QUANTENSPRUNG mit H2-Verbrenner - KEYOU

 
WEITER LESEN
QUANTENSPRUNG mit H2-Verbrenner - KEYOU
NFM_Strecke 21.12.20 10:33 Seite 34

               QUANTENSPRUNG
                                      mit H2-Verbrenner
QUANTENSPRUNG mit H2-Verbrenner - KEYOU
NFM_Strecke 21.12.20 10:34 Seite 35

                       Die Politik hat die Transportwirtschaft aufs Wasserstoffgleis gestellt. Als
                       Mainstream-Lösung zeichnet sich die Brennstoffzelle ab. Keyou geht
                       bewusst einen anderen Weg und setzt auf Verbrennungsmotoren mit H2.
QUANTENSPRUNG mit H2-Verbrenner - KEYOU
NFM_Strecke 21.12.20 10:34 Seite 36

                                                                                             Wir werden unseren
                                                                                             Platz finden

                                                                                             Im NFM-Interview steht
                                                                                      Chief Marketing Officer Jürgen Nadler
                                                                                       Rede und Antwort zu dem Potenzial
                                                                                      des Wasserstoff-Verbrennungsmotors.

                               G
                                         rüner Wasserstoff aus erneuerbaren        Künftig gelten strengere CO2-Grenzwerte und der
                                         Energien ist entscheidend für den Über-   Diesel hat es schwer – eine neue große Chance für
                                         gang zu einem nachhaltigeren Energie-     den Wasserstoff-Verbrennungsmotor, der ja bereits
                               kreislauf. Das Start-up Keyou will mit emissions-   vor ein paar Jahren von Mazda, MAN oder BMW
                               freien, kosteneffizienten Wasserstoffmotoren        erprobt wurde, sich aber nicht durchsetzte?
                               einen nachhaltigen Transport zu Land, zu Was-
                               ser und auf der Schiene ermöglichen – auch in       Nadler: „Das ist im Grundsatz richtig, einige Herstel-
                               der schweren Nutzfahrzeugklasse der 40-Tonner.      ler haben Versuche unternommen, den Wasserstoffmo-
                               Dabei werden Dieselaggregate zu H2-Verbren-         tor im Automobilmarkt zu etablieren. Die Gründe, wa-
                               nungsmotoren weiterentwickelt, d. h. Keyou          rum dies nicht gelang, sind vielfältig. So hat seinerzeit
                               konzipiert für Motor- und Fahrzeughersteller auf    sicherlich die Technologiereife gefehlt. Es wurde ver-
                               Basis bestehender Gas- oder Dieselmotoren hoch-     sucht, ein für Benzinmotoren entwickeltes Brennver-
                               effiziente H2-Verbrennungsmotoren, die anschlie-    fahren auf den Kraftstoff Wasserstoff zu applizieren.
                               ßend industrialisiert werden können.                Außerdem fehlte der politisch-gesellschaftliche Druck
                                                                                   auf die Automobilhersteller, ebenso wie klare gesetzli-
                               Null Emissionen. Es herrscht Dringlichkeit. Be-     che Vorgaben zur CO2-Reduktion. Damit fehlte letzt-
                               kanntlich will die EU den Ausstoß von CO2 nicht     endlich auch die Ernsthaftigkeit, mit der die Hersteller
                               mehr nur bei Autos limitieren, sondern setzt        das Thema angingen. Entsprechend gering waren auch
                               mit neuen Grenzwerten nun auch auf geringere        die Forschungs- und Entwicklungsbudgets, die bereit-
                               Emissionen bei Bussen und Lkw. Die Ziele für        gestellt wurden. Als dann noch die Fördermittel mehr
                               2025 und 2030 sind eine Reduktion des CO2-          in Richtung Elektromobilität flossen, stellten die Her-
                               Ausstoßes um 15 beziehungsweise 30 Prozent          steller ihr Engagement vergleichsweise schnell ein.
                               im Vergleich zu 2019. Kommunale Verkehrsbe-         Die Zeit heute ist jedoch eine ganz andere, der Ruf
                               triebe, Flottenbetreiber und Politik suchen daher   nach Zero-Emission-Fahrzeugen, die ökologisch und
                               alltagstaugliche Alternativen zum Diesel-Verbren-   ökonomisch zugleich sind, recht laut. Wir selbst ha-
                               ner. Die Hoffnungsträger, batterieelektrische und   ben uns für einen etwas anderen technologischen An-
                               Brennstoffzellen-Fahrzeuge, zeigen nach Auffas-     satz entschieden. Das von uns entwickelte Brennver-
                               sung der Keyou-Verantwortlichen jedoch deut-        fahren wurde speziell für die Brenneigenschaften von
                               liche Schwächen bei Kosteneffizienz, Reichwei-      Wasserstoff entwickelt und erzielt dabei höchste Wir-
                               te, Verfügbarkeit oder Umweltbilanz. Hier setzt     kungsgrade und hohe Leistungsdichten – und das na-
                               das Konzept des Clean-Mobility-Start-ups an. Die    hezu emissionsfrei. Fahrzeuge mit Keyou-inside-Tech-

                                                                      
                  36   NFM 1/2021
QUANTENSPRUNG mit H2-Verbrenner - KEYOU
NFM_Strecke 21.12.20 10:34 Seite 37

                                                                    We make tomorrow´s vehicle work*

        nologie gelten nach aktueller EU-Richtlinie deshalb auch
        als ‚zero-emission vehicle‘.“

        Ab wann ist der Keyou-Wasserstoff-Verbrennungsmo-
        tor denn verfügbar?

        Nadler: „Derzeit befinden wir uns in der Prototyp-Pha-
        se, an deren Ende ein Lkw und ein 12-m-Stadtbus auf die
        Straße kommen soll. Aufgebaut werden die Fahrzeuge
        im Jahr 2021, aber Tests mit Kunden wird es erst im da-
        rauffolgenden Jahr geben. Man darf nicht vergessen: Die
        Weiterentwicklung eines herkömmlichen Dieselmotors
        zu einem Wasserstoff-Verbrennungsmotor ist ein techno-
        logisch höchst anspruchsvoller Prozess, der – je Reife-
        grad des gewünschten Motors – zwischen zwölf und 36
        Monaten dauert. Erst danach folgen Testphasen und Vor-
        serienfahrzeuge. Die Industrialisierung des Motors ist
        dann der nächste logische Schritt.“

        Politisch sind die Weichen auf Elektromobilität ge-          *   Zunehmend strenge Abgasrichtlinien stellen die
                                                                         Automobilindustrie vor große Herausforderungen.
                                                                         Als internationaler Automobilzulieferer bieten wir
        stellt, die Zukunft scheint leichten Nutzfahrzeugen              Lösungen zur Verringerung von Kraftstoffverbrauch
        mit batterieelektrischem und schweren Nutzfahrzeu-               und Emissionsausschuss. Mit unserer Expertise im
        gen Wasserstoffantrieb/Brennstoffzelle zu gehören.               Bereich des Motorluftmanagements unterstützen wir
        Die wichtigen Hersteller sind bereits in beiden Techno-          Sie bei der Entwicklung der nächsten Generation
                                                                         sauberer Verbrennungsmotoren.
        logien eingestiegen und weit fortgeschritten. Wie will
        Keyou, mit seinem alternativen Konzept, neben ihnen              Unsere Kompressor Technik (TVS) hat sich bereits bei
        bestehen?                                                        der Konzeption von Verbrennungsmotoren bewährt. Mit
                                                                         geringfügigen Modifikationen haben wir sie zur idealen
                                                                         Komponente für präzisen, kontrollierten Luft- und Was-
        Nadler: „In weiten Teilen der Automobilindustrie                 serstofffluss in Brennstoffzellen weiterentwickelt. So
        herrscht mittlerweile Einigkeit, dass man im Nutzfahr-           werden Systeme im Fahrzeugbau und in der Herstellung
        zeugsektor am Thema Wasserstoff definitiv nicht vorbei-          von Brennstoffzellen effizienter.
        kommen wird. Derzeit steht hier in der öffentlichen
                                                                         Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Automobil-
        Wahrnehmung die Brennstoffzellentechnologie stark im             branche und unseren Kompetenzen in Leistungselek-
        Fokus. Weil aber gerade im Nutzfahrzeugsektor Kosten,            tronik und elektrischer Energieverteilung lösen wir für
        Dauerhaltbarkeit und Robustheit eine große Rolle spie-           Sie auch komplexe Herausforderungen in der Elektro-
                                                                         mobilität.
        len und hier die Brennstoffzelle sicherlich ihre Schwä-
        chen hat, diskutiert man in der Automobilindustrie – da-         Unsere Lösungen für die Verringerung von Kraftstoffver-
        mit meine ich sowohl Motor- und Fahrzeughersteller als           brauch und Schadstoffausstoß sind zukunftsorientiert.
        auch die Zulieferindustrie – verstärkt auch über den             Zeigen Sie uns Ihre technischen Herausforderungen –
                                                                         wir entwickeln Ihre Innovation.
        Wasserstoffmotor. Professor Dr. Koch vom etablierten
        Karlsruher Institut für Technologie (KIT) veranstaltete          Weitere Informationen finden Sie unter
        2020 gar die erste Wasserstoffmotorenkonferenz. Auch             Eaton.com/enginesolutions
        andere Vertreter namhafter Unternehmen sprechen mitt-
                                                                                              Wir setzen um, was wirklich zählt
        lerweile auf Branchenveranstaltungen über dieses The-
        ma. All dies sind Indikatoren dafür, dass sich eine Menge
        tut. Wir sind davon überzeugt, dass der Wasserstoffmo-
QUANTENSPRUNG mit H2-Verbrenner - KEYOU
NFM_Strecke 21.12.20 10:34 Seite 38

                                                                                    tor kommt, die Frage ist nur wann und in welcher In-
                                                                                    tensität. Deshalb sind wir ebenfalls davon überzeugt,
                                                                                    dass wir dann unseren Platz finden werden, zumal
                                                                                    wir mittlerweile – zu Recht – als Marktführer auf dem
                                                                                    Gebiet des Wasserstoffmotors gelten.“

                                                                                    Lange Lebensdauer, hohe Reichweite, langfristige
                                                                                    Kostenersparnis, Zuverlässigkeit, Emissionsarmut/
                                                                                    Nachhaltigkeit – es ergeben sich nachvollziehbare
                         Keyou-Gründer:                                             Vorteile aus dem Umstieg auf Wasserstoff-Verbren-
                          die Ingenieure                                            ner. Keyou hat nach eigenem Bekunden das Zeug
                         Thomas Korn (l.)                                           dazu, „den Diesel zu schlagen“ – wie wollen Sie
                            und Alvaro                                              verhindern, dass Ihr Konzept dennoch ein Nischen-
                              Sousa.                                                produkt bleibt?

                               Transportwelt-Verbesserer aus Bayern veredeln        Nadler: „Das Risiko besteht natürlich, aber das gilt
                               die robuste Antriebstechnik des Dieselmotors         grundsätzlich für alle neuen Technologien und Produk-
                               durch Transformation in emissionsfreie Wasser-       te, die auf den Markt kommen. Wobei es hier nicht um
                               stoffmotoren. Die Motorbasis bleibt also unver-      eine disruptive Veränderung, sondern ,lediglich‘ um
                               ändert. Keyou sorgt für hohe Performance bei         die Evolution des Verbrennungsmotors geht, also um
                               gleichzeitiger Emissionsfreiheit und löst nach ei-   den nächsten logischen Schritt in der Geschichte der
                               gener Aussage damit auch den Zielkonflikt zwi-       Motorenentwicklung. Außerdem spüren wir sowohl
                               schen Ökologie und Ökonomie.                         von Seiten der Politik, aber auch von Seiten der Wirt-
                                                                                    schaft ein enormes Interesse am Thema Wasserstoff-
                               Start-up aus München. Die Macher von Keyou           Verbrennungsmotor, insbesondere von unserer Kun-
                               entwickeln seit 2015 elementare Bausteine in der     dengruppe, den Motor- und Fahrzeugherstellern.
                               Antriebstechnik. Die Ingenieure Thomas Korn          Insofern können wir nachts ruhig schlafen, haben also
                               und Alvaro Sousa verbindet mehr als zehn Jahre       auch keine Sorgen, dass wir und der H2-Motor ein Ni-
                               Forschung und Entwicklung alternativer Antriebe      schenprodukt bleiben werden. Klar ist aber auch, dass
                               bei BMW. Auch das dritte Gründungsmitglied,          man Durchhaltevermögen und Geduld braucht.
                               Ivo Pimentel, war beim bayrischen Autobauer ak-
                               tiv, brachte daneben seine Expertise im Bereich      Welche technischen Vorteile hat der H2-Verbrenner
                               alternativer Energien ein. Das Start-up aus Unter-   nicht nur gegenüber dem Diesel, sondern auch ge-
                               schleißheim bei München legt mit Keyou-inside        genüber dem batterieelektrischen und Brennstoff-
                               eine Technologie vor, durch die sich der Wasser-     zellenantrieb?
                               stoff-Verbrennungsmotor gegenüber dem Diesel
                               oder der Brennstoffzelle ökonomisch und ökolo-       Nadler: „Der große Vorteil des Wasserstoffmotors ge-
                               gisch rechnet.                                       genüber dem Diesel liegt auf der Hand und ist im Prin-
                                                                                    zip recht einfach zu erklären: Als Abgas entweicht nur
                               Wasserstoff-Motor. Mit Keyou-inside wollen           harmloser Wasserdampf, ansonsten ist der Wasserstoff-
                               die Hightech-Tüftler die Nutzung von Wasser-         motor recht nah am Diesel. Was den batterieelektri-
                               stoff mit der bewährten und wirtschaftlichen         schen Antrieb betrifft, so ist aufgrund der gravimetri-
                               Technik des Verbrennungsmotors zu einem              schen Energiedichte von Batterie und Wasserstoff vor
                               Quantensprung in der Antriebsentwicklung kom-        allem der große Reichweitenvorteil zu nennen. Hinzu
                               binieren. Bekanntlich ist der Verbrennungsmotor
                               so flexibel, dass er neben fossilen Brennstoffen
                                                                                    kommen die geringere Betankungszeit, die höhere Zu-
                                                                                    ladung und die längere Betriebsdauer – auch hier sind
                                                                                                                                              &

                  38   NFM 1/2021
                                                                                                                                           $
QUANTENSPRUNG mit H2-Verbrenner - KEYOU
NFM_Strecke 21.12.20 10:34 Seite 39

        wir sehr nah am Diesel, während heutige Lithium-Io-            zentrieren wir uns jedoch ausschließlich auf die Ent-
        nen-Batterien mit fünf bis zehn Jahren eine deutlich ge-       wicklung von neuen Motoren für die Serienproduk-
        ringere Lebensdauer aufweisen. Man muss die Frage              tion. Unsere Kunden sind also Motoren- und Fahrzeug-
        nach der Umweltbilanz stellen. Der Wasserstoffmotor            hersteller, für die wir auf Basis bestehender Diesel- oder
        kann ohne seltene oder giftige Rohstoffe, hocheffizient        Gasmotoren leistungsstarke und emissionsfreie Wasser-
        und folglich mit minimalem CO2-Fußabdruck auf einer            stoffmotoren entwickeln. Dies gilt für Anwendungen
        vorhandenen, ausgereiften Produktionsinfrastruktur in          ‚on the road‘ als auch ‚off the road‘. Wir selbst sehen
                                                                       den Nutzfahrzeugsektor als optimales Markteinstiegs-
                                                                       segment, zumal hier der (politische) Leidensdruck
                Am Ende sprechen ökolo-
                                                                       am größten ist, batterieelektrische Fahrzeuge aufgrund
            gische und ökonomische Gründe
                                                                       der Reichweiten- und Nutzlastanforderungen nicht
               für den Wasserstoffmotor.
                                                                       in Frage kommen und in dem Bereich anfangs auch
                                                                       kein flächendeckendes Tankstellennetz benötigt wird,
        großen Stückzahlen produziert werden. Gegenüber der            weil Busse und Lkw meist aus einem zentralen Depot
        Brennstoffzelle sind insbesondere die deutlich geringe-        heraus betankt werden. Und wir sehen dort natürlich
        ren Kosten zu nennen; daneben auch die Robustheit,             ein interessantes Marktvolumen und weltweites Poten-
        die ein H2-Motor mit sich bringt im Vergleich zur ten-         zial.“
        denziell ,empfindlicheren‘ Brennstoffzelle.“
                                                                       Kommunen, Speditionsflotten, Nutzfahrzeugver-
        H2-Verbrennungsmotor made by Keyou – ist dieser                mieter – wer hat Ihrer Meinung nach sofortigen
        Antrieb zur Umrüstung oder für die Serienproduk-               Bedarf nach dem System und kann es mit wirt-
        tion konzipiert und wie und wo (Europa; Deutsch-               schaftlichem Vorteil nutzen?
        land) stellen Sie sich die Einführung mitsamt der
        Produktions-, Werkstatt- und Tankinfrastruktur vor?            Nadler: „Alle genannten Gruppen haben aufgrund
                                                                       der strengen CO2-Richtlinien akuten Bedarf an unse-
        Nadler: „Eine Umrüstung von Bestandsfahrzeugen ist             rer Technologie. Das merken wir auch an der großen
        zwar grundsätzlich denkbar, zur Markteinführung kon-           Nachfrage von eben diesen Gruppen, die uns in den

                                                                                                                                    &LIEGL &AHRZEUGBAU 'MB(
   &LIEGL 8 42! ,ONG %&&)#)%.#9 Q )NNENLŸNGE  MM                                                                             /BERP±LLNITZER 3TRAšE 
                                                                                                                                    $  4RIPTIS

   $ER #/ +ILLER                                                  Q
                                                                   Q
                                                                   Q
                                                                       "IS ZU  MM LŸNGER ALS 3TANDARD 'ARDINEN
                                                                       "IS ZU  0ALETTENSTELLPLŸTZE MEHR
                                                                       "IS ZU  M MEHR ,ADEVOLUMEN               NFM 1/2021 39
                                                                                                                                    q    
                                                                                                                                    p    
                                                                                                                                    E TRIPTIS ðIEGLCOM

                                                                   Q   -EHR 6OLUMEN  WENIGER #/                         WWWFLIEGLCOM
QUANTENSPRUNG mit H2-Verbrenner - KEYOU
NFM_Strecke 21.12.20 10:34 Seite 40

                                                                  durchaus auch mit CO2-       letzten Wochen und Monaten erreicht hat. Der wirt-
                                                               neutralen Kraftstoffen be-      schaftliche Vorteil kommt vor allem dort recht schnell
                                                           feuert werden kann. In Koope-       zum Tragen, wo emissionsfreie Fahrzeuge von der
                                                          ration mit Deutz entsteht nun        Maut befreit sind.“
                                                             erstmals ein Motor, der emis-
                                                              sionsfrei, kosteneffizient und   Der H2-Verbrennungsmotor erfüllt die Zero-Emis-
                                                              leistungsstark zugleich ist.     sion-Anforderungen – mit welchen Vorteilen für
                                                       Die prinzipielle Durchführbarkeit       den Nutzer?
                                                   des Vorhabens, den „Proof of Con-
                                               cept“, hat Keyou erfolgreich erbracht. Als      Nadler: „Ja, der Verbrennungsmotor gilt laut EU als
        Prototyp des
        Keyou-Motors:
                                        nächster Schritt soll ein Prototyp-Motor in erste      emissionsfrei, wenn er weniger als 1g CO2/kWh aus-
        Die blauen Kom-                 Fahrzeuge eingebaut werden. Pilotprojekte für          stößt. Dies ist natürlich nur mit dem Kraftstoff Wasser-
        ponenten, wie                   Bus und Lkw sind vorbereitet.                          stoff und damit dem Wasserstoffmotor möglich. Uns
        H2-Zündanlage,                                                                         wurde von der Politik bereits signalisiert, dass es zu-
        Turbolader und                  Geringer Aufwand. Keyou greift eine altbe-             künftig vergleichbare Fördermöglichkeiten für den
        die Abgasrückfüh-               kannte Idee auf, die vor Jahren unter anderem          Wasserstoff-Verbrennungsmotor geben wird, wie für
        rung wurden an                  BMW und Mercedes-Benz bei Pkw verfolgten –             andere Zero-Emission-Technologien. Auf den Weg ge-
        die Wasserstoff-
                                        und wieder einstellten. Mit einem bereits validier-    bracht werden kann dies allerdings erst dann, wenn
        Verbrennung an-
                                        ten Konzept, technischen Modifikationen und            tatsächlich erste Fahrzeuge im Einsatz sind und die
        gepasst.
        Fotos/Grafiken: Keyou
                                        den Erfahrungen aus verschiedenen Projekten            entsprechenden Emissionswerte nachgewiesenerma-
                                        kann die Entwicklung für den Motorhersteller           ßen erfüllt werden. Ein weiterer großer Vorteil für den
                                        laut Keyou besonders kosteneffizient gestaltet         Nutzer ist der deutlich geringere Anschaffungspreis
                                        werden. Davon soll auch der Endkunde profi-            im Vergleich zu batterieelektrischen und Brennstoff-
                                        tieren, weil Fahrzeuge mit Wasserstoffmotoren          zellenfahrzeugen, aber auch die Gesamtkostensitua-
                                        nicht nur in der Anschaffung deutlich günstiger        tion über die gesamte Lebensdauer.“
                                        als vergleichbare mit Batterie oder Brennstoffzel-
                                        le sein werden, sondern über die gesamte Lauf-         Welche Schadstoffe entstehen dennoch im H2-Ver-
                                        zeit weniger Kosten verursachen.                       brennungsmotor (NOX, Ruß aus dem Schmieröl)?

                                        Wirkungsgrad erhöht. Anders als bei früheren           Nadler: „Bei uns entstehen aufgrund des besonderen
                                        Konzepten, ersetzte Keyou die stöchiometrische         Motorkonzepts nur geringe Mengen von Stickoxiden,
                                        Wasserstoffverbrennung, bei der dem Saugmo-            die sogar ohne Abgasnachbehandlung weit unterhalb
                                        tor gerade so viel Sauerstoff zugeführt wird wie       des strengen Emissionsgrenzwerts Euro 6 liegen.
                                        nötig, durch eine turboaufgeladene Magerver-           Anders ausgedrückt: Im H2-Verbrennungsmotor ent-
                                        brennung. Der Wasserstoff wird durch speziell          stehen aufgrund unseres Magerbrennverfahrens nur
                                        entwickelte Injektoren in den Brennraum einge-         extrem geringe Mengen an NOX-Emissionen, die in
                                        blasen, mit dem verdichteten Luftsauerstoff ver-       Verbindung mit einer innovativen AGR-Strategie –
                                        mischt und schließlich entzündet. Bei diesem Ma-       und optional einem spezifischen SCR-Katalysator – auf
                                        gerverbrennungs-Konzept wirken sich die hohe           die Nachweisbarkeitsgrenze reduziert werden. Als
                                        Brenngeschwindigkeit und der weite Zündbe-             Abgas entweicht im Prinzip nur Wasserdampf.“
                                        reich des Wasserstoffgemischs positiv auf den
                                        Wirkungsgrad des Motors aus. Der Kraftstoffver-        Wie hoch ist der Wirkungsgrad des H2-Verbrenners
                                        brauch der Wasserstofffahrzeuge mit Keyou-in-          im Vergleich zum Diesel und anderen Antrieben?
                                        side-Technik soll deutlich unter dem von Wasser-
                                        stoffmotoren aus der Vergangenheit sowie auch          Nadler: „Bei der aktuellen Technologievariante, an
                                        unter dem von konventionellen Antrieben liegen.        der wir arbeiten, wird der Wasserstoff sequentiell, also

                                                                                                                                                       Po
                       40       NFM 1/2021
                                                                                                                                                          Th
QUANTENSPRUNG mit H2-Verbrenner - KEYOU
NFM_Strecke 21.12.20 10:34 Seite 41

        direkt vor dem Einlassventil, eingeblasen. Mit dieser   ren Seite haben Sie den Endkunden, der ein attrak-
        sogenannten Saugrohreinblasung erreichen wir be-        tives Produkt bekommt und für den Zero-Emission-
        reits einen sehr guten Wirkungsgrad von fast 45 Pro-    Fahrzeuge auf ‚einmal bezahlbar‘ werden. Der Ver-
        zent. Daneben arbeiten wir bereits an der sogenann-     braucher bekommt also den gewohnten Kundennut-
        ten Direkteinblasung, bei der wir einen um ein paar     zen wie Reichweite, Nutzlast, Betankungszeit oder
        Prozentpunkte höheren Wirkungsgrad erreichen und        Dauerhaltbarkeit. Es ist zu erwarten, dass auf lange
        damit spürbar vor dem Diesel liegen.“

                                                                      Einer der großen Vorteile
        Bitte sagen Sie etwas zur Wirtschaftlichkeit des
                                                                   des Wasserstoffmotors ist ohne
        H2-Verbrennungsmotors im Vergleich zum Diesel –
        gerne unter Betrachtung der Gesamtkosten für
                                                                    Zweifel die Wirtschaftlichkeit.
        den Betreiber (Total Cost of Ownership; TCO)!
                                                                Sicht und damit bei zunehmender Kommerzialisie-
        Nadler: „Auf der einen Seite haben Sie die Herstel-     rung der Technologie die Kosten für Wasserstoff (um-
        ler, die kosteneffizient Wasserstoffmotoren auf einer   gerechnet auf Dieselniveau) und die Produktions-
        vorhandenen, ausgereiften Produktionsinfrastruktur      kosten (unter Dieselniveau) sinken werden, sodass es
        in großen Stückzahlen produzieren und mit den Mo-       sich dann umso mehr für Hersteller und Endkunden
        toren Gewinne erwirtschaften können. Auf der ande-      rechnet.“

                                                                                                      PACTON TRAILERS BV
                                                                                                      THE TRAILER ENGINEERS

                                                                                                              Whatever
                                                                                                                the road,
                                                                                                          we’ll be there!

  Postbus 50, 7730 AB Ommen           Strangeweg 1, 7731 GV Ommen          T +31 (0)529 459500
  The Netherlands                     The Netherlands                      E sales@pacton.nl
                                                                                                       WWW.PACTON.NL
QUANTENSPRUNG mit H2-Verbrenner - KEYOU
NFM_Strecke 21.12.20 10:34 Seite 42

                                                                                      Emissionsfreier
                               Plus für die Umwelt: Als Abgas entsteht nur Was-     Gütertransport mit
                               serdampf. Hinsichtlich der Leistungsdaten des         einem 18-Tonner
                               Motors sehen die Ingenieure einen effektiven         dank Keyou-inside-
                               Wirkungsgrad von 50 Prozent an der Kurbelwelle            Technik.
                               als Potenzial. Dies wurde in Forschungslaboren
                               auch schon gemessen. In der Motorgeneration
                               eins (äußere Gemischbildung) von Keyou entste-
                               hen aktuell Wasserstoffantriebe mit nutzfahr-
                               zeugtypischen Leistungsdaten. Künftig sollen
                               Motoren mit Keyou-inside-Technik sogar Diesel-
                               motoren übertreffen.

                               Null Emissionen. Die von Keyou angebotene
                               emissionsfreie Antriebstechnik und kosteneffi-
                               ziente Nutzung lässt Unternehmer aus der kos-        Ist der H2-Verbrenner gleichermaßen für schwere
                               tengetriebenen Transportbranche gewiss aufhor-       und leichte Nutzfahrzeuge geeignet? Schwerlast-
                               chen. Für Lkw bedeutet Keyou-inside unter            transport im Fernverkehr unterscheidet sich ja
                               anderem:                                             deutlich von der City-Logistik (Lärmvermeidung
                                                                                    nachts, Umweltzonen etc.).

                                                                                    Nadler: „Der H2-Verbrenner ist grundsätzlich skalier-
                                                                                    bar und somit in allen Anwendungsgebieten problem-
                                Reichweite ähnlich wie beim Diesel,
                                                                                    los einsetzbar und, was seine Einsatzgebiete angeht,
                                starke Leistung,
                                                                                    wie ein heutiger Dieselmotor zu betrachten. Für
                                hohe Verfügbarkeit,
                                                                                    die unterschiedlichen Applikationen – schwere oder
                                bewährte Alltagstauglichkeit,
                                                                                    leichte Nutzfahrzeuge, Pkw, Bus, Zug oder Schiff –
                                hohe Lebensdauer,
                                                                                    werden lediglich unterschiedliche Motorengrößen be-
                                gewohnte Ladungskühlung
                                                                                    nötigt, um das optimale Ergebnis abbilden zu können.
                                 übers ganze Jahr,
                                                                                    Im Grundsatz ist der Wasserstoffmotor überall dort
                                Zero-Emission-Vorgaben der EU
                                                                                    einsetzbar, wo heute ein Dieselmotor läuft. Auch Ge-
                                 werden erfüllt.
                                                                                    wicht und benötigte Bauraumgröße sind vergleichbar.
                                                                                    Einzig für den Tank wird natürlich aufgrund der volu-
                                                                                    metrischen Energiedichte von Diesel beim Wasser-
                                                                                    stoffmotor mehr Platz benötigt. Und was die Laut-
                               Grüner H2. Getankt werden kann jeder Wasser-         stärke betrifft: Hier haben wir als eine Variante den
                               stoff, der dem Endkunden zur Verfügung steht.        hybriden Wasserstoffverbrennungsmotor in der Pipe-
                               Natürlich sollte dies aus Sicht von Keyou grüner     line, d. h. gerade im Stadtbusbereich bietet sich natür-
                               Wasserstoff sein. Steht in einzelnen Regionen        lich das geräuschlose An- und Abfahren an, ebenso
                               aber nur sogenannter grauer Wasserstoff mit un-      wie für Müllfahrzeuge. Was den reinen Wasserstoff-
                               günstiger CO2-Bilanz zur Verfügung, können ro-       motor angeht, so ist von ca. 20 Prozent weniger Lärm-
                               buste Wasserstoffmotoren auch dies verarbeiten.      emission im Vergleich zum Diesel auszugehen.“
                               Nutzfahrzeuge wie Stadtbusse oder Lkw im Ver-
                               teilerverkehr werden oft aus zentralen Depots        Auf die richtige Energiequelle kommt es an: Wie
                               heraus betankt. Im Zuge der vom Bund gestarte-       ist Ihrer Meinung nach in naher Zukunft die Aus-
                               ten Wasserstoffstrategie ist der Aufbau eines flä-   sicht auf eine Transportwelt, die sich komplett
                               chendeckenden Tankstellennetzes zu erwarten.         aus regenerativ erzeugtem Wasserstoff speist?

                                                                       
                  42   NFM 1/2021
QUANTENSPRUNG mit H2-Verbrenner - KEYOU
NFM_Strecke 21.12.20 10:44 Seite 43

                                                                       Wo liegen die technischen Vorteile bei der
                                                                       Produktion und Anwendung von Wasserstoff-
                                                                       Verbrennungsmotoren und welche technolo-
                                                                       gischen Hürden gilt es zu nehmen?

                                                                       Nadler: „Wie erwähnt, ist in der Tat ein großer Vor-
                                                                       teil in der Produktion die Nutzung bestehender Pro-
                                                                       duktionsinfrastruktur und -kapazitäten. Aufgrund der
                                                                       technologischen Nähe zum Diesel geht das Wissen,
                                                                       das Automobilhersteller in den letzten Jahrzehnten in
                                                                       der Dieselproduktion angesammelt haben, nicht ver-
                                                                       loren. Im Gegenteil. Es kann weiter angewendet wer-
                                                                       den. Politisch ausgedrückt kann man sagen, dass da-
                                                                       mit Arbeitsplätze gerettet werden, ja man sogar neue
        Nadler: „Steigt das Angebot an Wasserstoff-Fahrzeu-            schaffen kann, wie man gut am Beispiel Keyou sieht.
        gen, so wird es natürlich eine riesige Herausforde-            Davon profitiert also auch der Wirtschaftsstandort
        rung, den kompletten Bedarf an Kraftstoff mit grünem           Deutschland, zumal wir mit einer Zukunftstechnolo-
        Wasserstoff zu decken, zumal ja auch noch Stahlin-             gie die Technologieführerschaft Deutschlands bei Ver-
        dustrie und andere energieintensive Industrien dazu-           brennungsmotoren ausbauen können.“
        kommen, die ebenfalls verstärkt auf grünen Wasser-
        stoff als Energieträger setzen wollen. In der Transport-       In welcher Form sollte H2 für Nutzfahrzeuge
        welt wird es regionale Lösungen geben, punktuell               bereitgestellt werden und in welcher Form
        wird vielleicht sogar grauer Wasserstoff zum Einsatz           gelangt er in den Tank und von dort in den
        kommen.“                                                       Motor?

                                                                       Nadler: „Aktuell setzen wir auf Druckgas und bei den
              Klar ist, dass langfristig die                           Tanks damit auf die Druckgasspeicherung, der Stan-
            Versorgung mit grünem Wasser-                              dard liegt hier bei 350 bar bei Lkw und 700 bar
               stoff das Ziel sein muss.                               bei Pkw. Aus technologischer Sicht würde für uns

          Individuelle Lösungen                                                                          QUALITÄT AUF RÄDERN
          für Staukisten
          und Tanks

                                  Nørremarken 6, Skovlund · 6823 Ansager
                                  76 985 200 · www.danbox.dk
                                                                                             www.krampe.de/readyforfuture

                                                                           RZ-KRMP-Anz-ReadyFuture-90x65-HD550.indd 1          04.11.20 11:32
NFM_Strecke 21.12.20 10:35 Seite 44

                                                                                                            Keyou im Vergleich zur
                                                                                                            Brennstoffzellen- und
                                                                                                            Dieseltechnik.

                                                                                                            Bei der Produktion in hohen Stückzahlen
                                                                                                            ist der alltagstaugliche H2-Motor sogar
                                                                                                            günstiger als ein Dieselmotor gleicher
                                                                                                            Bauart, können doch OEMs vorhandene
                                                                                                            Produktions- und Infrastrukturen nutzen;
                                                                                                            außerdem entfällt die teure Abgasnach-
                                                                                                            behandlung. Es ist zu erwarten, dass dann
                                                                                                            auch die Gesamtbetriebskosten (TCO) des
                                                                                                            Wasserstoffverbrennungsmotors weiter
                                                                                                            sinken, u. a. aufgrund von steigenden
                                                                                                            Dieselpreisen, die laut Deloitte bis 2026
                                                                                                            um bis zu +30 % betragen könnten,
                                                                                                            während zeitgleich mit sinkenden H2-
                                                                                                            Preisen zu rechnen ist.

                               Es gibt laut Keyou Berechnungen, dass 1000           500 bar am meisten Sinn ergeben. Hier muss man se-
                               Tankstellen in Deutschland ausreichen würden,        hen, wie sich in der Branche die Standards entwi-
                               damit Nutzfahrzeuge auf allen Routen im Land         ckeln. Natürlich gibt es auch interessante Ansätze mit
                               versorgt sind. Als Tank am Fahrzeug dienen           Flüssiggas (LOHC) oder andere Ansätze, die sich heu-
                               die schon heute verfügbaren 350-bar-H2-Hoch-         te noch im Forschungsstadium befinden, darunter dis-
                               druckspeicher. Wasserstoff als Energieträger weist   ruptive, neue Formen der Wasserstoffspeicherung.
                               im Allgemeinen gegenüber Lithium-Ionen-Nutz-         In einem anderen, uns nahestehendem Unterneh-
                               fahrzeugbatterien die rund 20-fache Energiespei-     men, arbeiten wir beispielsweise genau an diesem
                               cherdichte auf.                                      Thema.“

                                                                                    Wie hoch schätzen Sie den Aufwand für Werkstatt
                                                                                    und Aftermarket bei der flächendeckenden Einfüh-
                                                                                    rung des H2-Verbrenners ein?
                               Nutzenprofil eines 18-Tonners
                                                                                    Nadler: „Auch hier gehen wir davon aus, dass die
                               Für einen 18-t-Lkw mit Keyou-inside-                 Wartungskosten sich ungefähr auf dem Niveau heu-
                               Technik stellen die Ingenieure folgendes             tiger Diesel- und Gasfahrzeuge einpendeln werden.
                               Nutzenprofil auf:                                    Aufgrund des Wegfallens der aufwendigen Abgasnach-
                                                                                    behandlung wird ein mit Wasserstoff betriebener Mo-
                               Reichweite:          > 350 km                        tor – im Vergleich zum mittlerweile hochkomplexen
                               Leistung:            210 kW                          Dieselmotor – wieder deutlich vereinfacht und redu-
                               Verfügbarkeit:       > 95 Prozent                    ziert. Daher erwarten wir auch keinen Anstieg der
                               Lebensdauer:         > 700.000 km                    Wartungskosten.“
                               Betankungsdauer:     ca. 8 Minuten
                               Nutzlast:            95 Prozent                      Glauben Sie, dass die europäische Automobilzulie-
                               Ladungskühlung:      Wasserstoff                     ferindustrie Know-how, Kapazitäten und überhaupt
                               Lokale Emissionen:   nur Wasserdampf                 Anreize hat, einzusteigen und die Motorkompo-
                               Geräuschemission:    minus 20 Prozent                nenten zu liefern?
                                                    im Vergleich zum Diesel.
                                                                                    Nadler: „Es gibt viele Gründe für Automobilzu-
                                                                                    lieferer, sich Richtung Wasserstoffmotor zu orientie-

                                                                               
                  44   NFM 1/2021
NFM_Strecke 22.12.20 09:27 Seite 45

                                                                                                                                              EU
                                                                                                                                                   STARK

                                                                                                                                             N
        ren. Denn die Zulieferer müssen für den Wasser-                                             NFM-Verlag e. K.                               Mobile Waschanlage
                                                                                                                                                   Neu: Selbstfahrend mit Wassertank

        stoff-Verbrennungsmotor – anders als bei der Elek-                                       Wilhelm-Giese-Straße 26                           Batterie · Benzin · Diesel · Strom
                                                                                                                                                   Altgeräterücknahme
                                                                                                     27616 Beverstedt
        tromobilität – nicht ihr komplettes Unternehmen auf                                                                                        Vorführgeräte /
                                                                                                Tel. +49 (0) 47 47/87 41-0                         Leasing 99

        den Kopf stellen, da es sich im Grundsatz noch immer                                                                                       7HOāZZZVWVWDUNGH

        um einen Verbrennungsmotor handelt, nur eben
        emissionsfrei. Das bedeutet, dass Zulieferer ihr beste-
        hendes Know-how, Infrastruktur und Produktions-
        kapazitäten weiter nutzen können und gemeinsam
        mit Keyou eine Weiterentwicklung des bestehenden
                                                                     LEISTUNGSSTARK
                                                                                                          herstellerunabhängige Reparaturen
        Produktportfolios erfolgen kann.“
                                                                                                          termintreue Instandsetzung
                                                                                                          umfangreiches Lieferprogramm
        Haben Sie schon Partner in der Nutzfahrzeug-                                                      (Hydraulikzylinder und Zubehör)
                                                                                                          hochwertige
        industrie gewonnen?                                                                               Hydraulikzylinder-Fertigung
                                                                                                          innovative Schwenkarme (pat.)
        Nadler: „Ja, aber über Namen reden wir derzeit noch
                                                                   Ihr kompetenter Hydraulik-Partner.
        nicht so gerne.“

        Glauben Sie, das Keyou-Antriebskonzept
        ist politisch gewollt?                                     Industriestraße 2A · 45711 Datteln · Telefon +49 (0) 2363 53848
                                                                   info@launhardthydraulik.de     ·    www.launhardthydraulik.de

        Nadler: „Ja, es mehren sich die Anzeichen, dass
        der Wasserstoffmotor allmählich in der Politik ange-
        kommen ist. Und natürlich erwarten wir uns Unter-
        stützung. Bereits im Jahr 2019 hat die EU den Was-
        serstoffmotor als ‚Zero Emission‘ klassifiziert, wenn                                                                                        Made in Germany since 1872
        dieser weniger als 1g CO2/kWh ausstößt – und da-
        mit praktisch gleichgestellt mit Elektro- und Brenn-
        stoffzellenfahrzeugen ist. Das stärkste Signal kam aber
                                                                                                     haacon AX

                                                                                                                                                                               competence in lifting technology
                                                                                                     haacon Absattelstützen AX - die Wahl
        erst vor Kurzem, als wir die Zusage für ein europä-
                                                                     we are the poleposition team

                                                                                                     der Profis.
        isches Förderprojekt bekommen haben. Und nicht nur                                           haacon
                                                                                                     haacon ... aufAbsattelstütze       AX
                                                                                                                   diese Nutzfahrzeugteile
        das.                                                                                         können Sie vertrauen.
                                                                                                               - die Wahl der Profis
                                                                                                     • Eedeutender Gewichtsvorteil
                                                                                                     •haacon
                                                                                                        geeignet    für Stahl-
                                                                                                              Unhitching         und
                                                                                                                          supports AX - the
                 Das European Innovation                                                               Aluminiumchassis
                                                                                                      choice of professionals.
                                                                                                     • Iederbelasteter, unverlierbarer
               Council (EIC) wird sich auch                                                           haacon ... commercial vehicle parts that
                                                                                                       Absteckbolzen
                                                                                                      you can rely on.
              als Investor an Keyou beteiligen.                                                      • austauschbar mit herkömmlichen
                                                                                                       Standard Spindelstützen
                                                                                                     • Pendelfuß aus Aluminium
                                                                                                     •haacon
                                                                                                        einfache    Handhabung
                                                                                                              Supports   de dételage AX - le
        Und erst kürzlich wurde Keyou von dem Bundesmi-                                              choix des professionnels.

        nisterium für Bildung und Forschung für die Kam-                                             haacon ... vous pouvez avoir entière-
                                                                                                     ment confiance dans ses pièces pour
        pagne ‚Innovationsland Deutschland‘ als eines von                                            véhicules utilitaires.
                                                                                                     www.haacon.com
        nur drei Start-ups deutschlandweit – und als ein-                                           haacon hebetechnik gmbh
        ziges ‚Wasserstoff-Start-up‘ – ausgewählt, um in ei-                                        Josef-Haamann-Str. 6
        nem zehnminütigen Gespräch mit Bundesministerin                                             D-97896 Freudenberg
                                                                                                       + 49 (0) 9375-84 0
        Anja Karliczek die Vorteile des H2-Verbrenners zu                                            + 49 (0) 9375-84 86
        erläutern. Sie sehen also: In der Politik tut sich eini-                                    nutzfahrzeuge@haacon.com
        ges.“
Sie können auch lesen