Primarschule Spelterini - Informationen und Aktuelles Dezember 2020 bis März 2021 - Stadt St ...

Die Seite wird erstellt Hauke Hohmann
 
WEITER LESEN
Primarschule Spelterini - Informationen und Aktuelles Dezember 2020 bis März 2021 - Stadt St ...
Primarschule Spelterini
                                                                       Informationen und Aktuelles
                                                                     Dezember 2020 bis März 2021

Liebe Eltern

Wir stehen kurz vor Jahres-
schluss. Ein Jahr, das viel von
uns abverlangt hat, geht zu En-
de. Gewohnheiten mussten
überdenkt und verändert wer-
den. Vieles ist zur Zeit nicht so,
wie es war. Scheinbar Unmögli-
ches haben wir geschafft, und
darauf dürfen wir stolz sein! Für
die meisten von uns war es ein
anstrengendes Jahr, zum Teil
verbunden mit Ängsten oder
gar Hoffnungslosigkeit. Nahe
liegt der Wunsch, dass ein
„normaleres“ Jahr uns erwarten
wird.

Kürzlich entdeckte ich eine „to
do Liste“. Gerne gebe ich Ihnen
einige Punkte dieser Liste wei-
ter, die zu tun wichtig und auf-
munternd sein können:

             Lachen
             Singen
       Ihr Kind umarmen
             Danken
         Tief einatmen
         Hineinspringen

Mit der vorliegenden Ausgabe
„Informationen und Aktuelles“
wünsche ich Ihnen eine besinn-
liche Zeit, alles Gute und vor
allem Gesundheit.
                                     In diesen Tagen erstrahlt unser Schul-         haus in
                                     stimmungsvollem Lichterglanz. Die Kin- der     haben
Michael Werner                       mit ihren Lehrpersonen Tannenbäume geschmückt und
Schulleiter                          die Rahmen neben ihren Schulzimmern gestaltet.
Primarschule Spelterini - Informationen und Aktuelles Dezember 2020 bis März 2021 - Stadt St ...
Aus dem Unterricht

Dinosaurier im Treppenhaus

Seit Beginn des Schuljahres hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b sich im Werken mit Dinosauriern
beschäftigt. Sie hatten skizziert, abgezeichnet, und aus Ton modelliert.
Die im Treppenhaus ausgestellten Dinosaurier-Skulpturen sind Produkt eines Versuchs. Der Auftrag war kurz und
einfach: Bildet eine 3-er- und drei 2-er-Gruppen und baut aus Papiersäcken und Klebeband einen grossformatigen
Dinosaurier. Ob es den Gruppen gelingen würde, wussten wir nicht. Es hätte passieren können, dass alle oder zu-
mindest einige Gruppen mit ihrem Vorhaben scheitern würden. Ebenso wenig konnte ich mir vorstellen, wieviel Zeit
wir dafür benötigen würden. Ich fragte die Kinder, ob sie sich auf die Aufgabe einlassen wollten. Sie waren sofort
einverstanden und machten sich begeistert an die Arbeit. Mit viel Ausdauer schafften sie es schlussendlich, nur aus
grossen Papiersäcken, in denen einst Baumaterial transportiert worden war, Klebeband und z.T. Holzleisten zur
Stütze der Beine Dinosaurier zu bauen, die grösser sind als sie selber.

Wir bekamen den Auftrag, einen Dinosaurier zu machen. Wir holten Säcke und Klebeband und dann fingen wir an
zu basteln. Wir machten einzelne Körperteile und klebten sie zusammen. So entstand unser Dinosaurier. Wir tauf-
ten ihn: So Sticky. Er ist ein Flugsaurier, ist 1.80 m breit und 1.40 m lang. Seine Lieblingsessen sind Baguette,
Schweizer Käse und Milchschokolade. Unser Dinosaurier wohnt am Geländer im 3. Stock. Sophie, Louisa, Amélia

Unser Dinosaurier heisst Lapparentosaurus.
Material: Säcke, Klebeband, Holzleisten und Schrauben
Länge: 2 m 60 cm, Höhe: 1 m 40 cm
Gemacht von Rayan und David

Unser Dinosaurier heisst Spelterini-Leibwächter. Er ist ein Ornithocheirus. Wir hatten Klebeband und grosse Papier-
säcke zur Verfügung. Er ist 2m 10cm lang und hat eine Flügelspannweite von 3m 10 cm.
Tammim und Pablo

Mein Dinosaurier heisst Lucky. Er ist ein Spinosau-
rus. Er frisst Fleisch. Er wurde aus Pappsäcken, Kle-
beband, Holzleisten und Schrauben gemacht. Der
Auftrag war eigentlich nur: Macht einen Dinosaurier!
Aber er wurde zu unserer Hauptarbeit. Zum Arbeiten
habe ich ihn im Lichthof aufgehängt. Er ist mindes-
tens dreieinhalb Meter lang. Tijana
Primarschule Spelterini - Informationen und Aktuelles Dezember 2020 bis März 2021 - Stadt St ...
Aus dem Unterricht

Die Klasse im Schulzimmer, die Lehrperson zuhause - ein Experiment

Was, wenn die Lehrpersonen zuhause bleiben müssen, die Kinder trotzdem beschult werden sollten und Mangel an
stellvertretenden Lehrpersonen besteht? Wäre es denkbar bzw. möglich, im Schulhaus anwesende Klassen aus
der geografischen Distanz zu unterrichten?
Diese Frage stellte sich, als die Aufrechterhaltung des Schulbetriebs aufgrund von Ausfällen von Lehrpersonen von
einem Tag auf den andern nicht mehr garantiert war.
Gabriel Eschenmoser, Klassenlehrer 6a, hat sich aus eigener Initiative an ein Experiment gewagt und seine Klasse
am Bildschirm aus dem Nebenzimmer unterrichtet. Die Erfahrungen waren interessant. Einiges gelang, anderes
nicht. Die technischen Voraussetzungen erfüllten den Test. Die Disziplin der Kinder im Unterricht war erwartungs-
gemäss unterschiedlich. Klar ist, dass die Schülerinnen und Schüler im Unterricht nicht alleine gelassen würden.
Und ebenso klar ist, dass wir diese Art von Unterricht als Notfalllösung betrachten.

Gartenwald

                                               Für die Kindergarten-Kinder ist es wichtig Erfahrungen in der Natur zu
                                               sammeln. Leider sind die Ausflüge in den Wald zurzeit nicht möglich.
                                               Da wir den Kindern trotzdem die Möglichkeit bieten möchten sich an
                                               der frischen Luft zu bewegen, suchten wir nach Lösungen. Unsere
                                               lieben Nachbarn ermöglichen uns nur wenige Meter vom Kindergar-
                                               ten entfernt die Natur inmitten der Stadt zu erkunden. Der grosse
                                               Mammutbaum im Zentrum, bietet die perfekte Atmosphäre. Die Kin-
                                               der spielen, bräteln, schnitzen und erkunden den «Gartenwald». An
                                               dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Nachbarn für diese wun-
                                               derbare Möglichkeit herzlich bedanken.
                                               Die Villa Bürgli wurde 1873 erbaut. Wahrscheinlich wurde im gleichen
                                               Jahr auch der Mammutbaum gepflanzt.
                                               Apropos Mammutbäume
                                               Die Mammutbäume, die in Parks und Gärten der Ostschweiz stehen,
                                               wurden vor gut 150 Jahre gepflanzt. In ihrer Heimat Kalifornien gibt
                                               es Exemplare, die mehrere tausend Jahre alt und über 80 Meter hoch
                                               sind. Der berühmte „General Sherman Tree“ gilt als das Lebewesen
                                               mit dem grössten Volumen der Welt (1500 Kubikmeter). Er wiegt ge-
                                               gen 2000 Tonnen.
                                               Diese gigantischen Dimensionen imponierten den europäischen Land
                                               - und Villenbesitzern – in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
                                               liess einer nach dem anderen das amerikanische Gewächs vor der
                                               eigenen Haustür setzen. «Der Mammutbaum ist eine typische Mode-
                                               pflanze», sagt der Rorschacher Landschaftsarchitekt Martin Klauser.
                                               «Es war damals ein wenig wie heute mit dem iPhone: Wer etwas auf
                                               sich hielt, hatte einen solchen Baum.»
Agenda

Dienstag,           Für 6. Kl.:
15. Dezember 2020   Anmeldeschluss Talentschulen Musik                Wichtige
                                                                      Telefonnummern
Freitag,            Schulschluss vor Weihnachtsferien
18. Dezember 2020   spätestens 16.00 Uhr                              Primarschule
                                                                      Büro Schulleitung
                                                                      071 499 29 59
Montag,             Schulbeginn nach Stundenplan
                                                                      Hauswart
04. Januar 2021                                                       071 499 29 60
                                                                      Sekretariat
Dienstag,           Für 6. Kl.: Informationsabend                     071 224 46 90
05. Januar 2021     Untergymnasium, 19.30 Uhr Aula Neubau             Schule
                                                                      071 499 22 60
Mittwoch,           Für 6. Kl.: Anmeldeschluss Talentschule Sport
20. Januar 2021     und Gestaltung                                    Kindergarten Spelterini
                                                                      Sonnenstrasse 16
Freitag,            Schulschluss vor Winterferien                     071 499 22 67
29. Januar 2021     spätestens 16 Uhr
                                                                      Kindergarten Florastrasse
Montag,             Schulbeginn nach Stundenplan                      Florastrasse 5
                                                                      071 499 22 68
08. Februar 2021
                                                                      Kindergarten Konkordiastrasse
Montag,             Anmeldeschluss Aufnahmeprüfung UG
                                                                      Konkordiastrasse 18
15. Februar 2021                                                      071 499 22 54

Dienstag,           Fasnachtsplausch (provisorischer Termin)
                                                                      Tagesbetreuung Spelterini
16. Februar 2021                                                      Sonnenstrasse 16
                                                                      071 499 22 61
Montag/Mittwoch     Aufnahmeprüfung UG
08./10. März 2021                                                     Athletikzentrum
                                                                      Parkstrasse 2
Donnerstag,         Elternbesuchstag (provisorischer Termin)          071 224 64 00
11. März 2021
                                                                      Logopädischer Dienst
Freitag,            Schulschluss für Frühlingsferien                  Giovanna Tarantino
09. April 2021      spätestens 16 Uhr                                 071 224 53 19

Montag,             Schulbeginn nach Stundenplan                      Psychomotorik Dienst
26. April 2021                                                        Franziska Spalt
                                                                      071 499 29 51

                                                                      Schulsozialarbeit
                                                                      Claudia Tobler
                                                                      071 224 59 91

                                                                      Schulärztlicher Dienst
                                                                      Dr. Angela Walt
                                                                      071 224 56 96

                                                                    Primarschule Spelterini
                                                                    Sonnenstrasse 16
                                                                    9000 St. Gallen
                                                                    071 499 22 60
                                                                    www.ps-spelterini.stadt.sg.ch
Sie können auch lesen