Herbst/Winter 2019/20 - Programm - Stadt Kulmbach

 
WEITER LESEN
Herbst/Winter 2019/20 - Programm - Stadt Kulmbach
Die Volkshochschulen
Kurse und Seminare

                                                    • Kulmbach
                                                    • Himmelkron
                                                    • Marktleugast
                                                    • Stadtsteinach
                                                    • Thurnau/
                                                      Kasendorf/
                                                      Wonsees
Programm
                     Wir danken unseren Sponsoren

     Herbst/Winter            2019/20
Herbst/Winter 2019/20 - Programm - Stadt Kulmbach
Herbst/Winter 2019/20 - Programm - Stadt Kulmbach
Die Volkshochschule

Kulmbach

Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Freunde der VHS Kulmbach!
                                                                                                        I
                                                                                                        N
gerade in einer Zeit, in der sich Vieles oft rasend schnell verändert und wir immer flexibler auf
Entwicklungen reagieren müssen, ist Lebenslanges Lernen der Schlüssel sich auf Veränderungen
einzustellen.

Unsere Volkshochschule bietet hier eine wichtige Plattform, um Weiterbildung für alle zu ermöglichen.
Ob im Bereich der Gesundheitsvorsorge, Sprachkompetenz, Digitalisierung oder Kultur – für jedes Alter
und bestimmt jede Vorliebe ist etwas dabei. In unserem neuen Herbst/Winter Programm 2019/2020 der
Kulmbacher VHS können Sie wieder aus einem breiten Angebot wählen. Von Kursen in Gebärdensprache
und zum Thema „Zero Waste“ bis hin zum angesagten Indoor Cycling und Nähkursen können Sie
neues erlernen oder auch vorhandenes Wissen und Können auffrischen.

                                                                                                        F
Viel Spaß beim Schmökern in neuen Programmheft und besonders viel Freude bei unseren Kursen!

Herzliche Grüße

                                                                                                        O
Oberbürgermeister Henry Schramm
Bezirkstagspräsident

                                                                                                        3
Herbst/Winter 2019/20 - Programm - Stadt Kulmbach
Die Volkshochschulen im Landkreis

     Kulmbach
     Frühjahr/Sommersemester  2018
     Herbst/Wintersemester 2019/20
     Programmangebot für den Zeitraum
              16. September05.2019
                               Märzbisbis
                                       02. Februar
                                          22.        2020
                                              Juli 2018

I
     Hier melden Sie sich an:
     VHS Kulmbach
     Oberhacken 8, 95326 Kulmbach
     Telefon: 0 92 21/940-269
     Fax:     0 92 21/940-349

N
     e-mail:  vhs@stadt-kulmbach.de

     VHS Himmelkron
                                                VHS Kulmbach
                                                    Kulmba h
     Klosterberg 9, 95502 Himmelkron
     Telefon: 0 92 27/9 31-12
                                             Die Volkshochschule Kulmbach sucht laufend
     Fax:       0 92 27/9 31-31              Kursleiterinnen und Kursleiter für alle Fachbe-
     e-mail:    gemeinde@himmelkron.de       reiche!
                                             • Sie haben eine qualifizierte Ausbildung bzw.

F
                                               ein abgeschlossenes Studium?
                                             • Sie haben idealerweise Erfahrung im Unter-
     VHS Marktleugast                          richten von Erwachsenen?
                                             • Sie sind kommunikativ, haben Spaß am Um-
     95352 Marktleugast                        gang mit Menschen und können motivieren?
     Telefon: 0 92 55/9 47-0                 Wir freuen uns auf Sie. Bitte rufen Sie uns unter der
                                             Tel.-Nr. 09221/940269 an oder senden uns eine
     Fax:     0 92 55/9 47-50                kurze schriftliche Bewerbung, an die Volkshoch-
                                             schule Kulmbach, Oberhacken 8, 95326 Kulm-
     e-mail:  poststelle@marktleugast.de     bach

O
     VHS Stadtsteinach
                                                   A u s h a n g in der VHS:
     Marktplatz 8, 95346 Stadtsteinach
                                                          Allgemeine
     Telefon: 0 92 25/9 57 8-23
                                                    Geschäftsbedingungen
     Fax:       0 92 25/9 57 8-932
                                                      Gebührenordnung
     e-mail:    gleich@stadtsteinach.de

     VHS Thurnau/Kasendorf/Wonsees         Programmhefte erhalten Sie kostenlos
                                           • in der VHS
     Telefon:   0 92 28/95 10              • im Bürgerbüro im Rathaus
     Fax:       0 92 28/9 51 51            • in der Touristinformation, Buchbindergasse 5
     e-mail:    Info@thurnau.de            • im Landratsamt
                                           • in der Stadtbücherei
                                           • in Banken.
4
WIR INFORMIEREN
                Unsere INFO-Hotline für alle Ihre Fragen
                     09221/940-269, Fax 940-349
Volkshochschule Kulmbach                                              Öffnungszeiten:
Oberhacken 8, 95326 Kulmbach                                          Montag bis Donnerstag              8:00 – 16:30 Uhr
                                                                      Freitag                            8:00 – 12:00 Uhr
Telefon:        09221/940 269
Telefax:        09221/940 349
e-mail:         vhs@stadt-kulmbach.de                                Bitte haben Sie Verständnis wenn Sie uns während der
Internet:       www.vhs-kulmbach.de                                  Einschreibezeit nicht immer sofort telefonisch erreichen
                                                                     können, denn: persönliche Anmeldung hat Vorrang!
Ihre Ansprechpartnerinnen
der Volkshochschule Kulmbach:                                        Feiertage und Ferien:

                                                                                                                                          I
Grete Rauh, Birgit Ochs,                                             Tag der Deutschen Einheit           03.10.2019
Telefon:     09221/940 269                                           Herbstferien           28.10.2019 - 03.11.2019
Telefax:     09221/940 349                                           Weihnachtsferien       23.12.2019 - 06.01.2020
                                                                     Faschingsferien        24.02.2020 - 01.03.2020
                                                                     Wir möchten unsere Teilnehmer darauf hinweisen,
Bankverbindungen:
                                                                     dass in den Ferien keine Kurse stattfinden.
Sparkasse Kulmbach-Kronach
Kto.-Nr. 100 073, BLZ 771 500 00
IBAN: DE84 7715 0000 0000 1000 73                                   Hinweis zum Datenschutz nach Art. 13 Daten-
BIC: BYLADEM1KUB                                                    schutz-Grundverordnung (DSGVO):
                                                                    Verantwortlich für die Verarbeitung dieser Daten ist die
VR Bank Oberfranken Mitte

                                                                                                                                          N
                                                                    Stadt Kulmbach – Volkshochschule, Oberhacken 8,
Kto.-Nr. 8 92, BLZ 771 900 00                                       www.vhs-kulmbach.de, Tel. 09221/940-269. Die Daten
IBAN: DE91 7719 0000 0000 0008 92                                   werden für die Anmeldung zu den Kursen und für den
BIC: GENODEF1KU1                                                    Einzug des Entgeltes für Kurse der VHS Kulmbach erhoben.
                                                                    Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a)
                                                                    DSGVO. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ih-
Herbst/Wintersemester 2019/20                                       rer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Da-
Programmangebot für den Zeitraum                                    ten können Sie im Internet unter http://www.kulmbach.de/
16. September 2019 bis 02. Februar 2020                             xist4c/web/4-Kulturabteilung_id_42758_.htm abrufen.
                                                                    Alternativ erhalten Sie diese Informationen auch von Ihrem
                                                                    zuständigen Sachbearbeiter oder von unserem behörd-
Anmeldungen sind sofort nach Erscheinen des Pro-                    lichen Datenschutzbeauftragten, den Sie per E-Mail über
grammheftes, mit dem Anmeldeformular: per Post,

                                                                                                                                          F
                                                                    Datenschutzbeauftragter@stadt-kulmbach.de oder unter
per Fax, per Mail oder direkt in der VHS möglich.                   folgender Adresse erreichen können: Marktplatz 2, 95326
Findet der Kurs wie ausgeschrieben statt und ist er                 Kulmbach, Tel. 09221/940-254.
auch nicht überbelegt, so erhalten Sie keine weitere
Nachricht! Kommen Sie bitte unbedingt zum ersten
                                                                       Werbung im Programmheft?
Kurstag, ansonsten bitten wir um kurze Mitteilung.
Ärger vermeiden: Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht                   Das Programmheft der Volkshochschule Kulm-
als Abmeldung!                                                         bach erscheint zweimal im Jahr in einer Auflage
                                                                       von ca. 5000 Exemplaren. Es liegt im Stadtge-
Zur Information: Bei Anmeldungen Jugendlicher un-
                                                                       biet sowie im Landkreis Kulmbach an zahlrei-
ter 18 Jahren ist die Unterschrift mindestens eines
                                                                       chen Stellen aus. Wenn Sie Interesse an einer
Erziehungsberechtigten zwingend notwendig, an-
                                                                       Anzeige in unserem Programm haben, setzen

                                                                                                                                          O
sonsten ist die Anmeldung nicht rechtskräftig. Bei der
Anmeldung über das Internet ist die unterschriebene                    Sie sich bitte mit uns in Verbindung
schriftliche Anmeldung nachzureichen.
Bargeldloses Zahlen der Kursgebühren: Bequem und                    Bitte notieren Sie sich die Termine Ihrer gebuchten Kurse, da
einfach ist für Sie die Bezahlung der Kursgebühren per              eine Benachrichtigung nicht mehr erfolgt. Nicht vergessen:
                                                                    Ihre Anmeldung ist für uns und für Sie verbindlich!!!
Lastschrifteinzug.

Bücherei am Stadtpark, Kulmbach                                     Stadtarchiv Kulmbach
Pestalozzistr. 10, Tel. 09221/9566-0, Fax 09221/9566-13             Buchbindergasse 5, Tel. 09221/940-263, Fax: 09221/94088-263
Leiterin: Miriam Sattler                                            Leiter: Hermann Müller
Homepage mit Online-Katalog: www.buecherei-kulmbach.de              Mo-Do: 9:00 bis 16:00 Uhr, Fr: 9:00 bis 12:00 Uhr
• Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, CD-ROMs, Hörbücher, Internet,   • Bibliothek, Bild-, Karten-, Quellenmaterial zur Stadt-, Regional-
   Fernleihe                                                           und Landesgeschichte
Email: info@buecherei-kulmbach.de
                                                                    Arbeitskreis Kulmbacher Heimatvereine und Landsmannschaften
                                                                    Geschäftsstelle Oberhacken 1, Tel. 09221/940-262
Musikschule Kulmbach                                                • Koordination, Veranstaltungen
Wilhelm-Meußdoerffer-Str. 1, Tel./Fax 09221/67900,                  Email: hermann.müller@stadt-kulmbach.de
Schulleiter: Harald Streit
• Musikalische Grundausbildung, Früherziehung, Ballett,             Kulmbacher Akademie für Ernährung e. V.
  Instrumentalunterricht, Ensemble                                  Geschäftsstelle Rathaus, Marktplatz 1
Email: musikschule@stadt-kulmbach.de
                                                                                                                                          5
                                                                    • Information, Veranstaltungen zu Fragen der gesunden Ernährung
AGB‘S
    ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN                                          (e) Eine Kündigung / Rücktritt / Abmeldung ist nur in der Geschäfts-
                                                                                 stelle, nicht beim Kursleiter möglich. Das Fernbleiben vom Kurs
    der Kulturabteilung der Stadt Kulmbach im Bereich                            gilt nicht als Abmeldung. In diesem Fall ist die VHS zum Einzug
                    der Volkshochschule                                          der vollen Gebühr berechtigt.
                                                                             (f) Vertragsbeginn ist bei Kursen der erste Kurstag.
    1. Geltungsbereich
    (a) Diese Geschäftsbedingungen gelten für Veranstaltungen (Kurse         5. Rücktritt / Kündigung seitens der VHS
        und Einzelveranstaltungen) der Volkshochschule Kulmbach (VHS),           Die VHS kann vom Vertrag zurücktreten bzw. den Vertrag kündi-
        deren Träger die Stadt Kulmbach ist.                                     gen
                                                                             (a) wenn die Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmern pro Kurs
    2. Anmeldung                                                                 am 2. Kursabend nicht erreicht wird bzw. von der Möglichkeit
    (a) Die Anmeldung kann nur schriftlich per Anmeldeformular mit               der Aufzahlung oder der Reduzierung der Unterrichtsstunden kein
        rechtsgültiger Unterschrift innerhalb der im Semesterprogramm            Gebrauch gemacht wird. In diesem Fall wird eine bereits eingezo-
        angegebenen Anmeldefrist erfolgen. Telefonische Anmeldung                gene Gebühr zurück erstattet.
        oder Vormerkung ist nicht möglich. Anmeldungen über das Inter-       (b) wenn der Kursleiter aus Gründen, die nicht im Einflussbereich der
        net werden akzeptiert.                                                   VHS liegen (z.B. Krankheit) ausfällt. In diesem Fall wird die Ge-
    (b) Die Anmeldung gilt als angenommen, wenn der Teilnehmer nicht             bühr anteilig zurückerstattet.
        innerhalb von 14 Tagen nach Zugang bei der VHS eine Ableh-           (c) bei groben Verstößen des Teilnehmers gegen die Allgemeinen Ge-
        nungserklärung erhält                                                    schäftsbedingungen und /oder bei wiederholtem Verstoß gegen
    (c) Ein Anspruch auf Teilnahme besteht im Hinblick auf begrenzte             die Unterrichts- oder Hausordnung. In diesem Fall erfolgt keine
        Kapazitäten nicht. Die Anmeldungen werden in der zeitlichen              Rückerstattung der Gebühr
                                                                             Weitergehende Ansprüche, als die oben genannten, sind ausgeschlos-

I
        Reihenfolge des Eingangs registriert.
    (d) Die schriftliche Anmeldung ist generell auch bei Kursen, die über    sen, außer in Fällen vorsätzlichen oder fahrlässigen Verhaltens von
        ein Semester hinaus fortgesetzt werden, in der festgelegten Frist    Bediensteten oder Beauftragten der VHS.
        notwendig. Eine Teilnahme ohne schriftliche Anmeldung ist nicht
        gestattet                                                            6. Urheberschutz
    (e) Die rechtsgültige Anmeldung beinhaltet die Anerkennung der hier      (a) Fotografieren, elektronische Aufzeichnungen (z.B. Tonbandmit-
        genannten allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Teil-               schnitte, Video- oder Filmaufzeichnungen) sind während des Un-
        nehmer                                                                   terrichts untersagt.
                                                                             (b) Ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der VHS auf
    3. Gebühren                                                                  keine Weise vervielfältigt werden.
    (a) Die Höhe der Kursgebühr ist im Semesterprogramm ausgewiesen.         (c) Das Kopieren von Software-Produkten sowohl von Rechnern als
        Sie basiert auf der Grundlage der jeweils gültigen Gebührenord-          auch auf Rechner der VHS ist aus lizenzrechtlichen Gründen ge-
        nung. Die Gebühr für Einzelveranstaltungen wird vorab bekannt            nerell untersagt.
        gegeben.                                                             7. Datenschutz
    (b) Die für die jeweiligen Veranstaltung, ausgewiesene Gebühr wird          Hinweis zum Datenschutz nach Art. 13 Datenschutz-Grundver-

N
        mit der Anmeldung zur Veranstaltung zur Zahlung fällig. Mit der         ordnung (DSGVO): Verantwortlich für die Verarbeitung dieser
        Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit dem Einzug der Ge-            Daten ist die Stadt Kulmbach – Volkshochschule, Oberhacken 8,
        bühr im Lastschriftverfahren einverstanden Barzahlung ist nur bei       www.vhs-kulmbach.de , Tel. 09221/940269. Die Daten werden
        Einzelveranstaltungen möglich.                                          für die Anmeldung zu den Kursen der VHS Kulmbach erhoben.
    (c) Gebührenermäßigungen nach der Gebührenordnung sind nur                  Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DS-
        nach Vorlage der entsprechenden Nachweise bei der Anmeldung             GVO. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten
        möglich. Später vorgelegte Nachweise können nicht berücksich-           und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie
        tigt werden.                                                            im Internet unter http://www.kulmbach.de/xist4c/web/4-Kultur-
    (d) Bei Rücklastschriften, die der Teilnehmer zu vertreten hat, werden      abteilung_id_42758_.htm abrufen. Alternativ erhalten Sie diese
        die Bankgebühren zuzüglich 7,50 € Bearbeitungsgebühr durch              Informationen auch von Ihrem zuständigen Sachbearbeiter oder
        die VHS in Rechnung gestellt. Der Teilnehmer hat in diesen Fällen       von unserem behördlichen Datenschutzbeauftragten, den Sie per
        zu beweisen, dass er die Durchführung der Rücklastschrift nicht         E-Mail über Datenschutzbeauftragter@stadt-kulmbach.de oder
        zu vertreten hat. Bei Mahnungen werden dem Teilnehmer Mahn-             unter folgender Adresse erreichen können: Marktplatz 2, 95326
        gebühren in Rechnung gestellt.                                          Kulmbach, Tel. 09221/940254.
    (e) Die Ausstellung von Zeugnissen, Bescheinigungen u.a. wird ge-

F
        sondert berechnet.                                                   8. Haftung
                                                                             (a) Die Haftung der VHS beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahr-
    4. Rücktritt / Kündigung seitens des Teilnehmers                             lässigkeit.
    (a) Der Teilnehmer kann vor Kursbeginn ohne Angabe von Gründen           (b) Die VHS übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus Zuwi-
        durch schriftliche oder telefonische Mitteilung an die VHS zurück-       derhandlungen gegen die Geschäftsbedingungen entstehen, ins
        treten. Die schriftliche Mitteilung muss fünf Werktage vor Kursbe-       besondere bei Verstößen gegen Urheberschutz und Lizenzrecht.
        ginn bei der Geschäftsstelle der VHS eingegangen sein. In diesem
        Fall wird keine Gebühr fällig. Geht die Abmeldung jedoch später      9. Leistungsumfang
        ein, werden Gebühren erhoben.                                        (a) Der Umfang der Leistungen der VHS ergibt sich aus der Beschrei-
    (b) Bei einer schriftlichen oder telefonischen Abmeldung zwischen            bung des Semesterprogramms bzw. den sonstigen Veröffentli-
        dem fünften Tag vor und nach dem ersten Kurstermin (auch wenn            chungen. Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen.
        der erste Kurstermin nicht besucht wurde), ist eine Kündigung nur    (b) Die Kursleiter sind zur Änderung der Geschäftsbedingungen und
        bei Vorliegen eines wichtigen Grundes (z.B. Wegzug, Krankheit)           zur Abgabe von Zusagen nicht berechtigt.
        möglich. In diesem Fall werden 7,50 € Bearbeitungsgebühr be-         (c) Änderungen jeder Art bedürfen der Schriftform.
        rechnet. Ausnahme: Sprachkurse mit mehr als 10 Unterrichtsta-
                                                                             10. Hausordnung

O
        gen. Hier ist eine gebührenfreie Ab- oder Ummeldung auch noch
                                                                             (a) In allen Kursräumen besteht striktes Rauchverbot.
        vor dem zweiten Kurstermin möglich.
                                                                             (b) Das Parken im Hofraum des VHS-Gebäudes in der Bauergasse ist
    (c) Geht die schriftliche Mitteilung erst am Tag nach dem 2. Kurster-
                                                                                 Teilnehmern nicht gestattet
        min ein, wird die Gebühr in voller Höhe zur Zahlung fällig.
                                                                             (c) Den Anweisungen des VHS-Personals ist Folge zu leisten.
    (d) Bei EDV-Kursen, Kursen mit lediglich zwei bis vier Terminen, Tag-
        esseminaren, Ferienkursen, Exkursionen und Studienfahrten muss
        der Rücktritt spätestens fünf Tage vor Beginn erklärt werden, bei
        Wochenendkursen am vorhergehenden Montag. Bei späterem
        Rücktritt kann nur zurückgetreten werden, wenn der Platz von der
        Warteliste vergeben werden kann oder eine Ersatzperson gestellt
        wird.
                                                                             Kulmbach, im Juni 2018
                                                                                                                   Stadt Kulmbach – Kulturabteilung – Volkshochschule

     Impressum:                                                              Verantwortliche für die Inhalte sind die Volkshochschulen
     Herausgeber:                                                            Satz: Andreas Pfitzer, andi.pfitzer@t-online.de
     Stadt Kulmbach - Kulturabteilung - Volkshochschule
                                                                             Druck: Täuber Druck, Kasendorf
     Oberhacken 8
     95326 Kulmbach
     Tel.: 09221/940-269
     Fax: 09221/940-349
6    E-mail: vhs@stadt-kulmbach.de
Gebühren_Fond.pdf   03.05.2015   10:17:20 Uhr

     GEBÜHRENORDNUNG
                      Änderung der Gebührenordnung für die Volkshochschule Kulmbach,
                                          gültig ab 01.09.2005

                                        Gebührenordnung der Volkshochschule                           Verschenken Sie Bildung!
                                                                                                    Gutschein – die Geschenkidee
                                                                                                    Die Höhe des Betrages legen
      Kursgebühr für Sprachkurse:                                                                    Sie fest! Gutscheine erhalten
                                                                                                            Sie im VHS-Büro
      Die Kursgebühr beträgt für Sprachkurse           bei 10 Teilnehmern      75,– €
      (15 Abende je 90 Min.)                           bei 8 Teilnehmern       95,– €
                                                       bei 6 Teilnehmern      120,– €

                                                                                                                I
      Die Kursgebühr beträgt für Sprachkurse           bei 10 Teilnehmern      50,– €
      (10 Abende je 90 Min.)                           bei 8 Teilnehmern       64,– €
                                                       bei 6 Teilnehmern       80,– €

      Gebühr für EDV-Kurse:
      Für EDV-Kurse beträgt die Gebühr:
      10 Unterrichtseinheiten (je 90 Minuten)          bei 10 Teilnehmern      65,– €
                                                       bei 8 Teilnehmern       80,– €
                                                       bei 6 Teilnehmern       95,– €

                                                                                                                N
      8 Unterrichtseinheiten (je 90 Minuten)           bei 10 Teilnehmern      52,– €
                                                       bei 8 Teilnehmern       64,– €
                                                       bei 6 Teilnehmern       76,– €

      6 Unterrichtseinheiten (je 90 Minuten)           bei 10 Teilnehmern      39,– €
                                                       bei 8 Teilnehmern       48,– €
                                                       bei 6 Teilnehmern       57,– €

      4 Unterrichtseinheiten (je 90 Minuten)           bei 10 Teilnehmern      26,– €

                                                                                                                F
                                                       bei 8 Teilnehmern       32,– €
                                                       bei 6 Teilnehmern       38,– €

      Bei Fortbildungskursen zur beruflichen Qualifizierung (Sprachkurse fallen nur bei festgelegten
      Zertifikatskursen unter die berufliche Qualifizierung) beträgt die Gebühr nach dem 3. Semester
      auch dann höchstens 75,– € pro Kurs, wenn weniger als 10 Teilnehmer (mindestens aber 6 Teil
      nehmer) verblieben sind.

      Die Kursgebühr wird aufgrund der nach dem 2. Unterrichtstag verbindlich vorliegenden Anmel-
      dungen festgelegt.

                                                                                                                O
      Auf Antrag und gegen Nachweis kann eine Ermäßigung von 30 Prozent der Kursgebühr gewährt
      werden:
      1. für Empfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe
      2. für Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrdienst- und Zivildienstleistende.

      Ein Gebührennachlass von 20 Prozent wird gewährt, wenn mehr als 20 Teilnehmer einen Kurs
      besuchen.
      Beim Zusammentreffen mehrerer Ermäßigungstatbestände wird nur die für den Antragsteller güns-
      tigere Ermäßigung gewährt.

      Abweichend wird zugelassen, dass neben der bestehenden Gebührenordnung Kurse durchgeführt
      werden können, die ein gesondert festgesetztes Entgelt erforderlich machen (z.B. Tanzkurse, Work-
      shops, Kurse die in angemieteten Räumen stattfinden, Gymnastik- und Gesundheitskurse).

                                                                                                                         7
VHS Kulmbach                                                                               Beruf             Gesundheit             Gesellschaft

       KURSÜBERSICHT

K
                                                                                                  Sprachen                  Kultur                Spezial

       KULMBACH
    Gesellschaft                                                                     Zumba für Beginner................................................33
    Nachhaltig leben – „Zero Waste“ und plastikfrei.....13                           Step – Fatburner......................................................33
    „Leichte Sprache“ – für eine bessere Gemeinschaft ....13                         Fatburner ................................................................33
    Smartphone – Ein Kurs für Einsteiger .......................14                   Gesunder Rücken ...................................................33
    Grundkurs Digitale Fotografie .................................14
    Die wundervolle Macht der achtsamen Sprache .....14                              Gesundheitspflege..................................................33

U
    Pflanzen und ernten nach den Mondrhythmen .......14                              Wundversorgung ....................................................33
    Die Sprache von Gesicht und Körperbau ................14                         Bluthochdruck (Hypertonie) ...................................33
    Sag nicht „Ja“ wenn Du „Nein“ meinst ...................15                       Diabetes mellitus ....................................................34
    Warum Selbstliebe das Gegenteil von Egoismus ist ....15                          Badesalz und Raumspray mit ätherischen Ölen
    Macht der Worte - von einengenden Denk- und Sprach-                              selbst mischen ........................................................34
    gewohnheiten zu achtsamer Kommunikation .........15                              Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) –
    Kompetenter und gelassener mit Stress                                            anschauend erklärt .................................................34
    im Alltag und Beruf umgehen .................................15                  Reflexzonenmassage ..............................................34
    Das 10-Minuten Make-up.......................................16                  Kräuterwanderung im Herbst ..................................34
    Anti-Aging Make-up und Problemlösungen ............16                            Natürliche Körperpflege..........................................34
    Weinseminar: Seltene Rebsorten                                                   Heilkräuter im Herbst .............................................35
    aus Deutschland und Europa ..................................16
                                                                                     Die Blutgruppe – ein Lebenskonzept ......................35

R
    Weinseminar: Wein – Basics für die festliche Tafel ......16
                                                                                     Die Atlaskorrektur nach Rene-Claudius Schümperli ...35
    Weinseminar: Italien – Holen Sie sich die Sonne
    in unsere kalte Jahreszeit ........................................16            Wasser und Salz - Urelemente des Lebens ..............35
                                                                                     Sich im Alltag selber helfen ....................................36
    Beruf ......................................................................16   „Schmerzfrei dank sanftem Daumendruck“
    „Online-Bewerbung“ –                                                             Die Dorn – Anwendung .........................................36
    wenn der Roboter den Bewerber aussucht ..............16                          Wie verändert Lorenga® Ihr Leben? –
    Berufliche Umorientierung .....................................17                Was können Sie selbst tun? .....................................36

    Computerkurse ......................................................17           Kurse im fit`n fun ...................................................36
    am Abend ...............................................................17       Bauch-Beine-Po+....................................................36
    am Wochenende ....................................................17             Jungbleibertraining .................................................36
                                                                                     Zumba® ..................................................................36

S
    Sprachen ................................................................19      Rückengymnastik ...................................................37
    Arabisch .................................................................19
    Deutsch als Fremdsprache ......................................19                Ernährung/Kochen .................................................37
    Deutsche Gebärdensprache für Anfänger - DGS 1 .....20                            Ernährungsumstellung ............................................37
    Englisch ..................................................................20    Erfolgreich abnehmen! – Die Diäten und ihre Tücken ..37
    Französisch.............................................................21       Kochkurse...............................................................37
    Italienisch ...............................................................22
    Spanisch .................................................................24     Kultur .....................................................................38
                                                                                     Gestalten mit Ton....................................................38
    Gesundheit.............................................................24        Nähkurse ................................................................38
    Entspannung und Körpererfahrung.........................24                       Zeichenkurse ..........................................................38

E
    Yoga .......................................................................24   Porträtzeichnen ......................................................39
    Feldenkrais-Methode ..............................................26             Experimentelle Techniken .......................................39
    Tai Chi (Yang Stil)....................................................27        „Farbe und Natur“ - Naturbetrachtung und Einfüh-
    Klangschalenentspannung ......................................27                 rung in einen Pflanzenfarbenherstellungsprozess ....39
    Autogenes Training mit Meditation .........................28
                                                                                     Spezial ...................................................................40
    Gymnastik – Bewegung – Fitness............................28                     Junge VHS ..............................................................40
    Gymnastik für Frauen .............................................28             Brain Gym© für Kinder ............................................40
    Die Fünf »Tibeter«® ................................................28           Marburger Konzentrationstraining
    Zumba® Fitness.......................................................28          für Schüler der 2. bis 4. Klasse ................................40
    Budo – Gymnastik und Körperkraft .........................29                     Grundkurs Eigenschutz und Selbstverteidigung
    Grundkurs Eigenschutz und Selbstverteidigung                                     für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.................40
    für Kinder, Jugendliche, Erwachsene .......................29                    Selbstverteidigung für Kinder von 5 bis 9 Jahren .....41
    Taekwon-Do „one life - one body - one soul“ .........29                          Selbstverteidigung für Kinder ab 10 Jahren .............41
    Selbstverteidigung für Erwachsene ..........................30                   Kickboxen für Kinder von 5-9 Jahren ......................41
    Karate-Do als Kampfkunst ......................................30                Kickboxen ab 10 Jahren ..........................................41
    Karate-Do mit 50 plus als Lebensphilosophie .........32                          Fitness-Kickboxen ab 12 Jahren ..............................42
                                                                                     Kampfkunst-Koordination-Konzentration
    Kurse im Fitness-Studio KA2 ..................................32                 ab 4 Jahren .............................................................42
    Pilates.....................................................................32   Die ersten Meter mit der Nähmaschine ..................41
    Step – Basic ............................................................32      Die ersten Meter mit der Nähmaschine –
8   Indoor – Cycling .....................................................32         Folgekurs für Teenies...............................................42
VHS Kulmbach                                                                                     Beruf              Gesundheit             Gesellschaft

   KURSÜBERSICHT
                                                                                                     Sprachen                  Kultur                 Spezial

   HIMMELKRON                                                                             THURNAU

                                                                                                                                                                      K
Vorträge .................................................................5050         Gesellschaft ........................................................ 61
Kreativität und Hobby ............................................50                   Smartphones – für Einsteiger ............................... 61
Bastelabend: „Kerzenlicht verschönern“ .................50                             Impfen – und dann?............................................. 61
Nähkurse ................................................................50            Die Sprache von Gesicht und Körperbau ............. 61
                                                                                       Wie Sie verhindern können, sich durch
Töpfern ...................................................................51          Medizin zu schaden ............................................ 62
Gesundheit.............................................................51              Style - Image - Farbe - Frisur ................................ 62
                                                                                       Kompetenter u. gelassener m. Stress im Alltag u.
Lebensretter 112 – Erste Hilfe Kompakt...................51                            Beruf umgehen – mehr Wohlbefinden erreichen ... 62
Hatha-Yoga.............................................................51              Nachhaltig leben –„Zero Waste“ und plastikfrei .. 62
Klangreise...............................................................51            Macht der Worte – v. einengenden Denk- u. Sprach-
                                                                                       gewohnheiten zu achtsamer Kommunikation....... 62
Yoga .......................................................................51

                                                                                                                                                                      U
                                                                                       Sprachen ............................................................. 63
Meditative Klangreise nach Walter Häfner ..............52                              Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen
                                                                                       und Wiedereinsteiger .......................................... 63
Wohlfühlen und Entspannen mit Qigong ................52                                Englisch am Vormittag – für Anfänger,
Braukurse ...............................................................52            Auffrischer und Wiedereinsteiger......................... 63
Musikschule ...........................................................52              Englisch für Fortgeschrittene und
                                                                                       Wiedereinsteiger ................................................. 63
                                                                                       Französisch (Niveau A2) ...................................... 63
   MARKTLEUGAST                                                                        Italienisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse ........ 63
                                                                                       Italienisch für Fortgeschrittene mit mittleren
                                                                                       Vorkenntnissen .................................................... 64
Gesundheit ..................................................................55        Gesundheit ......................................................... 64
Muskelaufbautraining für einen gesunden Rücken......55                                 Yoga .................................................................... 64
Fatburner Stepp Aerobic ..............................................55               Yoga am Vormittag............................................... 64

                                                                                                                                                                      R
                                                                                       Yoga – Ein Weg zu Gesundheit,
Fettstoffwechseltraining für Bauch, Beine, Po ..............55                         Ganzheit und Lebensfreude ................................ 64
Piloxing........................................................................55     Entspannung ....................................................... 64
                                                                                       Entspannung mit Klangschalen ............................ 64
Yoga light .....................................................................56
                                                                                       Tai Chi................................................................. 64
Pilates ..........................................................................56   Gymnastik........................................................... 65
Kreativität ....................................................................56     Fit und Fun .......................................................... 65
Aquarellkurs für Anfänger und Fortgeschrittene...........56                            Beckenboden-Workout ....................................... 65
                                                                                       Aroha - Fitnesssport u. Prävention in einem......... 65
Sicherheit ....................................................................56      Fit ohne Geräte… ................................................ 65
Gewaltpräventionskurs für Schüler der 1. bis 6. Klasse .56                             Five Gym – Beweglichkeit schafft Lebensfreude .. 65
                                                                                       Gymnastik mit Übungen für die Wirbelsäule für
                                                                                       jedermann ........................................................... 66
   STADTSTEINACH

                                                                                                                                                                      S
                                                                                       Walken für junge Mütter ..................................... 66
                                                                                       Faszientraining .................................................... 66
                                                                                       Sport mit kleinen Hanteln und großer Wirkung! .. 66
Gesundheit.............................................................57              Aqua Fitness ........................................................ 67
Yoga .......................................................................57         Selbstverteidigung............................................... 67
                                                                                       Kinderschutztraining für Schüler 1. bis 6. Klasse .. 67
Dehnen – Strecken – Anspannen – Entspannen.......57                                    Tanzkurse ............................................................ 67
Positive Dinge im eigenen Leben                                                        Tanzkurs für Fortgeschrittene ............................... 67
wieder wahrnehmen können ..................................57                          Tanzkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger ....... 67
Entspannung für gestresste Augen ...........................57                         Die wichtigsten Tänze ......................................... 67
                                                                                       Discofox und Discochart ..................................... 67
Natürliche Körperpflege..........................................58                    Discofox und Jive ................................................ 68
Fotokurs .................................................................58           Die wichtigsten Tänze für jeden Anlass ............... 68

                                                                                                                                                                      E
Grundkurs Digitale Fotografie nicht                                                     Rumba und Cha Cha Cha… ............................... 68
nur für Anfänger .....................................................58               Rock`n Roll + Boogie Woogie ............................. 68
                                                                                       Line Dance.......................................................... 68
Tanzkurse ...............................................................58            Line Dance – für Anfänger und Wiedereinsteiger ... 68
Die wichtigsten Tänze - auch für die                                                   Line Dance – für Fortgeschrittene ......................... 69
Hochzeitsfeier - für Anfänger und Wiedereinsteiger 58                                  Nähkurs .............................................................. 69
Discofox und Discochart für Anfänger                                                   Wir nähen uns ein Faschingskostüm .................... 69
und Wiedereinsteiger..............................................58                   Kreatives Gestalten ............................................. 69
                                                                                       Natürlich Kunst – Kunst natürlich! ....................... 69
Mambo/Salsa für Anfänger und Wiedereinsteiger ....58                                   Kochkurse ........................................................... 69
Bewegung - Fitness .................................................58                 Vegetarisch & Vegan im Alltag ............................. 69
Kickboxen ab 8 Jahren ............................................58                   Computerkurse ................................................... 70
                                                                                       Excel – Grundkurs ............................................... 70
Kickboxen für Erwachsene ......................................59
                                                                                       Word 2013 – Grundkurs kompakt ....................... 70
Kinderschutztraining ..............................................59                  Excel 2013 – Aufbaukurs ..................................... 70
Kinderschutztraining für Schüler 1. bis 6. Klasse                                      Erste Schritte am Computer mit
Sicherheit kann man lernen! ...................................59                      Windows 7 und Word 2013 ................................ 70
                                                                                       Internet für Einsteiger........................................... 71
Bildervortrag ..........................................................59             Kaufen und verkaufen mit ebay ........................... 71
Azoren – Vulkaninseln im Atlantik ..........................59                         Einführung in Facebook ....................................... 71              9
VHS Kulmbach                                                                                   Beruf             Gesundheit             Gesellschaft

        MONATSÜBERSICHT
                                                                                                       Sprachen                  Kultur                 Spezial

        SEPTEMBER                                                                         21.09.19 ................................ Kräuterwanderung im Herbst
                                                                                          23.09.19 .................Die ersten Meter mit der Nähmaschine

K
     16.09.19 ................................................................ Nähtreff   23.09.19 ..........Italienisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse
     16.09.19 ......................................Italienisch ab Lektion 4/5            23.09.19 ................................................. Excel Grundlagen
     16.09.19 .............................. Italienisch für Fortgeschrittene             23.09.19 ........................Budo - Gymnastik und Körperkraft
              ............................ab Lektion 6-7 (linea diretta 1b)
                                                                                          23.09.19 .........................................Italienisch für Anfänger
     16.09.19 .......................... Englisch Grundstufe, 3. Semester                          ............mit geringen Vorkenntnissen, ab Lektion 3
     16.09.19 ......................... Gymnastik - Ausgleichsgymnastik                   23.09.19 ........................................Natürliche Körperpflege
              ........................................für Erwachsene (Frauen)
                                                                                          24.09.19 ... DGS 1 - Deutsche Gebärdensprache für Anfänger
     16.09.19 ........................................Kickboxen ab 10 Jahren
                                                                                          24.09.19 ............................................ Feldenkrais-Methode
     16.09.19 ............Selbstverteidigung für Kinder ab 10 Jahren                               ............................ „Bewusstheit durch Bewegung“

U
     16.09.19 ..................... Französisch Grundkurs, 3. Semester                    25.09.19 ..................................................Tai Chi (Yang Stil)
     16.09.19 ............................. Realistische Selbstverteidigung               25.09.19 .....Grundkurs Eigenschutz und Selbstverteidigung
              ................ für Erwachsene und für über 45 Jährige                              .......................für Kinder, Jugendliche ab 10 Jahre
     16.09.19 ............................ Fitness-Kickboxen ab 12 Jahren                 25.09.19 .....................................................Porträtzeichnen

     17.09.19 .............................................. Nähen für Anfänger           25.09.19 ....... Taekwon-Do „one life - one body - one soul“

     17.09.19 ........................Italienisch - Leichte Konversation I                25.09.19 ..................................... Experimentelle Techniken

     17.09.19 .............................................. Nähen für Anfänger           26.09.19 ............................................ Feldenkrais-Methode
                                                                                                   ............................ „Bewusstheit durch Bewegung“
     17.09.19 ............................................Englisch für Anfänger
                                                                                          26.09.19 .................................... Englisch Grundkurs, Teil 7
     17.09.19 .......................................Französisch für Anfänger
                                                                                          26.09.19 .......................Wie verändert Lorenga® Ihr Leben?

R
     17.09.19 .......................Italienisch - Leichte Konversation II                         ................................ – Was können Sie selbst tun?
     17.09.19 ..................................................Bauch-Beine-Po+           26.09.19 ....................................Englisch Auffrischungskurs
     17.09.19 ............................................ Zumba® Fitness 30+             27.09.19 .....Englisch am Vormittag - Auffrischungskurs Teil 6
     17.09.19 ..................... Spanisch Anfängerkurs für Reisende                    27.09.19 ...........................................................Hatha-Yoga

     18.09.19 .............................. Italienisch für Fortgeschrittene             30.09.19 .............. Kampfkunst-Koordination-Konzentration
              ........................... ab Lektion 5-6 (Linea diretta 1a)                        .............................................für Kinder ab 4 Jahre

     18.09.19 ............................................... Jungbleibertraining
     18.09.19 ...................................Ganzheitliches Hatha-Yoga                  OKTOBER
     18.09.19 .........................Spanisch - Leichte Konversation 1

S
     18.09.19 ...........................................Brush up your English            01.10.19 ................... Yoga – Übungen der Aufmerksamkeit
                                                                                                   ........................................... und des Bewusstseins
     18.09.19 .........................................Spanisch ab Lektion 10
                                                                                          01.10.19 .............. Zeichnen für Neu- und Wiedereinsteiger
     18.09.19 .................... Französisch Mittelstufe, ab Lektion 9
                                                                                          01.10.19 ............................................ Reflexzonenmassage
     18.09.19 ........................................Conversando in italiano
                                                                                          01.10.19 ....................................Zeichnen Fortsetzungskurs
     18.09.19 ...............................................Die Fünf »Tibeter®«
              ....... – Wünschen Sie sich neue Energie und Kraft?                         01.10.19 ........................................ Pilates & Fazientraining
                                                                                          02.10.19 .............................. Italienisch ab Lektion 4/5 - A2
     19.09.19 ...................................... Yoga sanft und entspannt
                                                                                          04.10.19 .............. Kampfkunst-Koordination-Konzentration
     19.09.19 .......................................... Brain Gym© für Kinder                     .............................................für Kinder ab 4 Jahre
     19.09.19 . Yoga für den Rücken – Fortführungskurs für Geübte                         07.10.19 ........................................Kickboxen ab 10 Jahren

E
     19.09.19 ..........Deutsch als Fremdsprache für Anfänger A 0                         07.10.19 ............Selbstverteidigung für Kinder ab 10 Jahren
     19.09.19 .........................Marburger Konzentrationstraining                   07.10.19 .................................................Step - Basic - Kurs
              .............................. für Schüler der 2. bis 4. Klasse
                                                                                          07.10.19 ............................. Realistische Selbstverteidigung
     19.09.19 ...............................Grundkurs Digitale Fotografie                          ................ für Erwachsene und für über 45 Jährige
     19.09.19 ..............................Deutsch als Fremdsprache A 1                  07.10.19 ............................ Fitness-Kickboxen ab 12 Jahren
     19.09.19 ................... Gestalten mit Ton für Fortgeschrittene                  09.10.19 ......................................Wunde/Wundversorgung
     19.09.19 ..................................................................Zumba     10.10.19 .................................... Karate-Do als Kampfkunst
                                                                                                   ................................ – Jugendliche u. Erwachsene
     19.09.19 ........................................................ Zumba® light
                                                                                          10.10.19 ....... Karate-Do mit 50 plus als Lebensphilosophie
     19.09.19 ....Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene C1
                                                                                          10.10.19 ........................................... Heilkräuter im Herbst
     20.09.19 ..................................................Rückengymnastik
                                                                                          11.10.19 ................................................ „Farbe und Natur“
     20.09.19 ................... Selbstverteidigung für Kinder von 5-9
                                                                                          11.10.19 ...................................................Word Grundkurs
     20.09.19 .................. Kickboxen für Kinder von 5 - 9 Jahren
                                                                                          12.10.19 .......................................... Feldenkrais-Workshop
10   20.09.19 .................................... Windows Grundlagenkurs                          .......... „Atem... Innere und äußere Beweglichkeit“
VHS Kulmbach                                                                                  Beruf             Gesundheit            Gesellschaft

   MONATSÜBERSICHT
                                                                                                 Sprachen                 Kultur                Spezial
12.10.19 ....... Arabisch für den Alltag - Wochenendseminar                         21.11.19 .. Warum Selbstliebe das Gegenteil von Egoismus ist
12.10.19 ................................ Kräuterwanderung im Herbst                22.11.19 .................................................. Excel Aufbaukurs

                                                                                                                                                                   K
15.10.19 ... Nachhaltig leben - „Zero Waste“ und plastikfrei                        23.11.19 .......................................... Feldenkrais-Workshop
                                                                                             . „Entspannte und dadurch freibewegliche Augen“
15.10.19 .......... „Schmerzfrei dank sanftem Daumendruck“
         ........................................ Die Dorn - Anwendung              28.11.19 .................................................Die Atlaskorrektur
16.10.19 .........................Weinseminar – Seltene Rebsorten
         ................................ aus Deutschland und Europa
17.10.19 .................... Smartphone - Ein Kurs für Einsteiger!
                                                                                       DEZEMBER
17.10.19 ...................................... Das 10 Minuten Makeup               03.12.19 ...............................................Jersey-Verarbeitung

17.10.19 .................... Smartphone - Ein Kurs für Einsteiger!                 03.12.19 ...............................................Jersey-Verarbeitung

18.10.19 ..................................................Word Aufbaukurs          06.12.19 ........................................PowerPoint - Grundkurs

                                                                                                                                                                   U
21.10.19 .................................... Klangschalenentspannung               09.12.19 .................................... Klangschalenentspannung

22.10.19 . „Leichte Sprache“ - für eine bessere Gemeinschaft                        12.12.19 ......... Macht der Worte – von einengenden Denk-
                                                                                             ........... und Sprachgewohnheiten zu achtsamer.....
22.10.19 ......................................Badesalz und Raumspray
         .....................mit ätherischen Ölen selbst mischen                   16.12.19 ............Wasser und Salz - Urelemente des Lebens

23.10.19 ..... Fränkisch-Mediterran - genussvoll durch das Jahr                     20.12.19 .......................................PowerPoint - Aufbaukurs

24.10.19 .....Die wundervolle Macht der achtsamen Sprache
                                                                                       JANUAR
   NOVEMBER
                                                                                    07.01.20 .............. Zeichnen für Neu- und Wiedereinsteiger

                                                                                                                                                                   R
04.11.19 .................Die ersten Meter mit der Nähmaschine                      07.01.20 ....................................Zeichnen Fortsetzungskurs
         ............................................– Folgekurs für Teenis         09.01.20 ..............................................Zumba für Beginner
05.11.19 ....................................................Großer Shopper         11.01.20 ....... Arabisch für den Alltag - Wochenendseminar
05.11.19 ....................................................Großer Shopper         13.01.20 ..................................................Diabetes mellitus
05.11.19 ........................... Indoor - Cycling - Einsteigerkurs              13.01.20 ................................................. Gesunder Rücken
05.11.19 ........................Indoor - Cycling - Fortgeschrittene                14.01.20 ..........................................Erfolgreich abnehmen!
                                                                                             ............................... – Die Diäten und ihre Tücken
05.11.19 .......................................... Ernährungsumstellung
                                                                                    15.01.20 ................... Weinseminar Italien – Holen Sie sich
06.11.19 .................................. Pilates für Wiedereinsteiger                     ......................die Sonne in unsere kalte Jahreszeit
06.11.19 .......................Wein - Basics für die festliche Tafel

                                                                                                                                                                   S
                                                                                    15.01.20 .................................. Sich im Alltag selber helfen
07.11.19 ..............................................Zumba für Beginner           18.01.20 .......................................................Outlook 2013
07.11.19 .....................Die Blutgruppe - ein Lebenskonzept                    20.01.20 ............Selbstverteidigung für Kinder ab 10 Jahren
08.11.19 .................. Kickboxen für Kinder von 5 - 9 Jahren                   20.01.20 ........................................Kickboxen ab 10 Jahren
08.11.19 ................... Selbstverteidigung für Kinder von 5-9                  20.01.20 ............................ Fitness-Kickboxen ab 12 Jahren
08.11.19 ................................................... Excel Grundkurs        20.01.20 ............................. Realistische Selbstverteidigung
09.11.19 .............................................„online-Bewerbung“                     ................ für Erwachsene und für über 45 Jährige
         ....... – wenn der Roboter den Bewerber aussucht -                         24.01.20 ................... Selbstverteidigung für Kinder von 5-9
09.11.19 ............................Step - Fatburner - Einsteigerkurs              24.01.20 .................. Kickboxen für Kinder von 5 - 9 Jahren
11.11.19 ...............PC Grundlagen für Ein/Wiedereinsteiger                      24.01.20 ................. Kompetenter und gelassener mit Stress

                                                                                                                                                                   E
11.11.19 .............................................................. Fatburner            ..............im Alltag und Beruf umgehen - Mehr .....

12.11.19 ......................Superfood - aufs Brot und zum Brot                   25.01.20 ............... Berufliche Umorientierung – “Wenn ich
                                                                                             ............wüsste, was ich wollte, was ich könnte…?
12.11.19 ..................................................Bauch-Beine-Po+
                                                                                    25.01.20 ......................Feldenkrais-Workshop „Bewegliche
13.11.19 ............................................... Jungbleibertraining                 ..... Füße - leichtes Gehen - entspanntes Stehen...“
14.11.19 .......... Anti-Aging Make-up und Problemlösungen                          27.01.20 .................................... Klangschalenentspannung
14.11.19 . „Leichte Sprache“ - für eine bessere Gemeinschaft                        30.01.20 ..... Pflanzen und ernten nach den Mondrhythmen
14.11.19 ..................................................................Zumba    31.01.20 ................. Sag nicht „Ja“ wenn Du „Nein“ meinst
14.11.19 ............. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)                      31.01.20 ....................... Autogenes Training mit Meditation
         .............................................– anschauend erklärt
15.11.19 ..................................................Rückengymnastik
18.11.19 .................................... Klangschalenentspannung
                                                                                       FEBRUAR
19.11.19 .............. Die Sprache von Gesicht und Körperbau
                                                                                    15.02.20 .....Feldenkrais-Workshop „Entdecke die Kraft und
20.11.19 ..................................Bluthochdruck (Hypertonie)                        ............ Stabilität deiner Wirbelsäule und Becken“                11
VHS Kulmbach
               NEUE KURSE
Neue Kurse    Neue Kurse der VHS Kulmbach im Frühjahr/Sommersemester 2019

             Gesellschaft .....................................................................13       Gesundheit.......................................................................24
             Nachhaltig leben – „Zero Waste“ und plastikfrei...............13                           Gymnastik – Bewegung – Fitness......................................28
             Grundkurs Digitale Fotografie ...........................................14                 Indoor – Cycling ...............................................................32
             Die wundervolle Macht der achtsamen Sprache ...............14
             Warum Selbstliebe das Gegenteil von Egoismus ist ...........15                             Gesundheitspflege............................................................33
             Das 10 Minuten Makeup ..................................................16                 Wundversorgung ..............................................................33
             Anti-Aging Make-up und Problemlösungen ......................16                            Bluthochdruck (Hypertonie) .............................................33

             Weinseminar:                                                                               Diabetes mellitus ..............................................................34
             Seltene Rebsorten aus Deutschland und Europa ...............16                             Badesalz und Raumspray
                                                                                                        mit ätherischen Ölen selbst mischen.................................34
             Weinseminar: Wein – Basics für die festliche Tafel ............16
                                                                                                        Wie verändert Lorenga® Ihr Leben?
             Weinseminar: Italien                                                                       – Was können Sie selbst tun? ............................................36
             – Holen Sie sich die Sonne in unsere kalte Jahreszeit ........16

                                                                                                        Ernährung/Kochen ...........................................................37
             Beruf ................................................................................16
                                                                                                        Kochkurse.........................................................................37
             Berufliche Umorientierung ...............................................17
             Computerkurse am Abend ................................................17
                                                                                                        Kultur ...............................................................................38
                                                                                                        „Nähkurse – NEU „Großer Shopper“ nähen! ....................38
                                                                           Verschenken
                                                                          Sie  Bildung!
             Sprachen ..........................................................................19
                                                                           Farbe und Natur“ – Naturbetrachtung und Einführung
             Deutsche Gebärdensprache für AnfängerGutschein          – die Geschenkidee
                                                  - DGS 1 ............20   in einen Pflanzenfarbenherstellungsprozess ......................39

                   Die Höhe des Betrages legen Sie fest! Gutscheine erhalten Sie im VHS-Büro

             Bildungsprämie für Weiterbildung
             Achtung! Neue (verbesserte) Förderbedingungen
             Geld vom Staat für Bildungswillige
                 Was ist die Bildungsprämie?
                   Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Sie 50% der Kosten Ihrer Weiterbildungsmaßnahme
                   (max. 500 € ) erstattet.
                 Was wird gefördert?
                   Kurse und Prüfungen, die der individuellen beruflichen Weiterbildung dienen
                   Kursgebühr darf 1000 € überschreiten (neu)
                   Pflichtfortbildungen sind förderfähig (neu)
                   – sofern keine Finanzierungspflicht durch den Arbeitgeber besteht.
                 Wer wird gefördert?
                   Förderfähig sind alle Erwerbstätigen im Sinne der Richtlinie:
                   angestellte Arbeitnehmer/innen sowie Beamt/innen
                   in Vollzeit oder Teilzeit (im Durchschnitt mind. 15 h/Woche)
                   keine Altersbeschränkung mehr (neu)
                   Selbstständige bzw. Freiberufler/innen
                   Beschäftigte in Mutterschutz oder Elternzeit
                   Rentner/Pensionäre mit einer Erwerbstätigkeit von mind. 15h/Woche unter
                   Einhaltung der Einkommensgrenzen
                   Es kann ab sofort jährlich ein Prämiengutschein beantragt werden (neu)
             Nähere Informationen / Beratungstermine unter:
             VHS Kulmbach · Tel. 09221-940-269
             E-Mail: vhs@stadt-kulmbach.de · Beraterin: Frau Ines Ramming
                                                Wichtig: Beratung vor Kursbeginn!
                      Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin bevor Sie sich zu einem Kurs anmelden –
                                      die Prämie kann nicht nachträglich beantragt werden.
             Eine Anmeldung zum Kurs vor dem Beratungstermin ist möglich, jedoch darf der Kurs nicht vor
             dem Beratungsgespräch begonnen haben und es dürfen noch keine Anzahlungen für den Kurs
             geleistet worden sein.
             Weitere Infos unter: www.bildungpraemie.info

    12
VHS Kulmbach
                                                Gesellschaft
                                                                                                                                 Gesellschaft
Nachhaltig leben – „Zero Waste“ und plastikfrei                  • Wie sieht Leichte Sprache aus?
                                                                 • Was bringt sie mir? – Welche Zeitungsartikel, Themen oder
Plastik bedroht die Umwelt und damit uns Menschen. Nicht           Vorträge fallen mir schwer zu verstehen?
nur in den Weltmeeren, sondern auch als Mikroplastik in un-      • An welcher Stelle in meinem Alltag kann Leichte Sprache
serer Nahrungskette. Ich stelle Ihnen zahlreiche Möglichkei-       ihn leichter machen?
ten vor, um die Müll- und Plastikflut in Haushalt und Freizeit   Es gibt mehrere Personengruppen, für die Leichte Sprache eine
zu verringern. Sie erhalten viele praktische Tipps und Anre-     bessere Verbindung zur Leichten Sprache darstellt. Zu nennen
gungen für ein nachhaltigeres Leben. Angefangen beim Ein-        sind hier Menschen mit Migrationshintergrund, Seniorinnen
kauf, der Vorratshaltung und umweltschonenden Wäsche, bis        und Senioren und noch einige mehr.
hin zur Herstellung von wirksamen Putzmitteln und Produk-        Deshalb finden unter anderem folgende Fragen ebenso Be-
ten zur täglichen Körperpflege. An diesem Abend können Sie       achtung:
Diverses aus meiner eigenen Herstellung testen und erhalten      Wie kann ich meinen Kundinnen und Kunden manches einfa-
die entsprechenden Rezepte dazu.                                 cher verständlich machen?
                                                                 Wie kann ich meinen Patientinnen und Patienten Sachverhalte
Kurs-Nr. 19H110401                                               einfacher darstellen?
Dozentin: Nadine Bayer
Gebühr: 13 €                                                     Dozentin: Marina Schmitt, Regens Wagner Offene Hilfen im
Dienstag, 18:30 bis 20:30 Uhr                                    Landkreis Lichtenfels
Termin: 15. Oktober 2019                                         Gebühr: 9 €
Hans-Edelmann-Mittelschule, Forstweg 4, 95326 Kulmbach,          Hans-Edelmann-Mittelschule, Forstweg 4, 95326 Kulmbach,
Raum 5                                                           Raum 6

                                                                 Kurs-Nr. 19H210501
                                                                 Dienstag, 18:30 bis 20:00 Uhr
„Leichte Sprache“ – für eine bessere Gemein-                     Termin: 22. Oktober 2019
schaft
                                                                 Kurs-Nr. 19H210502
Das Angebot soll über die gesellschaftliche Bedeutung von        Dienstag, 18:30 bis 20:00 Uhr
Leichter Sprache informieren. Es können Fragen beantwortet       Termin: 19. November 2019
und diskutiert werden wie:
                                                                                                                                      13
Sie können auch lesen