PROGRAMM EINFÜHRUNGSTAGE - Informationsveranstaltungen für Studienanfänger*innen und neue Masterstudierende 11. bis 15. Oktober 2021 - PH Ludwigsburg

Die Seite wird erstellt Elias Opitz
 
WEITER LESEN
PROGRAMM EINFÜHRUNGSTAGE - Informationsveranstaltungen für Studienanfänger*innen und neue Masterstudierende 11. bis 15. Oktober 2021 - PH Ludwigsburg
PROGRAMM
EINFÜHRUNGSTAGE

Informationsveranstaltungen für
Studienanfänger*innen und neue
Masterstudierende
11. bis 15. Oktober 2021

www.ph-ludwigsburg.de/studium/
erstsemester-studieneingangsphase
HERZLICH WILLKOMMEN

Liebe Studentinnen und Studenten,
ich freue mich, dass Sie sich für ein Studium an der Pädagogischen Hochschule Lud-
wigsburg entschieden haben. Unsere Hochschule ist ein Kompetenzzentrum für Bil-
dungswissenschaften in vier eng miteinander verknüpften Bereichen: schulische Bil-
dung, außerschulische Kinder- und Jugendbildung, Erwachsenen- und Weiterbildung
sowie Bildung im Kultur- und Sozialbereich. Die Pädagogische Hochschule Ludwigs-
burg ist auch ein Ort vielfältigen Campuslebens: Galerien mit wechselnden Ausstel-
lungen, Lesungen, Hochschulchor, -orchester und –theater stehen Ihnen hoffentlich
bald wieder im alten Umfang offen und der nahe gelegene Favoritepark lädt zum
Verweilen ein. Und wenn Sie während Ihres Studiums Auslandserfahrungen sammeln
möchten, können Sie aus rund 90 unserer weltweiten Partnerhochschulen wählen.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Spaß in Ihrem Studium!

Prof. Dr. Martin Fix
Rektor der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

BERATUNG DURCH DEN ASTA UND DIE FACHSCHAFTEN
Der AStA beantwortet allgemeine Fragen zur Stundenplangestaltung/LSF-Veranstal-
tungsbelegung, fachspezifische Fragen werden durch die Fachschaften (online aber
auch vor Ort) beantwortet.
www.asta-phlb.de/erstis

INFORMATIONSSTÄNDE
Parallel zum Programm gibt es auf dem Außengelände des Gebäudes 1 am Dienstag
und Mittwoch, den 12. und 13. Oktober, vorwiegend zwischen 12:00-14:00 Uhr Infor-
mationsstände. Vertreten sind: Amt für Schulpraktische Studien, Büro für Mobilität
und Nachhaltigkeit, Didaktische Sammlung Sonderpädagogik, Fach der Islamischen
Religionspädagogik/ Theologie (inkl. Fachschaft), Gewerkschaft Erziehung und Wis-
senschaft (GEW), Gleichstellungsbüro, Hochschulgemeinden Ludwigsburg, Professio-
nal School of Education (PSE) Stuttgart-Ludwigsburg, Beratungsstelle für Studierende
mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten, Stadt Ludwigsburg, Studierenden-
werk Stuttgart, Verband Bildung und Erziehung (VBE).
MONTAG, 11. OKTOBER
         GEBÄUDE 1
08:00

                                                                                                           09:00 R1.006
                                                                                                           Bachelorstudiengang
09:00    09:15 Online                                                                                      Bildung und Erziehung im
         Begrüßung durch den                                                                               Kindesalter
         Rektor Prof. Dr. Martin Fix                                                                       Infoveranstaltung für die
         und den Prorektor Prof.                                                                           integrierten Studierenden
         Dr. Peter Kirchner für alle
         neuen Studierenden

10:00
         10:30 Online                  10:30 Online        10:30 Online
         Informationen zum             Informationen zum   Informationen zum
         Studiengang                   Studiengang         Studiengang
         BA Lehramt Grundschulen       BA Sek I/Eula       BA SOP
         Dr. Petra Baisch              Dr. Helmut Däuble   Dr. Florian Pochstein

11:00

12:00
                                                                                   12:30 Online
                                                                                   E-Learning Einführung
                                                                                   Moodle und Webex
                                                                                   Dr. Susanne Krauß,
                                                                                   Paulina Stöckle

13:00

         14:00 Online
         Mathematik GS Fach
14:00    Jasmin Sprenger

         14:45 Online
         Mathematik Grundbildung
         + GS SOP
         Jasmin Sprenger
15:00

16:00

17:00
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR, ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN. BITTE BEACHTEN SIE DIE AUSHÄNGE UND DIE HOMEPAGE

GEBÄUDE 5                                               GEBÄUDE 11

                                                                                    LEGENDE
                                                                                        Veranstaltungen der Studiengänge
                                                                                        Veranstaltungen für alle
                                                                                        Informationsveranstaltung
                                                                                        Online-Veranstaltungen über Webex

                                                        10:00 R11.119
                                                        BA Bildungswissenschaften
                                                                                     Raumangaben: 1.101
                                                                                    			 Raum
10:30 R5.005                10:30 R5.006                                                Gebäude       Stockwerk
Einführung in BA            Einführung in MA
Kultur- und Medienbildung   Kulturelle Bildung,
Team des Instituts für      Team des Instituts für
Kultur- und Medienbildung   Kultur- und Medienbildung

                                                                                    ABKÜRZUNGEN
                                                                                    BA: Bachelor
                                                                                    MA: Master
                                                                                    M. Ed.: Master of Education
                                                                                    GS: Grundschule
                                                                                    Sek I: Sekundarstufe I
                                                                                    EULA: Europalehramt
                                                                                    SOP: Sonderpädagogik
                                                                                    AStA: Allgemeiner Studierenden-Ausschuss

                                                        13:15 R11.119
                                                        BA Bildungswissenschaften

14:00 R5.005                14:00 R5.006
Einführung in BA            Einführung in MA
Kultur- und Medienbildung   Kulturelle Bildung,
Team des Instituts für      Team des Instituts für
Kultur- und Medienbildung   Kultur- und Medienbildung

                                                        15:15 R11.119
                                                        BA Bildungswissenschaften
DIENSTAG, 12. OKTOBER
          AULA/R1.101                  R1.201/1.301                  R1.006                      ANDERE RÄUME
08:00                                  08:00 R1.201/R1.301

                                       Bachelorstudiengang
          08:30 Aula                   Bildung und Erziehung im
          Mathematik SEK I/SoP         Kindesalter
          Fach                         (Kindheitspädagogik)
          Andreas Fest und ggfs.       grundständig Studierende
          weitere Kolleg*innen
                                                                                                 09:00 R1.203                   09:00 R1.247
                                       Die Studierenden werden
                                                                                                 Let´s have a good studytime!   Let´s have a good studytime!
09:00                                  per Email informiert, über
                                       die genaue Uhrzeit, welcher   09:15 R1.006                PH-Studierende und das         PH-Studierende und das
                                       Raum und zu welcher           Masterstudiengang           KOMBI geben Insidertipps       KOMBI geben Insidertipps
                                       Gruppe bzw. Tutor/in, sie     Bildung und Erziehung im    für einen guten Start ins      für einen guten Start ins
                                       eingeteilt wurden.            Kindesalter                 Studium                        Studium
                                                                     Begrüßung und inhaltliche
                                                                     Einführung durch die
                                                                     Studiengangsleitungen
                                                                                                 10:00 R1.203                   10:00 R1.247
                                                                                                 Let´s have a good studytime!   Let´s have a good studytime!
10:00                                                                                            PH-Studierende und das         PH-Studierende und das
                                                                                                 KOMBI geben Insidertipps       KOMBI geben Insidertipps
          10:30 Aula                                                 10:30 R1.006                für einen guten Start ins      für einen guten Start ins
                                                                                                 Studium                        Studium
          Englisch alle Studiengänge                                 Masterstudiengang
          Alexander Kuuskoski                                        Bildung und Erziehung im
                                                                     Kindesalter
                                                                     Begrüßung und inhaltliche
                                                                     Einführung durch die        11:00 R1.203                   11:00 R1.247
                                                                     Studiengangsleitungen
11:00                                                                                            Let´s have a good studytime!
                                                                                                 PH-Studierende und das
                                                                                                                                Let´s have a good studytime!
                                                                                                                                PH-Studierende und das
                                                                                                 KOMBI geben Insidertipps       KOMBI geben Insidertipps
                                                                                                 für einen guten Start ins      für einen guten Start ins
                                                                                                 Studium                        Studium

                                                                     12:00 R1.006
                                                                     Masterstudiengang
12:00                                                                Bildung und Erziehung im
                                                                     Kindesalter
                                                                     Campusführung FrüBi

          13:00 R1.101
          Französisch alle Lehrämter
13:00     Dr. Manfred Overmann

          13:30 Aula
          13.30 - 14.15
          Deutsch GS
          Dr. Kerstin Metz
                                                                                                 14:00 R1.203                   14:00 R1.247
                                                                                                 Let´s have a good studytime!   Let´s have a good studytime!
14:00                                                                                            PH-Studierende und das         PH-Studierende und das
                                                                                                 KOMBI geben Insidertipps       KOMBI geben Insidertipps
                                                                                                 für einen guten Start ins      für einen guten Start ins
                                                                                                 Studium                        Studium

          14:45 Aula
          Einführungs- und Informa-
          tionsveranstaltung Deutsch                                                             15:00 R1.203                   15:00 R1.247
          SEK I/ SOP
                                                                                                 Let´s have a good studytime!   Let´s have a good studytime!
15:00     Dr. Kerstin Metz
                                                                                                 PH-Studierende und das         PH-Studierende und das
                                                                                                 KOMBI geben Insidertipps       KOMBI geben Insidertipps
                                                                                                 für einen guten Start ins      für einen guten Start ins
                                                                                                 Studium                        Studium

          16:00 Aula                                                                             16:00 R1.203                   16:00 R1.247
          Informatik
16:00     Prof. Dr. Andreas Zendler
                                                                                                 Let´s have a good studytime!
                                                                                                 PH-Studierende und das
                                                                                                                                Let´s have a good studytime!
                                                                                                                                PH-Studierende und das
                                                                                                 KOMBI geben Insidertipps       KOMBI geben Insidertipps
                                                                                                 für einen guten Start ins      für einen guten Start ins
                                                                                                 Studium                        Studium

17:00
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR, ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN. BITTE BEACHTEN SIE DIE AUSHÄNGE UND DIE HOMEPAGE

                                                                                        09:00 R11.119/11.021

                                                                                        R11.119
                                                                                        BA Bildungswissenschaften

                                                                                        R11.021
                                                                                        MA Erwachsenenbildung

                                                           10:00 R8A.002                                                                       Fragen?

                                                           MA ALSO-HOLA                                                                        10:00 - 17:00
                                                           (Laufbahnwechsel)                                                                   R1.210/1.330/1.341
10:30 R5.005                 10:30 R5.006                                                                                                      Der AStA beantwortet
                                                                                                                                               allgemeine Fragen zur
Einführung in BA Kultur-     Einführung in MA Kulturelle                                                                                       Stundenplangestaltung/
und Medienbildung            Bildung,                                                                                                          LSF-Veranstaltungsbele-
Team des Instituts Kultur-   Team des Instituts für Kul-                                                                                       gung.
und Medienbildung            tur- und Medienbildung
                                                                                                                    Beratungen
                                                                                                                                               Hinweis: Fachspezifische
                                                                                                                                               Fragen werden durch die
                                                                                                                    10:00-17:00 R1.314         Fachschaften beantwortet.
                                                                                                                    Beratung durch die
                                                                                                                    Fachschaft Mathematik

                                                                                                                    10:00-12:00 R1.319
                                                                                                                    Beratung durch die
                                                                                                                    Fachschaft Musik
                                                           12:00 R8.022/8.012/8A.003
                                                                                                                    10:00-17:00 R2.114
                                                                                                                    Beratung durch die
                                                           ALSO HOLA                                                Fachschaft Deutsch

                                                           R8.022
                                                           Förderschwerpunkt
                                                           Sprache

                                                           R8.012
                                                           Förderschwerpunkt soziale
                                                           und emotionale Entwicklung

                                                           R8A.003
                                                           Förderschwerpunkt Lernen

                                                           14:00 R8A.002

                                                           MA ALSO-HOLA
                                                           (Laufbahnwechsel)

                                                                                                                    16:00 R1.203
                                                                                                                    Naturwissenschaftlicher
                                                                                                                    Sachunterricht Chemie
                                                                                                                    Prof. Dr. Silvija Markic
MITTWOCH 13. OKTOBER
         GEBÄUDE 1
08:00

                                09:00R1.301                                       09:00 R1.203           09:00 R1.247
                                Sachunterricht:                                   Let´s have a good      Let´s have a good
09:00                           Material ist noch                                 studytime!             studytime!
                                kein Sachunter-                                   PH-Studierende         PH-Studierende
         09:30 Aula             richt                                             und das KOMBI          und das KOMBI
                                Anja Vocilka                                      geben Insidertipps     geben Insidertipps
         Geographie                                                               für einen guten        für einen guten
         SEK I/SOP                                                                Start ins Studium      Start ins Studium
         Dr. Kerstin Drieling
                                                                                  10:00 R1.203           10:00 R1.247
                                                                                  Let´s have a good      Let´s have a good
10:00                                                                             studytime!             studytime!
                                                                                  PH-Studierende         PH-Studierende
                                                                                  und das KOMBI          und das KOMBI
                                                                                  geben Insidertipps     geben Insidertipps
                                                                                  für einen guten        für einen guten
                                                                                  Start ins Studium      Start ins Studium

         11:00 Aula                                                               11:00 R1.203           11:00 R1.247
         Politikwissenschaft                                                      Let´s have a good      Let´s have a good
11:00    SEK I/SOP                                                                studytime!             studytime!
         Prof. Dr. Florian                                                        PH-Studierende         PH-Studierende
         Weber-Stein,                                                             und das KOMBI          und das KOMBI
         Dr. Helmut Däuble,                                                       geben Insidertipps     geben Insidertipps
         Dr. Ragnar Müller                                                        für einen guten        für einen guten
                                                                                  Start ins Studium      Start ins Studium

                                12:00 R1.101
                                Physik SEK I/SOP
12:00                           Dr. Thomas
                                Rubitzko

         13:00 Aula
         Biologie
13:00    SEK I/SOP
         Dr. Petra Baisch

         14:00 Aula                                                                                                                14:00 1.256
         Naturwissenschaftlicher und Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht im Lehramt GS                                         Wirtschaft SekI/SOP
14:00    Begrüßung und Einführung, Dozierende der Fächer                                                                           Dr. Klaas Macha

         14:30 Aula             14:30 R1.101           14:30 R1.201               14:30 R1.203           14:30 R1.247              14:30 R1.256           14:30 R1.314
         Naturwissenschaftl.    Sozialwissenschaftl.   Naturwissenschaftl.        Sozialwissenschaftl.   Sozialwissenschaftl.      Sozialwissenschaftl.   Naturwissenschaftl.
         Sachunterricht:        Sachunterricht:        Sachunterricht:            Sachunterricht:        Sachunterricht: Politik   Sachunterricht:        Sachunterricht:
         Biologie               Geographie             Chemie                     Geschichte             Prof. Dr. Bettina         Wirtschaft             Physik
         Dr. Petra Baisch       Dr. Kerstin Drieling   Prof. Dr. Silvija Markic   Carolin Hestler        Blanck, Anja Vocilka      Dr. Klaas Macha        Dr. Thomas Rubitzko

15:00
                                                                                  15:30 R1.203
                                                                                  Geschichte
                                                                                  Sek I/SOP
                                                                                  Carolin Hestler

16:00

17:00
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR, ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN. BITTE BEACHTEN SIE DIE AUSHÄNGE UND DIE HOMEPAGE

GEBÄUDE 1                                                     GEBÄUDE 5 GEBÄUDE 11

                                                                                    09:00 R11.021/11.119

                                                                                    R11.021
                                                                                    MA Erwachsenenbil-
                                                                                    dung

                                                                                    R11.119
                                                                                    BA Bildungswissen-
                                                                                    schaften
                                                                                                           Beratungen           Fragen?

                                                                                                           11:00-13:00 R1.248   10:00 - 17:00
                                                                                                           Beratung durch die   R1.210/1.330/1.341
                                                              10:30 R5.005                                 Fachschaft KuMeBi    Der AStA beantwortet
                                                                                                                                allgemeine Fragen
                                                              Einführung in MA                             13:30-15:30 R1.249   zur Stundenplange-
                                                              Kulturelle Bildung,                          Beratung durch die   staltung/LSF-Veran-
                                                              Team des Instituts                           Fachschaft Politik   staltungsbelegung.
                                                              für Kultur- und
                                                              Medienbildung                                10:00-17:00 R1.319   Hinweis: Fachspezifi-
                                                                                                           Beratung durch die   sche Fragen werden
                                                                                                           Fachschaft Mathe-    durch die Fachschaf-
                                                                                                           matik                ten beantwortet.

                                                                                                           10:00-17:00 R2.114
                                                                                                           Beratung durch die
                                                                                                           Fachschaft Deutsch

                      14:00 R1.006       14:00 R1.248         14:00 R5.005
                      Chemie SEK I/SOP   Let´s have a good    Einführung in MA
                      Prof. Dr. Achim    studytime!           Kulturelle Bildung,
                      Habekost           PH-Studierende       Team des Instituts
                                         und das KOMBI        für Kultur- und
14:30 R1.342
                                         geben Insidertipps   Medienbildung
Naturwissenschaftl.                      für einen guten
Sachunterricht:                          Start ins Studium
Technik
Dr. Bernd Borgen-
                                         15:00 R1.248
heimer
                                         Let´s have a good
15:30 R1.342                             studytime!
                                         PH-Studierende
Technik
                                         und das KOMBI
SEK I/SOP
                                         geben Insidertipps
Dr. Bernd Borgen-
                                         für einen guten
heimer
                                         Start ins Studium

                                         16:00 R1.248
                                         Let´s have a good
                                         studytime!
                                         PH-Studierende
                                         und das KOMBI
                                         geben Insidertipps
                                         für einen guten
                                         Start ins Studium
DONNERSTAG 14. OKTOBER
         GEBÄUDE 1                                                                        GEBÄUDE 3A             GEBÄUDE 7
08:00
         08:30 Aula                 08:30 R1.101                08:30 R1.201
         Ev. Theologie/ Kath.       Islamische Religions-       Ethik
         Theologie alle Lehrämter   pädagogik alle Lehrämter    Patrick Maisenhölder
         Dr. Gerd Buschmann         Gökcen Tamer-Uzun
         Dr. Christian Münch

09:00

10:00
                                    10:30 R1.247                                                                 10:30 R7.201
                                    Master Soziale Arbeit in                                                     Musik
                                    sonderpädagogischen                                                          GS + SOP
                                    Handlungsfeldern                                                             Susanne Simonsen
                                    Prof. Dr. Wolfgang Mack,
                                    apl. Pro. Dr. Sven Sauter
11:00                                                                                                            10:30 R7.105
                                                                                                                 Musik
                                                                                                                 Sek I + Eula
                                                                                                                 Susanne Simonsen

12:00
                                    12:30 R1.255                12:30 R1.256
                                    E-Learning + Moodle und     E-Learning + Moodle und
                                    Webex                       Webex
                                    Präsenz und digital         Präsenz und digital
                                    Dr. Susanne Krauß,          Dr. Susanne Krauß,
                                    Paulina Stöckle             Paulina Stöckle
13:00

                                                                14:00 R1.329              14:00 Geb. 3A
                                                                Kunst alle Lehrämter      Sport alle Lehrämter
14:00                                                           Prof. Monika Miller       Anja Marquardt

15:00

                                                                16:00 R1.329              16:00 Geb. 3A
                                                                Kunst alle Lehrämter      Sport alle Lehrämter
16:00                                                           Prof. Monika Miller       Anja Marquardt

17:00
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR, ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN. BITTE BEACHTEN SIE DIE AUSHÄNGE UND DIE HOMEPAGE

GEBÄUDE 11

                                                                                LEGENDE
                                                                                    Veranstaltungen der Studiengänge
09:00 R11.021
                                                                                    Veranstaltungen für alle
R11.021
MA Erwachsenenbildung                                                               Informationsveranstaltung
                                                                                    Online-Veranstaltungen über Webex

                        Beratungen                  Fragen?

                        10:00-12:30 R1.248          10:00 - 17:00                Raumangaben: 1.101
                        Beratung durch die          R1.210/1.330/1.341          			 Raum
                        Fachschaft Musik            Der AStA beantwortet
                                                    allgemeine Fragen zur
                                                                                    Gebäude       Stockwerk
                        10:00-17:00 R1.314          Stundenplangestaltung/
                        Beratung durch die          LSF-Veranstaltungsbele-
                        Fachschaft Mathematik       gung.

                        12:00-15:00 R1.319          Hinweis: Fachspezifische
                        Beratung durch Studieren-   Fragen werden durch die     ABKÜRZUNGEN
                        de aus älteren Semestern    Fachschaften beantwortet.
                        Master Soziale Arbeit                                   BA: Bachelor
                                                                                MA: Master
                        10:00-17:00 R1.339
                        Beratung durch die
                                                                                M. Ed.: Master of Education
                        Fachschaft SoPäd
                                                                                GS: Grundschule
                        10:00-15:00 R2.114                                      Sek I: Sekundarstufe I
                        Beratung durch die                                      EULA: Europalehramt
                        Fachschaft Deutsch
                                                                                SOP: Sonderpädagogik
                                                                                AStA: Allgemeiner Studierenden-Ausschuss
FREITAG 15. OKTOBER
          GEBÄUDE 1
08:00
                                 08:30 R1.101
                                 Beratung im Förderschwer-
                                 punkt BA Lehramt SoPäd
                                 Förderschwerpunkt Lernen
                                 Prof. Dr. Wolfgang Rauch,   09:00 R1.201                 09:00 R1.301                09:00 R1.006
                                 Mareike Drinhaus-Lang
                                                             Beratung in den Förder-      Beratung im Förderschwer-   Beratung im Förderschwer-
09:00                                                        schwerpunkten MA, ALSO:      punkt BA: 2. Fachrichtung   punkt körperliche & motorische
                                                             2. Fachrichtung              Förderschwerpunkt           Entwicklung Fachrichtung 1
                                                             Förderschwerpunkt soziale    Geistige Entwicklung        apl. Prof. Dr. Tobias Tempel,
                                                             und emotionale Entwicklung   Prof. Dr. Markus Scholz     Dr. Ulrich Theobald & Prof.
                                                             Prof. Dr. Stephan Gingel-                                Dr. Marion Wieczorek
                                                             maier                                                    09:45 R1.006
                                                                                                                      Beratung im Förderschwer-
                                                             10:00 R1.201                                             punkt MA: 1. & 2. Fachrich-
                                                             Förderschwerpunkte MA,                                   tung Förderschwerpunkt
10:00                                                        ALSO: 1. Fachrichtung        10:15 R1.301                körperliche und motorische
                                                             Förderschwerpunkt soziale                                Entwicklung apl. Prof. Dr. Tobi-
                                                                                          Beratung in den Förder-     as Tempel, Dr. Ulrich Theobald
                                                             und emotionale Entwicklung
          Aula                   10:30 R1.101                Prof. Dr. Stephan Gingel-
                                                                                          schwerpunkten MA, ALSO:
                                                                                          2. Fachrichtung
          Förderschwerpunkt BA   Förderschwerpunkte MA       maier
                                                                                          Förderschwerpunkt
          Lehramt SoPäd          Lehramt SoPäd,
                                                                                          Geistige Entwicklung
          Förderschwerpunkt      ALSO Förderschwerpunkt
                                                                                          Prof. Dr. Markus Scholz
          Sprache                Lernen
                                                             11:00 R1.201
          Claudia Crämer         Prof. Dr. Wolfgang Rauch,
                                                             Beratung im Förderschwer-
11:00                            Mareike Drinhaus-Lang
                                                             punkt BA
                                                             Förderschwerpunkt soziale
                                                             und emotionale Entwicklung
                                                                                          11:30 R1.301
                                                             Prof. Dr. Stephan Gingel-
                                                             maier                        Beratung in den Förder-
                                                                                          schwerpunkten MA, ALSO:
                                                                                          2. Fachrichtung
                                                                                          Förderschwerpunkt
                                                                                          Geistige Entwicklung
                                                                                          Prof. Dr. Markus Scholz
12:00

13:00

14:00

15:00

16:00

17:00
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR, ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN. BITTE BEACHTEN SIE DIE AUSHÄNGE UND DIE HOMEPAGE

                                                                        LEGENDE
                                                                            Veranstaltungen der Studiengänge
                                                                            Veranstaltungen für alle
                                                                            Informationsveranstaltung
                                                                            Online-Veranstaltungen über Webex

Beratungen                 Fragen?

15:00-16:00 R1.249         10:00 - 17:00                                 Raumangaben: 1.101
Beratung durch die Fach-   R1.210/1.330/1.341                           			 Raum
schaft Politik             Der AStA beantwortet
                           allgemeine Fragen zur
                                                                            Gebäude       Stockwerk
10:00-17:00 R1.314         Stundenplangestaltung/
Beratung durch die Fach-   LSF-Veranstaltungsbele-
schaft Mathematik          gung.

10:00-17:00 R1.339         Hinweis: Fachspezifische
Beratung durch die Fach-   Fragen werden durch die                      ABKÜRZUNGEN
schaft SoPäd               Fachschaften beantwortet.
                                                                        BA: Bachelor
10:00-15:00 R2.114                                                      MA: Master
Beratung durch die Fach-
schaft Deutsch
                                                                        M. Ed.: Master of Education
                                                                        GS: Grundschule
                                                                        Sek I: Sekundarstufe I
                                                                        EULA: Europalehramt
                                                                        SOP: Sonderpädagogik
                                                                        AStA: Allgemeiner Studierenden-Ausschuss
ZENTRALE ANLAUFSTELLEN BEI FRAGEN

STUDIERENDEN-SERVICE-CENTER (SSC)
Anlaufstelle bei allgemeinen Fragen zum Studium und zur
Studienorganisation
Raum 1.112

Öffnungszeiten: www.ph-ludwigsburg.de/studium/studierenden-service-center-ssc

STUDIENBERATUNG
Alle Studienberater*innen und deren Kontakte sowie Sprechstunden
finden Sie online unter:
www.ph-ludwigsburg.de/studium/beratung-und-information/studienberatung
Nutzen Sie bei Bedarf das Angebot einer individuellen Beratung.

ASTA
Anlaufstelle bei allen Fragen rund ums Studium.
Kümmert sich um die konkreten Belange aller Studierenden.
Raum 1.016

Sprechstunde während des Semesters:
Montag - Donnerstag 11.45 Uhr – 13.45 Uhr und nach Vereinbarung
www.asta-phlb.de

# LIEBER LEHRAMT

Im Rahmen der Werbekampagne #LieberLehramt des Ministeriums für Wissenschaft,
Forschung und Kunst möchte das MWK auch dieses Jahr eine Evaluation durchführen,
um die Impulse der Studienanfänger*innen (Erstsemesterstudierende) zu ihrer Studi-
en- bzw. Fächerwahl besser beurteilen zu können. Wir würden uns freuen, wenn Sie
sich einige Minuten Zeit nehmen und an dieser Evaluation teilnehmen.

 https://umfrage.lieber-lehramt.de/s/ee8a83d
NOTIZEN
Sie können auch lesen