Programm 2020 alpenverein.at/brixen-im-thale - Österreichischer Alpenverein

Die Seite wird erstellt Lennja Löffler
 
WEITER LESEN
Programm 2020 alpenverein.at/brixen-im-thale - Österreichischer Alpenverein
Programm 2020
  alpenverein.at/brixen-im-thale

  1
Programm 2020 alpenverein.at/brixen-im-thale - Österreichischer Alpenverein
Inhalt
Vorwort                                                3
Generelle Hinweise                                     4
Tourenführer-Anwärter gesucht!                         5
Einladung zur Jahreshauptversammlung                   6
Bergsteiger-Treff | Neue Medien                        7
Programm Kinder- und Familiengruppe                    8
Bericht: Skitouren - Wochenende in Kals in Osttirol   10
Programm Alpinteam                                    11
Bericht: Hochtour auf die Hochalmspitze               14
Programm Seniorengruppe                               15
Bericht: Bergtour zur Ravensburger Hütte              17
"Extrem Gmiatliches" Programm                         18
Bericht: Überraschungsfahrt zu den Gosauseen          19

Impressum
Österreichischer Alpenverein
Sektion Brixen im Thale
Feuringweg 35, 6364 Brixen im Thale
   +43 (0) 664 / 1880 212
   brixen.im.thale@oeav.at
1. Vorsitzender: Hubert Kofler
Gestaltung/Layout:
Andreas Fuchs
Herstellung:
prodesign werbeservice

                                      2
Programm 2020 alpenverein.at/brixen-im-thale - Österreichischer Alpenverein
Vorwort
Liebe Mitglieder, liebe Bergfreunde!

Mit unserem Tourenprogramm für 2020 hoffen wir, für alle unsere Mitglieder wieder
etwas Geeignetes gefunden zu haben. Wir versuchen mit unseren Veranstaltungen
nicht nur die alpinen Kernsportarten abzudecken, sondern auch alle Altersgruppen
anzusprechen. Wichtig ist uns ein ausgewogenes Winter- und Sommerprogramm, von
der leichten Wanderung bis zur anspruchsvollen Berg- oder Hochtour ist wieder alles
dabei.

Unsere Tourenführer und Funktionäre waren auch 2019 wieder fleißig. Sie haben über
80 Tage ihrer Freizeit für Sektionsveranstaltungen geopfert und konnten dabei die
Begeisterung und Faszination für #UNSEREALPEN mit über 900 Teilnehmern teilen.
Zusätzlich waren unsere Aktiven auch noch insgesamt 28 Tage auf Fortbildung.

Auch wenn unsere Mitgliederanzahl stetig wächst, freuen wir uns weiterhin über jedes
neue Mitglied und über jede ehrenamtlich geleistete Minute unserer aktiven
Funktionäre. Auch euer Feedback ist uns jeder Zeit willkommen, egal ob es sich um
eine Anregung handelt oder es auch einmal etwas zu kritisieren gibt.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für die Treue und wünschen euch ein schönes
und unfallfreies Bergjahr 2020.

Der Vorstand

                                         3
Programm 2020 alpenverein.at/brixen-im-thale - Österreichischer Alpenverein
Generelle Hinweise
Eine ausführlichere Beschreibung aller Veranstaltungen findet ihr auf unserer Website
alpenverein.at/brixen-im-thale, monatlich in der Brixner-, Westendorfer- und
Hopfgartner Zeitung, sowie in den Schaukästen bzw. an den Anschlagtafeln der drei
Gemeinden. Auf Wunsch informieren wir euch auch über WhatsApp oder E-Mail.

Bitte beachtet bei allen Touren die erforderliche Kondition und euer Können. Achtet
auch auf eine vollständige und funktionstüchtige Ausrüstung. Auf unserer Website wird
bei jeder Veranstaltung die notwendige Ausrüstung aufgelistet oder als Liste zum
Download angeboten. Unsere Tourenführer beraten euch gerne bei der Anmeldung.

Die Touren finden nach dem Grundsatz der Eigenverantwortung aller Teilnehmer im
alpinen Raum statt. Es bleibt den Tourenführern jederzeit vorbehalten, eine Tour
abzubrechen, zu ändern oder einzelnen Teilnehmern, z.B. bei fehlender
Sicherheitsausrüstung, die Teilnahme zu verweigern. Wir appellieren an die
Selbsteinschätzung und Eigenverantwortung unserer Teilnehmer.

Bildaufnahmen, die im Zuge unserer Veranstaltungen gemacht werden, können
entgeltfrei in unseren Print- und Internet-Medien, sowie in unseren
Vereinsräumlichkeiten publiziert werden. Dies geschieht zum Zweck der Steigerung der
Attraktivität unseres Vereins im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit.

Bei allen Veranstaltungen ist die Anzahl der Teilnehmer begrenzt. Wir bitten daher um
rechtzeitige und zuverlässige Anmeldung. Bei weniger als drei Anmeldungen wird eine
Veranstaltung abgesagt.

                                         4
Programm 2020 alpenverein.at/brixen-im-thale - Österreichischer Alpenverein
Tourenführer-Anwärter gesucht!
Du willst Deinen Alpenverein Brixen i.T. aktiv unterstützen?

Du bist mit Begeisterung in den Bergen unterwegs, egal ob beim Wandern,
Bergsteigen, Mountainbiken, Klettern oder auf Skitouren?

Du würdest gerne kostenlos am umfangreichen und professionellen
Ausbildungsprogramm der Alpenverein Akademie teilnehmen?

Du bist an exklusiven Ausrüstungsaktionen und an einem kostenlosen Abo
für alpenvereinaktiv Pro und dem bergundsteigen Magazin interessiert?

Du traust dir zu, bei unseren Veranstaltungen mitzuhelfen und hast
vielleicht sogar Ideen, wie Du unser Tourenprogramm bereichern kannst?

Dann melde dich und teile deine Begeisterung für die Berge mit Anderen!

                              Alpinreferent
                              Andreas Fuchs
                                ndfuchs@gmail.com
                                0664 23 14 992

                                      5
Programm 2020 alpenverein.at/brixen-im-thale - Österreichischer Alpenverein
Einladung zur
           39. Jahreshauptversammlung
Am Sonntag, den 12. Jänner 2020 um 18:00 Uhr
Hopfgarten, Salvena – Kulturraum

Tagesordnung
    1.   Begrüßung und Eröffnung durch den Obmann
    2.   Gedenken an verstorbene Mitglieder
    3.   Bericht des Kassiers
    4.   Bericht der Kassaprüfer
    5.   Bericht der Kinder- und Familiengruppe
    6.   Bericht des Alpinreferenten
    7.   Bericht des Alpinteams
    8.   Bericht der Seniorengruppe
    9.   Bericht der Gruppe „Extrem Gmiatlich“
   10.   Bericht des Naturschutzreferenten
   11.   Mitgliederehrung
   12.   Vorschau auf das Berg- und Tourenjahr 2020
   13.   Grußworte der Ehrengäste
   14.   Allfälliges
   15.   Der Alpenverein lädt zu einem Imbiss ein
   16.   Ausklang mit Bildern der Gemeinschaftstouren 2019

Wir freuen uns auf euer Kommen!
Der Vorstand

                                    6
Programm 2020 alpenverein.at/brixen-im-thale - Österreichischer Alpenverein
Bergsteiger-Treff
In der Regel treffen wir uns jeden zweiten Freitag im Monat zu einem
gemütlichen Alpenvereinsabend. Das Treffen kombinieren wir immer mit
einer kurzen, der Jahreszeit angepassten Wanderung oder Aktivität, wie z.B.
Rodeln oder Eisstockschießen und geselligem Beisammensitzen.

Termin, Uhrzeit und Treffpunkt zum Bergsteiger-Treff werden jeweils auf
unserer Website, über den WhatsApp Newsletter und in den
Gemeindezeitungen bekanntgegeben.

Für den Bergsteiger-Treff müsst Ihr Euch nicht anmelden!

Neue Medien

     WhatsApp
Mit unserem WhatsApp-Newsletter erhaltet ihr alle wichtigen
Informationen zu unseren Veranstaltungen, wie z.B. Terminänderungen,
direkt aufs Handy. Einfach auf alpenverein.at/brixen-im-thale/whatsapp
anmelden.

     Instagram
Folgt uns auch auf Instagram! instagram.com/alpenverein_brixen

                                     7
Programm 2020 alpenverein.at/brixen-im-thale - Österreichischer Alpenverein
Programm Kinder- und Familiengruppe

  Jänner       Familienrodeln

  Februar      Schneeschuhwanderung

  April        Klettern am Fels

  Mai          Wanderung für unsere Kleinsten

  Juni         Bike-Wochenende für die Jugend

  August       "Action"-Tage

  Oktober      Herbstwanderung

Das genaue Datum der Veranstaltung wird jeweils auf unserer Website, über
den WhatsApp Newsletter und in den Gemeindezeitungen bekanntgegeben.

Informationen und Anmeldung bei Peter Prem, Leiter der Kinder- und
Familiengruppe. 0664 26 22 516, malerprem@aon.at

                                    8
Programm 2020 alpenverein.at/brixen-im-thale - Österreichischer Alpenverein
Kinder- und Jugendklettern
Das Kinder- und Jugendklettern findet wöchentlich jeden Samstag an der
Boulder- und Kletterwand in der Turnhalle der NMS Westendorf statt.

von Oktober bis Mai jeweils…

  Samstag 16:00 Uhr       Kinderklettern

  Samstag 17:30 Uhr       Jugendklettern

Informationen und Anmeldung bei Peter Prem, Leiter der Kinder- und
Familiengruppe. 0664 26 22 516, malerprem@aon.at

Das Team der Kinder- und Familiengruppe freut sich auf eure zahlreiche
Teilnahme bei unseren Veranstaltungen.

                                           Peter Prem
                                           Hannes Gasse
                                           Christine Weißbacher
                                           Manu Auer
                                           Stefan Hofer
                                           Michael Kirchmair
                                           Josef Six
                                           Walter Krall

                                    9
Programm 2020 alpenverein.at/brixen-im-thale - Österreichischer Alpenverein
Skitouren - Wochenende in Kals in Osttirol
29.-31.03.2019 - Alpinteam
Wenn Peter im Frühjahr eine Mehrtagestour ausschreibt, scheint es, dass er das schöne
Wetter gepachtet hat. So ist es auch heuer wieder zugetroffen. Bei besten
Wetterprognosen starteten insgesamt 28 AV-ler von Brixen i.T. nach Kals in Osttirol,
zum Lucknerhaus (1920 m). Wir teilten uns in drei Gruppen, Peter führte die erste,
Katja die zweite und Edi die dritte Gruppe mit dem Ziel: Weisser Knoten (2864 m).
Obwohl wir erst um 11:00 losgingen, waren die Schneeverhältnisse recht passabel. Der
Blick vom Gipfel zum Großglockner und in alle Richtungen hat uns in entzücktes
Staunen versetzt – unzählige prachtvoll weiße Gipfel mit strahlend blauem Himmel.

Am Samstag stand das Böse Weibele (3119 m) auf dem Programm. Ausgangspunkt war
wiederum das Lucknerhaus. Bei schattigen steilen Hängen und beim steilen Gipfelhang
erleichterten Harscheisen bei so manchem den Aufstieg. Wiederum genossen wir die
traumhafte Rundumsicht. Bei der Abfahrt teilten wir uns in 2 Gruppen, eine Gruppe
startete vom Skidepot die Überschreitung zurück Richtung Tschadinsattel und über
perfektes Skigelände südwärts hinab in den Talschluss vom Lesachtal, die andere über
wunderschöne Steilhänge hinab in das weite Kar zwischen Gridenköpfe und Weibele
und nordwärts zurück zum Peischlachtörl. Die erste Variante musste von den
Lesachalmen zu Fuß den Heimweg bewältigen, die zweite Variante beendete die Tour
mit einer Einkehr im Lucknerhaus.

Am Sonntag wollten wir den Großglockner vom Figerhorn (2743 m) aus betrachten. Wir
starteten nach ausgiebigem Frühstück etwas südlicher vom Lucknerhaus. Beim
teilweise 40° steilen Gipfelhang erleichterten uns abermals Harscheisen den Aufstieg.
Glücklich erreichten alle den Gipfel und bei besten Firnverhältnissen genossen wir die
herrlichen Hänge hinab zum Parkplatz. Bei einer Mittagsrast im Lesacherhof ließen wir
die Tour ausklingen und behalten das Superwochenende in langer Erinnerung.

Den kompletten Bericht mit allen Fotos findet Ihr auf alpenverein.at/brixen-im-thale

                                          10
Programm Alpinteam
  11.01.2020 - Vollmond Schneeschuhwanderung
Das Tourenziel wird je nach Schneelage und Verhältnisse bei der Anmeldung
bekanntgegeben.
Tourenführer: Christine Schwarz, 0676 76 12 728

   18.01.2020 - Leichte Skitour auf den Wiesboden – Kitzbüheler Alpen
Einfache Skitour in der Windau, auch für Einsteiger gut geeignet.
Tourenführer: Katja Riedmann und Michael Sieberer, 0676 60 10 189

   02.02.2020 - Leichte Skitour auf die Roßlaufspitze – Tuxer Alpen
Einfache Skitour von Innerst in Weerberg, auch für Einsteiger gut geeignet.
Tourenführer: Katja Riedmann und Michael Sieberer, 0676 60 10 189

   23.02.2020 - Skitour auf den Großen Beil – Kitzbüheler Alpen
Schöne, mittelschwere Skitour von der Schönangeralm in der Wildschönau.
Tourenführer: Josef Eder, 0664 50 34 165

  07.03.2020 - Anspruchsvolle Skitour auf den Schwarzkopf (2765m)
Anspruchsvolle und lange Skitour in der Glockner Gruppe. Ausgangspunkt für die
beeindruckende Skitour ist Fusch an der Großglocknerstraße.
Tourenführer: Gertraud und Sepp Straif, 0680 20 71 771

   20. - 22.03.2020 - 3-tägiges Skitouren-Wochenende
Je nach Schneelage geht es dieses Jahr nach Zederhaus, ins Großarltal oder ins
Matschertal. Das Ziel wird bis Jänner fixiert und bekannt gegeben.
Tourenführer: Peter Prem und Edi Welebil, 0664 26 22 516

   03. - 05.04.2020 - Skihochtouren-Wochenende auf der Winnebachseehütte
Die relativ kleine Hütte in Gries im Ötztal bietet ein traumhaftes Tourengebiet mit
zahlreichen Tourenmöglichkeiten in allen Schwierigkeitsgraden. Mögliche Ziele sind
unter anderen Breiter Grießkogel (3278m) und Winnebacher Weißkogel (3182m).
Tourenführer: Andreas Fuchs, 0664 23 14 992
                                          11
17. - 19.04.2020 - Skihochtouren-Wochenende in der Bernina Gruppe
Mit Bergführer Herbert Haselsberger geht es in die Schweiz. Ausgangspunkt ist das
Berghaus Diavolezza. Mögliche Ziele sind unter andern Piz Palü (3901m) und Piz
Bernina (4049m).
Anmeldung bei Edi Welebil, 0664 34 26 382

   10.05.2020 - Bergtour zum Herrgotts Ausguck - Hochgern
Frühlingsbergtour auf einen "göttlichen" Aussichtsberg in den Chiemgauer Alpen.
Tourenführer: Hais Astner, 0664 27 41 228

   30.05.2020 - Geierwand Klettersteig bei Haiming
Ein Genuss-Klettersteig der Extraklasse. Der Klettersteig wird niemals übermäßig
schwer und ist auch für Jugendliche gut geeignet.
Tourenführer: Andreas Fuchs, 0664 23 14 992

   06.06.2020 - Mountainbike Tour - Vomper Loch
Sehr schöne Rundtour vorbei an der Ganalm, Walder Alm und Hinterhornalm. An- und
Abreise erfolgt umweltfreundlich mit der Bahn.
Tourenführer: Anni Welebil, 0664 16 21 580

   20. - 21.06.2020 - "GetStarted" - Alpinklettern plaisir
Du kletterst im Klettergarten oder in der Halle, möchtest aber gerne über die erste
Seillänge hinaus und durch schöne Wände oder auf einen Gipfel klettern? Mit
"GetStarted – Alpinklettern plaisir" bringen wir dir das „alpine“ Klettern näher.
Tourenführer: Andreas Fuchs, 0664 23 14 992

   24.06.2020 - Hillclimb Brixen - Mountainbike Rennen
Auch 2020 werden wir beim Hillclimb Brixen in der Vereinswertung mit je einem Team
für Herren und Damen teilnehmen.
Anmeldung bei Gertraud Straif, 0680 20 71 771

                                           12
04.07.2020 - Mountainbike - Panorama Rundtour in den Stubaier Alpen
Diese fantastische Mountainbike Runde über die Starkenburger Hütte (2237m) ist eine
wahre Panoramafahrt mit Blick auf die Stubaier Gletscher, die Kalkkögel, die Serles und
unzähligen anderen Gipfeln.
Tourenführer: Gertraud und Sepp Straif, 0680 20 71 771

   18. - 19.07.2020 - Hochtour auf den Hohen Dachstein (2995m)
Landschaftlich schöne und abwechslungsreiche Hochtour auf einen der bekanntesten
Gipfel und Bergmassive Österreichs.
Tourenführer: Bernhard Stöckl und Alexander Broger, 0699 11 303 810

  15. - 16.08.2020 - Hochtour auf den Hochfeiler (3509m)
Über die Hochfeilerhütte im Pfitschertal auf den höchsten Gipfel der Zillertaler Alpen.
Tourenführer: Thomas Krimbacher und Marian Koller, 0664 15 92 885

  30.08.2020 - Bergtour auf die Hochtennspitze (2549m)
Herrliche Rundtour in den Stubaier Alpen mit Dolomiten Feeling in den Kalkkögeln.
Tourenführer: Edi Welebil, 0664 34 26 382

  04. - 06.09.2020 - Berg-Wochenende im Defreggental
Wir fahren für 3 Tage ins Osttiroler Defreggental und erkunden die Villgratner Berge
Tourenführer: Hais Astner, 0664 27 41 228

   19.09.2020 - Bergtour auf das Mitterhorn (2506m) - Loferer Steinberge
Anspruchsvolle, lange Bergtour über das Aschertal und den Griesbacher Steig auf einen
fantastischen Gipfel, der auch der höchste Gipfel im Bezirk Kitzbühel ist.
Tourenführer: Andreas Fuchs, 0664 23 14 992

   03.10.2020 - Bike & Hike - Gacher Blick - Mieminger Gebirge
Mit dem Mountainbike von Telfs über Obermieming auf den Henneberg. Den Gipfel
erreichen wir im Anschluss zu Fuß über den Pfarrer-Kathrein-Steig. An- und Abreise
erfolgt umweltfreundlich mit der Bahn.
Tourenführer: Katja Riedmann und Andreas Fuchs, 0664 23 14 992
                                           13
Hochtour auf die Hochalmspitze
03. - 04.08.2019 - Alpinteam
Eine der heurigen Hochtouren des Alpenverein Brixen im Thale führte uns ins Kärntner
Landl, genauer gesagt ins Maltatal. Die Hochalmspitze, ehrfürchtig als Tauernkönigin
bezeichnet, stand auf dem Programm. Auch heuer machte es der Wetterbericht nicht
allzu leicht mit der Entscheidung, Regen am Samstag und bewölkte Gipfel am Sonntag
waren prognostiziert. Am Samstagmorgen entschieden wir uns nichtsdestotrotz für die
Durchführung der Tour und fanden uns postwendend bei strömenden Regen am
Parkplatz am Gößkar-Speichersee wieder. Wir nutzten ein trockenes Fenster, um zügig
auf die Gießener-Hütte aufzusteigen. Unmittelbar nach unserer Ankunft auf der Hütte
setzte wiederum starker Regen ein. Damit war das Nachmittag- /Abendprogramm
vorgegeben: geselliges Zusammensein in gemütlicher Hüttenatmosphäre.

                                  Früh starten hieß es dann am Sonntagmorgen, der
                                  anspruchsvolle Anstieg über den Detmolder-Grat
                                  stand bevor. Das Wetter verbesserte sich merklich
                                  über Nacht, also starteten wir höchst motiviert ins
                                  Abenteuer     Hochalmspitze.      Über     einfache
                                  Wanderwege gelangten wir zur Lassacher
                                  Winkelscharte, wo der Detmolder-Grat beginnt. Im
                                  unteren leichten Teil konnten wir rasch an Höhe
                                  gewinnen und fanden uns bald an der kurzen
                                  Querung des Trippkees wieder, wo der obere,
                                  schwerere und mittels Stahlseil versicherte Teil des
                                  Detmolder-Grates beginnt. Die sich nun öffnende
                                  Wolkendecke und der spektakuläre Ausblick auf den
Gipfel motivierte zusätzlich. Schlussendlich war der letzte Karabiner vom Stahlseil
ausgehängt und wir fanden uns am Gipfelkreuz wieder. Nach kurzer Rast stiegen wir
den Rudolstädter-Weg bzw. über die Aufstiegsroute wieder ab.

Den kompletten Bericht mit allen Fotos findet Ihr auf alpenverein.at/brixen-im-thale
                                          14
Programm Seniorengruppe
  18.12.2019 - Skitag in Westendorf
Tourenführer: Leonhard Feichtner, 0677 61 594 506

  08.01.2020 - Schneeschuhwanderung Ruetzen
Tourenführer: Eva Kiederer, 0676 66 57 520

  22.01.2020 - Rodelpartie bei der Aschinger-Alm, Ebbs
Tourenführer: Hans Erharter, 0664 33 87 319

  05.02.2020 - Skitag in Mayrhofen/Zillertal
Tourenführer: Hans Erharter, 0664 33 87 319

  04.03.2020 - Skitour in den Kitzbüheler Alpen
Tourenführer: Jakob Gossner, 0676 92 55 911

  18.03.2020 - Skitour in den Kitzbüheler Alpen
Tourenführer: Inge Holaus, 0664 51 29 156

  29.04.2020 - E-Bike-Tour, Reschen - Bozen
Tourenführer: Hans Erharter, 0664 33 87 319

  13.05.2020 - Wanderung in die Grießbachklamm, Erpfendorf
Tourenführer: Eva Kiederer, 0676 66 57 520

  27.05.2020 - Bergtour auf den Großer Beil, Wildschönau
Tourenführer: Anneliese Entner, 0664 52 26 368

  10.06.2020 - Bergtour Pletzachkopf im Rofan, Kramsach
Tourenführer: Herbert Laiminger, 0664 22 68 932

  24.06.2020 - E-Bike-Rundtour, Eiberg - Walleralm
Tourenführer: Ottilie Hetzenauer, 0664 95 57 271

                                        15
08.07.2020 - Bergtour auf den Hundsstein, Maria Alm
Tourenführer: Jakob Gossner, 0676 92 55 911

  22.07.2020 - Bergtour auf den Monte Cernera, Croda da Lago Gruppe
Tourenführer: Hubert Kofler, 0664 18 80 212

  05.08.2020 - Bergtour auf den Heuberg, Walchsee
Tourenführer: Hans Laiminger, 0664 73 694 390

  19.08.2020 - E-Bike-Tour, Salzburger-Seen-Runde
Tourenführer: Wolfgang Eisenbach, 0664 43 22 772

  02.09.2020 - Bergtour auf die Seebergspitze, Achensee-Pertisau
Tourenführer: Hans Erharter, 0664 33 87 319

  16.09.2020 - Bergtour auf das Bunzkögele und die Bretterwandspitze, Matrei i.O.
Tourenführer: Hans Fuchs, 0664 55 06 606

  30.09.2020 - 3-Almen-Wanderung im Wettersteingebirge, Leutasch
Tourenführer: Christl Schwarz, 0676 76 12 728

  14.10.2020 - Wanderung am Tegernsee
Tourenführer: Ekkehard Schmid, 0699 18 798 978

  28.10.2020 - Wanderung, Adlerweg Teil 3
Tourenführer: Johann Astner, 0680 44 47 540

  November 2020 - Törggelen
Gemeinsame Veranstaltung der Senioren- und "Extrem Gmiatlich" Gruppen
Tourenführer: Marianne und Hubert Kofler, 0664 14 80 212 oder 0664 55 00 300

                                        16
Bergtour zur Ravensburger Hütte
19.09.2019 - Seniorengruppe
Tourenführer Leo Manzl führte uns ins Arlberggebiet von Zürs und Lech. Leo war früher
in diesem Gebiet als staatlich geprüfter Skilehrer viele Winter tätig und ist deshalb dort
sehr ortskundig.

Die Anreise nach Zürs erfolgte zeitig per Bus, ein Sessellift ersparte uns den ersten
Anstieg zum Zürser See. Allmählich lichtete sich der Morgennebel, die Sonne setzte sich
durch und hinterließ eine gewaltige Herbststimmung. Wir starteten hinauf zum
Madloch, dort waren wir sehr von den zahlreichen hohen Berggipfeln begeistert.

Über einen steilen Abstieg mit herrlichem Ausblick zum Spuler See gelangten wir gegen
Mittag zur Ravensburger Hütte. Gut gestärkt marschierten wir nach der Rast hinauf
zum Stierlochjoch und wanderten einem gemütlichen Pfad folgend hinunter nach Lech.

Die herrliche Bergkulisse des Lechquellgebietes behalten wir in angenehmer
Erinnerung.

Den kompletten Bericht mit allen Fotos findet Ihr auf alpenverein.at/brixen-im-thale
                                           17
"Extrem Gmiatliches" Programm

  März           Skitag im Kühtai

  April          Apfelblüte und Waalwege - Südtirol

  Mai            Dorfberg in Kartisch - Osttirol

  Juni           Stuibenfall in Niederthai - Ötztal

  Juli           Cinque Torri - Cortina d’Ampezzo

  August         Gottschaunalm und Allerheiligenkapelle - Virgental

  September      Feilkopf - Achensee

  Oktober        Überraschungstour

  November       Törggelen

Das genaue Datum der Veranstaltung wird jeweils auf unserer Website, über den
WhatsApp Newsletter und in den Gemeindezeitungen bekanntgegeben. Fahrten
werden bei genügend Teilnehmern mit einem Bus durchfgeführt.

Alle "Extrem Gmiatlich" Veranstaltungen werden von Marianne und Hubert Kofler
geleitet. 0664 18 80 212 oder 0664 55 00 300, m.kofler@brixen.cc

                                        18
Überraschungsfahrt zu den Gosauseen
15.10.2019 – "Extrem Gmiatlich"
Die Überraschungsfahrt der „Extrem Gmiatlich“ Gruppe führte uns zu den Gosauseen in
Oberösterreich. Bei wolkenlosem Himmel und für diese Jahreszeit angenehmer
Temperatur, wanderten wir am südlichen Ufer des Vorderen Gosausees entlang der
imposanten Felswände des Gosaukammes bis zum Hinteren Gosausee.

Auf der ganzen Strecke konnten wir das herrliche Dachsteinmassiv mit dem Großen
Dachstein und dem Dachsteingletscher bestaunen. Beide Seen haben sich in
unterschiedlichster Grünfärbung präsentiert und die herbstlich bunten Laubbäume
ließen diese Wanderung zu einem grandiosen Erlebnis werden.

Retour ging es dem nördlichen Ufer des Vorderen Sees entlang zum Gasthof Gosausee,
wo wir im Freien noch eine gute Stunde den herrlichen Blick zum Dachstein genießen
konnten.

Den kompletten Bericht mit allen Fotos findet Ihr auf alpenverein.at/brixen-im-thale

                                          19
Österreichische Post AG - Info.Mail Entgelt bezahlt
                 Retouren an Postfach 555, 1008 Wien

alpenverein.at/brixen-im-thale
  instagram.com/alpenverein_brixen

   20
Sie können auch lesen