Programm Veranstaltungs - Konzerthaus Weinviertel

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Engels
 
WEITER LESEN
Programm Veranstaltungs - Konzerthaus Weinviertel
Zugestellt durch Post.at

                                                                                      © Eveline Hollinger, fotolia

                Veranstaltungs
 Programm
                                            2017
                           Konzerthaus Weinviertel, Horner Straße 7, 3710 Ziersdorf
                                      www.konzerthaus-weinviertel.at
Programm Veranstaltungs - Konzerthaus Weinviertel
Tickets & Verkauf
                                                    Vorverkauf & Reservierung:
                                                    Gemeindeamt Ziersdorf, Eva Strassl
                                                    Mail: tickets@konzerthaus-weinviertel.at
                                                    Tel.: +43/2956/2204-16
                                                    Mo. bis Do. 7.00 – 12.00 Uhr
                                                    und 13.00 – 16.00 Uhr,
                                                    Fr. 7.00 – 12.00 Uhr

                                                    Bestellung:
                                                    www.konzerthaus-weinviertel.at
                                                    Unter „Spielplan“ und bei der
                                                    gewünschten Veranstaltung auf
                                                    „Preise und Reservierung“ klicken.

                              © Eveline Hollinger
                                                    www.oeticket.com
                                                    Siehe mit Logo gekennzeichnete
Programm 2017                                       Veranstaltungen im Programmheft.
www.konzerthaus-weinviertel.at
Es erwartet Sie ein abwechslungs-                   Kartenabholung:
reiches Programm, das wir Ihnen auf                 Gemeindeamt Ziersdorf
den folgenden Seiten vorstellen. Auch               Hauptplatz 1, 3710 Ziersdorf
2017 wieder auf der Leinwand des                    Mo., Mi. und Fr. 7.00 –12.00 Uhr
Konzerthauses Weinviertel: besonders                geg. Voranmeldung Mo. 16.00 –18.00 Uhr
sehenswerte Kinofilme aus der Reihe
EU XXL film.                                        Karten gelten erst nach Eingang der
                                                    Zahlung als reserviert! Eine Vorreser-
Event-Management:                                   vierung wird für max. 21 Tage gewähr-
Andrea Topitz-Kronister                             leistet. Erfolgt bis dahin keine Zahlung,
topkulturevents                                     gehen die Karten in den Verkauf zurück.
Tel.: +43/650/430 68 95
Mail: office@topkulturevents.org
www.topkulturevents.org

Informationen:
Herta Ehrentraud
Tel.: +43/2956/2204-10
Fax: +43/2956/2204-44
Mail: office@konzerthaus-weinviertel.at
                                                                                   © Eveline Hollinger
Programm Veranstaltungs - Konzerthaus Weinviertel
© Eveline Hollinger

Mieten Sie das Konzerthaus                Veranstaltungen aller Art wie Hoch-
Weinviertel in Ziersdorf                  zeitsfeiern und Trauungen, Geburts-
                                          tagsfeiern und Jubiläen, Firmenfeiern,
mit seinem wunderschönen Jugend-          Meetings, Tagungen, Präsentationen
stilsaal. Das außergewöhnliche            und Ausstellungen finden hier ebenso
Ambiente dieses Hauses bietet Platz       wie Bälle, Konzerte, Theaterauf-
für rund 200–350 Personen (je nach        führungen, Kabaretts, Lesungen,
Bestuhlung).                              Shows und Modeschauen einen
                                          würdigen Rahmen für Ihre Gäste.
Modernste Licht- und Tontechnik
sorgen für einen zeitgemäßen Standard     Vermietung:
bei Ihrer Veranstaltung.                  Herta Ehrentraud
                                          (Gemeindeamt Ziersdorf)
Eine in ihrer Größe variable Bühne        Tel.: +43/2956/2204-10
(24 bis 36 m2) lässt sich auch zu einem   Fax: +43/2956/2204-44
Catwalk umbauen und von der Empore        Mail: office@konzerthaus-weinviertel.at,
bietet sich ein Blick auf das bunte       h.ehrentraud@ziersdorf.at
Treiben im Saal.                          www.konzerthaus-weinviertel.at

                   © Marek Knopp           © Eveline Hollinger           © Eveline Hollinger
Programm Veranstaltungs - Konzerthaus Weinviertel
Vorwort
Landeshauptmann
Dr. Erwin Pröll
„Ausgelassen sein“ mit Kunst und Kultur

Kunst und Kultur haben im Bundesland Niederösterreich
einen hohen Stellenwert. Kultur wertet eine Region auf,
erzeugt Aufbruchsstimmung, ist wichtig für Wohlstand und
Wohlbefinden und damit ein wesentlicher Faktor für die
Lebensqualität in unserem Land. Kunst und Kultur regen
zum Nachdenken an, sie stehen für Freiheit und fördern innovative Ideen und Kreativität.
Durch Kultur strahlt Niederösterreich in die Welt hinaus und damit ist die Kultur, sei es
die Musik, das Theater oder die Kunst, ein wichtiger Botschafter für unser Bundesland.

Einen großen Beitrag dazu, dass unser Land so offen ist, leisten unsere zahlreichen
Künstlerinnen und Künstler sowie Kunst- und Kulturschaffenden inner- und außerhalb
unserer kulturellen Institutionen und Einrichtungen, wie im Konzerthaus Weinviertel.
Das diesjährige Programm mit dem Titel „Ausgelassenheit“ stellt die Freude, die
Unbekümmertheit, die Lebenslust und die Lustigkeit, die Kunst und Kultur verbreiten
sollen, in den Mittelpunkt. Die Erlebbarkeit dieser Gefühle steht im Vordergrund und
für dieses Programm ist das Konzerthaus Weinviertel, wo die Menschen sich spüren
und die Kommunikation pflegen können, der ideale Ort. In diesem Sinne wünsche ich
den Künstlerinnen und Künstlern alles Gute und den Besucherinnen und Besuchern
viel Vergnügen.

           Dr. Erwin Pröll
           Landeshauptmann von Niederösterreich
Programm Veranstaltungs - Konzerthaus Weinviertel
Vorwort
Bürgermeister
Johann Gartner
Sehr geehrte Damen und Herren!
Liebe Besucherinnen und Besucher
des Konzerthauses Weinviertel!

Das Konzerthaus Weinviertel bietet auch im Jahr 2017 –
der 12. Saison des Konzerthauses Weinviertel – wieder ein
interessantes und abwechslungsreiches Programm.

Als Bürgermeister der Marktgemeinde Ziersdorf freue ich mich ganz besonders, wenn
Sie unsere Veranstaltungen im Konzerthaus Weinviertel (KHW) besuchen. Das Programm
2017 steht unter dem Motto „Ausgelassenheit“. Wir haben, entsprechend unserem
Jahresmotto, Auftritte von hochkarätigen Künstlerinnen und Künstlern, aber auch von
jungen großartigen Talenten (deren Karriere noch am Beginn steht), in unser Programm
aufgenommen (um ihnen in unserem Haus eine entsprechende Plattform zu bieten).
Unser Programm wird Freude, Unterhaltung und Abwechslung bieten.

Im Zeitraum Mai 2005 bis Dezember 2016 haben insgesamt 223 Eigenveranstaltungen
am Abend und 47 Kinderveranstaltungen – von der Marktgemeinde Ziersdorf selbst
organisiert – stattgefunden, über 63.000 Besucherinnen und Besucher durften wir als
unsere Gäste begrüßen.

Auch 2017 bietet das Konzerthaus seinen Gästen ein vielfältiges und ausgewogenes
Programm, das auf 4 Säulen (Klassik, Unterhaltung, Kabarett, Kinder) steht.

Allen unseren Besucherinnen und Besuchern und den vielen Künstlerinnen und Künstlern
wünsche ich schöne, wertvolle und interessante Stunden im Konzerthaus Weinviertel, unseren
Gästen wünsche ich einen angenehmen Aufenthalt in der Marktgemeinde Ziersdorf sowie in
der Region Landschaftspark Schmidatal. Nehmen Sie schöne Erinnerungen mit nach Hause.

Wenn es Ihnen gefallen hat, erzählen Sie es BITTE Ihren Freundinnen und Freunden und
Bekannten weiter, wenn es (was hoffentlich nur ganz selten vorkommt) Grund zur Kritik
geben sollte, dann sagen Sie es uns. Danke!

Auf ein baldiges Wiedersehen im Konzerthaus Weinviertel, Ihr

               Johann Gartner
               Bürgermeister der Marktgemeinde Ziersdorf
Programm Veranstaltungs - Konzerthaus Weinviertel
Galerie im Konzerthaus

Ausstellungskalender 2017
5. Jänner – 12. März
Harti Gräbner, Malerei in Acryl und Mischtechniken

16. März – 7. Mai
Peter Hafner, abstrakte Acrylmalerei

11. Mai – August
Verein „raumgreifend Krems“, Temporäre Kunst und Kulturprojekte

7. September – 8. Oktober
NÖart „Alljährliche Ausstellung“

12. Oktober – 19. November
Künstlergemeinschaft Westliches Weinviertel, Bildende Kunst

23. November 2017 – 7. Jänner 2018
Matthias Wunsch „FROM CITIES TO PEOPLE“, Kunstfotografie

Öffnungszeiten zu den Veranstaltungen des Konzerthauses

www.art-schmidatal.at

                Ausstellung der NÖ Art – NÖ Gesellschaft für Kunst und Kultur
                in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ziersdorf
                in den Foyers des Konzerthauses Weinviertel in Ziersdorf

                Was ist Heimat?
                7.9. – 8.10.2017
                Vernissage: Do, 7.9.2017 um 19:00 Uhr
Programm Veranstaltungs - Konzerthaus Weinviertel
„EINE KOOPERATION
   MIT EU XXL DIE REIHE“

_________________________________________________________________________________ SPIELPLAN

SO, 20. NOV. 2016/18.30 „MAIKÄFER FLIEG“ (Spielfilm, Ö 2016, 110 Min., OdF)
Wien 1945: Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Zeit der russischen Besatzung, erzählt aus der Perspektive der neun-
jährigen Christine. Mittellos kommt sie mit ihrer Familie in einer noblen Villa in Neuwaldegg unter. (Freigegeben: ab 12 J.)
SO, 11. DEZ. 2016/18.30 „8 NAMEN FÜR DIE LIEBE“ (Spielfilm, E 2014, 95 Min., DF)
Rafa, Andalusier bis in die Haarspitzen, hat bisher noch jede Frau rumgekriegt. Als die Baskin Amaia jedoch seinen Verführungskünsten
widersteht, ist Rafas Jagdinstinkt geweckt. Wild entschlossen, sie zu erobern, reist er ihr ins Baskenland hinterher. (Freigegeben: ab 8 J.)
SO, 15. JÄN. 2017/16.30 „HEIDI“ (Spielfilm, CH/D 2015, 107 Min., DF)
Die glücklichsten Tage ihrer Kindheit verbringt Heidi mit ihrem eigenbrötlerischen Großvater, dem Almöhi, abgeschieden in
den Schweizer Bergen. Zusammen mit ihrem Freund, dem Geissenpeter, hütet sie Ziegen und genießt die Freiheit in den
Bergen. Doch die unbeschwerte Zeit endet jäh, als Heidi von ihrer Tante nach Frankfurt gebracht wird. (Freigegeben: ab 6 J.)
SO, 15. JÄN. 2017/18.30 „MUSTANG“ (Spielfilm, F/TR 2015, 95 Min., DF)
Sommer in einem türkischen Dorf. Lale und ihre vier Schwestern wachsen nach dem Tod der Eltern bei ihrer Großmutter auf.
Als sie nach der Schule beim unschuldigen Herumtollen mit ein paar Jungs im Meer beobachtet werden, lösen sie einen
Skandal aus. (Freigegeben: ab 12 J.)
SO, 29. JÄN. 2017/18.30 „DAS BRANDNEUE TESTAMENT“ (Spielfilm, B/F/LUX 2015, 110 Min., DF)
Gott existiert. Nur ist der Allmächtige kein weiser Weltenlenker, sondern ein frustrierter Familienvater, der Frau und Tochter
tyrannisiert und zudem die gesamte Menschheit hasst. Sein größtes Vergnügen: Naturkatastrophen und Kriege auf seinem
Computer programmieren und live auf dem Monitor zusehen, wie die Menschen leiden. (Freigegeben: ab 10 J. / Empfohlen: ab 14 J.)
SO, 26. FEB. 2017 / 18.30 „EIN FREUDIGES EREIGNIS“ (Spielfilm, F/B 2011, 107 Min., DF)
Für Barbara und Nicholas ist das Leben unbeschwert und voller Glück, bis sie eines Tages beschließen, Eltern zu werden –
und plötzlich ist nichts mehr, wie es vorher war. Die Freude über die Schwangerschaft ist anfangs groß, doch Barbara
bekommt Zweifel. (Freigegeben: ab 12 J.)

KARTENPREISE: Erwachsene: € 5,– / SchülerInnen, StudentInnen, Lehrlinge: € 2,–

© v. l. n. r.: Filmladen/kgp, Thimfilm, Constantin Film, Filmladen Filmverleih

Beim diesjährigen Radio NÖ Kinoabend zeigen wir in Kooperation mit dem ORF NÖ am 20. Nov. 2016 den Film
„MAIKÄFER FLIEG“. Regisseurin Mirjam Unger und Hauptdarsteller Gerald Votava haben ihr Kommen zugesagt.
Programm Veranstaltungs - Konzerthaus Weinviertel
ACADEMIA ALLEGRO VIVO
                                                         „Moderiertes Kinderkonzert“                                                Tickets in allen oeticket-
© Dieter Schewig

                                                         ab 4 J. Klatschend, singend und tanzend entdecken wir gemeinsam,           Vorverkaufsstellen erhältlich

                                                         warum das Leben mit offenen Ohren nie eintönig wird.

                                                         Freitag, 13. Jänner 2017                       Beginn: 16.00                             Preis: E 6,–

                                               BRYAN BRENNER AND THE POOL BOYS
                                                                    „On my way“
                                                ab 10 J. Das aktuelle Live-Programm „On my way“ beinhaltet Lieder aus
                                  Bryans Jugendtagen in Amerika, seinen späteren Aufenthalten in Italien und Schottland,
                                    bis hin zu Kompositionen, die in der jüngsten Vergangenheit in Wien entstanden sind.

                                                                                                                                                                      © Andrej Grilc
                       Mittwoch, 8. März 2017                Beginn: 10.15                             Preis: E 6,–

                                                         SCHMETTERLINGE KINDERTHEATER
                                                         „Die Geggis – Kindermusical“
© Johanna Frischherz

                                                         ab 5 J. Das Kindermusical zeigt humorvoll die Überwindung von Vorurteilen. Der grüne Gil (ein Sumpfgeggi)
                                                         und der rote Rokko (ein Felsgeggi) treffen zufällig außerhalb ihrer gewohnten Umgebung aufeinander. Nach
                                                         anfänglichem Misstrauen merken sie mit der Zeit, dass die Vorurteile der Erwachsenen nicht stimmen.

                                                         Mittwoch, 26. April 2017                       Beginn: 10.15                             Preis: E 6,–

                                                                                                                                                                                        © Credit
                                            MÄRCHENZAUBERWELT MIT DENA SEIDL
                                                   „Wie die Kleinen & Cleveren die
                                                     Großen & Starken überlisten“
                                        ab 3 J. Mit viel Spaß, Leichtigkeit und fantasievollen Bewegungsspielen werden wir

                                                                                                                                                                      © Gabriele Moser
                                          gemeinsam die Zauberwelt bekannter und weniger bekannter Märchen betreten.

                       Donnerstag, 27. April 2017                  Beginn: 10.15                       Preis: E 6,–

                                                         KLARINETTENQUARTETT MOCATHECA
                                                         „Wettstreit um die schönste Jahreszeit“
                                                         ab 6 J. Die Hauptdarstellerin dieses für Kinder konzipierten Mitmachkonzertes ist die Klarinette. Es wird
                                                         gesungen, gesummt, getanzt, geraten, gespielt und dirigiert. Musikalische Inhalte werden erklärt
© Mocatheca

                                                         und ausprobiert.

                                                        Mittwoch, 4. Oktober 2017                           Beginn: 10.15                        Preis: E 6,–

                                                                          THEATERGRUPPE TIPTAP
        Tickets in allen oeticket-
                                                                                   „Der Grüffelo“
                                                                                                                                                                     © Kindertheater TipTap

        Vorverkaufsstellen erhältlich              ab 3 J. Die Maus spaziert im Wald umher, das sieht der Fuchs und freut
                                                   sich sehr … So viele Gefahren für die kleine Maus, denn alle wollen sie
                                                    fressen. Sie erfindet einen starken Freund, den schrecklichen Grüffelo.

                       Sonntag, 19. November 2017                      Beginn: 16.00                   Preis: E 6,–
Programm Veranstaltungs - Konzerthaus Weinviertel
© Dieter Schewig
Academia Allegro Vivo
„Abendsterne“
Die Uraufführungen der Salonmusik des 19. Jahrhunderts fanden fast immer in den
bekannten Gasthöfen Wiens mit meist angeschlossenem Tanzsaal statt. Zu den
unterschiedlichsten Anlässen präsentierten Komponisten wie Joseph Lanner oder
Johann Strauß Vater und seine Söhne neue Werke. Diese musikalischen Abendsterne
wurden vom Publikum mit großer Spannung erwartet. Auch Mozarts Divertimenti und
Rossinis Streichersonaten waren Abendmusiken mit besonderer Leuchtkraft.

Freitag, 13. Jänner 2017                                          Beginn: 19.30
                                           Preise: Kat. A E 32,– / Kat. B E 29,–
Programm Veranstaltungs - Konzerthaus Weinviertel
© Antonia Renner
Heilbutt & Rosen präsentiert
„Che GueVavra: Der Rebell ist in dir“
Wie viele Revolutionen sind schon in Kinderzimmern von milchgesichtigen Puber­
tierenden ausgerufen worden, um das Establishment hinwegzufegen? Wie vielen
hat Arafats Palästinenserschal auf dem Schulhof zum Gefühl der Größe verholfen?
Eine von vielen Fragen, denen Helmuth Vavra in seinem zweiten Solo-Programm
„Che GueVavra“ nachgeht. Der heimische Vollblut-Kabarettist resümiert, was vom
rebellischen Teenager übrig geblieben ist.

Helmuth Vavra und Berthold Foeger – Buch, Berthold Foeger – Klavier, Leo Bauer – Regie

Freitag, 27. Jänner 2017                                                 Beginn: 19.30
                                                  Preise: Kat. A E 26,– / Kat. B E 23,–
© Robert Day
Flying Pickets
„Strike again“
Sind sie Schauspieler, die singen können? Sind sie Musiker, die auch schauspielern
können? Kann man sie als Musiker bezeichnen, obwohl sie doch gar keine Instrumente
spielen? Ohne Zweifel sind die Flying Pickets die berühmteste A-cappella-Band
Europas! Seit Anfang der 80er-Jahre schaffen es die britischen Vokalartisten, ganz
ohne Instrumente die verschiedensten Rhythmen und Grooves entstehen zu lassen.

Freitag, 17. Februar 2017                                          Beginn: 19.30
                                            Preise: Kat. A E 29,– / Kat. B E 26,–
© Dieter Schewig
Roland Batik                                                  Tickets in allen oeticket-
„Solorecital von Haydn bis Batik“                             Vorverkaufsstellen erhältlich

Roland Batik, Pianist und Komponist, widmet diesen Abend den ganz großen Kompo­
nisten wie Joseph Haydn, Franz Schubert, Franz Liszt, George Gershwin und
Friedrich Gulda. Kombinieren wird er dieses Repertoire mit eigenen Kompositionen.
Durch die Kombination von klassischem, romantischem und impressionistischem
Repertoire mit eigenen Kompositionen prägt Roland Batik seinen ganz persönlichen Stil.

Freitag, 3. März 2017                                                         Beginn: 19.30
                                                                               Preis: E 28,–
© Andreas Müller
Tini Kainrath
„Singt Burt Bacharach“
Von „I Say A Little Prayer For You“ über „Close To You“ und „Raindrops Keep Falling
On My Head“ bis „That’s What Friends Are For“ reicht das musikalische Schaffen
des Hit-Komponisten Burt Bacharach. Um diese Schätze nicht vollkommen den
Panflötenspielern der Aufzugsmusik zu überlassen, nehmen sich Tini Kainrath,
Gerald Schuller und Gerald Preinfalk ihrer an und machen daraus einen vergnüg­
lichen Konzertabend.

Tini Kainrath – Gesang, Gerald Schuller – Klavier, Gerald Preinfalk – Saxophon, Klarinette

Freitag, 10. März 2017                                                      Beginn: 19.30
                                                     Preise: Kat. A E 28,– / Kat. B E 25,–
© Credit
Bühne Weinviertel
„Veronika beschließt zu sterben!“
Eine junge Frau beschließt, sich das Leben zu nehmen. Sie glaubt, alles erlebt zu
haben, und will den Kreislauf von Gewohnheiten mit dem Freitod unterbrechen. Doch
im Angesicht des Todes fühlt sie, wie schön das Leben sein kann, wenn man darum
kämpft, den Alltag zu durchbrechen, und einfach etwas riskiert. Eine aufwühlende
und doch beglückende Geschichte über die Notwendigkeit, ein wenig verrückt zu
sein, um der Normalität des Lebens zu entfliehen.
Ein Theaterstück frei nach dem Bestseller von Paulo Coelho!

Premiere: Samstag, 25. März 2017 – 19.30 Uhr

31. März, 1., 7., 8. April                Beginn: 19.30       2. April   Beginn: 17.00
                                                   Preise: Kat. A E 19,– / Kat. B E 17,–
© Rolf Bock
Alexander Goebel & Band
„Cool“
Überlegen Sie mal: Wer ist cool und warum? Was ist eine coole Situation? Kann man
ein ganzes Leben lang cool sein? Und was ist wirklich uncool? Cool – Wort oder Wert?
Cool ist wie geil, nur eleganter. Passt zu allem und jedem, wenn es passt. Cool ist
nachhaltig und eines der größten Komplimente für eine Persönlichkeit. Ist die neue
Show cool? Wir werden sehen und es wird in jedem Fall unterhaltsam.

Freitag, 21. April 2017                                              Beginn: 19.30
                                              Preise: Kat. A E 32,– / Kat. B E 29,–
© Ingo Petramer, 2015
Oliver Baier
„Schlager Schlachtung“
Oliver Baier muss nicht singen, um den richtigen Ton zu treffen: Der Schauspieler und
TV-Moderator interpretiert bekannte deutschsprachige Schlager komplett neu. Dazu
schlachtet er zunächst mitleidlos „unschuldige“ Schlagertexte. Doch alles nur, um
den dabei gewonnenen Einzelteilen anschließend mit viel Gespür, Können und auf
hochgradig vergnügliche Weise neues Leben einzuhauchen.

Freitag, 5. Mai 2017                                                 Beginn: 19.30
                                              Preise: Kat. A E 28,– / Kat. B E 25,–
© Martin Bilinovac
Saxophonquartett PHOEN                                     Tickets in allen oeticket-
„Extended“                                                 Vorverkaufsstellen erhältlich

Das Saxophonquartett PHOEN mit Viola Falb, Christoph Pepe Auer, Arnold Zamarin
und Florian Fennes öffnet sein Programm für Weinviertler KomponistInnen aus völlig
unterschiedlichen Musikrichtungen und verschiedenen Generationen. Ziel ist es, das
vielseitige Kompositionsgeschehen der Gegenwart und der Vergangenheit dieses
Viertels zu präsentieren. Umrahmt wird der Konzertabend von dem Retzer Literaten
Christopher Staininger, dessen Gedichte nicht nur vorgetragen, sondern auch musi-
kalisch um- und bespielt werden.

Freitag, 12. Mai 2017                                                      Beginn: 19.30
                                                                            Preis: E 21,–
© Fadil Berisha
Ödön Rácz &                                                Tickets in allen oeticket-

Wiener KammerOrchester                                     Vorverkaufsstellen erhältlich

„In Memoriam Ludwig Streicher“
Ödön Rácz, Nachfolger des Solo-Kontrabassisten der Wiener Philharmoniker, nämlich
des großen und weltberühmten Ludwig Streicher, war es immer ein besonderes
Anliegen, im Ludwig Streicher-Saal in Ziersdorf ein Solokonzert zu präsentieren.
Ödön Rácz ist seit 2004 Mitglied der Kontrabassgruppe des Wiener Staatsopern­
orchesters und seit 2009 Solo-Kontrabassist der Wiener Philharmoniker sowie des
Staatsopernorchesters.

Freitag, 19. Mai 2017                                                      Beginn: 19.30
                                                                            Preis: E 32,–
© Markus Raffeis
Rhythm4                                                         Tickets in allen oeticket-
„You got rhythm“                                                Vorverkaufsstellen erhältlich

Rhythm4 ist die mitreißende Rhythmus-Sensation aus Österreich. Das Quartett ver-
bindet Body Percussion, mehrstimmigen Gesang und wahnwitzige Choreographien
zu einer einzigartigen Performance. Die virtuosen Körper- und Stimmrhythmen regen
zum Staunen, Lachen und Mitmachen an. Niemand sitzt still, jeder wird angesteckt
und regelrecht rhythmisiert: Rhythm4 ist Rhythmus für Augen, Ohren, Hände und
Füße!

Richard Filz, Michaela Brezovsky, Nick Koch, Lukas Ehrenhöfer

Freitag, 9. Juni 2017                                                           Beginn: 19.30
                                                                                 Preis: E 21,–
© Lisa-Maria
                                                                                     Credit     Trauer
Gebrüder Moped
„Keine Angst“
Wunderbaum und Wellnessurlaub waren gestern. Wer heute im Warmbad gesell-
schaftlicher Dabeiseinsberechtigung mitplantschen möchte, kommt am ultimativen
Musthave des 21. Jahrhunderts nicht vorbei: Angst. Der neue heiße Scheiß zur
persönlichen Positionierung. Die Gebrüder Moped halten dagegen und ihren eigenen
Ängsten den Spiegel vor. Sie begeben sich in ihrem Programm „Keine Angst” auf
eine Image-Tour für die Zuversicht. In Bausch und Bogen, Bildern und Brimborium,
binsenweiser Blödelei.

Freitag, 23. Juni 2017                                            Beginn: 19.30
                                           Preise: Kat. A E 23,– / Kat. B E 20,–
© Julia Wesely
Trio KlaViS
„Perpetuum nobile“
Eine Klangwelt, die sich ständig neu definiert und ihre Energie auf das Publikum über-
trägt. Drei passionierte Musiker mit Wurzeln in Aserbaidschan, Slowenien, Österreich,
Russland, Mexiko, Kroatien und der Türkei trafen in Wien aufeinander. Fortan erobern
sie als Trio KlaViS in der ausgefallenen Kombination von Klavier, Violine und Saxo-
phon die Musikwelt. Ihr vielseitiges Repertoire setzt sich aus Arrangements, Eigen-
kompositionen und Auftragswerken zusammen.

Jenny Lippl – Violine, Miha Ferk – Saxophon, Sabina Hasanova – Piano

Freitag, 8. September 2017                                             Beginn: 19.30
                                                                        Preis: E 27,–
© Josef Stefan
Klangbilder
„Virtuoses für Schlagwerk & Percussion & Orgel“
Die Schlagwerk- und Percussionsmusik hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant auch
als solistisches Metier etabliert. Bereichert durch innovative und perfektionierte Instru-
mente wurden und werden viele Musikstücke speziell dafür komponiert. Die besondere
Kombination mit klassischer Orgel lässt in der Uraufführung „Klangbilder“ des nieder­
österreichischen Komponisten Franz Thürauer ein spannendes Hörerlebnis erwarten.

Dominic Feichtinger – Schlagwerk, Elisabeth Ullmann – Orgel

Pfarrkirche Ziersdorf		                                            Beginn: 16.00 Uhr
Sonntag, 17. September 2017                        Preise: Kat. A E 21,– / Kat. B E 15,–

Zum Gedenkjahr „500 Jahre Reformation“
„Bach & Händel“

Über konfessionelle und religiöse Grenzen hinweg gedenkt man 2017 Martin Luthers
Thesenanschlag 1517 zu Wittenberg. Bachs Reformationskantate über das Kirchen-
lied „Ein feste Burg“ zählt zu den großen Werken der Musikgeschichte. Die Friedens-
musik „Utrechter Te Deum“ von Georg Friedrich Händel, ein Feuerwerk barocker
Klangpracht, wurde erstmals 1713 in einem feierlichen Gottesdienst in der Londoner
St. Pauls Kathedrale als Lobgesang aufgeführt.
Originalklangensemble „capella incognita“, Kammerchor „ensemble sonocto“
Marcus Hufnagl – musikalische Leitung, Johannes Bigenzahn – Orgel

Pfarrkirche Ziersdorf		                                            Beginn: 16.00 Uhr
Sonntag, 1. Oktober 2017                           Preise: Kat. A E 21,– / Kat. B E 15,–
© Gary Milano
Gery Seidl
„Sonntagskinder“
„Selfie, Selfie in der Hand – wer ist der Schönste im ganzen Land? Du, mein fröhlich
Sonntagskind – und alle, die auch eines sind. Auf Wolke sieben lässt sich’s leben –
beschallt von all der Medienpracht woll’n wir einander ständig zeigen, was uns so
cool und stylisch macht. Das Leben zischt so schnell dahin – da wär’s doch blöd,
wär’ man besorgt. „Es is’, wia’s is, kannst eh nix mochn – ich war zum Glück ein
Sonntagskind.“

Freitag, 22. September 2017                                          Beginn: 19.30
                                              Preise: Kat. A E 26,– / Kat. B E 23,–
© Manfredo Weihs
Dornrosen
„Weltscheibn – Hits in der Hitz“
Die Welt ist eine Scheibe. Zumindest für Katharina, Christine und Veronika Schicho.
Eine Vinylscheibe. Selbst produziert, komponiert und arrangiert, gesungen und
musiziert.15 Jahre nach ihrer Gründung haben die Dornrosen Lust auf Hits. Alte,
neue, brauchbare, komplett überflüssige und fetzengeile. Und als Stargast zum
Jubiläum laden sich die drei Schwestern den völlig unbekannten Musiker Dominik
Schicho ein. Ach ja, er ist ihr Bruder.

Dornrosen – Geschwisterband mit Schmäh, Katharina Schicho – Gitarre, Cello, Stimme,
Christine Schicho – Violine, Mandoline, Stimme, Veronika Schicho – Kontrabass, Klavier,
Stimme, Dominik Schicho – Schlagwerke

Freitag, 29. September 2017                                               Beginn: 19.30
                                                   Preise: Kat. A E 28,– / Kat. B E 25,–
© Wurzer
J@zz.at                                                         Tickets in allen oeticket-
„A tribute to Miles Davis”                                      Vorverkaufsstellen erhältlich

Die Band J@zz.at mit dem exzellenten Trompeter Josef Burchartz lässt die Zeit des
Cool Jazz und die Musik von Miles Davis wieder aufleben. Neben selten gespielten
Kompositionen von Miles Davis, wie „Seven Steps To Heaven“, „Joshua“, „Blue In
Green“ etc. werden bekannte Standards wie „On Green Dolphin Street“ oder „’Round
Midnight“ in Arrangements und im Stile von Miles gespielt. Das Programm verspricht
Modern Jazz vom Feinsten.

Johnny Leonhardsberger – Saxophon, Josef Burchartz –Trompete, Klaus Zalud – Drums,
Herbert Schedlmayer – Piano, Franz Griesler – Bass

Freitag, 6. Oktober 2017                                                        Beginn: 19.30
                                                                                 Preis: E 23,–
© Volker Weihbold
Klaus Eckel
„Zuerst die gute Nachricht“
Diesmal dreht sich alles um die Frage: Kann man überhaupt noch ein richtiges Leben
führen? Sie sind sicher anders. Sie verwenden regelmäßig Zahnseide und lassen nur
fair gehandelten Kaffee in Ihre Tasse rinnen. Sie sind auf die Partei, für die Sie sich
bei der letzten Nationalratswahl entschieden haben, nach wie vor stolz und spenden
für Eisbären, Homöopathen ohne Grenzen und mittlerweile für Volkswagen. Und falls
Sie das alles nicht sind: „Welcome to my world!“

Freitag, 13. Oktober 2017                                             Beginn: 19.30
                                               Preise: Kat. A E 26,– / Kat. B E 23,–
© Maria Frodl
Federspiel                                                   Tickets in allen oeticket-
„Spiegelungen“                                               Vorverkaufsstellen erhältlich

Die Lust am Neuen, am Persönlichen und Unverwechselbaren ist das Markenzeichen
von Federspiel. Sie reizen die Möglichkeiten der Besetzung (6 x Blech und eine Kla-
rinette) bestmöglich aus und schaffen neue Klangwelten. Mit ihrem neuen Programm
„Spiegelungen“ präsentieren sie sich als einer der innovativsten und interessantesten
Klangkörper der europäischen Blasmusikszene.

Freitag, 20. Oktober 2017                                                    Beginn: 19.30
                                                                              Preis: E 28,–
© Katrin Werzinger
Lukas Resetarits
„Neues Programm“
Der Satiriker hat 2012 sein gesetzliches Pensionseintrittsalter erreicht und ist somit
„amtlich“ Pensionist. Er weigert sich aber standhaft, in den Ruhestand zu gehen.
Körperlich gesund übergewichtig, geistig nach wie vor wendig und ideensprühend,
also weit entfernt von jeglicher Demenz, arbeitet er nach seinem letzten Programm
„Schmäh“ bereits an einem neuen Programm – noch ohne Titel.

Freitag, 17. November 2017                                             Beginn: 19.30
                                                Preise: Kat. A E 29,– / Kat. B E 26,–
© Harald Schillhammer
Werner Auer & Band
„I am from Austria“
In seinem neuen Programm macht Sänger und Musicaldarsteller Werner Auer einmal
einen Ausflug in ein ganz anderes Genre: Austropop! Die schönsten Lieder von
Wolfgang Ambros, Rainhard Fendrich, Georg Danzer, Peter Cornelius, STS … Ge-
meinsam mit seiner Band interpretiert Werner Auer in diesem Programm die schöns-
ten Songs dieser großen Liedermacher und Austropop-Legenden.

Werner Auer – Gesang, Gitarre, Ulli Winter – Gitarre, Andreas Vanura – Keyboards,
Hannes Steiff – Bass, Alexander Dostal – Schlagzeug

Freitag, 24. November 2017                                                Beginn: 19.30
                                                   Preise: Kat. A E 28,– / Kat. B E 25,–
© Michael Burchhart
Duo Hudler-Wagner                                          Tickets in allen oeticket-
„Begegnungen: Enescu und Brahms“                           Vorverkaufsstellen erhältlich

Fest in der österreichischen Kammermusiktradition verwurzelt und mit einer guten
Portion Humor hat sich das Duo Hudler-Wagner in den letzten Jahren in die Herzen
des Publikums gespielt. In ihren Konzerten kommen jugendliche Frische und der Sinn
für originelle Herangehensweisen zusammen. Johannes Brahms (1833–1897) – Sonate
für Cello und Klavier op. 99, F-Dur – und George Enescu (1881–1955) – Sonate für
Cello und Klavier op. 26/1, f-Moll.

Peter Hudler – Violoncello, Nikolaus Wagner – Klavier

Freitag, 1. Dezember 2017                                                  Beginn: 19.30
                                                                            Preis: E 23,–
© Janine Guldener
Heinz Marecek
„Ein Fest des Lachens“
„Weihnachten ist ein Fest der Freude und Freude lacht – auch zu Weihnachten!“ Mit
diesem Leitgedanken erfreut der beliebte Schauspieler Heinz Marecek jedes Jahr in
lustigen Adventlesungen sein Publikum. Ob er mit seiner Lieblingsgeschichte von
Herbert Rosendorfer die Freuden eines geschenkten Dackels wiedergibt oder Werner
Schneyders Lob der Influenza teilt, dem Variantenreichtum der heiteren Seiten des
Festes sind kaum Grenzen gesetzt.

Freitag, 15. Dezember 2017                                         Beginn: 19.30
                                            Preise: Kat. A E 28,– / Kat. B E 25,–
HELDENBERG
                                                            HOHENWARTH-MÜHLBACH
                                                                         MAISSAU
                                                                      RAVELSBACH
                                                                      SITZENDORF
              LANDSCHAFTSPARK SCHMIDATAL MANHARTSBERG
                        3704 Kleinwetzdorf, Wimpffen-Gasse 5
                                                                       ZIERSDORF
www.schmidatal.at Tel.: +43(0)2956/81240 info@schmidatal.at
                                        Foto: © Josef Stefan

         DER HELDENBERG DASAUSFLUGSZIEL
                               BELIEBTE
                                        IM SCHMIDATAL
                                                               WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH

                                                                                        Lipizzaner Ausbildungszentrum
                                                                                        Koller’s Oldtimermuseum
                                                                                        Aigner’s Falkenhof
                                                                                        Steinzeitdorf und Kreisgräben
                                                                                        Radetzky Gedenkstätte
                                                                                        Englischer Garten

                                                                   DER HELDENBERG              3704 Kleinwetzdorf, Wimpffen-Gasse 5
                                                                   Tel.: +43(0)2956/81240 www.derheldenberg.at
                                                                         www.facebook.com/der.heldenberg
                                                                   Fotos: © SRS, © Heldenberg, © Eveline Hollinger, © Josef Stefan
Amethysthotel
        Schlafen und Entspannen in Maissau.
        Am Berg 44 | A-3712 Maissau | +43 (0) 2958 8233 40
        office@amethysthotel.cc | www.amethysthotel.cc

      SONDER
      AUSSTELLUNG
      2017

       FANCY
       DIAMONDS
       DIE MAGIE
       FÄRBIGER DIAMANTEN

       4.3.–31.12.

www.amethys twe l t.a t
Feste und Feiern im Brandlhof
                 in Radlbrunn

              Veranstaltungen 2017

MUSIK
Musikantenstammtisch         Jeden 1. Sonntag
                             (April bis September)
HANDWERK
Ostermarkt                   So 9. April
Handwerksmarkt               So 1. Oktober
Advent im Brandlhof          So 10. Dezember
THEATER
BÜHNE Weinviertel            Juni/Juli

BRAUCH
Martiniloben zugunsten 12. November
HILFE IM EIGENEN LAND

LITERATUR
ARTSchmidatal - Literatur April bis November

Information und Reservierung:
Öffnungszeiten: 2. April bis 10. Dezember 2017
Sa, So, Fei 10.00 bis 18.00 Uhr
Gruppen gegen Voranmeldung
VOLKSKULTUR NIEDERÖSTERREICH | Brandlhof
3710 Radlbrunn 24 | Tel.: 02956 81222
brandlhof@volkskulturnoe.at | www.volkskulturnoe.at
» Spiel.Freude «
                                                    4. August – 17. September 2017
                                                          www.allegro-vivo.at

                                                                       VORSCHAU 2017
                                                                Klassik unter Sternen VIII
                                                                                Russische Nacht
                                                                                22. Juli 2017

                                                                     Die Regimentstochter
                                                              La fille du régiment | komische Oper von G. Donizetti
                                                                              ab 29. Juli 2017

                                                                 www.schloss-kirchstetten.at

Gesundheitspraxis
Barbara	
  Wunderer	
  -­‐	
  Mayer            Bioresonanztherapie & bioenergetische Funktionsdiagnostik
                                               Gesundheitsförderung und Prävention
                                               Bowtech & Kinesiotapping
                                               Paar- und Familienberatung
                                               Psychologische Beratung & Aufstellungsarbeit
                           Tel:	
  0664	
  /	
  230	
  83	
  56
                           E-Mail:	
  office@gesundheitspflege.or.at	
  
                           Homepage:	
  www.gesundheitspflege.or.at
                           Praxis:	
  3710	
  Radlbrunn	
  153/3
                           oder	
  1090	
  Wien,	
  Rotenlöwengasse	
  8/7
Lernen Sie unsere ganze
    Familie kennen.                  Das NÖ
                                     Medienhaus.

Nah. Näher. NÖN   Heimat
                  NIEDERÖSTERREICH
Die neue Generation von
LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPEN
Logatherm WPL AR

Niedriger Energieverbrauch
mit effizienter
Wärmepumpen-Technologie
• Ein System für alle Anwendungen - Neubau oder Modernisierung bestehender Anlagen.
• Sehr effiziente Wärmepumpe. COP > 4 bei A2/W35
• Modulierender Betrieb. Wärmepumpe passt sich stufenlos dem Wärmebedarf an.
• Reversible Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen.
• Sehr leichtes Außenteil. Gewicht Außenteil zwischen 71kg und 132kg.
• Geräuscharme Maschinen. Schalldruckpegel < 40 dB(A) (40% A7/W35) in 1m Abstand.
• EHPA Gütesiegel. Kein Kälteschein erforderlich.
• Verbindung Außen-/Innenteil mittels Heizungswasser.
• Kompakte Abmessungen und umfangreiche Serienausstattung.

                               Stegbauer
                               Haustechnik GesmbH
                               Heizung-Klima-Sanitär-Solartechnik-Photovoltaik
                               3710 Rohrbach Tel. +43/664/9173030
                               www.stegbauer-haustechnik.at
PFEILSCHNELL UND GENAU MIT WINKLER BAU - SEIT 1947

                            1230 Wien, Futterknechtgasse 111, Tel. 01/587 74 63

                                    w w w. a - w i n k l e r. a t

 Glaserei

                                                                               Ideen mit Glas
 Schröter
 Glas - Metall - Kunststoff
 3710 Ziersdorf, Retzer Straße 8, 02956/2275 - Fax 14
 office@glasschroeter.at		                              www.glasschroeter.at

Heilmassagen                             Haarentfernung mit Zuckerpaste
Elektrotherapie
schröpfen, tapen

Karin Withalm
Sitzendorf – Ziersdorf
0664 / 7306 2960
Karin.Withalm@gmx.at I www.xundheitsplatzl.at
VOLKSBANK
 Mit freundlicher Unterstützung.                                                               ZIERSDORF

 Geschäftsstelle:
 3710 Ziersdorf, Horner Straße 10                                                  info@horn.volksbank.at
 Tel. 02956-70290                                                                  www.horn.volksbank.at

unikate inspiration bei element liebe
ausgezeichnet von BTI Chicago/USA, Gauls Millau, Falstaff, VINARIA, á la carte

Heuriger 2017
Fr. 13.1.2017 bis So. 5.2.2017 (Fr. bis So)
Fr. 7.4.2017 bis Mo. 1.5.2017 ( Fr bis So)
Do. 15.6.2017 bis So 2.7.2017 (Do bis So)
Do. 17.8.2017 bis So 3.9.2017 (Do bis So)
Do. 26.10.2017 bis So 19.11.2017 (Fr bis So & Do 26.10.)

Weinverkostung jederzeit gegen Voranmeldung!
3710 Ziersdorf | Hollabrunnerstr. 35 | www.uibel.at | wine@uibel.at | +43 699 1136 8161
Anfahrt:                                Eggenburg
                                                                                            Retz
                                                                                           Pulkau
                                                                                                                Znaim

                 Gmünd
                 Zwettl                                                                                                                         Laa/Thaya
                  Horn                                                                         Sitzendorf
                                         4
                                 Maissau
                                 Ravelsbach                                                                                                                             Ernstbrunn
                                                                                               ZIERSDORF                           Hollabrunn

                               Hohenwarth
                                                                                                 Glaubendorf
                                                            Heldenberg
                                                                                                          Großweikersdorf
          Langenlois                                                                                                                               S3

     Krems
                                                                       Kirchberg
                                                                                                                                            4
                                                                                                                                                             Stockerau

                                                                                                                Sc
                            S 33 Grafenwörth

                                                                                                                    hm
                                                                                                                         id
                                                                                                                             a
                                                                                                                                                                                              A22
                                                                                  Dona                 S5
                                                                                           u

                       Linz/St.Pölten
                                                                                                                                                                        ÖBB                            WIEN                     
                                                                                                                    Tulln                             F.-J.-Bahn
                            A1
Parkplätze:
              HORN
                                                                                           Ret

                                                                                                                         f
                                                                                                                    ho
                                                                                            zer

                                  Horn                                                                         ed
                                         er S                                                            Fri
                                                                                               Str

            Gmünd                             tr a   ße
                                                                                                 aße

          Eggenburg
                                              f-                                                                                                                   HOLLABRUNN
                                            ho se
                                          hn as
                                        Ba g                                                                   L49
                                                                                                                                                              ße
                                                                                                                                                             tra

                                                                                       .
                                                                                r- G
                                                                                                                                                            rS

                 Park & Ride                                               ne                                                                                 L43
                                                                                                                                                        ne

                                                                      ör                                                           neben
                                                                 .K
                                                                                                                                                      un

                                                            Th                                                                   Penny Markt
                                                                                                                                                    br

                                         Tulln
                                                                                                                                                  lla

                                                                                                                                                              Ha
                                                                                                                                                                   up
                                                                                                                                                 Ho

                                         Wien                                                                                                                           tsc
                                                                                                                                                                              hu
                                                                                                                                                                                   le
                                                                                                        w ek s -
                                                                                                            g
                                                                                                         er
                                                                                                       W

                                                                                                                                                                                              e
                                                                                                                                                                                         ss
                                                                                                                             Hauptplatz                                             ga
                                                                                                                                                                               au                       Volksschule /
                                                                                                                                                                         len                           Mehrzweckhalle
 Parkplätze für Besucherinnen und                                                                                                                                   Er
                                                                                                                                        e
                                                                                                                                    ass

 Besucher des Konzerthauses Wein-
                                                                                                                                   lerg

                                                                                                                                                  Markt-                       Ecke Wiener Straße
 viertel am Werksweg – siehe Skizze.                                                           Konzerthaus                                       parkplatz                       - Erlenaugasse
                                                                                                                                  Kel

                                                                                               Weinviertel
                                                                                                                                                             aße

                                                                                                                                                                                                  Wi
                                                                                                                                                                                                       en
                                                                                                                                                            Str

                                                                                                                                                                                                            er
                                                                                                                                                                                                                 St
                                                                                                                                                        er

                                                                                                                                                                                                                      ra
                                                                                                                                                                                                                           ße
                                                                                                                                                        ms
                                                                                                                                                      Kre

                                                                                                                                                                           Billa Markt

                                                                                                                                                                                                                                    WIEN

Partner:

                                                          ARTS                   Galerie im Konzerthaus

                                                                                                                                                                                                   galerie

Tickets bestellen unter:                                                                                            E-Mail: tickets@konzerthaus-weinviertel.at
Telefon: +43/2956/22 04-16                                                                                          www.konzerthaus-weinviertel.at
Sie können auch lesen