Auferstehungskirche und St.-Liborius-Gemeinde - Informationen der evangelisch-lutherischen - St. Liborius ...

 
WEITER LESEN
Auferstehungskirche und St.-Liborius-Gemeinde - Informationen der evangelisch-lutherischen - St. Liborius ...
Informationen der evangelisch-lutherischen
Auferstehungskirche und St.-Liborius-Gemeinde
                 in Bremervörde

       Konzert zugunsten
       des Stadtteilladens
            mit dem
       Gesangsensemble

              Seite 16 - Konzert in der Auferstehungskirche

            Seite 6 - Verabschiedung Kantorin Katharina Düweke

          Seite 14 - Primetime, Termine nach der Sommerpause

               Ausgabe September - November 2019
Auferstehungskirche und St.-Liborius-Gemeinde - Informationen der evangelisch-lutherischen - St. Liborius ...
"Bei Gott allein
     kommt meine Seele zur Ruhe,
        von ihm kommt mir Hilfe.
              Nur er ist mein Fels,
         meine Hilfe, meine Burg;
   darum werde ich nicht wanken."
                                               (Ps. 62, Verse 2, 3)

         Fotos auf der Umschlagseite:
        Logo Viddel 12 - © Viddel 12
     Katharina Düweke - © G. Mehrkens
Primetime Gottesdienst - © St. Liborius / MR

           Foto auf der Innenseite:
           Herbstwald - © K. Thomsen
Auferstehungskirche und St.-Liborius-Gemeinde - Informationen der evangelisch-lutherischen - St. Liborius ...
Auf einen Blick

Angedacht                              4   Gottesdienste und               18
• Weltkindertag                            Veranstaltungen

Aktuelles Thema                        6   St. Liborius - Wir laden ein    20
• Verabschiedung von Kantorin              •   Bibelstunde
  Katharina Düweke                         •   Chöre / Posaunenchor
                                           •   Hauskreis / Jugendgruppen
Auferstehung berichtet                 8   •   Kirchenbus / Kinderkirche
•   Bahnfahren wie vor 100 Jahren
•   Goldenes Ordinationsjubiläum           Für Senioren                    21
•   Ein wunderbares Fest              9
•   Männerfrühstück                        Öffnungszeiten Kirchenbüro 21
•   KV auf Sommer-Radtour             10
•   Gottesdienst mit Bibliolog             Christliche Feiertage           22

St.-Liborius-Nachrichten              11   Ev. KiTa Sternenlicht           23
• Pastor Dr. Manukyan verabschiedet
• Neue Bänke                               Kindergarten St. Liborius       24
• Imke Weitz neue Kreiskantorin   12
                                           Jugendseiten                    26
Kirchenmusik St. Liborius             14
• Chöre und Probentermine                  Aus dem Kirchenbuch             28
• Bläserecke                               • Kasualien
• Primetime                                • Wichtiger Hinweis             30

Auferstehung & St. Liborius           15   Weltwärts                       31
• Energetische Maßnahmen
• Visitationsbericht (St. Liborius)        Kontaktdaten und Gabendank 32

Kirchenmusik Auferstehung             16   Auslandsjahr in Costa Rica      33
• Erntedank
• Konzert mit „Viddel 12“                  Was gibt es sonst noch?         34
                                           • Lebendiger Advent
Auferstehung - Wir laden ein 17            • CD- und Schallplattenbörse
•   Eltern-Kind-Gruppe / Jugendgruppe
•   Kirchenmusik / Kigo Plus!
•   Frauenabend / Weltgebetstag
•   Vorankündigung Frauensonntag

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Donnerstag, 24. Oktober 2019

                                                                           3
Auferstehungskirche und St.-Liborius-Gemeinde - Informationen der evangelisch-lutherischen - St. Liborius ...
Angedacht - Weltkindertag

                                                             © klimkin pixabay
                                                                                 fehlt häufig das Geld.
                                                                                 Der diesjährige Weltkindertag steht
                                                                                 unter dem Motto: „Wir Kinder haben
                                                                                 Rechte“. In dem Kinderrechtsjahr
                                                                                 soll verstärkt darauf aufmerksam
                                                                                 gemacht werden, dass Kinder ernst
                                                                                 genommen werden. Nach wie vor hat
                                                                                 die Verbesserung der Bildungschancen
Der Stadtteilladen bietet Kindern Hilfe bei den Hausaufgaben und
die „Aktion Ratzefummel“ sammelt Spenden für Schulmaterialien.
                                                                                 eine Schlüsselrolle, denn das Recht auf
                                                                                 Bildung steht allen Kindern zu.
       Am 20. September ist Weltkindertag.                                       Vor Jahren haben das Diakonische
       Damit soll den Kindern besondere                                          Werk des Kirchenkreises Bremervörde-
       Aufmerksamkeit gewidmet werden und                                        Zeven und der Kinderschutzbund die
       Themen wie Kinderschutz, Kinderarmut                                      „Aktion Ratzefummel“ ins Leben
       und Kinderrechte in das öffentliche                                       gerufen. Hierbei werden Spenden
       Bewusstsein gerückt werden.                                               gesammelt,        aus     deren    Erlös
       In     Deutschland     wächst    jedes                                    Schulmaterialien       für    bedürftige
       fünfte Kind in Armut auf, das                                             Kinder gekauft werden. Auf möglichst
       heißt,     das     Familieneinkommen                                      unbürokratischem Wege können sich
       beträgt weniger als 60 Prozent des                                        Kinder Materialien für die Schule
       Durchschnittseinkommens. Dabei gibt                                       besorgen, die sonst das Familienbudget
       es regionale Unterschiede und Kinder                                      belasten würden.
       von Alleinerziehenden sind potentiell                                     Ein Projekt, bei dem es nicht         so
       stärker armutsgefährdet. Gemeinsam                                        sehr um materielle Hilfe geht, ist
       ist allen, dass das Einkommen der                                         der Stadtteilladen der evangelisch-
       Familien nicht ausreicht, um den                                          lutherischen Auferstehungsgemeinde.
       Kindern die gleiche soziale Teilhabe                                      Hier bekommen Kinder und Familien
       zu    gewähren    wie    Kindern   von                                    Beratung und Unterstützung. Auch
       Normalverdienern. Auch in einem                                           besteht für die Kinder die Möglichkeit,
       Wohlstandsland wie Deutschland gibt                                       dort ihre Hausaufgaben zu erledigen.
       es gravierende soziale Unterschiede.                                      So bietet die Kirche neben thematischen
       Für die betroffenen Kinder ist ihre                                       Gottesdiensten zum Weltkindertag
       Situation oft mit Scham behaftet,                                         auch tatkräftige Unterstützung an.
       sodass sie Gleichaltrige nicht zu sich                                    Herzlichst
       nach Hause einladen mögen. Auch                                           Domenica Rode
       für Klassenfahrten oder Schulausflüge

  4
Auferstehungskirche und St.-Liborius-Gemeinde - Informationen der evangelisch-lutherischen - St. Liborius ...
Angedacht - Weltkindertag

                           „Geiz ist ...“
Mit diesem Slogan warb vor geraumer        Der Weltkindertag zeigt uns auf, wie
Zeit ein namhaftes Unternehmen der         Kinder manchmal sogar bei uns, viel
Elektronikbranche.                         mehr aber noch in anderen Ländern
Ich habe mich von Anfang an über           unter unserer Gleichgültigkeit leiden,
diesen Werbespruch geärgert. Denn er       ohne einen gerechten Teil für ein
erhebt eine der schlimmsten Untaten        gelingendes Leben abzubekommen.
oder Sünden zu einer attraktiven und       Selig - also glücklich, zu beglück-
verheißungsvollen Tat.                     wünschen sind dann nicht die Geizigen,
Wenn du nur besonders geizig bist,         die anderen etwas vorenthalten.
dann geht es dir nicht nur gut, du         Selig sind die Großzügigen, die einen
fühlst dich sogar sehr wohl dabei.         liebevollen Blick auf die Not der Kinder
Wie unsinnig und gefährlich dieser         werfen und sich anrühren lassen.
Werbeslogan ist, macht eine leichte        Der Weltkindertag rückt die Kinder
Variation dieses Werbesatzes aus.          besonders in den Blick, die nicht die
„Geiz ist arm / selig sind die             Zukunft, sondern die Gegenwart der
Großzügigen“                               Gesellschaft darstellen.
Dieser Satz stammt zwar nicht              Am Umgang mit den Kindern der Welt
wortwörtlich von Jesus, entspricht aber    zeigt sich, wes Geistes Kind wir sind.
seiner Predigt und Grundeinstellung.       Oder anders ausgedrückt: „Welcher
Geiz ist armselig... selig sind die        Geist uns beherrscht.“
Großzügigen.                               Wenn der Geist des Geizes uns
Am      Weltkindertag    wird     dieses   beherrscht,     dann      müssen     wir
besonders deutlich. Wenn Kinder in         gleichzeitig um unsere Arbeitsplätze
anderen Ländern auf Müllkippen in          fürchten, denn der Geiz fordert dann
unserem exportierten Wohlstandsmüll        auch irgendwann hier seine Opfer – im
wühlen, um ein paar Cent für               wahrsten Sinne des Wortes.
verwertbare Rohstoffe zu verdienen,
dann ist Geiz eine tödliche Gefahr für     Jesus lädt uns ein, eines anderen
andere.                                    Geistes Kind zu sein und stellt die
Wenn      Kinder   unter     schwersten    Kinder in den Mittelpunkt. Schaut euch
Arbeitsbedingungen       in     anderen    die Kinder an, lernt von ihnen, ahmt
Ländern     ausgebeutet     werden    in   ihr Vertrauen und ihre Offenheit nach –
Steinbrüchen, Nähereien oder an            dann werdet ihr reich beschenkt.
anderen Stellen, dann begehen wir ein      Wilhelm Helmers
schlimmes Unrecht, wenn wir darauf         Superintendent
nicht reagieren.

                                                                                5
Auferstehungskirche und St.-Liborius-Gemeinde - Informationen der evangelisch-lutherischen - St. Liborius ...
Verabschiedung von Kantorin Katharina Düweke

                                     Liebe Katharina,
    wir danken dir für die schöne Zeit, für           Wir wünschen dir Gottes Segen für
    deine Geduld bei den Proben und deine             deine Zukunft.
    Herzlichkeit, für die schönen Stunden             Die Sängerinnen und Sänger der
    bei den Freizeiten, die vielen Konzerte,          Kantorei St. Liborius, der Kinderkan-
    die wir mit dir gestalten durften und             torei,   des     Spatzenchores,   der
    die Gottesdienste, die du an der Orgel            Singmäuse und des Gospelchores
    begleitet hast.                                   „Joyful Voices“.

                                                                                             . Liborius
                                                                                 Kantorei St
                                                                       Monsees /
                                                              © Carmen

                   © B- Schröd
                               er / Kinderka
                                             ntorei

            ices
© Joyful Vo

6
Auferstehungskirche und St.-Liborius-Gemeinde - Informationen der evangelisch-lutherischen - St. Liborius ...
Verabschiedung von Kantorin Katharina Düweke

   Liebe Gemeindemitglieder von St. Liborius,
nach nunmehr 21 Jahren beende

                                           © B. Schröder
ich den Dienst als Kantorin der
St.-Liborius-Gemeinde und gehe in
den Ruhestand. Da ich vor meiner Zeit
als hauptamtliche Kirchenmusikerin
schon einige Jahre den Kinderchor in
der Gemeinde geleitet habe, sind es
sogar insgesamt 28 Jahre. Inzwischen
singen schon die Kinder der damaligen
Kinderchorkinder mit. Eine lange,
glückliche und erfüllte Zeit geht nun zu
Ende und ich danke allen, die mich auf
dem Weg durch all die Jahre begleitet
haben: Pastorinnen und Pastoren, die
hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter, die vielen Sängerinnen
und Sänger in den fünf Chören –
Erwachsene und Kinder - und all die
                                           „Eine Wanne voller Rosen“ zum Abschied für Katharina Düweke.
Gemeindemitglieder, die mir so viel
Wertschätzung entgegen gebracht            werde. Vor allem meine Chöre und
haben.                                     meine Kolleginnen und Kollegen
Wir haben viel miteinander erlebt, viel    im    Mitarbeiterteam    werden    mir
schöne Musik miteinander gemacht,          sehr fehlen. Wir bleiben jedoch in
oft gelacht und manchmal auch              Bremervörde wohnen und ich werde
geweint. Wir haben uns näher kennen        für Vertretungen zur Verfügung stehen,
gelernt und Freundschaften geknüpft.       so dass wir uns sicher immer wieder
Für all dies bin ich sehr dankbar und      begegnen werden.
ich gestehe, dass ich mit gemischten       Ich freue mich sehr, dass die
Gefühlen gehe.                             Kirchenmusik in St. Liborius und im
Ich freue mich darauf, dass ich            Kirchenkreis in gute Hände gelegt
Verantwortung abgeben und über             wird. Und so wünsche ich meiner
meine Zeit frei verfügen kann, dass        Nachfolgerin Imke Weitz viel Freude
ich meine Familie öfter sehen und          an ihrer Arbeit und ihr und allen
auch am Wochenende einmal etwas            Gemeindegliedern Gottes Segen für
unternehmen kann.                          die kommende Zeit.
Auf der anderen Seite weiß ich schon       Viele herzliche Grüße,
jetzt, dass ich vieles vermissen           Ihre / Eure Katharina Düweke

                                                                                              7
Auferstehungskirche und St.-Liborius-Gemeinde - Informationen der evangelisch-lutherischen - St. Liborius ...
Auferstehung berichtet

                                              Bahnfahren wie vor 100 Jahren
                                                                        Bahnhof angekommen stand schon
                                                                        ein     historischer  Dieselzug    mit
                                                                        Heeresfeldbahnwagen von 1918 für
                                                                        uns bereit. Nachdem alle Teilnehmer
                                                                        ihre    Fahrkarten   erhalten   hatten
                                                                        und eingestiegen waren, ging die
                                                                        Fahrt los vom Bahnhof Deinste
                                                                        zum       Streckenende     Rehnkampe
                                                                        und zurück mit Zwischenhalt am
                                                                        Museumsschuppen Lütjenkamp. Dort
                                                                        war schon alles für unser Kaffee-
     © Regina Gerken                                                    trinken vorbereitet und es gab für
     Ein historischer Dieselzug mit Heeresfeldbahnwagen von 1918.
                                                                        uns interessante Informationen über
                                                                        die historische Bahn und den Verein.
                                 Der     Gemeindeausflug     unserer    Nach leckerer Stärkung ging die Fahrt
                                 Auferstehungsgemeinde   ging     in    zurück nach Deinste und mit dem Bus
                                 diesem Jahr zum Deutschen Feld-        weiter nach Hesedorf. Eine Andacht in
                                 und    Kleinbahnmuseum   e.V.    in    der Hesedorfer Kirche war ein schöner
                                 Deinste. Am Montag, dem 01. Juli,      Abschluß unseres Gemeindeausfluges.
                                 haben sich 50 Gemeindeglieder der      Bahnfahren wie vor 100 Jahren –
                                 Auferstehungsgemeinde   mit    dem     vielleicht nicht so komfortabel, aber
                                 Bus und guter Laune auf den Weg        dafür äußerst pünktlich!
                                 nach Deinste gemacht. Am Deinster      Regina Gerken

                                              Goldenes OrdinationsjubilÄum
                                              Der langjährige Pastor    gangen. Dieses besondere Ereignis
                                              der      Auferstehungs-   wurde im Rahmen eines Festgottes-
© Dr. Hannegreth Grundmann

                                              kirche    (1979-1999),    dienstes in der St.-Johannis-der-
                                              Pastor im Ruhestand       Täufer-Kirche in Engerhafe, in Ostfries-
                                              Gerhard Strüver (Foto     land und in Anwesenheit des Landes-
                                              links) heute wohnhaft     superintendenten Dr. Detlef Klahr
                                              in    Osnabrück,    hat   gefeiert. Wir gratulieren hierzu ganz
                                              kürzlich sein goldenes    herzlich aus der Ferne.
                                              Ordinationsjubiläum be-   Stefan Feindt

                             8
Auferstehungskirche und St.-Liborius-Gemeinde - Informationen der evangelisch-lutherischen - St. Liborius ...
Auferstehung berichtet

                         Ein wunderbares Fest

Im Juli fand im Bremervörder Middelweg
das nunmehr vierte Sommerfest statt.
Anwohnerinnen hatten das Kinder- und
Familienfest über Monate zusammen
mit der pädagogischen Leiterin des
Stadtteilladens Bremervörde Almut
Schmidt geplant und vorbereitet. Bei
der Gestaltung des Festes hatte das
Organisationsteam außer von etlichen        © V. Rosenfeld
Anwohnern tatkräftige Unterstützung        Middelwegnachbarn und Stadtteilladen gestalten Sommerfest.
durch das Familienzentrum PaNaMa
e.V.,    den    Kinderschutzbund,   die    sich die Kleinen auf der Hüpfburg
Judoschule Shintai, den BSC, durch         austobten oder an einer der zahlreichen
Mitglieder des Ortsgruppe der SPD und      Spielstationen ihre Geschicklichkeit
die Tanzschule Witassek, die das Fest in   ausprobierten,     kam      auch     das
diesem Jahr mit einem sensationellen       reichhaltige Angebot an Getränken,
Tanz einer ihrer Tanzgruppen eröffnet      Waffeln, Kuchen und Bratwurst gut bei
hat. Das Team vom Roten Kreuz sorgte       den Besuchern an.
mit dem Krankenwagen für die nötige        „Es war wieder ein gelungenes Fest“,
Sicherheit, DJ Kai für die richtige        ist sich das Planungsteam einig. „Unser
musikalische Stimmung. Trotz des           Dank gilt den tollen Geschäfts- und
etwas frischen Wetters konnte das          Privatleuten, die so ein großes Fest mit
Organisationsteam an über hundert          zahlreichen Sach- und Geldspenden
Kinder     Teilnahmekarten    für  den     ermöglicht haben.“
Spielparcours ausgeben. Während            Pastor Volker Rosenfeld

MÄnnerfrühstück in der Auferstehungsgemeinde
Seit 15 Jahren organisiert eine Gruppe     pro Mann. Der Kirchenkreis-
engagierter Männer zweimal im Jahr         sozialarbeiter Norbert Wolf
ein Männerfrühstück.                       (Foto) wird ein Referat zum
Das nächste findet am Samstag, dem         Jahresthema der Männer-
09. November 2019, von 9.00 Uhr bis        arbeit halten: „Gott liebt die
ca. 12.00 Uhr im Gemeindehaus der          Gerechtigkeit – Wofür es sich
Auferstehungskirche, Neues Feld 60,        zu kämpfen lohnt.“
statt. Das Frühstück kostet 7,00 Euro      Norbert Grütjen                               ©Bremervörder
                                                                                          Zeitung

                                                                                                 9
Auferstehungskirche und St.-Liborius-Gemeinde - Informationen der evangelisch-lutherischen - St. Liborius ...
Auferstehung berichtet

                              Kirchenvorstand auf Sommer-Radtour
                                                                Elm, wo der ehemalige Schulleiter der
                                                                Elmer Grundschule, Karsten Schulze,
                                                                viel Wissenswertes über Geschichte
                                                                und Gegenwart des Dorfes und
                                                                seiner Kirchengemeinde berichtete.
                                                                Weiter ging es nach Gräpel und in die
© V. Rosenfeld

                                                                dortige Gastwirtschaft an der Oste zu
                                                                Kaffee und Kuchen. Nach dem kurzen
                                                                Übersetzen führte der Rückweg über
                                                                Nieder Ochtenhausen zurück nach
                      Im Juli traten die Kirchenvorstandsmit-   Bremervörde, wo die Radtour am Grill
                      glieder (Foto oben) der Auferstehungs-    im Pfarrgarten ihren Ausklang hatte.
                      kirche kräftig in die Pedale. Erste       Pastor Volker Rosenfeld
                      Station war die Paul-Gerhard-Kirche in

                             Gottesdienst mit Bibliolog als Predigt

                      Predigen bedeutet ja normalerweise,       heraus erkunden – wenn Sie so wollen,
                      dass ich mich als Lektorin in meiner      mit Ihnen zusammen „predigen“.
                      Vorbereitung ausführlich mit einem        Dies tue ich auf einem Weg, der sich
                      biblischen Text und einer Lesepredigt     „Bibliolog“ nennt, weil er in einen Dialog
                      befasse und das Ergebnis meiner           mit der Bibel tritt. Im Bibliolog findet
                      Beschäftigung    dann    Ihnen    als     eine direkte Begegnung zwischen dem
                      Gemeinde mitteile. Sie hören zu           biblischen Text und den Teilnehmenden
                      und machen sich Ihre Gedanken zu          statt. Diese Begegnung ist oft intensiv
                      dem, was ich sage. Als Bibliologin        und lässt Menschen die biblischen Texte
                      werde ich am 27. Oktober 2019 um          als wirkmächtig und bedeutungsvoll
                      11.00 Uhr in der Auferstehungskirche      für ihr Leben erfahren. Ich freue mich
                      die Predigt im Gottesdienst etwas         auf Sie und unsere gemeinsame Reise
                      anders gestalten. Ich werde die           in diesem Gottesdienst.
                      Gemeinde mit hinein nehmen in den         Frauke Möller
                      Text und ihn gemeinsam von innen

                 10
St.-Liborius-Nachrichten

                Pastor Dr. Arthur Manukyan
                       verabschiedet

„Fürchte Dich nicht, denn ich habe Dich
bei deinem Namen gerufen; du bist
mein!“ Mit einer besonderen Predigt
über den Wochenspruch aus dem Buch
des Propheten Jesaja verabschiedete
sich Pastor Dr. Manukyan am 28. Juli
nach drei Jahren von seiner Gemeinde
                                          © S. Meyer
in Bremervörde.
Beim      anschließenden       Empfang    Bei angeregten Gesprächen nutzten viele die Gelegenheit,
                                          sich von Pastor Dr. Arthur Manukyan zu verabschieden.
im    Ludwig-Harms-Haus       gab    es
ausreichend       Gelegenheit       für   Berufsschul-Seelsorge    übernehmen.
geladene Gäste, Kirchengemeinden,         Wir wünschen Pastor Dr. Manukyan für
Mitarbeitende und Kirchenvorstand,        seine berufliche und private Zukunft
mit Grußworten, kleinen Aufmerksam-       alles erdenklich Gute und Gottes
keiten und im direkten Gespräch Dank      Segen.
zu sagen. Bereits ab dem 01. August       Karsten Thomsen
wird Pastor Dr. Arthur Manukyan seine     Vorsitzender Kirchenvorstand
neue Pfarrstelle in Osnabrück mit         St.Liborius Bremervörde
einem Schwerpunkt in der Schul- und

                               Neue BÄnke
Endlich, vier Außenbänke zwischen der     selbstgebackenem
Kirche und dem Ludwig-Harms-Haus          Kuchen beflügelt hat.
sind mit neuen Banklatten bestückt        Nehmen    Sie    nun
worden. Die alten Leisten waren zum       gerne Platz an die-
Teil stark verwittert und morsch. Mir     sem besonderen Ort
hat es viel Freude bereitet, zusammen     zwischen der Kirche                    © S. Meyer
                                                                Eine der neuen Bänke.
mit Uwe Wellbrock den Austausch der       und dem Gemein-
Banklatten vorzunehmen, zumal uns         dehaus und genießen Sie die Zeit.
seine Frau Marlies noch mit Kaffee und    Stephan Meyer

                                                                                         11
St.-Liborius-Nachrichten

                                                          Schaufensterredaktion:
                                                          Du musst noch mit deiner Familie nach
                                                          Bremervörde umziehen. Magst du uns
                                                          von deiner Familie erzählen und habt
                                                          ihr bereits eine passende Wohnung
                                                          gefunden?
                                                          Imke Weitz:
© Imke Weitz

                                                          Sehr gern! Seit 2003 bin ich mit
                                                          meinem Mann Stefan, den ich an
                                                          der    Musikhochschule    in    Lübeck
  Imke Weitz ist ab 01. November 2019 Kreiskantorin im
  Kirchenkreis Bremervörde-Zeven und Chorleiterin in
                                                          kennengelernt habe, verheiratet, und
  St. Liborius.                                           wir freuen uns sehr über unsere vier
               Schaufensterredaktion:                     Kinder Clemens, 14, Johannes, 12,
               Liebe Imke Weitz, viele Bremervörder/      Paul, 10 und Luise, 10! In der Tat
               -innen kennen dich seit deiner             suchen wir noch dringend nach einem
               Kindheit und freuen sich auf dich als      passenden Haus oder Grundstück in
               Nachfolgerin von Katharina Düweke.         Bremervörde, in dem nicht nur unsere
               Was hast du nach dem Abitur am             Kinder, sondern auch die zahlreichen
               Bremervörder Gymnasium gemacht?            Musikinstrumente ihren Platz finden.
               Imke Weitz:
               Dem Rat meiner Gesangslehrerin aus         Schaufensterredaktion:
               Hamburg folgend, habe ich zunächst         Erzähl ein wenig von dir. Wie bist du
               Kirchenmusik in Lübeck studiert und        zur Kirchenmusik gekommen?
               später parallel dort ein Gesangsstudium    Imke Weitz:
               aufgenommen. Meinen Abschluss als          Einige    Schulkameradinnen      hatten
               Gesangspädagogin habe ich dann             angefangen, bei Wilfried Stegen
               später in Münster abgelegt. 2002           Orgelunterricht zu nehmen, was mich
               habe ich die Stelle als Kreiskantorin      als 16-jährige dazu motivierte, es auch
               in Wittingen angetreten und dort eine      einmal mit der Orgel zu versuchen. Die
               umfangreiche         kirchenmusikalische   D- und C-Prüfung habe ich dann recht
               Arbeit vom Kinderchor bis zum              schnell mit Kantor Stegen absolviert
               Kammerchor aufgebaut bzw. gestaltet.       und bestand 1992 an mehreren
                                                          Hochschulen die Aufnahmeprüfung
               Schaufensterredaktion:                     für Kirchenmusik. In Bremervörde
               Wann können wir in etwa mit deinem         hatte ich zuvor auch noch erste eigene
               Amtsantritt rechen?                        Erfahrungen in der Chorleitung des
               Imke Weitz:                                damals neu gegründeten Jugendchores
               Am 01. November 2019 werde ich             sammeln dürfen.
               anfangen.

          12
St.-Liborius-Nachrichten

Schaufensterredaktion:                   Schaufensterredaktion:
Du findest in St. Liborius etliche       Du wirst zu einem großen Teil auch als
Chöre vor, die von Katharina Düweke      Kreiskantorin hier tätig sein. Viel Arbeit
gegründet wurden oder wie die            wartet also auf dich. Hast du neben
Kantorei, die seit über 75 Jahren        dieser beruflichen Herausforderung
besteht. Worauf dürfen sich die          auch noch Zeit für Hobbys?
Chöre freuen? Welche Schwerpunkte        Imke Weitz:
wirst du setzen? Wirst du alle Chöre     Meine Freizeit verbringe ich am liebsten
weiterführen?                            mit meiner Familie. Seitdem die Kinder
Imke Weitz:                              aber immer größer und selbständiger
Natürlich möchte ich gern alle Chöre     werden, bleibt in Zukunft sicher auch
weiterführen! In den Chören ist mir      Zeit, um den Vörder See zu laufen oder
zunächst einmal ein freundschaftliches   im Delphino schwimmen zu gehen!
Miteinander     wichtig,   denn    gut
gemeinsam singen und klingen kann        Schaufensterredaktion:
man meiner Meinung nach nur, wenn        Hast du noch einige persönliche
man gut auf einander achtet und sich     Angaben oder Anregungen?
unterstützt. Da in den Proben nicht      Imke Weitz:
viel nebenher geredet wird, finde ich    Es sei erwähnt, dass ich meine Arbeit
gemeinsame Pausen, anschließendes        in Wittingen noch korrekt zu Ende
Beisammensein      nach   der    Probe   bringen möchte, indem ich dort drei
oder gemeinsame Freizeitaktivitäten      Konzerte durchführen werde, für die
unverzichtbar. Musikalisch ist mir       aus Gründen der Stellenplangestaltung
Stimmbildung sehr wichtig, die ich       so schnell kein Nachfolger gefunden
sehr gern auch mit Unterstützung         werden kann.
zusätzlicher Stimmbildner durchführe.
Im Gottesdienst mit einem Chor           Schaufensterredaktion:
zu singen, ist mir genauso wichtig       Wir danken dir für das Interview und
wie die Aufführung eines großen          freuen uns auf die Zeit mit dir und
Oratoriums oder auch Musicals. In        deiner Familie.
Bremervörde werde ich zunächst           Lebe dich wieder gut in Bremervörde
versuchen, möglichst alle Bereiche der   ein und seid als Familie herzlich
Gemeinde kennenzulernen, um mich         willkommen in der Kirchengemeinde
dann in geeigneter Weise mit meinen      St. Liborius und im Kirchenkreis
Gaben einzubringen. Dabei freue ich      Bremervörde-Zeven.
mich sehr über Menschen, die bereits     Barbara Schröder und Michaela Rode
bei Katharina Düweke aktiv zu einer
gelingenden Kirchenmusik beigetragen
haben!

                                                                                13
Kirchenmusik - Wir laden ein

     Die Kantorei St. LiBorius
     probt wieder nach den Sommerferien,
     jeden Montagabend von 19.30 bis 21.30 Uhr im Ludwig-Harms-Haus.
     Tel. 31 46 (Kirchenbüro)
     ---------------------------------------------------------------------------------------------------
     Der GosPelchor „JoYful Voices“
     probt am Freitag, dem 08. und 22. November,
     jeweils von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, im Ludwig-Harms-Haus.
     Tel. 31 46 (Kirchenbüro)
     ---------------------------------------------------------------------------------------------------

                                                         ...die BlÄserecke

                          Herzliche Einladung
                Dienstags von 18.30 bis 20.00 Uhr Posaunenchor
                     im Ludwig-Harms-Haus, Kirchenstraße 2
               Info: Christine von Stryk, Tel. (0 47 64) 8 10 97 90

     Der Abendgottesdienst „Primetime“                  Empfangsteam hat immer Getränke
     findet immer am zweiten Donnerstag                 vorbereitet. Die St.-Liborius-Kirche
     im Monat statt und beginnt zur besten              erstrahlt in neuem Licht und bietet eine
     Zeit um 20.15 Uhr. Ab 19.30 Uhr ist die            schöne Atmosphäre. Um 20.00 Uhr
     Kirche geöffnet und du kannst andere               beginnt die St.-Liborius-Band „Water
     zum Klönen finden oder auch noch                   and Wine“ mit dem Vorprogramm und
     einen Moment der Ruhe genießen. Das                lädt zum Mitsingen ein.

14
Auferstehung und St. Liborius berichten

   Landeskirche unterstützt energetische Massnahmen

Die    Politik,  die  Industrie,   die     Auferstehung konnte dadurch nun ein
Supermärkte, die Landwirte – alle          Teil der Beleuchtung auf umweltfreund-
müssten vieles anders machen, soll         liche und sparsame LED-Technik
Klimaschutz gelingen. Auch die Kirche      umgestellt werden. In St. Liborius ist
muss mitmachen: Energie sparen,            das Geld zur Erneuerung der digitalen
Betriebskosten senken, Klima schützen      Heizungssteuerung bestimmt. Beides
und Schöpfung bewahren. Die ev.-           sind sinnvolle Investitionen, die den
lutherische Landeskirche Hannover          Gemeinden langfristige Einsparungen
hat daher zur Unterstützung der            bescheren und zudem einen kleinen
Energiespar-Aktivitäten in den Gemein-     Beitrag    leisten   zur   notwendigen
den St. Liborius und Auferstehungs-        Reduzierung        der    Treibhausgas-
kirche jeweils 1.000,00 Euro zur           Emissionen.      Weitere   Investitionen
Verfügung gestellt. In der Kirche          können hoffentlich in Zukunft folgen.
und      im     Gemeindehaus      von      Stefan Feindt und Karsten Thomsen

                                           St. Liborius berichtet

                    Visitationsbericht 2018
Vom 06. bis 20. September 2018 wurde       zu. Wie viele andere Gemeinden sehe
die Kirchengemeinde St. Liborius und       sich aber auch die Kirchengemeinde
der Kirchenkreis Bremervörde-Zeven         St.    Liborius    mit   Themen      wie
durch den Landessuperintendenten Dr.       etwa     sinkenden     Mitgliederzahlen,
Brandy aus Stade visitiert. Nun wurde      zunehmender Säkularisierung und
der ausführliche Visitationsbericht 2018   einer zurückgehenden Anzahl an Taufen
vorgelegt. Darin nimmt Herr Dr. Brandy     und Konfirmationen konfrontiert. Der
den     Ist-Zustand,      Entwicklungen,   sich abzeichnende Umbruch in 2019
Probleme und zukünftige Aufgaben in        im Bereich der beiden Pfarrstellen
der Kirchengemeinde intensiv in den        und Kreiskantorat sei natürlich eine
Blick. Ein hohes Maß an Engagement,        weitere große Aufgabe, aber auch
Einsatz, Kreativität und Lebendigkeit      eine Chance. Da warten also in den
wird da konstatiert; dies träfe            kommenden Jahren viele Aufgaben auf
sowohl auf die Hauptamtlichen und          alle Beteiligten in Bremervörde.
Mitarbeitenden, insbesondere jedoch        Karsten Thomsen
auf die große Schar der Ehrenamtlichen     Vorsitzender Kirchenvorstand
in den vielen Gruppen der Gemeinde         St. Liborius Bremervörde

                                                                                15
Kirchenmusik - Wir laden ein...

                                    Erntedank
            „Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land“ - EG 508

     Jedes Kirchenlied hat seinen Platz        Hand“, heißt es in der ersten Strophe.
     im Gottesdienst oder im Ablauf des        Die Melodie des Liedes hat es in sich,
     Kirchenjahres. Manche werden oft          passt aber lautmalerisch zum Text. Sie
     gesungen, manche zu bestimmten            soll von Johann A. P. Schulz stammen.
     Festzeiten wie zum Beispiel Ostern        Tiefe Töne singen wir, wenn es um
     oder Weihnachten. Ein Lied erklingt       die Menschen und Dinge auf der Erde
     aber nur an einem einzigen Sonntag        geht. Die Melodie steigt in die Höhe,
     im Jahr, dem Erntedankfest. Obwohl        um Gottes Wirken zu beschreiben. Der
     es nur einmal im Jahr gesungen wird,      Tonumfang des Liedes ist verglichen mit
     ist es ein richtiger Ohrwurm und          modernen Melodien beachtlich. Auch
     die Gemeinde singt begeistert mit.        rhythmisch hat die Melodie einiges
     Den Text dichtete Matthias Claudius.      zu bieten. Vom ruhigen, stampfenden
     Wortgewandt beschreibt er Gott als        Arbeitstakt wechselt sie im Refrain in
     den Schöpfer des Kosmos und der Welt,     ein tänzerisches Hüpfen und Springen.
     die Mensch und Tier nährt und erhält.     Ein fröhlicher Dank für die Ernte und
     „Wir pflügen und wir streuen den          Schöpfung, die Gott gut gemacht hat.
     Samen auf das Land, doch Wachstum         Wir sollen sie achten und bewahren.
     und Gedeihen steht in des Himmels         Cornelia Lochner

             Lebensreise durch das Kirchenjahr mit

     Am Freitag, dem 25. Oktober, um           durch das Kirchenjahr“ zeigt in 12
     20.00 Uhr gibt das Gesangsensemble        Bildern und Texten die Zeiten im
     „Viddel 12“ ein Konzert in der            Kirchenjahr, die Viddel 12 mit einem
     Auferstehungskirche.     „Viddel   12“,   abwechslungsreichen Programm aus
     das sind acht Sängerinnen und             deutschen und englischsprachigen
     Sänger, die sich, begleitet am Klavier    Chorsätzen interpretiert. Der Eintritt
     von Chorleiter Ingo Stoevesandt,          ist frei, um eine Spende für die Arbeit
     modernen,      christlichen    Liedern,   des Stadtteilladens wird gebeten.
     Gospels und Balladen verschrieben         Pastor Volker Rosenfeld
     haben. Das Konzert „Lebensreise

16
Wir laden ein

Eltern-Kind-Gruppe
Montag       15.30 Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungskirche
Jungschar und Jungengruppe abwechselnd am
Donnerstag   16.30 oder 17.30 Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungskirche
Kirchenmusik im Gemeindehaus
Montag       19.00 Uhr Flötenkreis für Erwachsene
Dienstag     19.45 Uhr Chor
Kindergottesdienst Kigo Plus!
Bitte erfragen Sie die Termine im Kirchenbüro, Tel. 56 63
10.00 Uhr Frühstück für Kinder und anschließend Kindergottesdienst im
Gemeindehaus der Auferstehungskirche

Frauenabende im Herbst
Freitags, am 11. Oktober, 15. November und 6. Dezember
von 19.00 bis 21.00 Uhr im Gemeindehaus.
Titel dieser 3-teiligen Reihe: Tobit – mit einem Engel unterwegs
Die Auferstehungskirche lädt dazu alle Frauen ein.

Gottesdienst zum Frauensonntag 2019

Gottesdienst „Du bist schön“ gestaltet von Frauen am
15. September 2019 um 11.00 Uhr in der Auferstehungskirche
Wir feiern ein Fest mit allen Sinnen! Im bundesweiten Gottesdienst zum
Frauensonntag geht es in diesem Jahr um einen Text aus dem Alten Testament,
genauer: aus dem Hohelied der Liebe. Es ist das wohl außergewöhnlichste
und zugleich weiblichste Buch der Bibel. Seine Poesie kann zutiefst berühren.
„Du bist schön“ – das gilt auch für den ausgewählten Textabschnitt, denn er
bringt Körper, Schönheit, Lust und Sinnlichkeit in einem wahren Rausch an
poetischen Bildern zur Sprache. Die Frauen vom Vorbereitungsteam gestalten
mit ihren Ideen den Gottesdienst so, dass die Gemeinde die Schönheit des
biblischen Textes sehen, hören, schmecken und fühlen – eben mit allen
Sinnen erleben kann.
Zu unserem Gottesdienstfest mit Essen im Anschluss (Mitbring-Buffet) sind
alle Frauen und Männer herzlich eingeladen!

Info zur Arbeit mit Frauen: Frauke Möller
Ehrenamtlich beauftragt im Kirchenkreis Bremervörde-Zeven
Tel. 46 42 oder E-Mail: moeller-brv@t-online.de

           „Herbst-Café“ im Gemeindehaus der Auferstehungskirche
           Sonntagnachmittag, jeweils ab 15.00 Uhr - 06. Oktober
           Sonntagnachmittag, jeweils ab 15.00 Uhr - 27. Oktober

                                                                            17
Gottesdienste und Veranstaltungen
                         www.auferstehung-bremervoerde.de

              Gottesdienste September 2019—November 2019999
     01.09.   11.00 Uhr Gottesdienst - Vikar Eggers
     08.09.   11.00 Uhr Gottesdienst - P. Steinke
     13.09.   16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum am Hang - P. Preuß
     22.09.   11.00 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der Vorkonfirmanden
                        - P. Rosenfeld
     29.09.   11.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Wein) - Sup. Helmers
     06.10.   11.00 Uhr Erntedankfest: Familiengottesdienst m. Ev. Kita
                        Sternenlicht, mit Taufe – P. Rosenfeld / Vikar Eggers
     13.10.   11.00 Uhr Gottesdienst
     18.10.   16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum am Hang - P. Preuß
     20.10.   11.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Traubensaft)
                        - P. i. R. Scheller
     27.10.   11.00 Uhr Sprengellektoren-Gottesdienst - Lektorin Möller
     03.11.   11.00 Uhr Gottesdienst - Prädikantin in Ausbildung Gaelings
     10.11.   11.00 Uhr Gottesdienst m. Taufe - P. Rosenfeld
     16.11.   16.00 Uhr Gedenken der Verstorbenen im Seniorenzentrum am Hang
                        - Verschiedene, P. Rosenfeld
     17.11.   11.00 Uhr Gottesdienst - Sup. Helmers
     24.11.   11.00 Uhr Ewigkeitssonntag: Gottesdienst mit Gedenken der
                        Verstorbenen, m. Hl. Abendmahl (Traubensaft)
                        - P. Rosenfeld

                         Gemeinsame Gottesdienste
     15.09.   11.00 Uhr In der Auferstehungskirche:
                        Gottesdienst gestaltet von Frauen - Lektorin Möller u.a.
     31.10.    9.30 Uhr In der St.-Liborius-Kirche:
                        Gottesdienst zum Reformationstag
     20.11.   18.00 Uhr In der St.-Liborius-Kirche:
                        Gottesdienst am Buß- und Bettag mit Beichte und
                        Hl. Abendmahl (Traubensaft)

18
Gottesdienste und Veranstaltungen
                       www.liborius-bremervoerde.de

         Gottesdienste September 2019—November 2019
01.09.    9.30 Uhr KU 8-Begrüßungsgottesdienst - Diakon Bütepage
08.09.    9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen - P. Steinke
15.09.    9.30 Uhr Diamantene, Eiserne und Gnaden-Konfirmation mit
                   Abendmahl (Traubensaft) - Sup. Helmers und Posaunenchor
21.09. 18.00 Uhr Taizé-Andacht - P. i. R. Dietrich
22.09. 11.30 Uhr Familiengottesdienst "Sonntags halb zwölf"
                 - Diakon Bütepage und Team
28.09. 15.30 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von Kantorin K. Düweke;
                 anschließend Empfang im L.-Harms-Haus
29.09.    9.30 Uhr Gottesdienst - Sup. Helmers
         19.00 Uhr Jugendgottesdienst "Heaven live"
                   - Diakon Bütepage und Team
06.10. 11.00 Uhr Erntedankfestgottesdienst Hospiz zw. Elbe und Weser
                 - Sup. Helmers und Posaunenchor
         11.00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit dem Ev.
                   Kindergarten - Diakon Bütepage
13.10.    9.30 Uhr Gottesdienst
20.10.    9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) - P. i. R. Scheller
27.10.    9.30 Uhr Einführungsgottesdienst KU 4 - Diakonin Schult
03.11.    9.30 Uhr Gottesdienst - Prädikantin in Ausbildung Gaelings
10.11.    9.30 Uhr Taufgedächtnisgottesdienst - P. Rosenfeld
17.11.    9.30 Uhr Gottesdienst zum Volktrauertag - Sup. Helmers und
                   „MGV Harmonie“ mit anschließender Gedenkrede und
                   Kranzniederlegung
24.11.    9.30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl
                   (Traubensaft) - Sup. Helmers

                                  ANDACHT
                       OsteMed Kliniken und Pflege GmbH
                Krankenhaus Bremervörde - Gnarrenburger Str. 117
    Immer am zweiten Mittwoch im Monat, um 19.00 Uhr können Sie an einer
            Andacht im Andachtsraum des Krankenhauses teilnehmen.

                                                                           19
Wir laden ein
     Bibelstunde im Ludwig-Harms-Haus
     jeden Donnerstag um 18.00 Uhr
     Chöre im Ludwig-Harms-Haus
     Info:         Kirchenbüro, Birgit Meyer Tel. 31 46
     Montag        19.30 Uhr Kantorei St. Liborius - siehe Seite 14

     Dienstag      15.00 Uhr Spatzenchor    1. und 2. Schuljahr
     ab November   16.00 Uhr Kinderkantorei ab 3. Schuljahr

     Freitag       16.00 Uhr Singmäuse
     ab November   19.00 Uhr Gospelchor „Joyful Voices“ siehe Seite 14
     Posaunenchor im Ludwig-Harms-Haus
     Info:         Christine von Stryk         Tel. (0 47 64) 8 10 97 90
     Dienstag      18.30 Uhr Posaunenchor St. Liborius

     Hauskreise Diakon Henning Bütepage Tel. 7 40 40
                   Karin Koch                  Tel. 21 63
     Jugendgruppen im Bonhoefferheim in der Brackmannstraße 5B
     Info:         Diakon Henning Bütepage (01 71) 194 92 46
     Dienstag      18.00 Uhr Jugendkreis Jugendliche ab 14 Jahre
     Donnerstag    18.00 Uhr Jugendkreis Jugendliche ab 14 Jahre
     Sonntag       19.00 Uhr Teamtreffen für Vorbereitung „Heaven Live“

     Kirchenbus St. Liborius -
     an jedem ersten Sonntag im Monat
     Abfahrt: 9.00 Uhr an der ehemaligen
     Gaststätte Harms in Fahrendorf
                                                                      © St. Jeschke/DRK
     Info: Ralf Baatz, Tel. 0 47 61 / 12 71

     Die Kirche mit Kindern (KimiKi)           Die Kinderkirche Fahrendorf (KiKiFa)
                - Pausiert -                                - Pausiert -
     Ansprechpartnerin:
     Christhild Bütepage, Tel. 7 03 96

                                               Termine 2019 ... Die Zeit nehm´ ich mir!
     Der St.-Liborius-Abendgottesdienst,              12. September 2019
     jeweils am zweiten Donnerstag im Monat,          10. Oktober 2019
     zur Primetime um 20.15 Uhr.                      14. November 2019
     Eintreffen ab 19.30 Uhr!                         12. Dezember 2019

20
Für Senioren

          Senioren-Geburtstagsfeier im Ludwig-Harms-Haus
                  Montag, 09. September um 15.00 Uhr
 Wir laden alle Seniorinnen und Senioren, die im Juni, Juli oder August
  Geburtstag feiern konnten, zu einem gemütlichen Nachmittag mit
                  Kaffee, Kuchen und Programm ein.
                    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
                         Info: Irma Mahler, Tel. 25 81

             Seniorennachmittage im Gemeindehaus der
                             Auferstehungskirche
     in der Regel immer der erste Montag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr
                                  TERMINE:

     Mo, 02. September 2019 Seniorennachmittag
     Mo, 07. Oktober 2019   Seniorennachmittag
     Mo, 04. November 2019 Seniorennachmittag mit Hl. Abendmahl

        Offener Nachmittag im             Termin:
         Ludwig-Harms-Haus                02. September

Unsere      Senioren    sind   herzlich
eingeladen zum Offenen Nachmittag,        Ansprechpartnerin:
der in der Regel am 1. Montag im Monat    Birgit Meyer, Kirchenbüro
von 14.30 bis 16.30 Uhr stattfindet.      Tel. 31 46

      Öffnungszeiten Kirchenbüro               Öffnungszeiten Kirchenbüro
      Auferstehung: Tel. 56 63                 St. Liborius: Tel. 31 46

Mittwoch 8.00 bis 10.00 Uhr               Montag    9.30 bis 11.30 Uhr
Freitag 14.30 bis 16.30 Uhr               Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr
                                          Freitag   9.00 bis 12.00 Uhr
Wissenswertes über die Kirchengemeinde
Auferstehungskirche erfahren Sie unter    Herzlich willkommen auf unserer Website
www.auferstehung-bremervoerde.de          www.liborius-bremervoerde.de

                                                                                    21
Christliche Feiertage - September bis November

                                         Michaelistag            Martinstag 11.11.2019
                                         29.09.2019              Am Martinstag feiern wir, dass der
                                         Der          Erzengel   römische Soldat Martin aus Mitleid
                                         Michael hat diesem      seinen roten Mantel mit einem Bettler
                                         Tag seinen Namen        teilte, der fror. Erst später bemerkte er,
                                         gegeben. Es ist der     dass ihm in dem Bettler Christus selbst
                                         Tag aller Engel:        begegnet war.
                                         der Kämpfer, der
                                         Wächter, der Musiker    Buẞ- und Bettag 20.11.2019
© ptra pixabay

                                         und der Beschützer.     Was mache richtig und was falsch?
                                         Sie     alle     sind   Wie verhalte ich mich im Alltag?
                                         Erscheinungsweisen      Dieser Tag bietet die Möglichkeit,
                                         Gottes.                 über diese Fragen nachzudenken. Er
  Engelstatue / Engelbsurg Rom
                                                                 erzählt von Gottes Geduld, mit der
                      Erntedankfest 06.10.2019                   er auf unsere Einsicht wartet und
                      „Alle gute Gabe kommt her von Gott         uns die Chance zur Rückkehr auf den
                      dem Herrn!“ Am Erntedankfest ist           Weg der Gerechtigkeit, der Liebe und
                      die Kirche festlich geschmückt mit         Achtsamkeit eröffnet.
                      Obst und Gemüse, mit Kornähren und
                      Sonnenblumen. Traditionell steht der       Ewigkeits-/
                      Dank für die Ernte im Mittelpunkt – und    Totensonntag 24.11.2019
                      dazu Dank für alles, was gelungen ist.     Gott verspricht einen neuen Himmel
                      Das Erntedankfest erinnert daran: Was      und eine neue Erde. Jesus verspricht,
                      wirklich wichtig ist im Leben, können      dass er die Verstorbenen zu sich holt
                      wir nur empfangen.                         und dass sie bei ihm ewig weiterleben.
                                                                 In der Hoffnung darauf, dass Gott
                      Reformationstag 31.10.2019                 wahr macht, was er verspricht – auch
                      Am Reformationstag feiern wir, dass        gegen Leid und Tod – gedenken viele
                      Martin Luther seine 95 Thesen an die       Gemeinden am Ewigkeitssonntag ihrer
                      Tore der Stadtkirche zu Wittenberg         Verstorbenen des      zurückliegenden
                      geschlagen hat. Martin Luther kritisiert   Jahres.
                      hier die Zustände in der Kirche. Der       Vikar Jan-Hendrik Eggers
                      Thesenanschlag wurde sinnbildlich
                      zum Beginn der Reformation.

                 22
Evangelische Kindertageseinrichtung Sternenlicht
Evangelische                        Das Jahr 2019 neigt sich langsam
Kindertageseinrichtung
                                             dem Ende zu…
Sternenlicht
                                  Die Sommerferien haben wir alle erholsam
Leitung:                          und erfolgreich hinter uns gebracht und
Birgit Döscher                    die neuen Kinder sind dabei, sich in
Stellv. Leitung:                  unserer     Kindertagesstätte     einzuleben.
Yasmin Haasner                    Die sommerlichen Temperaturen werden
                                  niedriger und die Herbstzeit beginnt.
Ev. Kita Sternenlicht
Neues Feld 64                     Am Freitag, dem 06.09.2019, findet ein
27432 Bremervörde                 Begrüßungsfest von 14.00 bis 17.00 Uhr
                                  bei uns in der Kita statt, das von den
Tel. 30 79
                                  Eltern organisiert und geplant wird. Es
kitasternenlicht@ewetel.net
                                  gibt verschiedene Attraktionen und kleine
                                  Gewinne für die Kinder. Für das leibliche
Öffnungszeiten Büro:
                                  Wohl aller ist z. B. mit Bratwurst und Kuchen
Dienstag     9.30 bis 15.00 Uhr
                                  gesorgt. Mit diesem Fest begrüßen wir alle
Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr
                                  Neuankömmlinge und natürlich auch alle
Freitag    10.00 bis 12.00 Uhr    anderen Kinder, die bisher unsere Kita
                                  besuchten, sowie deren Familien.
Öffnungszeiten
Montag - Freitag                  Am Sonntag, dem
Kindergarten                      06.10.2019, findet
(3 Jahre - 6 Jahre)               um 11.00 Uhr unser
 7.30 – 13.00 Uhr                 jährlicher Erntedank-
Krippe                            Gottesdienst statt, zu
(1 Jahr - 3 Jahre)                dem wir mit Hilfe der Eltern,
 7.30 – 13.00 Uhr                 wieder einen tollen und
Familiengruppe                    bunten Erntedankwagen           © Auferstehung

(1 Jahr - 6 Jahre)                herrichten wollen.
14.00 – 18.00 Uhr
                                  Yasmin Haasner

Sie kennen unser Haus noch
nicht?
Dann lade ich Sie zu einem                           Termine
Rundgang ein!                      Fr 18.10.    Studientag ( Kita geschlossen)
Bitte vereinbaren Sie dazu         Mi 13.11.    Fachtag in Oese
einen Termin mit mir.                           (Kita geschlossen)

                                                                                   23
Termine September - November

                                                            Mittwoch, 11.09.2019
                                                            Gruppenelternabend im Kindergarten

                                                            Sonntag, 06.10.2019
                                                            Erntedankgottesdienst in der
     Leitung:                                               St.-Liborius-Kirche
     Anke Burfeind-Behnken                                  Beginn 11.00 Uhr
     Stellv. Leitung: Vanessa Busch
     Evangelischer Kindergarten                             Freitag, 08.11.2019
     St. Liborius                                           Laterne laufen
     Hinter der Seemannsschule 2
                                                            Mittwoch, 13.11.2019
     27432 Bremervörde                                      Studientag, der Kindergarten ist
     Tel.: 3362                                             geschlossen
     E-Mail-Adresse:
     info@kita-st-liborius.de                               Das Kindergartenjahr 2019/2020 hat
     http://www.kita-st-liborius.de                         begonnen, wir freuen uns auf ein
                                                            spannendes und tolles neues Jahr mit
     Öffnungszeiten Montag bis Freitag                      unseren Kindern und ihren Familien.
     Vormittagsgruppe:                                      Das Team vom Ev. Kindergarten
      7.30 bis 13.00 Uhr                                    St. Liborius.
     verlängerte Öffnungszeiten
     13.00 bis 14.00 Uhr mit Mittagessen

     Integrationsgruppe:
      7.30 bis 13.00 Uhr

     Ganztagsgruppe:
                                                            © Iris Hamelmann/ pixabay
     7.30 bis 17.00 Uhr

     Nachmittagsgruppe:
     13.15 bis 18.15                                         „Lese-Oma Gunda“
     Öffnungszeiten Krippe                                  Gunda Tietjen-Meier ist im November
      7.30 bis 13.00 Uhr                                    2018 in ihren wohl verdienten
                                                            Ruhestand verabschiedet worden und
     ....................................................   besucht uns jetzt seit Mai 2019 zwei
     Die Anmeldung kann unmittelbar                         Mal im Monat zum Vorlesen.
     nach der Geburt erfolgen.                              Sie kommt zu uns in die Krippe, in
                                                            die Vormittags- und auch in unsere
                                                            Nachmittagsgruppe. Dort hat sie ihre

24
Kindergarten St. Liborius

PÄdagogische UnterstÜtZungskraft gesucht
Sie suchen eine neue berufliche               pflegerin (m/w/d) oder
Herausforderung? Dann sind Sie bei        • Sie      haben    einen
uns genau richtig!                            Realschulabschluss
Der     Ev.-luth.   Kindertagesstätten-       erworben, eine min-
verband Bremervörde-Zeven sucht für           destens zweijährige
die Kita St. Liborius in Bremervörde          Berufsausbildung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine            abgeschlossen      und    verfügen
Pädagogische Unterstützungskraft mit          über eine mindestens dreijährige
einem Umfang von 19,5 Wochenstunden           Berufserfahrung oder
im Rahmen der Richtlinie „Qualität in     • Sie       haben    eine   Hochschul-
Kindertageseinrichtungen“ (QuiK). Die         zugangsberechtigung/Abitur.
Stelle ist zunächst befristet bis zum     Die Kinder in der Kita St. Liborius
31.12.2019.                               warten auf Sie und wollen gemeinsam
So sieht Ihr Arbeitsplatz aus:            mit Ihnen die Welt entdecken. Haben
• Sie unterstützen die pädagogischen      Sie Lust?! Dann steht Ihrer Bewerbung
    Fachkräfte bei der Erziehung,         ja nichts mehr im Wege.
    Bildung und Betreuung der ihnen       Ev.-luth.    Kindertagesstättenverband
    anvertrauten Kinder.                  Bremervörde-Zeven, Jorker Straße 4-6,
• Sie arbeiten gemeinsam mit einem        21680 Stade oder sarah.pfefferkorn@
    Team erfahrener Kollegen und          evlka.de (nur PDF).
    Kolleginnen.                          Die mit der Stelle verbundene
• Sie erleben mit den Kindern den         Aufgabe erfordert grundsätzlich die
    christlichen Glauben.                 Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der
So stellen wir Sie uns vor:               Evangelischen Kirche in Deutschland.
• Sie sind Erzieherin/SPA/Kinder-         Vanessa Busch
                                          © Vanessa Busch

festen Zeiten, in denen sie den Kindern
Geschichten vorliest.
Die Kinder haben viel Spaß und Freude
dabei und freuen sich immer auf ihre
„Lese-Oma-Gunda“ (Foto rechts).
Wir freuen uns sehr über die
Bereicherung für unsere Kinder bei uns
im Kindergarten.
Vanessa Busch

                                                                                   25
Jugendseite
                                 Baden im See. Anfangs
                                 noch etwas kühl aber
                                 mit den Tagen wurde das
                                 Wasser immer wärmer.

     Tagestour zum
     Folgefon Gletscher an
     den Hardangerfjord.

                             Die Mitarbeitenden, v.l.n.r
                             Timm von Borstel,
                             Dirk-Frederik Stelling,
                             Katrin Michaelis,
                             Niklas Bünting, Indra Söhl,
                             Sandra Gausmann, Bastian
                             Fritze, Henning Bütepage)

                             Fotos auf dieser Seite
                             © H. Bütepage

26
Jugendseite

In einem wunderBaren Land – NorwegenfreiZeit 2019

Anfang der Sommerferien ist es            echtes Erlebnis. Ein Fünftel des Landes
in Deutschland kühl, im Süden             kann man von hier überblicken, von
der Telemark ist Sommer. Als die          Oslo bis zum Atlantik.
Nordlandfahrer     müde      den   Bus    Ohne     ein    schlagkräftiges     Team
verlassen, staunen sie nur. Zwei          wäre eine solche Freizeit nicht zu
wunderbare Wochen im Zeltlager in         schaffen. So haben sich alle acht
Norwegen beginnen. Wir machen Ferien      Mitarbeitenden vorbildlich eingesetzt
– nördlich vom Alltag. Alte Hasen sind    und diese wunderbare Zeit möglich
dabei, aber auch viele Jugendliche, die   gemacht. Katrin Michaelis hat uns
mit 14 Jahren das erste Mal so lange      wieder himmlisch bekocht. Wer einen
ohne Eltern unterwegs sind.               großen Teil seines Jahresurlaubs für
Der Zeltplatz wurde schnell in Beschlag   solch eine Freizeit hergibt, weiß, was
genommen und es entwickelte sich          er oder sie tut. Alle waren mit großem
ein buntes Lagerleben. Die lange          Engagement und Liebe dabei.
Weile hatten wir zu Hause gelassen.       Was bleibt von Norwegen 2019?
Vormittags, nachmittags und abends        Wir erlebten eine außergewöhnliche
gab es ein abwechslungsreiches            Gemeinschaft, hatten tolle Meetings zu
Programm aber auch viel Freizeit.         unseren Glaubens- und Lebensfragen
Baden im See war angesagt, anfangs        mit offenen Gesprächen und vielen
war es noch etwas kühl, aber mit den      neuen Einsichten. Wir erlebten eine
Tagen wurde auch das Wasser immer         wunderbare Natur, die die Seele
wärmer. Zwei besondere Highlights         berührt. Wir waren eine Gruppe, die
waren unsere Tagestouren. Eine            sich vom Engagement der Mitarbei-
führte zum Folgefon Gletscher an den      tenden anstecken ließ und dass
Hardangerfjord, wo das Baden im           Programm genossen hat. Wir haben in
eiskalten Gletschersee ein besonderes     Norwegen Natur erlebt, die uns zum
Vergnügen war. Das Bondhusvatenet ist     Staunen gebracht hat. Wir erlebten
einer der magischen Orte in Norwegen.     die Nähe Gottes in Gesprächen,
Die zweite Tour ging hoch hinaus zum      im gemeinsamen Singen, in der
Gaustatoppen bei Rjukan. Dieser Berg      Auseinandersetzung mit Themen, die
erhebt sich fast 2.000 Meter über die     uns zwar beschäftigen, über die man
Telemark. In den Berg wurde in Zeiten     aber mit anderen sonst nicht spricht.
des kalten Krieges von der Nato eine      Wir haben zusammen in der Bibel
Bahn gebaut, mit der jetzt Touristen      gelesen und Zeiten der Stille nur für uns
auf den Gipfel fahren können. So          gehabt. Vieles mehr wäre zu erzählen.
rumpelten wir in engen Wagen den          Fragt doch die, die dabei waren.
Berg hinauf. Die Gaustabahn ist ein       Diakon Henning Bütepage

                                                                                27
Aus dem Kirchenbuch: Auferstehung und St. Liborius

       Aus Gründen des Datenschutzes veröffentlichen wir in der
           Internetausgabe personenbezogene Daten nicht.

                                                                            pixabay
                                         Ehejubiläum?

                                         Goldene    Hochzeit,   Diamantene
                                         Hochzeit oder ein noch höheres
                                         Ehejubiläum? Ihre Pastoren von
                                         St. Liborius und Auferstehung
                                         kommen gern zum Gratulieren.
                                         Bitte geben Sie uns rechtzeitig
                                         Bescheid. Rufen Sie uns an!

                                         Auferstehungskirche:
                                         Pastor Volker Rosenfeld, Tel. 56 50

                                         St. Liborius: Kirchenbüro, Tel. 31 46

                                          Wichtiger Hinweis für Sie!
                                          Die beiden Kirchenvorstände von
                                          Auferstehung und St. Liborius
                                          veröffentlichen regelmäßig beson-
                                          dere Geburtstage (80, 85 und
                                          alle Geburtstage ab 90) sowie
                                          kirchliche    Trauungen,      Taufen,
                                          Konfirmationen, Ehejubiläen und
                                          kirchliche Bestattungen in der
                                          Gemeindezeitung       „Schaufenster“.
                                          Kirchenmitglieder, die dies nicht
                                          wünschen,      können     das    dem
                                          Kirchenbüro schriftlich mitteilen.
© B. Schröder
                                              Die Mitteilung muss bis
              Alle guten Gaben,               spätestens Donnerstag,
             alles was wir haben,               24. Oktober 2019,
                                            dem Kirchenbüro vorliegen.
           kommt, oh Gott, von dir.
             Dank sei dir dafür.
 28
Schon einen Plan für die Zeit nach dem Abi 2020?
                 Na, dann wird es aber höchste Zeit!
 Geh doch einfach „weltwärts“, denn „weltwärts“ verändert deine Sicht.

Willst du nicht nur Zuschauer in einem        Das Programm richtet sich an junge
Spiel sein, sondern selber mitspielen?        Menschen von 18 bis 28 Jahren.
Nicht nur über Solidarität nachdenken,        Weitere Infos: www.partnerschaft-
sondern solidarisch leben? Nicht über         kkbz.wir-e.de/Freiwillige
Fremdheit reden, sondern selbst               Falls Du Interesse hast, melde Dich
das Fremdsein erfahren? Nicht über            jetzt, spätestens aber bis 11. November
den Glauben an Gott philosophieren,           2019 bei Andrea Schirmer-Müller,
sondern ihn mit anderen Menschen              Missions- und Partnerschaftsarbeit im
teilen?                                       Kirchenkreis Bremervörde-Zeven:
Liebst Du das Abenteuer und willst            Tel: 0171 / 78 32 018 oder
etwas ganz anderes erleben, eine              E-Mail: mpa.brv-zeven.al@gmx.de
neue Kultur, eine fremde Sprache,             Andrea Schirmer-Müller
sehr      interessante,      offene     und
gastfreundliche Menschen und ein
wunderschönes Land?
Bist du bereit in Kindergärten, Schulen,
Jugendgruppen, HIV-Projekten oder
                                                                                                        © M. Ebeling

Behinderteneinrichtungen mitzuarbei-
ten?
Wir bieten Dir einen Freiwilligendienst
im Rahmen des „weltwärts“-Programms
des BMZ und in Kooperation mit dem
Ev. - luth. Missionswerk in Nds. in unserem
Partnerkirchenkreis Igwa in Südafrika.

                                              Mareike Ebeling in traditioneller Kleidung zusammen mit
                                              dem Pastorenehepaar aus eNtombe.

                                                                                                   29
Kontaktdaten - Gabendank

     Ambulanter Hospizdienst                     Diakonische Hilfe
     Bremervörde Zeven                           BREMERVÖRDE
     Engeoer Wäldchen 2,
     27432 Bremervörde                           „Tatkräftige Hilfe im Alltag“
     Christa Schmidt und Elsabeth Horlboge       Die Einsatzleitung liegt in den
     sind ständig zu erreichen unter             Händen von Hanna Rupsch und
     Tel. (01 60) 90 33 06 85                    Dr. Claudia Zimmermann, die Ihnen
     E-Mail: info@hospizdienst.org               Auskunft erteilen können.
     Internet: www.hospizdienst.org              Tel. (01 75) 8 51 36 63

          Diakonisches Werk Bremervörde-Zeven
                                                 Angebote:
           BERATUNGSZENTRUM                      Lebens- & Paarberatung
                                                 Schuldnerberatung
               Bahnhofstraße 7
                                                 Kurenberatung
             27432 Bremervörde                   Schwangerenberatung
        Tel: 99 35 - 0 / Fax: 99 35 - 35         Sozialarbeit / Mediation / Wellcome
      E-Mail: diakonisches.werk@kkbz.de          Trauerberatung
              www.diakonie-brv.de                Kollegiale Praxisberatung
                                                 Flüchtlings- und Migrantenberatung

               Gabendank St. Liborius                  Gabendank Auferstehung
                 Mai 2019–Juli 2019                      Mai 2019–Juli 2019
     Kollekten                      3.968,88 €   Kollekten                     1.426,52 €
     Diakonische Gaben                164,23 €   Diakonische Gaben               137,79 €
     eigene Gemeinde                  416,72 €   eigene Gemeinde                 281,72 €
     Bibelstunden                     194,10 €   Gottesdienste im
                                                                                  38,00 €
     Beerdigungsdank                  200,00 €   Seniorenzentrum
                                                 Geburtstagsdank                  40,00 €
     Geburtstagsdank                  190,00 €
                                                 Beerdigungsdank                 100,00 €
     Traudank                         523,01 €
                                                 Spenden für die Stiftung
     Kindermuical                     563,43 €                                   185,10 €
                                                 an Christi Himmelfahrt
     Orgelmusik zur Marktzeit         256,28 €   Spendendose
                                                                                  96,48 €
     Sommerkonzert der Chöre          793,08 €   Stadtteilladen
     Seniorengeburtstagsfeier         192,39 €   Kirchenmusik                    147,60 €
     „Offener Nachmittag“             111,00 €   Seniorennachmittag              136,49 €
     Kantorei                         200,00 €   Insgesamt:                   2.589,70 €
     Posaunenchor                     100,00 €
     "Primetime"                      281,04 €
     Jugendarbeit                      45,00 €

                                                    Vielen Dank !
     KU 4                              10,00 €
     "Liborius klingt"
                                      298,95 €
     (Orgelsanierung) Spendensäule
     Kirchenbus                         4,00 €
     Insgesamt:                    8.512,11 €

30
Auslandsjahr in Costa Rica
Dass ich für ein Schuljahr ins Ausland     Ich     glaube,       ein
gehen möchte, stand für mich schon         Auslandsschuljahr ist
relativ früh fest, denn sowohl meine       die beste Möglichkeit,
Mutter als auch meine Schwester            ein Land und seine
haben jeweils ein Schuljahr im             Bevölkerung wirklich
Ausland verbracht, mir viel davon          kennenzulernen, zu-
erzählt und mir ans Herz gelegt, dies      mal man in einer
auch zu tun. Die Chance, eine neue         Gastfamilie lebt und
Kultur kennenzulernen, interessante        mit       Gleichaltrigen
Erfahrungen zu machen und neue             die Schule besucht.
Freunde von überall auf der Welt zu        Ich wurde auch von
finden, hat mich sehr gereizt. Bei der     einigen    Leuten      in
                                           unserer      Gemeinde,
                  n Glauben kann

                                                                                           © C. Lust
 „Gott und meine                           in der ich mich seit
                    l mitnehmen.“
  ich auf jeden Fal
                                           etwas      mehr       als
                                           zwei Jahren in der Christian Lust, bereit zum
Länderwahl habe ich mich dagegen           evangelischen Jugend Abflug nach Costa Rica.
schwerer getan: Zuerst war ich             beim     Jugendgottesdienst    „Heaven
davon überzeugt, in die USA gehen          Live“ und der Konfirmandenarbeit
zu wollen, doch dann, nach einem           engagiere, gefragt, woher ich den Mut
der Auswahlwochenenden, bei dem            dazu nehme, nach Costa Rica zu gehen,
unterschiedliche Länder vorgestellt        ohne auch nur ein Wort Spanisch zu
wurden, habe ich mich anders               sprechen, und wie es mit meinem
entschieden und wollte lieber nach         Glauben aussehen wird, wenn ich
Süd- oder Mittelamerika. Meine Wahl        jetzt ein Jahr Auszeit vom alltäglichen
fiel dann nach reiflicher Überlegung       Gemeindeleben hier in Deutschland
letztendlich auf Costa Rica, ein kleines   habe. Ich denke, dass der Glaube einer
Land auf der Landzunge zwischen            der Bausteine ist, der mir den Mut zu
Nord- und Südamerika. Berichte             der Entscheidung geschenkt hat, denn
von der vielfältigen Natur und den         auch wenn ich vielleicht niemanden von
gastfreundlichen Einwohnern haben          meinen Bekannten mit nach Costa Rica
mich schnell fasziniert.                   nehmen kann, dann doch auf jeden Fall
Viele Leute haben mich im letzten          Gott und meinen Glauben. Vielleicht
Jahr gefragt, warum ich mich für ein       ist das Jahr sogar auch eine Chance,
Auslandsjahr entschieden habe und          den christlichen Glauben nochmal von
warum ich es gerade jetzt und nicht        einer anderen Seite kennenzulernen.
erst nach der Schule machen möchte.        Christian Lust

                                                                                  31
Was gibt es sonst noch?

                                Lebendiger Advent
                       Auch wenn es noch          machen und nicht länger als 15 oder
                       ein bisschen Zeit bis      20 Minuten dauern. Es können z. B.
                       Weihnachten ist, laufen    Geschichten an einer Feuertonne vor-
© V. Rosenfeld         bereits   die     ersten   gelesen werden oder Lieder gesungen
Der Herrnhuter Stern,
Symbol für den Stern   Planungen     für    die   oder Apfelpunsch getrunken werden.
vom Bethlehem.
                       Vorweihnachtszeit. Wir     Die Aktionen sollten für Erwachsene
       möchten in unserer Gemeinde einen          und Kinder sein. Die Treffpunkte der
       „lebendigen Advent“ gestalten. Dabei       jeweiligen Veranstaltung werden vorher
       soll an jedem Tag im Dezember, wie         veröffentlicht. Wer sich vorstellen
       ein Adventskalender, eine besondere        kann, mit einer Aktion dabei zu sein,
       Aktion, stattfinden. Das kann bei          oder Fragen hat, kann sich schon jetzt
       einzelnen      Gemeindegliedern    sein,   per E-Mail melden bei:
       in der Kirche, in Firmen oder              martina.schroeder@ewe.net
       anderen Institutionen. Dabei soll die      Martina Schröder
       Veranstaltung keinen großen Aufwand

                               11. CD– und Schallplattenbörse in
                                         Bremervörde
                         Der      Förderverein    weiterhin Nachschub an Schallplatten,
                         für    missionarische    CDs,      DVDs,      Hörbüchern     und
© pixabay                Jugendarbeit        in   Plattenspielern.     Abgabestelle     ist
       Bremervörde       (Jugend      Liborius)   das      Ludwig-Harms-Haus        direkt
       veranstaltet am zweiten Advents-           neben     der    Kirche.    Wie   schon
       wochenende,       von      Donnerstag,     im letzten Jahr wird es keine Verkaufs-
       dem 05.12. bis zum Sonntag, dem            preise geben, alle Artikel werden gegen
       08.12.2019. jeweils von 14.30 Uhr          Spende abgegeben. Diese Spenden
       bis 17.30 Uhr, seine 11. CD- und           sind wieder für die Hauptaufgabe des
       Schallplattenbörse.    Direkt    neben     Vereins, der anteiligen Übernahme der
       der Kirche, im Ludwig-Harms-Haus,          Personalkosten des Jugenddiakons,
       ist dann wieder Zeit zum Stöbern           sowie für die kirchliche Jugendarbeit
       und Reinhören. Sicherlich findet sich      bestimmt.
       dabei die eine oder andere Rarität         Informationen zum Förderverein finden
       zwischen Schallplatten, CDs, DVDs,         Sie unter: www.jugendliborius.de
       Hörbüchern      und     Plattenspielern.   Uwe Wellbrock
       Dafür    benötigt   der    Förderverein

  32
Sie können auch lesen