Programmheft Frühjahr/Sommer 2021 - Volkshochschule Schopfheim - VHS Schopfheim

Die Seite wird erstellt Thorben-Hendrik Schröder
 
WEITER LESEN
Programmheft Frühjahr/Sommer 2021 - Volkshochschule Schopfheim - VHS Schopfheim
Volkshochschule
Schopfheim

                  Programmheft
                  Frühjahr/Sommer 2021

                  Schwerpunkt:
                  Bildung für nachhaltige Entwicklung
Programmheft Frühjahr/Sommer 2021 - Volkshochschule Schopfheim - VHS Schopfheim
Vorwort

                        Liebe Freundinnen und Freunde
                        der Volkshochschule Schopfheim
                        Sie halten heute ein Heft in Farbe und in einem neuen Format
                        in den Händen und kein klassisches Kursprogramm. Warum?

                                       Die letzten Monate waren für alle Menschen mit neuen Herausforderungen gespickt.
                                       Für uns Planende in der Volkshochschule hieß es vor allem immer wieder: Kur-
                                       se umplanen, absagen, verschieben, Räume suchen, herrichten, Regelungen um-
                                       setzen, erneut umplanen und vor allem kommunizieren, mit Ihnen, mit den Lehren-
                                       den, mit den Raumvermietern usw.…

                                       Zur schnellen Kommunikation mit Teilnehmenden und Kursleitenden eignet
                                       sich ein Heft, das halbjährlich aufgelegt wird, nur bedingt.

                                       Aus dieser Erfahrung heraus haben wir uns dafür entschieden, kein Programmheft
                                       herauszugeben. In dieser Broschüre finden Sie zu jedem Fachbereich Informatio-
                                       nen und Hinweise zu den Anmeldemöglichkeiten. Außerdem haben wir im kommen-
                                       den Frühjahr wieder einen Themenbereich, der Schwerpunkte im Programm setzen
                                       soll: Bildung für nachhaltige Entwicklung, siehe Seite 4.

                                       Per Link oder per QR-Code gelangen Sie auf die Fachbereichsseiten unserer
                                       Homepage.

                                       Trotz aller Neuerungen gibt es auch Beständigkeit: Sofern es die Situation zu-
                                       lässt, wird unser Kernprogramm im vollen Umfang weiterhin angeboten. An unseren
                                       Geschäftsbedingungen hat sich nichts geändert (auch diese finden Sie auf unserer
                                       Internetseite www.vhs-schopfheim.de) und weiter erhalten bleibt auch unser per-
                                       sönlicher Service: Wenn Sie Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich lie-
                                       ber persönlich als per Internet anmelden möchten, stehen wir Ihnen weiterhin zu
                                       unseren üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. Eines haben die letzten Monate
                                       den Volkshochschulen auch gezeigt: Für die meisten Teilnehmenden ist der persön-
                                       liche Austausch einer der wichtigsten Gründe, um an einem Kurs teilzunehmen.

                                                     Für Sie, für unsere Dozent*innen und für uns wünsche ich mir daher
                                                         ein möglichst „normales“ Frühjahrssemester 2021.

                                                              Lassen Sie sich von dieser Broschüre Lust auf Bildung in
                                                                der Volkshochschule machen und bleiben Sie uns wei-
                                                                       terhin treu!

                                                                           Ihre Katrin Nuiro und die Mitarbeiterinnen
                                                                            der Volkshochschule Schopfheim

vhs Schopfheim Frühjahr/Sommer 2021                                                                                   1
Programmheft Frühjahr/Sommer 2021 - Volkshochschule Schopfheim - VHS Schopfheim
Anzeigen                                                                                                                                                                                                                                           Verzeichnis

                                                                                                                                                                                             Verzeichnis

                                                                                                                                                                                             Vorwort                                                         1

                                                                                                                                                                                             Schwerpunktthema                                         4+5

                                                                                                                                                                                             vhs online
                                                                                                                                                                                             Kursübersicht                                                   6

                                                                                                                                                                                             Politik, Gesellschaft und Umwelt

                                                                                     Kontaktlos                                                                                              Allgemeinbildung und aktuelle Themen                            8

                                                                                     bezahlen.
                                                                                                                                                                                             Kultur und Gestalten
                                                                                                                                                                                             Kultur macht stark                                             10
                                       spk-w.de

                                                                                                                                                                                             Gesundheit
                                                                                                                                                                                             Gesundheit ist nicht alles ...                                 12

                                                                                                                                                                                             Einzelveranstaltungen
                                                                                                                                                                                             Kalender Frühjahr 2021                                 14 + 15

     Weil’s einfach, schnell und                                                                                                                                                             Sprachen
     hygienisch ist!                                                                                                                                                                         Vom Schnuppern bis zur Konversation                            18

     Mit Karte jetzt sogar bis 50 Euro* ohne PIN-Eingabe!                                                                                                                                    Arbeit und Beruf
     Mit Smartphone bestätigen Sie jede Zahlung einfach                                                                                                                                      Lernen Sie digital                                          20
     und sicher durch die hinterlegte Entsperrfunktion.
                                                                                                                                                                                             Kursbeschreibungen                                     21 – 23
     Probieren Sie es aus!
     * Auch bei Beträgen bis 50 Euro kann aus Sicherheitsgründen gelegentlich eine
     PIN-Eingabe erforderlich sein.
                                                                                                                                                                                             vhs Außenstellen
                                                                                                                                                                                             Hausen und Maulburg                                            24

                                                                                                                                                                                             Museum der Stadt Schopfheim                                    25

                                                                                                                                                                                             vhs Schopfheim
                                                                                                                                                                                             Wofür wir stehen                                               27
                                                                                                                                                                                             Informationen zur Anmeldung und den AGB                        29

                                                                                                                                   So benutzen Sie dieses Heft:

                                                                                                                                   Jeder Fachbereich hat auf der ersten Seite einen          Internet-Browser ein (z. B. Firefox oder Internet Explorer).
                                                                                                                                   QR-Code und einen Link. Beides führt Sie direkt auf die   Sind Sie beim gewünschten Fachbereich angekommen,
                                                                                                                                   passende Seite der Homepage. Öffnen Sie den               sind alle buchbaren Kurse aufgelistet.
                                                                                                                                   QR-Reader Ihres Smartphones und halten Sie die Kamera
                                                                                                                                   des Geräts über den QR-Code. Sobald der Code erkannt      Beim Klick auf einen Kurs erhalten Sie weiterführende
                                                                                                                                   wurde, werden Sie auf die Homepage geleitet.              Infos. Ein Klick auf den Einkaufswagen führt Sie über
                                                                                                                                   Wenn Ihr Smartphone keinen QR-Reader hat, kann dieser     mehrere Schritte durch die Anmeldung.
                                                                                                                                   als kostenlose App aus dem Play Store heruntergeladen
                                                                                                                                   werden. Wenn Sie alternativ über den Link auf die Home-   Sollten Sie dazu Fragen haben,
                                                                                                                                   page gelangen möchten, tippen Sie den Link in Ihren       können Sie uns gerne anrufen (07622/6739180).

2                                                                                          vhs Schopfheim Frühjahr/Sommer 2021   vhs Schopfheim Frühjahr/Sommer 2021                                                                                             3
Programmheft Frühjahr/Sommer 2021 - Volkshochschule Schopfheim - VHS Schopfheim
Schwerpunkt: Bildung für nachhaltige Entwicklung                                                                                                                                                                                                                                           Schwerpunkt: Bildung für nachhaltige Entwicklung

                        Schwerpunkt 2021:
                        Bildung für nachhaltige Entwicklung                                                                                                             Die Nachhaltigkeitsziele der UNO:
                                                                                                                                                                        Das folgende Schema listet die 17 Nachhaltigkeits-                             treffen demnach jede und jeden, egal in welchem
                        „Wir stehen im 21. Jahrhundert vor einer Reihe globaler Herausforderungen,                                                                      ziele auf. Dabei geht es auch um Ziele im gesell-                              Winkel der Erde. Diese 17 Ziele wurden 2015 als
                        die uns vor existentielle Fragen stellen und eine Transformation der                                                                            schaftlichen und wirtschaftlichen Bereich. Diese 17                            existentiell angesehen.
                                                                                                                                                                        Ziele wurden 2015 von den Vereinten Nationen in                                Je nach Lebensrealität sind Menschen von be-
                        Gesellschaft erfordern: ein massiver ökologischer Wandel mit Erschöpfung                                                                        der Agenda 2030 verabschiedet. 178 Länder tra-                                 stimmten Nachhaltigkeitszielen stärker oder weni-
                        der globalen Ressourcen, der Verlust der Biodiversität und der vom Menschen                                                                     gen diese Ziele mit. Die Nachhaltigkeitsziele be-                              ger stark betroffen.

                        beschleunigten Klimawandel – wir sind weltweit an einen Punkt angelangt,
                        in dem der Mensch zu einem der wichtigsten Einflussfaktoren auf die
                        biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse der Erde
                        geworden ist. Diese Einflüsse sind bereits unumkehrbar und in den letzten
                        Millionen Jahren einmalig.“
                        (Aus: Bildung für nachhaltige Entwicklung an Volkshochschulen,
                        Bundesarbeitskreis Politik – Gesellschaft – Umwelt im Deutschen Volkshochschul-Verband e. V. (Hrg.), Bonn 2019)

                        Dieses Zitat macht deutlich, wie dringlich es ist, die                        Schon seit jeher sind die Volkshochschulen Orte
                        Welt als einen Ort zu begreifen, dessen Probleme                              des gesellschaftlichen Diskurses und tragen durch
                        nur gemeinschaftlich gelöst werden können. Jede                               ihr vielfältiges und einfach zugängliches Bildungs-
                        und jeder zählt mit seinen Handlungen, aber diese                             angebot dazu bei, den von den Vereinten Nationen
                        Handlungen haben erst in der Summe einen spür-                                2015 aufgestellten Nachhaltigkeitszielen zumin-
                        baren Effekt auf das Ganze. Die Zusammenhänge                                 dest auf lokaler Ebene näher zu kommen.                                        (Bild: Bundesregierung
                                                                                                                                                                        (Bild: Bundesregierung

                        erfahrbar zu machen und die Bürger*innen auf lo-
                                                                                                                                                                        www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/nachhaltigkeitsziele-verstaendlich-erklaert-232174)           (Bild:
                                                                                                                                                                                     www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/nachhaltigkeitsziele-verstaendlich-erklaert-232174 ) Bundesregierung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltig
                        kaler Ebene zu befähigen, sich an der Umsetzung                               Es ist daher naheliegend, dass sich die Volks-
                                                                                                                                                                                     Die Volkshochschule Schopfheim und Bildung für nachhaltige Entwicklung:
                        der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu                            schulen in ganz Deutschland im Jahr 2021, aber                                                                                                                             Die Volkshochschule Schopfheim und Bildu
                        beteiligen ist neben vielen anderen Kernbereichen                             sicherlich auch darüber hinaus, der Bildung für
                                                                                                                                                                        Bildung für nachhaltige Entwicklung
                                                                                                                                                                                  Auch an unserer Volkshochschule gibt es immer wieder Angebote, die zur Bildung für
                        eine wichtige Aufgabe der Volkshochschulen.                                   nachhaltige Entwicklung verschrieben haben.                                 nachhaltige Entwicklung gezählt werden können. Zu nennen sind dabei vor allem AngeboteAuch an unserer Volkshochschule gibt e
                                                                                                                                                                                  im Bereich der Fragen zum Klimaschutz und des European Energie Awards. Aber auch Kursenachhaltige Entwicklung gezählt werden k
                                                                                                                                                                        an der Volkshochschule Schopfheim:
                                                                                                                                                                                  und Einzelveranstaltungen zu gesellschaftlichen Fragen zählen dazu, Seit ca. einem Jahr istim Bereich der Fragen zum Klimaschutz un
                                                                                                                                                                                  die Volkshochschule Schopfheim Teil der Schopfheimer Initiative zum Projektund Einzelveranstaltungen zu gesellschaft
                                                                                                                                                                                  „Meine.Deine.Eine Welt“ und kooperiert für dieses und für viele andere Projekte mit vielendie Volkshochschule Schopfheim Tei
                                                                                                                                                                        Schon seit   mehreren
                                                                                                                                                                                  weiteren      Jahren habenAkteuren.
                                                                                                                                                                                            gesellschaftlichen   Angebote zum        Fragen zählen dazu. Seit einem Jahr ist die„Meine.Deine.Eine
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Volks-            Welt“ und kooperiert fü
                                                                                                                                                                        Thema „Nachhaltigkeit“ in unserem Semester-                  hochschule Schopfheim Teil der Schopfheimer weiteren
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Ini- gesellschaftlichen Akteuren.
                        Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung?                                                                                                    programm, Unser
                                                                                                                                                                                     wieAngebot    im kommenden
                                                                                                                                                                                           zum Beispiel    Kurse zumFrühjahr:
                                                                                                                                                                                                                         Klima-      tiative zum Projekt „Meine.Deine.Eine Welt“.
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Unser Angebot im kommenden Frühjahr:
                                                                                                                                                                        schutz und zum Themenspektrum des European                   Für dieses und für viele andere Projekte kooperiert
                                                                                                                                                                                  Im kommenden Frühjahr werden wir (sofern es die äußeren Bedingungen zulassen) einen
                                                                                                                                                                        Energy Awards, ihren festen Platz. Aber auch Kur-            die Volkshochschule Schopfheim mit vielen weite-
                                              „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) befähigt die Menschen                                                                    Vortrag zum Thema Wasser und einen Vortrag zur Wertschöpfungskette bei der Smartphone-Im kommenden Frühjahr werden wir (sofe
                                                                                                                                                                        se und Einzelveranstaltungen      zu gesellschaftlichen
                                                                                                                                                                                  Herstellung organisieren. Außerdem bereiten        ren wir
                                                                                                                                                                                                                                          gesellschaftlichen  Akteuren.
                                                                                                                                                                                                                                               eine Online-Veranstaltung   zu denVortrag zum Thema Wasser und einen Vor
                                                 zu zukunftsfähigem Denken und Handeln und ermöglicht es                                                                          Landtagswahlen vor und werden uns mit einigen Veranstaltungen an den „InternationalenHerstellung organisieren. Außerdem be
                                                   jedem und jeder Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen                                                                        Wochen gegen Rassismus“ (15. bis 28.03.2021) beteiligen. Wieder mit im Programm wirdLandtagswahlen vor und werden uns mit

                                                    Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle                                                          Unser Angebot im kommenden Frühjahr:
                                                                                                                                                                                  außerdem der Kurs „#klimafit“ sein, sowie weitere einzelne Workshops und Vorträge zuWochen gegen Rassismus“ (15. bis 28.03
                                                                                                                                                                                  Fragen der Nachhaltigkeit.                                                                     außerdem der Kurs „#klimafit“ sein, sow
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Fragen der Nachhaltigkeit.
                                                    Entscheidungen zu treffen. Dabei geht BNE über die                                                                  Im kommenden        Frühjahr
                                                                                                                                                                                  Unser Angebot       werden
                                                                                                                                                                                                   dazu  werdenwirSie(sofern   es
                                                                                                                                                                                                                      unter folgendemUnser
                                                                                                                                                                                                                                         Link Angebot
                                                                                                                                                                                                                                              im Internetdazu  werden wir unter einer ei-
                                                                                                                                                                                                                                                          finden:
                                                                                                                                                                        die äußeren Bedingungen zulassen) einen Vor-                                                             Unser Angebot dazu werden Sie unter folg
                                                                                                                                                                                                                                     genen Rubrik auf unserer homepage vorstellen.
                                                    „klassische“ Umweltbildung hinaus und verbindet                                                                     trag zumWir   kooperieren
                                                                                                                                                                                    Thema    Wasser im und
                                                                                                                                                                                                       kommenden     Semester
                                                                                                                                                                                                             einen Vortrag    zurunter anderem mit folgenden Partnern:
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Wir kooperieren im kommenden Semester
                                                  verschiedene Dimensionen von Nachhaltigkeit – nämlich                                                                 Wertschöpfungskette bei der Smartphone-Her-
                                                                                                                                                                                                                                     Wir kooperieren im kommenden Semester
                                                                                                                                                                        stellung organisieren. Außerdem bereiten wir eine
                                                die ökologische, ökonomische und soziale Dimension.“                                                                    Online-Veranstaltung zu den Landtagswahlen vor
                                                                                                                                                                                                                                     unter anderem mit folgenden Partnern:

                                   (Aus: Bildung für nachhaltige Entwicklung an Volkshochschulen,
                                                                                                                                                                        und werden uns mit einigen Veranstaltungen an
                             Bundesarbeitskreis Politik – Gesellschaft – Umwelt im Deutschen Volkshochschul-Verband e. V. (Hrg.), Bonn 2019)                            den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“   Logo Robert Bosch Stiftung, Klaus Tschira Stiftung
                                                                                                                                                                        (15. bis 28.03.2021)   beteiligen. Wieder mit im Pro-
                                                                                                                                                                                  (vorletztes Heft?)                                                                                                                Logo R
                                                                                                                                                                        gramm werden außerdem der Kurs „#klimafit“, so-                                                          (vorletztes Heft?)
                                                                                                                                                                        wie weitere einzelne Workshops und Vorträge zu
                                                                                                                                                                        Fragen der Nachhaltigkeit sein.

4                                                                                                                                 vhs Schopfheim Frühjahr/Sommer 2021   vhs Schopfheim Frühjahr/Sommer 2021                                                                                                                              5
Programmheft Frühjahr/Sommer 2021 - Volkshochschule Schopfheim - VHS Schopfheim
vhs online

                       vhs online                                                                                                                       Politik,
                        Um auch in unsicheren Zeiten gemeinsam zu lernen, bieten wir in einigen Fachbereichen Online-
                        Kurse oder -Vorträge an. Diese finden bei ausreichender Anmeldezahl auf jeden Fall statt, unab-
                        hängig von der aktuellen Corona-Situation. Über unsere Homepage finden Sie darüber hinaus Links zu
                                                                                                                                                        Gesellschaft
                                                                                                                                                        und Umwelt
                        digitalen Angeboten anderer Volkshochschulen oder der VHS-Verbände. Wenn Sie sich nicht sicher
                        sind, ob Sie mit der Technik zurechtkommen, melden Sie sich vor der Anmeldung bei uns, wir beraten
                        Sie gerne oder leiten Ihre Anfrage an die Kursleitenden weiter.

                        Die Angebote unserer Volkshochschule finden Sie auf unserer Homepage unter der jeweiligen
                        Kursnummer.

Politik, Gesellschaft und Umwelt                                Online-Kurs zum Klimawandel:

Wir beteiligen uns an den „Internationalen Wochen               Dieser Kurs kann nach Bedarf vollständig online statt-
gegen Rassismus (15. bis 28.03.2021)                            finden, ggf. aber auch in einem abwechselnden Format:
(https://stiftung-gegen-rassismus.de/iwgr)
Im März findet ein Online-Vortrag zum Erbe des                  1.042
Kolonialnismus statt.
                                                                #klimafit – Klimawandel vor unserer
1.0001
                                                                Haustür und was kann ich tun?

Vergessenes Erbe Kolonialismus                                  Geologe und Klimamanager Frank Philipps führt durch den
                                                                Kurs, bei dem auch Experten zu Klimathemen zu Wort kom-
Eine Online-Talkrunde mit den hiesigen Landtagskan-             men. Die zentrale Frage ist die, wie jede/r Einzelne etwas für
didaten zur Landtagswahl kann ab März über unsere               das Klima tun kann.
Homepage https://vhs-schopfheim.de/aktuelles oder auf
YouTube (QR Code scannen) abgerufen werden:

                1.003                                           Weitere Vorträge, die Sie auch in unserem Kalender der
                                                                Einzelveranstaltungen finden, können bei Bedarf eben-
                Online-Talk: Auf dem blauen                     falls online stattfinden.
                Sofa – Diskussionsrunde zur
                Landtagswahl                                    Gesundheit

                                                                3.04000

                                                                Infoabend (online):
Weitere Online-Vorträge
                                                                Stressbewältigung durch Achtsamkeit
1.061
                                                                im Alltag und Beruf
Ordnung zuhause
                                                                Heilpraktiker Klaus Löbisch und Psychologische Psychothe-
Ordnungscoach Sarah Kiefer erklärt, wie das eigene Zuhause      rapeutin Renate Jäger informieren über den geplanten Auf-
durch mehr Struktur und Ordnung noch gemütlicher wird und       bau und Ablauf des Kurses 3.04001. Wer am Kurs teilnehmen
der ewige Stress mit dem Thema Aufräumen besser in den          möchte, muss den Infoabend ebenfalls online besucht haben.          Weitere Informationen, Beratung und Auskünfte zum Fachbereich:
Griff zu bekommen ist.
                                                                3.04001
                                                                                                                                    Katrin Nuiro
                                                                Kurs (online): Stressbewältigung durch                              E-Mail: k.nuiro@schopfheim.de
                                                                Achtsamkeit im Alltag und Beruf                                     Telefon: 07622 6739 175
                                                                                                                                    https://vhs-schopfheim.de/programm/forum-allgemeinbildung
                                                                Neben allgemeinen Informationen zum Thema Achtsamkeit
                                                                lernen die Teilnehmenden in diesem Kurs verschiedene Übun-
                                                                                                                                    Anmeldungen über die Homepage oder persönlich im VHS-Büro
                                                                gen kennen, um im Alltag achtsamer mit sich und anderen um-
                                                                gehen zu können.                                                    Fragen zur Anmeldung: 07622 6739 180 (Infotheke)

6                                                                                             vhs Schopfheim Frühjahr/Sommer 2021
Programmheft Frühjahr/Sommer 2021 - Volkshochschule Schopfheim - VHS Schopfheim
Politik, Gesellschaft und Umwelt

                 Der Fachbereich „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist der allgemeinbildende
                 Bereich der Volkshochschulen, in dem immer wieder aktuelle Themen auf-                                                                       Kultur und
                                                                                                                                                              Gestalten
                 gegriffen werden. In der Stuttgarter Erklärung vom Jahr 2014 haben sich die
                 Volkshochschulen des Landes Baden-Württemberg der Allgemeinbildung als
                 einem wichtigen Bildungsbaustein für die Zukunft verschrieben:

                 „Wer sich auf die Zukunft vorbereiten will,            Auf diese Definition der Allgemeinbildung bezieht
                 braucht Allgemeinbildung: Spezialwissen kann           sich auch unser breit gefächertes Angebot des
                 schnell veralten – Allgemeinbildung dagegen er-        Fachbereichs, das die Bürgerinnen und Bürger
                 möglicht es, vorhandenes Wissen in neuen Situa-        dazu befähigen soll, als Akteure an der Gesell-
                 tionen anzuwenden und neue Fähigkeiten zu ent-         schaft teilzuhaben.
                 wickeln.
                                                                        Der Schwerpunkt in diesem Fachbereich ver-
                 Was ist Allgemeinbildung?                              schiebt sich jedes Semester ein wenig, denn hier
                                                                        werden aktuelle Fragen aufgegriffen und Themen
                 Allgemeinbildung bezeichnet nicht einen festste-       in ihrer Tiefe behandelt.
                 henden Bildungskanon, sondern die Schlüssel-
                 kompetenz unserer Gesellschaft. Sie bildet Fun-        In diesem Frühjahr stehen dabei vor allem die The-
                 dament und Rahmen unseres Spezialwissens und           men der Nachhaltigkeit und des gesellschaftlichen
                 dient der individuellen Entfaltung sowie der politi-   Zusammenhalts im Vordergrund.
                 schen und gesellschaftlichen Teilhabe.
                                                                        Wir beteiligen uns am Projekt des Volkshochschul-
                 l    llgemeinbildung nimmt
                     A                                                  verbandes „Was hält unsere Gesellschaft zusam-
                     den ganzen Menschen in den Blick,                  men?“ und bieten unter anderem eine Online-Dis-
                                                                        kussionsrunde zur Landtagswahl, sowie einen
                 l    llgemeinbildung richtet sich an
                     A                                                  Antirassismus-Workshop und einen Vortrag zum
                     alle Menschen und                                  Zusammenhang zwischen Kolonialgeschichte und
                                                                        Rassismus an.
                 l   Allgemeinbildung ermöglicht
                       allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe.“

                                                                           Beteiligung erwünscht!
                                                                           Auch wenn in diesem Jahr nicht alles
                                                                           mit persönlichem Kontakt stattfinden
                                                                           kann, so wünschen wir uns dennoch
                                                                           Ihre Beteiligung.

                                                                           Um den Kandidaten, die an unserer
                                                                           Online-Diskussionsrunde zur Landtags-
                                                                           wahl teilnehmen werden, Ihre Fragen stel-             Weitere Informationen, Beratung und Auskünfte zum Fachbereich:
                                                                           len zu können, sind Sie herzlich
                                                                           eingeladen, uns diese per Mail
                                                                                                                                 Katrin Nuiro
                                                                           (vh@schopfheim.de) oder Postkarte
                                                                                                                                 E-Mail: k.nuiro@schopfheim.de
                                                                           unter dem Stichwort „Landtagswahl
                                                                                                                                 Telefon: 07622 6739 175
                                                                           2021“ zukommen zu lassen. Der
                                                                                                                                 https://vhs-schopfheim.de/programm/kultur-gestalten
                                                                           thematische Schwerpunkt wird dabei
                                                                           auf der Frage nach dem Zusammenhalt
                                                                                                                                 Anmeldungen über die Homepage oder persönlich im VHS-Büro
                                                                           in der Gesellschaft liegen.
                                                                                                                                 Fragen zur Anmeldung: 07622 6739 180 (Infotheke)

8                                                                                          vhs Schopfheim Frühjahr/Sommer 2021
Programmheft Frühjahr/Sommer 2021 - Volkshochschule Schopfheim - VHS Schopfheim
Kultur und Gestalten

                 Kultur macht stark                                                                                                                         Gesundheit
                 „Kreativität kann man nicht aufbrauchen.
                 Je mehr man sich ihrer bedient, desto mehr hat man.“
                 Maya Angelou (1928 – 2014, amerikanische Schriftstellerin

                 In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erler-         Der Fachbereich Kultur-Gestalten der Volkshoch-
                 nen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kern-           schule Schopfheim umfasst Einzelveranstaltungen
                 kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvi-         im kulturellen Bereich wie zum Beispiel Konzer-
                 sationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und           te, literarische Abende oder Stadtführungen, aber
                 Teamfähigkeit.                                              auch Kurse, die dazu einladen, selber kreativ zu
                                                                             werden. Dabei wird von Tanz über Keramik bema-
                 Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfah-           len bis hin zu Theater Altbewährtes und ganz Neu-
                 rungsräume zu erweitern. Persönliche und beruf-             es angeboten.
                 liche Interessen lassen sich dabei optimal mitein-
                 ander verbinden.                                            Lassen Sie sich von unserem Kursangebot
                                                                             inspirieren!
                 Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle
                 Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und               Übrigens suchen wir im Kreativbereich immer wie-
                 ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert In-      der nach engagierten und ideenreichen Kursleiten-
                 tegration und Inklusion. „Gerade die sozialen, krea-        den. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie entspre-
                 tiven und kommunikativen Potenziale der kulturel-           chende Vorkenntnisse mitbringen.
                 len Erwachsenenbildung sind perspektivisch von
                 großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa
                 auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutsch-
                 land“ in ihrem Abschlussbericht.

                                                                                                                                     Weitere Informationen, Beratung und Auskünfte zum Fachbereich:

                                                                                                                                     Angelika Bühler
                                                                                                                                     E-Mail: a.buehler@schopfheim.de
                                                                                                                                     Telefon: 07622 6739 174
                                                                                                                                     https://vhs-schopfheim.de/programm/gesundheit-ernaehrung

                                                                                                                                     Anmeldungen über die Homepage oder persönlich im VHS-Büro
                                                                                                                                     Fragen zur Anmeldung: 07622 6739 180 (Infotheke)

10                                                                                             vhs Schopfheim Frühjahr/Sommer 2021
Programmheft Frühjahr/Sommer 2021 - Volkshochschule Schopfheim - VHS Schopfheim
Gesundheit                                                                                                                                                                                                                                                                    Anzeigen

                  Gesundheit
                  „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
                  Arthur Schopenhauer

                  Aufgrund der aktuellen Situation verzichten wir       Immer wieder gibt es Anfragen zur Bezu-
                  auch im Fachbereich „Gesundheit“ auf die ausführ-     schussung unserer Gesundheitskurse durch
                  liche Darstellung unserer Kursangebote in Papier-     Krankenkassen.
                  form, da sich die Bedingungen oft kurzfristig än-
                                                                                                                                                              Pflughof 9-10 / Hauptstraße 49
                  dern.                                                                                                                                            D-79650 Schopfheim
                                                                         Hier die wichtigsten Informationen zu die-                                              Telefon +49 (0)7622/3440
                  Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage        sem Thema: Seit dem 01.01.2016 sind die
                  über die aktuell möglichen Kurse – Anmeldungen         Regelungen zur Zertifizierung von Gesund-                                       www.adelbrecht-fashion.de
                  können dann auch direkt über die Seite erfolgen.       heitskursen durch die Zentrale Prüfstelle der
                  Wir planen aber für das Frühjahr 2021 auf jeden        Krankenkassen noch restriktiver geworden.
                  Fall wieder unser gewohntes, breites Angebot, das      Die VHS Schopfheim erstellt daher keine Be-
                  von Entspannungskursen über Yoga, Pilates, Rü-         scheinigungen mehr nach § 20 SGBV.
                  ckengesundheit, Babyschwimmen bis hin zu Zum-
                  ba und Ernährungskursen reicht.                        Die Zertifizierung erfordert einen sehr großen
                                                                         Verwaltungsaufwand und ist nur noch für eini-
                                                                                                                                                .d           e
                                                                                                                                           vr-b
                  Die Gesundheitsbildung gehört zu den größten           ge wenige Gesundheitskurse möglich, so dass
                  Programmbereichen der Volkshochschulen. Sie            der Aufwand in keinem Verhältnis zu der Zahl
                  basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der den       der zertifizierten Kurse steht. Die Bezuschus-
                  Zusammenhang von körperlichen, seelischen und          sung der Kurse beruht auf einer Vereinbarung
                  sozialen Faktoren berücksichtigt. Sie soll die Men-    zwischen den Krankenkassen und ihren Kun-
                  schen befähigen, ihr Gesundheitspotential selbst-      den, das heißt, dass der eigentliche Ansprech-                                                                                                                                                Bahnhofstraße 2
                  verantwortlich auszuschöpfen.                          partner zu Fragen bezüglich der Anerkennung                                                                                                                                                   79650 Schopfheim
                                                                                                                                                                                                                                                                       07622 683-0
                                                                         der Kurse die Krankenkassen sind.                                                                                                                                                             info@vr-b.de
                  Gesundheit ist nichts Statisches und kann jederzeit
                  positiv beeinflusst werden. Wir möchten mit unse-      Sollten Sie mit der Zuschusspraxis Ihrer Kran-                    Profitieren Sie nicht nur beim
                  ren Gesundheitskursen dazu beitragen, Gesund-          kenkasse unzufrieden sein, wenden Sie sich
                  heit zu fördern.                                       bitte direkt an die Kasse. Wir als Volkshoch-                     Spanischkurs von
                  Im Mittelpunkt stehen das Erlernen und Einüben         schule haben darauf leider keinen Einfluss. Die
                  von Entspannung, Fitness, Beweglichkeit, Acht-
                  samkeit, Balance, Selbstvertrauen, gesunder Le-
                                                                         Volkshochschulen bieten ein breitgefächertes,
                                                                         pädagogisch und methodisch sehr gut aufbe-
                                                                                                                                           jahrelanger Erfahrung .
                  bensweise und Resilienzsteigerung.                     reitetes Gesundheitsprogramm an. Die Quali-
                                                                         tät unserer Kurse wird durch das Qualitäts-Zer-
                  Wichtiger Hinweis: Das Ziel aller Kurse im Be-         tifikat des Volkshochschulverbandes belegt.
                  reich VHS-Gesundheitsbildung ist die Vorbeugung
                                                                                                                                                                                                                               Hauptstr. 43 I 79650 Schopfheim
                  und Gesundheit, Wohlbefinden und die Selbsthei-        Daher beachten Sie bitte bei Ihrer Kurs-
                                                                                                                                                                                                                               Telefon: 07622 / 66 82 06 I Fax: 07622 / 66 82 07
                  lungskräfte zu stärken. Die Kurse können eine The-     wahl: Wichtiger als ein Zuschuss der Kranken-
                  rapie oder Behandlung nicht ersetzen. Sind Sie un-     kasse ist, dass der Kurs Ihnen gut tut. Gerne                                                                                                         info@buero-complett-maertz.de
                  sicher, ob Sie an einem Kurs teilnehmen können,        stellen wir weiterhin unsere VHS-Teilnahme-
                  oder haben Sie gesundheitliche Probleme, beraten       bescheinigung                                                                                                                                         Öffnungszeiten:
                  Sie sich bitte mit Ihrem Arzt.                                                                                                                                                                               Montag – Freitag 8.30 – 18.30 Uhr
                                                                                                                                                                                                                               Samstag 9.00 – 16.00 Uhr

                                                                                                                                                          BaL ance coach i ng • Margarete SchMidt
                                                                                                                                  daS Projekt arbeit                                   tiMeout                                             Margarete SchMidt
                                                                                                                                  und geSundheit                                       Für eine Work-Life-Balance                          Personalfachwirtin
                                                                                                                                  Der gemeinsame Weg zu Ihrem Ziel!                    die stimmt.                                         Jobcoach/Gesundheitscoach

                                                                                                                                  •   Coaching / Training / Beratung                   •   Stressbewältigung und Entspannung               Termine nach Vereinbarung
                                                                                                                                  •   Persönliche Stärken ausbauen                     •   Progressive Muskelentspannung                   Telefon: 0152/0172 83 64
                                                                                                                                  •   Mehr Lebensqualität und Zufriedenheit            •   Autogenes Training /Achtsamkeit                 Mail: info@coaching - ms.de
                                                                                                                                  •   Problemlösung durch Work-Life-Balance            •   Massagen und Physiotherapie                     Königsbergerstraße 6 • 79689 Maulburg

                                                                                                                                                          F ü r e i n e Wo r k L i f e B a l a n c e d i e s t i m m t         •   www.coaching-ms.de

12                                                                                        vhs Schopfheim Frühjahr/Sommer 2021   vhs Schopfheim Frühjahr/Sommer 2021                                                                                                                       13
Programmheft Frühjahr/Sommer 2021 - Volkshochschule Schopfheim - VHS Schopfheim
Einzelveranstaltungen                                                                                                                                                                                                                         Einzelveranstaltungen

                                 Einzelveranstaltungen
                                 Im Frühjahr 2021 bietet die Volkshochschule Schopfheim wieder eine Reihe inte-
                                 ressanter Einzelveranstaltungen an. Einige davon sind gleich von vorneherein als
                                 Online-Angebote geplant. Einige weitere können je nach Situation auf ein Online-
                                                                                                                          06/2021                                               09.06.2021 – 19:30 Uhr – DBH, Saal
                                                                                                                                                                                SCHMERZGRENZEN – Klaren Kopf bewahren
                                                                                                                                                                                in wirren Zeiten, Wernfried Hübschmann
                                                                                                                                                                                                                                                        1.002

                                 Format umgeändert werden.
                                                                                                                                                                                16.06.2021 – 19:00 Uhr – DBH, Saal                                      1.064
                                 Wegen der aktuellen Pandemiesituation bitten wir darum, sich für die Einzel-                                                                   Vortrag: Borderline „Ich hasse dich – verlass‘ mich nicht!“
                                 veranstaltungen, anders als sonst üblich, ebenfalls schriftlich anzumelden.                                                                    Torsten Sochorik
                                 So können wir Sie auf jeden Fall über Änderungen kurzfristig informieren.
                                                                                                                                                                                30.06.2021 – 19:30 Uhr – DBH, Saal                                      1.081
                                                                                                                                                                                Was ist Moral? Grundfragen der Ethik
                                                                                                                                                                                Henning Kurz

02/2021                          17.02.2021
                                 Drehtermin für unseren Online-Talk „Auf dem blauen Sofa“
                                 mit den Landtagskandidaten des Wahlkreises Lörrach – Ihre
                                                                                                            1.003

                             e
                        onlin
                                 Fragen an die Kandidaten können Sie bis zum 15.02.2021
                                 an die VHS schicken! Das Video ist dann über unsere
                                 Homepage abrufbar.

03/2021
                                 03.03.2021 – 19:30 Uhr – DBH, Saal                                         1.032
                                 Vortrag: Kleine Finanzkunde für Grenzgänger
                                 Dr. Michael Ritzau

                                 04.03.2021 – 19:00 Uhr                                                  3.04000
                             e
                        onlin    Infoabend zum Online-Kurs Achtsamkeit
                                 Renate Jäger und Klaus Löbisch

                                 10.03.2021 – 19:30 Uhr                                                     1.061
                             e
                        onlin    Ordnung zuhause – aufräumen, reduzieren,
                                 strukturieren, wohlfühlen, Sarah Kiefer

                                 17.03.2021 – 19:00 Uhr                                                    1.0001
                             e   Vergessenes Erbe Kolonialismus, Vortrag in Kooperation
                        onlin    mit der Bildungsstätte Anne Frank im Rahmen                                               IHK-Zertifikatslehrgänge:
                                 der Internationalen Wochen gegen Rassismus                                                 Sachbearbeitung Außenwirtschaft | Office-Management | Buchführung
                                                                                                                            Personalreferent | BWL für Nicht-Kaufleute | Beschaffungsmanagement

04/2021
                                 21.04.2021 – 19:30 Uhr – DBH, Saal                                        1.0301
                                                                                                                            Projektmanager | Zollmanager | Immobilienmanagement | Präsenzkraft
                                 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
                                                                                                                            Management-Assistentin | Qualitätsmanager |Datenschutzbeauftragter
                                 Karin Schwarz-Marty
                                                                                                                            Technik für Kaufleute | Technischer Einkäufer | E-Commerce-Manager
                                                                                                                            Führungskraft IHK | Vertriebsmanager | Eventmanager | Lagerlogistik
                                 30.04.2021 – 19:00 Uhr – DBH, Saal                                        1.0402
                                                                                                                            Fachkraft Rechnungswesen | Business English | Facility-Manager
                                 Wasser – knappe Ressource und Menschenrecht
                                 Gertrud Falk (FIAN e.V.), in Kooperation mit dem                                           Personalentwickler
                                 Rainbow House of Hope
                                                                                                                           Lehrgänge der Höheren Berufsbildung:

05/2021
                                 05.05.2021 – 19:00 Uhr – DBH, Saal                                         2.001           Betriebswirt | Wirtschaftsfachwirt | Industriefachwirt | Handelsfachwirt
                                 Hinter den Kulissen: die Folgen des Smartphone-Booms                                       Fachwirt für Logistiksysteme | Fachwirt für Wellness + Beauty
                                 Tom Ferraz Nagl, im Rahmen der Handy-Aktion                                                Medienfachwirt | Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen
                                 Baden-Württemberg
                                                                                                                            Technischer Fachwirt | Personalfachkaufmann | Technischer Betriebswirt
                                                                                                                            Industriemeister Metall, Elektro | Bilanzbuchhalter | Elektrofachkraft
                                 07.05.2021 – 19:00 Uhr – DBH, Saal                                        1.0401
                                                                                                                            Industriemeister Chemie, Pharmazie, Textil, Kunststoff + Kautschuk
                                 TRINITY – Lieder, Geschichten und Gedichte über Irland
                                 Folk-Duo SLIGO

                                 17.05.2021 – 19:00 Uhr – DBH, Saal                                        3.0403
                                                                                                                            Die IHK.                                    Ihre Beraterin: Nicole Schmidt
                                 Vortrag: Geschmack und seine Wirkung
                                                                                                                            Erste Adresse für Ihre Weiterbildung.              Telefon 07622 3907-266
                                 Christine Wagner                                                                           www.konstanz.ihk.de                        nicole.schmidt@konstanz.ihk.de

14                                                                                  vhs Schopfheim Frühjahr/Sommer 2021   vhs Schopfheim Frühjahr/Sommer 2021                                                                                                   15
Programmheft Frühjahr/Sommer 2021 - Volkshochschule Schopfheim - VHS Schopfheim
Anzeigen

                                                                                                                                               Sprachen

                              Brücke   Burn-out-Brücke Beratungsstelle Dreiland (BoB)
                      o u t -
              n   -                    Gemeinnützige Beratungsstelle
           ur                          Beratung und Präventionsangebote
     B

                                       rund um das Thema Burn-out
                                                                                                                Weitere Informationen, Beratung und Auskünfte zum Fachbereich:

                                             Telefonische Sprechzeit: Dienstag 16.30 – 18.30 h
                                             und Termine nach Vereinbarung                                      Ruth Simons
                                                                                                                E-Mail: r.simons@schopfheim.de
                                             Telefon 07627 - 92 38 476
                                                                                                                Telefon: 07622 6739 176
           Burn-out-Brücke                   Email: beratung@maassen-stiftung.de
                                                                                                                https://vhs-schopfheim.de/programm/sprachen
           Kanderner Straße 37/1
           79585 Steinen
                                                                                                                Anmeldungen über die Homepage oder persönlich im VHS-Büro
           www.burn-out-bruecke.de                                                                              Fragen zur Anmeldung: 07622 6739 180 (Infotheke)

16                                                                        vhs Schopfheim Frühjahr/Sommer 2021
Sprachen

                                 Sprachen                                                                                                                                   Arbeit
                                 Auch in diesem Semester gibt es bei der Volkshochschule Schopfheim
                                 wieder Kurse in gängigen, aber auch in etwas „exotischeren“ Fremdsprachen,                                                                 und Beruf
                                 für Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene. Gerne beraten wir Sie
                                 telefonisch bei der Frage, welcher Kurs für Sie passend ist. Sie können
                                 sich aber auch selbst anhand eines Schemas einstufen, dem
                                 „gemeinsamen europäischen Referenzrahmen“, den wir auf unserer Website
                                 für Sie verlinkt haben.

                                 Auch wenn Reisen vorübergehend nicht oder nur       Im Bereich Deutsch als Zweitsprache bieten wir
                                 eingeschränkt möglich sind – warum nicht jetzt      allgemeine Integrationskurse an, die vom Bun-
                                 schon einen Anfänger- oder Schnupperkurs in         desamt für Migration und Flüchtlinge gefördert
                                 Englisch, Französisch, Italienisch oder Japanisch   werden. Sie beginnen für Anfänger*innen ohne
                                 besuchen? Wenn Sie schon Vorkenntnisse haben,       Vorkenntnisse und führen über sechs Module zum
                                 sind Sie in den Kursgruppen, die schon länger ge-   Niveau B1. Am Ende steht die Prüfung „Deutsch-
                                 meinsam lernen, ebenfalls herzlich willkommen.      test für Zuwanderer“ (DTZ). Auch Orientierungskur-
                                 Die Preise der Fremdsprachenkurse sind gestaf-      se mit dem Abschlusstest „Leben in Deutschland“
                                 felt, variieren also nach Gruppengröße. Damit ist   werden bei uns angeboten. Für diese Kurse ist vor
                                 es möglich, auch kleine Kurse durchzuführen, in     der Anmeldung eine Beratung obligatorisch, wes-
                                 denen ein besonders persönliches und intensives     halb Sie auf unserer Website keine Zeiten und An-
                                 Lernen stattfindet.                                 gebote finden.

                                                                                     Für eine Beratung rufen Sie uns bitte unter
                                  Mehr Sprachen: Mehr Wir.                           Telefon: 07622 / 6739-180 an oder schreiben
                                  vhs sprachschule                                   Sie uns eine E-Mail an: vhs@schopfheim.de.

                                           Deutsch als Zweitsprache                     Französisch

                                           Spanisch                                     Japanisch

                                           Englisch                                     Italienisch

                                                                                       Neue Dozent*innen willkommen!

                                                                                       Wenn Sie selbst eine Fremdsprache auf
                                                                                       muttersprachlichem Niveau beherrschen,
                                                                                       eine didaktische Ausbildung und/oder
                                                                                       Unterrichtserfahrung besitzen, sprechen                Weitere Informationen, Beratung und Auskünfte zum Fachbereich:
                                                                                       Sie uns gerne an!

                                                                                       Wir suchen kontinuierlich Dozent*in-                   Katrin Nuiro
                                                                                       nen, um unser Angebot zu erweitern.                    E-Mail: k.nuiro@schopfheim.de
                                                                                                                                              Telefon: 07622 6739 175
                                                                                       Für Deutsch als Zweitsprache ist eine
                                                                                                                                              https://vhs-schopfheim.de/programm/edv
                                                                                       BAMF-Zulassung erforderlich.
                                                                                       Kontakt: vhs@schopfheim.de                             Anmeldungen über die Homepage oder persönlich im VHS-Büro
Ein Integrationskurs mit den frisch verliehenen Zertifikaten.
                                                                                                                                              Fragen zur Anmeldung: 07622 6739 180 (Infotheke)

18                                                                                                      vhs Schopfheim Frühjahr/Sommer 2021
Arbeit und Beruf                                                                                                                                                                                                                   Arbeit und Beruf

                                                                                                                                       Excel – Pivot-Aufbau                                            Outlook (Adressen, Termine, E-Mails)
                      Lernen Sie digital!                                                                                              Kurs-Nr.: 5.0026      Preis: 60 €                               Kurs-Nr.: 5.0017     Preis: 60 €

                      Bleiben Sie zeitlich und örtlich mit unseren Online-Angeboten flexibel.                                          Mi., 12.05.2021       Freischaltung Lernbaustein                Mi., 10.03.2021      Freischaltung Lernbaustein
                                                                                                                                       Mi., 19.05.2021       Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr   Mi., 17.03.2021      Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr
                      Wie läuft ein Online-Seminar ab?
                                                                                                                                                                                                       Kurs-Nr.: 5.0028     Preis: 60 €
                      Die Fortbildung teilt sich in mehrere Abschnitte ein.   sehen und hören, und wenn Sie möchten und die
                      Sie bekommen über die Lernplattform vhs.cloud           entsprechende Technik vorhanden ist (webcam),            Excel – Power Query
                                                                                                                                                                                                       Do., 10.06.2021      Freischaltung Lernbaustein
                      die Möglichkeit, sog. Lernbausteine selbst                     sieht man Sie auch. Weiterhin können die
                                                                                                                                       Kurs-Nr.: 5.0022      Preis: 60 €                               Do., 17.06.2021      Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr
                      zu bearbeiten. Hier sind von dem Trai-                             Bildschirme für die Teilnehmer freige-
                      ner Michael Fritz Videosequenzen,                                    geben werden, so dass man gemein-
                                                                                                                                       Do., 15.04.2021       Freischaltung Lernbaustein
                      Fragen, Aufgaben, etc. vorbereitet,                                    sam und live Beispiele üben und be-
                      und Sie können diese Aufgaben                                          sprechen kann.
                                                                                                                                       Do., 22.04.2021       Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr   Windows 10
                      selbst an Ihrem Computer mit freier
                                                                                                                                                                                                       Kurs-Nr.: 5.0019     Preis: 60 €
                      Zeiteinteilung durchführen. Wenn                                        Zwischen den Lernbausteinen und
                      Sie ein Thema nochmals bearbeiten                                      den Online-Live-Treffen liegt in der      Word – Einsteiger / Auffrischer
                                                                                                                                                                                                       Fr., 12.03.2021      Freischaltung Lernbaustein
                      wollen – kein Problem – auch dies ist                                 Regel eine Woche. So sind Sie zeit-
                                                                                                                                       Kurs-Nr.: 5.0014      Preis: 92 €                               Fr., 19.03.2021      Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr
                      möglich.                                                           lich sehr flexibel. Die genauen Termine
                                                                                     für die online-Live-Treffen sind in den Kurs-
                                                                                                                                       Mo., 18.01.2021       Freischaltung Lernbaustein                Kurs-Nr.: 5.0024     Preis: 60 €
                      Es kann sein, dass Sie dann auf Fragen stoßen.          daten genannt.
                                                                                                                                       Mo., 25.01.2021       Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr
                      Da man sehr gut von den Fragen anderer Teilneh-
                                                                                                                                                             + Freischaltung weiterer Lernbausteine    Do., 29.04.2021      Freischaltung Lernbaustein
                      mer lernen kann, wird im nächsten Termin eine Live-     Detaillierte Kursbeschreibungen
                                                                                                                                       Mo., 01.02.2021       Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr   Do., 06.05.2021      Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr
                      Online-Konferenz durchgeführt. Hierfür benötigen        finden Sie online unter
                      Sie ebenfalls einen Internetzugang und einen
                                                                                                                                       Kurs-Nr.: 5.0023      Preis: 92 €
                      Computer bzw. ein Tablet. Sie können Ihren Trainer      https://vhs-schopfheim.de/programm/edv/

                                                                                                                                       Di., 20.04.2021       Freischaltung Lernbaustein                Kursbeschreibungen:
                                                                                                                                       Di., 27.04.2021       Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr
                                                                                                                                                             + Freischaltung weiterer Lernbausteine
Excel – Einsteiger / Auffrischer                                   Excel – Aufbau
                                                                                                                                       Di., 04.05.2021       Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr   Word – Einsteiger / Auffrischer
Kurs-Nr.: 5.0013     Preis: 92 €                                   Kurs-Nr.: 5.0012    Preis: 92 €
                                                                                                                                                                                                       Zielgruppe: Sie möchten Ihre Kenntnisse in Word auffrischen

Mi., 13.01.2021      Freischaltung Lernbaustein                    Di., 12.01.2021     Freischaltung Lernbaustein                      Word – Serienbriefe                                             und festigen?
                                                                                                                                                                                                       Inhalte: Dieser Kurs vermittelt Ihnen die vielfältigen Möglich-
Mi., 20.01.2021      Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr       Di., 19.01.2021     Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr
                                                                                                                                       Kurs-Nr.: 5.0016      Preis: 60 €                               keiten der am meisten verbreiteten Textverarbeitung.
                     + Freischaltung weiterer Lernbausteine                            + Freischaltung weiterer Lernbausteine
                                                                                                                                                                                                       In der Praxis gibt es immer wieder die gleichen Fragen. Wie
Mi., 27.01.2021      Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr       Di., 26.01.2021     Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr
                                                                                                                                       Mo., 08.03.2021       Freischaltung Lernbaustein                kann ich Text listenartig aufstellen. Hier gibt es verschiedene
                                                                                                                                       Mo., 15.03.2021       Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr   Varianten: Tabstopps (links, rechts, dezimal, etc.) verwenden,
Kurs-Nr.: 5.0018     Preis: 92 €                                   Kurs-Nr.: 5.0029    Preis: 92 €
                                                                                                                                                                                                       einen hängenden Einzug definieren oder das Arbeiten mit Ta-
                                                                                                                                                                                                       bellen. Es gibt viele Möglichkeiten Text zu markieren, um die
Do., 11.03.2021      Freischaltung Lernbaustein                    Do., 01.07.2021     Freischaltung Lernbaustein
Do., 18.03.2021      Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr       Do., 08.07.2021     Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr         Ordnung auf dem Computer halten!                                verschiedenen Formatierungsvarianten zu verwenden. Auch
                                                                                                                                                                                                       das Erstellen von Etiketten, das Ablegen und Auffinden mei-
                     + Freischaltung weiterer Lernbausteine                            + Freischaltung weiterer Lernbausteine
                                                                                                                                       Kurs-Nr.: 5.0015      Preis: 60 €                               ner Texte, verwenden von Sonderzeichen, Autokorrektur bzw.
Do., 25.03.2021      Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr       D0., 15.07.2021     Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr
                                                                                                                                                                                                       Autoformat, Seiten- und Grundeinstellungen, definieren von
                                                                                                                                       Do., 21.01.2021       Freischaltung Lernbaustein                Textbausteinen und die Ausgabe als PDF-Datei sind weitere
Kurs-Nr.: 5.0027     Preis: 92 €
                                                                                                                                       Do., 28.01.2021       Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr   Kursthemen.
                                                                                                                                                                                                       Voraussetzungen: Einfache Maus- und Tastaturbedienung.
Di., 08.06.2021      Freischaltung Lernbaustein                    Excel – Pivot-Tabellen /                                            Kurs-Nr.: 5.0025      Preis: 60 €
Di., 15.06.2021      Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr
                     + Freischaltung weiterer Lernbausteine
                                                                   Listenauswertungen
Di., 22.06.2021      Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr
                                                                                                                                       Di., 11.05.2021       Freischaltung Lernbaustein                Excel – Einsteiger / Auffrischer
                                                                                                                                       Di., 18.05.2021       Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr
                                                                   Kurs-Nr.: 5.0020    Preis: 60 €                                                                                                     Zielgruppe: Sie werten Zahlen und Daten am Computer aus,
                                                                                                                                                                                                       wollen Berechnungen durchführen lassen oder einfach nur
                                                                   Di., 16.03.2021     Freischaltung Lernbaustein                      PowerPoint                                                      Texte in Listenform erfassen.
                                                                   Di., 23.03.2021     Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr                                                                         Inhalte: Da sich sowohl im privaten, wie auch im geschäft-
                                                                                                                                       Kurs-Nr.: 5.0021      Preis: 60 €                               lichen Bereich unzählige Sachverhalte in tabellarischer Form
                                                                                                                                                                                                       darstellen lassen, sind Grundkenntnisse in Microsoft Excel
                                                                                                                                       Mo., 12.04.2021       Freischaltung Lernbaustein                heute eigentlich unerlässlich. Nach dem Kurs können Sie
                                                                                                                                       Mo., 19.04.2021       Live-online-Konferenz 19:30 – 21:30 Uhr   grundlegende Arbeitstechniken einsetzen, Daten eingeben,

20                                                                                               vhs Schopfheim Frühjahr/Sommer 2021   vhs Schopfheim Frühjahr/Sommer 2021                                                                                          21
Arbeit und Beruf                                                                                                                                                                                                                                 Arbeit und Beruf

bearbeiten und speichern. Excel erspart Ihnen die Benut-           Werkzeug“ Seriendruck in Word zu beherrschen. Sie können              Excel – Pivot-Tabellen /                                          Datensammlungen; Datenbankfunktionen von Excel nutzen;
zung des Taschenrechners und bietet Ihnen bei korrekter            mit der Seriendruckfunktion Briefe, Umschläge, Etiketten und          Listenauswertungen                                                mit Datums- und Zeitfunktionen arbeiten; Zahlenformate de-
Anwendung einen erheblichen Zeitvorteil. Hierbei ist eine          Listen mit vordefinierten Daten erstellen. Wir trainieren das ef-                                                                       finieren, Gültigkeitsregeln und bedingte Formatierungen defi-
wichtige Grundlage das Verwenden von $-Zeichen in Formeln.         fiziente Erstellen von Serienbriefen mit verschiedenen Daten-         Zielgruppe: Sie haben größere Listen in Excel vorliegen und       nieren.
Aber auch das Filtern von Daten in einer Liste, die schöne         quellen (kann auch aus einer Datenbank, wie Access, Excel,            sollen diese analysieren. Hier gibt es in Excel die sog. Pivot-   Voraussetzungen: Grundfunktionen, wie sie im Kurs Excel
und korrekte Ausgabe auf Papier und das Formatieren von            etc. kommen) und lernen die Filter- und Sortieroperation ken-         Tabelle. Sollten Sie diese nicht kennen und/oder mehr mit vor-    - Einsteiger / Auffrischer vermittelt werden, z.B. relative und
Zahlen, Texten und Tabelleneigenschaften gehören zu den            nen. Das Einfügen von nicht in der Datenquelle befindlichen           handenen Pivottabellen erreichen wollen, lohnt sich der Kurs      absolute Zelladressierung, also der Unterschied in der Formel
Kursthemen.                                                        Informationen, wie z.B. eine persönliche Anrede, wird eben-           für Sie! Die Daten könnten auch per Im- bzw. Export aus z.B.      =A1+B1 bzw. =A1+$B$1!
Voraussetzungen: Einfache Maus- und Tastaturbedienung.             so behandelt, wie das Drucken von Etiketten. In diesem Kurs           SAP, etc. kommen.
                                                                   vermitteln wir auch grundlegende Kenntnisse zur Arbeit mit                                                                              Ordnung auf dem Computer halten!
Excel – Power Query                                                Feldern und Feldfunktionen (Bedingungsfeldern), welche z.B.           Inhalte:
                                                                   auch wichtig sind für die richtige Formatierung von Texten,           l Strukturieren
                                                                                                                                                          von größeren Datenbeständen                     Zielgruppe: Wie räume ich meine Festplatte auf? Meine „Ei-
Zielgruppe: Sie gehören auch zu dem Personenkreis, wel-            Zahlen und Datumswerten.                                              l Sortieren
                                                                                                                                                     von Daten                                            genen Dateien“ besser organisieren - wie mache ich das? Wie
cher Daten – auch größere Datenmengen – aus vielleicht             Voraussetzungen: Word-Grundkenntnisse!                                l Filtermöglichkeiten
                                                                                                                                                                 (Autofilter, Spezialfilter)              führe ich eine Datensicherung durch?
sogar verschiedenen Quellen, in kürzester Zeit aufbereiten                                                                               l Gruppierungen
                                                                                                                                                            und Gliederungen                              Inhalte: Lernen Sie die grundlegenden Techniken, um Ord-
(transformieren) und analysieren möchte?                           Outlook (Adressen, Termine, E-Mails)                                  l Teilergebnisse
                                                                                                                                                                                                          nung auf Ihrem PC zu schaffen. Was für Laufwerke gibt es
Hierfür bietet Microsoft die Software Power Query. Diese ist                                                                             l Datenanalyse
                                                                                                                                                           mit Pivot-Tabellen                             und wo finde ich meine Dateien und Ordner? Das Navigieren
u.a. in Excel integriert.                                          Zielgruppe: Mailen statt telefonieren? Die Termine über den           l Voraussetzungen
                                                                                                                                                               für die Analyse mit Pivot                  innerhalb der Daten und warum gibt es manche Eintragungen
Datenanalysen, Prognosen und Excel sind eigentlich seit Jah-       Computer verwalten? Und Adressen jederzeit zur Verfügung              l Die
                                                                                                                                               verschiedenen Bereiche in Pivot-Tabellen (Zeile, Spalte,   mehrfach? Anlegen von Ordnern, verschiedene Markierungs-
ren untrennbar. Aber in der heutigen IT-Landschaft kommen          haben, egal ob am Computer oder auf Papier?                             Werte, Seitenfeld)                                              möglichkeiten, kopieren, verschieben und löschen von Datei-
die Daten zur Analyse nicht aus einfachen Excel-Listen, son-       Inhalte: Kennen Sie auch das Problem, wichtige Termine, No-           l Berechnungsmöglichkeiten
                                                                                                                                                                           im Bereich Werte               en. Mit Hilfe von Beispielen organisieren Sie Ihre Festplatte.
dern aus komplexen Softwareprodukten mit oftmals eigenen           tizen, Adressen usw. auf verschiedenen losen Blättern zu er-          l Umgang
                                                                                                                                                     mit geänderten und neuen Datensätzen                 Wie kann ich eine Datensicherung (Komplettsicherung oder
Auswertungsmöglichkeiten. Sie wünschen aber eine individu-         fassen? Wenn Sie diese Dinge mit wenig Aufwand besser or-             l Was
                                                                                                                                                ist beim Gruppieren zu beachten (Datum, Zahlen, be-       Dateisicherung) erstellen?
elle, angepasste Auswertungsmöglichkeit? Dann exportieren          ganisieren, Ihren Suchaufwand dadurch verringern und diese              nutzerdefiniert)?                                               Voraussetzungen: Allgemeine Computerkenntnisse.
Sie die Daten z.B. nach Excel.                                     Daten anderen Teilnehmern evtl. auch zur Verfügung stellen            l Tipps
                                                                                                                                                 & Tricks
Jetzt geht die Arbeit los… Ist das Datenmaterial richtig erkannt   wollen, dann sollten Sie es einmal mit Outlook probieren.             Voraussetzungen: gute Excelkenntnisse
als z.B. Zahl, Text bzw. Datum? Muss ich die Uhrzeit vom Da-       Outlook ist das Kommunikationswerkzeug von Microsoft Of-
tum trennen? Benötige ich Bedingungen, um die Daten korrekt        fice. Mit diesem Produkt besitzen Sie die Möglichkeit, Termine,       Excel – Pivot-Aufbau / PowerPivot
darstellen zu können? Müssen Daten korrigiert werden?              Aufgaben, Kontakte bzw. Adressen und Notizen übersichtlich
Diese Dinge sollten Sie in Zukunft nicht mehr manuell mit Ein-     und effizient zu verwalten. Eine E-Mail-Funktion ist ebenfalls        Zielgruppe: Sie arbeiten bereits intensiv mit Pivot und kenen
gaben oder komplizierten Funktionen lösen, sondern mit Pow-        vorhanden.                                                            sich bei der Erstellung und Veränderung von Pivottabellen
er Query. Ab der Version 2016 ist Power Query im Register          Voraussetzungen: Einfache Kenntnisse im Bedienen von                  aus. Die Darstellungsformen (Kurz-/Gliederungs- und Tabel-
Daten unter Abrufen und transformieren fest eingebaut und          Microsoft Windows - Produkten sind von Vorteil. Sie sollten           lenformat mit Gesamt oder Teileregebnissen) sind Ihnen be-
kann z.B. als Vorstufe für Pivot-Darstellungen oder als eigen-     bereits mit den Grundlagen im Bereich E-Mail vertraut sein.           kannt und auch die Bereiche (Spalten, Zeilen, Werte und Fil-
ständige Auswertungsmöglichkeit verwendet werden. Auch                                                                                   ter) in Pivot können Sie gut zuordnen.
das „Verbinden“ von mehreren Tabellen bisher z.B. über die         PowerPoint                                                            Sie möchten aber noch weitere Berechnungen innerhalb einer
Funktion SVerweis gelöst, kann hier automatisiert werden.                                                                                PivotTabelle erreichen. Auch berechnete Felder bzw. in Po-
Voraussetzungen: Einfache Grundlagen in Excel.                     Zielgruppe: Mit Microsoft PowerPoint wird die Erstellung von          werPivot sog. Measures interessieren Sie - dann sind sie in
                                                                   aussagekräftigen und hochwertigen Präsentationen zur wah-             diesem Kurs genau richtig.
Windows 10                                                         ren Freude. Richtig angewendet hinterlassen Sie einen blei-
                                                                   benden Eindruck bei Ihren Zuschauern.                                 Inhalte:
Zielgruppe: Sie haben auf Ihrem neuen Computer Windows             Inhalte: Kennen Sie einen sogenannten Master in PowerPo-              l Kreuztabellen
                                                                                                                                                          in Datensatzlisten umwandeln                     rechtsanwältinnen
10 und möchten dieses besser kennenlernen?                         int? Diese wichtige Kenntnis spart enorm viel Zeit bei der Er-        l Mehrere
                                                                                                                                                    Datenquellen zusammenführen
Inhalte: In dieser Schulung werden wir die Oberfläche von          stellung einer Präsentation und ist deshalb unverzichtbares           l Beziehungen
                                                                                                                                                         definieren                                          Claudia Kohleiss-Rottmann
Windows 10 genauer betrachten. Einstellungen und die               Grundwissen.                                                          l Berechnungen
                                                                                                                                                           dauerhaft hinterlegen                            zugl. zertifizierte Testamentsvollstreckerin
Grundlagen zur Dateiablage von Windows 10 werden uns               Weitere Kursthemen sind: Folienlayout verwenden, Folien-              l Automatisierte
                                                                                                                                                           Aktualisierung                                   Karin Schwarz-Marty
                                                                                                                                                                                                             zugl. Berufsbetreuerin
ebenfalls interessieren.                                           master verändern, Folien aus einer anderen Präsentation               l Erste
                                                                                                                                                Schritte mit DAX – eine neue Formelsprache
Voraussetzungen: Allgemeine Computerkenntnisse                     übernehmen, Folienübergänge definieren, Animationen sinn-             l Tipps
                                                                                                                                                 & Tricks                                                   Alexa Jacob
                                                                   voll anwenden,                                                        Voraussetzungen: siehe Zielgruppe
                                                                                                                                                                                                             Oberrheinplatz 5
Word – Serienbriefe                                                Tipps während der Bildschirmpräsentation, Folien, Notizblät-
                                                                   ter und Handzettel drucken.                                           Excel – Aufbau                                                      D-79618 Rheinfelden
Zielgruppe: Personen, die Dokumente gleichen Inhalts an            Voraussetzungen: Einfache Kenntnisse im Umgang mit dem                                                                                    Tel. 0 76 23 / 6 37 37 + 2 02 57
verschiedene Empfänger versenden möchten. Egal, ob dies            Computer sind von Vorteil.                                            Zielgruppe: Sie nutzen die Tabellenkalkulation Excel bereits?       Fax 0 76 23 / 98 42
für eine sehr günstige Direktwerbung im Geschäftsbereich,                                                                                Wollen aber nicht nur einfache Berechnungen durchführen?            E-Mail: info@kanzlei-kohleiss-rottmann.de
oder für z.B. Schriftführer in Vereinen eher privat genutzt wer-                                                                         Inhalte: In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit, wei-
den soll.                                                                                                                                tere Funktionalitäten von Excel kennen zu lernen. Sie können        Erbrecht, Betreuungsrecht,
Inhalte: Die Möglichkeiten von Serienbriefen in Word werden                                                                              anschließend komplizierte und verschachtelte Formelaus-             Vorsorgevollmachten &
sehr oft unterschätzt. Es reicht nicht nur, eine Datenquelle                                                                             drücke erstellen. Weitere Kursinhalte sind: nutzen des Funk-        Patientenverfügungen
(Adressen z.B. für die Brieferstellung) und ein Hauptdoku-                                                                               tionsassistenten; diverse Funktionen anwenden, u.a. Wenn(),         Mietrecht, Familienrecht, Strafrecht
ment (den eigentlichen Brief) zu erstellen, um das „mächtige                                                                             ZählenWenn(), Sverweis() usw.; filtern, sortieren von größeren

22                                                                                                 vhs Schopfheim Frühjahr/Sommer 2021   vhs Schopfheim Frühjahr/Sommer 2021                                                                                                   23
Museum der Stadt Schopfheim

     Außenstellen                                                                     Sonderausstellungen im Museum 2021
     Hausen im Wiesental
                                                                                      Bis 28. Feb. 2021:               „Frostige Gesellen“
     Anmeldungen und Informationen über:                                                                               Mit dem Schneemann durch den Winter
     Gemeinde Hausen im Wiesental                                                                                      Eröffnung war: So, 15.11.20, 12:00 Uhr
     Leitung: Lucy Nakladal
                                                                                      14. März – 19. Sept.: „Des Sammlers Leidenschaft“
     Bahnhofstraße 9                                                                                                   Von Wundertüten, Kaugummipapieren u.a. Überraschungen
     79688 Hausen im Wiesental                                                                                         Eröffnung: So, 14.03.21, 11:00 Uhr
     Telefon: (0 76 22) 68 73-0
                                                                                      03. Okt. – 31. Okt.:             Ausstellung des Kunstvereins Schopfheim
     Telefax: (0 76 22) 68 73-99
                                                                                                                       Eröffnung: So, 03.10.21, 11:00 Uhr

     E-Mail: LNakladal@hausen-im-wiesental.de
     homepage: www.hausen-im-wiesental.de
                                                                                                                                  Museum der Stadt Schopfheim
     Aufgrund der aktuellen Situation ist das Programm nicht wie gewohnt                                                          Museumsleiterin:    Dr. Ulla K. Schmid
     in gedruckter Version verfügbar, wir verweisen auf die Homepage der                                                          Anschrift: 	Wallstraße 10, 79650 Schopfheim
     Gemeinde Hausen im Wiesental:                                                                                                             (Museumsbüro: Tel. 0 76 22/396 190)
     https://www.hausen-im-wiesental.de/pb/Startseite/Unsere+Gemeinde/                                                            Öffnungszeiten: 	Mi. 14 – 17 Uhr, Sa. 10 – 17 Uhr, So. 11 – 17 Uhr
     Volksbildungswerk.html                                                                                                                         für Schulklassen und Gruppen auch außerhalb
                                                                                                                                                    der Öffnungszeiten nach Vereinbarung
     Hier finden Sie das aktuelle Programm
     und die Anleitung zur Anmeldung.                                                                                             Gebühren: 	Erwachsene 3,00 €
                                                                                                                                              Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre frei
                                                                                                                                              es gilt der MUSEUMS-PASS-MUSEE
     Volksbildungswerk Maulburg
     Leitung: Rektor i. R. Georg Diehl                                                Dauerausstellungen
     Neue Straße 22
                                                                                      Roggenbach-Sammlung:                                            Badischer Handarbeitsunterricht
     79689 Maulburg
                                                                                      Ölportraits, Möbel, Glas, Porzellan, Reiseutensilien,           und seine Produkte
     Telefon: (0 76 22) 27 64                                                         religiöse Gebrauchsgegenstände aus dem Besitz der ehe-
     E-Mail: georgdiehl@t-online.de                                                   mals in Schopfheim ansässigen freiherrlichen Familie von        Einstige Bedeutung der Landwirtschaft
                                                                                      Roggenbach.                                                     in der Schopfheimer Innenstadt
     Auch das Angebot des Volksbildungswerkes Maulburg                                Ansichten/Szenen von und aus Schopfheim:                        Küche und Konservierung
     kann aktuell über die Homepage der Gemeinde Maulburg abgerufen                   Aquarelle, u.a. Graphiken mit Ortsansichten, Straßenszenen      von Lebensmitteln 1900 – 1950
     werden: https://www.maulburg.de/1267903.html                                     und Situationen zur Stadtgeschichte
                                                                                                                                                      Der Türkenlouis und seinde Schanzen
                                                                                      Sammlung Prof. H. Th. Baumann:                                  (Das Leben des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden
                                                                                      Eine Auswahl aus dem Lebenswerk des international bedeu-        und seine Barockschanzen im Schwarzwald, als Teil einer
                                                                                      tenden Industriedesigners und Schopfheimer Ehrenbürgers,        defensiven Verteidigungslinie gegen Angriffe von Westen.
                                                                                      Prof. Hans Theo Baumann (1924 – 2016)                           Sie wurden unter großen Strapazen errichtet durch die so
                                                                                                                                                      genannten Schanzbauern, die von ihrer Feld- und Hofarbeit
                                                                                      Schopfheim um 1300:                                             auf den Schwarzwälder Bauernhöfen wegrekrutiert wurden
                                                                                      Stadtmodell mit Beispiel mittelalterlicher Kleidung             und so in kriegsunsicheren Zeiten gezwungen waren, Hof,
                                                                                                                                                      Vieh und Familie schutzlos zurück zu lassen).
                                                                                      Gedenk-Ecke Künstler des Kleinen Wiesentales
                                                                                                                                                      Museumspädagogik
                                                                                      Musikautomat „Kalliope“ (um 1880, funktionstüchtig)
                                                                                                                                                      „Diverse Suchspiele und Aktionspunkte zur Betätigung
                                                                                      Grabtafeln ehemaliger Schopfheimer Bürger                       von Kindern und Erwachsenen”
                                                                                      (aus dem Spätmittelalter)
                                                                                                                                                      MIM (Musik im Museum)
                                                                                      Wohnen vom Frühmittelalter bis in die 1960er Jahre              Konzerte am Tafelklavier von 1799, Darbietungen kleiner
                                                                                      mit integrierter Stadtgeschichte und Literatur                  Ensembles und Solisten im Roggenbachraum (Terminansage
                                                                                      (Schopfheimer Dichter – Schopfheim in der Dichtung)             via Presse)

24                                              vhs Schopfheim Frühjahr/Sommer 2021   vhs Schopfheim Frühjahr/Sommer 2021                                                                                         25
Anzeigen                                                                                                                                                                                                            vhs – Allgemeine Informationen

                                                                                                                                                                                                            Volkshochschule
                                                                                                                                                                                                            Schopfheim

                                         Förderkreis Freies Radio
                                         Wiesental e.V.                                                                                                Die Volkshochschule erfüllt mit ihrem Weiterbildungs-
                                         Postfach 1428
                                         D-79644 Schopfheim
                                                                                                                                                       angebot einen öffentlichen Auftrag und fördert so
                                         Hauptstraße 82
                                         D-79650 Schopfheim
                                                                                                                                                       lebenslanges Lernen.
                                         Tel.: 07622 / 67302 - 50 (Büro)
                                         E-Mail:
                                                                                                                                                       Unser vielseitiges, kostengünstiges und innovatives
                                         info@freies-radio-wiesental.de
                                         www.facebook.com/Freies.Radio.                                                                                Programm orientiert sich am Nutzen für unsere Kunden.
                                         Wiesental
                                         Bürozeiten:
                                         Mo - Fr 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr                                                                               Wir sind ein zentraler Bildungspartner für die gesamte
                                                                                                                                                       persönliche und berufliche Entwicklung.
                                                                                                                                                       Wir verfügen über einen Pool an motivierten Kursleitern
                                                                                                                                                       mit großer fachlicher und pädagogischer Kompetenz.
                                                                                                                                                       Die hohe Qualität unseres Angebots stellen wir
                                                                                                                                                       durch stetige Fortbildung der Kursleiter und eine
                                                                                                                                                       regelmäßige Zertifizierung durch den VHS-Verband
                                                                                                                                                       Baden-Württemberg sicher.
                                                                                                                                                       Mit unseren Integrationskursen gemäß Zuwanderungs-
                                                                                                                                                       gesetz und anerkannten Prüfungen leisten wir einen
                                                                                                                                                       wichtigen Beitrag zur Willkommenskultur im Mittleren
                                                                                                                                                       Wiesental.
                                                                                                                       Johann-Karl-Grether-Straße 2    Innerhalb unserer Einrichtung begegnen wir unseren
                                                                                                                       D-79650 Schopfheim              Kunden, Kursleitern und Mitarbeitern mit Respekt,
            Catering                                                                                                   Tel.: +49(0)7622/6739-180       Verständnis und Toleranz.
           wie es Ihnen                                                                                                Fax: +49(0)7622/6739-179
                                                                                                                       Mail: vhs@schopfheim.de         Die VHS vermittelt Wissen, Kenntnisse und Fähigkeiten
             Spaß macht!
                                                                                                                       www.vhs-schopfheim.de           und ermöglicht Freude am Lernen. Der Kontakt mit
            unkompliziert                                                                                                                              Gleichgesinnten führt zu persönlicher, sozialer und
            bezahlbar                                                                                                                                  gesellschaftlicher Bereicherung.
            schmackhaft                                                                                                                                Wir sind eine lernende Organisation, die Veränderungen
            zufriedene Gäste                                                                                                                           aufgreift und diese innovativ in ihre Arbeit integriert.
           Telefon 07622 / 6 40 65                                                                                                                     Personenbezogene Bezeichnungen im Text beziehen sich jeweils auf beide Geschlechter.
           info@baeumle-kochservice.de
           www.baeumle-kochservice.de

26                                                                         vhs Schopfheim Frühjahr/Sommer 2021   vhs Schopfheim Frühjahr/Sommer 2021                                                                                           27
Anzeigen                                                                                                                                                                                                                         vhs - Allgemeine Informationen

                                                                                                                                                                                                                                    Volkshochschule
                                                                                                                                                                                                                                    Schopfheim
                 KURSE - ÜBUNGSABENDE - MILONGAS
                        www.tangoschopfheim.de
                                                                                                                                                                                                             Informationen zur Anmeldung
                                                                                                                                                                                                             und den AGB
                                                                                                                                                                                                             der Volkshochschule Schopfheim

                                                                                                                                                                                                             Bei der Volkshochschule Schopfheim sind nur
                                                                                                                                                                                                             schriftliche Anmeldungen möglich. Sie können sich
                                                                                                                                                                                                             online direkt beim jeweiligen Kurs anmelden,
                                                                                                                                                                                                             oder aber im VHS-Büro eine Anmeldekarte ausfüllen.

                                                                                                                                                                                                             Hier finden Sie weitere Informationen
                                                                                                                                                                                                             zu den Anmeldebedingungen und unseren AGB:

                                                                                                                                                                                                             https://vhs-schopfheim.de/meta-navigation/agb

                                                                                                                                                                                                             Und hier finden Sie
                                                                                                                                                                                                             unsere Datenschutzbestimmungen:

                                                                                                                                                                                                             https://vhs-schopfheim.de/meta-navigation/datenschutz

                                                                                                                                                                                                             Unsere Öffnungszeiten sind folgende:

                                                                                                                                                                                                             Montag und Mittwoch bis Freitag:
                                                                                                                                                                                                             09:00 bis 12:00 Uhr

                                                                                                                                                                                                             Dienstag:
                                                                                                                                                                                                             10:00 bis 12:00 Uhr

                                                                                                                                                                                                             Montag, Mittwoch und Donnerstag:
VHS-Anzeige_halbeSeite_hoch_farbe.indd 1     22.01.2021 10:06:58
                                                                                                                                                                                                             15:00 bis 17:00 Uhr

                                                                   Impressum:                                                                                                                                Außerhalb der Ferienzeiten sind wir gerne
                                                                   Layout, Satz und Druck: C
                                                                                            CS VON DER OSTEN GmbH                                                                                           persönlich für Sie da.
                                                                                           www.ccs-vonderosten.de

                                                                                                                                                                                                       nk.   Aufgrund der aktuellen Pandemielage
                                                                                                                                                                                                 Gesche
                                                                   Bildquellen:
                                                                   Titelbild: GettyImages-670888463
                                                                                                                                                                                    s o n d e re             bitten wir bei größerem Beratungsbedarf
                                                                   Fotos: PB Kultur iStock-491667309, PB Beruf iStock-843702484,                                          Da s be                            um eine vorherige telefonische
                                                                   PB Gesundheit iStock-1148092075, PB Sprache iStock-1056692270,                                                                            Terminvereinbarung unter Tel.: 0 76 22 / 67 39 180
                                                                   Seite 24 iStock -1266011413, Seite 23 iStock - 1222077715,
                                                                   weitere aus vhs-Archiv

            28                                                                                        vhs Schopfheim Frühjahr/Sommer 2021   vhs Schopfheim Frühjahr/Sommer 2021                                                                                         29
Sie können auch lesen