PREISLISTE GÜLTIG AB 1. JANUAR 2021 HEIDELBERGER BETON GMBH REGION SÜD-WEST - HEIDELBERGCEMENT

Die Seite wird erstellt Hortensia-Antoniya Zimmer
 
WEITER LESEN
PREISLISTE GÜLTIG AB 1. JANUAR 2021 HEIDELBERGER BETON GMBH REGION SÜD-WEST - HEIDELBERGCEMENT
Hauptverwaltung HeidelbergCement AG, Heidelberg
AS+P Albert Speer + Partner GmbH, Frankfurt am
Main / Foto: HeidelbergCement AG / Steffen Fuchs

PREISLISTE
Gültig ab 1. Januar 2021
Heidelberger Beton GmbH
Region Süd-West
PREISLISTE GÜLTIG AB 1. JANUAR 2021 HEIDELBERGER BETON GMBH REGION SÜD-WEST - HEIDELBERGCEMENT
2

    INHALTSVERZEICHNIS
    I. Kontakt                                    3

    II. Preisliste Transportbeton                 6
        Beton                                     6
        Spezialprodukte                           9
        Zusatzleistungen, Bestellinformationen   12
        Anwendungshinweise                       14

    III. Betonpumpen                             16
         Mietpreise Betonpumpen                  16
         Hinweise zum Einsatz                    18

    IV. Seviceleistungen                         20
        Laborleistungen                          20
        Digitale Serviceleistungen               20

    V. Allgemeine Geschäftsbedingungen           22
PREISLISTE GÜLTIG AB 1. JANUAR 2021 HEIDELBERGER BETON GMBH REGION SÜD-WEST - HEIDELBERGCEMENT
HEIDELBERGER BETON | Preisliste 2021   3

KONTAKT
VERTRIEB ALLGEMEIN                         VERTRIEB 1 – 13            VERTRIEB 14 – 24
Telefon 06027 9796-100                     Iris Hanika                Maria Arbeiter
Telefax 06027 9796-4100                    (1, 2)                     Telefon 06021 8466-19
vertrieb.sued-west@heidelberger-beton.de   Telefon 0671 89400-25      Telefax 06021 8466-919
                                           Telefax 06221 4811-5644    Mobil 0151 12644087
LEITER VERTRIEB SÜD-WEST                   Mobil 0171 3346821         maria.arbeiter@
                                           iris.hanika@               heidelberger-beton.de
Michael Becker
                                           heidelberger-beton.de
Telefon 06027 9796-122
                                                                      Sebastian Feiel
Telefax 06027 9796-4122
                                           Ömer Bahadir               (16, 19, 24)
Mobil 0171 3882048
                                           (5, 6, 7, 8)               Telefon 069 405007-16
michael.becker@heidelberger-beton.de
                                           Telefon 0671 89400-20      Telefax 06221 48183-9883
                                           Telefax 06221 4811-5179    Mobil 0172 4620961
LEITER LOGISTIK SÜD-WEST                   Mobil 01525 9892675        sebastian.feiel@
Veit Decker                                oemer.bahadir@             heidelberger-beton.de
Telefon 06027 9796-222                     heidelberger-beton.de
Telefax 06027 9796-4222                                               Michael Häcker
Mobil 0171 3810148                         Katharina Audehm           (14, 15, 17)
veit.decker@heidelberger-beton.de          (3, 4, 24)                 Telefon 06021 8466-14
                                           Telefon 0671 89400-13      Telefax 06021 8466-914
                                           Telefax 06221 48181-3737   Mobil 0175 2053913
LEITER BETRIEB SÜD-WEST                    Mobil 0174 3009898         michael.haecker@
Matthias Elser                             katharina.audehm@          heidelberger-beton.de
Telefon 06027 9796-312                     heidelberger-beton.de
Telefax 06027 9796-4312                                               Alexander Hegselmann
Mobil 0172 3714816                         Monika Bender              (20, 21, 22, 23)
matthias.elser@heidelberger-beton.de       (10, 11)                   Telefon 06032 9306-14
                                           Telefon 06232 3156-24      Telefax 06221 4811-5452
                                           Telefax 06221 4811-5442    Mobil 0152 22975334
GEBIETSVERKAUFSLEITER (1 – 13)             Mobil 0174 2148410         alexander.hegselmann@
Patrick Decker                             monika.bender@             heidelberger-beton.de
Telefon 06232 3156-16                      heidelberger-beton.de
Telefax 06221 4811-4210                                               Önder Bahadir
Mobil 0172 6117497                         Jannis Noschitzka          (18)
patrick.decker@heidelberger-beton.de       (9, 12, 13)                Telefon 06021-8466-13
                                           Telefon 06232 3156-22      Mobil 0162-9524926
                                           Telefax 06027 9796-4117    oender.bahadir@
GEBIETSVERKAUFSLEITER (14 – 24)
                                           Mobil 0172 6904530         heidelberger-beton.de
Benjamin Appel
                                           jannis.noschitzka@
Telefon 069 405007-12
                                           heidelberger-beton.de      TEAMLEITUNG
Telefax 06221 4811-5714
Mobil 0151 14570971                                                   INNENDIENST
benjamin.appel@heidelberger-beton.de                                  Nathalie Jatsch
                                                                      Telefon 06027 9796-114
                                                                      Telefax 06027 9796-4114
                                                                      nathalie.jatsch@
                                                                      heidelberger-beton.de

                                           www.heidelberger-beton.de/sued-west
PREISLISTE GÜLTIG AB 1. JANUAR 2021 HEIDELBERGER BETON GMBH REGION SÜD-WEST - HEIDELBERGCEMENT
4

    KONTAKT
         DISPOSITION 1 – 12
         Telefon: 06027 9796-200
         Telefax:		 06027 9796-4200
         logistik.sued-west@heidelberger-beton.de

     1                                 7                          14                      20
    Worms                             Niederwörresbach            Aschaffenburg           Rosbach-Rodheim
    Floßhafenstraße                   Vertrieb für: F.L. Juchem   Hafenrandstraße 15      Weinstraße
    67547 Worms                       Im Steinbruch               63741 Aschaffenburg     61191 Rosbach-Rodheim
                                      55758 Niederwörresbach      Telefon 06021 8466-30   Telefon 06007 635
     2                                                            Telefax 06021 8466-36   Telefax 06007 1870
    Alzey                              8
    Albiger Straße 12                 Ellenberg                   15                      21
    55232 Alzey                       Zum Fahrenfeld 1            Alzenau                 Bad Nauheim
                                      55765 Ellenberg             Philipp-Reis-Straße 7   Feldbergstraße
     3                                                            63755 Alzenau           61231 Bad Nauheim
    Wiesbaden                          9                          Telefon 06023 2633      Telefon 06032 2205
    Ferdinand-Knettenbrech-Weg        Speyer                      Telefax 06023 970559    Telefax 06032 9306-22
    65205 Wiesbaden                   Deutschhof
                                      67346 Speyer                16                      22
     4                                                            Hainburg                Niederkleen
    Ingelheim                          10                         Siemensstraße 11        An der L 3129
    Rheinstraße 257 - 259             Neustadt                    63512 Hainburg          35428 Niederkleen
    55218 Ingelheim                   Theodor-Haubach-Str. 7      Telefon 06182 66702     Telefon 06447 251
                                      67433 Neustadt              Telefax 06182 992239    Telefax 06447 7314
     5
    Bad Kreuznach                      11                         17                      23
    Felix Wankel Straße 2             Ludwigshafen                Obernburg               Alten-Buseck
    55545 Bad Kreuznach               Inselstr. 12                Im Weidig 31            Flößerweg
                                      67065 LU-Kaiserwörthhafen   63785 Obernburg         35418 Alten-Buseck
     6                                                            Telefon 06022 8242      Telefon 06408 1881
    Grumbach                           12                         Telefax 06022 649599    Telefax 06408 924734
    Vertrieb für: NATRA               Hagenbach
    Im Steinbruch                     Am Altrhein 6               18                      24
    67745 Grumbach                    76767 Hagenbach             Spezialproduktewerk     Flörsheim-Weilbach
                                                                  Stockstadt/Main         Weilbacher Kiesgruben
                                                                  Seligenstädter Straße   65439 Flörsheim-Weilbach
                                                                  63811 Stockstadt        Telefon 06145 549770
                                                                  Telefon 06027 2443      Telefax 06145 549771
                                                                  Telefax 06027 2435

                                       13                         19
                                      Landau                      Frankfurt
                                      Im Grein 29                 Dieselstraße 20
                                      76829 Landau in der Pfalz   60314 Frankfurt
                                      Telefon 06341 681199-9      Telefon 069 405007-17
                                      Telefax 06341 681199-1      Telefax 069 405007-29
PREISLISTE GÜLTIG AB 1. JANUAR 2021 HEIDELBERGER BETON GMBH REGION SÜD-WEST - HEIDELBERGCEMENT
HEIDELBERGER BETON | Preisliste 2021   5

                                                                                                       23
                                                                                        Gießen

                                                                                            22

                                                                                                      21
                                                                                                             45
                                                                                                 20
                                                                                                                                        66

                                                                       Frankfurt
                                                                                                      19
                                      Wiesbaden                                                                      15
                                                              3                                              16
                           61                                                  24                                       Aschaffenburg
                                                                                        5                               14          3
                                           4
                                                                                                                   18
                                                          Rhein

                                                                            67
                      Bad Kreuznach                                                                                       17
                                  5

              7
                                                 2

                                                         61            Worms
    8                  6
1        Birkenfeld                       63                           1

         62                                         6
                                      6        Ludwigshafen
                                                                       11
                                                                                    6
                                                10                61
                                                                           9

                                               13
                                                                       Rhein

                                                    65                                  5

        Frankreich
                                                         12                    Karlsruhe
PREISLISTE GÜLTIG AB 1. JANUAR 2021 HEIDELBERGER BETON GMBH REGION SÜD-WEST - HEIDELBERGCEMENT
6

    TRANSPORTBETON

                                                                                                                                                                  Festigkeitsentwicklung
                                                                                                                                           Überwachungsklasse
                                                                                                            Konsistenzklasse
                                                                                        Festigkeitsklasse
     Anwendungsbereich/                          Expositionsklassen/
     Bauteilbeispiele                            Feuchtigkeitsklasse

                                                                                                                                                                                              Beton-Nr.*

                                                                                                                                                                                                            Preis €/m³
                                                                                                                               Größtkorn
     Allgemeiner Betonbau
                                                                                     C 8/10                 C1                 32              1                mittel                     1.1013.100      152,00
     Beton für unbewehrte Bauteile                                                   C 8/10                 F3                 32              1                mittel                     1.1033.100      155,00
     in nicht betonangreifender                             X0               WF
     Umgebung                                                                        C 12/15                C1                 32              1                mittel                     1.2013.100      154,00

                                                                                     C 12/15                F3                 32              1                mittel                     1.2033.100      156,00

                                                                                     C 16/20                F3                 32              1                mittel                     1.3133.100      157,00
     Beton für Innenbauteile und                        XC1, XC2
                                                                             WF      C 20/25                F3                 32              1                mittel                     1.4133.100      159,50
     Gründungsbauteile, ohne Frost
                                                            XC3                      C 20/25                F3                 32              1                mittel                     1.4233.100      161,50

                                                                                     C 25/30                F3                 32              1                mittel                     1.5333.100      164,00
     Beton für senkrechte                               XC4, XF1
     Außenbauteile mit direkter                                              WF      C 30/37                F3                 32              2                mittel                     1.6333.100      168,00
     Beregnung und Frost
                                                     XC4, XF1, XA1                   C 35/45                F3                 32              2                schnell                    1.7333.200      180,00

     WU Beton mit hohem                                                              C 25/30                F3                 32              2                mittel                     1.5333.101      166,00
                                                  XC4, XF1, XA1, hWe         WA
     Eindringwiderstand                                                              C 30/37                F3                 32              2                mittel                     1.6333.101      170,00

                                                  XC4, XD2, XF3, XA2                 C 35/45                F3                 32              2                schnell                    1.7733.200      182,00

                                                                                     C 35/45                F3                 32              2                schnell                    1.7833.200      185,50
     Beton für Außenbauteile,
     Frost- und chemischer Angriff,                                          WA      C 40/50                F3                 32              2                schnell                    1.8833.200      192,50
     mit Chlorideinwirkung                        XC4, XD3, XF3, XA3
                                                                                     C 45/55                F3                 32              2                schnell                    1.9833.200      198,00

                                                                                     C 50/60                F3                 32              2                schnell                    2.0833.200      204,50

     Schlämme zum Anpumpen (ALM)                             –                 –            –               F4                   2              –                       –                  0.7040.100      183,50

     Hallenböden, Industrieflächen
     Beton für Hallenböden und
     Industrieflächen, flügelglättbar,            XC4, XF1, XA1, hWe         WA      C 25/30                F4                 16              2                mittel                     1.5342.102      173,00
     kein Verschleißangriff

     Beton für Hallenböden und                    XC4, XD1, XF1, XA1,
                                                                                     C 30/37                F4                 16              2                mittel                     1.6542.112      177,00
     Industrieflächen, flügelglättbar,              XM1, XM2(OB)
                                                                             WA
     Verschleißbeanspruchung durch                XC4, XD3, XF2, XF3,
     luft- o. gummibereifte Gabelstapler                                             C 35/45                F4                 16              2                mittel                     1.7842.112      190,50
                                                  XA3, XM1, XM2(OB)
     Beton mit hohem Frost- und
     Tausalzwiderstand, LP-Beton,                 XC4, XD3, XF4, XA3
                                                                             WA      C 30/37                F3                 32              2                mittel                     1.6933.102      178,50
     für maschinelles Glätten nicht                      (LP)
     geeignet

    Erläuterungen:
    hWe: 	Beton mit hohem Wassereindringwiderstand gemäß DIN EN 206-1/DIN 1045-2, Abschn. 5.5.3.
    XA2: 	Geeignet für Sulfatangriff bis zu einem Sulfatgehalt von 600 mg/l im Grundwasser bzw. bis zu einem Sulfatgehalt von
               2.000 mg/kg im Boden.
    XA3: 	Bei Beton XA3 sind zusätzliche Schutzmaßnahmen der Oberfläche erforderlich (z.B. geeignete Beschichtungen, dauer-
               hafte Verkleidungen).
    XM2(OB): XM2 durch Oberflächenbehandlung (z.B. Flügelglätten und Vakuumieren) bauseits erreichbar.
    Wir verwenden Gesteinskörnung gemäß DIN EN 12620. Bei erhöhten Anforderungen an den Anteil leichtgewichtiger organischer
    Bestandteile oder erhöhten Verschleißanforderungen: Beton und Preis auf Anfrage.

    *	 Der Zuschlag ist werksabhängig zum vergleichbaren Preis als Rundkorn oder Splitt verfügbar.
        Die 5. Zahl der Beton-Nr. (z.B. 1.1013.100) gibt dabei Art und Größe an. Die Nummern 1-3 stehen für Rundkorn (8/16/32 mm), 5-7 für Splitte (8/16/22 mm).

    > Alle Preise sind Nettopreise ohne Mehrwertsteuer. Sie gelten ab 01.01.2021 innerhalb unseres Liefergebiets.
PREISLISTE GÜLTIG AB 1. JANUAR 2021 HEIDELBERGER BETON GMBH REGION SÜD-WEST - HEIDELBERGCEMENT
HEIDELBERGER BETON | Preisliste 2021            7

TRANSPORTBETON

                                                                                                                                                             Festigkeitsentwicklung
                                                                                                                                      Überwachungsklasse
                                                                                                       Konsistenzklasse
                                                                                   Festigkeitsklasse
 Anwendungsbereich/                        Expositionsklassen/
 Bauteilbeispiele                          Feuchtigkeitsklasse

                                                                                                                                                                                          Beton-Nr.*

                                                                                                                                                                                                        Preis €/m³
                                                                                                                          Größtkorn
 Ingenieurbau – Beton nach ZTV-ING
 Beton für Pfeiler und
                                             XC4, XD2, XF3, XA2                 C 30/37                F3                 32              2                mittel                     5.6733.100       172,50
 Widerlager (Spritzwasser)
 Beton für den Überbau
                                             XC4, XD2, XF3, XA2          WA     C 35/45                F3                 32              2                schnell                    5.7733.202       184,00
 (Sprühnebel)
 Beton für Kappen
                                             XC4, XD3, XF4 (LP)                 C 25/30                F3                 32              2                mittel                     5.5937.102       181,00
 (LP-Beton)
 Tiefbau – Bohrpfahlbeton nach DIN 1536/DIN SPEC 18140
 Bohrpfahlbeton, Einbau im
                                            XC4, XF1, XA1, hWe                  C 25/30                F5                 32              2                mittel                     6.5353.101       169,50
 Trockenen
                                                                         WF
 Bohrpfahlbeton, Einbau unter                                                   C 25/30                F5                 32              2                mittel                     6.5353.102       170,50
                                            XC4, XF1, XA1, hWe
 Wasser, Unterwasserbeton                                                       C 30/37                F5                 32              2                mittel                     6.6353.102       173,50
 Landwirtschaftlicher Bau

 Beton für Güllekanäle und                  XC4, XF1, XA1, hWe                  C 25/30                F3                 32              2                mittel                     1.5333.109       168,50
 Gülletiefbehälter                           XC4, XD1, XF1, XA1                 C 30/37                F3                 32              2                mittel                     1.6533.109       172,50
 Beton für Hofbefestigungen,                    XC4, XD3, XF4,
 Waschplätze, Frost- und                          XA3(LP)                WA     C 30/37                F3                 32              2                schnell                    1.6933.212       182,50
 Tausalzangriff                                     XM1
 Beton für Futtertische, Biogas­
                                             XC4, XD3, XF3, XA3                 C 35/45                F3                 32              2                schnell                    1.7833.202       187,50
 anlagen, Gärfutter(flach-)silos
 Spezialprodukte
                                            XC4, XF1, XA1, hWe           WF     C 25/30                F5                 16              2                mittel                     7.5352.101       172,00
 Easycrete – leicht verarbeitbare            XC4, XD1, XF1, XA1          WA     C 30/37                F5                 16              2                mittel                     7.6552.100       173,50
 Betone                                     XC4, XF1, XA1, hWe           WF     C 25/30                F6                 16              2                mittel                     7.5362.101       174,00
                                             XC4, XD1, XF1, XA1          WA     C 30/37                F6                 16              2                mittel                     7.6562.100       175,50
 Steelcrete – Stahlfaserbeton               XC4, XF1, XA1, hWe           WF     C 25/30                F4                 16              2                mittel                     Preis gemäß jeweiliger
 gemäß DAfStb-Richtlinie                                                                                                                                                               Leistungsklasse auf
 „Stahlfaserbeton“                           XC4, XD1, XF1, XA1          WA     C 30/37                F4                 16              2                mittel                            Anfrage
 Steelcrete – Stahlfaserbeton nach              XC1, XC2, XC3                   C 20/25                F4                 16              1                mittel                     8.4242.105       204,50
                                                                         WF
 Zugabemenge; genannte Sorte                XC4, XF1, XA1, hWe                  C 25/30                F4                 16              2                mittel                     8.5342.115       207,00
 mit 25kg/m³ unserer Standard-
 Stahlfaser                                  XC4, XD1, XF1, XA1          WA     C 30/37                F4                 16              2                mittel                     8.6542.105       214,50

 Für Sichtbeton besonders ge-               XC4, XF1, XA1, hWe           WF     C 25/30                F4                 16              2                mittel                     1.5342.103       174,00
 eignete Betone – DBV-Merkblatt
 beachten!                                   XC4, XD1, XF1, XA1          WA     C 30/37                F4                 16              2                mittel                     1.6542.103       178,00

 Bei erhöhten Anforderungen an die Ansichtsflächen bzw. bei einer Ausführung als Farbbeton bitte möglichst frühzeitig mit unseren Spezialisten
 von der Zentralen Prüfstelle in Verbindung treten

Erläuterungen:
hWe: 	Beton mit hohem Wassereindringwiderstand gemäß DIN EN 206-1/DIN 1045-2, Abschn. 5.5.3.
XA2: 	Geeignet für Sulfatangriff bis zu einem Sulfatgehalt von 600 mg/l im Grundwasser bzw. bis zu einem Sulfatgehalt von
           2.000 mg/kg im Boden.
XA3: 	Bei Beton XA3 sind zusätzliche Schutzmaßnahmen der Oberfläche erforderlich (z.B. geeignete Beschichtungen, dauer-
           hafte Verkleidungen).
XM2(OB): XM2 durch Oberflächenbehandlung (z.B. Flügelglätten und Vakuumieren) bauseits erreichbar.
Wir verwenden Gesteinskörnung gemäß DIN EN 12620. Bei erhöhten Anforderungen an den Anteil leichtgewichtiger organischer
Bestandteile oder erhöhten Verschleißanforderungen: Beton und Preis auf Anfrage.

*	 Der Zuschlag ist werksabhängig zum vergleichbaren Preis als Rundkorn oder Splitt verfügbar.
    Die 5. Zahl der Beton-Nr. (z.B. 1.1013.100) gibt dabei Art und Größe an. Die Nummern 1-3 stehen für Rundkorn (8/16/32 mm), 5-7 für Splitte (8/16/22 mm).

> Alle Preise sind Nettopreise ohne Mehrwertsteuer. Sie gelten ab 01.01.2021 innerhalb unseres Liefergebiets.
8

    TRANSPORTBETON

                                                                                                                                                                Festigkeitsentwicklung
                                                                                                                                         Überwachungsklasse
                                                                                                          Konsistenzklasse
                                                                                      Festigkeitsklasse
     Anwendungsbereich/                       Expositionsklassen/
     Bauteilbeispiele                         Feuchtigkeitsklasse

                                                                                                                                                                                                         Preis €/m³
                                                                                                                             Größtkorn

                                                                                                                                                                                            Beton-Nr.
     Sondermischungen
                                                          X0, WF                   C 8/10                 C1                 16               –                       –                  1.1012.100     155,00
                                                          X0, WF                   C 12/15                C1                 16               –                       –                  1.2012.100     157,00
     Randstein- und Pflasterbeton
                                                          X0, WF                   C 16/20                C1                 16               –                       –                  1.3012.100     159,50
                                                          X0, WF                   C 20/25                C1                 16               –                       –                  1.4012.100     162,00
                                                              –                   SM 300                  C1                   2              –                                          0.1010.130     164,00
                                                                                                                                                                      –
                                                              –                   SM 400                  C1                   2              –                                          0.1010.140     174,00
     Sand-Zement-Sondermischungen                                                 SM 200                  C1                   8              –                                          0.1011.120     156,00
     ohne Normenanforderungen                                 –                                                                                                       –
     (Bindemittelgehalt kg/m³)                                                    SM 300                  C1                   8              –                                          0.1011.130     166,00
                                                                                  SM 350                  C1                   8              –                                          0.1011.135     171,00
                                                              –                                                                                                       –
                                                                                  SM 400                  C1                   8              –                                          0.1011.140     176,00
                                                        16-32 mm                          –               C0                 32               –                       –                  0.6003.100     155,50
     Einkorn-/Filterbeton                                8-16 mm                          –               C0                 16               –                       –                  0.6002.100     157,00
                                                          2-8 mm                          –               C0                   8              –                       –                  0.6001.100     161,00
     Dränbeton-Tragschicht (DBT)*
     Dränbeton/Einkornbeton
                                                              –                    C 12/15                C0                 32               –                       –                  5.0003.181     157,00
     (nicht in allen Werken erhältlich)
     Bankettbeton                                        XF4, WA                          –               C1                 16               –                       –                  5.0016.140     192,50
     *Dränbeton-Tragschicht (DBT) nach FGSV-Merkblatt (Prüfzeugnis für die Wasserduchlässigkeit liegt vor).

     Flüssigkeitsdichte Betone, gemäß DAfStb-Richtlinie „Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“
     FD-Betone, gemäß DAfStb-                        XC4, XD1, XA1                 C 30/37                F3                 32              2                mittel                     1.6533.105     172,00
     Richtlinie „Betonbau beim
                                                XC4, XD3, XF4, XA3 (LP)           C 30/37                 F3                 32              2                mittel                     1.6933.105     180,50
     Umgang mit wasser­
     gefährdenden Stoffen“                     XC4, XD3, XF3, XA3, XM2             C 35/45                F3                 32              2                schnell                    1.7833.205     189,50
                                                Hydraulisch gebundene               unter
                                                                                                          C0                 32               –                       –                  5.0007.110     155,50
                                                  Tragschicht (HGT)*               Asphalt
                                                Hydraulisch gebundene               unter
     Sondermischungen                                                                                     C0                 32               –                       –                  5.0007.111     157,00
                                                  Tragschicht (HGT)*                Beton
                                                      Füllmasse
                                                                                          –               F6                   2              –                       –                  4.7060.100     162,50
                                              (für Rohre, Kanäle, Tanks)*
     *Nur in wenigen Werken erhältlich.

     Wir liefern außerdem Spezialbetone wie:
     Aircrete-Luftporenbeton, Anhyment, CemFlow, Chronocrete-Schnellbeton, Designbeton, Fahrbahndeckenbeton, Hochfesten Beton,
     Leichtbeton, Porenleichtbeton (Poriment), Powercrete-Beton mit hoher Wärmeleitfähigkeit, Schwerbeton, Strahlenschutzbeton,
     TerraFlow-Flüssigboden, Tresorbeton, u.s.w.

    Erläuterungen:
    hWe: 	Beton mit hohem Wassereindringwiderstand gemäß DIN EN 206-1/DIN 1045-2, Abschn. 5.5.3.
    XA2: 	Geeignet für Sulfatangriff bis zu einem Sulfatgehalt von 600 mg/l im Grundwasser bzw. bis zu einem Sulfatgehalt von
               2.000 mg/kg im Boden.
    XA3: 	Bei Beton XA3 sind zusätzliche Schutzmaßnahmen der Oberfläche erforderlich (z.B. geeignete Beschichtungen, dauer-
               hafte Verkleidungen).
    XM2(OB): XM2 durch Oberflächenbehandlung (z.B. Flügelglätten und Vakuumieren) bauseits erreichbar.
    Wir verwenden Gesteinskörnung gemäß DIN EN 12620. Bei erhöhten Anforderungen an den Anteil leichtgewichtiger organischer
    Bestandteile oder erhöhten Verschleißanforderungen: Beton und Preis auf Anfrage.

    *	 Der Zuschlag ist werksabhängig zum vergleichbaren Preis als Rundkorn oder Splitt verfügbar.
        Die 5. Zahl der Beton-Nr. (z.B. 1.1013.100) gibt dabei Art und Größe an. Die Nummern 1-3 stehen für Rundkorn (8/16/32 mm), 5-7 für Splitte (8/16/22 mm).

    > Alle Preise sind Nettopreise ohne Mehrwertsteuer. Sie gelten ab 01.01.2021 innerhalb unseres Liefergebiets.
HEIDELBERGER BETON | Preisliste 2021        9

SPEZIALPRODUKTE

                                                                                                                                                                            Überwachungsklasse
                                                                                                                               Konsistenzklasse
                                                                                   Festigkeitsklasse
 Anwendungsbereich/                       Expositionsklassen/

                                                                                                                                                                                                          entwicklung
                                                                                                                                                                                                          Festigkeits­
 Bauteilbeispiele                         Feuchtigkeitsklasse

                                                                                                                                                                                                                                                 Preis €/m³
                                                                                                                                                           Größtkorn

                                                                                                                                                                                                                               Beton-Nr.
 Spezialprodukte
 Aircrete – Luftporenbeton mit
                                             XC4, XD3, XF4            WA        C 35/45                                    F3                              16                 2                         mittel                     auf Anfrage
 Mikrohohlkugeln
                                          XC4, XD3, XF4, XA3
 Faserbeton mit                                                       WA        C 30/37                                    F3                              32                 2                         mittel           1.6933.108           200,50
                                                 (LP)
 2 kg PP-Faser pro m³
                                          XC4, XD3, XF3, XA3          WA        C 35/45                                    F3                              22                 2                      schnell             1.7833.208           207 ,50
 Easycrete/Feinbeton gem DIN EN 206 / DIN1045-2*

 Easycrete – Feinbeton                       XC4, XF1, XA1            WF        C 25/30                                    F5                               8                 –                         mittel           7.5351.107           185,50

  Mietpreis Förderpumpe nur für Feinbeton (auf Anfrage – nicht überall verfügbar.)
                                         bis 10 m³, inkl. Bedienpersonal, inkl. Schlauchleitung 50 m, inkl. Reinigung auf der Baustelle, pauschal                                                                                           380,00 €
  Förderpumpe für Feinbeton
                                         für jeden weiteren angefangenen m³                                                                                                                                                                 19,00 €/m³
                                         zusätzliche Schlauchleitung (> 50 Meter)                                                                                                                                                           1,50 €/m
                                         keine Reinigung auf der Baustelle möglich, pauschal                                                                                                                                                 75,00 €
                                         je Standortwechsel auf der Baustelle                                                                                                                                                                30,00 €
  Sonderleistungen
                                         vergebliche Anfahrt                                                                                                                                                                                 85,00 €
                                         Anfahrmischung                                                                                                                                                                                      10,00 €
                                         Zuschlag für Einsätze samstags von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr                                                                                                                                         10,00 €/m³
                                                                                                                                                                            Druckfestigkeit in
                                                                                                            fz-Wert in N/mm²

                                                                                                                                                                                                                                                 Preis €/m³
                                                                                                                                                                                                                               Sorten-Nr.
  Bezeichnung                            Frischrohdichte in kg/m³
                                                                                                                                                                            einaxiale

                                                                                                                                                                            N/mm²

  TerraFlow-Flüssigboden – selbstverdichtender Verfüllbaustoff für Leitungs- und Kanalbau

  TerraFlow Flüssigboden (FB)1) *
                                                                                                       bis 0,150                                                                bis 0,3                                   4.2090.502          158,50
  TerraFlow FB                                        1,8 - 2,1                                        0,150-0,200                                                             0,3-0,8                                    4.2090.504          160,50
                                                                                                          k.A.                                                                         >0,8                               4.2090.506          162,50
  TerraFlow Haltebank (HB)2) *
  TerraFlow HB                                        1,9 - 2,3                                        bis 0,150                                                                bis 0,3                                   4.2010.501          164,50
 1)
      Flüssigboden: Ziehfließmaß in Anlehnung an DIN EN 12350-5 ca. 560 - 660 mm (falls nicht anders gefordert)
 2)
      Haltebank: Verdichtungsmaß DIN EN 12350-4 > 1,26 (falls nicht anders gefordert)
 *Nicht in allen Werken erhältlich.
                                                                                         Druckfestigkeitsklasse

                                                                                                                                                       (Materialkennwert)
                                                                                                                                                       Wärmeleitfähigkeit
                                                                                         Prüfalter 28 Tage

 zementgebundener Poren-
                                                                                                                                                                                                 Baustoffklasse

 leichtmörtel für Ausgleichs-
                                          Trockenrohdichte in kg/m³
 schichten, Verfüllungen und
                                                                                                                                                                                                                                                 Preis €/m³
                                                                                                                                                                                                                               Sorten-Nr.
                                                                                         in N/mm²

 Hinterfüllungen
                                                                                                                                                       λ10,dry,mat

 Poriment Porenleichtmörtel
 Poriment                                                                                                                                         auf Anfrage
 Poriment P                                                                                                                                       auf Anfrage
 Die Poriment Produktvarianten werden als Sondermischung hergestellt.

> Alle Preise sind Nettopreise ohne Mehrwertsteuer. Sie gelten ab 01.01.2021 innerhalb unseres Liefergebiets.
10

     SPEZIALPRODUKTE

                                                                                                                                 Konsistenzklasse
                                                                                         Festigkeitsklasse

                                                                                                              Rohdichteklasse
      Anwendungsbereich/                             Expositionsklassen/

                                                                                                                                                                        pumpfähig
                                                     Feuchtigkeitsklasse

                                                                                                                                                                                                      Preis €/m³
                                                                                                                                                       Größtkorn
      Bauteilbeispiele

                                                                                                                                                                                        Beton-Nr.
      Gefügedichter Leichtbeton nach DIN EN 206 / DIN 1045-2*

      bewehrte Innebauteile,                                                         LC 12/13                D 1,2               F3                   10              nein          3.2032.212      359,50
                                                         X0, XC1           WF
      Fundamente, Feuchträume                                                        LC 16/18                D 1,8               F3                   10              nein          3.3132.218      313,50
                                                                                     LC 20/22                D 1,4               F3                   10              nein          3.4232.214      347,50
                                                                                     LC 25/28                D 1,8               F3                   10              nein          3.5332.218      320,50
      bewehrte und bewitterte Außen-                                                 LC 25/28                D 1,6               F3                   10              nein          3.5332.216      328,50
                                                    XC3, XC4, XF1,
      bauteile, Frost- und schwacher                                       WF
                                                         XA1                         LC 30/33                D 1,8               F3                   10              nein          3.6332.218      337,50
      chemischer Angriff
                                                                                     LC 30/33                D 1,6               F3                   10              nein          3.6332.216      346,50
                                                                                     LC 35/38                D 1,8               F3                   10              nein          3.7332.218      355,50
      Bedingt pumpfähiger gefügedichter Leichtbeton nach DIN EN 206 / DIN 1045-2*
      bewehrte und bewitterte Außen-                                                  LC20/22                D 1,6               F6                    10            bedingt        3.4262.216      355,50
                                                         XC3,
      bauteile, Frost- und schwacher                                        WF
                                                     XC4, XF1, XA1                   LC 25/28                D 1,8               F6                    10            bedingt        3.5362.218      350,50
      chemischer Angriff

      *Nicht in allen Werken erhältlich.
                                                                                                              Konsistenzklasse
                                                                                         Festigkeitsklasse

                                                                                                                                                    Über-wachungs-
      Anwendungsbereich/                             Expositionsklassen/

                                                                                                                                                                     entwicklung
                                                                                                                                                                     Festigkeits­
                                                     Feuchtigkeitsklasse

                                                                                                                                                                                                      Preis €/m³
                                                                                                                                 Größtkorn

      Bauteilbeispiele

                                                                                                                                                                                        Beton-Nr.
                                                                                                                                                    klasse

      Sichtbeton*
                                                    XC4, XF1, XA1,
                                                                           WF         C 25/30                 F4                 16                     2            mittel         1.5342.103       174,-
      Für Sichtbeton besonders                           hWe
      geeignete Betone                              XC4, XD1, XF1,
                                                                           WA         C 30/37                 F4                 16                     2            mittel         1.6542.103       178,-
                                                         XA1
      Farbbeton*

      rötlich (Dosierung 4%)                                                                                                                                                        1.6542.106
                                                    XC4, XF1, XA1,                                                                                                                                    auf
      schwarzton (Dosierung 4%)                                            WA         C30/37                  F4                 16                     2            mittel         1.6542.106
                                                         XD1                                                                                                                                        Anfrage
      hellgrau (Dosierung 4%)                                                                                                                                                       1.6542.106

      *wir empfehlen den Einsatz von Massenhydrophobierer. Gerne beraten wir Sie hierzu.

      Genannte Sorten sind beispielhaft. Weitere Farbtöne und Preise auf Anfrage.

      Bei erhöhten Anforderungen an die Ansichtsflächen bzw. bei einer Ausführung als Farbbeton bitte möglichst frühzeitig mit unseren Spezialisten
      von der Zentralen Prüfstelle in Verbindung treten.

     Erläuterungen:
     hWe: 	Beton mit hohem Wassereindringwiderstand gemäß DIN EN 206-1/DIN 1045-2, Abschn. 5.5.3.
     XA2: 	Geeignet für Sulfatangriff bis zu einem Sulfatgehalt von 600 mg/l im Grundwasser bzw. bis zu einem Sulfatgehalt von
                2.000 mg/kg im Boden.
     XA3: 	Bei Beton XA3 sind zusätzliche Schutzmaßnahmen der Oberfläche erforderlich (z.B. geeignete Beschichtungen, dauer-
                hafte Verkleidungen).
     XM2(OB): XM2 durch Oberflächenbehandlung (z.B. Flügelglätten und Vakuumieren) bauseits erreichbar.
     Wir verwenden Gesteinskörnung gemäß DIN EN 12620. Bei erhöhten Anforderungen an den Anteil leichtgewichtiger organischer
     Bestandteile oder erhöhten Verschleißanforderungen: Beton und Preis auf Anfrage.

     *	 Der Zuschlag ist werksabhängig zum vergleichbaren Preis als Rundkorn oder Splitt verfügbar.
         Die 5. Zahl der Beton-Nr. (z.B. 1.1013.100) gibt dabei Art und Größe an. Die Nummern 1-3 stehen für Rundkorn (8/16/32 mm), 5-7 für Splitte (8/16/22 mm).

     > Alle Preise sind Nettopreise ohne Mehrwertsteuer. Sie gelten ab 01.01.2021 innerhalb unseres Liefergebiets.
HEIDELBERGER BETON | Preisliste 2021      11

Foto: HeidelbergCement AG/Steffen Fuchs
12

     ZUSATZLEISTUNGEN,
     BESTELLINFORMATIONEN
      Preisbasis                        Die angegebenen Preise sind Nettopreise ohne MwSt. Sie sind freibleibend und verstehen sich für einen
                                        m³ fertig verdichteten Beton frei Baustelle innerhalb unseres Liefergebietes. Unser Liefergebiet entspricht,
                                        wenn nicht anders angegeben oder dargestellt, einem Radius von 15 km um unsere Mischanlage(n). U. g.
                                        Zuschläge werden, ohne dass es einer weiteren Vereinbarung bedarf, nach Anfall berechnet. Unsere Preise
                                        beinhalten einen nicht skontierbaren Frachtanteil in Höhe von 20,00 €/m³.

      Energie- und                      Energie- und Logistikzuschlag                                                             1,90 €/m³
      Logistikkosten
      Gesetzlicher                      Gesetzlicher Mautzuschlag                                                                 2,50 €/m³
      Mautzuschlag
      CSC-Zertifizierung                CSC-zertifizierter Beton in 3 Abstufungen: Gold, Silber und Bronze, Verfügbarkeit auf     5,00 €/m³
                                        Anfrage, berechnet nach Aufwand, mindestens jedoch mit
      Nachhaltigkeitszuschlag           Nachhaltigkeitszuschlag (insb. CO2)                                                       2,50 €/m³
      Mindermengen                      Bei Lieferungen unter 7,5 m³ je Fahrzeug berechnen wir die Differenz zwischen der         20,00 €/m³
                                        abgerufenen Menge und 7,5 m³ als Frachtkostenausgleich für Mindermengen mit
                                        einem Aufschlag von
      Entladezeit/Wartezeit             Wartezeiten nach Ankunft auf der Baustelle sind zu vermeiden. Die Regelentladezeit je
                                        m³ beträgt 5 Minuten je Fahrzeug. Weitere Verzögerungen werden berechnet mit              20,00 €/15 Min.
                                        Erfolgen Entladung/Einbau über die in DIN EN 206-1/DIN 1045-2 angegebene
                                        Verarbeitungs-/Einbauzeit hinaus, entfällt unsere Gewährleistung.
      Lieferbereitschaft                Montag bis Freitag erfolgt die Lieferung in der Zeit von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr
                                        zuschlagsfrei (Regelarbeitszeit)
                                        Zuschlag für Lieferung von Montag bis Freitag von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr (auf Anfrage)   6,00 €/m³
                                        Zuschlag für Lieferung am Samstag von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr (auf Anfrage)               8,00 €/m³
                                        Weitere Zeiten auf Anfrage
      Um- und                           Um- und Abbestellungen < 24h vor Lieferung werden nach Aufwand berechnet,                 20,00 €/m³
      Abbestellungen                    mindestens jedoch mit
      Veränderung von                   Änderung des Größtkorns von 0-32 auf 0-16                                                 3,00 €/m³
      Frischbetoneigen-
                                        Änderung des Größtkorns von 0-16 auf 0-8                                                  4,50 €/m³
      schaften
                                        Änderung der Festigkeitsentwicklung – Standard: Mittel                                    4,00 €/m³
                                        Änderung der Zementart z.B. LH/SR, oder Straßendeckenzement                               8,00 €/m³
                                        Erhöhung der Konsistenz um eine Klasse im Werk                                            4,00 €/m³
                                        verlängerte Verarbeitbarkeitszeit mit Abbindeverzögerer um 1,0 bis 3,0 Stunden            7,50 €/m³
                                        jede weitere Stunde (max. 6h)                                                             3,00 €/m³
      Temperatur/Witterung              Saisonzuschlag:
                                        Betonieren in der kalten Jahreszeit: 15.11. – 15.03.                                      6,00 €/m³
                                        Betonieren in der warmen Jahreszeit: 01.07. – 31.08.                                      2,00 €/m³
                                        Heizzuschlag für die Lieferung von vorgewärmten Beton gem. DIN EN 206 / DIN 1045-2        10,00 €/m³
                                        zusätzlich zum Saisonzuschlag, bei Außentemperaturen ab 0°C bis -5°C gemessen um
                                        06:00 Uhr am Lieferwerk. Bei Temperaturen unter -5°C müssen wir uns die Liefer-
                                        bereitschaft vorbehalten.
                                        Maßnahmen zur Einhaltung der nach DIN und ZTV höchstzulässigen Betontemperatur            auf Anfrage
                                        von +30° C und +25° C gehen zu Lasten des Auftraggebers
      Service/Dienstleistung            Einmischen kundeneigener Zusatzmittel oder Zusatzstoffe                                   5,00 €/m³
                                        (Hierdurch entfällt die Gewährleistung für unseren Beton).
                                        Prüfprotokolle, Ausdruck der Soll-Ist-Werte für alle Betongüten                           2,00 €/m³
      Rückbeton                         Kosten für zurückgenommenen und entsorgten Frischbeton, nach Aufwand, mind.               100,00 €/m³
      Handlingskosten
      Kleinwasserzuschlag               Bei Erreichung des gesetzlich festgelegten Pegelstandes am Tag der Lieferung morgens um 05:00 Uhr am Pegel
      (bei Lieferungen mit              Maxau wird durch uns Kleinwasserzuschlag berechnet.
      Oberrheinmaterial)                Stadium I: 4,20 m – 4,11 m                                                             0,60 €/m³
                                        Stadium II: 4,10 m – 4,01 m                                                               0,90 €/m³
                                        Stadium III: 4,00 m – 3,91 m                                                              1,50 €/m³
                                        Stadium IV: 3,90 m – 3,81 m                                                               2,40 €/m³
                                        Stadium V: 3,80 m – 3,71 m                                                                3,60 €/m³
                                        Stadium VI: 3,70 m – 3,61 m                                                               4,80 €/m³
                                        Stadium VII: 3,60 m – 3,51 m                                                              6,00 €/m³
                                        Stadium VIII: 3,50 m – 3,41 m                                                             7,20 €/m³
                                        Stadium IX: 3,40 m – 3,31 m                                                               8,40 €/m³
                                        Unter einem Pegelstand von 3,30 m erlischt unsere Lieferverpflichtung.
     > Alle Preise sind Nettopreise ohne Mehrwertsteuer. Sie gelten ab 01.01.2021 innerhalb unseres Liefergebiets.
HEIDELBERGER BETON | Preisliste 2021   13

ZUSATZLEISTUNGEN,
BESTELLINFORMATIONEN
Gleitklausel           Sollten sich Zement-, Zusatzstoff- oder Zusatzmittelpreise während eines laufenden Liefervertrages erhöhen,
                       werden die Mehrkosten an den Auftraggeber weiterberechnet. Kostensteigerungen auf Grund gesetzlicher oder
                       behördlicher Reglementierungen (z.B. LKW-Maut, Chromatreduzierung, etc.) werden ab dem Datum der Einführung
                       weiterberechnet.

                       Sollten wir aufgrund von Engpässen in der Flugaschebelieferung zu Umstellungen der Betonsorten/Rezepturen
                       gezwungen sein, so behalten wir uns vor, die entstehenden Mehrkosten weiterzuberechnen.

Hinweis                Unsere Produkte unterliegen der ständigen Qualitätskontrolle gem. DIN EN 206-1/ DIN 1045-2 (Eigen- und Fremd­
                       überwachung). Wir verkaufen ausschließlich zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mit dem Erscheinen
                       dieser Preisliste verlieren alle früheren Ausgaben ihre Gültigkeit.

Betonbestellung        Bestellen Sie den Beton frühzeitig bei der Werks- oder Zentraldisposition und machen Sie dabei folgende Angaben:
                       Name und Anschrift des Auftraggebers, Rechnungsanschrift, Baustellenanschrift/-telefonnummer, Gesamtbedarf
                       und stündliche Einbaumenge, Beton-Nummer bzw. Eigenschaften des Betons/Bauteilanforderungen, Lieferzeitpunkt
                       und Einbauart. Bei größeren Bedarfsmengen ist der Termin einige Tage vor der Betonage mit uns abzustimmen.
                       Änderungen der Liefertermine teilen Sie uns bitte mindestens einige Tage vor Lieferbeginn mit. Betone bereits
                       beladener oder unterwegs befindlicher Fahrzeuge gehen zu Lasten des Auftraggebers. Unsere Fahrer dürfen
                       keine verbindlichen Bestellungen entgegennehmen. Für die Auswahl der Betongüte gemäß den einschlägigen
                       DIN-Vorschriften und DAfStb-Richtlinien ist der Besteller verantwortlich. Das Lieferwerk übernimmt keine Gewähr
                       für Produkteigenschaften, die ihm nicht genannt wurden.

Beton für Decken,      Quellfähige Bestandteile (z.B. Holz) sind gemäß DIN EN 12620 bei Verwendung von Naturkies für die gelieferten
Brückenüberbauten,     Betone/Estriche nicht gänzlich auszuschließen. Für Schäden aus Oberflächenbearbeitungen, maschinellem Glätten,
Gehwegkappen,          Vakuumieren, Sandstrahlen etc. übernehmen wir keine Gewährleistung. Maschinelles Glätten wird bei Verwendung
Betonböden, etc.       von Luftporenbeton nicht empfohlen (evtl. Luftblasenbildung unter der Oberfläche).

Menge                  1 m³ Transportbeton entspricht volumen- und gewichtsmäßig einem m³ normgerecht verdichteten Beton ± 3 %
                       Gewichtstoleranz.

Anlieferung            Die Anlieferung setzt einen befestigten, rutschfesten, für Fahrzeuge mit max. 38 t Gesamtgewicht gefahrlos
                       befahrbaren Weg bis zur Entladestelle voraus. (Durchfahrtsbreite min. 3,0 m; Durchfahrtshöhe min. 4,0 m).
                       Die Entgegennahme der Lieferung ist auf dem Lieferschein mit Unterschrift und Wiederholung des Namens in
                       Druckbuchstaben zu bestätigen. Das Gleiche gilt für die Zugabe von Zusatzmitteln auf der Baustelle.

Annahmeverweigerung    Wird die Annahme von bestelltem Beton ohne unser Verschulden verweigert, gilt der Auftrag als ausgeführt.
                       Die Menge wird voll berechnet zuzüglich evtl. Handlingskosten des nicht angenommenen Betons.

Reinigung/Entsorgung   Vorkehrungen für die Reinigung der Betonfahrzeuge sowie die Entsorgung des Restbetons sind auf der Bau­
                       stelle durch die Bauleitung und in deren Verantwortung zu treffen. Im Bereich des Ablade- bzw. Reinigungsplatzes
                       übernehmen wir keine Haftung für Schäden – auch nicht für evtl. Umweltschäden – aus dem Entlade-, Spül- und
                       Reinigungsvorgang.

Betonpumpen            Um einen pünktlichen und reibungslosen Einsatz der Betonpumpen zu gewährleisten, stimmen Sie bitte die
                       gewünschten Termine frühzeitig, mindestens 48 Stunden vor Einbaubeginn, mit unserer Disposition ab.

Laborleistungen        Laborleistungen richten sich nach den individuellen Gebührenkatalogen unseres Partners, der Betotech
                       Baustofflabor GmbH.

Gewährleistung         Für die Güte des Betons wird die Gewährleistung im Übergabezustand von uns nur dann übernommen, wenn das
                       Fahrzeug bei Eintreffen auf der Baustelle unverzüglich und zügig entladen werden kann. Eine Veränderung des
                       Betons auf der Baustelle durch den Auftraggeber, beispielsweise durch zusätzliche Wasserzugabe und andere
                       Zusatzmittel und -stoffe, ist nach DIN 1045-2/ EN 206 verboten und entbindet uns von der Gewährleistung. Unseren
                       Fahrern ist eine Wasserzugabe untersagt! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Erreichen der vorgenannten
                       Eigenschaften eine sachgerechte, nach dem Stand der Technik durchzuführende Vorbereitung auf der Baustelle und
                       Verarbeitung sowie Nachbehandlung des Betons voraussetzt.

                       Zusätzliche Sondereigenschaften wie Zugfestigkeit, E-Modul, Elektrolytwiderstand, Blutneigung, usw. sind kosten­
                       pflichtig, bedürfen unserer gesonderten schriftlichen Bestätigung und können ansonsten nicht gewährleistet
                       werden.

Winterpause            In der Zeit zwischen Weihnachten und Heilige Drei Könige sind unsere Werke geschlossen. Lieferung nur nach
                       vorheriger Vereinbarung.
14

     ANWENDUNGSHINWEISE
                                                                                                                                                                                 Expositionsklassen
     Weitere Angaben können notwendig sein. Nehmen Sie zu speziellen                                                            Klasse       Umgebung                                           max w/z           min fck         min z [kg/m3]
                                                                                                                                  XO         Kein Korrosions- oder Angriffsrisiko            –       C8/10                              –
     Fragen, wie z. B. lange Verarbeitungsfähigkeit, Pumpbarkeit,
                                                                                                                                  XC         Bewehrungskorrosion, ausgelöst durch Karbonatisierung
     Sichtbetonoberflächen und für die Definition von Spezialbetonen                                                             XC 1        trocken oder ständig nass
                                                                                                                                                                                          0,75       C16/20                            240
     (hochfeste Betone, Leichtbetone, Stahlfaserbetone, Betone nach ZTV                                                          XC 2        nass, selten trocken
                                                                                                                                 XC 3        mäßige Feuchte                               0,65       C20/25                            260
     usw.) die Beratung Ihres Heidelberger Beton-Partners in Anspruch.

                                                                                                                                                                                                                                                      BEWEHRUNG
                                                                                                                                 XC 4        wechselnd nass und trocken                   0,60       C25/30                            280
                                                                                                                                  XD         Bewehrungskorrosion, verursacht durch Chloride, außer Meerwasser
                                                                                                                                 XD 1        mäßige Feuchte                               0,55       C30/371)                          300
     1.	LEGEN SIE DIE BETONART FEST                                                                                             XD 2        nass, selten trocken                         0,50       C35/451) 2)                       320
        Die nachfolgenden Schritte definieren die Heidelberger Beton Sortennummer.                                               XD 3        wechselnd nass und trocken                   0,45       C35/451)                          320
        Bitte wählen Sie im ersten Schritt die Betonart (Tabelle 1).                                                              XS         Bewehrungskorrosion, verursacht durch Chloride aus Meerwasser
                                                                                                                                 XS 1        salzhaltige Luft                             0,55      C30/371)                           300
     2.	GEBEN SIE DIE DRUCKFESTIGKEITSKLASSE AN                                                                                 XS 2        unter Wasser                                 0,50      C35/451) 2)                        320
        Wenn sich aus den gewählten Expositionsklassen unterschiedliche Mindestdruckfestig-                                      XS 3        Tide-, Spritzwasserbereiche                  0,45      C35/451)                           320
                                                                                                                                  XF         Frostangriff mit und ohne Taumittel
        keiten ergeben, muss die höchste Druckfestigkeitsklasse gewählt werden (Tabelle 2).
                                                                                                                                 XF 1        mäßige Wassersättigung, ohne Taumittel       0,60      C25/30                             280
     3.	WÄHLEN SIE DIE EXPOSITIONSKLASSEN AUS                                                                                                                                            0,55      C25/303)                           300
                                                                                                                                 XF 2        mäßige Wassersättigung, mit Taumittel
                                                                                                                                                                                          0,50      C35/452)                           320
        Wählen Sie zuerst mindestens eine Expositionsklasse für die Bewehrung und danach                                                                                                  0,55      C25/303)                           300
                                                                                                                                 XF 3        hohe Wassersättigung, ohne Taumittel
        die zutreffende(n) für den Beton aus (Tabelle 4). Bestimmen Sie anschließend die                                                                                                  0,50      C35/452)                           320
                                                                                                                                 XF 4        hohe Wassersättigung, mit Taumittel          0,50      C30/373)                           320
        zugehörige Expositionsklassengruppe (Tabelle 3).                                                                          XA         Betonkorrosion durch chemischen Angriff

                                                                                                                                                                                                                                                      BETON
     4.	LEGEN SIE DIE KONSISTENZ FEST                                                                                           XA 1        chemisch schwach angreifend                0,60                      C25/30               280
                                                                                                                                 XA 2        chemisch mäßig angreifend                  0,50                      C35/451) 2)          320
        Wählen Sie die Konsistenzklasse aus (Tabelle 5).
                                                                                                                                 XA 3        chemisch stark angreifend                  0,45                      C35/451) 5)          320
     5.	LEGEN SIE DAS GRÖSSTKORN FEST                                                                                            XM         Betonkorrosion durch Verschleißbeanspruchung
                                                                                                                                 XM 1        mäßiger Verschleiß                         0,55                      C30/371)             300
        Wählen Sie das Größtkorn aus (Tabelle 6).
                                                                                                                                             starker Verschleiß, mit Oberfl.-Beh.       0,55                      C30/371)             300
                                                                                                                                 XM 2
     6. WÄHLEN SIE EINEN ZEMENT                                                                                                             starker Verschleiß, ohne Oberfl.-Beh.      0,45                      C35/451)             320
                                                                                                                                 XM 3        sehr starker Verschleiß                    0,45                      C35/451) 4)          320
         Die Festigkeitsentwicklung bestimmt die Ausschalfristen und
                                                                                                                           1)  bei LP-Beton z.B. wegen XF eine Festigkeitsklasse niedriger.
         die Nachbehandlungsdauer (Tabelle 7).                                                                             2) bei langsam und sehr langsam erhärtenden Betonen (r < 0,30) eine Festigkeitsklasse niedriger.

     7.	GEBEN SIE DIE FEUCHTIGKEITSKLASSE AN                                                                                  Die Druckfestigkeit zur Einteilung in die geforderte Druckfestigkeitsklasse muss im Alter von
        Wählen Sie aus der Tabelle 8 die Feuchtigkeitsklasse aus.                                                              28 Tagen bestimmt werden.
                                                                                                                           3) mit Luftporenbildnern herzustellen.
                                                                                                                           4) Hartstoffe nach DIN 1100 erforderlich.
     SCHLÜSSEL FÜR DIE HEIDELBERGER BETON SORTENNUMMER                                                                     5) zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich.

      Betonarten      Druckfestig- Expositions- Konsistenz-               Größtkorn          Zement          Spezial-
                      keitsklasse klassengruppe   klasse                                                  eigenschaften*    Tabelle 5                                             Konsistenzklassen
                                                                                                                                        Konsistenz                                        Ausbreitmaß in cm                  Verdichtungsmaß

          B                    D              E             K                G                Z                                 0
                                                                                                                                        sehr steif außerhalb DIN EN 206-1/
                                                                                                                                        DIN 1045-2
                                                                                                                                                                                                                            C0              ≥ 1,46

                                                                                                                                1       steif                                            F1             ≤ 34                C1        1,45 bis 1,26
                                                                                                                                2       plastisch                                        F2           35 bis 41             C2        1,25 bis 1,11
                                                                                                                                3       weich                                            F3           42 bis 48             C3        1,10 bis 1,04
                                                                                                                                4       sehr weich                                      F41)          49 bis 55
                                                                                                                                5       fließfähig                                      F51)          56 bis 62                    Easycrete F
                                                                                                                                6       sehr fließfähig                                 F61)          63 bis 70                   Easycrete SF
                                                                                                                                9       selbstverdichtend                               SV1)            > 70                      Easycrete SV
          x          x              x          x          x             x           x           x                          1) Konsistenz ≥ F4 mit Fließmitteln herzustellen.

      Ziffer 1      Ziffer 2       Ziffer 3   Ziffer 4   Ziffer 5     Ziffer 6    Ziffer 7     Ziffer 8

     *D
       ie Ziffern 7 und 8 der Sortennummerierung beschreiben besondere Beton­eigenschaften
      wie z.B. Wasserundurchlässigkeit, Spritzbeton, Sichtbeton, etc. Genauere Angaben                                      Tabelle 6                                      Größtkorn der Gesteinskörnung

      erfahren Sie über Ihren Heidelberger Beton-Partner.                                                                                            Nennwert1)        4           5           8       11         16         22        32            63
                                                                                                                                                       Rundkorn        0           1           1       2          2          3         3             4
                                                                                                                                                           Splitt      5           5           5       6          6          7         7             8
     Tabelle 1           Betonarten                           Tabelle 2      Druckfestigkeitsklasse
      B                                                             1 und 5 bis 9         2         3 Leichtbeton          1) Nennwert des Größtkorns der Lieferkörnungen in mm nach DIN EN 12620. Der Nennwert des
                                                                     bis C45/55      ab C50/60       (inkl. HFLB)
      0    ohne Güte und Beton nach Zusammensetzung            0          –            C50/60              –
                                                                                                                                Größtkorns der Gesteinskörnung (Dmax) ist unter Berücksichtigung der Betondeckung und der
      1    Betone bis C45/55                                   1       C8/10           C55/67           LC8/9                   kleinsten Querschnittsmaße auszuwählen.
      2    Betone ab C50/60                                    2       C12/15          C60/75          LC12/13
      3    Leichtbeton (inkl. HFLB)                            3       C16/20          C70/85          LC16/18
      4    Mörtel/Estrich                                      4       C20/25          C80/95          LC20/22              Tabelle 7                               Zement (Festigkeitsentwicklung Beton)
      5    ZTV                                                 5       C25/30          C90/105         LC25/28                      Z         1                              2                              3                           4
      6    Bohrpfahl-, Unterwasser-, Kanalbeton                6       C30/37         C100/115         LC30/33
      7    Easycrete                                           7       C35/45             –            LC35/38                      Standardzement                  Hochwertzement                 Hochofenzement
                                                                                                                                                                                                                                    SR-Zement
                                                                                                                                        (mittel)                       (schnell)                      (langsam)
      8    Stahlfaserbeton Steelcrete                          8       C40/50             –            LC40/44
      9    Spezialbetone                                       9       C45/55             –           ab LC45/50

     Tabelle 3                                    Expositionsklassengruppen                                                 Tabelle 8                                            Feuchtigkeitsklassen
           Expositionsklassen                                                                                                   Klasse                        Umgebung
      0    XO und außerhalb DIN EN 206-1/DIN 1045-2                                                                                                           Betonkorrosion infolge Alkali-Kieselsäurereaktion
      1    XC1, XC2
      2    XC3                                                                                                                                                Beton, der nach normaler Nachbehandlung nicht längere Zeit feucht und
                                                                                                                                            WO
                                                                                                                                                              nach dem Austrocknen während der Nutzung weitgehend trocken bleibt.
      3    XC4, XF1, XA1
      4    XD1 (mit LP), XS1 (mit LP), XF2 (mit LP), XF3 (mit LP), XM2 (mit LP und Oberflächenbehandlung)                                   WF                Beton, der während der Nutzung häufig oder längere Zeit feucht ist.
      5    XS1, XD1, XM1, XM2 (mit Oberflächenbehandlung)
                                                                                                                                                              Beton, der zusätzlich zu der Beanspruchung nach Klasse WF häufiger oder
      6    XD2 (mit LP), XS2 (mit LP), XF4 (mit LP), XA2 (mit LP)                                                                           WA
                                                                                                                                                              langzeitiger Alkalizufuhr von außen ausgesetzt ist.
      7    XD2, XS2, XF2, XF3, XA2
      8    XD3, XS3, XA3, XM3 (Gesteinskörnung!), XM2                                                                                                         Beton, der hoher dynamischer Beanspruchung und direktem Alkalieintrag
                                                                                                                                            WS
      9    XD3 (mit LP), XS3 (mit LP), XA3 (mit LP), XM2 (mit LP) und XM3 (mit LP), Sonstige                                                                  ausgesetzt ist.
HEIDELBERGER BETON | Preisliste 2021   15

MIETPREISE BETONPUMPEN                                                                           (gilt nicht für die Region Rhein Haardt (Werke 9 bis 13))

                                                               Schlauch-
 Verteilermasthöhe                                                       bis 24 m           bis 36 m      bis 42 m       bis 46 m bis 52 m* bis 58 m* bis 63 m*
                                                                pumpe
 Mindestnutzungsbetrag
                                                                320,00 E      320,00 E      470,00 E      700,00 E       950,00 E 1.190,00 E 1.550,00 E 1.950,00 E
 (nicht rabattfähig)
 Nutzpreise
 Fördermenge je Aufstellungsort
 0,00-8,00 m3                            pauschal               320,00 E      320,00 E      470,00 E      700,00 E       950,00 E 1.190,00 E 1.550,00 E 1.950,00 E

 8,01-16,00 m3                           pauschal               460,00 E      460,00 E      620,00 E      780,00 E       990,00 E 1.190,00 E 1.550,00 E 1.950,00 E

 16,01-25,00 m3                          pauschal               580,00 E      580,00 E      750,00 E      910,00 E 1.050,00 E 1.190,00 E 1.550,00 E 1.950,00 E

 25,01-50,00 m3                            je m³                 21,10 E       21,10 E       24,70 E       29,90 E        33,50 E        37,50 E         42,50 E    52,00 E

 50,01-100,00 m3                           je m³                 18,70 E       18,70 E       23,20 E       27,20 E        30,50 E        34,20 E         38,90 E    47,90 E

 100,01-250,00 m3                          je m³                 17,30 E       17,30 E       21,20 E       25,20 E        29,50 E        33,00 E         37,00 E    45,50 E

 über 250,01 m3                            je m³                 16,40 E       16,40 E       20,70 E       24,50 E        28,20 E        31,80 E         35,00 E    43,20 E
 Stundenmietsatz bei Unter­schreitung der Förder­                15 m /h
                                                                       3
                                                                               15 m /h
                                                                                     3
                                                                                             20 m /h
                                                                                                   3
                                                                                                           25 m /h3
                                                                                                                          25 m /h
                                                                                                                                3
                                                                                                                                         25 m /h3
                                                                                                                                                         30 m /h
                                                                                                                                                              3
                                                                                                                                                                    30 m3/h
 leistung pro Stunde                                            240,00 E      240,00 E      380,00 E      480,00 E       570,00 E       600,00 E        700,00 E   800,00 E

 Standortwechsel auf                       je
                                                                 95,00 E       95,00 E      135,00 E      225,00 E       285,00 E       310,00 E        365,00 E    450,00 E
 der Baustelle                           Wechsel
 Baustelle ohne
                                         pauschal               200,00 E      200,00 E      240,00 E      280,00 E       300,00 E       335,00 E        370,00 E    460,00 E
 Reinigungs­möglichkeit
                                            je
 Wartezeit                                                      240,00 E      240,00 E      380,00 E      480,00 E       570,00 E       600,00 E        700,00 E   800,00 E
                                          Stunde
 Vergebliche
                                         pauschal               320,00 E      320,00 E      470,00 E      700,00 E       950,00 E 1.190,00 E 1.550,00 E 1.950,00 E
 Anfahrt
 Abbestellungen
 < 25 Std. vor                           pauschal               320,00 E      320,00 E      470,00 E      700,00 E       950,00 E 1.190,00 E 1.550,00 E 1.950,00 E
 Betonierbeginn

 Energiekostenzuschlag                                                                                                                        0,75 E je m3

 Pauschale für den Transport von mehr als 10 lfdm. Schlauch- und Rohrleitung auf Mastpumpen**                                             50,00 E je Einsatz.

 Schlauch- bzw. Rohrleitung an Mastpumpen ab DN 65 **                                                                                       7,50 E je lfdm.

 Zuschlag Schlauch- bzw. Rohrverlegung ohne bauseitiges Hilfspersonal                                                                       5,25 E je lfdm.

 Bogen für Schlauch- und Rohrleitung                                                                                                        7,50 E je Stück

 Reduzierung für Schlauch- und Rohrleitung                                                                                                 38,00 E je Stück

 Betonabsperrventil/Quetschventil                                                                                                         38,00 E je Einsatz.

 Zusätzlicher An- und Abtransport von Schlauch- bzw. Rohrleitungen                                                                              75,00 E/h

 Samstagszuschlag bis 13 Uhr und werktags von 17 bis 20 Uhr                                                                               50,00 E je Einsatz

 Nachtstundenzuschlag von 20 bis 6 Uhr und Samstag ab 13 Uhr                                                                                    55,00 E/h

 Sonn- und Feiertagszuschlag (von Abfahrt bis Ankunft Betriebsstätte)                                                                     nach Vereinbarung

 Saisonzuschlag von 15.11.-15.03.                                                                                                         35,00 E je Einsatz

 Zuschlag beim Pumpen von Faserbeton, Leichtbeton oder Schwerbeton                                                                            5,00 E je m3

 Zweiter Maschinist, bei Schlauchpumpen ab 50m generell                                                                                         65,00 E/h

 Schwerlastgenehmigung und Begleitfahrzeug (falls erforderlich)***                                                                                  Anfrage

 Mechanischer Rundverteiler RV 10/2                                                                                                                 Anfrage

 Mietpreise für Schlauch- bzw. Rohrleitungen                                                                                                        Anfrage

> Alle Preise sind Nettopreise ohne Mehrwertsteuer. Sie gelten ab 01.01.2021 innerhalb unseres Liefergebiets.
16

     HINWEISE

                                                                                                                        Hauptverwaltung HeidelbergCement AG, Heidelberg
                                                                                                                          AS+P Albert Speer + Partner GmbH, Frankfurt am
                                                                                                                         Main / Foto: HeidelbergCement AG / Steffen Fuchs

     ALLGEMEINE HINWEISE
     Gegenstand jeder Vermietung eines Betonfördergerätes sind unsere „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Vermietung
     von Betonfördergeräten“.
     Bei Ihrer Bestellung benötigen wir folgende Angaben:
     1. Anschrift des Mieters (Rechnungsanschrift)
     2. Baustellenbezeichnung (Ort, Straße und Hausnummer)
     3. Betonmenge, Betonsorte, Konsistenz und Betonlieferant
     4. 	Gewählte Betonpumpe, erforderliche Förderlänge und Förderhöhe****
     5. Bauteil (z.B. Fundament, Decke, Wände, Stützmauer)
     6. Zeitpunkt des Pumpbeginns (Tag, Uhrzeit)
     7. Wir bitten um rechtzeitige Bestellung.

     HINWEISE ZUR ABRECHNUNG
     ■■  Für die Berechnung liegen Grundbetrag, Arbeitszeit sowie                          ■■   austellenbesichtigung durch einen unserer Mitarbeiter ist
                                                                                               B
         Sonder­leistungen zugrunde.                                                           im Auftragsfalle kostenlos. Andernfalls erfolgt eine Berech-
     ■■ Der Mietpreis wird berechnet aus der Summe des Nutz-                                   nung nach Zeitaufwand mit 60,00 E/h.
         preises und Preisen für Sonderleistungen und Zuschläge.                           ■■ Mit Erscheinen dieser Preisliste verlieren alle bestehenden

     ■■ Der Berechnungszeitraum für den Stundenmietpreis ergibt                                Preislisten ihre Gültigkeit.
         sich aus „bestellter Pumpbeginn bis Abfahrt Baustelle“,                           ■■ Wir behalten uns vor, außergewöhnliche Erhöhungen,

         sowie einer pauschalierten Aufbauzeit: für Betonpumpen                                insbesondere der Diesel- und Ölpreise, Energie- und Perso-
         < 36 m je 30 min und für Betonpumpen ≥ 36 m je 45 min                                 nalkosten, sowie bei Steuern und Autobahngebühren für
         vor „bestellter Pumpbeginn“.                                                          LKW an Sie weiterzugeben.
     ■■ Für den Einsatz von Schlauchpumpen im Stundenmietpreis                            ■■ Die Bestellung der Pumpe beinhaltet nicht die Bestellung

         und mit mehr als 25 m Schlauch wird der Zeitraum                                      des zu befördenden Materials (z.B. Estrich, Beton).
         „Ankunft Baustelle bis Abfahrt Baustelle“ zugrunde gelegt.                        ■■ Unsere Preise sind Nettopreise, zuzüglich der jeweils

     ■■ Auf- bzw. Abbau von Rohr- oder Schlauchleitungen wird                                 gültigen Mehrwertsteuer, ohne Abzug von Skonto sofort
         nach Aufwand berechnet; Berechnungsgrundlage siehe                                    nach Rechnungs­eingang zahlbar.
         „Sonderleistungen und Zuschläge“.
     ■■ Wartezeiten auf der Baustelle werden laut Preisliste
         „Sonderleistungen und Zuschläge“ abgerechnet.

     *	Die Verfügbarkeit dieser Pumpengrößen kann nicht gewährleistet werden, da diese Pumpen fremd angemietet werden.
     **	Die Herstellerangaben sind einzuhalten.
     *** Der Einsatz von Betonpumpen der Verteilermastgrößen ab 42m erfolgt vorbehaltlich einer gültigen Ausnahmegenehmigung nach § 70 und
         § 29 der StVZO und kann den Einsatz von Begleitfahrzeugen BF 2 oder BF 3 beinhalten.
     **** Wir verweisen auf die Sicherheitscheckliste für Betonpumpen, abgestimmt mit dem BTB, der BG RCI und BG Bau.

     > Alle Preise sind Nettopreise ohne Mehrwertsteuer. Sie gelten ab 01.01.2021 innerhalb unseres Liefergebiets.
HEIDELBERGER BETON | Preisliste 2021           17

HINWEISE ZUM EINSATZ VON BETONPUMPEN
(gilt nicht für die Region Rhein Haardt (Werke 9 bis 13))

■■   eim Betonlieferanten ist vom Auftraggeber ein pumpfähiger Beton zu bestellen.
    B
■■  Der Auftraggeber hat notwendige behördliche Genehmigungen für Straßen- und Bürgersteigsperrung rechtzeitig zu erwirken.
■■ Der Einsatz von Betonpumpen der Verteilermasthöhe ab 42 m erfolgt vorbehaltlich einer gültigen Ausnahmegenehmigung nach
     §70 und §29 der StVZO und kann den Einsatz von Begleitfahrzeugen BF2 oder BF3 beinhalten. Bitte beachten Sie bei Ihrer
     Bestellung längere Abruffristen.
■■ Zufahrtswege müssen gut befahrbar, der Aufstellungsort tragfähig sein. Betonpumpe und Aufstellort sind daher auch so
     auszuwählen, dass die Bodenbeschaffenheit der durch den Einsatz der Betonpumpe auftretenden Bodenbelastung Stand hält.
     (bitte Abstützdruck bei unterschiedlichen Betonpumpen beachten, siehe nachfolgende Tabelle). Bei Zweifeln hat der Auftrag­
     geber uns zu kontaktieren, damit die weitere Vorgehensweise gemeinsam festgelegt werden kann.
■■ Auf ausreichenden Abstand zu Hochspannungsleitungen ist zu achten.
■■ Die Betonpumpe und der Fahrmischer sind generell, insbesondere jedoch beim Rückwärtsfahren von geeignetem Personal des
     Mieters einzuweisen.
■■ Im Spritzbereich der Betonpumpe und des Reinigungsplatzes dürfen keine Fahrzeuge oder sonstige gefährdete Gegenstände
     abgestellt sein, vorhandene Gebäude oder Bauteile usw. müssen entsprechend durch den Auftraggeber geschützt werden.
■■ Der Auftraggeber muss für genügend Hilfskräfte (mind. 2 Personen) zum Auf- und Abbau von bestellten Schlauch- und
     Rohrleitungen sorgen.
■■ Bei Rohr- bzw. Schlauchleitungen muss eine Anpumpschlämme durch den Auftraggeber bereitgestellt werden. Diese ist beim
     Betonwerk zu bestellen und wird im Fahrmischer angeliefert. Entstehende Kosten sind durch den Auftraggeber zu tragen.
■■ Auf der Baustelle muss ein geeigneter Wasseranschluss vorgehalten werden.
■■ Frischbeton ist alkalisch, deshalb müssen Haut und Augen geschützt werden. Bei Berührung gründlich mit Wasser spülen.
     Bei Augenkontakt bitte einen Arzt aufsuchen.
■■ Im Bereich des Ablage- bzw. Reinigungsplatzes übernehmen wir keine Haftung für Schäden – auch nicht für Umweltschäden –
     aus dem Entlade-, Spül- und Reinigungsvorgang.
■■ Ersatzpumpen auf Anfrage.
■■ Auf der Baustelle muss die Möglichkeit zum Reinigen der Betonpumpe und der Rohrleitung sowie zur Ablagerung von
     Betonresten gegeben sein. Ist keine Reinigung auf der Baustelle möglich, erfolgt die Berechnung laut Preisliste.
■■ Wir verweisen auf die gesetzliche Regelarbeitszeit.

 Arbeits- und Aufstellparameter*
              9,5 m

                   9,5 m                                                         Max. Abstützlast je Stütze
 Pumpe
    5,6 m                     2,6 m
                                              Höhe               Tiefe                                               Alle Maße sind ca. Maße
        5,6 m
                   9,5 m
                              2,6 m
                                                                                    Vorn              Hinten                                      20m
                   9,5 m
 M 24              9,5 m
                                                                                                                                                  20m

        5,6 m                 2,6 m    24,0 m               14,0 m             14,0 t             9,5 t                                           20m          5,1m
        5,6 m                 2,6 m
        5,6 m                 2,6 m                                                                                                                20m         5,1m
                  10,5 m                                                                                                                          20m                       8,5m

                                       Durchfahrtshöhe 3,95 m                                                                                                  5,1m
                                                                                                                                                                            8,5m
                  10,5 m
        6,3 m                 4,8 m                                                                                                                             5,1m

 M 32                                                                                                                                        28m               5,1m         8,5m

        6,3 m
                  10,5 m
                  10,5 m      4,8 m    32,0 m               21,0 m             17,0 t             16,0 t                                     28m                             8,5m
                                                                                                                                                                            8,5m
                  10,5 m
        6,3 m                 4,8 m                                                                                                          28m
        6,3 m                 4,8 m
        6,3 m                 4,8 m
                                       Durchfahrtshöhe 3,95 m                                                                                28m
                                                                                                                                            28m
                  11,5m

 M 36
        6,3 m
                  11,5m
                              6,3 m    36,0 m               23,0 m             18,0 t             18,5 t                                  32 m

                  11,5m                                                                                                                   32 m
        6,3 m     11,5m       6,3 m

                  11,5m                Durchfahrtshöhe 3,95 m                                                                             32 m
        6,3 m                 6,3 m
        6,3 m                 6,3 m                                                                                                        32 m

 M 42 6,3 m                   6,3 m                                                                                                       32 m
                  13,0 m               42,0 m               30,0 m             22,5 t             23,5 t
                  13,0 m                                                                                                          38 m
        7,9 m                 7,9 m

                  13,0 m               Durchfahrtshöhe 4,00 m                                                                     38 m
        7,9 m     13,0 m      7,9 m
                                                                                                                                  38 m

 M 46 7,9 m       13,0 m
                              7,9 m
        7,9 m
                  11,5 m
                              7,9 m    45,0 m               30,0 m             25,0 t             25,0 t                           38 m
                                                                                                                                  38 m
        7,9 m                 7,9 m
                  14,0 m                                                                                                          40 m
        8,5 m                 8,5 m

                  14,0 m               Durchfahrtshöhe 4,00 m                                                             48 m
       10,4 m                 10,2 m
                                                                                                                          48 m

 M 5210,4 m       14,0 m
                              10,2 m
                  14,0 m
                                       52,0 m               38,0 m             34,0 t             35,0 t                  48 m

                  14,0 m
       10,4 m                 10,2 m                                                                                       48 m
       10,4 m                 10,2 m                                                                                      48 m

       10,4 m                 10,2 m   Durchfahrtshöhe 4,00 m

* Die genauen Maße können den jeweiligen Technischen Merkblättern entnommen werden. Alle Angaben sind ca. Angaben.
18

     SERVICELEISTUNGEN

     ÜK 2-Beton – Qualitätssicherung
     auf der Baustelle

     Betone der Expositionsklassen XD, XA, XM, XF2, XF3, XF4, XS und Betone der Festigkeitsklasse C25/30 mit besonderen Eigen-
     schaften, sowie alle Betone ab der Festigkeitsklasse C 30/37 unterliegen der Baustellen-Überwachungspflicht. (Siehe Tabelle unten)

     Für die Betreuung solcher Baustellen stellen wir für Sie gerne den Kontakt zu unserem Partner Betotech her.

                                                                                              Überwachungsklassen
                                                                           ÜK1                                               ÜK2 a)                                               ÜK3 a)

               Festigkeitsklasse für Normal-                                                                             ≥ C 30/37 und
                                                                       ≤ C 25/30 b)                                                                                              ≥ C 55/67
                     und Schwerbeton                                                                                       ≤ C 50/60

             Festigkeitsklasse für Leichtbeton
                                                                     nicht anwendbar                                      ≤ LC25/28                                              ≥ LC30/33
                       D1,0 bis D1,4
                                                                        ≤ LC25/28                                    LC30/33 und LC35/38                                         ≥ LC40/44
                       D1,6 bis D2,0

                                                                                                                      XS, XD, XA, XM c),
                     Expositionsklasse                                  X0, XC, XF1                                                                                                   –
                                                                                                                       XF2, XF3, XF4 d)

                        Besondere                                                                      Beton für wasser­undurchlässige Baukörper
                                                                             –                                                                                                        –
                    Betoneigenschaften                                                                         (z. B. Weiße Wannen) d) e)

                                                                                                                        mind. 3 Proben                                        mind. 3 Proben
           Probenahme auf der Baustelle durch
                                                                                                                        pro 300 m3 oder                                       pro 50 m3 oder
                  Bauunternehmung f)
                                                                                                                       je 3 Betoniertage                                      je Betoniertag

     a)                                                                                                     e)
          	Wird Beton der Überwachungsklassen 2 und 3 eingebaut, muss die Überwachung durch das                	Besondere Betoneigenschaften:
             Bauunternehmen zusätzlich die Anforderungen von Anhang NC erfüllen und eine Überwachung                - Unterwasserbeton
             durch eine dafür anerkannte Überwachungsstelle nach Anhang ND durchgeführt werden.                     - Beton für hohe Gebrauchstemperaturen T ≤ 250 °C
     b)
          	Spannbeton der Festigkeitsklasse C 25/30 ist stets als Überwachungsklasse 2 einzuordnen.                - Strahlenschutzbeton (außerhalb des Kernkraftwerkbaus)
     c)
                                                                                                                    - Für besondere Anwendungsfälle (z. B. Verzögerter Beton, Betonbau beim Umgang mit
           Gilt nicht für übliche Industrieböden.                                                                      wassergefährdenden Stoffen) sind die jeweiligen DAfStb-Richtlinien anzuwenden.
     d)
          	Beton mit hohem Wassereindringwiderstand darf in die Überwachungsklasse 1 eingeordnet           f)
                                                                                                             	Diejenige Anforderung ist maßgebend, welche die größte Anzahl von Proben ergibt.
            werden, wenn der Baukörper nur zeitweilig aufstauendem Sickerwasser ausgesetzt ist und wenn
            in der Projektbeschreibung nichts anderes festgelegt ist.

            ONSITE – DIE APP
            FÜR DIE BAUSTELLE
            Mit „OnSite“ Baustellen und Beton-Bestellungen
            auf einen Blick auf Ihrem Smartphone!
            Planen Sie Ihre Betonagen mit den genauen
            Ankunftszeiten unserer Mischer auf Ihrer Baustelle.

                                        www.heidelberger-beton.de/onsite
HEIDELBERGER BETON | Preisliste 2021   19

Betotech steht für Labore bzw. Betonprüfstellen, die Ihnen mit
ihrem betontechnologischen Know-how als kompetenter Partner               DAS BETOTECH LEISTUNGSSPEKTRUM
zur Seite stehen. Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an.               AUF EINEN BLICK
Betotech Baustofflabor GmbH                                               ■■ Betontechnologie und Laborleistungen
  Bereich Rhein Nahe                                                      ■■ Anwendungstechnik
  Telefon 0671 794974-0                                                   ■■ Baustoffprüfung
  Telefax 0671 794974-50                                                  ■■ Bauwerksuntersuchung
  rhein-nahe@betotech.de                                                  ■■ Güteprüfung

  Bereich Rhein Main                                                      ■■ Qualitätssicherung

  Telefon 069 405007 14                                                   ■■ Produktentwicklung

  Telefax 069 405007 10                                                   ■■ Musterplatten Farbbeton/Sichtbeton

  rhein-main@betotech.de

  Bereich Rhein Neckar
  Telefon 06221 790 790
  Telefax 06221 766 438
  rhein-neckar@betotech.de

www.betotech.de

Weitere Partner in der Region:

 	Main Mörtel GmbH                                              	Heidelberger Beton GmbH
  In der Heubrach 1-3, 63801 Kleinostheim                        Region Südwest
  Telefon 06027 9796-100, Telefax 06027 9796-4100,               In der Heubrach 1-3, 63801 Kleinostheim
  main-moertel@heidelberger-beton.de                             Telefon 06027 9796-203
  www.heidelbergcement.de/beton/main-moertel                     pumpe.sued-west@heidelberger-beton.de
                                                                 www.heidelberge-beton.de

 	Heidelberger Betonpumpen
  Simonis GmbH & Co. KG
  Zum Grenzgraben 27, 76698 Ubstadt-Weiher
  Telefon 07251 9697-40, Telefax 07251 9697-50
  simonis@heidelberger-beton.de
  www.heidelberger-beton.de/simonis
20

     ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN
     VERKAUF VON TRANSPORTBETON, WERKFRISCHMÖRTEL
     UND WERKFRISCHESTRICH. NACHFOLGEND KURZ
     „BETON/BAUSTOFF” BEZEICHNET.                                                                                                        Stand: September 2020

     Für unsere Lieferungen und Leistungen gelten ausschließlich die nachstehenden Be-          III. Mängelansprüche/Haftung
     dingungen. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Käufers verpflichten uns auch
     dann nicht, wenn wir nicht ausdrücklich widersprechen.                                     1. Wir gewährleisten, dass die Betone/Baustoffe unseres Betonverzeichnisses nach
                                                                                                den geltenden Vorschriften hergestellt, überwacht und geliefert werden. Für sonstige
     I. Angebot                                                                                 Betone/Baustoffe gelten jeweils besondere Vereinbarungen. Die Druckfestigkeit wird
                                                                                                bei unseren Betonen an Probewürfeln mit 100 mm Kantenlänge bestimmt. Betone der
     1. Unsere Angebote sind freibleibend. Verträge gelten erst als zustande gekommen,          Festigkeitsklasse C 8/10, C12/15, C16/20, C20/25 und C25/30 können Anteile an Rück-
     wenn unsere schriftliche Bestätigung vorliegt bzw. wenn Versandanzeige, Lieferschein       beton enthalten. Muster, Proben oder Prospektangaben sind Beispiele und beinhalten
     oder Rechnung erteilt worden ist.                                                          keine Garantie oder Gewährleistung einer bestimmten Beschaffenheit. Soweit nicht
     2. Unserem Angebot liegen unsere jeweils gültigen Preislisten und Betonverzeichnisse       ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, stellen optische Abweichungen von
     zugrunde soweit nicht gesondert vereinbart. Leistungsverzeichnisse, auf die der Be-        Mustern, Proben oder Prospektangaben daher keinen Mangel dar und berechtigen
     steller Bezug nimmt, werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn unsere Angebote             nicht zu einer Reklamation.
     darauf Bezug nehmen und nur insoweit, als sie uns offengelegt wurden.                      2. Die Gewährleistung entfällt, wenn der Käufer oder die nach Ziffer II. Abs. 3 zur Ab-
     3. Für die richtige Auswahl der Beton-/Baustoffsorte, -eigenschaften und -menge ist        nahme als bevollmächtigt geltende Person unseren Beton/ Baustoff mit Zusätzen,
     allein der Käufer verantwortlich. Er hat die einschlägigen DIN-Normen zu beachten.         Wasser, Beton/Baustoffe anderer Lieferanten oder mit Baustellenbeton/-baustoff ver-
                                                                                                mengt oder sonst verändert oder vermengen oder verändern lässt oder verzögert ab-
     II. Lieferung und Abnahme                                                                  nimmt, es sei denn, der Käufer weist nach, dass die Veränderung des Beton/Baustoff
                                                                                                den Gewährleistungsfall nicht herbeigeführt hat.
     1. Die Auslieferung erfolgt bei Abholung im Werk, ansonsten an der vereinbarten Stel-
     le. Wird diese auf Wunsch des Käufers nachträglich geändert, so trägt dieser alle da-      3. Zur Wahrung von Mängelansprüchen hat der Käufer die Ware unverzüglich auf ihre
     durch entstehenden Kosten.                                                                 Vertragsgemäßheit, insbesondere Sorten-, Mengen- und Gewichtsabweichungen so-
                                                                                                wie erkennbare Sachmängel zu untersuchen und die in den geltenden DIN-Normen
     2. Wir bemühen uns, die Lieferungen zu den vereinbarten Terminen fristgerecht durch-       aufgestellten Untersuchungspflichten einzuhalten.
     zuführen. Die Nichteinhaltung vereinbarter Leistungszeiten (Lieferfristen und -termine)
     berechtigt den Käufer unter den gesetzlichen Voraussetzungen zum Rücktritt vom Ver-        4. Mängel sind gegenüber der Betriebsleitung unverzüglich zu rügen; erfolgt die Rüge
     trag, wenn wir die Nichteinhaltung zu vertreten haben und der Käufer uns zuvor erfolg-     mündlich oder fernmündlich, bedarf sie schriftlicher Bestätigung; Fahrer, Laboranten
     los eine angemessene Frist zur Leistung gesetzt hat. Soweit von uns nicht zu vertre-       oder Disponenten insbesondere sind zur Entgegennahme der Rüge nicht befugt.
     tende Umstände uns die Ausführung übernommener Aufträge erschweren oder                    Offensichtliche Mängel gleich welcher Art und die Lieferung einer offensichtlich ande-
     verzögern, sind wir berechtigt, die Lieferung/ Restlieferung um die Dauer der Behinde-     ren als der bestellten Beton/Baustoffsorte oder -menge sind von Kaufleuten im Sinne
     rung hinauszuschieben; soweit uns gleiche Umstände die Lieferung/Restlieferung un-         des HGB sofort bei Abnahme des Betons/Baustoffs zu untersuchen und zu rügen
     möglich machen, sind wir berechtigt, vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten.       (§ 377 HGB); in diesem Fall hat der Käufer den Beton/Baustoff zwecks Nachprüfung
     Wir werden den Käufer davon unverzüglich in Kenntnis setzen und bereits erbrachte          durch uns unangetastet zu lassen. Nicht offensichtliche Mängel gleich welcher Art und
     Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten. Nicht zu vertreten haben wir z.B. be-        Lieferung einer nicht offensichtlich anderen als der bestellten Beton-/Baustoffsorte
     hördliche Eingriffe, Betriebsstörungen, Streik, Aussperrung, durch politische oder wirt-   oder -menge sind nach Sichtbarwerden von Kaufleuten im Sinne des HGB unverzüg-
     schaftliche Verhältnisse bedingte Arbeitsstörungen, Mangel an notwendigen Roh- und         lich, von Nichtkaufleuten jedoch spätestens innerhalb der Gewährleistungsfrist
     Betriebsstoffen, Transportverzögerungen durch Verkehrsstörung, anhaltende Hitzepe-         (gem. Absatz 3 Satz 2) ab Lieferung zu rügen. Unsere Verantwortung für die Güte
     rioden, bei denen für uns die Kühlung von Frischbeton/ Frischmörtel auf die für den        endet bei der Abholung ab Werk, sobald das Fahrzeug beladen ist, bei Zulieferung,
     jeweiligen Verwendungszweck gemäß den einschlägigen technischen Regelwerken                sobald die Entladung an der vereinbarten Anlieferstelle erfolgt, sofortige und zügige
     zulässige maximale Frischbetontemperatur (zur Einhaltung der Anlieferungs-/Einbau-         Entladung vorausgesetzt. Probewürfel gelten nur dann als Beweismittel für die Güte,
     temperatur von z.B. 30 Grad oder 25 Grad Celsius) nicht möglich ist, Frostperioden,        wenn sie in Gegenwart eines von uns besonders Beauftragten vorschriftsmäßig herge-
     welche die Produktion des Beton/Mörtels erheblich erschweren, unabhängig davon,            stellt und behandelt worden sind. Bei nicht form- und/oder fristgerechter Rüge gilt der
     ob wir grundsätzlich den Baustoff mit Winterzuschlag anbieten und unabwendbare             Beton/Baustoff als genehmigt.
     Ereignisse, die bei uns, unseren Vorlieferern oder in fremden Betrieben eintreten, von
     denen die Aufrechterhaltung unseres Betriebes abhängig ist, soweit diese für uns un-       5. Bei berechtigter und fristgerechter Mängelrüge, kann der Käufer zunächst Nacher-
     vorhersehbar und unvermeidbar sind.                                                        füllung verlangen. Schlägt die Nacherfüllung fehl, so ist der Käufer berechtigt, Rücktritt
                                                                                                oder Minderung zu verlangen. Für Schadensersatzansprüche gelten die Bestimmun-
     3. Für die Folgen unrichtiger und unvollständiger Angaben bei Abruf haftet der Käufer;     gen unter Ziff. IV.
     Übermittlungsfehler gehen zu seinen Lasten. Bei Lieferung an die vereinbarte Stelle
     muss das Beton-Baustoff-Fahrzeug diese ohne jegliche Gefahr erreichen und wieder           6. Für unseren Beton/Baustoff verjähren, mit Ausnahme der in § 478 BGB bezeichne-
     verlassen können. Dies setzt einen ausreichend befestigten, mit bis zu 40 t schweren       ten Ansprüche und Schadenersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Kör-
     Lastwagen unbehindert befahrbaren ausreichend breiten Anfuhrweg voraus. Bei Zwei-          pers oder der Gesundheit oder aus der vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung
     feln hat der Käufer uns zu kontaktieren und die Fahrzeugdaten zu erfragen. Der Entlade-    von Vertragspflichten oder leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflich-
     ort ist so zu wählen, dass er unter Berücksichtigung der Bodenbeschaffenheit und der       ten, alle Rechte des Käufers wegen eines Mangels der gelieferten Sache in zwei (2)
     vom Transportfahrzeug ausgehenden Bodenbelastung dem Einsatz des Transportfahr-            Jahren ab Gefahrübergang.
     zeuges mit einem Gewicht von bis zu 40 t standhält.                                        7. Mängelansprüche eines Kaufmanns im Sinne des HGB verjähren spätestens einen
     Sind diese Voraussetzung nicht gegeben, so haftet der Käufer für alle daraus entste-       Monat nach Zurückweisung der Mängelrüge durch uns.
     henden Schäden ohne Rücksicht auf sein Verschulden. Das Beton-Baustoff-Fahrzeug            IV. Haftung aus sonstigen Gründen
     ist generell, insbesondere jedoch bei Rückwärtsfahrten, von geeignetem Personal des
     Käufers einzuweisen. Das Entleeren muss unverzüglich, zügig (bei Beton 1 cbm in            1. Schadensersatzansprüche des Käufers gegen uns, unsere Erfüllungs- und Verrich-
     höchstens 5 Minuten) und ohne Gefahr für das Fahrzeug erfolgen können. Ist der Käufer      tungsgehilfen, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere aus Verschulden bei
     „Kaufmann“ im Sinne des HGB (Handelsgesetzbuch), so gelten die den Lieferschein            Vertragsabschluss, aus Verzug und aus unerlaubter Handlung sind ausgeschlossen,
     unterzeichnenden Personen uns gegenüber als zur Abnahme des Betons/Baustoffs               soweit der Schaden nicht durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten unserer
     und zur Bestätigung des Empfangs bevollmächtigt sowie unser Lieferverzeichnis/Be-          Organe, eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen oder durch die
     tonverzeichnis durch Unterzeichnung des Lieferscheines als anerkannt.                      Verletzung einer für die Vertragsdurchführung wesentlichen Verpflichtung verursacht
                                                                                                ist. Ist der Käufer Kaufmann im Sinne des HGB, so ist unsere Haftung im Falle der
     4. Bei verweigerter, verspäteter, verzögerter oder sonst sachwidriger Abnahme hat uns      leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten sowie vorsätzlicher oder
     der Käufer unbeschadet seiner Verpflichtung zur Zahlung des Kaufpreises zu entschä-        grob fahrlässiger Vertragspflichtverletzung durch einfache Erfüllungsgehilfen der Höhe
     digen, es sei denn, Verweigerung oder Verspätung beruhten auf Gründen, die wir zu          nach begrenzt auf den vorhersehbaren typischen Durchschnittsschaden. Die Haftung
     vertreten haben. Mehrere Käufer haften als Gesamtschuldner für ordnungsmäßige              für Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
     Abnahme des Betons/Baustoffs und Bezahlung des Kaufpreises. Wir leisten an jeden
     von ihnen mit Wirkung für und gegen alle. Sämtliche Käufer bevollmächtigen einander,       2. Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Ge-
     in allen den Verkauf betreffenden Angelegenheiten unsere rechtsverbindlichen Erklä-        sundheit bleibt unberührt; dies gilt auch für die zwingende Haftung nach dem Produkt-
     rungen entgegenzunehmen.                                                                   haftungsgesetz.
     5. Etwaiges Fördern unseres Betons/Baustoffs auf der Baustelle und etwaiges Vermitteln     V. Sicherungsrechte
     von Fördergeräten und/oder deren Einsatz sind nicht Gegenstand des Kaufvertrages.
                                                                                                1. Der gelieferte Beton/Baustoff bleibt bis zur vollständigen Erfüllung unserer Kauf-
                                                                                                preisforderung samt aller diesbezüglichen Nebenforderungen unser Eigentum. Ist der
                                                                                                Käufer Kaufmann im Sinne des HGB, bleibt die gelieferte Ware bis zur Erfüllung sämt-
                                                                                                licher Forderungen, die wir gegen den Käufer haben, unser Eigentum. Der Käufer darf
Sie können auch lesen