Programm Herbst /Winter 2017/18

Die Seite wird erstellt Darian Wild
 
WEITER LESEN
Programm Herbst /Winter 2017/18
Volkshochschule        Volkshochschule
          Bordesholm-Wattenbek   Flintbek

Programm
Herbst /Winter 2017/18
Programm Herbst /Winter 2017/18
VHS in der Nachbarschaft   Volkshochschule
    Notizen                    Bordesholm-Wattenbek

2
Programm Herbst /Winter 2017/18
Volkshochschule                                       In eigener Sache
           Bordesholm-Wattenbek
           Flintbek                                                KursleiterInnen

Anmeldungen zum neuen Semester ab sofort!
Bordesholm-Wattenbek – Programm ab Seite 4
ab sofort. Bitte beachten Sie die Ausnahmen! Aktuelle Informationen, Änderungen und zusätzliche
Kurse finden Sie unter unserer Internet-Adresse www.vhs-bordesholm-wattenbek.de

Flintbek – Programm ab Seite 70
ab sofort. Bitte beachten Sie die Ausnahmen! Aktuelle Informationen, Änderungen und zusätzliche
Kurse finden Sie unter unserer Internet-Adresse www.vhs-flintbek.de

Während der Schulferien und an Feiertagen findet in der Regel kein Unterricht statt.
Herbstferien: 16.10.17 – 27.10.17 • Weihnachtsferien: 21.12.17 – 06.01.18 • Tag der Einheit: 03.10.17
Reformationstag 31.10.2017

Bildnachweis
Stefan Anders, Caren Anders, Horst Reichstein, Petra Kroll, Christiane Abdel-Salam, Martin Blank,
Meike Fabricius, Kay Herzig, Gudrun Kneuttinger, Bärbel Lippa, Katja Martins, Judith Scheel,
www.pixelio.de, www.pixabay.com

    2017/2018
   September `17                     Oktober `17                               November `17
   Woche   35   36   37   38   39    Woche   39   40   41   42   43   44       Woche 44    45   46   47   48
   Mo         4      11   18   25    Mo            2    9   16   23 30         Mo           6   13   20   27
   Di         5      12   19   26    Di            3   10   17   24 31         Di           7   14   21   28
   Mi         6      13   20   27    Mi            4   11   18   25            Mi      1    8   15   22   29
   Do         7      14   21   28    Do            5   12   19   26            Do      2    9   16   23   30
   Fr      1  8      15   22   29    Fr            6   13   20   27            Fr      3   10   17   24
   Sa      2  9      16   23   30    Sa            7   14   21   28            Sa      4   11   18   25
   So      3 10      17   24         So      1     8   15   22   29            So      5   12   19   26

   Dezember `17                      Januar `18                                Februar `18
   Woche 48     49   50   51   52    Woche    1    2    3    4    5            Woche   5    6    7    8    9
   Mo         4      11   18   25    Mo      1     8   15   22   29            Mo           5   12   19   26
   Di         5      12   19   26    Di      2     9   16   23   30            Di           6   13   20   27
   Mi         6      13   20   27    Mi      3    10   17   24   31            Mi           7   14   21   28
   Do         7      14   21   28    Do      4    11   18   25                 Do      1    8   15   22
   Fr      1  8      15   22   29    Fr      5    12   19   26                 Fr      2    9   16   23
   Sa      2  9      16   23   30    Sa      6    13   20   27                 Sa      3   10   17   24
   So      3 10      17   24   31    So      7    14   21   28                 So      4   11   18   25

                                                                                                               3
Programm Herbst /Winter 2017/18
Volkshochschule
                                                                    Flintbek

Geschäftsbedingungen der VHS- Flintbek e.V.
1. Anmeldungen
Anmeldungen zu allen Kursen und Wochenendveranstaltungen müssen schriftlich (Post, Fax,
eMail, persönlich) erfolgen. Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr!
Sie finden Anmeldeformulare im Programmheft und auf der Homepage www.vhs-flintbek.de.

2. Kursgebühren
Die Zahlung der Kursgebühren erfolgt per Bankabruf. Die Gebühren für Kurse ab 7 Terminen
werden nach dem dritten Kurstag eingezogen. Für Einzelveranstaltungen und Kurse bis 6 Terminen
wird das angegebene Konto innerhalb von 10 Tagen belastet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Kursgebühren bei einer Beteiligung von 8 Teil-
nehmern. Melden sich weniger Hörer an, besteht die Möglichkeit der Kursdurchführung zu erhöhten
Gebühren. (gestaffelte Kursgebühren).

3. Rücktritt
Im Falle eines Rücktritts muss diese Absicht dem Dozenten unmittelbar am Ende des ersten Kurs-
termins mitgeteilt werden sowie am nächsten Arbeitstag telefonisch in unserem Büro. Bei korrek-
tem Rücktritt werden die Kursgebühren erstattet. Bei späterem Rücktritt ist eine Kostenerstattung
nur in Absprache mit der VHS- Leitung möglich.
Ausnahmen: Der Rücktritt von EDV-, Wochenend- und Kompaktkursen sowie Kursen, die weniger
als 6 Termine umfassen, muss zwei Wochen vor Beginn schriftlich im VHS- Büro vorliegen.

4. Ermäßigung
Mitglieder des VHS-Vereins Flintbek erhalten bei persönlicher Kursbelegung eine Ermäßigung von
3% auf die Gebühren bestimmter Kurse. Bezieher von Arbeitslosengeld II (Hartz IV) erhalten bei
Vorlage eines aktuellen Bescheides eine Ermäßigung von 50 %.
Für Schüler/innen, Studierende, Auszubildende, Grundwehr- und Zivildienstleistende, Teilnehmer aus
einer Familie im selben Kurs, wenn ein Teilnehmer die volle Gebühr zahlt sowie Beziehern von Ar-
beitslosengeld I (unter Vorlage eines aktuellen Bescheides) wird die Kursgebühr um 25 % ermäßigt.
Inhaber des Seniorenpasses erhalten 5,- € Ermäßigung für einen Kurs.
Es kann nur eine Form des Rabatts gewährt werden. Ermäßigungen sind mit der Anmeldung zu
beantragen; eine nachträgliche Ermäßigung der Kursgebühr ist nicht möglich.

Ausnahmen: Für spezielle Kinder- und Schülerkurse sowie Exkursionen gelten keine
Ermäßigungen. Für den Musik- und Instrumentalunterricht können keine Rabatte gewährt werden.
Im Bereich EDV und Maschinenschreiben können nur in Absprache mit der VHS-Leitung Rabatte
gewährt werden.

5. Haftung
Die Volkshochschule Flintbek e.V. haftet für Schäden nur im Rahmen des „Kommunalen Schaden-
ausgleich Schleswig-Holstein“. Eine Teilnahme an Kursen, Fahrten, Reisen, Besichtigungen und
Wanderungen erfolgt auf eigene Gefahr.

6. Ferien
In den Schulferien finden in der Regel keine Kurse statt. Bitte beachten Sie die Ausnahmen.

7. Hausordnung
Wir bitten, die Räume nur zusammen mit den Kursleiter/innen zu betreten. Bitte behandeln Sie alle
Einrichtungsgegenstände schonend, hinterlassen Sie die Räume in einwandfreiem Zustand und be-
achten Sie, dass das Rauchen in den Unterrichtsräumen nicht erlaubt ist.
70
Programm Herbst /Winter 2017/18
Volkshochschule                                       Editiorial
       Flintbek

                                              Geschäftsführung
                 DAS                           Kassenführung

                TEAM                              Gerda
                                                                               VHS Leitung
                                                                              2. Vorsitzende
                                                  Denker                       Petra
                                                                             Reichstein

                Geschäftsführung
                 Schriftführerin
                   Angela                                                  Verwaltung
                   Spreer                1. Vorsitzende
                                                                           Bärbel
                                         Dorothée                         Matthiesen
                                          Merkel-
                                         Salewski

Volkshochschule
Flintbek e. V.
Haus der Volkshochschule
Heitmannskamp 4, 24220 Flintbek
Tel.: 04347 / 4845
Fax: 04347 / 8274
E-Mail: buero@vhs-flintbek.de
Homepage: www.vhs-flintbek.de
                                                          Bankverbindung
                                                          VHS Flintbek
Bürozeiten                                                Bordesholmer Sparkasse
              vormittags       nachmittags                IBAN: DE12 2105 1275 0021 0018 80
Dienstag      9:30-11:30 Uhr 16:00-18:00 Uhr              SWIFT-BIC: NOLADE21BOR
Donnerstag 9:30-11:30 Uhr                                 Die Kursgebühren werden
In den Schulferien bleibt das Büro geschlossen.           per Lastschrift eingezogen.

                                                                                               71
Programm Herbst /Winter 2017/18
Volkshochschule
                                      Flintbek

Hier finden Sie die Volkshochschule Flintbek

72
Programm Herbst /Winter 2017/18
Volkshochschule                            Inhaltsverzeichnis
Flintbek

     Gesellschaft
     Gesellschaft S. 76 | Räuchern S. 76 |
     Tee S. 76 | Hunde S. 77 |
     „Leihomas, -opas“ S. 78 |

     Kultur und Kreativität
     Lesen S. 79 | Gestalten, Kreativ S. 80 | Nähen S. 81 |
     Kunstwerkstatt S. 81 | Patchwork S. 82 |
     Aquarellmalerei S. 83 | Origami S. 84 |
     Töpfern für Erwachsene S. 85 |
     Musik- und Instrumentalunterricht S. 86 |

     Gesundheit
     Line Dance, Feldenkrais S. 91 | Feldenkrais S. 93 | Pilates S. 94 |
     Yoga S. 95 | Senioren-Fit-Kurse S. 97 | Rücken-Fit-Kurse S. 98 |
     Qi Gong S. 99 | Orientalischer Tanz S. 100 |
     Selbstverteidigung S. 102 | Kreativer Tanz S. 103 |
     Ernährung und Kochen S. 104 |

     Sprachen
     Sprachkurssystem S. 110 | Japanisch S. 111 |
     Schwedisch S. 112 |
     Spanisch S. 112 | Dänisch S. 114 |
     Bildungsurlaub S. 115 | Englisch S. 115 |

     Arbeit - Beruf - EDV
     Smartphone von Anfang an S. 120 |
     Fotografie S. 122 |
     Grundlagen Bildbearbeitung mit Photoshop Elements S. 123 |
     Fototreff S. 125 | Erlebnis Tierfotografie S. 127 |
     Der Systemblitz S. 128 | Sensorreinigung S. 128 |

     Junge VHS
     Kinder-Ballett S. 129 |
     Musikalische Früherziehung S. 130 |
     Die kleine Farbenwerkstatt S. 131 |

     Information/Spezial
     VHS Flintbek S. 70 | AGBs S. 70 |
     Widerruf S. 74 |
     Lageplan S. 72 | Dozenten S. 75 |
     Notizen S. 134 | Anmeldeformular S. 135 |
     Kunstfahrt S. 132 |
                                                                           73
Programm Herbst /Winter 2017/18
Widerrufsbelehrung                             Volkshochschule
                           Beitrittserklärung                             Flintbek

Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen in Textform (z. B.
Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor
Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Ver-
bindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung
des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
   VHS Flintbek • Heitmannskamp 4 • 24220 Flintbek • Fax 04347-8274 • E-Mail buero@vhs-flintbek.de

Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und
ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie
Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zu-
rückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns in soweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen,
dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen
müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die
Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.

Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch
vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
                                                                        - Ende der Widerrufsbelehrung -

74
Programm Herbst /Winter 2017/18
Volkshochschule                       Dozentenliste
      Flintbek

Name
Name                      Vorname
                          Vorname           Telefon
                                            Telefon
Aldinger-Kahnt            Katrin            04 31 - 64 08 98 16
Anders                    Stefan            0 43 22 - 750 150
Arp                       Gabriele          0 43 47 - 70 88 38
Bantel                    Almut             0 45 22 - 76 56 005
Böttcher                  Maria             04 31 - 650 644
Bretthauer                Dr. Suse          0 43 47 - 28 64
Brockmöller               Katja             0 43 47 - 909 964
Bülow                     Engel von         0 43 47 - 30 93
Buschmann                 Kerstin           0 43 05 - 12 88
Daude                     Karl-Axel         04 31 - 8 53 75
Dreßler                   Roswitha          04 31 - 9 34 26
Goullon                   Jutta             0 43 47 - 39 45
Ebbinghaus                Renate            0 43 47 - 71 05 58
Grabsch                   Dr. Wolfgang      04342 - 3970
Harwardt                  Sabine            01 76 - 92 369 356
Hendrich                  Rudolf            0 43 47 - 91 97
Kirsch                    Barbara           04 31 - 7 397 387
Latosch                   Rita              0 43 47 - 70 92 12
Lorek-Kindschus           Christel          0 43 47 - 36 17
Neumann                   Christine         0 43 07 - 93 91 78
Paul                      Andreas           0 43 22 - 88 69 76
Peters-Wolfert            Thekla            04 31 - 716 57 18
Prinz                     Kay               0 43 40 - 16 77
Quathamer                 Julia             04 31 - 657 333 30
Richter                   Jette             0 43 47 - 47 16
Sawade                    Franziska         0 43 02 - 91 68
Schneberger               Insa              0 43 22 - 88 98 58
Schneppe-Behrens          Susanne           0 43 22 - 69 26 89
Schroeter                 Gabriele          0 43 22 - 888 76 32
Sieveke                   Sabine            04 31 - 888 07 37
Stumpenhorst              Wolfgang          0 43 47 - 47 82
Thiem                     Ute               0 43 47 - 71 34 74
Thies- Petersen           Jutta             0 43 21 - 52 06 59
Trottnow                  Anita             0 43 47 - 47 97
Voss-Andres               Britta            0 43 47 - 70 89 58
Warkocz                   Yara              04 31 - 58 00 38
Weidtkamp                 André             01 62 - 33 15 118
Zumtobel                  Yukie             0 43 47 - 90 48 55

       Möchten Sie Dozent an der VHS Flintbek werden?
                        Wenden Sie sich gerne an uns.

                                                                  75
Programm Herbst /Winter 2017/18
Gesellschaft                                Volkshochschule
                                                                      Flintbek

172 100                                                                              Rainer Schmidt

Tee- Seminar
Haus der VHS, 24220 Flintbek, Heitmannskamp 4
Sa, 25.11.17, 15:00 - 16:30 Uhr

Teilnahmegebühr:                                                                              9,00 €
Jeder trinkt Tee – einige häufiger, andere gelegentlich. Aber welche Sorte suche ich aus, welcher Tee
schmeckt nicht bitter, wie lange lasse ich den Tee ziehen oder wie dosiere ich die Teeblätter richtig?
Fragen über Fragen, die an diesem Nachmittag beantwortet werden.

Während des Seminars werden mindestens 12 unterschiedliche schwarze, grüne, weiße und halb-
fermentierte Tees aufgebrüht und verkostet. Auf die Besonderheiten der Sorten und die Unterschie-
de zwischen grünem und schwarzem Tee wird hingewiesen.

Sie erfahren, welcher lange Weg vom Pflücken der Teeblätter in den Ursprungsländern bis in Ihre
Teetasse zurückgelegt werden muss.

Wie lagere ich meinen Tee im Haushalt richtig?
Infomaterial und ausreichend Tee zum Trinken sind in der Kursgebühr enthalten.

Mitglieder des VHS-Vereins zahlen nur 5,- Euro für das Tee-Seminar.

172 102                                                                     Christel Lorek-Kindschus

Räuchern, nicht nur mit Weihrauch und Myrrhe
Haus der VHS, 24220 Flintbek, Heitmannskamp 4
Sa, 18.11.17, 15:00 - 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr:                                                                             10,00 €
                                          Seit der Entdeckung des Feuers gibt es schon Räucher-
                                          rituale. An den Lagerfeuern wurden duftende Hölzer,
                                          Harze und Pflanzen verbrannt. Der lateinische Begriff
                                          „per fumum“ bedeutet „durch Rauch“. Das Räuchern war
                                          eine Botschaft an den Himmel, man schickte so seine
                                          Gebete zu den Göttern. Auch die Möglichkeit der Heilung
                                          von Krankheiten und Beschwerden durch Räucherungen
                                          erkannte man früh.

                                          Wir werden mit den klassischen Räuchersubstanzen
                                          wie Weihrauch und Myrrhe anfangen, dann aber auch
                                          Stoffe verräuchern, die bereits unsere Vorfahren für die
                                          Gesunderhaltung von Mensch und Tier verwendet haben,
                                          in Form von Räucherpulver oder auch Pillen für das Vieh.
                                          Die Apothekerin Christel Lorek-Kindschus wird Ihnen an
                                          diesem Nachmittag Interessantes über das Räuchern
                                          vermitteln.
76
Volkshochschule                                       Gesellschaft
        Flintbek

172 105                                                                                  Inga Jung

Wenn Hunde älter werden
Haus der VHS, 24220 Flintbek, Heitmannskamp 4
Fr, 17.11.17, 18:00 - 20:00 Uhr

Teilnahmegebühr:                                                                           12,00 €

Genau wie bei uns Menschen verändert sich auch beim Hund vieles im Alter. Die Sinne werden
schwächer, die Knochen gebrechlich, das Immunsystem anfällig, und auch eine Form der Altersde-
menz kann vorkommen. Durch medizinische Fortschritte und bessere Versorgung erreichen unsere
Hunde heute oft ein höheres Alter als früher. Damit gehen aber auch einige Begleiterscheinungen
einher. Doch das Alter muss nichts Schlimmes sein, im Gegenteil, die Beziehung zu einem alten
Hund hat oft eine ganz besonders innige Qualität.

Die Hundepsychologin Inga Jung geht in diesem Kurs darauf ein, ab wann ein Hund überhaupt als
Senior gilt und wie wichtig es ist, Alter und Krankheit zu unterscheiden. Sie spricht Gebrechen und
Schmerzen an und gibt Tipps, wie man seinen Senior körperlich und auch seelisch unterstützen
kann, damit er möglichst lange glücklich und zufrieden ist. Und es soll auch um Vorbeugung gehen,
denn man kann die „grauen Zellen“ durchaus schon im Vorfeld regelmäßig trainieren, damit der Hund
auch im Alter geistig fit und neugierig bleibt.

Dieser Kurs richtet sich an alle Hundebesitzer, denn irgendwann kommt das Alter auf uns alle zu. Und
auch wenn es noch nicht so weit ist, sollte man sich schon frühzeitig Gedanken darüber machen, wie
sich der eigene Alltag mit einem Hundesenior und seinen Bedürfnissen vielleicht ändern wird.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!

                Keine Nachricht ist bei uns eine gute Nachricht.
            Sollten Sie nichts von uns hören, haben Sie Ihren Platz
                 in dem von Ihnen gewünschten Kurs erhalten.

                                                                                                 77
Gesellschaft                             Volkshochschule
                                                                  Flintbek

172 109                                                                          Team der VHS

Treffen für „Leihomas, -opas und Leihenkel“
Haus der VHS, 24220 Flintbek, Heitmannskamp 4
Sa, 16.09.17, 15:00 - 16:30 Uhr

Teilnahmegebühr:                                                                      kostenlos
Viele Familien wohnen heute oft weit voneinander entfernt. Das hat zur Folge, dass Großeltern
zwar Zeit für ihre Enkel hätten und die Eltern auch gerne gelegentlich die Hilfe von Oma und Opa
in Anspruch nehmen würden, aber durch die räumliche Distanz gemeinsame Aktivitäten nicht so oft
stattfinden können.

An diesem Nachmittag möchten wir Menschen verschiedener Generationen aus Flintbek und der
Umgebung die Gelegenheit geben, einander kennen zu lernen und vielleicht daraus Kontakte unter-
einander als „Leihoma, -opa“ und „Leihenkel“ zu knüpfen.

Für Kaffee, Tee, Saft und Kuchen steht ein Sparschwein bereit.
Eine Anmeldung für den Nachmittag ist erforderlich.

     Vermissen Sie ein Kursangebot, so lassen Sie es uns wissen.

78
Volkshochschule                                              Kultur
        Flintbek                                                     Lesen

172 201                                                                        Jutta Goullon

Die unstillbare Lust am Lesen ...
Gemeindesaal, Ev. GmZ., Dorfstraße 5-7 , 24220 Flinbek
Do, 16.11.17, 19:00 - 20:30 Uhr

Teilnahmegebühr:                                                                 kostenfrei
Sind auch Sie davon befallen?

Dann laden wir Sie herzlich ein zu unserem Leseabend, an dem
wir neue und wiederentdeckte Bücher vorstellen.

Die Teilnahme ist wie immer kostenlos.

Traditionell erbitten wir wieder eine Spende für eine soziale Ein-
richtung in Flintbek. Dieser Abend wird in Zusammenarbeit mit der
Bücherstube Flintbek gestaltet.

Bitte melden Sie sich an, um den Abend besser planen zu
können.

                                                     Eine Geschenkidee
                                                     Möchten Sie einen Geschenkgutschein
                                                     für einen VHS-Kurs verschenken?
                                                     Rufen Sie uns an – wir beraten Sie
                                                     gerne und stellen Ihnen einen persön-
                                                     lichen Gutschein aus Tel. 04347-4845

            Inh. Jutta Goullon
            Rosenberg 22
            24220 Flintbek
            Fon: 04347 3945
            info@lese-meer.de

            Mo-Fr: 9-18.00 Uhr · Sa: 10-16.00 Uhr

                                                                                         79
Kultur                                      Volkshochschule
                          Gestalten, Kreativ                          Flintbek

172 213                                                                          Britta Voss-Andres

Nunofilzen
Haus der VHS, 24220 Flintbek, Heitmannskamp 4
Sa, 04.11.17, 14:00 - 18:00 Uhr

 Teilnahmegebühr:                                                                         23,00 €
Nunofilzen ist eine japanische Filztechnik in der sich Seidenfein und Wolliges zu einer individuel-
len Textilkreation vereinen. An diesem Nachmittag können Sie einen Schal oder feine Stulpen aus
Seide, Merinowolle, Edelgarnen und Fasern mit fantastischen Strukturen gestalten.

Bitte mitbringen: 3-4 alte Frotteehandtücher, ein Pausengetränk.
Materialumlage ca. 18,- Euro (Schal), 5,- Euro (Stulpen), zahlbar an die Dozentin.

172 215                                                                              Sabine Harwardt

Buntes Nähwochenende –
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Haus der VHS, 24220 Flintbek, Heitmannskamp 4
Sa, 07.10.17, 10:00 - 17:00 Uhr und So, 08.10.17, 10:00 - 17:00 Uhr, 2 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                            62,00 €
                                                        Schneidern Sie sich ganz konzentriert an ei-
                                                        nem Wochenende Ihr neues Lieblingsstück!
                                                        Ob Rock, Hose, T-Shirt, Taschen, Loops,
                                                        Accessoires, Kissen, Handytaschen, Stift-
                                                        mäppchen oder Tierfiguren - alles ist mög-
                                                        lich und es macht viel Spaß sich in einer
                                                        kleinen Runde kreativ inspirieren zu lassen.
                                                        Jeder Teilnehmer bringt sein eigenes
                                                        Schnittmuster, die erforderlichen Stoffe und
                                                        Materialen mit. Während der Vorbereitung
                                                        und Fertigung Ihres Designs werden Sie
                                                        individuell beraten und unterstützt. Schnitte
                                                        können nach Ihren Maßen verändert wer-
                                                        den. Vorlagen für Handytasche, Eule oder
                                                        einen geraden Grundrockschnitt gibt es bei
                                                        mir.
                                                        Wer ganz neu in die Welt des Nähens hin-
                                                        ein schnuppern möchte, kann hier seine
Nähmaschine kennenlernen und diverse Nähtechniken unter meiner Anleitung als Nähproben erstel-
len, z.B. Kappnaht, französische Naht, Reißverschlüsse, Knopflöcher etc. Ich freue mich auf ein bun-
tes, kreatives und geselliges Wochenende mit Ihnen!
Bitte mitbringen: Nähmaschine, Papier- und Stoffschere, Materialien wie Stoff, Garne und entspre-
chende Zutaten wie Reißverschluss, Knöpfe etc., Papier, Probestoff u. diverse Kleinutensilien können
gegen ein Entgelt erworben werden.
80
Volkshochschule                                               Kultur
        Flintbek                                          Gestalten, Kerativ

172 216                                                                             Sabine Harwardt

Buntes Nähwochenende –
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Haus der VHS, 24220 Flintbek, Heitmannskamp 4
Sa, 11.11.17, 10:00 - 17:00 Uhr und So, 12.11.17, 10:00 - 17:00 Uhr, 2 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                              62,00 €
Schneidern Sie sich ganz konzentriert an einem Wochenende Ihr neues Lieblingsstück!
Ob Rock, Hose, T-Shirt, Taschen, Loops, Accessoires, Kissen, Handytaschen, Stiftmäppchen oder
Tierfiguren - alles ist möglich und es macht viel Spaß sich in einer kleinen Runde kreativ inspirieren
zu lassen.

Jeder Teilnehmer bringt sein eigenes Schnittmuster, die erforderlichen Stoffe und Materialen mit. Wäh-
rend der Vorbereitung und Fertigung Ihres Designs werden Sie individuell beraten und unterstützt.
Schnitte können nach Ihren Maßen verändert werden. Vorlagen für Handytasche, Eule oder einen
geraden Grundrockschnitt gibt es bei mir.

Wer ganz neu in die Welt des Nähens hinein schnuppern möchte, kann hier seine Nähmaschine ken-
nenlernen und diverse Nähtechniken unter meiner Anleitung als Nähproben erstellen, z.B. Kappnaht,
französische Naht, Reißverschlüsse, Knopflöcher etc. Ich freue mich auf ein buntes, kreatives und
geselliges Wochenende mit Ihnen!

Bitte mitbringen: Nähmaschine, Papier- und Stoffschere, Materialien wie Stoff, Garne und entspre-
chende Zutaten wie Reißverschluss, Knöpfe etc., Papier, Probestoff u. diverse Kleinutensilien können
gegen ein Entgelt erworben werden.

172 251                                                                                     Kay Prinz

Kunstwerkstatt am Donnerstag
Haus der VHS, 24220 Flintbek, Heitmannskamp 4
Do, 21.09.17 bis Do, 25.01.18, 17:30 - 20:00 Uhr, 14 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                            100,00 €
                                                           Für Einsteiger und Fortgeschrittene bie-
                                                           tet diese Kunstwerkstatt die Möglichkeit,
                                                           verschiedene Zeichen- und Maltechniken
                                                           (außer Ölmalerei) zu erlernen oder zu
                                                           erweitern. Pastell-, Acryl-, Aquarell-, Gou-
                                                           ache- oder Temperamalerei: Alle Stilrich-
                                                           tungen und Mischtechniken sind möglich.
                                                           Zeichnen mit Kohle, Rötel, Bleistift oder
                                                           Feder: Alle grafischen Techniken können
                                                           Sie erlernen.

Bitte bringen Sie vorhandenes Material mit und/ oder stimmen sich für die erste Stunde mit dem
Kursleiter ab. Eine Materialliste finden Sie auch unter www.kay-prinz.de >KURSE >Materialliste
                                                                                                    81
Kultur                                        Volkshochschule
                          Gestalten, Kreativ                            Flintbek

172 221                                                                            Christine Neumann

Patchworkworkkurs I ohne Nähmaschine
Haus der VHS, 24220 Flintbek, Heitmannskamp 4
Do, 28.09., 12.10., 02.11., 16.11., 30.11., 07.12.17, jeweils 16:00 - 18:00 Uhr

Teilnahmegebühr:                                                                               38,60 €
                                                                        Dieser Kurs wird zeigen, wie
                                                                        viel Freude das Nähen mit
                                                                        der Hand macht. Nach einer
                                                                        kurzen Einführung werden
                                                                        wir einfache Formen zusam-
                                                                        mennähen, diese geschickt
                                                                        kombinieren und raffinierte
                                                                        Muster erschaffen. Die ange-
                                                                        fertigten Nähproben können
                                                                        direkt z.B. zu Platz-Sets oder
                                                                        Kissenbezügen weiterverar-
                                                                        beitet werden. Sie sind aber
                                                                        auch geeignet, zu einem gro-
                                                                        ßen Quillt zusammengesetzt
                                                                        zu werden. Jeder arbeitet
                                                                        unter Anleitung an seinen ei-
                                                                        genen Projekten. Ideen und
                                                                        Vorschläge sind willkommen.
Spannend wird es sein, die unterschiedlichen Ergebnisse am Ende festzustellen. Lassen Sie sich über-
raschen.
Einzige Voraussetzungen sind: eine ruhige Hand, Sehvermögen, Begeisterungsfähigkeit und Geduld.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Sowohl für absolute Anfänger als auch für „Umsteiger“ vom Patch-
worken mit der Nähmaschine geeignet.

Ich verspreche entspannte, erfolgreiche und gesellige Treffen.
Folgende Werkzeuge und Materialien sollten zum Kurs mitgebracht werden: Stoff (Baumwollstoffe,
Reste bzw. ausrangierte Kleidung aus BW-Stoff), Schablonenmaterial (Pappe, feinkörniges Sandpapier
oder Schablonenfolie), Bleistift (mittlere Härte), Lineal, Schere, Nadeln (z.B. Clover Applikationsnadel
No 9), eventuell Einfädler, Nähgarn, eventuell Fingerhut.

Zu jedem Kurstermin werde ich passende Stoffzuschnitte zum Kauf anbieten.
Ein Starterset mit Werkzeug oder auch einzelne Werkzeuge können ebenfalls im Kurs erworben
werden.

Weitere Informationen unter www.patchworkgarten.de.
Rückfragen zum VHS-Kurs gern über www.info@patchworkgarten.de
oder telefonisch unter 0 43 07 93 91 78. Gestaffelte Kursgebühr: ab 8 TN 38,60 €, bei 6 TN 51,50 €.

     Alle aktuellen Angebote und Zusatzkurse finden Sie unter
                       www.vhs-flintbek.de
82
Volkshochschule                                               Kultur
        Flintbek                                          Gestalten, Kreativ

172 222                                                                           Christine Neumann

Patchworkworkkurs II ohne Nähmaschine
Haus der VHS, 24220 Flintbek, Heitmannskamp 4
Do, 11.01.18 bis Do, 25.01.18, 15:30 - 18:30 Uhr, 3 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                              29,00 €
                                                    Der Kursus setzt die Teilnahme am Kursus 1
                                                    nicht voraus und wird inhaltlich ähnlich sein. Auch
                                                    dieser Kursus wird zeigen, wie viel Freude das
                                                    Nähen mit der Hand macht. Nach einer kurzen
                                                    Einführung werden wir einfache Formen zusam-
                                                    mennähen, diese geschickt kombinieren und
                                                    raffinierte Muster erschaffen. Die angefertigten
                                                    Nähproben können direkt z.B. zu Platz-Sets oder
                                                    Kissenbezügen weiterverarbeitet werden. Sie
                                                    sind aber auch geeignet, zu einem großen Quilt
                                                    zusammengesetzt zu werden. Jeder arbeitet un-
                                                    ter Anleitung an seinen eigenen Projekten. Ideen
                                                    und Vorschläge sind willkommen. Spannend wird
es sein, die unterschiedlichen Ergebnisse am Ende festzustellen. Lassen Sie sich überraschen.

Einzige Voraussetzungen sind: eine ruhe Hand, Sehvermögen, Begeisterungsfähigkeit und Geduld. Vor-
kenntnisse sind nicht notwendig. Sowohl für absolute Anfänger als auch für „Umsteiger“ vom Patchwor-
ken mit der Nähmaschine geeignet.

Mitzubringende Materialien siehe Kurs 172 221 – Weitere Informationen unter www.patchwork-
garten.de. Rückfragen zum VHS-Kurs gern über www.info@patchworkgarten.de oder telefonisch
unter 0 43 07 93 91 78. Gestaffelte Kursgebühr: ab 8 TN 29,00 €, bei 6 TN 38,60 €.

172 253                                                                                Barbara Kirsch

Aquarell-Kurs
für Anfänger und Fortgeschrittene am Vormittag
Haus der VHS, 24220 Flintbek, Heitmannskamp 4
Mi, 20.09.17 bis Mi, 20.12.17, 10:00 - 12:00 Uhr, 12 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                              77,50 €
Dieser Kursus richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Es wird eine Anleitung
zum Erlernen von Aquarelltechniken (z. B. Landschaften, Stillleben, Figur und Porträt) gegeben,
neue Wege und Sichtweisen zum individuellen Vertiefen bereits bestehender Ausdrucksmöglichkei-
ten werden eröffnet. Der Kurs soll Mut machen, sich auf einen schöpferischen Prozess einzulassen.
Da jeder Kursteilnehmer individuell beraten wird, sind eigene Vorschläge und Bild-Vorstellungen und
-Vorlagen bei der Zusammenarbeit hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Bitte mitbringen: Papier, Aquarellfarben, Pinsel und Spaß!. Materialberatung auf Wunsch
                                                                                                     83
Kultur                                    Volkshochschule
                               Gestalten, Kreativ                        Flintbek

172 260                                                                                 Sabine Sieveke

Origami –
Die Kunst des Faltens – Schachteln und Sterne
Haus der VHS, 24220 Flintbek, Heitmannskamp 4
Sa, 11.11.17 bis So, 12.11.17, 10:00 - 13:00 Uhr, 2 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                               20,00 €
                                                         Nach einer kurzen Einführung über Grundbe-
                                                         griffe und Material werden wir zunächst ver-
                                                         schiedene Schachteln falten. Im zweiten Teil
                                                         dieses Wochenend- Workshops stellen wir
                                                         Sterne aus mehreren Modulen her. Sie wer-
                                                         den erstaunt sein, was man aus quadratischem
                                                         Papier alles herstellen kann. Lassen Sie sich
                                                         von dieser einzigartigen Faltkunst überraschen.
                                                         Schwierigkeitsgrad: mittel

                                                         Es fallen zusätzliche Materialkosten in Höhe
                                                         von 3 Euro an, die an die Dozentin zu entrich-
                                                         ten sind.

                                              RENNER hat auf 3 Etagen die ganze
                                              Vielfalt für Haus + Garten!

     Rosenberg 22, 24220 Flintbek             Ihr Fachgeschäft für die ganze Familie mit:
     Fon (0 43 47) 91 21
                                                    Spiel- und Schreibwaren
     Öffnungszeiten:
     Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr, Sa. 9 – 16 Uhr           Haushaltswaren, Geschenken, Accessoires
     Tee&Café ab 10 Uhr
     www.renner-haus-garten.de
                                                    Glas, Porzellan & Heimtextilien
                                                    Garten- und Heimwerkermarkt im UG
                                                    Kostenlosen Parkplätzen am Haus

84
Volkshochschule                                             Kultur
        Flintbek                                        Gestalten, Kreativ

Töpferkurs in der Flintbeker Schule - Wegbeschreibung
Die Töpferkurse der Volkshochschule Flintbek finden im Werkraum der Schule am Eiderwald in der
Brückenstraße 24 statt. Zugang über den Schulhof der Grundschule hinten rechts.

Links neben dem Eingang zur Turnhalle befindet sich die Tür, die zum Werkraum führt. Dort werden
Sie von der Dozentin erwartet.

Bitte beachten Sie, dass der Schulhof nicht mit dem Auto befahren werden darf und das Parken nicht
erlaubt ist! (vom Heidberg führt eine Treppe auf den Schulhof)

172 261                                                                                 Ute Thiem

Töpfern für Erwachsene
Schule am Eiderwald, Werkraum, Brückenstraße 24 24220 Flintbek
Mi, 13.09.17 bis Mi, 15.11.17, 19:00 - 21:00 Uhr, 8 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                          58,00 €
                                                          Schöne Figuren für den Garten oder
                                                          die Fensterbank – Schüsseln, Schalen,
                                                          Vogeltränken oder Kräuterschilder – Ih-
                                                          rer Kreativität werden keine Grenzen
                                                          gesetzt.

                                                          Das Ergebnis können Sie fertig mit nach
                                                          Hause nehmen, denn die getöpferten
                                                          Werke werden vor Ort gebrannt und
                                                          glasiert.

                                                          Bitte mitbringen: Holzbrett (nicht zu
                                                          klein!), Handtuch, Messer, Nudelholz.
                                                          (zzgl. Materialkosten ca. 3 Euro pro Ter-
                                                          min, zahlbar an die Dozentin)

                                                          Abholtag: wird im Kurs besprochen

                                                    Eine Geschenkidee
                                                    Möchten Sie einen Geschenkgutschein
                                                    für einen VHS-Kurs verschenken?
                                                    Rufen Sie uns an – wir beraten Sie
                                                    gerne und stellen Ihnen einen persön-
                                                    lichen Gutschein aus Tel. 04347-4845

                                                                                                 85
Kultur                                     Volkshochschule
                         Musik- und Instrumentalunterricht          Flintbek

172 281                                                                          Rudolf Hendrich

Gitarre und Lied
Schule am Eiderwald, Musikraum, Brückenstraße 24, 24220 Flintbek
Di, 19.09.17 bis Di, 16.01.18, 17:30 - 19:00 Uhr, 12 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                         57,90 €
Gitarre und Lied bilden seit Jahrhunderten eine ideale Verbindung. Es müssen aber nicht immer
Volkslieder und der Zupfgeigenhansel sein, die das Material liefern, auch Folk, moderne Songs und
rockige, poppige Lieder werden aufgegriffen, denn in dieser Gruppe bestimmt der Geschmack der
TeilnehmerInnen das musikalische Programm! Neue Gruppen, auch Anfängerkreise, können sich
bilden und über einfache Akkorde und Anschlagstechniken einen Einstieg in das gemeinsame Sin-
gen und Gitarre spielen finden.
Bitte beachten Sie, dass der Schulhof nicht mit dem Auto befahren werden darf und das
Parken nicht erlaubt ist!

                Keine Nachricht ist bei uns eine gute Nachricht.
            Sollten Sie nichts von uns hören, haben Sie Ihren Platz
               in dem von Ihnen gewünschten Kursus erhalten.

Monatliche Gebühren für den Instrumentalunterricht:
                             Musiklehrer: Dipl. Musiklehrer/in
Einzelunterricht 30 Minuten		 45,00 €		        50,00 €
Einzelunterricht 45 Minuten		 66,00 €		        73,00 €
Zweiergruppe 30 Minuten		 25,00 €		            27,00 €
Zweiergruppe 45 Minuten		 34,00 € 		           38,00 €
Dreiergruppe 45 Minuten		 25,00 €		            27,00 €
Anmeldung zum Instrumentalunterricht
Das Semester beginnt für die instrumentalen Fächer jeweils am 1. September und am 1. März.
Anmeldungen für den Unterricht werden ab sofort entgegengenommen. Anmeldeformulare für den
Instrumentalunterricht erhalten Sie im VHS Büro. Dort wird auch die Unterrichtszeit vereinbart.
Der Vertrag für den Instrumentalunterricht wird für ein Semester (sechs Monate) geschlossen.
Die Vertragsdauer verlängert sich stillschweigend, wenn sie nicht einen Monat vor Ablauf des Se-
mesters durch eine Partei schriftlich oder mündlich zu Protokoll der VHS-Geschäftsstelle gekündigt
wird. Näheres entnehmen Sie bitte der Geschäftsordnung auf den Anmeldeformularen.

                                 Eine Geschenkidee:
     Möchten Sie einen Geschenkgutschein für einen VHS-Kursus verschenken?
                     Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne
               und stellen Ihnen einen persönlichen Gutschein aus.
                              Telefon: 0 43 47 – 48 45.

86
Volkshochschule                                             Kultur
        Flintbek                          Musik- und Instrumentalunterricht

E-Gitarre                                                       Dr. Wolfgang Grabsch, Musiklehrer
                          Einzelunterricht oder Unterricht in der 2-er Gruppe für Anfänger und fort-
                          geschrittene SpielerInnen. Der Unterricht führt in die üblichen Techniken
                          der E-Gitarre (Solo + Rhythmus) ein. Berücksichtigt werden alle Stilrich-
                          tungen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch von Vorteil. Gear-
                          beitet wird auf der Basis des Lehrbuchs von Andreas Scheinhütte „Schule
                          der Rockgitarre“. Instrumente und Verstärker müssen mitgebracht wer-
                          den.

                          Verträge für den Instrumentalunterricht erhalten Sie im VHS-Büro. Da-
                          nach wird der Unterrichtstag und die Zeit mit dem Dozenten vereinbart.
                          Der Unterricht wird in der Schule am Eiderwald, Brückenstraße, erteilt.

Keyboard                                                          Andreas Paul, Diplommusiklehrer
Auf jeden Schüler abgestimmt wird sowohl das „fingered chord“ System mit kompletter Akkordbe-
gleitung als auch das „single chord“ System mit vereinfachter Begleitung unterrichtet. Die linke Hand
kann aber auch melodisch genutzt werden. Schülerwünsche werden natürlich auch berücksichtigt.

Keyboard ist im deutschen Sprachgebrauch ein Oberbegriff für Musikinstrumente, die ihre Töne
elektronisch erzeugen. Bezeichnend ist in jedem Fall das Anspielen mit einer Klaviatur. Keyboards
besitzen im Vergleich zum Klavier verschiedene Zusatzfunktionen. Diese stehen je nach Anwender-
vorgabe und Preislage des Keyboards zur Verfügung und können stark variieren. Dazu gehören z.
B. die synthetische Erzeugung von realen Instrumentenklängen und ausgewählter elektronischer
Synthesizer-Klänge sowie steuerbare Begleitung durch Schlagzeug- und Instrumentenklänge.

Verträge für den Instrumentalunterricht erhalten Sie im VHS-Büro. Danach wird die Zeit mit dem Do-
zenten vereinbart. Der Unterricht wird Freitagnachmittag im Haus der Volkshochschule, Heitmanns-
kamp 4, erteilt.

Klavier                                                          Almut Bantel, Diplommusiklehrerin
                                  Inzwischen weiß es jeder: Klavierspielen trainiert die Intelligenz,
                                  hält beweglich, koordiniert Hände und Füße, sensibilisiert die
                                  Sinne, weckt und befriedigt Emotionen, fördert das Selbstbewusst-
                                  sein. Das alles sind Vorteile, die auch dem erwachsenen bzw. älte-
                                  ren Anfänger zugute kommen.

                                  Der Unterricht wendet sich deshalb an Schüler aller Altersgruppen.
                                  Durch die Vielseitigkeit des Instrumentes und der Klavierliteratur
                                  werden auch im Unterricht vielseitigste Stilrichtungen aufgegriffen.
                                  Schülermeinungen und Wünsche sind zugelassen! (Ich übe des-
                                  halb so wenig, weil ich Angst habe, zu perfekt zu werden. R. Nick)
                                  Verträge für den Instrumentalunterricht erhalten Sie im VHS-Büro.
                                  Danach wird die Zeit mit der Dozentin vereinbart.

                                  Der Unterricht wird im Musikraum der Schule am Eiderwald,
                                  Brückenstraße, erteilt.
                                                                                                    87
Kultur                                       Volkshochschule
                          Musik- und Instrumentalunterricht            Flintbek

Akkordeon                                                          Andreas Paul, Diplommusiklehrer
                              Das Akkordeon ist außerordentlich vielseitig und einsetzbar für alle
                              musikalischen Stilrichtungen. Auch wenn viele denken, man kön-
                              ne mit ihm nur Volksmusik spielen, gibt es doch sehr viel mehr
                              Möglichkeiten. Neben Volksmusik kann man auch sehr gut Klassik,
                              Jazz, Swing und sogar Rock- und Popmusik spielen. Eine große
                              dynamische Bandbreite zeichnet dieses Instrument aus: man kann
                              es sehr virtuos und auch sehr gefühlvoll spielen. Das Standard-
                              bass-Akkordeon ist als Soloinstrument und in verschiedenen For-
                              men des Gemeinschaftsmusizierens in der Volks- und Laienmusik
                              vieler Länder zu Hause. Das Einzelton-Akkordeon gestattet durch
                              ein zusätzliches Manual polyphones Spiel beider Hände, d.h. es
kann jede gewünschte Tonverbindung erzeugt werden. Das moderne Akkordeon mit Melodie- und
Standardbass bietet dem Schüler mehr Freiheit im musikalischen Ausdruck, in der Technik, und in
der Literaturauswahl.

Ein Leihinstrument könnte nach Rücksprache mit dem Dozenten evtl. gestellt werden.
Verträge für den Instrumentalunterricht erhalten Sie im VHS-Büro. Danach wird die Zeit mit dem
Dozenten vereinbart.

Der Unterricht wird Freitagnachmittag im Haus der Volkshochschule, Heitmannskamp 4, erteilt.

Blockflöte              Almut Bantel, Diplommusiklehrerin / Gunda Weigand, Diplommusiklehrerin
Von der Beliebtheit der Blockflöte zeugt eine reiche künstlerische Tradition von der mittelalterlichen
Kunst der Spielleute über die Renaissancezeit bis zu ihrer Blütezeit im Barock, in der sie hauptsäch-
lich als Soloinstrument geschätzt wurde. Nach einem Dornröschenschlaf von etwa 150 Jahren erleb-
te die „flauto dolce“ Anfang des 20. Jahrhunderts eine Renaissance und hat seitdem ihren etablierten
Platz auf dem Konzertpodium. Auch zeitgenössische Musiker komponieren für die Blockflöte, und im
Jazz und Pop wird sie, nun nicht mehr ausschließlich „dolce“ klingend, gerne eingesetzt.

Der Unterricht kann ab dem Alter von fünf Jahren beginnen. Interessant ist diese frühe Einstiegs-
möglichkeit für Kinder, deren Einschulung relativ spät erfolgt: Sie werden in ihrer Kindergartenzeit
schon zusätzlich in ihrer seelisch-geistigen und intellektuellen Entwicklung gefördert. Zu Beginn
spielen die Kinder auf einer Sopranflöte mit barocker Bohrung, die aus Holz oder auch Kunststoff
gefertigt sein kann. Nach zwei bis vier Jahren wird der Unterricht durch das Erlernen der Altblockflöte
ergänzt. Danach sind die Schüler in der Lage, alle Instrumente der Blockflötenfamilie (Sopranino,
Sopran, Alt, Tenor, Bass) zu spielen. Die kammermusikalischen Möglichkeiten wirken hinsichtlich der
sozialen Kompetenz.

Ältere Schüler und Erwachsene, die den dunkleren Klang der Altflöte bevorzugen, können direkt mit
diesem Instrument beginnen. Wenn Sie vor dem Kauf einer neuen Flöte Beratung brauchen, wenden
Sie sich bitte an Ihre Dozentin.

Verträge für den Instrumentalunterricht erhalten Sie im VHS-Büro. Danach wird die Zeit mit der
Dozentin vereinbart.

Unterricht in der Schule am Eiderwald, Brückenstraße
88
Volkshochschule                                            Kultur
        Flintbek                         Musik- und Instrumentalunterricht

Cello                                                       Engel von Bülow, Diplommusiklehrerin
                                      Das Violoncello oder Cello ist in fast jeder musikalischen
                                      Stilrichtung zuhause: sowohl in der klassischen- wie auch
                                      der Unterhaltungsmusik sind Celli als Solo- oder Continuo-
                                      instrumente, im Streichquartett oder im großen Orchester
                                      zu finden. Für Kinder, wie für Erwachsene, ist es wohl das
                                      Instrument der Geigenfamilie, das im Anfangsstadium am
                                      leichtesten zu erlernen ist. Schon mit 5 - 6 Jahren kann der
                                      Unterricht auf einem kleinen Instrument begonnen werden.
                                      Sinnvoll ist in den meisten Fällen ein Beginn mit 7 - 8 Jahren,
                                      aber auch Erwachsene können in späteren Jahren mit dem
                                      Unterricht beginnen.

                                      Verträge für den Instrumentalunterricht erhalten Sie im VHS-
                                      Büro. Danach wird der Unterrichtstag, Ort und die Zeit mit der
                                      Dozentin vereinbart. Bei Fragen wenden Sie sich vorher ver-
                                      trauensvoll an Frau v. Bülow, Tel: 04347/3093.

Gitarre                                                        Dr. Wolfgang Grabsch, Musiklehrer
Der Beginn im Gitarrenspiel berücksichtigt Alter, körperliche Konstitution und die individuellen mu-
sikalischen Neigungen der TeilnehmerInnen. Anfänger können Melodiespiel, Liedbegleitung, No-
ten- und Rhythmuslehre sowie kleine Musikstücke vorwiegend im Einzelunterricht und in kleinen
Gruppen (2 - 3 TN) erlernen. Für Fortgeschrittene wird Sololiteratur von Renaissance bis Moderne
angeboten.

Verträge für den Instrumentalunterricht erhalten Sie im VHS-Büro. Danach wird der Unterrichtstag
und die Zeit mit dem Dozenten vereinbart. Der Unterricht wird in der Schule am Eiderwald, Brücken-
straße, erteilt.

Querflöte                Almut Bantel, Diplommusiklehrerin / Gunda Weigand, Diplommusiklehrerin
                                                    Ab dem 11. Lebensjahr kann mit dem Spiel der
                                                    Querflöte begonnen werden. Die Literatur, so-
                                                    listisch als auch kammermusikalisch, erstreckt
                                                    sich vom Barock bis in die Gegenwart. Die
                                                    ersten Monate könnt Ihr auf einer im Musik-
                                                    handel erhältlichen Leihflöte lernen, bis Ihr eine
                                                    längerfristige Entscheidung getroffen habt. Für
                                                    jüngere Kinder bietet sich der Einstieg mit der
                                                    Blockflöte, auf der sich bereits für die Querflöte
                                                    wichtige Inhalte erarbeiten lassen.
                                                    Verträge für den Instrumentalunterricht erhalten
                                                    Sie im VHS-Büro.

Danach wird die Zeit mit der Dozentin vereinbart. Unterricht in der Schule am Eiderwald, Brücken-
straße.
                                                                                                    89
Kultur                                    Volkshochschule
                         Musik- und Instrumentalunterricht         Flintbek

172 282                                                                        Gabriele Schroeter

Stimmtraining am Vormittag
„Eine Stunde Wellness für Dich und Deine Stimme“
Haus der VHS, 24220 Flintbek, Heitmannskamp 4
Fr, 22.09.17 bis Fr, 15.12.17, 10:30 - 11:30 Uhr, 9 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                         49,00 €
                                                Ein bunter Mix aus Stimmübungen, Sprechspielen
                                                und Liedern für eine gesunde Stimmfunktion, mehr
                                                Farbigkeit in der Sprechstimme, Klarheit und Stär-
                                                ke in der Singstimme.

                                                Nehmen Sie nach jeder „Trainingsstunde“ eine
                                                Idee zur persönlichen Stimmentfaltung mit nach
                                                Hause.

                                                Ein Kurs für alle, die mehr über das wunderbare
                                                „Instrument Stimme“ und ihre eigenen Ausdrucks-
                                                möglichkeiten wissen wollen.

Bitte bequeme Kleidung und Getränk (Wasser, Tee) mitbringen.
Kein Kurs am 13.10. und 17.11. Infos zur Kursleiterin finden Sie bei www.gesang-stimmtraining.de
Gestaffelte Kursgebühren: ab 8 TN 49,00 €, 6 TN 65,00 Euro, 4 TN 97,50 €.

An der Kommunikation mit Ihnen liegt uns sehr viel. Ihre Anregungen und Ideen,
aber auch Ihre Beschwerden werden sehr ernst genommen. Schreiben Sie gern
unter buero@vhs-flintbek.de oder rufen Sie uns an: 04347-4845.

172 283                                                                        Gabriele Schroeter

Stimmtraining
„Eine Stunde Wellness für Dich und Deine Stimme“
Haus der VHS, 24220 Flintbek, Heitmannskamp 4
Fr, 22.09.17 bis Fr, 15.12.17, 18:15 - 19:15 Uhr, 9 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                         49,00 €
Siehe Kurs 172 282

Bitte bequeme Kleidung und Getränk (Wasser, Tee) mitbringen.
Kein Kurs am 13.10. und 17.11.Infos zur Kursleiterin finden Sie bei www.gesang-stimmtraining.de
Gestaffelte Kursgebühren: ab 8 TN 49,00 €, 6 TN 65,00 €, 4 TN 97,50 €
90
Volkshochschule                                        Gesundheit
        Flintbek

Jutta Thies-Petersen
                          Vor etwa 10 Jahren, bei einem Aufenthalt in der Westernstadt Pull-
                          man City im Harz, sah ich zum ersten Mal Line Dancer. Einige Tage
                          später stieg ich in eine Tanzgruppe ein und seitdem hat mich der Line
                          Dance förmlich gepackt. Ich habe mich durch einige Clubs und Verei-
                          ne getanzt und überall tolle Erfahrungen gemacht. Irgendwann wurden
                          unsere Outlaw Dancers gegründet und da ich die einzige war, die Cho-
                          reografien lesen konnte, wurde ich zum Teacher. Zuerst nur alles aus
                          Spaß an der Freude merkte ich bald, dass viel mehr dahinter steckt.
                          Seitdem nehme ich regelmäßig an Technikkursen und Workshops teil,
                          um den Line Dance und die beinhalteten Schritte korrekt vermitteln zu
                          können. Mittlerweile tanze ich viermal in der Woche, mit Kindern in der
                          Schule, sowie mit Erwachsenen im eigenen Club. Im November werde ich
                          wieder an der Prüfung zum Deutschen Tanzsportabzeichen teilnehmen,
                          und wenn ich bestehe, das Abzeichen in Gold mit Kranz und Zahl erwerben.

172 301                                                                        Jutta Thies-Petersen

Line Dance für Anfänger
Seniorenwohnanlage: Souterrain, Mühlenhof 1, 24220 Flintbek
Mi, 13.09.17 bis Mi, 24.01.18, 17:30 - 19:00 Uhr, 16 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                            77,20 €
Wer Lust auf Tanzen hat, aber die Hürde mit dem Tanzpartner umgehen möchte, ist beim Line Dance
genau richtig. Getanzt wird hier „auf der Linie“, d. h. in Reihen ohne Partner zu sowohl Western- und
Country-Musik als auch Oldies und aktuellen Charts. Ob Jung oder Alt, Frau oder Mann, Line Dance
begeistert durch schnelle Erfolgserlebnisse und viel Spaß in der Gruppe.

Getanzt wird in normaler Freizeitkleidung. Von Vorteil sind bequeme Schuhe mit nicht zu viel Profil.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Gestaffelte Kursgebühr: ab 8 TN 77,20 €, 6 TN 103,00 €.

                                                                                                   91
Damit nichts aus dem Ruder läuft –
vertrauen Sie den Profis zwischen
Nord- und Ostsee
Thomas Wiggering e. K.
Am Ehrenmal 4, 24220 Flintbek
Tel. 04347/710100, Fax 04347/7101010
flintbek@provinzial.de

Sven Kostrzewa e. K., Nico Jaensch e. K.
Mühlenstraße 2, 24582 Bordesholm
Tel. 04322/75920, Fax 04322/2412
bordesholm@provinzial.de

Alle Sicherheit
für uns im Norden.
Volkshochschule                                      Gesundheit
       Flintbek

172 303                                                                       Roswitha Dreßler

Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung
Seniorenwohnanlage, Raum Eider, Mühlenhof 1, 24220 Flintbek
Mo, 11.09.17 bis Mo, 11.12.17, 18:30 - 19:30 Uhr, 12 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                       51,00 €
Die Feldenkrais-Methode gilt heute als eine der differenziertesten ganzheitlichen Methoden, um
körperliche und geistige Funktionen zu verbessern. Feldenkrais-Stunden sind Variationen über Be-
wegungsthemen. Sie helfen, die eigenen Bewegungs- und Handlungsmuster wahrzunehmen und
angenehme Alternativen zu entdecken.Bewegungen zu verbessern bedeutet auch, mit weniger
Verspannungen im Alltag zu leben - eine Erleichterung und Bereicherung für Menschen in jedem
Lebensalter und jeder körperlicher Verfassung.

Bitte bringen Sie eine Decke/Matte, warme und bequeme Kleidung und viel Lust auf neue
Entdeckungen mit.

    Vermissen Sie ein Kursangebot, so lassen Sie es uns wissen.

                                                                                              93
Gesundheit                                  Volkshochschule
                                                                     Flintbek

172 304                                                                            Julia Quathamer

Pilates
Haus der VHS, 24220 Flintbek, Heitmannskamp 4
Mo, 11.09.17 bis Mo, 22.01.18, 16:15 - 17:15 Uhr, 14 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                           54,00 €

                                            Sie suchen nach dem idealen Bodytraining?

                                            Sie möchten vor allem etwas für Ihren Rücken und Ihre
                                            Bauchmuskeln tun und Sie haben keine Lust auf Pow-
                                            ertraining oder auf die übliche Gymnastik?

                                            Das Training nach PILATES ist genau das Richtige für
                                            alle, die es effizient lieben - und sich eine Top-Figur,
                                            einen straffen, geschmeidigen Körper, einfach ein tol-
                                            les Bodyfeeling wünschen. Das Training nach PILATES
                                            kennt keine Altersgrenze und keinen Leistungsdruck!
Auf sanfte Weise werden die tiefen Muskeln stimuliert und die Körpermitte, unser Zentrum, gekräf-
tigt. Es entsteht ein neues Körperbewusstsein und eine verbesserte Körperhaltung, die in den Alltag
transferiert wird. Daraus entstehen enorme Verbesserungen bezüglich vielfältiger Rückenbeschwer-
den und eine allgemeine Steigerung der Lebensqualität.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Gymnastikmatte mit.
Gestaffelte Kursgebühr: ab 7 TN 54,- €, bei 5 TN 75,- €; Kein Kursus am 2. und 30. Oktober

172 305                                                                            Julia Quathamer

Pilates
Haus der VHS, 24220 Flintbek, Heitmannskamp 4
Mo, 11.09.17 bis Mo, 22.01.18, 17:15 - 18:15 Uhr, 14 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                           54,00 €
Siehe Kurs 172 304; Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Gymnastikmatte mit.
Gestaffelte Kursgebühr: ab 7 TN 54,- €, bei 5 TN 75,- €; Kein Kursus am 2. und 30. Oktober

172 306                                                                            Julia Quathamer

Pilates
Haus der VHS, 24220 Flintbek, Heitmannskamp 4
Mo, 11.09.17 bis Mo, 22.01.18, 18:15 - 19:15 Uhr, 14 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                           54,00 €
Siehe Kurs 172 304; Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Gymnastikmatte mit.
Gestaffelte Kursgebühr: ab 7 TN 54,- €, bei 5 TN 75,- €; Kein Kursus am 2. und 30. Oktober
94
Volkshochschule                                        Gesundheit
        Flintbek

172 307                                                                           Julia Quathamer

Pilates
Haus der VHS, 24220 Flintbek, Heitmannskamp 4
Di, 12.09.17 bis Di, 23.01.18, 09:15 - 10:15 Uhr, 14 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                          54,00 €
Siehe Kurs 172 304; Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Gymnastikmatte mit.
Gestaffelte Kursgebühr: ab 7 TN 54,- €, bei 5 TN 75,- €.

172 308                                                                           Julia Quathamer

Pilates
Haus der VHS, 24220 Flintbek, Heitmannskamp 4
Di, 12.09.17 bis Di, 23.01.18, 10:15 - 11:15 Uhr, 14 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                          54,00 €
Siehe Kurs 172 304; Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Gymnastikmatte mit.
Gestaffelte Kursgebühr: ab 7 TN 54,- €, bei 5 TN 75,- €.

                An der Kommunikation mit Ihnen liegt uns sehr viel.
       Ihre Anregungen und Ideen, aber auch Ihre Beschwerden werden sehr
         ernst genommen. Schreiben Sie gern unter buero@vhs-flintbek.de
                       oder rufen Sie uns an: 0 43 47 - 48 45.

172 309                                                                               Gabriele Arp

Yogilates
Seniorenwohnanlage: Souterrain, Mühlenhof 1, 24220 Flintbek
Do, 07.09.17 bis Do, 25.01.18, 19:00 - 20:15 Uhr, 15 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                          74,90 €
Jede Kurseinheit beginnt mit der Konzentration auf den eigenen Körper und einer Atemübung.

Schwerpunkt jeder Kurseinheit werden Pilatesübungen sein. Pilates ist ein sanftes und ganzheit-
liches Körpertraining. Es kann das Körperbewusstsein und die Beweglichkeit verbessern und zu
einer aufrechteren Haltung führen. Dabei unterstützen auch gezielte Übungen aus dem Yoga.
Verspannungen und energetische Blockaden können gelöst werden. Langfristig können Sie mehr
Lebensfreude und Selbstbewusstsein gewinnen. Zur Unterstützung setze ich ruhige Musik ein,
Redondobälle, Pilatesbänder, -ringe, -rollen und-stäbe. Jede Kurseinheit endet mit einer intensiven
Entspannung.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine rutschfeste Gymnastikmatte und etwas zu trinken mit.
Kein Kurs am 27.11.17
                                                                                                 95
Gesundheit                               Volkshochschule
                                                                 Flintbek

172 311                                                                      Franziska Sawade

Yoga am Montag
Seniorenwohnanlage: Souterrain, Mühlenhof 1, 24220 Flintbek
Mo, 11.09.17 bis Mo, 22.01.18, 20:00 - 21:15 Uhr, 14 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                       68,50 €
Dieser Kursus bietet ein Programm an, das auf dem Hatha-Yoga basiert. Die Übungen wirken
gleichermaßen stärkend auf den physischen Körper wie auf die geistigen und seelischen Kräf-
te des Menschen und sind in diesem Sinne ganzheitlich ausgerichtet. Die gesundheitsfördernde
Wirkung ergibt sich aus der Verbindung von Anspannung und Entspannung, Bewegung und Ruhe,
Konzentration und Entfaltung. Wichtige Bestandteile sind Schulung der Körperhaltung, Atmung und
Entspannungsübungen.

Benötigt werden bequeme Kleidung, eine Gymnastikmatte, eine Decke und ein kleines Kissen.
Kein Kurs am 27.11. und 4. 12..

172 312                                                                      Franziska Sawade

Yoga am Dienstag
Seniorenwohnanlage: Souterrain, Mühlenhof 1, 24220 Flintbek
Di, 12.09.17 bis Di, 23.01.18, 16:45 - 18:00 Uhr, 12 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                       59,00 €
Siehe Kurs 172 311
Benötigt werden bequeme Kleidung, eine Gymnastikmatte, eine Decke und ein kleines Kissen.
Gestaffelte Kursgebühr: ab 8 TN: 88,20 €, bei 6 TN: 117,50 €
Kein Kurs am 28.11. und 5. 12

96
Volkshochschule                                        Gesundheit
        Flintbek

172 314                                                                                Gabriele Arp

Senior-Fit-Kurs am Dienstag
Seniorenwohnanlage: Souterrain, Mühlenhof 1, 24220 Flintbek
Di, 05.09.17 bis Di, 30.01.18, 10:30 - 11:30 Uhr, 15 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                           60,25 €
                                                              Dieser Kursus findet in einer kleinen,
                                                              individuell betreuten Gruppe statt.

                                                     Sie möchten Ihre Haltung, Beweg-
                                                     lichkeit und körperliche Leistungs-
                                                     fähigkeit erhalten oder verbessern?
                                                     Das Ganze mit Spaß und ohne Leis-
                                                     tungsdruck? Die Kursstunde beginnt
                                                     mit einer Erwärmung im Stand und
                                                     leichten Koordinationsübungen nach
                                                     Musik. Anschließend folgen gelenk-
                                                     schonende Übungen im Stand und
                                                     im Liegen mit und ohne Kleingerät
                                                     (z.B. Redondoball, Tubes, Brasils).
Geschwächte Muskeln werden gekräftigt und verkürzte Muskeln gedehnt. Eine Entspannung
schließt jede Kursstunde ab.

Ich unterstütze Sie bei der richtigen Ausführung der Übungen, wobei Sie die Dauer und Intensität der
Übung jeweils selbst bestimmen.

Bei eventuellen Wirbelsäulenschäden klären Sie die Teilnahme unbedingt mit ihrem Arzt ab!
Bringen Sie bitte ein Handtuch, eine rutschfeste Gymnastik-Matte und etwas zu trinken mit.
Kein Kurs am 28.11.17.

172 315                                                                                Gabriele Arp

Senior-Fit-Kurs am Freitag
Seniorenwohnanlage: Souterrain, Mühlenhof 1, 24220 Flintbek
Fr, 08.09.17 bis Fr, 26.01.18, 08:55 - 10:10 Uhr, 15 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                           46,70 €
In diesem Kursus werden Übungen im Stand, Rückenlage, Seitenlage und auf dem Bauch ausge-
führt. Für TeilnehmerInnen, die nicht knien können, werden Alternativen angeboten.

Bei chronischen oder sonstigen Erkrankungen klären Sie die Teilnahme unbedingt mit ihrem Arzt ab!
Die Kursgebühr setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 15 TN voraus!

Bringen Sie bitte ein Handtuch, eine rutschfeste Gymnastik-Matte und etwas zu trinken mit.
Kein Kurs am 24.11.17.
                                                                                                  97
Gesundheit                                 Volkshochschule
                                                                    Flintbek

172 316                                                                               Gabriele Arp

Senior-Fit-Kurs am Freitag
Seniorenwohnanlage: Souterrain, Mühlenhof 1, 24220 Flintbek
Fr, 08.09.17 bis Fr, 26.01.18, 10:15 - 11:30 Uhr, 15 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                          46,70 €
In diesem Kursus können die Übungen auch nur im Stand oder im Sitzen auf dem Hocker ausgeführt
werden.
Bei chronischen oder sonstigen Erkrankungen klären Sie die Teilnahme unbedingt mit ihrem Arzt ab!
Die Kursgebühr setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 15 TN voraus!

Bringen Sie bitte ein Handtuch, eine rutschfeste Gymnastik-Matte und etwas zu trinken mit.
Kein Kurs am 24.11.17.

An der Kommunikation mit Ihnen liegt uns sehr viel. Ihre Anregungen und Ideen,
aber auch Ihre Beschwerden werden sehr ernst genommen. Schreiben Sie gern
unter buero@vhs-flintbek.de oder rufen Sie uns an: 04347-4845.

172 319                                                                               Gabriele Arp

Rücken-Fit-Kurs am Mittwoch
Seniorenwohnanlage: Souterrain, Mühlenhof 1, 24220 Flintbek
Mi, 06.09.17 bis Mi, 31.01.18, 08:40 - 09:55 Uhr, 17 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                          83,80 €
                                                            Wenn Sie Rückenbeschwerden vor-
                                                            beugen oder Schmerzen, die aus
                                                            muskulären Dysbalancen und Ver-
                                                            spannungen entstanden sind, lindern
                                                            wollen, dann sind Sie in diesem Kur-
                                                            sus richtig.
                                                            Kräftigungs-, Dehnungs- und Ent-
                                                            spannungsübungen sind Bestandteil
                                                            jeder Kurseinheit. Männer und Frauen
                                                            können unabhängig vom Alter teilneh-
                                                            men. Die Übungen finden im Stand
                                                            und im Liegen statt. Verschiedene
                                                            Hilfsmittel wie Redondoball, Balan-
                                                            ce Pads, verschiedene Tubes, kleine
                                                            Hanteln und Brasils werden zur Unter-
                                                            stützung eingesetzt.

Bei eventuellen Wirbelsäulenschäden klären Sie die Teilnahme unbedingt mit ihrem Arzt ab!

Bringen Sie bitte ein Handtuch, eine rutschfeste Gymnastik-Matte und etwas zu trinken mit.
Kein Kurs am 29.11.17.
98
Volkshochschule                                       Gesundheit
        Flintbek

172 321                                                                              Gabriele Arp

Rücken-Fit-Kurs am Donnerstagabend
Seniorenwohnanlage: Souterrain, Mühlenhof 1, 24220 Flintbek
Do, 07.09.17 bis Do, 25.01.18, 17:45 - 19:00 Uhr, 15 Termine

Teilnahmegebühr:                                                                         74,90 €
Wie Kurs 172 319
Bringen Sie bitte ein Handtuch, eine rutschfeste Gymnastik-Matte und etwas zu trinken mit.
Kein Kurs am 23.11.2017.

172 323                                                              Susanne Schneppe-Behrens

Qi Gong Schnupperstunde
Haus der VHS, 24220 Flintbek, Heitmannskamp 4
Sa, 23.09.17, 15:00 - 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr:                                                                         13,00 €

Herzlich willkommen zur Qi-Gong-Schnupperstunde! Wollten Sie immer schon mal erfahren, was
das eigentlich ist – Qi Gong? Ob das Freude macht? Was man da tut und wie es sich anfühlt? Sie
können Ihrer Gesundheit Gutes tun, Ihrem Wohlbefinden gleich mit. Und das, ohne sich besonders
anzustrengen oder Geld für Hilfsmittel auszugeben. In dieser Schnupperstunde haben Sie Gele-
genheit, Qi Gong kennenzulernen, auszuprobieren und Fragen zu stellen. Qi Gong ist eine uralte
chinesische Bewegungskunst zur Pflege der Lebensenergie, die von Menschen jeden Alters
praktiziert werden kann. Wir üben einfache und harmonische Bewegungen in entspannter Atmo-
sphäre, frei von Leistungsdruck. So bringen wir unsere Lebensenergie (Qi) wieder in Fluss und
stärken unsere Selbstheilungskräfte. Neugierig geworden? Ich freue mich auf Sie!
Tragen Sie bitte lockere, bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Sportschuhe/ Gymnastik-
schuhe, und bringen Sie sich eine Decke mit.

                                                                                               99
Sie können auch lesen