Ratgeber für ökologisches Wohnen-Bauen und Leben - Versorgungssicherheit mit Strom, Gas, Wasser zum Bauen, Wohnen, Leben - WCM ...

Die Seite wird erstellt Mara Kohl
 
WEITER LESEN
Ratgeber für ökologisches Wohnen-Bauen und Leben - Versorgungssicherheit mit Strom, Gas, Wasser zum Bauen, Wohnen, Leben - WCM ...
Ratgeber für ökologisches Wohnen-
                                            Bauen und Leben.

                                            Ausgabe 2013        2 2.90.-   zugestellt durch die Post.at Gruppe
Österreichischer Bau- & Wohnratgeber 2013

                                                           Versorgungssicherheit
                                                           mit Strom, Gas, Wasser
                                                           zum Bauen, Wohnen, Leben.

                                                                                                                 © Fotos_Atelier Gregoritsch
Ratgeber für ökologisches Wohnen-Bauen und Leben - Versorgungssicherheit mit Strom, Gas, Wasser zum Bauen, Wohnen, Leben - WCM ...
ÖKO Bau-, Wohn- und Lebensratgeber

                                  Dr. Erwin Pröll
                                  Landeshauptmann

     Die eigenen „vier Wände“ haben im Leben eines Menschen höchste Priorität – ganz egal,
     ob es sich dabei um eine Wohnung oder ein Haus handelt. Wichtig ist, dass diese eigenen „vier Wände“
     Privatsphäre, Wohlfühlen, sowie Ruhe und Erholung ermöglichen.

     Damit dies möglich ist, muss eine Vielzahl an Fragen geklärt sein – von der Finanzierung
     bis zur Sicherheit. Seitens des Bundeslandes Niederösterreich wurden in diesem Zusammenhang
     in der Vergangenheit bereits einige Instrumente geschaffen, die das Bauen und Wohnen
     auf blau-gelbem Boden entsprechend erleichtern, beispielsweise das „Wohnservice“ oder auch
     die Sonderaktion „Sicheres Wohnen“, die aktuell sogar bis zu 3.500.- Euro Zuschuss bringt.

     Ökologisches Bauen und Wohnen ist heutzutage ein wichtiges Thema, das viele Menschen beschäftigt.
     Auch darauf hat das Land Niederösterreich rechtzeitig und umfassend reagiert. Ein schönes Beispiel
     dafür ist das Passivhausdorf Großschönau, das bereits 2001 gegründet wurde und das seitdem
     im Zusammenhang mit energieeffizientem und nachhaltigem Bauen und Sanieren eine Rolle spielt.
     Aber auch darüber hinaus wird in Niederösterreich eine breite Palette an Unterstützungsmöglich-
     keiten geboten, um das ökologische Bauen und Wohnen zu fördern.

     Wie in jedem Lebensbereich, so ist auch hinsichtlich des Bauens und Wohnens eine entsprechende
     Information im Vorfeld unverzichtbar. Der vorliegende Ratgeber, der Informationen insbesondere
     zu Bereichen wie Energieeinsparung und Bewusstseinsbildung für ein gesundes Leben bietet,
     kann dabei gewiss als Hilfe betrachtet werden. Als Landeshauptmann hoffe ich, dass dieser Ratgeber
     vielen Menschen ein hilfreiches Instrument sein wird, ihre Wohnträume in unserer schönen Heimat
     zu verwirklichen.

     Dr. Erwin Pröll
     Landeshauptmann
Ratgeber für ökologisches Wohnen-Bauen und Leben - Versorgungssicherheit mit Strom, Gas, Wasser zum Bauen, Wohnen, Leben - WCM ...
ÖKO Bau-, Wohn- und Lebensratgeber                                                                           1

                              ©BMLFUW/Neumann

                                                DI Niki Berlakovich
                                                Umweltminister

   Lebensqualität durch Triple-E
   Wir verbrauchen in Österreich ein Drittel unseres gesamten Energiebedarfs für den Gebäudebereich.
   Ressourcenschonend und nachhaltig zu Bauen und zu Wohnen wird damit immer mehr zum Maßstab
   für unsere Lebensqualität. Denn nur so können wir auch in Zukunft eine leistbare und stabile Energie-
   versorgung sicherstellen. Die Schlagworte dafür heißen erneuerbare Energie, Energieeffizienz und
   Energiesparen. Mit diesem Triple-E-Konzept erreichen wir zusätzlich eine Verringerung der klima-
   schädlichen Treibhausgase.

   Jeder von uns kann und muss dabei aktiv werden. Selbst mit kleinen Maßnahmen erzielen wir eine
   große Wirkung. Dazu gehören beim Energiesparen beispielsweise der Einsatz von Energiesparlampen,
   der Verzicht auf die Stand-by-Funktion, gute Dichtungen bei Türen und Fenstern, die regelmäßige
   Wartung der Heizung oder das Wäschewaschen mit niedrigeren Temperaturen. In Summe spart ein
   Haushalt allein mit diesen fünf Schritten rund € 300,- pro Jahr.

   Wir unterstützen aber auch große Maßnahmen, die finanzielle Investitionen erfordern. Die Förderof-
   fensive zur thermischen Sanierung oder die Photovoltaik- und Holzheizungsförderaktionen stellen si-
   cher, dass sich jeder investierte Euro rechnet - für Ihr Geldbörsel und für die Umwelt. Mit unserer
   Klimaschutzinitiative klima:aktiv bieten wir dafür konkrete und individuelle Beratungen an. Darüber
   hinaus verhelfen wir der klima:aktiv-Passivhaustechnologie – auch international - immer stärker auf
   den Markt. Denn der Heizwärmebedarf bei dieser Bauweise liegt um rund 80 Prozent unter dem der
   normalen Neubauten. Das bedeutet 80 Prozent weniger Energie, 80 Prozent weniger Kosten und 80
   Prozent mehr Klimaschutz!

   Mein Ziel für Österreich ist die Energieautarkie. Sie ist bis 2050 machbar, aber nur, wenn wir sie auch
   machen und konsequent auf eine saubere Energiegewinnung aus Bioenergie, Sonne, Wind und Wasser
   aus unseren Regionen setzen. Damit erreichen wir gemeinsam für uns, unser Land und für unsere
   nachfolgenden Generationen eine stabile Wirtschafts- und Wettbewerbsfähigkeit, Unabhängigkeit von
   Energieimporten und eine intakte Umwelt und Lebensqualität.

   Ihr
   DI Niki Berlakovich
   Umweltminister
Ratgeber für ökologisches Wohnen-Bauen und Leben - Versorgungssicherheit mit Strom, Gas, Wasser zum Bauen, Wohnen, Leben - WCM ...
ÖKO Bau-, Wohn- und Lebensratgeber                                                                           2

                                                                  www.wcm-austria.at
                                                                                       www.wcm-austria.at
                                                                                       präsentiert News...

                      Thomas Fuchs                                                     ...über
                      Gastkommentar                                                    Wohnen & Bauen
Der vor Ihnen liegende ÖKO- Bau- Wohn- Leben Ratgeber
2013 informiert Sie über Energiesparmöglichkeiten, High-                               ...aus den
lights der Elektrotechnik, die e- Marke mit Zuverlässigkeits-
und Fertigstellungsgarantie, sowie über ÖKO Produkte von                               Bundesländern
höchster Qualität.

Der Ratgeber informiert auch über die Versorgungssicher-                               ...für Ihre
heit, über die kaum nachgedacht wird. Wer sichert diese Ver-
sorgung? Welche Rahmenbedingungen für eine jederzeitige                                Wunschwohnung
Verfügbarkeit von Strom, Gas, Wasser sind notwendig?
Steigende Energiekosten, Abhängigkeit von Lieferanten aus                              ...zum
fernen Ländern, knappe fossile Brennstoffe erfordern ein
„Neues Denken“.                                                                        gesunden Leben!
Das Risiko von großflächigen lang andauernden Stromaus-
fall galt bis vor kurzer Zeit als gering, jedoch zeigen jüngste
Beispiele in Europa und USA, dass die Versorgungssicher-
heit keine Selbstverständlichkeit ist.
Großflächige Blackouts, abgerissene Stromleitungen, umge-
knickte Strommasten durch Unwetterkatastrophen, ausblei-
bende dringende Gaslieferungen aus Russland, Anschläge auf
Infrastruktureinrichtungen bei Stromautobahnen sind nicht
mehr ein utopisches Szenario. Lifte stehen tagelang still und
die Stromaggregate in Spitälern reichen oft nur einen Tag.
Wie lange reichen sie tatsächlich? Haben wir darüber einmal
nachgedacht?
Die Technologieplattform SMART GRIDS Austria steht für
eine sichere Versorgung mit elektrischer Energie in Österr-
reich. Was tun wir dazu?
Jeder hat im Sinne der Versorgungssicherheit und Erhaltung
des Ökosystems einen Beitrag zu leisten. Das beginnt beim
sorgsamen Umgang mit Energie, bei unserer Verantwortung
zum nachhaltigen Umgang mit Wasser und endet bei der
Wertschätzung von Brot. Unsere Gesellschaft wirft heute Le-
bensmittelprodukte, Brot vermehrt in den Müll. Bei der Er-
zeugung dieser weggeworfenen Lebensmittel werden
unsagbare Mengen von Energie und Wasser mit Auswirkun-
gen auf unsere Klimabilanz benötigt. Die Verantwortung
dafür kann uns keiner abnehmen, auch dann nicht, wenn es
heute noch selbstverständlich ist Strom, Wasser und Le-
bensmittel jederzeit verfügbar zu haben. Wir brauchen rasch
ein „Neues Denken“

    Klauke Handelsges.m.b.H.
    Ared-Strasse 7 TOP 3, A-2544 LEOBERSDORF
    Phone: +43(0) 2256 / 629 25
    Fax: +43(0) 2256 / 629 25-30
    E-Mail: ariegler@klauke.textron.com
    Internet: www.klauke.com
Ratgeber für ökologisches Wohnen-Bauen und Leben - Versorgungssicherheit mit Strom, Gas, Wasser zum Bauen, Wohnen, Leben - WCM ...
ÖKO Bau-, Wohn- und Lebensratgeber                                                                                           3

     

     

                                                                     +$/7(16,($866&+$8
                                                                     1$&+',(6(0=(,&+(1
     

     

     

     

     'LHH0DUNH'$64XDOLWlWV]HLFKHQ
     
     'LH (OHNWURWHFKQLN LVWHLQ EUHLW JHIlFKHUWHV XQG ]XNXQIWVRULHQWLHUWHV $XIJDEHQJHELHW GDV ]DKOUHLFKH
     %HUXIVIHOGHU XPIDVVW ]% 3KRWRYROWDLN $ODUPDQODJHQ LQWHOOLJHQWHV :RKQHQ 'LH UDVFKH WHFKQLVFKH
     (QWZLFNOXQJ HUIRUGHUW ]XGHP HLQ 6FKULWWKDOWHQ PLW GHQ 9RUVFKULIWHQ VRZLH GLH *DUDQWLH HLQHU IDFKPlQQLVFK
     HLQZDQGIUHLHQ /HLVWXQJ 8P IU .RQVXPHQWHQ 6LFKHUKHLW XQG QDFKYROO]LHKEDUH 4XDOLWlWVNULWHULHQ
     HLQ]XIKUHQ KDW GLH %XQGHVLQQXQJ GHU (OHNWUR *HElXGH $ODUP XQG .RPPXQLNDWLRQVWHFKQLNHU GHU
     :LUWVFKDIWVNDPPHU gVWHUUHLFK GLH HPDUNH DOV 4XDOLWlWV]HLFKHQ IU (OHNWURWHFKQLNXQWHUQHKPHQ LQV /HEHQ
     JHUXIHQ

     %HUHLWV EHU  )DFKEHWULHEH LQ JDQ] gVWHUUHLFK EHNHQQHQ VLFK ]X GHQ KRKHQ $QIRUGHUXQJHQ XQG
     GXUFKODXIHQGLH=HUWLIL]LHUXQJ(UVWGLHVH=HUWLIL]LHUXQJEHUHFKWLJW]XU)KUXQJGHV4XDOLWlWVVLHJHOVHPDUNH
     'LH 8QWHUQHKPHQ HUODQJHQ GDPLW HLQHQ NODUHQ :HWWEHZHUEVYRUWHLO XQG KHEHQ VLFK YRQ DQGHUHQ %HWULHEHQ
     GHU%UDQFKHGHXWOLFKDE

         'HUHPDUNHQ%HWULHEVWHKWGHP.XQGHQLQMHGHU3KDVHGHV%DXYRUKDEHQVKLOIUHLFK]XU6HLWH

         • 3ODQXQJVSKDVH
                      EHLGHU6XFKHQDFKGHPULFKWLJHQ)DFKEHWULHEPLWGHU([SHUWHQJDUDQWLH

         • %DXSKDVH
                      ,P)DOOGHU)lOOHKLOIWGLHHPDUNHPLWGHU)HUWLJVWHOOXQJVJDUDQWLH

         • 1XW]XQJVSKDVH
                                                                                                                             Entgeltliche Einschaltung

                      $XFKQDFK$EVFKOXVVDOOHU$UEHLWHQVFKODIHQ6LHUXKLJPLWGHU=XYHUOlVVLJNHLWVJDUDQWLH        
Ratgeber für ökologisches Wohnen-Bauen und Leben - Versorgungssicherheit mit Strom, Gas, Wasser zum Bauen, Wohnen, Leben - WCM ...
ÖKO Bau-, Wohn- und Lebensratgeber                                                                                          4

     

     

     'LH([SHUWHQJDUDQWLH
     'LH (OHNWURWHFKQLN LVW HLQ VHKU EUHLW JHIlFKHUWHV XQG ]XNXQIWVRULHQWLHUWHV
     $XIJDEHQJHELHW GHUHQ WHFKQLVFKH (QWZLFNOXQJ PLW DWHPEHUDXEHQGHU
     *HVFKZLQGLJNHLW YRUDQVFKUHLWHW 'DKHU LVW HLQH VWHWLJH $XV XQG :HLWHUELOGXQJ
     JHUDGHLQGLHVHP=XNXQIWVEHUXIHLQXQDEGLQJEDUHV0866'LHH0DUNHJDUDQWLHUW
     GXUFK VWUHQJH YHUSIOLFKWHQGH $XVELOGXQJVYRUVFKULIWHQ GDVV HLQ DXVJHZLHVHQHU
     ([SHUWH LQ HLQHP )DFKJHELHW DXFK EHU GLH -DKUH VWHWLJ DXI GHP QHXHVWHQ 6WDQG
     EOHLEW

     :HQQHUGLHVH$XVELOGXQJVQDFKZHLVHQLFKWHUEULQJWZLUGHULQGHUH0DUNHDXFKQLFKWPHKUDOV([SHUWHIU
     HLQ VROFKHV )DFKJHELHW DQJH]HLJW XQDEKlQJLJ YRQ VHLQHU %HWULHEVJU|‰H VHLQHU JHVHOOVFKDIWVSROLWLVFKHQ
     6WHOOXQJRGHUVHLQHPUHFKWOLFKHQ'UIHQ

                             1XUHLQVWHWLJDXVXQGZHLWHUJHELOGHWHUH0DUNHQ%HWULHEJDUDQWLHUW

                                           %HUDWXQJDXI7RSQLYHDXTXDOLWDWLYH
                                     $UEHLWVGXUFKIKUXQJ±RSWLPDOHU.XQGHQQXW]HQ
     

     'LH)HUWLJVWHOOXQJVJDUDQWLH
     0LWGHP|VWHUUHLFKZHLWHQ1HW]ZHUNGHUHPDUNHQ%HWULHEHLVWGHU.XQGHLP)DOOGHU)lOOH
     LPPHU DXI GHU VLFKHUHQ 6HLWH 'DV ZHLVW HLQHQ ZHLWHUHQ 9RUWHLO IU .XQGHQ DXI ,P H
     PDUNHQ3RRO DUEHLWHQ VSH]LDOLVLHUWH HPDUNHQ3DUWQHU HQJ ]XVDPPHQ XQG XQWHUVWW]HQ
     VLFK JHJHQVHLWLJ ]% HLQ 6SH]LDOLVW IU GLH +DXVDQODJHQLQVWDOODWLRQHQ KROW VLFK QDFK
     %HGDUIGHV.XQGHQHLQHQDQGHUHQHPDUNHQ3DUWQHUPLWVHLQHP6SH]LDOJHELHWLQV%RRW

     0|JOLFK ZLUG GDV GD DOOH HPDUNHQ%HWULHEH GLHVHOEH KRKH $XVELOGXQJVTXDOLWlW DXIZHLVHQ XQG VR
     EHGHQNHQORVIUHLQDQGHUHLQVWHKHQN|QQHQ±PLWHLQHU4XDOLWlWXQGHLQHPKRKHQ$QVSUXFK]XU2SWLPLHUXQJ
     GHV .XQGHQQXW]HQV (LQ ZHLWHUHV 8QWHUVFKHLGXQJVPHUNPDO GHV H0DUNHQ3DUWQHUV LVW GDV
     NRQVXPHQWHQIUHXQGOLFKH 2IIHUW (V ZLUG VR HUVWHOOW VRGDVV HLQ /DLH OHLFKW QDFKYROO]LHKHQ NDQQ ZHOFKH
     /HLVWXQJHQ0DWHULDOLHQXQG3URGXNWH]XP(LQVDW]NRPPHQ

     :lKUHQG HLQHV %DXYRUKDEHQV NDQQ DXFK HWZDV 8QYRUKHUJHVHKHQHV PLW GHP EHDXIWUDJWHQ HPDUNHQ
     3DUWQHU SDVVLHUHQ ZDV HLQHQ %DXVWRSS ]XU )ROJH KDEHQ N|QQWH ]% HLQ 8QIDOO GHV (LJHQWPHUV GHVVHQ
     XQHUZDUWHWHV$EOHEHQRGHUHLQ.RQNXUV,QGLHVHP)DOONRQWDNWLHUWGHU.XQGHGLHHPDUNHXQGJLEWVHLQHQH
     PDUNHQ3DUWQHU EHNDQQW VRZLH GLH 8QWHUODJHQ $QJHERW 3OlQH  ZHLWHU 'LH HPDUNH VSULQJW HLQ XQG
     EHUQLPPWPLWHLQHPDQGHUHQHPDUNHQ3DUWQHUDOOH9HUWUlJHXQGGHQYHUHLQEDUWHQ3UHLV

     ,QMHGHP)DOOZLUGGLH%DXVWHOOHEHWULHEVIHUWLJEHUJHEHQ

                             %HLXQJHZROOWHUXQGXQYHUVFKXOGHWHU%DXVWHOOHQXQWHUEUHFKXQJJDUDQWLHUWQXUGHUH
                             0DUNHQ%HWULHE
                                                                                                                            Entgeltliche Einschaltung

                             )HUWLJVWHOOXQJRKQHZHLWHUH9HU]|JHUXQJ±)HUWLJVWHOOXQJ
                                            RKQHZHLWHUHQ0HKUDXIZDQG
Ratgeber für ökologisches Wohnen-Bauen und Leben - Versorgungssicherheit mit Strom, Gas, Wasser zum Bauen, Wohnen, Leben - WCM ...
ÖKO Bau-, Wohn- und Lebensratgeber                                                                                        5

     

     

     

     

     'LH=XYHUOlVVLJNHLWVJDUDQWLH
     

     (LQ ZHLWHUHV =XVDW]SOXV IU .XQGHQ LVW GLH =XYHUOlVVLJNHLWVJDUDQWLH GHU HPDUNHQ
     %HWULHEH'DVEHGHXWHWGHUHPDUNHQ3DUWQHUJDUDQWLHUWLPHUVWHQ-DKUGHU1XW]XQJ
     GLH YROOH )XQNWLRQDOLWlW GHU HLQJHEDXWHQ 7HFKQLN XQG VHLQHU $UEHLWVOHLVWXQJ 6ROOWH
     HLQ      0DQJHO    DXIWUHWHQ   ZLUG   GLHVHU   XQEURNUDWLVFK      EHKREHQ     'LH
     =XYHUOlVVLJNHLWVJDUDQWLH JHKW ZHLW EHU GLH JHVHW]OLFKH *HZlKUOHLVWXQJ KLQDXV EHL
     ZHOFKHU GHU .RQVXPHQW EHUKDXSW HUVW YHUVWHFNWH 0lQJHO QDFKZHLVHQ PXVV
         *XWDFKWHUNRVWHQ3UR]HVVULVLNHQHWF 
     +lXILJVFKDIIHQGLHXQWHUVFKLHGOLFKHQ,QVWDOODWLRQHQLQ+DXVXQG:RKQXQJYHUVFKLHGHQHU*HZHUEHEHWULHEH
     $EJUHQ]XQJVSUREOHPH'D]X]lKOHQ]%GHU+HL]NHVVHOGLH+DXVVWHXHUXQJRGHUHLQHHOHNWULVFKH-DORXVLH
     :HQQQDFK)HUWLJVWHOOXQJHLQ0DQJHODXIWULWWPXVVLP1RUPDOIDOOHUVWGLH6FKXOGIUDJHJHNOlUWZHUGHQXQGIU
     GHQ .XQGHQ EHJLQQW VLFK HLQ HUPGHQGHV +DQGZHUNHUNDUXVVHOO ]X GUHKHQ 'HQQ NHLQHU ZLOO VFKXOG VHLQ
     GDVV HWZDV QLFKW IXQNWLRQLHUW :HQQ GLH HOHNWURWHFKQLVFKHQ $UEHLWHQ YRQ HLQHP HPDUNHQ3DUWQHU
     GXUFKJHIKUWZXUGHQLVWGHU.XQGHDXFKEHLVROFKHQ3UREOHPIlOOHQDXIGHUVLFKHUHQ6HLWH

     'LHH0DUNHVWRSSWGLHVHV.DUXVVHOOXQGVWHOOWGLH.XQGHQLQWHUHVVHQLQGHQ0LWWHOSXQNWXQGKLOIWLKP
     6LH N|QQHQ HLQHQ HOHNWURWHFKQLVFKHQ 0DQJHO JDQ] HLQIDFK PLW GHU 5HFKQXQJVQXPPHU XQG GHU
     =HUWLILNDWVQXPPHUPHOGHQXQG

                   ,KUH0DUNHQ3DUWQHUNRPPWHLQPDOVRIRUWXQGKLOIWVFKQHOOXQGXQEURNUDWLVFK

                                ,KUH0DUNHQ%HWULHEVFKDXWVLFKGDV3UREOHPDQNOlUWPLW,KQHQZRWDWVlFKOLFKGLH
                                =XVWlQGLJNHLWHQ OLHJHQ UXIW PLW ,KQHQ HWZDLJH DQGHUH *HZHUNH DQ RGHU EHKHEW
                                HLQIDFKGHQ0DQJHOVHOEVW

                                1XU PLW GHU =89(5/b66,*.(,76*$5$17,( ,KUHV H0DUNHQ%HWULHEHV HUKDOWHQ
                                6LHGLHVH

                                         -$+5(6581'80625*/26*$5$17,(
                                                          DXI$UEHLWXQG3URGXNWH
                                                                                                                              Entgeltliche Einschaltung
Ratgeber für ökologisches Wohnen-Bauen und Leben - Versorgungssicherheit mit Strom, Gas, Wasser zum Bauen, Wohnen, Leben - WCM ...
ÖKO Bau-, Wohn- und Lebensratgeber                                                                                                                      6

Conrad Electronic: Sortiment
und Beratung sind top!
Conrad Electronic ist die                         Werkzeug, über Modellbau
1. Adresse bei allen Elek-                        und -bahn bis hin zu Com-
tronik- und Technik-Fra-                          puter, Office und Kommu-
gen. Beste Beratung gibt’s                        nikation sowie Multimedia
in Österreichs größtem                            und Auto.
Technikparadies natürlich
inklusive!                                        Conrad ist 7 Tage die
                                                  Woche, 24 Stunden täg-
                                  www.conrad.at

                                                  lich für Sie da.                  Über 3350.000
                                                                                            50.000 Artik
                                                                                                   Artikel
                                                                                                        el in Technik
                                                                                                              Teechn
                                                                                                                   nik
                                                                                                                    i un
                                                                                                                       und
                                                                                                                         d El
                                                                                                                           Elektronik
                                                                                                                             ektronik
                                                                                                                                   i
                                                  Produktideen live erlebt          Beste F
                                                                                    Beste   achhb
                                                                                                beratung
                                                                                           Fachberatung
                                                  man in den Megastores             Online-Produktberater
                                                                                    Onnlline-Produktb        und
                                                                                                    beraterr un   Produktfinder
                                                                                                                 dProduktfinder
                                                  in Wien Stadlau, Wien
                                                  Meiselmarkt, Vösendorf,
                                                  Graz, Linz und Salzburg.
                                                  Bequemes Homeshopping
                                                  ist im Conrad Onlineshop
                                                  www.conrad.at möglich.
                                                  Bestellannahme rund um
                                                  die Uhr beim Conrad
                                                  Kundenservice unter Tel.
                                                  050 – 20 40 40.

                                                  Die neue Technik-Bibel
                                                  ist da!
Bei Conrad ist der Kunde König!
                                                  Soeben ist der neue, über
Mit mehr als 350.000 Arti-                        1.100 Seiten starke Spezi-
keln bietet das Handelsun-                        alkatalog Werkzeug und
ternehmen ein umfassen-                           Elektronik 2013 erschie-
                                                                                                           Technikparadies
                                                                                                           Techn
                                                                                                              hnikparrad
                                                                                                                      adiiees

                                                                                                                                                            Entgeltliche Einschaltung
des Sortiment – angefangen                        nen. Die Anforderung aller
                                                                                     Österreichs
                                                                                     Österreichs gr
                                                                                                 größtes
                                                                                                   ößtes
vom kleinsten Bauteil, über                       aktuellen Kataloge ist ganz
Energie- und Messtechnik,                         bequem im Conrad Online-
                                                                                      www.conrad.at
                                                                                      www.conrad.at   Tel.
                                                                                                      Tel.
                                                                                                       e 050 - 20 40 40             6 x in Öster
                                                                                                                                           Österreich
                                                                                                                                                reich
Licht, Haustechnik und                            shop möglich!

…alles unter einem Dach! Vom einfachen Lichtschalter
bis zur komplexen Gebäudeautomation…
Für jeden Anspruch das                            leuchtung, Heizung/Klima-     jeden das passende Bus-           Alle Infos unter www.elek-
passende Bus-System!                              anlage, Jalousien, Alarm-     System, ästhetische Schal-        trohaus.at!
                                                  anlage, Musik & Multime-      ter inklusive.
Ein Bus-System = Hausleit-                        dia,    Videosprechanlage
system = Automatisie-                             →und das alles mit nur
rungssystem steuert alle                          einem einzigen System!
                                                                                    LEBENSQUALITÄT IST …
Funktionen eines moder-
nen Gebäudes und schafft                          Elektrohaus.at bietet so-                    … LEICHT STEUERBAR.
somit eine intelligente                           wohl für den kleinen
Wohn- und Arbeitsland-                            Häuslbauer als auch für
schaft.                                           Großprojekte wie Hotels
 eine einzige Anlage für                          oder Büros ein Paket, das
KOMFORT, SICHERHEIT &                             allen Bedürfnissen in
ENERGIEKONTROLLE                                  puncto Komfort, Steue-
                                                  rung, Energiesparen und
                                                                                                                                                            Entgeltliche Einschaltung

Mit einem Bus-System                              Design gerecht wird. Mit                                 Die intelligente Haussteuerung der Zukunft
                                                                                                           für Ihren Wohn- und Firmenbereich.
steuern Sie sämtliche                             by-me, by-com und by-me
Funktionen wie z.B. Be-                           marine realisieren wir für                               Nähere Informationen: www.elektrohaus.at
Ratgeber für ökologisches Wohnen-Bauen und Leben - Versorgungssicherheit mit Strom, Gas, Wasser zum Bauen, Wohnen, Leben - WCM ...
ÖKO Bau-, Wohn- und Lebensratgeber                                                                                     7

Energiesparen und Verbraucherinformation durch

SMART METER
Zeigt den Energieverbrauch und die Nutzungszeit an.
Der Smart Meter ist eine        braucher an ihre Informa-    Zusätzlich bekommt man        zusätzlich, um wieviele
wichtige Voraussetzung in       tionsinhalte kommen.         einmal im Monat per e-        Kilowattstunden der Ver-
Richtung Nachhaltigkeit.                                     Mail oder über die Post die   brauch des Vormonats
Die neue Stromrichtlinie        Über das Internet können     eigenen Verbrauchsdaten,      höher war.
fordert die Einführung von      die Kunden über Daten        aber auch die anfallenden
solchen Smart Metern für        ihres Stromverbrauchs der    Stromkosten des Lieferan-     Es kann hier natürlich her-
alle Verbraucher, wobei         letzten drei Jahre infor-    ten. Ein Haushalt wird        ausgelesen werden, ob
bis 2019 alle 5, 5 Millionen    miert werden, jedoch ist     daher    seinen    eigenen    Stromfresser unter den
Stromzähler, mindestens         diese Datenspeicherung an    Stromverbrauch steuern        Haushaltsgeräten zu finden
jedoch 80% der Kunden           eine Bewilligung des Kun-    und ein hohes Potential an    sind.
auf diese Zähler umgestellt     den gebunden. Bereits am     Einsparung herausholen
sein werden.                    nächsten Tag sieht der       können.                       Es ist daher ratsam, beim
                                Stromkunde seinen eige-                                    Kauf eines Kühlschranks,
Die Regulierungsbehörde         nen Verbrauch auf der        Derzeit sind bereits in       Geschirrspülers oder einer
E-Control hat die Vorgaben      Webseite und kann sich       Oberösterreich mehr als       Waschmaschine immer auf
der Funktionsanforderun-        dadurch ein Bild über die    200.000t solcher Zähler im    das Energielable, das bei
gen dieser Smart Meters         tägliche Stromabnahme        Netz. Die Oberösterreichi-    jedem neuen Gerät ange-
festgelegt, bzw. wie die Ver-   machen.                      sche Energie AG informiert    bracht ist, zu achten.

                                              „Als „Smart Meters“ werden die neuen digitalen Energiezähler be-
                                              zeichnet, die die lang gedienten Ferraris-Zähler mit dem Ziel ersetzen
                                              werden, mehr Transparenz in den privaten Stromverbrauch zu brin-
                                              gen. Im Gegensatz zu den üblichen Drehscheiben-Stromzählern bietet
                                              der Smart Meter mehr Funktionsmöglichkeiten: Er hilft mit neuen fle-
                                              xiblen Tarifmodellen Geld zu sparen, schafft mehr Bewusstsein für den
                                              eigenen Energieverbrauch und ist ein wichtiger Kommunikator für das
                                              Stromnetz der Zukunft.

                                              Sowohl die aktuellen als auch die historischen Verbrauchswerte kön-
                                              nen vom Versorger fernausgelesen und dem Kunden in einem Web-
                                              portal zur Verfügung gestellt werden. Dies ermöglicht den
                                              Konsumenten, den Stromverbrauch bewusster wahrzunehmen, Strom-
                                              fresser im Haushalt zu erkennen und somit den Stromverbrauch zu
                                              optimieren.

                                              © Landis+Gyr GmbH

Viele Gemeinden rüsten auf
LED- Beleuchtung um
Sehr viele Gemeinden in Österreich pla-                     rende Lichtlösungen umgestellt sein.
nen bereits jetzt die Umrüstung energie-                    Die Umstellung bringt langfristig eine Ko-
effiziente Leuchten.                                        sten- und Energieersparnis. Langfristig
                                                            sparen die Gemeinden viel Geld, wobei in
Ab 2015 muss die gesamte Strassenbe-                        rund zehn Jahren sich diese technische
leuchtung in Österreich auf energiespa-                     Umrüstung amortisiert hat.
Ratgeber für ökologisches Wohnen-Bauen und Leben - Versorgungssicherheit mit Strom, Gas, Wasser zum Bauen, Wohnen, Leben - WCM ...
ÖKO Bau-, Wohn- und Lebensratgeber                                                                                                          8

Verändert der Energiebedarf
unser Leben?
Diese Frage lässt sich nicht                                                 kung von bis zu 20 Prozent    rüstet sind. Mit dem Ausbau
so einfach beantworten.                                                      möglich      sei.     Über    der Netze und der Einfüh-
Denn einerseits macht die                                                    Smartphone den eigenen        rung von intelligenten Zäh-
verfügbare Energie den                                                       Verbrauch zu regulieren ist   lern, Smart Meter genannt,
aktuellen Lebensstandard                                                     ein Weg Energie einzuspa-     will man den Herausforde-
in unseren Breiten mög-                                                      ren. Außerdem kann man        rungen die Stirn zeigen.
lich. Auf der anderen Seite                                                  mit der Wärmepumpe im         Smart Meters sind in der
bewirkt unser Streben                                                        Keller und der Solaranlage    Lage, den Energieverbrauch
nach mehr Wohlstand                                                          am Dach das Heim um-          in deutlich kürzeren Inter-
auch einen größeren Ener-                                                    weltschonend mit Energie      vallen (z.B. 15 Minuten) zu
giebedarf.                                                                   versorgen. Die Vorteile für   messen als herkömmliche
                                                                             die Bewohner sind klar:       Zähler (z.B. 1 Jahr) und sind
In den letzten zwei Jahr-                                                    den eigenen Strombedarf       fernablesbar.
zehnten ist der Stromver-                                                    decken, bei Überproduk-       Damit wird der Energiever-
brauch der österreichischen             Forum Versorgungssicherheit          tion ins Netz einspeisen      brauch für den Kunden
Haushalte um die Hälfte                 Dr. Christof Zernatto                und damit aktiv einen Bei-    transparenter, somit eine ef-
gestiegen. Mit der techni-                                                   trag zum Umweltschutz         fizientere Nutzung der
schen Aufrüstung in den                 Energie verbrauchen, auch            leisten.                      Energie erleichtert und ein
60er und 70er Jahren sind               wenn ein Waschgang dann                                            wesentlicher Beitrag zum
es nach der Heizung vor                 über drei Stunden braucht.           Ganz so einfach ist es lei-   Klimaschutz geleistet. Nur
allem Haushaltsgeräte, die              Vernachlässigbar,    wenn            der nicht. Die Einspeisung    eine den Fortschritten ange-
den Zähler schneller laufen             man die Maschine mit dem             von alternativen Energien     passte Strominfrastruktur
lassen.                                 Smartphone von der Arbeit            bedeutet auch eine Mehr-      wird auch in Zukunft die
Nicht umsonst werden fast               aus steuern kann. Gleiches           belastung     für   unsere    Versorgungssicherheit ge-
täglich neue, effizientere              gilt auch für die Heizung.           Stromnetze, die größten-      währleisten können.
Geräte auf den Markt ge-                Experten meinen, dass                teils noch nicht für diese    Mehr Information bei www.
bracht, die noch weniger                damit eine Heizkostensen-            neuen Energiesysteme ge-      versorgungssicherheit.at

Fröling ist Pionier bei modernen Holzheizsystemen.
Eine Vielzahl von international namhaften Qualitätsauszeichnungen unterstreicht den
erfolgreichen Weg des österreichischen Familienunternehmens.
Energiesparen und höchste Qualität
und Funktionalität, sowie zusätzlich
Behaglichkeit bieten die Preisträger.                 UNSERE
Über 130 hochkarätige, industrieneu-
trale Branchenpersönlichkeiten und                    WÄRME
Fachjournalisten entschieden über die
Vergabe der Plus X Award Gütesiegel.                  HAT MEHR
Fröling Heizkessel wurden in fünf Ka-                 POWER.
tegorien und als „Bestes Produkt des
Jahres 2012“ausgezeichnet.

                                                      DER NEUE PELLETSKESSEL                P4.                   Innovative Lö
                                                                                                                         bi s 1.
                                                                                                                                  sungen
                                                                                                                                 00 0 kW!
                                                      Die Technologie der Zukunft.                                 von 8

Pelletskessel P4, Hackschnitzelkessel T4, der
Scheitholz- Kombikessel S4 Turbo (F) / SP Dual sind
die Innovations - Pioniere 2012 mit Auszeichnung.     www.froeling.com                                          Tel. 07248 / 606 - 2101
ÖKO Bau-, Wohn- und Lebensratgeber                                         9

Energie
muss leistbar bleiben
Die Verteuerung von Öl
und Gas erfordern einen
weiteren Ausbau der er-
neuerbaren Energie. Die
Abhängigkeit und der Be-
darf an Strom wird immer
größer und erfordert ein
rasches Handeln zur Inte-
gration aller erneuerbaren
Energien in das Stromnetz.

n Bei SMART GRIDS wer-
den alle Stromerzeuger wie
Wasser- und Windkraft,
aber auch Sonnenkraft ver-
bunden. Es gilt die notwen-
dige Energie ausreichend
zur Verfügung zu haben,
die Schwankungen bei der
Energieerzeugung        von
Windkraft – und Sonnenan-
lagen mittels moderner
Kommunikationstechnolo-

                               Energiewende
gie ausgleichen und da-
durch den Klimaschutz zu
forcieren.

n SMART GRIDS inte-
griert alle erneuerbaren
Energien sämtlicher dezen-
tralen Erzeuger um diese
                                     zu
zur Netzstabilität und Ver-
sorgungssicherheit zur Ver-
fügung zu haben.

n SMART GRIDS schafft
                               Smart GRIDS
auch Anreize für einen effi-
                               Die Technologieplattform SMART
zienten Energieeinsatz und
einer Optimierung der lo-      GRIDS Austria steht für eine sichere
kalen Netze zur Deckung
des Energieverbrauchs der
Kunden am selben Ort.
                               Versorgung mit elektrischer Energie
n Strom ist nicht speicher-    in Österreich.
bar, daher ist das Steuern,
wann welches Gerät Strom
bekommen muss Notwen-          In dieser Plattform sind Energieerzeuger,
digkeit und kann das Vor-
handensein freier Energie
                               Netzbetreiber, Industrie und F&E Partner.
besser ausnützen.
ÖKO Bau-, Wohn- und Lebensratgeber                                                                            10

Windenergie in Österreich
2012 war ein gutes Jahr für      Windmesse in ganz Europa.                             Kleinwindkraftanlagen
die Windkraftnutzung. Mit        Mehr als 10.000 Besuche-                              sind am Markt vertreten.
dem Zubau von mehr als           rInnen aus 80 verschiede-                             Wer sich allerdings die
100 Windrädern mit einer         nen Ländern werden an                                 Mühe macht, sich in die
Gesamtleistung von rund          dieser Veranstaltung teil-                            Thematik einzuarbeiten
300 MW war 2012 das              nehmen.    Näheres    zur                             und lieber eine Windkraft-
beste Jahr aller Zeiten.         EWEA 2013 finden Sie auf                              anlage im Garten als ein
Diese 100 Windräder erzeu-       folgender Website: www.ig-                            SUV vor dem Haus stehen
gen immerhin mehr Strom          windkraft.at                                          hat, der kann an einem ge-
als 180.000 Haushalte ver-                                                             eigneten Standort dennoch
brauchen.                        Kleinwindkraft                                        seinen Anteil zur erneuer-
                                 So gut es derzeit um die                              baren Stromerzeugung bei-
In Summe erzeugen die            Großwindkraft bestellt ist,                           tragen. Eine Windmessung
österreichischen Windräder       so schwierig ist es nach wie                          vor dem Bau des Klein-
bereits so viel Strom wie        vor bei der Kleinwindkraft.                           windrades, und das am sel-
mehr als 20% aller Haus-         Wer sich selbst ein kleines                           ben Standort, ist dabei
halte benötigen. Als Krö-        Windrad in den Garten                                 unbedingt nötig. Worauf be-
nung dieses tollen Wind-         stellen will, muss bald fest-                         sonderes Augenmerk gelegt
kraftjahres, wird Anfang         stellen, dass die derzeit in-                         werden soll und welche
Februar das weltweit be-         vestierten Kosten nicht                               Fehler dabei auf gar keinen
deutendste Windenergiee-         leicht eingespielt werden                             Fall gemacht werden dür-
vent in Wien stattfinden.        können. Zu gering und va-                             fen verrät am besten die
                                 riabel sind die Windge-                               Kleinwindkraftwebsite der
Die EWEA 2013 ist zugleich       schwindigkeiten in Boden-                             IG Windkraft: www.kleine-
die größte Konferenz und         nähe und zu viele schlechte                           windkraft.at

Spezialisten leisten mehr!
Seit 80 Jahren verfolgt die      neuen preislich gemäßigten
IMMO-BANK AG unbeirrt            Wohnraum zu schaffen. Es
ihren Weg der Spezialisie-       entstehen Top-Wohnungen,
rung auf die Finanzierung        die sich wohnungssuchende
von Wohnraum. Ausgeprägte        Bürger, vielfach Jungfami-
Marktkenntnis in Kombina-        lien, auch leisten können!
tion mit hohem Fach-Know-        Die Wohnbauanleihe steht
how machen die Bank zu           somit für ein ausgesprochen
einem überaus erfolgreichen      ethisches Investment, das
Player am heimischen Wohn-       auch den Bau gemäß neuen,
immobilienmarkt.                 ökologischen Baustandards
                                 forciert.
Erste Wohnbaubank
Österreichs
Seit 1993 haben Wohnbau-
                                 Wohnbaukredite für alle
                                 Die IMMO-BANK AG fun-
                                                                  Nur wohnen
                                 giert nicht nur als klassische
banken das Recht, Wohnbau-
anleihen in Form von
Wandelschuldverschreibun-
                                 Wohnbaubank. Im Kreditge-
                                 schäft spricht man gemein-
                                                                  müssen Sie selbst.
gen zu begeben. Um den Ver-      nützige, gewerbliche und
kauf zu forcieren, gibt der      private Bauträger ebenso an
Staat ein „Steuerzuckerl“        wie Makler, Immobilientreu-
dazu. Zielgruppe für diese       händer und Hausverwaltun-
Veranlagungsspezialität sind     gen.
                                 Selbstverständlich gehören
Privatpersonen, die ertrag-
                                 auch Privatpersonen, die ihre
                                                                  Alles andere übernehmen wir:
reich und gleichzeitig risiko-
arm anlegen wollen.              Traumimmobilie         maßge-    von der Vermittlung Ihres Eigenheims
Leistbares Wohnen
                                 schneidert finanzieren wol-      bis hin zur maßgeschneiderten
                                 len, zum Kundenportfolio des
in neuesten Öko-Häusern          Hauses.                          Finanzierung.
Das über den Anleiheverkauf
aufgebrachte Kapital bildet      Hunderte Stammkunden ge-
die Grundlage für zinsstabile    ben der IMMO-BANK AG             Mehr darüber auf
                                                                                                                     Entgeltliche Einschaltung

und langfristige Kredite an      Recht.                           www.immobank.at
Wohnbauvereinigungen. Diese      Sprechen auch Sie mit den
gehen nun daran, auf bau-        Spezialisten!
technisch höchstem Niveau,       www.immobank.at
ÖKO Bau-, Wohn- und Lebensratgeber                                                                               11

Win-win-win-Situation
mit thermischer Sanierung
Thermische Sanierung         ganz im Zeichen der Um-       staatliche Förderung kam      Geschoßdecke,     Fenster-
schafft eine einzigartige    setzung der klima- und        – im Gegensatz zum Kauf       tausch oder neues Heizsy-
win-win-win Situation.       energiepolitischen Zielset-   von CO2-Zertifikaten - di-    stem, die s Bausparkasse
                             zungen und Maßnahmen-         rekt der österreichischen     bietet Beratung, Know How
Gewinner sind dabei:
                             vorschläge der Energie-       Wirtschaft zugute, schafft    und die passende Finanzie-
n die Ökologie, durch        strategie.                    und sichert Arbeitsplätze     rung.
  weniger CO2 und                                          im Inland und leistet einen
  andere Emissionen,         Die thermische Sanierung      wesentlichen Beitrag zur      Dass Bauspardarlehen war-
                             ist hier ein wesentlicher     CO2-Reduktion“,      unter-   tet darüber hinaus mit
n die Wirtschaft, durch      Teil, der mit dem auch von    streicht Josef Schmidinger    einem kostenlosen Zinscap
  mehr zusätzliche Jobs      der s Bausparkasse abge-      die Richtigkeit der Maß-      von 6 % auf, ist berechenbar
  und weniger Kosten für
                             wickelten      Sanierungs-    nahme und betont damit        und aufgrund günstiger
  Arbeitslose und
                             scheck auch finanziell        die Gründe, warum sich        Konditionen leistbar.
n die Gesellschaft, der      unterstützt wird.             die österreichischen Bau-
  Einzelne, durch                                          sparkassen für die Abwick-    Das Bauspardarlehen ver-
  Kosteneinsparungen.        „Der    Sanierungsscheck      lung gerne engagieren.        mittelt Sicherheit – etwas,
                             trägt dazu bei, den stetig                                  das gerade wenn es um die
Die österreichische Klima-   steigenden Energiekosten      Egal ob Dämmung der Au-       eigenen vier Wände geht,
und Energiepolitik steht     Einhalt zu gebieten, die      ßenwände, der Keller- und     von großer Bedeutung ist.

 www.sbausparkasse.at

 Da
 Ob ren
 sogar
 Sparka

                Verlässlich ...

                                                                              ... und risik
                                                                                      risikolos.
                                                                                           olos.
                                                                                                                        Entgeltliche Einschaltung
ÖKO Bau-, Wohn- und Lebensratgeber                                                                                                                    12

Ökologisch Bauen
und gesund Wohnen

                                                                                                        © Foto: Wienerberger
Innovativer Natur-                                                                                                             ratur und Feuchtigkeit aus
                                                                                                                               und sorgen für ein gesun-
baustoff Ziegel für                                                                                                            des Raumklima. Denn zu
mehr Energieeffi-                                                                                                              hohe Feuchtigkeit kann zu
zienz und bessere                                                                                                              Schimmelbefall führen und
                                                                                                                               das gesunde Wohlfühlklima
Raumluft                                                                                                                       stark beeinträchtigen.
Das Thema „Energieeffi-
zienz“ hat bei der Baupla-                                                                                                     Innovation aus
nung in den letzten Jahren
zunehmend an Bedeutung
                                                                                                                               natürlicher Quelle
gewonnen. Denn gerade                                                                                                          Der Ziegel besticht aber
in den kalten Wintermona-                                                                                                      nicht nur wegen seiner
ten kann die gemütliche                                                                                                        raumklimatischen Eigen-
Wärme allzu rasch zur fi-                                                                                                      schaften, sondern auch
nanziellen Eiszeit im Geld-                                                                                                    durch seine Natürlichkeit:
                                "Das Bauen mit Ziegeln schont die Umwelt, sichert die Investition und
beutel führen – nicht           hilft beim Energiesparen."                                                                     Er besteht zu 100 Prozent
zuletzt dank der stetig stei-   Mag. Christian Weinhapl, Geschäftsführer der Wienerberger                                      aus Lehm, Ton und Wasser.
genden Preise für fossile       Ziegelindustrie GmbH                                                                           Dadurch enthalten Ziegel
Energieträger.                                                                                                                 keine schädlichen oder all-
                                GmbH betont: „Immer                 stoff schafft ein angeneh-                                 ergieauslösenden Stoffe.
Mit dem Naturbaustoff Zie-
                                mehr Menschen suchen be-            mes Raumklima, denn er                                     Die Produktion erfolgt
gel lässt sich der Energie-
                                wusst nach energiesparen-           speichert im Gegensatz zu                                  dabei unter Beachtung
bedarf reduzieren. Denn in
                                den und umweltschonen-              vielen anderen Baustoffen                                  hoher Umweltstandards –
massiver Ziegelbauweise
                                den Bausystemen und                 die Wärme und gibt diese,                                  dazu zählen kurze Trans-
errichtete Gebäude weisen
                                Hauskonzepten. Da sich              ebenso wie Feuchtigkeit,                                   portwege für Rohstoffe und
eine ausgezeichnete Ökobi-
                                die Bedürfnisse der Bau-            zum richtigen Zeitpunkt                                    laufende Energieoptimie-
lanz auf und bieten auch
                                herren geändert haben,              wieder ab. Das heißt,                                      rungsmaßnahmen.
optimalen Wärmeschutz.
                                passen wir auch unsere              Ziegelmauern       gleichen
Innovativ, energie-             Produkte und Systemlö-              Schwankungen bei Tempe
                                sungen an diese Trends an
effizient und leist-            und fördern energieeffi-
bar bauen                       ziente Hauskonzepte.“ Das
Ziegel haben hervorragende      beweist Wienerberger ins-
wärmedämmende Eigen-            besondere mit dem e4-Zie-
schaften. Mit der neuen         gelhaus-Konzept. Denn mit
Ziegel-Generation, der Po-      dem e4-Ziegelhaus 2020 ist
rotherm W.i -Produktlinie,      es gelungen ein Einfamili-
schafft Wienerberger die        enhaus in Niedrigstener-
optimale Grundlage für          gie-Bauweise zu errichten,
energieeffizientes Bauen.       das schon heute die Anfor-
Denn der mit Mineralwolle       derungen der EU-Gebäude-
verfüllte Planziegel erreicht   richtlinie für das Jahr 2020
U-Werte bis zu 0,12 W/m2K.      übererfüllt. Das in Zwettl
Somit können innovative         errichtete Einfamilienhaus
aber vor allem auch leist-      wird zur Gänze mit erneu-
bare und wertbeständige         erbaren      Energieträgern
Gebäude mit einschaligen        versorgt und dank des Po-
Ziegelmauer- werken ohne        rotherm-Ziegelbausystems
zusätzliche    Wärmedäm-        von Wienerberger optimal
mung errichtet werden.          gedämmt.
Diese Bauweise liegt bei
den Bauherren von heute         Ziegel für ein
voll    im    Trend,     wie
Mag. Christian Weinhapl,
                                wohngesundes
Geschäftsführer der Wie-        Raumklima
nerberger Ziegelindustrie       Der keramische Naturbau-
ÖKO Bau-, Wohn- und Lebensratgeber                                                                                  13

Energieeffizienz ist Schlüssel zur
Erreichung der Klimaziele
Die heimischen Klima-           ziele können allerdings nur    check). Mit dem user-        Haushalte über einen intel-
schutzziele können nur          erreicht werden, wenn die      freundlichen Energieeffi-    ligenten Stromzähler verfü-
durch höhere Energieeffi-       Anstrengungen im Bereich       zienztool können Konsu-      gen. Die Smart Meter selbst
zienz erreicht werden. Wie      Energieeffizienz massiv er-    menten den Energiebedarf     sparen keinen Strom, bieten
im eigenen Haushalt Ener-       höht werden. „Energiespa-      in ihrem Haushalt durch-     aber durch eine neue Quan-
gie gespart werden kann,        ren ist daher das Gebot der    leuchten und herausfin-      tität und Qualität an Daten
lässt sich mit dem Energie-     Stunde“, stellt Graf klar.     den, wie sie ihre Ener-      einen Anreiz zum Energie-
spar-Check der E-Control        Sowohl bei Haushalten als      giekosten reduzieren kön-    sparen.
herausfinden.                   auch bei Gewerbebetrieben      nen. „Es ist unerlässlich    Bei Linzer Haushalten, die
                                gibt es großes Potenzial,      das Bewusstsein der Kon-     mit digitalen Stromzählern
Energieeffizienz ist der        um Energie zu sparen. Be-      sumenten, wie mit Energie    ausgestattet wurden, lagen
Schlüssel zur Erreichung        sonderes Augenmerk sollte      nachhaltig umgegangen        die jährlichen Einsparungen
aller energie- und klimare-     zudem auf den Verkehr ge-      werden kann, weiter zu       im Durchschnitt bei 4,3 Pro-
levanten      Zielsetzungen.    legt, wo enormes Einspa-       schärfen“, unterstreicht     zent. Ein durchschnittlicher
Wird der Einsatz von Ener-      rungspotenzial vorhanden       Graf. Denn jede nicht ver-   Haushalt würde sich da-
gie künftig nicht effizienter   ist. Denn immerhin ist der     brauchte Energie ist gut     durch bis zu 30 Euro pro
gestaltet, sind alle 20-20-     Verkehr der Bereich mit        für die Umwelt.              Jahr sparen.
20-Ziele zum Scheitern ver-     den höchsten Verbrauchs-
urteilt, die „Energiewende“     steigerungsraten.              Digitale Stromzähler          TIPP:
bleibt ein Schlagwort. „An                                     helfen bei Stromsparen        Welche Einsparpoten-
einen entscheidenden Wan-       Mit Energiespar-Check          Auch durch die Einfüh-        ziale im eigenen Haus-
del der Energieversorgung       Einsparpotenziale orten        rung von digitalen Strom-     halt schlummern, zeigt
ist ohne mehr Energieeffi-      Welche Einsparpotenziale       zählern (Smart Meter) soll    der Energiespar-Check
zienz nicht zu denken“, be-     im eigenen Haushalt schlum-    Konsumenten zukünftig

                                                                                                                           Entgeltliche Einschaltung
                                                                                             der E-Control: www.e-
tont Martin Graf, Vorstand      mern, zeigt der Energiespar-   das Energiesparen leichter    control.-at/energiespar-
des Energieregulators E-        Check der E-Control (www.      gemacht werden. Bis 2019      check.
Control. Die Klimaschutz-       e-control.at/ energiespar-     sollen 95 Prozent der

       Energiespartipps für 2013
       Weniger Waschmaschinen- Energiekosten durch:
       n Neue Waschmaschinen benötigen weniger Strom
         weniger Wasser und weniger Waschmittel
       n 50 % weniger Energie bei Geräte der Klasse A
       n Gleich viel Energie bei vollen oder leeren Maschinen
       n Niedrige Waschtemperatur bringt 50% E- Ersparnis
       n Reines Fluselsieb erspart Energiekosten
       n Beim Wäschetrockner bügelfeucht einstellen
       n Gut Schleudern erspart beim Trockner E- Kosten

       Weniger Herd- Energiekosten durch:
       n    Herdeinschaltung erst wenn Topf am Herd ist
       n    Topf mit Deckel spart Energie
       n    Druckkochtopf erspart bis 50 % Energie
       n    Kochtöpfe und Kochplatte gleich groß
       n    Früher Herd abschalten- Restwärme ausnützen
       n    Kleingeräte sind E- sparsamer als Herde
ÖKO Bau-, Wohn- und Lebensratgeber                                                                                   14

Neue Fenster & Türen bedeutet
Energie & Kosten sparen

Energie sparen ist einer      schätzung erfährt, gehört
der wichtigsten Punkte.       die Traditionsmarke seit
Weniger heizen bedeutet       über 50 Jahren zu den her-
weniger Geld ausgeben         ausragenden Markenper-
und mehr sparen. Neue         sönlichkeiten bei Fenster-
Fenster und Türen aus         systemen in Österreich. Top
Kunststoff können einen       seit Jahrzehnten und um-
wichtigen Beitrag dazu lei-   weltfreundlich. Nachweis-
sten. Die starken Rahmen      lich. Bereits seit rund zehn
von Trocal bieten Lösun-      Jahren produziert Trocal,
gen für die verschiedenen     der Profillieferant vieler
Facetten der Fenstertech-     österreichischer Fenster-
nologie.                      hersteller, umfänglich Kunst-
                              stoffprofile mit „greenline“
Trocal Pionier                Stabilisatoren auf umwelt-      eher drei Glasscheiben zu      innere und sorgen für eine
Als Pionier des Kunststoff-   schonender Calcium-/Zink-       einer Einheit zusammenge-      positive Bilanz.
fensters hat die profine-     Basis.                          führt und durch Abstand-
Marke Trocal Geschichte                                       halter aus Aluminium oder      Die österreichischen Trocal-
geschrieben. Mit ihrem kla-   Isolierglas                     Kunststoff-Metallkombina-      Fensterproduzenten bieten
ren,    unverwechselbaren     Große Fensterflächen sind       tionen auf den gewünsch-       individuelle Lösungen für
Profil und einem leistungs-   modern. Der Isolierwert des     ten Abstand gebracht.          ihre Fenster im Neubau
starken Produktprogramm,      Glases, einer der wesent-
                                                                                                                            Entgeltliche Einschaltung

                                                              Isoliergläser erfüllen heute   und beim Fenstertausch.
das vor allem im an-          lichsten Faktoren, liegt        auch die Aufgabe der Ener-     Beratung zählt. Rahmen,
spruchsvollen     Objektge-   heute bei unter 0,6 W/m2K.      giegewinnung. Sie lassen       Glas und Montage sind die
schäft eine hohe Wert-        Heute werden zwei, oder         Sonnenenergie ins Raum-        entscheidenden Faktoren.
ÖKO Bau-, Wohn- und Lebensratgeber                                                                                 15

Pionier Trocal steht für
Kunststoff-Fenster!
                                                             sie meist in weiss, aber      schützen die Menschen vor
                                                             auch in Holzdekor möglich.    Hitze, Kälte, Lärm und Ein-
                                                             Kunststofffenster sind sehr   bruch. Die Leistungen von
                                                             witterungsbeständig und       Haustüren aus Kunststoff
                                                             müssen nicht gestrichen       erreichen bauphysikalische
                                                             werden. Der Marktanteil       Stärken wie nie zuvor. Wet-
                                                             beträgt in Österreich fast    terschenkel aus Aluminium
                                                             60 %. Das Preis/Leistungs-    und thermisch getrennte
                                                             verhältnis und jahrzehnte-    Bodenschwellen aus Glasfa-
                                                             lange Erfahrung schafft       ser bieten hohen Schlagre-
                                                             Sicherheit und Vertrauen.     genschutz und durch zwei
                                                                                           durchgehende Dichtungs-
                                                             Fenster aus Kunststoff bie-   ebenen eine hohe Dichtheit.
                                                             ten, wenn spezielle Vergla-   88mm starke Profile mit
                                                             sungen verwendet werden,      fünf Isolierkammern erzie-
                                                                                           len    hervorragende     Uf-
Montage                                                                                    Werte. Die Türen sind nach
                                                                                           innen oder nach außen öff-
Die richtige Montage hat                                                                   nend erhältlich und erlau-
einen wesentlichen Einfluss                                                                ben den Einsatz von Funk-
auf die dauerhafte Ge-                                                                     tionsgläsern oder Haustür-
brauchstauglichkeit      der                                                               füllungen von 22 bis 54 mm.
Fenster und Türen. Die in-
dividuellen Gegebenheiten                                                                  Neue Technik und neues De-
müssen dabei berücksich-                                                                   sign. Mit flügelüberdecken-
tigt werden. Fensterprofis                                                                 den Haustürfüllungen bie-
montieren seit Jahren nach                                                                 ten moderne Systeme wie
der in Österreich gültigen                                                                 Trocal-exklusive Ausführun-
Ö-Norm B5320. Zur Opti-                                                                    gen den Bauherren ein Plus
mierung des Bauanschlus-                                                                   an Freiheit in der individu-
ses bei Neu- und Altbauten                                                                 ellen Gestaltung.
bietet Trocal interessierten
Kunden die Systemva-
riante E_Clip 110 an. Die                                                                  Hebeschiebetür –
patentierte Neuheit bietet                                                                 PremiDoor 88
bis zu 40% mehr Dämmung
im unteren Anschlussbe-                                                                    Wohnen im Grünen und
reich. Darüber hinaus kann                                                                 vom Wetter unabhängig
noch eine zusätzliche Däm-                                                                 sein – ein Wunsch jedes
mung in die Aluschale ein-                                                                 Hausbesitzers.
gebracht werden.
Passivhaustaugliche Mon-                                                                   Trocal Hebeschiebetüren er-
tageanschlüsse, verdeckte                                                                  möglichen sehr große Öff-
Entwässerung sowie grö-                                                                    nungen, die flexibel und
ßere Glasflächen durch all-                                                                lichtintensiv gestalt werden
seitig schlanke 97 mm                                                                      können.
Ansichtsbreiten     bietet                                                                 Wohnräume öffnen sich zum
„E_Clip 110“.                                                                              Garten, Terrassen werden
                                                                                           zu Wohnräumen. Bestwerte
                               fläche und sind sehr leicht   hervorragenden     Schall-    in punkto Stabilität und
Weiss oder                     zu reinigen. Fenster und      schutz und bei Bedarf auch    Dichtheit, hervorragende
                               Türen aus Kunststoff sind                                   Wärmedämm- und Schall-
in Farbe                       außen in vielen Farben und
                                                             Einbruchschutz.
                                                                                           schutzwerte und leichte und
Fenster aus Kunststoff sind    Dekoren lieferbar - auf be-                                 sichere Funktion bei hohem
                                                                                                                          Entgeltliche Einschaltung

modern und in vielen Punk-     sonderen Wunsch außen         Haustüren.                    Bedienungskomfort vom er-
ten unschlagbar.               auch in jeder RAL-Farbe       Haustüren stehen im Mit-      sten Tag an.
Sie haben eine glatte Ober-    mit Aluschale. Innen sind     telpunkt des Gebäudes und
ÖKO Bau-, Wohn- und Lebensratgeber                                                             16

Barrierefreies
Wohnen                       Profile für Fenster und Türen
Das     Hebeschiebetür-Sy-
stem PremiDoor 88 schließt
nahezu nahtlos mit dem
                             aus Kunststoff sind recycling-
Boden ab. Das Highlight
dabei ist die WPC-Schwelle
(Wood Plastic Composite),
                             fähig und daher besonders
ein hochfestes Hightech-
Produkt mit hervorragen-
den Eigenschaften zur        umweltfreundlich.
Wärmedämmung.

                                       Sonnenschutz                   Türen aus Kunststoff sind
                                       Der richtige Sonnenschutz      recyclingfähig und daher
                                       bei Fenstern und Türen         besonders umweltfreund-
                                       richtet sich nach den Wün-     lich.Werden Fenster nach
                                       schen und den Bedürfnis-       jahrzehntelanger Verwen-
                                       sen der Menschen. Roll-        dung ausgebaut, können sie
                                       läden, Jalousien, Fensterlä-   zu nahezu 100% sauber re-
                                       den bieten idealen Sicht-      cycelt werden. Beispiels-
                                       schutz und können auch         weise werden bei der
                                       den Wärme- und Schall-         Salzburger Firma „Rest-
                                       schutz und die Sicherheit      stofftechnik“ seit einigen
                                       erhöhen. Raffstores ermög-     Jahren gebrauchte Fenster
                                       lichen das Regulieren der      aller Materialien verarbei-
                                       Sonnen- einstrahlung in die    tet.
                                       Wohn- räume und bieten         Der gewonnene wertvolle
                                       daher einen guten Hitze-       Kunststoff wird den Profil-
                                                                                                      Entgeltliche Einschaltung

                                       schutz.                        herstellern geliefert und bei
                                                                      der Herstellung sogenann-
                                       Recycling                      ter Recyclingprofile wieder
                                       Profile für Fenster und        eingesetzt.
ÖKO Bau-, Wohn- und Lebensratgeber                                                                                    17

Neue Unternehmen
schaffen neue Dynamik
Als John Pemberton 1886                                        nen und Unternehmer den        wähnte John Pemberton.
erstmals ein neues Ge-                                         Wunsch, das Ausmaß der         1888 verkaufte er sein Re-
tränk    zusammenmixte,                                        Verantwortung, das man         zept an einen Großhändler,
hatte er keine Ahnung,                                         als Angestellter getragen      nur wenige Jahre später
dass dieses Getränk eines                                      hat, nun im eigenen Unter-     wurde das Getränk erstmals
Tages in aller Munde sein                                      nehmen zu tragen. Ähnlich      auch außerhalb der USA
wird.                                                          hoch liegt die Erwartung,      verkauft – und trat schließ-
                                                               mehr Flexibilität bei der      lich seinen Siegeszug rund
Neue      Produkte,     neue                                   Zeit- und Lebensgestal-        um die Welt an. Der Aus-
Märkte, neue Unterneh-                                         tung zu haben. Und auf         gangspunkt aber war die
men – Wirtschaft ist Ent-                                      Platz drei der Motiv-Skala     einzelne Innovation eines
wicklung. Wirtschaft ist                                       folgt das Motto: Lieber sein   einzelnen Menschen mit
Veränderung. Und Men-                                          eigener Chef sein, als einen   Unternehmer- geist. Auch
schen mit Unternehmer-                                         Chef haben. Kurz: Es geht      Coca Cola ist nicht als Kon-
geist sind dafür die zentrale   Sonja Zwazl, Präsidentin       einfach um Unternehmer-        zern gegründet worden.
Triebfeder. Unternehmer-        der Wirtschaftskammer          geist. Und das ist auch gut
                                Niederösterreich
tum hat Tradition, Gegen-                                      so.
wart und Zukunft. Am            Freilich sind Unterneh-                                       Sonja Zwazl
Beispiel Niederösterreichs:     mensgründungen nichts,         Ach ja, und da war natür-      Präsidentin der Wirtschafts-
Allein in den letzten 20        was man quasi im Vorbei-       lich noch der eingangs er-     kammer Niederösterreich
Jahren hat sich hier die        gehen macht. Nicht jeder
Zahl der aktiven Unterneh-      ist dazu geboren, einen Be-
men auf nunmehr über            trieb zu führen. Und die
80.000 verdoppelt.              beste Geschäftsidee hilft
                                nicht, wenn nicht auch das
Diese Gründungen tun dem        Rundherum – vom Be-
ganzen Land gut. Sie brin-      triebsstandort über finan-
gen zusätzliche Dynamik,        zielle Notwendigkeiten bis
neue Leistungen und Pro-        hin zu den rechtlichen Rah-
dukte, sie bringen Vitalität    menbedingungen – ent-
für die Regionen. Jedes         sprechend berücksichtigt
neue Unternehmen steht          wird.
für ein Mehr an Lebensqua-
lität. Jedes neue Unterneh-     Die Wirtschaftskammer
men steht für Arbeitsplätze.    hat dafür mit ihrem Grün-
Denn im Schnitt werden          derservice genau das rich-
von jedem neuen Betrieb di-     tige Angebot – und steigert
rekt, über Vorleistungs-Ver-    mit umfassender Beratung
flechtungen und Kauf-           die Erfolgschancen. Rund
krafteffekte fünf Arbeits-      72 Prozent der neuen Fir-
plätze geschaffen - inklu-      men in Niederösterreich
sive der jeweiligen Unter-      sind auch fünf Jahre nach
nehmerin bzw. dem jeweili-      der Gründung noch voll
gen Unternehmer. Und das        aktiv. Das ist international
zeigt deutlich: An Unter-       ein absoluter Spitzenwert.
nehmertum kann letztlich
nie genug da sein. Je mehr      Als Grund für ihren Ein-
                                                                                                                             Entgeltliche Einschaltung

Unternehmertum da ist,          stieg ins Unternehmertum
desto besser geht es auch       nennen rund zwei Drittel
dem Land.                       der neuen Unternehmerin-
ÖKO Bau-, Wohn- und Lebensratgeber                                                                                         18

    DER HYPO NOE WOHNKREDIT:
    WEIL WOHNEN KEIN HAUS KOSTEN DARF.
    Starke Region, starker Partner. Die HYPO NOE Landesbank.
    Wer seinen Wohntraum verwirklichen will, sollte auf die kompetente Beratung der HYPO NOE Landesbank zählen.
    Denn wir sind Ihr persönlicher Partner, wenn es um die Realisierung und Finanzierung Ihres Wohntraums geht. Unser
    entscheidender Vorteil: Wir sind näher dran.

    Nah am Land. Näher am Bauen.
    Die HYPO NOE Landesbank Niederösterreich und Wien ist seit über einem Jahrhundert auf Finanzierungen im Bereich
    Bauen und Wohnen spezialisiert. Seit exakt 125 Jahren. Und das wird im Jubiläumsjahr 2013 auch gefeiert. Wohnen
    ist unserer Meinung nach mehr als ein Grundbedürfnis, denn schönes und sicheres Wohnen bedeutet für Sie und Ihre
    Familie Lebensqualität und Lebensgefühl – ein Traum, den wir gemeinsam Wirklichkeit werden lassen. Als Landesbank
    sind wir mit den regionalen Verhältnissen vor Ort eng vertraut und halten außerdem laufend Kontakt zu den För-
    derstellen des Landes. Dadurch sind wir über Neuerungen im Förderwesen immer aus erster Hand informiert.

    Rechnen Sie mit uns. Und dem HYPO NOE Wohnkredit.
    Die ideale Lösung, sollten Sie ein Bauvorhaben planen, eine Wohnung in Aussicht haben, eine neue Einrichtung finan-
    zieren oder Renovierungsarbeiten durchführen wollen. Die mögliche Kredithöhe ist abhängig von Ihrem Einkommen und
    dem Verwendungszweck. Durch den individuellen Finanzierungszeitraum passt sich der Kredit Ihren persönlichen
    Finanzierungsbedürfnissen ideal an – unsere unkomplizierte Abwicklung sorgt dafür, dass Sie rasch über Ihr Geld ver-
    fügen können. Die wichtigste Voraussetzung, um Ihren Wohntraum schnellstmöglich Realität werden zu lassen.

    HYPO NOE Landesbank. Der direkte Draht. Zur Bank, auf die man bauen kann.
    Mit der neuen HYPO NOE Wohnbauhotline 0800 20 1000 sind wir jederzeit für Sie erreichbar. Wann immer, wo immer
    es für Sie passt – auch zu unseren erweiterten Beratungszeiten zwischen 07:00 und 18:00 Uhr. Unsere zertifizierten
    WohnbauberaterInnen bieten Ihnen laufend qualifizierte Beratung mit individuellen Lösungen. Gemeinsam mit Ih-
    nen ermitteln sie die Gesamtkosten für Ihren Wohntraum und erarbeiten einen maßgeschneiderten Finanzplan. Dadurch
    holen wir für Sie einen entscheidenden Vorteil heraus – schließlich geht es um Ihre Zukunft.
                                                                                                                                Entgeltliche Einschaltung

    www.hyponoe.at
ÖKO Bau-, Wohn- und Lebensratgeber                                                                                                          19

Sonnenplatz Großschönau
-Beispielgebend in Europa-
Wohlfühltage mit ange-         nau auch in den teils eisi-    den Energiepreise lassen                 geringen Betriebskosten er-
nehmer Innentemperatur,        gen Nächten im oberen          die Befürchtung auf- kom-                möglichen auch noch in Zu-
Heizkostenreduktion er-        Waldviertel angenehme In-      men, ob ein Haus mit                     kunft den Bau eines
leben.                         nentemperatur, ohne ein        hohen Betriebskosten heu-                Einfamilienhauses.
                               aktives Heizsystem instal-     te überhaupt noch leistbar
In Großschönau befindet
                               liert zu haben.                ist.                                     Sonnenplatz Großschönau
sich das 1. Europäische
                                                                                                       ist beispielgebend in Europa
Passivhausdorf, in dem         Es ist ein einzigartiges Ge-   Ein Besuch am Sonnen-                    und kann ohne Weiteres als
man die Vorzüge eines          fühl hautnah zu erleben,       platz Großschönau ist die                einzigartiges Kompetenz-
Traumhauses mit bester         wie erholsam das Wohnen        richtige Entscheidungs-                  zentrum für ökologisches
Wärmedämmung,        ohne      im Passivhaus ist, die Viel-   hilfe für ein Passivhaus-Ei-             Bauen und Energieeinspa-
klassische Gebäudeheizung      falt der ökologischen Bau-     genheim,        denn     die             rung bezeichnet werden.
erleben kann.                  weisen kennen zu lernen
Probewohnen heißt das          und zusätzlich die ent-
Zauberwort und wurde           scheidenden Ratschläge
erstmals vor 5 Jahren allen    von der Haustechnik bis
Häuselbauern und Sanie-        hin zum Baustoff zu erhal-
rern als einmalige Möglich-    ten.                           V
                                                              Verbringen
                                                               erbringen Sie einige TTage
                                                                                      age im 1. Eur
                                                                                                Europäischen
                                                                                                   opäischen P
                                                                                                             Passivhausdorf!
                                                                                                              assivhausdorf!
keit zur Informationssuche                                    B
                                                              Beim
                                                                eim P robewohnen® erfahren
                                                                    Probewohnen      erfahren Bau-
                                                                                              B au- und
                                                                                                    und Sanierungsinteressierte
                                                                                                        S anierungsinteressierte mit
                                                                                                                                 mit
angeboten. Es ist ein ein-     Die Begeisterung lässt das               ZLHYLHO.RPIRUWJHZLQQPDQHQHUJLHHIIL]LHQWLQHLQHP3DVVLYKDXVOHEW 
                                                                        ZLHYLHO.RPIRUWJHZLQQPDQHQHUJLHHIIL]LHQWLQHLQHP3DVVLYKDXVOHEW
zigartiges Erlebnis und bie-   Herz bei jedem Besucher                               Ein mehr an Lebensqualität
                                                                                                    ensqualität ist
                                                                                                                ist g
                                                                                                                    garantiert!
                                                                                                                      a ra n t i e r t !
tet, auch für Familien,        höher schlagen. Eine Heiz-
Wohlfühltage in der innova-    kostenreduktion von fast
tiven Bauform der Zukunft.     90 Prozent, im Vergleich zu
Durch intelligente Planung     herkömmlichen Häusern,

                                                                                                                                                    Entgeltliche Einschaltung
und überlegte Ausführung       ist eine unglaubliche Ent-                                               A - 3922 Gr  Großschönau,
                                                                                                                        oßschönau, Sonnenpla
                                                                                                                                   Sonnenplatz
                                                                                                                                            tz 1
                                                                                                                TTelefon:
                                                                                                                  elefon: +43 (0) 2815 / 77 270
erreichen die Wohngebäude      lastung für die Geldbörse.
                                                                                                              FFax:
                                                                                                                 ax : +43 (0) 2815 / 77 270 - 40
am Sonnenplatz Großschö-       Gerade die ständig steigen-                                                         ((0DLORIæFH#VRQQHQSODW]DW
                                                                                                                     0DLORIæFH#VRQQHQSODW] DW
                                                                                                                     2
                                                                                                                     2QOLQHZZZVRQQHQSODW]DW
                                                                                                                       QOLQHZZZVRQQHQSODW] DW

Kosten sparen durch                                                                                      Energiespartipps
                                                                                                         2013
richtiges Verhalten                                                                                      Achten Sie darauf
                                                                                                         beim Gerätekauf
Stellen Sie vor dem Heiz-      sparen. Ist die gewünschte     In Räumen mit erhöhter                     n Geräte mit Klasse A
körper keine Sitzgarnitur      Raumtemperatur erreicht,       Luftfeuchtigkeit wie Bade-                      Verbrauch ca. 55 %
oder Anrichte und verdek-      so schaltet sich die Heizung   zimmer, Küche sollten Sie
ken Sie diesen nicht mit       automatisch aus.               auf eine gute Belüftung                    n Geräte mit Klasse A+
langen Vorhängen. Dies                                        achten. Damit beugen Sie                        Verbrauch ca. 42 %
verhindert, dass sich die      Es kostet immer viel Ener-     der Gefahr von Schimmel-
                                                                                                         n Geräte mit Klasse A++
Wärme im Raum ausbrei-         gie kalte Räume aufzuhei-      bildung vor.
                                                                                                              Verbrauch ca. 33 %
ten kann und bewirkt eine      zen. Es ist sparsamer,
starke     Wärmeabgabe         wenn Sie auch unbenutzte       Vermeiden Sie ständig ge-                  n Geschirsspülerkauf mit
über die Außenmauer.           Räume auf niedriger Tem-       kippte Fenster. Es wird                         niederen Wasserverbrauch
                               peratur halten.                empfohlen, die Fenster öf-
Moderne Thermostatven-                                        ters am Tag ganz zu öffnen                 n Gefrierschrank Vereisung
tile an den Radiatoren,        Zusätzlich verhindern Sie      und die Heizung für diese                       kostet Energie
sowie Heizungsregler mit       eine gesundheitsschädliche     Zeit abzudrehen. Kurzes
automatischer Nachtabsen-      Schimmelbildung.               Querlüften ist eine gute                   n Lichtausnützung durch
kung helfen Energiekosten                                     Vorgangsweise.                                  reflektierende Schirme
Sie können auch lesen