Praxistipps für die umfassende Verhütungsberatung per Video und Telefon - Eine Handreichung für Fachkräfte in der Verhütungsberatung

Die Seite wird erstellt Sarah Adam
 
WEITER LESEN
Praxistipps für die umfassende Verhütungsberatung per Video und Telefon - Eine Handreichung für Fachkräfte in der Verhütungsberatung
Praxistipps
für die umfassende
­Verhütungsberatung
 per Video und Telefon
Eine Handreichung für Fachkräfte
in der Verhütungsberatung
Praxistipps für die umfassende Verhütungsberatung per Video und Telefon - Eine Handreichung für Fachkräfte in der Verhütungsberatung
Praxistipps für die umfassende V
                                       ­ erhütungsberatung per Video und Telefon

Impressum                                                    Gefördert vom

pro familia Bundesverband
Mainzer Landstraße 250–254
60326 Frankfurt

E-Mail: info@profamilia.de
www.profamilia.de/Publikationen
© 2021
Inhaltsverzeichnis

Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Institutionelle Verhütungsberatung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

Beratungssettings. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Praxistipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Videos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

                                                                                                                 3
Praxistipps für die umfassende V
                                        ­ erhütungsberatung per Video und Telefon

Vorwort

Psychosoziale Beratung soll niedrigschwellig und für              Die vorliegende Handreichung richtet sich an Fachkräfte
jede*n zugänglich sein. Das gilt auch für die umfassende          aus der Verhütungsberatung und gibt Praxistipps für den
Verhütungsberatung. Angebote in möglichst vielen fach-            Umgang mit Telefon- und Videoberatung im Beratungs-
lichen Settings können die Barrieren senken und den               alltag. Einleitend werden die Grundlagen der umfassen-
Zugang zur Verhütungsberatung erleichtern. So kann                den institutionellen Verhütungsberatung dargestellt und
eine Videoberatung für eine Mutter mit zwei Kindern,              die unterschiedlichen Formate, Face-to-Face-Beratung,
die viel am Laptop arbeitet und technisch versiert ist, die       Telefon und Video, mit ihren jeweiligen Besonderheiten
beste Lösung sein. Eine Frau, die auf dem Land wohnt,             charakterisiert.
zieht vielleicht das Telefon vor, da die Internetverbindung
                                                                  Der Praxisteil stützt sich auf Erkenntnisse aus dem Pro-
dort schlechter und der Weg zur Beratungsstelle weit ist.
                                                                  jekt „Sexualität & Verhütung? Beratung per Video und
Für einen jungen Mann, der im Ausland lebt, könnte eine
                                                                  Telefon“, das der pro familia Bundesverband mit Unter-
Beratung per E-Mail infrage kommen. Und eine Schülerin,
                                                                  stützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren,
die noch bei ihren Eltern wohnt, geht vielleicht lieber in
                                                                  Frauen und Jugend von Juli bis Dezember 2020 durchge-
eine Beratungsstelle, weil sie zu Hause keine Rückzugs-
                                                                  führt hat (pro familia 2021).
möglichkeiten hat.
Die Wahl des Beratungssettings ist individuell und
anlassbezogen – das hat die Forschung in den letzten
Jahren herausgearbeitet (Engelhardt & Gerner 2017).
Mit neuen Settings ergeben sich neue Anforderungen
an die technische und organisatorische Infrastruktur der
Beratungsstellen sowie an das fachliche Handeln und die
notwendigen Kompetenzen der Berater*innen. Letztere
stehen vor der Herausforderung, vorhandene Standards
umzusetzen und darüber hinaus im Rahmen der institu-
tionellen Qualitätssicherung weiterzuentwickeln.

                                                              4
Institutionelle Verhütungsberatung

Die vorliegenden Praxistipps richten sich an psycho­            Hilfs- und Beratungsangebote zu anderen Beratungsfel-
soziale Berater*innen, die Beratungsangebote mit den            dern (zum Beispiel Sexualität und Partnerschaft, häusli-
Schwerpunkten Verhütungsmittel und Familienplanung              che/sexualisierte Gewalt, Erziehungsfragen, Trans- und
anbieten und in öffentlichen Beratungsstellen eines             Intergeschlechtlichkeit) und können dorthin verweisen.
fachlichen Trägers arbeiten.                                    Weitere Standards sind die Freiwilligkeit der Beratung,
                                                                die Bereitstellung passender Räumlichkeiten, die Schwei-
                                                                gepflicht, Respekt gegenüber den Ratsuchenden, Kultur-
Ratsuchende sind Rechteinhaber*innen                            und     Diskriminierungssensibilität/Antidiskriminierung,
                                                                die Bezahlbarkeit von Beratung (siehe DAKJFEF 2001,
Unter dem Begriff ‚Familienplanung‘ versteht man, dass          2003). Einen Schwerpunkt hat die Verhütungsberatung
mithilfe von Verhütungsmethoden ungewollte Schwan-              in der Information, der Beratung sowie dem Empower-
gerschaften verhindert werden und die Menschen sich             ment von Mädchen und Frauen.
dadurch bewusst für die Zahl der eigenen Kinder und
den Zeitpunktes ihrer Geburt entscheiden können (Thoß           Die umfassende Verhütungsberatung ergänzt die
2017). Sie stellt einen wichtigen Aspekt im Leben vieler        medizinische Verhütungsberatung niedergelassener
Menschen und insbesondere von Frauen im reprodukti-             Frauenärzt*innen und kann ein Fachangebot für eine
ven Alter dar. Die Familienplanung ist eng mit Sexualität       zweite Meinung sein. Während die ärztliche Verhütungs-
und Partnerschaft verbunden und auch gesundheitliche            beratung auf medizinische Aspekte fokussiert ist und
Aspekte spielen eine große Rolle.                               sich stark auf verschreibungspflichtige Verhütungsmittel
                                                                konzentriert, bezieht die psychosoziale Verhütungsbe-
Rechtebasierte Verhütungsberatung gründet auf den               ratung auch nicht verschreibungspflichtige Verhütungs-
von den allgemeinen Menschenrechten abgeleiteten                mittel ein (zum Beispiel Diaphragma, symptothermale
sexuellen und reproduktiven Rechten (IPPF 2008) sowie           Methode, Kondom). Auch allgemeine Lebensfragen kön-
den Klient*innen-Rechten, die in der Charta der sexuellen       nen Raum erhalten. Indem sie mehr Zeit für Beratung
und reproduktiven Rechte der International Planned Par-         und Entscheidungsprozesse gibt und die Ratsuchenden
enthood Federation formuliert wurden (IPPF 1996/1997).          zur Reflexion zu sexuellen und reproduktiven Fragen
Dazu gehören das Recht auf Selbstbestimmung, das                berät, ermöglicht sie erweiterte Perspektiven für die Ent-
Recht auf verständliche, wissenschaftsbasierte Infor-           scheidungsfindung. In der psychosozialen Verhütungs-
mationen zu Sexualität und Verhütung und das Recht              beratung stehen mehr Zeit und zusätzliche Ressourcen
auf Zugang zu sicheren, gesundheitsschonenden und               zur Verfügung, wie zum Beispiel die Möglichkeit des
bezahlbaren Verhütungsmitteln. Rechtebasierte Verhü-            Videodolmetschens, eines Angebots, das Barrieren für
tungsberatung orientiert sich außerdem an den Empfeh-           Menschen mit wenig Deutschkenntnissen senken und
lungen und Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation           die Zugänglichkeit zur Verhütungsberatung insofern ver-
(WHO 2014).                                                     bessern kann.
Institutionelle Verhütungsberatung bedeutet, dass Bera-
tung nach den fachlichen Standards durchgeführt wird,            Beraterin: „Für mich ist es großartig, wenn eine Frau
die vom Deutschen Arbeitskreis für Jugend-, Ehe- und             versteht, dass Verhütung ihre eigene Entscheidung
Familienberatung (DAKJEF) formuliert wurden und an               ist. Das ist ein ganz besonderer Moment.“
denen pro familia mitgewirkt hat. In den vom DAKJEF
formulierten Fachpapieren werden institutioneller Rah-
men, Ausstattungen, Ausbildung und das Handeln von
Berater*innen beschrieben. Berater*innen für die Ver-
hütungsberatung sind für die psychosoziale Beratung
aus- und fortgebildet und haben darüber hinaus umfas-
sende spezifische Kenntnisse zu Körper und Sexualität,
zu Anwendung, Sicherheit und (Neben-)wirkungen von
Verhütungsmitteln. Sie kennen soziale Unterstützungs-
möglichkeiten wie finanzielle Hilfen (zum Beispiel zu
Verhütungsmitteln, für Schwangere und Mütter) sowie

                                                            5
Praxistipps für die umfassende V
                                        ­ erhütungsberatung per Video und Telefon

Verhütungsberatung schaut                                       Beraterin: „In einer Telefonberatung meldete sich ein
auf den ganzen Menschen                                         Mann mit hohem Leidensdruck. Es ging um Erektions­
                                                                störungen. Dafür war ich nicht die richtige Ansprech­
Psychosoziale Verhütungsberatung konzentriert sich              partnerin, er suchte auch eher ein thera­peutisches
nicht nur auf Verhütungsmittel. Zwar sind die Erklä-            Angebot. Ich habe ihm dann die Möglichkeiten
rung von Verhütungsmitteln und die Beantwortung von             ­aufgezählt und einen konkreten Ansprechpartner
Fragen in diesem Bereich ihr zentrales Thema und der             vermittelt.“
Anlass zum Aufsuchen einer Beratung. Häufig hängen
daran aber eine Vielzahl weiterer Themen, Lebenspläne
und Gesundheitsfragen, die für die Verhütung eine Rolle         Beraterin: „So fand zum Beispiel eine Beratung mit
spielen. Darum ist psychosoziale Verhütungsberatung             einer Klientin aus der stationären Jugendhilfe statt,
umfassend (siehe auch: Offenbacher Erklärung der pro            bei der bereits mit 17 ein starker Kinderwunsch
familia 2019e).                                                 vorhanden war. Im Rahmen der Beratung war es
                                                                möglich, nicht nur über ihre weitere Lebensplanung,
Mögliche Themen umfassender ­Verhütungsberatung:                sondern auch über mögliche Verhütungsoptionen zu
                                                                sprechen.“
●
    Verhütungsmittel und Verhütungsmethoden
●
    Gesundheit (zum Beispiel Nebenwirkungen
    von Verhütungsmitteln)
                                                               Verhütungsberatung ist für jede*n offen
●
    Familienplanung/Kinderwunsch
●
    Sexualität                                                 Jede*r hat ein Recht auf Zugang zu rechtebasierter Ver-
●
    Partnerschaft und Paarkonflikte                            hütungsberatung. Deswegen sollten Angebote so orga-
                                                               nisiert sein, dass jede*r sie niedrigschwellig wahrneh-
●
    Körperwissen und sexuelle Bildung
                                                               men kann. Zwar wird Verhütungsberatung vor allem
●
    Kosten von Verhütung
                                                               von Frauen in Anspruch genommen, da sie meistens
●
    Gewalterfahrungen                                          die Verhütungsmittel anwenden (außer dem Kondom
●
    Soziale Hilfen                                             gibt es derzeit kein Mittel für Männer), doch sollen auch
●
    Sexuelle und reproduktive Rechte                           attraktive und bedarfsgerechte rechtebasierte Angebote
                                                               für Männer* und diverse Personen gemacht werden. Ver-
                                                               hütungsberatung kann auch im Rahmen der sexuellen
Die umfassende psychosoziale Verhütungsberatung
                                                               Bildung Jugendliche altersgerecht über Möglichkeiten
ist als Ergänzung zur ärztlichen Beratung zu verstehen,
                                                               der Schwangerschaftsverhütung und Familienplanung
die sich vor allem auf körperliche und gesundheitliche
                                                               informieren.
Aspekte konzentriert. Während Frauenärzt*innen häufig
nur wenige Minuten Zeit für Verhütungsberatung haben           Insbesondere Sprachbarrieren können Menschen daran
und es für Männer so gut wie keine ärztliche Verhütungs-       hindern, Verhütungsberatung in Anspruch zu neh-
beratung gibt, richtet sich die umfassende Verhütungs-         men. Professionelle Dolmetschdienste bieten hier eine
beratung an Frauen*, Männer* und diverse Personen, und         gute Unterstützung. Dies erfordert zusätzliches Know-
sie kann eine Stunde und länger dauern. Dabei wissen           how und Kompetenzen der Berater*innen, wie mit
Berater*innen um die Grenzen ihrer Tätigkeit, und zwar         einem Gespräch mit Sprachmittlung umzugehen ist.
sowohl in Abgrenzung zu ärztlichen Kompetenzen als             Berater*innen in der Verhütungsberatung sollten auch
auch zu Kompetenzen anderer Beratungsrichtungen                in Leichter Sprache geschult werden, um Menschen mit
(etwa zur psychologischen Beratung).                           kognitiven Beeinträchtigungen beraten zu können. Von
                                                               kompetent angewandter Leichter Sprache können auch
                                                               andere Ratsuchende profitieren.

                                                           6
Beraterin: „Ein Mann mit wenig Deutschkenntnissen                Beraterin: „Manche Frauen mit Fluchthintergrund
    wollte sich zur Sterilisation beraten lassen. Als ich ihm        wünschen sich ein Beratungsangebot nicht zwangs­
    das Datenschutzblatt zum Unterschreiben vorlegte,                läufig mit Dolmetschung in ihrer Muttersprache,
    dachte er, er soll in die Sterilisation einwilligen. Gut,        sondern in Leichter Sprache, um die richtigen Fach­
    dass wir einen Dolmetscher zugeschaltet hatten,                  begriffe zu lernen.“
    sodass sich das Missverständnis leicht aufklären ließ.
    Aber ohne die Sprachmittlung wäre das Vertrauen
    wohl verloren gewesen.“
                                                                    Verhütungsberatung ist qualitativ
                                                                    ­hochwertig und qualitätsgesichert
Folgende Aspekte sind zu beachten, um den Zugang
zu Verhütungsberatung für jede*n niedrigschwellig zu                Beratung ist ein Berufsfeld, das sich durch eine doppelte
gestalten:                                                          Kompetenz auszeichnet: Sachkompetenz und Beratungs-
                                                                    kompetenz. Sachkompetenz im Feld Verhütungsbera-
●
     Verhütungsberatung sollte kostenlos sein.                      tung bedeutet wissenschaftsbasiertes Wissen über Kör-
●
     Verhütungsberatung sollte diskriminierungssensibel             per und Sexualität, die zu einer Schwangerschaft führen
     durchgeführt werden. Diesbezüglich sollten                     können, und umfassende Kenntnis der verschiedenen
     Berater*innen kontinuierlich geschult werden.                  Verhütungsmethoden und der Sterilisation. Außerdem
●
     Das Setting der Verhütungsberatung sollte für Ratsu-           sollten Berater*innen genau wissen und erklären können,
                                                                    wie Verhütungsmittel wirken, wie sicher sie sind und
     chende frei wähl- und kombinierbar sein: in der Bera-
                                                                    welche Folgen und gesundheitlichen Nebenwirkungen
     tungsstelle, per E-Mail, Telefon oder Video.
                                                                    sie haben können. Auch fundierte Kenntnisse zur sexuel-
●
     Die Angebote sollten Frauen*, Männer* und diverse              len und reproduktiven Gesundheit gehören zur Sachkom-
     Personen mit ihren spezifischen Anliegen anspre-               petenz von Verhütungsberater*innen, einschließlich der
     chen.                                                          Risiken und Auswirkungen, die Diskriminierungen für die
●
     Verhütungsberatung sollte auf professionelle Dol-              Gesundheit haben können. Hinzu kommen Kompeten-
     metschdienste zugreifen können – und zwar schon                zen in der psychosozialen Beratung in unterschiedlichen
     ab der ersten Kontaktaufnahme.                                 Settings gemäß den Bedarfen der Ratsuchenden. Hierbei
                                                                    sind diverse Geschlechtlichkeiten und Sexualitäten der
●
     Verhütungsberatung sollte jugendfreundlich sein
                                                                    Klient*innen ebenso zu berücksichtigen wie migrations-
     und die Wünsche und Bedarfe junger Menschen ein-               und kultursensibles Wissen und Kompetenzen.
     beziehen (pro familia 2012).
                                                                    In der institutionellen Verhütungsberatung sollten
●
     Die Berater*innen sollten in Leichter Sprache
                                                                    Berater*innen ihre Fachlichkeit nachweisen können und
     geschult sein.
                                                                    stetig weiterentwickeln (Offenbacher Erklärung der pro
●
     Verhütungsberatung sollte auch Menschen mit                    familia 2019). Dazu gehören ein Hochschulstudium (zum
     Beeinträchtigungen ansprechen. Dies setzt detaillier-          Beispiel Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Psychologie)
     tes Wissen über die verschiedenen Arten von Beein-             sowie trägerspezifische Vorgaben zur Fort- und Weiter-
     trächtigungen voraus.                                          bildung. Die Fachkräfte sollten sich kontinuierlich mit
●
     Gute Beratung braucht Arbeiten in Netzwerken und               den neuesten medizinischen und technischen Entwick-
                                                                    lungen von Verhütungsmitteln und -methoden vertraut
     Öffentlichkeitsarbeit in der Region, um die Angebote
                                                                    machen und wissen, wo sie vertrauenswürdige und ver-
     bekannt zu machen.
                                                                    lässliche Informationen und Bewertungen finden. Ein
●
     Die institutionelle Verankerung sollte in der Außen-           wichtiger Baustein für Fachlichkeit sind auch Supervisi-
     darstellung der Beratungsstellen deutlich herausge-            onsangebote für die Berater*innen.
     stellt sein.
●
     Beratungsstellen sollten über die aktuellen notwen-
     digen technischen Ausstattungen verfügen
●
     Angebote sollten verstetigt und langfristig finanziert
     sein.

                                                                7
Praxistipps für die umfassende V
                                        ­ erhütungsberatung per Video und Telefon

Beratungssettings

Im Folgenden sollen unterschiedliche Beratungssettings           von pro familia
innerhalb der institutionellen psychosozialen Verhü­
tungsberatung kurz vorgestellt werden (siehe Abbil­
dung 1).

Face-to-Face-Beratung
Die Face-to-Face-Beratung ist das klassische und seit Lan-
gem erprobte Beratungssetting: Beratende und Ratsu-
chende sitzen sich in einem Beratungszimmer gegenüber.
Die räumliche Situation ist für beide gleich wahrnehmbar
und ein geschützter Raum ist vorhanden. Fachliche Stan-
dards und das Handeln der Berater*innen sind in der wis-
senschaftsbasierten Fachliteratur gut beschrieben.
Ein Vorteil der Face-to-Face-Verhütungsberatung ist, dass
Berater*innen den Ratsuchenden konkretes Anschau-
ungsmaterial in die Hand geben können, also etwa eine
Spirale oder ein Diaphragma. So ist die Funktion eines           Videoberatung
Verhütungsmittels einfach und nachhaltig vermittelbar
                                                                 Die Videoberatung verbindet Berater*in und ratsu-
(siehe Abbildung 2). Zudem sind Inhalte und Gefühle
                                                                 chende Personen über Bild und Ton im virtuellen Raum.
auch über die Körpersprache wahrnehmbar. Dies ermög-
                                                                 Die Personen befinden sich gleichzeitig im Gespräch mit-
licht es Berater*innen, Anliegen und Bedarfe umfassen-
                                                                 einander, real aber an unterschiedlichen Orten. Zudem
der zu verstehen. Die direkte Begegnung kann besonders
                                                                 bietet Videoberatung meist auch die Möglichkeit, Text-
dann wichtig sein, wenn emotional komplexe Themen
                                                                 nachrichten zu senden und Dokumente zu teilen (Engel-
besprochen werden. Dann kann sie eine professionelle
                                                                 hardt & Gerner 2017). Durch die weite Verbreitung der
Kohärenz der Begegnung von Berater*in und Klient*in in
                                                                 Smartphone-Nutzung ist das Medium Video zunehmend
einem gemeinsam geteilten und geschützten Beratungs-
                                                                 leichter erreichbar und wird immer wichtiger. Darum
raum herstellen. Alle kommunikativen und menschli-
                                                                 wird dieses Beratungssetting in Zukunft wahrscheinlich
chen Kanäle wie Körperausdruck in Zusammenhang mit
                                                                 immer mehr nachgefragt (Engelhardt 2018).
Stimme, Gestik und Mimik gehen in die beraterische Situ-
ation ein und machen sie deshalb zu einem tiefgreifen-           Visuelle Kommunikation ist auch in der Verhütungsbe-
den Beratungssetting, das fachlich und wissenschaftlich          ratung wichtig, um Verhütungsmittel zu zeigen und ihre
gut ausgearbeitet ist.                                           Anwendung demonstrieren zu können. Funktionsweise
                                                                 und Anwendung von Verhütungsmitteln und sogar ihre
                                                                 Haptik können so leichter vermittelt werden. Darüber
Der Verhütungsmittelkoffer

Abb. 1: Unterschiedliche Settings der Verhütungsberatung nach zeitlicher Synchronität
                         Textbasiert, medial vermittelt   Sprachbasiert, medial vermit­   Sprachbasiert, persönliche
                                                          telt                            Anwesenheit
 Berater*innen und       Beratung über Chat-Funktionen    Video- und Telefonberatung      Face-to-Face
 Klient*innen sind zur
 selben Zeit aktiv
 Berater*innen und       Mailberatung und Foren
 Klient*innen sind
 nicht zur selben Zeit
 aktiv

                                                             8
hinaus lässt sich per Video die Körpersprache der Betei-        Telefonberatung
ligten in Teilen wahrnehmen. Dadurch können Emotiona-
lität und Nähe zumindest teilweise wahrgenommen wer-            Bei der Telefonberatung stehen Berater*innen und Rat-
den und Gesprächspausen sind besser lesbar. Allerdings          suchende nur über ihre Stimmen in Kontakt. Sie sind
ist das Gegenüber anders als in der Face-to-Face-Bera-          nicht an einem gemeinsamen Ort und sehen sich nicht.
tung immer nur im Ausschnitt wahrnehmbar (ein nervö-            Durch den Wegfall des Visuellen können Ratsuchende ein
ses Fußwippen ist beispielsweise nicht sichtbar). Es wird       Gefühl der Distanz entwickeln, was nicht unbedingt ein
kein gemeinsamer realer Raum geteilt und die Beteiligten        Nachteil sein muss. Telefonberatung gibt es in Deutsch-
haben nur einen kleinen Einblick in die Umgebung des*r          land schon seit den 1950er-Jahren, und sie ist fachlich
jeweils anderen. Zudem gibt es bei der Übertragung noch         gut institutionalisiert in der Telefonseelsorge (Lehmann
häufig technische Probleme (vor allem bei schlechter            2020).
Internetverbindung). Dies kann die Beratungssituation           Das Telefon stellt besondere Anforderungen an die
erheblich stören. Videoberatungen brauchen technische           Gesprächsführung, der Gesprächsfluss ist ein anderer,
Voraussetzungen, die Barrieren darstellen können: Die           es kann vorkommen, dass man sich ins Wort fällt, Mimik
Teilnehmenden benötigen leistungsfähige Internetver-            und Gestik können nicht signalisieren, dass man etwas
bindungen, die entsprechenden Endgeräte (wozu auch              sagen möchte.
Drucker und Scanner gehören können) und bestimmte
organisatorische Bedingungen und Ausstattungen, die             Manche Ratsuchende fühlen sich durch die Distanz
mit dem Datenschutz zusammenhängen. Technische                  sicherer, und sie erlaubt ihnen mehr Offenheit und Nähe
Ausstattungen sowohl in der Beratungsstelle also auch           zur Berater*in (Knatz & Schumacher 2019).
bei den Klient*innen und der sichere Umgang damit sind          Aufgrund der ‚Unsichtbarkeit‘ des Gegenübers können
Voraussetzungen für Videoberatung. Erfahrungen zei-             manche Ratsuchende in der Telefonberatung schambe-
gen, dass sie vielerorts noch nicht gegeben sind.               setzte Themen offener besprechen, was insbesondere in
In der Verhütungsberatung sind Beratungsangebote per            der Verhütungsberatung von Bedeutung sein kann.
Video bisher noch nicht weit verbreitet.                        Die Verhütungsberatung per Telefon zu leisten bedeutet
                                                                auch, dass Berater*innen Verhütungsmittel und deren
 Beraterin: „In der Face-to-Face-Beratung zeige ich             Anwendung ausschließlich mit Worten und Wortbildern
 dann immer mit meiner Faust, wo bei mir die Gebär­             beschreiben können, dass sie sie aber nicht zeigen kön-
 mutter liegt und wie groß sie ist. Das wollte ich dann         nen. Sie können aber beispielsweise die Ratsuchenden
 auch bei der Videoberatung umsetzen und bin dafür              auf entsprechende Bildquellen im Internet hinweisen.
 aufgestanden – aber dann war ich plötzlich gar nicht
 mehr im Bild. Wir haben gelacht, und ich wurde ein
                                                                 Beraterin: „Ich hatte auch eine Frau, die wollte eine
 wenig hin- und herdirigiert. Aber ich weiß nicht, ob
                                                                 umfassende Verhütungsberatung, hat aber ­extra
 ich das das nächste Mal wieder so machen würde.“
                                                                 ­betont, dass sie sich am Telefon beraten lassen
                                                                  ­möchte. Weil sie sich am Telefon mehr traut, weil
                                                                   man sie da nicht sehen kann.“

                                                            9
Praxistipps für die umfassende V
                                        ­ erhütungsberatung per Video und Telefon

Textbasierte, medial vermittelte Beratung
Die textbasierte, medial vermittelte Beratung kann zeit-
versetzt stattfinden, das heißt, Ratsuchende und Bera-
tende schreiben ihre Beiträge zu unterschiedlichen Zei-
ten und senden sie sich dann gegenseitig zu oder posten
sie in einem Forum. Das Visuelle und der Kontakt über
die Stimme entfallen hier gänzlich. Die Beratung kann
anonym erfolgen, die*der Ratsuchende muss nur sehr
wenige Informationen von sich preisgeben.
Aufgrund der Distanz (die Kommunikation lässt sich
einfach beenden und ist weitgehend anonym) ist eine
unverbindliche Nähe möglich (Knatz-Schumacher 2019).
Anders als in anderen Beratungssettings ist der gesamte
Beratungsprozess dokumentiert und kann nachgelesen
werden. Die Mailberatung bietet die Möglichkeit, den
Text vor dem Absenden immer wieder zu überarbeiten,
sodass bereits eine intensivere Reflexion beim Schreiben
stattfindet. Dies ist auch bei der Chat-Beratung möglich,
die allerdings schneller abläuft und mehr der gesprochen
Beratung über Sprache ähnelt (Engelhardt 2018).
pro familia hat ein Online-Beratungsangebot mit Email-
Beratung etabliert, das auch Verhütungsberatung einbe-
zieht. Das Angebot finden Sie unter:
https://www.profamilia.de/interaktiv/online-beratung.

                                                            10
Praxistipps

In diesem Kapitel sind Tipps und fachliche Empfehlun­              teren Ratsuchenden an anderen Orten (zum Beispiel
gen für die Verhütungsberatung per Video und Telefon               bei Paarberatung – wenn die Personen nicht an
zusammengestellt.
                                                                   einem Ort sind) zu achten. Eine Liste zertifizierter
                                                                   Anbieter von Software-Anwendungen ist bei der
Technik                                                            ­Kassenärztlichen Bundesvereinigung abrufbar:
                                                                    www.kbv.de/html/videosprechstunde.php
                                                               ●
                                                                    Endgeräte sollten technisch auf aktuellem Stand
                                                                    sein, einwandfrei funktionieren und mit aktueller
                                                                    Software, Virenscanner und Browser (sowie Ersatz-
                                                                    browser) ausgestattet sein.
                                                               ●
                                                                    Berater*innen sollten die Software sicher anwenden
                                                                    und bei Bedarf auch Tools wie Chatfunktionen oder
                                                                    virtuelle Flipcharts einsetzen können.
Bei der Telefonberatung ist zu beachten                        ●
                                                                    Berater*innen sollten mögliche technische Fehler-
●
  Bei Bedarf die Zahl der nutzbaren Leitungen beim                  quellen kennen, um bei Problemen aktiv werden zu
  Telefonanbieter aufstocken.                                       können.
●
  Gegebenenfalls Rufnummernunterdrückung des                   ●
                                                                    Probleme mit der Bild- oder Tonqualität, sollten im
  Beratungstelefons einrichten.                                     Gespräch thematisiert werden („Ich kann Sie jetzt
●
  Die Telefonanlage sollte die Möglichkeit einer Konfe-             schlecht verstehen. Verstehen Sie mich noch?“).
  renzschaltung bieten (für Beratungen mit Dolmet-             ●
                                                                    Vorsorglich sollten für den Fall, dass die Verbindung
  schenden/Paar-, Gruppenberatungen).                               dauerhaft abbricht, alternative Kommunikations-
●
  Ein Headset benutzen, um die Hände freizuhaben.                   wege vereinbart werden.
                                                               ●
                                                                    Es ist empfehlenswert, eine*n IT-Ansprechpartner*in
                                                                    zu haben.

Bei der Videoberatung ist zu beachten
●
    Stabiles, leistungsfähiges Internet, gegebenenfalls
    Browser-Wechsel.
●
    Die Endgeräte sollten auf höchstem Standard sein.
●
    Der Bildschirm sollte groß sein.
●
    Mikrofon und Headset sollten von guter Qualität
    sein.
●
    Für die Videoberatung ist eine geeignete Anwen-
    dungssoftware für psychosoziale Beratung nötig, die
    die Beratungsanforderungen unterstützt und den
    Datenschutz gewährleistet (DGOB 2018). Darüber
    hinaus ist auf eine benutzerfreundliche Ober­fläche
    und Konferenzfähigkeit für die Zuschaltung von wei-

                                                          11
Praxistipps für die umfassende V
                                         ­ erhütungsberatung per Video und Telefon

Räume und Ausstattung
In der Telefon- und Videoberatung ist eine adäquate pro-
fessionelle Ausstattung der Beratungsräume notwendig.

                                                                    Bei der Videoberatung ist zu beachten
                                                                    ●
                                                                        Berater*in hat einen möglichst großen Bildschirm,
                                                                        eine gute Kamera und Mikrofon beziehungsweise
                                                                        Headset zur Verfügung.
                                                                    ●
                                                                        Berater*in steht ein abgeschlossener Beratungsraum
                                                                        zur Verfügung. Die Akustik im Raum überprüfen und
Bei der Telefonberatung ist zu beachten
                                                                        eine ruhige Umgebung sicherstellen (Fenster
●
    Der Berater*in steht ein abgeschlossener Beratungs-                 ­schließen bei Verkehrs- oder Baustellenlärm).
    raum zur Verfügung, in dem sie ungestört arbeiten               ●
                                                                         Der im Videobild sichtbare Raum und Hintergrund ist
    kann.                                                                kohärent mit der institutionellen Beratungssituation
●
    Freisprecheinrichtung oder Kopfhörer/Headset­                        (Beispiel: ein Roll-up mit dem Logo der Beratungs-
    ­nutzen? Die Berater*in sollte das wählen, womit                     stelle; ein Plakat zur Verhütungsberatung).
     sie*er sich persönlich wohlfühlt. Dabei wird sicher­           ●
                                                                         Eventuell ein Flip-Chart bereitstellen, um etwas auf-
     gestellt, dass keine weiteren Personen mithören                     schreiben/zeichnen zu können.
     ­können.                                                       ●
                                                                         Den Kameraausschnitt bewusst wählen: Kamera auf
●
      Die Akustik im Raum ist ruhig und förderlich für die               Augenhöhe, nicht zu nah und nicht zu weit entfernt
      Beratung.                                                          von der Kamera sitzen (Hände sind für das Zeigen
●
      Es kann hilfreich sein, den Arbeitsplatz so einzurich-             von Gestik sichtbar).
      ten, dass nebenher kurze Recherchen im Internet               ●
                                                                         Das Licht sollte von vorne kommen, damit das
      gemacht werden können und direkt auf spezielle                     Gesicht gut ausgeleuchtet ist und keine Gegenlicht­
      ­Fragen geantwortet werden kann.                                   situation entsteht.
●
       Einen Notizblock bereitlegen.                                ●
                                                                         Die Tonqualität von Freisprecheinrichtung oder
●
       Informationsmaterialien bereitlegen.                              Headset vorab testen.
●
       Für wichtige Websites im Browser Lesezeichen ein-            ●
                                                                         Die Eigenwirkung mit Kolleg*innen ausprobieren:
       richten (etwa Bilder von Verhütungsmitteln, Down-                 Sitzhaltung, Kleidung, Headset. Stimmt die Umge-
       load von Broschüren etc.).                                        bung? Ist die Ton-/Bildqualität gut? Wie wirkt der
                                                                         Blickkontakt? Gibt es Verbesserungsvorschläge?
                                                                    ●
                                                                         Einen Notizblock bereitlegen und den Ratsuchenden
                                                                         informieren, wenn Notizen gemacht werden.
                                                                    ●
                                                                         Verhütungsmittelkoffer, Broschüren und weiteres
                                                                         Material bereitstellen.
                                                                    ●
                                                                         Für wichtige Websites im Browser Lesezeichen ein-
                                                                         richten (etwa Bilder von Verhütungsmitteln, Down-
                                                                         load von Broschüren etc.).
                                                                    ●
                                                                         Während der Beratung möglichst nicht den Platz ver-
                                                                         lassen (etwa um Materialien zu holen, diese sollten
                                                                         schon bereitstehen).

                                                               12
Datenschutz und Vertraulichkeit
Datenschutz und Vertraulichkeit sind in der Beratung
sehr wichtig, da Ratsuchende sensible Daten preisgeben.
Meist liegen in Institutionen umfassende Datenschutz-
konzepte vor. Bei Video- und Telefonberatung sind einige
zusätzliche Punkte zu beachten.
                                                                Bei der Videoberatung ist zu beachten
                                                                ●
                                                                    Zu Gesprächsbeginn wird gut verständlich auf die
                                                                    Rechte der Klient*in, den fachlich institutionellen
                                                                    Rahmen, den Datenschutz und die Schweigepflicht
                                                                    der Berater*in hingewiesen.
                                                                ●
                                                                    Es wird vereinbart, dass keine Seite Aufzeichnungen
                                                                    des Gesprächs macht und dass es keine
                                                                    Zuhörer*innen gibt, die der anderen Seite nicht
Bei der Telefonberatung ist zu beachten                             bekannt sind.
●
  Zu Gesprächsbeginn wird verständlich auf die Rechte           ●
                                                                    Spezielle datenschutzsichere Software nutzen, die
  der Klient*in, den fachlich institutionellen Rahmen,              für die Videoberatung zertifiziert ist.
  den Datenschutz und die Schweigepflicht der                   ●
                                                                    Vor Gesprächsbeginn sollten Ratsuchende schriftlich
  Berater*in hingewiesen. Beratungsgespräche werden                 bestätigen, dass sie die Datenschutzerklärung gele-
  über die Telefonleitung und nicht über Messenger                  sen und verstanden haben. Die Zu- und Rücksendung
  und internetbasierte Anbieter (zum Beispiel Whats                 erfolgt entweder per E-Mail oder wird über eine spe-
  App) geführt (DGOB 2018).                                         zielle Software online bestätigt (vergleichbar mit
●
  Die Berater*in versichert zu Beginn, dass sich bei                Methoden im Onlinehandel).
  ihr*m im Raum keine weitere Person befindet, dass             ●
                                                                    Die Datenschutzerklärung wird in mehreren Spra-
  niemand mithören kann und dass das Gespräch                       chen und in Leichter Sprache vorgehalten, damit sie
  nicht aufgezeichnet wird.                                         bei Bedarf ausgehändigt werden kann.
●
  Die Berater*in fragt zu Beginn, ob sich bei der Rat­          ●
                                                                    Kann die Ratsuchende die unterschriebene Daten-
  suchenden weitere Personen im Raum befinden und                   schutzerklärung nicht termingerecht an die Bera-
  bietet gegebenenfalls einen anderen Beratungs­                    tungsstelle senden (etwa weil sie keinen Zugang zu
  termin an, falls dies der Fall ist.                               einem Scanner hat) wird nach gangbaren Alternati-
                                                                    ven gesucht. In diesem Fall könnte die Ratsuchende
                                                                    die unterschriebene Erklärung in die Kamera halten.
                                                                    Es ist anzuraten, dass die Berater*in dies per Screen­
                                                                    shot für die Dokumentation festhält.

                                                           13
Praxistipps für die umfassende V
                                        ­ erhütungsberatung per Video und Telefon

Kontakt zur Beratungsstelle                                           den in solchen Fällen direkt an eine*n Berater*in ver-
                                                                      mittelt werden können.
Beim ersten Kontakt durch die ratsuchende Person                  ●
                                                                      Vorab klären, ob die Verhütungsberatung mit
erfragt die Teamassistent*in oder die Berater*in selbst
das Beratungsanliegen und vereinbart einen Termin.                    ­Dolmetschung und/oder in ­Leichter Sprache erfolgen
                                                                       soll.
Wenn eine Telefonberatung vereinbart wurde, ruft die
Berater*in die ratsuchende Person zum vereinbarten
Termin an. Wurde eine Videoberatung vereinbart, erhält
die ratsuchende Person einen Link zugesendet, der den
Zugang zur Beratungsplattform ermöglicht.

                                                                  Bei der Videoberatung ist zu beachten
                                                                  ●
                                                                      Gute Erreichbarkeit der Beratungsstelle für den
                                                                      ­ersten Kontakt und die Terminvereinbarung gewähr-
                                                                       leisten (Beispiel: Prüfen, wie viele Leitungen gleich-
Bei der Telefonberatung ist zu beachten                                zeitig zur Verfügung stehen)
●
  Gute Erreichbarkeit der Beratungsstelle für den                 ●
                                                                       Der Erstkontakt zur Beratungsstelle sollte nach Krite-
  ­ersten Kontakt und die Terminvereinbarung gewähr-                   rien der barrierenfreien Kommunikation gestaltet
   leisten (zum Beispiel: Prüfen, wie viele Leitungen                  werden (Beispiele: Leichte Sprache, kultur- und
   gleichzeitig zur Verfügung stehen).                                 ­migrationssensible Kompetenzen, Dolmetschung).
●
   Der Erstkontakt zur Beratungsstelle sollte nach                ●
                                                                        Bei der Terminvergabe ansprechen, was geschehen
   ­Kriterien der barrierenfreien Kommunikation gestal-                 soll, wenn einer der Beteiligten sich nicht einloggt
    tet werden (Beispiele: Leichte Sprache, kultur- und                 oder das Gespräch aus technischen Gründen nicht
    migrationssensible Kompetenzen, Dolmetschung).                      zustande kommt oder abbricht (E-Mail, Telefonnum-
●
    Bereits bei der Terminvergabe klären, was passiert,                 mer etc.).
    wenn der*die Ratsuchende am Beratungstermin                   ●
                                                                        Die technischen Voraussetzungen für die Videobera-
    nicht erreichbar oder die Telefonnummer falsch ist                  tung werden vermittelt (Laptop/Smartphone mit
    (zum Beispiel: Ist ein Kontakt über E-Mail möglich?).               Kamera, WLAN-Zugang, gegebenenfalls Scanner und
●
    Die Beratungsstelle informiert, dass der Anruf der                  Drucker für die Übermittlung der Datenschutzerklä-
    Berater*in über eine anonymisierte Telefonnummer                    rung).
    erfolgt. Dies sollte geschehen, um zu vermeiden, dass         ●
                                                                        Die Klient*in sollte Papier und Stift für Notizen
    der Anruf abgelehnt wird, weil etwa eine automati-                  bereithalten.
    sierte Voreinstellung aktiviert ist, die anonymisierte        ●
                                                                        Die E-Mail-Adresse für die Bestätigung der Daten-
    Anrufe ablehnt oder weil die Angerufene grundsätz-                  schutzerklärung abfragen (wenn diese nicht online
    lich anonymisierte Anrufe ignoriert.                                erfolgt).
●
    Die Klient*in sollte Papier und Stift für Notizen             ●
                                                                        Den Erstkontakt zur Beratungsstelle möglichst
    bereithalten.                                                       ­barrierefrei gestalten (auch bedenken: Leichte
●
    Kurze, dringende Beratungsfragen sollten möglichst                   ­Sprache/Dolmetschung).
    auch beim ersten Anruf telefonisch beantwortet                ●
                                                                          Im Erstgespräch ansprechen, ob die Beratung mit
    werden (Beispiel: Fragen zur Pille danach bei Verhü-                  Dolmetschung und/oder in Leichter Sprache erfolgen
    tungspanne). Wenn möglich, sollten die Ratsuchen-                     soll.

                                                             14
Beispielhafter Verlauf vom ersten Kontakt mit der B
                                                  ­ eratungsstelle bis zur Telefonberatung

                          Klient*in kontaktiert                    Termin für andere Thematik
                         die Beratungsstelle per                   wird vergeben oder Klient*in
                            Telefon oder Mail           Nein          wird weiterverwiesen
Erstkontakt

                                                                                                                         Erfragen von            Miteilung und
                         Erstkontakt             Passt das Anliegen
                                                                                          Terminverein-                 ­Kontaktdaten          Informationsüber­
                            erfragt               zur Verhütungs­
                                                                                             barung                    Telefonnummer             mittlung an die
                          ­Anliegen                  beratung?             Ja
                                                                                                                          oder E-Mail            Berater*innen

                         Berater*in ruft Klient*in      Ja     Rücklauf Daten­            Datenschutz­            Ja   E-Mail-Adresse
                                                                                                                                                Bedarf Sprach­
                            zum vereinbarten                   schutzerklärung           erklärung wird                    Klient*in
                                                                                                                                                  mittlung?
Berater*in / Klient*in

                               ­Termin an                       von Klient*in?          per Mail geschickt               ­vorhanden?    Nein

                                                      Nein                                                   Nein

                         Berater*in ruft Klient*in                                                                                                      Ja
                          (und Dolmetscher*in)                                            Datenschutz­
                          zum vereinbarten Ter­                                           erklärung von          Ja
                         min an. Vor Beginn der                                          Agentur per Mail              E-Mail-Adresse
                          Beratung: mündliche                                              an Klient*in                                        Berater*in bucht
                                                                                                                           Klient*in
                         Absprachen zur Daten­                                                                                                 Sprachmittlung
                                                                                                                         ­vorhanden?
                            schutzerklärung
                                                                                                          Nein

                                                                                         15
Praxistipps für die umfassende V
                                                           ­ erhütungsberatung per Video und Telefon

Beispielhafter Verlauf vom ersten Kontakt mit der B
                                                  ­ eratungsstelle bis zur Videoberatung

                          Klient*in kontaktiert                        Termin für andere Themen
                         die Beratungsstelle per                         oder Weiterverweisen
                            Telefon oder Mail            Nein                 der Klient*in
Erstkontakt

                                                                                                                        Erfragen von            Miteilung und
                         Erstkontakt              Passt das Anliegen
                                                                                            Terminverein-              ­Kontaktdaten          Informationsüber­
                            erfragt                zur Verhütungs­
                                                                                               barung                 Telefonnummer             mittlung an die
                          ­Anliegen                   beratung?               Ja
                                                                                                                         oder E-Mail            Berater*innen

                          Videoberatung findet           Ja       Rücklauf             Zugangscode zur
                            zum vereinbarten                       Daten­             Videoplattform und
                              ­Termin statt                      schutzer­           Datenschutz­erklärung      Ja
                                                                klärung von           per Mail an Klient*in           E-Mail-Adresse
                                                                                                                                               Bedarf Sprach­
                                                                 Klient*in?                                                des*der
                                                                                                                                                 mittlung?
                                                                                                                          Klient*in
Berater*in / Klient*in

                                                       Nein                         Zugangscode zur Video­                             Nein
                            Videoberatung findet                                                                        ­vorhanden?
                              zum vereinbarten                                       plattform telefonisch
                                                                                                               Nein
                         ­Termin statt. Vor ­Beginn:                                      an Klient*in
                                                                                                                                                       Ja
                            mündliche Absprache
                              zur Datenschutz­                                      Zugangscode zur Video­
                                  erklärung                                          plattform von Agentur
                                                                                        und Datenschutz­        Ja
                                                                                      erklärung per Mail an           E-Mail-Adresse
                                                                                            Klient*in                      des*der            Berater*in bucht
                                                                                                                          Klient*in           Sprachmittlung
                                                                                                                        ­vorhanden?
                                                                                    Zugangscode zur Video­
                                                                                     plattform von Agentur
                                                                                                               Nein
                                                                                    telefonisch an Klient*in

                                                                                           16
Das Beratungsgespräch                                           Zu beachten im Hauptteil
                                                                ●
                                                                    Die Stimme bewusst einbeziehen.
Der Gesprächsverlauf einer Telefon- und Videoberatung           ●
                                                                    Vorsorglich alternative Kommunikationswege verein­
ist ähnlich wie bei der Face-to-Face-Beratung und lässt
sich in eine Einleitung, den Hauptteil und den Schluss              baren, falls die Verbindung abbricht.
unterteilen. Unterschiede zur Face-to-Face-Beratung             ●
                                                                    Schlechte Verbindungsqualität sollte thematisiert
bestehen vor allem darin, dass mehr Nachfragen und                  werden („Ich kann Sie jetzt schlecht verstehen. Ver-
Erklärungen nötig sind und dass teilweise andere Kom-               stehen Sie mich noch?“).
munikationselemente in den Fokus rücken (Beispiel: die          ●
                                                                    Stimmlage (eine hohe Stimme kann Stress oder
Stimme in der Telefonberatung). Es kann sinnvoll sein,
                                                                    Überraschung ausdrücken), Artikulation (bei Nervosi-
auf standardisierte Formeln, die einige wichtige Punkte
                                                                    tät und Unsicherheit zittert die Stimme), Lautstärke
umfassen, zurückzugreifen, etwa für Gesprächsbeginn
und -ende.                                                          (laute Stimmen können bedrohlich wirken),
                                                                    Sprechtempo, Sprachmelodie, Atmung, bewusste
                                                                    Pausen („Auch ein Lächeln kann man hören!“).
                                                                ●
                                                                    Eindrücke verbalisieren („Sie haben geschluckt – war
                                                                    das schwer zu verstehen?“).
                                                                ●
                                                                    Aktiv zuhören und deutlich machen, dass Sie zuhö-
                                                                    ren („hm“, „ja“, „ach“).
                                                                ●
                                                                    Gesagtes paraphrasieren („Die Ärztin hat Ihnen also
                                                                    empfohlen, dass …“) und offen nachfragen („Meinen
Bei Gesprächsbeginn ist bei der Telefonberatung                     Sie damit, dass …?“).
zu beachten
                                                                ●
                                                                    Es kann immer wieder zu Störungen kommen, Kinder,
                                                                    die ins Zimmer kommen, Windböen, die die Unter-
●
    Nachfragen, ob tatsächlich der*diejenige am Telefon             haltung erschweren. Wenn etwas stört, offen anspre-
    ist, mit der*dem der Termin verabredet wurde.                   chen und gemeinsam eine Lösung suchen (eventuell
●
    Zu Gesprächsbeginn verständlich auf die Rechte der              auch: neuen Termin anbieten).
    Klient*in, den fachlich institutionellen Rahmen, den        ●
                                                                    Eine möglichst einfache, bildliche Sprache und kurze
    Datenschutz und die Schweigepflicht der Berater*in              Sätze verwenden („Eine Spirale sieht aus wie ein klei-
    hinweisen. Vereinbaren, dass keine Seite Aufzeich-              ner Anker.“).
    nungen des Gesprächs macht und dass es keine                ●
                                                                    Auf Broschüren und Websites verweisen, die Verhü-
    Zuhörer*innen, gibt, die der anderen                            tungsmittel erklären und abbilden.
    Gesprächspartner*inSeite nicht bekannt sind. (Ein               (www.profamilia.de/themen/verhuetung).
    möglicher Gesprächsbeginn in der Telefonberatung:           ●
                                                                    Fehlende Nähe in emotionalen S  ­ ituationen durch
    „Herzlich willkommen. Mein Name ist Amina X. und                Worte überbrücken („Wenn Sie jetzt bei mir in der
    wir haben eine Stunde Zeit. Ich bin in einem                    Beratungsstelle wären, würde ich Ihnen ein Taschen-
    geschlossenen Raum, wie ist es bei Ihnen?“ Oder:                tuch reichen.“).
    „Wenn ich in der Beratungsstelle wäre, wären wir
    jetzt zusammen in einem Raum und die Tür wäre
    geschlossen. Wie ist das jetzt bei Ihnen?“)
●
    Beratungsanliegen („Was möchten Sie besprechen?“;
    „Was beschäftigt Sie?“), eventuell stichwortartig
    ­mitschreiben.

                                                           17
Praxistipps für die umfassende V
                                           ­ erhütungsberatung per Video und Telefon

Zu beachten bei Gesprächsende                                       ●
                                                                        Abklären, wie der Kontakt hergestellt werden kann,
●
     Das Ende des Gesprächs frühzeitig ankündigen.                      wenn das Videogespräch abbricht
●
     Das Besprochene nochmals zusammenfassen und                        (Telefonnummer/E-Mail).
     nachfragen, ob alle wichtigen Punkte angesprochen              ●
                                                                        Mehr Zeit für Joining oder Smalltalk als beim
     wurden und alles verstanden wurde (hier besonders                  ­klassischen Face-to-Face-Gespräch.
     wichtig, weil es am Telefon schwieriger ist, die Auf-          ●
                                                                         Der Klient*in empfehlen, Papier und Stift bereit­
     merksamkeit einer Person richtig einzuschätzen).                    zulegen.
●
     Bei Bedarf ein weiteres Gespräch anbieten.                     ●
                                                                         Die Berater*in sitzt ungestört in einem Raum – wie
●
     Den Abschied aktiv gestalten: („Ich von meiner Seite                sieht es bei der Klient*in aus?
     wäre jetzt fertig, haben Sie für den Moment noch               ●
                                                                         Wenn Notizen gemacht werden, dies offen
     Fragen? Wenn Sie sonst keine Fragen mehr haben,                     ­ansprechen.
     dann können Sie jetzt gerne auflegen.“)
                                                                    Zu beachten im Hauptteil
     Beraterin: „Ich habe einmal einer Klientin die Portio­         ●
                                                                        Es könnten mehr Verbalisierungen von Eindrücken
    kappe erklären wollen. Da fiel mir zuerst nichts ein,
    dann habe ich gesagt, das ist wie eine Kaugummi­                    und Emotionen sowie direkte Nachfragen nötig sein,
    blase. Da hatte sie ein Bild im Kopf. Ob das realistisch            da Emotionen sich möglicherweise über das Medium
    war, weiß ich nicht. Aber wir haben gemeinsam                       nicht so gut vermitteln („Habe ich Sie richtig verstan-
    ­gelacht. Das war gar nicht unangenehm. Und so hat                  den, war Ihnen das nicht angenehm?“).
     das dann auch Vertrauen aufgebaut.“                            ●
                                                                        Eigene Körpersprache bewusst einsetzen (mit den
                                                                        Händen zum Reden ermuntern, sich zurück oder
                                                                        nach vorne lehnen).
                                                                    ●
                                                                        Flipchart oder Whiteboard nutzen.
                                                                    ●
                                                                        Technische Probleme (zum Beispiel nicht kongruente
                                                                        Bild- und Tonübertragung) ansprechen, wenn sie
                                                                        ­stören.
                                                                    ●
                                                                         Versuchen das Haptische zu beschreiben: Wie fühlt
                                                                         sich eine Spirale, ein Diaphragma an?
                                                                    ●
                                                                         Hilfsmittel nutzen wie etwa Stoffmodelle der
Bei Gesprächsbeginn ist bei der Videoberatung
zu beachten                                                              Geschlechtsorgane, die am Bildschirm gut zu
                                                                         ­erkennen sind.
●
     Zu Gesprächsbeginn wird verständlich auf die Rechte            ●
                                                                          Vorher ausprobieren, wie sich Verhütungsmittel in
     der Klient*in, den fachlich institutionellen Rahmen,                 der Kamera gut sichtbar machen lassen.
     den Datenschutz und die Schweigepflicht der
                                                                    Zu beachten bei Gesprächsende
     Berater*in hingewiesen. Vereinbaren, dass keine Seite
     Aufzeichnungen des Gesprächs macht und dass es                 ●
                                                                        Das Ende des Gesprächs frühzeitig ankündigen.
     keine Zuhörer*innen gibt, die der anderen Seite nicht          ●
                                                                        Besprochenes nochmals zusammen und fragen, ob
     bekannt sind.                                                      alle wichtigen Punkte angesprochen w  ­ urden und
●
     Abklären, ob technisch alles funktioniert („Sehen Sie              alles verstanden wurde.
     mich?“, „Hören Sie mich?“), bei Rück­koppelungen               ●
                                                                        Bei Bedarf ein weiteres Gespräch anbieten.
     kann es hilfreich sein, das Mikrofon jeweils auszu-            ●
                                                                        Den Abschied aktiv gestalten: „Ich von meiner Seite
     schalten, wenn der andere redet.                                   wäre jetzt fertig, haben Sie für den Moment noch
                                                                        Fragen? Wenn Sie sonst keine Fragen mehr haben,
                                                                        dann können Sie jetzt gerne auflegen.“

                                                               18
Beraterin: „Bei einer Videoberatung hatte ich ein
 Paar, das sich rundum über Verhütung informieren
 wollte, mit Dolmetschung, da kam viel zusammen.
 Bei der Spirale zum Beispiel musste ich beschrei­
 ben, wie sich der Draht anfühlt. Ich habe das dann
 in die Kamera gehalten und dazu gesagt, das ist ein
 ­bisschen wie eine Angelschnur, biegsam, aber auch
  nicht wie ein Wollfaden …“                                   Bei der Telefon- und Videoberatung ist zu beachten
                                                               ●
                                                                   Beratungsstellen sollten mit einem professionellen
                                                                   Dolmetsch-/Sprachmittlungsdienst zusammen­
                                                                   arbeiten.
                                                               ●
                                                                   Berater*innen sollten sich darüber informieren, wie
                                                                   die Sprachmittler*innen ausgebildet sind und nach
                                                                   welchen Standards sie arbeiten. Professionelle
                                                                   ­Anbieter sind transparent in Bezug auf die
                                                                    ­Qualifikationen ihrer Mitarbeiter*innen.
                                                               ●
                                                                     Berater*innen sollten im Umgang mit der Sprach-
                                                                     mittlung geschult werden, sowohl beraterisch als
Stoffmodelle von den sexuellen und reproduktiven                     auch im Umgang mit der Technik.
­Organen sind Hilfsmittel in der Verhütungsberatung            ●
                                                                     Die Sprachmittlung per Telefon erfolgt üblicherweise
                                                                     durch eine Konferenzschaltung.
Beratung mit Dolmetschung                                      ●
                                                                     Es ist sinnvoll, spezifisches Vokabular für die Verhü-
Wenn Menschen mit wenig Deutschkenntnissen in                        tungsberatung dem Dolmetschdienst vorab
die Beratung kommen, wird die Übersetzung oft von                    ­zukommen zu lassen, damit die Dolmetschenden
Bekannten oder Verwandten der Ratsuchenden über-                      sich vorbereiten können.
nommen. Dies kann für alle Beteiligten ungünstig sein,         ●
                                                                      Es empfiehlt sich, ein kurzes Vorgespräch mit der*m
wenn etwa zu wenig oder Falsches übersetzt wird                       Sprachmittelnden kurz vor dem Beratungsgespräch
oder wenn Intimes besprochen werden soll. Professi-
                                                                      zu führen, um den Fokus und die Zusammenarbeit zu
onelle Dolmetscher*innen beziehungsweise Sprach­
                                                                      klären.
mittler*innen bieten hier eine gute Lösung.
                                                               ●
                                                                      Berater*innen sollten für ein Gespräch mit Sprach-
Die Berufsbezeichnung Dolmetscher*in ist in Deutsch-
                                                                      mittlung mehr Zeit als üblich einplanen, da der
land nicht geschützt, sodass sich im Prinzip jede*r als
                                                                      Gesprächseinstieg und der Aufbau der Beziehung
Dolmetscher*in bezeichnen kann. Teilweise nutzen pro-
fessionelle Dienste auch die Bezeichnung Sprach- und                  länger dauern können.
Integrationsmittler*in (pro familia 2019b und 2019c).

                                                          19
Praxistipps für die umfassende V
                                         ­ erhütungsberatung per Video und Telefon

Was tun bei Notfällen?                                            ●
                                                                      mit Beeinträchtigungen (für sie können die Barrieren
                                                                      bei der Anreise und beim Betreten einer Beratungs-
Da sich bei Telefon- und Videoberatung Berater*innen
                                                                      stelle besonders hoch sein).
und Klient*innen nicht an einem Ort befinden, existie-
ren weniger direkte Handhaben, wenn bei Ratsuchen-                Auch Männer sollten Angebote erhalten und als Ziel-
den eine akute Notfallsituation besteht. Auch wenn dies           gruppe mitgedacht werden. Für sie gibt es keine medi-
bei einer Verhütungsberatung eher selten vorkommen                zinischen Angebote zur Verhütungsberatung und keine
dürfte, sollte jede Beratungsstelle einen Notfallplan ent-        Beratung bei Frauenärzt*innen, die im Medizinsystem
werfen, wie in einem akuten Notfall (zum Beispiel Suizid-         auf diese Beratung spezialisiert sind.
gefährdung) zu verfahren ist.

Das Angebot bekannt machen
und Netzwerke ausbauen
Ein (neues) Beratungsangebot sollte beworben und
bekannt gemacht werden. Bei der Darstellung der Ange-
bote sollten die Qualität und die institutionelle Veran-
kerung bei einem fachlichen Träger der institutionellen           Bei der Telefon- und Videoberatung ist zu beachten
Beratung unmissverständlich hervorgehoben werden,
damit Klient*innen die Sicherheit erhalten, dass sie seri-
                                                                  ●
                                                                      Die Angebote sollten im Internet und den sozialen
öse und professionelle Beratung erhalten (Lehmann                     Medien mit kurzen, prägnanten Informationen, mög-
2020).                                                                lichst bildlich vermittelt werden und präsent sein
                                                                      (ein Beispiel dafür ist der pro familia Erklärfilm zu
Für die Bekanntmachung braucht es insbesondere im
sozialen Bereich, wo in der Regel keine Budgets für                   Verhütungsberatung).
Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung stehen, Kontakte
                                                                  ●
                                                                      Die Vermittlung der institutionellen Verankerung
zu fachlichen Multiplikator*innen, die in direkter Ver-               und der fachlichen Qualität der Beratung sollte klar
bindung zu Adressat*innen von Beratung stehen (zum                    sein (um sich von sonstigen Angeboten in Social
Beispiel Lehrer*innen, Kita-Personal, Ärzt*innen, Sozial­             Media und Internet klar zu unterscheiden).
arbeiter*innen). Die Zusammenarbeit mit Frauen­    ärzt*­         ●
                                                                      Die Angebote sollten auf der Internetseite der
innen hat bei Verhütungsberatungsangeboten einen
                                                                      ­Beratungsstelle sichtbar sein.
besonderen Stellenwert.
                                                                  ●
                                                                       Frauenärzt*innen in der Region sind wichtige
Wichtige Zielgruppen für die psychosoziale Verhütungs-                 Multiplikator*innen. Im direkten Kontakt sollten
beratung per Telefon und Video sind Frauen und Men-
                                                                       ihnen die Angebote der Beratungsstelle als
schen:
                                                                       ­Ergänzung zum medizinischen Angebot vorgestellt
●
    im jungen Alter (sie sind besonders technikaffin),                  werden.
●
    im ländlichen Raum (sie haben eine weite Anreise bis          ●
                                                                        Kontakte zu Schulen, Einrichtungen für Menschen
    zur Beratungsstelle),                                               mit Beeinträchtigung, Flüchtlingshilfe usw. sollten
●
    mit wenig Deutschkenntnissen (sie brauchen gege-                    gesucht und aufgebaut werden, um das Angebot
    benenfalls eine Dolmetschung und diskriminierungs-                  bekanntzumachen.
    sensible Angebote/diskriminierungssensibel
    geschulte Berater*innen),
●
    mit kleinen Kindern, ohne Kinderbetreuung, die keine
    Zeit für den Besuch einer Beratungsstelle haben,
●
    mit wenig Einkommen, die kein Geld für die Fahrt-
    kosten zu einer Beratungsstelle haben,

                                                             20
Literatur

DAKJEF Deutscher Arbeitskreis für Jugend-, Ehe- und                     Knatz, Birgit & Stefan Schumacher (2019): Mediale
Familienberatung (2001): Fachliche Standards von Ehe-,                  Dialogkompetenz. Umgang mit schwierigen
Familien- und Lebensberatungsstellen. Online unter:                     Gesprächssituationen am Telefon und im Chat. Berlin/
www.dakjef.de/pdf/fachliche_standards_efl.pdf                           Heidelberg: Springer.
(Zugriff: 1.2.2021).
                                                                        Lehmann, Dr. Robert (2020): Die Professionalisierung der
DAKJEF Deutscher Arbeitskreis für Jugend-, Ehe- und                     Onlineberatung. In: Digitale Beratung. In BZgA Forum
Familienberatung (2003): Ethische Standards in der                      Sexualaufklärung und Familienplanung 2/2020: Digitale
institutionellen Beratung. Online unter:                                Beratung. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln
www.dakjef.de/pdf/ethische_standars.pdf (Zugriff: 1.2.2021).            2020Online unter:
                                                                        https://forum.sexualaufklaerung.de/ausgaben-ab-2010/2020/
DGOB Deutsche Gesellschaft für psychosoziale Onlineberatung             ausgabe-2/die-professionalisierung-der-onlineberatung/
(2018): Fachlich-technische Standards. Online unter:                    (Zugriff: 1.5.2021).
dg-onlineberatung.de/wp-content/uploads/2020/10/DGOB-
Standards-2018-1-1.pdf (Zugriff: 1.2.2021).                             Nottbohm, Kristina & Alexandra Ommert, (2017): Modellprojekt
                                                                        biko erprobt Beratung, Information und Kostenübernahme
DGOB Deutsche Gesellschaft für psychosoziale Onlineberatung             bei Verhütung von Frauen mit wenig Geld. In .Forum
(2020): Die ethisch-fachlichen Standards der DGOB. Online unter:        Sexualaufklärung und familienplanung: Verhütung und soziale
https://dg-onlineberatung.de/wp-content/uploads/2020/10/                Lage. H.2. Online unter:
ethische-Standards-2020-1.pdf (Zugriff: 1.2.2021).                      https://forum.sexualaufklaerung.de/ausgaben-ab-2010/2017/
DHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (2013):                  ausgabe-2/selbstbestimmt-verhueten/ (Zugriff: 30.3.2021)
Manual für die Beratung am Telefon. Für Mitarbeiterinnen und            pro familia (2012): Bunt, flexibel, rechtebasiert. 21 Wünsche
Mitarbeiter der Sucht- und Drogennotrufe und der Einrichtungen          und Bedarfe von Jugendlichen in Bezug auf außerschulische
der Suchtprävention und Suchthilfe und insbesondere der Sucht           sexualpädagogische Angebote. Praxis- Forschungsprojekt zur
& Drogen Hotline. 2. A. Online unter:                                   Entwicklung qualitativer Indikatoren für jugendfreundliche
https://docplayer.org/20706692-Manual-fuer-die-beratung-am-             Angebote in den Bereichen sexuelle und reproduktive Gesundheit
telefon.html (Zugriff: 1.2.2021).                                       und Rechte. pro familia Bundesverband, Frankfurt am Main
Engelhardt, Emily M. (2018): Lehrbuch Onlineberatung.                   2012.
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.                                      pro familia (2019): Modellprojekt biko – Beratung, Information
Engelhardt, Emily M. & Verena Gerner (2017): Einführung in die          und Kostenübernahme. Abschlussbericht. Online unter:
Onlineberatung per Video. In: e-beratungsjournal.net 13, H. 1,          www.biko-verhuetung.de/wp-content/uploads/biko_
Art. 2. Online unter:                                                   Abschlussbericht_gesamt.pdf (Zugriff: 1.2.2021).
www.e-beratungsjournal.net/ausgabe_0117/Engelhardt_                     pro familia (2019a): Aktuelle Aspekte und Essentials einer
Gerner.pdf (Zugriff: 1.2.2021).                                         rechtebasierten Verhütungsberatung. Verf. v. Claudia Caesar.
Goßmann, Nora & Sigrid Weiser (2021): Sexualität und                    Online unter:
Verhütung. Ein Projekt zur Verhütungsberatung per Video und             www.profamilia.de/fileadmin/publikationen/
Telefon. In: pro familia magazin 1/2021.                                Fachpublikationen/Verhuetung/Aktuelle_Aspekte_und_
                                                                        Essentials_einer_rechtebasierten_Verhuetungsberatung.pdf
Gräßer, Melanie & Eike Hovermann (2020): Videosprechstunde.             (1.2.2021)
Telemedizinisch gestützte Betreuung von Patientinnen und
Patienten. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Weinheim/              pro familia (2019b): Videodolmetschen in Beratungsstellen. Eine
Basel: Beltz. Online unter:                                             Handreichung. Verf. v. Sawita Dhawan. Online unter:
http://www.melanie-graesser.de/wp-content/                              www.profamilia.de/fileadmin/publikationen/
uploads/2020/03/Gr%C3%A4%C3%9FerHovermann_                              Fachpublikationen/Beratung/Videodolmetschen_in_
Videosprechstunde_26-03-2020.pdf (Zugriff: 1.2.2021).                   Beratungsstellen.pdf (Zugriff: 1.2.2021).

IPPF International Planned Parenthood Federation (1996,                 pro familia (2019c): Zusammenarbeit mit Sprachmittler*innen
deutsche Übersetzung 1997): IPPF Charta der sexuellen und               in der psychosozialen Beratung. Handlungsempfehlungen und
reproduktiven Rechte. Online unter:                                     Standards. Eine Literaturrecherche. Verf. v. Sawita Dhawan.
https://www.profamilia.de/fileadmin/profamilia/ippf _charta.            Online unter:
pdf (Zugriff: 12.4.2021).                                               www.profamilia.de/fileadmin/publikationen/
                                                                        Fachpublikationen/Beratung/Zusammenarbeit_mit_
IPPF International Planned Parenthood Federation (2008,                 Sprachmittlern.pdf (Zugriff: 1.2.2021).
deutsche Übersetzung 2009): Sexuelle Rechte: Eine IPPF
Erklärung. Online unter:                                                pro familia (2019d): Verhütungsberatung Lebensnah – an den
www.profamilia.de/fileadmin/publikationen/profamilia/IPPF_              Menschenrechten orientiert. Dokumentation einer Fachtagung
Deklaration_Sexuelle_Rechte-dt2.pdf (Zugriff: 1.2.2021).                vom 11.5.2019. Online unter:
                                                                        https://www.profamilia.de/fileadmin/profamilia/verband/
Justen-Horsten, Agnes & Helmut Paschen (2016): Online                   pro_ familia_Fachtagung _2019.pdf (Zugriff: 14.4.2021).
Interventionen in Therapie und Beratung. Ein Praxisleitfaden.
Weinheim/Basel: Beltz.

                                                                   21
Sie können auch lesen