Mitteilungen für die Gemeinde Weiach - November 2018 - in Weiach

Die Seite wird erstellt Justin Werner
 
WEITER LESEN
Mitteilungen für die Gemeinde Weiach - November 2018 - in Weiach
Mitteilungen für die
 Gemeinde Weiach

       November 2018
     ______________________________
Mitteilungen für die Gemeinde Weiach - November 2018 - in Weiach
INHALTSVERZEICHNIS                                          WICHTIGE RUFNUMMERN
Infoseite                                          2        Ärzte
Gemeinde                                        3-12        Dr. med. S. Semmelweis                044 858 24 19
Schulen + Bibliothek                           13-15        Dr. med. P. Steiger                   044 858 10 44
Kirchliche Mitteilungen                        16-18        Ärztefon                              0800 33 66 55
Vereine / Sonstiges                            19-32
                                                            Sanität
Gewerbe Weiach                                 33-34
                                                            Sanität                                         144
Agenda                                            35
                                                            Spital Bülach                         044 863 22 11
Entsorgung/ Abfallkalender                        36
                                                            Kinderspital Zürich                   044 266 71 11
                                                            Tox. Zentrum, Vergiftungen                      145
GEMEINDEVERWALTUNG
                                                            REGA                                          14 14
Kanzlei                               044 554 41 60
                                                            Tierspital                            044 635 81 11
                                                            Notfall Zahnarzt                      079 819 19 19
Öffnungszeiten:                                             Notfall Apotheke     0900 55 35 55   (CHF 1.50/Min.)
Montag             08.30 - 11.30 h / 14.00 - 18.30 h
Dienstag           08.30 - 11.30 h / 14.00 – 16.00 h        Sicherheitszweckverband Glattfelden-Stadel-
                                                            Weiach (Feuerwehr/Zivilschutz/Kernstab/Name)
Mittwoch                     ganzer Tag geschlossen         Tel.                               044 867 32 68
Donnerstag         08.30 - 11.30 h / 14.00 - 16.00 h        E-Mail               zweckverband@glastawei.ch
Freitag                           08.30 – 13.00 Uhr         Polizei
Termine ausserhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung          Notruf                                          117
                                                            Polizeiposten Niederglatt,            044 852 20 00
BIBLIOTHEK
                                                            Grafschaftstrasse 3, 8172 Niederglatt
Öffnungszeiten:                      044 858 06 62
Montag                              15.15 - 16.45 h
                                                            Hebammendienste:
Mittwoch                            19.30 - 20.30 h
                                                            Frau Gabriele Maier-Stoeckl           044 853 34 21
Donnerstag                          16.00 - 17.30 h
                                                            WEITERE DIENSTE
BETREIBUNGSAMT DIELSDORF - NORD
                                                            Friedensrichteramt Weiach
Amtslokal: Hauptstrasse 22,          044 855 41 41
                                                            Herr Beat Zürcher                    079 262 95 46
8162 Steinmaur
                                                            bmzr@bluewin.ch
Briefadresse: Betreibungsamt Dielsdorf-Nord,
                                                            ref. Pfarramt, Pfr. G. Mayer         079 637 33 65
Hauptstrasse 22, 8162 Steinmaur
                                                            Rotkreuz-Fahrdienst
Öffnungszeiten:
                                                            Herr Kergel                          079 477 98 38
Montag      08.00 - 12.00 14.00 - 19.00
                                                            Vertretung Frau M. Maier             044 858 02 06
Dienstag bis
                                                            Telefonzeiten        Mo, Mi, Fr   08.00 – 11.00 Uhr
Donnerstag 08.00 - 12.00 14.00 - 16.00
                                                            Bestellungen drei Tage im Voraus
Freitag     07.00 - 13.00 (durchgehend)
                                                            SPITEX-Zentrum, Hinterdorfstr. 5, Stadel
POST                                                        Öffnungszeiten: Termine im Zentrum nach telefoni-
Volg Weiach                            044 858 23 70                          scher Vereinbarung
Post Glattfelden                        0848 888 888
Öffnungszeiten Poststelle Glattfelden:                      Krankenpflege                         044 858 06 16
Montag – Freitag 08.00 – 12.00 h / 14.00 - 17.45 h
Samstag                               08.00 - 10.30 h       Hauspflege und Haushilfe
                                                            Frau L. Itin                          079 368 67 75

IMPRESSUM                                                   Mahlzeitendienst                      079 368 67 75
                                                            Frau L. Itin
Publikationsorgan der Gemeinde Weiach
Herausgeberin:         Gemeinde Weiach
                                                            Pflegeplätze                           044 854 61 11
Erscheinung:           auf den 1. des Monats
                                                            Regionales Zentrum für Gesundheit und Pflege Diels-
Redaktion:             Gemeindeverwaltung
                                                            dorf
                       katica.orschel@weiach.ch
                                                            Varia
Redaktionsschluss: für die Mitteilungen
                                                            Wärmeverbund, bei technischen Problemen
                       Dezember 2018
                                                            Urs Schenkel           044 858 07 10 / 079 328 12 85
                       am 19. November 2018
                                                            EGW Störungen (LKW-Glattfelden)        043 422 40 60
                       Hinweis: Beiträge, die nach
                                                            Kadaversammelstelle, Andy Schenkel 078 826 47 94
                       Redaktionsschluss eintreffen,
                                                            Brunnen- und Werkmeister, P. Brunner 079 390 62 50
                       können aus Zeitgründen nicht
                                                            Pro Senectute,
                       mehr publiziert werden.
                                                            Beratungsstelle Bülach/Dielsdorf       058 451 53 00
                       Besten Dank für Ihr
                                                            Beratungsstelle für Suchtprobleme      043 422 20 40
                       Verständnis!
                                                            Jugend- und Familienberatung           044 855 65 35
Homepage:               www.weiach.ch                       Kontaktstelle f. Kleinkinderfragen,
Titelbild:              Hans Rutschmann                     Dielsdorf                              044 855 65 20
                                                            Mütterberaterin:
                                                            Frau Franziska Rüdiger                 044 855 65 23
                                                            Flughafendirektion:
                                                            Reklamations-Nummer                    043 816 21 31
                                                        2   oder                                   043 816 22 11
Mitteilungen für die Gemeinde Weiach - November 2018 - in Weiach
____________________________________________________________________________________________________________________

Treffen mit dem Gemeindepräsidenten
Haben Sie ein Anliegen, Fragen oder Vorschläge, welche zur Entwicklung der Gemeinde beitragen
und Sie gerne mit dem Gemeindepräsidenten, Stefan Arnold, besprechen möchten? Gerne steht
er allen Einwohnerinnen und Einwohner von Weiach für ein Gespräch zur Verfügung.
Nächster Termin: 19. November 2018 2018, 17.30 -19.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung.
Bitte nehmen Sie bezüglich Terminvereinbarung frühzeitig mit der Gemeindeverwaltung Kontakt
auf und vereinbaren Sie einen Termin. Gemeindeverwaltung Weiach, Tel.-Nr. 044 554 41 60

GEMEINDEVERSAMMLUNG

Die Stimmberechtigten der Politischen Gemeinde Weiach werden zu einer Gemeindeversammlung
eingeladen auf

Donnerstag, 29. November 2018, Gemeindesaal Mehrzweckgebäude

zur Behandlung folgender Geschäfte:

A.      Evang.-ref. Kirchgemeinde, 19.30 Uhr
        1. Genehmigung Voranschlag 2019
        2. Bewilligung Baukredit
        3. Beantwortung von Anfragen im Sinne von § 17 des kantonalen Gemeindegesetzes

B.      Politische Gemeinde, 20.00 Uhr
        1. Genehmigung Budget 2019
        2. Genehmigung Projekt für den Ersatz der Wasserleitung Herzogengasse, Abschnitt
            Chälenstrasse bis Schulweg und Kreditbewilligung
        3. Genehmigung Kreditabrechnung Sanierung Gemeindehaus
        4. Beantwortung von Anfragen im Sinne von § 17 des kantonalen Gemeindegesetzes

C.      Primarschulgemeinde, anschliessend
        1. Genehmigung Budget 2019
        2. Erhöhung Pensum Schulverwaltung von 70% auf 80%
        3. Auslagerung der Finanzaufgaben in die politische Gemeinde
        4. Beantwortung von Anfragen im Sinne von § 17 des kantonalen Gemeindegesetzes

Die Akten zu den Geschäften liegen ab Donnerstag, 01. November 2018, während den Öffnungs-
zeiten auf der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme auf.

Gegen diese Anordnung kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und
ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Rekurs beim
Bezirksrat Dielsdorf, Geissackerstrasse 24, 8157 Dielsdorf, erhoben werden.
Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene
Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen oder genau zu bezeichnen.

                                                           3
Mitteilungen für die Gemeinde Weiach - November 2018 - in Weiach
____________________________________________________________________________________________________________________

WAHLEN UND ABSTIMMUNGEN

Wahl- und Abstimmungssonntag vom 25. November 2018

Vorlagen auf Bundesebene
1. Volksinitiative vom 12. August 2016 «Schweizer Recht statt fremde Richter
    (Selbstbestimmungsinitiative)»

2.   Volksinitiative vom 23. März 2016 «Für die Würde der landwirtschaftlichen
     Nutztiere (Hornkuh-Initiative)»

3.   Änderung vom 16. März 2018 des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des
     Sozialversicherungsrechts (ATSG) (Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von
     Versicherten)

Vorlagen auf kirchlicher Ebene
1. Erneuerungswahl eines Mitgliedes der Rechnungsprüfungskommission für die
    Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Weiach, 2. Wahlgang

Briefliche Stimmabgabe
Die Stimmzettel sind in einem verschlossenen Umschlag (Stimmzettelcouvert) zusammen mit dem
unterschriebenen Stimmrechtsausweis in das Rücksendecouvert zu legen. Die briefliche Stimm-
abgabe kann ab Erhalt des Stimmmaterials per Post oder durch Einwurf in den Briefkasten der
Gemeindeverwaltung erfolgen.

Vorzeitige Stimmabgabe
Die vorzeitige Stimmabgabe ist ab Montag vor dem Abstimmungswochenende, am Schalter der
Einwohnerkontrolle, während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten möglich.

Personen, welche sich an der Urne vertreten lassen, müssen den Stimmrechtsausweis ebenfalls
unterschreiben.

GEMEINDERAT

Gemeinderat und Gemeindeverwaltung

Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Weiach
Mit der Totalrevision des kantonalen Gemeindegesetzes und der dazugehörenden Verordnung
zum Gemeindegesetz haben sich auch die kantonalen Vorgaben für die amtlichen Publikationen
auf den 01. Januar 2018 geändert.

Die Änderungen haben zur Folge, dass Erlasse, allgemeinverbindliche Beschlüsse und Wahlergeb-
nisse im gesamten Wortlaut publiziert werden müssen (mit der alten Fassung genügte die Be-
zeichnung des Beschlusses und die Fristansetzung mit Hinweis, dass der Beschluss in der Ge-
meinderatskanzlei aufliegt).

Als amtliches Publikationsorgan ist aktuell das Mitteilungsblatt der Gemeinde Weiach definiert.

Die Amtliche Publikation im Mitteilungsblatt der Gemeinde Weiach ist aufgrund der nur einmal im
Monat erscheinenden Ausgabe sehr träge und verzögert u.a. Fristenläufe von Rekursfristen, An-
ordnungsfristen etc. bis zum endgültigen Eintritt der Rechtskraft.

                                                           4
Mitteilungen für die Gemeinde Weiach - November 2018 - in Weiach
____________________________________________________________________________________________________________________

Ausserdem erscheint das Mitteilungsblatt als Amtliches Publikationsorgan nicht mehr zeitgemäss,
als dass auch das neue Gemeindegesetz es den Gemeinden erlaubt, die Publikationen amtlich im
Internet (Homepage der Gemeinde) zu veröffentlichen. Es müssen nur noch die Publikationen
gemäss Planungs- und Baugesetz § 6 im kantonalen Amtsblatt veröffentlicht werden.

Der Gemeinderat Weiach hat an der Sitzung vom 16. Oktober 2018 entschieden, von dieser Mög-
lichkeit Gebrauch zu machen. Als amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Weiach wird per 01.
November 2018 die Internetseite der Gemeinde bestimmt und die Geschäftsordnung des Ge-
meinderates entsprechend ergänzt. Die Publikationen erfolgen, wenn vorhanden, jeweils am letz-
ten Arbeitstag jeder Woche. Wo es das übergeordnete Gesetz vorsieht erfolgen die amtlichen
Publikationen zusätzlich in den vorgegebenen Publikationsorganen.

Unter der Rubrik des Gemeinderates im Mitteilungsblatt wird wie bis anhin auf die entsprechen-
den Gemeinderatsbeschlüsse aufmerksam gemacht.

Vertrag über die Ausführung der amtlichen Feuerungskontrolle
Seit 2003 führt die Firma Tinner aus Seuzach im Auftrag der Gemeinde Weiach die amtlichen
Feuerungskontrollen durch. Da die Luftreinhalteverordnung (LRV) des Kantons Zürich überarbei-
tet und teilweise revidiert wurde, musste der bestehende Vertrag über die amtliche Feuerungs-
kontrolle angepasst werden. Der überarbeitete Vertrag über die Ausführung der amtlichen Feue-
rungskontrolle mit der Firma Tinner wurde durch den Gemeinderat Weiach genehmigt.

Finanzen und Liegenschaften

Genehmigung Budget 2019 Altersheim Eichi
Der Gemeinderat genehmigt das Budget 2019 des Altersheims Eichi in Niederglatt. Er sieht bei
einem Aufwand von CHF 3'576'900.00 (Vorjahr CHF 3'326'200.00) und einem Ertrag von
CHF 3'320'500.00 (Vorjahr CHF 3'305'800.00) einen Aufwandüberschuss in der Höhe von
CHF 256'400.00 (Vorjahr CHF 20'400.00) vor.

Gesundheit und Entsorgung
Keine Meldungen

Bau und Planung

Mutationsbegehren nach § 228 des Planungs- und Baugesetztes des Kantons Zürich
Der Gemeinderat genehmigt eine Grundstückmutation (Parzellierung) der Kat.-Nr. 478 und 479
nach § 228 des Planungs- und Baugesetztes des Kantons Zürich (PBG). Durch die Grenzverschie-
bung werden 30m2 von Kat.-Nr. 479 auf Kat.-Nr. 478 übertragen. Die Mutation wird zusammen
mit den Plänen des Grundbuchgeometers dem Grundbuchamt Niederglatt zur Verarbeitung zuge-
stellt. Nachdem die Mutation rechtskräftig ist, wird diese in der amtlichen Vermessung definitiv
nachgeführt werden

Polizei und Sicherheit
Keine Meldungen

                                                          5
Mitteilungen für die Gemeinde Weiach - November 2018 - in Weiach
____________________________________________________________________________________________________________________

AMTLICHE PUBLIKATION

Erlass Gebührentarif
Die Gemeindeversammlung der Politischen Gemeinde Weiach hat am 21. Juni 2018 eine neue
Gebührenverordnung erlassen. Gemäss Art. 5 der Gebührenverordnung vom 21. Juni 2018 legt
der Gemeinderat die einzelnen Gebührenhöhen basierend auf den in der Gebührenverordnung
festgesetzten Bemessungsgrundlagen und/oder Bandbreiten im Gebührentarif fest.

Mit Gemeinderatsbeschluss Nr. 186/2018 vom 16. Oktober 2018 hat der Gemeinderat Weiach den
neuen Gebührentarif erlassen.

Der Gebührentarif ist öffentlich zugänglich und kann bei der Gemeindeverwaltung eingesehen
werden.

Gegen diesen Beschluss kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, beim Bezirksrat Dielsdorf,
Geissackerstrasse 24, 8157 Dielsdorf, innert 30 Tagen schriftlich Rekurs erhoben werden (§ 19
Abs. 1 lit. a und d i.V.m. § 19b Abs. 2 lit. c sowie § 20 und § 22 Abs. 1 VRG). Die Rekursschrift ist
im Doppel einzureichen und muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefoch-
tene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen. Das Rekursverfahren ist kostenpflichtig, die Kos-
ten hat die unterliegende Partei zu tragen.

Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Weiach, Neufestsetzung
Der Gemeinderat Weiach hat mit Beschluss Nr. 190/2018 vom 16. Oktober 2018 das amtliche
Publikationsorgan der Gemeinde per 01. November 2018 neu festgesetzt und die Anpassung der
Geschäftsordnung des Gemeinderates Weiach diesbezüglich genehmigt.

Die revidierte Geschäftsordnung des Gemeinderates Weiach ist öffentlich zugänglich und kann auf
der Gemeindeverwaltung eingesehen werden.

Gegen diesen Beschluss kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, beim Bezirksrat Dielsdorf,
Geissackerstrasse 24, 8157 Dielsdorf, innert 30 Tagen schriftlich Rekurs erhoben werden (§ 19
Abs. 1 lit. a und d i.V.m. § 19b Abs. 2 lit. c sowie § 20 und § 22 Abs. 1 VRG). Die Rekursschrift ist
im Doppel einzureichen und muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefoch-
tene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen. Das Rekursverfahren ist kostenpflichtig, die Kos-
ten hat die unterliegende Partei zu tragen.

                                                          6
Mitteilungen für die Gemeinde Weiach - November 2018 - in Weiach
____________________________________________________________________________________________________________________

AMTLICHE PUBLIKATION

Bauprojekt: korrigierte Version Kaiserstuhlerstrasse 15, Weiach
erneute Ausschreibung aufgrund Korrektur Zone

Bauherrschaft
Marcel Bütler
Kaiserstuhlerstrasse 15
8187 Weiach

Vertretung der Bauherrschaft
Heinz Kellenberger
Sandgruebstrasse 5
8193 Eglisau
Architekt

Die Vertretung der Bauherrschaft ist Projektverfasser/in

Angaben zum Projekt
Umbau bestehende Liegenschaft; Kaiserstuhlerstrasse 15, 8187 Weiach
Grundstück-Nr.: 96, Zone: WG2

Ort der Planauflage
Gemeinde Weiach, Stadlerstrasse 7, Postfach 18, 8187 Weiach

Die Pläne liegen während der Auflagefrist auf. Erfolgt die Ausschreibung in mehreren Publikati-
onsorganen, so gilt das Datum der letzten Ausschreibung.
Während der Planauflage können Baurechtsentscheide bei der Baubehörde eingefordert werden.
Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Für die Zustellung
baurechtlicher Entscheide kann eine Kanzleigebühr erhoben werden.
Publikation nach PBG 6/314.

Frist: 20 Tage
Ablauf der Frist: 22.11.2018

Anmeldestelle
Bausekretariat Weiach, Stadlerstrasse 7, Postfach 18, 8187 Weiach

                                                          7
Mitteilungen für die Gemeinde Weiach - November 2018 - in Weiach
____________________________________________________________________________________________________________________

AMTLICHE PUBLIKATION

Bauprojekt: Oberdorfstrasse 13, Weiach

Bauherrschaft
Roger Kappeler
Oberdorfstrasse 13
8187 Weiach

Vertretung der Bauherrschaft
Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ)
Überlandstrasse 2, Postfach, 8953 Dietikon
Schweiz

Die Vertretung der Bauherrschaft ist Projektverfasser/in

Angaben zum Projekt
Erstellung einer Photovoltaikanlage; Oberdorfstrasse 13, 8187 Weiach
Grundstück-Nr.: 29, Zone: Kernzone (K)

Ort der Planauflage
Gemeinde Weiach, Stadlerstrasse 7, Postfach 18, 8187 Weiach

Die Pläne liegen während der Auflagefrist auf. Erfolgt die Ausschreibung in mehreren Publikati-
onsorganen, so gilt das Datum der letzten Ausschreibung.
Während der Planauflage können Baurechtsentscheide bei der Baubehörde eingefordert werden.
Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Für die Zustellung
baurechtlicher Entscheide kann eine Kanzleigebühr erhoben werden.
Publikation nach PBG 6/314.

Frist: 20 Tage
Ablauf der Frist: 22.11.2018

Anmeldestelle
Bausekretariat Weiach, Stadlerstrasse 7, Postfach 18, 8187 Weiach

REDAKTIONSSCHLUSS MITTEILUNGSBLATT JANUAR 2019

ACHTUNG:        Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Januar 2019 wurde auf den
                16. Dezember 2018 festgelegt.

                                                          8
Mitteilungen für die Gemeinde Weiach - November 2018 - in Weiach
____________________________________________________________________________________________________________________

ZIVILSTANDSAMT

95. Geburtstag
Baumgartner, Martha,
Oberdorfstrasse 2, am 28.11.1923

Goldene Hochzeit

Katharine & Engelinus Sluijmers
Im See 14, am 16.11.1968

Heirat

Claudia & Benedikt Bühler
Oberdorfstrasse 8, am 19.09.2018

Todesfälle

30.09.2018      Hermann, Rudolf Henri
                Grubenweg 4

15.10.2018      Heidelberger, Rolf Jakob
                Herzogengasse 10

                                                          9
Mitteilungen für die Gemeinde Weiach - November 2018 - in Weiach
____________________________________________________________________________________________________________________

ZU- UND WEGZÜGE

Wir begrüssen in Weiach:
Herr Pascal Soder, Grubenweg 2
Herr Marco Schmid, Im Bruchli 5
Herr Bahtjar Hida, Dörndlihag 2
Frau Luisa Schalteger, Seerenstrasse 10
Frau Noemi Sarai Kümin, Oberdorfstrasse 31

Wir verabschieden aus Weiach:
Fam. Elsener, Winkelstrasse 7
Frau Brigitte Schibli, Im See 1

Diese Liste kann unvollständig sein. Einwohnerinnen und Einwohner können bei der An- bzw.

ttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttt

                                                         10
____________________________________________________________________________________________________________________

VERKAUF VON DECK- UND KRANZÄSTEN

Verkauf von Deck- und Kranzästen

Rottannen - Deckäste                    1 Bund à                   Fr. 16.00
Nordmannstannen - Deckäste              1 Bund à                   Fr. 20.00
Nordmannstannen - Kranzäste             1 Bund à                   Fr. 24.00

Bestellungen mit gleichzeitiger Bezahlung nimmt die Gemeindeverwaltung Weiach bis am
Donnerstag, 8. November 2018, gerne entgegen.

Herr Alexander Good, Förster, liefert Ihnen die gewünschten Äste ab Mitte November 2018 aus.

Bestellung:

Ich bestelle folgende Deck- und Kranzästen

………… Bund Rottannen - Deckäste                                 (1 Bund à Fr. 16.00)

………… Bund Nordmannstannen - Deckäste                           (1 Bund à Fr. 20.00)

………… Bund Nordmannstannen - Kranzäste                          (1 Bund à Fr. 24.00)

Name, Adresse:        ____________________________________________________

                     ____________________________________________________

Telefon:               ____________________________________________________

Datum:                _________________ Unterschrift: ________________________

                                                         11
Samstag, 15. Dezember 2018, 10.00 bis 12.00 Uhr
  · Besichtigung und Reservation der Bäume (Nordmannstannen) in der
    Christbaumanlage
  · Parkplätze beim Schützenhaus benützen und der Beschilderung folgen

Samstag, 22. Dezember 2018, 10.00 bis 14.00 Uhr
  ·   Abholung der reservierten Christbäume ab Hof
  ·   Verkauf der vorbestellten Christbäume
  ·   Kleines Hofbeizli
  ·   Hauslieferung gegen Aufpreis möglich
  ·   Keinen weiteren Christbaumverkauf durch die Gemeinde

      Ab November täglicher Verkauf von
      Kranz- und Deckästen direkt ab Hof

           Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Christbaumbestellungen bitte an:
Familie Wiesendanger, Haslistrasse 51, 8187 Weiach
Tel. 079 540 70 29 / E-Mail: haslihof@gmail.com
…………………………………………………………………………………………………………….………………
Bestelltalon:

Grösse:
Name/Vorname:
Tel.-Nr./E-Mail:
Bemerkung:
r Abholung am 22.12.2018      r bitte liefern am:
                                     12
Öffnungszeiten:

                   Montag       15.15 – 16.45
                   Mittwoch     19.30 – 20.30
                   Donnerstag   16.00 – 17.30

                   Tel. Nr.     044 858 06 62

Die Abende sind wieder länger, mehr Zeit
zum Lesen oder Basteln.
Viele neue Bücher sind zur Ausleihe
bereit.

11.18/nf
                    13
!"#$%&'

                                            "#$%%$&"%#!      !        '()*+,(-./!0121,3)4)(5!
                                            "6$%%$&"%#!      !        7.4.,(89)!:.4!;-)./,3+/1
Räbeliechtliumzug 2018
                       Donnerstag, 15. November 2018

                                  Start Umzug: 17.30 Uhr

Route: Roter Platz beim Schulhaus – Schulweg – Herzogengasse – Chälenstrasse – Stockistrasse –
 Neurebenstrasse – Riemlistrasse – Chälenstrasse – Herzogengasse – Schulweg – Roter Platz beim
                                           Schulhaus

Wichtig: Aus Sicherheitsgründen bestaunen Sie den Lichterumzug bitte vom Strassenrand
aus oder gehen am Ende des Umzugs mit. Wir treffen uns alle wieder auf dem roten Platz,
                          wo wir einige Lieder singen werden.
 Bitte beachten Sie, dass auf dem ganzen Schulareal keine Hunde erlaubt sind
          und nicht geraucht werden darf. Wir bitten um Verständnis.

 Dieses Jahr werden alle anwesenden Personen durch das Elternforum mit Punsch und
                              Buchstabensuppe verpflegt.
        Für die Aufsicht der Kinder sind ab dieser Zeit die Eltern verantwortlich.

  Die Kinder, die Lehrpersonen und das Elternforum laden Sie herzlich zum diesjährigen
   Räbeliechtliumzug ein und freuen sich auf einen hellen und fröhlichen Herbstabend

                                              15
Rückblick Informationsveranstaltung vom Donnerstag, 25. Oktober 2018 im Gemeindesaal

An der Infoveranstaltung im Gemeindesaal wurden folgende Traktanden durch die Kirchenpflege
vorgestellt.

   -   Traktandum 1: Baukredit für die Sanierung der Liegenschaften
   -   Traktandum 2: Einfluss Baukredit auf das Budget der reformierten Kirche

Das Traktandum 2 möchten wir im Vorfeld der Gemeindeversammlung erläutern.

Mit dem Inkrafttreten der teilrevidierten Finanzverordnung der Evangelisch-reformierten
Landeskirche des Kantons Zürich sowie der Vollzugsverordnung zur Finanzverordnung per 01. Januar
2018 ist der Kontenrahmen nach HRM2 mit der Budgetierung 2019 erstmals auch für die
Kirchgemeinden der reformierten Landeskirche anzuwenden.

Mit der Anwendung von HRM2 ist ein mittelfristiger Rechnungsausgleich zu erzielen. Für die
Berechnung werden die Ergebnisse der Jahresrechnungen der letzten drei Rechnungsjahre, das
budgetierte Ergebnis des laufenden Jahres sowie die Ergebnisse der folgenden vier Jahre gemäss
Finanzplan berücksichtigt. Die Summe dieser Ergebnisse darf keinen negativen Betrag ergeben.

Liegenschaften aus dem Verwaltungsvermögen können durch die neue Rechnungslegung nicht wie
bisher direkt vom Vermögen abgeschrieben werden. Die Abschreibung des Baukredits muss linear
über einen Zeitraum von 5 - 33 Jahre erfolgen. Durch den Bau sind Abschreibungen von rund
CHF 33'000.- bis CHF 37'000.- pro Jahr zu erwarten. Dies entspricht in etwa zwei Steuerprozent des
gesamten Budgets der Kirche. Die Abschreibung im Verwaltungsvermögen wird voraussichtlich
erstmals im 2020 verbucht werden müssen.

Die folgenden Jahre werden zeigen, wie sich das Haushaltsgleichgewicht entwickeln wird. Im Plan ist
aktuell ab 2020 eine Steuerfusserhöhung von + 1% ausgewiesen.
Die Kiesentschädigungen sind eine grosse Variable im Budget und massgebend für das Gleichgewicht.
Langfristig ist mit einer Erhöhung des Steuerfuss von aktuell 11% auf 12 - 13% zu rechnen. Ab
welchem Jahr eine Erhöhung notwendig wird, ist aktuell noch nicht absehbar.

                                                16
MN?O!N((
                                                        ((!
                                                        K4'.L!.:34!:'!.%(!!
                                                        MH,!K4%&-!*+!N!O!PQ!!
                                                        /034%34()!>4R,)L!0%&>)L!
                                                        1:0(?)!'&-!ST.)!I&H&%!T00)!!
                                                        !
                     !!"#$%&$'()*+,(                    U:0!&T340()!U+.%&+!!%0(!:.!+L8(!"#$%&$'()*+,!*+&!
                                                        P8B*(Q(+)8**(-6'6!
    -./$'$(0"11$/23$./1$(                               V%,!D,+1)&!9H,!-%)!C'99H4,'&>!S',!
             (                                          2%&-),W)%4&:34(L!W)?34)!:.!"6!C-*)&(!
             456'23$./1("#!$%&'()&!*+,!-).!             0(:((9%&-)(6!!
             /+(()0-%)&0(!1)%!-),!2%,34)!               V%,!9,)')&!'&0!:'9!*%)?)!2%&-),6!!
             !                                          U+,:L!2:,%&!'&-!X:-%&)!
             !                                          !
(                                                                            ROST@O0U(
*78(!"#8(    0"11$/23$./1(9:'(;$56'$/(           !
(      (     (
                                                        89:,,),!/),&+(!$:;),!
+L8**(-6'!   89:,,),!/),&+(!$:;),!
                                                        #YY!ZNZ!QQ!YY!
       !     .%(!$'0%)?@!A;-%:!2)??)&1),>),!
                                                        >),&+(6.:;),[1?')W%&634!
             2+??)&:!
                                                        !
             C&034?6!CDE,+!
                                                        !
             !
                                                        \.!\&(),&)(@! !    WWW6
Kirchgemeinde Kaiserstuhl – Fisibach – Weiach
            Kalendarium November 2018

Allerheiligen, 01.11.      14.00 Totengedenkfeier und Gräberbesuch
                                     Beginn in der Kirche Kaiserstuhl

Sonntag,      04. 11.      10.30 Wort-und Kommunionfeier
                                     mit der Liturgiegruppe

Sonntag,      11. 11.     09.00 Wort-und Kommunionfeier
                                      mit Stefan Günter
Nach dem Gottesdienst laden wir Sie herzlich ein ins Emporenkaffee

Sonntag,      25.11.       10.30 Patroziniumsfeier / Katharinatag
                                Familiengottesdienst

Wir feiern unsere Kirchenpatronin mit einem besonderen Gottesdienst.
Die Feier wird bereichert und begleitet vom „Fiine Chliine Chörli
Mehrstimmig“. Stefan Günter und Susanne Meyer Spuhler laden in
diesen Gottesdienst auch speziell die Familien mit noch kleineren
Kindern ein. Daran anschliessend sind Sie herzlich eingeladen zu einem
reichhaltigen Apéro. Wir freuen uns auf viele gute Begegnungen!

                                  18
Einladung zum
     Weihnachtsfenster
   Samstag, 1. Dezember ab 17.00 Uhr

  mit Museumsfondue

Fondue am offenen Feuer oder
gemütlich in der warmen Stube

Fondue à discrétion mit einem Glas Wein                          Fr. 18.-

Kinder in Begleitung eines Erwachsenen gratis.

                                                   Ihr Museumsteam
                                             „Unser Dorf. Unsere Geschichte.“
                                    19
Mi & Fr 7. – 16. Nov Kerzenziehen Weiach
 Öffentlich Mittwoch und Freitag 14- 17Uhr Büelstrasse 13

                  Weiach
              Kerzenziehen
                 14- 17Uhr Büelstrasse 13

                      7. November
                      9. November
                     14. November
                     16. November

                   3.Fr/100Gr Wachs

         Frank Kissling Gufä 079 437 17 85

                            20
GYM FIT
für Seniorinnen und Senioren                        Ortsvertretung Weiach

die Gymnastik ist besonders für Bedürfnisse im zunehmenden Alter
ausgerichtet.
Sie wird sitzend auf dem Stuhl und stehend um den Stuhl herum
ausgeführt      und beinhaltet Sturzprophylaxe,    Beweglichkeit,
Gedächtnistraining etc.

Suchen Sie nach einer
Möglichkeit Ihre
Bewegungsfähigkeit zu
erhalten oder zu verbessern?

Dann sind Sie bei uns goldrichtig und das für jeweils nur Fr. 6.- pro
GYM FIT Lektion!

(keine Mitgliedschaft, wer da ist, ist willkommen. Tun Sie sich etwas Gutes und
schauen Sie einmal bei uns herein, es lohnt sich auf jeden Fall)

                      JEDEN DONNERSTAG
                          9.00 bis 10.00 Uhr
                         im kleinen Gemeindesaal
                        ausgenommen Schulferien

                       Vreni Fawaz         044 858 14 06
                       Sabine Brunner 044 858 30 04
                       Cathrin Stahel 044 858 28 47

                                      21
Alle Frauen sind herzlich eingeladen teilzunehmen an unseren diversen
Treffen, sei’s beim 14-täglichen „Frauentreff“ im Gemeindesaal oder am
„Mitti-Träff“ im Foyer des Gemeindesaals, sowie am Suppen-Wähen-
Zmittag.

Daten November 2018
Dienstag    6. November   Frauentreff                   13.45 - 15.30 Uhr

Mittwoch 14. November     Mitti-Träff                   20.00 Uhr

Dienstag 20. November     Frauentreff                   13.45 – 15.30 Uhr

Freitag    30. November   Suppen-Wähen-Zmittag ab       11.30 Uhr

Vorschau:
Dienstag 4. Dezember      Adventsfeier am Frauentreff   13.45 -15.30 Uhr

Mittwoch 12. Dezember     Adventsfenster Nr. 12
                          am Mitti-Träff          ab    19.30 Uhr

Auf eure Teilnahme freut sich das Vorstands-Team Frauenverein

********************************************************************

                          Mitti-Träff Mittwoch 14. November 2018
                          20.00 Uhr im Foyer des Gemeindesaals.

                          Basteln fürs Adventsfenster Nr. 12,
                          Schere und Leimstift, wenn vorhanden,
                          bitte mitbringen.

                          Mach mit, Du bist herzlich willkommen.

                                   22
Suppen- und Wähen-Zmittag
Freitag 30. November 2018 ab 11.30 Uhr
                          im Gemeindesaal
Der Frauenverein lädt Gross und Klein herzlich ein zum
beliebten Suppen- und Wähen- Zmittag.
Ein herzhafter Zmittag für einen guten Zweck, mit reicher
Auswahl an Gemüse- und Frucht- Wähen.

                            Der Reinerlös wird zugunsten einer
                            sozialen Institution gespendet

Anmeldungen für Wähenspenden, mit Angabe der Wähen-Sorte,
werden gerne entgegen genommen von:
Martha Bollier Tel. 044 858 03 85 oder mueller.bollier@bluewin.ch

Willkommen sind jederzeit Helferinnen die am Suppen-Wähen-
Zmittag gerne mithelfen möchten.
Bitte bei Martha Bollier melden.

                              23
Ich wünsche Dir zur Wiehnachtsziit

                                     viel Cherzeliecht und Heiterkeit.

                                       Und dass de Schii vo de Ziit

                                       erwachet us de Dunkelheit.

                                      Liechterglanz und süesse Duft

                                       ligged liecht i dere Luft...
                    



       

           Liebi Iwohner us Weych,

                    gli isch es wieder eso wiit,

                  drum bitt i Eu und mached mit,

           demit’s en volle Weycher Adväntskaländer git!

                  Es sind no ganz vill Date frei –

    3,4,5,7,10,11,13,17,18,19,20,21,23,24

                    drum     bitte mäldet Eu
            e ganz e herzliches Dankeschön

                        Claudia Meier
                clamero@bluewin.ch
                  079 632 20 84

                               24
Zwerglitreff

Jeden zweiten Freitag von 9 – 11 Uhr in der Pfarrscheun
                                            Pfarrscheune
Weiach, rechts neben der Kirche.
Bei schönem und warmen Wetter auf dem Spielplatz.
Für Kinder ab Geburt bis zum Kindergarten in Begleitung des
Mamis/Papis/Grosseltern oder eines anderen Erwachsenen.
Kostenloses Angebot. Neue kleine und grosse Zwergli sind
herzlich willkommen!

             Nächste Zwerglitreffen:
   Freitag, 2. &16. & 30. Nov. 2018
                             25
INGEBORG LUSTSPIEL VON CURT GOETZ
Vom 19. Oktober bis 31. Dezember 2018

                                                       Zwei Männer lieben eine Frau, sie wiederum
                                                       liebt beide.
                                                       Wie der Jonglierversuch der Ehe ausgeht,
                                                       bleibt das Geheimnis einer Mondnacht...

                                                       Es „lieben“ Jacqueline Vetterli, Niklas Leifert,
                                                       Frank Bakker, Franca Basoli und Bruno
                                                       Meier.
                                                       Regie & Bühne: Peter Niklaus Steiner

                                                        Eintritt: CHF 38 / Kultur-Legi:
                                                        CHF 25 / Jugendliche U18: CHF 18
                                                        Ticket-Reservation Online:
                                                        www.kaiserbuehne.ch /
                                                        Mail: info@kaiserbuehne.ch
Tel.: 044 858 28 63 (Mo 14.00 bis 16.00 Uhr / Do 10.00 bis 12.00 Uhr / sonst Anrufbeantworter)

Beginnen Sie Ihren kulturellen Abend mit einem Apéro an unserer Bar im Theaterfoyer -
Jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.

              Gesucht: Techniker

Für den Theaterbetrieb sucht die Kaiserbühne eine Technik-affine Person mit Interesse am
Kulturbetrieb in einem kleinen Theater, per sofort oder nach Vereinbarung.
Aufgabengebiet:
    · Technische Betreuung (Abenddienst) von Gastspielen
    · Unterhalt, Reparatur und Einkauf (Ersatz, Neuanschaffungen) der technischen
       Theaterinfrastruktur (Licht und Ton)
    · Auflistung Inventar und Nachführung
    · Unterhalt und Pflege Theaterraum (Podeste, Bestuhlung) und Garderobe

Das Team der Kaiserbühne freut sich über begeisterungsfähige Personen mit den entsprechenden
Qualifikationen, die Spass am Aufbau und Betrieb einer kulturellen Begegnungsstätte haben.
Es erwartet Sie eine vielfältige Tätigkeit in einem Kleinpensum, die auch finanziell
abgegolten wird.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an info@kaiserbuehne.ch.

Wir freuen uns auf Sie – zusammen schaffen wir Kultur.
DAS GANZE KAISERBÜHNE PROGRAMM FINDEN SIE AUF WWW.KAISERBUEHNE.CH

                                            26
www.mvneerach.ch / www.facebook.com/mvneerach

Wir haben einen Neuen Dirigenten!

Mit Freude schauen wir zurück auf ein wundervolles Jahreskonzert, das wir Ende
September dreimal zur Aufführung bringen durften. Martin Schiesser, unser
Gastdirigent, hat grossartige Arbeit mit uns geleistet. Am liebsten hätten wir ihn grad
behalten. Trotzdem freuen wir uns natürlich riesig, dass wir mit Reto Bärtsch einen
jungen, talentierten Musiker und Dirigenten gefunden haben.

                     Reto Bärtsch, Jahrgang 1981, wohnt mit seiner Frau Simone und
                     Sohn Corsin in Niederglatt. Er absolvierte von 1995 bis 2001 die
                     Instrumentalisten- sowie Dirigentenkurse des Zürcher
                     Blasmusikverbands. Seine musikalische Grundausbildung erhielt er
                     bei der Stadtjugendmusik Kloten bei Hans Fischer und Daniel
                     Wasser.

                  Reto arbeitet als Fahrdienstleiter bei der SBB in der Betriebszentrale
                  am Flughafen Zürich. Er spielt Trompete in der Live Band SBB
(ehemals Blasorchester SBB) und in der neu gegründeten Unterländer Band
„Glattblä.ch“, die am Neeri-Fäscht (28. – 30. Juni 2019, www.neerifaescht.ch) am
Samstag in der Festbeiz des Musikvereins aufspielen wird.

Er wird unsere letzten öffentlichen Auftritte im Jahr bereits musikalisch leiten: Am 2.
November empfangen wir mit Musik den Räbliechtliumzug auf dem Pausenplatz der
Primarschule; am Sonntag, 11. November begleiten wir den Familiengottesdienst in
Stadel; am Sonntag, 2. Dezember spielen wir anlässlich des Weihnachtsmärts beim
Gasthof zum Wilden Mann in Neerach und am Samstag, 8. Dezember umrahmen wir
am Nachmittag die Seniorenweihnacht im Mehrzweckgebäude Neerach mit
weihnächtlichen Klängen. Vielleicht sehen wir uns ja, liebe Leserin, lieber Leser, am
einen oder anderen dieser Anlässe. Musik macht Freude!

Ihr Musikverein Neerach

www.mvneerach.ch
www.facebook.com/mvneerach

                                                    27
ALTERSHEIM EICHI NIEDERGLATT, Tel. 044 851 82 00

Wir laden Sie herzlich zu unseren offenen Veranstaltung ein:

Freitag, 2. November 2018, 10.00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst mit Herrn Pfr. P. Kobi, Stadel
Musikalische Begleitung durch Frau Susanne Pellegrini

Montag, 5. November 2018, 14.30 – 17.00 Uhr
SALE – Mode – SALE
Ausverkauf von Senioren-Mode durch VALKO-Mode Winterthur
Unser letztes Tortenbuffet in diesem Jahr.
Ab 14.00 Uhr in der Cafeteria

Mittwoch, 7. November 2018, 18.45 Uhr
Offenes Singen mit Susanne Pellegrini

Montag, 12. November 2018, 15.00 Uhr
„Neuseeland“
Robert Schulhof präsentiert Bilder seiner zweiten Heimat
Dia-Vortrag

Freitag, 16. November 2018, 10.00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst mit Herrn Diakon P. Knecht, Steinmaur
Musikalische Begleitung durch Frau Susanne Pellegrini

Dienstag, 27. November 2018, 14.00 Uhr
Unser letztes Tortenbuffet in diesem Jahr.

Freitag, 30. November 2018, 10.00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst mit Herrn Pfr. D. Eschbach, Bülach
Musikalische Begleitung durch Frau Susanne Pellegrini

Mittagstisch
Geniessen Sie ein Mittagessen mit anderen Senioren.
Unser Mittagstisch steht allen Interessierten aus den Anschlussgemeinden offen.
Nächste Daten: 8. und 22. November 2018 jeweils um 11.30 Uhr
Anmeldungen bitte bei Frau Rosmarie Schmid, Neerach

                                         28
Herzlich willkommen
Tertianum Wohn- und Pflegezentrum Zur Heimat
Buechenstrasse 80, 8174 Stadel
Tel. 044 575 88 88, Fax 044 575 88 00
zurheimat@tertianum.ch, www.tertianum.ch

  Öffentliche Veranstaltungen im November 2018

n Pasta-Buffet à discrétion
  Freitag, 2. November              ab 11.30 Uhr            Geniessen Sie unser farbenfrohes Pastabuffet

n Männerchor Stadel-Steinmaur
  Samstag, 3. November              14.30 Uhr               singt für Jubilare im Kafi Olivenbaum

n Lotto
  Montag, 5. November               14.00 Uhr               mit Kaffeepause im Mehrzweckraum

n Kath. Gottesdienst
  Freitag, 9. November              10.30 Uhr               mit Pfarrer St. Weglarzy im Mehrzweckraum

n Güggeli im Chörbli
  Freitag, 9. November              ab 11.30 Uhr            Freuen Sie sich auf knuspriges Federvieh

n Klavierkonzert mit Nicolai Jan Hübner
  Montag, 12. November             14.30 Uhr                im Kafi Olivenbaum

n Pizza-Buffet à discrétion
  Freitag, 16. November             ab 11.30 Uhr            Wir laden zu einem variantenreichen Buffet ein

n Ref. Andacht
  Freitag, 23. November             10.30 Uhr               mit Pfarrer P. Kobi im Mehrzweckraum

n Fisch-Buffet à discrétion
  Freitag, 23. November             ab 11.30 Uhr            "Fischer's Fritz fischt frische Fische" für Sie.

n Wähen-Buffet à discrétion
  Freitag, 30. November             ab 11.30 Uhr            Kosten Sie unsere feinen Wähen vom Buffet

Soziale Kontakte pflegen gehört auch zur Gesundheitsvorsorge. Nutzen Sie dazu unsere Spezialitätentage!
Ihre Tischreservationen nehmen wir unter der Telefonnummer 044 575 88 88 gerne entgegen.

                                                     29
Rückblick Sommeranlass 2018
Thema: „Digitale Medien: Onlinesucht – eine «designte» Droge?“

Am 20. Juni war es wieder soweit – der Sommeranlass 2018 lud die Bevölkerung aus dem
Zürcher Unterland und interessierte Fachpersonen in das Alterszentrum „Im Grampen“ in
Bülach ein zum öffentlichen Vortrag „Digitale Medien: Onlinesucht – Eine «designte» Dro-
ge?“.

Das Referat von Renanto Poespodihardjo erklärte den Begriff «Verhaltenssüchte», verschie-
dene Formen, z.B. Geldspiel-, Sex- und Kaufsucht sowie das noch relativ neue Phänomen
«Onlinesucht».
Was ist das Besondere des Online-Konsums im Internet? Worauf gilt es bei der Vielfalt zu
achten? Warum ist es wichtig, sich über Hintergründe der Angebote und Apps im Netz zu
informieren und kritisch zu hinterfragen? Welche Möglichkeiten nutzen Onlineanbieter, um
die Nachfrage bei den Nutzern, eine so genannte «designte» Sucht, bewusst zu steigern?
Woran erkennt man einer Online-Sucht? Der Vortrag lieferte Antworten auf diese Fragen
und weitere in der anschliessenden Fragerunde. Diese hätte, um allen Fragen gerecht zu
werden, durchaus länger sein dürfen.

Das Interesse der Bevölkerung an diesem heissen Sommerabend war erfreulich gross, so-
dass sich der Saal bis auf die letzten Stühle füllte. Der feine Apéro, offeriert vom Restaurant
im Grampen auf der hauseigenen Sonnenterasse, rundete den erfolgreichen Abend kulina-
risch ab. Dort bot sich der passende Rahmen für weiteren Austausch in angeregten Gesprä-
chen. So konnte manche Frage direkt mit dem Referenten oder mit dem Team der Sucht-
prävention Zürcher Unterland vor Ort beantwortet werden.
Die Präsentation des Referates sowie eine Bildergalerie finden Sie auf unserer Website
www.praevention-zu.ch.

Wir freuen uns auf den nächsten Sommeranlass 2019 mit vielen interessierten Menschen
aus der Region Zürcher Unterland.

Haben Sie Fragen oder Anliegen zum Thema? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Suchtprävention Zürcher Unterland, Europastrasse 11, 8152 Glattbrugg, 044 872 77 33,
info@praevention-zu.ch.
                                                                                                sa, 19.09.18

                 Ihre Ansprechperson: Sven Anders, 044 872 77 42, anders@praevention-zu.ch
 Suchtprävention Zürcher Unterland, Europastrasse 11, 8152 Glattbrugg, 044 872 77 33, www.praevention-zu.ch
31
Kommunikation und Persönlichkeit
KURSPROGRAMM
November 2018 – Februar 2019                         Sei nicht nett, sei echt! Gewaltfrei
                                                     kommunizieren
Gesellschaft und Politik                             Christa Wagner, Trainerin GFK,
                                                     7. und 14. Nov. 2018, (Mi 2x),
Den Menschen verteidigen und nicht die Tat           18.30 – 20.30 h, Fr. 140.-
Dr. Valentin Landmann, Rechtsanwalt
12. Nov. 2018 (Mo), 18.30 – 20.00 h, Fr. 30.-        Selbstwert – ja gerne!
                                                     Brigitte Neidhart, eid. dipl.Komplementärtherapeutin
Der Brexit und seine Folgen                          22. Jan. 2019 (Di), 19.00 – 20.30 h, Fr. 30.-
Sebastian Ramspeck, Brüsselkorrespondent SRF
14. Jan. 2019 (Mo), 19.00 – 20.45 h, Fr. 30.-        Abenteuer Achtsamkeit
                                                     Paul Menninger, Kursleiter in MBSR
                                                     26. Jan. 2019 (Sa), 14.00 – 16.00 h,
Kunst und Kultur                                     Fr. 50.- inkl. Kursunterlagen

Wissenschaft und Technik der Renaissance             Reden schwingen – Auftrittskompetenz
Dr. Reinhold Henneck, Physiker                       Peter Höner, Schauspieler und Schriftsteller
20. Nov., 27. Nov, 4. Dez. 2018 (Di 3x),             2. Feb. 2019 (Sa), 9.00 – 17.00 h, Fr. 180.-
19.00 – 20.30 h, Fr. 90.-

Erlebter Islam                                       Formen und Gestalten
Dr. Ueli Brunner, Geograf, ehem. Dozent Uni ZH
21. Nov., 28. Nov., 5. Dez. 2018 (Mi 3x),            Weihnachtliches Handlettering
19.00 – 20.30 h, Fr. 90.- (inkl. Kursunterlagen)     Sibylle Born, Schriftenmalerin. Gestaltungsagogin
                                                     5. und 6. Nov. 2018 (Mo, Di 2x),
Zürcher Nachtwächterführung                          18.30 – 21.30 h, Fr. 180.- inkl. Material
Martin Harzenmoser, Nachwächterzunft Zürich
5. Dez. 2018 (Mi), 19.00 – ca. 20.00 h, Fr. 40.-     Bullet Journal gestalten und lettern
                                                     Sibylle Born, Schriftenmalerin. Gestaltungsagogin
Vom Turm zu Babel zu den Pyramiden – Rätsel          19. und 20. Nov. 2018, (Mo, Di 2x)
der frühen Antike                                    18.30 – 21.30 h, Fr. 180.- inkl. Material
Dr. Reinhold Henneck, Physiker
29. Jan., 5. Feb. 2019 (Di 2x),                      Filzen: Täschchen und Portemonnaies
19.00 – 20.30 h, Fr. 60.-                            Lisbeth Peter, Filzerin und Erwachsenenbildnerin
                                                     26. Nov. 2018 (Mo), 19.00 – 22.00 h,
                                                     Fr. 65.- exkl. Materialkosten ca. Fr. 10.-
Natur, Umwelt und Technik
                                                     Filzen: Schmucke Perlen
Wie reagiert ein Pilot in einer                      Lisbeth Peter, Filzerin und Erwachsenenbildnerin
Ausnahmesituation                                    3. Dezember 2018 (Mo), 19.00 – 22.00 h,
Hans Peter Boller, Kapitän A330/340 und Instruktor   Fr. 65.- exkl. Materialkosten ca. Fr. 10.-
1. Nov. 2018 (Do), 19.00 – 20.30 h. Fr. 30.-
                                                     Weihnachtstruffes Schoggizauber
Teamwork bei Tempo 1000 – Patrouille Suisse          Jolanda Mittner, dipl. Konditor – Confiseurin
Nils Hämmerli, Kommandant Patrouille Suisse          10. Dez. 2018 (Mo), 19.00 – 21.30 h,
8. Nov. 2018 (Do), 19.00 – 20.30 h, Fr.35.- (inkl.   Fr. 50.- (exkl. Materialkosten von Fr. 29.-; direkt im
Give - Away der Patrouille Suisse)                   Kurs zu bezahlen)

                                                     Weitere Informationen und Anmeldung unter:
                                                     www.vhs-buelach.ch oder Tel. 044 500 29 51
Vereinigung Gewerbe Weiach

                                                            LANDI Weiach
                                                            Kaiserstuhlerstrasse 44
                                                            8187 Weiach
                                                            Telefon: 058 476 54 40

                                                            Öffnungszeiten
                                                            Montag-Freitag 08.00 - 12.00
                                                                           13.30 - 18.30
                                                            Samstag        08.00 - 16.00
                                                            www.landisurb.ch

              Meisenknödel Vita-
Nussstangen   Balance 10 Stück      Freilandvogelfutter A
3 Stück                             3 kg                       Vogelfutterhaus
                                                               farbig 24 × 18 cm

                                        Die Kita in Weiach bietet Kindern ab
                                        4 Monaten bis zum Schuleintritt, an
                                        mindestens 2 Tagen pro Woche, einen
                                        Betreuungsplatz an. Grosser Garten-
                                        spielplatz, saisonale Küche, gezielte
                                        Aktivitäten.

                                        Öffnungszeiten
                                        Montag - Freitag 07.00 – 18.00 Uhr

                                        Natel 078 405 24 12
                                        Web: www.kinderkrippe-weiach.ch
                                        E-mail: info@kinderkrippe-weiach.ch

                                        Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.

                                   33
Vereinigung Gewerbe Weiach

                                                Caffè-Bar Chamäleon
                                                Büelstrasse 18 - 8187 Weiach
                                                Telefon 079 675 04 10
                                                www.caffe-bar-chamaeleon.ch
                                                mail: caffechamaeleon@bluewin.ch

                                          Öffnungszeiten:
                                          Di    09.00 - 11.00 Uhr
                                          Mi    14.00 - 22.00 Uhr
                                          Do    09.00 - 17.00 Uhr   Donnerstag - Mittagsmenue
                                                                    (Reservation erwünscht)
                                          Fr    14.00 - 20.00 Uhr
                                          Sa    09.00 - 17.00 Uhr
                                          So    14.00 - 17.00 Uhr
                                          Montag Ruhetag

                                          Ich freue mich auf Ihren Besuch!
                                          Angelika Chiauzzi

     Mech. Werkstatt / Garage
  Winkelstrasse 15 | 8187 Weiach
   079 567 88 73 | 079 416 60 02
        Fax 044 858 37 17

       PW und Lieferwagen
  Land-, Baumaschinen | Garten-,
 Forstgeräte, Kommunalmaschinen

           Redaktion:
    Felix Eugster, Landi SURB
         Tel: 058 476 54 02
  email: eugster.felix@hispeed.ch
     Anzeigen für die Mitglieder
 der Vereinigung Gewerbe Weiach

Insertionsschluss Dezember 2018:
       15. November

                                     34
VERANSTALTUNGSKALENDER VON WEIACH UND UMGEBUNG

STADEL

November
01.        Monatswanderung, Stadler Wandergruppe
03.        Bazar mit Spaghettiplausch, Frauenverein Stadel, Neuwis-Huus
09.        Saujassen Steinmaur, Männerchor, Mehrzweckhalle
17.        Tunerchränzli mit Kindernachmittag, TV Stadel, Neuwis-Huus
24.        Turnerchärnzli, TV Stadel, Neuwis-Huus

WEIACH

November
04.        Ref. Kirche                          Reformationssonntag, Kirche
05.        Zürcher Anwaltsverband               Unentgeltliche Rechtsauskunft, Hans-Haller-Gasse 9,
                                                Bülach, 17.30 – 19.00 Uhr
06.        Frauenverein                         Frauentreff ab 13.45 Uhr
06.        Feuerwehr GlaStaWei                  Mannschaftsübung in Weiach
14.        Frauenverein                         Mitti-Träff ab 20.00 Uhr
17.        Männerriege                          Chlaushock
17.        Mannechuchi                          Galaabend Akkordeon-Ensemble Züri Unterland in
                                                Hochfelden
19.        Zürcher Anwaltsverband               Unentgeltliche Rechtsauskunft, Hans-Haller-Gasse 9,
                                                Bülach, 17.30 – 19.00 Uhr
20.        Frauenverein                         Frauentreff ab 13.45 Uhr
21.        Frauenverein                         Donnecucina ab 18.30 Uhr
25.        Politische Gemeinde                  Wahlen und Abstimmungen
25.        Ref. Kirche                          Ewigkeitssonntag, Kirche
29.        Politische Gemeinde                  Gemeindeversammlung
30.        Frauenverein                         Suppen- und Wähentag ab 11.30 Uhr

                                           35
WEIACHER ABFALLKALENDER 2018

                        Jan    Feb    März       April     Mai     Juni      Juli   Aug      Sep       Okt     Nov    Dez
                         3              7          4        2        6        4       2       5         3       7      5
                               14      14         11        9       13       11       8      12        10      14
Grüngut                 17             21         18       16       20       18      15      19        17      21      19
                               28      28         25       23       27       25      22      26        24      28
                        31                                 30                        29                31

Häckseldienst                           10                                                                      10

                               24                                                                      27
                         3      7        7         4         2       6        4         2      5        3        7      5
                        10     14       14        11         9      13       11         8     12       10       14     12
Kehricht                17     21       21        18        16      20       18        15     19       17       21     19
                        24     28       28        25        23      27       25        22     26       24       28     27
                        31                                  30                         29              31
                                                  7                           7                        6
Papier / Karton
                        27

Sonderabfall-                                                       15                         8
Mobil / Sperrgut-                                                 Sonder-                    Gratis
                                                                   abfall-                  Sperrgut
entsorgung                                                        mobil PP                  Entsorg-
                                                                  Sternen                     ung
                                                                  08.00 –
                                                                  10.00 h

Entsorgungsstelle Weiach:
                                                   Öffnungszeiten
                                              Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr
                                              Samstag 09.00 bis 11.30 Uhr

            Öffnungszeiten Glassammelstelle und Verpackungen Aluminium / Stahlblech:
                            Montag – Freitag: 07.00 – 12.00 und 13.00 – 20.00
            Samstag und Vorabende von allgemeinen Feiertagen: 07.00 – 12.00 und 13.00 – 19.00

    An Sonn- und allgemeinen Feiertagen ist die Entsorgung von Glas und Verpackungen Aluminium /
                                         Stahlblech verboten.

                                           Was kann entsorgt werden:

Altöl             Altkleider         PET                 Kleinbatterien       Karton                         Elektrogeräte

Altmetall         Alu                Weissblech          Lithiumbatterien     Altpapier                      Kupfer

Leuchtmittel      Autobatterien      Folien              Kaffeekapseln        Unterhaltungselektronik

Kadaver:          Andy Schenkel, Oberdorfstrasse 7, 8187 Weiach, 078 826 47 94

                                      Abfalldokumentation: Siehe Homepage

            Unter folgendem Link finden Sie eine Übersicht über die Entsorgungsstellen in Weiach:
                                           www.recycling-map.ch

                                                             36
Sie können auch lesen