliche Messe am Dritten Sonntag im Jahreskreis
     Anläßlich der Krönungsmesse der St. Helena-Bruderschaft singt unser Kirchenchor
     in dieser feierlichen Messe Chorsätze verschiedener Komponisten.

     Freitag, 18. Januar, 15.30 Uhr –
     Zwischenzeit
     s. gesonderte Ankündigung

       Das Posaunenquartett OPUS 4 wird am
     6. Januar zum Neujahrskonzert auftreten.
St. Helena Rheindahlen         13

Zwischenzeit
Innehalten, Atemholen –
30 Minuten Musik und Wort

Gönnen Sie sich einmal im Monat während des Rhein­
dahlener Wochenmarktes in St. Helena eine halbstün­
dige Auszeit.

Der Besuch des Marktes lässt sich mit einem kurzen Besuch der St. Helena-Kirche
wunderbar verbinden, um – gerne zwischen gefüllten Einkaufstaschen – auszuruhen,
den Texten und Klängen der Musik zu lauschen.

Freitag, 14. Dezember, 15.30 Uhr              Freitag, 18. Januar, 15.30 Uhr
Musik und Texte zum Thema „In Erwar­          Musik und Texte zum Thema „Ein neues
tung“ – Gemeindereferent Markus Heib,         Jahr“ – Andrea Richter, Rezitation und
Rezitation und Reinhold Richter, Orgel.       Reinhold Richter, Orgel.

„Mit Musik ins neue Jahr“
Neujahrskonzert mit dem Posaunenquartett OPUS 4 und Reinhold Richter

Das Posaunenquartett Opus4 mit den            typischen, homogenen weichen Klang, der
Posaunisten Jörg Richter, Dirk Lehmann,       sich von den heute in aller Regel „amerika­
Stephan Meiner und Wolfram Kuhnt des          nisierten“ Blechbläsergruppen der Orches­
Gewandhausorchesters zu Leipzig wurde         ter deutlich unterscheidet. Zahlreiche Kon­
1994 gegründet und war schon mehrfach         zerte im Inland und in Europa zeugen von
in unserer Pfarrkirche zu hören. Das Reper­   der Aktivität des Posaunenquartetts OPUS
toire des Ensembles umfasst Bläsermusik       4. Freuen Sie sich auf Werke von G. Gabri­
aus fünf Jahrhunderten. Neben originalen      eli, C. Monteverdi, J. S. Bach, R. Strauss,
Kompositionen aus Renaissance und Ba­         B. Krol, I. Berlin, G. Gershwin u. a.
rock stehen auch bearbeitete Werke sowie
Ur-und Erstaufführungen von Kompositio­      Der Eintritt ist frei – Kollekte am Ausgang
nen, die speziell für dieses Ensemble ge­     zugunsten der Kirchenmusik von St. Hele­
schrieben wurden, auf dem Programm.           na.

Wie auch die Wiener und Berliner Philhar­     Besuchen Sie uns auch im Internet. Ak­
moniker spielen die Posaunisten auf deut­     tuelle Informationen über die Kirchen­
schen Instrumenten (Kruspe-Posaunen)          musik von St. Helena finden Sie unter
und geben damit dem Posaunensatz einen        www.helenamusik-rheindahlen.de
14    St. Helena Rheindahlen

     Termine der kfd St. Helena
     Sonntag       02.12.     Abendgebet um 18 Uhr in St. Helena
                              Siehe Bericht
     Dienstag      04.12.     Spielgruppe 0-3 Jahre
                   08.01      wöchentlich, 10 Uhr im Helenatreff, Mühlenwallstr. 73
     Dienstag      04.12.     Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Bonn
                              Karten unter Tel. 58 05 75
     Donnerstag 06.12.        Musikgruppe für Babys und Kleinkinder,
                03.01.        wöchentlich um 9.30 Uhr im Helenatreff, Mühlenwallstr.
                              73, Anmeldung: 02166/131077
     Donnerstag 06.12.        FRAUENCAFE - Frühstückstreff für Frauen, Männer und
                03.01         Kinder von 9 - 11 Uhr im Saal des Städt. Altenheimes
                              „ZEIT haben, sich zu verwöhnen“!
     Mittwoch      19.12.     Runde der Mitarbeiterinnen
                   30.01.     um 15 Uhr im Helenatreff, Mühlenwallstr. 73
     Montag        14.01.     Veranstaltung: Besinnung und Achtsamkeit im Bezug
                              zur ganzheitlichen Gesundheit und der Homöopathie
                              Beginn: 19 Uhr bis 21.15 Uhr im Helenatreff, Mühlenwall­
                              str. 73, s. Bericht

     Spielgruppe von 0 - 3 Jahre!                Musikgruppe

     Die Spielgruppe von 6 Monaten – 3 Jahren    Die Musikgruppe für Babys und Klein­
     ist wöchentlich, dienstags von 10 Uhr bis   kinder findet wöchentlich donnerstags
     11.30 Uhr im Helenatreff, Mühlenwallstr.    von 9.30 – 12 Uhr im Helenatreff, Müh­
     73, Seiteneingang                           lenwallstr. 73, Seiteneingang statt. An­
                                                 meldung: 02166/13 10 77
     Information und Anmeldung bei An­drea
     Bittner, Tel. 0163 7406632, E-Mail:
     Spielgruppe-Rheindahlen@freenet.de
St. Helena Rheindahlen       15

Die kfd lädt im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe zu nachstehenden
Veranstaltungen ein. Diese sind o f f e n für alle Interessierten:
Abendgebet                                   Es ist wieder soweit
2018                                         Frauenkarneval der kfd St. Helena

Der allmächtige Gott – das Kind in der       Am 26. und 27. Februar 2019 um 19
Krippe. Kann Gott bei uns noch landen?       Uhr im Jugendheim Rheindahlen, Kar­
Welche Vorstellungen haben wir von           ten bei den Mitarbeiterinnen und unter
Gott?                                        Tel. 58 05 75

Einstimmung auf die bevorstehende            Programm 2019
Advent- und Weihnachtszeit. Herzliche        Kath. Forum der Region MG
Einladung für Sonntag, den 2. Dezem­
ber um 18 Uhr in St.Helena. Vorbereitet      Das Kurs-Programm für Rheindahlen
durch den Arbeitskreis Liturgie der kfd.     und Veranstaltungen der kfd im Jahr
                                             2019 finden Sie im Programm des Fo­
Besinnung und Achtsamkeit im Bezug           rums. Die Programme liegen ab Dezem­
zur ganzheitlichen Gesundheit und zum        ber in den beiden Kirchen, Geschäften,
Ähnlichkeitsprinzip der Homöopathie          Banken, Arztpraxen aus. Anmeldungen
                                             direkt beim Kath. Forum oder bei Mar­
Hast du eine Krankheit, dann halte still     gret Wirtz, die örtlich Verantwortliche,
und frage, was sie dir sagen will. Denn      Tel. 58 09 13.
Gott schickt dir keine nur damit du sollst
leiden. (Volksweisheit)

Hans Fitzner, M.A. Heilpraktiker, Dipl.
Soz. Päd. im Helenatreff, Mühlenwallstr.
73, Seiteneingang, Montag 14. Januar
19 - 21.15 Uhr, 5 €

Anmeldung u. Information: Liesel Welt­
ers, Tel. 580575

Caritas Sprechstunde
Am 17.12.2018 findet im Pfarrhaus St. Helena von 11 bis 12 Uhr die Caritas-
Sprechstunde statt. – Ihre Pfarrcaritas St. Helena
16    St. Helena Rheindahlen

     Mittagstisch mit Hausaufgabenbetreuung
     Gemeinschaftsprojekt der kfd, der K.O.T.
     und der Kath. Hauptschule Rheindahlen

     10 Jahre lang hatten Kinder der Kath.      Wir möchten an dieser Stelle unseren
     Hauptschule     Rheindahlen   jeweils      Rheindahlenern Spendern für ihre finan­
     dienstags und freitags die Möglich­        zielle Unterstützung herzlich danken.
     keit, ins Jugendheim zu kommen. Dort       Unser Dank gilt auch den Frauen, die
     wurde gemeinsam an einem schön ge­         sich in den vielen Jahren darum geküm­
     deckten Tisch gegessen und anschlie­       mert haben, dass die Kinder in einer
     ßend wurden unter fachmännischer           netten Atmosphäre zu Mittag essen
     Aufsicht Hausaufgaben gemacht.             konnten. Wir haben einige von ihnen
                                                groß werden sehen.
     Ein Team von Frauen hat uns dabei
     tatkräftig unterstützt, der Nachtisch      Leider müssen wir dieses Projekt erst
     wurde immer von ihnen selbst zube­         einmal ruhen lassen, weil nicht genü­
     reitet. Unsere Motivation war, die Fa­     gend Kinder angemeldet wurden. Wir
     milien zu unterstützen, zumal an die­      werden abwarten, wie sich die Situation
     sen beiden Tagen in der Schule kein        im nächsten Schuljahr entwickelt.
     Essen angeboten wurde. Für das Es­
     sen brauchte nur ein kleiner Beitrag       Nach Rücksprache mit der Schulleitung
     gezahlt werden. Den Rest haben wir         bieten wir nun ab 2019 dienstags ein
     durch Spenden finanziert.                  gesundes Frühstück in der Schule an.

     „Advent – Zeit des Erwartens“
     Herzliche Einladung zur Besinnung mit Tanz

     Die Adventszeit ist eine besondere Zeit:   An diesem Abend werden wir miteinan­
     sie möchte uns zu einem „wach sein“,       der beten und singen, Texten lauschen
     vielleicht auch zu einem „aufbrechen“,     und vor allen Dingen meditativ tanzen.
     auf jeden Fall aber zu einem „Innehal­
     ten“ bewegen: wir erwarten die Ankunft     Am Mittwoch, den 12. Dezember um 19
     des Herrn, und bereiten uns darauf vor,    Uhr in der St. Helena Kirche, mit Agnes
     auf dass er in unserem Leben und unse­     Wirth und Evelyn Hinz
     rem Herzen ankommen möge.
St. Helena Rheindahlen       17

Nachrichten aus Menrath
Adventsbasar der Messdiener                  Sternsingeraktion

Am Samstagabend, 1. Dezember, nach           Unter dem Motto „Wir gehören zusam­
dem Wortgottesdienst um 17 Uhr, den          men – in Peru und weltweit” werden
der Gospelchor mitgestaltet, und dem         vom 2. bis 4. Januar Kinder und Jugend­
anschließenden Erleuchten des Tannen­        liche der Kapellengemeinde St. Rochus
baums laden die Messdiener der Kapel­        als Sternsinger in Mennrath von Haus
lengemeinde St. Rochus ab 17.30 Uhr          zu Haus gehen, um für Kinder in Peru
wieder in die Kapelle in Mennrath zum        zu sammeln.
alljährlichen Adventsbasar ein.
                                             Wir bitten Sie, die Sammler und Samm­
In adventlicher Stimmung bieten wir          lerinnen freundlich zu empfangen und
selbstgebackene Plätzchen sowie hand­        die Sternsingeraktion mit einer Geld­
gefertigte Souvenirs zum Verkauf an.         spende zu unterstützen. Es wäre schön,
Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich auch   wenn sich viele Kinder für diese Aktion
gesorgt.                                     begeistern ließen und mitsammeln wür­
                                             den.

                                             Interesse geweckt? Dann bitte für wei­
                                             tere Infos melden bei: Claudia Breuer-
                                             Ervens, Mennrathschmidt 91c, 41179
                                             Mönchengladbach, Tel.: 572402.
18    St. Helena Rheindahlen

     Aktuelles aus Günhoven und der Grabeskirche
     Gottesdienste und Veranstaltungen

     Sternsingeraktion St. Matthias             Im Anschluss laden wir herzlich zu ge­
                                                mütlichem Beisammensein und einem
     Auch 2019 wollen wir die Sternsingerak­    kleinen Umtrunk ein. Texte: Evelyn Hinz
     tion unterstützen. Am Sonntag, dem 6.
     Januar, werden wir uns nach unserem
     Aussendungsgottesdienst um 11.15           „Ein Licht strahlt heute
     Uhr in der Grabeskirche St. Matthias,      über uns auf...“
     der als Heilige Messe gefeiert wird, auf
     den Weg begeben.                           Wir laden herzlich ein zur Christfeier am
                                                Heiligen Abend um 17 Uhr in der Grabes­
     Wir ziehen durch unsere Honschaften,       kirche St. Matthias. Die musikalische
     Genhülsen, Voosen und Günhoven,            Gestaltung dieses Wortgottesdienstes
     möchten Ihre Spende entgegenneh­           übernimmt der Chor „Alegria“ begleitet
     men und Ihnen den Haussegen brin­          von verschiedenen Instrumenten unter
     gen. Wir hoffen auch in diesem Jahr        der Leitung von Dr. Christof Wellens.
     wieder freundlich empfangen zu wer­
     den.
                                                „Wir machen uns auf den Weg…“
     Danke sagen schon jetzt die Sternsin­      – Spaziergang für Trauernde
     ger, Betreuer und Organisatoren.
                                                Zu Beginn einer neuen Woche spazieren
                                                wir durch Feld, Wald und Wiesen…
     Sternsinger gesucht
                                                Termine:    7.1./11.2./11.3./8.4./6.5.
     Bist du wieder oder auch zum ersten        /3.6./1.7./10.9./4.11./2.12.2019     –
     Mal dabei? Wir freuen uns auf euch.        jeweils montags morgens um 10 Uhr
     Melden könnt ihr euch unter Telefon
     583709 bei Marion Dreßen                   Treffpunkt: vor dem Haupteingang der
                                                Grabeskirche St. Matthias, Günhovener
                                                Str. 95.
     „Jetzt ist die Zeit“
                                                Leitung und Kontakt: Evelyn Hinz, Tel.
     Herzliche Einladung zur Besinnung und      9072016, e.hinz@sankt-helena.de
     Begegnung im Advent am Dienstag,
     dem 11. Dezember um 19.30 Uhr in der
     Grabeskirche St. Matthias. Besinnliche
     Texte und Musik wechseln sich ab mit
     altbekannten Adventsliedern.
St. Helena Rheindahlen        19

„Matthiastreff“ –                           Dauer: 80 Minuten, Eintritt: 10 Euro
Offener Treff für Trauernde                 (Karten im Vorverkauf in den Pfarrbüros
                                            in Hehn und Rheindahlen; über E. Hinz,
Termine: 23.1./27.2./27.3./17.4./22.5.      wie auch im Küchenhaus Gebrüder Jan­
/19.6./10.7./25.9./20.11./11.12.2019;       sen)
mittwochnachmittags, 16 - ca. 17.30 Uhr.

Ort: ehemaliges Pfarrhaus neben der         Die Nachbarschaftshilfe
Grabeskirche St. Matthias, Günhovener       Günhoven lädt ein
Str. 95 a
                                            am Sonntag, den 20. Januar um 11.15
Leitung und Kontakt: Evelyn Hinz, Tel.      Uhr zu einem Gottesdienst in der Gra­
9072016, e.hinz@sankt-helena.de             beskirche Günhoven und am Sonntag,
                                            den 27. Januar um 11 Uhr zur Jahres­
                                            hauptversammlung, die in der Gast-
PARADISO                                    stätte Rißdorf stattfindet. Alle Mitglie­
                                            der sind herzlich eingeladen.
Ein humorvolles und berührendes The­
aterstück über Liebe und Treue, Abhän­
gigkeit und Mitgefühl, sich einlassen       Familiengottesdienst
und loslassen am Sonntag, den 27. Ja­
nuar um 17 Uhr: Martha füttert jeden Tag    Heiligabend um 15 Uhr in der Pfarrkir­
die Enten im Park. Sie ist 81 und außer     che St. Helena. Auch in diesem Jahr
den Enten braucht die ehemalige Schul­      wollen wir wieder einen Gottesdienst für
direktorin keine Gesellschaft. Eines Ta­    Familien mit Kindern in der Pfarrkirche
ges setzt sich die deutlich jüngere Vicky   St. Helena in Rheindahlen feiern.
unaufgefordert zu ihr auf die Bank. Eines
haben sie gemeinsam: ihre Einsamkeit.       Musikalisch begleitet wird dieser vom
Zwischen den ungleichen Frauen ent­         Jugendblasorchester Günhoven. Die
wickelt sich allmählich aus eigensinnig     Planungen zum Gottesdienst laufen
schonungslosem Streit eine Freundschaft     noch.
und beide genießen es, nicht mehr allein
zu sein.                                    Es wäre schön, wenn sich noch Kinder
                                            bereiterklären würden, zur Gestaltung
Ein Stück von Lida Winiewicz (die Auto­     beizutragen. Fühlst du dich angespro­
rin schrieb dieses Stück selbst mit 81      chen? Hast du Lust mitzumachen?
Jahren). Es spielen: Heike Bänsch und       Dann melde dich doch gerne bei Marion
Kristin Kunze, Regie: Anja Wienpahl         Dreßen Tel. 583709.
20    Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung Hehn

     Heiligsprechung                             Dreikönigssingen
     Papst Franziskus hat am Sonntag, 14.        Im Januar ziehen die Hehner Stern­
     Oktober, Maria Katharina Kasper, Grün­      singer an folgenden Tagen:
     derin der Armen Dienstmägde Jesu
     Christi (Ordensgemeinschaft Dernba­         Freitag, 4. Januar, durch Elsterloh.
     cher Schwestern), in den Stand der          Freitag, 11. Januar, vormittags durch
     Heiligen erhoben. Aus Hehn war eine         Heiligenpesch. Samstag, 12. Januar,
     kleine Gruppe um Oberin Sr. Goretti und     Dorthausen, Hehn. Sonntag, 13. Ja­
     Heimleiter Josef Aretz in die Ewige Stadt   nuar evtl. Wolfsittard.
     gereist, um diesen besonderen Moment
     mitzuerleben und zu feiern.                 Da Änderungen vorkommen können,
                                                 wird darum gebeten, sich rechtzeitig
                                                 am Aushang an der Kirche zu infor­
                                                 mieren. Da wir leider nicht wissen,
                                                 wie viele Kinder sich anmelden und
                                                 am Aussendungstag auch kommen,
                                                 ist es nicht immer möglich, Hehn und
                                                 Dorthausen ganz abzudecken. Es
                                                 wird versucht, die Sternsinger in das
                                                 Ende zu schicken, in dem sie eine An­
                                                 laufstelle haben oder in dem sie sam­
                                                 meln möchten. Wir würden uns sehr
                                                 freuen, wenn sich Eltern melden, die
                                                 Gruppen begleiten möchten. Auskünf­
     In Hehn wurde am Tag der Heiligspre­        te erteilen Anuschka Vetten und Hei­
     chung innerhalb eines Gottesdienstes        ke Schroers.
     in der Klosterkirche der neuen Heiligen
     gedacht. Pfarrer Harald Josephs und Or­     Anmeldeformulare für Kinder und Ju­
     densschwester Maria Reina erinnerten        gendliche, die teilnehmen möchten,
     in der Messe an das Leben der Ordens­       werden in der Grundschule Hehn ver­
     gründerin, die vor 40 Jahren seligge­       teilt und liegen in der Kirche aus. Den
     sprochen wurde.                             ausgefüllten Abschnitt des Anmelde­
                                                 formulars bitten wir bis zum 18. De­
                                                 zember in der Grundschule oder bis
                                                 zum 30. Dezember bei Anuschka Vet­
                                                 ten oder bei Heike Schroers abzuge­
                                                 ben. Bei Nachfragen bitte die Telefon­
                                                 nummer 54 10 39 anrufen.
Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung Hehn         21

Frauengemeinschaft                        Fleißige Radfahrer
Die Gottesdienst-Angaben sind vorläu­     Normalerweise radeln die hier abgebil­
fig, ggf. Änderungen gemäß WIR und        deten Herren jeden Mittwoch mit ihren
Aushang an der Kirche.                    Rädern durch die nähere und auch wei­
                                          tere Gegend um Hehn. Hin und wieder
Dienstag, 4. Dezember, 15 Uhr             greifen Sie aber auch ein, wenn in der
Frauen- und Pilger-Gottesdienst, an­      Pfarre „Arbeiter“ benötigt werden. Als
schließend findet im Pfarrheim unsere     gutes Beispiel gilt da der wiederhol­
Adventfeier mit Weckmann-Essen statt.     te Einsatz rund um die Turnhalle. Die
Herzliche Einladung an alle Mitglieder!   „Jungs“ befreien seit vier Jahren den
Fürs Programm sowie Speis und Trank       Platz von Unkraut.
ist gesorgt. Wir bitten um eine Spende,
die wir an die Kinder-Palliativ-Station
„Insel Tobi“ im Krankenhaus Neuwerk
weiterleiten.
Anmeldungen zur Teilnahme am Weck­
mannessen bitte bis zum 29. November
im Pfarrbüro (54 27 86) oder bei Martha
Kothen (59 02 00)

Dienstag, 8. Januar, 15 Uhr
Frauen- und Pilger-Gottesdienst, an­
schließend gemütliches Neujahrs-Bei­
sammensein im Pfarrhaus.

Dienstag, 5. Februar, 15 Uhr
Frauen- und Pilger-Gottesdienst für die
Verstorbenen der Frauen-Gemeinschaft.
Es findet kein Treffen statt.             Constantia aufgelöst
Freitag, 22. Februar, 19.11 Uhr           Der vor 129 Jahren gegründete Männer­
Karnevalssitzung der Frauengemein­        gesangverein Constantia Hehn musste
schaft in der Turnhalle Hehn. Der Kar­    jetzt aufgelöst werden. Alle Bemühun­
tenvorverkauf zum Preis von 10 € star­    gen, den MGV zu verjüngen und ihn
tet am 2. Januar im Kiosk Hehn.           damit zu erhalten, waren erfolglos. Vor­
                                          sitzender Wolfgang Heinsch bedauert
                                          sehr, dass die Constantia nunmehr der
                                          Vergangenheit angehört. Das vorhande­
                                          ne Vereinsvermögen in Höhe von 1174
                                          Euro wurde satzungsgemäß als Spende
                                          für die Sanierungskosten der Kirche an
                                          die Pfarre übergeben.
22    Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung Hehn

     Weihnachtsmusical                           Krankentag 2019
     Liebe Kinder, auch in diesem Jahr wol­      Wie in den vergangenen Jahren wollen
     len wir wieder an Heiligabend zur Christ­   wir auch in diesem Jahr unseren Kran­
     vesper um 15.30 Uhr ein Musical auf­        kentag gemeinsam feiern. Für die Ge­
     führen. Dazu suche ich Kinder die Lust      meindemitglieder die krank sind, die
     haben, zu singen und zu spielen.            nicht mehr zur Heiligen Messe in die
                                                 Wallfahrtskirche kommen können. Wir
     Die Proben sind mittwochs im Pfarrheim      laden alle ganz herzlich ein, Samstag,
     in Hehn. Die Kinder ab 5 Jahren bis ein­    23. März, ins Seniorenheim St. Maria
     schließlich 4. Schuljahr treffen sich von   Hehn. Um 14.30 Uhr beginnen wir mit
     16-16.40 Uhr. Kinder ab 5. Schuljahr        der Hl. Messe und der Krankensalbung
     proben von 16.45-17.15 Uhr. Wir star­       in der Klosterkapelle gestaltet von Pfr.
     ten mit der ersten Probe am Mittwoch,       Josephs und Pfr. Pötter.
     den 14. November 2018.
                                                 Nach der Heiligen Messe erwartet die
     Solltet Ihr noch Fragen haben, könnt Ihr    Besucher eine reich gedeckte Kaf­
     Euch unter folgender Telefonnummer          fee- und Kuchentafel mit lustiger und
     590982 bei Anette Schmitz informieren.      musikalischer Unterhaltung im Casino.
                                                 Gestaltet vom Hauskrankenbesuchs­
                                                 dienst.

                                                 Die Krankensalbung wird auch im Hau­
                                                 se durch Pfr. Pötter auf die Zimmer zu
                                                 den Kranken gebracht.
Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung Hehn       23

7. Weihnachtsbaumverkauf in Hehn
Und wieder veranstaltet am dritten Ad­     wein, die beliebte Hehner Currywurst,
vent-Wochenende die Pfarre Hehn in Ei­     heiße Würstchen, heiße Waffeln und an­
genregie und unter dem Motto „Ein Heh­     dere Leckereien zu erwerben gibt.
ner Baum fürs Fest“ ihren Verkauf von
frisch geschlagenen Nordmanntannen.        Samstagabend spielen die Hehner Mu­
                                           sikanten vorweihnachtliche Musik und
Verkauft werden die Bäume am 15. und       zum Abschluss am Sonntag singt gegen
16. Dezember auf dem Parkplatz hinter      11 Uhr der Hehner Kinderchor unter der
der Kirche. Auch diesmal geht der Ge­      Leitung von Anette Schmitz. Die Weih­
winn auf das Konto „Innensanierung“        nachtsbäume werden angeboten am
der Wallfahrtskirche als Kostenbeteili­    Samstag, 15. Dezember (ab 11 Uhr bis
gung zur abgeschlossenen Innenreno­        17 Uhr), und Sonntag, 17. Dezember (ab
vierung.                                   11 Uhr bis 17 Uhr).

Erneut kommen die frisch geschlagenen      Wer seinen Baum früher haben möch­
Bäume aus Wassenberg vom Landwirt          te, dem kann natürlich auch geholfen
Karl-Heinz Heinrichs. Die Preise sind      werden. Diese Bäume werden dann frei
handelsüblich. Für jeden verkauften        Haus geliefert. Auskünfte erteilen das
Weihnachtsbaum erhält der Förderver­       Pfarramt Hehn unter Tel. 54 27 86 oder
ein der Pfarrgemeinde eine „Provision“.    Franz Josef Ungerechts, Tel 54 16 40.
Das „Verkaufspersonal“ stellt die Pfarr­
gemeinde.                                  Die gute Qualität der Weihnachtsbäu­
                                           me hat sich auch in der Stadt herumge­
Aber auch in diesem Jahr wird es nicht     sprochen, so werden die sechs Kirchen
alleine beim Baumverkauf bleiben, er­      in der Stadtmitte von uns beliefert,
neut ist ein kleiner Weihnachtsmarkt       auch das Altenheim Theresianum hat
aufgebaut, bei dem es in den Zelten        bei uns sechs Bäume bestellt. Ein
preiswertes, weihnachtliches Zubehör,      schöner Erfolg für uns und unsere Be­
Gebäck, Liköre, Grün aber auch Glüh­       mühungen.

Neuer Kunstrasenplatz
Mit viel Prominenz und noch mehr Besuchern wurde die offizielle Eröffnung des
Kunstrasenplatzes der DJK Hehn gefeiert. Der Verein besteht seit 1958 und ist
somit jetzt 60 Jahre alt geworden. Die Einweihung fand im Oktober statt.
(Foto links)
24    Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung Hehn

     Lesung erbrachte 753 Euro als Spende
     Das Hehner Pfarrheim war gut besetzt
     am 2. Oktober, es mussten sogar
     noch Sitzgelegenheiten zugestellt wer­
     den. Was war los? Heinz Neten und
     Kurt Rademacher hatten zu einer Le­
     sung eingeladen. Und zwar hatte „Ne­
     ten Hein“, wie er von seinen Freunden
     genannt wird, sich eine Geschichte
     ausgedacht, die ihn und Josef Röhr­
     hoff vor Jahren in die französische
     Hauptstadt geführt haben soll. Die
     Betonung liegt hierbei auf „soll“, denn
     für die Richtigkeit des Besuchs wurde
     keine Garantie übernommen. Doch
     wer die beteiligten zwei Heckenenger
     kennt (oder kannte) wird zugeben müs­
     sen, dass es sich genauso hätte zu­
     tragen können.                            Zusätzlicher
     Es galt die Frage zu beantworten, „Was    Zumba-Kurs
     macht ein Bagger unter dem Pariser
     Triumphbogen?“ Es folgte eine Ge­         Aufgrund der hohen Nachfrage bietet
     schichte, die sehr zum Lachen reizte.     die DJK Hehn einen zusätzlichen Zum­
     Musikalisch war das alles prima mit       ba-Termin für alle Interessierten ab 14
     Kurt Rademacher am Piano abgestimmt       Jahre an. Das auch für Anfänger ge­
     – mit Evergreen, Schlagern und Oldies.    eignete Fitness-Angebot findet nun ne­
     Da Eintritt erhoben und auch Getränke     ben Montag auch jeden Mittwoch von
     verkauft wurden, erlösten die beiden      20.30. bis 21.30 Uhr in der Hehner
     Künstler einen Überschuss von 753,50      Turnhalle statt. Ein Einstieg in den Kurs
     Euro, die der Pfarrgemeinde für die Sa­   ist jederzeit möglich.
     nierungskosten der Pfarrkirche zur Ver­
     fügung gestellt wurden.                   Die Übungseinheiten stehen unter der
                                               sachkundigen Leitung von Nas Kaya, die
     Zurzeit ist Heinz an einer neuen Ge­      im Besitz einer Zumba Basic 1-Lizenz
     schichte, die dann im Oktober des         ist. Eine 5er-Karte für die Teilnahme am
     nächsten Jahres vorgetragen wird. Es      Zumba-Kurs ist für 30 Euro zu haben.
     laufen bereits Abstimmungsgespräche       Mitglieder der DJK zahlen für eine 5er-
     mit Kurt Rademacher. Zunächst jedoch      Karte eine ermäßigte Gebühr von 23
     Lob, Anerkennung und Dankeschön für       Euro. Anmeldungen nimmt Nas Kaya un­
     diese neue Vortagsreihe. Hehn freut       ter (0157) 7137 5019 oder per E-Mail
     sich auf den 2. Oktober 2019.             (naskaya88@gmail.com) entgegen.
Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung Hehn          25

Nikolausfeier der SG Hehn
Die Schützengesellschaft Hehn lädt alle   Wir werden an diesem Abend außerdem
Mitglieder, Förderer und Freunde des      einen kleinen Wettkampf mit unseren
Vereins und ihre Familien herzlich ein    Lichtgewehren austragen, an dem alle
zur Nikolausfeier am 8. Dezember ab 19    Gäste teilnehmen und auch etwas ge­
Uhr im Pfarrheim in Hehn.                 winnen können. Abgerundet wird unsere
                                          Nikolausfeier durch die Musik von DJ
Geplant ist ein geselliger Abend, an      Marcus. Für das leibliche Wohl ist natür­
dem wir zum Saisonabschluss unsere        lich gesorgt.
Deutschen Meister 2018 sowie alle
weiteren Teilnehmer und Platzierten       Wir bitten um Anmeldung bis zum 1. De­
der Deutschen Meisterschaften noch        zember unter mueller@sghehn.de oder
einmal gebührend feiern möchten.          bei einem Vorstandsmitglied. Die Kos­
Ebenso geehrt werden die neuen Ver­       ten für das Buffet betragen 10 Euro und
einsmeister 2019.                         für Getränke 1 Euro/0,2l.

Weihnachtskarten
Auch in diesem Jahr werden wieder
Weihnachtskarten mit Motiven der neu­
en Deckenbemalung in der Pfarrkirche
verkauft. Eine Karte ist für 1 Euro zu
erstehen, 6 Karten sind für 5 Euro zu
haben. Verkauft werden die Karten im
Pfarrbüro Hehn zu den Öffnungszeiten
und vor sowie nach den Gottesdiensten
in der Sakristei in Hehn.

Unterstützen Sie die Innensanierung un­
serer Kirche mit dem Kauf dieser Weih­
nachtskarten!
26    St. Rochus Broich-Peel

     Dank-Mail                                  Sternsinger in Broich-
     von Sr. Luzia (SSpS)                       Peel am 6. Januar
     Lebensmittelspenden                        „Wir gehören zusammen –
     für den TaK:                               in Peru und weltweit!“

     „Liebe Pfarreimitglieder von St. Rochus,   Unter diesem Motto ziehen auch bei uns
                                                in Broich-Peel die Sternsinger durch die
     Frau Czimek hat uns vor ein paar Tagen     Straßen und sammeln für viele Hilfspro­
     einige Kartons mit haltbaren Lebensmit­    jekte des Kindermissionswerkes in der
     teln von Ihrem Erntedankfest gebracht.     ganzen Welt. Am Sonntag, den 6. Janu­
     Dafür möchte ich mich ganz herzlich be­    ar, werden sie an allen Türen klingeln,
     danken. Ich darf dies auch im Namen        den Segen für das Jahr 2019 weiterge­
     derer tun, die bei uns klingeln und um     ben und um Spenden bitten. Es werden
     was Essbares bitten, weil das verfügba­    alle Haushalte in unserem Pfarrgebiet
     re Geld nicht reicht bis zum Monatsen­     besucht, so dass eine Anmeldung nicht
     de oder andere Gründe sie in eine Not­     erforderlich ist.
     lage gebracht haben.
                                                Anmeldungen aller Kinder und Jugendli­
     Für viele ist dieser Bittgang schwer und   chen, die mitmachen möchten, bitte bis
     belastend, ist doch die Armut hier in      zum Mittwoch, den 19. Dezember bei:
     Deutschland oft versteckt. Da tut Ihre     - Pfarrbüro Broich: 582428
     Solidarität gut und den Menschen im        - Maria Czimek: 570754
     Herzen wohl, dass wir unkompliziert und
     unbürokratisch helfen können. Immer        Freitag, 21. Dezember, 15 - 16.30 Uhr
     wieder bewahrheitet sich, was unser        Ausgabe der Sternsingergewänder und
     Eddi sooft sagte: Teilen macht reich.      Bekanntgabe der Gruppenzusammen­
     Nicht nur mit materiellen Gütern, oft      stellung im Pfarrhaus, Rochusstr. 301
     sind es die Lebensgeschichten und die
     Hoffnung die in einem Gesicht bei einer    Sonntag, 6. Januar, 10.45 Uhr
     Begegnung und im Gespräch bei einer        Fotografieren der einzelnen Gruppen
     Tasse Kaffee aufscheint.                   (in Gewändern!) in unserer Pfarrkirche,
                                                danach um 11.15 Uhr Aussendungs­
     „Was ihr für einen meiner geringsten       gottesdienst und anschließend Stern­
     Brüder und Schwestern getan habt,          singeraktion in der Gemeinde
     das habt ihr mir getan“, nach Mt 25,40.
     In diesem Sinne nochmals herzlichen        Sonntag, 13. Januar, 11.15 Uhr
     Dank und Ihnen allen Gottes reichsten      Dankgottesdienst in unserer Pfarrkirche
     Segen.                                     für alle Sternsinger in ihren Gewändern
                                                und anschließend gemeinsames Früh­
     Mit freundlichen Grüßen,                   stück im Pfarrheim für alle Sternsinger
     Sr. Luzia und das ganze TaK Team“          und Begleiter
St. Rochus Broich-Peel        27

St. Rochus Schützenbruderschaft
Einladung zum Sebastianusfest              Vereinsmeisterschaften

Am Freitag, den 18. Januar findet um       Wie jedes Jahr ermittelt die Bruderschaft
18 Uhr in der Pfarrkirche St. Rochus in    Broich-Peel auch im Januar 2019 Ihre
Broich-Peel die Krönungsmesse für den      neuen Vereinsmeister im Luftgewehr­
Schützenkönig 2019 Tobias Krappen,         schiessen. Alle Bruderschaftsmitglieder
seine Minister Edgar Krappen und Flo­      können an den Vereinsmeisterschaften
rian Krappen sowie die Silberübergabe      teilnehmen.
an den Schülerprinzen Tobias Rocholl
mit seinen Rittern Sophie Hendelkens       Für den Wettbewerb sind nachfolgende
und Henning Stevens und an den Ju­         Termine vorgesehen. Es wird zudem in den
gendprinzen Christian Vieten mit seinen    angegebenen Altersklassen geschossen.
Rittern Peter Vieten und Tobias Vieten
statt.                                     jeweils Montag, 14. und 21. Januar:
                                           Schützen      22 - 44 Jahre
Darüber hinaus wird während der Mes­       Altersklasse 45 - 59 Jahre
se die Ehrung der Bruderschaftsjubilare    Senioren      ab 60 Jahre
vorgenommen.
                                           jeweils Dienstag, 15. und 22. Januar:
Hierzu sind alle Schützenschwestern        Schüler        12 - 16 Jahre
und Schützenbrüder sowie am Bruder­        Jungschützen 17 - 21 Jahre
schaftsleben Interessierte herzlich ein­   Schützen       22 - 44 Jahre
geladen.

Nach der Messe beginnt im Pfarrheim
Broich-Peel der Festabend wie folgt:

• Begrüßung

•S
  ebastianusessen
 (Spießbraten mit Bratkartoffeln
 und Krautsalat)
 Vorbestellung erforderlich

• Bier vom Fass

• große Verlosung

• für die musikalische Unterhaltung
   ist gesorgt
28    St. Rochus Broich-Peel

     Kleinkindgottesdienste Zweiter Weihnachts­
     in St. Rochus          tag in St. Rochus
     Wieder Termine in 2019                     Messe mit Kirchenchor St. Helena

     Auch im neuen Jahr finden wieder Klein­    In der feierlichen Weihnachtsmesse am
     kindgottesdienste in unserer Kirche        26. Dezember um 11.15 Uhr singt der
     statt. In den Kleinkindgottesdiensten      Kirchenchor St. Helena verschiedene
     haben auch unsere jüngsten Gemein­         weihnachtliche Chorsätze und Teile aus
     demitglieder die Gelegenheit Gott ganz     der „St. Johannes-Messe“ für Chor und
     nah und kindgerecht zu erleben. Die        Orgel von Ludwig Sauer.
     Themen kommen aus der Bibel, dem
     Kirchenjahr, der Kirche und aus dem all­
     täglichen Leben.

     An folgenden Terminen des ersten Halb­
     jahres 2019 sind die Kinder jeweils
     sonntags um 11.15 Uhr herzlich einge­
     laden:

     17. Februar
     12. Mai
St. Rochus Broich-Peel      29

Frauenkarneval                              Tombola
2019                                        Pfarrfest
Kartenvorverkauf am 8. Dezember             noch nicht eingelöste Gewinne

Der Vorverkauf für die Karnevalssitzun­     Es gibt noch Gewinne der Pfarrfest-Tom­
gen der Frauen wird am Samstag, dem         bola, die noch nicht abgeholt wurden.
8. Dezember, um 10 Uhr im Pfarrheim         Folgende Losnummern gehören zu den
stattfinden.                                Gewinnern:

In diesem Jahr finden zwei Veranstaltun­    grün 035; grün 279; grün 420; grün
gen statt. Sie sind geplant für Donners­    896; gelb 521; rosa 220; rosa 226;
tag, 21. Februar, und Freitag, 22. Febru­   rosa 231; rosa 247
ar, Einlass ist jeweils um 16.30 Uhr und
Beginn um 17 Uhr. Für jede Veranstal­       Die Gewinne können zu den Öffnungs­
tung stehen jeweils 120 Verzehrkarten       zeiten im Pfarrbüro abgeholt werden.
zum Verkauf.
30    Allgemeine Infos für alle Pfarreien

     Wir
     Allen Lesern
     wünschen

                  ein gesegnetes
                  Weihnachtsfest
     und alles Gute für 2019!
Allgemeine Infos für alle Pfarreien   31
32    Allgemeine Infos für alle Pfarreien

     Gottesdienste in unserer GdG
                       St. Helena
                       Rheindahlen               Mennrath             Gerkerath
     Sa, 01.12.2018    17:30 Hl. Messe           17:00 Wortgottes­-
                                                 dienst
     So, 02.12.2018    10:00 Hl. Messe                                09:00 Wortgottes­
     1. Advent         zur Eröffnung der Erst­                        dienst
                       kommunionvorbereitung
                       17:00 Kleinkinder­
                       gottesdienst
                       18:00 Abendgebet
                       der kfd zur Einstimmung
                       in den Advent
     Mo, 03.12.2018    20:00 Spätschicht
     Di, 04.12.2018    08:25 Schulgottes­
                       dienst
                       20:00 Spätschicht
     Mi, 05.12.2018
     Do, 06.12.2018

     Fr, 07.12.2018    08:10 Schulgottes­        18:30 Hl. Messe –
                       dienst                    Kolpingmesse
     Sa, 08.12.2018    17:30 Hl. Messe
     So, 09.12.2018    13:00 Tauffeier                                09:00 Wortgottes­
     2. Advent         14:00 Tauffeier                                dienst
     Mo, 10.12.2018    10:00 Spaziergang
                       für Trauernde

     Di, 11.12.2018    08:25 Schulgottes­
                       dienst

     Mi, 12.12.2018    09:30 Schulgottes­
                       dienst
                       19:00 Besinnung
                       mit meditativen Tänzen
Allgemeine Infos für alle Pfarreien    33

                                              vom 01.12. bis 12.12.2018
                        St. Mariä Heimsuchung St. Rochus
Günhoven                Hehn                    Broich-Peel
                                                19:00 Wortgottes­        Sa, 01.12.2018
                                                dienst
11:15 Hl. Messe         10:00 Wortgottes­                                So, 02.12.2018
                        dienst                                                 1. Advent

                                                                         Mo, 03.12.2018
                        15:00 Pilger- und                                Di, 04.12.2018
                        Frauenmesse

                                                                         Mi, 05.12.2018
14:30 Wortgottes­       10:00 Hl. Messe                                  Do, 06.12.2018
dienst                  im Altenheim
18:30 Hl. Messe
und Patrozinium in
der Kapelle Günhoven
                                                                          Fr, 07.12.2018

                                                                         Sa, 08.12.2018
11:15 Wortgottes­       10:00 Hl.Messe          15:00 Hl. Messe,         So, 09.12.2018
dienst                  11:00 Tauffeier         anschl. Seniorenkaffee         2. Advent
18:30 Hl. Messe                                                          Mo, 10.12.2018
und Patrozinium in
der Kapelle Genhülsen
19:30 „Jetzt ist die    15:00 Pilgergottes­                              Di, 11.12.2018
Zeit“ – Besinnung und   dienst
Begegnung im Advent
                                                                         Mi, 12.12.2018
34    Allgemeine Infos für alle Pfarreien

     Gottesdienste in unserer GdG
                       St. Helena
                       Rheindahlen               Mennrath                Gerkerath
     Do, 13.12.2018

     Fr, 14.12.2018    08:10 Schulgottes­                                18:30 Hl. Messe
                       dienst
                       15:30 Zwischenzeit –
                       Text und Musik
     Sa, 15.12.2018    17:30 Hl. Messe
     So, 16.12.2018    10:00 Wortgottes­         09:00 Wortgottes­
     3. Advent         dienst                    dienst
     Mo, 17.12.2018
     Di, 18.12.2018

     Mi, 19.12.2018

     Do, 20.12.2018

     Fr, 21.12.2018
     Sa, 22.12.2018    17:30 Hl. Messe

     So, 23.12.2018                                                      09:00 Wortgottes­
     4. Advent                                                           dienst
     Mo, 24.12.2018    15:00 Kinderchristfeier   23:00 Wortgottesfeier   17:00 Wortgottesfeier
     Heiligabend       mit dem Günhovener
                       Jugendblasorchester
                       15:00 Wortgottesfeier
                       im Altenheim
                       17:00 Familien­
                       christfeier
                       22:00 Christmette
                       unter Mitwirkung
                       des Kirchenchors
     Di, 25.12.2018   10:00 Hl. Messe
     1. Weihnachtstag
Sie können auch lesen