Professionalisierungsbereich - Praktische und berufliche Kompetenzen Berufspraktikum Geländeübungen Digitale Kompetenzen Fachübergreifende ...

 
WEITER LESEN
Professionalisierungsbereich - Praktische und berufliche Kompetenzen Berufspraktikum Geländeübungen Digitale Kompetenzen Fachübergreifende ...
Orientierungswoche BSc Geowissenschaften   Fachbereich 05
                                               Geowissenschaften

Professionalisierungsbereich
Praktische und berufliche Kompetenzen
Berufspraktikum
Geländeübungen
Digitale Kompetenzen
Fachübergreifende Kompetenzen

Bremen 13. & 14.10.2021
Professionalisierungsbereich - Praktische und berufliche Kompetenzen Berufspraktikum Geländeübungen Digitale Kompetenzen Fachübergreifende ...
Professionalisierungsbereich                           Fachbereich 05
13. & 14.10. 2021                                      Geowissenschaften

                 Pflichtmodule z.T. mit Wahloptionen

                 Semester-Zuordnung (4. & 5. FS) nicht festgelegt

                 teilweise semesterübergreifendes Kursangebot

                 teilweise individuelle Zeitplanung
Professionalisierungsbereich - Praktische und berufliche Kompetenzen Berufspraktikum Geländeübungen Digitale Kompetenzen Fachübergreifende ...
Professionalisierungsbereich   Fachbereich 05
                13. & 14.10. 2021              Geowissenschaften

 Geowissen-
  schaftliche
Kernkompetenz

Geländearbeit
Professionalisierungsbereich - Praktische und berufliche Kompetenzen Berufspraktikum Geländeübungen Digitale Kompetenzen Fachübergreifende ...
Professionalisierungsbereich    Fachbereich 05
                     13. & 14.10. 2021               Geowissenschaften

               Geländearbeit heißt…
Get to know           See impressive
each other              sceneries

Teambuilding                                        Easy learning
                                                     by touching,
                                                    grasping and
                         Intercultural
                                                       looking
                             skills
Professionalisierungsbereich - Praktische und berufliche Kompetenzen Berufspraktikum Geländeübungen Digitale Kompetenzen Fachübergreifende ...
Professionalisierungsbereich               Fachbereich 05
                                   13. & 14.10. 2021                          Geowissenschaften

           Experten sagen:                                        Geländeausbildung:
         Absolvent:innen müssen:                      • ist notwendig und wichtig im Beruf
• Gesteine ‚ansprechen‘                               • kostet Geld
• Lagerungsverhältnisse bestimmen                     • findet in der vorlesungfreien Zeit statt
• Landschaften geologisch interpretieren
• geologische Karten anfertigen können

    … und nicht zuletzt (social skills)
• ‚wetterfest‘sein
• im Team arbeiten und leben
• selbstständig arbeiten können
Professionalisierungsbereich - Praktische und berufliche Kompetenzen Berufspraktikum Geländeübungen Digitale Kompetenzen Fachübergreifende ...
Professionalisierungsbereich         Fachbereich 05
                      13. & 14.10. 2021                    Geowissenschaften

                              Vorsorge
Geländeübungen erfordern von Ihnen die Fähigkeit, sich
stundenlang im offenen Gelände bewegen zu können abseits
von WCs, Fast-Food Filialen, Handy-Netzen.
Folgendes sollten Sie unbedingt beachten:

   • geeignete Kleidung (Sonnen-, Regenschutz, festes Schuhwerk)
   • Verpflegung (Selbstversorgung, v.a. Getränke!)
   • Ausrüstung (Geländebuch, Hammer, Lupe, evtl. Kompass,
     Salzsäure, Rucksack o.ä.)
   • Notfallvorsorge (Wunddesinfektionsset, Zeckenzange)
   • Gesundheitsvorsorge (Zeckenimpfung! 6 Monate vorher!, erste Hilfe
     Kurs)
Professionalisierungsbereich - Praktische und berufliche Kompetenzen Berufspraktikum Geländeübungen Digitale Kompetenzen Fachübergreifende ...
Titel der Präsentation,   Prof. Dr. Vorname Nachname   Optional: Institut
                               auch zweizeilig           Bremen 1.1.2021              Name des Instituts

Geländeausbildung im Bachelor Geowissenschaften

      Modul Geländekompetenz
      andere Geländeübungen
      Infos/Webseiten
      Zeitplanung
      Kosten
Professionalisierungsbereich - Praktische und berufliche Kompetenzen Berufspraktikum Geländeübungen Digitale Kompetenzen Fachübergreifende ...
Titel der Präsentation,   Prof. Dr. Vorname Nachname   Optional: Institut
                                           auch zweizeilig           Bremen 1.1.2021              Name des Instituts

Modul ‚geowissenschaftliche Kompetenz in Geländearbeit‘

   Meist in vorlesungsfreier Zeit 4. Semester
   2 bis 4 Geländeübungen pro Jahr
   7-8 Tage Dauer
   überwiegend in Deutschland
   Bekanntgabe Zielorte jeweils im Nov.
   Anmeldung über StudIP
   Auswahl Teilnehmer im Dezember
   Kosten: 30-400 € (Fahrtkosten, Unterkunft)
Professionalisierungsbereich - Praktische und berufliche Kompetenzen Berufspraktikum Geländeübungen Digitale Kompetenzen Fachübergreifende ...
Titel der Präsentation,     Prof. Dr. Vorname Nachname   Optional: Institut
auch zweizeilig             Bremen 1.1.2021              Name des Instituts

                             Wo sind noch
                            Geländeübungen
                             im Curriculum
                               verankert?

                            Weitere Geländeübungen
                                 als GÜ oder BK
                           in den Schwerpunktfächern

                          s. Lehrveranstaltungsübersicht
                                 Geo Homepage
Professionalisierungsbereich - Praktische und berufliche Kompetenzen Berufspraktikum Geländeübungen Digitale Kompetenzen Fachübergreifende ...
Titel der Präsentation,   Prof. Dr. Vorname Nachname   Optional: Institut
                                   auch zweizeilig           Bremen 1.1.2021              Name des Instituts

 Wieviele Geländetage gehören zum
             Studium?

• Einführung in Geländearbeiten                     4 Tage
• Geländeübung Strukturgeologie                     3 Tage
• Kartierkurs                                     12 Tage
• Geländekompetenzmodul                           12 Tage
• geophysikalische Stationsgeländeübung             2 Tage
• je nach Schwerpunktwahl                       0-10 Tage
                                             mind. 33 Tage
Titel der Präsentation,   Prof. Dr. Vorname Nachname   Optional: Institut
               auch zweizeilig           Bremen 1.1.2021              Name des Instituts

  www.geo.uni-bremen.de

          Studium
Bachelor Geowissenschaften
    Geländeausbildung
Titel der Präsentation,        Prof. Dr. Vorname Nachname        Optional: Institut
                                                                               auch zweizeilig                Bremen 1.1.2021                   Name des Instituts

                              Zeitplanung Studium Bsp. 1
             Geländeausbildung Bachelor Geowissenschaften                                                                                                        Bsp. 1

             Oktober                                                       März April                                                                                Sept.

 Vorl.zeit

Prüfungen

   1. Jahr             Vorlesungszeit/Prüfungen                                              Vorlesungszeit/Prüfungen                            ?       ?

   2. Jahr             Vorlesungszeit/Prüfungen                                               Vorlesungszeit/Prüfungen                                       ?   ?     ?

   3. Jahr ?           Vorlesungszeit/Prüfungen                  ?
                                                                                         Vorlesungszeit/Prüfungen                                    ?

                 Vorlesungswochen                 Pflicht-Geländeübungen                          Wahl-Geländeübungen                  Bachelorarbeit

                 Prüfungswochen                   Blockkurse                                      Praktikum                     ?      Termin flexibel
Titel der Präsentation,        Prof. Dr. Vorname Nachname           Optional: Institut
                                                                                   auch zweizeilig                Bremen 1.1.2021                      Name des Instituts

                               Zeitplanung Studium Bsp. 2
             Geländeausbildung Bachelor Geowissenschaften                                                                                                            Bsp. 2

             Oktober                                                           März April                                                                               Sept.

 Vorl.zeit

Prüfungen

   1. Jahr             Vorlesungszeit/Prüfungen                                                 Vorlesungszeit/Prüfungen

   2. Jahr             Vorlesungszeit/Prüfungen
                                                                           +   +
                                                                                                Vorlesungszeit/Prüfungen                                         ?          ?

   3. Jahr ?           Vorlesungszeit/Prüfungen                            ?                Vorlesungszeit/Prüfungen                                         ?

                  Vorlesungswochen                Pflicht-Geländeübungen                              Wahl-Geländeübungen                      Bachelorarbeit

                  Prüfungswochen                  Blockkurse                                          Praktikum                      ?         Termin flexibel
Titel der Präsentation,   Prof. Dr. Vorname Nachname      Optional: Institut
                                                                        auch zweizeilig           Bremen 1.1.2021                 Name des Instituts

                           Zeitplanung Studium Bsp. 3

             Geländeausbildung Bachelor Geowissenschaften                                                                                    Bsp. 3

             Oktober                                               März April                                                                      Sept.

 Vorl.zeit

Prüfungen

   1. Jahr             Vorlesungszeit/Prüfungen                                       Vorlesungszeit/Prüfungen

   2. Jahr             Vorlesungszeit/Prüfungen                ?                      Vorlesungszeit/Prüfungen                           Ausland

   3. Jahr             Ausland                                 ?    ?                 Vorlesungszeit/Prüfungen                       ?

                                                                                          Wahl-
                 Vorlesungswochen                 Geländeübungen                          Geländeübungen                  Bachelorarbeit

                 Prüfungswochen                   Blockkurse                              Praktikum                ?      Termin flexibel
Titel der Präsentation,   Prof. Dr. Vorname Nachname   Optional: Institut
                                         auch zweizeilig           Bremen 1.1.2021              Name des Instituts

Kosten

Der Fachbereich zahlt zu jedem Exkursionsplatz einen kleinen Zuschuss pro Tag (5-8 €)

Folgende Kosten müssen von jedem Studierenden getragen werden:
    • Beteiligung Fahrtkosten (FB-Bus, Reisebus, Flug)
    • Verpflegung (Selbstversorgung)
    • Übernachtung (Zelt, JH, Ferienwohnungen)
    • Ausrüstung (einmalig: Geländebuch, Hammer, Lupe, evtl. Kompass, Salzsäure,
      geeignete Bekleidung)

Je nach Ziel schwanken die Kosten pro Exkursion. Für 2 Wochen Gelände im Ausland
können 400-700 € anfallen, im Inland weniger.
Titel der Präsentation,   Prof. Dr. Vorname Nachname   Optional: Institut
                    auch zweizeilig           Bremen 1.1.2021              Name des Instituts

…für die meisten Studierenden sind die
Geländeübungen das Beste am Studium
Professionalisierungsbereich   Fachbereich 05
                  13. & 14.10. 2021              Geowissenschaften

 Geowissen-
  schaftliche
Kernkompetenz

Digitale Daten-
 verarbeitung
Professionalisierungsbereich              Fachbereich 05
                                       13. & 14.10. 2021                         Geowissenschaften

               Digitale Kernkompetenzen sind u.a.:
Digitale Messdaten im Gelände    Daten räumlich interpolieren          Geologische und biologische
oder Labor erfassen sowie aus    oder numerisch modellieren,          Makro- und Mikrostrukturen und
  Datenbanken importieren,        kartographisch darstellen,           Prozesse digital abbilden und
prozessieren und visualisieren    und statistisch analysieren           professionell nachbereiten
Professionalisierungsbereich              Fachbereich 05
                                   13. & 14.10. 2021                         Geowissenschaften

         Experten sagen:                                     Digitale Kompetenzen:
        Absolvent:innen sollten                        • werden in Geo- und Umweltberufen
• Digitale Daten eigenständig generieren,              heute erwartet und universell eingesetzt
prozessieren, visualisieren, analysieren,
interpretieren und präsentieren können
• Standardsoftware wie Textverarbeitung,
Tabellenkalkulation, Powerpoint, GIS und
Grafik routiniert und kreativ beherrschen
• Programmcode (z.B. Matlab oder Python)               • erfordern aktives Lernen und Üben
verstehen und selbst verfassen können                  • werden in der vorlesungsfreien Zeit
• Kenntnisse in branchenspezifischer                   in Form von Blockkursen vermittelt
Spezialsoftware (z.B. Seismik) vorweisen               • werden von Schwerpunktmodulen
bzw. sich zügig darin einarbeiten können               vorausgesetzt, vertieft und ergänzt
Professionalisierungsbereich          Fachbereich 05
                      13. & 14.10. 2021                     Geowissenschaften

                    Voraussetzungen
Digitale Kompetenzen erfordern von Ihnen die Fähigkeit, sich
stundenlang am Rechner mit widersprüchlichen Daten und
widerspenstigen Programmen herumzuschlagen. Zum Glück
sind WCs, Fast-Food Filialen und Handy-Netze hier verfügbar.
Über Folgendes sollten Sie unbedingt verfügen:

   • eigenes Notebook mit Tastatur, gutem Akku und USB Schnittstelle
   • Office Paket (Word, Excel, Powerpoint für Kompatibilität)
   • Verständnis im Umgang mit Betriebssystem, Browser (Stud.IP),
     Programmen für Textbearbeitung (Berichte), Präsentation (Vorträge),
     Mailprogramm (Kommunikation), Acrobat Reader etc.
   • Aktive und aktuelle Virenschutzprogramme sind überlebenswichtig
     für den Computer, da häufig Dateien zwischen Studierenden
     wechseln
Titel der Präsentation,   Prof. Dr. Vorname Nachname   Optional: Institut
                                        auch zweizeilig           Bremen 1.1.2021              Name des Instituts

Digitale Ausbildung im Bachelor Geowissenschaften

      Modul Digitale Kompetenzen
      andere Software Kurse
      Infos/Webseiten
      Zeitplanung
      Kosten

                              Schwerefeld der Erde in
                              Kugelprojektion mit MATLAB
Professionalisierungsbereich              Fachbereich 05
                                                                                                           13. & 14.10. 2021                         Geowissenschaften

                                                                              Modul „Digitale Kompetenzen“ (Abrechnung 4. Semester)
Schwer-
punkte 2
                                   Praxiskompetenzen für Geoberufe
Sprache                     Deutsch/Englisch                          Deutsch/Englisch
                                                  21 SWS                                      15 SWS
 Module
                    Kompetenz in Geländearbeit                    Digitale Kompetenzen
 4. Sem.
 Titel und       12 Geländetage (2x 7-Tage                 3 bewertete Computerkurse à 1.5
                                                   GÜ 6                                        BK 6
Form LV 1        Exkursionen) (Bickert et al.)             CP (Excel, Matlab, QGIS)
 Titel und       jeweils mit bewerteten                    3 bestandene Computerkurse à 0.5
Form LV 2        Exkursionsberichten                       CP (Corel, GMT, Grapher)
27 SWS       ►                                    6 SWS                                       6 SWS
 Module
                 Berufspraktische Kompetenzen                  Allgemeine Kompetenzen
 5. Sem.
 Titel und       4 Wochen geowissenschaftliches
                                                   P6      z.B. Sprachen, Wirtschaft, Recht    GS 6
Form LV 1        Berufspraktikum
 Titel und
Form LV 2
27 SWS       ►                                    6 SWS                                       6 SWS
 Module
                                       Bachelorarbeit und -prüfung (12 CP)
 6. Sem.
 Titel und
                 Bachelor Thesis                   BT 9    Bachelor Prüfung                    BP 3
Form LV 1
 Titel und       Experimenteller Teil ggfs.
                                                           Umfassendere mündliche Prüfung
Form LV 2        Vorgezogen
 Titel und
                                                                                                       Ähnliche Softwarekurse fanden bislang semesterbegleitend über
Form LV 3                                                                                              verschiedene Pflichtmodule verteilt vom 1. – 3. Semester statt.
25 SWS       ►                                    9 SWS                                       3 SWS
                                                                                                       Das Digitalmodul ist wie das Exkursionsmodul organisiert.
Professionalisierungsbereich                    Fachbereich 05
                                               13. & 14.10. 2021                               Geowissenschaften

                                Lizensierte Software vs. Freeware, Themen, Veranstalter, Zeiten

                                             Form /
           Digitale Kompetenz                                    Veranstaltende    Zeitpunkt   Erstes Kursangebot:
                                             Umfang

   Geodatenverarbeitung mit EXCEL           BK 1.5 CP                               nach 1.    2 einwöchige Kurse
                                                              Tilo von Dobeneck
(OS Alternativen: Open bzw. Libre Office)    1.5 SWS                                 Sem.         28.2.22-11.3.22

       Programmierung mit Matlab            BK 1.5 CP       Marta Pérez Gussinyé    vor 4.
                                                                                                Ende Februar 2023
    (OS Alternativen: Octave / Python)       1.5 SWS              (Matlab)          Sem.

Geographisches Informationssystem QGIS      BK 1.5 CP         Antonie Haas, Elda    vor 3.
                                                                                               Anfang Oktober 2022
 (als Alternative für commercial ArcGIS)     1.5 SWS          Miramontes García     Sem.

  Geowissenschaftliche Vektorgrafik mit     BK 0.5 CP                                 vor
                                                              Tilo von Dobeneck                    Oktober 2022
    COREL (OS Alternative Inkscape)          0.5 SWS                                3. Sem

  Topographische Kartendarstellung mit      BK 0.5 CP                                 vor
                                                             Katrin Huhn-Frehers                   Oktober 2022
            GMT (Freeware)                   0.5 SWS                                3. Sem

 2D und 3D Grafiken mit GRAPHER und         BK 0.5 CP                                 vor
                                                              Tilo von Dobeneck                    Oktober 2022
 SURFER (OS Altern. Veusz / SciDAVis)        0.5 SWS                                3. Sem
Titel der Präsentation,   Prof. Dr. Vorname Nachname   Optional: Institut
                                     auch zweizeilig           Bremen 1.1.2021              Name des Instituts

Wieviele Blockkurstage gehören zum
   Digitale Kompetenzen Modul?
• Geodatenverarbeitung mit EXCEL                 5 Tage
• Programmierung mit Matlab                      5 Tage
• Geographisches Informationssystem QGIS         5 Tage
• Geowissenschaftliche Vektorgrafik              2 Tage
• Topographische Kartendarstellung               2 Tage
• 2D und 3D Grafiken                             2 Tage
                                                21 Tage
       (21 Tage * 8 h/Tag = 168 h, 6 CP * 30 h/CP = 180 h)

zusätzlich je nach Schwerpunktwahl                     0-10 Tage
weitere spezielle Softwarekurse
Professionalisierungsbereich        Fachbereich 05
                   13. & 14.10. 2021                   Geowissenschaften

Didaktische Eingliederung Digitale Kompetenzen BSc Geowissenschaften

                                                   Datentypen, Datenanalyse,
                                                   Statistik, einfache Grafik

                                                   GIS, GMT, Vektorgraphik,
                                                   2D / 3D Datenplots

                                                   Programmierung mit
                                                   MatLab / Python

                                                   Zeiten für Berufspraktikum
                                                   Exkursionen + Laborkurse

                                                  Digitale Kompetenzen sind
                                                  in vielen anderen Modulen
                                                  erforderlich und sollten
                                                  daher in vorlesungsfreien
                                                  Zeiten zwischen vom 1. bis
                                                  4. Sem. erworben werden.
Professionalisierungsbereich   Fachbereich 05
                                                       13. & 14.10. 2021              Geowissenschaften

                 Kurs- und Modulbewertung, Zertifizierung

    Kursleiter melden Teilnehmende / Bewertung / Bestehen an das
      Sekretariat des Modulbeauftagten Prof. Tilo von Dobeneck

•   Alle Teilnehmenden werden als csv-Datei aus Stud.IP importiert
•   Einfache Eingabe von Punkten / Noten / Bestehen
•   Mittels der Kursdatei werden per Serienbrief Zertifikate verschickt
•   Übernahme und Verrechnung der CP/Noten erfolgt in Masterdatei

    Studierende erhalten sofort für jeden bestandenen Kurs
    per E-Mail ein digitales Kurszertifikat als pdf-Urkunde

Das Zertifikat enthält:
• Bezeichnung Kurses und Darstellung wesentlicher Lehrinhalte
• Namen des/der Teilnehmenden und Zertifkats-Code
• Zeitlicher Umfang des Kurses und Datum des Kursabschlusses
• Unterschrift und Name des/der Kursveranstaltenden

Das (notenfreie) Zertifikat kann Bewerbungen beigelegt werden
und auch nach Abbruch bzw. Wechsel des Studium genutzt werden.
Die Authentizität wird online mit Eingabe von Name + Code bestätigt
Titel der Präsentation,   Prof. Dr. Vorname Nachname   Optional: Institut
auch zweizeilig           Bremen 1.1.2021              Name des Instituts
Fachbereich 05
                                        Geowissenschaften

Orientierungswoche BSc Geowissenschaften
General Studies
Modul „Fachübergreifende Kompetenzen“

Bremen 14.10.2021
Professionalisierungsbereich             Fachbereich 05
                                            13. & 14.10. 2021                        Geowissenschaften

                                            Modul „Fachübergreifende Kompetenzen“
                                                   (Abrechnung 5. Semester)

Das Modul „Fachübergreifende Kompetenzen“ ist ähnlich wie das Digital- und Exkursionsmodul organisiert:
die Kurse finden laufend statt und können zu jedem Zeitpunkt im Studium belegt werden. Die Kurse dürfen
und sollen von den Studierenden frei gewählt werden aus den „Fachergänzenden Studien“ der Uni
Bremen.
Professionalisierungsbereich              Fachbereich 05
                                              13. & 14.10. 2021                         Geowissenschaften

 Beispiele:
• Ringvorlesungen, Ökonomie, Wirtschaft, Entrepreneurship, Projektmanagement, Gender und Diversity
  Studies, Nachhaltigkeit, Theater und Musik
• Studien-, Lehr und Lernkompetenz, personale und soziale Kompetenzen, Kommunikation, Stimme, Rhetorik
  und Auftritt Konfliktmanagement, Interkulturelle Kompetenz, Anleiten und Begleiten von Gruppen
• Sprachkurse des Sprachenzentrums SZHB
• Berufsorientierung und –vorbereitung, Potenzialentwicklung, Karrieremanagement, Zeitmanagement

Mehr unter:
https://www.uni-bremen.de/studium/starten-
studieren/veranstaltungsverzeichnis?tx_hbulvp_pi1%5Bmodule%5D=93fdb6be384979f7300d263ba0c094be&tx_hbulvp_pi1
%5Bsem%5D=35
Professionalisierungsbereich                        Fachbereich 05
                                             13. & 14.10. 2021                                   Geowissenschaften

Alternative Leistungen im Modul Fachübergreifende
Kompetenzen:
• TutorInnen Tätigkeit
• Zusätzliches Praktikum                                                    •   Kurse nach freier Wahl belegen
                                                                            •   1 bis 6 Kurse, abhängig von
Wichtig:                                                                        Aufwand/CP der gewählten Kurse
Beratung dringend empfohlen!                                                •   Insgesamt müssen 6 CP erworben
Alternative Leistungen: NUR nach Beratung!                                      werden
                                                                            •   Nur unbenotete Studienleistungen
                                                                            •   Leistungsscheine bei
                                                                                Modulverantwortlicher abgeben
                                                                            •   Modulverantwortlicher informiert das
                                                                                Prüfungsamt, sobald die 6 CP komplett
                                                                                sind
Sie können auch lesen