Programmheft Volkshochschule Kahlgrund-Spessart e. V - VHS Kahlgrund

Die Seite wird erstellt Leonie Herbst
 
WEITER LESEN
Programmheft Volkshochschule Kahlgrund-Spessart e. V - VHS Kahlgrund
Volkshochschule
                                                 Volkshochschule
                                                 Kahlgrund-Spessart e.V.
                                                 Kahlgrund-Spessart e. V.

                                                   Programmheft
           Herbst/
            Winter
          2022/2023

              Anmeldung:
 Online: www.vhs-kahlgrund-spessart.de
per E-Mail: info@vhs-kahlgrund-spessart.de
         Fax: 0 60 29 / 99 26 38 27
   Post: Kirchstraße 3 · 63776 Mömbris
    Persönlich zu den Öffnungszeiten
        Telefon: 0 60 29 / 99 26 38 0

                                         Für Menschen
                                           • jedes Alters
    Die Studienregionen
    der Volkshochschule                 • jedes Geschlechts
    Kahlgrund-Spessart e. V.              • jeder Nation
                                          • jeder Religion
    • Mömbris
    • Schöllkrippen                       … für das Volk
                                                              © Bürgermeisterin von Westerngrund, Brigitte Heim
    • Geiselbach
    • Johannesberg
    • Heimbuchenthal
    • Heigenbrücken
Programmheft Volkshochschule Kahlgrund-Spessart e. V - VHS Kahlgrund
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
                                                                                                                                                                                                      VORWORT

   MEINE GESUNDHEIT.                                         Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                                             Meine sehr geehrten Damen und Herren,

                                                                                                                                                                                                                               vhs Aktuell und Infos
                                                                                                                                             liebe Interessierte,
                                                                    „Bildung ist die mächtigste Waffe,
                                                                        die du verwenden kannst,                                             in den letzten Monaten beschäftigen wir uns

 MEINE KRANKENKASSE!
                                                                        um die Welt zu verändern.“                                           in der Volkshochschule Kahlgrund-Spessart
                                                                              (Nelson Mandela)                                               neben der Planung und Durchführung unserer
                                                                                                                                             Kurse mit einigen wichtigen Themen.
                                                             Weiterbildung ist unverzichtbar und flexibles
                                                             Reagieren und Umdenken (Neudenken) in der                                       Aktuelle Situation
                                                             Pandemie wurde oft zum Stresstest, bietet aber                                  Nach der Krise ist vor der Krise. Corona scheint
                                                             auch positives Potenzial für die zukünftigen Auf-                               uns nun zwar etwas weniger im Alltag einzu-
                                                             gaben.                                                                          schränken. Seit dem Beginn des Krieges in der
                                                                                                                                             Ukraine am 24. Februar 2022 beschäftigen wir
                                                             Die Schlagwörter lauten:                                                        uns mit der kulturellen und der sprachlichen Integration der Geflüchteten.
                                                             Bildung, Sozialisation, Integration, Digitalisierung.                           Hier konnten wir unter sehr guter Zusammenarbeit mit den Gemeinden
                                                             Als Einrichtungen der Weiterbildung in öffentlicher Verantwortung ermögli-      Mömbris, Schöllkrippen, Johannesberg, Heigenbrücken und der Verwal-
                                                             chen Volkshochschulen eine ganzheitliche und lebensbegleitende Bildung          tungsgemeinschaft Mespelbrunn verschiedene Sprachkurse für ukrainische
                                                             für alle. In diesem Sinne sind sie unter anderem der Integration von Men-       Geflüchtete auf die Beine stellen.
                                                             schen mit Migrationshintergrund und Flüchtlingen verpflichtet und fördern
                                                             mit ihrem vielfältigen Bildungsangebot die Teilhabe und den gesellschaft-       Feierlichkeiten
                                                             lichen Zusammenhalt. Dazu sind die neuen technischen Möglichkeiten der          Mit zwei Jahren Verspätung feierten wir zudem unser 50-jähriges Bestehen.
                                                             Digitalisierung als Instrumente sehr hilfreich. Die Suchmaschinen des Inter-    Die »Vhs« Kahlgrund-Spessart wurde am 16. Juni 1970 in Mömbris von Dr.
                                                             nets können aber das schulische Training des menschlichen Gehirns nicht         med. Rolf Gerber (Vorsitzender) und Werner Köhler (Geschäftsführer) ge-
                                                             ersetzen.                                                                       gründet. Interessierte fanden sich am 16. Juli 2022 im Ivo-Zeiger-Haus in
                                                                                                                                             Mömbris ein. Hier wurden ihnen von einigen unserer Kursleitungen span-
                                                             Die gesamtgesellschaftliche Herausforderung der Integration wird an Volks-      nende Einblicke in ihre Kurse gewährt. Die Besucher erlebten ein abwechs-
                                                             hochschulen durch unterschiedlichste Formate des Dialogs, der Beteiligung       lungsreiches Angebot und kurzweiliges, das zum Mitmachen anregte.
                                                             und des politischen Bildungswohles für Kinder, Jugendliche als auch Er-
                                                             wachsene gefördert. Um den Bildungsbedarfen aller Menschen gerecht zu           Unser neues Programm
                                                             werden und für sie ein diskriminierungsfreier Begegnungs- und Lernort zu        Das aktuelle Programm legt wieder ein großes Augenmerk auf unsere altbe-
                                                             sein, orientieren sich die Volkshochschulen und ihre Verbände an einem Leit-    währten, aber auch auf neue kreative Präsenzkurse.
                                                             bild, das alle Aspekte unserer vielfältigen Gesellschaft berücksichtigt. Dazu
                                                             haben wir unser Kursangebot erweitert, um den neuen Bedürfnissen zur            Nach zahlreichen Kursabsagen besonders im Bereich Kinder-Schwimmkur-
                                                             Ertüchtigung von Körper und Geist, der Kultur und Ernährungskunde Rech-         se sind wir zuversichtlich, in diesem Semester wieder alle Kurse im Regelbe-
                                                             nung zu tragen. Wir holen die Menschen dort, wo sie stehen, ab und befähi-      trieb anzubieten. Zudem haben wir unser Angebot durch Babyschwimmen
                                                             gen die Teilnehmenden, sich in allen Bereichen des täglichen Lebens besser      ergänzt. In den letzten Semestern haben uns besonders die langanhalten-
                                                             zurechtzufinden. Somit wird auch eine Pflichtaufgabe der Gemeinden erfüllt.     den Reparaturarbeiten des Heimbuchenthaler Schwimmbads sowie das
                                                             Dank der Übernahme beispielhaften ehrenamtlichen Engagements bewe-              zeitweise vom Schulverband außerbetrieb genommene Schwimmbad der
                                                             gen sich die Ausgaben in einem überschaubaren Kostenrahmen.                     Geiselbacher Grundschule schwer getroffen.

                                                             Mit dem hauptamtlichen Geschäftsleiter Manuel Lopez Marin sind wir als          Nach zweijähriger Pause freuen wir uns, Ihnen im Rahmen der Herzwochen
                                                             Vorstände stets unterwegs, aktuelle Möglichkeiten zu erkunden, um modern        Ende des Jahres wieder einen Vortrag zum Thema „Turbulenzen im Herz:
                                                             zu bleiben.                                                                     Vorhofflimmern“ anzubieten.

                                                             Ich hoffe, wir haben Ihr Interesse geweckt.                                     Besuchen Sie auch gerne im Haus des Gastes in Mespelbrunn den kosten-
                                                             Haben Sie weitere Anregungen? Lassen Sie es uns wissen.                         losen Ukrainischkurs für Helfer*innen und Interessierte: „Deutsch trifft Ukrai-
                                                                                                                                             nisch – Lassen Sie uns gemeinsam voneinander lernen“.
                                                             Bleiben Sie gesund!
                                                                                                                                             Nach dem großen Erfolg unseres Beethoven-Konzerts im Michelbacher
                                                             Ihre                                                                            Schlösschen Anfang des Jahres widmen wir uns am 24. September nun
                                                                                                                                             Heinrich Heine. Die beiden Referenten Heinrich Herrmann und Martin Hahn
                                                             Marianne Krohnen                                                                werden hier musikalisch von der Pianistin Suzanne Klimek und dem Sänger
                                                             1. Vorsitzende der »Vhs« Kahlgrund-Spessart                                     Martin Denk begleitet. Wir freuen uns ganz besonders, dieses Semester
                                                                                                                                             wieder einige neue Kooperationspartner hinzugewonnen zu haben, die un-
                                                                                                                                             ser Angebot bereichern werden, wie zum Beispiel den Sport-Club Geisel-
                                                                                                                                             bach, den SC 1928 Mömbris und den Sozialverband kath. Frauen in Aschaf-
                                                                                                                                             fenburg.

                                                                                                                                             Im Bereich Onlineangebote haben wir es wieder geschafft, ein hochwertiges
                                                                                                                                             breites Angebot zu entwickeln. Ich verweise gerne auch wieder auf unsere
                                             ZUSCHUSS ZU                                                                                     digitalen Schnuppertage vom 26. bis 28. September 2022. Hier können Sie
                                                                                                                                             in jede Menge Onlineangebote umliegender Volkshochschulen kostenlos

                                             SEHHILFEN &                                                                                     reinschnuppern. Die Angebote samt Zugangsdaten werden wir wieder, wie
                                                                                                                                             üblich, über unsere Homepage, Facebook und Instagram rechtzeitig veröf-

                                           PROFESSIONELLER
                                                                                                                                             fentlichen. Abonnieren Sie am besten gleich unsere Social-Media-Kanäle.

                                                                                                                                             Wir freuen uns auf Sie!
                                            ZAHNREINIGUNG!                                                                                   Erwartungs- und hoffnungsvoll blicken wir auf ein erfolgreiches Herbstse-
                                                                                                                                             mester mit neuen Angeboten in allen Bereichen. Lassen Sie sich von un-
                                                                                                                                             serem Programm überzeugen und melden Sie sich zu unseren Kursen an!

                                                                                                                                             Ihr

bkk-akzo.de                                                          Grußworte zum 50. Geburtstag der vhs Kahlgrund-Spessart
                                                                                 von Guiseppina Riccardi-Schmitt
                                                                                                                                             Manuel Lopez Marin
                                                                                                                                             Geschäftsführer und pädagogischer Leiter der »Vhs« Kahlgrund-Spessart e. V.
Aschaffenburg 06021.584360 - Erlenbach 06022.7069260                                                                                                                                                                       3
Programmheft Volkshochschule Kahlgrund-Spessart e. V - VHS Kahlgrund
ALLGEMEINE INFORMATIONEN                                                                                                                                                                                                                              ALLGEMEINE INFORMATIONEN

                        Ihre Ansprechpartner bei der                                                                                                              Die Studienregionen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     vhs Aktuell und Infos
vhs Aktuell und Infos

                        »Vhs« Kahlgrund-Spessart                                               Inhaltsverzeichnis
                                                                                                                                                                      Bereich Mömbris – Schöllkrippen –
                                                                                               »Vhs« Aktuell und Infos                            Seite 4–8           Geiselbach – Johannesberg –
                        Verwaltung:                                                                                                                                   Heigenbrücken – Heinrichsthal – Wiesen
                                                                                                                                                                  Kursorte: B
                                                                                                                                                                             lankenbach, Daxberg, Geiselbach, Johannesberg,
                                        Geschäftsleitung:                                                                                                                   Kleinkahl, Krombach, Mömbris, Niedersteinbach,
                                                                                               Mömbris – Schöllkrippen                                                      Schimborn, Schöllkrippen, Sommerkahl,
                                        Manuel Lopez Marin                                     Geiselbach – Johannesberg                                                    Westerngrund, Heigenbrücken, Heinrichsthal, Wiesen
                                        Geschäftsführer und pädagogischer Leiter
                                        der Volkshochschule Kahlgrund-Spessart e. V.           Onlineangebote                                     Seite 9–17      Verwaltung der »Vhs«
                                                                                                                                                                  Kirchstraße 3 · 63776 Mömbris
                                                                                               Sprachen                                           Seite 18–20     Telefon: 0 60 29 / 99 26 38 0 · Fax: 0 60 29 / 99 26 38 27
                                                                                                                                                                  E-Mail: info@vhs-kahlgrund-spessart.de
                                                                                               PC und Smartphone                                  Seite 21–22     Webseite: www.vhs-kahlgrund-spessart.de
                                                                                                                                                                  Öffnungszeiten: M  o. bis Fr. von 10.00 bis 13.00 Uhr und
                                                                                               Gesundheit, Fitness und Ernährung                  Seite 23–35                       Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr (nicht in den Ferien)

                                                                                               Politik, Gesellschaft und Umwelt                   Seite 35–38         Bereich Heimbuchenthal                                            Logo des Landkreises Aschaffenburg mit freundlicher Genehmigung
                                                                                                                                                                                                                                        des Landratsamtes Aschaffenburg
                                                                                               Kultur, Gestalten, Tanz und Theater                Seite 39–49     Kursorte: Heimbuchenthal, Mespelbrunn, Dammbach

                                                                                               Kinder, Jugendliche und Eltern-Kind-Kurse          Seite 49–53                  Heidrun Schreck
                                                                                                                                                                               Hauptstraße 71 · 63875 Mespelbrunn
                        Andrea Jäger, Claudia Eich und Claudia Kampfmann                                                                                                       Telefon: 0 60 92 / 14 31 · Fax: 0 60 92 / 82 35 26       Bitte beachten Sie, dass die regionalen Studienleitungen diesen Dienst
                                                                                                                                                                               E-Mail: heidrun.schreck@vhs-kahlgrund-spessart.de        im Wesentlichen ehrenamtlich versehen. Sollten Sie jemanden telefo-
                                                                                                                                                                               Webseite: www.vhs-kahlgrund-spessart.de                  nisch nicht erreichen, hilft Ihnen die Verwaltung gerne weiter (siehe Öff-
                        Kontakt:                                                               Wiesen – Heigenbrücken –                           Seite 54–55                  Öffnungszeiten: Mo. und Mi. von 10.00 bis 13.00 Uhr      nungszeiten).
                        Telefon: 0 60 29 / 99 26 38 0 · Fax: 0 60 29 / 99 26 38 27             Heinrichsthal
                        E-Mail: info@vhs-kahlgrund-spessart.de
                        Internet: www.vhs-kahlgrund-spessart.de
                        Facebook: www.facebook.com/aufdemrichtigenkurs                                                                                            Hier die Kursorte
                        Instagram: www.instagram.com/vhs_kahlgrund_spessart/
                        »Vhs« Kahlgrund-Spessart – Verwaltung; Kirchstraße 3 · 63776 Mömbris   Heimbuchenthal                                     Seite 56–64     Alzenau                                                               Mömbris und Ortsteile
                                                                                                                                                                    · Schwimmbad Edith-Stein-Schule, Nikolaus-Fey-Straße 2a             · Brücken – Alte Schule, Wendelinusstraße 22
                        Öffnungszeiten: M
                                         o. bis Fr. von 10.00 bis 13.00 Uhr und                                                                                  Aschaffenburg                                                          · Autohaus Kropp, Frankenstraße 10
                                        Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr (nicht in den Ferien)                                                                           · BRK, Efeuweg 2                                                    · Daxberg – Lehrbienenstand, Vikarstraße 26
                                                                                                                                                                                                                                         · Daxberg – Mehrzweckhalle, Jahnstraße 3
                                                                                                                                                                  Blankenbach
                                                                                               »Vhs« Aktuell und Infos – Datenschutz, AGB         Seite 65–66                                                                            · Ivo-Zeiger-Grundschule, Fronhofen 3
                                                                                                                                                                    · Bürgersaal, Untere Au 16
                        Vorstandschaft:                                                                                                                                                                                                  · Mittelschule Schimborn, Kapellenweg
                                                                                                                                                                    · Haus der Vereine, Bahnhofstraße 7
                                                                                                                                                                                                                                         · Praxis Timmermann und Fuchs, Am Markt 2a
                                                                                                                                                                  Dammbach                                                               · Reichenbach Wanderheim
                                                                                                                                                                    · Grundschule – Turnhalle, Frühlingstraße 10                         · Tennishalle, Frankenstraße 7
                                                                                                                                                                    · Rathaus – Lesesaal, Winterbacher Straße 141                        · TTC-Halle, Pfarrer-Wörner-Straße
                                                                                                                                                                  Geiselbach                                                             · Turnhalle Mensengesäß, Hauensteinstraße 2
                                                                                                                                                                   · Rathaus – Sitzungsraum, Kirchstraße 6                              · »Vhs«-Verwaltung, Kirchstraße 3
                                                                                                                                                                   · Schule, Schulstraße 6                                               · Reichenbach, Alte Schule
                                                                                                                                                                   · Sporthalle, Bergstraße 11                                          Rottenberg
                                                                                                                                                                  Heigenbrücken                                                           · Brotbacken, Feldkahler Straße 1
                                                                                                                                                                    · Kindergarten, Kurzenrainstraße 9                                  Schöllkrippen
                                                                                                                                                                    · Rathaus, Hauptstraße 7                                              · Atelier Lizzard-Design, Odenwaldstraße 12
                                                                                                                                                                    · Volksschule Elsavatal, Schulstraße 12                               · Billardarena, Aschaffenburger Straße 18
                                                                                               Impressum                                                                                                                                  · Haus Mirjam, Zehntscheune, Ernstkirchen 4
                                                                                                                                                                  Heimbuchenthal
                                                                                                                                                                    · Pedalwelt, Am Alten Bahnhof 3                                       · Gewerbepark Ernstkirchen, Aschaffenburger Straße 72
                        Marianne Krohnen        Guido Schramm            Karin Nees            »Vhs« Kahlgrund-Spessart e. V.
                                                                                                                                                                    · Volksschule Elsavatal, Bergstraße 16                                · Mittelschule, Obere Schulstraße 10
                        1. Vorsitzende,         2. Vorsitzender          3. Vorsitzende        Manuel Lopez Marin
                                                                                                                                                                  Heinrichsthal                                                           · Sackhaus, Am Sackhaus 1
                        Bürgermeisterin                                                        Kirchstraße 3 · 63776 Mömbris
                                                                                                                                                                    · Bürgerzentrum – Alte Schule, Schulstraße 9                          · Musikverein Schneppenbach, Kirchpfad 2
                        Geiselbach                                                             Telefon: 0 60 29 / 9 92 63 80
                                                                                                                                                                    · Spessarthalle – Spessartstraße 4                                  Weibersbrunn
                                                                                               Layout und Druck: D
                                                                                                                  ruck- und Pressehaus Naumann                   Johannesberg                                                           · Hauptstraße 7
                        Kassenprüfer:                                                                            GmbH & Co. KG                                      · Grundschule, Adam-Fell-Straße 5                                    · Hof Schabernack 5
                        Angelika Krebs, Bürgermeisterin in Kleinkahl                                                                                                · Mehrgenerationenhaus, Hauptstraße 4                               Wiesen
                        Willi Fleckenstein, Bürgermeister in Wiesen                            Auflage: 15.150 Stück                                                                                                                     · Dorfgemeinschaftsraum, Dr.-Frank-Straße 2
                                                                                                                                                                  Kleinkahl
                                                                                                                                                                    · Feuerwehrhaus – Gemeinderaum, In der Kahlaue 9                    Westerngrund
                                                                                               Wir bitten um Ihr Verständnis, dass trotz Anwendung größter                                                                               · Sporthalle, Dörnsenbachstraße 10
                                                                                                                                                                    · Turnhalle, Kirchstraße
                        »Vhs«-Ausschuss                                                        Sorgfalt irrtümlich falsche Angaben in diesem Programmheft nicht
                                                                                                                                                                    · Vier-Elemente-Yoga, Kinnersberg 7
                        Marc Babo, Bürgermeister in Schöllkrippen                              völlig ausgeschlossen werden können. Solche Irrtümer bleiben
                                                                                                                                                                    · Westerer Weg 14
                        Jochen Drechsler, Bürgermeister in Heigenbrücken                       vorbehalten!                                                                                                                               Wenn Sie auch gerne Kurse leiten möchten und eine Idee haben,
                        Matthias Müller, Bürgermeister in Blankenbach                                                                                             Mespelbrunn                                                             wie Sie Ihre Talente einbringen möchten, können Sie gerne Kon-
                        Rüdiger Stenger, Bürgermeister in Heimbuchenthal                       Mit der Anmeldung zu einem Kurs erklären Sie sich mit unserer       · Haus des Gastes, Hauptstraße 164                                     takt mit uns aufnehmen.
                        Felix Wissel, Bürgermeister in Mömbris                                 Datenschutzerklärung und unserem Hygienekonzept einverstan-         · Naturheilpraxis, Hauptstraße 22a                                     Telefon: 0 60 29 / 99 26 38 0, Fax: 0 60 29 / 99 26 38 27
                        Peter Zenglein, Bürgermeister in Johannesberg                          den.                                                                                                                                       E-Mail: info@vhs-kahlgrund-spessart.de

                        4                                                                                                                                                                                                                                                                                       5
Programmheft Volkshochschule Kahlgrund-Spessart e. V - VHS Kahlgrund
ALLGEMEINE INFORMATIONEN                                                                                                                                                                                                                                   ALLGEMEINE INFORMATIONEN

                        Staffelpreise                                                                                                                          Jetzt anmelden!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             vhs Aktuell und Infos
vhs Aktuell und Infos

                        Sport und Fitness für Erwachsene (wenn nicht anders angegeben)                                                                                                                                                                                                           
                                                                                                                                                                   Anmeldung zum Kurs:
                               5 x 1 Std.
                            18,00 €   ab 14 Tln.
                                                         6 x 0,45 Std.
                                                       18,00 €   ab 14 Tln.
                                                                                     6 x 1 Std.
                                                                                  20,00 €   ab 14 Tln.
                                                                                                               8 x 1 Std.
                                                                                                            26,00 €   ab 14 Tln.
                                                                                                                                         9 x 1 Std.
                                                                                                                                      28,00 €   ab 14 Tln.         Titel:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Volkshochsch
                            21,00 €   12–13 Tln.       20,00 €   12–13 Tln.       24,00 €   12–13 Tln.      30,00 €   12–13 Tln.      33,00 €   12–13 Tln.
                                                                                                                                                                   Nr.:				Kursgebühr:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Kahlgrund-Sp
                            25,00 €   10–11 Tln.       25,00 €   10–11 Tln.       29,00 €   10–11 Tln.      36,00 €   10–11 Tln.      40,00 €   10–11 Tln.                                                                                                      Kahlgrund-Spessart e. V.
                            31,00 €     8–9 Tln.       31,00 €     8–9 Tln.       36,00 €     8–9 Tln.      45,00 €     8–9 Tln.      49,00 €     8–9 Tln.                                                                                                   Kirchstraße 3 · 63776 Mömbris
                            41,00 €     6–7 Tln.       41,00 €     6–7 Tln.       48,00 €     6–7 Tln.      60,00 €     6–7 Tln.      66,00 €     6–7 Tln.         Titel:

                                                                                                                                                                   Nr.:				Kursgebühr:                                                       Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats
                              10 x 1 Std.               10 x 1,25 Std.              10 x 1,5 Std.             11 x 1 Std.               12 x 1 Std.                                                                                          »Vhs« Kahlgrund-Spessart e. V. · Kirchstraße 3 · 63776 Mömbris
                            31,00 €   ab 14 Tln.       36,00 €   ab 14 Tln.       40,00 €   ab 14 Tln.      33,00 €   ab 14 Tln.      36,00 €   ab 14 Tln.                                                                                   VR 10088 Gläubiger-ID DE65vhs00000143911
                                                                                                                                                                   Titel:
                            36,00 €   12–13 Tln.       42,00 €   12–13 Tln.       47,00 €   12–13 Tln.      39,00 €   12–13 Tln.      42,00 €   12–13 Tln.
                                                                                                                                                                                                                                             Mandatsreferenz
                            43,00 €   10–11 Tln.       50,00 €   10–11 Tln.       57,00 €   10–11 Tln.      47,00 €   10–11 Tln.      51,00 €   10–11 Tln.         Nr.:				Kursgebühr:
                                                                                                                                                                                                                                             (Ihre Kunden-Nr. – bitte erkundigen Sie sich bei der Verwaltung der
                            54,00 €     8–9 Tln.       62,00 €     8–9 Tln.       71,00 €     8–9 Tln.      59,00 €     8–9 Tln.      63,00 €     8–9 Tln.                                                                                   Volkshochschule)
                            72,00 €     6–7 Tln.       83,00 €     6–7 Tln.       94,00 €     6–7 Tln.      78,00 €     6–7 Tln.      84,00 €     6–7 Tln.
                                                                                                                                                                   Titel:                                                                    SEPA-Lastschriftmandat:
                                                                                                                                                                                                                                             Ich ermächtige die »Vhs« Kahlgrund-Spessart e. V., Zahlungen von
                                                                                                                                                                   Nr.:				Kursgebühr:                                                       meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein
                              15 x 1 Std.               15 x 1,25 Std.              15 x 1,5 Std.
                                                                                                                                                                                                                                             Kreditinstitut an, die von der Verkehrs AG auf mein Konto gezogenen
                            42,00 €   ab 14 Tln.       49,00 €   ab 14 Tln.       55,00 €   ab 14 Tln.

                                                                                                                                                               
                                                                                                                                                                                                                                             Lastschriften einzulösen.
                            49,00 €   12–13 Tln.       57,00 €   12–13 Tln.       65,00 €   12–13 Tln.
                                                                                                                                                                   Persönliche Angaben:
                            59,00 €   10–11 Tln.       68,00 €   10–11 Tln.       78,00 €   10–11 Tln.                                                                                                                                       Hinweis:
                                                                                                                                                                   Name, Vorname:                                                            Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungs-
                            74,00 €     8–9 Tln.       85,00 €     8–9 Tln.       97,00 €     8–9 Tln.
                                                                                                                                                                                                                                             datum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten
                            98,00 €     6–7 Tln.      114,00 €     6–7 Tln.      129,00 €     6–7 Tln.                                                             Straße, Nr.:                                                              dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
                                                                                                                                                                   PLZ, Ort:
                                                                                                                                                                                                                                             Auszug aus den AGB:
                        Eltern-Kind-Kurse und Kinderkurse (wenn nicht anders angegeben)                                                                            Geburtsdatum:                                                             · Die »Vhs« Kahlgrund-Spessart e. V. reicht Lastschriften für Kursge-
                                                                                                                                                                   E-Mail:                                                                      bühren in der Regel am Tag des jeweiligen Kursbeginns bei der Haus-
                              10 x 1 Std.               12 x 0,45 Std.              12 x 1 Std.                                                                                                                                                 bank ein – bei Wochenendkursen spätestens am Freitag vor Kursbe-
                            30,00 €   ab 14 Tln.       29,00 €   ab 14 Tln.       35,00 €   ab 14 Tln.                                                             Telefon:                                                                     ginn. Die Belastung Ihres Kontos erfolgt zwei Tage nach Kursbeginn.
                                                                                                                                                                                                                                                Diese Information gilt als Prenotifikation. Auf weitere Vorankündigun-
                            35,00 €   12–13 Tln.       34,00 €   12–13 Tln.       41,00 €   12–13 Tln.                                                             Mobil:                                                                       gen von Lastschriften verzichten Sie mit Ihrer Anmeldung.
                            42,00 €   10–11 Tln.       41,00 €   10–11 Tln.       49,00 €   10–11 Tln.                                                                                                                                       · Bei Staffelpreisen gilt die jeweilige Staffelpreisgebühr am Tag des
                                                                                                                                                                   Fax:                                                                         Kursbeginns.
                            52,00 €     8–9 Tln.       51,00 €     8–9 Tln.       61,00 €     8–9 Tln.
                                                                                                                                                                                                                                             · Wegen SEPA ist eine Kursanmeldung bis spätestens einen Tag vor
                            69,00 €     6–7 Tln.       68,00 €     6–7 Tln.       82,00 €     6–7 Tln.                                                                                                                                          Kursbeginn erforderlich.
                                                                                                                                                                       Ich willige ein, dass die »Vhs« Kahlgrund-Spessart e. V. meine Kon-
                                                                                                                                                                                                                                             · Für später eingehende Anmeldungen behält sich die »Vhs« vor, eine
                                                                                                                                                                       taktdaten zum Zwecke der Kontaktaufnahme, Kommunikation,                 Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 € zu erheben. Davon bleibt der
                                                                                                                                                                       Kursplanung und Durchführung speichert und verarbeitet. Die Da-          Staffelpreis vor Kursbeginn unberührt.
                        Sprachkurse (wenn nicht anders angegeben)                                                                                                      tenschutzerklärung http://www.vhs-kahlgrund-spessart.de/info/         · Die Abbuchungsanweisung an die Hausbank der »Vhs« für Nach-
                                                                                                                                                                       kontakt/datenschutzerklaerung habe ich gelesen.                          meldungen inklusive 5,00 € Bearbeitungsgebühr erfolgt am Tag der
                              6 x 1,5 Std.               8 x 1,5 Std.               10 x 1,5 Std.             12 x 1,5 Std.             15 x 1,5 Std.                                                                                           Nachmeldung. Die Belastung Ihres Kontos erfolgt einige Tage nach
                            26,00 €   ab 14 Tln.       33,00 €   ab 14 Tln.       40,00 €   ab 14 Tln.      48,00 €   ab 14 Tln.      55,00 €   ab 14 Tln.                                                                                      Übertragung der Daten an die Bank der »Vhs«. Diese Information gilt
                                                                                                                                                                   Ort, Datum:                                                                  als Prenotifikation. Auf weitere Vorankündigungen von Lastschriften
                            30,00 €   12–12 Tln.       39,00 €   12–12 Tln.       47,00 €   12–12 Tln.      55,00 €   12–12 Tln.      65,00 €   12–12 Tln.
                                                                                                                                                                                                                                                verzichten Sie mit Ihrer Anmeldung.
                            37,00 €   10–11 Tln.       47,00 €   10–11 Tln.       57,00 €   10–11 Tln.      67,00 €   10–11 Tln.      78,00 €   10–11 Tln.         Unterschrift:
                            46,00 €     8–9 Tln.       58,00 €     8–9 Tln.       71,00 €     8–9 Tln.      83,00 €     8–9 Tln.      97,00 €     8–9 Tln.                                                                                   Mit der Unterschrift bewillige ich das SEPA-Lastschriftmandat
                                                                                                                                                                                                                                             und erkläre mich mit den AGB und dem Auszug der AGB (s. o.)
                            61,00 €     6–7 Tln.       78,00 €     6–7 Tln.       94,00 €     6–7 Tln.     111,00 €     6–7 Tln.     129,00 €     6–7 Tln.                                                                                   einverstanden.
                            73,00 €          5 Tln.    93,00 €          5 Tln.   113,00 €         5 Tln.   133,00 €         5 Tln.   155,00 €         5 Tln.
                                                                                                                                                                   Diese Anmeldung ist verbindlich.                                          Name, Vorname:
                                                                                                                                                                   Es erfolgt keine Bestätigung durch die »Vhs«!
                                                                                                                                                                                                                                             Straße, Nr.:
                                                                                                                                                                                                                                             PLZ, Ort:
                                                                                                                                                                                                                                             IBAN:
                                                                                                                                                                   »Vhs« Kahlgrund-Spessart e. V.
                                                                                                                                                                                                                                             BIC:
                                                                                                                                                                   Kirchstraße 3
                                                                                                                                                                   63776 Mömbris                                                             Ort, Datum:
                                                                                                                                                                   Telefon 0 60 29 / 99 26 38 0
                                                                                                                                                                                                                                             Unterschrift:
                                                                                                                                                                   Fax 0 60 29 / 99 26 38 27
                                                                                                                                                                   E-Mail: info@vhs-kahlgrund-spessart.de                                    Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau
                                                                                                                                                                   Internet: www.vhs-kahlgrund-spessart.de                                   BIC: BYLADEM1ASA, IBAN:DE95 7955 0000 0240 2601 25

                        6                                                                                                                                                                                                                                                                                                7
Programmheft Volkshochschule Kahlgrund-Spessart e. V - VHS Kahlgrund
ALLGEMEINE INFORMATIONEN                                                                                                                                                                                                                                                                 ONLINEANGEBOTE

                                                            »Vhs« Kahlgrund-Spessart –                                                                                                      Onlineangebote                                                          nisse und -routine (Tastatur, Dateisystem, Speichern, Zwischenablage)
vhs Aktuell und Infos

                                                                                                                                                                                                                                                                    Die benötigte (kostenlose) Software steht für unterschiedliche Betriebs-
                                            »Alles prima mit dem Klima? Lokal handeln, global denken!«                                                                                                                                                              systeme zur Verfügung. Zum Beginn des ersten Termins wird die Soft-
                                                                                                                                                                                                                                                                    ware, die Sie bereits heruntergeladen haben sollten, eingerichtet.
                                                                                                         drucksstark die Situation der regionalen Mischwälder, in denen einzelne
                                                                                                         Baumarten (Eschen, Kiefern u. a.) aufgrund der gestiegenen Temperatur              PC                                                                      Stephan Betzel
                                                                                                         über kurz oder lang vom (Wald-)Boden verschwinden werden. In der an-                                                                                       15.11.2022    4-mal   dienstags             6–20 TN       0004     65,00 €
                                                                                                         schließenden Pause sorgte dieser Vortrag zu angeregten Gesprächen, die                                                                                                           18:00–20:15 Uhr
                                                                                                         zeigten, welchen Einfluss die Schilderungen auf das Publikum hatten. Im        Einführung in die Grundfunktionen von Word
                                                                                                                                                                                                                                                                    Big blue button
                                                                                                         Jahr 2017 kam es im Gebiet der kommunalen Allianz »Kahlgrund-Spessart«         Tipps und Tricks für die Arbeit im Verein und im Büro

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Mömbris – Schöllkrippen – Geiselbach – Johannesberg
                                                                                                         zu einem Starkregenereignis, das zu großen Sachschäden durch abflie-
                                                                                                         ßendes Wasser und Schlammlawinen führte. Herr Christopher Batrla (Al-          Caroline Janouschek
                                                                                                         lianzmanager der kommunalen Allianz) stellte in diesem Zusammenhang            24.09.2022 1-mal samstags               6–20 TN         0001     29,00 €    Rechtliches für Website-Betreibende
                                                                                                         die regionale Konzeptstudie zum »Boden- und Gewässerschutz im Kahl-                                17:30–19:45 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                    Sie betreiben eine Website oder sind dafür verantwortlich? Oder Sie pla-
                                                                                                         grund« vor. Diese Studie hat zum Ziel, durch gezielte Maßnahmen den Bo-                                                                                    nen dies für die Zukunft? Dann zeigt Ihnen dieser Kurs aus der Sicht
                                                                                                                                                                                        08.10.2022 1-mal samstags               6–20 TN
                                                                                                         den hinsichtlich der Wasseraufnahmekapazität zu verbessern, um Schä-                                                                                       des Website-Betreibenden rechtliche Probleme auf, die dabei entstehen
                                                                                                         den und Bodenerosionen bei Starkregen zu vermeiden. Andreas Hoos,                                  17:30–19:45 Uhr                                         können. Sie sind für eine Website verantwortlich – in einem Verein, in
                                                                                                         Klimaschutzmanager des Landkreises Aschaffenburg, schilderte, dass die         Zoom                                                                        einer Firma oder als Freiberufler bzw. Onlinehändler (bei ebay) für Ihre
                                                                                                         sowieso schon hohe Nachfrage nach Energieberatung durch den Krieg in                                                                                       eigene? Dann gibt es für Sie eine Menge rechtlicher Vorgaben, die bei
                                                                                                         der Ukraine noch mal einen Schub bekommen habe. Durch die sprunghaft                                                                                       Nichtbeachtung zu Abmahnungen und womöglich mehr führen kön-
                        Bild von der »Vhs« Kahlgrund-Spessart; hinten von links: Silvia Zieger, Chris-   angestiegenen Preise auf dem Öl- und Gasmarkt steige die Bereitschaft          Einführung in die Grundfunktionen von Excel                                 nen: Copyright, Links, AGB, Impressum, Datenschutzerklärung, Inhalte,
                        topher Batrla, Andreas Hoos, Matthias Braun; vorne von links: Bürgermei-         der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Aschaffenburg, über einen Hei-         Tipps und Tricks für die Arbeit im Verein und im Büro                       Medien, Werbung, Cookies, Disclaimer, Jugendschutz, Facebook,
                        ster Felix Wissel, Bürgermeisterin Marianne Krohnen, Manuel Lopez Marin,         zungstausch nachzudenken. Den Schlusspunkt der Veranstaltung setzte                                                                                        Google usw.
                        stellv. Landrätin Claudia Papachrissanthou                                       traditionsgemäß Bürgermeister Felix Wissel. Die Kindertagesstätte Sause-       Caroline Janouschek                                                         Diese Veranstaltung bietet Ihnen keine Rechtsberatung, sondern infor-
                                                                                                         wind, die Ivo-Zeiger-Grundschule und unser Landrat Dr. Alexander Legler        25.09.2022 2-mal sonntags               6–20 TN         0002     29,00 €    miert Sie über den aktuellen Stand und zeigt Ihnen laufende Entwick-
                        Die Volkshochschule Kahlgrund-Spessart lud am 21. Juni 2022 im Rah-              mussten leider kurzfristig absagen.                                                                17:30–19:45 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                    lungen bezüglich rechtlicher Fragen beim Betrieb einer Website.
                        men des Generationenforums Mömbris zu der Veranstaltung »Alles prima
                                                                                                                                                                                        09.10.2022          sonntags            6–20 TN
                        mit dem Klima? Lokal handeln, global denken!« ein. In angenehmer At-             Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass die hohe Qualitätsdichte der                                                                                         Stephan Betzel
                        mosphäre bei Kaffee und Kuchen bot das Generationenforum Mömbris                 verschiedenen Gastredner seinesgleichen suchte. Das Publikum erhielt                               17:30–19:45 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                    23.11.2022    1-mal   mittwochs             6–20 TN       0005     29,00 €
                        ein Potpourri an Vorträgen zum Thema Klimawandel in der Region. Auf              einen breiten Überblick über die Folgen des Klimawandels in unserer Re-        Zoom
                                                                                                                                                                                                                                                                                          18:00–21:00 Uhr
                        dem Podium waren Menschen vertreten, die das Thema aus unterschied-              gion. Der/Die ein oder andere Zuschauer*in vermisste vermeintlich einen
                                                                                                                                                                                                                                                                    Big blue button
                        lichen Perspektiven beleuchteten. Neben dem Beitrag der Vorschulkinder           höheren Grad an Streitkultur. Dies konnte und wollte diese Veranstaltung
                        des Kindergartens St. Cyriakus, die eindrucksvoll schilderten, wie sie im        allerdings nicht bieten, da sich letztendlich alle Beteiligten darüber einig   Movie Maker 2012 – Einführung in den Videoschnitt
                        Kindergarten auf das Thema Klimawandel vorbereitet werden, und die in            waren, dass eben nicht alles prima mit dem Klima ist. Nichtsdestotrotz         Sie bekommen einen Einblick in die kostenlose Software Movie Ma-
                        einem vorangegangenen Presseartikel als „Lichtblick“ bezeichnet wurden,          wäre es laut dem Gastgeber Manuel Lopez Marin von der Volkshochschu-           ker 2012 von Microsoft. Sie lernen die Oberfläche des Movie Makers
                        meldete sich auch Frau Silvia Zieger (Kreisbäuerin), die die verheerenden        le Kahlgrund-Spessart e. V. wünschenswert gewesen, auch jüngere Zu-            kennen. Welche Werkzeuge sind für was? Zum Abschluss des ersten             Steuern
                        Auswirkungen des Klimawandels aus Sicht der regionalen Landwirte schil-          schauer im Publikum zu sehen, da man mit der Themenwahl des neuer-             Termins können Sie das Programm Movie Maker installieren. Am zwei-
                        derte. Herr Matthias Braun (Förster der Stadt Alzenau), schilderte aus-          lichen Generationenforums diese auch gezielt ansprechen wollte.                ten Termin geht es in den Videoschnitt: Aus den Fotos schneiden wir         Vortrag
                                                                                                                                                                                        einen Film, der z. B. als Videogruß oder Imagefilm für den Verein oder      Einkommensteuererklärung online erstellen mit ELSTER
                                                                                                                                                                                        KMU verschickt werden kann. Filmaufnahme mit der Webcam in Kom-             ELSTER bietet als „elektronisches Finanzamt“ vielen Steuerpflichtigen
                                      Niveaustufe C2                                                       Für Sie bringt der Gemeinsame Europäische                                    bination mit Tonspuren – alles muss sorgsam zusammengeschnitten             die Möglichkeit, die Steuererklärungen weitgehend papierlos und online
                                      Niveaustufe C1                 Sprachen lernen                       Referenzrahmen viele Vorteile                                                werden. Hauptthemen in diesem Termin sind Abschneiden und Zusam-            über das Internet zu erstellen und an das Finanzamt zu übermitteln.
                                                                                                                                                                                        menschneiden, Effekte und Co.                                               Dieser Kurs richtet sich an interessierte Steuerpflichtige, die ihre Steu-
                                                                       mit System                          · Transparentes, einheitliches System mit sechs Niveaustufen
                                                                                                           · Gilt für alle Sparten, Stufen, Schultypen, Altersgruppen                  Voraussetzung für den Kurs: Videoschnitt-Anfänger, sicherer Umgang          ererklärung selbst erstellen und abgeben wollen – oder aufgrund einer
                                      Niveaustufe B2
                                                                                                           · Ihre Sprachkenntnisse sind europaweit vergleichbar                        mit der Maus, Browser Mozilla Firefox oder Google Chrome auf dem            gesetzlichen Verpflichtung abgeben müssen. Ziel ist es, den Teilneh-
                                      Niveaustufe B1                     Gemeinsamer                       · Aussagekräftiger Qualifikationsnachweis bei Bewerbungen                   neuesten Stand, Kopfhörer (Headset, wenn Sie Sprachaufnahmen                menden einen Einblick in die ELSTER-Welt zu geben und Grundlagen
                                                                         Europäischer                      · Grenzüberschreitende Anerkennung in ganz Europa                           starten möchten)                                                            bereitzustellen, um die eigene Steuererklärung bearbeiten zu können.
                                      Niveaustufe A2                 Referenzrahmen (GER)                  · Ihre Sprachkenntnisse können Sie durch international anerkannte                                                                                       • Grundlage ELSTER
                                                                                                              Prüfungen von A1 bis C2 nachweisen                                        Caroline Janouschek                                                         • Registrierung MeinELSTER
                                      Niveaustufe A1                                                                                                                                                                                                                • Übersicht über benötigte ELSTER-Formulare
                                                                                                                                                                                        19.11.2022 1-mal samstags               6–20 TN         0003     39,00 €
                                                                                                                                                                                                            17:30–20:45 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                    • Dateneingabe in ELSTER
                            Grundstufe                                                                     Unterrichts- und Ferienplan 2. Halbjahr 2022                                 20.11.2022 1-mal sonntags               6–20 TN
                                                                                                                                                                                                                                                                    • Prognoserechnung über die Steuerfestsetzung
                                                                                                                                                                                                                                                                    • Datenübermittlung über ELSTER
                            Niveau A1 – Elementare Sprachverwendung                                              Juli 2022             August 2022              September 2022                              17:30–20:45 Uhr                                         • Datenübernahme aus dem Vorjahr
                            (mind. 90 UE à 45 Minuten)                                                                                                                                  Zoom
                                                                                                           Mo    04 11      18   25   Mo   01   08   15   22 29 Mo    05 12 19   26
                            Niveau A2 – Elementare Sprachverwendung                                        Di    05 12      19   26   Di   02   09   16   23 30 Di    06 13 20   27                                                                                 Tobias Bergmann, Steuerberater
                            (mind. 90 UE à 45 Minuten)                                                     Mi    06 13      20   27   Mi   03   10   17   24 31 Mi    07 14 21   28                                                                                  12.10.2022   1-mal   mittwochs          5–20 TN      0006       kostenfrei
                                                                                                                                                                                        Grundlagen der Programmierung mit Python                                                          18:30–20:00 Uhr
                                                                                                           Do    07 14      21   28   Do   04   11   18   25    Do 01 08 15 22   29
                                                                                                                                                                                        Python ist eine recht populäre und vielseitig verwendbare Program-
                                                                                                           Fr 01 08 15      22   29   Fr   05   12   19   26    Fr 02 09 16 23   30     miersprache, die als relativ einfach zu erlernen gilt, einen beschränkten   go-to-meeting
                            Mittelstufe                                                                    Sa 02 09 16      23   30   Sa   06   13   20   27    Sa 03 10 17 24          Sprachumfang hat, aber zugleich über eine große Menge an Modulen
                                                                                                           So 03 10 17      24   31   So   07   14   21   28    So 04 11 18 25          zur Erweiterung verfügt.
                            Niveau B1 – Selbstständige Sprachverwendung
                            (mind. 90 UE à 45 Minuten)                                                                                                                                  Ziel des Kurses: Sie erhalten eine Einführung in die Programmierung
                                                                                                              Oktober 2022            November 2022             Dezember 2022           und die Programmiersprache Python. Vorkenntnisse in der Program-
                            Niveau B2 – Selbstständige Sprachverwendung                                    Mo    03    10   17   24   Mo   31   07   14   21 28 Mo    05 12 19   26     mierung sind nicht unbedingt nötig.                                             Gesundheit
                            (mind. 90 UE à 45 Minuten)                                                     Di    04    11   18   25   Di   01   08   15   22 29 Di    06 13 20   27     Kursinhalte:
                                                                                                           Mi    05    12   19   26   Mi   02   09   16   23 30 Mi    07 14 21   28     • Datentypen
                                                                                                           Do    06    13   20   27   Do   03   10   17   24    Do 01 08 15 22   29     • Kontrollstrukturen                                                        Feldenkrais®
                            Aufbaustufen                                                                   Fr    07    14   21   28   Fr   04   11   18   25    Fr 02 09 16 23   30     • Funktionen                                                                Bewegliche Wirbelsäule – mehr Freude mit dem Rücken
                                                                                                                                                                                        • Dateien                                                                   Haben Sie das Gefühl, dass Sie allmählich immer steifer werden? Wird
                            Niveau C1 – Kompetente Sprachverwendung                                        Sa 01 08    15   22   29   Sa   05   12   19   26    Sa 03 10 17 24   31
                                                                                                                                                                                        • Objektorientierung                                                        Bücken, Beugen, Drehen mühsamer? Ist Ihr Rücken mal wieder total
                            (mind. 90 UE à 45 Minuten)                                                     So 02 09    16   23   30   So   06   13   20   27    So 04 11 18 25
                                                                                                                                                                                        • Vorstellung einzelner Standardmodule                                      verspannt vom vielen Sitzen? Rückenprobleme entstehen meist nicht
                            Niveau C2 – Kompetente Sprachverwendung                                        Das Herbst-/Wintersemester beginnt am Montag,                                Voraussetzung: Gute Textverarbeitungs- und Betriebssystemkennt-             in dem, was Sie tun, sondern, wie Sie es tun. In diesem Kurs lernen Sie
                            (mind. 90 UE à 45 Minuten)                                                     den 19. September 2022. Die Ferientage sind gelb unterlegt!
                                                                                                                                                                                                     Anmeldung: Tel.: 0 60 29 - 99 26 38 - 0 | E-Mail: info@vhs-kahlgrund-spessart.de | www.vhs-kahlgrund-spessart.de
                        8                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     9
Programmheft Volkshochschule Kahlgrund-Spessart e. V - VHS Kahlgrund
ONLINEANGEBOTE                                                                                                                                                                                                                                                                 ONLINEANGEBOTE

                                                      mithilfe der Feldenkrais-Methode Ihre Wirbelsäule in ihren Bewegungs-      Anja Auer, Fitnesstrainerin (K)                                                Stressreduktion mit in die Stunde auf. Damit ist er für Anfänger wie       Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und allgemeinen Ernäh-
                                                      spielräumen („Wirbel“) und ihrer stützenden Funktion („Säule“) kennen.          jederzeit        sonntags           unbegrenzte TN   0009      99,00 €    auch für erfahrene Yogaübende gleichermaßen geeignet.                      rungstipps befassen.
                                                      Sie entdecken, wie meist unbewusste Denk- und Bewegungsgewohn-                                   10:00–11:00 Uhr                             10er-Karte   Die erfahrene indische Yogalehrerin unterrichtet in englischer Sprache –
                                                      heiten Sie einschränken, und lernen durch sanfte, aufmerksam aus-                                                                                         sie spricht jedoch gut Deutsch, sodass Sie Fragen während der Stunde       Martin Gleiß, M.A. Erziehungswissenschaften,
                                                      geführte Bewegungen neue angenehmere Möglichkeiten kennen. Sie                                                                                            auch auf Deutsch stellen können. Für die Teilnahme benötigen Sie be-       veganer Ernährungsberater (ecodemy)
                                                      gewinnen mehr Beweglichkeit und Stärke für sich und Ihren Rücken.                                                                                         queme Kleidung, Yogamatte, einen ruhigen Raum, Laptop/Tablet und            11.10.2022   3-mal dienstags                 ab 6 TN           0029       35,00 €
                                                      Für den Kurs brauchen Sie: PC oder Tablet mit Kamera und Mikrofon,         Pilates                                                                        eine gute Internetverbindung.                                                                   20:00–22:00 Uhr
                                                      bequeme warme Kleidung, dicke Socken, ein großes Handtuch oder             Ein spezielles Trainingsprogramm, welches die Tiefenmuskulatur stärkt,         Weitere Informationen finden Sie auf www.naturyogabynes.com.
                                                      eine Decke.                                                                die Figur strafft, die Haltung verbessert und die Lebensfreude steigert.                                                                                  vhs.cloud
                                                                                                                                 Sie benötigen zur Teilnahme lediglich eine Trainingsmatte.
                                                                                                                                                                                                                Hatha-Yoga-Mix für Anfänger

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Mömbris – Schöllkrippen – Geiselbach – Johannesberg
                                                                                                                                 Bei den betreuten Onlinekursen gibt die Trainerin nicht nur Anweisungen
Mömbris – Schöllkrippen – Geiselbach – Johannesberg

                                                      Antje Schwarze
                                                      05.10.2022    4-mal   mittwochs           6–10 TN       0007    25,00 €    bezüglich der einzelnen Übungen, sondern greift auch, da sie die Teil-                                                                                    Naschen: Wie viel Süßes ist für Kinder erlaubt?
                                                                            19:30–20:30 Uhr
                                                                                                                                 nehmerinnen bei den Ausführungen der Übungen über ihren Bildschirm             Nesara Pradeep Kumar (K)                                                   Im Familienalltag stellt sich oft die Frage, wie viele Süßigkeiten für das
                                                                                                                                 überwacht, gegebenenfalls korrigierend ein. Die technischen Voraus-             11.09.2022    10-mal sonntags           unbegrenzte TN   0017   90,00 €   Kind noch in Ordnung sind. Eltern möchten gerne, dass sich ihre Kinder
                                                      Zoom
                                                                                                                                 setzungen: Computer, Smartphone, Tablet (internetfähig), der/das mit                                  10:00–11:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                           gesund und ausgewogen ernähren, doch kommen dabei oft die pro-
                                                                                                                                 Kamera/Mikrofon ausgestattet ist. Frau Auer wird sich vor dem ersten                                                                                      blematischen Mitspieler Zucker, Fett und Salz ins Spiel. In diesem On-
                                                                                                                                                                                                                 20.11.2022    5-mal   sonntags          unbegrenzte TN   0018   45,00 €
                                                                                                                                 Kurs mit Ihnen in Verbindung setzen und beim erstmaligen Einrichten                                                                                       linekurs betrachten wir gemeinsam die gesundheitlichen Folgen eines
                                                                       Mein Name ist Antje Schwarze. Seit 2011 bin ich           der verwendeten Videokonferenzsoftware behilflich sein.                                               10:00–11:00 Uhr                                     unkontrollierten „Naschens“, erarbeiten mögliche Alternativen und prü-
                                                                       Feldenkrais®-Lehrerin nach den international aner-        Ein Kurseinstieg ist jederzeit möglich.                                         15.01.2023    10-mal sonntags           unbegrenzte TN   0019   90,00 €   fen zudem auch, welche Rolle Süßigkeiten eigentlich im Leben eines
                                                                       kannten Richtlinien für Feldenkrais-Ausbildungen. Seit-   Eine Anmeldung ist nur telefonisch oder per E-Mail möglich. Bei Inte-                                 10:00–11:00 Uhr                                     Kindes und in der Erziehung spielen.
                                                                       dem unterrichte ich die Methode in der Gruppe, gebe       resse an diesem Kurs melden Sie sich bitte unter Tel.: 06029-9926380,
                                                                       Einzelstunden und biete Seminare zu unterschiedlichen     E-Mail: info@vhs-kahlgrund-spessart.de                                                                                                                    Martin Gleiß, M.A. Erziehungswissenschaften,
                                                                       Themen an. Meine persönliche Erfahrung mit der Me-                                                                                                                                                                  veganer Ernährungsberater (ecodemy)
                                                                       thode und ihrer Wirkungsweise als Läuferin begeistern                                                                                    Hatha-Yoga-Mix für Anfänger                                                 10.11.2022   3-mal donnerstags              ab 6 TN         0030          35,00 €
                                                                       mich immer wieder. So liegt mein besonderes Interesse     Pilates für Anfänger                                                                                                                                                           20:00–22:00 Uhr
                                                      darin, die Feldenkrais-Methode im Sport weiterzuentwickeln. Ich bin                                                                                       Nesara Pradeep Kumar (K)
                                                      Vorstandsmitglied des Feldenkrais-Verbands Deutschland e. V. und ak-       Anja Auer, Fitnesstrainerin (K)                                                 12.09.2022    10-mal montags            unbegrenzte TN   0020   90,00 €   vhs.cloud
                                                      tives Mitglied der Fachgruppe Sport.                                            jederzeit        montags            unbegrenzte TN   0010      99,00 €                           19:00–20:00 Uhr
                                                                                                                                                       17:30–18:30 Uhr                             10er-Karte    21.11.2022    5-mal   montags           unbegrenzte TN   0021   45,00 €
                                                                                                                                      jederzeit        dienstags          unbegrenzte TN   0011      99,00 €                           19:00–20:00 Uhr
                                                      Feldenkrais   ®
                                                                                                                                                       10:30–11:30 Uhr                             10er-Karte    16.01.2023    10-mal montags            unbegrenzte TN   0022   90,00 €
                                                      Mehr Freiheit für Kopf und Arme
                                                      Sind Sie häufig verspannt im Nacken? Tun Ihre Schultern und Arme häu-                                                                                                            19:00–20:00 Uhr
                                                      fig weh durch zu viel Computerarbeit? Haben Sie häufig Kopfschmer-
                                                      zen? Kopf-, Nacken- und Schulterprobleme haben ihre Ursachen meist         Pilates für Fortgeschrittene
                                                      nicht in dem, was Sie tun, sondern in dem, wie Sie es tun. In diesem
                                                      Kurs lernen Sie mithilfe der Feldenkrais-Methode einfache und leichte
                                                      Bewegungsabläufe kennen, wie die Bewegungen von Schultern, Na-
                                                                                                                                 Anja Auer, Fitnesstrainerin (K)                                                Hatha-Yoga-Mix für Anfänger                                                    HOIER macht Bad und Heizung.
                                                                                                                                      jederzeit        dienstags          unbegrenzte TN   0012      99,00 €
                                                      cken und Kopf mit Rücken und Becken, Augen und Kiefer zusammen-                                  18:00–19:00 Uhr                             10er-Karte   Nesara Pradeep Kumar (K)
                                                      hängen. So entdecken Sie, wie meist unbewusste Denk- und Bewe-                                                                                             15.09.2022    10-mal donnerstags        unbegrenzte TN   0023   90,00 €
                                                                                                                                      jederzeit        freitags           unbegrenzte TN   0013      99,00 €
                                                      gungsgewohnheiten Sie einschränken, und lernen neue, angenehmere                                                                                                                 19:00–20:00 Uhr
                                                                                                                                                       09:00–10:00 Uhr                             10er-Karte
                                                      und wirkungsvollere Bewegungsmöglichkeiten kennen. Gewinnen Sie
                                                                                                                                                                                                                 24.11.2022    5-mal   donnerstags       unbegrenzte TN   0024   45,00 €
                                                      mehr Bewegungsfreiheit für sich, Ihre Schultern und Ihren Nacken!
                                                      Sie brauchen für den Kurs: PC oder Tablet mit Kamera und Mikrofon,                                                                                                               19:00–20:00 Uhr
                                                      bequeme warme Kleidung, dicke Socken, ein großes Handtuch oder             Pilates                                                                         19.01.2023    10-mal donnerstags        unbegrenzte TN   0025   90,00 €
                                                      eine Decke.                                                                Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das Kraft, Gleichgewicht, Ausdau-                                 19:00–20:00 Uhr
                                                                                                                                 er und Beweglichkeit harmonisch verbindet. Fließende Bewegungen
                                                      Antje Schwarze                                                             beeinflussen positiv die tief liegende Bauch-, Rücken- und Beckenbo-
                                                       09.11.2022   4-mal mittwochs            6–10 TN       0008     25,00 €    denmuskulatur. Mit der richtigen Atemtechnik verschwinden Verspan-
                                                                            19:30–20:30 Uhr
                                                                                                                                 nungen und Stress.                                                             Hatha-Yoga-Mix für Fortgeschrittene
                                                      Zoom
                                                                                                                                 Marion Segatz, Gedächtnistrainerin Bundesverband e. V. (K)                     Nesara Pradeep Kumar (K)
                                                                                                                                  20.09.2022      4-mal dienstags             6–11 TN       0014     40,00 €     14.09.2022    10-mal mittwochs          unbegrenzte TN   0026   90,00 €
                                                                                                                                                        17:30–18:30 Uhr                                                                19:00–20:00 Uhr
                                                      Bodystyling
                                                                                                                                                                                                                 23.11.2022    5-mal   mittwochs         unbegrenzte TN   0027   45,00 €
                                                      Sit-ups, Push-ups, Crunches, Cross-over oder Backlift sagen Ihnen          Zoom
                                                      noch nichts? Kein Problem! Das sind nur einige der vielen abwechs-                                                                                                               19:00–20:00 Uhr
                                                      lungsreichen Übungen, die Ihnen die Trainerin näherbringen wird.           Marion Segatz, Gedächtnistrainerin Bundesverband e. V. (K)                      18.01.2023    10-mal mittwochs          unbegrenzte TN   0028   90,00 €
                                                      Generell besteht Bodystyling aus einem Mix von Ausdauer und Kraft.          18.10.2022      4-mal dienstags             6–11 TN       0015     40,00 €                           19:00–20:00 Uhr
                                                      Jede einzelne Muskelgruppe wird um ein Vielfaches öfter bewegt. Der                               17:30–18:30 Uhr
                                                      Anteil an Muskulatur wird erhöht und dies verbrennt Kalorien. Dadurch
                                                                                                                                 Zoom                                                                                                                                                             HOIER – Ihr familiengeführter Meisterbetrieb
                                                      strafft man den ganzen Körper und verbessert Figur sowie Haltung.
                                                      Voraussetzungen: Computer, Smartphone, Tablet (internetfähig), der/                                                                                                                                                                                        am Untermain.
                                                      das mit Kamera/Mikrofon ausgestattet ist. Frau Auer wird sich vor dem      Marion Segatz, Gedächtnistrainerin Bundesverband e. V. (K)
                                                      ersten Kurs mit Ihnen in Verbindung setzen und beim erstmaligen Ein-        22.11.2022      4-mal dienstags             6–11 TN       0016     40,00 €    Ernährung                                                                      Für effiziente Heizsysteme, wunderschöne Bäder
                                                      richten der verwendeten Videokonferenzsoftware behilflich sein.                                   17:30–18:30 Uhr                                                                                                                                    und regenerative Energien.
                                                      Ein Kurseinstieg ist jederzeit möglich.                                                                                                                   Pflanzliche Ernährung in der Schwangerschaft
                                                                                                                                 Zoom
                                                      Eine Anmeldung ist nur telefonisch oder per E-Mail möglich. Bei Inte-                                                                                     Gerade in der Schwangerschaft (oder auch schon beim Kinderwunsch)
                                                      resse an diesem Kurs melden Sie sich bitte unter Tel.: 06029-9926380,                                                                                     ist es sinnvoll, sich über die eigene Ernährung Gedanken zu machen
                                                      E-Mail: info@vhs-kahlgrund-spessart.de                                                                                                                    und diese ggf. zu optimieren. Gleichzeitig kursieren auch noch viele                                   HOIER Heizung-Lüftung-Sanitär GmbH
                                                                                                                                 Hatha-Yoga-Mix                                                                 alte Ratschläge und Regeln (z. B. „Essen für zwei“), die nach heutigem                                 Am Kreuz 1a . 63776 Mömbris . Tel.: 0 60 29 - 9 71 70
                                                                                                                                 Dieser Kurs vereint Patanjali- und Iyengar-Yoga-Stile und nimmt                Wissensstand nicht mehr stimmen. In diesem Onlinekurs werden wir                                       info@hoier-gmbh.de . www.hoier-gmbh.de

                                                                                                                                 Hatha-Yoga, Meditation, Pranayama, Entspannungstechniken und                   uns mit kritischen Nährstoffen in der Schwangerschaft, „verbotenen“

                                                                Anmeldung: Tel.: 0 60 29 - 99 26 38 - 0 | E-Mail: info@vhs-kahlgrund-spessart.de | www.vhs-kahlgrund-spessart.de                                              Anmeldung: Tel.: 0 60 29 - 99 26 38 - 0 | E-Mail: info@vhs-kahlgrund-spessart.de | www.vhs-kahlgrund-spessart.de
                                                      10                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       11
Programmheft Volkshochschule Kahlgrund-Spessart e. V - VHS Kahlgrund
ONLINEANGEBOTE                                                                                                                                                                                                                                                                ONLINEANGEBOTE

                                                                                                                                Haus und Garten                                                            unterstützen. So befähigen Sie Ihr Kind, eigenständig zu lernen, und            an diesem Abend Tipps und können im Anschluss an den Vortrag Ihre
                                                           Gesellschaft                                                                                                                                    ermöglichen ihm eine Zukunft mit bestmöglichen Chancen. Die Inhalte             Fragen stellen.
                                                                                                                                Vortrag                                                                    sind einfach zu verstehen und werden durch alltagstaugliche Übungen             Anmeldeschluss: Mittwoch, 05.10.2022
                                                      Vortrag                                                                   Neue Wärmepumpe? Lärmbelästigung von Anfang an vermeiden                   vertieft und verankert. Der Selbstlernkurs besteht aus 5 Lektionen.
                                                      BAUFINANZIERUNG sicher und bezahlbar – geht das?                          Die Energiesprechstunde startet mit einem kurzen Impulsvortrag.            Jede Lektion besteht aus einem Lehrvideo (ca. 10–30 min) und einem              Karl-Heinz Bittl, Dipl. Sozialpädagoge, Supervisor, Coach und Konfliktberater
                                                      Gemeinsam hinterfragen wir aktuelle Rahmenbedingungen:                    Der Energieberater, Dip.-Ing. (FH) Hans-Peter Schmitt erklärt die Vor-     PDF-Arbeitsheft mit vielen Übungen. Es stehen ebenso einige Audioan-             27.10.2022 1-mal donnerstags           unbegrenzte TN    0041    kostenfrei
                                                      • Engpass Immobilie – wie komme ich dennoch zum Zug?                     gehensweise, wie Lärmprobleme speziell bei der Aufstellung von             leitungen zum Download bereit. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit,                               18:00–20:00 Uhr
                                                      • Hohe Inflation, steigende Zinsen, Baupreise explodieren –              Luft-Wasser-Wärmepumpen schon bei der Planung vermieden werden             sich mit der Kursleiterin über die Inhalte und Übungen auszutauschen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Zoom
                                                         wie bezahlbar?                                                         können. Die Lärmentwicklung und Emissionsbelastung von Wärme-              Der Einstieg ist jederzeit möglich.
                                                      • Wie geht sichere Darlehensrückzahlung heute?                           pumpen werden im Rahmen der Vorgaben der Baunutzungsverord-                Info: https://www.youtube.com/watch?v=PsdGfIgku7c

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Mömbris – Schöllkrippen – Geiselbach – Johannesberg
                                                      • Bausparvertrag trotz hoher staatlicher Förderung –                     nung und der aktuellen Lärmschutzvorgaben eingeordnet und anhand
Mömbris – Schöllkrippen – Geiselbach – Johannesberg

                                                         auf dem Scheideweg?                                                    von Beispielen gezeigt. Nach dem Impulsvortrag haben die Teilnehmer        Julia Windisch, Psychologin und Lerntherapeutin (K)                             Vortrag
                                                      • Trau, schau, wem – wie findet man neutrale, unabhängige und            eine Stunde Zeit, individuelle Fragen zu stellen. Die Energiesprechstun-      jederzeit    5-mal                     unbegrenzte TN   0038     69,00 €     Wie Kinder den Umgang mit Geld lernen
                                                         qualifizierte Beratung (?)                                             de ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.                                                                                                                         Digitaler Vortrag mit Präsentation, Selbstreflexion über Onlineumfragen,
                                                                                                                                                                                                           Coachy
                                                      Mit folgenden Punkten wollen wir uns im Weiteren des Vortrags be-                                                                                                                                                                    Diskussion
                                                      schäftigen:                                                               VerbraucherService Bayern und                                                                                                                              Inhalte:
                                                      Der Entschluss, ein Haus zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen, ge-        Klimaschutzmanagement Landkreis Aschaffenburg (K)                                                                                                          • Eltern als Vorbild beim Thema Geld
                                                      hört zu den teuersten Entscheidungen im Leben. Damit der Traum vom         06.10.2022   1-mal donnerstags          ab 6 TN      0034    kostenfrei   Vortrag                                                                         • Wie Kinder am Markt umworben werden
                                                      eigenen Zuhause nicht zum Alptraum wird, muss ein solides und wohl-                           19:00–20:30 Uhr
                                                                                                                                                                                                           Rund um die Schwangerschaft                                                     • Spielregeln fürs Taschengeld
                                                      überlegtes Finanzierungskonzept oberste Priorität haben. Die vielfäl-                                                                                „Wir erwarten ein Baby“ – diese Nachricht bedeutet für die werdenden            • Durch Erfahrung lernen: Taschen- und Budgetgeld einteilen und aus-
                                                      tigen Angebote am Kapitalmarkt sind ebenso wenig zu überschauen                                                                                      Eltern vielfältige Veränderungen. Die finanziellen und rechtlichen As-            geben
                                                      wie die Rechentricks der Anbieter. Wen wundert es daher, dass häu-                                                                                   pekte dieser Veränderungen werden an diesem Infoabend Thema sein.               • Konto, Karte, Sparbuch, Musterdepot: Was passt zu welchem Alter?
                                                      fig ungeeignete und vor allem zu teure Finanzierungen abgeschlossen       Vortrag                                                                    Wie ist das mit dem Elterngeld?                                                 Die Referentin gibt Einblick in den Prozess der Geldsozialisation und
                                                      werden? Die Folgen sind immer wieder gescheiterte Immobilienfinan-        Heizlastberechnung – optimale Planung Ihrer Heizungsanlage                 Was bedeutet ElterngeldPlus?                                                    stellt verschiedene Finanzerziehungsstile vor. Wappnen Sie Ihr Kind
                                                      zierungen. Für betroffene Familien bedeutet das nicht selten den finan-   Die Energiesprechstunde startet mit einem kurzen Impulsvortrag. Der        Wann muss ich den Arbeitgeber informieren?                                      rechtzeitig und unterstützen Sie es auf seinem Weg zur finanziellen
                                                      ziellen Ruin. Das Seminar wendet sich an alle, die Haus- oder Woh-        Energieberater, Dip.-Ing. (FH) Herr Hans-Peter Schmitt hält einen 20-mi-   Wie beantrage ich Elternzeit und welche Rechte habe ich?                        Souveränität.
                                                      nungseigentümer*in werden wollen oder es auch schon sind. Anhand          nütigen Impulsvortrag zu Möglichkeiten der Ermittlung von Gebäude-         Welche finanzielle Unterstützung gibt es für Familien mit Kindern?              Die kostenfreie Onlineveranstaltung findet in Kooperation mit dem Be-
                                                      praktischer Finanzierungsbeispiele werden u. a. behandelt: persönliche    und Raumheizlasten. Er erläutert die Notwendigkeit dieser Berechnung       Wo bekommen wir Unterstützung für die erste Zeit nach der Geburt?               ratungsdienst Geld und Haushalt statt.
                                                      Finanzierungsplanung – Grundbegriffe der Baufinanzierung – Finanzie-      zur Dimensionierung von Wärmeerzeugern und Auslegung von Heiz-             Wohin kann ich mich wenden, wenn etwas nicht so funktioniert, wie
                                                      rungsmodelle – Förderungsmöglichkeiten – steuerliche Vorteile.            körpern und Heizflächen anhand von einfachen Beispielen. Nach dem          es soll?                                                                        Dr. Birgit Happel, Soziologin, Bankkauffrau, Beratern und Coach (K)
                                                      Ein digitales Kurzexposé ist in der Teilnahmegebühr enthalten.            Impulsvortrag haben die Teilnehmer eine Stunde Zeit, individuelle Fra-     Wir beantworten Fragen und sind offen für Ihre Anliegen und Themen.              17.11.2022 1-mal donnerstags             mind. 12 TN     0042    kostenfrei
                                                      Achtung: Es empfiehlt sich, an allen drei Abenden (Darlehens-             gen zu stellen. Die Energiesprechstunde ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.    In Kooperation mit der Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen                                    18:30–20:00 Uhr
                                                      beschaffung, Darlehensrückführung, Rund um die Finanzie-                                                                                             Donum Vitae Aschaffenburg
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Zoom
                                                      rung) teilzunehmen, da diese nicht miteinander korrelieren. Bei           VerbraucherService Bayern und Klimaschutzmanagement
                                                      Buchung aller drei Kurse ermäßigt sich die Gebühr auf jeweils             Landkreis Aschaffenburg (K)                                                Martina Planken, Dipl.-Sozialpädagogin, Donum Vitae Aschaffenburg (K)
                                                      10,00 €. Die Ermäßigung wird im letzten Kurs berücksichtigt.               08.09.2022   1-mal donnerstags          ab 6 TN      0035    kostenfrei    08.11.2022     1-mal dienstags               5–8 TN       0039   kostenfrei
                                                      Darlehensbeschaffung                                                                          19:00–20:30 Uhr                                                                19:00–20:30 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Schachkurs
                                                                                                                                                                                                                                                                                           In diesem Onlinekurs werden grundlegendes „schachliches“ Verständ-
                                                                                                                                 03.11.2022   1-mal donnerstags          ab 6 TN      0036    kostenfrei   Jitsi
                                                      Karl Müller-Lanzl                                                                                                                                                                                                                    nis und einfache taktische Fähigkeiten vermittelt. Es sind keine Vor-
                                                                                                                                                    19:00–20:30 Uhr                                                                                                                        kenntnisse nötig. Wir beginnen mit der Gangart und dem Wert der ein-
                                                       13.10.2022    1-mal donnerstags         ab 6 TN      0031     12,00 €
                                                                           18:00–19:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                           zelnen Figuren und einfachen Mattbildern. Grundlagen der drei Stadien
                                                                                                                                                                                                           Vortrag                                                                         einer Schachpartie werden besprochen und vertieft: die Eröffnung, das
                                                      vhs.cloud
                                                                                                                                                                                                           Kinderfragen zum Thema Sterben, Tod und Trauer                                  Mittelspiel und das Endspiel. Abschließend werden einige strategische,
                                                                                                                                                                                                           Kinder und Jugendliche machen unterschiedliche Erfahrungen mit dem              taktische und positionelle Motive anhand von Meisterpartien bespro-
                                                                                                                                Familie                                                                    Thema Tod und Sterben. Manche müssen schon sehr früh geliebte                   chen. Zur Vertiefung der gelernten Inhalte können Übungsaufgaben
                                                      Darlehensrückführung                                                                                                                                 Menschen verabschieden, manche erst im Erwachsenenalter. Aber alle              selbstständig oder innerhalb der Gruppe gelöst werden. Über die freie
                                                                                                                                Gedächtnistraining für den Alltag – Nicht nur erklärt, sondern             Kinder fragen früher oder später: Wie ist es, wenn man tot ist? Wann            Schachplattform lichess.org wird die Möglichkeit der Vernetzung und
                                                      Karl Müller-Lanzl                                                         dauerhaft gemerkt!                                                         stirbst du? Wie ist es im Himmel? Der Vortrag gibt Einblicke in norma-          des freien Spiels innerhalb der Gruppe geboten.
                                                       20.10.2022    1-mal donnerstags         ab 6 TN      0032     12,00 €    • Wie war noch gleich Ihr Name? Die schönste Vokabel deines Gegen-        le Trauerreaktionen von Kindern und Jugendlichen. Er veranschaulicht            Info: 06029-6984
                                                                           18:00–19:00 Uhr
                                                                                                                                   übers ist sein Name!                                                    Handlungsempfehlungen für Eltern, Großeltern, Lehrer*innen, Erzie-
                                                                                                                                • Ups – noch mal bitte, ich habe nicht aufgepasst! (Aufmerksamkeit und    her*innen und Trainer*innen in der Begleitung von trauernden Kindern            Jonathan Simon (Mitglied im SC 1928 Mömbris e. V.)
                                                      vhs.cloud
                                                                                                                                   Konzentration)                                                          und Jugendlichen.                                                                05.10.2022 10-mal mittwochs                6–15 TN       0043       54,00 €
                                                                                                                                • Das war zu viel Info auf einmal – noch mal langsam bitte! 20 % mehr     Die Teilnahme ist kostenlos. Über eine Spende freut sich der Ambulante                                19:00–20:00 Uhr
                                                                                                                                   Sauerstoff für das Gehirn = bessere Gehirnleistung (Bewegung)           Kinderhospizdienst Aschaffenburg e. V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Zoom
                                                      Rund um die Finanzierung                                                  • Wie machen die das nur? Wie können sich diese Gedächtniskünstler
                                                                                                                                   das alles merken? – Kann ich das auch? (Merktechniken zum Spaß          Dagmar Weimer, Diplom-Psychologin und Hebamme
                                                      Karl Müller-Lanzl                                                            und für den Alltag)                                                      26.10.2022 1-mal mittwochs               unbegrenzte TN   0040   freiwillige
                                                       27.10.2022    1-mal donnerstags         ab 6 TN      0033     12,00 €    5,00 € für Skript, Material und Technik werden mit der Kursgebühr er-                              18:00–19:30 Uhr                             Spende
                                                                                                                                hoben.
                                                                           18:00–19:00 Uhr                                                                                                                 Zoom                                                                                Politik und Wirtschaft
                                                      vhs.cloud                                                                 Marion Segatz, Gedächtnistrainerin
                                                                                                                                 10.10.2022   6-mal montags              6–12 TN       0037     95,00 €
                                                                                                                                                    18:00–19:15 Uhr
                                                                                                                                                                                                           Vortrag                                                                         Vortrag
                                                                                                                                                                                                           Streiten verbindet!                                                             Die eigenen Finanzen nachhaltig ausrichten
                                                                                                                                Zoom
                                                                                                                                                                                                           Konfliktbearbeitung mit Kindern                                                 Als Verbraucherin oder Verbraucher trifft man täglich eine Vielzahl von
                                                                       Karl Müller-Lanzl                                                                                                                   Dieser Vortrag ist geeignet für Eltern mit Kindern von 5 bis 14 Jahren.         Entscheidungen: Was wir essen und trinken, wie wir uns kleiden, wo-
                                                                       Der Dozent ist Betriebswirt (VWA), Finanzfachwirt                                                                                   Es gibt viele Gründe, sich mit seinen Kindern zu streiten. Ebenso ha-           hin wir in Urlaub fahren. Unsere Konsumentscheidungen haben Folgen
                                                                       (FH), 2. Vorsitzender im Prüfungsausschuss der IHK       ElternGold – Wie Kinder eigenständig lernen                                ben Kinder ausreichend Gründe, sich mit den Erwachsenen ausein-                 für Mensch und Umwelt. Beim Einkauf oder beim täglichen Energie-
                                                                       für München und Oberbayern und Handelsrichter am         Die 3 Säulen hoher Motivation – Onlineselbstlernkurs                       anderzusetzen. Gelungenes Streiten schafft klarere Regeln, Grenzen              verbrauch entscheiden wir nicht nur über unseren heutigen Lebensstil,
                                                                       Landgericht München I (K).                               Ihr Kind kann sich schlecht zum Lernen oder zu den Hausaufgaben            und Beziehung. Für die Erwachsenen ergeben sich Möglichkeiten, ihre             sondern auch darüber, wie sich die Zukunft gestaltet. Ein Blick auf die
                                                                                                                                motivieren, zeigt oft Widerstände und hat einfach keinen Bock?             Verantwortung klarer wahrzunehmen.                                              Verhaltensweisen im Umgang mit Geld hilft, die eigenen Gewohnheiten
                                                                                                                                In diesem Onlinekurs lernen Sie die 3 wichtigsten Säulen hoher Moti-       Ziel ist es, eine andere, wertorientierte Streitkultur zwischen den Kin-        zu erkennen und gegebenenfalls kritisch zu hinterfragen. Auch die Fra-
                                                                                                                                vation kennen und erfahren, wie Sie Ihr Kind nachhaltig beim Lernen        dern und auch unter den Erwachsenen zu schaffen. Dafür erhalten Sie             ge, was passiert mit meinem Geld, treibt immer mehr Anlegerinnen und

                                                                  Anmeldung: Tel.: 0 60 29 - 99 26 38 - 0 | E-Mail: info@vhs-kahlgrund-spessart.de | www.vhs-kahlgrund-spessart.de                                        Anmeldung: Tel.: 0 60 29 - 99 26 38 - 0 | E-Mail: info@vhs-kahlgrund-spessart.de | www.vhs-kahlgrund-spessart.de
                                                      12                                                                                                                                                                                                                                                                                                             13
Programmheft Volkshochschule Kahlgrund-Spessart e. V - VHS Kahlgrund
ONLINEANGEBOTE                                                                                                                                                                                                                                                            ONLINEANGEBOTE

                                                      Anleger um, und wie bei jeder Geldanlage gilt es auch hier, genau hin-      Hartmut Nehme                                                                Anleger*innen versuchen einer Inflation der Realwährungen zu entge-           Martina Förster, Beauty- und Wellness-Kosmetologin
                                                      zuschauen und Risiken zu streuen.                                            10.10.2022 1-mal montags                unbegrenzte TN    0045    15,00 €   hen und von den technologischen Fortschritten und neuen Geschäfts-             09.11.2022 1-mal mittwochs           mind. 6 TN     0050     10,00 €
                                                      Die kostenfreie Onlineveranstaltung findet in Kooperation mit dem Be-                             18:00–20:30 Uhr
                                                                                                                                                                                                               modellen zu profitieren. Dabei stellt sich für Anleger*innen die Frage,                          18:00–19.30 Uhr
                                                      ratungsdienst Geld und Haushalt statt.                                                                                                                   bei welchen der mehr als 6.000 Kryptowährungen eine Investition
                                                                                                                                  Zoom                                                                                                                                                       Big blue button
                                                                                                                                                                                                               aussichtsreich erscheint. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden
                                                      Dr. Birgit Happel, Soziologin, Bankkauffrau, Beraterin und Coach (K)                                                                                     Punkte ein. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses
                                                       21.11.2022 1-mal montags               mind. 12 TN     0044   kostenfrei                                                                                Kurses nicht erfolgen!
                                                                          18:30–20:00
                                                                                                                                  Vortrag                                                                      • Vorstellung der Geschäftsmodelle bekannter Kryptowährungen
                                                                                                                                  Kryptowährungen – Bitcoins und ihre Alternativen                             • Unterscheidungsmerkmale von Kryptowährungen
                                                      Zoom
                                                                                                                                  Einige Visionäre sehen in Kryptowährungen (digitalem Geld) bereits           • Technologische Grundlagen der neueren Kryptowährungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Mömbris – Schöllkrippen – Geiselbach – Johannesberg
                                                                                                                                  die nächste Generation unserer heutigen Zahlungsmittel, welche un-           • Unterscheidung Coins versus Token
Mömbris – Schöllkrippen – Geiselbach – Johannesberg

                                                                                                                                  abhängig von politischen Interessen einzelner Staaten sowie von              • Verschiedene Anlagemöglichkeiten in Kryptowährungen
                                                      Vortrag                                                                     marktbeherrschenden Großbanken existieren. Für die anderen bleiben           • Besonderheiten bei ICOs (Initial Coin Offering)
                                                      Neue Trends in der Geldanlage                                               Kryptowährungen weiterhin Spielgeld von Technikfreaks oder Zah-              • Kryptowährungen gegen Zinsen verleihen (Lending)
                                                      Die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Geldanlage haben sich           lungsmittel für verbotene Waren im Internet. Wertzuwächse von meh-           • Staking als Alternative zu Lending
                                                      in den letzten Monaten sehr stark verändert. Viele Kreditinstitute redu-    reren Hundert Prozent in wenigen Monaten haben Bitcoins und ihre Al-         • Vorstellung von Handelsplattformen für Kryptowährungen
                                                      zieren ihre Bankfilialen und konzentrieren ihre Beratungen vermehrt auf     ternativen auch einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Wir zeigen         • Zugang zu Informationen über Kryptowährungen
                                                      eine vermögende Kundschaft. Gleichzeitig geben immer mehr Kredit-           Ihnen wie Kryptowährungen funktionieren und an welchen Stellen sie
                                                      institute die negativen Zinsen der Europäischen Zentralbank an ihre         bereits heute Einzug in unseren Alltag gefunden haben.                       Hartmut Nehme
                                                      Kunden weiter. Zusätzlich rechnen Finanzexperten nach der Coro-             Folgende Punkte werden im Workshop besprochen:                               21.11.2022    1-mal    montags           unbegrenzte TN   0048     15,00 €
                                                      na-Krise mit einer erhöhten Inflation.                                      • Einführung in Kryptowährungen                                                                     18:30–21:00 Uhr
                                                      Eine professionelle Anlageberatung ist mit Kosten verbunden, welche         • Was versteht man unter Mining?
                                                                                                                                                                                                               Zoom
                                                      die ohnehin schon sehr geringen Erträge etablierter Anlagemöglich-          • Notwendige technische Ausrüstung
                                                      keiten weiter reduzieren.                                                   • Vor- und Nachteile von Kryptowährungen gegenüber etablierten
                                                      In diesem Kurs erfahren Sie, welche Optionen Ihnen neue Technolo-              Währungen                                                                                                                                               Kooperationskurse mit dem Amt für Ernährung,
                                                      gien, Dienste sowie neue Anlageformen bieten.                               • Gefahren bei Kryptowährungen                                                                                                                             Landwirtschaft und Forst
                                                      Folgende Punkte werden im Kurs besprochen:                                  • Das Phänomen Bitcoin                                                       Umwelt
                                                      • FinTec-Unternehmen und deren Angebote                                     • Alternativen zu Bitcoins                                                                                                                                 Vortrag
                                                      • Möglichkeiten der neuen Robo Advisor                                      • Kryptowährungen als Zahlungsmittel im Alltag                               Vortrag                                                                       Der erste Brei
                                                      • Optimierte Anlage mithilfe von Zinsportalen                               • Kryptowährungen zur Spekulation und Geldanlage                             Brandschutz im Eigenheim – Rauchwarnmelder,                                   Vortrag mit Diskussion
                                                      • Vor- und Nachteile von Crowdinvesting                                                                                                                  Feuerlöscher und Co.                                                          Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit der Beikost Ihres Babys zu be-
                                                      • Aktive Investments über Social-Trading-Plattformen                        Hartmut Nehme                                                                Jährlich kommt es in Deutschland durchschnittlich zu rund 200.000             ginnen? Für die Einführung der Beikost werden geeignete Lebensmittel
                                                      • Kryptowährungen als zusätzliche Anlageform                                 17.10.2022   1-mal    montags           unbegrenzte TN    0046    15,00 €   Wohnungsbränden. Von defekten Elektrogeräten über menschliches                vorgestellt. Die Unterschiede zwischen selbst gekocht und fertig ge-
                                                                                                                                                         18:30–21:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                               Fehlverhalten bis hin zur Überhitzung der Steckdose – die Ursachen für        kauft, werden diskutiert. Im Vortrag wird auf Ihre Fragen rund um das
                                                                                                                                                                                                               Brände sind vielseitig. Daher sind auch vorbeugende Maßnahmen für             Thema Beikost eingegangen. Signale des Babys, ob es bereit ist für
                                                                                                                                  Zoom
                                                                                                                                                                                                               den Brandschutz im Einfamilienhaus nicht zu unterschätzen und kön-            die Beikost, werden besprochen und geben Ihnen Sicherheit bei der
                                                                                                                                                                                                               nen in vielen Fällen Leben retten.                                            Einführung.
                                                                                                                                                                                                               Wir geben einen Einblick in die vorbeugenden Brandschutzmaßnah-               Anmeldeschluss: 15.09.2022
                                                                                                                                  Vortrag                                                                      men in Ihrem Zuhause:
                                                                                                                                  Richtig investieren in Aktien und ETFs                                       Rauchmelderpflicht – gesetzliche Regelungen, Hinweise zur Auswahl             Rebecca Kunz (Bachelor of Science Oecotrophologie) (K)
                                                                                                                                  Die Zeiten, in denen wir unser Geld einfach auf dem Sparbuch oder            und Montage, Zuständigkeiten in Mietwohnungen;                                 19.09.2022 1-mal montags             max. 12TN      0051   kostenfrei
                                                                                                                                  Festgeldkonto vermehren konnten, sind nach der Finanz- und Coro-             Feuerlöschgeräte – Arten und Handhabung von Feuerlöschern, Lösch-                                09:00–10.30 Uhr
                                                                                                                                  na-Krise endgültig vorbei. Zusätzlich rechnen Finanzexpert*innen mit         decken und Löschspraydosen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                             webex
                                                                                                                                  einer höheren Inflation in den nächsten Jahren.
                                                                                                                                  Für einen erfolgreichen Vermögensaufbau sowie für die Absicherung            Andreas Waldschmitt, Brandschutz
                                                                                                                                  unserer vorhandenen Rücklagen ist es ratsam, sich mit alternativen An-       08.11.2022 1-mal dienstags                mind. 6 TN      0049   kostenfrei   Anmeldeschluss: 07.11.2022
                                                                                                                                  lageklassen zu beschäftigen.                                                                       19:30–21:00 Uhr
                                                                                                                                  In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der wachstumsorientierten                                                                                          Rebecca Kunz (Bachelor of Science Oecotrophologie) (K)
                                                             Marc Kern                                                            Anlageform in Aktien sowie dem sicherheitsorientierten Investment in         Microsoft Teams
                                                                                                                                                                                                                                                                                              11.11.2022 1-mal freitags            max. 12TN      0052   kostenfrei
                                                             Malermeister       �     Malerarbeiten aller Art                     ETFs. Bei ETFs handelt es sich um börsengehandelte Indexfonds, wel-                                                                                                           09:00–10.30 Uhr
                                                                                                                                  che die Zusammensetzung und Wertentwicklung eines Wertpapierin-
                                                                                � Tapezierarbeiten                                dexes (z. B. DAX) nachbilden. Wir besprechen die Grundlagen und Un-                                                                                        webex

                                                                                   � Verputzarbeiten                              terschiede beider Anlageformen und zeigen die praktische Umsetzung           Persönlichkeitsbildung
                                                                                                                                  der persönlichen Anlagestrategie auf.                                                                                                                      Anmeldeschluss: 27.11.2022
                                                                                    � Fassadengestaltung                          Folgende Punkte werden im Kurs besprochen: eigene Anlageziele fest-
                                                                                                                                  legen, allgemeiner Überblick vorhandener Anlageklassen, Risikobe-                            Martina Förster, 37 Jahre, ist Kosmetikerin und Yoga-         Rebecca Kunz (Bachelor of Science Oecotrophologie) (K)
                                                                                 � Bodenverlegung                                 trachtungen bei Anlageklassen, Kostenaspekte bei der Geldanlage, In-                         lehrerin mit Leib und Seele. Nach ihrer 2-jährigen Aus-        30.11.2022 1-mal mittwochs           max. 12TN      0053   kostenfrei
                                                                                  � Arbeits & Schutzgerüste                       vestitionen in Aktien, passiv investieren mit ETFs, die richtige Mischung
                                                                                                                                  – Diversifizierung, Zugang zu Finanzinformationen und Umsetzung der
                                                                                                                                                                                                                               bildung und einem anschließenden Berufspraktikum
                                                                                                                                                                                                                               führte sie der Weg weiter in die Selbstständigkeit. Seit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                09:00–10.30 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                             webex
                                                                                                                                  Anlagestrategie.                                                                             2017 ist sie für ihre Kunden da und steht ihnen mit Rat
                                                                                                                                                                                                                               und Tat bei Hautproblemen zur Seite.
                                                           Wir realisieren ihre Träume                                            Hartmut Nehme                                                                                                                                              Anmeldeschluss: 04.12.2022
                                                                                                                                   14.11.2022   1-mal    montags            unbegrenzte TN    0047   15,00 €
                                                                                                                                                         18:30–21:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                               Vortrag                                                                       Rebecca Kunz (Bachelor of Science Oecotrophologie) (K)
                                                               Malerbetrieb-Kern@t-online.de                                      Zoom
                                                                                                                                                                                                               Das geht unter die Haut                                                        07.12.2022 1-mal mittwochs           max. 12TN      0054   kostenfrei
                                                               Hauptstraße 14 63831 Wiesen                                                                                                                     Unser größtes Organ ist unsere Haut. Das wissen die meisten. Aber wie                            09:00–10.30 Uhr
                                                                                                                                                                                                               ist sie aufgebaut? Welche Aufgaben hat sie? Wie erkenne ich meinen
                                                               0151-11121857                                                                                                                                   Hauttyp und Hautzustand und wie pflege ich meine Haut richtig? Wel-           webex
                                                                                                                                  Vortrag                                                                      che Pflegefehler gibt es und was gilt es zu beachten?
                                                                                                                                  Investieren in Kryptowährungen                                               Diese und mehr Fragen beantwortet Frau Förster in ihrem Onlinevortrag
                                                                                                                                  Lange Zeit galten Kryptowährungen nur als Spielwiese für einige tech-        zum Thema Haut.
                                                                                                                                  nisch versierte Expert*innen. Anleger*innen können ihr Geld auch über
                                                                                                                                  Broker*innen direkt in Kryptowährungen anlegen.

                                                                Anmeldung: Tel.: 0 60 29 - 99 26 38 - 0 | E-Mail: info@vhs-kahlgrund-spessart.de | www.vhs-kahlgrund-spessart.de                                            Anmeldung: Tel.: 0 60 29 - 99 26 38 - 0 | E-Mail: info@vhs-kahlgrund-spessart.de | www.vhs-kahlgrund-spessart.de
                                                      14                                                                                                                                                                                                                                                                                                         15
Programmheft Volkshochschule Kahlgrund-Spessart e. V - VHS Kahlgrund Programmheft Volkshochschule Kahlgrund-Spessart e. V - VHS Kahlgrund
Sie können auch lesen