Rahmenprogramm April bis Oktober 2018

Die Seite wird erstellt Linnea Großmann
 
WEITER LESEN
Rahmenprogramm April bis Oktober 2018
Eine Ausstellungskooperation
                von Stadtmuseum Dornbirn,
Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg        Rahmenprogramm
   und Archiv für Frauen-, Geschlechter- und
                Sozialgeschichte Ostschweiz        April bis Oktober 2018
Rahmenprogramm April bis Oktober 2018
Die Ausstellungen über das industrielle Arbeitsmodell Heimarbeit
machen die „unsichtbare“ Arbeit seiner Akteurinnen und Akteure
im Rheintal und im Bregenzerwald nachvollziehbar.

Während im Stadtmuseum Dornbirn der Fokus          die von den Erinnerungen, Fotos und Objekten
auf der Heimarbeit im Rheintal liegt, stellt das   ehemaliger Heimarbeiterinnen lebt.
Angelika Kauffmann Museum in Schwarzenberg
                                                   Das Gesamtsystem Heimarbeit wird als Teil der
die Bregenzerwälder Zusammenhänge in den
                                                   modernen industriellen Produktion nach 1945
Mittelpunkt.
                                                   aufgefasst.
In engem Austausch mit dem Archiv für Frauen-,     Damit erscheint die europäische Industrieregion
Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz      Rheintal samt ihren überregionalen Verflechtun-
entstand in Dornbirn eine Mitmachausstellung,      gen in einem neuen Licht.

                                                                                                     www.heimarbeit-vorarlberg.at / www.heimarbeit-rheintal.ch
Rahmenprogramm April bis Oktober 2018
April                                                                                               Mai
Donnerstag, 5. April 2018, 15:00 Uhr              Donnerstag, 19. April 2018, 18:00
                                                                                                    Donnerstag, 3. Mai 2018, 17:00 Uhr
Restaurant Hecht, Widnau                          Stadtmuseum Dornbirn
                                                                                                    Stadtmuseum Dornbirn
ERZÄHLCAFÉ                                        Ausstellungseröffnung
                                                                                                    FÜHRUNG
Heimarbeit im Schweizer Rheintal                  Sonderausstellung mit dem Schwerpunkt Heim-
                                                                                                    Dialogführung mit den Kuratorinnen
rund um Widnau                                    arbeit im Vorarlberger und Schweizer Rheintal
Das ehemalige Stickerdorf Widnau wurde nach
                                                                                                    Donnerstag, 3. Mai 2018, 18:00 Uhr
der Stickereikrise zur innovativen Industriege-   Donnerstag, 26. April 2018, 15:00 Uhr
                                                                                                    Wifi Dornbirn
meinde. Ehemalige Heimarbeiterinnen und Heim-     Restaurant Bahnhof, Altstätten
arbeiter erzählen.                                                                                  VORTRAG
                                                  ERZÄHLCAFÉ
                                                                                                    Von Arbeiterinnen und Fabrikantinnen auf der
                                                  Heimarbeit im Schweizer Rheintal
Mittwoch, 11. April 2018, 19:00 Uhr                                                                 anderen Seite des Rheins
                                                  im Raum Altstätten
Schaudepot Höchst                                                                                   von Jolanda Spirig, Autorin zahlreicher kultur-
                                                  Rund um das Textilzentrum Altstätten gab es
                                                                                                    historischer Publikationen zur Ostschweiz
ERZÄHL- UND SAMMELABEND                           stets viel Heimarbeit. Welche Art von Aufträgen
                                                                                                    Sie strickten Socken für die Schweizer Armee,
Heimarbeit in Höchst                              in den letzten 60 Jahren ausgegeben wurde, ist
                                                                                                    schnitten am Küchentisch kostbare Stickereien
Ehemalige Heimarbeiterinnen und Auftraggeber      Thema des Nachmittags.
                                                                                                    aus, nähten Schürzen und feine Blusen mit rauen
erinnern sich an die Produktionsform Heimarbeit
                                                                                                    Händen: Die Ostschweizer Textil- und Heim-
im ehemaligen Stickerei- und heutigen Metall-     Sonntag, 29. April 2018, 11:30 Uhr
                                                                                                    arbeiterinnen waren nicht auf Rosen gebettet,
industriezentrum Höchst im Rheindelta.            Angelika Kauffmann Museum, Schwarzenberg
                                                                                                    ganz im Gegensatz zu den Fabrikantinnen Josy
                                                  Wiedereröffnung                                   Geser-Rohner (Jacob Rohner AG) und Alice
                                                  Die erfolgreiche Sammelausstellung mit Schwer-    Kriemler-Schoch (AKRIS).
                                                  punkt Bregenzerwald wird fortgesetzt!
Rahmenprogramm April bis Oktober 2018
Juni

Sonntag, 13. Mai 2018, 10:00 bis 17:00 Uhr       Donnerstag, 24. Mai 2018, 19:00 Uhr            Dienstag, 5. Juni 2018, 16:00 Uhr
Stadtmuseum Dornbirn                             Bregenzerwald Archiv, Egg                      Stadtmuseum Dornbirn

Internationaler Museumstag                       FILMABEND                                      ERZÄHLNACHMITTAG
„Netzwerk Museum – Neue Wege, neue Besucher“     Die Industrie wandert ins Dorf                 Rund um die Heimarbeit
Ganztätig freier Eintritt                        Nach der kommentierten Vorführung des histo-   Ehemalige Heimarbeiterinnen, Angehörige sowie
                                                 rischen Filmdokuments von 1960 führen Anton    Auftraggeber erinnern sich an ihr Arbeitsleben.
Mittwoch, 16. Mai 2018, 19:00 Uhr                Wirth (Alt-Bürgermeister von Andelsbuch und    Geschichte(n) und Objekte können mitgebracht
Archiv für Frauen- Geschlechter- und Sozial-     jahrelanger Obmann der Regio Bregenzerwald)    und präsentiert werden!
geschichte Ostschweiz, St. Gallen                und Barbara Motter (Co-Kuratorin der Aus-
                                                 stellung) ein Gespräch zum Thema „Industria-   Freitag, 15. Juni 2018, 19:00 Uhr
Werkstattbericht
                                                 lisierung im Bregenzerwald nach 1945.“         Angelika Kauffmann Museum, Schwarzenberg
von Barbara Motter und Barbara Grabherr-
Schneider                                                                                       ERINNERUNGSABEND
Die beiden Kuratorinnen des Forschungsprojekts                                                  Ein Leben für die Stickerei
„Heimarbeit in Vorarlberg nach 1945“ berichten                                                  Der Lustenauer Mundartdichter und Musiker
dem Ostschweizer Publikum über ihre Recher-                                                     Otto Hofer erinnert sich gemeinsam mit der
chen in den letzten drei Jahren.                                                                Heimarbeiterin Imelda Erath aus Bizau an ihr
                                                                                                Berufsleben in der Stickereiindustrie.
Rahmenprogramm April bis Oktober 2018
September                                                                                             Oktober

Donnerstag, 27. September 2018, 19.00 Uhr          Sonntag, 30. September 2018, 10:00 bis 17:00 Uhr   Mittwoch, 3. Oktober 2018, 19:00 Uhr                Samstag, 6. Oktober 2018, 18:00 bis 1:00 Uhr
Angelika Kauffmann Museum, Schwarzenberg           Stadtmuseum Dornbirn                               vorarlberg museum, Bregenz                          Angelika Kauffmann Museum, Schwarzenberg
                                                   Angelika Kauffmann Museum, Schwarzenberg                                                               Stadtmuseum Dornbirn
VORTRAG                                                                                               Donnerstag , 4. Oktober 2018, 19:00 Uhr
Was machten eigentlich die Männer der Heim-        Tag des Denkmals 2018                              Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozial-       LANGE NACHT DER MUSEEN
arbeiterinnen?                                     Ganztätig freier Eintritt                          geschichte Ostschweiz, St. Gallen                   „I säg all, ma heat vrgessa höra schaffa ...“
Der Vorarlberger Historiker und Wissenschafts-                                                                                                            Kurzlesungen von ausgewählten Erinnerungs-
                                                                                                      VORTRAG
preisträger Meinrad Pichler berichtet von ver-     Sonntag, 30. September, 14:00 Uhr                                                                      texten aus dem Arbeitsleben der vergangenen
                                                                                                      Heim- und Frauenarbeit aus globalhistorischer
schiedenen Nebenerwerbsmöglichkeiten und           Kalb Haus, Dornbirn                                                                                    60 Jahre. Texte können auch gerne mitgebracht
                                                                                                      Perspektive
typischen Tätigkeiten von Männern in den letzten                                                                                                          und vorgelesen werden! Für musikalische Um-
                                                   FÜHRUNG                                            Universitätsprofessorin Andrea Komlosy von
hundert Jahren.                                                                                                                                           rahmung und eine Stärkung ist gesorgt.
                                                   Ohne Scherenschleifen keine Spitzenblusen          der Universität Wien beschäftigt sich seit Jahren
                                                   Auf den Spuren der Heimarbeit bei der Firma        intensiv mit den verschiedenen Ideen und
                                                                                                                                                          Mittwoch, 24. Oktober 2018, 18:00 Uhr
                                                   Wohlgenannt im Kalb Haus in Dornbirn.              Konzepten von Arbeit in Europa, aus global-
                                                                                                                                                          Stadtmuseum Dornbirn, Leseraum Stadtarchiv
                                                   Anmeldung unter www.tagdesdenkmals.at              historischer und geschlechtergeschichtlicher
                                                                                                      Perspektive. Sie geht in ihrem Vortrag auch         IMPULSVORTRAG UND GESPRÄCH
                                                   Sonntag, 30. September 2018, 16:00 Uhr             auf Heimarbeit sowie deren weltweite Rolle in       Unerhört selbständig?
                                                   Stadtmuseum Dornbirn                               Geschichte und Gegenwart ein.                       Der Historiker und Obmann des Vorarlberger
                                                                                                                                                          Wirtschaftsarchivs Arno Fitz hat mit seinen
                                                   FÜHRUNG                                            Hinweis: Der Vortrag findet zweimal an verschie-
                                                                                                                                                          Forschungsarbeiten zur veränderten Stellung der
                                                   Dialogführung mit den Kuratorinnen                 denen Orten statt.
                                                                                                                                                          Frauen in der frühindustriellen Familie ein Grund-
                                                                                                                                                          lagenwerk geschaffen, das bis heute seine Gültig-
                                                                                                                                                          keit hat. An dem Abend wird der Blick auf die
                                                                                                                                                          Anfänge der Heimarbeit in Vorarlberg möglich.
Vermittlung für Kindergärten und Schulen

Sonntag, 28. Oktober 2018, 11:00 Uhr               Stadtmuseum Dornbirn                               Dauer jeweils ca. 1 Stunde
Stadtmuseum Dornbirn
                                                                                                      Workshop-Beitrag pro Kind/Jugendliche/r: € 3,–
                                                   Für 5 bis 10 Jahre
Werkstattbericht
                                                   Wir sind gut verstickt!                            Verschiedene Führungsformate für Kindergärten
Die Projektpartnerinnen des Archivs für Frauen-,
                                                   Kurze Dialogführung und Suchspiel in Kleingrup-    und Schulen auf Anfrage jederzeit möglich.
Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz
                                                   pen nach versteckten Stickobjekten.
berichten über ihre Recherchen zum Thema                                                              Terminvereinbarung und Detailinfos:
                                                   Anschließend wird ein Anstecker produziert!
Heimarbeit im Rheintal. Mit der Soziologin                                                            stadtmuseum@dornbirn.at
und Archivleiterin Marina Widmer und den                                                              T +43 (0)5572 33077
                                                   Für 11 bis 14 Jahre
Historikerinnen Jolanda Schärli und Barletta
                                                   Pop-up-Museum
Haselbach-Cathomas.
                                                   Kurzführung zum Thema „Was ist Arbeit?“ und
                                                                                                      Angelika Kauffmann Museum
                                                   gemeinsames Ergänzen des Sammelkastens.
Sonntag, 28. Oktober 2018, 16:00 Uhr
                                                   Voraussetzung: Jede/r bringt etwas von zu Hause    Verschiedene Führungsformate für Kindergärten
Angelika Kauffmann Museum, Schwarzenberg
                                                   mit, das von ihr/ihm selbst, den Verwandten oder   und Schulen auf Anfrage jederzeit möglich.
Finissage in Schwarzenberg                         Bekannten hergestellt wurde.
                                                                                                      Terminvereinbarung und Detailinfos:
Ausklang der Museumssaison mit einem
                                                                                                      info@schwarzenberg.at
kurzen Rückblick auf die Sonderausstellungen       Für 14 bis 18 Jahre
                                                                                                      T +43 (0)5512 3570
und Musikbeiträgen.                                Küchentisch unplugged
                                                   Kurzführung zum Thema „Was ist Arbeit?“
                                                   Anschließend Arbeit am Küchentisch – eine
                                                   Tischdecke wird bearbeitet, reduziert, verziert    Anreise kostenfrei mit „Freie Fahrt zur Kultur“
                                                   und kommentiert.                                   (http://kultur.vobs.at)
Veranstaltungsorte

Stadtmuseum Dornbirn                            vorarlberg museum
Markplatz 11, A-6850 Dornbirn                   Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz
T +43 (0)5572 33077
stadtmuseum@dornbirn.at                         Bregenzerwald Archiv
www.stadtmuseum.dornbirn.at                     Loco 8, A-6863 Egg

Angelika Kauffmann Museum                       Schaudepot Höchst                       Rahmenprogramm
Brand 34, A-6867 Schwarzenberg                  Konsumstraße 36, A-6973 Höchst          Heimarbeit – Wirtschaftswunder am Küchentisch
T +43 (0)5512 26455 oder 3570                                                           Konzeption und Inhalt: Barbara Grabherr-Scheider,
info@schwarzenberg.at                           Kalb Haus Dornbirn                      Barbara Motter, Marina Stiehle, Marina Widmer, Petra Zudrell
www.angelika-kauffmann.com                      Schillerstraße 22, A-6850 Dornbirn      Konzept Vermittlung Stadtmuseum Dornbirn:
                                                                                        Barbara Motter, Anina Rehm, Atessa Sonntag
                                                                                        Gestaltung: motterdesign, Hard
Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozial-   Wifi Dornbirn
                                                                                        Fotogafie Scherensujet: Till Hückels, Dornbirn
geschichte Ostschweiz                           Saal der Wirtschaft (D015)
                                                                                        Bildbearbeitung: Fitz Feingrafik, Lustenau
Florastrasse 6, CH-9000 St. Gallen              Bahnhofstraße 24, A-6850 Dornbirn       Druck: Druckhaus Gössler GmbH, Dornbirn
T +41 (0)71 2229964                                                                     März 2018
archiv@frauenarchivostschweiz.ch                Restaurant Hecht
www.frauenarchivostschweiz.ch                   Büchelstrasse 18, CH-9443 Widnau

Der Eintritt zu sämtlichen Veranstaltungen      Restaurant Bahnhof
ist kostenlos!                                  Bahnhofstrasse 74, CH-9450 Altstätten
Stadtmuseum Dornbirn                                Angelika Kauffmann Museum

Ausstellungsdauer                                   Ausstellungsdauer
Donnerstag, 19. April 2018                          Sonntag, 29. April 2018
bis Sonntag, 28. Oktober 2018                       bis Sonntag, 28. Oktober 2018

Öffnungszeiten                                      Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 17:00 Uhr           Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 17:00 Uhr

Öffentliche Führungen                               Öffentliche Führungen
Sonntag, 22. April ⁄ Sonntag, 20. Mai 2018          Sonntag, 13. Mai ⁄ Sonntag, 10. Juni 2018
Sonntag, 17. Juni ⁄ Sonntag, 15. Juli 2018          Sonntag, 8. Juli ⁄ Sonntag, 12. August 2018
Sonntag, 19. August ⁄ Sonntag, 16. September 2018   Sonntag, 9. September ⁄ Sonntag, 14. Oktober 2018
Sonntag, 21. Oktober 2018 ⁄ jeweils um 10:00 Uhr    jeweils um 14:00 Uhr

Kosten: € 5,– Führungsbeitrag zzgl. Eintritt        Kosten: € 4,– Führungsbeitrag zzgl. Eintritt

                     Kombiticket Stadtmuseum und Angelika Kauffmann Museum:
                           € 10,– Normalpreis Erwachsene / € 7,– ermäßigt
Sie können auch lesen