GESCHÄFTSBERICHT 2018 - Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG - Volksbank Rhein ...

Die Seite wird erstellt Silvester Herzog
 
WEITER LESEN
GESCHÄFTSBERICHT 2018 - Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG - Volksbank Rhein ...
GESCHÄFTSBERICHT
                                        2018

18
Raiffeisenbank
 RaiffeisenbankFrechen-Hürth
                 Frechen-HürtheGeG
GESCHÄFTSBERICHT 2018 - Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG - Volksbank Rhein ...
Geschäftsbericht 2018 I Inhalt   Geschäftsbericht 2018 I Unser Geschäftsstellennetz

    Inhalt                                                                        Unser Geschäftsstellennetz zum 31.12.2018

    Unser Geschäftsstellennetz              3                                    Unsere Geschäftsstellen
    Grußwort4
    Organe der Genossenschaft               5                                    Alt-Hürth                                  Frechen                      Königsdorf
    Vertreterversammlung6                                                        Brabanter Platz                            Hauptstraße 76               Aachener Straße 593
    Unternehmensleitbild8                                                        Buschbell                                  Gleuel                       Weiden
    Erfolg hat einen Namen                  9                                    Ulrichstraße 62                            Ernst-Reuter-Straße 26       Goethestraße 29
    Ihre Bank macht mobil                  10                                    Efferen                                    Hermülheim
    Seit 200 Jahren revolutionär           12                                    Bachstraße 75                              Horbeller Straße 16
    Für Jugendliche – mit Jugendlichen      13
    Geschäftsentwicklung14
    Sozialbericht18
    Bericht des Aufsichtsrates             19
    Bilanz und GuV                         20                                    Geschäftsstellen                           Geschäftsstellen             Geschäftsstellen
    Schlussbemerkungen23                                                         unserer Zweig­niederlassung                unserer Zweigniederlassung   unserer Zweigniederlassung
    Verantwortungsvolles Miteinander       24                                    Raiffeisenbank ­Brauweiler-Sinthern        Volksbank Kerpen             Volksbank Köln-Nord
    Wirtschaftspolitik 2018 im Rückblick   26
                                                                                  Brauweiler                                 Buir                         Delhoven
                                                                                  Bernhardstraße 74                          Kirchenstraße 57             Josef-Steins-Straße 26
                                                                                  Dansweiler                                 Kerpen                       Longerich
                                                                                  Wolfhelmstraße 36                          Stiftsstraße 54-56           Grethenstraße 4-10
                                                                                  Selbstbedienungsgeschäftsstelle            Nörvenich                    Merkenich
                                                                                  Sinthern                                   Burgstraße 16                Merkenicher Hauptstraße 189
                                                                                  Kreuzstraße 32                             Sindorf                      Pesch
                                                                                                                             Hermann-Löns-Straße 1        Longericher Straße 35
                                                                                                                             Türnich                      Weidenpesch
                                                                                                                             Am Markt 1a                  Neusser Straße 723
                                                                                                                                                          Worringen
                                                                                                                                                          St.-Tönnis-Straße 102

                                                                                  Geschäftsstellen
                                                                                  unserer Zweigniederlassung
                                                                                  Porzer Raiffeisen-Volksbank

                                                                                  Urbach
                                                                                  Fauststraße 84
                                                                                  Wahn
                                                                                  Heidestraße 7
                                                                                  Zündorf
                                                                                  Schmittgasse 57

2                                                                                                                                                                                       3
GESCHÄFTSBERICHT 2018 - Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG - Volksbank Rhein ...
Geschäftsbericht 2018 I Grußwort     Geschäftsbericht 2018 I Organe der Genossenschaft

    Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter uns.                                                                                Organe der Genossenschaft

    In einem nach wie vor herausfordernden Umfeld                      2018 entgegengebrachte Vertrauen und die Zu-         Aufsichtsrat
    hat sich Ihre Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG er-                  sammenarbeit. Gemeinsam mit unseren starken
    neut sehr gut entwickelt. Ein deutliches Wachstum                  Partnern in der Genossenschaftlichen Finanzgrup-     Johannes Heigl                  Bernhard Levenig             Peter Schlich
    im Kreditgeschäft zeigt, dass es uns wieder gelun-                 pe konnten wir das Berichtjahr erfolgreich gestal-   Rechtsanwalt                    Landwirtschaftsmeister       Staatl. geprüfter Landwirt
    gen ist, die Kreditwünsche unserer Mitglieder und                  ten und sehen auch optimistisch in die Zukunft.      Vorsitzender
    Kunden in sehr hohem Maße zu erfüllen. Dies gilt                   Unsere Vertreter haben im Rahmen der letzten Ver-
    sowohl für Privat-, als auch für Firmenkunden.                     treterversammlung die Fusion mit der VR-Bank         Manfred Schenkel                Hans-Toni Ravenstein         Karl-Wilhelm Vogt
    Bei den Einlagen unserer Kunden konnten wir ein                    Rhein-Erft eG zur neuen Volksbank Rhein-Erft-Köln    Geschäftsführer                 Rechtsanwalt                 Elektromeister
    befriedigendes Wachstum verbuchen, dies trotz                      eG beschlossen. Die technische und rechtliche Um-    (stellv. Vorsitzender)
    der anhaltenden Niedrigzinspolitik der Europäi-                    setzung wird im Oktober 2019 erfolgen. Für unse-
    schen Zentralbank. Wir konnten auch im Berichts-                   re Kunden werden sich keine wesentlichen Verän-      Karin Lindenberg                Peter Marx
    jahr vermeiden, unseren Kunden „Negativzinsen“                     derungen ergeben. Die IBAN bleibt unverändert,       Kauffrau                        Steuerberater
    für ihre Einlagen zu berechnen.                                    gleiches gilt für die Bankleitzahl. Wir freuen uns
    Wir setzen mit unserer Genossenschaftlichen Bera-                  auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen.
    tung auf individuelle, speziell auf den jeweiligen
    Kundenbedarf zugeschnittene Lösungen. Der Ver-                     Uwe Goldstein und Andreas Walter Ritzenhofen
    mögensaufbau ist gerade in einem für Geldanleger                                                                        Vorstand
    herausfordernden Börsenjahr wie dem vergange-
    nen insbesondere über monatliche Ansparungen in                                                                         Diplom-Betriebswirt             Diplom Betriebswirt (FH)
    Fondslösungen sinnvoll.                                                                                                 Uwe Goldstein                   Andreas W. Ritzenhofen
    Das uns dies in besonderem Maße gelungen ist,                                                                           (Sprecher)
    bestätigen die uns verliehenen Siegel „Beste Bank
    in Köln“ und „Beste Bank im Rhein-Erft-Kreis“.
    Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern, Kun-
    den und Geschäftspartnern für das uns im Jahr
                                                                                                                            Prokuristen

                                                                                                                            Dieter Dittmann                 Karl Heinz Gingter           Carsten Laick                Michael Philipp
                                                                                                                            Marktfolge Aktiv                Marketing, Verbund           Firmenkundenbetreuung        Marktfolge Aktiv
                                                                                                                            - Spezialkredite -              und Vertriebssteuerung       seit 01.06.2018              - Kreditreferat -

                                                                                                                            Marco Frankeser                 Ralf Hoffmann                Matthias Margreiter          Wolfgang Schmitt
                                                                                                                            Service- und Vertriebsstellen   Unternehmensorganisation /   Baufinanzierungen            Unternehmensservice
                                                                                                                                                            IT-Management und Markt­     und Immobilien
                                                                                                                            Thomas Frey                     unterstützung Passiv                                      Erich Schwerdtfeger
                                                                                                                            Gesamtbanksteuerung                                          Nobert Nix                   Interne Revision
                                                                                                                                                            Diplom-Kaufmann              Marktfolge Aktiv
                                                                                                                                                            Joachim Josef Kohtes         - Produktion -
                                                                                                                                                            Vermögensbetreuung

    Andreas W. Ritzenhofen Dipl.-Betriebswirt (FH), Uwe Goldstein Dipl.-Betriebswirt

4                                                                                                                                                                                                                                           5
GESCHÄFTSBERICHT 2018 - Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG - Volksbank Rhein ...
Geschäftsbericht 2018 I Vertreterversammlung Wahlperiode 2015–2019   Geschäftsbericht 2018 I Vertreterversammlung Wahlperiode 2015–2019

    Geschäftsbericht 2018 I Vertreterversammlung Wahlperiode 2015–2019

                                                                                                         Kucera, Johann                   Quadt, Jean                         Soltau, Regina
    Vertreterversammlung                                                                                 Kuhl, Gerhard                    Quaink, Robert                      Spiller, Eduard
                                                                                                                                          Rahner, Helmut                      Stais, Hubertus
    Wahlperiode 2015–2019
                                                                                                         Kuhlhoff, Sabine
                                                                                                         Kunz, Rolf                       Rebholz, Peter                      Steinmetz, Heinz
                                                                                                         Kuschel, Hans                    Reich, Gerhard Bernhard             Stempell, Karl-Heinz
    Altrichter, Hans-Georg           Deutsch, Wilhelm                    Harff, Alexander                Lang, Hans-Josef                 Reichwein, Georg                    Stox, Jakob
    Assion, Ewald                    Dräger, Thomas                      Harff, Anton                    Lang, Heinz-Werner               Rest, Alfred                        Sturm, Jakob
    August, Johann Wilhelm           Druckenmüller, Josef                Hausmann, Paul Erwin            Lantelme, Volker                 Ritter, Hans-Thomas                 Tegtmeier, Michael
    Aussem, Karl Heinz               Dünwald, Karl-Heinz                 Heiliger, Heinrich              Lenarz, Michael                  Rohde, Siegfried                    Tepe, Rolf Hubert
    Axer, Johann Andreas             Ehrlich, Günther                    Heinen, Gerhard                 Lietzmann, Dieter Willi Konrad   Roth, Andreas                       Textoris, Hans Jürgen
    Babich, Bernd                    Enkel, Doris                        Hellendahl, Werner              Lohnert, Paul Helmut             Röllgen, Jakob                      Theilacker, Rainer
    Baer, Michael                    Enkel, Wilfried                     Hermsen, Jürgen Heinz           Luxem, Rudolf                    Sabella, Angelo                     Theilacker, Sabine
    Bamberg, Karin                   Ernst, Christian                    Heßhaus, Werner Hermann         Lülsdorf, Franz                  Schäfer, Matthias                   Thywissen, Hermann Fidelis
    Beckmann, Udo Karl August        Ervens, Hans-Gerd                   Hoegen, Alexander               Lütz, Johann Josef Jakob         Schäferhoff, Eugen                  Tiffe, Annelie
    Bederke, Jürgen Oskar            Esser, Karl Josef                   Hohenstein, Elke                Malzkorn, Helmut                 Scheliga, Oskar                     Tischel, Burkhart Willi
    Berg, Arno Peter                 Fassbender, Arnold                  Holtheuer, Karl-Heinz           Marschner, Klaus                 Schenkel, Peter Wilhelm Theodor Tunger, Herta
    Bergemann, Herbert               Faßbender, Hans                     Hortmann, Eckart                Marschner, Marlis                Schilz, Gertrud                     van Benthem, Henricus Johannes
    Berghaus, Werner                 Faust, Hans-Jakob                   Höse, Walter                    Marx, Hannelore                  Schlesinger, Walter                 von Willich, Sigmund Alexander
    Berzborn, Claus                  Fett, Erhard Willi Siegfried        Hullmann, Wilhelm               Matt, Norbert                    Schmale, Wulf-Ulrich                Volles, Ingeborg
    Biergans, Rudolf                 Fett, Hans-Joachim                  Illig, Heinrich-Konrad          May, Franz Josef                 Schmidt, Bodo                       Wallraff, Wilhelm Jakob
    Bischoff, Andreas Karl Otto      Fetten, Heinz Leo                   Jäger, Christa                  Meßing, Hubert                   Schmitz-Hellwing, Peter             Wehrstedt, Bernd
    Bornheim, Josef                  Filzhut, Frank                      Jäger, Peter                    Metzmacher, Bernd                Schnackertz, Heinrich               Weidenbach, Hans-Georg
    Braun, Frank                     Flohr, Wilhelm Josef                Kemmler, Thomas                 Molitor, Hans Josef              Schorn, Werner                      Weides, Wilfried
    Braunisch, Otto                  Füngeling, Martin                   Kern, Wolfgang                  Moster, Franz Markus             Schuh-Tinz, Irmgard                 Wetzlar, Ralf
    Bravo Palacios, Magdalena        Füngeling, Werner                   Klaus, Anita                    Motz, Hans Rolf                  Schulte, Egon                       Willems, Michael, Dr.
    Brings, Johann Joseph            Gatzweiler, Ralf                    Klein, Hans Helmut              Mund, Arnold                     Schumacher, Ulrich Karl             Winkel, Dieter Josef
    Broicher, Bernd                  Gladbach, Hans-Günther              Klopsch, Monika Christa         Müller-Beyreiß, Andreas          Schumacher, Walter                  Wisskirchen, Bernd
    Broicher, Hermann-Josef          Gläsel, Matthias                    Kluetsch, Peter                 Ohms, Franziska                  Schütte, Ulrich                     Wolf, Karlheinz
    Burkhardt, Fritz                 Goedicke, Christoph Alfred          Koch, Klaus                     Olbrisch, Jürgen                 Schwarz, Arnulf                     Wollseifer, Hans-Peter
    Burzinski, Bjoern                Grahmann, Manuel Melguizo           Koop, Johann Josef              Pilgram, Josef                   Segin, Heinrich Johannes            Wörner, Otto
    Bussmann, Frank                  Greven, Brigitte                    König, Antonius                 Pilgram, Willi                   Seurer, Helmut                      Zander, Günter Anton
    Cantz, Guido                     Grundmann, Oswald                   König, Michael Felix Wilhelm    Pogorzalek, Klaus Heinrich       Signon, Marcus                      Zander, Jörg Franz
    Cuzmin, Christian Eugen          Güsgen, Konrad                      Köppe, Johann                   Pohl, Hans-Georg                 Simons, Josef                       Zimmer, Hans Otto
    de Jong, Arnoldus Gerhardus      Hackenbroich, Wolfgang              Köpsell, Axel                   Pöppinghaus, Robert Paul Ludger Singer, Sascha Wolf
    Dahmen, Alfred                   Hadenfeld, Hans Rudolf              Krämer, Hermann-Josef           Prinz, Peter                     Skultety, Veronika
    Denzer, Udo                      Hahn, Wilhelm Adam                  Krämer, Horst

6                                                                                                                                                                                                              7
GESCHÄFTSBERICHT 2018 - Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG - Volksbank Rhein ...
Geschäftsbericht 2018 I Unternehmensleitbild     Geschäftsbericht 2018 I Erfolg hat einen Namen

    Geschäftsbericht 2018 I Unternehmensleitbild

    Unternehmensleitbild                                                                                       Erfolg hat einen Namen

    Wir sind …                                           … fühlen uns einem langfristigen Umweltschutz        Hildegard Ajas Roman Angerhausen Barbara Arens             Masrourchehr Joachim Mattke Petra Maus Sigrid May
    …
     eine moderne, tradionsbewusste Genossen-               verpflichtet. Danach richten wir unser eigenes     Susanne Arndt-Hammann Martin Bachem Claudia Bak            Dieter Merheim Jürgen Meyer Marc Meyer Hannelore
       schaftsbank. Träger und Eigentümer der Bank          Handeln aus und unterstützen unsere Kunden         Daniel Baumann Sylvia Bechhold Karl Beckmann Thomas        Mockenhaupt Thomas Mödrath Gabriele Mönnich

       sind überwiegend Bürgerinnen und Bürger der          bei entsprechenden Vorhaben.                       Behling Daniela Bellalouna Hannelore Bell Marco Benner     Matthias Mohlberg Haymo Mudra Agnes Müller Josef
                                                                                                               Dagmar Berger Dirk Bertermann Silke Bickert Monika         Müller Margret Müller Sandra-Michaela Müller Philip
       Städte bzw. Gemeinden Dormagen, Frechen,          … rechnen einen angemessenen Preis für unsere
                                                                                                               Blameuser-Rentergent Beate Bleisch Nadine Block Jürgen     Nasim Alam Andrea Nelischer Heidi Nerking Daniela
       Hürth, Kerpen, Köln, Nörvenich und Pulheim.          Leistungen.
                                                                                                               Bolkowsky Andreas Brack Helga Brauner Jan Brendel          Neulen Jonas Neumann Anne Nikuliszyn Florian Nikuliszyn
                                                         …
                                                          stehen für solides Wachstum, größtmögliche
                                                                                                               Bernd Breuer Vanessa Brinks Kai Brodesser Theresa          Patricia Nikuliszyn Norbert Nix Nils Noack Tanja Oebel
    Wir sind da für …                                       Sicherheit, ausreichende Liquidität und ange-
                                                                                                               Broicher Alicia Brück Jessica Brüggmann Ulrich Buhl        Peter Offizier Stefan Ohrem Meike Orth Janine Otten
    … die Menschen, Unternehmen, Vereine und Ein-          messene Rentabilität.

                                                                                                                   Wir sind
                                                                                                               Andrea Burmester Chiara Cardaci Christina Chrost Beate     Stephan Päffgen Britta Pasemann Harald Pesch Heide
       richtungen dieser Städte und Gemeinden. Wir                                                             Claeßen Martina Comacchio-Schmitt Markus Dahl              Petermann Marita Peter Tina Pfenningsdorf Michael
       konzentrieren uns auf den heimischen Wirt-        Unsere Mitarbeiter …                                  Daniela Dahmen Martin Damm Gina Danino Sebastian           Philipp Vanessa Pichler Daniela Pickartz Nina Pinhack
       schaftsraum. Als Genossenschaftsbank spre-        … sind motiviert, freundlich, für ihre Aufgabe op-   Daus Ruth Dawidowski Claudia Deike Stefan Dichtl Petra     Renate Piotrasch Jacqueline Pommer Manfred Porschen
       chen wir besonders Privatpersonen, Freiberuf-        timal ausgebildet und bilden sich fortlaufend      Dickop Petra Dill-Lippert Dieter Dittmann Iris Dittmann    Isabella Ramirez Luise Rath Janina Rau Thomas Regh
       ler, Handwerker, Landwirte und mittelständische      weiter.                                            Udo Dittmann Brigitte Dupré Dirk Dutluca Sonja Ebhardt     Martina Reinhardt Kathrin Reuke Stefanie Reuther Stefan

       Unternehmen an.                                   … pflegen einen kooperativen Umgang miteinan-        Bettina Ehrling Marion Engbert Jonas Esser Michael         Rheinfeld Tanja Rheinfeld Andreas W. Ritzenhofen
                                                                                                               Falderbaum Jana Feilen Sonja Förster Marco Frankeser       Marion Runz Miriam Sachs Sara Salih Sabine Saxler
                                                            der und gewährleisten ein gutes Arbeitsklima.
                                                                                                               Susanne Freischlader-Thelen Monika Frenzel Sascha          Gabriele Schaffner Ute Schander Katja Carola Schenck
    Wir als Genossenschaftsbank …                        … sichern die vertrauensvolle und nachhaltige Zu-
                                                                                                               Frenzel Thomas Frey Bernd Friedrich Ines Fücker Sabine     Beate Schepers Klaus Scherpenstein Lena Schleifer

                                                                                                                  für Sie da.
    … fördern unsere Mitglieder.                           sammenarbeit mit unseren Mitgliedern und
                                                                                                               Gäth Danuta Galwas Elisabeth Geldmacher Vanessa            Johannes Schlösser Heribert Schmelzer Petra Schmidt
    … beraten und betreuen unsere Mitglieder und           Kunden.
                                                                                                               Gercken Gudrun Gingter Karl Heinz Gingter Bernhard         Wolfgang Schmitt Hans-Jürgen Schmitz Nadine Schmitz
       Kunden umfassend in allen finanziellen Ange-                                                            Gödderz Isolde Göres Jasmin Görg-Rakar Elke Görner         Frank Schneider Frank Scholz Vanessa Schorn Niklas
       legenheiten und damit verbundenen Dienstleis-     Unsere genossenschaftliche FinanzGruppe               Uwe Goldstein Sabine Gröger Celina Groneschild             Schreiber Claudia Schröder Jörg Schroeder Melanie
       tungen.                                           Volksbanken Raiffeisenbanken …                        Angelika Groß Irene Groß Güven Gün Christine Gundlach      Schulze Christina Schumacher Frank Schumacher Michael
    … sind der erste Ansprechpartner unserer Mitglie-   … unterstützt uns und damit auch unsere Mitglie-     Christian Haas Telse Hackenbroich Dietmar Häger            Pierre Schun Katja Schwaab Dalija Schwerdtfeger Erich
       der und Kunden in allen finanziellen Angele-         der und Kunden im täglichen Geschäft und bei       Marianne Häußler Annette Hamacher Werner Hannes            Michael Schwerdtfeger Rainer Sengpiel Martina Sester
       genheiten.                                           besonderen Herausforderungen.                      Sabrina Hansen Beatrix Harn Katharina Harn Marc Haves      Marion Simon Robert Simon Sascha Singer Alexander

    … gehen auf die individuellen Bedürfnisse unserer                                                         Manuela Heck Viola Heiden Sabine Hein Julia Heinrich       Söns Juliano Douglas Souza Diniz Anita Stammel Petra
                                                                                                               Nadine Heller Martina Henkel Andreas Hochscheid Ralf       Staudt Sabine Steffenhagen Ralf Stehr Rolf Steinbach
       Mitglieder und Kunden ein.
                                                                                                               Hoffmann Brigitte Hohmann-Lussem Natja Hoischen Dirk       Jürgen Steinhardt Marga Stemmeler Renate Stifel Felix
    … pflegen einen engen und guten Kontakt zu un-
                                                                                                               Holland Ute Hupfer Katharina Hütter Dennis Ippen Ursula    Stoffelen Julia Stommel Kristina Strack Sabine Strauch
       seren Mitgliedern und Kunden.
                                                                                                               Jablonski Jacqueline Jedlicka Britta Jeske Fabian Jüssen   Benjamin Struwe Hilde Stupp Rainer Stupp Dieter Tewes
    … legen besonderen Wert auf persönliche Bera-
                                                                                                               Michaela Kah Andrea Kaiser Gregor Kapitza Irina Kapitza    Reiner Thomas Alina Tonn Erich Tonn Michael Udelhoven
       tung und freundlichen Service.                                                                          Nadine Karrasch Ute Katscha Silke Kellerhaus Petra         Christina Ulrich Elmar Verhamme Jürgen Vey Daniel
    …
     leben partnerschaftliches Verhalten, das uns                                                              Kersten Eveline Kirberg Gisela Klein Fabian Kling Thomas   Vieten Roland Vincart Helmut Vydra Siegfried Wegner
       nachhaltig das Vertrauen unserer Mitglieder                                                             Köllen Liane Könen Oliver Körfgen Joachim Kohtes Marco     Thomas Weigt Hans Wilms Inge Windelschmidt Christoph
       und Kunden sichert.                                                                                     Kopp Daniel Koth Tim Kothes Dagmar Krause Alfred           Wintz Elke Zander Hermann Zander Julia Zimmermann
                                                                                                               Kremer   Jürgen   Kremer    Alexandra    Krieg   Nadine    Andreas Zölzer
                                                                                                               Kriegeskorte Harald Krisinger Anja Küchler Maike
                                                                                                               Kükenthal Lukas Kurzeja Heike Kutz Carsten Laick
                                                                                                               Stephanie Laick Sascha Laupichler Marc Leonhardt Frauke
                                                                                                               Linsel Sven Linzenich Marion Lomanns Michele Lombardi
                                                                                                               Florian Lövenich Rolf Ludwig Marc Lüttringhaus Ina
                                                                                                               Lussem Volker Mai Susanne Mannebach Matthias
                                                                                                               Margreiter Marcus Marian Robert Marx Sebastian

8                                                                                                                                                                                                                                   9
GESCHÄFTSBERICHT 2018 - Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG - Volksbank Rhein ...
Geschäftsbericht 2018 I Ihre Bank macht mobil       Geschäftsbericht 2018 I Ihre Bank macht mobil

     Ihre Bank macht mobil

     Unser Online-Banking und unsere VR-BankingApp            nur noch den Empfänger auswählen und den Geld-          gleich zu vielen anderen Banken in Deutschland        Mit paydirekt Einkäufe im Internet sicher,
     bieten Ihnen immer und überall die Möglichkeit Ihre      betrag versenden – schon sind Sie „Kwitt“. Bei          haben wir neben den Kreditkarten auch die gi-         einfach und direkt bezahlen
     Finanzangelegenheiten zu erledigen und unter ande-       Beträgen ab 30 Euro ist dann nur noch eine gültige      rocard in das Smartphone gebracht. Der Bezahlvor-     Sie kaufen auch gerne im Internet ein? Kein Wun-
     rem unterschiedliche Bezahlverfahren zu nutzen.          Transaktionsnummer (TAN) einzugeben. Bei Beträ-         gang ist einfach und bequem und wird schnell zur      der, denn das Online-Angebot ist groß, das Einkau-
                                                              gen bis zu 30 Euro wird sogar auf die TAN verzichtet.   Routine.                                              fen einfach und für das Bezahlen im Internet gibt es
     Kontostände und -umsätze prüfen, Überweisungen                                                                                                                         eine verlässliche Lösung mit hoher Sicherheit und
     beauftragen oder Kontakt zu unserer Bank aufneh-         Überweisungen einfach                                   Selbstverständlich genießen Sie auch beim Online-     starkem Datenschutz: Mit paydirekt bieten wir Ih-
     men – dies ist auch unterwegs kein Problem. Verträ-      fotografieren oder scannen                              und Mobile-Banking die gewohnt hohen Sicher-          nen die Möglichkeit, Online-Einkäufe sicher, ein-
     ge mit Partnerunternehmen unserer Bank, wie zum          Rechnungen auf Papier werden immer seltener.            heitsstandards unserer Bank. Mit VR-SecureGo stel-    fach und direkt vom Girokonto zu bezahlen. Der
     Beispiel dem Fondsspezialisten Union Investment,         Mittlerweile werden viele Rechnungen direkt über        len wir Ihnen jetzt zudem eine App zur Verfügung,     Bezahlvorgang mit paydirekt unterliegt strengen
     der Bausparkasse Schwäbisch Hall oder der R+V Ver-       den Lastschrifteinzug beglichen. Das ist weniger        die den Empfang einer TAN sicher via Push-Funkti-     Datenschutzbestimmungen; Ihre Kontodaten blei-
     sicherung, lassen sich mit der VR-BankingApp über        mühsam und wesentlich umweltfreundlicher. Mit           on auf Ihrem Smartphone ermöglicht. Darüber hin-      ben in sicheren Infrastrukturen. Dazu bietet paydi-
     die Rubrik „FinanzStatus“ problemlos verwalten.          „Scan2Bank“ können Sie Rechnungen, die Ihnen            aus steht Ihnen selbstverständlich weiterhin das      rekt Käuferschutz – 30 Tage lang ab Kontobelas-
                                                              ausgedruckt oder per E-Mail vorliegen, einfach ab-      bewährte Verfahren Sm@rtTAN zur Verfügung.            tung. Wenn Sie ein Online-Konto bei uns führen,
     Mit dem in unserer App enthaltenen „Finanzmana-          fotografieren. Die Rechnungsdaten werden dann                                                                 können Sie das kostenlose Bezahlverfahren ganz
     ger“ verfügen Sie zudem über ein digitales Haus-         per Texterkennung ausgelesen und automatisch in         Die VR-BankingApp im Überblick:                       einfach im Online-Banking-Bereich freischalten und
     haltsbuch, das Sie dabei unterstützt, Ihre finanzielle   die Überweisungsmaske übernommen. Sie können              Multibankenfähigkeit: Überblick über alle Ihre      danach ebenso einfach nutzen. Noch ein Grund für
     Situation stets im Blick zu haben. Auch Mobile-Bro-      den Auftrag dann kontrollieren und freigeben.             Bankkonten, auch bei anderen Banken                 paydirekt sind die regelmäßigen Vorteilsangebote.
     kerage ist über die App möglich, so dass Sie überall                                                               Prüfung aller Geldein- und -ausgänge                Freischalten lohnt sich!
     und jederzeit mobilen Handel mit Wertpapieren über       Eine weitere Möglichkeit, Papierrechnungen zu be-         Überweisungen und Mobile-Brokerage von
     Ihr persönliches Depot betreiben können. Zudem           zahlen, bietet das GiroCode-Verfahren. Hierzu             unterwegs
     bietet das Mobile-Brokerage ein ausführliches Infor-     scannen Sie aus der VR-BankingApp heraus einfach          Mit Scan2Bank Rechnungen einfach
     mations- und Orderangebot sowie umfassende De-           den auf vielen Rechnungen aufgedruckten Strich-           abfotographieren
     potfunktionalitäten.                                     code. Die Überweisungsdaten werden in die ent-            Mit Kwitt schnell, sicher und bequem Geld-
                                                              sprechenden Überweisungsfelder übertragen. Jede           beträge an Freunde zahlen oder anfordern
     Geld versenden an Freunde mit „Kwitt“                    Transaktion wird mit einer TAN freigegeben.               Kontrolle und Änderungen Ihrer Freistellungs-
     Jeder kennt diese Situation. Sie treffen sich mit                                                                  aufträge
     Freunden im Café oder im Restaurant und am Ende          Bequem kontaktlos bezahlen                                FinanzStatus Überblick über alle Verträge bei uns
     muss der Rechnungsbetrag mühsam unter allen              mit dem Smartphone                                        und unseren Partnerunternehmen
     aufgeteilt werden - einfacher und bequemer in der        An der Kasse stehen, den Geldbeutel suchen und            Kommunikation über Ihr elektronisches Postfach
     Handhabung für alle geht dies mit „Kwitt“ zu lösen.      das Kleingeld herauskramen, dann auf das Wech-            Mit dem Finanzmanager einen besseren Über-
     Einer bezahlt die Rechnung, die anderen überwei-         selgeld warten – die Warteschlangen an der Kasse          blick über die Ausgaben halten
     sen ihren Anteil per Smartphone, direkt vor Ort, ein-    müssen nicht mehr sein. Im Handel setzt sich ver-
     fach, sicher und unkompliziert wie eine SMS.             stärkt das kontaktlose Bezahlen mit digitalen Kar-
                                                              ten durch. Unsere Kunden können dazu jetzt auch
     Mit der mobilen Bezahlfunktion „Kwitt“ lösen Sie         ihr Smartphone nutzen. Ob im Supermarkt oder an
     schnell und leicht per Handy Überweisungen an            der Tankstelle, das Handy ist meistens schneller zu
     Freunde aus. Sie wählen einfach den Menüpunkt            Hand als die girocard aus dem Portemonnaie geholt
     „Kwitt“ aus und Ihr Smartphone zeigt Ihnen auto-         oder das Bargeld abgezählt. Bei Kleinbeträgen bis
     matische alle Kontakte aus dem Telefonbuch an, die       zu 25 Euro können Sie mit Ihrem Smartphone in der
     diese Funktion ebenfalls nutzen. Jetzt müssen Sie        Regel ohne PIN oder Unterschrift bezahlen. Im Ver-

10                                                                                                                                                                                                                                 11
GESCHÄFTSBERICHT 2018 - Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG - Volksbank Rhein ...
Geschäftsbericht 2018 I Mitgliederveranstaltung    Geschäftsbericht 2018 I Mitgliederveranstaltung

     Geschäftsbericht 2018 I Mitgliederveranstaltung

                                                                                                                  Für Jugendliche –
     Seit 200 Jahren revolutionär
     Die Volks- und Raiffeisenbanken im Rhein-Erft-Kreis                                                          mit Jugendlichen
     gratulieren Ihrem Gründervater                                                                               Ausflug in das Heide Park Resort

     Friedrich Wilhelm Raiffeisen wurde am 30. März          Unser letztes Highlight war das große Public Vie-    VR-GO Kids auf der Jagd nach Action und Span-
     1818 in Hamm (Sieg) geboren. In seiner Zeit als         wing, Deutschland gegen Schweden, live aus dem       nung: Am 5. Mai erkundeten wir mit rund 100
     Bürgermeister einer ländlichen Gemeinde im Wes-         Fischt-Stadion im russischen Sotschi. Der See wur-   Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren
     terwald verursachten Regen oder Sturm häufig            de für alle geöffnet, und pünktlich zum Anpfiff um   das Heide Park Resort in Soltau und machten im
     große Ernteschäden. So gründete er 1846 ge-             20:00 Uhr waren rund 1.100 Zuschauer versam-         größten Freizeitpark Norddeutschlands jede Men-
     meinsam mit Landwirten der Gemeinde einen               melt, um beim Spiel auf der großen Leinwand mit-     ge Entdeckungen.
     „Brotverein“ und verteilte Lebensmittel an die          zufiebern.
     Menschen in der Region. 18 Jahre später entstand                                                             Jugendliche über 16 Jahren konnten sogar den
     daraus der „Heddesdorfer Darlehenskassenver-            Nach einem spannenden Krimi, der für knisternde      Nervenkitzel im exklusiven „Zombie-Escape“ erle-
     ein“.                                                   Atmosphäre am See sorgte, gewann die deutsche        ben, das nur an wenigen Tagen im Jahr öffnet.
     Raiffeisens Idee von der solidarischen Gemein-          Nationalmannschaft mit 2:1. So war es nach der       Durch die vielen Fahrattraktionen, Shows und
     schaft machte Geschichte und war richtungswei-          Devise gemeinschaftlich feiern und genießen für      Specials wurde der Tag für alle zu einem unver-
     send für die späteren Volks- und Raiffeisenbanken.      alle ein wunderbarer Tag, der das Jubiläum Fried-    gesslichen Erlebnis.
     Den 200. Geburtstag des Sozialreformers Raiffei-        rich Wilhelm Raiffeisens gebührend gewürdigt hat.
     sen haben wir am 23. Juni mit einem großen Jubi-                                                             Movie Park Germany
     läums-Open-Air am Otto-Maigler-See gefeiert –                                                                20 Jahre Halloween Horror Fest
     mit zahlreichen Showacts aus der Region.                                                                     Am 26. Oktober, also nur ein paar Tage vor Hallo-
                                                                                                                  ween, stand für unsere Kunden ab 18 Jahren Schau-
     Zesamme fiere                                                                                                der auf dem Programm: Anlässlich des Halloween
     „Et jitt kei Wood“ ist einer ihrer vielen Top-Hits im                                                        Horror Jubiläumsfests sind wir mit 150 Kunden in
     Kölner Karneval. Mittlerweile sind Cat Ballou von                                                            den Movie Park Germany gefahren, um gemeinsam
     den großen Events rund um Köln nicht mehr weg-                                                               das Fürchten zu lernen. Angesichts der vielen Geis-
     zudenken, und so durften sie auch auf unserem                                                                ter, Zombies und Monster standen uns ordentlich
     Open Air nicht fehlen. Als die vier sympathischen                                                            die Nackenhaare hoch und selbst das Wetter war
     Jungs mit ihrem Hit „immer immer widder“ die                                                                 gruselig. Ein rundum schaurig-schöner Tag.
     Bühne betraten, gab es von Anfang an kein Hal-
     ten. Da lachte sogar die Sonne und die Mischung
     aus Kölsche Tön, Karnevalsstimmung und schnel-
     len Rhythmen brachte das Publikum zum Beben.                                                                                                                       © Moritz Haesslin
                                                                                                                                                                                                       esslin
                                                                                                                                                                                            © Moritz Ha

     Am frühen Abend ging es dann mit dem nächsten
     Top-Act weiter: Die Band Klüngelköpp hob zu ih-
     rem bekannten Song „Stääne“ an und sorgte bei
     dem einen oder anderen für eine Gänsehaut. Da
     wurde unter klarem Himmel am Otto-Maigler-See
     selig geschunkelt, getanzt und gelacht.

12                                                                                                                                                                                                              13
GESCHÄFTSBERICHT 2018 - Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG - Volksbank Rhein ...
Geschäftsbericht 2018 I Geschäftsentwicklung      Geschäftsbericht 2018 I Geschäftsentwicklung

     Geschäftsbericht 2018 I Geschäftsentwicklung

     Geschäftsentwicklung
     der Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG
     Das Geschäftsjahr 2018 war wiederum ein erfolgreiches Jahr für die Bank. Die Bilanzsumme erhöhte sich       Die Entwicklung verlief im Einzelnen wie folgt:
     um 5,7% von 1.348 Mio. Euro auf 1.426 Mio. Euro. Unter Einbeziehung der von uns übernommenen
     Bürgschaften stieg das Geschäftsvolumen von 1.354 Mio. Euro auf 1.432 Mio. Euro.

                                                                                                                 Die Kundeneinlagen betragen 1.150 Mio. Euro.
     Der Grund für die Erhöhung der Bilanzsumme           Der Wertpapierbestand stieg um 9 Mio. Euro             Sie setzen sich wie folgt zusammen:
     ist insbesondere in der positiven Entwicklung der    und die Forderungen gegenüber Kreditinstituten
     Kundenforderungen zu sehen. Diese erhöhten           stiegen um 11 Mio. Euro. Die Verbindlichkeiten
                                                                                                                                                            31. 12. 2018    31. 12. 2017    Veränderung
     sich um 6,7%.                                        gegenüber Kreditinstituten erhöhten sich um
                                                          19 Mio. Euro.                                          Einlagen                                       Mio. Euro    Mio. Euro     Mio. Euro      %
     Die Bewertung der Kredite entspricht vorsichtigen
     kaufmännischen Bewertungsgrundsätzen.                Die Ertragsentwicklung war in 2018 zufrieden­          Spareinlagen                                    375,1         374,0         +1,1      + 0,3
                                                          stellend.
                                                                                                                 täglich fällige Einlagen                        750,7         703,7        + 47,0     + 6,7
     Die Kundeneinlagen steigerten sich um 4,0%.
     Die Steigerung fand hauptsächlich bei den täglich    Vorab und vorbehaltlich der Zustimmung der Ver-        Einlagen mit vereinbarter
     fälligen Einlagen statt.                             treterversammlung konnten aus dem erwirtschaf-         Laufzeit oder Kündigungsfrist                    24,2          28,0         – 3,8     – 13,6
                                                          teten Jahresüberschuss – nach Steuerzahlungen
                                                          von 4,3 Mio. Euro – 1,0 Mio. Euro den Rücklagen
     Die Entwicklung unserer Bank                         zugewiesen werden. Die Eigenkapitalquote be-
     in den letzten 5 Jahren                              trägt 4,2% und stellt eine solide Basis für die wei-
                                                          tere Entwicklung der Bank dar. Unter Berücksichti-     Die Ausleihungen an Kunden betragen insgesamt 884 Mio. Euro.
                                                          gung des Fonds für allgemeine Bankrisiken              Unsere bilanzwirksamen Forderungen an Kunden setzen sich wie folgt zusammen:
                 Bilanzsumme in Mio. Euro
                                                          (80 Mio. Euro) betragen die Eigenmittel 140 Mio.
                                                  1.426
          1400                                            Euro oder 9,8 % der Bilanzsumme.
                                                                                                                                                            31. 12. 2018    31. 12. 2017    Veränderung

                                                          Wie in den Vorjahren werden wir – vorbehaltlich        Forderungen                                    Mio. Euro    Mio. Euro     Mio. Euro      %
                                          1.348
                                                          der Zustimmung der Vertreterversammlung – wie-
                                                          der eine Dividende von 5,6 % auf die Geschäfts-        Kundenforderungen                               857,8         804,2        + 53,6     + 6,7
          1300
                                  1.300
                                                          guthaben ausschütten, was in Anbetracht des der-
                  1.276   1.280                                                                                  Bürgschaften                                      5,9           5,4         +0,5      + 11,4
                                                          zeit niedrigen Zinsniveaus als überdurchschnittliche
                                                          Rendite zu werten ist.                                 Treuhandkredite                                  20,5          18,5         + 2,0     + 10,8

          1200

          1100

          1000
                  2014    2015    2016    2017    2018

14                                                                                                                                                                                                              15
GESCHÄFTSBERICHT 2018 - Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG - Volksbank Rhein ...
Geschäftsbericht 2018 I Geschäftsentwicklung   Geschäftsbericht 2018 I Geschäftsentwicklung

     Im Einzelnen ergibt sich folgende Bilanzstruktur:                                                        Ertragsentwicklung
                                                                                                              Die Ertragsentwicklung war 2018 zufriedenstel-
                                                                                                              lend. Die Zinsspanne beträgt 2,23 % und das Teil-
                                                                                                              betriebsergebnis 1,20 %, jeweils bezogen auf die
                                                                           31. 12. 2018     31. 12. 2017
                                                                                                              durchschnittliche Bilanzsumme.
     Aktivseite                                                                 %                  %
                                                                                                              Das erzielte Betriebsergebnis gewährleistet eine
     Barreserve                                                                 1,9                 2,1
                                                                                                              angemessene Zuweisung zu den Rücklagen, eine
     Forderungen an Kreditinstitute                                             7,7                 7,4       am langfristigen Kapitalmarktzins orientierte Divi-
                                                                                                              dendenausschüttung und eine angemessene Do-
     Schuldverschreibungen und andere Wertpapiere                              23,2                23,9       tierung der Risikodeckungsmittel.

     Forderungen an Kunden einschließlich Treuhandkredite                      61,6                61,0
                                                                                                              Nach Berücksichtigung der sonstigen Ergebnis­
     Beteiligungen                                                              3,7                 3,9       positionen beträgt der Jahresüberschuss 1.598.157
                                                                                                              Euro.
     Sachanlagen, sonstige Aktiva                                               1,9                 1,7

                                                                                                              Zur weiter notwendigen Stärkung des Eigenkapi-
                                                                                                              tals wurden hiervon mit Zustimmung des Auf-
                                                                                                              sichtsrates und vorbehaltlich der Genehmigung
                                                                           31. 12. 2018     31. 12. 2017      durch die Vertreterversammlung 1.000.000 Euro
                                                                                                              den Rücklagen zugewiesen.
     Passivseite                                                                %                  %

     Einlagen von Banken                                                        6,4                 5,3       Ein weiterer Betrag von 593.315 Euro soll nach
                                                                                                              ­unserem Vorschlag zur Ausschüttung einer Divi-
     Einlagen von Kunden                                                       80,7                82,0       dende von 5,6 % auf die Geschäftsguthaben Ver-
                                                                                                              wendung finden. Der Restbetrag in Höhe von
     Sonstige Passiva                                                           8,7                 8,3
                                                                                                              15.883 Euro (inkl. des Vortrags von 11.041 Euro
     Eigenkapital                                                               4,2                 4,4       aus dem Vorjahr) soll auf neue Rechnung vorge-
                                                                                                              tragen werden.

     Die Vermögenslage ist geordnet und gekennzeich-       schäftsausstattung enthalten, wurden zu den An-    Ausblick
     net durch eine ausgewogene Aktiv- und Passiv-         schaffungskosten, vermindert um die steuerlich     Für das Geschäftsjahr 2019 rechnen wir mit
     struktur bei breiter Streuung sowohl der Kredite      zulässigen Abschreibungen, angesetzt.              einem zufriedenstellenden Ergebnis. Aufgrund
     als auch der Kundeneinlagen.                                                                             des nach wie vor geringen Zinsniveaus und des
                                                           Positiv entwickelten sich auch unsere Rücklagen.   konjunk­turellen Umfeldes gehen wir von einem
     Die Zahlungsbereitschaft ist nach wie vor sehr gut.   Aus dem Jahresüberschuss wurden den Ergebnis-      geringeren Zinsüberschuss, höheren Verwaltungs-
                                                           rücklagen – vorbehaltlich der Zustimmung der       aufwendungen und einem moderaten Wachstum
     Von den Wertpapieren sind 285 Mio. Euro dem           Vertreterversammlung – 1,0 Mio. Euro zugewie-      im Kundengeschäft aus.
     Umlaufvermögen zugeordnet und nach dem                sen. Das Eigenkapital beläuft sich auf 60,0 Mio.
     strengen Niederstwertprinzip bewertet. 46 Mio.        Euro.
     Euro sind dem Anlagevermögen zugeordnet und
     nach dem gemilderten Niederstwertprinzip be-          Die Zahl der Mitglieder betrug am Jahresende
     wertet.                                               22.444 und die Anzahl der Geschäftsanteile
                                                           99.815.
     Die Sachanlagen, die u. a. die Positionen Grund-
     stücke und Gebäude sowie Betriebs- und Ge-

16                                                                                                                                                                  17
GESCHÄFTSBERICHT 2018 - Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG - Volksbank Rhein ...
Geschäftsbericht 2018 I Sozialbericht   Geschäftsbericht 2018 I Bericht des Aufsichtsrates

     Geschäftsbericht 2018 I Sozialbericht                                                                        Geschäftsbericht 2018 I Bericht des Aufsichtsrates

     Sozialbericht                                                                                                Bericht des Aufsichtsrates
     Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
     Ende 2018 beschäftigten wir im Bankgeschäft          Im vergangenen Jahr konnten folgende Mitarbeite-        Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die ihm nach       Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüber-
     ­insgesamt 243 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,     rinnen und Mitarbeiter Betriebsjubiläen begehen:        Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegen-          schusses – unter Einbeziehung des Gewinnvortrags
     ­davon 10 Auszubildende.                                                                                     den Aufgaben erfüllt. Er nahm seine Überwa-             – entspricht den Vorschriften der Satzung.
                                                          20-jährige Betriebszugehörigkeit:                       chungsfunktion wahr und traf die in seinen Zustän-
     Die weitere Einstellung von Auszubildenden weist     Uwe Goldstein                Nadine Heller              digkeitsbereich fallenden Beschlüsse; dies beinhaltet   Der Aufsichtsrat hat sich im Rahmen der gemeinsa-
     darauf hin, dass wir die demographische Entwick-     Marion Runz                  Christina Chrost           auch die Befassung mit der Prüfung nach § 53            men Prüfungsschlusssitzung (§ 57 Abs. 4 GenG)
     lung in unserem Unternehmen sehen und diese          Britta Jeske                 Martin Damm                GenG.                                                   mit den Prüfungsfeststellungen bezüglich der Über-
     durch die eigene Ausbildungsstrategie auffangen      Petra Staudt                 Erich Tonn                                                                         wachung des Rechnungslegungsprozesses sowie
     wollen. Nur so können wir unseren hohen Qualifi-     Marc Leonhardt               Susanne Frei-              Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat und die       der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des
     zierungsstandard auf Dauer unseren Kunden ge-        Petra Kersten                schlader-Thelen            Ausschüsse des Aufsichtsrates in regelmäßig stattfin-   Risikomanagementsystems und des internen Revisi-
     genüber aufrechterhalten bzw. weiter steigern.       Annette Hamacher                                        denden Sitzungen über die Geschäftsentwicklung,         onssystems intensiv befasst. Außerdem haben wir
                                                                                                                  die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie über      uns über Besonderheiten und ggf. aufgetretene
     Eben auch dieser Qualifizierungsstandard treibt      25-jährige Betriebszugehörigkeit:                       besondere Ereignisse wie z. B. die bevorstehende Fu-    Unstimmigkeiten im Rahmen der Jahresabschluss-
     uns zu einer ständigen Weiterentwicklung und         Christoph Wintz              Beate Schepers             sion und die Umstellung des Bankenanwendungs-           prüfung informiert; solche traten nicht auf.
     -qualifizierung unserer Mitarbeiterinnen und Mit-    Isolde Göres                 Dirk Bertermann            verfahrens (IT). Darüber hinaus stand der Aufsichts-
     arbeiter an.                                         Sabine Steffenhagen          Sabine Gäth                ratsvorsitzende in einem engen Informations- und        Im Ergebnis hat sich der Aufsichtsrat hinreichend
                                                          Daniel Koth                  Robert Simon               Gedankenaustausch mit dem Vorstand.                     von der ordnungsgemäßen Erstellung und Prüfung
     Auch erfordern ständig steigende gesetzliche und     Dalija Schwerdtfeger                                                                                            des Jahresabschlusses überzeugt und dazu beige-
     bankenaufsichtsrechtliche Anforderungen eine per-                                                            Der Aufsichtsrat verfügt aufgrund seiner Kenntnis-      tragen, dass die Rechnungslegung ordnungsgemäß
     manente Anpassung von Wissen und ­Prozessen.         30-jährige Betriebszugehörigkeit:                       se und Erfahrung in seiner Gesamtheit über ausrei-      ist.
                                                          Ruth Dawidowski                                         chende Branchen- und Sachkenntnisse sowie über
     Bereits in 2014 haben wir mit der Einführung eines                                                           Sachverstand auf den Gebieten Rechnungslegung           Der Genossenschaftsverband – Verband der Regio-
     langfristigen, nachhaltigen betrieblichen Gesund-    40-jährige Betriebszugehörigkeit:                       und Abschlussprüfung. Im Rahmen der Selbstbe-           nen e. V. hat uns gegenüber die Unabhängigkeit
     heitsmanagements (BGM) für die Mitarbeiterin-        Helga Brauner                Gisela Klein               wertung gemäß § 25d Abs. 11 S. 2 Nr. 3 und 4            der an der Abschlussprüfung beteiligten Mitarbei-
     nen und Mitarbeiter unseres Hauses begonnen.         Heribert Schmelzer           Brigitte Hohmann-          KWG hat der Aufsichtsrat diese Anforderungen            ter bestätigt.
     Hier stehen die Themen Bewegung, Ernährung           Manfred Porschen             Lussem                     überprüft. Der Aufsichtsrat ist zudem frei von Inter-
     und Stress­bewältigung im Fokus.                     Thomas Köllen                                           essenskonflikten. Die gesetzlichen Anforderungen        Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreterversamm-
                                                                                                                  gemäß § 36 Abs. 4 GenG werden somit erfüllt.            lung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresab-
     Wir denken, mit unserer gelebten Personalstrate-     45-jährige Betriebszugehörigkeit:                                                                               schluss zum 31.12.2018 festzustellen und die vor-
     gie auch zukünftig die seit Jahren sehr geringe      Matthias Mohlberg            Ulrich Buhl                Der vorliegende Jahresabschluss 2018 mit Lagebe-        geschlagene Verwendung des Jahresüberschusses
     Fluktuation – so auch in 2018 – in unserem Hause                                                             richt wurde vom Genossenschaftsverband – Ver-           zu beschließen.
     erhalten zu können.                                  Wir danken diesen Mitarbeiterinnen und Mitarbei-        band der Regionen e. V. geprüft. Über das Prü-
                                                          tern auch an dieser Stelle für ihre Treue und ihr       fungsergebnis wird in der Vertreterversammlung          Der Aufsichtsrat spricht dem Vorstand und den Mit-
                                                          langjähriges Engagement.                                berichtet.                                              arbeitern Dank für die geleistete Arbeit aus.

                                                                                                                  Wir haben uns als Aufsichtsorgan selbst davon           Hürth, im Mai 2019
                                                                                                                  überzeugt, dass der Jahresabschluss zutreffend aus
                                                                                                                  der Buchführung und den Inventaren unserer Bank         Der Aufsichtsrat
                                                                                                                  entwickelt worden ist. Den Bericht der gesetzlichen
                                                                                                                  Jahresabschlussprüfung und den Lagebericht ha-          Johannes Heigl
                                                                                                                  ben wir entgegen genommen und kritisch geprüft.         Vorsitzender

18                                                                                                                                                                                                                             19
Geschäftsbericht 2018 I Bilanz zum 31. Dezember 2018 AKTIVA           Geschäftsbericht 2018 I Bilanz zum 31. Dezember 2018 PASSIVA

                           AKTIVA                                                                                                                                                                                                                    PASSIVA

     								    Geschäftsjahr                                                                                                  Vorjahr   								    Geschäftsjahr                                                                                                                                Vorjahr
     					 € € €             €                                                                                                       T€   					 € € €             €                                                                                                                                     T€

        1. Barreserve                                                                                                                        1. Verbindlichkeiten gegenüber
     		     a) Kassenbestand 			                                                             15.270.604,03		                 18.700       		Kreditinstituten
     		 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken			                                                12.111.406,44		                   9.656      		    a) täglich fällig			                                                         1.763.011,37		                   2.121
     			 darunter: bei der Deutschen Bundesbank                 12.111.406,44				                                           (9.656))      		 b) mit vereinbarter Laufzeit oder
     		 c) Guthaben bei Postgiroämtern			                                                             0,00  27.382.010,47            0    			      Kündigungsfrist			89.507.192,16                                                           91.270.203,53   69.738
        2. Schuldtitel öffentlicher Stellen                                                                                                  2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden
     		 und Wechsel, die zur Refinanzierung bei                                                                                           		 a) Spareinlagen
     		 Zentralnotenbanken zugelassen sind                                                                                                			 aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist
     		 a)	Schatzwechsel und unverzinsliche                                                                                              				          von drei Monaten		                                  371.534.730,82			                              369.155
     			 Schatzanweisungen sowie ähnliche                                                                                                 			 ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist
     			 Schuldtitel öffentlicher Stellen 			                                                         0,00		                         0    				          von mehr als drei Monaten		                           3.595.124,25 375.129.855,07		                   4.880
     			 darunter: bei der Deutschen Bundesbank                                                                                           		 b) andere Verbindlichkeiten
     			       refinanzierbar                                            0,00				                                                  (0)    			      ba) täglich fällig		                                     750.745.316,69			                              703.721
     		     b)	
               Wechsel			0,00                                                                                        0,00            0    			 bb) mit vereinbarter Laufzeit oder
        3. Forderungen an Kreditinstitute                                                                                                 				 Kündigungsfrist		                                             24.174.712,80 774.920.029,49 1.150.049.884,56   27.997
     		     a) täglich fällig			                                                             57.002.681,42		                 46.353          3. Verbriefte Verbindlichkeiten
     		 b) andere Forderungen			                                                             53.261.183,49 110.263.864,91    53.265       		    a) begebene Schuldverschreibungen			                                                 0,00		                        0
        4. Forderungen an Kunden				                                                                       857.821.849,18   804.161       		 b)	andere verbriefte Verbindlichkeiten			                                              0,00             0,00         0
     		     darunter: durch Grundpfandrechte gesichert         572.984.979,84				                                         (545.102)       			      darunter: Geldmarktpapiere                           0,00				                                                 (0)
     					             Kommunalkredite                              21.420,51				                                            (1.446)      					eigene Akzepte und
        5. Schuldverschreibungen                                                                                                                               Solawechsel im Umlauf                    0,00				                                                 (0)
     		 und andere festverzinsliche                                                                                                        3 a. Handelsbestand				                                                                                    0,00         0
     		Wertpapiere                                                                                                                           4. Treuhandverbindlichkeiten				                                                                20.513.916,82   18.497
     		 a) Geldmarktpapiere                                                                                                               		    darunter: Treuhandkredite                      20.513.916,82				                                           (18.497)
     			 aa)	von öffentlichen Emittenten		                                            0,00			                                       0       5. Sonstige Verbindlichkeiten				                                                                1.425.653,73    2.177
     				           darunter: beleihbar bei der                                                                                              6. Rechnungsabgrenzungsposten				                                                                   38.859,22       66
     				           Deutschen Bundesbank                                 0,00				                                                  (0)     6 a. Passive latente Steuern				                                                                           0,00         0
     			 ab)	von anderen Emittenten		                                                 0,00           0,00		                         0       7. Rückstellungen
     				           darunter: beleihbar bei der                                                                                           		 a) Rückstellungen für Pensionen und
     				           Deutschen Bundesbank                                 0,00				                                                 (0)     			      ähnliche Verpflichtungen			                                              17.824.597,48		                  18.087
     		 b) Anleihen und Schuldverschreibungen                                                                                             		    b) Steuerrückstellungen			                                                     495.425,00		                     645
     			 ba)	von öffentlichen Emittenten		                                   19.439.349,68			                               15.516       		 c) andere Rückstellungen			                                                     4.078.699,83    22.398.722,31    5.029
     				           darunter: beleihbar bei der                                                                                              8. –––					                                                                                              0,00         0
     				           Deutschen Bundesbank                        19.439.349,68				                                          (15.516)          9. Nachrangige Verbindlichkeiten				                                                                     0,00         0
     			 bb)	von anderen Emittenten		                                       105.266.787,71 124.706.137,39		               106.387         10. Genussrechtskapital				                                                                                0,00         0
     				           darunter: beleihbar bei der                                                                                           		 darunter: vor Ablauf von zwei Jahren fällig                0,00				                                                 (0)
     				           Deutschen Bundesbank                        98.111.730,40				                                          (99.058)        11. Fonds für allgemeine Bankrisiken				                                                          80.000.000,00   66.700
     		 c) eigene Schuldverschreibungen			                                                            0,00 124.706.137,39            0    		    darunter: Sonderposten nach § 340 e Abs. 4 HGB          0,00				                                                 (0)
     			       Nennbetrag                                                0,00				                                                 (0)      12. Eigenkapital
        6. Aktien und andere nicht                                                                                                        		    a) gezeichnetes Kapital			                                                  10.674.593,92		                 11.026
     		     festverzinsliche Wertpapiere				                                                               206.494.933,23  200.414        		    b) Kapitalrücklage			                                                                0,00		                        0
      6 a. Handelsbestand				                                                                                        0,00            0    		c) Ergebnisrücklagen
        7. Beteiligungen und Geschäftsguthaben                                                                                            			      ca) gesetzliche Rücklage		                                22.700.000,00			                               22.200
     		 bei Genossenschaften                                                                                                              			      cb) andere Ergebnisrücklagen		26.000.000,00                              48.700.000,00		                 25.500
     		     a)	
               Beteiligungen			                                                              49.827.958,14		                 49.789       		 d) Bilanzgewinn			                                                                609.197,65    59.983.791,57      623
     			       darunter: an Kreditinstituten                        46.034,17				                                                (46)
     					                 an Finanzdienstleistungsinstituten            0,00				                                                 (0)
     		 b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften			                                          2.842.050,00  52.670.008,14      2.884      Summe der Passiva				                                                                                                     1.425.681.031,74            1.348.162
     			       darunter: bei Kreditgenossenschaften              2.800.000,00				                                            (2.800)
     					                 bei Finanzdienstleistungsinstituten           0,00				                                                 (0)
        8.	Anteile an verbundenen Unternehmen                               			                                     0,00           0
     			       darunter: an Kreditinstituten                             0,00				                                                 (0)
     					                 an Finanzdienstleistungsinstituten            0,00				                                                 (0)
        9. Treuhandvermögen				                                                                             20.513.916,82    18.497        1. Eventualverbindlichkeiten
     		     darunter: Treuhandkredite                           20.513.916,82				                                          (18.497)       		 a) Eventualverbindlichkeiten aus weiter-
      10. Ausgleichsforderungen gegen die                                                                                                 			 gegebenen abgerechneten Wechseln		                     0,00			                    0
     		 öffentliche Hand einschließlich Schuld-                                                                                           		 b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und
     		 verschreibungen aus deren Umtausch				                                                                       0,00           0     			    Gewährleistungsverträgen		                  5.938.764,02			               5.356
      11. Immaterielle Anlagewerte				                                                                                                    		 c) Haftung aus der Bestellung von
     		 a)	selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte                                                                                   			 Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten		            0,00  5.938.764,02		       0
               und ähnliche Rechte und Werte			                                                       0,00		                        0      2. Andere Verpflichtungen
     		 b)	entgeltlich erworbene Konzessionen,                                                                                           		 a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten
               gewerbliche Schutzrechte und                                                                                               			    Pensionsgeschäften		                                0,00			                    0
               ähnliche Rechte und Werte sowie                                                                                            		 b) Platzierungs- und Übernahme­-
               Lizenzen an solchen Rechten und Werten			                                              0,00		                        0     			    verpflichtungen		                                   0,00			                    0
     		 c)	Geschäfts- oder Firmenwert			                                                             0,00		                        0     		  c) unwiderrufliche Kreditzusagen		94.862.764,20             94.862.764,20		 99.117
     		     d)	
               geleistete Anzahlungen			0,00                                                                         0,00           0     			 darunter: Lieferverpflichtungen aus
      12. Sachanlagen				                                                                                   18.201.478,50    14.529       			    zinsbezogenen Termingeschäften          0,00				                             (0)
      13. Sonstige Vermögensgegenstände				                                                                  7.268.803,68      7.624
      14. Rechnungsabgrenzungsposten				                                                                       229.639,19        306
      15. Aktive latente Steuern				                                                                                    0           0
      16. Aktiver Unterschiedsbetrag
     		 aus der Vermögensverrechnung				                                                                       128.390,23         81

                                                                                                                                          Der vollständige Jahresabschluss wird zusammen mit dem Lagebericht im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht und dem Amtsgericht Köln eingereicht.
     Summe der Aktiva				                                                                              1.425.681.031,74       1.348.162   Der vollständige Jahresabschluss wurde seitens des Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V. mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen.

20                                                                                                                                                                                                                                                                                                           21
Geschäftsbericht 2018 I Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018   Geschäftsbericht 2018 I Schlussbemerkungen

                         Gewinn- und Verlustrechnung

     								    Geschäftsjahr                                                                                     Vorjahr
     					 € € €

        1. Zinserträge aus
                             €                                                                                          T€
                                                                                                                             Schlussbemerkungen
     		 a) Kredit- und Geldmarktgeschäften		                        28.238.716,96			                          29.274
     		 b) festverzinslichen Wertpapieren
     			 und Schuldbuchforderungen		                                 1.158.559,43 29.397.276,39		              1.207         Im Rückblick war 2018 ein erfolgreiches Jahr. Das solide Wachstum spricht für unsere gute Position im Markt.
        2. Zinsaufwendungen			                                                     2.789.998,50 26.607.277,89  4.959
        3. Laufende Erträge aus
     		 a) Aktien und anderen                                                                                                Um dies zu erreichen, mussten viele Faktoren auf        Wir danken den Damen und Herren der Genos-
     			 nicht festverzinslichen Wertpapieren			                                   3.900.175,28		              6.348
     		 b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben
                                                                                                                             der Basis einer zukunftsorientierten Unterneh-          senschaftsverbände in Berlin und Neu Isenburg
     			       bei Genossenschaften			                                             1.294.151,37		              1.145         menspolitik ineinander passen. Grundlage aber ist       bzw. Düsseldorf, der DZ BANK AG in Frankfurt so-
     		 c) Anteilen an verbundenen Unternehmen			                                          0,00  5.194.326,65        0
        4.	Erträge aus Gewinngemeinschaften,                                                                                die Verankerung in der Region. Nur wer seine            wie allen genossenschaftlichen Verbundunterneh-
     		     Gewinnabführungs- oder
     		Teilgewinnabführungsverträgen				                                                                 0,00        0       Kunden, deren Umfeld und spezifische Bedürfnis-         men, der Bundesbank sowie der örtlichen Verwal-
        5. Provisionserträge			                                                    9.644.368,78		10.006                      se im Hinblick auf Finanzdienstleistungen kennt,        tung für ihre stets wohlwollende Begleitung.
        6. Provisionsaufwendungen			                                               1.527.387,37  8.116.981,41  1.281
        7.	Nettoertrag/-aufwand des Handelsbestands				                                                 0,00        0       kann auch sehr gut beraten. Hierzu bedarf es moti-
        8. Sonstige betriebliche Erträge				                                                     4.052.817,51  1.300
        9.	–––					                                                                                     0,00        0       vierter und gut ausgebildeter Mitarbeiterinnen und      Besonderen Dank sagen wir allen Vertretern, Mit-
      10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen
     		 a) Personalaufwand
                                                                                                                             Mitarbeiter, denen unser besonderer Dank für ihr        gliedern und Kunden, die uns ihr Vertrauen
     			 aa) Löhne und Gehälter		                                   13.187.002,32			                          13.027         persönliches Engagement gilt. Unser besonderer          schenkten und uns partnerschaftlich verbunden
     			 ab) soziale Abgaben und Aufwendungen
     				          für Altersversorgung                                                                                      Dank gilt natürlich auch den Mitgliedern des Auf-       waren.
     				          und für Unterstützung		                           1.420.184,09 14.607.186,41		              3.150
     				          darunter: für Altersversorgung       - 845.590,93				                                        (890)        sichtsrates, mit denen uns eine vertrauensvolle Zu-
     		 b) andere Verwaltungsaufwendungen			                                       9.183.475,83 23.790.662,24  8.957         sammenarbeit verbindet. Sie haben unsere Arbeit         Hürth, im März 2019
      11.	Abschreibungen und Wertberichtigungen
     		 auf immaterielle Anlagewerte und                                                                                     konstruktiv kritisch begleitet und mit verantwor-
     		Sachanlagen				                                                                           1.208.732,81  1.188
      12. Sonstige betriebliche Aufwendungen				                                                 1.894.886,81  1.865         tungsbewusstem Rat unterstützt.                         Der Vorstand
      13.	Abschreibungen und Wertberichtigungen
     		 auf Forderungen und bestimmte
     		 Wertpapiere sowie Zuführungen zu                                                                                                                                             Uwe Goldstein                   Andreas W. Ritzenhofen
     		 Rückstellungen im Kreditgeschäft			                                                   0		                 377
      14.	Erträge aus Zuschreibungen zu
     		 Forderungen und bestimmten
     		 Wertpapieren sowie aus der Auflösung
     		 von Rückstellungen im Kreditgeschäft			2.065.378,22                                      2.065.378,22        0
                                                                                                                             Zusammenschluss mit der VR-Bank Rhein-Erft eG
      15.	Abschreibungen und Wertberichtigungen
     		 auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen
     		 Unternehmen und wie Anlagevermögen                                                                                   Angesichts der dynamischen Veränderungen im Fi-         leistungsstärkere Bank zu werden. Die Vertreter bei-
     		 behandelte Wertpapiere			                                                          0,00		                    0
      16.	Erträge aus Zuschreibungen zu                                                                                     nanzdienstleistungssektor soll mit dem Zusammen-        der Häuser haben auf ihren Versammlungen im Jahr
     		 Beteiligungen, Anteilen an verbundenen                                                                               schluss unserer Raiffeisenbank mit der benachbar-       2018 mit jeweils 100 % Zustimmung ungewöhnlich
     		 Unternehmen und wie Anlagevermögen
     		 behandelten Wertpapieren			94.910,47                                                        94.910,47      33        ten VR-Bank Rhein-Erft eG ein weiterer, wichtiger       überzeugende und kraftvolle Verschmelzungsbe-
      17. Aufwendungen aus Verlustübernahme				                                                          0,00        0
      18.	 –––					                                                                                     0,00        0       Schritt getan werden, um den wachsenden Bedürf-         schlüsse gefasst. Die juristische und technische Fusi-
      19. Überschuss der normalen Geschäftstätigkeit				                                        19.237.410,29 14.509
      20. Außerordentliche Erträge			                                                         0		0
                                                                                                                             nissen und Anforderungen auch zukünftig gerecht         on sollen planmäßig im Oktober vollzogen werden.
      21. Außerordentliche Aufwendungen			                                                 0,00		0                           zu werden. Beide Banken passen sehr gut zueinan-
      22. Außerordentliches Ergebnis				                                                                 0,00      (0)
      23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag			                                  4.388.216,57		5.439                       der. Die bisherigen Wirkungsgebiete fügen sich zu
     		     darunter: latente Steuern                           0,00				                                           (0)
      24.	Sonstige Steuern (Aufwand, Vorjahr Ertrag),                                                                       einem neuen, homogenen Geschäftsgebiet im
            soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen			 -48.963,18                               4.339.253,39      64        Rhein-Erft-Kreis und in weiten Teilen Kölns zusam-
     24 a. Einstellungen in Fonds für allg. Bankrisiken				                                     13.300.000,00  7.400
      25. Jahresüberschuss				                                                                   1.598.156,90  1.606         men. Die geschäftspolitischen Ausrichtungen beider
      26. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr				                                                         11.040,75      17
     								                                                                                    1.609.197,65  1.623         Genossenschaften decken sich weitestgehend und
      27. Entnahmen aus Ergebnisrücklagen
     		 a) aus der gesetzlichen Rücklage			                                                0,00		                    0
                                                                                                                             ergänzen sich zugleich sinnvoll. Die jetzige Stärke
     		 b) aus anderen Ergebnisrücklagen			                                                0,00          0,00        0       beider Fusionspartner wollen wir nutzen, um für un-
     								                                                                                    1.609.197,65  1.623
      28. Einstellungen in Ergebnisrücklagen				                                                                             sere Mitglieder und Kunden eine dauerhaft noch
     		 a) in die gesetzliche Rücklage			                                            500.000,00		                500
                                                                                                                                                                                     Zukünftige Vorstandsmitglieder der neuen Volksbank
     		 b) in andere Ergebnisrücklagen			                                            500.000,00  1.000.000,00    500
                                                                                                                                                                                     Rhein-Erft-Köln eG Andreas W. Ritzenhofen, Markus Bären-
      29. Bilanzgewinn				609.197,65                                                                                  623                                                            fänger, Uwe Goldstein, Christoph Kaminski

22                                                                                                                                                                                                                                              23
Geschäftsbericht 2018 I Öffentlichkeitsarbeit                Geschäftsbericht 2018 I Öffentlichkeitsarbeit

     Geschäftsbericht 2018 I Öffentlichkeitsarbeit

     Verantwortungsvolles Miteinander
     Für die Region – mit der Region

     Als Raiffeisenbank tragen wir die genossenschaft-
     lichen Grundsätze in unsere Region. Nach dem
     Leitmotiv unserer Gründerväter „Was dem Einzel-
     nen nicht möglich ist, das vermögen viele“ fördern
     wir das Wohl der Menschen und regen unter der
     Devise „Hilfe zur Selbsthilfe“ das bürgerliche Mit-
     einander in der Region an.

     So haben wir auch im vergangenen Jahr wieder
                                                                       TTV DJK Hürth: Das lästige rennen und suchen nach dem Tisch-
     zahlreiche Einrichtungen unterstützt und dabei                    tennisball hat ein Ende. Dem Tischtennisverein DJK Hürth steht
                                                                                                                                         Cologne Classics: Alle Jahre wieder ist es das Highlight für begeisterte Radrennfahrer an Pfingsten in Köln Longerich:
                                                                                                                                         Die Cologne Classics für Amateure und Profis. Foto: © Artur Preissner
     geholfen, dass Kindergärten, Schulen oder Verei-                  durch unsere gesponserten Trennwände ein schöner Spielfluss
                                                                       nichts mehr im Wege.
     ne ihre Projekte umsetzen konnten. Dabei kamen
     2018 mehr als 230.000 Euro Geld- und Sachspen-
     den den Menschen in unseren Kommunen und
     Gemeinden zugute. Das macht uns zu einem der
     größten Förderer in der Region. Und was ist schö-
     ner, als in strahlende Gesichter von Kindern und
     Erwachsenen zu schauen? Aber sehen Sie selbst.

                                                                       Raiba Kids Cup: Viel Spaß hatten die Mädchen und Jungen und       Urbacher Bürgerverein: Groß war die Freude des Urbacher Bürger-
                                                                       auch unsere Kolleginnen und Kollegen beim 15. Raiba-Kids-Cup      verein e.V., als Sie den Spendenscheck von dem Geschäftsstellenlei-
                                                                       in Hürth.                                                         ter Elmar Verhamme aus Zündorf und Urbach entgegennahmen.

     Von dem F.A.Z. - Institut wurden wir sowohl als Beste Bank im
     Rhein-Erft Kreis als auch als beste Bank in Köln ausgezeichnet.
     Hierüber haben wir uns sehr gefreut.

                                                                                                                                         Kinderbasteln und Weihnachtsbaum schmücken 2018:                        Netzwerk55 plus: Das Kerpener Netzwerk 55plus stärkt das
                                                                       Blue-Dragons: Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Sand und            Seit vielen Jahren laden wir unsere jungen Kunden sowie zahl-           Gemeinschaftsgefühl von über 300 Bürgerinnen und Bürger. Wir
                                                                       Sport“ erlebten insgesamt 500 Sportlerinnen und Sportler viele    reiche Kindertagesstätte und Grundschulen aus der Region                freuen uns, dass wir mit unserer Spende den Menschen in der
                                                                       spannende Duelle auf dem Stiftsplatz in unserem Geschäftsgebiet   zum Weihnachtsbasteln und -baum schmücken ein. Dieses Jahr              Region Wünsche erfüllen können, die Sie durch Familie und Beruf
                                                                       Kerpen.                                                           wurden die schönsten Bäume mit den Plätzen 1 bis 3 belegt.              oft zurückstecken mussten.

24                                                                                                                                                                                                                                                                                 25
Geschäftsbericht 2018 I Wirtschaftspolitik 2018 im Rückblick   Geschäftsbericht 2018 I Wirtschaftspolitik 2018 im Rückblick

     Geschäftsbericht 2018 I Wirtschaftspolitik 2018 im Rückblick

     Wirtschaftspolitik 2018                                                                                        1. Juli – Der allgemeinen Lohnentwicklung fol-
                                                                                                                    gend werden in Deutschland die gesetzlichen Ren-
                                                                                                                                                                           23. Oktober – Erstmals in ihrer Geschichte lehnt
                                                                                                                                                                           die EU-Kommission den Haushaltsentwurf eines
     im Rückblick                                                                                                   ten erneut merklich erhöht. Sie steigen im Westen      Mitgliedsstaates ab. Ihrer Ansicht nach steht die
                                                                                                                    um 3,2 Prozent und im Osten um 3,4 Prozent.            für 2019 geplante deutliche höhere Neuverschul-
                                                                                                                                                                           dung Italiens nicht im Einklang mit dem EU-Stabi-
     1. Januar – In Deutschland wird der Beitragssatz        25. Mai – In den Staaten der Europäischen Union
                                                                                                                    25. Juli – Die Präsidenten der EU-Kommission und       litätspakt.
     zur gesetzlichen Rentenversicherung zum Jahres-         (EU) tritt die Datenschutz-Grundverordnung in
                                                                                                                    der USA, Juncker und Trump, vereinbaren Ver-
     wechsel um 0,1 Prozentpunkte auf 18,6 Prozent           Kraft. Sie beinhaltet ein einheitliches Regelwerk
                                                                                                                    handlungen über den Abbau von bilateralen Han-         30. Oktober – Der deutsche Arbeitsmarktauf-
     vermindert. Der durchschnittliche Beitragssatz zur      für die Verarbeitung von personengebundenen
                                                                                                                    delsbarrieren aufzunehmen. Während der Ver-            schwung setzt sich fort. Nach Angaben der Bun-
     gesetzlichen Krankenversicherung sinkt ebenfalls        Daten und stellt viele kleine und mittlere Unter-
                                                                                                                    handlungen sollen keine neuen Zölle erhoben            desagentur für Arbeit ist die Arbeitslosenquote im
     um 0,1 Prozentpunkte auf 15,6 Prozent.                  nehmen ohne hauseigene Juristen vor große Her-
                                                                                                                    werden.                                                Oktober erstmals seit der Wiedervereinigung un-
                                                             ausforderungen.
                                                                                                                                                                           ter die 5-Prozent-Marke gesunken.
     23. Januar – US-Präsident Donald Trump unter-
     zeichnet im Rahmen seiner „Amerika zuerst“-Poli-        31. Mai – Hamburg führt als erste Stadt Deutsch-
                                                                                                                                                                           30. November – Nach langwierigen Verhandlun-
     tik eine Anordnung, die Strafzölle auf die Einfuhr      lands Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge ein.
                                                                                                                                                                           gen unterzeichnen die Präsidenten der USA, Mexi-
     ausländischer Waschmaschinen und Solaranlagen           Die Verbote gelten auf zwei Straßenabschnitten, in
                                                                                                                                                                           kos und Kanadas das neue nordamerikanische
     vorsieht.                                               denen die Stickoxidbelastung besonders hoch ist.
                                                                                                                                                                           Freihandelsabkommen USMCA.

     6. Februar – Arbeitgeber- und Gewerkschaftsver-         14. Juni – Der Rat der Europäischen Zentralbank
                                                                                                                                                                           1. Dezember – Im Handelskonflikt zwischen den
     treter der Baden-Württembergischen Metall- und          (EZB) beschließt, die EZB-Anleihekäufe ab Oktober
                                                                                                                                                                           USA und China kommt es zu einer vorläufigen
     Elektroindustrie erzielen einen Tarifabschluss. Zu      von monatlich 30 auf 15 Milliarden Euro zu ver-
                                                                                                                                                                           Entspannung. Die Präsidenten der beiden Staaten
     den zentralen Punkten der Vereinbarung zählen           mindern und das Anleihekaufprogramm zum Jah-
                                                                                                                                                                           beschließen in Buenos Aires, die bilateralen Ge-
     eine Lohnerhöhung um 4,3 Prozent ab April 2018          resende 2018 zu beenden, sofern dies die Wirt-
                                                                                                                                                                           spräche fortzusetzen und in den nächsten 90 Ta-
     sowie ein Anspruch, die Arbeitszeit befristet für       schaftsdaten zulassen.
                                                                                                                    20. August – Das letzte der seit dem Jahr 2010         gen keine neuen Zölle oder Zollerhöhungen zu
     maximal zwei Jahre auf bis zu 28 Wochenstunden
                                                                                                                    laufenden Hilfsprogramme für Griechenland läuft        ergreifen.
     verkürzen zu können, ab 2019.                           22. Juni – Als Reaktion auf die Anfang Juni von
                                                             den USA verhängten Strafzölle auf Aluminium            aus. Das Land hat in den vergangenen Jahren viele
                                                                                                                    Reformmaßnahmen umgesetzt und sich von der             13. Dezember – Der EZB-Rat bekräftigt seine Ent-
     19. Februar – Einer Analyse der Deutschen Bun-          und Stahl erlassen die EU-Staaten Vergeltungszöl-
                                                                                                                    Staatsschuldenkrise allmählich erholt.                 scheidung, das Anleihekaufprogramm Ende 2018
     desbank zufolge sind die Immobilienpreise in den        le auf die Einfuhr von US-Erzeugnissen wie Whis-
                                                                                                                                                                           auslaufen zu lassen.
     deutschen Städten in 2017 gegenüber dem Vor-            key, Motorräder und Jeans. Wenig später droht
     jahr um rund 9 Prozent gestiegen. Sie befänden          Donald Trump damit, alle Autos mit einem Import-       19. September – Die Bundesregierung entschei-
     sich damit um 15 bis 30 Prozent über dem Niveau,        zoll von bis zu 25 Prozent zu belegen.                 det, den Beitragssatz zur gesetzlichen Arbeitslo-
     das durch langfristige wirtschaftliche und demo-                                                               senversicherung ab 2019 um 0,5 Prozentpunkte
     grafische Einflüsse gerechtfertigt erscheine.                                                                  auf 2,5 Prozent zu vermindern. Dem steht aller-
                                                                                                                    dings zeitgleich eine Anhebung des Beitragssatzes
     14. März – Angela Merkel wird erneut zur Bun-                                                                  zur gesetzlichen Pflegeversicherung im selben
     deskanzlerin einer Regierungskoalition von CDU/                                                                Ausmaß gegenüber.
     CSU und SPD gewählt. Damit geht eine rund halb-
     jährige Phase der politischen Unsicherheit zu Ende.                                                            21. September – Auf einem Wohngipfel verab-
                                                                                                                    schieden Vertreter von Bund, Ländern und Kom-
     10. April – Einem Urteil des Bundesverfassungs-                                                                munen ein Maßnahmenpaket, das unter anderem
     gerichts zufolge ist die bisherige Berechnungs-                                                                eine Erhöhung der Mittel für den öffentlichen
     grundlage zur Ermittlung der Grundsteuer verfas-                                                               Wohnungsbau und eine Leistungsausweitung
     sungswidrig. Die Richter fordern vom Gesetzgeber,                                                              beim Wohngeld ab 2020 umfasst.
     bis Ende 2019 eine neue Regelung zu schaffen,
     die eine Neubewertung aller Grundstücke erlaubt.

26                                                                                                                                                                                                                              27
Sie können auch lesen