Planet-beruf.de - Berufswahl begleiten - Planet Beruf

Die Seite wird erstellt Emil Zeller
 
WEITER LESEN
Planet-beruf.de - Berufswahl begleiten - Planet Beruf
AUSGABE 2020/2021 I BERUFSWAHL BEGLEITEN I ELTERN • ERZIEHUNGSBERECHTIGTE

           planet-beruf.de   MEIN START IN DIE AUSBILDUNG

                                                                              ELTERN

Berufswahl begleiten
Planet-beruf.de - Berufswahl begleiten - Planet Beruf
Inhalt
     DIE BERUFSWAHL BEGLEITEN

     Als Team den passenden Beruf finden .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 3
     Schritt für Schritt zum Beruf .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 4
     Tipps von Eltern für Eltern: Gemeinsam Ziele erreichen.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 6
     Das Elternportal von planet-beruf.de.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 8
     So unterstützt das Berufsinformationszentrum .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 10
     „Eltern müssen keine Experten sein“. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 12
     Ausbildungswege im Überblick .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 14
     So findet Ihr Kind die passende Ausbildung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 16
     Der Berufswahlfahrplan.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 18

     S TÄ R K EN UND INTER E S S EN ER K ENNEN

     Stärken und Interessen erkennen.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 20
     Bild für Bild zum Beruf .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 21
     Mit Check-U den beruflichen Weg finden.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 22
     Stärken nutzen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 24
     Durch Praktika zum Wunschberuf .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 25
     Fit für die Ausbildung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 26

     AUS B ILD UN G S PL AT Z SU CHE UND B E W ER B UN G

     So können Sie helfen.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 28
     Gut vorbereitet zum Ausbildungsplatz.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 29
     Das Anschreiben und der Lebenslauf .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 30
     E-Mail- und Online-Bewerbungen kurz erklärt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
     Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 34
     „Viele Möglichkeiten zur Überbrückung“.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 35

     Impressum
     Herausgeber                                            Grafische Gestaltung:                                    Copyright 2020 für alle Inhalte
     Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg                     LATERNA Design GmbH & Co. KG                             ©Bundesagentur für Arbeit
     Herausgeberbeirat                                      Fotos                                                    Alle Rechte vorbehalten. Der Nachdruck,
     Monika Bothe, Christoph Dickeler, Dr. Bar-             Agentur für Arbeit Offenbach (S. 35), Agen-              auch auszugsweise, sowie jede Nutzung
     bara Dorn, Rudi Groh, Gisela Grüneisen,                tur für Arbeit Pinneberg (S. 12), Christine              der Inhalte mit Ausnahme der Herstellung
     Ulrike Hertz, Jeanette Klauza, Nikolas                 Dittrich (S. 5, S. 13), Kai Hartmann (S. 26,             einzelner Vervielfältigungsstücke zum
     Kruse, Sybille Kubitzki, Meinolf Padberg,              S. 27 unten), André Knobloch (S.24), Pri-                Unterrichtsgebrauch in Schulen bedarf
     Bastienne Raacke, Manja Welzer, Alexan-                vat (S. 6, S. 7 unten, S. 16 links u. rechts),           der vorherigen Zustimmung des Verlags.
     dra Wierer                                             Siemens AG (S. 17 unten links u. rechts),                In jedem Fall ist eine genaue Quellen-
                                                            Jacqueline Uhl (S. 34), BW Bildung und Wis-              angabe erforderlich.
     Redaktion/Verlag                                       sen Verlag und Archiv der Bundesagentur                  Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben
     Redaktion planet-beruf.de                              für Arbeit                                               nicht unbedingt die Meinung der Redakti-
     BW Bildung und Wissen                                                                                           on und des Herausgebers wieder.
                                                            Redaktionsschluss
     Verlag und Software GmbH
                                                            August 2020                                              Bezugsmöglichkeiten
     Südwestpark 82
     90449 Nürnberg                                                                                                  Einzelexemplare sind im Berufsinforma-
                                                            Druck
                                                                                                                     tionszentrum (BiZ) der Agenturen für Ar-
                                                            mgo360 GmbH & Co. KG, Kulmbach
     Tel.:   0911/9676-310                                                                                           beit erhältlich.
     Fax:    0911/9676-701                                  Gesamtauflage
     E-Mail: redaktion@planet-beruf.de                      385.000
                                                                                                                     ISSN 1869-0807

2   planet-beruf.de
Planet-beruf.de - Berufswahl begleiten - Planet Beruf
D I E B ER U F S WA H L B EG L EI T EN
Als Team den passenden
Beruf finden
„Was möchtest du werden?“ Ermutigen Sie Ihr Kind, diese Frage gemeinsam mit Ihnen zu beant-
worten. Tauschen Sie sich über seine Pläne, seine Stärken aus. Wichtig ist, dass sich Ihr Kind im
Berufswahlprozess nicht alleingelassen fühlt.

Mit Ihrer Unterstützung und den Ansprechpartnerin-
nen bzw. Ansprechpartnern in der Schule und bei der
Berufsberatung wird Ihr Kind erfolgreich in der Phase
der Berufsorientierung begleitet und findet zum pas-
senden Beruf.

Praktische Erfahrungen sammeln
Fragen Sie Ihre Tochter bzw. Ihren Sohn, welche Inte-
ressen sie oder er hat, was sie oder er gerne machen
möchte. Motivieren Sie Ihr Kind, seine Neigungen bei
ehrenamtlichen Aktivitäten und Praktika auszuprobie-
ren. So kann es besser beurteilen, was zu ihm passt und
in welche berufliche Richtung es gehen soll. Nehmen
Sie Ihr Kind ernst und setzen Sie sich offen mit seinem
Berufswunsch auseinander. Informieren Sie sich auch
darüber, welche berufsorientierenden Aktivitäten in der
Schule Ihres Kindes stattfinden und nehmen Sie diese
als Anlass für ein Gespräch mit Ihrem Kind.               Gemeinsam aktiv werden
                                                          Informationen zu Berufsausbildungen und Ausbil-
Unterstützung für Sie und Ihr Kind                        dungsbetrieben können Sie auf verschiedenen Wegen
Bei der Berufswahl stehen Ihnen und Ihrem Kind kom-       sammeln.
petente Begleiter/innen zur Seite.
                                                              Tipp: Besuchen Sie zusammen mit Ihrem Kind
f   Lehrkräfte kennen Ihre Tochter/Ihren Sohn gut.        Veranstaltungen wie beispielsweise
    Sie können ihre/seine Vorlieben einschätzen und
                                                          f   Ausbildungs- und Berufsmessen/Betriebsbesichti-
    freuen sich über ein Gespräch mit Ihnen.
                                                              gungen
         Tipp: Besuchen Sie Informations- oder Eltern-    f   Tag der offenen Tür eines Unternehmens
    abende und vereinbaren Sie eine Einzelsprechstunde.
                                                          f   Aktionstage der Berufsinformationszentren (BiZ)
f   Berufsberater/innen erkunden die Stärken Ihres            zur Berufsorientierung
    Kindes. Sie machen Vorschläge zu geeigneten
    Berufen und nennen freie Praktikums- und Aus-
                                                          Hat Ihr Kind zwei oder drei Berufe in die engere Wahl
    bildungsstellen. Außerdem prüfen sie die Bewer-
                                                          genommen, kann es über die JOBBÖRSE der Bundes-
    bungsmappe Ihres Kindes.
                                                          agentur für Arbeit oder über die Ausbildungsstellen-
        Tipp: Begleiten Sie Ihr Kind zum Beratungsge-     börsen der Industrie und Handelskammern (IHK) und
    spräch.                                               Handwerkskammern (HWK) nach freien Praktikums-
                                                          und Ausbildungsstellen suchen und seine Bewerbun-
                                                          gen verschicken.
    Mehr Infos                                                Tipp: Beachten Sie die Anmeldefristen bei Berufs-
                                                          fachschulen/Berufskollegs.
    Weitere Beiträge zum Thema finden Sie auf
    www.planet-beruf.de » Eltern » Mein Kind
    unterstützen » Motivieren & Begleiten.

                                                                                                planet-beruf.de   3
Planet-beruf.de - Berufswahl begleiten - Planet Beruf
D I E B ER U F S WA H L B EG L EI T EN

                                          Schritt für Schritt zum Beruf
                                          Wer sich rechtzeitig mit der Berufswahl befasst, hat am Ende die Nase vorn. Rechtzeitig heißt:
                                          Am besten schon zweieinhalb Jahre vor dem Schulabschluss. Der Berufswahlfahrplan auf den
                                          Seiten 18 und 19 hilft Ihnen, den Überblick über alle notwendigen Schritte zu behalten.

                                          Berufswahl planen                                           möglichkeiten informiert? Dann kommt für Ihr Kind der
                                          Vereinbaren Sie mit Ihrem Kind konkrete Termine für die     Zeitpunkt, mehrere Berufe in die engere Wahl zu ziehen.
                                          einzelnen Schritte. Überprüfen Sie, ob alles nach Plan      Setzen Sie sich dazu in Ruhe mit Ihrem Kind zusam-
                                          verläuft, indem Sie regelmäßig die erreichten Ergebnisse    men. Hören Sie sich an, was es von den Ausbildungs-
                                          besprechen. Je früher Sie merken, dass es Schwierigkei-     möglichkeiten hält, die es für sich gefunden hat. Äu-
                                          ten gibt, desto besser können Sie Ihr Kind unterstützen.    ßern Sie Ihre Meinung, aber stellen Sie Ihre eigenen
                                          Bei allen Fragen und Problemen steht Ihnen die Berufs-      Vorstellungen zurück. Es geht um die Frage, was zu
                                          beratung Ihrer Agentur für Arbeit zur Seite.                Ihrem Kind passen könnte. Achten Sie jedoch darauf,
                                                                                                      dass Ihr Kind rechtzeitig eine Entscheidung trifft. Maß-
                                          Erster Schritt: Orientieren                                 geblich sind die Bewerbungszeiten, die bei Ausbildun-
                                          Die Berufswahl beginnt für Ihr Kind damit, die berufli-     gen in den jeweiligen Berufen zu beachten sind.
                                          chen und schulischen Möglichkeiten kennenzulernen,
                                          die ihm offenstehen. Am Anfang sollte es sich mit sei-      Dritter Schritt: Bewerben
                                          nen persönlichen Stärken und beruflichen Interessen         Hat Ihr Kind sich informiert und seine Entscheidung
                                          auseinandersetzen und sich über Ausbildungsberufe           getroffen, wird es auch die letzte Etappe meistern. Nun
                                          und -wege informieren. Um herauszufinden, ob der            geht es darum, Ausbildungsstellen zu suchen, Bewer-
                                          Wunschberuf das Richtige ist, kann Ihr Kind z.B. ein        bungen zu schreiben und sich auf Vorstellungsgesprä-
                                          freiwilliges Praktikum machen.                              che sowie auf Auswahltests vorzubereiten.

                                          Zweiter Schritt: Entscheiden
                                          Hat Ihr Kind ein hinreichendes Bild von sich selbst, sei-
                                          nen persönlichen Stärken und beruflichen Interessen
                                          entwickelt? Hat es sich über dazu passende Berufs-

                                             Tipp
                                             Achten Sie darauf, dass Ihr Kind
                                             einen Berufswahlordner anlegt, in
                                             dem es alle Unterlagen sammelt.
                                             Fragen Sie die Lehrkraft Ihres Kin-
                                             des, ob ein Berufswahlordner in
                                             der Schule geführt wird. Lassen Sie
                                             sich den Ordner regelmäßig von Ih-
                                             rem Kind zeigen und bitten Sie Ihre
                                             Tochter oder Ihren Sohn, Ihnen die
                                             Inhalte des Ordners zu erklären.
                                             Der „Berufswahlpass“ ist ein Be-
                                             rufswahlordner, der vielerorts ein-
                                             gesetzt wird. Mehr Informationen:
                                             www.planet-beruf.de » Eltern
                                             » Fahrplan zum Beruf » Berufs-
                                             wahlpass.

                                     4   planet-beruf.de
Planet-beruf.de - Berufswahl begleiten - Planet Beruf
D I E B ER U F S WA H L B EG L EI T EN
So können Sie Ihr Kind unterstützen:
 Aufgaben für Ihr Kind                          So können Sie helfen

   berufliche Interessen                     Versuchen Sie spätestens ab der 7. Jahrgangsstufe, die Interessen und
    und persönliche Stärken                    Stärken Ihres Kindes zu erkennen und zu fördern. Lassen Sie Ihr Kind
    erkunden                                   schrittweise verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen. Lesen Sie
                                               mehr dazu ab Seite 26.
                                              Regen Sie Ihr Kind an, das Erkundungstool Check-U zu nutzen. Schauen Sie
                                               sich gemeinsam mit ihm das Ergebnis an. Mehr dazu finden Sie ab Seite 22.

   im BiZ Informationen                      Gehen Sie mit Ihrem Kind ins Berufsinformationszentrum (BiZ).
    über Berufe und Ausbil-                    Welche Angebote es dort gibt, erfahren Sie ab Seite 10.
    dungswege sammeln
   frühzeitig Praktikums-                    Achten Sie darauf, dass Ihr Kind Praktika macht, die seinen Stärken und
    plätze suchen                              Interessen entsprechen. Tipps dazu gibt es auf Seite 25.
   Gespräche mit anderen                     Besuchen Sie Elternsprechstunden und Elternabende oder weitere
    Eltern, Bekannten und                      Angebote zur Berufsorientierung an der Schule Ihres Kindes.
    Lehrkräften führen
                                              Holen Sie sich Tipps von anderen Eltern und Bekannten.
   Termin bei der Berufsbe-                  Bereiten Sie das Beratungsgespräch mit Ihrem Kind vor.
    ratung vereinbaren unter
                                              Begleiten Sie Ihr Kind bei diesem Termin. Mehr dazu auf Seite 12.
    Tel. 0800 4 5555 00*
    *Der Anruf ist für Sie gebührenfrei.

   mehrere Ausbildungsbe-                    Ihr Kind sollte sich Alternativen zum Wunschberuf überlegen. Es hat dazu
    rufe in die engere Wahl                    mehrere Möglichkeiten:
    ziehen, mindestens drei                    1. In der Ergebnisliste von Check-U sind mehrere Berufe enthalten, die zu
                                                  Ihrem Kind passen können (mehr dazu ab Seite 22).
                                               2. Geeignete Alternativen zu einem bestimmten Wunschberuf findet Ihr Kind
                                                  auch im BERUFENET auf www.berufenet.arbeitsagentur.de auf der Seite
                                                  des Wunschberufs unter Ausbildung » Alternativen » Ähnliche Ausbil-
                                                  dungen.
                                               3. Unter Mein Beruf » Berufsfelder kann Ihr Kind thematisch ähnliche Ein-
                                                  satzgebiete und Ausbildungen erkunden.

   Informationsveranstal-                    Begleiten Sie Ihr Kind zu diesen Veranstaltungen und sprechen Sie mit
    tungen weiterführender                     ihm über die Informationen. Sind die Bedingungen für die Anmeldung
    Schulen besuchen                           und die Termine klar?
   Adressen von                              Zeigen Sie Ihrem Kind, wo es Stellenanzeigen findet (z.B. in der JOBBÖRSE
    Ausbildungsbetrieben                       der Bundesagentur für Arbeit). Nutzen Sie auch persönliche Kontakte.
    besorgen                                   Tipps dazu finden Sie ab Seite 28.
   Bewerbungsunterlagen                      Informieren Sie sich, was in eine Bewerbungsmappe gehört – z.B. im
    vorbereiten, erstellen                     BiZ, bei Lehrkräften oder auf www.planet-beruf.de » Schüler/innen »
    und prüfen                                 Meine Bewerbung » Bewerbungstraining » Bewerbungsmappe.

                                              Prüfen und korrigieren Sie die Bewerbungsmappe Ihres Kindes.
                                               Hinweise dazu finden Sie ab Seite 30.
   auf Tests und                             Zeigen Sie Ihrem Kind Übungsmaterial für Auswahltests auf www.planet-
    Vorstellungsgespräche                      beruf.de » Schüler/innen » Meine Bewerbung » Bewerbungstraining »
    vorbereiten                                Auswahltests.

                                              Helfen Sie Ihrem Kind bei der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch.
                                               Mehr darüber auf Seite 34.

                                                                                                           planet-beruf.de   5
Planet-beruf.de - Berufswahl begleiten - Planet Beruf
D I E B ER U F S WA H L B EG L EI T EN

                                          Tipps von Eltern für Eltern:
                                          Gemeinsam Ziele erreichen
                                          Die besten Ratschläge kommen aus der Praxis. Eltern erzählen, wie sie ihr Kind
                                          bei der Berufswahl begleitet haben.

                                             Michael Fischer, Leiter Finanzen,                        Susanne Schulz, Hebamme
                                             Personal & Zentrale Services
                                                                                                      „Bei meinem älteren Sohn war der Anfang
                                             „Die konkrete Berufsauswahl begann für
                                                                                                      schwer. Er wechselte zur zehnten Klasse
                                             unseren Sohn Tim in der neunten Klasse.
                                                                                                      vom Gymnasium auf die Realschule. Hier
                                             In der Schule gab es eine Berufsausbildungswoche, in
                                                                                                      war die Praktikumsphase schon vorbei. Wir
                                             der viele Arbeitgeber ihre Ausbildungsberufe vorstell-
                                                                                                      Eltern und auch der Rektor rieten ihm stark
                                             ten. Dabei drängten wir Tim nicht dazu, sich schnell
                                                                                                      dazu, ein freiwilliges Praktikum zu machen,
                                             bzw. für eine bestimmte Berufsrichtung zu entschei-
                                                                                                      damit er nach der Schule etwas vorwei-
                                             den. Unser Rat war: ‚Schau dir einfach verschiedene
                                                                                                      sen konnte. Er machte ein Praktikum als
                                             Sachen an, informier dich und geh unvoreingenom-
                                                                                                      Tischler, aber der Beruf lag ihm nicht. Sei-
                                             men zur Berufsberatung.‘ Er sollte sich grundsätzlich
                                                                                                      ne Berufswahl hat er durch seine Hobbys
                                             überlegen, welche Fähigkeiten und Themen ihm Freu-
                                                                                                      getroffen: Er fährt Cartrennen, hat Spaß an
                                             de bereiten und welche nicht, um die Möglichkeiten
                                                                                                      Motoren und Interesse an Technik. Über die
                                             einzugrenzen. Tim hat schon immer gerne gezeichnet.
                                                                                                      Freiwillige Feuerwehr kennt er Leute im Kfz-
                                             Darum fanden wir, dass er sein Talent in einem kreati-
                                                                                                      Bereich, mit denen er fachsimpelt. Nachdem
                                             ven Ausbildungsberuf nutzen könnte.
                                                                                                      er sich für den Beruf Kfz-Mechatroniker ent-
                                             Tim hatte mehrere Termine bei der örtlichen Berufs-      schieden hatte, bewarb er sich sofort bei
                                             beratung. Ich war nur beim ersten Termin dabei. Der      Betrieben in der Region. Er bekam mehrere
                                             Berufsberater schlug uns auch Berufe vor, die wir bis-   Zusagen, sodass er sich seinen Ausbildungs-
                                             her nicht kannten oder in Betracht gezogen hatten.       betrieb aussuchen konnte. Er wusste, dass
                                             Am wichtigsten waren die Praktika, die Tim in unter-     er in einem kleineren Familienbetrieb besser
                                             schiedlichen Berufsfeldern machte: bei einem Schrei-     zurechtkommen würde als in einem großen
                                             ner, einem Schilder- und Lichtreklamehersteller und      Industriebetrieb.
                                             bei einer Werbeagentur. Durch diese Erfahrungen
                                                                                                      Mein jüngerer Sohn macht in zwei Jahren
                                             fand er heraus, welche Tätigkeiten ihm besonders
                                                                                                      die mittlere Reife. Er hatte schon hunderte
                                             liegen. Schließlich stand für ihn der Berufswunsch
                                                                                                      Berufswünsche. Ich denke nicht, dass sein
                                             Mediengestalter fest. Bei der Suche nach freien
                                                                                                      erstes Praktikum zum endgültigen Beruf
                                             Praktikums- und Ausbildungsplätzen unterstützten
                                                                                                      führen wird. Aber es wird ihm guttun, den
                                             der Berufsberater und wir ihn durch unsere Kontakte,
                                                                                                      Arbeitsalltag mit festen Arbeitszeiten zu
                                             weil wir Leute in den interessanten Berufen kannten.
                                                                                                      erleben. Wir haben beiden Jungs immer ge-
                                             Die Praktika musste Tim selbst organisieren: Dort an-
                                                                                                      sagt: ‚Es geht nicht darum, viel Geld zu ver-
                                             rufen, das Anschreiben formulieren und so weiter.
                                                                                                      dienen, sondern darum, dass man mit sei-
                                             Wir gaben ihm Tipps, worauf er im Praktikum und bei      nem Beruf lange Zeit zufrieden ist.‘ Ich finde
                                             der Auswahl der Ausbildungsbetriebe achten sollte,       auch, Kinder sollen alles ausprobieren. Wir
                                             z.B. wie sich der Betrieb um ihn kümmert, wie die Kol-   haben jedes ihrer Hobbys unterstützt. Wenn
                                             legen miteinander umgehen etc. Solche Fragen sind        sie darin nicht gut waren oder das Interesse
                                             wichtig, damit man sich langfristig in dem Beruf und     verloren – egal, sie waren um eine Erfahrung
                                             dem Betrieb wohlfühlt. Eltern sollten sich über Unter-   reicher.“
                                             nehmen, an denen ihr Kind Interesse haben könnte,
                                             informieren. Sie haben eher Erfahrung darin, Arbeit-
                                             geber zu beurteilen, und können so ihr Kind bei der
                                             Wahl eines Betriebes unterstützen.“

                                    6    planet-beruf.de
Planet-beruf.de - Berufswahl begleiten - Planet Beruf
D I E B ER U F S WA H L B EG L EI T EN
                                                         Ein Praktikum kann Ihrem Kind bei der Berufsorientierung helfen.

Angela Bormann, Redakteurin                                                      Mehr Infos
                                                                                 Weitere Beiträge zum Thema finden
„Meine Tochter Franka wollte schon immer etwas                                   Sie auf www.planet-beruf.de »
mit Physik machen, am liebsten in der Raumfahrt.                                 Eltern » Mein Kind unterstützen.
Mein Mann und ich haben Mathe früh gefördert: Statt Schatzsuchen
haben wir Mathe-Rallyes gemacht. So waren MINT-Fächer nie eine
Hemmschwelle. Seit etwa fünf Jahren sieht Franka ihre berufliche
Zukunft im Bereich der Astrophysik. Als sie mit 10 Jahren sagte, sie
wolle Astronautin werden, habe ich zunächst gedacht, dass sich
das schnell ändern kann. Aber der Wunsch hat sich verfestigt. Sie
informiert sich viel darüber und hat ihr Berufspraktikum beim Deut-
schen Zentrum für Luft- und Raumfahrt gewählt. Für ein weiteres
Praktikum sucht Franka überwiegend selbst nach geeigneten Stel-
len. Sie weiß, was und wohin sie will. Ich versuche, sie dabei zu un-
terstützen. Wir suchen aber auch nach Alternativen, falls der Traum
nicht klappt. In etwa einem Jahr, wenn der Schulabschluss näher
rückt, werden wir uns auch von der Berufsberatung unterstützen
lassen. Der Plan B muss rechtzeitig stehen, damit sie notfalls vor-
bereitet ist, wenn Plan A nicht klappt.“

                                                                                                     planet-beruf.de        7
Planet-beruf.de - Berufswahl begleiten - Planet Beruf
D I E B ER U F S WA H L B EG L EI T EN

                                          Das Elternportal von planet-beruf.de
                                          Um immer auf dem neuesten Stand in Sachen Berufswahl zu sein, lohnt sich der Blick auf das
                                          Elternportal von planet-beruf.de.

                                          Das Elternportal erreichen Sie über den Reiter „Eltern“
                                          auf der Startseite von www.planet-beruf.de. Auf
                                          der Startseite des Elternportals finden Sie in regel-     Informationen über Berufe
                                          mäßigen Abständen aktuelle Beiträge rund um das
                                          Thema Berufswahl. Die verschiedenen Rubriken, die         Um mehr über die verschiedenen Berufe,
                                          Sie über die einzelnen Kacheln ansteuern können, bie-     Branchen und Trends zu erfahren, gehen Sie
                                          ten Ihnen Informationen zu speziellen Themen.             auf www.planet-beruf.de » Schüler/innen »
                                          In der Rubrik Fahrplan zum Beruf finden Sie Beiträge      Mein Beruf.
                                          rund um die Berufsorientierungsphase Ihres Kindes.
                                          Ein Blick auf den Berufswahlfahrplan lohnt sich immer
                                          – er hilft Ihnen, einen Überblick über alle notwendigen
                                          Schritte bei der Berufswahl Ihres Kindes zu bekom-
                                          men. In dieser Rubrik finden Sie auch Informationen       Bitte beachten
                                          zum Berufswahlpass und erfahren, warum ein Besuch
                                          bei der Berufsberatung und im Berufsinformations-         planet-beruf.de – Das Portal zur Berufsorien-
                                          zentrum für Ihr Kind so wichtig ist. Zudem finden Sie     tierung für Jugendliche wird 2021 neu konzi-
                                          hier heraus, wie Ihr Kind die Zeit zwischen Schule und    piert. Die im vorliegenden Heft vorgestellten
                                          Ausbildung sinnvoll überbrücken kann und welche För-      Inhalte und Materialen von planet-beruf.de
                                          dermöglichkeiten es gibt.                                 werden dann an anderer Stelle oder in ande-
                                          Wie Sie die Stärken und Interessen Ihres Kindes erken-    rer Form zu finden sein.
                                          nen und fördern können und was Sie zu Stellensuche
                                          und Bewerbung wissen sollten, lesen Sie unter Mein
                                          Kind unterstützen. Sie lernen das Erkundungstool
                                          Check-U kennen und erhalten Tipps und Informati-
                                          onen, wie Sie Ihr Kind bei der Berufswahl motivieren
                                          und begleiten können.
                                          Wissenswertes über den Ausbildungsmarkt, über un-
                                          terschiedliche Berufsfelder sowie rund um Recht und
                                          Finanzen bietet die Rubrik Ausbildung & Beruf.

                                     8   planet-beruf.de
Planet-beruf.de - Berufswahl begleiten - Planet Beruf
D I E B ER U F S WA H L B EG L EI T EN
Engagiert im Elternbeirat                                         Newsletter für Eltern
Beteiligen Sie sich in der Schule Ihres Kindes als Mitglied des   Melden Sie sich im Elternportal für
Elternbeirats? In der Rubrik Engagiert mitwirken erhalten         den kostenlosen Newsletter an. Sie
Sie dafür geeignete Informationen und Materialien.                erhalten regelmäßig Informationen
                                                                  zu aktuellen Beiträgen rund um die
f   Stellen Sie mithilfe von Infoblättern, Präsentationen und
                                                                  Themen Berufswahl und Ausbildung.
    Checklisten (auch zu finden in der Rubrik „Service“) die
    Medienkombination planet-beruf.de vor und informieren
    Sie andere Eltern über den Berufswahlprozess. Bitten Sie
    den/die Elternsprecher/in und den/die Klassenlehrer/in,
    Themen der Berufsorientierung etc. zu organisieren. Sie
    können auch über den Elternbeirat die Schulleitetung
    der Schule bitten, hierzu Veranstaltungen in Zusammen-
    arbeit mit der Berufsberatung anzubieten.
f   Lesen Sie Beiträge über andere engagierte Eltern und
    holen Sie sich dadurch Anregungen für Ihre eigene Arbeit.
f   Informieren Sie sich über Veranstaltungen für Eltern –
    bundesweit, online, aktuell.

                                                                                          planet-beruf.de   9
Planet-beruf.de - Berufswahl begleiten - Planet Beruf
D I E B ER U F S WA H L B EG L EI T EN

                                          So unterstützt das Berufs-
                                          informationszentrum
                                          Im Berufsinformationszentrum (BiZ) können Sie und Ihr Kind Informationen zu Berufen und
                                          Ausbildungswegen sammeln. Gemeinsam mit den Mitarbeiter/innen vor Ort kann Ihr Kind eine
                                          Bewerbungsmappe anlegen oder sich dazu Tipps geben lassen.

                                          Die vier Themeninseln
                                          An der Themeninsel Ausbildung und Studium liegen         sätzlich Bewerbungsratgeber und Magazine, beispiels-
                                          die aktuellen Hefte von planet-beruf.de zum Lesen        weise zum Thema Weiterbildung, aus und können mit
                                          und Mitnehmen bereit. Online finden Sie außerdem         nach Hause genommen werden. Online finden Sie
                                          Informationen zu 28 Berufsbereichen unter www.           diese Angebote unter ihrer jeweiligen Bezeichnung im
                                          berufsfeld-info.de » Berufswelt Ausbildung.              Internet.
                                          Die Themeninsel Arbeit und Beruf informiert über
                                          Weiterbildung, Selbstständigkeit und Wiedereinstieg      Veranstaltungen auf einen Blick
                                          in den Beruf. Die Themeninsel Bewerbung unterstützt      Ob Elternabende, Vorstellungen einzelner Berufsbe-
                                          Ihr Kind mit Informationen rund um Bewerbung für         reiche oder Seminare und Workshops – im BiZ finden
                                          Ausbildungsplatz, Studiengang oder Arbeitsstelle. Ihr    regelmäßig Veranstaltungen statt, teilweise auch
                                          Kind hat die Möglichkeit, an den dortigen PCs Bewer-     online, die für Sie oder Ihr Kind interessant sind. Das
                                          bungen zu verfassen. Die Mitarbeiter/innen des BiZ       Veranstaltungsprogramm finden Sie entweder auf
                                          können dazu zusätzliche Tipps geben.                     der Internetseite des jeweiligen BiZ oder in der Ver-
                                          Schließlich gibt es die Themeninsel International:       anstaltungsdatenbank der Agentur für Arbeit unter
                                          Will Ihr Kind nach der Schule noch nicht gleich in die   www.arbeitsagentur.de » Veranstaltungsdatenbank.
                                          Berufswelt einsteigen, kann es zum Beispiel durch
                                          Freiwilligendienste, Praktika oder Au-pair-Tätigkeiten
                                          Erfahrung sammeln.

                                          Arbeiten und Recher-
                                          chieren vor Ort
                                          Das BiZ bietet mit mehreren
                                          Internetarbeitsplätzen vor
                                          Ort die Möglichkeit, in den
                                          Online-Angeboten der Bun-
                                          desagentur für Arbeit nach den
                                          passenden Informationen zu
                                          suchen. Sie haben Zugriff auf
                                          das Portal planet-beruf.de
                                          und auf das Erkundungstool
                                          Check-U. Nutzen Sie auch BE-
                                          RUFENET, das Informations-
                                          portal für Berufe, und KURS-
                                          NET, das Portal für berufliche
                                          Aus- und Weiterbildung. Auf
                                          dem Filmportal BERUFE.TV
                                          können Sie sich aktuelle be-
                                          rufskundliche Filme ansehen.
                                          Über die JOBBÖRSE kann Ihr
                                          Kind nach freien Ausbildungs-
                                          plätzen suchen. Es liegen zu-

                 10                      planet-beruf.de
D I E B ER U F S WA H L B EG L EI T EN
Wichtige Adressen und Ansprechpartner
f   Agentur für Arbeit
    Die Agentur für Arbeit in Ihrer Nähe finden Sie auf www.arbeitsagentur.de » Dienststellen finden.
f   Berufsberatung der Agentur für Arbeit
    Einen Beratungstermin vereinbaren Sie unter der Telefonnummer 0800 4 5555 00 (der Anruf ist kostenfrei).
f   Für die Ausbildung zuständige Kammern
    Industrie- und Handelskammern (IHKs)/Handwerkskammern (HWKs)
    In den Ausbildungsstellenbörsen der Kammern bieten Unternehmen freie Praktikums- und Ausbil-
    dungsplätze an, z.B. unter www.ihk-lehrstellenboerse.de oder www.handwerkskammer.de.
f   „Aktion zusammen wachsen“
    Bildungspaten helfen Ihrem Kind beim Übergang von der Schule in den Beruf. Auf
    www.aktion-zusammen-wachsen.de » Projekte » Projektdatenbank können Sie
    nach Angeboten in Ihrer Nähe suchen.

    BiZ in Ihrer Nähe finden                                     Mehr Infos
    Wenn Sie unter www.planet-beruf.de » Schü-                   Weitere Informationen über das BiZ erhalten
    ler/innen » Mein Fahrplan » Infoboard » BiZ »                Sie auf www.planet-beruf.de » Eltern » Fahr-
    BiZ im Überblick Ihre Postleitzahl eingeben, er-             plan zum Beruf » Berufsberatung & BiZ.
    fahren Sie, wo Sie Ihr nächstgelegenes BiZ finden.

                                                                                                   planet-beruf.de   11
D I E B ER U F S WA H L B EG L EI T EN

                                          „Eltern müssen keine Experten sein“
                                          Bei der Berufsorientierung Ihres Kindes stehen Sie als Eltern nicht alleine da. Jan Endrik Nier-
                                          mann, Berufsberater bei der Agentur für Arbeit Pinneberg, erklärt im Interview, welche Bera-
                                          tungsangebote es gibt.

                                              planet-beruf.de: Welche Angebote                                     als Vorbild auf den Berufswahlprozess ein.
                                          hat die Berufsberatung der Agentur für                                   Eltern können viel Positives bewirken. Mein
                                          Arbeit an Schulen und im Allgemeinen?                                    Tipp ist, dass sie das Gespräch über die Be-
                                              Jan Endrik Niermann: Die Berufs-                                     rufswahl mit ihren Kindern intensiv durch
                                          beratung bietet Veranstaltungen an den                                   Nachfragen und Durchsprechen begleiten.
                                          Schulen an, z.B. Workshops, Vorträge,                                    Es sollte dabei gar nicht so sehr um die Frage
                                          Unterrichtseinheiten und Elternabende                                    nach dem einen entscheidenden Beruf ge-
                                          zu den vielfältigen Themen der Berufs-                                   hen. Es ist viel sinnvoller, wenn Eltern früh
                                          wahl. Darüber hinaus führen wir Schul-                                   ermitteln und deutlich machen, welche
                                          sprechstunden durch, in denen Schü-                                      Begabungen und Fähigkeiten ihre Kinder
                                                                                          Berufsberater Jan        haben. Außerdem müssen Eltern keine Ex-
                                          lerinnen und Schüler ihre individuellen          Endrik Niermann
                                          Fragen loswerden und sich zu Ausbildung                                  perten sein. Dafür sind wir ja da!
                                          und Beruf beraten lassen. Wir beteiligen                                     planet-beruf.de: Welche Rolle spielen
                                          uns an schulinternen Berufsmessen und an der Vorbe-           Eltern beim Besuch von Berufswahlmessen?
                                          reitung von Schülerbetriebspraktika. Das Herzstück der            Jan Endrik Niermann: Berufswahlmessen sind gute
                                          Berufsberatung ist natürlich die ausführliche persönliche     Möglichkeiten, sich über verschiedene Wege nach der
                                          Beratung. Sie findet meist in einer Agentur für Arbeit in     Schule, Ausbildungsmöglichkeiten und Ausbildungsbe-
                                          der Nähe und auch in den Schulen statt.                       triebe zu informieren. Eltern können durch sie auf dem
                                              planet-beruf.de: Welche Tipps haben Sie für El-           Laufenden bleiben. Oft besuchen sie Berufswahlmes-
                                          tern, die ihr Kind bei der Berufsorientierung unterstüt-      sen auch, um gemeinsam mit ihrem Kind den richtigen
                                          zen möchten?                                                  Betrieb für ein Schülerpraktikum zu finden. Wenn aus
                                              Jan Endrik Niermann: Ich finde, dass es viel Fin-         dem einen oder anderen Grund keine Veranstaltungen
                                          gerspitzengefühl erfordert, sein Kind bei der Berufso-        vor Ort stattfinden, gilt es, Online-Angebote wie digitale
                                          rientierung zu unterstützen. Eltern nehmen durch ihre         Berufsmessen zu nutzen.
                                          Erwartungshaltungen und Ratschläge direkten Einfluss
                                          auf die Berufsorientierung ihrer Kinder. Sie wirken na-
                                          türlich auch indirekt über ihre eigene Berufstätigkeit
                                                                                                            Mehr Infos
                                                                                                            Weitere Informationen f inden Sie auf
                                              Wegweiser zu Ausbildung                                       www.planet-beruf.de » Eltern » Fahrplan
                                                                                                            zum Beruf » Berufsberatung & BiZ.
                                              und Abschluss
                                              Ist die Entscheidung für einen Ausbildungsberuf
                                              gefallen, kann die Berufsberatung bei der Ver-                 Gut vorbereitet
                                              mittlung eines passenden Ausbildungsplatzes
                                              und im Bewerbungsprozess unterstützen. Ist Ihr                 zur Berufsberatung
                                              Kind motiviert, einen höheren Schulabschluss
                                              zu erreichen? Auch hier zeigt die Berufsberatung               Vor einem Termin bei der Berufsberatung
                                              verschiedene Möglichkeiten auf. Vielleicht bietet              ist es wichtig, sich intensiv mit dem Thema
                                              es sich an, erst eine Ausbildung zu machen und                 Berufswahl auseinanderzusetzen. Absolvie-
                                              im Anschluss den höheren Schulabschluss zu                     ren Sie beispielsweise zusammen mit Ihrem
                                              erlangen. Oft kann durch einen erfolgreichen                   Kind das Erkundungstool Check-U unter
                                              Ausbildungsabschluss auch schon ein höherer                    www.check-u.de, um Fragen und Vorstellun-
                                              Schulabschluss erworben werden.                                gen in die Beratung mit einbringen zu können.

                   12                    planet-beruf.de
D I E B ER U F S WA H L B EG L EI T EN
                                     Checkliste Berufsberatung
                                     Diese Fragen sollte Ihr Kind bei der Berufsberatung klären

                                     Was möchte ich nach meinem Schulabschluss machen?

                                           Berufsausbildung

Berufsberatung der                         einen höheren Schulabschluss erwerben
Bundesagentur für
Arbeit                                     Freiwilliges Soziales Jahr, etc.

                                     Wie habe ich mich bisher auf meinen späteren Berufsweg vorberei-
Einen persönlichen oder telefoni-
                                     tet?
schen Beratungstermin vereinba-
ren Sie unter der Telefonnummer
0800 4 5555 00 (der Anruf ist kos-         Besuch im BiZ
tenfrei). Die Berufsberater/innen
bieten regelmäßig Schulsprech-             Praktikum
stunden für Schüler/innen in der
                                            Informationen über Berufe, die mich interessieren, einge-
jeweiligen Schule an. Termine
können bei den Lehrkräften er-
                                           holt
fragt werden.
                                     Was sind meine Stärken?

                                     Welche Interessen habe ich?

                                     Was sind meine Schwächen?

                                     Diese Unterlagen sollte Ihr Kind zum Gespräch mitnehmen

                                     Dokumente

                                           letztes Schulzeugnis

                                           Bescheinigungen über Praktika

                                     Falls schon vorhanden

                                           Bewerbungsunterlagen

                                           Berufswahlpass

                                           Ausdruck Ergebnisse Check-U

                                            weitere Arbeitsblätter/Materialien
                                           zum Thema Interessen, Stärken, Schwächen

                                                                                            planet-beruf.de   13
D I E B ER U F S WA H L B EG L EI T EN

                                          Ausbildungswege im Überblick
                                          Ihr Kind hat nach der Schule die Wahl zwischen mehreren hundert verschiedenen Ausbildungs-
                                          berufen. Die Berufe unterscheiden sich nicht nur darin, welche Fähigkeiten man erwirbt, sondern
                                          auch darin, wie und wo man sie erlernt.

                                          Duale Ausbildung in                                     vorgeschrieben, die Unternehmen wählen die Bewer-
                                          Betrieb und Berufsschule                                ber/innen nach eigenen Kriterien aus. Freie Ausbil-
                                                                                                  dungsplätze findet Ihr Kind über die JOBBÖRSE der
                                          Die häufigste Form der Ausbildung in Deutschland ist
                                                                                                  Bundesagentur für Arbeit.
                                          die duale Berufsausbildung. Die praktische Ausbil-
                                          dung findet im Ausbildungsbetrieb statt, die Theorie
                                          wird in der Berufsschule vermittelt. Die Auszubilden-
                                                                                                  Schulische Ausbildung
                                          den arbeiten während ihrer Ausbildung in Vollzeit in    an der Berufsfachschule
                                          ihrem Ausbildungsbetrieb und erhalten dafür eine        Neben den Ausbildungsberufen, die dual ausgebildet
                                          Ausbildungsvergütung. Ein- bis zweimal pro Woche        werden, gibt es schulische Ausbildungsberufe, z.B.
                                          besuchen sie die Berufsschule. Dort werden sowohl       im Pflege- und Sozialbereich oder in den Bereichen
                                          berufsspezifische als auch allgemeinbildende Fächer     Wirtschaft, Fremdsprachen, Technik und Gestaltung.
                                          unterrichtet. Je nach Beruf kann der Berufsschulun-     Die Ausbildung findet an Berufsfachschulen oder Be-
                                          terricht in Blockform stattfinden.                      rufskollegs statt. Im Unterricht wird theoretisches
                                          Eine duale Berufsausbildung ist in über 300 verschie-   Wissen vermittelt, die Schüler/innen führen aber auch
                                          denen Berufen möglich. Für die Aufnahme einer du-       praktische Übungen an der Schule durch. Zusätzlich
                                          alen Berufsausbildung bewirbt man sich bei den          leisten die Schüler/innen der Berufsfachschulen in
                                          Ausbildungsbetrieben um einen Ausbildungsplatz.         der Regel Praktika in Betrieben ab. Welchen Umfang
                                          Ein bestimmter Schulabschluss ist rechtlich nicht       diese Praktika haben, ist je nach Beruf unterschied-

                                                                                                                                      Bei einer dualen
                                                                                                                                      Ausbildung ist
                                                                                                                                      der Praxisanteil
                   14                    planet-beruf.de                                                                              sehr hoch.
D I E B ER U F S WA H L B EG L EI T EN
lich. Eine Ausbildungsvergütung wird für schulische
Ausbildungen nicht gezahlt, eine Ausnahme bilden
Pflege- und Therapieausbildungen, sowie Ausbildun-           Der Ausbildungsvertrag ...
gen im medizinisch-technischen Bereich. An privaten
Schulen wiederum ist ggf. Schulgeld zu zahlen. Wel-          ... regelt bei einer dualen Ausbildung die Rech-
cher Schulabschluss für die Ausbildung vorausgesetzt         te und Pflichten der Auszubildenden und der
wird, ist durch bundes- oder landesrechtliche Ausbil-        Ausbildenden. Er wird zwischen der Auszu-
dungsordnungen geregelt. Häufig wird der mittlere            bildenden bzw. dem Auszubildendem und
Bildungsabschluss vorausgesetzt.                             dem Betrieb geschlossen. Wenn Ihr Kind noch
Für die Ausbildung bewirbt sich Ihr Kind an der Berufs-      nicht 18 Jahre alt ist, müssen zusätzlich Sie als
fachschule. Einen umfassenden Überblick über das             Erziehungsberechtigte/r unterschreiben.
Angebot an entsprechenden Berufsfachschulen findet           Im Ausbildungsvertrag sind neben dem Ausbil-
es über KURSNET – das Portal für berufliche Aus- und         dungsberuf unter anderem Ausbildungsdauer
Weiterbildung der Bundesagentur für Arbeit.                  (ggf. auch eine Verkürzung oder Verlängerung
                                                             der Ausbildungszeit), Ausbildungsort und zu-
Vorbereitungsdienst bei einer Behörde                        ständige Berufsschule, Arbeitszeit und Höhe
                                                             der Vergütung, Urlaubsanspruch, Dauer der
Im öffentlichen Dienst kann Ihr Kind eine duale Aus-         Probezeit und Kündigungsfristen festgelegt.
bildung oder eine Beamtenausbildung machen.
Beamtenausbildungen finden in Form eines Vorbe-
reitungsdienstes statt. Dabei wechseln sich Praxis-
phasen in der Behörde mit Lehrgangsblöcken an
der Schule ab. Beamtenanwärter/innen erhalten
eine Ausbildungsvergütung, die sogenannten An-
                                                             Mit der Ausbildung zum
wärterbezüge. Mit dem mittleren Schulabschluss               nächsthöheren Schulab-
ist eine Ausbildung im mittleren nichttechnischen
Dienst möglich. Ausbildungsplätze findet Ihr Kind
                                                             schluss
über die JOBBÖRSE oder über die Internetporta-
le von Ministerien, Ämtern und Behörden, z.B. auf            Ihr Kind kann unter bestimmten Vorausset-
www.wir-sind-bund.de.                                        zungen mit dem Abschluss seiner Berufsaus-
                                                             bildung auch den jeweils höheren Schulab-
Ausbildungen für Jugendliche mit                             schluss erreichen bzw. ohne Schulabschluss
                                                             den Hauptschulabschluss erwerben.
Behinderungen
                                                             Hat Ihr Kind nach Abschluss der Ausbildung zwei
Die bisher genannten Ausbildungen stehen Jugendli-           bis fünf Jahre Berufserfahrung gesammelt, ist
chen ohne und mit Behinderung gleichermaßen offen.           sogar ein Studium ohne Abitur möglich.
Für Auszubildende mit Behinderung gibt es verschie-
                                                             Beachten Sie: Die Regelungen sind in allen Bun-
dene Unterstützungsangebote, wie z.B. die ausbil-
                                                             desländern unterschiedlich. Nähere Auskünfte
dungsbegleitenden Hilfen (abH). Ihr Kind kann einen
                                                             erteilt Ihnen die Berufsberatung Ihrer Agentur
sogenannten Nachteilsausgleich beantragen. Das heißt,
                                                             für Arbeit.
dass z.B. Umfang und Dauer der Ausbildung angepasst
werden können oder Ihr Kind für Prüfungen mehr Zeit
bekommt. Es gibt zudem die Möglichkeit, eine außer-
betriebliche Berufsausbildung zu absolvieren, z.B. in
einem Berufsbildungswerk. Wenn eine Ausbildung in
einem dualen Ausbildungsberuf in außerbetrieblicher
                                                             Hinweis
Form für Ihr Kind nicht möglich ist, gibt es Ausbildungen,
                                                             In 2021 soll das neue Modell Asa flex eingeführt
die an die besonderen Bedürfnisse von Jugendlichen
                                                             werden, das die Assistierte Ausbildung (AsA)
mit Behinderungen angepasst sind. Die Ausbildungsin-
                                                             und die ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH)
halte orientieren sich an den regulären Ausbildungsbe-
                                                             zusammenfasst.
rufen, umfassen aber weniger Theorie.

                                                                                                  planet-beruf.de   15
D I E B ER U F S WA H L B EG L EI T EN

                                          So findet Ihr Kind die passende
                                          Ausbildung
                                          Manche Berufe werden schulisch, andere betrieblich ausgebildet. Das kann neben Interessen und
                                          Fähigkeiten ein Faktor bei der Berufswahl sein. Zwei Auszubildende stellen, zusammen mit einer
                                          Dozentin und einem Ausbilder, die beiden Ausbildungsformen vor.

                                          In der Berufsausbildung wird zwischen dualer und         Berufsschule. Bei einer schulischen Ausbildung besu-
                                          schulischer Ausbildung unterschieden. In einer dualen    chen die Schüler/innen hauptsächlich eine Berufsfach-
                                          Ausbildung arbeiten die Auszubildenden in einem Be-      schule. Je nach Ausbildung sind verschiedene Praktika
                                          trieb und erlernen das theoretische Wissen dazu in der   o.Ä. in den Lehrplan integriert.

                                              Fabian, im ersten                                        Daniela Martin, Dozen-
                                              Ausbildungsjahr                                          tin an der Evangelischen
                                              zum Heilerzie-                                           Fachschule für Heilerzie-
                                              hungsassistenten                                         hungspflege in Kork
                                              bzw. Heilerzie-
                                                                                                       „Ich unterrichte Schülerinnen und
                                              hungspflegehelfer
                                                                                                       Schüler, die eine Ausbildung in der
                                              „Ich habe vor meiner Aus-                                Heilerziehungsassistenz machen.
                                              bildung ein Freiwilliges                                 Das entspricht in anderen Bundes-
                                              Soziales Jahr (FSJ) absolviert. Es macht mir             ländern der Ausbildung zur Heilerziehungs-
                                              Spaß, mit anderen Menschen in Kontakt zu                 pflegehelferin oder zum Heilerziehungspfle-
                                              kommen und ihnen zu helfen. So kam ich                   gehelfer. Unter bestimmten Voraussetzungen
                                              auf den Bereich.                                         kann man mit der Ausbildung gleichzeitig den
                                                                                                       mittleren Schulabschluss erwerben.
                                              Ich bin abwechselnd in der Schule und in ei-
                                              ner Einrichtung für Menschen mit Behinde-                In erster Linie unterrichte ich Pädagogik und
                                              rungen tätig. In der Schule habe ich Fächer              Didaktik. Die Auszubildenden erfahren, wie
                                              wie Pflege, Psychologie oder Neurologie.                 sie Menschen mit Behinderung gut begleiten
                                              Ich lerne zum Beispiel auch, wie man ein                 können. Außerdem geht es darum, sie auf
                                              Teamgespräch führt. In meiner Einrichtung                ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung und
                                              übernehme ich das Saubermachen und                       Teilhabe zu unterstützen. Dabei ist es mir
                                              koche manchmal. Außerdem plane und                       sehr wichtig aufzuzeigen, wie das Gelernte
                                              begleite ich Freizeitausflüge, etwa ins Kino             in die Praxis umgesetzt werden kann. Wir be-
                                              oder zum Bowling. Nach meiner Ausbildung                 sprechen Situationen, die die Schülerinnen
                                              möchte ich mich zum Heilerziehungspfleger                und Schüler im Praxiseinsatz in ihrer Einrich-
                                              weiterbilden.“                                           tung erlebt haben, und überlegen wie sie in
                                                                                                       bestimmten Situationen reagieren könnten,
                                                                                                       auch mit Hilfe von Rollenspielen.“

                                             Heilerziehungspflegehelfer/in und Zerspanungsmechaniker/in
                                             Heilerziehungspflegehelfer/innen unterstützen Heilerziehungspfleger/innen bei der Begleitung, Förderung
                                             und Pflege von Menschen mit Behinderung. Die Ausbildung findet an Berufsfachschulen oder Fachschulen
                                             statt und dauert 1–2 Jahre.
                                             Zerspanungsmechaniker/innen fertigen an Dreh-, Bohr- und Fräsmaschinen Bauteile an, z.B. für Maschinen
                                             oder Motoren. Die duale Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre.
                                             Mehr Infos zu diesen und weiteren Berufen findet Ihr Kind auf www.planet-beruf.de » Schüler/innen »
                                             Mein Beruf » Berufe von A-Z.

                   16                    planet-beruf.de
D I E B ER U F S WA H L B EG L EI T EN
Selma, im zweiten                                 Florian Glückstein,
Ausbildungsjahr                                   technischer Ausbilder
zur Zerspanungs-                                  beim Siemens Profes-
mechanikerin                                      sional Education (SPE)
                                                  Ausbildungszentrum in
„Ich habe als Schülerin im                        Bad Neustadt
Rahmen des Girls’Day ei-
nen Programmierkurs bei
Siemens gemacht. Das hat mir so gut gefallen,     „Ich unterrichte Auszubildende
dass ich im Anschluss ein Praktikum absolviert    aus verschiedenen Richtungen im Elektrobe-
und mich daraufhin auf die Ausbildung als Zer-    reich. Im ersten Jahr vermitteln wir in unseren
spanungsmechanikerin beworben habe.               Ausbildungswerkstätten Grundlagen, etwa in
                                                  Elektronik und Metallbearbeitung. Ab dem
In meinem Beruf arbeitet man viel mit CNC-,       zweiten Ausbildungsjahr sind die Auszubil-
Dreh- und Fräsmaschinen. Ich lerne Program-       denden direkt in der Fertigung eingebunden.
me zu schreiben und technische Zeichnungen
anzufertigen. Meistens habe ich zwei Wochen       In der Berufsschule vertiefen die Auszubil-
Berufsschule und anschließend 4–6 Wochen          denden ihr Wissen. Wir arbeiten eng mit der
Praxis im Betrieb oder in der Ausbildungswerk-    Schule zusammen, damit die Lerninhalte zur
statt. Dort habe ich z.B. Drehkurse oder lerne    Praxis passen.
die Grundlagen der Pneumatik.                     Ich empfehle eigentlich jedem eine duale Aus-
Ich mag es, dass ich das Gelernte direkt anwen-   bildung, da man anschließend tolle Weiter-
de. Nach der Ausbildung möchte ich noch eine      bildungsmöglichkeiten hat, zum Beispiel zur
Weiterbildung machen.“                            Meisterin und zum Meister oder zur Technike-
                                                  rin und zum Techniker.“

                                                                                     planet-beruf.de   17
Der Berufswahlfahrplan
                                                  ORIENTIEREN

                    Vorvorletztes Schuljahr                                                                          Vorletztes Schuljahr
                                    Februar                                     August/September                                     Februar

                                                                                                                            Bewerbungsbeginn bei
WICHTIGE TERMINE

                                                                                                                            Banken, Versicherungen
                                                                                                                          und manchen Großbetrieben

                                                                                                                           Beachte: Bis Herbst sind
                                                            Sommerferien

                                                                                                                           viele dieser Ausbildungs-
                                                                                                                               stellen vergeben!

                                                                                                                                Beamtenausbildung
                        Kontaktiere die Berufsberatung:                               Check-U –                                  (mittlerer Dienst):
                             Tel.: 0800/4 5555 00*                            Welcher Beruf passt zu mir?                       Bewerbungsschluss-
                                                                              Gehe auf www .check-u .de                          Termine beachten!

                              Kontakt zur Berufsberatung aufnehmen/Beratungstermin unter Tel . 0800/4 5555 00* vereinbaren . Oder du sprichst einfach de

                                                                                 Berufsfelder erkunden           Interessen und persönliche Stärken überprüfen:
                                                                                                                           Gehe auf www .check-u .de
                                                                           Gehe auf www .berufsfeld-info .de
                               Fang einfach an:                                                                                           Klicke auf
                             BERUFE Entdecker auf                                                                                   www .planet-beruf .de
                                                                                    ins BiZ gehen und
                             www .planet-beruf .de                                                               Bewerbungs-         » Meine Bewerbung »
                                                                                     dich informieren
DEINE AKTIVITÄTEN

                                                                                                                  unterlagen         Bewerbungstraining
                                                                                                                  vorbereiten         und hol dir die App
                           Interessen und persönliche                            evtl. mehrere Berufe in                             „Bewerbung: Fit fürs
                                Stärken erkunden                                 die engere Wahl ziehen                             Vorstellungsgespräch“
                                                            Sommerferien

                               Schaue mal auf                              Infos über passende Berufe und Aus-
                                                                                  bildungswege sammeln            Die Berufs-
                             www .planet-beruf .de                                                                                    Adressen von Ausbil-
                                                                                                                   beratung
                               » Meine Talente                                                                                      dungsbetrieben besorgen     Betr
                                                                                                                 der Agentur
                                                                                   Schaue mal auf                  für Arbeit
                                                                           www .planet-beruf .de » Mein Beruf       kann dir
                             Überblick über den                                                                                        Klicke dazu auf www .arbeitsa
                        Berufswahlprozess verschaffen                        oder klicke auf www .berufenet .     Lehrstellen-                oder gehe auf www .plan
                                                                                   arbeitsagentur .de              angebote              Meine Bewerbung » Ausbild
                                                                                oder auf www .berufe .tv         vorschlagen.
                                  Gehe auf
                             www .planet-beruf .de
                               » Mein Fahrplan                                  Betriebspraktika machen               Berufsentscheidung treffen, evtl. Aus-       S
                                                                                                                      weichmöglichkeiten überlegen. Dabei         w
                                        Gespräche mit Eltern, Freunden, Bekannten, Lehrern führen                     hilft dir die Entscheidungs-Checkliste.     M

                    © 05/2020 planet-beruf.de
ENTSCHEIDEN
                                                                                                      BEWERBEN
                                                                                 Letztes Schuljahr
           Juli                                       September                          Februar                Juli/August/September

                                                                                  Anmeldung an weiterfüh-
                                                                                                                 Beginn der Ausbildung oder
                                                                                 renden Schulen. Hier ist das
                                                                                                                  weiterführenden Schule
    Bewerbungsbeginn                                           Bewerbungs-        Zwischenzeugnis wichtig.
                                          Bewerbungs-
     bei Großbetrieben                                          beginn bei
                           Sommerferien

                                           beginn für
      und für manche                                            kleinen und
                                           schulische
        schulischen                                              mittleren
                                          Ausbildungen
                                                                 Betrieben
     Ausbildungsberufe                                                             Der Berufswahlfahrplan
                                                                                   auf www.planet-beruf.de
                                             Klicke für die Suche nach
                                           schulischen Ausbildungen auf            Den Berufswahlfahrplan in zehn Fremdsprachen kannst
                                          www .kursnet .arbeitsagentur .de         du auf www .planet-beruf .de » Schüler/innen
                                                                                   » Mein Fahrplan » Berufswahlfahrplan herunterladen.

eine Berufsberaterin oder deinen Berufsberater an, wenn sie/er Sprechzeiten an der Schule hat . Das Sekretariat kennt die Termine .

                                                                                                                                Unterlagen
                                               Informationsveranstal-                Absage erhalten?             Ausbil-
                                                                                                                                  für den
                                               tungen weiterführender             Ausweichmöglichkeiten           dungs-
                                                                                                                                   ersten
                                                 Schulen besuchen:                      überlegen!                vertrag
                                                                                                                                Arbeitstag
                                              Anmeldetermine erfragen!           Berufsberatung aufsuchen        erhalten?
                                                                                                                                 besorgen
           auf Tests und
           Vorstellungs-
             gespräche                                                                 Schaue auf                      Mehr dazu auf
            vorbereiten                                                           www .planet-beruf .de »          www .planet-beruf .de
                                                                                   Zwischenstationen              » Ausbildung – so läuft’s
                                           www .planet-beruf .de
                           Sommerferien

     ein weiteres
riebspraktikum machen?

agentur .de/jobsuche
 net-beruf .de »                                                                                                     Abschlusszeugnis
dungsstelle finden                                                                                                   an weiterführenden
                                                                                                                     Schulen abgeben

Schaue auf
www .planet-beruf .de »
Mein Fahrplan

      erste Bewerbungen
           absenden

                                           *Der Anruf ist für dich kostenfrei.
S TÄ R K EN U N D I N T ER E S S EN ER K EN N EN

                                                    Stärken und Interessen erkennen
                                                    Aus hunderten Ausbildungsberufen den richtigen auszuwählen, ist für Ihr Kind nicht einfach. Doch mit
                                                    Ihrer Hilfe kann dies gelingen. Überlegen Sie gemeinsam, welche persönlichen Stärken und beruflichen
                                                    Interessen Ihr Kind hat und welche Berufe dazu passen.

                                                    Gestern wollte Ihr Kind unbedingt ein eigenes Haus-          Kind gegenüber seinen Mitmenschen? Wie reagiert es
                                                    tier haben, heute möchte es Gitarre spielen lernen und       in Stresssituationen? Welche Rolle nimmt es in der Fa-
                                                    morgen spricht es vielleicht nur noch über Computer-         milie und in seinem gesellschaftlichen Umfeld ein? Ihre
                                                    programme und Programmiersprachen. Die Interessen            Einschätzung und die Bewertung Ihres Kindes können
                                                    Ihres Kindes können sich innerhalb kurzer Zeit grund-        Sie im gemeinsamen Gespräch vergleichen und daraus
                                                    legend ändern.                                               ebenfalls Schlüsse für seine Berufswahl ziehen.
                                                    Im Vergleich dazu sind persönliche Stärken Ihres Kindes
                                                    wie Teamfähigkeit oder Organisationsfähigkeit bestän-        Schulfächer, Hobbys und Freizeit-
                                                    diger. Darum ist es wichtig, gerade diese bei der Suche      beschäftigungen
                                                    nach einem passenden Beruf zu berücksichtigen.
                                                                                                                 Ob Deutsch, Mathe oder Werken – ein Anhaltspunkt für
                                                    Machen Sie sich und Ihrem Kind diesen Umstand be-            die Berufswahl können die Lieblingsschulfächer Ihres
                                                    wusst und sprechen Sie gemeinsam immer wieder                Kindes sein. Auch die Zeugnisnoten der letzten Schul-
                                                    über seine beruflichen Vorstellungen. Führen Sie diese       jahre können Sie zurate ziehen. Diese sollte aber nicht
                                                    Unterhaltungen nicht zwischen Tür und Angel, sondern         alleine den Ausschlag geben. Denn wie Sie sicher aus
                                                    vereinbaren Sie feste Gesprächstermine.                      eigener Erfahrung wissen, sinken manchmal auch im
                                                                                                                 Lieblingsfach die Noten ab.
                                                    Verhalten im Alltag erkunden                                 Genauso sind Hobbys und Freizeitaktivitäten Ihres Kin-
                                                    Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit oder            des ein guter Wegweiser. Arbeitet Ihr Kind beispiels-
                                                    Verantwortungsbewusstsein – um die persönlichen              weise gerne mit Holz und anderen Werkstoffen oder
                                                    Stärken Ihres Kindes gut einschätzen zu können, soll-        repariert es sein Fahrrad selbstständig? Dann ist es
                                                    ten Sie sich folgende Fragen stellen: Wie verhält sich Ihr   vielleicht in einem handwerklichen Beruf gut aufge-
                                                                                                                 hoben. Engagiert sich Ihr Kind in einem Verein oder
                                                                                                                 setzt es sich ehrenamtlich für andere Menschen ein, ist
                                                                                                                 eventuell ein sozialer Beruf das richtige Tätigkeitsfeld.
                                                        Stärken und Interessen mit
                                                        Check-U entdecken
                                                        Mit dem Erkundungstool Check-U unter
                                                        www.check-u.de kann Ihr Kind seine per-
                                                        sönlichen Stärken und beruflichen Interessen
                                                        selbstständig erkunden.
                                                        Auf www.planet-beruf.de » Eltern » Service
                                                        » Links & Downloads » Materialien für Sie
                                                        und Ihr Kind können Sie die Checklisten „In-
                                                        teressen erkennen“ herunterladen und mit
                                                        Ihrem Kind gemeinsam bearbeiten.

                                                        Tipp: Stärken leicht erklärt
                                                        Schauen Sie sich doch gemeinsam mit Ihrem
                                                        Kind Beispiele für unterschiedliche Stärken in
                                                        der Videoreihe „Stärken leicht erklärt“ an:
                                                        www.planet-beruf.de » Video.

         20                                        planet-beruf.de
S TÄ R K EN U N D I N T ER E S S EN ER K EN N EN
Bild für Bild zum Beruf
Ihr Kind ist auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsberuf? Mit dem BERUFE Entdecker
kann es seine beruflichen Interessen herausfinden und kommt so seinem Ziel Schritt für Schritt
näher. Finden Sie heraus, wie die Anwendung funktioniert.

Spielerisch und interaktiv hilft der
BERUFE Entdecker Ihrem Kind bei
der beruflichen Erstorientierung –
auf PC, Smartphone oder Tablet.
Mithilfe von Bildern können vor
allem Jugendliche, die sich in der
Berufswelt noch nicht besonders
gut auskennen, einen ersten Einblick
erhalten. Dazu bewertet Ihr Kind
verschiedene Bilder aus hunderten
Ausbildungsberufen mit „gefällt
mir“ oder „gefällt mir nicht“. Auf die-
se Weise entdeckt es nach und nach
neue Arbeitsbereiche, Tätigkeiten
und Berufe.

Und so geht’s:
Auf der Startseite kann Ihr Kind angeben, wie weit es      Berufen erfahren möchte, kann es sich ausführlich in-
bereits mit seiner beruflichen Orientierung ist. Auf die   formieren: Es kann Statements von Auszubildenden
Frage „Was willst du werden?“ stehen folgende drei         sowie eine Berufsbeschreibung lesen, die wichtigsten
Antworten zur Auswahl:                                     Tätigkeiten kennenlernen oder im „Job Checker“ Fak-
f   Ich habe noch keine Ahnung.                            ten zur Ausbildung einholen.
f   Ich weiß, in welchen Arbeitsbereich ich möchte.        Die Berufe, die Ihrem Kind am besten gefallen, über-
                                                           nimmt es schließlich in eine Ergebnisliste. Die Liste
f   Ich habe schon einen Berufswunsch.                     kann es z.B. in ausgedruckter Form zur Berufsberatung
Hat Ihr Kind die erste Antwortmöglichkeit angeklickt,      mitnehmen oder mit seinen Freunden teilen.
so bewertet es zunächst spontan eine Folge verschie-
dener Berufsfotos.
Dieser Auswahl entsprechend werden Ihrem Kind nun
Arbeitsbereiche vorgestellt, z.B. „Auto und Straßenver-       Der BERUFE Entdecker
kehr“ oder „Tourismus und Freizeitwirtschaft“. Diese
kann Ihr Kind nun genauer unter die Lupe nehmen,              Auf www.planet-beruf.de finden Sie auf der
indem es verschiedene typische Tätigkeiten bewertet.          rechten Seite das Logo „BERUFE Entdecker“. Die
Im Anschluss werden Ihrem Kind Berufe genannt, die            App ist in den App Stores kostenfrei erhältlich.
zu ihm passen könnten. Wenn es mehr       zu einzelnen
                                     Kommen   Sie
                                      den Stärken
                                      Ihres Kindes
                                      gemeinsam auf
                                      die Spur.

                                                                                                  planet-beruf.de   21
S TÄ R K EN U N D I N T ER E S S EN ER K EN N EN

                                                    Mit Check-U den
                                                    beruflichen Weg finden
                                                    Check-U, das Erkundungstool der Bundes-
                                                    agentur für Arbeit, unterstützt Jugendliche
                                                    dabei, den passenden Ausbildungsberuf zu
                                                    finden. Mithilfe psychologisch fundierter
                                                    Testverfahren lernen sie ihre Stärken und
                                                    Interessen kennen und erhalten passende
                                                    Berufsvorschläge.

                                                    Zielsetzung
                                                    Das Erkundungstool Check-U unterstützt die berufli-
                                                    che Orientierung Ihres Kindes. Es ermittelt anhand von
                                                    vier Tests sein individuelles Kompetenz- und Interes-
                                                    senprofil. Dieses gleicht es mit den Anforderungsprofi-
                                                    len von über 600 Ausbildungsberufen ab. Als Ergebnis
                                                    schlägt das Programm passende Berufe vor, mit denen
                                                    sich Ihr Kind näher beschäftigen sollte.                      Beispielaufgabe aus dem Test „Soziale Kompetenzen“

                                                    Programmanleitung
                                                                                                               Stand wird automatisch gespeichert und ist jederzeit
                                                    Unter www.check-u.de durchläuft Ihre Tochter/Ihr           wieder abrufbar.
                                                    Sohn folgende vier Tests:
                                                                                                                    Tipp: Begleiten Sie Ihr Kind bei der Durchführung
                                                    f   Fähigkeiten wie Rechenfertig-          ca. 70 min      von Check-U. Motivieren Sie es, alle vier Tests jeweils
                                                        keiten, Textverständnis                                vollständig abzuschließen, um ein aussagefähiges Er-
                                                    f   Soziale Kompetenzen wie                                gebnis zu erhalten.
                                                        Teamarbeit, Verantwortungs-            ca. 30 min
                                                        bereitschaft                                           Ergebnisse der Tests
                                                    f   Interessen wie Kunden bedie-           ca. 15 min      Zu jedem Test gibt es eine eigene Testauswertung. Ihre
                                                        nen, Material bearbeiten                               Tochter/Ihr Sohn bekommt so eine persönliche Über-
                                                    f   Berufliche Vorlieben wie ger-                          sicht ihrer/seiner Fähigkeiten und Eigenschaften.
                                                        ne handwerklich oder kreativ           ca. 10 min
                                                        arbeiten                                               Vorgeschlagene Ausbildungsberufe
                                                    Die Tests können einzeln und in freier Reihenfolge         Auf der Seite „Ergebnisse Ausbildung“ werden alle
                                                    durchlaufen werden. Jeder arbeitet in seinem eige-         Ausbildungsberufe angezeigt, die es gibt. Die Berufe,
                                                    nen Tempo und kann dazwischen Pausen machen. Der           die am besten zu den persönlichen Fähigkeiten und

                                                        Login und Registrierung
                                                        Schritt 1: Ihr Kind registriert sich auf der Seite www.check-u.de unter „Account erstellen“. Dabei legt
                                                        es einen Nutzernamen und ein Passwort fest, wenn gewünscht auch eine E-Mail-Adresse. Die Angabe der
                                                        E-Mail-Adresse ist wichtig, um auf die Testergebnisse zugreifen zu können, wenn das Passwort verloren
                                                        geht. Die Nutzerdaten werden anonymisiert weiterverarbeitet und nicht an andere Stellen weitergegeben.
                                                        Schritt 2: Anschließend loggt sich Ihr Kind mit seinen Nutzerdaten ein. Für die Bearbeitung der Tests ist
                                                        ein PC oder Tablet mit einer Bildschirmdiagonale von mindestens 9,7 Zoll erforderlich.

            22                                     planet-beruf.de
S TÄ R K EN U N D I N T ER E S S EN ER K EN N EN
                                                                    Beispielaufgabe aus dem Test „Interessen“

sozialen Kompetenzen passen, stehen ganz oben.
Dabei werden die TOP 6 Ausbildungsberufe optisch
besonders hervorgehoben. Das sind die Berufe, deren
Anforderungen Ihr Kind am besten erfüllt. Um die TOP
6 Ausbildungsberufe zu erhalten, müssen im jeden Fall
die Testmodule „Fähigkeiten“ und „Soziale Kompeten-
zen“ absolviert werden.

                                                           Beispielaufgabe aus dem Test „Berufliche Vorlieben“

                                                        Kompetenzen, Interessen oder beruflichen Vorlieben
                                                        passen. Durch Klick auf „Mehr Infos“ erhält Ihr Kind
                                                        weiterführende Informationen zu jedem Beruf. Aus
                                                        der Ergebnisseite heraus kann es gleich nach Ausbil-
                                                        dungsplätzen suchen.
           Beispielaufgabe aus dem Test „Fähigkeiten“
                                                        Mit dem Ergebnis zur Berufsberatung
Hilfreiche Funktionen                                   Die Ergebnislisten mit der Testauswertung und den
                                                        vorgeschlagenen Ausbildungsberufen kann Ihr Kind
der Ergebnisliste                                       jeweils als PDF herunterladen und abspeichern. Am
Die Ausbildungsberufe lassen sich sortieren und fil-    besten nimmt Ihr Kind die ausgedruckten Dokumente
tern. Ihr Kind kann sich die Berufe so anzeigen las-    oder seine Zugangsdaten zu Check-U zum nächsten
sen, dass sie optimal zu seinen Fähigkeiten, sozialen   Gespräch bei der Berufsberatung mit.

                                                                                              planet-beruf.de    23
Sie können auch lesen