PROGRAMM Januar bis Juli 2022 - Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn

Die Seite wird erstellt Selina Kramer
 
WEITER LESEN
PROGRAMM Januar bis Juli 2022 - Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn
Citykirche Heilbronn
Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn

                       PROGRAMM
                         Januar bis
                           Juli 2022
PROGRAMM Januar bis Juli 2022 - Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn
Citykirche und Evangelische Erwachsenenbildung
im Kirchenbezirk Heilbronn

Wir sind im Kilianshaus für Sie da:

                                                  Alexandra Winter
                                                  Pfarrerin
                                                  Geschäftsführerin
                                                  Supervisorin M.A.

                                                  Sabine Werdehausen
                                                  Sekretariat

Evang. City- und Erwachsenenbildungspfarramt
Kirchbrunnenstraße 32, 74072 Heilbronn
Telefon 07131 179850 - Telefax 07131 953562
E-Mail: Pfarramt.Heilbronn.Citykirche@elkw.de
www.eeb-heilbronn.de | www.citykirche-heilbronn.de

Bürozeiten: Montag - Donnerstag - Freitag 9 - 12 Uhr
Dienstag 14.30 - 17.30 Uhr

Evang. Erwachsenenbildung und Citykirche Heilbronn
IBAN: DE 84 6205 0000 0000 1245 22
Kreissparkasse Heilbronn - BIC: HEISDE66XXX

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit und das
Bildungsangebot durch Ihre Spende unterstützen!
Gerne lassen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung
zukommen.

2        Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022
PROGRAMM Januar bis Juli 2022 - Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn
Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser,
während ich an diesem Programm arbeite, wird die „vierte
Welle“ der Covid-19-Pandemie zum sozialen Belastungs-
test: Neben Einschränkungen im Alltag erleben wir, dass
sich Vertreter*innen unterschiedlicher Überzeugungen
zunehmend radikalisieren und dass die Erfahrung von
Unsicherheit und Kontrollverlust immer mehr Menschen
krank werden lässt.
Wir versuchen darauf zu reagieren: Weiterhin bieten wir
Bildungsformate für Kopf und Herz an – manches digital,
anderes nach 2-G-Regel (genesen, geimpft) im Kilianshaus.
Vor allem aber halten wir fest an Seelsorge und spirituellen
Formaten. Weil uns nicht allein die körperliche Gesundheit
unserer Gäste und Dozierenden wichtig ist, sondern auch
die seelische.
Da sich die Vorgaben immer wieder einmal ändern, bitten
wir Sie, sich über unsere Homepages auf dem Laufenden
zu halten oder sich mit Fragen im Citypfarramt zu melden.
Bleiben Sie behütet!

Ihre

Citypfarrerin, Geschäftsführerin

  Seelsorge und Begegnung                               S. 6 - 10

  Spiritualität leben                                   S.   11

  Theologie treiben                                     S. 12 - 14

  Gesellschaft verantworten                             S. 15 - 21

  Kultur erleben                                        S. 22 - 30

  Körper und Geist anregen                              S. 32 - 37

  Kompetenzen erweitern                                 S. 38 - 41

  KESS - Seelsorgekurs                                  S. 42 - 44

  Mitarbeiten/Mitglied werden                           S. 45 - 47

Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022         3
PROGRAMM Januar bis Juli 2022 - Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn
Veranstaltungen
Veranstaltungen ...

Fortlaufende Angebote                                         Seite
Mo 14.30–16.30 h      Junge Senioren - Hans-Rießer-Haus         16/17
Di/Do 12.15–12.30 h   Atempause - Kilianskirche                 11
Di/Do ab 12.15 h      Seelenschmaus - Nikolaikirche              7
Mi 14 - 16 h          Nikolai-Café                              7
Di/Do 15 – 17 h       Offene Tür - Kilianskirche                6
FR     15 - 17 h      Offene Tür - Nikolaikirche                6
Fr 9.30 – 11 h        Offene Sprechstunde Citypfarrerin,        6
                      Kilianshaus
Fr 12 – 12.15 h       Friedensgebet - Kilianskirche              9
1./3. So im Mon.      Trauercafé - Schellengasse                 8
14.30 – 17 h
2. Mi im Monat        Trauerspaziergang                          9
16.30 - 18.30 h

Kurse und Reihen                                             Seite
ab 28.01. „Walk & Talk“                                          8
ab 10.01. Das Leben tanzen                                      32
ab 19.01. Yoga und Entspannung                                  30
ab 13.01. KESS-Kurs: Seelsorgeausbildung                    42-44
ab 14.01. Lesen und Löffeln                                     32
ab 12.01. Yoga und Entspannung                                  33
ab 20.01. Kirche & Kino                                     22-23
ab 24.01. Wer glaubt denn so was?!                             12
ab 10.02. Ausbildung Hospiz- und Trauerbegleitung               38
ab 28.02. Hans Jonas - Religions- und Wertephilosoph 13
ab 01.03. Männer-Coaching                                       35
ab 09.03. Caspar David Friedrich                                14
ab 16.05. Gespräche am Lagerfeuer                               37
ab 26.06. Im Fluss - Gespräche und Musik                        29

4         Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022
PROGRAMM Januar bis Juli 2022 - Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn
im Überblick                        ... im Überblick

Einzelveranstaltungen                                       Seite
25.01.       Rotlichtmilieu - zwischen Zwang u. Freiwilligkeit 15
27.01.       Die Stille schreit - Filmabend                   15
29.01.       Bezirksvorbereitung Weltgebetstag                24
04.02.       Bonhoeffer - musikalisches Theaterstück          25
17.02.       Faires Geld                                      18
22.02.       KTS 2: Veränderungen nachhaltig gestalten 39
15.03.       Eine/r für alle - alle für Eine/n                20
15.03.       Begleitung anbieten in Krisen (8)                40
01.04.       Judas - Theatermonolog                           26
02.04.       Resilienz-Workshop                               36
03.04.       Durststrecke - Theater mit den Nordstadtkids 38
08.04.       Trauerandacht                                    10
09.04.       Stadtexerzitien                                  11
28.04.       „Strafe muss sein!?“                             41
10.05.       Exkursion in die Stuttgarter Synagoge            27
13.05.       Themenfrühstück: Moses Mendelssohn               28
24.06.       Themenfrühstück: Leo Baeck + Martin Buber 28
30.06.       Kunst & Kitsch                                   29
02.07.       Alle an einem Tisch                              21
22.07.       WeinLesen                                        30

        Für alle Veranstaltungen gelten
     die jeweils aktuellen Corona-Regeln.
    Bitte beachten Sie auch die Hinweise
           auf unseren Homepages
 (s. Programmrückseite) oder sprechen Sie
           uns gerne persönlich an.

Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022       5
PROGRAMM Januar bis Juli 2022 - Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn
Seelsorge und Begegnung

Offene Tür
Seelsorge – Gespräch – Beratung

Dienstag und Donnerstag
15 bis 17 Uhr in der Kilianskirche
Freitag
15 bis 17 Uhr in der Nikolaikirche

Sie stecken in einer Krise?
Sie möchten jemandem Ihr Herz
ausschütten?
Mitarbeitende des Citykirchen-Teams
sind gerne für Sie ansprechbar.
Sie finden uns in der Kilianskirche und
in der Nikolaikirche im Herzen Heilbronns.
Alle GesprächspartnerInnen sind speziell geschult und un-
terliegen der seelsorgerlichen Verschwiegenheit.
Das Gesprächsangebot ist kostenlos.
Sie können ohne Anmeldung kommen.
Ob Seelsorge- oder Beratungsgespräch - wir haben für Sie Zeit.

Offene Sprechstunde
Freitag – 9.30 bis 11 Uhr

          Gerne dürfen Sie sich direkt im Citypfarramt
            melden, wenn Sie ein Gespräch wünschen.
             Die Offene Sprechstunde von Pfarrerin
             Winter ist am Freitagvormittag von 9.30
             bis 11 Uhr. Eine kurze telefonische Anfrage im
             Citypfarramt ist empfehlenswert.
             Sie finden das Büro von Pfarrerin Winter und
            das Sekretariat des Citykirchen- und Erwachse-
          nenbildungspfarramts im Kilianshaus neben der
       Kilianskirche.

Unser Sekretariat ist gerne für Sie erreichbar:
Montag, Donnerstag, Freitag von 9 bis 12 Uhr und
am Dienstag von 14.30 - 17.30 Uhr
Kirchbrunnenstraße 32, Heilbronn
Telefon: 07131 179850
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.citykirche-heilbronn.de | www.eeb-heilbronn.de

6         Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022
PROGRAMM Januar bis Juli 2022 - Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn
Seelsorge und Begegnung

Seelenschmaus in der Nikolaikirche
Dienstag und Donnerstag – 12.15 Uhr

Zweimal wöchentlich gibt es die
Gelegenheit, günstig und in Gesell-
schaft Mittag zu essen. Außerdem ist
meist jemand aus der Pfarrerschaft
dabei und hat Zeit für ein Gespräch.
Immer dienstags kommt eine Heil-
bronner Persönlichkeit und liest einen kurzen Lieblings-
text. Immer donnerstags wird das Essen von verschiedenen
MusikerInnen live am Klavier begleitet. Neu mit dabei sind
die Berater der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabe-
beratung (EUTB) vom Bildungspark. Sie bieten immer
am ersten Dienstag im Monat Beratung für Menschen mit
Behinderungen an. Verbinden Sie doch Ihre Termine in der
Innenstadt mit einem Mittagessen!
Das Mittagessen kostet ermäßigt 2 €.
Alle, die es sich leisten können, zahlen den regulären Preis
von 3,50 €. Die aktuell gültigen Hygieneregeln müssen be-
achtet werden.

Die Nikolaikirche bietet im Chorraum die Möglichkeit der
Bewirtung. Die Essensausgabe ist um 12:15 Uhr.

Veranstalter: Evang. Nikolaigemeinde, Evang. Kilians-
gemeinde, Aufbaugilde und Kreisdiakonieverband
Ort: Nikolaikirche, Sülmerstraße 72, Heilbronn (Nähe K3)
Ansprechpartner: Pfr. Marschall, Pfarramt Nikolai,
Tel. 07131 83032

Nikolai-Café
Mittwoch – 14 bis 16 Uhr

Das Nikolaicafé ist momentan noch ausgesetzt.
Sobald wir wieder starten können, werden Sie über Aus-
hänge, Terminmitteilungen in der Heilbronner Stimme und
über die Homepage der Wartberg-Nikolai-Gemeinde infor-
miert.

Ansprechpartner: Pfr. Marschall, Pfarramt Nikolai,
Tel. 07131 83032

Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022   7
PROGRAMM Januar bis Juli 2022 - Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn
Seelsorge und Begegnung

                               „walk and talk“
                               am letzten Freitag im Monat
                               17.30 bis 18.45 Uhr

                             Miteinander eine Runde ge-
                             hen und dabei ins Gespräch
                             kommen. Angenehm in Be-
                             wegung sein.
Und durchatmen. Die Woche im Freien ausklingen lassen.
Am späten Freitagnachmittag können Sie mit uns eine
gute Stunde an der frischen Luft sein und sich mit uns da-
rüber austauschen, was Sie gerade bewegt.
„Walk and talk“ ist ein kostenloses Format der Evang. Ci-
tykirche Heilbronn, zu dem Sie herzlich eingeladen sind.
Bei Regen findet „walk and talk“ nicht statt.

Leitung: Alexandra Winter und Team der Citykirche
Veranstalterin: Evang. Citykirche Heilbronn
die Termine und Treffpunkte entnehmen Sie bitte ab
Januar unserer Homepage und der Heilbronner Stimme.
Anmeldung erbeten bis einen Tag vor dem jeweiligen
Termin (s. Programmrückseite).

Trauer- und Tröstecafé
Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat – 14.30 bis 17 Uhr

Hier begegnen sich Menschen in einem geschützten Rah-
men, in dem sie ganz unverbindlich so sein können, wie
sie sich fühlen.
Menschen in Trauer können hier ohne Voranmeldung und
Verpflichtung vorbeikommen, erzählen, zuhören, schwei-
gen, andere Betroffene kennen lernen und neue Kontakte
knüpfen.

Es ist ein Angebot für Sie zum Austausch untereinander
und mit Impulsen durch unsere Trauerbegleiter*innen.
Das Trauercafé findet JEDEN 1. und 3. Sonntag im Monat,
im Zeitraum von 14.30 - 17 Uhr, in den Räumlichkeiten der
Diakonie, Schellengasse 9, 74072 Heilbronn, statt.

8        Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022
PROGRAMM Januar bis Juli 2022 - Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn
Seelsorge und Begegnung

Trauerspaziergang
Jeden 2. Mittwoch im Monat von 16.30 bis 18.30 Uhr

Sich mit anderen Menschen auf den
Weg machen, gemeinsam in Gesprä-
chen oder auch nur im Schweigen in
Begegnung zu kommen. Das ist das
Ziel des Trauerspaziergangs, der ohne
Voranmeldung und kostenlos für Sie zur Verfügung steht.
In Begleitung unserer Trauerbegleiter*innen und ehren-
amtlichen Mitarbeiter*innen werden ca. drei Kilometer in
einem entspannten Tempo beschritten.
Der Trauerspaziergang findet JEDEN 2. Mittwoch im Monat
von 16:30 - 18:30 Uhr statt.
Aufgrund der unterschiedlichen Jahreszeiten variieren die
Treffpunkte. Diese sind den aktuellen Ausgaben der Ge-
meindeblätter, der Heilbronner Stimme und auf der Home-
page www.hospizdienst-heilbronn.de zu entnehmen.

Verantwortlich für beide Veranstaltungen:
Ingrid Reischle, Tel. 0176 84657258
Koordinatorin: Petra Lutz, Tel. 0160 98735505
Veranstalter: Ambulanter Hospizdienst Heilbronn
in Kooperation mit dem Diakonischen Werk.
Infos: Hospizdienst Heilbronn Tel. 07131 20 30 57

Friedensgebet in der Kilianskirche
Freitag - 12 bis 12.15 Uhr
(außer an Feiertagen)

Das Versöhnungsgebet von Coven-
try wird seit 1958 an jedem Freitag
um 12 Uhr in vielen Nagelkreuz-
gemeinden gebetet.

Veranstalterin: Evang. Kilians-
gemeinde Heilbronn
Ort: Chorraum der Kilianskirche,
Kaiserstraße 38, Heilbronn

Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022   9
PROGRAMM Januar bis Juli 2022 - Citykirche Heilbronn Evangelische Erwachsenenbildung Heilbronn
Seelsorge und Begegnung

Trauerandacht
Donnerstag, 23. Dezember 2021 und
Freitag, 8. April 2022 – jeweils 18 Uhr

Alles hat seine Zeit.
Alles braucht seine Zeit.
Auch traurig sein
braucht seine Zeit:
erinnern und vermissen,
weinen und klagen.

Die Trauerandacht ist für alle trauernden Menschen.
Egal, um wen Sie trauern, seit wann Sie trauern,
wie Sie trauern.
Ein Team der Citykirche gestaltet für Sie diese Andacht.
Mit wohltuenden Texten, schöner Musik und dem Ange-
bot, anschließend noch ins Gespräch zu kommen.

Team: Stefanie Kress, Alexandra Winter, Reinhard Buyer
Veranstalterin: Evang. Citykirche Heilbronn
Termine: 23.12.2021 und 08.04.2022, 18 Uhr
Ort: Evang. Nikolaikirche, Sülmerstr. 72, Heilbronn

10       Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022
Spiritualität leben

Atempause
Musik – Psalm – Stille – Segen
Dienstag und Donnerstag
12.15 bis 12.30 Uhr
Eine Viertelstunde zum Ruhig-werden.
Ein Team der Citykirche Heilbronn ist
immer dienstags und donnerstags
(außer an Feiertagen) für Sie da, um
Ihnen mit Orgelmusik und Psalmge-
bet, Stille und Segen eine „Atempau-
se“ im Alltag zu gönnen.

Nehmen Sie Platz im Chorraum der
schönen Kilianskirche und genießen
Sie diese Auszeit mitten am Tag.
Veranstalterin: Evang. Citykirche
Ort: Chorraum der Kilianskirche,
Kaiserstraße 38, Heilbronn

Stadtexerzitien - Auszeit in der City
Samstag, 9. April – 9 bis 16 Uhr
Ein paar Stunden lang allein un-
terwegs sein – in der Stadt. Even-
tuell ohne Geld, ohne Handy und
ohne Fahrkarte. Nur mit Vesper und
Trinkvorrat. Mit sich selbst. Und mit
unverplanter Zeit. Zeit für Begeg-
nungen und Beobachtungen, für
neue Perspektiven und Wahrneh-
mungen, für einen neuen Blick auf Gott und die Welt.
Beginn ist um 9 Uhr mit einem Brezelfrühstück auf dem
Balkon des Heinrich-Fries-Hauses. Nach einer Begrü-
ßungseinheit und einem biblischem Impuls ist jede*r für
sich allein unterwegs.
Eine Austauschrunde mit Getränken beschließt die Stadt-
exerzitien, und mit einem Segenswort endet diese beson-
dere Erfahrung.
Termin: Samstag 9. April von 9 - 16 Uhr
Beginn und Abschluss: Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13,
Heilbronn

Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022   11
Theologie treiben

Wer glaubt denn so was?!
Glauben heute - mit Welt- und Gottesbildern von gestern?
4 x ab Montag 24. Januar – 10.15 bis 11.45 Uhr

              Zweifellos hängen das jeweilige Weltbild
                  und die Bilder von Gott eng miteinan-
                   der zusammen. Wenn sich das Weltbild
                    verändert – ändern sich dann auch die
                     Vorstellungen von Gott? Auch Dog-
                    men und kirchliche Lehren sind „Kin-
                    der ihrer Zeit“. Sind sie trotzdem „für
                  alle Zeiten“ verbindlich? Vielen sind sie
               heute nicht nur fremd geworden, sondern
          sogar ein Hindernis für ihren Glauben.

Ist der christliche Glaube überholt und für moderne Men-
schen unbrauchbar? In einer Zeit, in der oft nicht mehr klar
ist, „wo unten und oben ist“, ist die Sehnsucht nach Halte-
punkten groß. Gibt es Alternativen zwischen einem christ-
lichen Fundamentalismus auf der einen Seite und Atheis-
mus andererseits? Vielleicht lassen sich Grundgedanken
des christlichen Glaubens so in die
heutige Zeit transformieren, dass                     der
                                           Präsenz- o ung
sie hilfreich sind für ein persön-                  nstalt
liches Credo.                           Online-Vera

Referent: Dekan i. R. Dieter Kunz
Veranstalterin: Evang. Erwachsenenbildung Heilbronn
Teilnehmende: max. 15 Personen
Kosten: 25 €
Anmeldung bis 20.01.2022 im Citypfarramt
(s. Programmrückseite)
Kurs Nr. 2022-04
              Termine: 24.01./31.01./07.02./14.02.2022,
                  Ort: Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32,
                    Heilbronn, 2. OG
                      (Wenn die Corona-Vorgaben keine
                      Präsenzteilnahme erlauben, wird der
                       Kurs online angeboten. Sie erhalten
                      in diesem Fall einen Zoom-Zugang
                     für den digitalen Seminarraum nach
                   der Anmeldung.)

12       Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022
Theologie treiben

Hans Jonas
Religions- und Wertphilosoph
3 x ab Montag, 28. Februar – 18 bis 20.15 Uhr

Der deutsch-amerikanische Philosoph Hans Jonas (1903 –
1993) wurde berühmt durch sein neues Naturverständnis
und die daraus folgenden Konsequenzen. In seinen Schrif-
ten geht es u.a. um folgende Fragen, mit denen sich das
Seminar beschäftigt:
Was ist Leben?
Sind moderne Wissenschaften und Techniken
blind und zerstörend für das Leben? Was
müsste sich am Naturverständnis ändern,
wenn Leben noch eine Chance haben
sollte?
Wo ist Gott?
Ist es möglich, angesichts der Verbrechen an
der Menschheit an Gott zu glauben? Und wie
kann man angesichts moderner Naturwissenschaf-
ten von Gott reden?
Mit Hans Jonas machen wir uns auf die Spurensuche in der
jüdischen Tradition.
Was ist der Mensch?
Aus dem modernen Menschenbild folgt die Möglichkeit
für Organentnahmen und für lebensverlängernde Inten-
sivmedizin. Hans Jonas bezog klare Positionen, die disku-
tiert werden.

Referent: Pfr. i. R. Günter Spengler
Veranstalterin: Freundeskreis Synagoge Heil-
bronn und Evang. Erwachsenenbildung
Heilbronn
Teilnehmende: max. 15 Teilnehmende,
Kosten: 30 €
Anmeldung bis 24.02.2022 im Citypfarramt
(s. Programmrückseite)
Kurs-Nr. 2022-07       Termine:28.02./07.+14.03.
Ort: Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Heilbronn,
2 OG, am 14.03. im Zentrum der israelitischen Religions-
gemeinschaft, Allee 5

Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022   13
Theologie treiben

Caspar David Friedrich
Christlicher Glaube in einer suchenden Zeit
5 x ab Mittwoch, 9. März –15 bis 16.15 Uhr

                   Wer sich mit dem Übergang von 18.
                      zum 19. Jahrhundert beschäftigt,
                         findet Parallelen zu unseren Ta-
                           gen: Das Bewusstsein für eine
                            Zeitenwende ist da; die Men-
                            schen suchen Orientierung in
                            einer sich stark verändernden
                           Zeit. Die Beschäftigung mit
                         dem damaligen Umbruch kann
                      den Blick für die heutige Epoche
                   schärfen.

Die Bilder Caspar David Friedrichs helfen, die Umbruchzeit
und die Suche der Menschen zu verstehen.
Caspar David Friedrich gilt als erster moderner Künstler. Er
verzichtet darauf, seinen Bildern Titel zu geben und respek-
tiert die Freiheit der Betrachter seiner Bilder. Seine Offen-
heit für das Urteil anderer macht ihn zu einem herausfor-
dernden Gegenüber.

Referent: Pfr. i. R. Dr. Richard Mössinger
Veranstalterin: Evang. Erwachsenen-
bildung Heilbronn
Teilnehmende: max. 15 Teilnehmende,
Kosten: 30 €
Termine: 09./16./23. und 30.03. sowie
06.04.
Anmeldung bis Ende Februar im City-
pfarramt (s. Programmrückseite)
Kurs-Nr. 2022-08
Ort: Kilianshaus, Kirchbrunnenstr. 32, Heilbronn, 2 OG

14       Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022
Gesellschaft verantworten

Zwischen Zwang und Freiwilligkeit
Lebenswelten im Rotlichtmilieu
Dienstag, 25. Januar – 19 Uhr                               nstaltung
                                                Online-Vera
Wir wollen an diesem Abend Einblicke in Lebenswelten des
Rotlichmilieus aus den Erfahrungen der Mitarbeitenden
der Fachberatungsstelle für Prostituierte der Mitternachts-
mission Heilbronn geben. Es werden Informationen zur
Arbeit der Fachberatungsstelle, aktuellen Projekten und
Erfahrungen aus der Arbeit im Rotlichtmilieu weitergege-
ben. Gerne laden wir zum Schluss der Veranstaltung zu ei-
ner offenen Fragerunde ein.

Referentinnen: Jessica Anderson,
Kathrin Geih, Sara Huschmann,
Veranstalterin: Mitternachts-
mission des Kreisdiakoniever-
bandes Heilbronn
Kosten: Keine
Anmeldung bitte per Mail an:
sara.huschmann@diakonie-heilbronn.de
Ort: Online per Zoom , Sie erhalten einen Zoom-Zugangs-
link nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.

„Die Stille schreit“
Filmabend im Arthauskino
am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Donnerstag, 27. Januar – 19.30 Uhr

Der Dokumentarfilm schildert mit vielen Ori-
ginaldokumenten und Bildern das Schicksal
angesehener jüdischer Geschäftsleute, denen
zur Zeit des Nationalsozialismus alles genom-
men wird. Miriam Friedmann, die mit ihren
Eltern rechtzeitig fliehen konnte, kommt 2001
nach Augsburg zurück und geht der Geschich-
te ihrer Großeltern nach.

Veranstalter: Freundeskreis Synagoge Heilbronn e.V. in
Kooperation mit Kath. und Evang. Erwachsenenbildung
Heilbronn
Eintritt: 7 €
Ort: Arthauskino im Marrahaus, Heilbronn

Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022     15
Gesellschaft
    Gesellschaft
             verantworten
                  verantworten

Junge Seniorinnen und Senioren
Jeweils Montag – 14.30 bis 16.30 Uhr
im Hans-Rießer-Haus
Anmeldung unter Telefon 07131 96440

10.01.2022 | Jahreslosung 2022:
„Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich
nicht abweisen“ Johannes 6, 37
Prälat Ralf Albrecht, Heilbronn

17.01.2022 | Der Heilbronner Theresienturm
Peter Wanner, Heilbronn

24.01.2022 | Schwäbische Sternstunden –
Wie wir Weltklasse wurden
Gunter Haug, Schwaigern

31.01.2022 | Heilbronn in den 1970er Jahren
Prof. Dr. Christhard Schrenk, Direktor des Stadtarchivs HN

07.02.2022 | Altersbedingte Erkrankungen der Augen
Dr. Eva Sell, Augenärztin, Heilbronn

14.02.2022 | Mit Hospizarbeit vertraut gemacht
Film: „Es ist schön, Zeit zu schenken“
Hans Kühlwein, Filmemacher + Ursula Dieterich,
Hospizdienst Weinsberg

21.02.2022 | Ausflug ins Arthaus-Kino
Film: Pavarotti –
die Lebensgeschichte des italienischen Star-Tenors
Beginn: 14:30 Uhr, Eintritt: 5 EUR

07.03.2022 | Dietrich Bonhoeffer (1906 – 1945)
Eine bleibende Herausforderung für die Kirche
Christian Horn, Pfarrer i. R., Schwäbisch Hall

14.03.2022 | Wald im Klimastress
Martin Rüter, Forstdirektor, Eppingen

21.03.2022 | Die Geschichte der jüdischen Gemeinde
in Heilbronn
Annette Geisler, Bibliothekarin, Heilbronn

16       Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022
Gesellschaft verantworten

28.03.2022 | Ab in den Süden - Faszination Vogelzug
Norwin Hilker, Nabu Cleebronn

04.04.2022 | Vorsicht, Abzocke Älterer!
Wie kann ich mich wehren?
Wolfgang Arndt, Vorsitzender Seniorenbüro Heilbronn

11.04.2022 | Die Pietà in der bildenden Kunst
im Wandel der Zeit
Dr. Martina Kitzing-Bretz, Kunsthistorikerin, Löwenstein

25.04.2022 | Kein schöner Land – Unser Heilbronner Land
Tanja Seegelke, Touristikgemeinschaft Heilbronner Land

02.05.2022 | 14 – 18 Uhr!
Ausflug zur Ev. Tagungsstätte Löwenstein
Pfarrerin Eva-Maria Bachteler, ETL Löwenstein

                        Eine Initiative des Diakonischen
                        Werks Heilbronn und der Evan-
                        gelischen Erwachsenenbildung
                        Heilbronn. Die Veranstaltungen
finden von Oktober bis Mai eines jeden Jahres immer mon-
tags um 14.30 Uhr im Hans-Rießer-Haus, Am Wollhaus 13
in Heilbronn statt.

Der Kostenbeitrag beträgt 5 € pro Nachmittag,
inkl. Pausenkaffee

Anmeldung unter Telefon 07131 96440

Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022   17
Gesellschaft verantworten

Mit Geld die Welt FAIRändern!
Wie die ökumenische Entwicklungsgenossenschaft
Oikocredit den Fairen Handel fördert
Donnerstag, 17. Februar – 19 Uhr bis 21 Uhr

                          Es ist bekannt: Über den Kauf
                          von Fairtrade Produkten erhalten
                          Kleinbäuerinnen und Kleinbau-
                          ern in Ländern des globalen
                          Südens einen gerechteren Preis.
                          Weniger bekannt ist, dass Geld-
                          anlagen dabei einen wichtigen
Beitrag leisten. Oikocredit finanziert Unternehmen des
Fairen Handels wie z.B. Kaffeegenossenschaften oder
Fairhandels-Importeure rund um den Globus. Wie fairer
Handel und Wertschöpfungsketten funktionieren, welche
Beratungs- und Schulungsangebote Partnerorganisati-
onen brauchen und inwiefern Frauen davon profitieren,
darüber berichtet die Referentin.

Referentin: Andrea Seitz, Bildungsreferentin des
Oikocredit Förderkreises Baden-Württemberg e.V.
Veranstalterin: Evang. Erwachsenenbildung Heilbronn
Maximal 16 TeilnehmerInnen
Kosten: 5 €, Abendkasse
Anmeldung bis 08.02. im Citypfarramt (s. Programmrück-
seite)
Kurs-Nr. 2022-06
Termin: 17.02.2022
Ort: Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Heilbronn, 2.OG

18       Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022
Gesellschaft verantworten

„Eine/r für alle - alle für Eine/n“
Wie arbeiten Polizei, Fachberatungsstellen und Betroffene
im Kampf gegen Menschenhandel zusammen?
Dienstag, 15. März – 18 Uhr

Um Menschenhandel in Deutschland effektiv bekämpfen
zu können, braucht es eine intensive Zusammenarbeit
verschiedenster Akteurinnen und Akteure. Betroffene
selbst, die Kriminalpolizei Ulm und Heilbronn sowie un-
sere landesweit tätige Fachberatungsstelle für Betroffene
von Menschenhandel der Mitternachtsmission Heilbronn
werden von ihren Erfahrungen berichten. Daneben soll die
Frage Raum bekommen: Was können Sie selbst zum Kampf
gegen Menschenhandel beitragen?

                              Ein Abend mit Kurzvorträgen
                              der Kriminalpolizei und der Mit-
                              ternachtsmission sowie einem
                              digitalen Interview mit einer
                              von Menschenhandel Betrof-
                              fenen.

Referent/innen: Kriminalpolizei Ulm und Heilbronn,
Veranstalterin: Fachberatungsstelle für Betroffene von
Menschenhandel der Mitternachtsmission HN
Kosten: Eintritt frei
Termin: 15.03.2022, 18 Uhr
Anmeldung ist nötig: Tel. 07131 3901491 oder
mitternachtsmission-gegen-menschenhandel@diakonie-
heilbronn.de
Ort: VHS, Deutschhofkeller, Kirchbrunnenstr. 12, Heilbronn

20       Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022
Gesellschaft verantworten

Alle an einem Tisch
Lange Tafel in der Kirchbrunnenstraße
Samstag, 2. Juli – 12 Uhr

Citykirche und K-Punkt, Deutschordens- und Kiliansge-
meinde sowie die Aufbaugilde laden ein, an der langen
Tafel in der Kirchbrunnenstraße Platz zu nehmen. An den
Tischen der über 100 m langen Tafel gibt es Brot und Wein,
Impulse zum Gespräch und eine kleine Liturgie, die diese
ökumenische Aktion einrahmt.

Termin: Samstag, 02.07.2022
Gemeinsamer Beginn ist um 12 Uhr,
gemeinsamer Abschluss wird gegen 13.30 Uhr sein.
Ort: Kirchbrunnenstraße zwischen Kilianskirche und
Deutschordensmünster, Heilbronn

Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022   21
Kultur erleben

Kino und Kirche 2022
„Stadtleben“
Ab Donnerstag, 20. Januar – 19.30 Uhr

                       Seit 2008 leben weltweit mehr Men-
                       schen in der Stadt als auf dem Land.
                       Die Filmreihe „Stadtleben“ nimmt
                       mit Berlin und New York zwei Metro-
                       polen in den Blick.

                    Erzählt werden Geschichten von
                    Menschen in der Großstadt und de-
                    ren Suche nach Sinn und Zugehörig-
                    keit angesichts von Multioptionalität
                    und Vielfalt.
                    An den Kinoabenden wird jeweils
                    ein Gesprächspartner/eine Ge-
                    sprächspartnerin kurz in den Film
einführen und im Anschluss an die Filmvorführung zum
Nachgespräch einladen.

Hard & Ugly – eine Liebesgeschichte
Donnerstag, 20. Januar – 19.30 Uhr
Deutschland 2017 (Regie: Malte Wirtz)

                       Die Großstadt zieht verwirrte junge
                       Männer an. Oder wurden sie erst
                       durch die Großstadt verwirrt?
                       Nicht an den bekannten Orten und
                       Plätzen des zeitgenössischen Berli-
                       ns, sondern auf U-Bahnhöfen und in
                       Parkanlagen spielt diese Liebesge-
                       schichte. Der Protagonist ist Idealist,
                       er glaubt an die Liebe, daran, dass
                       die Primzahlen selten sind und man
                       das Leben meistens durch zwei tei-
                       len kann.

Gesprächspartner: Matthias Treiber,
Pfarrer der Evang. Matthäusgemeinde Sontheim

22       Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022
Kultur erleben

Oh Boy!
Donnerstag, 3. Februar – 19.30 Uhr
Deutschland 2012 (Regie: Jan-Ole Gerster)

Niko ist Ende Zwanzig, ein zurück-
haltender, höflicher junger Mann,
ein Träumer, ein Unentschiedener,
einer, dem das Leben irgendwie
zwischen den Fingern zerrinnt. Vor
zwei Jahren hat er sein Jurastudium
abgebrochen. Auf die Frage seines
Vaters, der ihm schließlich das Kon-
to sperrt, was er die zwei Jahre denn gemacht habe, ant-
wortet er: „Ich habe nachgedacht!“
Der Film schildert in episodenhaften Szenen, wie Niko sich
24 Stunden lang mit Kaffee und Zigaretten durch Berlin
treiben lässt.
Gesprächspartner: Christoph Baisch,
Dekan des Evang. Kirchenbezirks Heilbronn

Smoke – Raucher unter sich
Donnerstag, 24. Februar – 19.30 Uhr
USA 1995 (Regie: Wayne Wang)

Auggie (Harvey Keitel) hat stolze
4.000 Mal dasselbe Motiv um Punkt
acht Uhr morgens fotografiert: die
Kreuzung vor seinem Tabakladen
in Brooklyn/New York. Sein kleiner
Laden ist Dreh- und Angelpunkt
unterschiedlichster Menschen, die
mit ihren Schwächen und Fehlern umzugehen versuchen.
Gesprächspartnerin: Christine Strobl,
ARD-Programmdirektorin

Veranstalter*in: Evang. Schuldekanat, Evang. Erwachsenen-
bildung in Kooperation mit dem Kinostar Arthaus Heilbronn
Eintritt: 6,50 € + Logenzuschläge | Schüler*innengruppen
pro Person 5 €
Reservierungen: Kinostar Arthaus, Tel. 07131 6422222
Termine: 20.01./03.02./24.02.2022 jeweils ab 19.30 Uhr
Ort: Kinostar Arthaus , Kirchbrunnenstr. 3 (Marrahaus)

Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022   23
Kultur erleben

Bezirksvorbereitung zum WGT 2022
England, Wales und Nordirland -
                                                            der
„Zukunftsplan: Hoffnung“                       Präsenz- o ung
                                                    e ra n st alt
Kurz-Präsenzveranstaltung                   online-V
Samstag, 29. Januar –
9 bis 12.30 UHR

ZUKUNFTSPLAN HOFFNUNG - unter dieses Motto stellen
die Gastgebenden aus England, Wales und Nordirland
den Weltgebetstag 2022 - ein besseres als dieses kann es
gegenwärtig gar nicht geben. Das ökumenische Vorberei-
tungsteam für den WGT lädt ein zu einer Präsenzveranstal-
tung im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus. Wir werden
              die Texte und Lieder der Liturgie kennenler-
              nen und uns mit der Geschichte der Länder
              und dem Bibeltext beschäftigen. Auch kre-
              ative Vorschläge zur Gestaltung des Gottes-
              dienstes werden nicht fehlen.
              Aufgrund der Coronabestimmungen wird
              es nur eine sehr einfache Bewirtung geben;
              warme Getränke bitten wir selbst mitzu-
              bringen. Die Veranstaltung findet unter der
              dann gültigen Coronaverordnung statt.
              Bitte an warme Kleidung denken:
              Wir müssen regelmäßig lüften.

Veranstalter*in: ökumenisches Arbeitsgemeinschaft
christlicher Frauen für den Weltgebetstag im Kirchenbe-
zirk Heilbronn
Teilnehmende: Maximal 50 Teilnehmer*innen
Kosten 5 € (inklusive Material, einfache Bewirtung)
Termin: 29. Januar 2022
Anmeldung bis 10. Januar bei
Dagmar Schmid, Charlottenstr. 25, 74074 Heilbronn,
d-schmid-heilbronn@t-online.de
Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus,
Jörg-Ratgeb-Platz 29, Heilbronn

            Sollte keine Präsenzveranstaltung möglich
            sein, gibt es ein Zoom-Meeting kostenfrei
            zum selben Termin. Die Entscheidung fällt am
            10. Januar.

24       Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022
Kultur erleben

„Bonhoeffer – der mit dem Lied“
Musikalisches Theaterstück mit Lukas Ullrich
und Till Florian Beyerbach
Freitag, 4. Februar – 19.30 Uhr

Von Einem, der auszog um kein
Nazi zu werden, der Allianzen im
Widerstand schmiedete, um bis
zu seinem Lebensende Christ zu
bleiben - der evangelische Theo-
loge Dietricht Bonhoeffer - vie-
len bekannt durch sein Lied „Von
guten Mächten“.
Die musikalische Theaterproduktion ist der mal unterhalt-
same, mal bedrückende Versuch, das gesellschaftliche
Zusammenspiel von den deutschen Christen bis 1945 zu
hinterfragen, aber auch das Spiegelbild der deutschen Ge-
sellschaft nach 1945 zu durchleuchten.
Wir leben in einem friedlichen, demokratischen Land.
Krieg kennen wir nur aus den Nachrichten anderer Län-
der. Beim Blick in die Medien und in Gesprächen zeigt sich,
dass es Menschen gibt, die die Vorzüge der Demokratie
(wie Meinungs-, Religions- und Pressefreiheit, Schutz vor
Verfolgung und freie Wahlen) nicht zu schätzen scheinen.
Religion ist für viele kein Synonym für Frieden, Freiheit
und Stabilität, sondern etwas, dem sie ablehnend gegenü-
berstehen. Die Produktion stellt einen Beitrag zu einer der
wichtigsten gesellschaftlichen Debatten der kommenden
Jahre dar und macht für Gottlose und Gottnahe handfeste
Vorschläge, wie man sich in ihr positionieren kann.

Darsteller: „Eure Formation“ - (Lukas Ullrich
und Till Florian Beyerbach)
Veranstalter: Kath. und Evang. Erwachsenenbildung
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Einlass ab 19 Uhr
Eintritt: 12 € | 8 € ermäßigt (Schüler, Studierende)
Anmeldung: über die KEB, Tel. 07131 89809 -101
E-Mail: keb.heilbronn@drs.de, über die Evang. Erwachsenen-
bildung Heilbronn (s. Programmrückseite) sowie im
Nikolaipfarramt, Wilhelm-Busch-Str. 14, Heilbronn
Tel. 07131 83032
Ort: Nikolaikirche, Sülmerstr. 72, Heilbronn

Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022   25
Kultur erleben

„Judas“
Theatermonolog von Lot Vekemans
Freitag, 1. April – 19 Uhr, Kilianskirche

                       Der Name Judas steht für Verrat und
                       ist ausschließlich negativ besetzt.
                       Die niederländische Schriftstellerin
                       Vekemans stellt in ihrem Stück die
                       Frage: Was wäre, wenn Judas keinen
                       Verrat an Jesus begangen hätte?
                       in dem anderthalbstündigen Thea-
                       termonolog schlüpft Knut Landsge-
                       sell in die Rolle des Judas Iskarioth,
                       der nach 2000 Jahren versucht, sei-
                       ne Tat, seine Zweifel, Enttäuschung
                       und Sehnsüchte aufzuarbeiten,
                       ohne die Verantwortung für sein
Handeln zu leugnen. Höchste Zeit, wie er meint. Denn
schließlich hätte es ohne ihn und seine Tat auch Kreuzi-
gung und Auferstehung, also die Erfüllung des göttlichen
Heilsplans, nicht gegeben.
Das Stück wirft zahlreiche Fragen auf und regt das Publi-
kum an, eigene Antworten zu finden.

Darsteller: Knut Landsgesell
Veranstalterin: Evang. Erwachsenenbildung und Kilians-
gemeinde Heilbronn
Kosten: 10 € (Schüler/Studenten: 8 € );
Karten gibt es ab Mitte Februar im Kilianshaus bei den
Kooperationspartner*innen.
Ort: Kilianskirche, Kaiserstraße 38, Heilbronn

26        Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022
Kultur erleben

                               – Willkommen!
Exkursion zur Stuttgarter Synagoge
Dienstag, 10. Mai – 11.30 bis ca. 20 Uhr

Wie an so vielen Orten wurde
in der Pogromnacht am 9. No-
vember 1938 auch die Stuttgar-
ter Synagoge von Brandstiftern
zerstört. Auch die damals rund
5000 württembergischen Ge-
meindeglieder wurden Opfer der
Antisemiten: Nur knapp die Hälfte
konnte ihr Leben durch Flucht oder Emigration retten, die
übrigen wurden deportiert und ermordet.
Nach dem Krieg wurde die Synagoge wieder aufgebaut,
und bis zur Einwanderung einer beachtlichen Zahl von jü-
dischen Familien aus Osteuropa und Russland war die Ge-
meinde sehr überschaubar. Mittlerweile leben über 5000
Juden und Jüdinnen in Baden-Württemberg, und auch das
Gemeindeleben wird immer vielfältiger und bunter.
Die Evangelische Erwachsenenbildung lädt Sie ein zu ei-
ner Halbtagesexkursion, um die Stuttgarter Synagoge und
die Israelitische Religionsgemeinschaft in Württemberg
(IRGW) näher kennenzulernen: Nach einem Mittagsimbiss
im koscheren Restaurant haben Sie die Gelegenheit, die
Synagoge mit all ihren Einrichtungsgegenständen, Bildern
und Symbolen erläutert zu bekommen. Für Männer ist eine
Kopfbedeckung erforderlich.

Referentin: Elionora Rosenkranz, IRGW Stuttgart
Exkursionsleitung: Pfarrerin Alexandra Winter
Veranstalterin: Evang. Erwachsenenbildung Heilbronn
Maximal 18 TeilnehmerInnen.
Kosten: 50 € (inkl. Fahrtkosten, Führung und Imbiss im
koscheren Restaurant)
Anmeldung bis zum 26.04. im Citypfarramt (s. Rückseite).
Alle TN werden 10 Tage vor der Exkursion namentlich in
der Synagoge angemeldet.
Kurs-Nr. 2022-30
Treffpunkt: Gemeinsame Abfahrt nach Stuttgart ab der
Haltestelle Rathaus, 11.30 Uhr. Rückkehr bis ca. 20 Uhr.

Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022   27
Kultur erleben

Moses Mendelssohn:
Jüdische Emanzipation
Frühstück mit Thema
Freitag, 13. Mai – 9.30 bis 11 Uhr

Ein Junge - 14 Jahre alt - folgt seinem ver-
ehrten Lehrer zum Studium zu Fuß fünf Tage
nach Berlin. Südlich der Stadt wird er nicht eingelassen.
Erst halb um die Stadt herum, beim „Eingang für Schweine
und Juden“ kommt er nach Berlin hinein. Der bettelarme
Student, Moses Mendelssohn, wird zu einem anerkannten
„Weltweisen“, zur Zentralfigur eines berühmten Dramas
und zum Vorbild für viele „deutsche“ Juden.

Leo Baeck und Martin Buber:
Auf dem Weg zum Reformjuden-
tum
Frühstück mit Thema
Freitag, 24. Juni – 9.30 bis 11 Uhr

Zum zweiten Mal sind Sie eingeladen, einen
Blick auf bedeutende jüdische Persönlich-
keiten in Deutschland zu werfen: Baeck und
Buber, zwei große Gelehrte, die das Juden-
tum nach 1900 reformieren wollten, schließ-
lich aber nur die Zerstörung des „Deutschen
Judentums“ erleiden konnten.

für beide Veranstaltungen:
Referent: Martin Uwe Schmidt, OStR. i. R.
Veranstalter: Evang. Erwachsenenbildung
Heilbronn
Maximal 16 Teilnehmer*innen
Kosten: jeweils 13,50 €
Kurs Nr. 2022-18 - Moses Mendelssohn
Kurs Nr. 2022-19 - Leo Baeck + Martin Buber
Anmeldung im Citypfarramt (s. Rückseite)
bis 09.05. bzw. bis 20.06.2022
Ort: Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32,
Heilbronn

28       Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022
Kultur erleben

Im Fluss
Interkonfessionelle Gespräche und Live-Musik am Neckar
ab Sonntag, XXXXX
            24. Juni –17.30 bis 19 Uhr
26.06.

Es geht weiter mit unserem Format „Im Fluss“. An zwei
Sonntagen erwarten Sie auf der Heilbronner Fährlebühne
interessante Gäste aus verschiedenen Konfessionen und
gute Live-Musik.

Gastgeber*innen: Evang. Erwachsenenbildung und Ar-
beitsgemeinschaft christlicher Kirchen Heilbronn (ACK)
Ort: Fährlebühne Heilbronn
Termine: 26. Juni und 24. Juli
keine Anmeldung nötig

Kunst und Kitsch
Eine Gratwanderung
Donnerstag, 30. Juni 2022 – 10 bis 11.30 Uhr

Kunst und Kitsch sind zwei Begriffe, die
zusammengehören und die sich schwer
voneinander abgrenzen lassen.
Wie erfolgt eine Abgrenzung?

Referentin: Dr. Martina Kitzing-Bretz, Kunsthistorikerin
Veranstalterin: Evang. Erwachsenenbildung Heilbronn
Maximal 16 Teilnehmer*innen
Kosten: 7 €
Kurs Nr. 2022-21
Anmeldung im Citypfarramt (s. Rückseite) bis zum
23.06.2022
Ort: Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Heilbronn

Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022   29
Kultur erleben

WeinLESEN
colore – odore – sapore
Freitag, 22. Juli – 18.30 Uhr

Ein Sommerabend für alle Sinne:

Es erwarten Sie vier sommerliche Bukett-Weine (vom ro-
senduftenden Gewürztraminer bis zur würzigen Scheu-
rebe) und ein unterhaltsames literarisches Programm mit
dem vielleicht schönsten Blick über Heilbronn. Genüss-
liches und Wissenswertes sowie leichte literarische Kost-
proben rund um den Wein.

Ihre Gastgeber*innen am Wartberg-Häusle sind:
Dorothea Braun-Ribbat, Literatur- und Weinliebhaberin,
Alexandra Winter, City- u. Erwachsenenbildungspfarrerin
sowie Martin Heinrich, Winzer und Weinküfermeister aus
Leidenschaft.
Veranstalter: Evang. Erwachsenenbildung und
Weingut G.A. Heinrich
Kosten: 22 € inklusive Wein, Käse und Brot
Kurs Nr. 2022-22
Anmeldung bis zum 15.07.2022 - s. Programmrückseite
Ort: Wartberghäusle. Parkmöglichkeiten
auf dem Wartberg (P 3 und 4), Zugang für Fuß-
gänger*innen auch über die Wartbergsteige und
durch die Weinberge.

30        Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022
Körper und Geist anregen

Das Leben tanzen
ab Montag, 10. Januar – 20 Uhr bis 21.45 Uhr

              Im Tanz können wir ausdrücken, was uns be-
                wegt. Im Kreis sind wir gemeinsam unter-
                  wegs und gehalten. Mit meditativen Tän-
                   zen und Tänzen aus der internationalen
                   Folklore, ergänzt durch passende Texte,
                   machen wir uns gemeinsam auf den
                   Weg durch die (Kirchen-)Jahreszeiten
                  und finden dabei das innere Gleichge-
                 wicht, Entspannung und Freude. Men-
               schen aller Konfessionen sind willkommen.
         Leitung: Brigitte Koring, Heilbronn
Veranstalterin: Evang. Nikolaigemeinde Heilbronn
Termine: 10.01./14.02./14.03./11.04./09.05./13.06./
11.07.2022
Kosten: 5 € pro Abend
Anmeldung und Information über E-Mail:
brikoring@googlemail.com
Ort: Wilhelm-Busch-Gemeindehaus,
Wilhelm-Busch-Straße 6, Heilbronn

Lesen und Löffeln
literarische Mittagspause
ab Freitag, 14. Januar –12.30 bis 14 Uhr

                      Mit hausgemachter Suppe, leckerem
                         Brot und einem Glas Wein lädt die
                           Evang.     Erwachsenenbildung
                             ein zur literarischen Mittags-
                              pause. Unter Beachtung der
                              geltenden Coronavorgaben
                              wollen wir Tischgemein-
                             schaft genießen und uns
                            überraschen lassen, was an
                          Geschmacks- und Hörerlebnissen
                       serviert wird.

32       Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022
Körper und Geist anregen

Lesungen: Dorothea Braun-Ribbat
Veranstalterin: Evang. Erwachsenenbildung Heilbronn
Kosten 6 € - incl. Suppe, Brot, Wein und Wasser
begrenzte Anzahl an Teilnehmenden
Karten erhältlich ab Januar direkt im Citypfarramt
Anmeldung: im Citypfarramt - s. Programmrückseite
Termine: 14.01./18.02./18.03.2022
Ort: Kilianshaus, Kirchbrunnenstr. 32, Heilbronn, 2. OG

Yoga und Entspannung
10 x ab Mittwoch 19. Januar –
17.45 und 19.00 Uhr ...

... praktizieren wir Yoga, Entspan-
nung und Atemübungen im
schönen Raum der Citykirche im 2.
Obergeschoss.
Freue Dich auf einen Kurs, in dem
Du Deinen Körper mit Achtsamkeit bewegen und kräftigen,
den Geist und die Seele zur Ruhe und zur Entspannung
bringen kannst. Der Fokus liegt auf Deiner Wahrnehmung,
damit Du Blockaden und Bewegungseinschränkungen
verbessern kannst. Dein Atem unterstützt Dich dabei.
Yoga wirkt auf allen Ebenen und lässt Dich entspannt und
zufrieden nach Hause gehen.
Wenn sich etwas an unserer Situation ändern lässt, warum
nicht damit beginnen?

Leitung: Hannes Finkbeiner,
Dipl. Soz. päd. (BA), Kursleiter für
Entspannungsverfahren;
Barbara Weltin, Sport- und
Yogalehrerin
Veranstalter: Evang. Erwachsenen-
bildung Heilbronn
Termine: 2 Kurse, mittwochs,
10x ab 19.01.2022
Kosten: 60 €
Kurs 17.45 Uhr - Nr. 2022-02
Kurs 19.00 Uhr - Nr. 2022-03
Ort: Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Heilbronn

Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022   33
Körper und Geist anregen

                                                             der
Männer-Coaching                                  Präsenz- o ung
                                                          n st alt
Kraftvolles Männerleben                       online-Vera
ab Dienstag, 1. März - 19.30 Uhr

Eine neue, corona-unabhängige Männergrup-
pe im Heilbronner Zentrum lädt ein zum
Austausch unter Männern. Finden Sie he-
raus, was alles im „Mann sein“ steckt!
Wir unterstützen Sie bei der Stärkung Ihrer
Persönlichkeit und begleiten ihr Männerle-
ben in offener, wohlwollender Atmosphäre,
damit Sie für den Alltag Kräfte sammeln kön-
nen.

Die Themen bestimmen die Teilnehmer
selbst – von Partnerschaft, Arbeitsleben und
Familie bis Spiritualität.
Die Coachinggruppe wird von zwei Män-
nern mit langjähriger Erfahrung in der
Männerarbeit und therapeutischen Ausbil-
dungen geleitet.

Leitung:
Norman Schwidurski und Thomas Urban
Veranstalterin: Evang. Citykirche und Evang. Nikolaige-
meinde Heilbronn
Die Coachinggruppe findet 14täglich statt (außerhalb
der Schulferien) mit insgesamt 18 Abende, davon zwei
kostenfreie „Schnupperabende“.
Etwa die Hälfte der Abende wird digital durchgeführt.
Erste Termine:
01.03. / 15.03. / 29.03. / 12.04. / 26.04 und 10.05.2022
Kosten: 240 €
Nähere Informationen bei
Norman Schwidurski, unoski@web.de
                            Anmeldung im Citypfarramt bis
                            22.02.2022 - s. Programmrück-
                            seite
                            Kurs Nr. 2022-12
                            Ort: Wartberggemeindehaus, HN
                            Schüblerstraße 6, sowie digitale
                            Abende über Zoom

Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022    35
Körper und Geist anregen

Positiv und gestärkt in die Zukunft!
Resilienz-Workshop
Samstag, 2. April – 9.30 bis 17 Uhr

             Nicht nur in Krisenzeiten ist es wichtig, die ei-
                gene Widerstandskraft zu stärken, um mit
                  Stress und schwierigen Situationen gut
                   umgehen zu können. Weshalb werden
                    manche Menschen bei Druck und be-
                    lastenden Veränderungen krank oder
                    werden aus der Bahn geworfen, wäh-
                    rend andere gelassen bleiben oder so-
                    gar gestärkt aus Krisen herauskommen?
                   Was hemmt und was bringt voran?
                  Was tut spürbar gut, und wie können Sie
                das optimal einsetzen?
             Mit fachkundiger Anleitung erkunden Sie
        eigene Denk- und Verhaltensmuster und be-
kommen Impulse, um neue Entscheidungen zu treffen
und manche Gewichtungen neu zu setzen. Sie haben die
Chance, sich in einer kleinen Gruppe über eigene Anliegen
auszutauschen und die Sichtweisen anderer zu nutzen.
Im Workshop lernen Sie u.a. sieben Faktoren der Resilienz
kennen, Sie können Ihre Selbstwahrnehmung schärfen
und erproben unterschiedliche Methoden, um das eigene
Wohlbefinden zu verbessern.

Bitte bringen Sie Schreibmaterial mit.

Leitung: Beatrice Donath, Resilienz-Trainerin, NLP-Master,
Entspannungspädagogin, Gesundheitsberaterin
Veranstalter: Evang. Erwachsenenbildung Heilbronn
Mindestens 8, maximal 12 TeilnehmerInnen.
Kosten: 40 € inkl. Brezelfrühstück.
Anmeldung bis 24. März im Citypfarramt (s. Rückseite)
Kurs Nr. 2022-15
Ort: Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Heilbronn,
2. OG

36        Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022
Körper und Geist anregen

Gespräche am Lagerfeuer
„Nachhaltig zuversichtlich“
Ab Montag, 16. Mai – 19.30 Uhr

Am knisternden Lagerfeuer sind alle Interes-
sierten eingeladen, über unterschiedliche
spirituelle Themen zu diskutieren und
andere Menschen und Meinungen ken-
nenzulernen. Treffpunkt ist der „Genera-
tionengarten“ unterhalb des Wartbergs.
Die wechselnden Gesprächsrunden sind
offen, konfessionsungebunden, kostenlos
und können auch als Einzeltermine wahr-
genommen werden.

Moderation: Norman Schwidurski
Veranstalter: Evang. Citykirche und
evang. Nikolaigemeinde Heilbronn
Anmeldung : jeweils bis eine Woche vorher bei
Norman Schwidurski über unoski@web.de

Themen und Termine (jeweils Montag, 19.30-21 Uhr):
16.05.2022 Über das Müssen oder Dürfen im Glauben
30.05.2022 Heiter scheitern!
20.06.2022 Achtsame Gedanken – achtsames Leben?!
27.06.2022 Burnout der großen Dinge
04.07.2022 Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg
Anmeldung : jeweils bis eine Woche vorher bei Norman
Schwidurski über unoski@web.de
Kurs Nr.: 2022-23
Ort: Generationengarten, Heilbronn; Zugang über die
Wartbergsteige

Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022   37
Kompetenzen
 Mitarbeiten ...erweitern

Ausbildung zur Hospiz- und Trauerbegleitung
ab Donnerstag, 10. Februar – 18 Uhr

                          Hospizliche Begleitung versteht
                          sich als Wegbegleitung von schwer
                          kranken, sterbenden und trau-
                          ernden Menschen. Im Mittelpunkt
                          steht dabei der kranke Mensch mit
all seinen Bedürfnissen, seinen Ängsten und Zweifeln, aber
auch die ihm Nahestehenden, die der Aufmerksamkeit, Für-
sorge und Begleitung bedürfen.
Der Ambulante Hospizdienst bietet einen Kurs für Men-
schen an, die sich für die Hospizarbeit und/oder Mitarbeit
im Trauercafé interessieren, qualifizieren und ehrenamtlich
mitarbeiten möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Referentin: Petra Lutz und weitere
Veranstalterin: Ambulanter Hospizdienst Heilbronn e.V.
Teilnehmende: mind. 12 – max. 18 Personen
Kosten : 100 €
Anmeldung: Bis 06.01. bei Petra Lutz, Koordinatorin
Tel. 0160 98735505, Mail: info@hospizdienst-heilbronn.de
Termine: vom 10.02. bis 09.06., ca. 20 Termine,
jeweils 18 – 21 Uhr plus diverse Praktikum-Einsätze,
Ort: Moltkestr. 25, HN, Räumlichkeiten der Diakonie

Nordstadtkids macht Theater
Durststrecke
Sonntag, 3. April – 17 Uhr

                    Die Nordstadtkids präsentieren ihr Er-
                    gebnis des Theaterprojekts zum The-
                    ma „Durststrecke“. Die Veranstaltung
                    soll Sie mit hineinnehmen, wer Nord-
                    stadtkids ist und den Kindern und Ju-
                    gendlichen (u. a. mit Fluchterfahrung)
                    einen Rahmen bieten, in dem sie über
sich hinaus wachsen und der ihr Selbstbewusstsein stärkt.

Veranstalterin: Kreisdiakonieverband Heilbronn,
Mitternachtsmission, Nordstadtkids
Kosten: keine – Anmeldung: nicht erforderlich
Ort: Wartbergkirche, Schüblerstr. 6, Heilbronn

38       Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022
Kompetenzen erweitern

KTS 2: Veränderungen
Nachhaltig und lustvoll gestalten
Einführung in die konkrete Anwendung des Zürcher
Ressourcenmodells
Dienstag, 22. Februar – 9.30 bis 17.30 Uhr

Veränderungen gehören zu unserem Leben wie die Luft
zum Atmen - Leben bedeutet im Wandel sein. Manche Ver-
änderungen können wir nicht aufhalten und gewünschte
Veränderungen gehen ihren eigenen Weg, um vom Wün-
schen ins Wollen zu kommen. Mit neuen Zielen taucht
gleichzeitig die Erfahrung auf, dass es an manchen Stellen
nicht gelungen ist, die gewünschten Veränderungen in
die Realität zu bringen.
Was tun? Mehr Energie in das Wollen stecken?
Mehr Disziplin aufbringen oder die Ziele anpassen?

Das Zürcher Ressourcenmodell geht den Weg über die
Integration des Unbewussten und zeigt in kleinen Schrit-
ten, wie ein Ziel entwickelt werden kann, das so viel An-
ziehungskraft hat, um uns quasi wie von selbst in die ge-
wünschte Richtung zu lenken.

Das Seminar richtet sich an Menschen, die Lust haben, an
einem eigenen Vorhaben zu arbeiten und bereit sind, sich
auf eine persönliche Auseinandersetzung einzulassen.
Dabei steht neben Informationen zum Zürcher Ressour-
cenmodell die Praxis im Vordergrund.

Bei Interesse besteht die Möglichkeit zur Vertiefung in
zwei weiteren Online-Terminen zu je 3 Stunden.
Die konkreten Termine und Kosten werden mit den
Interessierten vor Ort vereinbart.

Trainerin: Ariella Pavoni, Dipl. Pädagogin, Supervisorin
und Coach (Psychodrama)
Termin: Dienstag, 22. Februar 2022
Ort: Kilianshaus, Kirchbrunnenstr. 32, Heilbronn
Kosten: 65 €
Anmeldung über www.eaew.de
bis 8. Februar 2022 / KTS Nr. 2

Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022   39
Kompetenzen erweitern

Begleitung anbieten in Krisen (8):
„Der Akku leert sich immer mehr“
Seelsorge in Krisenzeiten
Dienstag, 15. März – 18.30 bis 20.30 Uhr

                 Die Coronakrise kostet Energie und Ner-
                 ven, und ein Ende ist nicht in Sicht. Kran-
                 kenhauspfarrer Siegfried Fischer erlebt in
                 der Klinik am Gesundbrunnen unmittelbar
                 mit, wie es dem medizinischen Personal,
                 aber auch Kranken und Angehörigen in
                 dieser Ausnahmesituation geht.

                 Was kann helfen, wenn eine unkontrol-
                 lierbare Situation so lange dauert? Wie
                 können Gespräche dabei helfen, sich in
                 Krisenzeiten zu stabilisieren?
                 Der Abend setzt die Reihe halbjährlicher
                 Angebote fort, die sich besonders an
                 Mitarbeitende und Interessierte aus un-
                 terschiedlichen Bereichen der Beratung
                 und Seelsorge richten (z.B. Telefon-, City-
                 kirchen- oder Notfall-Seelsorge, Offene
                 Hilfen, AKL und andere Beratungsstellen).

Referent: Siegfried Fischer, Klinikpfarrer im SLK-Klinikum
am Gesundbrunnen Heilbronn
Veranstalterin: Evang. Citykirche Heilbronn
Kosten: 5 € (inklusive Pausen-Getränk); für Mitarbeitende
der Citykirche kostenlos.
Anmeldung erforderlich (s. Rückseite). Kurs Nr. 2022-13
Ort: Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Heilbronn, 2. OG

40       Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022
Kompetenzen erweitern

Strafe muss sein!?
Vortrag für Besuchsdienstmitarbeitende
und Interessierte
Donnerstag, 28. April - 18 Uhr

Gefängnisseelsorger Pfrarrer Jochen Stiefel,
JVA Heilbronn, spricht über den Umgang mit
Schuld im Strafvollzug.

Referent:
Gefängnisseelsorger Pfr. Jochen Stiefel
Veranstalterin: Evang. Nikolaigemeinde
Ort: Wilhelm-Busch-Gemeindehaus,
Wilhelm-Busch-Str. 6, Heilbronn

Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022   41
KeSS
Kurs für ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger
März bis Juli 2022
Anmelde- und Auswahlgespräche
am 13. Januar ab 17.30 Uhr

Der Kurs für ehrenamtliche SeelsorgerInnen richtet sich
insbesondere an Menschen, die sich für die Arbeitsfelder
Citypastoral und Notfallseelsorge/Krisenintervention inter-
essieren:
•    Vorbereitung auf die Mitarbeit in der ökumenischen
     Notfallseelsorge im Stadt- und Landkreis Heilbronn
     oder benachbarter Systeme
•    Mitarbeit bei Formaten der Citykirchenarbeit, z.B. in
     der „Offenen Tür“ (Seelsorge, Gespräch, Beratung), bei
     „Walk and Talk“ oder anderen Angeboten, bei denen
     es um wertschätzende, unterstützende Gesprächsan-
     gebote geht.

Der Kurs vermittelt seelsorgerliche Kompetenzen, um
Menschen in Lebenskrisen und nach Notfallsituationen
begleiten. Auch eine anschließende Mitarbeit bei Besuchs-
diensten von Kirchengemeinden oder in Kliniken kann hier
vorbereitet werden.

Folgende Kursinhalte erwarten Sie:

Kommunikation:
Gesprächsführung, Gesprächsanfang und -ende, Übertra-
gung und Gegenübertragung, Entwicklung der Wahrneh-
mungsfähigkeit

Erfahrung:
Selbst- und Fremdwahrnehmung, Umgang mit Gefühlen,
Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschich-
te, Umgang mit Krisen, Nähe und Distanz, Stärken und
Schwächen, Selbstfürsorge

Spiritualität:
Geistliche Wurzeln, Gottesbilder, Glaube im Gespräch,
Beten und Segnen, Schuld und Vergebung, Warum lässt
Gott das zu?

42       Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022
Seelsorge:
Seelsorgeverständnis, Rolle als SeelsorgerIn, Seelsorge in
verschiedenen Lebenslagen und Krisen, Seelsorge ange-
sichts von Todesfällen (auch Suizid).
Zertifikat und Beauftragung
Nach Abschluss der KeSS-Ausbildung erhalten die Teil-
nehmenden ein Zertifikat des Oberkirchenrats der Ev.
Landeskirche in Württemberg. Voraussetzung für eine
Beauftragung mit einem seelsorglichen Ehrenamt ist i.d.R.
die Zugehörigkeit zu einer Mitgliedskirche der ACK.

Termine 2022
Anmeldeschluss: 09. Januar 2022
Informationsabend mit Auswahlgesprächen :
         Do, 13. Januar, 17.30 – ca. 20.30 Uhr
Kompaktwochenende ohne Übernachtung
         Sa, 05. Februar, 16 – 21 Uhr
         So, 06. Februar, 10 – 17 Uhr
Kursabende: jeweils Do, 17.30 – 21 Uhr
         10. März, 24. März
         07. April, 28. April
         05. Mai , 12. Mai
Kompaktwochenende mit Übernachtung (ETL)
         Sa, 14. Mai, 16 Uhr bis So, 15. Mai, 17 Uhr
Kursabende: jeweils Do, 17.30 – 21 Uhr
         19. Mai , 02. Juni, 23. Juni
         07. Juli, 14. Juli
Kompaktwochenende ohne Übernachtung
         Sa, 16. Juli, 16 – 21 Uhr
         So, 17. Juli, 10 – 17 Uhr
4 Treffen à 3 Stunden zur Praxisbegleitung nach Absprache

Kursleitung: Rahel Mack, Pfarrerin, Supervisorin i.A. (DGfP)
und Alexandra Winter, City- und Erwachsenenbildungs-
pfarrerin im Kirchenbezirk Heilbronn, Supervisorin M.A.

                                                            b.w.

Evang. Erwachsenenbildung | Citykirche | 1. Halbjahr 2022      43
Sie können auch lesen