Radquer 2020 - Mettmenstetten

 
WEITER LESEN
Zeitung der Gemeinde Mettmenstetten
                   Nummer 280, Oktober/November 2020

Kein Billettverkauf mehr im avec 03
Die neue Mini-Ramp vor dem Sputnik 05
Wie steht es um unser Trinkwasser? 06
Gianluca Russo, der neue Hauswart der Primarschule 12
Mettmenstetten – das Dorf mit den vielen Speichern 18
Michel Gammenthaler «bi eus ... z'Mättmistette» 25

                                  Radquer 2020
2 Editorial                                                                                           MirMättmistetter Oktober 2020

angesagt – abgesagt – eigentlich – aber
                   Im Mir Mättmistet-     Angesagt war glücklicherweise auch         Distanz zu anderen Menschen sind
                   ter gibt es auf der    der Kindergarten- und Schulbeginn          weiterhin aktuell. Ich wünsche allen
                   letzten Seite jeder    nach den Sommerferien. Etwas, das          eine Zeit möglichst entspannter Begeg-
                   Ausgabe einen kom-     bis anhin selbstverständlich war, wird     nungen. Den Veranstalterinnen und
                   munalen Veranstal-     dieses neue Schuljahr dankbar zur          Veranstaltern danken wir, dass sie sich
                   tungskalender, der     Kenntnis genommen. Die Kinder              für angemessene Lösungen einsetzen.
                   vom Bring und Hol      dürfen in die Schule und in den Kin-
                   bis zur Papiersamm-    dergarten. Solche Anfänge sind für         Trudy Furrer-Estermann
                   lung, dem Grümpi       Kinder und Eltern Meilensteine. Neue
und der beliebten Chilbi möglichst        Anforderungen und ein neuer Rhyth-
vollständig wiederkehrende und ausser-    mus im Alltag werden eingeübt. Für
ordentliche Termine auflistet.            viele Kinder ist das ein lang ersehnter,
                                          freudiger Anlass und für andere ist
So auch das seit 2017 alljährlich         dieser Beginn mit spürbaren Ängsten
stattfindende Radquer im Oktober.         und Unsicherheiten verbunden. Der           Mettmenstetten ist die
Eigentlich – Aber. Ja, auch das wurde     Anfang ist nun geschafft und schon          effizienteste Gemeinde im
abgesagt. Das Corona-Jahr hat den Ver-    stehen die Herbstferien bevor. Die          Kanton Zürich!
anstalterinnen und Veranstaltern und      Badesaison ist beendet und das Leben        Diesen Titel verlieh uns der Tages-
möglichen Teilnehmenden viel Ent-         draussen in den Gärten und öffentli-        anzeiger vom 22. August in seinem
täuschung gebracht, sowie Flexibilität,   chen Aussenräumen wechselt in den           Quiz für Daheimgebliebene, eine
Neuorientierung und Planungsarbeit        Herbst-/Wintermodus.         Normaler-      Tour durch den Kanton Zürich.
abverlangt. So wagte der Verschöne-       weise steht dann ein grosses Angebot        Mit nur 5 verschiedenen Buchsta-
rungsverein zusammen mit dem Turn-        an Vereins- und andern kulturellen          ben schafft es unser Dorf seinen
verein erfolgreich die Durchführung       Anlässen zur Verfügung, das fleissig        14 Buchstaben langen Namen zu
der 1. Augustfeier in Mettmenstetten.     genutzt wird. Die Themen Nähe und           schreiben.

Fotorätsel                                Rubriken                                   Impressum

                                          Gemeinde                     03 – 11       Herausgeberin: Gemeinde Mettmenstetten
                                                                                     Verantwortlich für diese Ausgabe: Gianni
                                          Schulen                      12 – 14       Bertossa, Andrea Cavelti, Ursula Fischer,
                                                                                     Trudy Furrer, René Kälin, Eveline Koller,
                                          Kirchen                      15 – 16       Willi Nievergelt, Franziska Sykora Layout:
                                                                                     Gianni Bertossa, Andrea Cavelti, Franziska
                                          Forum                        17 – 21       Sykora Bildbearbeitung: Beat Furrer Titelbild:
                                                                                     Beat Furrer Titelbildlegende: Radquerrennen
                                          Gewerbe                      22 – 24       in Mettmenstetten 2019 Korrespondenzadresse:
                                                                       25 – 27       Mir Mättmistetter, Gemeindeverwaltung,
                                          Vereine                                    Postfach, 8932 Mettmenstetten, 044 767 90
                                          Veranstaltungen                     28     10, gemeinde@mettmenstetten.ch Druck:
                                                                                     Heller Druck AG Cham auf Maxi Offset (FSC
                                                                                     Mix) Auflage: 2'500 Exemplare
                                                                                     Erscheinungsweise: Jeweils Ende Januar, März,
                                                                                     Mai, Juli, September, November

Wo stehen diese nachempfundenen                                                      Redaktionsschluss Ausgabe
Giacometti-Impressionen?                                                             Dez.2020/Jan. 2021: 26.Oktober
MirMättmistetter Oktober 2020                                                                            Gemeinde 3

Ticket-Verkauf im avec ab                                                           Darüber hinaus arbeitet die SBB
                                                                                    mit weiteren Partnern zusammen,
                                                                                    welche ebenfalls Schulungen anbieten:
1. Januar 2021 eingestellt                                                          Rundum mobil GmbH, Pro Senectute,
                                                                                    Swisscom Academy.
                                        mehr als die Hälfte aller Tickets online
                                        erworben.                                   Wenn Einwohnerinnen und Einwoh-
                                                                                    ner Mettmenstettens eine persönliche
                                        Corona-Krise treibt Digitalisierung         Beratung für ihre Reise im öffentli-
                                        voran                                       chen Verkehr benötigen: Das nächste
                                        Die Möglichkeit, während der                bediente SBB Reisezentrum befindet
                                        Corona-Epidemie Tickets sicher und          sich in Affoltern am Albis.
                                        unter Wahrung der Sicherheitsab-
                                        stände online zu beziehen, hat der          Oliver Bär
                                        Digitalisierung der Vertriebskanäle         Geschäftsführer
                                        weiter Schub verliehen. Hinzu kommt,
                                        dass die digitalen Vertriebskanäle in
                                        den letzten Jahren intelligenter und          Pilot Cashless seit
                                        kundenfreundlicher gestaltet wurden.
                                        Kundinnen und Kunden, die Hilfe bei           29. August 2020
Im August wurde die Gemeinde            der Bedienung der digitalen Kanäle            beim Bahnhof
informiert, dass die SBB den Ticket-    benötigen oder Fragen zum Angebot             Mettmenstetten
Verkauf im avec ab 1. Januar 2021       haben, erhalten unter der Telefonnum-
einstellt.                              mer 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.)                                Einige      von
                                        vom SBB Rail Service rund um die Uhr                             Ihnen haben es
Begründet wird dies mit dem tiefen      kompetent Auskunft. Gekaufte Billette                            bemerkt: Seit
und sinkenden Ticket-Absatz an Dritt-   werden ohne Versandkosten zugestellt.                            Ende August
verkaufsstellen am Gesamtabsatz der     Um den Billettkauf am Automaten zu                               können       am
SBB. Bloss 0.3% aller Tickets werden    vereinfachen, bietet die SBB ausserdem                           Bahnhof Mett-
noch über diesen Verkaufskanal abge-    eine Helpline an. Unter der Nummer            menstetten keine Bargeldzah-
setzt.                                  0800 11 44 77 (24h/7 Tage, in vier            lungen mehr an den Parkkassen
                                        Sprachen: D, F, I, E, an allen Billettau-     getätigt werden. Der Grund: Die
Online und Selbstbedienung              tomaten angeschrieben) unterstützen           SBB treibt die Digitalisierung
sind gefragt                            SBB Mitarbeitende im SBB Contact              weiter voran. Sie haben es sich
Die tiefe Nachfrage nach Ticketbe-      Center die Kundinnen und Kunden               zum Ziel gesetzt, Zahlungen wenn
zügen an Drittverkaufsstellen liegt     direkt per Telefon beim Billettkauf           möglich immer bargeldlos abzu-
wiederum in den äusserst beliebten      oder helfen bei technischen Störungen.        wickeln. Ziel des Pilotprojekts in
Alternativen begründet. Die Quote                                                     Mettmenstetten ist gemäss SBB,
der am SBB-Schalter verkauften Bil-     Schulungen zum Billettkauf                    die Bereitschaft der Kunden abzu-
lette hat um 2,4% abgenommen. Der       mit digitalen Vertriebskanälen                klären, auf bargeldloses Parkieren
relative Anteil der Billette, welche    Wer sich noch wenig mit digitalen             umzusteigen.
über selbstbediente Kanäle bezogen      Alternativen auseinandergesetzt hat,          Bezahlt wird die Parkgebühr mit
werden (d.h. SBB Mobile, sbb.ch und     kann im SBB Schul- und Erlebnis-              der P+Rail App. Der Pilotversuch
Billettautomaten) stieg per Ende 2019   zug eine Schulung für Erwachsene              wird mittels Kundenbefragung
gegenüber dem Vorjahr von 88% auf       besuchen. Die Teilnehmenden erfah-            begleitet. Bei Fragen und Prob-
rund 91% an. Innerhalb der Kategorie    ren unter anderem, wie sie über SBB           lemen sind Sie gebeten, das SBB
der selbstbedienten Kanäle haben die    Mobile ein Billett kaufen können oder         Contact Center zu kontaktieren:
Bezüge am Automaten per Ende 2019       wie die Fahrplanabfrage per Touch-            0848 44 66 88.
um 12,8% abgenommen. Verkäufe           Fahrplan funktioniert. Weiter steht ein
über SBB Mobile und sbb.ch haben in     Online-Reservierungstool (sbb.ch/ter-         Oliver Bär
derselben Zeit um erstaunliche 47,4%    min) für die Digitalberatung in 50            Geschäftsführer
zugenommen. Damit werden heute          Reisezentren der SBB zur Verfügung.
4 Gemeinde                                                                                          MirMättmistetter Oktober 2020

Badi-Saison 2020
                    Die Badi-Saison ist      aufhalten, ausserdem waren auswär-
                    am Wochenende            tige Besucher/innen nicht zugelassen.
                    vom Samstag,             Das Ziel dieser Massnahmen war klar,
                    12. September zu         die Abstandsregeln müssen jederzeit
                    Ende gegangen.           eingehalten werden können. Um den
                                             geordneten und getrennten Ein- und
                     Die Saison 2020         Ausstieg des Schwimmbeckens sicher-
                     war sehr ausserge-      zustellen, wurde als weiteres Novum
Edwin Ehrenbaum
                     wöhnlich, stand sie     rund um das Schwimmbecken ein
Gemeinderat, Ressort
Gesundheit, Umwelt
                     doch ganz im Zei-       Gitter aufgestellt. Dies nur einige
und Sicherheit       chen von Covid-19.      Punkte, welche im Schutzkonzept
                     Dies hat alle für die   definiert waren und durch die Bade-
Badi arbeitenden Personen vor noch           wachen kontrolliert werden mussten.
nie dagewesene Herausforderungen ge-         Das Schutzkonzept wurde in der Folge
stellt. Die Eröffnung der Badi, welche       von der Gemeinde jeweils laufend den
ursprünglich für Samstag, 16. Mai, ge-       Vorgaben des Bundes angepasst. Die
plant war, erfolgte aufgrund des vom         anstehende Auswertung der Besu-
BAG angeordneten Lockdowns nicht             cherzahlen wird aufzeigen, dass im
wie geplant. Erst am 10. Juni konnte die     Jahr 2020 insgesamt deutlich weniger
Badi unter der Bedingung der Erstel-         Eintritte verkauft werden konnten und
lung und Einhaltung eines Schutz-            die grossen Besucherzahlen leider aus-
konzepts ihre Tore für den Badebetrieb       geblieben sind.
öffnen. Aufgrund der Lockerungsmass-                                                  SBB-Tageskarten
nahmen des BAG war es Pero Cutko-     Ich möchte mich an dieser Stelle bei
vic, Pächter des Badikiosks, möglich, allen Mitarbeitenden der Badi für               Mit der SBB-Tageskarte reisen Sie
den Badikiosk als Take-away Betrieb   ihre Arbeit unter diesen erschwerten            einen Tag lang kreuz und quer durch
schon vor der Eröffnung der Badi für  Bedingungen bedanken. Sie alle haben            die Schweiz. Und entdecken so mit
die Kundschaft zu öffnen. Die Nach-   hervorragende Arbeit geleistet, konn-           öffentlichen Verkehrsmitteln die
frage hielt sich allerdings in Grenzen,
                                      Mir
                                      ten wirMättmistetter
                                              doch die Badesaison ohne nen-           schönsten Regionen der Schweiz.
weshalb auch er Umsatzeinbussen in    nenswerte Probleme beenden. So bleibt           Steigen auch Sie ein!
Kauf nehmen musste.                   uns nur, auf ein erfolgreicheres 2021
                                      mit vielen zufriedenen und gesunden             Die Tageskarte ermöglicht Ihnen
Gemäss dem erwähnten Schutzkon- Besuchern sowie vielen Sonnentagen                    unbegrenzte Fahrten in Zügen, Post-
zept durften sich ab dem 10. Juni nur zu hoffen.                                      autos, Schiffen und städtischen Ver-
300 Personen gleichzeitig in der Badi                                                 kehrsmitteln. Wir können Ihnen 366
                                                                                      mal in diesem Jahr zwei Tageskar-

                                              Sehen Sie
                                                                                                                                    erker gesucht
                                                                                      ten für CHF 45.– pro Stück
                                                                                      zum Bezug anbieten. Die Bestel-
                                                                                      lung kann zwei Monate vor dem
                                                                                      gewünschten Reisetag über www.
                                                                                      mettmenstetten.ch oder am Schalter
                                                                                      der Gemeindeverwaltung erfolgen.
                                                                                      Die weiteren Bezugsbestimmungen
                                                                                      finden Sie ebenfalls auf unserer Web-
                                                                                      site oder sie können am Schalter bezo-
                                                                                      gen oder per Telefon erfragt werden.
                                                 Ihr Inserat wird beachtet.
                                                 Es kostet nur 70 Franken.            Gemeindeverwaltung
MirMättmistetter Oktober 2020                                                                                   Gemeinde 5

                                                          Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene:
                                                          Die fix installierte Mini-Rampe

                                                     grosszügigen Öffnungszei-         gab es eine Anpassung bei der jetzigen
«Ich habe den ganzen                                 ten ermöglichen es zudem,
                                                     abends zu trainieren und das
                                                                                       fixen Rampe, um die die Lärmemissi-
                                                                                       onen zu reduzieren: Dämmmaterial
Sommer auf die Mini-                                 neu Erlernte zu üben.             wurde in den Hohlraum des Holzun-
                                                                                       terbaus eingesetzt. Somit konnte der
Ramp gewartet!»                                        Gemäss Patrik Biber, dem        Trommeleffekt aufgehalten werden.
                                                       Jugendarbeiter des OJA          Auch ist es der Gemeinde ein grosses
                                                       MKM, ist die Mini-Ramp          Anliegen, dass die Benutzerordnung
                                                       in mehrerlei Hinsicht ein       und auch die Öffnungszeiten eingehal-
Am 29. August wurde die dauerhafte          Gewinn für die Gemeinde: Kinder,           ten werden. Diese werden demnächst
Mini-Ramp zwischen dem Sputnik              Jugendliche, junge Erwachsene, ja so-      prominent auf einer Tafel bei der Mini-
und dem Jumpin eröffnet. Für viele          gar Erwachsene treffen sich an einem       Ramp angebracht. Schliesslich weist
ging somit ein langersehnter Traum          dezentralen Ort, um sich sportlich         die Anlage eine optische Veränderung
in Erfüllung!                               zu betätigen. Die Mini-Ramp werde          auf, die sich zum Vorteil der Nutzen-
                                            zudem nicht nur von Skatern genutzt,       den erwiesen hat. Anstelle des Sicher-
Bei meinem Gespräch mit den 2. Sek-         sondern häufig auch von Kickboard-         heitsnetzes hat die Mini-Ramp nun
lern Elia, Thiago und Gian erfahre ich,     fahrenden. Auch wurde bereits ein          eine Holzbekleidung erhalten. Diese
dass die Mini-Ramp wie eine zweite          Mountainbikefahrer sowie eine Roll-        dient nicht nur der Sicherheit, sondern
Heimat für sie ist. Sie verbringen          schuhfahrerin auf der Mini-Ramp            lässt sich auch für das coole Anlehnen
einen Grossteil ihrer Freizeit auf der      gesichtet.                                 nutzen. Insgesamt ist die neue Anlage
Mini-Skateanlage. Hier treffen sie ihre                                                robuster.
Freunde. Es sei ein Rückzugsort. Auf        Da sich auf der Mini-Ramp verschie-
der Rampe, wie sie die Mini-Ramp            dene Personengruppen mit gleichem          Die Begeisterung bei den Jugendlichen
auch nennen, gibt es keinen Stress. «Es     Interesse an einem Ort treffen, können     für die Mini-Ramp in Mättmi war im
isch eifach friedlich da.» Die drei Jungs   neue Kontakte geknüpft werden.             Gespräch deutlich spürbar und auf der
sind Teil einer fünfköpfigen Skater-        Zudem besteht die Möglichkeit, dass        Rampe klar ersichtlich. Die Aussage
Clique aus Mettmenstetten. Für Gian         sich Kinder und Jugendliche für eine       von Thiago: «Die nächste Zeit ver-
war die provisorische Mini-Ramp der         sportliche Aktivität begeistern, die sie   bringe ich nur noch auf der Rampe»,
Auslöser, mit dem Skaten anzufangen.        noch nicht ausprobiert haben. Und          unterstreicht dies zusätzlich.
Seither konnten alle fünf Jungs ihre        nicht zuletzt kann die offene Jugend-
Skills und Tricks deutlich verbessern.      arbeit die Mini-Ramp für Projekte mit      Wir wünschen allen Nutzergruppen
Dies auch dank der Unterstützung            Jugendlichen nutzen, etwa für einen        weiterhin viel Spass und Freude auf der
der älteren Skater auf der Mini-Ramp.       Freestyle Contest, einen Mini-Ramp-        Mini-Ramp Mättmi – sei es mit dem
Von diesen erfahren die Novizen auf         Film, etc.                                 Skateboard, Kicki, Mountainbike oder
den Boards, wie sie neue Skate-Tricks                                                  den Rollschuhen!
erlernen. Sie seien immer bereit, ihnen     Auf meine Frage, wie sich die fixe Mini-
zu helfen und Neues zu zeigen. Auf          Ramp zur provisorischen unterscheide,      Für die Steuergruppe Offene Jugendarbeit, MKM
der Mini-Ramp verstehe man sich,            meinten Elia, Thiago und Gian uni-         Andrea Cavelti

man spreche die gleiche Sprache. Die        sono, sie sei weniger laut. Tatsächlich
6 Gemeinde                                                                                             MirMättmistetter Oktober 2020

Trinkwasserqualität in Mettmenstetten
                                                                                     mit 0.33 Mikrogramm pro Liter über-
                                                                                     schritten. Hier wurde veranlasst, dass
                                                                                     Mettmenstetten mit Wasser aus dem
                                                                                     Zürichsee versorgt wird. Zürichseewas-
                                                                                     ser weist keine Höchstwertüberschrei-
                                                                                     tung auf. Eine unmittelbare Gefahr
                                                                                     für die Gesundheit der Konsumenten
                                                                                     besteht trotz dieser Überschreitungen
                                                                                     nicht, das Wasser kann gemäss Aussa-
                                                                                     gen des Kantonalen Labors weiterhin
                                                                                     bedenkenlos konsumiert werden.

                                                                                     Massnahmen für Qualitäts-Verbesse-
                                                             Bild: conviva-plus.ch   rungen
                                                                                     Die wichtigste Massnahme zur Reduk-
Wir sind in der Schweiz zu Recht            Lebensmittelsicherheit (BLV) verwie-     tion der Chlorothalonil-Werte geschah
stolz auf die hohe Qualität unseres         sen, über welchen verschiedene Medien    bereits auf Stufe Bund: Dem Wirkstoff
Trinkwassers.                               in letzter Zeit berichtet haben.         Chlorothalonil ist die Zulassung entzo-
                                                                                     gen worden. Es ist davon auszugehen,
Die Behörden überwachen die Sicher-         Das Trinkwasser in Mettmenstetten        dass darum die Konzentrationen im
heit bei der Zulassung neuer landwirt-      Im August wurde unsere Gemeinde-         Grund- und Quellwasser allmählich
schaftlicher Wirkstoffe und legen klare     verwaltung durch das Kantonale Labor     zurückgehen. Wie schnell dieser Rück-
gesetzliche Kriterien fest. Zu diesen       darüber in Kenntnis gesetzt, dass der    gang erfolgt, ist aber von verschiede-
Kriterien gehören tiefe Grenzwerte für      Höchstwert von 0.1 Mikrogramm pro        nen Faktoren (Bodenbeschaffenheit,
die Wirkstoffe von Pflanzenschutzmit-       Liter für einen relevanten Metabolit     Erneuerung des Wassers, etc.) abhän-
teln im Grundwasser. Dieser Grenz-          in einigen Proben überschritten wird.    gig und muss jetzt beobachtet werden.
wert liegt für relevante Abbauprodukte      In den Quellgebieten Wängi (Aeugst       Weitere Massnahmen haben unsere
bei maximal 0.1 Mikrogramm pro              a.A.), 0.81 Mikrogramm pro Liter,        drei Wassergenossenschaften getroffe-
Liter Wasser – also einem Millionstel       und Geerensteg, 0.195 Mikrogramm         nen: Indem stärker belastetes Wasser
Gramm pro Liter. Auf Anfang 2020            pro Liter, werden die Höchstwerte        mit unbelastetem Wasser gemischt
wurde in der Schweiz der Wirkstoff          überschritten. Die restlichen Quellen    wird, kann der Chlorothalonil-Anteil
Chlorothalonil verboten. Dabei han-         überschreiten den Höchstwert nicht.      weiter gesenkt werden.
delt es sich um ein seit Jahren einge-      Das Grundwasser im Rietli (Dachlis-
setztes Fungizid, welches beispielsweise    sen) liegt mit einem Wert von 1.974      Die Gemeinde Mettmenstetten ist ver-
bei der Bekämpfung von Blattdürre           Mikrogramm pro Liter deutlich über       antwortlich für die Sicherstellung der
oder Mehltau zum Einsatz kommt.             dem Wert. Hier wurde mittels Bei-        Wasserversorgung auf dem Gemein-
                                            mischung von unbelastetem Wasser         degebiet. Ausgeführt wird die wichtige
Trinkwasser mit Rückstands-Konzen-          die Belastung halbiert. Grundwasser,     Aufgabe der Wasserversorgung durch
trationen von über 0.1 Mikrogramm           welches von der Sektion Riffers-         die drei Wasserversorgungsgenossen-
pro Liter erfüllt die gestellten Anforde-   wil bezogen wird, hat eine geringe       schaften Mettmenstetten, Herferswil
rungen an sauberes Trinkwasser nicht.       Höchstwertüberschreitung von 0.133       und Rossau. Im Namen der drei Was-
Das Verbot und der Höchstwert sind als      Mikrogramm pro Liter. Da wir in          serversorgungsgenossenschaften bedan-
vorsorgliche Massnahmen zu verstehen;       Mettmenstetten zu wenig Eigenwas-        ken wir uns für das Vertrauen und
es gibt noch keine wissenschaftlichen       ser haben, sind wir auf die Lieferung    versichern Ihnen, weiterhin für eine
Studien, welche die Schädlichkeit der       aus dem übergeordneten Wassernetz        hohe Qualität unseres Trinkwassers zu
Chlorothalonil-Abbauprodukte nach-          der Gruppenwasserversorgung Amt          sorgen.
weisen. Die interessierte Leserin sei       angewiesen. Dieses Grundwasser wird
hier auf den Rechtstreit zwischen der       in Maschwanden gewonnen. Leider          Oliver Bär
Syngenta und dem Bundesamt für              wird auch hier der Höchstgrenzwert       Geschäftsführer
MirMättmistetter Oktober 2020                                                                       Gemeinde 7

Neue Lernende                             Mir Mättmistetter
                                          klimaneutral gedruckt                    Voranzeige
Ich bin Elisa Caballero und habe am                                                Bildungszyklus
10. August die Lehre als Kauffrau
Öffentliche Verwaltung begonnen.
                                                                                   2021
                                          Im Impressum haben wir neu das
                                                                                   Januar 2021
Ich bin 15 Jahre alt und wohne in         Myclimate-Logo eingefügt.
Obfelden. Da mein Bruder im FC                                                     «Was beschäftigt mich am
Knonau-Mettmenstetten-Maschwan-           Die Druckerei Heller pflegt eine         Lebensende» mit Ursula Jarvis
den Fussball spielt, kenne ich mich in    Kooperation mit myclimate. Alle ihre
                                          Druckprodukte sind zu 100 Prozent        Februar 2021
der Umgebung bereits ein wenig aus.
In meiner Freizeit mag ich es zu lesen    klimaneutral. Ihre CO2-Kompensati-       «Palliative Care / Wabe
und Freunde zu treffen. In meinem         onsbeiträge fliessen in das myclimate-   (Wachen und Begleiten)» mit
ersten Lehrjahr werde ich in der Abtei-   Projekt zur ökologischen Gewinnung       Markus Minder/ Carmen Kiss-
lung Einwohnerkontrolle arbeiten. Ich     von Trinkwasser in Uganda. Die Dru-      ling, Ursula Jarvis
freue mich sehr auf diese lehrreiche      ckerei Heller in Cham achtet sehr auf
                                          nachhaltiges Arbeiten. Sie verwendet     März 2021
und aufregende Zeit.
                                          Biofarben im Offsetdruck, ist FSC-       «Alters-und Gesundheitsstrate-
                                          zertifiziert, heizt klimaneutral mit     gie Bezirk Affoltern» mit Beat
                                          Erdwärme und nutzt in der Druckhalle     Bär, Gemeinderat
                                          auch die Abwärme der Druckmaschi-
                                          nen. Der Ökostrom wird aus der Was-
                                          serkraft der Lorze bezogen. Dank des
                                          grossen eigenen Papierlagers braucht
                                          es weniger häufig Transporte. Verkehr    Abstimmungstermine
                                          wird auch dadurch vermieden, dass        2021
                                          die Mitarbeitenden vorwiegend in der
                                          Umgebung wohnen. Das konventio-
                                                                                   Die Direktion der Justiz und
                                          nelle Offsetdruckverfahren – anstelle
                                                                                   des Innern hat folgende Abstim-
                                          von UV-Technologie – braucht keinen
                                                                                   mungstermine bekannt gegeben:
                                          speziellen Gesundheitsschutz mit
                                                                                   • 07. März
                                          Handschuhen und Augenschutz. Eine
                                                                                   • 13. Juni
                                          Druckerei, die gut zur Energiestadt
                                                                                   • 26. September
                                          Mettmenstetten passt!
                                                                                   • 28. November
                                          Franziska Sykora
8 Gemeinde                                                                                        MirMättmistetter Oktober 2020

Neuer Schul-, Sport- und Begegnungsraum für Mettmenstetten

Baustellen-Luftaufahme vom 21. August 2020 (© Beni Federer)

       Ein Kino und eine neue Badi – oder doch
    ein neues Schulhaus und eine neue Turnhalle?

Wie funktioniert Schule inmitten          zuschauen zu können, wie die Gebäude     Auf der anderen Baustelle – Turnhalle
einer Baustelle? Wie störend ist der      langsam in die Höhe wachsen.             und Tagesstrukturen – wurde in den
Baulärm während des Unterrichts?                                                   letzten Wochen fleissig geschalt und
Worauf freust du dich? Was faszi-         Wenn Sie als Leserin oder Leser den      betoniert. Insgesamt können wir fest-
niert dich an den Bauarbeiten? Diese      Mir Mättmistetter in den Händen          halten, dass die Bauarbeiten im Zeit-
Fragen stellten wir den Schülerinnen      halten, haben die Klassen grosses Kino   plan sind und der Baufortschritt den
und Schülern und bekamen span-            erlebt. Anfangs September wurde          Planungen des Baumanagements und
nende Antworten.                          der Holzbau des Schulhauses aufge-       des Bauausschusses entspricht.
                                          richtet und die Fenster eingesetzt. So
Seit Januar 2020 unterrichten die         kann man nun vage erkennen, wie          Immer wieder kann man Kinder und
Lehrpersonen ihre Schülerinnen und        das Schulhaus dereinst aussehen soll.    Erwachsene beobachten, wie sie durch
Schüler inmitten einer Baustelle.         Wir hoffen, dass die Lehrpersonen ein    die Gucklöcher das Treiben auf der
Vor allem die Klassen im Schulhaus        genügend interessantes Programm im       Baustelle beobachten. Es gibt auch
Gramatt erleben den Bau des neuen         Schulzimmer bieten konnten, sodass       richtige Profis, da diese praktisch jede
Schulhauses hautnah mit und sitzen        die Schülerinnen und Schüler nicht       Pause den Bauarbeitern auf die Finger
sozusagen in der ersten Reihe. So meint   die ganze Zeit am Fenster «klebten».     schauen. Doch was ist so faszinierend
eine Schülerin, dass sie zusammen mit     Zudem ist uns zu Ohren gekommen,         an den Bauarbeiten? Auf diese Frage
ihren Kolleginnen täglich ein Baustel-    dass die Sonnenstoren auch zum Ein-      kommen unterschiedliche Antworten
lenkino geniessen kann. Die Arbeiten      satz kamen, obwohl sich die Sonne        von den Kindern. Die einen fanden
seien spannend und es sei interessant,    hinter den Wolken versteckt hatte …      den Aufbau der Kräne sehr spannend.
MirMättmistetter Oktober 2020                                                                                    Gemeinde 9

                                                        Baustellenlärm habe auch      Nochmals zurück zur Vorfreude: Die
                                                        etwas Gutes, berichten        Kinder freuen sich auch auf die digi-
                                                        die Kinder, denn sie          talen Wandtafeln und auf die grössere
                                                        mussten lernen lauter zu      und moderne Turnhalle, welche auch
                                                        sprechen. Mittlerweile        von zwei Klassen gleichzeitig genutzt
                                                        haben sich die Kinder an      werden kann. Dass alles neu und schön
                                                        den Lärm gewöhnt und          sein wird, freut die Kinder ebenfalls.
                                                        die Bauarbeiten seien
                                                        momentan nicht mehr           Dass die Kinder das Baugeschehen
                                                        so laut. Bei den Lehr-        genau beobachten und sehr interessiert
                                                        personen sieht dies etwas     sind, zeigte sich bei den Interviews auf
                                                        anders aus. Der Lärm sei      dem Pausenplatz. So wurde gefragt,
                                                        immer noch störend, vor       weshalb beim Schulhaus zuerst das
                                                        allem wenn man hitze-         Treppenhaus gebaut worden sei. Die
                                                        bedingt lüften möchte.        Treppe fungiert als Fluchtweg. Da
                                                        Die Auflage wegen des         das Gebäude als Holzbau konstruiert
                                                        Corona-Virus, das Schul-      ist, muss die Treppe in Beton gebaut
                                                        zimmer möglichst häufig       werden. Weiter wurde gefragt, wie viele
                                                        zu lüften, ist aufgrund       Schulzimmer es im neuen Schulhaus
                                                        des Baulärms schwieriger      hat. Neben dem Werkraum und dem
                                                        umzusetzen.                   Projektraum sind acht Schulzimmer
                                                                                      geplant. Auf diese Antwort meinte
                                                        Voller Vorfreude              eine Schülerin: «Haben wir genügend
Es ist interessant zuschauen zu können, wie die
                                                        Was man in allen Inter-       Lehrpersonen für so viele neue Schul-
Gebäude langsam in die Höhe wachsen.                    views spürt, ist die grosse   zimmer?» Da können wir Entwarnung
                                                        Vorfreude! Häufig wurde       geben! Es wird beim Bezug des neuen
Element für Element wurden die Kräne       erwähnt, dass die neuen Gebäude sehr       Schulhauses nicht acht neue Klassen
aufgebaut und die Kranmonteure             schön aussähen. Vielleicht fragen Sie      geben, sondern bereits bestehende
setzten diese mit «Gstältli» und Seilen    sich nun, weshalb die Schülerinnen und     Klassen erhalten ein neues «Zuhause».
gesichert zusammen. Andere staunten        Schüler wissen, wie die neuen Gebäude
über die hohen Gerüstelemente oder         aussehen werden. In zwei Foren             Und zum Schluss zum Schmunzeln …
über die grossen Bagger beim Aushub        (Treffen der Unterstufen- und Mit-         Auf beiden Baustellen gab es zu Beginn
der Baugrube, auch das Betonieren          telstufen-Kinder) wurden sogenannte        der Bauarbeiten immer wieder grosse
der Bodenplatte mit den Betonpum-          Renderings gezeigt. Die Ah’s und Oh’s      Pfützen. Eine Lehrerin erklärte darauf
pen machte Eindruck. Das Fällen der        schallten mehrfach durch den Singsaal,     ihrer Klasse, dass direkt neben dem
Bäume war ebenfalls fesselnd, aber mit     obwohl mahnend darauf hingewiesen          Schulhaus auch eine neue Badi gebaut
einem Wermutstropfen verbunden.            wurde, dass die Renderings mit dem         wird. Aber diesen Bären liessen sich die
Es sei schade, dass diese Bäume nicht      Computer gezeichnet wurden und die         Kinder nicht aufbinden!
mehr als Kletterbäume genutzt werden       Gebäude in Wirklichkeit schon etwas
können.                                    anders aussehen werden. Die Kinder         Bauausschuss Erweiterung Schulanlage
                                           waren sehr interessiert und haben auch     Mettmenstetten
                                                                                      Beat Bär, René Kälin, Bea Gallati, Fredy
Im Vorfeld der Bauarbeiten gab es          Fragen gestellt. So wollten sie wissen,    Kurmann, Marco Eugster, Markus Ruggiero
Bedenken, dass der Lärm und Bau-           welche Klassen in das neue Schulhaus
stellenbetrieb den Schulalltag stören      umziehen dürfen. Dies ist zum jetzigen     Weitere Bilder der beiden Baustellen
könnten. Da sind sich die Kinder einig.    Zeitpunkt noch nicht geklärt … Auch        finden Sie unter www.ps-mettmenstet-
In den ersten Wochen war der Lärm          eine Frage zu den Kosten kam auf. Als      ten.ch
sehr störend, vor allem das Bohren         der Betrag von 30 Millionen Franken
und Rammen der Pfähle verursachte          im Raum stand, kam postwendend die
grossen Lärm. Nicht nur der Lärm           nächste Frage: «Wer bezahlt das alles?»
war störend, manchmal vibrierte das        Dass dies unter anderen ihre Eltern
Schulzimmer, sodass Stifte und andere      machen, indem sie Gemeindesteuern
Utensilien von den Tischen fielen. Der     bezahlen, löste grosses Erstaunen aus.
10 Gemeinde                                                                                               MirMättmistetter Oktober 2020

    Birnel von der Winterhilfe                                                                 Zurückschneiden
                                                                                               von Bäumen und
    Süss, fein im Geschmack, sehr be-               braucht es rund 10 kg der kleinen,
    kömmlich, ein reines Naturprodukt               aber sehr aromatischen Birnen. Diese       Sträuchern
    und ein vielseitiger Zuckerersatz in            werden gereinigt, gepresst, der Saft
    der modernen Küche – das ist Birnel!            wird geklärt, filtriert und schliesslich   Entlang Strassen und öffentlichen
                                                    entsäuert. Birnel wird ohne Zusatz-        Wegen gelten nachstehende Vor-
    Das hochwertige Konzentrat aus                  stoffe oder Konservierungsmittel her-      schriften der kantonalen Strassen-
    ungespritzten Schweizer Mostbirnen              gestellt und ist dennoch praktisch         abstandsverordnung:
    schmeckt wunderbar auf dem But-                 unbegrenzt haltbar! Dazu ist Birnel
    terbrot, verleiht Birchermüesli das             auch noch leicht verdaulich, nährt,        • Mauern und Einfriedigungen
    gewisse Etwas, intensiviert den fruchti-        stärkt und bringt den Stoffwechsel           dürfen die Verkehrssicherheit nicht
    gen Geschmack von Obstkuchen und                in Schwung. Sein hoher biologischer          beeinträchtigen.
    -desserts, ergibt erfrischende Milch-           und ernährungsphysiologischer Wert         • Pflanzen, Äste- und Blattwerk von
    drinks und und und …                            macht Birnel zum idealen Nahrungs-           Bäumen und Sträuchern dürfen bis
                                                    und Süssungsmittel. Das reine Bir-           in eine Höhe von 4.5 m nicht
    Es handelt sich dabei um ein hochwer-           nensaftkonzentrat passt perfekt in die       über Strassen- und Weggrenzen hin-
    tiges Naturprodukt, das aus den Früch-          möglichst naturbelassene und nähr-           ausragen; bei Rad-, Fuss- und Geh-
    ten der landschaftsprägenden Hoch-              stoffreiche Küche.                           wegen bis in eine Höhe von 2.5 m.
    stamm-Birnbäume gewonnen wird.                                                             • Morsche und dürre Bäume oder
    Um ein Kilo Birnel herzustellen,                Birnel wird seit 1952 von der Winter-        Äste sind zu beseitigen, wenn sie
                                                    hilfe Schweiz zu einem günstigen Preis       auf die Strasse stürzen könnten.
                                                   vertrieben. Für die Winterhilfe ist der    • Auf der Innenseite von Kurven
                                                    Verkauf von Birnel eine enorm wich-          sowie bei Strassenverzweigungen
    Bestellschein                                   tige Einnahmequelle, welche die Arbeit       und Ausfahrten sind die erforder-
                                                    des Hilfswerkes finanzieren hilft.           lichen Sichtbereiche freizuhalten.
         Dispenser à 250 g zu CHF 4.20                                                           In diesen dürfen Pflanzen, Mauern
         Gläser à 500 g zu CHF 6.50                 Möchten auch Sie von diesem Angebot          und Einfriedigungen eine Höhe von
         Gläser à 1 kg zu CHF 10.60                 Gebrauch machen? Wir freuen uns auf          0.8 m nicht überschreiten. Der
         Kessel à 5 kg zu CHF 46.00                 Ihre Bestellung:                             Sichtbereich zwischen 0.8 m
        (CHF 9.20 pro kg)                           • entweder mit untenstehendem Talon          und 3.0 m ist immer freizuhalten.
        Kessel à 12.50 kg zu CHF 105.00               an die Gemeindeverwaltung, Albis-          Dieser Vorschrift ist spezielle
         (CHF 8.40 pro kg)                            strasse 2, 8932 Mettmenstetten             Aufmerksamkeit zu schenken.
                                                    • oder per E-Mail an gemeinde@
    Name:                                             mettmenstetten.ch. Bitte geben Sie  Die Grundeigentümer werden aufge-
                                                      den Betreff «Birnel» an, sowie die  fordert, diese Bestimmungen im Inte-
    Vorname:                                          genaue Menge und Grösse der ge-     resse einer ungehinderten Benützung
    		                                                wünschten Dispenser/Gläser/Kessel.  der Verkehrsflächen und zur Gewäh-
    Adresse:                                                                              rung der Verkehrssicherheit dauernd
                                                    Bestellungen sind bis am Freitag, 13. zu beachten und ihren Pflichten nach-
    Tel.:                                           November, möglich. Die Auslieferung zukommen.
    		                                              ist für Anfang Dezember vorgesehen.
    E-Mail:                                                                               Der Gemeinderat dankt für das
    		                                              Gemeindeverwaltung                    Verständnis.
    Datum:
                                                                                               Gemeindeverwaltung
    Unterschrift:

    Die Preisangaben sind nicht verbindlich – sie
    könnten infolge höherer Transportkosten etwas
    steigen.
MirMättmistetter Oktober 2020                                                          Gemeinde 11

                                                                  Häcksel-Dienst
                                                                  Die nächste Häcksel-Tour findet am
                                                                  Montag, 16. November, statt.

                                                                  Der Häckseldienst ermöglicht Ihnen
                                                                  die Beseitigung von Baum- und
                                                                  Strauchschnitt (Äste bis Ø 40 cm,
                                                                  Länge beliebig). Achtung: Drähte,
                                                                  Steine und Plastik werden nicht verar-
                                                                  beitet.

                                                                  Wer den Häckseldienst in Anspruch
                                                                  nehmen will, meldet sich mit unten-
                                                                  stehendem Anmeldetalon oder via
Mir Mättmistetter                                                 Internet www.mettmenstetten.ch >
                                                                  Politik/Verwaltung > Verwaltung >
                                                                  Online-Schalter. Die Gebühr für diese
                                                                  Dienstleistung beträgt CHF 20.– für
                                                                  den ersten m³, bzw. CHF 15.– für
                                                                  jeden weiteren m³ lose aufgeschichte-
                                                                  ter Äste, etc. Die Gemeindeverwaltung
                                                                  Mettmenstetten schickt Ihnen die
 Sehen Sie
                                                                  Handwerker gesucht
                                                                  Rechnung nach der Häckselaktion
                                                                  zu. Wir bitten Sie, das Material gut
                                                                  zugänglich an der Strasse um 7 Uhr
                                                                  bereitzustellen. Anderweitig gelagertes
                                                                  Häckselgut wird nicht bearbeitet.

                                                                  Bei Bedarf lassen Sie bitte nachste-
                                                                  henden Talon bis spätestens Freitag,
                                                                  13. November, 14 Uhr, der Gemein-
                                                                  deverwaltung zukommen oder melden
     Ihr Inserat wird beachtet.                                   Sie sich via Internet an.
     Es kostet nur 70 Franken.
                                                                  Gemeindeverwaltung

                                                                                                            
                                                                   Anmeldung

                                                      en      ?
                                                fla d              Das Häckselgut möchte ich

                                      n H o                        o behalten     o nicht behalten

                              s e ine                              Name, Vorname:

                          t e
       o ha                                                        Adresse:

      W                                                            Telefon:
                                                                    Viele wählen, was sie kennen.
                                                                    Machen Sie sich im Dorf bekannt.
                                                                   Datum:
 Wer neu zuzieht, weiss das nicht einfach. Zeigen Sie allen den     Zum Beispiel für 122.70 Franken.
 Weg zu Ihrem Angebot. Zum Beispiel für 120 Franken.               Unterschrift:
12 Schulen                                                                                                 MirMättmistetter Oktober 2020

Der neue Hauswart Gianluca Russo

Seit Februar 2020 ist Gianluca Russo      Gianlucas Arbeitsauftrag ist abwechs-       welche das Wirken als Hauswart ver-
als Hauswart an der Primarschule          lungsreicher als seine frühere Wirk-        einfacht. Und es ist eine Eigenschaft,
Mettmenstetten tätig.                     stätte, aber auch fordernder durch          welche auch für ein bevorstehendes
                                          die Grösse des Areals und die Anzahl        privates Ereignis von Nutzen sein kann.
Motiviert, engagiert und mit einer        Gebäude. Dieses Gefordertsein und die       Gianluca und seine Partnerin freuen
Brise Italianità hat er sich gut ins      höhere Selbstständigkeit entsprechen        sich über Familienzuwachs, welcher
bestehende Team eingefügt und freut       ihm sehr und motivieren ihn. Gleich-        sich für November angekündigt hat.
sich über seinen Berufsalltag an unse-    zeitig schätzt Gianluca seinen direkten     Wir wünschen beiden schon jetzt viel
rer Schule. Oft trifft man Gianluca       Vorgesetzten, den Hausdienstleiter          Freude und alles Gute als Familie. Und
Russo auf dem Schulgelände bei seinen     Walti Boll mit seiner Erfahrung und         wir freuen uns auf die weitere Zusam-
Aussenarbeiten an. Sei es auf dem         Kompetenz. Die sehr gut strukturierte       menarbeit.
Fussballplatz am Rasenmähen, am           Einführung seitens Walti Bolls in seine
Sträucherschneiden, den Schulhaus-        Tätigkeiten sei ideal, stellen sich doch    An dieser Stelle möchten wir uns beim
platz reinigen, beim Reparieren von       je nach Saison andere Arbeiten in den       gesamten Team des Hausdienstes unter
Defekten, beim Installieren von Spiel-    Vordergrund.                                der Leitung von Walti Boll bedanken
geräten und vielem mehr. Sein Aufga-                                                  für ihr Wirken, damit alles gut unter-
benbereich wird ergänzt durch Arbei-      Tätig war Gianluca vorher in einem          halten, gepflegt und sauber ist. Gerade
ten in den Räumlichkeiten der Schule:     Altersheim mit vielen aktiven und           jetzt, während der höheren Belastung
Unterhaltsarbeiten, Reinigungen oder      präsenten Bewohnern, heute wuseln           durch die Bautätigkeit auf dem Schul-
technische Anliegen der Lehrpersonen.     die Schülerinnen und Schüler auf            areal und das Einhalten der BAG-Vor-
Durch seine Ausbildung als Fachmann       dem Gelände herum. Mit seiner char-         schriften betreffend Coronavirus ist ein
Betriebsunterhalt bringt er die idealen   manten und klaren Kommunikation,            gut funktionierender Hausdienst sehr
Grundlagen mit, um die vielfältigen       gepaart mit eine wenig Italianità, findet   viel wert. Herzlichen Dank!
Aufgabenbereiche zu erfüllen. Von         er schnell Zugang zu verschiedenen
Anfang an ist er mit viel Wohlwollen      Menschen. Dass er den Kindern die           Rita Röllin
und Freude im Team aufgenommen            geltenden Regeln der Schule auch mal        Primarschulpflege, Ressort Personal
worden, er fühlt sich sehr wohl in der    klar kommunizieren muss, macht ihm          Fotos: Walter Boll

Gruppe des Hausdienstes, aber auch        keine Mühe, im Gegenteil, die Lern-
im ganzen Team mit den Lehrperso-         fähigkeit der Kinder, oft gepaart mit
nen. Die Atmosphäre empfindet er als      Einsicht, begeistert ihn. Und Gianluca
sehr angenehm.                            gehört sicherlich zu den Geduldigen,
                                          auch dies eine Charaktereigenschaft,
Mir   Mättmistetter
MirMättmistetter Oktober 2020                                                                                       Schulen 13

Neue Gesichter an der Primarschule
 Sehen Sie

                                                                                        Handwerker gesucht
    Ihr Inserat wird beachtet.
    Es kostet nur 70 Franken.

                                                                    en         ?
                                                             fl a d
                                           n H o
                                   e   ine
                      es
Lehrpersonen v.l.n.r.: Elisabeth Wettstein, Bettina Kobelt Hotz, Sonja Kilchmann,

                    t
Martina Mär, Bettina Meyer, Bettina Widmann, Sheila Vassanelli (Foto: Walter Boll)

                h a
     Wo                                                                                    Viele wählen, was sie kennen.
                                                                                           Machen Sie sich im Dorf bekannt.
 Wer neu zuzieht, weiss das nicht einfach. Zeigen Sie allen den                            Zum Beispiel für 122.70 Franken.
 Weg zu Ihrem Angebot. Zum Beispiel für 120 Franken.

                                                                                                  Wenn Alltag schmerzt
                                                                                                             Ihre Rheumaliga weiss Rat
                                                                                                                 www.rheumaliga.ch
                                                                                                                        PC 80-2042-1

Mitarbeitende Tagesstrukturen v.l.n.r.: Regina Violetti, Manuela Vollenweider, Regula
Corradini, Michael Rohrer (Foto: Walter Boll)

Am 17. August nahmen wir das neue            untenstehenden Bildern vor. Wir
Schuljahr in Angriff. Wir tun dies           wünschen den neuen Teammitgliedern
mit zwei neuen provisorischen Schul-         und dem grossen treuen Kollegium ein
zimmern auf der Schulwiese. Acht             erfülltes neues Schuljahr.
Lehrpersonen, drei Musikgrundschul-
lehrerinnen, vier Mitarbeitende in           Hanspeter Amstein
den Tagesstrukturen ergänzen unser           Schulleiter
Team. Gerne stellen wir sie auf den
14 Schulen                                                                                      MirMättmistetter Oktober 2020

Neuer Präsident des Elternforums

Michael Mändli stellt sich vor
                                         Gemeinde im Zürcher Weinland ist         Nein-Sagen nicht wirklich eine per-
                                         mir die wichtige Stellung von Clubs,     sönliche Stärke von mir und so liess
                                         Vereinen, Foren, etc. für ein aktives    ich mich gerne vom Vorstand sowie
                                         Dorfleben nur zu bewusst. Ein Enga-      von den Delegierten des Elternforums
                                         gement ist darum nicht nur ein Beitrag   überzeugen, das Präsidium zu über-
                                         an die (Dorf-)Gemeinschaft, sondern      nehmen.»
                                         gleichzeitig auch ein Integrations-
                                         schritt mit den erfreulichen Nebenef-    Einstimmige Wahl
                                         fekten, neue persönliche Beziehungen    Bei der letzten Delegiertenversamm-
                                         knüpfen zu können und im Falle des      lung im Juni wurde Michel Mändli zur
«Ich bin Vater von drei Kindern (8,      Elternforums auch hautnah am Schul-     grossen Freude aller Delegierten, der
6 und 3 Jahre) und 42 Jahre alt. Von     geschehen zu sein, welches prägend      Schulleitung und Schulpflege einstim-
Beruf bin ich Informatiker. Gerne pro-   für unsere Kinder und somit auch für    mig gewählt. Auf diesem Wege wünscht
grammiere ich auch ab und zu Lego-       unser Familienleben ist.                die Schulpflege ihm von Herzen einen
Roboter mit Schulkindern. Meine                                                  super Start als Präsident des Elternfo-
Hobbies sind: Kochen und Essen,          ... und warum als Präsident?            rums, und wir freuen uns auf seine aus-
Spielen (fast schon zwangsläufig ...),   Es war nicht das Präsidium, das ich geglichene sowie humorvolle Art bzw.
Fechten und (Vor-)Lesen. Seit August     speziell angestrebt hätte, sondern eine auf seine Ideen und seinen Esprit, die
2017 wohne ich in Mettmenstetten         vertiefte Mitgestaltung im Elternforum das Elternforum bestimmt bereichern
und bin seit August 2018 Delegierter     als Vorstandsmitglied ... und da gab es werden.
im Elternforum.                          in dem Moment nur die eine Vakanz
                                                                                 Martina Hartmann
                                         (Nachfolge von Stephan Rusch), Primarschulpflege, Ressort Finanzen
Warum im Elternforum ...                 welche mir niemand streitig machen & Tagesstrukturen
Aufgewachsen in einer 600-Seelen         wollte – im Gegenteil. Ausserdem ist

                       Hallenbad Wygarten: Saison 2020/2021
                       Das Hallenbad Wygarten ist vom Mittwoch, 16. September 2020 bis voraussichtlich Sonntag,
                       9. Mai 2021 jeweils am Mittwochnachmittag und am Sonntagvormittag der Öffentlichkeit
                       zugänglich.

      Mittwoch:                             Eintrittspreise:                      Abonnement für 12 Eintritte:
      14.30 – 17 Uhr,                       Einzelbillette:                       Jugendliche (6 – 16 Jahre)
      Wassertiefe 0.80 – 1.20 m             Jugendliche (6 – 16 Jahre)            CHF 10.–
      Sonntag:                              CHF 1.–                               Erwachsene (ab 16 Jahre)
      08 – 11 Uhr, Wassertiefe 1.20 m       Erwachsene (ab 16 Jahren)             CHF 20.–
      11 – 13 Uhr, Wassertiefe 2.00 m       CHF 2.–

      Während der Schulferien bleibt das Hallenbad für die Öffentlichkeit geschlossen. Zutritt für Kinder bis und mit
      3. Primarklasse nur in Begleitung einer erwachsenen Person.

      Bitte besuchen Sie das Hallenbad nur, wenn Sie keinerlei Krankheitssymptome aufweisen. Während des
      Hallenbadbesuchs gelten die Abstands- und Hygienevorschriften des Bundesamts für Gesundheit (BAG)
      und das Schutzkonzept der sek mättmi (insbesondere das Schutzkonzept für das Hallenbad).

      Wir freuen uns auf Ihren Besuch und zählen auf Ihre Eigenverantwortung.
MirMättmistetter Oktober 2020                                                                        Kirchen 15

Benefizkonzert                                                                  Frauenabend mit
                                                                                Esther Nogler
zu Gunsten des Spendenkontos Mettmenstetten Hilfe Weltweit                      Am Freitag, 6. November um 19.30
                                                                                Uhr in der reformierten Kirche
Reformierte Kirche Mettmenstetten,      sie die Gruppe SAX44+ zum Konzert       Mettmenstetten
Samstag, 24. Oktober, 19.30 Uhr         eingeladen.
                                                                                «Umgang mit Veränderungen»
Marina Wehrli, unsere Organistin,       SAX44+ ist eine Säuliämtler Saxo-       Die Kunst, konstruktiv mit Verände-
überzeugt immer wieder mit sponta-      phongruppe, die manchmal zu viert       rungen umzugehen
nen und attraktiven Ideen. Sie wird     oder fünft auftritt. Die Musikstile
am Benefizkonzert einmal mehr Werke     sind Swing, Latin, Ragtime oder Pop,    Veränderungen gehören zu unserem
und Eigenkompositionen am neuen         gelegentlich auch Klassik. Am Konzert   Leben. Einige heissen wir willkommen,
Klavier und an der Orgel präsentieren.  wird eine kleine Auswahl des Reper-     andere verunsichern uns und wir tun
Ihr Programm ist wie immer vielsei-     toires gezeigt.                         uns äusserst schwer damit. Wie kann
tig und die Liebe zur klassischen und                                           es gelingen, Veränderungen gut zu
modernen Musik dürfte deshalb auch Lassen Sie sich überraschen! Die Musi-       meistern und konstruktiv damit umzu-
jüngere Zuhörer interessieren.         ker freuen sich auf Ihren Besuch.        gehen? Esther Nogler (www.nogler-
                                       Eintritt frei, Kollekte                  coaching.ch) gibt uns in ihrem Referat
Marina lässt sich gerne von anderen                                             Impulse und praxistaugliche Tipps
Instrumenten inspirieren und so hat Urs Fülscher                                weiter, um uns in unseren Verände-
                                                                                rungen wieder zu orientieren und mit
                                                                                neu gewonnener Sicherheit ermutigt
                                                                                und zuversichtlich das eigene Leben zu
                                                                                gestalten.

                                                                                Die Organisatorinnen Bettina Bartels,
                                                                                Pfarrerin in Affoltern, die Maschwan-
                                                                                der Pfarrerin Claudia Mehl und Jana
                                                                                Weiss, Sozialdiakonin in Mettmenstet-
                                                                                ten, freuen sich über Teilnehmerinnen
                                                                                aus dem ganzen Bezirk. Eine Anmel-
                                                                                dung bis 2. November an jana.weiss@
                                                                                ref-mettmenstetten.ch / 043 466 83 25
                                                                                ist erwünscht.

                                                                                Die empfohlenen Abstandsregeln und
Die Organistin Marina Wehrli und SAX44+ treten gemeinsam auf.
                                                                                andere Vorsichtsmassnahmen werden
                                                                                eingehalten. Wenn es die aktuellen
                                                                                Richtlinien des BAG erlauben, laden
                                                                                wir Sie im Anschluss gerne zu einem
                                                                                kleinen Apéro im Pfarrhauskeller ein.

                                                                                Jana Weiss
16 Kirchen                                                                                          MirMättmistetter Oktober 2020

Fiire mit dä Chliine Einsatz in Ostafrika
Fiire mit de Chliine sind kinderge-                                               sowie die Hilfe für Familien in Not
rechte Feiern, bei denen Geschich-                                                gibt den Menschen im Tigray neue
ten erzählt werden und zusammen                                                   Hoffnung. Die Farm arbeitet eng mit
gesungen wird.                                                                    dem Frauenprojekt von Elim Interna-
                                                                                  tional zusammen.
Die Feier beginnt am Mittwochmor-
gen jeweils um 9.30 Uhr. Eingeladen                                               Elim International ist ein Schweizer
sind alle Kinder von 0 – ca. 5 Jahren                                             Verein, der sich für die notleidende
in Begleitung eines Erwachsenen. Die                                              Bevölkerung Äthiopiens einsetzt.
Feier findet in der ref. Kirche Mett-                                             Unterstützung erhalten die Ärmsten
menstetten statt.                                                                 der Armen unabhängig von ethnischer
                                        Am Sonntagnachmittag, 18. Okto-           Herkunft, Religion, Alter oder Weltan-
Daten:                                  ber, 13.15 Uhr, berichtet die Familie     schauung. Der Verein führt ein Frauen-
        Mittwoch, 16. September,       Gehrig in der Evangelischen Täufer-       haus für ausgebeutete und verstossene
        Mittwoch, 28. Oktober          gemeinde, Weidstrasse 20, über ihre       Frauen sowie deren Kinder. Mitarbei-
        Mittwoch, 18. November         Arbeit auf der Elim Farm und über         ter vor Ort kümmern sich um Sozi-
        Mittwoch 16. Dezember          verschiedene weitere Projekte in          alarbeit, Ernährungssicherung, Aus-
                                        Aethiopien.                               bildung und Wiedereingliederung.
Wir freuen uns auf bald!                                                          Die lokalen Projekte wie Brunnen-
                                        «Elim Farms Aethiopien» wurde 2015        bau, Ausrüstung der Dorfschule oder
Maria-Rosa Agustoni und Astrid Abel     von Josua und Heidi Gehrig gegrün-        Ausbildung in Landwirtschaft werden
                                        det. Sie bauen auf ihren Feldern das      ausschliesslich durch Spenden finan-
                                        wertvolle Nahrungsergänzungsmittel        ziert. Zum Dokumentarbericht am
                                        «Moringa» an. Mit diesem Business         18. Oktober in der ETG ist jedermann
                                        wird der lokalen Bevölkerung die Mög-     herzlich eingeladen.
                                        lichkeit eines geregelten Einkommens
                                        geboten. Der Aufbau von Infrastruk-       Verantwortlich für den Anlass:
  Mitmachen                             tur, die Ausbildung von Mitarbeitern      Liselotte und Hansruedi Trachsel

  beim Krippenspiel
                                        Was ist Moringa?
  an der Familienweihnacht vom          Moringa (moringa oleifera) ist ein
  13. Dezember, 17 Uhr, in der re-      tropischer Baum, der zu den nährstoff-
  formierten Kirche Mettmenstetten      reichsten Pflanzen der Welt gehört.
                                        Alle Teile des Moringabaumes sind
  Gesucht sind Schauspielerinnen        essbar, nicht nur die Blätter und die
  und Schauspieler, die gerne am        Samen. Auch die Wurzeln, die Rinde
  diesjährigen Krippenspiel mitwir-     und die Blüten des Baumes finden als
  ken möchten. Die Proben begin-        Nährstoffe eine vielfältige Anwendung.    Meerrettichbaum. Moringa enthält
  nen nach den Herbstferien und         Allein die Blätter enthalten alle wich-   einen hohen Anteil an Eiweiss und
  sind jeweils am Donnerstag von        tigen Nährstoffe, die ein menschlicher    den Vitaminen A, B, C sowie Kal-
  16.30 bis 18 Uhr.                     Körper braucht. Der Baum blüht bis        zium. Moringa kann darum als das
                                        zu acht Monate im Jahr, was ihn für       beste natürliche Multivitaminpräparat
  Wir freuen uns auf bald.              die landwirtschaftliche Nutzung sehr      angesehen werden. Zusätzlich enthält
                                        attraktiv macht.                          Moringa auch die Vitamine D, E und
  Genaue Infos auf unserer Home-                                                  K.
  page: www.ref-mettmenstetten.ch       Moringa oleifera stammt aus der Pflan-
                                        zenfamilie der Bennussgewächse. In der    Mehr über Moringaprodukte von Elim Farms
  Astrid Abel
                                        deutschen Sprache finden sich Bezeich-    plc. auf www.moringa-vertrieb.ch (Programm-
                                        nungen wie Trommelstockbaum oder          änderungen vorbehalten)
MirMättmistetter Oktober 2020                                                                              Forum 17

                                                                                    Gesucht:
                                                                                    Unterstützung beim
                                                                                    Ausbau des digitalen
                                                                                    Archivs /der Homepage
                                                                                    Das «online Museum» Mettmenstetten
                                                                                    sammelt laufend Bilder und andere
    Fotorätsel-Auflösung                                                            Dokumente, um sie auf einer Webseite
                                                                                    benutzerfreundlich zusammenzustel-
                                                                                    len. Nun sind wir auf Unterstützung
Allzu schwierig war dieses Fotorätsel     Bildes ist leider verschwunden.           angewiesen und hoffen, auf diesem
ja nicht, so direkt unter dem Edito-                                                Weg eine interessierte Person für die
rial, in welchem Willi Nievergelt über    Flurin Forster, 32-jährig, bietet heute   Mithilfe zu finden. Voraussetzung sind
den Barraum im Sputnik geschrieben        mit seiner Firma ArtGrid Kreativitäts-    gewisse IT-Kenntnisse, die bei Inter-
hatte. Schon bald nach der Sputnik-       dienstleistungen an: Fassadenkunst,       esse auch vermittelt werden können.
Eröffnung 2001 wurde diese Bar zum        Kunstvermittlung mit Workshops            Die Einsätze können von zu Hause aus
beliebten Treffpunkt, regelmässig         und Gruppeninterventionen, Events         geleistet werden.
betrieben von Freiwilligen vom Verein     mit LivePainting und Ausstellungen.
Jugend&Freizeit. Abende, an denen         Er macht das aber nicht allein. Ihm       Hier ein paar Schwerpunkte:
sich Jugendliche und Erwachsene           ist es wichtig mit Menschen und für       - Alte Vereins-Fotos aus bestehender
ungezwungen zum Schwatzen, Spie-          Menschen zu arbeiten. Rund fünfzehn         Fotosammlung herausselektieren,
len und Musik Hören trafen. Christof      freischaffende Kreative machen das          Namen ergänzen, eventuell bear-
Terraz, der erste professionelle Treff-   Kollektiv ArtGrid aus und decken ein        beiten und auf die Webseite laden
leiter, renovierte zusammen mit den       breites Feld an künstlerischem Schaf-     - Artikel aus Zeitungen aufbereiten
Jugendlichen 2004 den Barraum. Die        fen ab. Sie animieren sich gegenseitig,     und in die Webseite integrieren
Bar selber durfte Sputnik-Stammgast       tauschen sich aus und einigen sich        - Foto-Galerien erstellen
Flurin Forster bemalen, damals Sek-       darauf, wer welche Aufträge überneh-      - Entstehung von Quartieren doku-
Schüler aus dem nahen Weiler Wis-         men kann. Spannend sei das, aber klar,      mentieren
senbach. Es wurde sein erstes grosses     besonders in der heutigen Situation ein   - Stammbäume weiter entwickeln
Wandbild, der Startschuss für seine       schwieriges Unterfangen, meint Flurin,    - Facebook aktiv bewirtschaften
jetzige berufliche Tätigkeit. Schön,      der selber daneben noch in einer Mar-
dass die leuchtend blaue Musterwand       keting Agentur arbeitet.                  Für weitere Informationen steht Hans
mit dem markanten Schriftzug bei                                                    Hinnen (hinnen46@gmail.com) gerne
der jüngsten Renovation nicht über-       Franziska Sykora                          zur Verfügung.
strichen wurde; nur der obere Teil des    Weitere Infos: www.artgrid.ch

... MuKi Turnen ... MuKi Turnen ... MuKi Turnen ... MuKi

Ab sofort findet wieder für ein           Jeweils am Dienstag um 9 bis 09.50        Ist das auch etwas für dich? Dann
ganzes Schuljahr das Mutter-Kind /        Uhr treffen wir uns in der Turnhalle      melde dich bei Claudia Vollenweider
Vater-Kind / Grosseltern-Kind – Tur-      Maschwanden und die Kinder lernen         unter: 078 738 93 93. Ich freue mich
nen statt.                                spielerisch ihre grobmotorischen Fähig-   auf viele lachende Kinder
                                          keiten zu üben und zu festigen.
18 Forum                                                                                           MirMättmistetter Oktober 2020

Das heutige Restaurant Spycher im ursprünglichen
Zustand. Deutlich zu erkennen das Trocknungsge-
stell. Bei der Renovation entfernt.                           Der Spycher im Unterdorf heute

Mettmenstetten – das Dorf der Speicher
«Speicher erinnern an jene Zeit, als       Aber widmen wir uns einigen Spei-         Der Kornspeicher befand sich grund-
im Knonauer Amt bis ins 17. Jahrhun-       chern in unserer Gemeinde. Das Wort       sätzlich im oberen Stock, «Schütti»
dert noch überwiegend Ackerbau             «Spycher» stammt ursprünglich aus         genannt, weil dort das gedroschene
betrieben wurde und die Bauern zur         dem lateinischen «spica», was Ähre        Korn ausgebreitet wurde, während
Vorratshaltung des Korns Speicher          heisst und «spicarium» somit Getreide-    weitere Räume unten zum Beispiel als
benötigten. Erst im 18. Jahrhundert        speicher. Das Knonauer Amt und ganz       Trotte (eine Presse zur Gewinnung von
wurde mehrheitlich auf Viehzucht           besonders Mettmenstetten sind noch        Fruchtsaft), Stall, Aufbewahrungsort
und Milchwirtschaft umgestellt. Die        reich an solchen Speichern, aber auch     für vieles oder als Wasch- oder Brenn-
Speicher stellen als Zeugen der frü-       sie stellen zahlenmässig nur noch einen   haus dienten. Schauen wir uns ein paar
heren wirtschaftlichen Epoche einen        Bruchteil der Speicher dar, die im 17.    markante Exemplare in unserem Dorf
kulturgeschichtlichen Wert dar.»           Jahrhundert anzutreffen waren. Willy      an – wobei die Auswahl schwerfällt
Willy Hug, Alte Geschichten aus dem        Hug geht davon aus, dass im ganzen        und somit willkürlich ist.
Säuliamt.                                  Säuliamt nur noch etwa 60 Exemplare
                                           übriggeblieben sind, die meisten davon    Der Spycher im Unterdorf aus dem
Schon immer hatten Völker, die Land-       in Mettmenstetten.                        18. Jahrhundert
wirtschaft betrieben, auch das Bedürf-                                               Der schöne Bau an der Rossauerstrasse
nis, ihre Produkte als Vorrat sicher und   Aufgabe der Speicher                      beherbergt ein schmuckes Restaurant
wettergeschützt aufzubewahren. Mich        Die Speicher standen immer etwas ent-     im Parterre mit Gartenwirtschaft und
haben in Nordspanien und -portugal         fernt vom Bauernhaus, damit sie bei       ein Architekturbüro im oberen Teil
die «hórreos» beeindruckt; auf stei-       Brand nicht auch in Mitleidenschaft       des Gebäudes. 1967 wurde es unter
nernen Pfeilern stehende Holz- oder        gezogen würden. Bis ins 16. Jahrhun-      Denkmalschutz gestellt, was zu einem
Steinkästen, um besonders Mais zu          dert wurde nur zur Selbstversorgung       Abbruchverbot führte. Der Riegel-
lagern. Oder die berühmten Speicher        Getreide gepflanzt und deshalb ein        bau über dem Steinsockel gefällt dem
im Wallis auf Stelzen mit runden           einfacher Speicher gebaut. Bei uns        heutigen Betrachter besonders gut,
Schieferplatten, damit Mäuse und           stehen aber viel mehr Speicher, die       war aber nie als Schmuck gedacht.
Ungeziefer nicht an den Speck (und         zweistöckig sind und somit Vielzweck-     Riegelbauten wurden nur eingesetzt,
anderes) kommen …                          gebäude darstellen. Oft war der untere    um Holz zu sparen, da Bauholz schon
                                           Teil gemauert und somit feuersicher.      ab dem 16. Jahrhundert knapp wurde.

  Bed & Breakfast                                                                    Die ideale Übernachtungs-
                                                                                     möglichkeit in Ihrer Nähe!
  Dachlissen 20
  Heiri + Elsbeth Müller                                                             Abholdienst möglich
  CH-8932 Mettmenstetten                                                             PP vorhanden

 Tel. +41 (0) 44 767 15 78 / FAX +41 (0) 44 767 15 72 / bed.breakfast@vtxmail.ch
MirMättmistetter Oktober 2020                                                                                      Forum 19

                                                           Der Huber Speicher im Unterdorf

Der Wolfisberg Speicher im Oberdorf

   Ursprünglich diente der Spycher zwei        Sorgfältig renoviert wurde er 2011-       Der schiefe Speicher im Oberdorf
   Bauern als Speicher und auch als Wasch-     12, wobei u. a. Teile der Blockkon-       Man begegnet in unserem Dorf Spei-
   und Brennhaus. Wenn wir die Fotos           struktion und das Dach ersetzt werden     cher jeder Grösse auf Schritt und Tritt.
   vergleichen, die den Zeitpunkt vor und      mussten sowie die Blockstufentreppe       «Wahrscheinlich ist er vor vier- oder
   nach der Renovierung dokumentieren,         mit Geländer erneuert wurde.              fünfhundert Jahren schon schief gebaut
   sehen wir deutlich, wie sehr eine zwar                                                worden», meint Roger Wolfisberg vor
   sehr gelungene Restaurierung einen          Er zeugt von der Landwirtschaft in        seiner Carrosserie-Werkstatt stehend.
   Zeitzeugen aus dem 18. Jahrhundert          der zweiten Hälfte des 17. Jahrhun-       Er macht mich darauf aufmerksam,
   verändert hat. Das ist aber keinesfalls     derts, als im Knonaueramt noch vor-       dass dieser Speicher auf Pfeilern steht –
   als Kritik gemeint. Im Gegenteil – uns      wiegend Ackerbau betrieben wurde.         ein kleiner Walliser! Man muss aber auf
   präsentiert sich hier schön, wie sich       Der später angebaute Trottenschopf        die Knie gehen, um sie zu sehen, denn
   historische Bausubstanz gekonnt mit         hingegen weist auf den Obstanbau in       die Oberdorfstrasse ist derart erhöht
   moderner Architektur verbinden lässt.       der Region hin und folglich auf das       worden in den vergangenen Jahrhun-
   Die Alternative wäre ein langsamer          Herstellen von gebrannten Wassern.        derten, dass man dies kaum mehr
   Zerfall und schliesslich der Abbruch        Der Bezirk Affoltern gehörte um 1850      bemerkt. Auf der linken Seite muss
   des Gebäudes gewesen! Dieses Schick-        zu den Gegenden, die am meisten           das kleine Gebäude mit zwei Balken
   sal hat viele Speicher im Säuliamt und      Obst produzierten. Der Speicher in        gestützt werden, damit es nicht umfällt.
   anderswo eingeholt. Einige sind bis         Kombination mit einer Trotte ist ein      Dieser einfach gehaltene, schnörkellose
   beinahe bis zur Unkenntlichkeit verän-      für unsere Region typisches und inner-    Speicher ist typisch für unser Gebiet:
   dert und umgebaut worden.                   halb der Hofstruktur wichtiges Neben-     funktional und ohne Verzierung, ein
                                               gebäude. Die beiden Eingangstüren         individuell konstruierter Zweckbau.
   Huber Speicher – ein bedeutender            an der östlichen Giebelseite zeugen       Interessant ist, dass oberhalb der Tür
   Bau aus dem 17. Jahrhundert                 von der vorübergehenden Zweitei-          noch das ursprüngliche Gestell aus
   Ganz anders zeigt sich der sehr schön       lung des Speichers. Eine Treppe führt     Holzstangen erhalten geblieben ist.
   und im ursprünglichen Sinn renovierte       zum Laubengang im Trottenschopf,          An vielen Speichern sah man solche
   Speicher an der Bachmattstrasse 14a –       der das Obergeschoss des Speichers        Gestelle – grössere oder kleinere. Diese
   südwestlich der reformierten Kirche,        erschliesst. Darunter befindet sich der   Vorrichtung diente oft zur Trocknung
   aber etwas nach hinten versetzt. Er         aussen liegende Abgang zum Keller         der Trester-Stöckli, also des Abfalls aus
   steht ziemlich verlassen da, denn selbst-   mit dem Fasslager, wo die Obstbrände      dem Brennprozess von Obst. Diese
   verständlich war er früher ein Teil eines   aufbewahrt wurden. Eine kleine qua-       Stöckli wurden dann als Brenn- und
   Hofes. Heute steht davor ein Spielplatz     dratische Luke an der Westseite sowie     Heizmaterial verwendet und fast jeder
   und dahinter eine moderne Wohn-             schmale Schlitze sorgen für die Belüf-    Bauer produzierte früher solche.
   siedlung. Dank eines Inventars der          tung des Speicherraums. Das Fenster
   Denkmalpflege von 2015 wissen wir           über dem Eingang dient der Luft- und      Text: Willi Nievergelt
                                                                                         Fotos: Beat Furrer und IG Dorfgeschichte
   recht gut Bescheid über diesen Spei-        Lichtzufuhr im Obergeschoss.
                                                                                         Mettmenstetten
   cher. Gebaut wurde er 1689 und 1806
   erfolgte der Anbau des Trottenschopfs.
Sie können auch lesen