Programm 2. Halbjahr 2022 Bildungsverbund der Katholischen Erwachsenenbildung - keb Hohenlohe

 
WEITER LESEN
Programm 2. Halbjahr 2022 Bildungsverbund der Katholischen Erwachsenenbildung - keb Hohenlohe
Programm Juli – Dezember 2022
Programm
2. Halbjahr 2022
                                    Hohenlohe
                                  Schöntal

                    Heilbronn

Bildungsverbund der
Katholischen Erwachsenenbildung
Programm 2. Halbjahr 2022 Bildungsverbund der Katholischen Erwachsenenbildung - keb Hohenlohe
Inhalt

keb Katholische Erwachsenenbildung Stadt- u. Landkreis Heilbronn e. V. 4                            Vom westfälischen Dorf in die amerika-
Theologie und Spiritualität 4
                                                                                                     nische Metropole, vom Hochschwarz-
Gesellschaft – Politik                                                  5
                                                                                                     wald ins Heilbronner Land. Nach dem
Kunst                                                                   6
Literatur 8                                                                                         Studium der Theologie und Anglistik
Zusammenleben                                                          10                           in Freiburg, Glasgow und Oxford,
Kreativität und Sprache                                                12                           einem einjährigen sozialen Dienst in
Körper– Gesundheit                                                     13                           katholischen Kirchengemeinden in New
Bewegung – Atmung – Tanz                                               14
                                                                             York und Boston habe ich in meinem Leben viele Veränderun-
Migration, Integration und Partizipation                               15
Coaching und Beratung                                                  16   gen erfahren. Örtlich wie beruflich: Zwei Staatsexamen und
Anmeldung, Organisation                                                17   Magister, zwölf Jahre Gymnasiallehrerin am Jesuitenkolleg
                                                                             St. Blasien, Supervisorin (DGSv), acht Jahre Bildungsreferentin
keb Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V. 18
                                                                             bei der Katholischen Erwachsenenbildung Heilbronn.
Spiritualität und Meditation                           18
Familien                                               21                   Wurzeln habe ich schon geschlagen im Stadt- und Land-
Paare                                                  22                   kreis Heilbronn. Unter diesen Vorzeichen zieht es meinen
Männer23                                                                    Mann und mich nun ganz hierher. Insofern gibt es für mich
Frauen24
                                                                             in diesem Jahr viele neue Schlüssel. Es ist mir eine Ehre
Senioren                                               25
Trauernde26                                                                 nun Leiterin der keb Heilbronn zu sein, die mein Vorgänger
Kompetenzen erweitern                                  26                   Norbert Hackmann 18 Jahre mit Weitblick, Menschlichkeit
Körper und Geist                                       28                   und großem Erfolg geleitet hat. Die Zusammenarbeit mit ihm
Persönlichkeitsbildung – Coaching                      29                   werde ich vermissen. Dankbar bin ich für die erschlossenen
Kreatives Gestalten                                    31
                                                                             Felder und den wohlbestellten Boden, den er hinterlässt, für
Hohenlohe Kolleg                                       33
                                                                             das Vertrauen des Vorstands und des Teams der keb Heil-
Natur und Nachhaltigkeit                               34
Theologie und Philosophie                              34                   bronn und für die Menschen, die mich begleiten. Ich freue
Online-Veranstaltungen                                 36                   mich auf weitere gute Zusammenarbeit im erweiterten Team,
Kunst – Kultur – Reisen                                37                   in bekannten und neuen Netzwerken, auf Inhalte, die wir
Anmeldung, Organisation                                38
                                                                             gemeinsam erschließen, und auf vielfältige Begegnungen in
Tagungshäuser39
                                                                             der offenen Katholischen Erwachsenenbildung Heilbronn!
Überregionale Fortbildungsangebote                                    40    Ihre Ingrid Wegerhoff

Kalendarium 	                                                         42

Aufgrund
        der Corona-Pandemie sind alle Veranstaltungsankündigungen
unter Vorbehalt. Eine Anmeldung ist – je nach Lage – ebenso erforderlich
wie die Beachtung möglicher Verordnungen.
                                                                             Impressum
                                                                             Herausgeber:
                                                                             keb Katholische Erwachsenenbildung
                                                                             Stadt- und Landkreis Heilbronn e.V.,
Geschenkgutscheine                                                           keb Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V.
Haben Sie schon einmal daran gedacht, einen Kurs,                            Redaktion: Roman Ecker, Ingrid Wegerhoff
                                                                             Druck und Satz: Druckerei Döring, Crailsheim
eine Veranstaltung an jemanden zu verschenken?
                                                                             Umschlag: Peter Dreher, Schlüssel, Öl auf Karton (Privatbesitz)
Bei Interesse können Sie sich gerne an uns wenden.                           Reproduktion: Jürgen Häffner, AV-Designer und Medientechniker

2
Programm 2. Halbjahr 2022 Bildungsverbund der Katholischen Erwachsenenbildung - keb Hohenlohe
Willkommen
Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Schlüssel ist Symbol für viele Lebenssituationen: Mit Schlüsseln öffnen und verschließen wir Türen. Sie können
im übertragenen Sinne neue Räume und Horizonte öffnen. Die vergangenen 29 Jahre hat Norbert Hackmann die-
sem Anliegen entsprechend neue Themen und Räume erschlossen. Mit großem Gestaltungswillen ist es ihm Jahr
für Jahr gelungen, ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen und erfolgreich umzusetzen, davon
18 Jahre in Heilbronn und die letzten acht Jahre gemeinsam mit der Bildungsreferentin Ingrid Wegerhoff. Nun steht
eine Schlüsselübergabe in der keb Heilbronn an: Für ihn endet mit dem Eintritt in den Ruhestand seine berufliche
Tätigkeit. Die Leitung in der keb Heilbronn übernimmt Ingrid Wegerhoff, die mit ihrem Team nach Möglichkeit
Bewährtes weiterführen und Neues weiterentwickeln wird. In großer Dankbarkeit und Freude über die zurück-
liegende gemeinsame Arbeit und die vielen Schlüsselmomente, auch im Verbund, wünschen wir ihm alles Gute
für die Zukunft!

Der Schlüssel auf unserem Programm stammt von dem Künstler Peter Dreher. Der vor wenigen Jahren verstorbene
Maler, Professor an der Karlsruher Kunstakademie der Bildenden Künste, Außenstelle Freiburg, hat den Schlüssel über
viele Jahre hinweg wiederholt unter immer gleichen Lichtbedingungen gemalt. Eine kontemplative Einübung der
Sinne, mit handwerklichem Geschick und wachem Geist ausgeführt. Er hat sich eingelassen auf die Wahrnehmung
von Nuancen und Veränderungen.

Mit unseren Angeboten geben wir Ihnen Schlüssel an die Hand, die Veränderungskompetenz stärken, Neues
entdecken lassen und Räume öffnen für Begegnung und Austausch, Erkenntnis und Einsichten. Unsere Veran-
staltungen stehen allen offen, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sozialem Status, Konfession oder
Religion. Wir wollen Schlüssel bieten, um Räume zu eröffnen, die geprägt sind von Toleranz und einem christlichen
Menschenbild.

Mit dem Bild des Schlüssels ermutigen wir Sie, sich auszuprobieren: Welches Angebot, welcher Schlüssel passt zu
mir? Viel Freude beim Stöbern in unserem Programmheft!

Wir laden ein zur Teilnahme an den Veranstaltungen und freuen uns auf Austausch, Dialog, Auseinandersetzung
und Ihr Mitmachen.

Ihre

keb
Katholische Erwachsenenbildung Stadt- und Landkreis Heilbronn e.V.
Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V.
Landpastoral Kloster Schöntal

Ingrid Wegerhoff                Jürgen Häffner                Roman Ecker                    Andrea Werz
keb Heilbronn                   keb Heilbronn                 keb Hohenlohekreis             Landpastoral Schöntal

                                                                                                                       3
Programm 2. Halbjahr 2022 Bildungsverbund der Katholischen Erwachsenenbildung - keb Hohenlohe
Katholische Erwachsenenbildung
         Stadt- und Landkreis Heilbronn e. V.

Theologie und Spiritualität 4 | Gesellschaft – Politik 5 | Kunst 6 | Literatur 8 | Zusammenleben 10 | Kreativität und Sprache 12
Körper – Gesundheit 13 | Bewegung – Atmung – Tanz 14 | Migration, Integration und Partizipation 15 | Coaching und Beratung 16
Anmeldung, Organisation 17

Theologie und Spiritualität                            rische Gott“ als rachsüchtig und unberechenbar.
                                                       Das Alte Testament also „lieben“?
                                                                                                          Eine andere Jüdische Weltgeschichte
                                                                                                          Michael Wolffsohn, der
                                                       Es wird höchste Zeit, dass mit den negativen
                                                                                                          Meister der deutsch-
                                                       Vorurteilen dem Alten Testament gegenüber
                                                                                                          jüdischen Geschichts-
                                                       aufgeräumt wird. Jesus lebte aus dieser Schrift
                                                                                                          schreibung, erzählt die
                                                       und sprach liebevoll von Gott als seinem guten
                                                                                                          Historie der Juden von
                                                       Vater. Das ist kein Widerspruch!
                                                                                                          den Anfängen bis heute
Psalmbetrachtungen –                    © Iris Weiss   Mo 19.09.2022, 9.30 - 11.30 Uhr                    in der gleichnamigen
in St.Peter und Paul                                   Heinrich-Fries-Haus, Heilbronn                     Neuerscheinung. Präzise und vielschichtig
                                                       Dieter Bauer, Dipl. Theol., Bibelwerk Stuttgart    berichtet er von einem Volk und einer Religion,
Ein kontemplativer Übungsweg                                                                              die Weltgeschichte und Weltkultur prägen.
                                                       Kurs-Nr.: 22205 | 12,- € (inkl. Kaffee, Brezel)
                                                                                                          Er beleuchtet die Theologie ebenso wie die
Jüdischer und christlicher Glaube reflektieren
                                                                                                          Geografie jüdischer Geschichte und die Frage
Erfahrungen des Alltags, freudige wie schmerz-
                                                                                                          der Biologie. Er stellt zentrale Persönlichkeiten
hafte, vor dem Hintergrund der Liebe Gottes.           Vertiefungskurs Herzensgebet
                                                                                                          vor und schreibt über jüdische Kultur und Wirt-
In Betrachtungen von Psalmen wird dies beson-          Kontemplation ist ein Übungsweg auf den            schaft sowie jüdisches Sozialleben – auch in
ders erlebbar. Auf dem Übungsweg wollen wir            Spuren der frühen Mönche und der christlichen      der islamischen Welt. Michael Wolffsohns Ziel:
Wurzeln entdecken, die im Alltag Halt geben            Mystik. Er möchte zu Achtsamkeit, Gelassenheit,    unterhaltsam und fundiert neue Einsichten und
können und den Durst stillen, wenn die Sehn-           innerer Ruhe und in das einfache Dasein vor        Zusammenhänge vermitteln, Informationen
sucht ruft. Kurze Einführung in den jeweiligen         Gott führen. Wenn sich der Atem beruhigt,          statt Moralpredigten transportieren und alte
Psalm, Orgelmusik und Psalmgesang, Hinfüh-             beruhigt sich auch unser Geist. In der Hingabe     Vorurteile unaufgeregt widerlegen. Eine all-
rung zur Stille.                                       an den gegenwärtigen Augenblick stellt sich ein    gemeinverständliche Einführung, die Lust auf
                                                       Zustand der Sammlung ein, in dem Menschen          mehr Wissen über Juden und Judentum macht
Mi 12.10., Mi 19.10, Mi 26.10.2022                     sich der Wirklichkeit Gottes öffnen können.        liefert sein neues Buch, in das der zugeschalte-
jeweils von 18.30 - 19.15 Uhr                          Sitzen in der Stille, meditatives Gehen, ein       te Autor an diesem Abend Einblick gewährt.
Deutschordensmünster St. Peter und Paul,               Impuls und ein Körpergebet sind Elemente der
Kirchbrunnenstraße 8, Heilbronn                        Abende. Begleitend zum Kurs besteht die Mög-       Do 13.10.2022, 19 Uhr
Roland Rossnagel, Exerzitien- und Geistlicher          lichkeit zu Einzelgesprächen. Teilnehmer:innen     Hybridveranstaltung:
Begleiter, Dekan und Pfarrer am Deutschordens-         sollten Erfahrungen mit Sitzen in der Stille ha-   Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13,
münster in Heilbronn                                   ben. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und        Heilbronn oder online
Kirchenmusikdirektor Michael Saum                      Socken mit. Fleecedecken und Sitzbänkchen          Einwahldaten per ZOOM werden zugeschickt
& Sopranistin Tabea Schmidt                            sind vorhanden.
                                                                                                          Prof. Dr. Michael Wolffssohn, Historiker und
Kurs-Nr.: 22221 | Eintritt frei (Türkollekte),                                                            Publizist
Anmeldung bei der keb HN                               Beginn: Mi 28.09.2022, 19.30 - 21 Uhr (5x)
                                                                                                          Kurs-Nr.: 22222 | 5,- €
                                                       Weitere Termine: 12.10. / 16.11. / 14.12.2022 /
                                                                                                          Eine Kooperationsveranstaltung von keb Heil-
                                                       18.01.2023
                                                                                                          bronn, Konsequent e.V. und Literaturhaus
                                                       Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbronn
Theologiefrühstück                                                                                        Heilbronn
                                                       Gunhild Riemenschneider, Pfarrerin,
                                                       Meditationslehrerin (Via Cordis)
Das Alte Testament lieben                              Kurs-Nr.: 22214 | 50,- €                           Veranstaltungen zum Themenkreis
                          Bei vielen Christen                                                             „Judentum“ finden sie weiterhin unter:
                          hat das Alte Testament
                          kein gutes Image. Es         Es liegt im Stillesein eine                        Freundeskreis ehemalige
                          gilt eben als „alt“ und      wunderbare Macht der                               Synagoge Affaltrach e.V.
                          schwer verständlich.         Klärung, der Reinigung,
In den Gottesdiensten wird die alttestamentliche       der Sammlung auf das                               www.synagoge-affaltrach.de
Lesung oft weggelassen, selten wird darüber            Wesentliche.                                              museumsynagogeaffaltrach
gepredigt. Dazu gilt vielen der „alttestamenta-              Dietrich Bonhoeffer

4
Programm 2. Halbjahr 2022 Bildungsverbund der Katholischen Erwachsenenbildung - keb Hohenlohe
Heilbronn                                                                                            Anmeldung/Info: Tel. 0 71 31 / 741 1101

Theologiefrühstück                                   gezeigt, wie die Exklusivität, die das Christen-    Sa 21.01.2023, Fahrt mit dem VW-Bus
                                                     tum von Beginn an für sich beanspruchte, sich       Abfahrt: 8.30 Uhr, Rückkehr ca. 18 Uhr
                                                     bald nicht nur gegen das Judentum richtete,         Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbronn
Ohne Auferstehung kein Ewiges                        sondern Markenkern christlichen Glaubens            Herta Saum, Heilbronn / Peter Zeller
Leben?                                               blieb: Opfer kirchlicher, insbesondere römisch-     Anmeldung erforderlich
Wahrheit oder Behauptung?                            katholischer Absolutheitsansprüche wurden           Kurs-Nr.: 22249
                                                     im Verlauf der Geschichte Andersgläubige,           42,- € p.P. (inkl. Fahrt, Führungen, Mittagessen)
Das Christentum beruht auf seinem mono-              sogenannte „Ketzer“, indigene Völker sowie
theistischen Glauben. Das Heil, die Erlösung         Frauen, Homosexuelle, Transsexuelle, Inter-
und das Ewige Leben werden von Gott her ge-          sexuelle und überhaupt als „anders“ bewertete
dacht. Er ist der Handelnde. Die Initiative liegt    Menschen. Die Analyse kirchlicher Dokumente
allein bei ihm. Die Glaubenden sind weitge-          belegt, dass sich die römisch-katholische           Gesellschaft – Politik
hend passiv Empfangende.                             Kirche als Kirche bis heute nicht zu ihrer Schuld
Führt der Weg zum Ewigen Leben allein über           bekannt hat.
die Auferstehung Jesu und die Teilhabe der
                                                     Mo 21.11.2022, 9.30 - 11.30 Uhr
Glaubenden daran? Letztlich fragt der postmo-                                                            Die Klimakrise
                                                     Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbronn
derne Mensch, ob es einer solchen Vermittlung                                                            und der 12-Punkte-Plan für ein
                                                     Prof. Dr. Andreas Benk, PH Schwäbisch Gmünd,
bedarf, was Ewiges Leben sei und ob es im Hier
                                                     stellvertretender Direktor des Ökumenischen         klimafreundlicheres Heilbronn
und Jetzt ohne Vertröstung erfahren werden
kann.                                                Instituts für Theologie und Religionspädagogik      Der Klimawandel ist auch in Heilbronn spürbar.
                                                     Kurs-Nr.: 22236 | 12,- € (inkl. Kaffee, Brezel)     Der 12-Punkte-Plan beschäftigt sich konkret mit
Sie sind herzlich eingeladen, den Weg zum
                                                                                                         den beiden Fragen:
Ewigen Leben und das Ewige Leben selbst
alternativ zu denken.                                                                                    1) Wie sieht unser persönlicher CO2-Fußab-
                                                     Reihe „Über Gott und die Welt sprechen“             druck aus? Was kann jede und jeder von uns
Mo 17.10.2022, 9.30 - 11.30 Uhr                                                                          tun um seine CO2 Emissionen zu verringern?
                                                     Otfried Höffe, Ist Gott demokratisch?               2) Was können die kommunale Politik, Stadt-
Heinrich-Fries-Haus, Heilbronn
Dr. phil. Gerhard Elwert, Theologe,                  Details siehe Rubrik „Literatur“                    verwaltung, die regionale Wirtschaft und
Kontemplationslehrer                                 Mi 30.11.2022, 19 Uhr, Literaturhaus HN             andere Akteure tun, um die CO2- Minderung
Kurs-Nr.: 22225 | 12,- € (inkl. Kaffee, Brezel)                                                          voranzubringen?
                                                                                                         „Klimabotschafterinnen“ Ellen Keifer und Gila
                                                     Ausblick 2023                                       Seewi regen mit ihrem Vortrag zum Nachdenken,
                                                                                                         Mitmachen und Weiterverbreiten der Ideen und
Christentum, Antisemitismus und                      Krippenfahrt                                        Ziele an. Für diese Arbeit haben sie im letzten
Schoah
                                                     Auf den Spuren Sieger Köders                        Jahr einen Bürgerpreis der Kreissparkasse Heil-
Die uneingestandene Schuld der                                                                           bronn erhalten.
katholischen Kirche                                  Die keb Heilbronn bietet eine „Krippenfahrt“
                                                     an, den sogenannten „Krippenweg Sieger Köder“:      Fr 21.10.2022, 19 - 21 Uhr
Die Gründe für die                                   Mit vier Stationen in Rosenberg (Krippe, Kreuz-     Neckarstüble (neben Nosh’t), Frankfurter Str. 25,
Gleichgültigkeit christ-                             weg, Deckengemälde), Hohenberg (Krippe und          Heilbronn
lich geprägter Gesell-                               Fenster), Wallfahrtkirche Schönenberg (Krippe)      Ellen Keifer und Gila Seewi, Heilbronn
schaften gegenüber                                   und Marienpflege Ellwangen kann die Weih-           Kurs-Nr.: 22217 | Eintritt 3,- €
der Judenverfolgung                                  nachtszeit über den Jahreswechsel vertieft          (Getränke sind am Abend vor Ort zu beziehen)
unter den Nazis reichen                              werden und weiter wirken.                           Anmeldung bei der keb HN
zurück bis zu den Anfän-                             Mit Führungen an den verschiedenen Orten,
gen des Christentums.                                einem Mittagessen im Tagungshaus Schönen-
Der Vortrag befasst sich mit der Geschichte          berg und gemeinsamer Fahrt steht dem fröh-              Unser Kursprogramm im Internet:
christlicher Judenfeindlichkeit, die rassistischem   lichen Beisammensein im neuen Jahr nichts                      www.keb-heilbronn.de
Antisemitismus den Boden bereite. Es wird auf-       entgegen.

                                                                                                                                                         5
Programm 2. Halbjahr 2022 Bildungsverbund der Katholischen Erwachsenenbildung - keb Hohenlohe
Heilbronn                                                                                            Anmeldung/Info: Tel. 0 71 31 / 741 1101

Tanzen für den Frieden                              Corona und Krieg: Folgen für die                     Kunst
Details siehe Rubrik „Migration, Integration        soziale Ungleichheit
und Partizipation“                                  Lesung und Gespräch mit dem Armuts-
Di 20.09.2022, 18 Uhr (Ende gegen 21 Uhr) –         forscher Christoph Butterwegge
Eintritt frei
                                                    Es ist zwar schon viel über die unmittelbaren
                                                                                                         Kunstfrühstück
                                                    Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Staat,
                                                                                                         Niki de Saint-Phalle
Feindbild China?                                    Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert, aber
                                                    noch keine Zwischenbilanz hinsichtlich ihrer         anlässlich der Ausstellung im
In Deutschland ist das Chinabild vorwiegend
                                                    langfristigen Konsequenzen für die Ungleich-         Kunsthaus Zürich
negativ geprägt. Trotz unbestreitbarer Erfolge
                                                    heit in Deutschland gezogen worden. Dies holt
in der Wirtschaftsentwicklung und bei der
                                                    der Armutsforscher Christoph Butterwegge
Digitalisierung des Landes oder bei der Armuts-     mit seinem im Mai 2022 erschienen Buch „Die
bekämpfung in ländlichen Gebieten sehen viele       polarisierende Pandemie“ nach und kommt
die VR China derzeit eher als Systemrivalen         zu dem Schluss, dass sich die ökonomischen,
denn als Kooperationspartner Europas.               sozialen und politischen Spaltungstendenzen
                                                    während der pandemischen Ausnahmesituati-
                                                    on verschärft haben. In seinen Vortrag bezieht
                                                    er auch die Auswirkungen des Krieges in der
                                                    Ukraine auf die wachsende Ungleichheit mit
                                                    ein. Was ist zu tun, um den gesellschaftlichen
                                                    Zusammenhalt wieder zu stärken?                      Niki de Saint-Phalle, Hannover Nanas, 1973-74

                                                    Mi 16.11.2022, 19 Uhr                                Die Künstlerin Niki de Saint-Phalle ist interna-
                                                    vhs im Deutschhof, Deutschhofkeller,                 tional bekannt mit ihren Nanas, die als bunte
                                                    Kirchbrunnenstraße 12                                Polyester-Plastiken ihre Popularität begründet
                                                                                                         haben. Die drallen Figuren drücken Stärke aus
                                                    Prof. Dr. Christoph Butterwegge,
                                                                                                         und sind als Ausdruck urwüchsiger Kraft von
                                                    Politikwissenschaftler
                                                                                                         Weiblichkeit konzipiert.
                                                    Kurs-Nr.: S101A133H | 8,- €
Im Vortrag werden historische Chinabilder sowie     Anmeldung unter 07131 99650                          Der 1983 eingeweihte Strawinsky-Brunnen
die Medienberichterstattung über China in           Eine Kooperationsveranstaltung der vhs HN            vor dem Centre Pompidou in Paris beinhaltet
Deutschland analysiert. Vorgestellt wird die        und keb HN                                           16 von Niki de Saint-Phalle und ihrem Partner
Perspektive der Chinesinnen und Chinesen auf                                                             Jean Tinguely geschaffene Skulpturen, die sich
ihr Land sowie die seit dem Amtsantritt von                                                              bewegen und Wasser speien.
Staatspräsident Xi Jinping verstärkte Ideologi-     Christentum, Antisemitismus und
sierung im Ein-Parteien-Staat.                                                                           Di 20.09.2022, 10 - 12 Uhr
                                                    Schoah
                                                                                                         Zusatztermin: Di 11.10.2022, 10 - 12 Uhr
Es geht um die Frage: Wie kann man – auch           Die uneingestandene Schuld der                       Heinrich-Fries Haus, Bahnhofstr. 13, HN
mit Blick auf Menschenrechtsverletzungen
                                                    katholischen Kirche                                  Dr. Martina Kitzing-Bretz M.A., Kunsthistorikerin
durch die KPCh und völkerrechtswidrigem Ver-
                                                    Details siehe Rubrik „Theologie und Spiritualität“   Kurs-Nr.: 22206 | 12,- € (inkl. Brezel, Kaffee)
halten Chinas im Pazifik – eine rationale Haltung
                                                    Mo 21.11.2022, 9.30 - 11.30 Uhr                      Kurs-Nr.: 22220 | 12,- € (inkl. Brezel, Kaffee)
gegenüber China, dem Staat und seinen Bürgern,
entwickeln?

Mi 26.10.2022, 19.30 - 21 Uhr                       Otfried Höffe, Ist Gott demokratisch?                    Sie können unser Programm auch
Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbronn      Reihe „Über Gott und die Welt sprechen“                      als pdf-Datei herunterladen:
Petra Müller, Sinologin (M.A.)                      Details siehe Rubrik „Literatur“
                                                                                                                   https://keb-heilbronn.de
Kurs-Nr.: 22229 | 5,- €                             30.11.2022, 19 Uhr, Literaturhaus HN

6
Programm 2. Halbjahr 2022 Bildungsverbund der Katholischen Erwachsenenbildung - keb Hohenlohe
Heilbronn                                                                                           Anmeldung/Info: Tel. 0 71 31 / 741 1101

Kunstfrühstück                                      Kunstfrühstück                                      Kunstfrühstück

Max Ernst                                           Marc Chagall (1887-1985)                            Pierre Auguste Renoir (1841-1919)
anlässlich der Ausstellung                          anlässlich der Ausstellung in der                   in Rosa und Hellblau schwelgende
„Surrealismus und Magie“ im                         Schirn Kunsthalle Frankfurt                         Freilichtmalerei, anlässlich
Museum Barberini Potsdam                                                                                100 Jahre Folkwang-Museum
                                                                                                        Zarte Frauenporträts, lichtdurchflutete Land-
                                                                                                        schaften und Szenen des Alltagslebens, dazu
                                                                                                        sinnliche Akte und Stillleben mit fein modellier-
                                                                                                        ten Früchten und Blumen ließen Pierre Auguste
                                                                                                        Renoir zu einem der beliebtesten Künstler der
                                                                                                        Kunstgeschichte werden. Als Vertreter des
                                                                                                        Impressionismus suchte er seine Motive auch
                                                                                                        im pulsierenden Leben der Großstadt Paris. In
                                                                                                        Ölbildern wie „Moulin de la Galette“ hält er die
                                                    Das Paradies, 1961                                  Heiterkeit in den beliebten Ausflugslokalen fest.
                                                    Der Name Marc Chagall, das bedeutet Blumen          In Bildern wie „Das Frühstück der Ruderer“
                                                    als Boten der Liebe, über Dächern schwebende        stellt er die unbeschwerte Stimmung des Som-
                                                    Liebespaare, Vögel. Auch Kuh und Ziege oder         mertages an der Seine dar, und er gibt Ruderer,
                                                    Hahn und Esel gehören genauso wie Clowns            Schauspieler und Journalisten im zwanglosen
                                                    und Akrobaten, Violinisten und russische            Miteinander wieder.
                                                    Holzhäuser zum Repertoire seiner Motive, die
                                                    er bis zuletzt dargestellt hat. In der poetisch
                                                    verträumten Bildwelt des jüdisch-russischen
                                                    Künstlers ist die Schwerkraft überwunden, zeu-
                                                    gen intensive Farben und fantastische Themen
                                                    von einer Welt des Glücks, das Chagall in seiner
Die Einkleidung der Braut, 1939                     Kindheit in Vitebsk fand.

Seltsames und Wunderbares vereinte sich in          Di 22.11.2022, 10 - 12 Uhr
den Werken von Max Ernst, nachdem dieser            Zusatztermin: Di 29.11.2022, 10 - 12 Uhr
von Köln nach Paris übersiedelte.                   Heinrich-Fries Haus, Bahnhofstr. 13, HN
Die Surrealisten waren beeindruckt von der          Dr. Martina Kitzing-Bretz M.A., Kunsthistorikerin
Welt des Traums, des Fantastischen und Rätsel-      Kurs-Nr.: 22237 | 12,- € (inkl. Brezel, Kaffee)
haften und bannten sie in ihren Bildern. Der        Kurs-Nr.: 22239 | 12,- € (inkl. Brezel, Kaffee)
Künstler wurde zu einem der facettenreichsten
Vertreter der surrealistischen Kunstbewegung.
In Brühl bei Köln, wo der Maler 1891 geboren
                                                             Geschenkgutscheine                               Renoir, Lise mit dem Sonnenschirm,
wurde, ist ihr ein eigenes Museum gewidmet.                                                                   1867 (Wikimedia Commons)
                                                               Haben Sie schon einmal
Di 18.10.2022, 10 - 12 Uhr                                   daran gedacht, einen Kurs,                 Di 13.12.2022, 10 - 12 Uhr
Zusatztermin: Di 25.10.2022, 10 - 12 Uhr                         eine Veranstaltung                     Zusatztermin: Di 20.12.2022, 10 - 12 Uhr
Heinrich-Fries Haus, Bahnhofstr. 13, HN                     an jemanden zu verschenken?                 Heinrich-Fries Haus, Bahnhofstr. 13, HN
Dr. Martina Kitzing-Bretz M.A., Kunsthistorikerin          Wir gestalten Ihnen gerne einen              Dr. Martina Kitzing-Bretz M.A., Kunsthistorikerin
Kurs-Nr.: 22226 | 12,- € (inkl. Brezel, Kaffee)                persönlichen Gutschein.                  Kurs-Nr.: 22245 | 12,- € (inkl. Brezel und Kaffee)
Kurs-Nr.: 22228 | 12,- € (inkl. Brezel, Kaffee)                                                         Kurs-Nr.: 22248 | 12,- € (inkl. Brezel und Kaffee)

                                                                                                                                                         7
Programm 2. Halbjahr 2022 Bildungsverbund der Katholischen Erwachsenenbildung - keb Hohenlohe
Heilbronn                                                                                        Anmeldung/Info: Tel. 0 71 31 / 741 1101

Literatur                                          Literaturfrühstück                                Literaturfrühstück

                                                                                                     Henry David Thoreau:
                                                                                                     Naturschützer und Individualist
Literaturfrühstück                                                                                   Der amerikanische Schriftsteller Henry David
                                                                                                     Thoreau (1817 – 1862) war ein Individualist
Kleider machen Leute                                                                                 und Nonkonformist, der sich schon sehr früh
                                                                                                     dafür einsetzte, dass der Mensch bewusst und
Teil 2: Die Moderne
                                                                                                     im Einklang mit der Natur leben solle. Er lebte
Im Laufe des 19. Jahrhunderts verändert sich                                                         von 1845-47 in einfachsten Verhältnissen in
der Umgang mit der Mode. Es entstehen große                                                          einer selbstgebauten Holzhütte am Waldensee
Warenhäuser, die die kleinen Stoffgeschäfte                                                          unweit seines Heimatorts Concord, Massachu-
verdrängen, wie es Émile Zola in seinem Roman                                                        setts.
„Das Paradies der Damen“ (1884), dessen                                                              Aus diesen Erfahrun-
Schauplatz Paris ist, eindrucksvoll beschreibt.                                                      gen ging sein wohl
Ab 1900 spielt Kleidung eine wichtige Rolle im                                                       bekanntestes Werk
Zuge der Emanzipation, was auch durch den          Marie Curie, 1903 (Foto: Musée Curie, Paris)      „Walden oder Leben
Sport und die dazu erforderliche Kleidung ge-                                                        in den Wäldern“
                                                   Marie Curie und Mileva Marić                      (1854) hervor.
fördert wird. Emilie Flöge, Lebenspartnerin und
Muse von Gustav Klimt, entwirft Reformkleider,     Zwei außergewöhnliche
die mehr Bewegungsfreiheit zulassen. Vicki         Wissenschaftlerinnen
Baum und Irmgard Keun dokumentieren in
ihren Werken den selbstbewussten Frauentypus       Marie Skłodowska wurde 1867 in Warschau
                                                   als fünftes Kind eines Lehrerehepaares unter         Erstausgabe von
der 1920er Jahre.
                                                   schwierigen familiären und wirtschaftlichen                 „Walden“
                                                   Bedingungen geboren. Sie ist eine der wenigen
                                                   Frauen, die an der Universität zugelassen         Mo 12.12.2022, 10 - 12 Uhr
                                                   werden. Ihre Briefe und Tagebücher gewähren       Zusatztermin: Mo 19.12.2022, 10 - 12 Uhr
                                                   Einblicke in ein mühevolles, äußerst diszipli-    Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbronn
                                   Tamara de       niertes Forscherleben. 1895 heiratet sie den      Karin Schmöger, M.A.,
                                   Lempicka:       Naturwissenschaftler Pierre Curie, mit dem sie
                                                                                                     Kunst- und Literaturhistorikerin
                                   Autoporträt     zwei Töchter bekommt. 1903 erhält Marie Curie
                                                                                                     Kurs-Nr.: 22244 | 12,- € (inkl. Kaffee, Brezel)
                                   (Tamara         gemeinsam mit ihrem Mann den Nobelpreis
                                                                                                     Kurs-Nr.: 22247 | 12,- € (inkl. Kaffee, Brezel)
                                   im grünen       für Physik, 1911 einen weiteren für Chemie.
                                   Bugatti),       Marie Curie war mit Albert Einstein und seiner
                                   1929            ersten Frau Mileva Marić (1875 – 1948 Zürich)
                                   (Öl auf Holz,   befreundet; Marić hatte ebenfalls als eine der      Die Qualität der Entwick-
                                   35 x 27 cm)     ersten Frauen Mathematik und Physik studiert,       lung, Planung und Durch-
                                                   stand aber immer im Schatten von Einstein.
                                                                                                       führung unserer Bildungs-
                                                                                                       arbeit wurde anhand der
Mo 26.09.2022, 10 - 12 Uhr                         Mo 7.11.2022, 10 - 12 Uhr
Zusatztermin: Mo 10.10.2022, 10 - 12 Uhr           Zusatztermin: Mo 14.11.2022, 10 - 12 Uhr            Qualitätsnorm QVB Stufe B
Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbronn     Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbronn      von unabhängiger Seite im Herbst 2015
Karin Schmöger, M.A.,                              Karin Schmöger, M.A.,                               überprüft, in 2018 rezertifiziert und
Kunst- und Literaturhistorikerin                   Kunst- und Literaturhistorikerin                    uns von der Zertifizierungsgesellschaft
Kurs-Nr.: 22211 | 12,- € (inkl. Kaffee, Brezel)    Kurs-Nr.: 22231 | 12,- € (inkl. Kaffee, Brezel      ProCum Cert bescheinigt.
Kurs-Nr.: 22218 | 12,- € (inkl. Kaffee, Brezel)    Kurs-Nr.: 22233 | 12,- € (inkl. Kaffee, Brezel)

8
Programm 2. Halbjahr 2022 Bildungsverbund der Katholischen Erwachsenenbildung - keb Hohenlohe
Heilbronn                                                                                             Anmeldung/Info: Tel. 0 71 31 / 741 1101

Veranstaltungen im Literaturhaus                     Birgit Heiderich:                                    Jovana Reisinger: „Still halten“
Heilbronn, Trappenseeschlösschen                     Lesung aus „Sterben hat seine Zeit“,                 Fr 7.10.2022, 19 Uhr
Auswahl                                              „Feuerspur“ u.a.
                                                     Die Autorin Birgit Heiderich ist für ihren Einsatz   Christian Schulteisz: „Wense“
                                                     für weibliche Schriftstellerinnen bekannt. Im        Di 11.10.2022, 19 Uhr
                                                     Literaturhaus liest sie aus ihren verschiedenen
                                                     Werken, darunter ihr Erfolgsroman „Sterben           Ulrich Tukur liest aus
                                                     hat seine Zeit“ und ihr zuletzt im S.Fischer         Hermann Bausingers „Vom Erzählen“
                                                     erschienenes Buch „Feuerspur“.                       Di 25.10.22, 19 Uhr, Hörsaal der HHN
                                                     Birgit Heiderich wurde 1947 in Schermbeck
                                                     geboren. Sie studierte Philosophie, Theologie        Martin von Arndt:
                                                     und Pädagogik an der Universität Bonn. Später
                                                                                                          „Wie wir töten, wie wir sterben“
                                                     war sie Redakteurin an der Universitätsbiblio-
Foto: Dietmar Strauß/Bietigheim                                                                           Do 27.10.22, 19 Uhr
                                                     thek Tübingen. Sie erhielt im Jahr 2020 den
Anmeldung und weitere Informationen:                 Maria-Ensle-Preis für ihr Lebenswerk. Bis zu
https://literaturhaus.heilbronn.de, Tel. 562668      ihrer Pensionierung arbeitete sie als Lehrerin.      Philipp Brotz: „Die Termitenkönigin“
                                                     Sie lebt in Freiburg.                                Mo 7.11.2022, 19 Uhr

Reihe „Über Gott und die Welt sprechen“              Mi 15.12.2022, 19 Uhr                                Juan Guse: „Miami Punk“
(Kooperation mit dem Literaturhaus HN)               Literaturhaus im Trappenseeschlösschen,
                                                                                                          Fr 11.11.22, 19 Uhr
                                                     Heilbronn
Ist Gott demokratisch?                               Birgit Heiderich, Autorin                            Janine Adomeit: „Vom Versuch,
Wie viel Religion verträgt der säkulare Staat?       Kurs-Nr.: 22246 | 10 €
                                                                                                          einen silbernen Aal zu fangen“
Und wie viel an einer Demokratie verträgt die
                                                                                                          So 20.11.2022, 16 Uhr
Religion? Diese Fragen untersucht der inter-
national renommierte Ethiker und Philosoph           Weitere Termine im Literaturhaus:
Otfried Höffe in diesem herausragenden Essay.
Die Begegnungen von Politik und Religion             Claudia Schumacher:                                    Bücherschrank
bringen oft Konflikte mit sich, das Thema ist        „Liebe ist gewaltig“                                   am Kaiser-Friedrich-Platz
höchst aktuell.                                      So 11.09.2022, 16 Uhr
                                                                                                            Bücherspenden willkommen!
Schon Aristoteles verzichtete in seiner Moral-
und Politiktheorie vollständig auf Religion          Christine Langer:                                      Unser Bücherschrank in der Frankfurter
und Theologie. Es geht dem Autor um den              „Ein Vogelruf trägt Fensterlicht“                      Straße/Kaiser-Friedrich-Platz erfreut
„Wert“ der Religion und um mögliche Gefah-           Mo 19.09.2022, 19 Uhr                                  sich großer Beliebtheit. Sie können dort
ren, die seitens der Religion und Religions-                                                                verschiedenste Bücher, Sachbücher und
gemeinschaften gegenüber der Demokratie              Rainer Moritz: „Das Schloss der                        Belletristik, Kinder- und Jugendbücher
drohen können.                                       Erinnerungen“ (Neuer Roman)                            finden, mitnehmen, ausleihen oder gegen
Otfried Höffe lehrte u.a. in Freiburg/Schweiz,                                                              ein anderes eintauschen.
                                                     Do 22.09.22, 19 Uhr
Zürich, Sankt Gallen und Tübingen, wo er die                                                                Sollten Sie gut erhaltene Bücher, die die
Forschungsstelle Politische Philosophie leitet.                                                             Allgemeinheit erfreuen könnten, zur Ver-
                                                     Marion Poschmann:
                                                     „Bäume der Erkenntnis“                                 fügung stellen wollen, freuen wir uns über
Mi 30.11.2022, 19 Uhr                                                                                       Bücherspenden. Bitte vorab bei der keb
Literaturhaus im Trappenseeschlösschen,              Mi 28.09.2022, 19 Uhr
                                                                                                            Heilbronn melden.
Heilbronn
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otfried Höffe, Tübingen,    Leona Stahlmann:                                       Kontakt: keb Heilbronn
Leiter der Forschungsstelle Politische Philosophie   „Diese ganzen belanglosen Wunder“                      Tel. 07131 741 1101
Kurs-Nr.: 22241 | 5,- €                              Di 4.10.2022, 19 Uhr

                                                                                                                                                         9
Programm 2. Halbjahr 2022 Bildungsverbund der Katholischen Erwachsenenbildung - keb Hohenlohe
Heilbronn                                                                                          Anmeldung/Info: Tel. 0 71 31 / 741 1101

Zusammenleben                                     zu managen? Freuen Sie sich auf Impulse und
                                                  einen persönlichen Austausch. Gönnen Sie sich
                                                                                                       Bildungsbuffet 2022

                                                  eine stärkende Auszeit, um sich dem zuzuwen-
                                                                                                       Markt der Möglichkeiten für
                                                  den, was Sie als Mutter erfüllt.                     Erwachsenen- und Seniorengruppen

               Wir Frauen sind spezifischen       Sa 19.11.2022, 14.30 - 17 Uhr
               Belastungen in unserer Gesell-     Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbronn
               schaft ausgesetzt. Überhöhte       Martha Higler-Kühner,
               Rollenerwartungen und struktu-     Kreative Leibtherapeutin, Burnout-Coach
               relle Benachteiligungen treffen    Kurs-Nr.: 22235 | 12,- € (inkl. Kaffee und Kuchen)
               vor allem Frauen. Und Frauen       Anmeldung erforderlich bei keb HN:
               strengen sich an, in Beziehun-     07131 7411101 oder keb.heilbronn@drs.de
gen, im Beruf, in der Familie, in nahezu allen    Die Atempause ist ein Angebot der
Lebensbereichen.                                  KAB-Beratungsstelle Frauen und Gesundheit            Zum neunten Mal laden mehrere Träger zu einem
Dieses Seminar beleuchtet, wie sich Stress im     Heilbronn-Stuttgart in Kooperation mit der           „Markt der Möglichkeiten“ ein. Leiter:innen,
Nervensystem und Organismus auswirkt und          keb Heilbronn.                                       Verantwortliche und Multiplikatoren von
was wir tun können, um unsere seelische Wi-                                                            Erwachsenen- und Seniorengruppen haben die
derstandskraft zu stärken und unsere Gesund-                                                           Möglichkeit verschiedenste Themen, Inhalte
heit zu fördern.                                                                                       und Referent:innen bzw. Ansprechpersonen für
                                                                                                       die Gestaltung eines eigenen Programms in
Neben einem Impulsreferat hat jede Teilnehmerin
                                                                                                       Workshops zu erleben.
Gelegenheit, Strategien der Selbstfürsorge für
sich zu entwickeln. Dabei üben wir einige ein-                                                         Aus dem reichen Angebot von acht Workshops
fach zu praktizierende Entspannungsverfahren                                                           haben Teilnehmende an diesem Nachmittag
ein.                                                                                                   die Gelegenheit, vier Workshops zu besuchen.
                                                                                                       Eine Auswahl aus unserem Themenangebot:
                                                  Der K-Punkt ist eine Einrichtung der STADT-
Mi 12.10.2022, 19 - 21 Uhr
                                                  KIRCHE HEILBRONN im Erdgeschoss des                  u   experimenta: Die Welt neu entdecken
Anmeldeschluss 10. Oktober
                                                  Heinrich-Fries-Hauses, zu dem Menschen               u   Das Hölderlin-Museum Lauffen
Onlineveranstaltung
                                                  mit ihren Sorgen, Nöten oder Problemen               u   Weltladen Heilbronn: Fairer Handel am
Martha Higler-Kühner, Kreative Leibtherapeutin,
                                                  ohne Anmeldung kommen können. Die                        Beispiel der GEPA
Burnout-Coach, Trainerin für Prävention und
                                                  Mitarbeiter:innen sind für diese Gesprächs-
Stressmanagement                                                                                       u   „Bei Beschwerden Google fragen“ (Gesund-
                                                  angebote ausgebildet und unterstehen der
Anmeldung unter: kab@blh.drs.de                                                                            heitsinformationen aus dem Internet)
                                                  Schweigepflicht.
Beitrag auf Spendenbasis                                                                               u   „Da wohnt ein Sehnen tief in uns“
                                                  Gesprächsangebot: montags 16 – 18 Uhr und
Die Zugangsdaten werden einen Tag vor der                                                                  – Einfache Lieder und Kanones zum Thema
                                                  mittwochs 16 – 18 Uhr oder nach telefonischer
Veranstaltung versendet.                                                                                   Frieden
                                                  Vereinbarung. Weitere Angebote im K-Punkt
                                                  auf Anfrage: Trauerbegleitung und Beratung zu        u   und vieles andere mehr
                                                  Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.            Eine Kooperation zwischen keb Heilbronn und
Atempause                                                                                              Evangelische Erwachsenenbildung, Evangelische
Eingeladen sind Frauen, die in ihrem Familien-    Kontakt und Informationen unter                      Tagungsstätte Löwenstein, Evangelisches
alltag eine kleine Atempause einlegen möchten,    Tel. 07131 741 1600                                  Kreisbildungswerk Heilbronn, Landratsamt
um sich selbst wieder zu spüren und eigene        Leiterin: Hermine Baur-Ihle                          Heilbronn/Altenhilfe Fachberatung
Bedürfnisse wahrzunehmen.                         Mo bis Do 9 - 12 Uhr und Mo, Mi 16 - 18 Uhr
Das Thema wird sein:                              E-Mail: kontakt@kpunkt-hn.de oder                    Di 18.10.2022, 13.45 - 18 Uhr
Dem Kind zuliebe!? Mutter sein zwischen Hin-      Hermine.Baur-Ihle@drs.de                             Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbronn
gabe und Selbstfürsorge.                          https://www.stadtkircheheilbronn.de                  Kurs-Nr.: 22227 | Die Teilnahme ist kostenlos.
Was brauchen Kinder wirklich? Und was             Stadtkirche Heilbronn/K-Punkt,                       Anmeldung bitte über den ausführlichen Flyer
brauchen Mütter, um ausgeglichen den Alltag       Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbronn       mit Anmeldebogen bei der keb HN.

10
Heilbronn                                                                                          Anmeldung/Info: Tel. 0 71 31 / 741 1101

Spiritueller Stadtspaziergang                      Trauergruppe                                        qualifiziert für dieses ehrenamtliche Engage-
                                                                                                       ment in der Suizidnachsorge. Regelmäßige
Einfach mal den Alltag hinter sich lassen, seine   für Hinterbliebene nach Suizid                      Supervision und Fortbildung bieten die not-
Gedanken ordnen und Kraft tanken.
                                                                                                       wendige Unterstützung, um die Erfahrungen
Drei Stationen umfasst diese kleine barriere-                             Sie sind mit Ihrer Trauer
                                                                                                       zusammen mit einem vielseitigen Team zu ver-
freie Reise durch die Heilbronner Innenstadt.                             nicht allein und Sie
                                                                                                       arbeiten. Die Termine für die Ausbildung finden
Mit unterschiedlichen Übungen und Texten von                              müssen sie nicht allein
                                                                                                       mittwochs abends und teils samstags statt und
Madeleine Delbrêl sind Sie herzlich eingeladen,                           bewältigen. Der Kontakt
                                                                                                       können beim AKL erfragt werden. Interessierte
Neues und Inspirierendes für Ihren Glauben zu                             und Austausch mit
                                                                                                       laden wir herzlich zu unsererem Infoabend ein.
entdecken.                                                                anderen Menschen, die
                                                                          Ähnliches erlebt haben,      Mo 26.09.2022, 20 - 21.30 Uhr (Infoabend)
Mi 21.09.2022, 18 - 19.30 Uhr                                             kann Sie stärken.            Start: Sa 26.11.2022, 9 - 16 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Heinrich Fries Haus,                                   In der Trauergruppe ist     (72 Ausbildungsstd.)
Bahnhofstraße 13, Heilbronn                        ein Raum eröffnet, wo die widersprüchlichen         Heinrich–Fries Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbronn
Hermine Baur-Ihle, Cityseelsorgerin und            Gefühle von Trauer, Verlassenheit, Zorn, Schmerz    Bitte melden Sie sich im Vorfeld beim AKL an:
Leiterin der STADTKIRCHE HEILBRONN                 und Enttäuschung zur Sprache kommen und             07131 164251, akl-heilbronn@ak-leben.de oder
Ein kostenfreies Angebot                           mit ähnlich Betroffenen geteilt werden können.      www.ak-leben.de
Anmeldung bei: Hermine.Baur-Ihle@drs.de            Verschwiegenheit ist selbstverständlich.
                                                   Der laufende Kurs trifft sich an acht Abenden,
                                                   jeweils einmal im Monat.                            Ökumenischer Gottesdienst
Glaubenskurs                                                                                           für Angehörige und Freunde, die einen nahen
                                                   Info und Anmeldung beim AKL
„Gott für Sinnsucher*innen“                                                                            Menschen durch Suizid verloren haben
                                                   AKL e.V. Heilbronn, Heinrich-Fries-Haus,            Zum Gedenken an alle, die durch Suizid ver-
Drei Abende für alle, die auf der Suche sind       Bahnhofstr. 13, Heilbronn                           storben sind und zur Ermutigung derer, die mit
nach stimmigen Gottesbildern:                      Christian Woecht, Leiter des AKL                    der Erfahrung vom Suizid eines Nahestehenden
Wer ist Gott für mich?                             Per E-Mail: akl-heilbronn@ak-leben.de oder          ihren Weg im Leben weitergehen.
Wie kann ich die schöpferische Kraft erfahren?     telefonisch: 07131 164251                           Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es bei
Wie ihn/sie ansprechen?                            Die Trauergruppe wird gefördert von den             Gebäck und Tee die Möglichkeit, mit den Mit-
Die Sinnsucherabende gehen folgenden Themen        gesetzlichen Krankenkassen.                         arbeitenden des AKL ins Gespräch zu kommen.
nach:
                                                                                                       Sa 22.10.2022, 16 Uhr
1.) „Gottesbilder der Bibel“
                                                                                                       Katholische Kirche St. Augustinus
2.) „Gottesbilder in der Kunst“                    Menschen in Krisen zur Seite stehen
                                                                                                       Goethestr. 75, Heilbronn
3.) „Das christliche Gottesbild im Dialog mit      Neue Ausbildungsgruppe beim
    Gottesbildern anderer Religionen“.
                                                   Arbeitskreis Leben Heilbronn (AKL)
Es erwarten Sie Impulse, gemeinsame Aus-           ab November 2022                                    EPL und KEK-Kurse in Ihrer Nähe
tauschrunden und spielerische Zugänge.
                                                                                                       Partnerschaftsseminare: EPL und KEK
                                                   Etwa alle 53 Minuten nimmt sich in Deutsch-
Di 22.11., Di 29.11., Di 6.12.2022
                                                   land ein Mensch das Leben, alle 6 Minuten           Zwei verschiedene Formate werden in Form
jeweils 19 - ca. 20.30 Uhr
                                                   versucht es jemand. Diese Zahl zeigt deutlich,      von Wochenendkursen auch in unserer Diözese
Heinrich Fries Haus, Bahnhofstraße 13, HN
                                                   wie wichtig Suizidprävention ist. Seit vielen       angeboten, das eine EPL (Ein Partnerschaftliches
Hermine Baur-Ihle, Cityseelsorgerin und            Jahren ist der AKL in Heilbronn eine Anlaufstelle   Lernprogramm) richtet sich eher an Paare mit
Leiterin der STADTKIRCHE HEiLBRONN                 für Menschen in suizidalen Krisen. Nach dem         kürzerer Beziehungsdauer; das KEK-Training
Der Kurs ist kostenfrei                            Modell „ein Mensch an meiner Seite“ bietet          (Konstruktive Ehe und Kommunikation) ist
Je nach Corona-Lage findet der Kurs als            der AKL Begleitung für Menschen nach einem          geeignet für Paare in langjähriger Beziehung.
digitales Angebot statt.                           Suizidversuch an. Dafür werden dringend neue
Anmeldung bis 11. November 2022 bei der            ehrenamtliche Mitarbeitende gesucht.                Näheres unter https://www.paar-ehe.de/
Stadtkirche HN (Hermine.Baur-Ihle@drs.de)          Eine intensive und interessante Ausbildung          gespraechstraining-epl-kek/termine.html

                                                                                                                                                    11
Heilbronn                                                                                           Anmeldung/Info: Tel. 0 71 31 / 741 1101

Kreativität und Sprache                             Fantastisch und Plastisch                           intermediate English course
                                                                                                        for students with basic knowledge of English
                                                    Mal- und Zeichenkurs
                                                                                                        Mon 26/09/2022, 9 - 10.30 a.m. (10x)
                                                    Von den Grundlagen des Zeichnens                    continuation course, newcomers welcome!
                                                    bis zur freien Malerei                              course-no.: 22200 | 75,- €
                                                                                                        (including educational material)
Experimentell Schwarz-Weiß
                                                                                                        payment at the end of the course
Bilder erstellen wie anno 1842
                                                                                                        advanced English course
                       Der Schwerpunkt wird                                                             Mon 26/09/2022, 11 - 12.30 Uhr (10x)
                       das Cyanotypie-Verfah-                                                           continuation course, newcomers welcome!
                       ren (um 1842) sein.                                                              course-no.: 22201 | 75,- €
                       Es werden spielerisch                                                            (including educational material)
                       vorhandene Gegenstän-                                                            payment at the end of the course
                       de oder Motive mithilfe
                       von Chemikalien, die                                                             Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbron
                       angesetzt werden, auf                                                            Paula Harris-Helfinger, teacher
                                                    Peter Klak, Annäherung
                       Aquarellpapier gebracht.
                       Die Belichtung erfolgt       Unter fachlicher Anleitung werden Handwerk-
                       mittels Infrarot-Licht,      lichkeiten vermittelt, gelernt, ausprobiert und     Bild dir deine Nachricht
                       wobei auch die Sonne         je nach Vorerfahrungen vertieft.                    Einführung in die Pressearbeit für
genutzt wird. So entstehen Fotogramme. Keine        An acht Vormittagen – gestärkt mit Kaffee und
Vorkenntnisse erforderlich! Am Freitagabend                                                             Engagierte in Kirchengemeinden
                                                    Brezel – wird vor allem mit Acryl- und Aqua-
erfahren Sie alles Nötige für die weiteren Tage.    rellfarben gearbeitet. Hin und wieder geht es
                                                                                                        und kirchlichen Organisationen
Ganz nebenbei lernen und arbeiten Sie mit allen     nach draußen, um dort Motive in den Blick zu
Sinnen und zaubern mit digitalen und analogen       nehmen und als Skizze auf das Papier zu brin-
Umsetzungen beeindruckende Ergebnisse               gen. Leichtigkeit und Freude am Malen stehen
(Unikate) mit einem gewissen Retro-Charme.          im Vordergrund.
Ein großer Spaß mit verblüffenden Ergebnissen.      Mitzubringen sind: Aquarell- bzw. Acrylfarben,
Im zweiten Teil des Workshops erlernen Sie          Pinsel, DIN- A3-Aquarell Papier/Block, Bleistift,
die Umsetzung von digitalen Farbbildern in          Radiergummi und Anspitzer.
SW-Bilder unter Zuhilfenahme von digitalen
Hilfsmitteln. Es kann eine eigene Kamera            Fr 23.09.2022, 8 Freitagvormittage,
                                                                                                        Wie schreibe ich eine Pressemitteilung? Wie
mitgebracht werden (vom Handy bis zur Spie-         jeweils 10 - 12 Uhr
                                                                                                        organisiere ich die redaktionelle Arbeit am
gelreflex oder Systemkamera) wie auch eigene        Weitere Termine: 30.9. / 7.10./ 14.10. / 21.10. /
                                                                                                        Gemeindemagazin?
digitale Bilder (USB-Stick), welche dann in         28.10. / 11.11. / 18.11.2022
                                                                                                        Arkadius Guzy, Regionalredakteur der Diözese
SW-Bilder umgesetzt werden.                         Heinrich-Fries-Haus, Heilbronn
                                                                                                        Rottenburg-Stuttgart, vermittelt journalistisches
Nach Möglichkeit bitte eigenes Laptop mit           Peter Klak, Künstler, Heilbronn                     Grundwissen und gibt praktische Tipps für die
genügend freiem Speicher mitbringen (für            Kurs-Nr.: 22210 | 64,- € (inkl. Imbiss)             Öffentlichkeitsteams.
kostenfreie Bildbearbeitungssoftware).
                                                                                                        Mo 10.10.2022, 19 - 20.30 Uhr
Fr 16.9.2022, 18 - 20 Uhr                           English in the morning                              Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbronn
Sa 17.9.2022, 9 - 15 Uhr                            Start into the week with a native English spea-     Arkadius Guzy, Heilbronn
Fr 23.9.2022, 16 - 21 Uhr                           ker and experience a delightful morning with        Kurs-Nr.: 22219
Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbronn      interesting people and stimulating topics.          5,- € (für Ehrenamtliche kostenlos)
Jürgen Häffner, Fotograf, Bildungsreferent keb HN   Come and join us – discussing, reading and          Anmeldung bei: keb.heilbronn@drs.de
Kurs-Nr.: 22204 | 75,- €                            listening to a variety of themes. A fun session     Eine Kooperation der keb Heilbronn mit dem
(Kursgebühr, Material, Getränke)                    learning or brushing up on your English skills.     Kath. Dekanat Heilbronn-Neckarsulm

12
Heilbronn                                                                                             Anmeldung/Info: Tel. 0 71 31 / 741 1101

Moderne Texturen                                     Körper – Gesundheit                                  zum Thema Berührungen gezeigt und geübt.
                                                                                                          Bitte bequeme Kleidung und extra Socken.
Gewebestrukturen in freien Formen                                                                         Kerstin Müller ist Dipl. Sprecherzieherin und
(freie Kalligraphie)                                                                                      Dipl. Atempädagogin/-therapeutin. Sie arbeitet
                                                                                                          freiberuflich und an der Klinik Löwenstein.
                        Texturen können durch        Yoga
                        Verdichtung, Berührung                                                           Sa 15.10.2022, 9 - 13 Uhr (mit Kaffeepause)
                        oder Überlappung der        Yoga-Kurs                                            Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, HN
                        einzelnen Striche er-                                                             Kerstin Müller, Dipl. Sprecherzieherin/Sprecherin,
                                                     Yogaübungen und Meditationen helfen Ihnen,
                        reicht werden. Es kann
                                                     sich zu zentrieren, loszulassen und zu entspan-      Dipl. Atempädagogin afa®
                        geschrieben, gezeich-
                                                     nen. Körper, Geist und Seele werden angespro-        Kurs-Nr.: 22223 | 29,- €
                        net oder mit Schwung
                                                     chen und die eigenen Kräfte aktiviert. Gezielte
                        geschaffen werden. Es
                                                     Körper- und Atemarbeit und Entspannungstech-
                        kann flächig, grazil oder
                                                     niken führen zu Wohlbefinden und Gelassenheit                                Thomas Spies,
                        geometrisch aussehen.
                                                     im Alltag. Yogaübungen erhalten körperliche und                              Heilpraktiker und
Diese in sich sehr unterschiedlichen Ansätze
                                                     seelische Gesundheit. Sie sind leicht erlernbar.                             katholischer Theologe
werden in diesem Kurs vorgestellt und geübt.
                                                     Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Dozen-                            mit Schwerpunkten
Von Vorteil wäre, wenn Sie als Basis die Huma-
                                                     tin entspricht den Kriterien des § 20 SGB V zur                              in TCM (Traditionelle
nistische Kursive sicher beherrschen, aber auch
                                                     Krankenkassenerstattungsfähigkeit. Mitzubringen                              Chinesische Medizin)
mit handschriftlichen Großbuchstaben kann
                                                     sind: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken,                                  und TEM (Traditionelle
gut gearbeitet werden. Für unterschiedliche
                                                     Matte, Decke und ein Kissen bei Bedarf.                                      Europäische Medizin)
Effekte können verschiedene Schreibgeräte
                                                                                                                                  aus Mainz.
eingesetzt werden. Wichtig ist die Loslösung
                                                     Beginn:
vom starren Formendenken und die Freude am                                                                „Wichtig sind mir in meiner therapeutischen
                                                     Di 27.09.2022 bis 29.11.2022, 10 - 11.30 Uhr
schöpferischen Experimentieren.                                                                           Tätigkeit vor allem zwei Punkte: eine ganzheit-
                                                     (8 Vormittage, Schulferien ausgenommen)
Ein Informationsblatt über mitzubringende                                                                 liche Betrachtungsweise des Menschen, also
                                                     Kleiner Gemeindesaal St. Augustinus,
Arbeitsmaterialien geht Ihnen rechtzeitig vor                                                             das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele.
                                                     Goethestraße 75, Heilbronn
Kursbeginn zu. Im Kurs werden auch Arbeitsma-                                                             Zweitens die Überzeugung, dass die Erhaltung
                                                     Roswitha Hossfeld, Heilbronn
terialien zum Ausleihen/Benutzen bereitgehal-                                                             der eigenen Gesundheit mindestens genauso
                                                     Kurs-Nr.: 22212 | 64,- €
ten. Der Kostenbeitrag beläuft sich in diesem                                                             wichtig ist wie die Behandlung von Krankheiten.“
Fall zwischen 3,- und 7,- € (je nach Verbrauch)

Fr 11.11.2022, 16 - 20 Uhr und                                                                            Workshop TEM
Sa 12.11.2022, 9.30 - 17.30 Uhr (2-teiliger Kurs)
Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbronn
                                                                                                          Altes Heilwissen neu entdecken
Kursleitung: Petra Kirchner, Ludwigsburg und
                                                                                                          Seit ca. 500 v. Chr. haben sich in Europa, direkt
Ziad Sheno, Berlin                                                                           © canva
                                                                                                          vor unserer Haustür, Heilkunst und Medizin-
Kurs-Nr.: 22232 | 85,- Euro (Kursgebühr,
                                                                                                          systeme entwickelt, die heute unter dem Begriff
Getränke, Imbiss), zzgl. Materialkosten              Berührung, die verbindet                             „TEM – Traditionelle Europäische Medizin“
In Kooperation mit
                                                     Die Einzelbehandlung in der Atemarbeit kann          zusammengefasst werden können. Diese „alte“
                                                     in der Pflege von schwer- und schwersterkrankten     TEM liefert verblüffend zeitgemäße Antworten
                                                     Menschen sowohl für die Patienten als auch für       auf heutige Fragen der Gesundheitspflege und
                                                     die Angehörigen eine Hilfe bieten.Sie kann Er-       Lebensführung: ganzheitlich mit der Trias „Kör-
                                                     leichterung und Ruhe schaffen und kann Raum          per, Geist und Seele“ und ganz individuell. In
                                                     für nonverbale Kommunikation ermöglichen.            diesem Workshop werden einige dieser Antwor-
                                                     Dieser Kurs wendet sich an Angehörige aber           ten vorgestellt. Außerdem werden ausgewählte
                                                     auch an interessierte Pflegekräfte, die im pallia-   Körper- und Atemübungen die TEM greifbar und
                                                     tiven Bereich tätig sind. Es werden Grundlagen       erlebbar machen.

                                                                                                                                                          13
Heilbronn                                                                                        Anmeldung/Info: Tel. 0 71 31 / 741 1101

Mo 28.11.2022, 9 - 17 Uhr                         Der Alltag, Ereignisse im Großen und im Kleinen    Di 13.09.2022, jeweils 9.45 - 11 Uhr
Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbronn    können eng und unfrei machen. Gleichzeitig         Weitere Termine: 11.10./ 8.11. / 13.12.2022 /
Thomas Spies, Heilpraktiker und Theologe          gibt es aber auch die Möglichkeit, sich in der     10.01.2023
Kurs-Nr.: 22238                                   Weite und in der Freiheit zu verlieren: manch-     Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbronn
44,- € (inkl. Kaffee, Süßstückchen)               mal tut Enge und Begrenzung gut, um mich in        Herta Saum, Heilbronn
                                                  meiner Wirksamkeit wahrzunehmen.                   Kurs-Nr.: 22202 | je Treffen 3,- €
                                                  Die KBT ist eine körperorientierte psychothera-
Workshop TCM                                      peutische Methode, bei der Wahrnehmung und
                                                  Bewegung als Grundlage des Denkens, Fühlens
Gesundheitsfürsorge aus                           und Handelns genutzt werden. Die Arbeit mit        ATEMKURS (Eutonie)
chinesischer Sicht                                Symbolen fördert die Fähigkeit Gefühle, die        „Ich“ im Spiel mit der Welt
                                                  nicht mit Worten fassbar waren, differenzieren
Was kann eine jahrtausendealte Medizintradition
                                                  und ausdrücken zu lernen. Selbstvertrauen und
aus Asien zu unserer Gesundheit hier in Mittel-                                                                           In Zeiten der Corona-
                                                  Handlungskompetenz werden gestärkt.
europa beitragen? In diesem Workshop lernen Sie                                                                           Pandemie wird der
                                                  Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Bereit-                         Atem durch das Tragen
die verschiedenen Säulen der TCM wie Akupunk-
                                                  schaft zur Selbsterfahrung und zu körperorien-                          der Masken ins Be-
tur und Ernährung sowie deren Bedeutung für
                                                  tiertem Arbeiten wird vorausgesetzt.                                    wusstsein gehoben.
persönliche Gesundheitspflege kennen. Vor
allem geht es um Vorschläge der TCM, die direkt                                                                           Fast unbemerkt
                                                  Sa 28.01.2023, 9.30 - 17 Uhr                                            kommt und geht der
im Alltag umgesetzt werden können. Einige
                                                  Heinrich-Fries-Haus, Heilbronn                                          Atem mit der Geburt
dieser Vorschläge sind Übungen aus Qigong
                                                  Birgit Bronner, Dipl. Theologin, Körperthera-                           in unser Leben. Wie
(Bewegung) und Tuina (Massage), die im Laufe
                                                  peutin (KBT)                                                            Atmen uns gesund
des Tages wiederholt durchgeführt werden.
                                                  Kurs-Nr.: 22250 | 50,- €                                                erhalten kann, zeigt
Di 29.11.2022, 9 - 17 Uhr                                                                                                 der Atemkurs durch
Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbronn                                                       Atemschulung, Atemwahrnehmung und –
Thomas Spies, Heilpraktiker und Theologe                                                             erfahrung.
Kurs-Nr.: 22240                                                                                      Atempädagogik in der Gruppe kann zudem zur
44,- € (inkl. Kaffee, Süßstückchen)               Bewegung – Atmung – Tanz                           Prävention von stressbedingten Beeinträchti-
                                                                                                     gungen des Wohlbefindens und der Gesundheit
                                                                                                     beitragen und ganz nebenbei auch zur Persön-
Ausblick 2023                                                                                        lichkeitsentwicklung.
                                                                                                     Die Kursleiterin, Kerstin Müller, verbindet
                                                                                                     Kenntnisse aus verschiedenen Eutonie-Schulen.
                                                  Singen                                             Ihr Studium absolvierte sie u.a. bei Prof. Dr.
                                                                                                     Volkmar Glaser. Die Ausbildung zur Atem-
                                                  Singen                                             pädagogin erfolgte bei Christa Camerer und
                                                  macht Spaß                                         Berthi Fahr, beides Schülerinnen von Ilse Mid-
                                                                                                     dendorf und ehemalige Ausbildungsleiterinnen
                                                  Weil Musik unter die Haut geht und Singen der
                                                                                                     der Institute in Berlin und Beerfelden.
                                                  Seele Flügel verleiht und weil es einfach Freude
                                                  bereitet, singen so viele Menschen. Einfache
Du führst mich hinaus ins Weite                   ein- und mehrstimmige Lieder, Sätze und            Do 22.09.2022, jeweils 19.30 - 20.45 Uhr (7x)
Ein Tag mit der Konzentrativen                    Kanones werden zum Klingen gebracht. Es geht       Weitere Termine: 29.09. / 6.10. / 20.10. /
                                                  vor allem um das Auskosten und Genießen der        27.10. / 10.11. / 24.11.2022
Bewegungstherapie
                                                  Musik. Singen ist Lebenselixier und tut Körper     Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofrstr. 13, Heilbronn
Wer von uns Menschen wünscht sich nicht im-       und Seele gut. Notenkenntnisse und Vorerfah-       Kerstin Müller, Dipl. Sprecherin und
mer wieder aus engen, bedrückenden Situatio-      rungen sind nicht erforderlich. Probieren Sie es   Sprecherzieherin, Dipl. Atempädagogin afa®
nen Wege in die Weite und Freiheit zu finden?     einfach aus: Dienstagvormittags 9.45 - 11 Uhr.     Kurs.-Nr.: 22209 | 70,- €

14
Heilbronn                                                                                       Anmeldung/Info: Tel. 0 71 31 / 741 1101

Tanzen                                            Einfach Tanzen                                    gesessene und Neuzugezogene mit und ohne
                                                                                                    Migrationshintergrund zusammen
                                                  Meditation des Tanzes und                         zu bringen.
                                                  internationaler Volkstanz
Bewegung ist Leben                                                                                  Das Ziel, den interkulturellen Dialog zu fördern,
                                                                                                    geht die keb Heilbronn in unterschiedlichen
Eine Neuentdeckung für Mann und                                                                     Veranstaltungen an, gemeinsam mit einem
Frau                                                                                                Netzwerk von Institutionen und engagierten
                                                                                                    Ehrenamtlichen. Gelegenheiten zum Kennen-
                                                                                                    lernen und Austausch gibt es an verschiedenen
                                                                                                    Orten, wie z.B. im Erzählcafé mit Lesung,
                                                                                                    Gespräch und Musik oder beim Tanz, der
                                                                                                    verbindet ohne Worte. Interessenten und Ideen
                                                                                                    sind herzlich willkommen.

                                                  Freude an der Bewegung ist Ausdruck meines
                                                                                                    Tanzen für den Frieden
                                                  Lebendig-Seins. Musik berührt mein Innerstes,     Überall auf der Welt reichen unzählige
Spannend ist es, die Architektur des Menschen
                                                  weckt Erinnerungen und Emotionen. Tanz            Menschen einander die Hände, um für den
und die körpereigenen Gesetzmäßigkeiten an
                                                  kann zur Quelle von neuem Mut, Energie und        Frieden und für eine offene Welt der Toleranz
sich wahrzunehmen und aufzubauen. Erstarrte
                                                  Lebensfreude werden, einer Freude, die weitet.    zu tanzen. Tanz verbindet ohne Worte. Herz-
Bewegungsmuster werden aufgelöst und in
                                                  So lasst uns die Hände zum Tanz reichen – alle    liche Einladung an alle Alteingesessenen und
durchlässige fließende Bewegung verwandelt.
                                                  sind willkommen. Tanzkenntnisse sind nicht        Neuzugezogenen zur Begegnung beim Tanzen
Mit zunehmender Sicherheit wächst das eigene
                                                  erforderlich.                                     für den Frieden in Heilbronn. Getanzt wird im
Zutrauen und Wohlgefühl und damit auch die
                                                                                                    Kreis nach vorgegebenen Schrittfolgen. Tanz-
Freude an Bewegung und Tanz.
                                                  Di 27.09.2022, 6 x jeweils 19.30 - 21 Uhr         kenntnisse sind nicht erforderlich – alle können
Der erste Teil des Vormittags ist geprägt von
                                                  Weitere Termine: Di 11.10. / 25.10. / 8.11. /     mitmachen! Bequeme Schuhe sind hilfreich.
der Erforschung und intensiver Schulung der
                                                  22.11. / 6.12.2022
Bewegung. Nach einer Kaffeepause wird die
                                                  Heinrich-Fries-Haus, Heilbronn
neugewonnene Leichtigkeit und Freude an der
                                                  Leitung: Claudia Eiselt,
Bewegung beim gemeinsamen Tanzen erlebbar.
Siehe auch unter: www.jutta-voullaire.de          Tanzleiterin Meditation des Tanzes/Volkstanz
                                                  Kurs-Nr.: 22213 | 48,- €
Fr 16.09.2022, 9.45 - 11.45 Uhr (10 Vormittage)
Weitere Termine: 23.09. / 30.09. / 14.10. /
21.10. / 28.10. / 11.11. / 18.11. / 25.11. /
2.12.2022
Heinrich-Fries-Haus, Heilbronn                    Migration, Integration und
Jutta Voullaire, Gymnastiklehrerin,
Tanzpädagogin                                     Partizipation
Kurs-Nr.: 22203 | 79,-€ (inkl. Kaffee, Brezel)

                                                                                                    Di 20.09.2022, 18 Uhr (Ende gegen 21 Uhr)
                                                  Plattformen für interkulturelle Kommunikation     Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbronn
Tanzen für den Frieden                            zu bieten, ist ein wichtiges Anliegen der keb     Hauptverantwortliche: Claudia Eiselt,
Details siehe Rubrik „Migration, Integration      Heilbronn.                                        Tanzleiterin Meditation des Tanzes/Volkstanz
und Partizipation“                                                                                  Kurs-Nr.: 22207 | Eintritt frei
                                                  Flüchtlinge am gesellschaftlichen Leben vor Ort
Di 20.09.2022, 18 Uhr (Ende gegen 21 Uhr)         teilhaben zu lassen und Kontaktmöglichkeiten      Eine Kooperationsveranstaltung der keb HN
Eintritt frei                                     zu schaffen, gehören genauso dazu wie Altein-     mit der Evang. Erwachsenenbildung

                                                                                                                                                  15
Heilbronn                                                                                           Anmeldung/Info: Tel. 0 71 31 / 741 1101

Erzählcafé                                          Weltreise durch Wohnzimmer                          Coaching und Beratung
– Erzähl mir Deine Geschichte!

Lesung einer
Migrations-                                                                                             Beratung in der praktischen Arbeit
geschichte,
                                                                                                        Angebot für Ehrenamtliche
Gespräch,
Musik                                                                                                   Hilfreich kann ein Blick von außen sein, wenn
                                                                                                        es darum geht, sich als Gruppe oder Team neu
Für Menschen, die aus anderen Län-                                                                      zu finden, Ziele und Aufgaben neu zu be-
dern nach Deutschland gekommen                                                                          schreiben, schwierige Aufgaben zu lösen oder
sind, und solche, die gerne zuhören.                Die Grundidee ist, auf unkomplizierte Weise         Unterstützung für die Arbeit zu suchen. Hier
                                                    zwischenmenschliche Begegnungen zu ermög-           einige Beispiele:
                                                    lichen. Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es        u   Wir haben eine Idee, wissen aber nicht,
                                                    alternativ nun kreative digitale Lösungen! Es           wie wir sie umsetzen können
                                                    lohnt ein Blick auf die Homepage der Initiatorin:   u   Leitung und Gruppe: wie gelingt das
                                                    www.weltreisedurch.de.                                  Zusammenwirken besser?
                                                    Für Weltreisen im Stadt- und Landkreis Heilbronn
                                                    suchen wir weiterhin Gastgeber aus aller Welt!      Ansprechpartnerin: Ingrid Wegerhoff
                                                    Mit über 140 Nationalitäten in Heilbronn, sind      ingrid.wegerhoff@drs.de
                                                    die Chancen groß, ohne lange Anreise und
                                                    mit kleinem Geldbeutel viele Kulturen kennen-
                                                    zulernen. Jeder, der nicht in Deutschland
                                                    geboren ist, kann in seinem Wohnzimmer für
                                                    zwei Stunden als Gastgeber eine Reisegruppe
Lebensgeschichten von Menschen, die nicht in        empfangen. Gastgeber erhalten dann eine
Deutschland geboren wurden, werden von eh-          einmalige Aufwandspauschale von 30,- Euro.          Gemeinsam gute Beratung ermöglichen –
renamtlichen Redakteur:innen der Erzählwerk-        Eine tolle und einfache Form, auf eine neue         dieses Ziel verfolgen Träger der allgemeinen
statt für Menschen aus aller Welt gesammelt         Art und Weise mit ganz fremden Menschen in          und beruflichen Weiterbildungsberatung im
und in Kooperation mit der keb HN im regelmä-       Kontakt zu treten. Motto der Reise ist: „Mit        Rahmen des Landesnetzwerks Weiterbildungs-
ßigen Erzählcafé vorgelesen und musikalisch         jedem Wohnzimmerbesuch wächst der Respekt           beratung (LN WBB) in Baden-Württemberg.
umrahmt. Ein anschließendes Interview mit der       vor der jeweils anderen Lebensweise.“               Angesichts des demografischen Wandels, der
Erzählerin/dem Erzähler und Fragen aus dem                                                              rasanten wirtschaftlichen und technologischen
Publikum ermöglichen einen interkulturellen         Wer mitmachen möchte, meldet sich unter             Entwicklung und der damit verbundenen Verän-
Austausch und lassen Vielfalt erlebbar werden.      keb.heilbronn@drs.de                                derungen in der Berufs- und Arbeitswelt sehen
Wer das Projekt mit seiner Lebensgeschichte,        oder telefonisch 07131 7411101 an.                  immer mehr Menschen die Notwendigkeit, den
als Redakteur:in oder musikalisch unterstützen      Ansprechpartnerin: Ingrid Wegerhoff, keb HN         eigenen Bildungs- und Berufsweg zu reflektie-
möchte, kann sich gerne bei der keb Heilbronn       Kurs-Nr.: 22208                                     ren und sich für Weiterbildungsmaßnahmen
melden.                                             pro reisende Person vor Ort 10,- €                  zu entscheiden. Wenn Sie Bedarf an Beratung
                                                                                                        im Kontext von beruflicher Neuorientierung,
Di 4.10.2022 und Di 15.11.2022, jeweils 19.30 Uhr                                                       Weiterentwicklung, Ausbildung etc. haben,
Angelika Hart, Kommunikationstrainerin und                Eine Kultur, die nicht imstande ist,          sprechen Sie uns gern an.
Schauspielerin; Frank Lutz, Redakteur;                   mit ihrer Tradition zu brechen, stirbt.
Ingrid Wegerhoff, Leiterin keb HN                       Kultur braucht keine falsche Sicherheit,        Ansprechpartnerin:
Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr.13, Heilbronn                                                           Ingrid Wegerhoff, keb Heilbronn
                                                         sondern offene Türen und ein Risiko.
Kurs-Nr.: 22216 | Eintritt frei                                                                         Tel: 07131 7411106
                                                                          Pierre Boulez
Anmeldung erforderlich bei der keb Heilbronn.                                                           E-Mail: keb.heilbronn@drs.de

16
Sie können auch lesen