Qualitätsprodukte vom Bauern 2021 - Roter Hahn

Die Seite wird erstellt Ansgar-Maximilian Esser
 
WEITER LESEN
Qualitätsprodukte vom Bauern 2021 - Roter Hahn
I.P.

                                                                  2021

       Qualitätsprodukte vom Bauern
       Ausgewählte Delikatessen aus Südtirol

                                               www.roterhahn.it
                                                                     1
Qualitätsprodukte vom Bauern 2021 - Roter Hahn
Genussland Südtirol
    Südtirol ist ein Garten Eden, ein Paradies reich an
    Früchten und Genüssen. Die Marke „Roter Hahn“
    führt Sie in die Welt der Qualitätsprodukte vom
                                                                             sorgfältige Qualitätskontrolle, die den Konsumenten ein
    Bauern und verführt Sie, natürlicher und gesünder                        Höchstmaß an Sicherheit bietet.
    zu leben.
                                                                             Gründe genug, um Südtiroler Qualitätsprodukte von aus­
                                                                             gewählten Bauernhöfen einfach auszuprobieren! Die vor­
         Frisches Obst und Gemüse, Pilze, Fruchtsäfte, -aufstriche und       liegende Broschüre soll Ihnen dabei helfen. Sie bietet Ihnen
         -sirupe, Trockenobst, Kräuter, Käse, Wein, Cider, Destillate, Es­   eine echte, nachvollziehbare Alternative zur Allerweltskost.
         sig, Soßen und Eingelegtes, Freilandeier, Honig, Brot, Nudeln       Und sie zeigt Ihnen, wo Sie die Qualitätsprodukte, die mit
         und Getreide, Frischfleisch sowie Speck und Würste vom Bau­         „Roter Hahn“ gekennzeichnet sind, finden können. Denn
         ern: All diese Lebensmittel wachsen im Einklang mit der Natur,      diese werden nicht nur ab Hof verkauft. Sie finden sie auch
         werden liebe­voll verarbeitet und schmecken so besonders gut.       in ausgewählten Lebensmittel-Fachgeschäften, vom Super­
                                                                             markt bis hin zum Feinkostladen. Und das südtirolweit und
         Die Grundstoffe stammen fast ausschließlich vom eigenen             damit ganz in Ihrer Nähe. Eine Auflistung der Geschäfte fin­
         Betrieb, nur sehr geringe Mengen dürfen von einem anderen           den Sie auf den Seiten 13 und 14.
         Südtiroler Bauernhof zugekauft werden. Kennzeichen für die
         hochwertigen, veredelten Produkte von Südtiroler Bauern­            Viel Spaß und guten Appetit beim Entdecken und Genießen
         höfen ist die Marke „Roter Hahn“. Sie bescheinigt eine              der Qualitätsprodukte von den bäuerlichen Familienbetrieben.

          Leo Tiefenthaler                   Arno Kompatscher                Philipp Achammer                    Arnold Schuler
          Landesobmann des                   Landeshauptmann                 Landesrat für Wirtschaft            Landesrat für Land­
          Südtiroler Bauernbundes                                                                                wirtschaft und Tourismus

2                                                                                                                                           1
Qualitätsprodukte vom Bauern 2021 - Roter Hahn
Alle Produzenten der                                                                                                                                                                             22   Riemerhof         S. 33   9 Santerhof            S. 57   56
                                                                                                                                                                                                                                                                    57
                                                                                                                                                                                                                                                                         Unterhölzlhof        S. 83

     Qualitätsprodukte auf einen Blick
                                                                                                                                                                                                      23   Stanglerhof       S. 33   12 Strickerhof         S. 57        Unteroltlhof         S. 84
                                                                                                                                                                                                      24   Tschauphof        S. 35   33 Weingut                     58   Unterschweig         S. 84
                                                                                                                                                                                                      25   Unich             S. 35   		 Oberpreyhof         S. 59   59   Valin                S. 85
                                                                                                                                                                                                                                     34 Zollweghof          S. 59   60   Wegerhof             S. 85
                                                                                                                                                                                                      Fruchtaufstriche
                                                                                                                                                                                                      15   Afingsbruckhof    S. 37   Cider                          Frischfleisch
                                                                                                                                                                                                      16   Beerenhof         S. 38   4 Häuslerhof           S. 61   26   Hof am Schloss       S. 87
                                                                                                                                                                                                      17   Fasslerhof        S. 38   35 Moosbauerhof        S. 63   61   Lüch da Ciampidel    S. 88
                                                                                                                                                                                                      18   Fronteggele       S. 39   14 Widum Baumann       S. 63   62   Rabensteinerhof      S. 88
                                                                                                                                                            53 54
                                                                                                                                            48                                                        19   Gasserhof         S. 39                                  63   Unterratschill-Hof   S. 89
                                                                                                      40                                               70                                              4                             Destillate                     64   Wieserhof            S. 89
                                                                                                                                                                                                           Häuslerhof        S. 41
                                                                                                                                                                                                      26   Hof am Schloss    S. 41   36 Ausserloretzhof     S. 65
                                                                                                                                                                                                      20   Moarhof           S. 42   37 Fischerhof          S. 66   Speck & Würste
                                                           60
          55                                                                                                                                                                                          21   Partschillerhof   S. 42   38 Knöspele            S. 66   26 Hof am Schloss         S. 93
                                                                                                                                           46
                                                                                                                           9                                                                          24   Tschauphof        S. 43   39 Plonhof             S. 67   65 Obertimpflerhof        S. 93
                                                                                                                                                                                       69
                                                                                                                                                                                                      25   Unich             S. 43   33 Weingut
                                                                                                                                      50          66                56
                                                                                                                                                                                  17                                                 		 Oberpreyhof         S. 67   Freilandeier
                                                                                    62                                31 4                                                        16                                                                                66 Ausluger               S. 96
                                     49                                                                                 38
                                                     19                                                                                                41                                                                            Essig                          67 Buchhütterhof          S. 96
28                                                                                                                                                                                                     57                            11 Simmele Müller Hof S. 69    68 Egghof                 S. 97
                                                                                                                 10
                              63                    1                                                        8                                                                                                                                                      69 Hintnerhof
                    78                                                                                                                                                                                                                                                                        S. 97
                                                 32                  77
     26                  6                                                                                            71                                                                                                             Kräutertees & Gewürze          70 Mairhof                S. 98
                             3 20               34 5                 29 72                                                                       44
          82   36                                                                                                45                                                                                                                  40 Kräutergärten               71 Mitterflitzhof         S. 98
                                                    75                64 65                            74                                                                                                                                                           72 Noafhof
                                               Völlan/Foiana     7                                                                                                                                                                   		 Wipptal             S. 71                             S. 99
                                                                                           15                                    59                      61                                           Trockenobst                    41 Lü de Pincia                73 Oberfreihof            S. 99
                                          22                     Vilpian/Vilpiano    73                  11                                             52                                                                                                  S. 73
                                58                                                               67                                                                                                   6 Langsteinhof         S. 45   42 Pflegerhof          S. 73   74 Pennhof                S. 100
                                                                                      14                42 79
                                43                                              80                                                                                  8    Obergostner-Hof      S. 24   27 Neufeldhof          S. 47                                  75 Rateiserhof            S. 101
                                                                                                       21 23
                                68             76                                                      18 13                                                        9    Santerhof            S. 25   8 Obergostner-Hof      S. 47   Käse & Milchprodukte           76 Strickerhof            S. 101
                                                                                    27
                                                                           12
                                                               St. Pauls/S. Paolo                                                                                   10   Schwarzielhof        S. 25                                  43   Baschtele         S. 75
                                                                                37
                                                                          Girlan/Cornaiano                  47                                                      11   Simmele Müller Hof   S. 26   Soßen & Eingelegtes                                           Honig
                                                                                                                                                                                                                                     44   Chi Prà           S. 76
                                                                                                                           Frisches Obst & Gemüse                   12   Strickerhof          S. 26                                                                 77 Hieslerhof
                                                                 33                              51                                                                                                   15   Afingsbruckhof    S. 49   45   David’s Goashof   S. 76                             S. 103
                                                                                                                           1 Valentinhof                S. 17       13   Tasiolerhof          S. 27   16                                                            5 Kammerhof               S. 105
                                                                                                                                                                                                           Beerenhof         S. 51   46   Gatscher-Hof      S. 77
                                                                                                                                                                    14   Widum Baumann        S. 27   19   Gasserhof         S. 51   47                             41 Lü de Pincia           S. 105
                                                                                           2                                                                                                                                              Hagneralm         S. 77
                                                                                            25                             Pilze                                                                      28   Hoamisch          S. 52
                                                                81                                                                                                                                                                   48   Hochgruberhof     S. 79
                                                                30 39                                                      2 Kirnig                     S. 19       Fruchtsirup                       29   Lenkhof           S. 52   49                             Brot, Nudeln & Getreide
                                                                                                                                                                                                                                          Infanglhof        S. 79
                                                                             24                                                                                                                       20
                                                                                                                                                                    15 Afingsbruckhof         S. 29        Moarhof           S. 53   50   Kreuzwiesenalm    S. 80   78   Kirchhof             S. 107
                                                                                                                           Fruchtsäfte                              16 Beerenhof              S. 30   24   Tschauphof        S. 53   51   Lehrnerhof        S. 80   79   Obermalid            S. 109
                                                                                                                           3   Burg Latsch              S. 22       17 Fasslerhof             S. 30                                  29   Lenkhof           S. 81   80   Roanerhof            S. 109
                                                                 35
                                                                                                                           4   Häuslerhof               S. 22       18 Fronteggele            S. 31   Wein                           52   Lüch da Pc̀ëi     S. 81   81   Römerhof             S. 110
                                                                                                                           5   Kammerhof                S. 23       19 Gasserhof              S. 31   30 Ansitz Rynnhof      S. 55   53   Moarhof           S. 82   25   Unich                S. 110
                                                                                                                           6   Langsteinhof             S. 23       20 Moarhof                S. 32   31 Griesserhof         S. 56   54   Neuhaus Hof       S. 82   56   Unterhölzlhof        S. 111
                                                                                                                           7   Leitnerhof               S. 24       21 Partschillerhof        S. 32   32 Pardellerhof        S. 56   55   Rieglhof          S. 83   82   Winklhof             S. 111
Qualitätsprodukte vom Bauern 2021 - Roter Hahn
Roter Hahn – Bauernhof spüren
    Qualitätsgeprüfte Bauernhöfe für Ihren Urlaub,
    hochwertige Produkte unserer Direktvermarkter,
    köstliche Hausmannskost in ausgewählten Hof-
                                                                          aufweisen und deren Ausgangsmaterialien zu 100% auf einem
    und Buschenschänken und echtes bäuerliches                            Südtiroler Bauernhof gewachsen sind, erhalten das begehrte
    Handwerk – „Roter Hahn“ zeigt Ihnen das Beste                         Markenzeichen. Schließlich führt der „Bäuerliche Feinschme­
    aus der Welt der Südtiroler Bauernhöfe.                               cker“ von „Roter Hahn“ in die leckersten Ecken Südtirols.
                                                                          Produkte, die in den 34 bäuerlichen Schankbetrieben auf den
                                                                          Tisch kommen, stammen zum Großteil direkt von Hof und
         Der Südtiroler Bauernbund hat die vier Säulen „Urlaub auf        Feld und sind unnachahmlich im Geschmack.
         dem Bauernhof“, „Qualitätsprodukte vom Bauern“, „Bäuerli­
         che Schankbetriebe“ und „Bäuerliches Handwerk“ unter der         Wer Südtirols bäuerliche Lebensart näher kennen lernen will,
         Dachmarke „Roter Hahn“ zusammengeführt und verbindliche          erfährt auf der offiziellen Internetseite www.roterhahn.it
         Qualitätsstandards festgelegt. Ziel ist es, den Zu- und Neben­   alles rund um die Dachmarke „Roter Hahn“.
         erwerb der heimischen Bauern zu unterstützen und den Kon­
         sumenten in die einzigartige bäuerliche Welt einzuführen.

         Dank der sehr kleinen Strukturen (die Anzahl der Ferienwoh­
         nungen ist auf fünf begrenzt) dürfen sich die Gäste beim
         Urlaub auf dem Bauernhof auf echte Gastfreundschaft, ein
         unverfälschtes Naturerlebnis und nicht zuletzt auf authenti­
         sche bäuerliche Produkte freuen. Auch für über 700 Qualitäts­
         produkte vom Bauern bürgt „Roter Hahn“: Dazu werden die
         selbst gemachten Fruchtaufstriche und -säfte, Käse- und
         Milchprodukte und andere Köstlichkeiten regelmäßig stren­
         gen Kontrollen unterzogen. Die Bauern produzieren nicht nur
         feine Lebensmittel, es wird auch wieder gefilzt, gedrechselt
         und geschnitzt auf Südtirols Höfen. Jedoch nur Unikate, die
         zur Gänze aus bäuerlicher Hand gefertigt sind, keine Makel       Die Marke „Roter Hahn“ bürgt für hohe Qualität und Transparenz.

4                                                                                                                                           3
Qualitätsprodukte vom Bauern 2021 - Roter Hahn
Unser Qualitätsversprechen
    Damit die Verbraucher bei den bäuerlichen
    Nahrungsmitteln auch wirklich „in guten Händen“
    sind, produzieren die Direktvermarkter unter dem
                                                                    Zudem verpflichtet sich der Betrieb, über alle notwendigen
    Markenzeichen „Roter Hahn“ unter Einhaltung                     Verkaufslizenzen zu verfügen und alle sanitärrechtlichen
    aller Qualitätsnormen, die in eigenen Richtlinien               Auflagen zu erfüllen. Die Verwendung von Zusatz- und Hilfs­
    festgeschrieben sind.                                           stoffen ist genau geregelt. Beide - Rohware, Zusatz- und
                                                                    Hilfsstoffe - müssen frei von gentechnisch veränderten
                                                                    Organismen sein.
         Für die Vergabe des Gütesiegels „Roter Hahn“ sind unter
         anderem folgende Kriterien ausschlaggebend:                Zur Haltbarmachung werden ausschließlich spezielle
                                                                    schonende Verfahren angewandt.

                       Mindestens 75% der zur Verarbeitung
                       herangezogenen Rohstoffe stammen
                       direkt vom eigenen Hof. Maximal 25%
                       können von einem anderen Hof in Südtirol
                       zugekauft werden.

                       Die Verarbeitung der Produkte findet
                       direkt am Hof statt.

                       Jedes Produkt, das die Marke „Roter Hahn“
                       trägt, hat eine Blindverkostung durch eine
                       unabhängige Fachkommission positiv
                       bestanden.
                                                                    Achten Sie beim Einkauf auf das Markenzeichen „Roter Hahn“.

4                                                                                                                                 5
Qualitätsprodukte vom Bauern 2021 - Roter Hahn
Bäuerliche Vielfalt
    Südtirol genießt als Herkunftsland hochwertiger
    heimischer Produkte einen ausgezeichneten Ruf.
    Von der geographischen Lage und dem sonnigen
                                                                        Die Herstellung bäuerlicher Produkte schafft zusätzliches
    Klima verwöhnt, wachsen auf den Feldern und in
                                                                        Einkommen am Hof und trägt zum Erhalt der für Südtirol so
    den Bauerngärten südlich des Brenners herrliches                    typischen und landschaftlich prägenden klein strukturierten
    Obst, gesundes Gemüse, aromatische Kräuter und                      Landwirtschaft bei.
    glückliche Tiere heran.
                                                                        In der vorliegenden Broschüre präsentiert jeder Direktver-
                                                                        markter sich und seine Köstlichkeiten. Diese sind in 18
         Ausgehend von dieser Fülle an natürlichen „Zutaten“ haben      Produktgruppen - Frisches Obst und Gemüse, Pilze, Frucht-
         sich 82 Südtiroler Bauernhöfe dafür entschieden, ihre Pro­     säfte, Fruchtsirup, Fruchtaufstriche, Trockenobst, Soßen
         dukte zu veredeln und unter dem Gütesiegel „Roter Hahn“        und Eingelegtes, Wein, Cider, Destillate, Essig, Kräuter,
         auf den Markt zu bringen.                                      Käse und Milch­pro­dukte, Frischfleisch, Speck und Würste,
                                                                        Freilandeier, Honig, sowie Brot, Nudeln und Getreide -
         Und der Erfolg gibt ihnen Recht: Wenn es ums Essen geht,       gegliedert.
         bevorzugen immer mehr Menschen Qualität statt Masse.
         Sie besinnen sich wieder auf die Herkunft ihrer tagtäglich
         konsumierten Lebensmittel. Genau für diese Menschen sind
         diese heimischen, bäuerlichen Produkte ein einzigartiges
         Angebot. So werden unter der Marke „Roter Hahn“ gänzlich
         auf einem Südtiroler Bauernhof produzierte Erzeugnisse
         angeboten.

         Nicht nur für den Verbraucher, auch für den Landwirt und
         damit für das ganze Land bietet die Direktvermarktung große
         Chancen und einen echten Mehrwert.

6                                                                                                                                     7
Qualitätsprodukte vom Bauern 2021 - Roter Hahn
Bewährtes erhalten
    Seit Jahrhunderten stellen Südtirols Bauernhöfe
    hervorragende Erzeugnisse her. Noch bis vor eini­
    gen Jahrzehnten gehörte die Direktvermarktung                           Inzwischen beläuft sich der Anteil der Bauern, die in der
    hofeigener Produkte zum alltäglichen bäuerlichen                        Direktvermarktung tätig sind, auf rund drei Prozent – Tendenz
    Geschehen.                                                              steigend. Denn einerseits fragen immer mehr Verbraucher
                                                                            nach Lebensmitteln vom Hof, andererseits bietet die Direkt­
                                                                            vermarktung den Bauern die Möglichkeit, den Zuerwerb
         Dabei konnten Käufer entweder bestimmte Lebensmittel direkt        direkt am Hof zu erzielen und damit ihre kleinen Strukturen
         am Hof erwerben oder die Bauern brachten ihre Erzeugnisse          weiter im Vollerwerb zu bewirtschaften.
         selbst in die Städte und boten sie auf Märkten an. Mit den
         erzielten Erlösen deckten sie sich dann mit Lebensmitteln und      Immer mehr bäuerliche Betriebe nutzen die Chance,
         Gütern, die auf den eigenen Höfen nicht selbst hergestellt         durch die direkte Verarbeitung und Vermarktung von selbst
         wurden, ein.                                                       erzeugten Lebensmitteln eine zusätzliche Wertschöpfung
                                                                            zu erzielen.
         In den 60er Jahren gewinnen Verarbeitungs- und Vermarktungs­
         genossenschaften im Zuge des tiefgreifenden Strukturwandels
         in der Südtiroler Landwirtschaft an Bedeutung. Mit ihnen er­
         folgt die Spezialisierung auf die Produktion von Milch, Obst
         und Trauben. Derzeit sind rund 90% der Bauern Mitglied in
         einer der über 60 landwirtschaftlichen Genossenschaften.

         Parallel zum hohen genossenschaftlichen Organisationsgrad
         ist die bäuerliche Direktvermarktung bis in die 90er Jahre stark
         zurückgegangen. In Zeiten der Marktkonzentration leisten die
         Genossenschaften unbestritten einen wichtigen Beitrag zum
         Erhalt vieler kleiner Familienbetriebe. Die steigende Bedeutung
         regionaler Produkte öffnet aber auch neue Möglichkeiten für
         die bäuerliche Direktvermarktung.

8                                                                                                                                           9
Qualitätsprodukte vom Bauern 2021 - Roter Hahn
Der feine Unterschied
     Südtirols Bauern sind Spezialisten in der
     Veredelung ihrer Erzeugnisse. Genau darin
     liegt der feine Unterschied und der Grund,
                                                                          • Kleine Produktionsmengen gewährleisten hohe Qualität
     weshalb sich Produkte mit dem Markenzeichen                            und bilden einen schmackhaften Kontrast zu in Massen­
     „Roter Hahn“ wesentlich von herkömmlichen                              produktion hergestellten Nahrungsmitteln.
     Erzeugnissen unterscheiden.
                                                                          • Kleine, regionale Kreisläufe machen lange Transportwege
                                                                            unnötig und belasten die Umwelt weniger. Zudem tragen
          Zwei Dinge sind dafür ausschlaggebend: hervorragende Aus­         sie dazu bei, die kleinteilige, bäuerliche Struktur in Südtirol
          gangsprodukte und bewährte Verarbeitungsmethoden. Beides          und mit ihr die Vielfalt dieses Landes auch für nachfolgende
          zusammen ergibt bäuerliche Produkte, die in puncto Qualität       Generationen zu erhalten.
          keine Wünsche offen lassen. Schonend weiterverarbeitet und
          veredelt bleiben die Ausgangsstoffe bestens erhalten und        Schmackhafter Ziegenkäse, köstlicher Apfelsaft oder aroma­
          garantieren somit ein echtes Geschmackserlebnis.                tischer Kräutertee sind nur drei Beispiele, wie regionale,
                                                                          hausgemachte Köstlichkeiten aussehen können: Qualitativ
          Am Hof erzeugte Nahrungsmittel schmecken nicht nur,             hochwertige Lebensmittel, die vom Geschmack her nicht zu
          sondern sind auch hausgemacht und verfügen über viele           überbieten sind.
          Vorteile:
                                                                          Ganz nach dem Motto:
          • Es handelt sich vorwiegend um naturbelassene Erzeugnisse,     Höchste Qualität für höchsten Genuss!
            die ohne Farbstoffe oder Konservierungsmittel verarbeitet
            werden. Sie sind nicht nur authentisch, sondern auch
            gesund.

          • Alle Abläufe - vom Ausgangsstoff bis zum fertigen Produkt -
            sind transparent und nachvollziehbar.

10                                                                                                                                            11
Qualitätsprodukte vom Bauern 2021 - Roter Hahn
Ganz in Ihrer Nähe
     Wer sich mit Produkten der Marke „Roter Hahn“
     nicht direkt am Bauernhof eindecken kann, findet
     diese auch in vielen Südtiroler Lebens­mittel-                        Ein reichhaltiges Sortiment an bäuerlichen Produkten der
     Fachgeschäften.                                                       Marke „Roter Hahn“ finden Sie in folgenden Lebensmittel-
                                                                           Fachgeschäften:

          In Zusammenarbeit mit dem Handels- und Dienstleistungs­          Vinschgau
          verband Südtirol (hds) werden Südtiroler Qualitätsprodukte       Mals                 Bauernladen - Lederwaren Pobitzer
          mit dem Markenzeichen „Roter Hahn“ landesweit in vielen          Prad am Stilfserjoch Eurospar Rungg
          qualifizierten Lebensmittel-Fachgeschäften angeboten.            Schlanders           Frilo Markt
                                                                                                Frischecenter Rungg
          Somit haben Konsumenten, die die Qualität und Authentizität      Schluderns           Despar Pinggera
          der bäuerlichen Produkte aus Südtirol schätzen, das ganze        Stilfs/Sulden        Frischecenter Rungg
          Jahr über die Möglichkeit, die hochwertigen Produkte in ihrer
          Nähe zu finden.                                                  Meran und Umgebung
                                                                           Algund/Weing.-str.   M Preis
          Ob in den zahlreichen Fachgeschäften für den Lebensmittel-       Lana                 Biokistl Südtirol
          oder Gemischtwarenhandel oder in Bioläden – überall erwartet                          Poli
          die Kunden neben dem speziellen Warenangebot auch die                                 Pur Südtirol
          kompetente, fachliche Beratung dieser kleinen Geschäfte.         Meran                Biokistl Südtirol
                                                                                                G. Siebenförcher Metzgerei & Feinkost
          Wer über 200 verschiedene Produkte der Marke „Roter Hahn“                             Pur Südtirol

          an einem Verkaufspunkt sucht, findet diese in den Genuss­        Naturns              Vinschger Bauernladen
                                                                           Tisens               NaveS
          märkten „Pur Südtirol“ in Meran, direkt im Kurhaus der Passer­
                                                                           Tscherms             NaveS
          stadt, in Bozen in der Perathonerstraße, in Brixen in der
          Kreuzgasse und in Bruneck in der Herzog-Sigmund-Straße.          Bozen und Umgebung
          Dort wird die große Vielfalt an „Roter Hahn“-Produkten beson­
                                                                           Auer                 Biokistl Südtirol
          ders deutlich.
                                                                           Bozen                Frilo Markt
                                                                                                M Preis

12                                                                                                                                      13
Qualitätsprodukte vom Bauern 2021 - Roter Hahn
Ganz in Ihrer Nähe
                                                                                                                                                                                             äts-
                                                                                                                                                                                   Qualit
                                                                                                                                                                         2 .200               n üb er
                                                                                                                                                                              o d u kte vo            er n .
     Bozen                Mila Shop                 Kastelruth            Feinkost Kastelruth                                                                            p  r
                                                                                                                                                                                     d t ir o ler Bau
                          Pro Natura                                      Konsumgenossenschaft Kastelruth                                                                 2 4 0 Sü
                          Pur Südtirol              Kastelruth/Seis       Schlernfrucht
     Bozen/Galvanistr.    IperPoli                  Olang                 Agstner Market
     Eppan/Girlan         Donà frisch & gut         Rasen-Antholz/                                                                                                                        Genießen Sie die
     Ritten/Klobenstein   Frilo Markt               Mittertal             Bäckerei Seeber                                                                                                 täglich frisch
     Tramin               M Preis                   St. Ulrich            Despar Dolomiti                                                                                                 zubereiteten Speisen
                                                                                                                                                                                                               .
                                                    Sand in Taufers       Despar Martin Pircher
     Eisacktal
                                                    Sexten                NaveS
     Brixen               Brimi Shop & Bar          Toblach               NaveS
                                                                                                                                                                                   Sie finden
                          Pur Südtirol                                    Sennerei Drei Zinnen - Schaukäserei                                                                     zahlreich
                                                                                                                                                                                            e Ideen
     Brixen/St. Andrä     Despar Jocher             Villnöss              Bäckerei Gasser                                                                                         zum Vers
                                                                                                                                                                                            c h e n ke n
     Klausen              Bäckerei Gasser           Villnöss/Teis         Teiser Dorfladen                                                                                                               .
     Lüsen                Bäckerei Gasser           Völs am Schlern       Despar Dolomiti

                                                                                                                                          Der
     Mühlbach/Meransen Spezialitäten Fischnaller    Welsberg-Taisten      NaveS

                                                                                                                                                                                                                        blauhaus.it
     Sterzing             Metzgerei Frick

                                                                                                                                                        t
                                                    Wolkenstein           Senoner Sartëur Despar
                          Typisch Johann

                                                                                                                                                 m a rk
                                                                                                                                          Genuss
     Vahrn                M Preis
                          NaveS
                                                    Produkte der Marke „Roter Hahn“ finden Sie auch in weiteren
     Dolomiten                                      Despar-, Eurospar- und Interspar-Geschäften. Zudem werden
     Ahrntal/Luttach      Eurospar Hopfgartner      viele Produkte über die Partner „Pur Südtirol“ (www.pursued­
     Ahrntal/St. Jakob    Kleines Kaufhaus Bixner   tirol.com) und Gastrofresh (www.gastrofresh.it) vertrieben.
     Ahrntal/Steinhaus    NaveS
                                                    Online Shop                                                    Onlineshop
     Bruneck/Reischach    NaveS
                                                                                                                   www.pursuedtirol.com    Meran | Freiheitsstraße 35
     Bruneck/Zentrum      M Preis                   Produkte mit dem Markenzeichen „Roter Hahn“ können auch
                                                                                                                                           Lana | Industriezone 8
                          Pur Südtirol              online auf www.roterhahn.it/onlineshop bestellt werden.
                                                                                                                                           Bozen | Perathoner-Straße 9
     Gsies/Pichl          NaveS                     Die Produkte werden Ihnen von unserem Partner „Pur Südtirol“                           Brixen | Kreuzgasse 11/b
     Innichen             Kaufhaus Schäfer          zugestellt.                                                                            Bruneck | Herzog-Sigmund-Straße 4/a
                                                                                                                                           info@pursuedtirol.com

14                                                                                                                                                                                                                 15
Beeren-Halbgefrorenes
                                                                                                                           Zutaten für 4 Personen                                           Zubereitung
                                                                                                                           200 g frische                     1 EL Rum                       Die Beeren fein passieren und mit Staubzucker, Zitrone und
                                                                                                                           Beerenfrüchte                     400 ml Sahne                   Rum vermischen. Anschließend die Sahne schlagen und un­
                                                                                                                           100 g Staubzucker                                                terheben. Eine Form mit Klarsichtfolie auslegen, die Masse
                                                                                                                           Saft einer Zitrone                                               einfüllen und ca. 3 Stunden gefrieren lassen. Die Masse in
                                                                                                                           1 Msp. Zitronenschale                                            Scheiben schneiden und auf einem Teller mit frischen Bee­
                                                                                                                           (gerieben)                                                       ren anrichten.

                                                                                                                                                                                            Gutes Gelingen wünscht Bäuerin Erika Hilpold vom „Roter
                                                                                                                                                                                            Hahn“ Buschenschank Villscheiderhof in Brixen.

                                                                                                                   Valentinhof (Bio)                                         Qualitätsprodukte

                                                                                                                                                     Lukas Unterhofer        Obst (Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren,              Vom Bahnhof
                                                                                                                                                     Schießstandstr. 143     Johannisbeeren, Kirschen, Marillen, Pfirsiche, Zwetschgen     Richtung Stadtzent­
                                                                                                                                                     39012 Meran                                                                           rum beim ersten gro­

                            Frisches Obst und Gemüse
                                                                                                                                                     Tel. 333 1 748 052      u.a.); Gemüse (Gurken, Karotten, Kartoffeln, Kohl, Kürbis,    ßen Kreisverkehr die
                                                                                                                                                     info@valentinhof.bio    Mangold, Melanzane, Salate, Tomaten, Zucchini u.a.)           zweite Ausfahrt in
                                                                                                                                                     www.valentinhof.bio                                                                   die J.-Speckbacher-
                                                                                                                                                                                                                                           Str. nehmen, dann
                                                                                                                                                                                                                                           über das Bahngleis
                                                                                                                                                                                                                                           der Schießstandstr.
Knackig und saftig                               Ausreichend gereift, sorgfältig geerntet und frisch vermarktet:
                                                                                                                                                                                                                                           300 m bis zum Hof
                                                 Wer sein Obst und Gemüse von den bäuerlichen Produzenten          Der Valentinhof ist ein vielseitiger Bio-Betrieb in gut                                                                 folgen. Di und Do
Frisches Obst und Gemüse direkt vom Hof,                                                                           erreichbarer Lage in Meran. Auf den Flächen rund um                                                                     9 - 12 Uhr und 15.30
                                                 von „Roter Hahn“ bezieht, kann darauf zählen. Denn der Anbau
gesund und voller Vitamine. Welcher Genießer                                                                       den Hof werden eine große Vielfalt an Beeren-, Stein-                                                                   - 19 Uhr; Sa 9 - 13
                                                 von Gemüse erfolgt im Freiland und auch das Obst reift bis                                                                                                                                Uhr. Im Winter nur
kann da wohl widerstehen? Für höchste Qualität                                                                     und Kernobst sowie verschiedene Gemüsearten
                                                                                                                                                                                                                                           am Sa geöffnet.
                                                 zum Erntezeitpunkt unter Südtirols Sonne. Nur besonders           nachhaltig und natürlich angebaut. Das hofeigene
und garantierte Herkunft direkt vom Bauernhof    sensible Gemüsearten wie Tomaten und Peperoni dürfen zur
                                                                                                                                                                                                                                                         Valentinhof
                                                                                                                   Obst und Gemüse sowie weitere Produkte werden                                                                              Ausfahrt
bürgt das Markenzeichen „Roter Hahn“.            Vorbeugung von Krankheiten auch in unbeheizten Tunnels            ganzjährig im Hofladen angeboten.
                                                                                                                                                                                                                                                Meran
                                                                                                                                                                                                                                              Zentrum
                                                                                                                                                                                                                                                            Meran

                                                                                                                                                                                                                                                            Burgstall
                                                 gehalten werden. Das Ergebnis: einzigartiger Geschmack
                                                 und beste Aromen. So wird Obst und Gemüse zum Genuss.
                                                                                                                        Hofladen                                                                                                                  Bozen

16                                                                                                                                                                                                                                                                      17
Buchweizenblätter mit gegrillten Shiitake
                                                                                                                                Zutaten für 4 Personen                                              Zubereitung
                                                                                                                                400 g Weizenmehl                Butter                              Mehl, Eier und Hartweizengries mit lauwarmem Wasser zu
                                                                                                                                200 g Buchweizenmehl            Salz und schwarzer Pfeffer          einem glatten Nudelteig verarbeiten. Den Teig dünn ausrollen
                                                                                                                                3 Freilandeier                                                      und beliebige Teigblätter zuschneiden. Diese in Salzwasser
                                                                                                                                2 EL Hartweizengries                                                ca. 2 Minuten bissfest kochen. In der Zwischenzeit die Shii­
                                                                                                                                500 g Shiitake                                                      takepilze (nicht zerteilen) im Olivenöl grillen. Zum Schluss
                                                                                                                                2 EL Olivenöl                                                       mit Salz und Pfeffer würzen. Die Blätter in zerlassener Butter
                                                                                                                                                                                                    schwenken und mit den gegrillten Shiitakepilzen servieren.

                                                                                                                                                                                                    Gutes Gelingen wünschen die Jungbauern Andreas Kalser
                                                                                                                                                                                                    und Josef Obkircher vom „Roter Hahn“ Direktvermarkter-
                                                                                                                                                                                                    Betrieb Kirnig in Aldein.

                                                                                                                         Kirnig (Bio)                                               Qualitätsprodukte

                                                                                                                                                         Andreas Kalser und         Frische Pilze (Austernseitlinge, Kräuterseitlinge, Shiitake);            Von Montan
                                                                                                                                                         Josef Obkircher            eingelegte Pilze (Kräuterseitlinge, Shiitake) zu je 190 g;       kommend bis nach
                                                                                                                                                         Thalweg 10                                                                                  Aldein fahren und

                                                                                                      Pilze
                                                                                                                                                         39040 Aldein               Trockenpilze (Kräuterseitlinge, Shiitake) zu je 25 g             nach der Feuerwehr­
                                                                                                                                                         Tel. 340 8 696 047                                                                          halle links in den
                                                                                                                                                         oder 333 7 239 195                                                                          Thalweg abbiegen.
                                                                                                                                                         info@kirnig.com                                                                             Der Straße ca. 2 km
                                                                                                                                                         www.kirnig.com                                                                              bis zum Thalhof fol­
                                                                                                                                                                                                                                                     gen.
Nährstoffreiche Wunderlinge das ganze Jahr             Pilze der Marke „Roter Hahn“ sind das ganze Jahr erntefrisch
                                                       erhältlich und stammen aus biologischem Anbau vom Südtiroler      Hinter „Kirnig“ stehen die zwei innovativen Jungbau­
Die Pilzzucht ist eine Kunst, die gelernt sein muss:                                                                     ern Andreas vom Koflhof und Josef vom Thalhof in
                                                       Bauernhof. Die Zucht ist Teil des Kreislaufes am Hof: Das Sub­
Der richtige Grad an Feuchtigkeit, eine genau gere­                                                                      Aldein. Die beiden Freunde züchten ganzjährig Edel­
                                                       strat, welches den Nährboden für die Pilze bildet, dient später
gelte Temperaturführung und die gewissenhafte                                                                            pilze. „Biologisch, „kirnig“ und echt sind unsere                                                                                          Maria
                                                       als Dünger im Betrieb. Ein schonender Trocknungsprozess           Edelpilze, wobei „kirnig“ in unserer Mundart vital                                                                                    Weißenstein
Überprüfung der Zuchtbedingungen sind aus­             sowie das Einlegen in Öl machen die nährstoff- und eiweißrei­     und kraftvoll bedeutet“, erklären die beiden. Zudem                                                                                              Blätterbach

schlaggebend für den Erhalt gesunder und wohl­         chen Wunderlinge haltbar – ganz ohne Konservierungsstoffe.        werden Wein, Äpfel, Heidelbeeren und Kirschen an­                                                                            Kirnig
                                                                                                                                                                                                                                                                    Aldein

schmeckender Speisepilze.                                                                                                gebaut sowie Ferkel und Milchkühe gehalten.
                                                                                                                                                                                                                                                                 Montan

                                                                                                                              Ab Hof, Geschäfte, Gastronomie                                                                                                   Neumarkt

18                                                                                                                                                                                                                                                                                 19
Saftiger Obstkuchen
                                                                                                                     Zutaten für 1 Kuchen                                   Zubereitung
                                                                                                                     4 Freilandeier                 1 TL Natron             Die Eier und den Zucker cremig rühren und dann das Öl und
                                                                                                                     150 g Zucker                                           den Apfelsaft unter ständigem Rühren dazugeben. Mehl,
                                                                                                                     200 ml Öl                      Für die Joghurtcreme:   Nüsse und Natron vermischen und ebenfalls dazugeben.
                                                                                                                     200 ml naturtrüber Apfelsaft   2 Blatt Gelatine        Den Teig in die Kuchenform füllen und ca. 40 Minuten bei
                                                                                                                     300 g Dinkelmehl               200 ml Naturjoghurt     190° C backen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen,
                                                                                                                     100 g gemahlene Nüsse          200 ml Sahne            dann gut ausdrücken und in einem kleinen Topf mit etwas
                                                                                                                                                    50 g Staubzucker        Joghurt im Wasserbad zergehen lassen. Alle übrigen Zuta­
                                                                                                                                                    Saft einer Zitrone      ten für die Joghurtcreme dazugeben und kurz umrühren.
                                                                                                                                                                            Den Kuchen nach dem Backen auskühlen lassen und hal­
                                                                                                                                                                            bieren. Mit der Joghurtcreme füllen und nach Belieben mit
                                                                                                                                                                            Obst belegen. Mind. 2 Stunden kalt stellen.

                                                                                                                                                                            Gutes Gelingen wünscht Bäuerin Anna Kienzl vom „Roter
                                                                                                                                                                            Hahn“ Direktvermarkter-Betrieb Leitnerhof in Vöran.

                                                                          Fruchtsäfte
Eine saftige Angelegenheit                           Diese müssen zudem nach den Richtlinien des integrierten

In gepresster Form ergeben Südtirols Äpfel und       Obstbaus oder des biologischen Anbaus produziert worden
                                                     sein. Ausschließlich naturtrüber Apfel- oder Traubensaft von
Trauben mit ihren besonderen Aromen einen
                                                     erstklassiger Qualität kommt dann aus der Presse. Der Einsatz
köstlichen Durstlöscher. Unter dem Marken­­zeichen
                                                     von Antioxidations- und Schönungsmitteln ist nicht erlaubt.
„Roter Hahn“ dürfen nur vollreife Früchte von        Nach der Abfüllung wird der Fruchtsaft durch eine schonende
Südtiroler Bauernhöfen in die Flasche.               Pasteurisation haltbar gemacht.

20                                                                                                                                                                                                                                      21
Burg Latsch (Bio)                                           Qualitätsprodukte                                                                                        Kammerhof                                                Qualitätsprodukt

                                 Irmi und Klaus Oberhofer   Naturtrüber Apfelsaft (0,2 l, 0,75 l, 1 l, 5 l); naturtrübe               Von Meran                                                       Andreas Hillebrand      Naturtrüber Apfelsaft (0,25 l, 1 l, 3 l, 5 l)                Von der MeBo
                                 Bahnhofstr. 14             sortenreine Apfelsäfte (Fuji, Golden); naturtrübe Misch­           kommend an der                                                         Feldgatterweg 19/2                                                           (Ausfahrt Lana) Rich­
                                 39021 Latsch                                                                                  Pfarrkirche im Orts­                                                   39011 Lana                                                                   tung Lana fahren.
                                 Tel. 338 4 235 762         säfte (Apfel-Rohne, Apfel-Quitte) zu je 0,75 l                     kern von Latsch vor­                                                   Tel. 333 4 660 394                                                           Nach wenigen Me­
                                 oder 335 8 097 666                                                                            bei fahren und rechts                                                  info@kammerhof.it                                                            tern, vor dem Frei­
                                 info@eva-bio.com                                                                              in die Bahnhofstraße                                                   www.kammerhof.it                                                             schwimmbad Lido
                                 www.eva-bio.com                                                                               abbiegen. Nach 50 m                                                                                                                                 Lana, rechts abbie­
                                                                                                                               befindet sich rechts                                                                                                                                gen. Der Hof befin­
                                                                                                                               die Hofeinfahrt.                                                                                                                                    det sich auf der rech­
                                                                                                                                                                                                                                                                                   ten Seite (Schilder
Seit über 20 Jahren wird der Burghof Latsch biologisch                                                                                                               „Eine artgerechte Haltung der Bienen ist uns sehr                                                             beachten). Der Hof­
bewirtschaftet. Nun auch nach den Regeln der biodyna­                                                                                                                wichtig“, betont Jungbauer Andreas. Die sorgfältig                                                            laden ist Di und Fr
mischen Landwirtschaft. „Diese Qualität schmeckt man                                                                                                                 ausgewählten Standplätze im Mittel- und Hochgebirge                                                           von 16 - 19 Uhr geöff­
                                                                                                                                                   Reschenpass
                                                                                                                                                                                                                                                                                   net.
bei all unseren EVA Biosäften. Vom fruchtigen Golden                                                                                                                 führen zudem zu einzigartigen Honigaromen. Neben                                                                               Meran
                                                                                                                                                       Mals
bis zu geschmacksvollen Cuvees mit Rohne, Quitte oder                                                                                                                verschiedenen Honigsorten, Wabenhonig und wertvol­                                                                Kammerhof

Marille. Leckere Früchte werden zu gesunden Lebens­                                                                               Burg                               lem Blütenpollen werden am Hof auch Sirupe, Apfel­
                                                                                                                                Latsch              Latsch                                                                                                                                 Lana      Ausfahrt
mitteln. Frisch, harmonisch und natürlich“, betont                                                                                                                   saft, Fruchtaufstriche sowie Trockenobst produziert.                                                                            Lana
                                                                                                                                                    Kastelbell
Bäuerin Irmi.
                                                                                                                                                    Naturns
                                                                                                                                                                          Hofladen, Bauernmarkt (Dienstag und Samstag
     Ab Hof, Online, Geschäfte, Gastronomie                                                                                                         Meran            in Lana), Geschäfte, Gastronomie                                                                                               Bozen

Häuslerhof                                                  Qualitätsprodukte                                                                                        Langsteinhof (Bio)                                       Qualitätsprodukt

                                 Karin und Konrad Delazer   Naturtrüber Apfelsaft (1 l, 5 l, 10 l); Apfelfruchtgetränk (1 l)          Am Orts­ein­                                                    Gerd Gurschler          Naturtrüber Apfelsaft (0,2 l, 0,25 l, 0,75 l, 3 l)          Von Meran
                                 Michael-Pacher-Str. 1                                                                         gang von Raas, direkt                                                  Tisserweg 31                                                                 kommend rechts
                                 39040 Natz-Schabs/Raas                                                                        gegenüber dem Hotel                                                    39021 Latsch/Goldrain                                                        nach Goldrain ab­
                                 Tel. 0472 412 519                                                                             „Hubertus“ liegt der                                                   Tel. 335 6 181 619                                                           biegen und über den
                                 oder 338 7 454 911                                                                            Häuslerhof. Der Hof­                                                   info@langstein.com                                                           Tisserweg zum Hof
                                 info@haeuslerhof.net                                                                          laden ist am Mi und                                                    www.langstein.com                                                            hochfahren (Schilder
                                 www.haeuslerhof.net                                                                           Sa von 16 - 19 Uhr                                                                                                                                  Appartment Lang­
                                                                                                                               oder nach tel. Verein­                                                                                                                              stein beachten).
                                                                                                                               barung geöffnet.

Am sonnigen Apfel-Hochplateau von Natz-Schabs                                                                                                                        Der Langsteinhof befindet sich in sonniger Lage auf
liegt auf 820 m Meereshöhe der Häuslerhof. Im                                                                                  Brenner                               700 m Meereshöhe. Hier wird eine große Vielfalt an
Herbst, wenn die Äpfel in den hofeigenen Obstgärten                                                                                                                  Apfelsorten wie Golden Delicious, Gala, Baya Marisa
reif sind, werden diese am Hof schonend zu Apfelsaft                                                                                                                 (rotfleischige Sorte) oder Mairac sowie die alte Bir­
                                                                                                                               Ausfahrt                                                                                                                                                           Reschenpass
gepresst. Der vollmundige Geschmack macht den Ap­                                                                               Vahrn         Mühlbach Bruneck       nensorte „Palabirne“ nach biologischen Kriterien
felsaft zu einem herzhaften Durstlöscher, der neben                                                                            Vahrn               Schabs            produziert. Daraus werden am Hof knackige Trocken­                                                             Schlanders
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Langsteinhof
Fruchtaufstrichen, Sirupen, Wein, Honig sowie spritzi­                                                                                    Raas          Häuslerhof   früchte sowie erfrischende Säfte produziert.                                                                     Goldrain

gem Cider im Hofladen angeboten wird.                                                                                                     Brixen                                                                                                                                                    Latsch

                                                                                                                                                                          Ab Hof, Geschäfte                                                                                                         Meran
     Hofladen, Gastronomie                                                                                                      Bozen

22                                                                                                                                                                                                                                                                                                              23
Leitnerhof                                               Qualitätsprodukt                                                       Santerhof (Bio)                                        Qualitätsprodukt

                                 Robert Kienzl           Naturtrüber Apfelsaft (1 l)          200 m unter­                                                       Wilhelm Gasser        Naturtrüber Apfelsaft (1 l)                  Von Vahrn
                                 Unterdorferweg 9                                      halb des Dorfzen­                                                         Pustertalerstr. 40                                          kommend durch das
                                 39010 Vöran                                           trums von Vöran                                                           39037 Mühlbach                                              Dorf Mühlbach bis zur
                                 Tel. 0473 278 125                                     zweigt eine Straße                                                        Tel. 0472 849 632                                           Unterführung fahren.
                                 oder 334 3 524 516                                    links ab (Beschilde­                                                      oder 348 3 067 054                                          Nach 30 m rechts zum
                                 info@leitnerhof.it                                    rung folgen). Nach                                                        bio@santerhof.eu                                            Hof abbiegen. Von
                                                                                       2 km erreicht man                                                         www.santerhof.eu                                            Bruneck kommend,
                                                                                       links unterhalb der                                                                                                                   die Ortseinfahrt nach
                                                                                       Straße den Leitner­                                                                                                                   Mühlbach nehmen
                                                                                       hof.                                                                                                                                  und nach 150 m, vor
Auf 1.000 m, an den Südhängen des Etschtales, liegt                                                                             Nicht weniger als 40 verschiedene Apfelsorten                                                der Unterführung, links
                                                                                                  Meran
der Obst- und Viehwirtschaftsbetrieb Leitnerhof. Von                                                                            sowie erlesene PIWI-Trauben werden am Santerhof                                              zum Hof abbiegen.
hier stammt ein Bergapfelsaft, der sich im gesamten                                    Ausfahrt                 Hafling         nach strengen biologischen Richtlinien angebaut                                               Brenner
                                                                                         Sinich
Burggrafenamt und darüber hinaus einen Namen ge­                                                                                und zu Fruchtsaft bzw. Wein verarbeitet. Wie bereits
                                                                                                                     Vöran
macht hat. Das Geheimnis des goldgelben Saftes vom                                                  Leitnerhof                  der Hofname verrät, steht das Obst- und Weingut                                              Ausfahrt Mühlbach          Bruneck
                                                                                                                                                                                                                              Vahrn
Leitnerhof ist sein natürlich hoher Zuckergehalt, kom­                                                                          auf sandigem Boden. Der hohe Silikatanteil im Brix­                                                      Vahrn      Santerhof
                                                                                                              Mölten
biniert mit einer angenehmen Säure. Beide geben ihm                                    Ausfahrt
                                                                                         Terlan     Terlan
                                                                                                                                ner Granit verleiht den Produkten ganz besondere                                                         Brixen
ein vollmundiges Aroma.                                                                                                         Geschmacksnoten.                                                                                         Klausen

     Ab Hof, Online, Geschäfte, Gastronomie                                                 Bozen                                    Hofladen, Geschäfte, Gastronomie                                                          Bozen

Obergostner-Hof                                          Qualitätsprodukt                                                       Schwarzielhof                                          Qualitätsprodukt

                                 Florian Gasser          Naturtrüber Apfelsaft (1 l)          Von Feldthurns                                                     Andreas Sigmund       Naturtrüber Apfelsaft (0,25 l, 1 l)          Von Klausen
                                 Pardell 51                                            weiter Richtung Ver­                                                      Untrum 4                                                    Richtung Feldthurns
                                 39043 Klausen                                         dings. Der Abzwei­                                                        39040 Feldthurns                                            fahren, nach 2 km
                                 Tel. 0472 855 548                                     gung nach Pardell                                                         Tel. 340 6 116 452                                          rechts der Beschil­
                                 oder 340 4 935 749                                    folgen. Direkt in der                                                     info@sigmund.bz.it                                          derung „Schram­
                                 florian@gasser.bz.it                                  kleinen Ortschaft                                                         www.sigmund.bz.it                                           bach“ folgen und
                                 www.gasser.bz.it                                      Pardell liegt der                                                                                                                     nach 500 m rechts
                                                                                       Obergostner-Hof                                                                                                                       abbiegen. Der
                                                                                       (Schilder beachten).                                                                                                                  Schwarzielhof ist
                                                                                                                                                                                                                             der erste Hof auf
Der Obergostner-Hof der Familie Gasser liegt ober­                                                                              Der Schwarzielhof liegt in Feldthurns auf der Son­                                           der linken Seite.
halb vom Kloster Säben auf 750 m Meereshöhe.                                                                        Brenner
                                                                                                                                nenseite des Eisacktales auf 630 m Meereshöhe. Der                                                                  Brenner

Das sonnige und milde Klima lässt hier saftiges,                                                                                Familienbetrieb wird von Andreas Sigmund gemein­
                                                                                                          Brixen                                                                                                                           Brixen
gesundes Obst heranreifen, aus dem knuspriges                                                                                   sam mit seinem Sohn Matthias nach den Prinzipien                                              Feldthurns
                                                                                                   Feldthurns
Trockenobst und naturreiner Apfelsaft hergestellt                                      Latzfons                      Ausfahrt
                                                                                                                                des integrierten Anbaus bewirtschaftet. Durch die
                                                                                                                     Klausen
werden: zwei gesunde und wohlschmeckende                                                           Obergostner-
                                                                                                                                Auswahl optimal gereifter Äpfel aus eigenem Anbau                                                       Schwarzielhof

Erzeugnisse, welche im eigenen Hofladen neben                                          Verdings
                                                                                                       Hof
                                                                                                                                und die schonende Verarbeitung entsteht ein köstli­                                                                 Ausfahrt
                                                                                                                                                                                                                                                    Klausen
anderen bäuerlichen Produkten zu finden sind.                                                Pardell                            cher Apfelsaft, der zu 100% naturbelassen ist.
                                                                                                                                                                                                                                         Klausen
                                                                                                          Klausen
     Hofladen, Geschäfte, Gastronomie                                                                               Bozen            Ab Hof, Geschäfte, Gastronomie                                                                                 Bozen

24                                                                                                                                                                                                                                                             25
Simmele Müller Hof                                             Qualitätsprodukte                                                                                         Tasiolerhof                                              Qualitätsprodukt

                                 Daniel Fill                   Naturtrüber Apfelsaft (0,2 l, 0,75 l, 1 l, 5 l, 10 l, 20 l);             Von Bozen                                                        Andreas Gostner          Naturtrüber Apfelsaft (1 l, 5 l, 10 l, 20 l)                         Kurz vor dem
                                 St. Vigil 15                  naturtrübe Mischsäfte (Apfel-Holunderbeere, Apfel-                Richtung Seis fahren.                                                   Christophbildweg 2                                                                     Ortsbeginn von Völs
                                 39040 Kastelruth/Seis                                                                           Bei St. Vigil links                                                     39050 Völs am Schlern                                                                  (von Bozen kom­
                                 Tel. 339 1 844 687            Himbeere) zu je 0,75 l                                            nach St. Oswald ab­                                                     Tel. 0471 725 051                                                                      mend) gleich nach
                                 info@simmelemueller.com                                                                         biegen und am Golf­                                                     oder 339 8 137 731                                                                     der Ortstafel rechts
                                 www.simmelemueller.com                                                                          platz vorbei bis zum                                                    tasiolerhof@gmail.com                                                                  abbiegen und dem
                                                                                                                                 ersten Hof nach der                                                                                                                                            Christophbildweg
                                                                                                                                 Kirche weiterfahren.                                                                                                                                           ca. 500 m bis zum
                                                                                                                                 Der Hofladen hat auf                                                                                                                                           Hof folgen.
                                                                                                                                 Anfrage geöffnet.
Der Simmele Müller Hof liegt auf 820 m in alleinste­                                                                                                                     Der Tasiolerhof liegt auf 900 m Meereshöhe an ei­
hender Lage inmitten von Wiesen und Wäldern. Hier                                                                                                                        nem sonnigen Südhang bei Völs. Seit vielen Jahren
stehen die Obstanlagen, in denen die Früchte für die                                                                                    Brenner                          wird hier aus den Sorten Golden Delicious und Jona­
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Brenner
hofeigenen Apfelsäfte und Essige heranreifen. „Unser                                                                                              Klausen
                                                                                                                                                                         gold hochwertiger Apfelsaft produziert. Integrierte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Ausfahrt      Klausen
Ziel ist es, in dieser herrlichen Lage althergebrachte                                                                                           Simmele Müller Hof
                                                                                                                                                                         Produktion und schonende Verarbeitung des Obstes                                                                         Klausen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Seis
Produktionsmethoden mit innovativen, schonenden                                                                                                                Seis      lassen ein edles Produkt entstehen.
                                                                                                                                                            St.Vigil                                                                                                                                                    Völs
Verfahren zu verbinden und so naturnah wie möglich zu                                                                                                  Völs am Schlern
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        am Schlern

pro­duzieren“, erklärt Bauer Daniel sein Erfolgsrezept.                                                                           Ausfahrt
                                                                                                                                                  Blumau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Blumau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Tasiolerhof

                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Ausfahrt
                                                                                                                                Bozen Nord
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Bozen Nord

     Hofladen, Online, Geschäfte, Gastronomie                                                                                                Bozen                            Ab Hof, Gastronomie                                                                                                            Bozen

Strickerhof (Bio)                                              Qualitätsprodukte                                                                                         Widum Baumann (Bio)                                      Qualitätsprodukte

                                 Karl Kasseroller              Naturtrübe Fruchtsäfte (Apfel, Trauben) zu je 0,75 l, 1 l, 5 l           Von Eppan                                                        Thomas Widmann           Naturtrüber Apfelsaft (0,25 l, 1 l); naturtrübe sortenreine          Von Bozen
                                 Boznerstr. 62                                                                                   kommend nach dem                                                        Brunner 1                Apfelsäfte (Topaz, Pinova) zu je 0,75 l                       Richtung Jenesien
                                 39057 Eppan/Frangart                                                                            Kreisverkehr Pillhof                                                    39050 Jenesien/Afing                                                                   fahren. Nach Afing
                                 Tel. 0471 633 402                                                                               rechts nach Frangart                                                    Tel. 335 6 956 153                                                                     rechts abbiegen
                                 oder 349 5 592 134                                                                              abbiegen. Nach ca.                                                      info@widum-baumann.com                                                                 und dem Weg bis
                                 service@                                                                                        500 m befindet sich                                                     www.widum-baumann.com                                                                  zur Feuerwehrhalle
                                 strickerhof-frangart.it                                                                         der Hof auf der rech­                                                                                                                                          folgen. Dort links
                                 www.strickerhof-frangart.it                                                                     ten Seite.                                                                                                                                                     abbiegen und nach
                                                                                                                                                                                                                                                                                                1 km wieder links
                                                                                                                                                                                                                                                                                                zum Hof.
Der Strickerhof liegt inmitten von Obstwiesen im                                                                                                                         An den sonnigen Hängen des Bio-Betriebs Widum
Bozner Talkessel nahe dem Schloss Sigmundskron. Der                                                                                                                      Baumann reifen in einer Höhe von 1.048 m Äpfel mit
biologisch geführte Bauernhof hat eine lange Wein­                                                                                                                       einem ganz besonderen Geschmacksprofil heran.
                                                                                                                                                     Meran                                                                                                                                                   Jenesien
bautradition. Bereits im Jahre 1907 wurden dort Trau­                                                                             Andrian                                Durch ein sehr schonendes Pressverfahren ergibt sich
ben zu edlen Weinen weiterverarbeitet. Heute bietet                                                                             Unterrain                                daraus ein köstlicher Apfelsaft, der gemischt bzw.                                                                                      Widum Baumann

die Familie im eigenen Hofladen zudem frisches Obst                                                                             St. Pauls                                sortenrein angeboten wird. Die hofeigenen Bergäpfel                                                                                  Afing
                                                                                                                                                   Ausfahrt
der Saison, herrliches Quittengelee, Destillate, aber                                                                                               Eppan                werden zudem zu köstlichem Apfelcider veredelt.
                                                                                                                                            Frangart             Bozen
auch verschiedene Apfelsäfte sowie Traubensaft an.                                                                              Eppan

                                                                                                                                   Strickerhof         Schloss
                                                                                                                                                  Sigmundskron
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Bozen
     Hofladen, Geschäfte, Gastronomie                                                                                           Girlan Schreckbichl                           Ab Hof, Geschäfte, Gastronomie

26                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 27
Holunder Panna Cotta
                                                                                                                           Zutaten für 4 Personen                                            Zubereitung
                                                                                                                           1 1/2 Blatt Gelatine            geriebene Schale und              Die Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen. Die
                                                                                                                           400 ml Sahne                    Saft einer halben Zitrone         Sahne, den Zucker und den Holunderblütensirup in einem
                                                                                                                           20 g Zucker                                                       Topf aufkochen. Die ausgedrückte Gelatine, das Salz, den
                                                                                                                           50 ml Holunderblütensirup                                         Vanillezucker und die Zitrone dazugeben. Die Masse etwas
                                                                                                                           1 Prise Salz                                                      abkühlen lassen, in kleine Formen gießen und im Kühl­
                                                                                                                           1 EL Vanillezucker                                                schrank mind. 2 Stunden kalt stellen.

                                                                                                                                                                                             Gutes Gelingen wünscht Bäuerin Margit Stabinger vom
                                                                                                                                                                                             „Roter Hahn“ Hofschank Kinigerhof in Sexten.

                                                                                                                    Afingsbruckhof                                             Qualitätsprodukte

                                                                                                                                                    Robert Thurner             Sirupe (Brombeere, Himbeere, Holunderblüten, rote und               Von Bozen
                                                                                                                                                    Niederwangen 2/a           schwarze Johannisbeere, Jostabeere, rote Stachelbeere,       kommend bei Halb­
                                                                                                                                                    39058 Sarntal                                                                           weg vor dem Tunnel

                                                                          Fruchtsirup
                                                                                                                                                    Tel. 349 5 819 716         Melisse, Minze) zu je 0,5 l                                  rechts in die alte
                                                                                                                                                                                                                                            Sarntaler Straße
                                                                                                                                                                                                                                            abbiegen (Schilder
                                                                                                                                                                                                                                            folgen). Hofführung
                                                                                                                                                                                                                                            jeden Sa von März
                                                                                                                                                                                                                                            bis Oktober.
Voller Geschmack ohne Chemie                        Bei der Herstellung von Sirupen auf dem Bauernhof werden
                                                    nach überlieferten Rezepten Früchte, Blüten und Kräuter aller   Der Afingsbruckhof liegt auf 600 m im südlichsten
Ob aus Früchten, Blüten oder Kräutern – selbst                                                                      Teil der Gemeinde Sarntal. Dank der geschützten
                                                    Art mit Rüben- oder Rohrzucker angesetzt. Während Erstere
hergestellte Sirupe sind immer gefragter. Kein                                                                      Lage gedeihen eine Vielfalt an Früchten, Gemüse und
                                                    direkt vom Hof stammen, ist das bei Letzterem nicht möglich:
Wunder, denn in puncto Geschmack stellen sie                                                                        Raritäten, die zu schmackhaften Fruchtaufstrichen,                                                                               Sarnthein
                                                    Dass höchstens 25 Prozent des Produktes zugekauft werden        Sirupen, eingelegtem Gemüse und Pesti verarbeitet
die üblichen Soft-Drinks bei weitem in den Schat­   dürfen, gilt bei Sirupen daher nur für den Frucht­anteil. Die
                                                                                                                                                                                                                                                     Bundschen
                                                                                                                    werden. Zudem werden am Hof Honig sowie frische
ten. Die Marke „Roter Hahn“ garantiert, dass nur    Sirupe werden sorgfältig in Flaschen abge­füllt und stehen      Wachteleier auf nachhaltige Weise produziert.
                                                                                                                                                                                                                                                          Ritten

                                                                                                                                                                                                                                                       Afingsbruckhof
ausgewählte Grundprodukte Verwendung finden.        sortenrein oder als Mischsirupe unter dem Marken­zeichen
                                                                                                                        Ab Hof, Bauernmarkt (Dienstag in Bozen,
                                                    „Roter Hahn“ zum Verkauf.                                                                                                                                                                      Bozen
                                                                                                                    Mazziniplatz; Samstag in Sarnthein), Geschäfte

28                                                                                                                                                                                                                                                                      29
Beerenhof                                                  Qualitätsprodukte                                                                            Fronteggele                                                Qualitätsprodukt

                                 Irene und Rudolf Burger   Sirupe (Apfelbeere, Holunderblüten, rote und schwarze             Von Bruneck                                                  Robert Kompatscher       Marillennektar (0,75 l)                                           Von Blumau
                                 Im Lexeranger 13          Johannisbeere) zu je 0,5 l                                 kommend gleich                                                      Bühelweg 6                                                                          Richtung Tiers fah­
                                 39039 Niederdorf                                                                     nach dem Dorfschild                                                 39050 Völs am Schlern                                                               ren. Von der Haupt­
                                 Tel. 0474 745 429                                                                    von Niederdorf rechts                                               Tel. 349 8 603 264                                                                  straße nach Völser
                                 oder 347 1 137 748                                                                   abbiegen, die Bahn­                                                 robertkompatscher@                                                                  Aicha abbiegen und
                                 info@beerenhof.it                                                                    unterführung passie­                                                alice.it                                                                            200 m vor der Kir­
                                 www.beerenhof.it                                                                     ren und links 200 m                                                                                                                                     che rechts abbie­
                                                                                                                      bis zur Hofstelle                                                                                                                                       gen. Nach 300 m
                                                                                                                      hochfahren.                                                                                                                                             erreichen Sie den
                                                                                                                                                                                                                                                                              Fronteggele.
Schon seit vielen Jahren baut Familie Burger ver­                                                                                                       „Von allen Fruchtaufstrichen schmeckt mir die Maril­
schiedenste Beeren- und Gemüsesorten selbst an.                                                                                                         lenmarmelade seit jeher am besten“, erklärt Bauer
Diese werden am Hof in liebevoller Handarbeit zu                                                                                                        Robert seine Passion für den Marillenanbau. Dank der                                                                    Brenner

Fruchtaufstrichen, Sirupen und eingelegtem Gemüse                                                                                                       besonders geschützten Lage auf 1.000 m Meereshöhe                                                                                          Kastelruth
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Völs am
veredelt. Zu den Besonderheiten zählt die nordische                                                                                                     präsentieren die Früchte ein außergewöhnliches Aro­                                                                                    Schlern
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Gasthaus
Zitrone, die als Ersatz für die herkömmlich verwendete                                                                                                  ma. Sie werden nicht nur frisch angeboten, sondern                                                                                Faust

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Blumau               Tiers
Zitronensäure dient. Im Angebot stehen Produkte, die                                                                                                    auch zu Fruchtnektar, Marillenbrand und feinen Frucht­                                                                Ausfahrt
                                                                                                                                                                                                                                                                                Bozen               Völser
so naturnah wie möglich hergestellt werden.                                                                          Brixen   Welsberg Niederdorf       aufstrichen weiterverarbeitet.                                                                                           Nord               Aicha
                                                                                                                                                                                                                                                                                            Fronteggele
                                                                                                                         Bruneck             Innichen

     Ab Hof, Geschäfte                                                                                                              Beerenhof                Ab Hof, Geschäfte, Gastronomie                                                                                      Bozen

Fasslerhof                                                 Qualitätsprodukte                                                                            Gasserhof                                                  Qualitätsprodukte

                                 Alois Burger              Sirupe (Apfelbeere, rote und schwarze Johannisbeere,              Am Haupt­                                                    Waltraud und Thomas      Sirupe (Basilikum, Goldmelisse, Holunderblüten, Kräuter,           Von Meran
                                 Hans-Wassermann-Str. 30   Kamille, Karotte-Wildquitte, Kräuter, Minze, Rhabarber,    platz von Niederdorf                                                Pixner                   Minze, Thymian-Malve-Zitronenverbene, Waldmeister,         kommend der Straße
                                 39039 Niederdorf                                                                     Richtung Pfarrkirche                                                Kuenserstr. 34                                                                      ca. 5 km ins Passeier­
                                 Tel. 0474 745 166         Rohne, Sanddorn); Getränke (Holunderblüten-Apfelbeere,     abbiegen und über                                                   39010 Kuens              Zitronenmelisse) zu je 0,2 l, 0,5 l                        tal folgen und vor dem
                                 oder 348 8 814 946        Holunderblüten-Sanddorn) zu je 0,25 l, 0,5 l               die Brücke fahren.                                                  Tel. 0473 241 098                                                                   Gasthaus Kuenserhof
                                 info@fasslerhof.com                                                                  Knapp dahinter                                                      oder 340 7 432 398                                                                  links abzweigen
                                 www.fasslerhof.com                                                                   rechts abzweigen                                                    urlaub@                                                                             (Schild beachten).
                                                                                                                      und der Seitenstraße                                                gasserhof-kuens.com                                                                 Gegenüber der Feuer­
                                                                                                                      100 m bis zur Feuer­                                                                                                                                    wehrhalle befindet
                                                                                                                      wehr­halle folgen.                                                                                                                                      sich der Gasserhof.
Der am Ortsrand von Niederdorf gelegene Fasslerhof                                                                    Dort links abbiegen               Der Gasserhof liegt auf 590 m Meereshöhe im sonni­                                                                    Der Hofladen ist am
wird von Alois Burger gemein­sam mit seinem Sohn                                                                      und der Straße 150 m              gen Kuens bei Meran. Von Mai bis Oktober wird das                                                                     Do von 14 – 18 Uhr
Martin bewirtschaftet. Rund um den Hof wachsen                                                                        bis zum Hof folgen.               hofeigene Obst und Gemüse geerntet und zu Frucht­                                                                     oder auf Anfrage ge­
                                                                                                                                                                                                                                                                              öffnet.
Beeren und Wildfrüchte, die zu feinen Fruchtaufstri­                                                                                                    aufstrichen, eingelegtem Gemüse sowie verschiedenen
chen und Sirupen verarbeitet werden. Eine Besonder­                                                                                                     Sirupen verarbeitet. „Dabei ist es uns sehr wichtig, das                                                                                  St. Martin
heit bildet der Anbau von Sanddorn und Apfelbeere.                                                                                                      Produkt so natürlich wie möglich zu belassen“, betont                                                                                     in Passeier

Diese, in den nordischen Ländern beheimateten Wild­                                                                                                     Bäuerin Waltraud.
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Gasserhof        Riffian
früchte, gedeihen im Pustertaler Klima besonders gut.                                                                              Fasslerhof
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Kuens
                                                                                                                     Brixen   Welsberg       Innichen        Hofladen, Bauernmarkt (Samstag in Meran,                                                                          Dorf Tirol

     Hofladen, Geschäfte, Gastronomie                                                                                    Bruneck    Niederdorf          Freiheitsstr.)                                                                                                                            Meran

30                                                                                                                                                                                                                                                                                                              31
Moarhof                                                    Qualitätsprodukte                                                                              Riemerhof                                                     Qualitätsprodukte

                                Maria und Lorenz           Sirupe (Holunderblüten, Pfefferminze, Rosmarin)                   Von Meran                                                        Melanie und Patrick       Sirupe (Basilikum-Zitronenverbene, Brennnessel-Malve,          Von Lana kom­
                                Tappeiner                  zu je 0,25 l, 0,5 l                                        kommend in Kastel­                                                      Schwienbacher             Rosmarin-Zitrone) zu je 0,5 l                           mend kurz vor dem
                                Staatsstr. 24                                                                         bell gleich nach der                                                    Riemerhof 169                                                                     Ortszentrum von St.
                                39020 Kastelbell-Tschars                                                              Feuerwehrhalle links                                                    39016 Ulten/St. Walburg                                                           Walburg (vor der
                                Tel. 333 7 394 417                                                                    zum Hof abbiegen.                                                       Tel. 334 3 200 908                                                                Brücke) rechts abbie­
                                moarhof@hotmail.com                                                                   Ab-Hof-Verkauf nach                                                     riemerhof@yahoo.com                                                               gen und der Straße
                                                                                                                      telefonischer Verein­                                                   www.riemerhof.it                                                                  bis zur Kirche folgen.
                                                                                                                      barung.                                                                                                                                                   Der Hof befindet sich
                                                                                                                                                                                                                                                                                gleich danach auf der
                                                                                                                                                                                                                                                                                rechten Straßenseite.
Im sonnigen Vinschgau auf 590 m Meereshöhe in Kastel­                                                                                                     Am Riemerhof in Ulten (1.200 m) gedeihen aromati­
bell liegt der Moarhof. Hier gedeihen neben saftigen                                                                                                      sche Kräuter, welche zu Sirupen und Salzen weiter­
Äpfeln und Trauben auch Erdbeeren, Himbeeren, Johan­                                                                                                      verarbeitet werden. „Durch das Klima auf dieser                                                                                               Meran
nisbeeren und aromatische Kräuter. „Die Veredelung zu                                                                                                     Höhe wachsen unsere Kräuter langsamer und erhal­
                                                                                                                                       Reschenpass
                                                                                                                                                                                                                                                                                   St. Walburg
einzigartigen und schmackhaften Säften, Fruchtaufstri­                                                                                                    ten ein noch intensiveres Aroma“, freut sich Bäuerin
chen und Chutneys ist eine wunderschöne Aufgabe, die                                                                                           Mals       Melanie Schwienbacher. Das Ergebnis sind Sirupe                                                                                    Riemerhof
                                                                                                                                          Latsch
uns erfüllt und fasziniert“, betont Bäuerin Maria.                                                                                                        mit einem ganz besonderen Geschmackserlebnis.                                                                                                 Ausfahrt
                                                                                                                        Moarhof           Kastelbell                                                                                                                              St. Pankratz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Sinich

                                                                                                                                          Naturns                                                                                                                                                Lana

     Ab Hof, Geschäfte, Gastronomie                                                                                                       Meran                Ab Hof, Online, Geschäfte                                                                                                                Bozen

Partschillerhof (Bio)                                      Qualitätsprodukte                                                                              Stanglerhof (Bio)                                             Qualitätsprodukte

                                Andreas Rungger            Sirupe (Erdbeere, Himbeere, Holunderbeere, Holunder­              In Atzwang                                                       Heiner Mayer Kaibitsch    Sirupe (Kräuter, Linde, Rosmarin-Salbei, Schokoladen­           Von Bozen
                                Völser Ried 17             blüten, rote und schwarze Johannis­beere, Pfefferminze,    über die Brücke den                                                     H.-Mumelter-Weg 42        minze, schwarze Johannisbeere) zu je 0,5 l              Richtung Seis fahren.
                                39050 Völs am Schlern                                                                 Eisack über­queren.                                                     39050 Völs am Schlern/                                                            Bei St. Konstantin von
                                Tel. 335 1 050 500         Zitronen­melisse) zu je 0,25 l, 0,5 l                      Dem Weg ca. 2,5 km                                                      St. Konstantin                                                                    der Hauptstraße steil
                                info@partschillerhof.it                                                               folgen, bis links der                                                   Tel. 348 8 659 739                                                                rechts zum Stangler­
                                www.partschillerhof.it                                                                Hof auftaucht. Sie                                                      stanglerhof@gmail.com                                                             hof abbiegen und der
                                                                                                                      erreichen ihn auch                                                      www.stanglerhof.bz.it                                                             Beschilderung bis
                                                                                                                      von Völs aus über                                                                                                                                         zum Hof folgen.
                                                                                                                      die Straße nach
                                                                                                                      Völser Ried (telefo­
Der Partschillerhof liegt am Südhang von Völs am                                                                      nische Anmeldung                    Der biologisch zertifizierte Stanglerhof ist ein vielseiti­
Schlern auf 650 m Meereshöhe, inmitten von Wein­                                                                      erwünscht).                         ger, weltoffener und dennoch in Tradition verwurzelter                                                                      Brenner

bergen und Obstwiesen. Andreas, der Bio-Bauer, ist                                                                                                        Bauernhof. Familie Mayer Kaibitsch baut hier Kräuter                                                                    Ausfahrt
                                                                                                                           Brenner                                                                                                                                                Klausen
ein echter Veredelungsspezialist. Mit hoher Sach­                                                                                                         und Beeren an, welche sie zu ganz speziellen Sirupen                                                                                    Klausen

kenntnis werden am Hof nicht nur Frucht- und Kräu­                                                                                   Klausen
                                                                                                                                                Völs am
                                                                                                                                                          weiterverarbeitet. „Ich liebe es, neue Geschmacks­                                                                                                Seis

                                                                                                                                                Schlern                                                                                                                                                   Stanglerhof
tersirupe hergestellt, sondern auch Fruchtaufstriche                                                                               Partschillerhof        kombinationen zu erforschen und an Rezepturen zu
angeboten. Auf die naturnahe Produktion der Lebens­                                                                                         St. Anton
                                                                                                                                                          feilen“, erklärt Bauer Heiner seine Leidenschaft.                                                                                          St.Konstantin

                                                                                                                                     Atzwang
mittel wird größter Wert gelegt.                                                                                                                                                                                                                                                  Ausfahrt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Völs am Schlern

                                                                                                                       Ausfahrt      Blumau                                                                                                                                                      Blumau
                                                                                                                     Bozen Nord                                                                                                                                                 Bozen Nord

     Ab Hof, Online, Geschäfte, Gastronomie                                                                                       Bozen                        Ab Hof, Online, Geschäfte, Gastronomie                                                                                        Bozen

32                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 33
Tschauphof                                                    Qualitätsprodukte

                                                                                                                                         Maria Theresia und Klaus     Sirupe (Himbeere, Holunderblüten, Minze) zu je 0,5 l;             Von Neumarkt
                                                                                                                                         Jageregger                   Fruchtnektar (Birne, Marille, Pfirsich) zu je 0,2 l       kommend vor dem
                                                                                                                                         Pinzonerstr. 28                                                                        großen Parkplatz
                                                                                                                                         39040 Montan                                                                           in Montan rechts
                                                                                                                                         Tel. 339 8 264 366                                                                     abbiegen und bei der
                                                                                                                                         oder 338 6 915 200                                                                     nächsten Kreuzung
                                                                                                                                         klaus.jageregger@alice.it                                                              nochmals rechts ab­
                                                                                                                                                                                                                                biegen. Nach 200 m
                                                                                                                                                                                                                                befindet sich der Hof
                                                                                                                                                                                                                                auf der rechten Seite.
                                                                                                        Der Erbhof „Tschaup“ liegt auf 450 m Höhe im son­                                                                       Der Hofladen ist Di
                                                                                                        nigen Unterland. Hier gedeihen die vielen Früchte                                                                       und Do von 16 - 19
                                                                                                        und Beeren, die am Hof zu köstlichen Fruchtaufstri­                                                                     Uhr und am Sa von
                                                                                                                                                                                                                                8 - 12 Uhr geöffnet.
                                                                                                        chen, Sirupen und Soßen veredelt werden. Am Hof
                                                                                                                                                                                                                                   Bozen
                                                                                                        wird auch wertvoller Honig produziert. „Die Bienen                                                                             Auer

                                                                                                        sind wichtig für die Natur und Umwelt und bringen                                                                                               Montan

                                                                                                        Honig von bester Qualität“, betont der begeisterte                                                                       Ausfahrt               Tschauphof
                                                                                                                                                                                                                                Neumarkt
                                                                                                        Bauer und Imker Klaus Jageregger.
                                                                                                                                                                                                                                             Neumarkt

                                                                                                             Hofladen, Gastronomie                                                                                                  Trient

                                                                                                        Unich                                                         Qualitätsprodukte

                                                                                                                                         Robert Gurndin               Sirupe (Himbeere, Holunderbeere, Holunderblüten,                 Von Aldein
                                                                                                                                         Lerch 21                     rote und schwarze Johannisbeere, Melisse, Pfefferminze)   kommend Richtung
                                                                                                                                         39040 Aldein                                                                           Lerch fahren. Bei der

 Ein Klick zum Genuss
                                                                                                                                         Tel. 0471 886 747            zu je 0,5 l                                               Beschilderung „Blet­
                                                                                                                                         oder 348 0 663 589                                                                     terbach“ rechts ab­
                                                                                                                                         robert.gurndin@rolmail.net                                                             biegen. Nach 2,5 km
                                                                                                                                         www.unichhof.com
 Qualitätsprodukte online bestellen                                                                                                                                                                                             wieder rechts in den
                                                                                                                                                                                                                                Weg, welcher zum
                                                                                                                                                                                                                                Hof führt, abbiegen
                                                                                                                                                                                                                                (Schild folgen).
                                                                                                        Die Felder am Bauernhof Unich (1.400 m) reichen
 Holen Sie sich per Mausklick über www.roterhahn.it/onlineshop die Produkte höchster Qualität           bis in die Bletterbachschlucht, die Teil des UNESCO-
 von ausgewählten Südtiroler Bauernhöfen direkt zu sich nach Hause.                                     Weltnaturerbes ist und oftmals „Canyon Südtirols“
                                                                                                        genannt wird. Am Hof wachsen Früchte und Beeren,                                                                                   Maria
                                                                                                                                                                                                                                      Weißenstein
 Egal ob feine Fruchtaufstriche, aromatische Kräutertees oder erfrischende Fruchtsäfte: Lernen Sie      die zu leckeren Fruchtaufstrichen und Sirupen ver­
 Südtirols Bauernhöfe so von ihrer leckersten Seite kennen!                                             arbeitet werden. Zudem wird aus dem hofeigenen                                                                                                           h
                                                                                                                                                                                                                                                              bac
                                                                                                                                                                                                                                                          tter
                                                                                                        Getreide köstliches Bauernbrot gebacken und es                                                                                                 Ble
                                                                                                                                                                                                                                 Aldein

                                                                                                        werden Frischfleischpakete sowie Speck angeboten.                                                                                      Unich

                                                                                                                                                                                                                                       Montan Kaltenbrunn

                                                                                                             Hofladen, Geschäfte                                                                                                    Neumarkt

                                                                                     www.roterhahn.it
34                                                                                                                                                                                                                                                                   35
Linzertorte mit Marillenfruchtaufstrich
                                                                                                                           Zutaten für 1 Torte                                               Zubereitung
                                                                                                                           200 g Butter                    Nelkenpulver                      Die Butter mit dem Zucker und den Gewürzen schaumig rüh­
                                                                                                                           200 g Zucker                    3 Freilandeier                    ren und nach und nach die Eier dazugeben. Das Mehl mit
                                                                                                                           Salz                            240 g Mehl                        dem Backpulver gut vermischen und zusammen mit den ge­
                                                                                                                           1 Msp. Zitronenschale           3 g Backpulver                    riebenen Haselnüssen unter die Buttermasse heben. 2/3
                                                                                                                           (gerieben)                      200 g Haselnüsse                  des Teiges in die Tortenform füllen und glatt streichen. Mit
                                                                                                                           Zimt                            (gerieben)                        dem Marillenfruchtaufstrich bestreichen und anschließend
                                                                                                                                                           200 g Marillen-                   den restlichen Teig zu einem Gitternetz aufspritzen. Bei 175° C
                                                                                                                                                           fruchtaufstrich                   für ca. 40 Minuten backen.

                                                                                                                                                                                             Gutes Gelingen wünscht Bäuerin Monika Kompatscher vom
                                                                                                                                                                                             „Roter Hahn“ Direktvermarkter-Betrieb Fronteggele in Völs
                                                                                                                                                                                             am Schlern.

                                                                                                                    Afingsbruckhof                                            Qualitätsprodukte

                                                                                                                                                    Robert Thurner            Fruchtaufstriche (Blaubeere, Brombeere, Erdbeere,                       Von Bozen
                                                                                                                                                    Niederwangen 2/a          Himbeere, gelbe Himbeere, rote, schwarze und weiße               kommend bei Halb­
                                                                                                                                                    39058 Sarntal                                                                              weg vor dem Tunnel

                                                    Fruchtaufstriche
                                                                                                                                                    Tel. 349 5 819 716        Johannisbeere, Jostabeere, Preiselbeere, Stachelbeere,           rechts in die alte
                                                                                                                                                                              Zwetschge); Kastaniencreme-Aufstrich zu je 210 g                 Sarntaler Straße
                                                                                                                                                                                                                                               abbiegen (Schilder
                                                                                                                                                                                                                                               folgen). Hofführung
                                                                                                                                                                                                                                               jeden Sa von März
                                                                                                                                                                                                                                               bis Oktober.
Kleine Früchtchen ganz groß                      Himbeere, Erdbeere, Johannisbeere, Zwetschge, Marille oder
                                                 etwa Quitte – die Vielfalt der handverlesenen Früchte bester       Der Afingsbruckhof liegt auf 600 m im südlichsten
Mit hoher Qualität und einem unvergleichlichen                                                                      Teil der Gemeinde Sarntal. Dank der geschützten
                                                 Qualität, die am Bauernhof zu köstlichen Aufstrichen weiterver­
Aroma punkten beim Konsumenten Fruchtauf­                                                                           Lage gedeihen eine Vielfalt an Früchten, Gemüse und
                                                 arbeitet werden, ist groß. Das Besondere dabei: Ein hoher
striche der Marke „Roter Hahn“. Möglich wird                                                                        Raritäten, die zu schmackhaften Fruchtaufstrichen,                                                                                 Sarnthein
                                                 Fruchtanteil bei niedrigem Zuckergehalt sorgt für ein unver­       Sirupen, eingelegtem Gemüse und Pesti verarbeitet
dies durch sonnengereifte Frischware, die -      gleichliches Aroma im Glas. Zudem werden die schmackhaften
                                                                                                                                                                                                                                                       Bundschen
                                                                                                                    werden. Zudem werden am Hof Honig sowie frische
sortenrein oder gemischt - ohne chemische        Früchte nach der Zerkleinerung schonend erhitzt, damit Vitamine,   Wachteleier auf nachhaltige Weise produziert.
                                                                                                                                                                                                                                                           Ritten

                                                                                                                                                                                                                                                        Afingsbruckhof
Zusätze ins Glas kommt.                          Geschmack und Farbe erhalten bleiben.
                                                                                                                        Ab Hof, Bauernmarkt (Dienstag in Bozen,
                                                                                                                                                                                                                                                      Bozen
                                                                                                                    Mazziniplatz; Samstag in Sarnthein), Geschäfte

36                                                                                                                                                                                                                                                                       37
Beerenhof                                                  Qualitätsprodukte                                                                              Fronteggele                                                Qualitätsprodukt

                                 Irene und Rudolf Burger   Fruchtaufstriche (Holunderblüten, Nordische Zitrone,                Von Bruneck                                                  Robert Kompatscher       Marillenfruchtaufstrich (245 g)                                   Von Blumau
                                 Im Lexeranger 13          Sanddorn) zu je 200 g, 400 g                                 kommend gleich                                                      Bühelweg 6                                                                          Richtung Tiers fah­
                                 39039 Niederdorf                                                                       nach dem Dorfschild                                                 39050 Völs am Schlern                                                               ren. Von der Haupt­
                                 Tel. 0474 745 429                                                                      von Niederdorf rechts                                               Tel. 349 8 603 264                                                                  straße nach Völser
                                 oder 347 1 137 748                                                                     abbiegen, die Bahn­                                                 robertkompatscher@                                                                  Aicha abbiegen und
                                 info@beerenhof.it                                                                      unterführung passie­                                                alice.it                                                                            200 m vor der Kir­
                                 www.beerenhof.it                                                                       ren und links 200 m                                                                                                                                     che rechts abbie­
                                                                                                                        bis zur Hofstelle                                                                                                                                       gen. Nach 300 m
                                                                                                                        hochfahren.                                                                                                                                             erreichen Sie den
                                                                                                                                                                                                                                                                                Fronteggele.
Schon seit vielen Jahren baut Familie Burger ver­                                                                                                         „Von allen Fruchtaufstrichen schmeckt mir die Maril­
schiedenste Beeren- und Gemüsesorten selbst an.                                                                                                           lenmarmelade seit jeher am besten“, erklärt Bauer
Diese werden am Hof in liebevoller Handarbeit zu                                                                                                          Robert seine Passion für den Marillenanbau. Dank der                                                                    Brenner

Fruchtaufstrichen, Sirupen und eingelegtem Gemüse                                                                                                         besonders geschützten Lage auf 1.000 m Meereshöhe                                                                                           Kastelruth
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Völs am
veredelt. Zu den Besonderheiten zählt die nordische                                                                                                       präsentieren die Früchte ein außergewöhnliches Aro­                                                                                     Schlern
                                                                                                                                                                                                                                                                                            Gasthaus
Zitrone, die als Ersatz für die herkömmlich verwendete                                                                                                    ma. Sie werden nicht nur frisch angeboten, sondern                                                                                 Faust

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Blumau                  Tiers
Zitronensäure dient. Im Angebot stehen Produkte, die                                                                                                      auch zu Fruchtnektar, Marillenbrand und feinen Frucht­                                                                Ausfahrt
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Bozen                Völser
so naturnah wie möglich hergestellt werden.                                                                            Brixen   Welsberg Niederdorf       aufstrichen weiterverarbeitet.                                                                                           Nord                Aicha
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Fronteggele
                                                                                                                           Bruneck             Innichen

     Ab Hof, Geschäfte                                                                                                                Beerenhof                Ab Hof, Geschäfte, Gastronomie                                                                                       Bozen

Fasslerhof                                                 Qualitätsprodukte                                                                              Gasserhof                                                  Qualitätsprodukte

                                 Alois Burger              Fruchtaufstriche (Apfel, Apfelbeere, Hagebutte, Himbeere,           Am Haupt­                                                    Waltraud und Thomas      Fruchtaufstriche (Apfel-Holunderblüte, Apfel-Ingwer,               Von Meran
                                 Hans-Wassermann-Str. 30   Holunderblüten, Kräuter, Latschenkiefer, Löwenzahnblü­       platz von Niederdorf                                                Pixner                   Apfel-Karotte, Apfel-Minze, Brombeere, Feige, Himbeere,    kommend der Straße
                                 39039 Niederdorf                                                                       Richtung Pfarrkirche                                                Kuenserstr. 34                                                                      ca. 5 km ins Passeier­
                                 Tel. 0474 745 166         ten, Minze, Rhabarber, rote und schwarze Johannisbeere,      abbiegen und über                                                   39010 Kuens              rote und schwarze Johannisbeere, Kirsche, Kiwi, Marille,   tal folgen und vor dem
                                 oder 348 8 814 946        Sanddorn, Waldbeere, Wildquitte, Zwetschge) zu je 230 g      die Brücke fahren.                                                  Tel. 0473 241 098        Quitte, Quitte-Ingwer, Pfirsich, Zwetschge) zu je 290 g    Gasthaus Kuenserhof
                                 info@fasslerhof.com                                                                    Knapp dahinter                                                      oder 340 7 432 398                                                                  links abzweigen
                                 www.fasslerhof.com                                                                     rechts abzweigen                                                    urlaub@                                                                             (Schild beachten).
                                                                                                                        und der Seitenstraße                                                gasserhof-kuens.com                                                                 Gegenüber der Feuer­
                                                                                                                        100 m bis zur Feuer­                                                                                                                                    wehrhalle befindet
                                                                                                                        wehr­halle folgen.                                                                                                                                      sich der Gasserhof.
Der am Ortsrand von Niederdorf gelegene Fasslerhof                                                                      Dort links abbiegen               Der Gasserhof liegt auf 590 m Meereshöhe im sonni­                                                                    Der Hofladen ist am
wird von Alois Burger gemein­sam mit seinem Sohn                                                                        und der Straße 150 m              gen Kuens bei Meran. Von Mai bis Oktober wird das                                                                     Do von 14 – 18 Uhr
Martin bewirtschaftet. Rund um den Hof wachsen                                                                          bis zum Hof folgen.               hofeigene Obst und Gemüse geerntet und zu Frucht­                                                                     oder auf Anfrage ge­
                                                                                                                                                                                                                                                                                öffnet.
Beeren und Wildfrüchte, die zu feinen Fruchtaufstri­                                                                                                      aufstrichen, eingelegtem Gemüse sowie verschiedenen
chen und Sirupen verarbeitet werden. Eine Besonder­                                                                                                       Sirupen verarbeitet. „Dabei ist es uns sehr wichtig, das                                                                                     St. Martin
heit bildet der Anbau von Sanddorn und Apfelbeere.                                                                                                        Produkt so natürlich wie möglich zu belassen“, betont                                                                                        in Passeier

Diese, in den nordischen Ländern beheimateten Wild­                                                                                                       Bäuerin Waltraud.
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Gasserhof          Riffian
früchte, gedeihen im Pustertaler Klima besonders gut.                                                                                Fasslerhof
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Kuens
                                                                                                                       Brixen   Welsberg       Innichen        Hofladen, Bauernmarkt (Samstag in Meran,                                                                           Dorf Tirol

     Hofladen, Geschäfte, Gastronomie                                                                                      Bruneck    Niederdorf          Freiheitsstr.)                                                                                                                               Meran

38                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  39
Sie können auch lesen